DE102021101829A1 - Rotationspumpe mit Strömungsteilung - Google Patents

Rotationspumpe mit Strömungsteilung Download PDF

Info

Publication number
DE102021101829A1
DE102021101829A1 DE102021101829.3A DE102021101829A DE102021101829A1 DE 102021101829 A1 DE102021101829 A1 DE 102021101829A1 DE 102021101829 A DE102021101829 A DE 102021101829A DE 102021101829 A1 DE102021101829 A1 DE 102021101829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
channel
return
connection
delivery chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021101829.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Welte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority to DE102021101829.3A priority Critical patent/DE102021101829A1/de
Publication of DE102021101829A1 publication Critical patent/DE102021101829A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/06Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3446Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C28/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2250/00Geometry
    • F04C2250/10Geometry of the inlet or outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Mehrflutige Rotationspumpe zur Versorgung eines oder mehrerer Maschinenaggregate mit einer ersten Arbeitsflut (11) und mindestens einer zweiten Arbeitsflut (12), wobei die Rotationspumpe eine Saugverbindung (20, 21, 22), die einen Sauganschluss (2) mit einer Förderkammer verbindet, und eine Rücklaufverbindung (40, 41, 42), über die Fluid der Hochdruckseite in die Förderkammer rückführbar ist, umfasst. Vorzugsweise teilt sich die Saugverbindung (20, 21, 22) stromabwärts des Sauganschlusses (2) in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal (21) und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal (22) und/oder teilt sich die Rücklaufverbindung (40, 41, 42) in einen ersten Rücklaufkanal (41) und einen zweiten Rücklaufkanal (42). Wobei bevorzugt der erste Saugkanal (21) den Sauganschluss (2) mit einem ersten Förderkammereinlass (21a) und der zweite Saugkanal (22) den Sauganschluss (2) mit einem zweiten Förderkammereinlass (22a) verbindet und/oder der erste Rücklaufkanal (41) über eine erste Rücklaufmündung (41a) mit der ersten Arbeitsflut und der zweite Rücklaufkanal (42) über eine zweite Rücklaufmündung (42a) mit der zweiten Arbeitsflut verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Rotationspumpe, zur Versorgung eines oder mehrerer Maschinenaggregate, beispielsweise eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs, mit Fluid, wobei die Rotationspumpe mehrflutig ausgestaltet ist.
  • Mehrflutige Pumpen umfassen wenigstens zwei Arbeitsfluten, wobei jeweils eine Arbeitsflut wenigstens einen Förderkammereinlass und einen Förderkammerauslass aufweist. Die Arbeitsfluten können auf der Niederdruckseite der Pumpe über einen gemeinsamen Sauganschluss oder über mehrere, insbesondere voneinander getrennte, Sauganschlüsse und/oder auf der Hochdruckseite der Pumpe über einen gemeinsamen Druckanschluss oder über mehrere, insbesondere voneinander getrennte, Druckanschlüsse mit ihrer Umgebung verbunden sein. Pumpen mit mehreren, insbesondere voneinander getrennten, Sauganschlüssen und/oder Druckanschlüssen können als mehrkreisige Pumpen bezeichnet werden.
  • Mehrkreisige Pumpen weisen für jede Arbeitsflut wenigstens einen Druckanschluss und/oder Sauganschluss auf, wobei die jeweiligen Druckanschlüsse und/oder Sauganschlüsse fluidisch voneinander getrennt sind. Dies ist insbesondere von großer Bedeutung, wenn die Arbeitsfluten auf unterschiedlichen Druckniveaus arbeiten. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Pumpe ein Aggregat mit unterschiedlichen Druckniveaus versorgen, beispielsweise mit einem Druckniveau zur Schaltung eines Getriebes und einem Druckniveau zur Schmierung des Getriebes, oder abhängig von der Anzahl der Arbeitsfluten mehrerer Aggregate mit Druckfluid versorgen, wobei das Druckfluid für jedes Aggregat ein anderes Druckniveau aufweisen kann.
  • Mehrkreisige Pumpen weisen neben mehreren Sauganschlüssen und/oder Druckanschlüssen auch voneinander fluidisch getrennte Kanäle auf, welche die Sauganschlüsse und/oder Druckanschlüsse mit den Förderkammereinlässen bzw. Förderkammerauslässen fluidisch verbinden. Derart ausgestaltete, fluidisch voneinander getrennte Kanäle bedürfen einen hohen konstruktiven Aufwand und sind in der Fertigung teuer.
  • Daher werden mehrflutige und/oder mehrkreisige Pumpen zur Versorgung eines oder mehrerer Maschinenaggregate mit Druckfluid von der Hochdruckseite der Pumpe in der Regel über einen einzelnen Sauganschluss, welcher über eine Saugkanal mit allen Förderkammerlässen verbunden ist, versorgt. Dies ist insbesondere in Bezug auf die Herstellung kostengünstiger. D. h. der Saugkanal versorgt alle Arbeitsfluten.
  • Um Probleme in der Förderkammer zu vermeiden, insbesondere durch Kavitation, muss der Saugkanal bestimmte Voraussetzungen bezüglich der Größe und des Kanalverlaufes aufweisen. Kavitation in der Förderkammer wird durch starken Druckabfall im Saugbereich der Pumpe, insbesondere im Saugkanal, begünstigt. Bei mehrflutigen Rotationspumpen, beispielsweise Flügelzellenpumpen, verläuft der Saugkanal häufig radial außen um die Förderkammer und umschließt diese zumindest teilweise, um alle Förderkammereinlässe mit Fluid zu versorgen. Dies führt unter anderem zu einen relativ langen und gekrümmten Saugkanal, wodurch es entlang des Saugkanals zu einem großen Druckabfall kommen kann, welcher insbesondere am Förderkammereinlass das Auftreten von Kavitation begünstigt. Auftretende Kavitation führt nicht nur zu einer hohen Geräuschentwicklung, sondern kann auch Schäden an der Pumpe verursachen.
  • Um dem Auftreten von Kavitation vorzubeugen, insbesondere an den Förderkammereinlässen, wird der Saugkanal für gewöhnlich mit einem großen Strömungsquerschnitt ausgebildet. Aufgrund des größeren Strömungsquerschnitts kann der Druckabfall im Saugkanal verringert werden, wodurch die Pumpe jedoch mehr Bauraum beansprucht.
  • Des Weiteren wird der Saugbereich von Pumpen häufig mit Fluid von der Hochdruckseite der Pumpe, welches beispielsweise vor oder von dem zu versorgenden Maschinenaggregat zurückströmt, über einen Rücklaufkanal vorgeladen, bevor es durch den Förderkammereinlass in die Förderkammer strömt. Aus fertigungsbedingten Kostengründen wird bei derzeitigen Lösungsansätzen für mehrflutige Pumpen ein Rücklaufkanal vorgesehen, welcher in den einen Saugkanal mündet, sodass alle Förderkammereinlässe über einen Saugkanal und einen Rücklaufkanal versorgt werden. Daher weisen sowohl der Rücklaufkanal als auch der Saugkanal im Stand der Technik eine große Länge auf.
  • Aufgrund der Länge und des Kanalverlaufes des Rücklaufkanals kann der der Kavitation entgegenwirkende Effekt der Vorladung verringert werden. Insbesondere im Fall einer turbulenten Strömung kann es zu großen Druckunterschieden im Rücklaufkanal kommen, welche zum Beispiel durch Änderung der Strömungsrichtung oder Querschnittsverengungen für einen Druckabfall sorgen. Derartige Druckabfälle im System können wiederum das Auftreten von Kavitation begünstigen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung das Einströmverhalten in die Förderkammer kostengünstig zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft eine Rotationspumpe zur Versorgung eines oder mehrerer Maschinenaggregate, beispielsweise eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs, mit Fluid. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Rotationspumpe zur Versorgung eines oder mehrerer Maschinenaggregate mit Druckfluid von der Hochdruckseite der Rotationspumpe. Die Rotationspumpe kann beispielsweise durch eine Zahnradpumpe, Flügelzellenpumpe oder Pendelschieberpumpe gebildet sein.
  • Die Rotationspumpe ist mehrflutig, insbesondere zweiflutig, ausgebildet. Sie kann auch mehrkreisig, insbesondere zweikreisig, ausgebildet sein. Die Rotationspumpe umfasst ein Pumpengehäuse mit einem Sauganschluss für das Fluid auf der Niederdruckseite der Rotationspumpe und einem Druckanschluss für das Fluid auf der Hochdruckseite der Rotationspumpe. Für den Fall, dass die Rotationspumpe mehrkreisig ausgebildet ist, kann die Rotationspumpe auch mehrere Sauganschlüsse und/oder Druckanschlüsse aufweisen.
  • In dem Pumpengehäuse ist eine Förderkammer mit einem ersten Kammerbereich und einem zweiten Kammerbereich ausgebildet, wobei dem ersten Kammerbereich ein erster Förderkammereinlass und ein erster Förderkammerauslass und dem zweiten Kammerbereich ein zweiter Förderkammereinlass und ein zweiter Förderkammerauslass zugeordnet ist. Der erste Kammerbereich gehört dabei zu einer ersten Arbeitsflut und der zweite Kammerbereich gehört zu einer zweiten Arbeitsflut. Zusätzlich kann die Rotationspumpe einen Hubring umfassen, welcher die Förderkammer radial außen umschließt. Das Pumpengehäuse kann mehrteilig ausgebildet sein, wobei jedes Gehäuseteil vorzugsweise in einem Verfahren der Urformung oder Umformung oder aus stoffschlüssig gefügten Teilen einstückig ausgebildet ist.
  • Der erste Förderkammereinlass kann durch eine Ausnehmung im Pumpengehäuse gebildet sein und/oder für den Fall, dass die Förderkammer von einem Hubring umschlossen wird, kann der erste Förderkammereinlass in einer Ausnehmung im Hubring gebildet sein. Ebenfalls kann der zweite Förderkammereinlass durch eine Ausnehmung im Pumpengehäuse gebildet sein und/oder für den Fall, dass die Förderkammer von einem Hubring umschlossen wird, kann der zweite Förderkammereinlass in eine Ausnehmung im Hubring gebildet sein.
  • Die Ausnehmung im Hubring für den ersten Förderkammereinlass kann entlang einer ersten axialen Stirnfläche des Hubrings und/oder entlang einer zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings ausgebildet sein. Die Ausnehmung für den ersten Förderkammereinlass erstreckt sich bevorzugt entlang der ersten axialen Stirnfläche und der zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings, wobei die Ausnehmung in der ersten axialen Stirnfläche und die Ausnehmung in der zweiten axialen Stirnfläche durch eine radial außen am Hubring ausgebildete Ausnehmung, welche sich in axialer Richtung erstreckt, verbunden sein können. Bevorzugt ist der Hubring im Bereich des ersten Förderkammereinlasses aus einem Steg gebildet, dessen Erstreckung in axialer Richtung kleiner ist als die axiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings und dessen radiale Erstreckung kleiner ist als die radiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings.
  • Ebenfalls kann die Ausnehmung im Hubring für den zweiten Förderkammereinlass entlang einer ersten axialen Stirnfläche des Hubrings und/oder entlang einer zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings ausgebildet sein. Die Ausnehmung für den zweiten Förderkammereinlass erstreckt sich bevorzugt entlang der ersten axialen Stirnfläche und der zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings, wobei die Ausnehmung in der ersten axialen Stirnfläche und die Ausnehmung in der zweiten axialen Stirnfläche durch eine radial außen am Hubring ausgebildete Ausnehmung verbunden sein können. Bevorzugt ist der Hubring im Bereich des zweiten Förderkammereinlasses aus einem Steg gebildet, dessen Erstreckung in axialer Richtung kleiner ist als die axiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings und dessen radiale Erstreckung ebenfalls kleiner ist als die radiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings.
  • In alternativen Ausführungen kann der erste Förderkammereinlass und/oder der zweite Förderkammereinlass auch in einer radialen Durchbrechung des Hubrings, insbesondere in Form einer Durchgangsbohrung, ausgebildet sein.
  • In der Förderkammer ist ein drehbewegliches Förderglied angeordnet, wobei das Förderglied beispielsweise aus einem Rotor mit wenigstens einem gleitbeweglich gelagerten Flügel/Pendel oder mehreren ineinandergreifenden Zahnrädern gebildet sein kann.
  • In dem Pumpengehäuse erstreckt sich eine Saugverbindung, die den Sauganschluss mit der Niederdruckseite der Förderkammer verbindet und eine Rücklaufverbindung, über die Fluid von der Hochdruckseite der Rotationspumpe in die Förderkammer rückführbar ist. Die Saugverbindung kann sich stromabwärts des Sauganschlusses in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal teilen. Der erste Saugkanal verbindet den Sauganschluss mit dem ersten Förderkammereinlass und der zweite Saugkanal den Sauganschluss mit dem zweiten Förderkammereinlass. Die Rotationpumpe ist über den Sauganschluss vorzugsweise mit einem Fluidreservoir, in welchem Fluid für das oder die Maschinenaggregate bereitgestellt wird, verbunden.
  • Dabei können der erste Saugkanal und der zweite Saugkanal in Umfangsrichtung der Förderkammer entgegengesetzt zueinander verlaufen. Auf diese Weise kann das Fluid im ersten Saugkanal oder im zweiten Saugkanal in Rotationsrichtung des Förderglieds strömen und im anderen aus ersten Saugkanal und zweiten Saugkanal kann das Fluid entgegen der Rotationsrichtung des Förderglieds strömen. Bevorzugt strömt das Fluid im ersten Saugkanal in Rotationsrichtung des Förderglieds und das Fluid im zweiten Saugkanal entgegen der Rotationsrichtung des Förderglieds.
  • Der erste Saugkanal und der zweite Saugkanal weichen in ihrer Längserstreckung vorzugsweise weniger als 20 %, besonders bevorzugt weniger als 10 %, voneinander ab. In bevorzugten Ausführungen weisen der erste Saugkanal und der zweite Saugkanal eine gleiche Längserstreckung auf. In bevorzugten Ausführungen erstrecken sich der erste Saugkanal und der zweite Saugkanal in Umfangsrichtung der Förderkammer zusammen vom ersten Förderkammereinlass bis zum zweiten Förderkammereinlass.
  • Des Weiteren können der kleinste Strömungsquerschnitt des ersten Saugkanals und der kleinste Strömungsquerschnitt des zweiten Saugkanals weniger als 20 %, vorzugsweise weniger als 10 %, voneinander abweichen. Der erste Saugkanal und der zweite Saugkanal können mit Ausnahme der Erstreckungsrichtung in Umfangsrichtung der Förderkammer weitestgehend identisch ausgebildet sein. Unter identisch ausgebildet wird insbesondere verstanden, dass der Volumenstrom durch den ersten Saugkanal gleich dem Volumenstrom durch den zweiten Saugkanal ist.
  • In alternativen Ausführungen kann der erste Saugkanal von dem zweiten Saugkanal verschieden ausgebildet sein. Insbesondere kann der Volumenstrom im ersten Saugkanal oder im zweiten Saugkanal größer sein als in dem anderen aus erstem Saugkanal und zweitem Saugkanal. Beispielsweise kann der erste Saugkanal in seiner Längserstreckung in Umfangsrichtung der Förderkammer mehr als 20 % von der Längserstreckung das zweiten Saugkanals abweichen und/oder der kleinste Strömungsquerschnitt des ersten Saugkanals kann von dem kleinsten Strömungsquerschnitt des zweiten Saugkanals mehr als 20 % abweichen. Dies kann beispielsweise bei mehrkreisigen, insbesondere zweikreisigen, Rotationspumpen von Vorteil sein, wenn die jeweiligen Arbeitsfluten auf einem unterschiedlichen Druckniveaus arbeiten und somit einen voneinander abweichenden Volumenstrom aufweisen.
  • Ist die Saugverbindung in einen ersten Saugkanal und einen zweiten Saugkanal geteilt, so erstreckt sich die erste Arbeitsflut entlang des ersten Saugkanals über den ersten Förderkammereinlass bis zum ersten Förderkammerauslass. Ist die Saugverbindung in einen ersten Saugkanal und einen zweiten Saugkanal geteilt, so erstreckt sich die zweite Arbeitsflut entlang des zweiten Saugkanals über den zweiten Förderkammereinlass bis zum ersten Förderkammerauslass.
  • Zusätzlich kann sich die Rücklaufverbindung in einen ersten Rücklaufkanal und einen zweiten Rücklaufkanal teilen. Der erste Rücklaufkanal ist dabei bevorzugt über eine erste Rücklaufmündung mit der ersten Arbeitsflut und der zweite Rücklaufkanal über eine zweite Rücklaufmündung mit der zweiten Arbeitsflut verbunden. Die Rücklaufverbindung kann sich stromabwärts eines Rücklaufanschlusses in einen ersten Rücklaufkanal und einen zweiten Rücklaufkanal teilen. Der erste Rücklaufkanal verbindet dabei bevorzugt den Rücklaufanschluss über eine erste Rücklaufmündung mit der ersten Arbeitsflut und der zweite Rücklaufkanal verbindet dabei bevorzugt den Rücklaufanschluss über eine zweite Rücklaufmündung mit der zweiten Arbeitsflut. Der Rücklaufanschluss kann die Niederdruckseite der Rotationspumpe mit der Hochdruckseite der Rotationspumpe verbinden, sodass Druckfluid zur Rotationspumpe zurückfließen kann.
  • Die Rücklaufverbindung kann die Hochdruckseite der Rotationspumpe direkt mit der Niederdruckseite der Rotationspumpe verbinden, wobei die Rücklaufverbindung gänzlich im Pumpengehäuse oder über eine teilweise außerhalb des Pumpengehäuses verlaufende Leitung ausgebildet sein kann. Für den Fall, dass die Rücklaufverbindung durch eine teilweise außerhalb des Pumpengehäuses verlaufende Leitung gebildet ist, weist das Pumpengehäuse ebenfalls einen Rücklaufanschluss auf, welcher mit der Niederdruckseite der Rotationspumpe verbunden ist.
  • In bevorzugten Ausführungen teilt sich sowohl die Saugverbindung stromabwärts des Sauganschlusses in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal als auch die Rücklaufverbindung in einen ersten Rücklaufkanal und einen zweiten Rücklaufkanal. In alternativen Ausführungen kann ausschließlich die Saugverbindung stromabwärts des Sauganschlusses in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal oder ausschließlich die Rücklaufverbindung in einen ersten Rücklaufkanal und einen zweiten Rücklaufkanal geteilt sein.
  • Die Saugverbindung kann sich stromabwärts des Sauganschlusses über eine erste Trennstruktur in den zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal und den zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal teilen. Die die Rücklaufverbindung kann sich über eine zweite Trennstruktur in den ersten Rücklaufkanal und den zweiten Rücklaufkanal teilen.
  • Die erste Trennstruktur der Saugverbindung und/oder die zweite Trennstruktur der Rücklaufverbindung kann einstückig mit dem Pumpengehäuse ausgebildet sein. Insbesondere kann die erste Trennstruktur und/oder die zweite Trennstruktur einstückig in einem Verfahren der Urformung oder Umformung oder aus stoffschlüssig gefügten Teilen mit dem Pumpengehäuse ausgebildet sein.
  • In alternativen Ausführungen kann die erste Trennstruktur und/oder die zweite Trennstruktur als separat geformtes Bauteil in das Pumpengehäuse eingelegt sein, insbesondere im Bereich der Saugverbindung und/oder im Bereich der Rücklaufverbindung.
  • Die erste Trennstruktur und/oder die zweite Trennstruktur kann dazu ausgebildet sein den Hubring radial außen am Pumpengehäuse abzustützen. Insbesondere kann der Hubring über die erste Trennstruktur und/oder die zweite Trennstruktur am Pumpengehäuse abgestützt sein.
  • Die erste Trennstruktur ist bevorzugt derart ausgebildet, dass sich die erste Trennstruktur in stromaufwärtiger Richtung der Saugverbindung verjüngt und/oder die zweite Trennstruktur ist bevorzugt derart ausgebildet, dass die zweite Trennstruktur in stromaufwärtiger Richtung der Rücklaufverbindung verjüngt. Vorzugsweise teilt die erste Trennstruktur den Fluidstrom in der Saugverbindung derart, dass sich im Bereich der ersten Trennstruktur vorzugsweise eine laminare Fluidströmung ausbildet und/oder teilt die zweite Trennstruktur den Fluidstrom in der Rücklaufverbindung derart, dass sich im Bereich der zweiten Trennstruktur vorzugsweise eine laminare Fluidströmung ausbildet. Durch eine laminare Strömung können die Druckunterschiede innerhalb der Saugverbindung und/oder innerhalb der Rücklaufverbindung gering gehalten werden, sodass das Auftreten von Kavitation innerhalb verringert oder idealerweise verhindert werden kann.
  • Damit die laminare Fluidströmung innerhalb der Saugverbindung und/oder die laminare Fluidströmung innerhalb der Rücklaufverbindung möglichst nicht in eine turbulente Strömung umschlägt, sind/ist die erste Trennstruktur und/oder die zweite Trennstruktur bevorzugt knickfrei ausgebildet. D. h. die erste Trennstruktur verjüngt sich in stromaufwärtiger Richtung der Saugverbindung vorzugsweise knickfrei und/oder die zweite Trennstruktur verjüngt sich in stromaufwärtiger Richtung der Rücklaufverbindung vorzugsweise knickfrei.
  • Teilt sich die Saugverbindung stromabwärts des Sauganschlusses über eine erste Trennstruktur in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal, so erstreckt sich der erste Saugkanal von der ersten Trennstruktur bis zum ersten Förderkammereinlass und der zweite Saugkanal von der ersten Trennstruktur bis zum zweiten Förderkammereinlass.
  • Für den Fall, dass sich die Saugverbindung stromabwärts des Sauganschlusses über eine erste Trennstruktur in einen ersten Saugkanal und einen zweiten Saugkanal und die Rücklaufverbindung in einen ersten Rücklaufkanal und einen zweiten Rücklaufkanal teilt, ist der erste Rücklaufkanal bevorzugt über eine erste Rücklaufmündung stromabwärts der ersten Trennstruktur der Saugverbindung mit der ersten Arbeitsflut verbunden und der zweite Rücklaufkanal ist bevorzugt über eine zweite Rücklaufmündung stromabwärts der ersten Trennstruktur der Saugverbindung mit der zweiten Arbeitsflut verbunden.
  • Der erste Rücklaufkanal kann über die erste Rücklaufmündung in den ersten Saugkanal münden und/oder der zweite Rücklaufkanal kann über die zweite Rücklaufmündung in den zweiten Saugkanal münden. In alternativen Ausführungen kann der erste Rücklaufkanal über die erste Rücklaufmündung in den ersten Förderkammereinlass oder den ersten Kammerbereich der Förderkammer münden und/oder der zweite Rücklaufkanal kann über die zweite Rücklaufmündung in den zweiten Förderkammereinlass oder den zweiten Kammerbereich der Förderkammer münden. Bevorzugt ist der erste Rücklaufkanal über die erste Rücklaufmündung mit der ersten Arbeitsflut nahe des ersten Förderkammereinlasses verbunden und/oder der zweite Rücklaufkanal über die zweite Rücklaufmündung mit der zweiten Arbeitsflut nahe des zweiten Förderkammereinlasses verbunden.
  • Vorzugsweise teilt sich die Rücklaufverbindung in einen ersten Rücklaufkanal und einen zweiten Rücklaufkanal, wobei der erste Rücklaufkanal und/oder der zweite Rücklaufkanal wenigstens teilweise durch eine Ausnehmung in dem Hubring gebildet werden/wird. Dabei ist der erste Rücklaufkanal und/oder der zweite Rücklaufkanal vorzugsweise durch eine Ausnehmung an wenigstens einer axialen Stirnfläche des Hubrings ausgebildet. Insbesondere kann die erste Rücklaufmündung des ersten Rücklaufkanals in einer axialen Stirnfläche des Hubrings ausgebildet sein, sodass der erste Rücklaufkanal in den ersten Förderkammereinlass mündet, und/oder kann die zweite Rücklaufmündung des zweiten Rücklaufkanals in einer axialen Stirnfläche des Hubrings ausgebildet sein, sodass der zweite Rücklaufkanal in den zweiten Förderkammereinlass mündet.
  • Unabhängig davon, ob der erste Rücklaufkanal in den ersten Saugkanal oder den ersten Förderkammereinlass mündet, ist es vorteilhaft, wenn die erste Rücklaufmündung nahe des ersten Förderkammereinlasses ausgebildet ist. Ebenso ist es unabhängig davon, ob der zweite Rücklaufkanal in den zweiten Saugkanal oder den zweiten Förderkammereinlass mündet, vorteilhaft, wenn die zweite Rücklaufmündung nahe des zweiten Förderkammereinlasses ausgebildet ist.
  • Mündet die erste Rücklaufmündung nahe des ersten Förderkammereinlasses in die erste Arbeitsflut kann der Strömungsquerschnitt des ersten Saugkanals verringert werden, wodurch der Bauraum der gesamten Pumpe verringert werden kann. Ebenso kann der Strömungsquerschnitt des zweiten Saugkanals verringert werden, indem die zweite Rücklaufmündung nahe des zweiten Förderkammereinlasses in die zweite Arbeitsflut mündet. Besonders vorteilhaft ist, wenn die erste Rücklaufmündung in die erste Arbeitsflut im Bereich mit geringem Druckniveau, insbesondere im Bereich des ersten Förderkammereinlasses, und die zweite Rücklaufmündung in die zweite Arbeitsflut im Bereich mit geringem Druckniveau, insbesondere im Bereich des zweiten Förderkammereinlasses, mündet.
  • Der erste Rücklaufkanal und der zweite Rücklaufkanal weichen in ihrer Längserstreckung vorzugsweise mehr als 10 %, besonders bevorzugt mehr als 20 %, voneinander ab. Des Weiteren können der mittlere Strömungsquerschnitt des ersten Rücklaufkanals und der mittlere Strömungsquerschnitt des Rücklaufkanals mehr als 10 %, vorzugsweise mehr als 20 %, voneinander abweichen. Unter dem mittleren Strömungsquerschnitt wird das arithmetische Mittel aller Strömungsquerschnitt der entlang des entsprechenden Rücklaufkanals verstanden. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn der kleinste Strömungsquerschnitt des Rücklaufkanals mit der größeren Längserstreckung größer ist als der kleinste Strömungsquerschnitt des Rücklaufkanals mit der kleineren Längserstreckung. Bevorzugt weist der zweite Rücklaufkanal eine größere Längserstreckung und einen größeren mittleren Strömungsquerschnitt als der erste Rücklaufkanal auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. An den Ausführungsbeispielen offenbarte Merkmale bilden die Gegenstände der Ansprüche, und auch die vorstehenden erläuterten Ausgestaltungen vorteilhaft weiter.
    • 1: Isometrische Ansicht der Rotationspumpe
    • 2: axiale Draufsicht auf die Förderkammer
    • 3: axialer Schnitt durch die Förderkammer
    • 4: axiale Sicht auf Druckplatte
    • 5: Draufsicht auf Sauganschluss
    • 6: Draufsicht auf Rücklaufanschluss
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Rotationspumpe in isometrische Ansicht. Die Rotationspumpe umfasst ein Pumpengehäuse 1, welches wenigstens einen Gehäusedeckel und einen Gehäusetopf umfasst. Das Pumpengehäuse umfasst einen Sauganschluss 2 für das Fluid auf der Niederdruckseite der Rotationspumpe und einen Druckanschluss 3 für das Fluid auf der Hochdruckseite der Rotationspumpe. Des Weiteren umfasst das Pumpengehäuse 1 einen Rücklaufanschluss 4, über welchen Fluid von der Hochdruckseite der Rotationspumpe zur Niederdruckseite der Rotationspumpe strömen kann. Insbesondere kann das Fluid über das zu versorgende Maschinenaggregat oder die zu versorgenden Maschinenaggregate von der Hochdruckseite der Rotationspumpe zur Niederdruckseite der Rotationspumpe strömen.
  • 2 zeigt eine axiale Draufsicht auf die Förderkammer 11, 12 der Rotationspumpe, wobei der Gehäusedeckel abgenommen ist. Die Rotationspumpe ist zweiflutig ausgebildet, sodass die Förderkammer 11, 12 in einen ersten Kammerbereich 11 und einen zweiten Kammerbereich 12 unterteilt ist. Der erste Kammerbereich 11 gehört zur ersten Arbeitsflut und der zweite Kammerbereich 12 gehört zur zweiten Arbeitsflut der Rotationspumpe. Die erste Arbeitsflut umfasst den ersten Kammerbereich 11, einen ersten Förderkammereinlass 21a und einen ersten Saugkanal 21. Die zweite Arbeitsflut umfasst den zweiten Kammerbereich 12, einen zweiten Förderkammereinlass 22a und einen zweiten Saugkanal 22.
  • Die Förderkammer 11, 12 ist radial außen von einem Hubring 6 umgeben. Dabei ist der erste Förderkammereinlass 21a insbesondere in Form einer Ausnehmung in dem Hubring 6 gebildet. Wobei der erste Förderkammereinlass 21a insbesondere in Form einer Ausnehmung an einer ersten axialen Stirnfläche des Hubrings 6 und einer Ausnehmung auf der der ersten axialen Stirnfläche gegenüberliegenden zweiten axialen Stirnfläche ausgebildet ist. Die Ausnehmung an der ersten axialen Stirnfläche des Hubrings 6 und die Ausnehmung an der zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings sind durch eine radial außen am Hubring ausgebildete Ausnehmung, welche sich in axialer Richtung erstreckt, verbunden. Der Hubring ist im Bereich des ersten Förderkammereinlasses 21a aus einem Steg gebildet, dessen Erstreckung in axialer Richtung kleiner ist als die axiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings und dessen radiale Erstreckung ebenfalls kleiner ist als die radiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings.
  • Der zweite Förderkammereinlass 22a ist insbesondere in Form einer Ausnehmung in dem Hubring 6 gebildet. Wobei der zweite Förderkammereinlass 22a insbesondere in Form einer Ausnehmung an einer ersten axialen Stirnfläche des Hubrings 6 und einer Ausnehmung auf der der ersten axialen Stirnfläche gegenüberliegenden zweiten axialen Stirnfläche ausgebildet ist. Die Ausnehmung an der ersten axialen Stirnfläche des Hubrings 6 und die Ausnehmung an der zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings sind durch eine radial außen am Hubring ausgebildete Ausnehmung, welche sich in axialer Richtung erstreckt, verbunden. Der Hubring ist im Bereich des zweiten Förderkammereinlasses 22a aus einem Steg gebildet, dessen Erstreckung in axialer Richtung kleiner ist als die axiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings und dessen radiale Erstreckung ebenfalls kleiner ist als die radiale Erstreckung des an den Steg in Umfangsrichtung anschließenden Hubrings.
  • Neben den im Hubring 6 ausgebildeten Ausnehmungen für den ersten Förderkammereinlass 21a und den zweiten Förderkammereinlass 22a können der erste Förderkammereinlass 21a und der zweite Förderkammereinlass zwar 22a zusätzlich durch wenigstens eine Ausnehmung in den axial stirnseitigen Begrenzungen der Förderkammer gebildet sein.
  • In dem Hubring 6 ist ein zur ersten Arbeitsflut gehörender erster Förderkammerauslass 31a und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörender zweite Förderkammerauslass 32a ausgebildet. Der erste Förderkammereinlass 31a ist in Form eines sich in axialer Richtung erstreckenden Durchbruchs durch den Hubring 6 gebildet. Dabei ist in wenigstens einer der die Förderkammer axial begrenzenden Stirnflächen eine zum ersten Förderkammerauslass 31a gehörende Ausnehmung ausgebildet, welche den Durchbruch durch den Hubring 6 mit der Förderkammer verbindet. Ebenfalls ist der zweite Förderkammereinlass 32a in Form eines sich in axialer Richtung erstreckenden Durchbruchs durch den Hubring 6 gebildet. Dabei ist in wenigstens einer der die Förderkammer axial begrenzenden Stirnflächen eine zum zweiten Förderkammerauslass 32a gehörende Ausnehmung ausgebildet, welche den Durchbruch durch den Hubring 6 mit der Förderkammer verbindet. In alternativen Ausführungen können der erste Förderkammerauslass 31a und der zweite Förderkammerauslass 32a entsprechend dem ersten Förderkammereinlass 21a und dem zweiten Förderkammereinlass 22a gebildet sein.
  • In der Förderkammer ist ein drehbewegliches Förderglied 7, 8 angeordnet, wobei das Förderglied aus einem Rotor 7 mit wenigstens einem gleitbeweglich gelagerten Rotorflügel 8 gebildet ist. Der Rotor 7 wird von einer Antriebswelle 9 drehbar angetrieben. Der Rotor 7 und die Antriebswelle 9 können einstückig ausgebildet sein. Der Rotor 7 und die Antriebswelle 9 sind in bevorzugten Ausführungen als separate Bauteile gebildet.
  • Die Förderkammer ist in einen ersten Kammerbereich 11 und einen zweiten Kammerbereich 12 geteilt, wobei der erste Kammerbereich 11 über den ersten Förderkammereinlass 21a mit dem Sauganschluss 2 verbunden ist und wobei der zweite Kammerbereich 12 über den zweiten Förderkammereinlass 22a mit dem Sauganschluss 2 verbunden ist. Dabei ist der erste Förderkammereinlass 21a über einen ersten Saugkanal 21 und einen Saugkanal 20 mit dem Sauganschluss 2 verbunden. Ebenso ist der zweite Förderkammereinlass 22a über einen zweiten Saugkanal 22 und den Saugkanal 20 mit dem Sauganschluss 2 verbunden. Der Saugkanal 20, der erste Saugkanal 21 und der zweite Saugkanal 22 bilden zusammen eine Saugverbindung 20, 21, 22.
  • Die Saugverbindung 20, 21, 22 teilt sich stromabwärts des Sauganschlusses 2 in den zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal 21 und den zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal 22. Der erste Saugkanal 21 verbindet den ersten Förderkammereinlass 21a, insbesondere über den Saugkanal 20, mit den Sauganschluss 2, während der zweite Saugkanal 22 den Sauganschluss 2, insbesondere über den Saugkanal 20, mit dem zweiten Förderkammereinlass 22a verbindet.
  • Die Saugverbindung 20, 21, 22 teilt sich dabei stromabwärts des Sauganschlusses 2 über eine erste Trennstruktur 23 in den ersten Saugkanal 21 und den zweiten Saugkanal 22. Die erste Trennstruktur 23 ist dabei am stromabwärtigen Ende des Saugkanals 20 ausgebildet. D. h. die erste Trennstruktur 23 ist an dem, dem Sauganschluss 2 abgewandten, Ende des Saugkanals 20 ausgebildet.
  • Die erste Trennstruktur 23 verjüngt sich in stromaufwärtiger Richtung der Saugverbindung 20, 21, 22. Dabei weist die erste Trennstruktur 23 einen dem Hubring 6 benachbarten Abschnitt auf, in welchem die erste Teilstruktur 23 in Querrichtung ihre größte Erstreckung aufweist. Ausgehend von dem, dem Hubring 6 benachbarten, Abschnitt verjüngt sich die erste Trennstruktur 23 in Richtung des Saugkanals 20. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der 2 weist die erste Trennstruktur 23 anschließend an den sich verjüngend Abschnitt einen konstanten Abschnitt auf, in welchem sich die Quererstreckung der ersten Trennstruktur 23 nicht oder nur geringfügig ändert. Unter der Quererstreckung wird dabei die Erstreckung in tangentialer Richtung des Hubrings 6 an der Stelle der ersten Trennstruktur 23 verstanden. Die erste Trennstruktur 23 ist in Längsrichtung bevorzugt symmetrisch ausgebildet.
  • Die erste Trennstruktur 23 verjüngt sich in Richtung des Saugkanals 20, wobei die Trennstruktur den Strömungsquerschnitt des Saugkanals 20 an dem, dem Sauganschluss 2 abgewandten Ende, des Saugkanals 20 mittig teilt. Auf diese Weise teilt sich die Saugverbindung 20, 21, 22 in den ersten Saugkanal 21 und den zweiten Saugkanal 22. Dabei erstrecken sich der erste Saugkanal 21 und der zweite Saugkanal 22 in Umfangsrichtung der Förderkammer entgegengesetzt zueinander. Im vorliegenden Fall des Ausführungsbeispiels der 2 erstreckt sich der erste Saugkanal 21 ausgehend von dem, dem Sauganschluss 2 abgewandten, Ende des Saugkanals 20 gegen den Uhrzeigersinn bis zum ersten Förderkammereinlass 21a und der zweite Saugkanal 22 erstreckt sich ausgehend von dem, dem Sauganschluss 2 abgewandten Ende, des Saugkanals 20 mit dem Uhrzeigersinn bis zum zweiten Förderkammereinlass 22a.
  • Der erste Saugkanal 21 und der zweite Saugkanal 22 weichen in ihrer Längserstreckung nicht voneinander ab. D. h. der erste Saugkanal 21 weist ausgehend von dem, dem Sauganschluss 2 abgewandten, Ende des Saugkanals 20 bis zum ersten Förderkammereinlass 21a die gleiche Länge auf wie der zweite Saugkanal 22 ausgehend von dem, dem Sauganschluss 2 abgewandten, Ende des Saugkanals 20 bis zum zweiten Förderkammereinlass 22a.
  • Abweichend von der Darstellung in 2 können der erste Saugkanal 21 und der zweite Saugkanal 22 symmetrisch zueinander ausgebildet sein, wobei die Symmetrieebene durch die erste Trennstruktur 23 verläuft. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 2 weichen der kleinste Strömungsquerschnitt des ersten Saugkanals 21 und der kleinste Strömungsquerschnitt des zweiten Saugkanals 22 weniger als 20 % voneinander ab. Insbesondere im Bereich der ersten Trennstruktur 23 weisen der erste Saugkanal 21 und der zweite Saugkanal 22 den gleichen Strömungsquerschnitt auf. Auf diese Weise wird der Fluidstrom, welcher über den Saugkanal 20 in das Pumpengehäuse 1 einströmt, bevorzugt in gleiche Volumenströme in dem ersten Saugkanal 21 und den zweitem Saugkanal 22 geteilt.
  • In alternativen Ausführungen kann die erste Trennstruktur 23 den Saugkanal 20 nicht mittig teilen, sodass der Strömungsquerschnitt des ersten Saugkanals 21 und der Strömungsquerschnitt des zweiten Saugkanals 22 im Bereich der ersten Trennstruktur 23 voneinander verschieden sind. So kann der Fluidstrom, welcher über den Saugkanal 20 in das Pumpengehäuse 1 einströmt, in voneinander verschiedene Volumenströme in dem ersten Saugkanal 21 und dem zweiten Saugkanal 22 geteilt werden. Dies ist insbesondere von Vorteil für den Fall, dass die Rotationspumpe mehrkreisig ausgebildet ist und die erste Arbeitsflut und die zweite Arbeitsflut auf unterschiedlichen Druckniveaus arbeiten. So können der Volumenstrom der ersten Arbeitsflut und der Volumenstrom der zweiten Arbeitsflut entsprechend eingestellt werden.
  • Die erste Trennstruktur teilt den Fluidstrom der Saugverbindung 20, 21, 22, so dass sich im Bereich der ersten Trennstruktur eine bevorzugt laminare und/oder gleichmäßige Fluidströmung ausbildet. Zu diesem Zweck ist die erste Trennstruktur 23 knickfrei ausgebildet. D. h. die Oberfläche der ersten Trennstruktur 23 weist vornehmlich abgerundete Übergänge auf. Die erste Trennstruktur 23 verjüngt sich dabei in stromaufwärtiger Richtung der Saugverbindung 20, 21, 22 knickfrei.
  • Die erste Trennstruktur 23 ist mit dem Pumpengehäuse 1 einstückig ausgebildet. Vorzugsweise ist die erste Trennstruktur 23 in einem Verfahren der Urformung oder Umformung oder aus stoffschlüssig gefügten Teilen einstückig mit dem Pumpengehäuse 1 ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Hubring 6 nach radial außen über die erste Trennstruktur 23 an dem Pumpengehäuse 1 abgestützt.
  • Zur Vorladung der ersten Arbeitsflut und der zweiten Arbeitsflut weist die Rotationspumpe eine Rücklaufverbindung 40, 41, 42 auf, über welche Fluid von der Hochdruckseite der Rotationspumpe der Niederdruckseite der Rotationspumpe zugeführt wird. Die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 umfasst einen Rücklaufkanal 40, einen ersten Rücklaufkanal 41 und einen zweiten Rücklaufkanal 42.
  • Die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 verbindet die Hochdruckseite der Rotationspumpe mit der Niederdruckseite der Rotationspumpe. Die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 ist gänzlich im Pumpengehäuse 1 ausgebildet. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der 2 ist die Hochdruckseite der Rotationspumpe mit der Niederdruckseite der Rotationspumpe, bevorzugt über das zu versorgende Maschinenaggregat oder die zu versorgenden Maschinenaggregate, verbunden. Zu diesem Zweck weist die Rotationspumpe einen Rücklaufanschluss 4 auf, über welchen Fluid von dem zu versorgenden Maschinenaggregat oder den zu versorgenden Maschinenaggregaten oder direkt von der Hochdruckseite der Rotationspumpe zurückgeführt werden kann. Der Rücklaufkanal 40 erstreckt sich ausgehend von dem Rücklaufanschluss 4 in stromabwärtiger Richtung erstreckt.
  • Die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 verbindet den Rücklaufanschluss 4 mit der ersten Arbeitsflut und der zweiten Arbeitsflut. Die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 ist stromabwärts des Rücklaufanschlusses 4 in einen ersten Rücklaufkanal 41 und einen zweiten Rücklaufkanal 42 geteilt. Dabei ist der erste Rücklaufkanal 41 über eine erste Rücklaufmündung 41a mit der ersten Arbeitsflut verbunden. Das Weiteren ist der zweite Rücklaufkanal 42 über eine zweite Rücklaufmündung 42a mit der zweiten Arbeitsflut verbunden. Die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 ist stromabwärts des Rücklaufanschlusses 4 gänzlich im Pumpengehäuse 1 ausgebildet.
  • Der erste Rücklaufkanal 41 ist über die erste Rücklaufmündung 41a stromabwärts der ersten Trennstruktur 23 mit der ersten Arbeitsflut verbunden. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der 2 ist der erste Rücklaufkanal 41 über die erste Rücklaufmündung 41a mit dem ersten Saugkanal 21 verbunden. Die erste Rücklaufmündung 41a ist mit dem ersten Saugkanal 21 nahe des ersten Förderkammereinlasses 41a verbunden. Der zweite Rücklaufkanal 42 ist über die zweite Rücklaufmündung 42a stromabwärts der ersten Trennstruktur 23 mit der zweiten Arbeitsflut verbunden. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der 2 ist der zweite Rücklaufkanal 42 über die zweite Rücklaufmündung 42a mit dem zweiten Förderkammereinlass 22a verbunden.
  • Die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 ist über eine zweite Trennstruktur 43 in den ersten Rücklaufkanal 41 und dem zweiten Rücklaufkanal 42 geteilt. Die zweite Trennstruktur 43 ist stromabwärts des Rücklaufanschlusses 4 ausgebildet. Insbesondere ist die zweite Trennstruktur 43 am stromabwärtigen Ende des Rücklaufkanals 40 ausgebildet. D. h. die zweite Trennstruktur 43 ist an dem, dem Rücklaufanschluss 4 abgewandten, Ende des Rücklaufkanals 40 ausgebildet.
  • Die zweite Trennstruktur 43 verjüngt sich in stromaufwärtiger Richtung der Rücklaufverbindung 40, 41, 42. Die zweite Trennstruktur 43 verjüngt sich in Richtung des Rücklaufkanals 40, wobei die zweite Trennstruktur 43 den Strömungsquerschnitt des Rücklaufkanals 40 an dem, dem Rücklaufanschluss 4 abgewandten, Ende des Rücklaufkanals 40 mittig teilt. Auf diese Weise teilt sich die Rücklaufverbindung 40, 41, 42 in den ersten Rücklaufkanal 41 und den zweiten Rücklaufkanal 42. Der zweite Rücklaufkanal 42 verläuft in Umfangsrichtung des Hubrings 6 gegen den Uhrzeigersinn.
  • Die zweite Trennstruktur 43 teilt den Fluidsturm der Rücklaufverbindung 40, 41, 42, so dass sich im Bereich der zweiten Trennstruktur 43 eine bevorzugt laminare und/oder gleichmäßige Fluidströmung ausbildet. Zu diesem Zweck ist die zweite Trennstruktur 43 knickfrei ausgebildet. D. h. die Oberfläche der zweiten Trennstruktur 43 weist vornehmlich abgerundete Übergänge auf.
  • Die zweite Trennstruktur 43 ist mit dem Pumpengehäuse 1 einstückig ausgebildet. Vorzugsweise ist die zweite Trennstruktur 43 in einem Verfahren der Urformung oder Umformung oder aus stoffschlüssig gefügten Teilen einstückig mit dem Pumpengehäuse 1 ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird der Hubring 6 nach radial außen über die zweite Trennstruktur 43 an dem Pumpengehäuse 1 abgestützt.
  • Der erste Rücklaufkanal 41 und der zweite Rücklaufkanal 42 weisen eine voneinander unterschiedliche Längserstreckung auf. D. h. der erste Rücklaufkanal 41 weist eine Längserstreckung ausgehend von dem, dem Rücklaufanschluss 4 abgewandten, Ende des Rücklaufkanals 40 bis zu der ersten Rücklaufmündung 41a auf, welche kleiner ist als die Längserstreckung des zweiten Rücklaufkanals 42 ausgehend von dem, dem Rücklaufanschluss 4 abgewandten, Ende des Rücklaufkanals 40 bis zu der zweiten Rücklaufmündung 42a. Der erste Rücklaufkanal 41 und der zweite Rücklaufkanal 42 weichen in ihrer Längserstreckung mehr als 20 % voneinander ab. Des Weiteren ist der mittlere Strömungsquerschnitt des ersten Rücklaufkanals 41 und der mittlere Strömungsquerschnitt des zweiten Rücklaufkanals 42 voneinander verschieden. Insbesondere weist der erste Rücklaufkanal 41 einen mittleren Strömungsquerschnitt auf, welcher von dem zweiten Rücklaufkanal 42 mehr als 10 % abweicht.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der 2 ist der zweite Rücklaufkanal 42 teilweise in dem Hubring 6 und teilweise in dem Pumpengehäuse 1 gebildet. Der erste Rücklaufkanal 41 ist ausschließlich in dem Pumpengehäuse 1 gebildet. Der zweite Rücklaufkanal 42 erstreckt sich teilweise durch eine Ausnehmung in dem Hubring 6. Die Ausnehmung, welche teilweise den zweiten Rücklaufkanal 42 bildet, ist in wenigstens einer der axialen Stirnflächen des Hubrings 6 ausgebildet. Die zweite Rücklaufmündung 42a, über welche der zweite Rücklaufkanal 42 in die zweite Arbeitsflut mündet, ist dabei ebenfalls in der axialen Stirnfläche des Hubrings 6 ausgebildet. Die Rücklaufmündung 42a verbindet den zweiten Rücklaufkanal 42 direkt mit dem zweiten Förderkammereinlass 22a.
  • 3 zeigt einen axialen Schnitt durch die Rotationspumpe gemäß 2, insbesondere durch das Pumpengehäuse 1 und die Förderkammer. Daher sei hier auf die Ausführungen zu 2 verwiesen.
  • 4 zeigt eine axiale Sicht auf die Rotationspumpe gemäß 2, wobei der Hubring 6 und das Förderglied 7, 8 entfernt wurden. Die zu 2 gemachten Ausführungen gelten entsprechend. Daher soll an dieser Stelle nur auf Merkmale eingegangen werden, welche anhand der 2 und 3 nicht beschrieben wurden. Entgegen der Abbildung in 2 ist in 4 die Sicht auf eine Druckplatte 50 freigegeben, welche die Förderkammer in axialer Richtung begrenzt.
  • In der Druckplatte 50 ist eine Ausnehmung für den ersten Förderkammereinlass 21a und eine Ausnehmung für den zweiten Förderkammereinlass 22a ausgebildet. Die Ausnehmung in der Druckplatte 50 für den ersten Förderkammereinlass 21a und die Ausnehmung in der Druckplatte 50 für den zweiten Förderkammereinlass 22a korrespondieren mit den entsprechenden Ausnehmungen im Hubring 6 der 2. Dem Fachmann sind derartige Ausgestaltungen bekannt, weshalb an dieser Stelle nicht weiter darauf eingegangen werden soll.
  • Des Weiteren ist in der Druckplatte 50 eine Ausnehmung für den ersten Förderkammerauslass 31a und eine Ausnehmung für den zweiten Förderkammerauslass 32a ausgebildet. Die Ausnehmung in der Druckplatte 50 für den ersten Förderkammerauslass 31a und die Ausnehmung in der Druckplatte für den zweiten Förderkammerauslass 32a korrespondieren mit den entsprechenden Durchbrüchen in dem Hubring 6 der 2.
  • 5 zeigt eine Draufsicht auf den Sauganschluss 2 der Rotationspumpe gemäß 2, wobei der Blick auf die erste Trennstruktur 23 freigegeben ist. Der Abbildung aus 5 ist zu entnehmen, dass die erste Trennstruktur 23 den Saugkanal 20 an dem, dem Sauganschluss 2 abgewandten, Ende mittig teilt. Der Saugkanal 20 erstreckt sich ausgehend von dem Sauganschluss 2 gradlinig in Richtung der ersten Trennstruktur 23.
  • 6 zeigt eine Draufsicht auf den Rücklaufanschluss 4 der Rotationspumpe gemäß 2, wobei der Blick auf die zweite Trennstruktur 43 freigegeben ist. Der Abbildung aus 6 ist zu entnehmen, dass die zweite Trennstruktur 43 den Rücklaufkanal 40 an dem, dem Rücklaufanschluss 4 abgewandten, Ende mittig teilt. Der Rücklaufkanal 40 erstreckt sich ausgehend von dem Rücklaufanschluss 4 gradlinig in Richtung der zweiten Trennstruktur 43.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pumpengehäuse
    2
    Sauganschluss
    3
    Druckanschluss
    4
    Rücklaufanschluss
    6
    Hubring
    7
    Rotor
    8
    Rotorflügel
    9
    Antriebswelle
    11
    erster Kammerbereich
    12
    zweiter Kammerbereich
    20
    Saugkanal
    21
    erster Saugkanal
    21a
    erste Förderkammereinlass
    22
    zweiter Saugkanal
    22a
    zweite Förderkammereinlass
    23
    erste Trennstruktur
    31a
    erster Förderkammerauslass
    32a
    zweiter Förderkammerauslass
    40
    Rücklaufkanal
    41
    erste Rücklaufkanal
    41a
    erste Rücklaufmündung
    42
    zweite Rücklaufkanal
    42a
    zweite Rücklaufmündung

Claims (10)

  1. Rotationspumpe zur Versorgung eines oder mehrerer Maschinenaggregate, beispielsweise eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs, mit Fluid, wobei die Rotationspumpe mehrflutig ist und folgendes umfasst: a) ein Pumpengehäuse (1) mit einem Sauganschluss (2) für das Fluid auf einer Niederdruckseite der Rotationspumpe und einem Druckanschluss (3) für das Fluid auf einer Hochdruckseite der Rotationspumpe, b) eine im Pumpengehäuse (1) ausgebildete Förderkammer, die einen ersten Kammerbereich mit einem ersten Förderkammereinlass (21a) und einem ersten Förderkammerauslass und einen zweiten Kammerbereich mit einem zweiten Förderkammereinlass (22a) und einem zweiten Förderkammerauslass (32a) umfasst, c) eine erste Arbeitsflut (11), die den ersten Kammerbereich umfasst, und mindestens eine zweite Arbeitsflut (12), die den zweiten Kammerbereich umfasst, d) ein in der Förderkammer drehbewegliches Förderglied (7, 8), e) eine im Pumpengehäuse erstreckte Saugverbindung (20, 21, 22), die den Sauganschluss mit der Förderkammer verbindet, und f) eine im Pumpengehäuse erstreckte Rücklaufverbindung (40, 41, 42), über die Fluid der Hochdruckseite in die Förderkammer rückführbar ist, g) wobei g1) sich die Saugverbindung (20, 21, 22) stromabwärts des Sauganschlusses (2) in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal (21) und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal (22) teilt, g2) der erste Saugkanal (21) den Sauganschluss (2) mit dem ersten Förderkammereinlass (21a) verbindet und g3) der zweite Saugkanal (22) den Sauganschluss (2) mit dem zweiten Förderkammereinlass (22a) verbindet, h) und/oder wobei hl) sich die Rücklaufverbindung (40, 41, 42) in einen ersten Rücklaufkanal (41) und einen zweiten Rücklaufkanal (42) teilt, h2) der erste Rücklaufkanal (41) über eine erste Rücklaufmündung (41a) mit der ersten Arbeitsflut verbunden ist und h3) der zweite Rücklaufkanal (42) über eine zweite Rücklaufmündung (42a) mit der zweiten Arbeitsflut verbunden ist.
  2. Rotationspumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei sich die Saugverbindung (20, 21, 22) stromabwärts des Sauganschlusses (2) über eine erste Trennstruktur (23) in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal (21) und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal (22) teilt und/oder sich die Rücklaufverbindung (40, 41, 42) über eine zweite Trennstruktur (43) in einen ersten Rücklaufkanal (41) und einen zweiten Rücklaufkanal (42) teilt und wobei das Pumpengehäuse (1) vorzugsweise mit der ersten Trennstruktur (23) und/oder der zweiten Trennstruktur (43) einstückig ausgebildet ist.
  3. Rotationspumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die erste Trennstruktur (23) und/oder die zweite Trennstruktur (43) derart ausgebildet sind/ist, dass sich die erste Trennstruktur (23) in stromaufwärtiger Richtung der Saugverbindung (20, 21, 22) und/oder die zweite Trennstruktur (43) in stromaufwärtiger Richtung der Rücklaufverbindung (40, 41, 42) verjüngen/verjüngt.
  4. Rotationspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Saugverbindung (20, 21, 22) stromabwärts des Sauganschlusses (2) in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal (21) und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal (22) teilt und der erste Saugkanal (21) und der zweite Saugkanal (22) in Umfangsrichtung der Förderkammer entgegengesetzt zueinander verlaufen.
  5. Rotationspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Saugverbindung (20, 21, 22) stromabwärts des Sauganschlusses (2) in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal (21) und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal (22) teilt und der erste Saugkanal (21) und der zweite Saugkanal (22) in ihrer Längserstreckung weniger als 20 %, vorzugsweise weniger als 10 %, voneinander abweichen.
  6. Rotationspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Saugverbindung (20, 21, 22) stromabwärts des Sauganschlusses (2) in einen zur ersten Arbeitsflut gehörenden ersten Saugkanal (21) und einen zur zweiten Arbeitsflut gehörenden zweiten Saugkanal (22) teilt und der kleinste Strömungsquerschnitt des ersten Saugkanals (21) und der kleinste Strömungsquerschnitt des zweiten Saugkanals (22) weniger als 20 %, vorzugsweise weniger als 10 %, voneinander abweichen.
  7. Rotationspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Rücklaufverbindung (40, 41, 42) in einen ersten Rücklaufkanal (41) und einen zweiten Rücklaufkanal (42) teilt und der erste Rücklaufkanal (41) und der zweite Rücklaufkanal (42) in ihrer Längserstreckung mehr als 10 %, vorzugsweise mehr als 20 %, voneinander abweichen.
  8. Rotationspumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Förderkammer radial außen von einem Hubring (6) umgeben ist und der erste Förderkammereinlass (21a) durch eine Ausnehmung in dem Hubring (6) gebildet ist und der zweite Förderkammereinlass (22a) durch eine Ausnehmung in dem Hubring (6) gebildet ist und wobei die Ausnehmung für den ersten Förderkammereinlass (21a) entlang einer ersten axialen Stirnfläche des Hubrings (6) und/oder entlang einer zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings (6) ausgebildet ist und wobei die Ausnehmung für den zweiten Förderkammereinlass (22a) entlang einer ersten axialen Stirnfläche des Hubrings (6) und/oder entlang einer zweiten axialen Stirnfläche des Hubrings (6) ausgebildet ist.
  9. Rotationspumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei sich die Rücklaufverbindung (40, 41, 42) in einen ersten Rücklaufkanal (41) und einen zweiten Rücklaufkanal (42) teilt und der erste Rücklaufkanal (41) und/oder der zweite Rücklaufkanal (42) zumindest teilweise durch eine Ausnehmung in dem Hubring (6) gebildet werden/wird.
  10. Rotationspumpe nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche in Kombination mit Anspruch 2, wobei der Hubring (6) radial außen über die erste Trennstruktur (23) und/oder die zweite Trennstruktur (43) am Gehäuse (1) abgestützt ist.
DE102021101829.3A 2021-01-27 2021-01-27 Rotationspumpe mit Strömungsteilung Pending DE102021101829A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101829.3A DE102021101829A1 (de) 2021-01-27 2021-01-27 Rotationspumpe mit Strömungsteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101829.3A DE102021101829A1 (de) 2021-01-27 2021-01-27 Rotationspumpe mit Strömungsteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021101829A1 true DE102021101829A1 (de) 2022-07-28

Family

ID=82321154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021101829.3A Pending DE102021101829A1 (de) 2021-01-27 2021-01-27 Rotationspumpe mit Strömungsteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021101829A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055845A1 (de) 2006-11-27 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Mehrstufige Pumpenanordnung
DE102015112671A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verdrängerpumpe und hydraulisches system
DE102018205497A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Tokheim UK Ltd. Zahnradpumpe für eine Zapfsäule
DE102017112699A1 (de) 2017-06-08 2018-12-13 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Außenzahnradpumpe
DE102017217068A1 (de) 2017-09-26 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Verdrängerpumpe, Lenksystem und Getriebe
DE102019103675A1 (de) 2019-02-13 2020-08-27 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Feder-Dichtungs-Einheit
DE102019127388A1 (de) 2019-10-10 2021-04-15 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055845A1 (de) 2006-11-27 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Mehrstufige Pumpenanordnung
DE102015112671A1 (de) 2015-08-03 2017-02-09 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verdrängerpumpe und hydraulisches system
DE102018205497A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Tokheim UK Ltd. Zahnradpumpe für eine Zapfsäule
DE102017112699A1 (de) 2017-06-08 2018-12-13 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Außenzahnradpumpe
DE102017217068A1 (de) 2017-09-26 2019-03-28 Robert Bosch Gmbh Verdrängerpumpe, Lenksystem und Getriebe
DE102019103675A1 (de) 2019-02-13 2020-08-27 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Feder-Dichtungs-Einheit
DE102019127388A1 (de) 2019-10-10 2021-04-15 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Fluidversorgung von Unterflügelkammern einer Flügelzellenpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006810B4 (de) Motorölpumpenanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Motorölpumpenanordnung
EP2449245B1 (de) Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
WO2017021115A1 (de) Verdrängerpumpe und hydraulisches system
DE19746505A1 (de) Innenzahnradpumpe
WO2005012732A1 (de) Laufrad für pumpen
CH714432A2 (de) Radialverdichter.
DE10239558A1 (de) Außenzahnradpumpe mit Druckfluidvorladung
DE2352641C3 (de) Zwischenanzapfung fur eine mehrstufige Zentrifugalpumpe
EP2607703B1 (de) Kreiselpumpe
DE10024741B4 (de) Seitenkanalpumpe
DE102014222322B3 (de) Flügelzellenpumpe mit verbessertem Startverhalten
DE102016217446A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102006001568A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE2050950A1 (de) Uberschallkompressor mit konischem Einlauf
DE102021101829A1 (de) Rotationspumpe mit Strömungsteilung
DE2741766A1 (de) Zentrifugalpumpe
EP2513483B1 (de) Kraftstoffpumpe
DE3303492C2 (de)
EP3394449B1 (de) Kältemittelverdichteranlage
DE102020119893A1 (de) Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen
DE102014105613A1 (de) Flügelzellenpumpe mit verstellbarem Fördervolumen
WO2018019318A1 (de) Rotor-stator-system mit einem einlauftrichter für eine exzenterschneckenpumpe
EP3483390A1 (de) Pumpvorrichtung
EP0628725A2 (de) Zahnradpumpe
DE102016102433B3 (de) Gear Pump

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified