DE102021101676A1 - Direkte abtastung für digitale vorverzerrungskalibrierung - Google Patents

Direkte abtastung für digitale vorverzerrungskalibrierung Download PDF

Info

Publication number
DE102021101676A1
DE102021101676A1 DE102021101676.2A DE102021101676A DE102021101676A1 DE 102021101676 A1 DE102021101676 A1 DE 102021101676A1 DE 102021101676 A DE102021101676 A DE 102021101676A DE 102021101676 A1 DE102021101676 A1 DE 102021101676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frequency
chain
dpd
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021101676.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Abhishek Kumar AGRAWAL
Hossein Dehghan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MaxLinear Inc
Original Assignee
Semiconductor Components Industries LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Semiconductor Components Industries LLC filed Critical Semiconductor Components Industries LLC
Publication of DE102021101676A1 publication Critical patent/DE102021101676A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/10Monitoring; Testing of transmitters
    • H04B17/11Monitoring; Testing of transmitters for calibration
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/32Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/32Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion
    • H03F1/3241Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion using predistortion circuits
    • H03F1/3247Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion using predistortion circuits using feedback acting on predistortion circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/10Monitoring; Testing of transmitters
    • H04B17/11Monitoring; Testing of transmitters for calibration
    • H04B17/13Monitoring; Testing of transmitters for calibration of power amplifiers, e.g. gain or non-linearity
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/32Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion
    • H03F1/3241Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion using predistortion circuits
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/189High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/24Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers of transmitter output stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/68Combinations of amplifiers, e.g. multi-channel amplifiers for stereophonics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0413MIMO systems
    • H04B7/0426Power distribution
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/451Indexing scheme relating to amplifiers the amplifier being a radio frequency amplifier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/10Monitoring; Testing of transmitters
    • H04B17/11Monitoring; Testing of transmitters for calibration
    • H04B17/14Monitoring; Testing of transmitters for calibration of the whole transmission and reception path, e.g. self-test loop-back
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/20Monitoring; Testing of receivers
    • H04B17/21Monitoring; Testing of receivers for calibration; for correcting measurements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Abstract

Ein MIMO-Transceiver kann eine Kommunikationskette einschließen, die dafür konfiguriert ist, ein Signal mit einer ersten Frequenz zu erzeugen. Die Kommunikationskette kann einen Vorverzerrer einschließen, der dafür konfiguriert ist, Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren. Die Kommunikationskette kann einen PA zum Verstärken der Signale einschließen. Der MIMO-Transceiver kann eine DPD-Kette einschließen, die dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz zu empfangen. Die DPD-Kette kann einen Datenwandler einschließen, um das Signal unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz abzutasten. Der Datenwandler kann dafür konfiguriert sein, ein Abtastsignal auf Basis des Abtastens des Signals zu erzeugen. Die DPD-Kette kann einen Puffer einschließen, der dafür konfiguriert ist, das Abtastsignal zu puffern. Der MIMO-Transceiver kann eine DPD-Schaltung einschließen, die dafür konfiguriert ist, die Vorverzerrungsparameter auf Basis des gepufferten Abtastsignals zu kalibrieren, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.

Description

  • GEBIET
  • Die in der vorliegenden Offenbarung erörterten Implementierungen beziehen sich auf direktes Abtasten zur digitalen Vorverzerrungskalibrierung.
  • HINTERGRUND
  • Sofern in der vorliegenden Offenbarung nicht anders angegeben, sind die in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Materialien nicht Stand der Technik zu den Ansprüchen in der vorliegenden Anmeldung und werden durch Aufnahme in diesen Abschnitt nicht als Stand der Technik zugelassen.
  • Drahtlose Netzwerke (z.B. drahtlose lokale Netzwerke (Wireless Local Area Networks (WLANs)) können einen Transceiver mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (Multiple Input Multiple Output, MIMO) einschließen, um mit dem drahtlosen Netzwerk verbundene Rechenvorrichtungen kommunikativ miteinander zu koppeln und/oder Zugang zu dem Internet bereitzustellen. Der MIMO-Transceiver kann mehrere Kommunikationsketten zum drahtlosen Empfangen von Signalen von und drahtlosen Senden von Signalen an die Rechenvorrichtungen einschließen. Die Kommunikationsketten können Leistungsverstärker (Power Amplifiers, PAs) einschließen, welche die entsprechenden Signale vor dem Senden verstärken. Die PAs können eine nichtlineare Verstärkung der Signale bereitstellen, die Verzerrungen in den Signalen und Fehler verursachen kann, wenn die Signale durch die Rechenvorrichtungen empfangen werden. Die Nichtlinearität in der von den PAs bereitgestellten Verstärkung kann kompensiert werden, indem die Signale vor der Verstärkung durch die PAs vorverzerrt werden.
  • Der in der vorliegenden Offenbarung beanspruchte Gegenstand ist nicht auf Implementierungen beschränkt, die irgendwelche Nachteile beheben oder nur in Umgebungen wie den oben beschriebenen arbeiten. Vielmehr wird dieser Hintergrund nur bereitgestellt, um einen Beispieltechnologiebereich zu veranschaulichen, in dem manche in der vorliegenden Offenbarung beschriebene Implementierungen ausgeführt werden können.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Diese Kurzdarstellung wird bereitgestellt, um eine Auswahl von Konzepten in einer vereinfachten Form einzuführen, die nachstehend in der detaillierten Beschreibung weiter beschrieben werden. Diese Kurzdarstellung soll weder Schlüsselmerkmale oder wesentliche Eigenschaften des beanspruchten Gegenstands identifizieren, noch soll sie als Hilfe bei einem Bestimmen des Schutzumfangs des beanspruchten Gegenstands verwendet werden.
  • Eine oder mehrere Implementierungen der vorliegenden Offenbarung können einen MIMO-Transceiver einschließen. Der MIMO-Transceiver kann für digitale Vorverzerrungskalibrierung (Digital Pre-Distortion, DPD) konfiguriert sein. Der MIMO-Transceiver kann eine erste Kommunikationskette einschließen. Die erste Kommunikationskette kann dafür konfiguriert sein, ein Signal mit einer ersten Frequenz zu erzeugen. Die erste Kommunikationskette kann eine Vorverzerrerschaltung einschließen. Die Vorverzerrerschaltung kann dafür konfiguriert sein, Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren. Die erste Kommunikationskette kann auch einen PA einschließen. Der PA kann dafür konfiguriert sein, die Signale der ersten Kommunikationskette zu verstärken. Der MIMO-Transceiver kann auch eine DPD-Kalibrierungskette einschließen. Die DPD-Kalibrierungskette kann dafür konfiguriert sein, das Signal mit der ersten Frequenz zu empfangen. Die DPD-Kalibrierungskette kann einen Datenwandler einschließen. Der Datenwandler kann dafür konfiguriert sein, Vorgänge einschließlich Abtasten des Signals mit der ersten Frequenz durchzuführen. Das Signal kann unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz abgetastet werden. Die Basisbandfrequenz kann geringer als die erste Frequenz sein. Die Vorgänge können auch ein Erzeugen eines Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz einschließen. Das Abtastsignal kann auf dem Abtasten des Signals basieren. Die DPD-Kalibrierungskette kann auch einen Puffer einschließen. Der Puffer kann dafür konfiguriert sein, das Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz zu puffern. Zusätzlich kann der MIMO-Transceiver eine DPD-Schaltung einschließen. Die DPD-Schaltung kann dafür konfiguriert sein, die Vorverzerrungsparameter zu kalibrieren. Die Vorverzerrungsparameter können auf Basis des gepufferten Abtastsignals kalibriert werden, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  • Eine oder mehrere Implementierungen der vorliegenden Offenbarung können ein Verfahren zum Betreiben eines MIMO-Transceivers einschließen. Der MIMO-Transceiver kann zur DPD-Kalibrierung konfiguriert sein. Das Verfahren kann ein Erzeugen eines Signals mit einer ersten Frequenz einschließen. Das Signal kann von einer ersten Kommunikationskette des MIMO-Transceivers erzeugt werden. Die erste Kommunikationskette kann einen PA einschließen. Das Verfahren kann auch ein Abtasten des Signals mit der ersten Frequenz einschließen. Das Signal kann von einer DPD-Kalibrierungskette abgetastet werden. Das Signal kann unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz abgetastet werden. Die Basisbandfrequenz kann geringer als die erste Frequenz sein. Zusätzlich kann das Verfahren ein Erzeugen eines Abtastsignals mit der Basisfrequenz einschließen. Das Abtastsignal kann auf Basis des Abtastens des Signals erzeugt werden. Ferner kann das Verfahren ein Puffern des Abtastsignals mit der Basisfrequenz einschließen. Das Verfahren kann ein Kalibrieren von Vorverzerrungsparametern der ersten Kommunikationskette einschließen. Die Vorverzerrungsparameter können auf Basis des gepufferten Abtastsignals kalibriert werden, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung dargelegt und gehen teilweise aus der Beschreibung hervor oder können durch Ausführen der Erfindung erfahren werden. Die Merkmale und Vorteile der Erfindung können mittels der Instrumente und Kombinationen verwirklicht und erhalten werden, die in den beiliegenden Ansprüchen speziell angeführt sind. Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung und den beiliegenden Ansprüchen vollständiger ersichtlich oder können durch das Ausführen der vorliegenden Offenbarung, wie hierin nachstehend dargelegt, erfahren werden.
  • Figurenliste
  • Um die vorstehenden und andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung weiter zu verdeutlichen, wird eine speziellere Beschreibung der vorliegenden Erfindung durch Bezugnahme auf spezifische Implementierungen davon wiedergegeben, die in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht sind. Es versteht sich, dass diese Zeichnungen nur Beispielimplementierungen der Erfindung darstellen und daher nicht als ihren Schutzumfang einschränkend anzusehen sind. Die Erfindung wird mit zusätzlicher Spezifität und Detailliertheit durch die Verwendung der begleitenden Zeichnungen beschrieben und erläutert, in denen:
    • 1 eine Beispielumgebung veranschaulicht, in der ein drahtloser Zugangspunkt (Wireless Access Point, WAP) mit einem MIMO-Transceiver implementiert sein kann;
    • 2 einen Beispiel-MIMO-Transceiver veranschaulicht, der in der Umgebung von
    • 1 implementiert sein kann;
    • 3 einen anderen Beispiel-MIMO-Transceiver veranschaulicht, der in der Umgebung von 1 implementiert sein kann;
    • 4 noch einen anderen Beispiel- MIMO-Transceiver veranschaulicht, der in der Umgebung von 1 implementiert sein kann;
    • 5A eine Beispieldatenwandlerschaltung veranschaulicht, die in dem MIMO-Transceiver von 1 implementiert sein kann;
    • 5B eine weitere Beispieldatenwandlerschaltung veranschaulicht, die in dem MIMO-Transceiver von 1 implementiert sein kann;
    • 6 eine Beispiel-DPD-Schaltung, DPD-Kalibrierungskette und Kommunikationskette veranschaulicht, die in dem MIMO-Transceiver von 1 implementiert sein können;
    • 7 eine Beispielumgebung veranschaulicht, die einen WAP und drahtlose Stationen (STAs) einschließt; und
    • 8 ein Flussdiagramm eines Beispielverfahrens zum Betreiben eines MIMO-Transceivers veranschaulicht,
    alle gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung beschriebenen Implementierung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG MANCHER BEISPIELIMPLEMENTIERUNGEN
  • Drahtlose Netzwerke (z. B. WLANs) können mehrere drahtlose Knoten oder Vorrichtungen einschließen, die drahtlos miteinander kommunizieren. Bei einer Beispielimplementierung können die Knoten einen WAP, ein Relais, eine oder mehrere STAs und/oder andere drahtlose Knoten einschließen. Jeder WAP, jede STA und/oder jeder andere drahtlose Knoten kann einen MIMO-Transceiver zum Senden und/oder Empfangen drahtloser Kommunikationen einschließen. Jeder MIMO-Transceiver kann mehrere Kommunikationsketten einschließen, um eine gleichzeitige drahtlose Kommunikation zwischen dem MIMO-Transceiver und anderen drahtlosen Vorrichtungen zu erlauben.
  • Jede Kommunikationskette kann einen Empfangsabschnitt einschließen, der dafür konfiguriert ist, drahtlos Signale von anderen drahtlosen Vorrichtungen zu empfangen und zu verarbeiten. Zusätzlich kann jede Kommunikationskette einen Sendeabschnitt einschließen, der dafür konfiguriert ist, Signale vor dem Senden zu verarbeiten und zu verstärken. Zusätzlich können die Sendeabschnitte nichtideale Komponenten einschließen, die eine Verzerrung von Signalen verursachen, die von den entsprechenden Kommunikationsketten gesendet werden. Zum Beispiel können die Sendeabschnitte einen PA einschließen, der eine nichtlineare Verstärkung eines Leistungspegels der Signale vor dem Senden bereitstellt. Die Nichtlinearität der von den PAs bereitgestellten Verstärkung kann eine Verzerrung in den Signalen verursachen. Die Verzerrung kann die Signalqualität verschlechtern und Datenraten der entsprechenden Signale verringern.
  • Die Nichtlinearität in der Verstärkung, die von den PAs bereitgestellt wird, kann durch Durchführen von DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung für eine oder mehrere der Kommunikationsketten kompensiert werden. Die DPD-Kalibrierung kann ein Kalibrieren von Vorverzerrungsparametern auf Basis der Nichtlinearität in der Verstärkung einschließen, die von den PAs bereitgestellt wird. Zusätzlich kann die DPD-Anwendung ein Vorverzerren der Signale (z. B. können die Signale vor der Verstärkung durch die PAs vorverzerrt werden) auf Basis der Vorverzerrungsparameter einschließen. Bei manchen Implementierungen können die Signale in einer entgegengesetzten Richtung der nichtlinearen Verstärkung, die vom PA bereitgestellt wird, vorverzerrt werden, um zu bewirken, dass sich Leistungspegel der Signale nach der Verstärkung erwarteten Leistungspegeln nähern.
  • Bei manchen Implementierungen kann der MIMO-Transceiver eine DPD-Schaltung einschließen, die dafür konfiguriert ist, die Verstärkung der PAs zu beobachten. Bei diesen Implementierungen kann die DPD-Schaltung die Vorverzerrungsparameter auf Basis der beobachteten Verstärkung durch die PAs kalibrieren. Um DPD auszuführen, können MIMO-Transceiver eine oder mehrere dedizierte DPD-Kalibrierungsketten zum Beobachten der durch die PAs bereitgestellten Verstärkung einschließen. Bei manchen DPD-Technologien können die DPD-Kalibrierungsketten Signale zum Durchführen von DPD einer entsprechenden Kommunikationskette empfangen. Die DPD-Kalibrierungskette kann die Signale mit einer ersten Frequenz empfangen. Zusätzlich können die DPD-Kalibrierungsketten die Signale auf eine Basisbandfrequenz herunterwandeln, die geringer als die erste Frequenz sein kann. Bei manchen DPD-Technologien können, um die Signale auf die Basisbandfrequenz herunterzuwandeln, die DPD-Kalibrierungsketten verschiedene Komponenten wie Mischer, Subtrahierer und Filter einschließen.
  • Diese DPD-Technologien können bewirken, dass eine Schaltungsgrundfläche des MIMO-Transceivers groß ist, weil die Komponenten zum Herunterwandeln der Signale darin eingeschlossen sind. Zum Beispiel können jeder der Mischer, der Subtrahierer und der Filter eine Schaltungsgrundfläche der DPD-Kalibrierungsketten vergrößern. Ferner können diese DPD-Technologien Herstellungskosten des MIMO-Transceivers aufgrund von Komponentenkosten in den dedizierten DPD-Kalibrierungsketten erhöhen. Zum Beispiel erhöhen jeder der Mischer, der Subtrahierer und der Filter die Herstellungskosten des MIMO-Transceivers.
  • Manche in der vorliegenden Offenbarung beschriebene Implementierungen können erlauben, dass DPD für die Kommunikationsketten des MIMO-Transceivers durchgeführt wird, ohne Signale herunterzuwandeln. Bei manchen Implementierungen kann die erste Kommunikationskette nach Verstärkung durch den entsprechenden PA ein Signal mit einer ersten Frequenz erzeugen. Die DPD-Kalibrierungskette kann das Signal mit der ersten Frequenz empfangen.
  • Die DPD-Kalibrierungskette kann einen Datenwandler einschließen, der das Signal mit der ersten Frequenz unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz abtastet. Zum Beispiel kann der Datenwandler Unterabtasten, Abwärtsabtasten, Dezimieren oder eine beliebige andere geeignete Form von Abtasten eines Signals mit der ersten Frequenz unter Verwendung der Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz implementieren. Das Abtasten des Signals mit der Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz kann bewirken, dass der Datenwandler ein Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz auf Basis von Abschnitten des Signals innerhalb verschiedener Signalperioden des Signals erzeugt.
  • Die DPD-Kalibrierungskette kann das Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz puffern. Die DPD-Schaltung kann die Vorverzerrungsparameter auf Basis des durch die zweite Kommunikationskette gepufferten Abtastsignals kalibrieren. Die Vorverzerrungsparameter können auf Basis der Nichtlinearität der von dem PA bereitgestellten Verstärkung kalibriert werden.
  • Manche in der vorliegenden Offenbarung beschriebene Implementierungen können die Schaltungsgrundfläche des MIMO-Transceivers verringern, da die DPD-Kalibrierungsketten keine Komponenten zum Herunterwandeln der Signale einschließen. Zusätzlich können manche in der vorliegenden Offenbarung beschriebene Implementierungen die Herstellungskosten des MIMO-Transceivers verringern, da die Mischer, die Subtrahierer und die Filter möglicherweise nicht in dem MIMO-Transceiver eingeschlossen sind. Zusätzlich können manche in der vorliegenden Offenbarung beschriebene Implementierungen die Kalibrierung der Vorverzerrungsparameter verbessern, indem Einfügungsverluste der Komponenten in den dedizierten DPD-Kalibrierungsketten eliminiert werden.
  • Diese und andere Implementierungen der vorliegenden Offenbarung werden unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert. Es versteht sich, dass die Figuren diagrammatische und schematische Darstellungen von solchen Beispielimplementierungen sind und weder einschränkend sind noch notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind. In den Figuren zeigen Merkmale mit gleichen Zahlen eine gleiche Struktur und Funktion an, sofern nicht anders beschrieben.
  • 1 veranschaulicht eine Beispielumgebung 100, in der ein WAP 101 mit einem MIMO-Transceiver 102 implementiert sein kann, gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Die Umgebung 100 (z. B. eine Betriebsumgebung) kann auch eine erste Rechenvorrichtung 105a und eine zweite Rechenvorrichtung 105b (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „Rechenvorrichtungen 105“ bezeichnet) einschließen, von denen jede eine STA einschließen oder als STA implementiert sein kann.
  • Der WAP 101 und die Rechenvorrichtungen 105 können ein drahtloses Netzwerk erzeugen. Bei manchen Implementierungen kann der WAP 101 Zugriff auf das Internet für die Rechenvorrichtungen 105 bereitstellen. Beispielrechenvorrichtungen 105 können Personal Computer, Drucker, Fernseher, DVD-Player (Digital Video Disc), Sicherheitskameras, Smartphones, Tablets, intelligente Vorrichtungen oder eine beliebige andere geeignete Rechenvorrichtung, die zur drahtlosen Kommunikation konfiguriert ist, einschließen. Dementsprechend kann jede der Rechenvorrichtungen 105 einen MIMO-Transceiver ähnlich dem MIMO-Transceiver 102 einschließen. Bei manchen Implementierungen können die MIMO-Transceiver der Rechenvorrichtungen 105 DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung implementieren, wie hierin beschrieben.
  • Der MIMO-Transceiver 102 des WAP 101 kann mehrere Kommunikationsketten (in 1 nicht veranschaulicht) einschließen, um eine gleichzeitige Kommunikation zwischen dem MIMO-Transceiver 102 und beiden Rechenvorrichtungen 105 zu erlauben. Zum Beispiel kann die erste Rechenvorrichtung 105a Signale an eine erste Kommunikationskette des MIMO-Transceivers 102 senden und Signale von dieser empfangen. Als weiteres Beispiel kann die zweite Rechenvorrichtung 105 Signale an eine zweite Kommunikationskette des MIMO-Transceivers 102 senden und Signale von dieser empfangen. Der MIMO-Transceiver 102 kann vier, acht, zwölf oder eine beliebige andere geeignete Anzahl von Kommunikationsketten einschließen. Die Kommunikationsketten des MIMO-Transceivers 102 werden weiter unten im Zusammenhang mit 2 bis 4 und 6 detaillierter erörtert.
  • Jede Kommunikationskette kann einen Sendeabschnitt einschließen. Der Sendeabschnitt kann Funktionen durchführen, die mit dem Senden der Signale an die Rechenvorrichtungen 105 verbunden sind. Die Sendeabschnitte können nichtideale Komponenten einschließen, die eine Verzerrung der Signale verursachen. Zum Beispiel kann jeder der Sendeabschnitte einen PA einschließen, der eine nichtlineare Verstärkung eines Leistungspegels der entsprechenden Signale bereitstellt. Die Nichtlinearität in der von den PAs bereitgestellten Verstärkung kann eine Verzerrung in den Signalen verursachen. Die Verzerrung der Signale kann die Signalqualität verschlechtern und Datenraten der entsprechenden Signale verringern.
  • Der MIMO-Transceiver 102 kann eine oder mehrere DPD-Kalibrierungsketten (in 1 nicht veranschaulicht) einschließen, um DPD-Kalibrierung unter Verwendung direkter Abtastung durchzuführen. Der MIMO-Transceiver 102 kann DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung durchführen, um die Nichtlinearität der von den PAs bereitgestellten Verstärkung zu kompensieren. Die DPD-Kalibrierung kann ein Kalibrieren von Vorverzerrungsparametern auf Basis der Nichtlinearität in der Verstärkung einschließen, die von den PAs bereitgestellt wird. Zusätzlich kann die DPD-Anwendung ein Vorverzerren der Signale (z. B. können die Signale vor der Verstärkung durch die PAs verzerrt werden) auf Basis der Vorverzerrungsparameter einschließen. Jede DPD-Kalibrierungskette kann Signale zum Durchführen von DPD von den Kommunikationsketten empfangen. Die DPD-Kalibrierungsketten des MIMO-Transceivers 102 werden weiter unten im Zusammenhang mit 2 bis 4 und 6 detaillierter erörtert.
  • 2 veranschaulicht einen Beispiel-MIMO-Transceiver 217, der in der Umgebung 100 von 1 implementiert sein kann, gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Der MIMO-Transceiver 217 kann dem MIMO-Transceiver 102 von 1 entsprechen. Zum Beispiel kann der MIMO-Transceiver 217 dafür konfiguriert sein, DPD-Kalibrierung unter Verwendung direkten Abtastens durchzuführen.
  • Der MIMO-Transceiver 217 kann eine DPD-Schaltung 220 und zwei oder mehr Kommunikationsketten einschließen. Bei der veranschaulichten Implementierung schließt der MIMO-Transceiver 217 eine erste Kommunikationskette 210a, eine zweite Kommunikationskette 210b und eine N-te Kommunikationskette 210n (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „Kommunikationsketten 210“ bezeichnet) ein. Wie durch die Auslassungspunkte und die N-te Kommunikationskette 210n in 2 angegeben, kann der MIMO-Transceiver 217 eine beliebige geeignete Anzahl von Kommunikationsketten 210 einschließen.
  • Der MIMO-Transceiver 217 kann auch eine erste DPD-Kalibrierungskette 218a, eine zweite DPD-Kalibrierungskette 218b und eine N-te DPD-Kalibrierungskette 218n (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „DPD-Kalibrierungsketten 218“ bezeichnet) einschließen. Wie durch die Auslassungspunkte und die N-te DPD-Kalibrierungskette 218n in 2 angegeben, kann der MIMO-Transceiver 217 eine beliebige geeignete Anzahl von DPD-Kalibrierungsketten 218 einschließen. Ferner kann der MIMO-Transceiver 217 einen ersten Koppler 232a, einen zweiten Koppler 232b und einen N-ten Koppler 232n (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „Koppler 232“ bezeichnet) einschließen. Wie durch die Auslassungspunkte und den N-ten Koppler 232n in 2 angegeben, kann der MIMO-Transceiver 217 eine beliebige geeignete Anzahl von Kopplern 232 einschließen.
  • Die erste Kommunikationskette 210a kann einen ersten PA 214a einschließen. Die zweite Kommunikationskette 210b kann einen zweiten PA 214b einschließen. Der erste PA 214a und der zweite PA 214b können eine nichtlineare Verstärkung von Signalen bereitstellen, die von den entsprechenden Kommunikationsketten 210 gesendet werden sollen. Um die nichtlineare Verstärkung zu kompensieren, können DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung für eine oder mehrere der Kommunikationsketten 210 durchgeführt werden. Bei manchen Implementierungen kann das Kompensieren nichtlinearer Verstärkung eines Signals eine oder eine Kombination von zwei oder mehreren des Folgenden einschließen: Vorverzerren des Signals, Vorverzerren des Signals durch Addieren einer Inversen der Nichtlinearität zu dem Signal, Vorverzerren des Signals durch Einführen inverser Verzerrung in das Signal, Korrigieren von Verstärkungs- und Phasenverzerrungen in dem Signal oder Aufheben von Intermodulationsprodukten in dem Signal.
  • Bei manchen Implementierungen kann DPD-Kalibrierung vor, während oder nach dem Betrieb des MIMO-Transceivers 217 durchgeführt werden. Zum Beispiel kann DPD-Kalibrierung während der Installation des MIMO-Transceivers 217 in der Umgebung 100 durchgeführt werden. Als weiteres Beispiel kann DPD-Kalibrierung nach Ablaufen eines Zeitinvervalls seit der letzten DPD-Kalibrierung erfolgen.
  • Bei manchen Implementierungen kann nach Ablaufen des Zeitintervalls eine Funkzeiterfasserschaltung 224 bestimmen, ob Kommunikation zwischen einer oder mehreren der Kommunikationsketten 210 und der Rechenvorrichtungen 105 stattfindet. Zum Beispiel kann bei manchen Implementierungen die Funkzeiterfasserschaltung 224 bestimmen, ob die Sendeabschnitte der Kommunikationsketten 210 senden und/oder ob die Empfangsabschnitte der Kommunikationsketten 210 empfangen. Bei manchen Implementierungen kann, wenn Kommunikation stattfindet, der MIMO-Transceiver 217 warten, bis die Kommunikation beendet ist, bevor er DPD-Kalibrierung durchführt. Alternativ kann bei manchen Implementierungen die Funkzeiterfasserschaltung 224 bestimmen, ob die Kommunikation unter einem Kommunikationsschwellenwert liegt, bevor der MIMO-Transceiver 217 DPD-Kalibrierung durchführt. Zum Beispiel kann die Funkzeiterfasserschaltung 224 bestimmen, ob eine Empfangssignalstärke auf einem oder mehreren Empfangsabschnitten der Kommunikationsketten 210 von den Rechenvorrichtungen 105 unter einem Schwellenwert liegt, so dass die Signale, die durch die Empfangsabschnitte empfangen werden, nicht mit Signalen interferieren, die drahtlos von den Sendeabschnitten der Kommunikationsketten 210 gesendet werden. Der Schwellenwert kann durch Subtrahieren einer Signal-zu-Interferenz-Anforderung, die auf der DPD-Schaltung 220 programmiert ist, von einer erwarteten Empfangssignalstärke eines Signals bestimmt werden, das drahtlos (z. B. durch Over-the-air-Kopplung) zwischen den Sendeabschnitten und den Empfangsabschnitten der Kommunikationsketten gesendet wird. Als noch ein weiteres Beispiel kann DPD-Kalibrierung nur während spezifizierter Zeitperioden (z. B. zwischen zehn Uhr abends und sieben Uhr morgens) durchgeführt werden.
  • Ein Beispiel für DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung, das die erste Kommunikationskette 210a und die erste DPD-Kalibrierungskette 218a einbezieht, wird nun erörtert. Die erste Kommunikationskette 210a kann eine oder mehrere von einer ersten Vorverzerrerschaltung 212a, dem ersten PA 214a, einer ersten Wandlerschaltung 215a und/oder einem ersten Kommunikationsmodul 216a einschließen. Die erste DPD-Kalibrierungskette 210a kann eine oder mehrere von einer ersten Datenwandlerschaltung 228a und/oder einem ersten Puffer 213a einschließen. Die erste Vorverzerrerschaltung 212a kann erste Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen vor dem Senden durch das erste Kommunikationsmodul 216a akzeptieren. Zusätzlich kann der erste PA 214a die Signale vor dem Senden durch das erste Kommunikationsmodul 216a verstärken.
  • Die erste Kommunikationskette 210a kann ein erstes Signal mit einer ersten Frequenz erzeugen. Bei manchen Implementierungen kann die erste Frequenz eine Frequenz innerhalb eines HF-Bands einschließen. Der erste PA 214a kann einen Leistungspegel des ersten Signals von einem anfänglichen Leistungspegel auf einen verstärkten Leistungspegel verstärken. Das erste Kommunikationsmodul 216a kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel empfangen.
  • Bei manchen Implementierungen kann der erste Koppler 232a die erste Kommunikationskette 210a mit der ersten DPD-Kalibrierungskette 218a koppeln. Zum Beispiel kann der erste Koppler 232a das erste Kommunikationsmodul 216a mit der ersten Datenwandlerschaltung 228a koppeln. Die Koppler 232 können jeweils einen Hochfrequenzkoppler (HF-Koppler) oder einen beliebigen anderen geeigneten Frequenzbandkoppler einschließen. Bei manchen Implementierungen kann ein variables Dämpfungsglied (in 2 nicht veranschaulicht) zwischen dem ersten Koppler 232a und der ersten Datenwandlerschaltung 228a gekoppelt sein. Bei diesen und anderen Implementierungen kann das variable Dämpfungsglied das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem ersten Koppler 232a empfangen. Das variable Dämpfungsglied kann einen Leistungspegel des ersten Signals mit der ersten Frequenz variabel auf einen Zwischenleistungspegel verringern.
  • Die erste Datenwandlerschaltung 228a kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem Zwischenleistungspegel über den ersten Koppler 232a empfangen.
  • Die erste Datenwandlerschaltung 228a kann eine Abtastung eines ersten Abschnitts des ersten Signals innerhalb einer Signalperiode des Signals erfassen. Die erste Datenwandlerschaltung 228a kann einen Abtastpunkt inkrementieren, um eine Abtastung eines zweiten Abschnitts des ersten Signals innerhalb einer nachfolgenden Periode des ersten Signals zu erfassen. Dieser Prozess kann wiederholt werden, bis Abtastungen jedes Abschnitts des ersten Signals zusammengefaltet werden können, um einen vollständigen Zyklus des ersten Signals darzustellen. Bei manchen Implementierungen kann dieser Prozess wiederholt werden, um ein einzelnes Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel zu erzeugen, das mehrere auf diese Weise erzeugte Zyklen einschließt.
  • Bei manchen Implementierungen kann die Signalperiode einer Bandbreite einer Wellenform des Signals entsprechen. Bei diesen und anderen Implementierungen kann die Signalperiode zwei, vier oder einem beliebigen anderen geeigneten Vielfachen der Bandbreite der Wellenform entsprechen. Zusätzlich oder alternativ kann die Signalperiode auf Basis der Basisbandfrequenz bestimmt werden. Das Abtasten von Signalen zum Durchführen von DPD-Kalibrierung wird nachstehend im Zusammenhang mit 5A und 5B detaillierter erörtert. Der erste Puffer 213a kann das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel empfangen und puffern.
  • Die DPD-Schaltung 220 kann eine Kettenisolatorschaltung 222 und eine Inverterschaltung 226 einschließen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem ersten Puffer 213a empfangen (z. B. ein gepuffertes Abtastsignal mit der ersten Frequenz empfangen). Die Kettenisolatorschaltung 222 kann auch das erste Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel empfangen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das erste Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen. Zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen.
  • Die Inverterschaltung 226 kann die ersten Vorverzerrungsparameter auf Basis des ersten Abtastsignals kalibrieren, das von dem zweiten Puffer 213b kommend empfangen wird. Die ersten Vorverzerrungsparameter können kalibriert werden, um die Nichtlinearität in der Verstärkung des ersten Signals, das von dem ersten PA 214a bereitgestellt wird, zu kompensieren. Zum Beispiel können bei manchen Implementierungen die ersten Vorverzerrungsparameter als eine additive Inverse der Nichtlinearität in der von dem ersten PA 214a bereitgestellten Verstärkung kalibriert werden.
  • Bei manchen Implementierungen kann die Inverterschaltung 226 eine Differenz zwischen dem ersten Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel und einem erwarteten Signal mit der Basisbandfrequenz und einem erwarteten Leistungspegel bestimmen. Zum Beispiel kann ein Wert des Leistungspegels des ersten Abtastsignals von einem Wert des Leistungspegels des erwarteten Signals subtrahiert werden, um die Differenz zwischen dem verstärkten Leistungspegel und dem erwarteten Leistungspegel zu bestimmen. Der erwartete Leistungspegel bei dieser und anderen Implementierungen kann in einem Speicher gespeichert werden (z. B. in einer Tabelle mit Eingangsleistungspegeln und erwarteten Ausgangsleistungspegeln), bei laufendem Betrieb berechnet werden (z. B. auf Basis einer gewünschten linearen Beziehung zwischen Eingangsleistungspegel und erwartetem Ausgangsleistungspegel) oder auf andere Weise bestimmt oder erhalten werden. Die Inverterschaltung 226 kann die ersten Vorverzerrungsparameter auf Basis der Differenz zwischen dem verstärkten Leistungspegel und dem erwarteten Signal kalibrieren.
  • Bei manchen Implementierungen kann die Inverterschaltung 226 das erwartete Signal durch Skalieren des ersten Signals mit der Basisbandfrequenz vor der Verstärkung durch den ersten PA 214a auf den erwarteten Leistungspegel erzeugen.
  • Bei manchen Implementierungen kann die Inverterschaltung 226 das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel mit dem ersten Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel vergleichen. Zum Beispiel kann ein Wert des Leistungspegels des ersten Signals mit dem anfänglichen Leistungspegel von einem Wert des Leistungspegels des ersten Abtastsignals mit dem verstärkten Leistungspegel subtrahiert werden, um eine Differenz zwischen dem verstärkten Leistungspegel und dem anfänglichen Leistungspegel zu bestimmen. Der anfängliche Leistungspegel bei dieser und anderen Implementierungen kann bei laufendem Betrieb gemessen oder auf andere Weise bestimmt oder erhalten werden. Eine Differenz zwischen dem verstärkten Leistungspegel und dem anfänglichen Leistungspegel kann bestimmt werden. Die Differenz zwischen dem verstärkten Leistungspegel und dem anfänglichen Leistungspegel kann mit einem Verstärkungspegel verglichen werden, von dem erwartet wird, dass er von dem ersten PA 214a bereitgestellt wird. Die Inverterschaltung 226 kann die ersten Vorverzerrungsparameter auf Basis der Differenz zwischen dem verstärkten Leistungspegel und dem anfänglichen Leistungspegel verglichen mit dem Verstärkungspegel kalibrieren, von dem erwartet wird, dass er von dem ersten PA 214a bereitgestellt wird.
  • Die Inverterschaltung 226 kann die ersten Vorverzerrungsparameter für die erste Vorverzerrerschaltung 212a bereitstellen. Die erste Vorverzerrerschaltung 212a kann nachfolgende Signale, die von dem ersten Kommunikationsmodul 216a gesendet werden, auf Basis der ersten Vorverzerrungsparameter vorverzerren. Bei manchen Implementierungen kann die Vorverzerrerschaltung 212a nachfolgende Signale durch Korrigieren von Verstärkungs- und Phasenverzerrungen, Aufheben von Intermodulationsprodukten oder sowohl Korrigieren von Verstärkungs- und Phasenverzerrungen als auch Aufheben von Intermodulationsprodukten vorverzerren. Zum Beispiel oder zusätzlich kann die erste Vorverzerrerschaltung 212a die nachfolgenden Signale gleich der additiven Inversen der Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem ersten PA 214a bereitgestellt wird, vorverzerren. Allgemeiner kann die Vorverzerrerschaltung 212a die nachfolgenden Signale durch Einführen von inverser Verzerrung in die nachfolgenden Signale vorverzerren. Die Vorverzerrung der nachfolgenden Signale kann bewirken, dass die nachfolgenden Signale linearer sind, wenn sie durch die Rechenvorrichtungen 105 empfangen werden. Die erste Wandlerschaltung 215a kann die nachfolgenden Signale von der Basisbandfrequenz auf die erste Frequenz heraufwandeln.
  • Ein Beispiel für DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung, das die zweite Kommunikationskette 210b und die zweite DPD-Kalibrierungskette 218b einbezieht, wird nun erörtert. Die zweite Kommunikationskette 210b kann eines oder mehrere von einer zweiten Vorverzerrerschaltung 212b, dem zweiten PA 214b, einer zweiten Wandlerschaltung 215b und/oder einem zweiten Kommunikationsmodul 216b einschließen. Die zweite DPD-Kalibrierungskette 210b kann eines oder mehrere von einer zweiten Datenwandlerschaltung 228b und/oder einem zweiten Puffer 213b einschließen. Die zweite Vorverzerrerschaltung 212b kann zweite Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen vor dem Senden durch das zweite Kommunikationsmodul 216b akzeptieren. Zusätzlich kann der zweite PA 214b die Signale vor dem Senden durch das zweite Kommunikationsmodul 216b verstärken.
  • Bei manchen Implementierungen kann die DPD-Schaltung 220 auch eine Kettenauswählerschaltung 219 einschließen. Die Kettenauswählerschaltung 219 kann selektiv steuern, welche der Kommunikationsketten 210 entsprechende Signale zum Durchführen von DPD-Kalibrierung erzeugen. Bei diesen und anderen Implementierungen kann die Kettenauswählerschaltung 219 als Reaktion auf die Kalibrierung der ersten Vorverzerrungsparameter ein Steuersignal für die Kommunikationsketten 210 bereitstellen. Das Steuersignal kann angeben, dass die erste Kommunikationskette 210a aufhören soll, das erste Signal zu erzeugen. Zusätzlich kann das Steuersignal angeben, dass die zweite Kommunikationskette 210b beginnen soll, ein zweites Signal mit der ersten Frequenz zu erzeugen.
  • Die zweite Kommunikationskette 210b kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz erzeugen. Der zweite PA 214b kann den Leistungspegel des zweiten Signals mit der ersten Frequenz auf den verstärkten Leistungspegel verstärken. Das zweite Kommunikationsmodul 216b kann das zweite Signal mit dem verstärkten Leistungspegel von dem zweiten PA 214b empfangen.
  • Bei manchen Implementierungen kann der zweite Koppler 232b die zweite Kommunikationskette 210b mit der zweiten DPD-Kalibrierungskette 218b koppeln. Zum Beispiel kann der zweite Koppler 232b das zweite Kommunikationsmodul 216b mit der zweiten Datenwandlerschaltung 228b koppeln. Bei manchen Implementierungen kann ein anderes variables Dämpfungsglied (in 2 nicht veranschaulicht) zwischen dem zweiten Koppler 232b und der zweiten Datenwandlerschaltung 228b gekoppelt sein. Das variable Dämpfungsglied kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem zweiten Koppler 232b empfangen. Das variable Dämpfungsglied kann einen Leistungspegel des zweiten Signals mit der ersten Frequenz variabel auf den Zwischenleistungspegel verringern.
  • Die zweite DPD-Kalibrierungskette 218b kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem Zwischenleistungspegel über den zweiten Koppler 232b empfangen.
  • Die zweite Datenwandlerschaltung 228b kann ein zweites Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel auf gleiche oder ähnliche Weise erzeugen wie oben in Bezug auf das erste Abtastsignal erörtert. Der zweite Puffer 213b kann das zweite Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel empfangen und puffern.
  • Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das zweite Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem zweiten Puffer 213b empfangen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann auch das zweite Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel (z. B. vor Verstärkung durch den zweiten PA 214b) empfangen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das zweite Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen. Zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 das zweite Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen.
  • Die Inverterschaltung 226 kann die zweiten Vorverzerrungsparameter kalibrieren, um Nichtlinearität in der von dem zweiten PA 214b bereitgestellten Verstärkung des zweiten Signals zu kompensieren. Die Inverterschaltung 226 kann die zweiten Vorverzerrungsparameter auf gleiche oder ähnliche Weise kalibrieren wie oben in Bezug auf die ersten Vorverzerrungsparameter erörtert. Zusätzlich kann die zweite Vorverzerrerschaltung 212b nachfolgende Signale, die von dem zweiten Kommunikationsmodul 216b gesendet werden, auf Basis der zweiten Vorverzerrungsparameter auf gleiche oder ähnliche Weise vorverzerren wie die erste Vorverzerrerschaltung 212a nachfolgende Signale, die von dem ersten Kommunikationsmodul 216a zu senden sind, auf Basis der ersten Vorverzerrungsparameter vorverzerrt.
  • Bei manchen Implementierungen kann der MIMO-Transceiver 217 als Reaktion auf die Kalibrierung eines oder mehrerer der Vorverzerrungsparameter die Durchführung von DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung für die entsprechenden Kommunikationsketten 210 überprüfen. Bei diesen und anderen Implementierungen können ein oder mehrere Verbindungsparameter für die entsprechenden Kommunikationsketten 210 bestimmt werden. Die Verbindungsparameter nach Durchführung der DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung können vor Durchführung von DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung mit den entsprechenden Verbindungsparametern verglichen werden. Die Verbindungsparameter können eine Fehlervektorgröße (Error Vector Magnitude, EVM), ein Modulationscodierschema (Modulation Coding Schema, MCS), einen Ausgangsleistungspegel auf den entsprechenden PAs 214 oder einen beliebigen anderen geeigneten Verbindungsparameter einschließen.
  • Bei manchen Implementierungen können die Kommunikationsketten 210 zusätzlich zum Erzeugen und Senden von Signalen zum Durchführen von DPD-Kalibrierung Daten darstellende Signale senden, die den Rechenvorrichtungen 105 bereitzustellen sind. Zum Beispiel kann der erste PA 214a die Daten darstellenden Signale verstärken, und das erste Kommunikationsmodul 216a kann die Daten darstellenden Signale drahtlos an die Rechenvorrichtungen 105 senden.
  • Die Empfangsabschnitte der Kommunikationsketten 210 können lineare Empfänger sein. Spezifische Beispielkomponenten der Empfangsabschnitte werden nachstehend im Zusammenhang mit 6 näher erörtert. Die Empfangsabschnitte, die als lineare Empfänger konfiguriert werden, können erlauben, dass sich die verschiedenen Signale durch die Komponenten innerhalb der Empfangsabschnitte ausbreiten, ohne Einfügungsverluste oder Verzerrung einzuführen.
  • Bei manchen Implementierungen kann eine optimale Kommunikationskette der Kommunikationsketten 210 zum Durchführen von DPD-Kalibrierung auf Basis eines oder mehrerer entsprechender Verbindungsparameter ausgewählt werden. Zum Beispiel kann bei manchen Implementierungen die optimale Kommunikationskette 210 auf Basis der EVM, des MCS, des Ausgangsleistungspegels an dem entsprechenden PA 214 oder eines beliebigen anderen geeigneten Verbindungsparameters ausgewählt werden. Bei manchen Implementierungen kann die DPD-Kalibrierung für die optimale Kommunikationskette durchgeführt werden und können die für die optimale Kommunikationskette kalibrierten Vorverzerrungsparameter für jede der Kommunikationsketten 210 verwendet werden. Zum Beispiel können die ersten Vorverzerrungsparameter für die zweite Vorverzerrerschaltung 212b und die dritte Vorverzerrerschaltung 212c bereitgestellt werden, um das zweite Signal bzw. das dritte Signal vorzuverzerren.
  • 2 veranschaulicht eine Implementierung des MIMO-Transceivers 217 mit mehreren Kommunikationsketten 210 und DPD-Kalibrierungsketten 218. Bei einer anderen Implementierung kann der MIMO-Transceiver 217 genau eine Kommunikationskette 210 und eine DPD-Kalibrierungskette 218 einschließen. Bei einer solchen Implementierung kann die Kettenisolatorschaltung 222 aus der DPD-Schaltung 220 weggelassen werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 aus der DPD-Schaltung 220 weggelassen werden, wobei der MIMO-Transceiver 217 zwei oder mehr Kommunikationsketten 210 einschließt und wobei der MIMO-Transceiver 217 die Kommunikationsketten 210 eine nach der anderen zusammen mit einer entsprechenden DPD-Kalibrierungskette 218 während der DPD-Kalibrierung betreibt.
  • 3 veranschaulicht einen weiteren Beispiel-MIMO-Transceiver 330, der in der Umgebung 100 von 1 implementiert sein kann, gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Der MIMO-Transceiver 330 kann dem MIMO-Transceiver 102 von 1 entsprechen. Der MIMO-Transceiver 330 kann die Kommunikationsketten 210 einschließen. Wie durch die Auslassungspunkte und die N-te Kommunikationskette 210n in 3 angegeben, kann der MIMO-Transceiver 330 eine beliebige geeignete Anzahl von Kommunikationsketten 210 einschließen.
  • Der MIMO-Transceiver 330 kann eine DPD-Kalibrierungskette 331 einschließen. Die DPD-Kalibrierungskette 331 kann Signale zum Durchführen von DPD-Kalibrierung von jeder der Kommunikationsketten 210 empfangen. Zum Beispiel kann die DPD-Kalibrierungskette 331 das erste Signal und das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel über die Koppler 232 empfangen. Wie durch die Auslassungspunkte und den N-ten Koppler 232n in 3 angegeben, kann der MIMO-Transceiver 330 eine beliebige geeignete Anzahl von Kopplern 232 einschließen.
  • Ein Beispiel für DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung, das die erste Kommunikationskette 210a und die DPD-Kalibrierungskette 331 von 3 einbezieht, wird nun erörtert. Die erste Kommunikationskette 210a kann ein erstes Signal mit der ersten Frequenz erzeugen. Der erste PA 214a kann den Leistungspegel des ersten Signals von dem anfänglichen Leistungspegel auf den verstärkten Leistungspegel verstärken. Das erste Kommunikationsmodul 216a kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel empfangen.
  • Bei manchen Implementierungen kann der erste Koppler 232a die erste Kommunikationskette 210a mit der DPD-Kalibrierungskette 331 koppeln. Zum Beispiel kann der erste Koppler 232a das erste Kommunikationsmodul 216a mit der Datenwandlerschaltung 333 der DPD-Kalibrierungskette 331 koppeln. Bei manchen Implementierungen kann ein variables Dämpfungsglied (in 3 nicht veranschaulicht) zwischen dem ersten Koppler 232a und der Datenwandlerschaltung 333 gekoppelt sein. Das variable Dämpfungsglied kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem ersten Koppler 232a empfangen. Das variable Dämpfungsglied kann den Leistungspegel des ersten Signals mit der ersten Frequenz auf den Zwischenleistungspegel verringern.
  • Die Datenwandlerschaltung 333 kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem Zwischenleistungspegel über den ersten Koppler 232a empfangen.
  • Die Datenwandlerschaltung 333 kann das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel auf gleiche oder ähnliche Weise erzeugen wie oben in Bezug auf die erste Datenwandlerschaltung 228a von 2 erörtert. Der Puffer 335 kann das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel empfangen und puffern.
  • Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem Puffer 335 empfangen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann auch das erste Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel (z. B. vor Verstärkung durch den ersten PA 214a) empfangen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das erste Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen. Zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 das erste Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen. Die Inverterschaltung 226 kann die ersten Vorverzerrungsparameter auf gleiche oder ähnliche Weise kalibrieren wie die oben in Bezug auf 2 erörterten ersten Vorverzerrungsparameter.
  • Ein Beispiel für DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung, das die zweite Kommunikationskette 210b und die DPD-Kalibrierungskette 331 einbezieht, wird nun erörtert. Die Kettenauswählerschaltung 219 kann als Reaktion auf die Kalibrierung der ersten Vorverzerrungsparameter ein Steuersignal für die Kommunikationsketten 210 bereitstellen. Das Steuersignal kann angeben, dass die erste Kommunikationskette 210a aufhören soll, das erste Signal zu erzeugen. Zusätzlich kann das Steuersignal angeben, dass die zweite Kommunikationskette 210b beginnen soll, das zweites Signal mit der ersten Frequenz zu erzeugen.
  • Die zweite Kommunikationskette 210b kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz erzeugen. Der zweite PA 214b kann den Leistungspegel des zweiten Signals mit der ersten Frequenz auf den verstärkten Leistungspegel verstärken. Das zweite Kommunikationsmodul 216b kann das zweite Signal mit dem verstärkten Leistungspegel von dem zweiten PA 214b empfangen.
  • Bei manchen Implementierungen kann der zweite Koppler 232b die zweite Kommunikationskette 210b mit der DPD-Kalibrierungskette 331 koppeln. Zum Beispiel kann der zweite Koppler 232b das zweite Kommunikationsmodul 216b mit der Datenwandlerschaltung 333 koppeln. Bei manchen Implementierungen kann ein anderes variables Dämpfungsglied (in 3 nicht veranschaulicht) zwischen dem zweiten Koppler 232b und der Datenwandlerschaltung 333 gekoppelt sein. Das variable Dämpfungsglied kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem zweiten Koppler 232b empfangen. Das variable Dämpfungsglied kann den Leistungspegel des zweiten Signals mit der ersten Frequenz variabel auf einen Zwischenleistungspegel verringern.
  • Die DPD-Kalibrierungskette 331 und insbesondere die Datenwandlerschaltung 333 können das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem Zwischenleistungspegel über den zweiten Koppler 232b empfangen.
  • Die Datenwandlerschaltung 333 kann das zweite Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel auf gleiche oder ähnliche Weise erzeugen wie oben in Bezug auf das erste Abtastsignal, das von der ersten Datenwandlerschaltung 228a von 2 erzeugt wird, erörtert. Der Puffer 335 kann das zweite Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel empfangen und puffern.
  • Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das zweite Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem Puffer 335 empfangen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann auch das zweite Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel (z. B. vor Verstärkung durch den zweiten PA 214b) empfangen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das zweite Signal mit der Basisbandfrequenz und dem anfänglichen Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen. Zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 das zweite Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem verstärkten Leistungspegel für die Inverterschaltung 226 bereitstellen. Die Inverterschaltung 226 kann die zweiten Vorverzerrungsparameter auf gleiche oder ähnliche Weise kalibrieren wie die oben in Bezug auf 2 erörterten ersten Vorverzerrungsparameter.
  • Bei manchen Implementierungen kann die Kettenisolatorschaltung 222 ein kombiniertes Signal von der DPD-Kalibrierungskette 331 empfangen. Das kombinierte Signal kann eine Kombination von zwei oder mehreren des ersten Signals, des zweiten Signals oder eines beliebigen anderen Signals mit der ersten Frequenz zum Durchführen von DPD-Kalibrierung einschließen. Die Kettenisolatorschaltung 222 kann die verschiedenen Signale isolieren, die in dem kombinierten Signal eingeschlossen sind. Bei manchen Implementierungen kann das kombinierte Signal verwendet werden, um die DPD-Kalibrierung für zwei oder mehr Kommunikationsketten 210 gleichzeitig durchzuführen. Bei anderen Implementierungen kann das kombinierte Signal verwendet werden, um die DPD-Kalibrierung für eine nachfolgende Kommunikationskette durchzuführen, ohne das Senden des Signals der Kommunikationskette 210 zu stoppen, wofür zuvor die DPD-Kalibrierung durchgeführt wurde. Wenn zum Beispiel die DPD-Kalibrierung für die erste Kommunikationskette 210a zuvor durchgeführt wurde und die DPD-Kalibrierung für die zweite Kommunikationskette 210b durchgeführt werden soll, kann die Kettenisolatorschaltung 222 erlauben, dass die erste Kommunikationskette 210a das Senden des ersten Signals fortsetzt, während die zweite Kommunikationskette 210b das zweite Signal sendet.
  • Um die verschiedenen Signale zu isolieren, kann die Kettenisolatorschaltung 222 die verschiedenen Signale mit den anfänglichen Leistungspegeln überwachen. Zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 die verschiedenen Signale von den anfänglichen Leistungspegeln skalieren und die skalierten Signale von dem kombinierten Signal subtrahieren, mit Ausnahme des skalierten Signals, das der Kommunikationskette 210 entspricht, für die DPD-Kalibrierung durchgeführt wird (kann z. B. ein subtrahiertes Signal erzeugen). Die Kettenisolatorschaltung 222 kann das subtrahierte Signal für die Inverterschaltung 226 bereitstellen. Die Inverterschaltung 226 kann die entsprechenden Vorverzerrungsparameter unter Verwendung des subtrahierten Signals auf gleiche oder ähnliche Weise kalibrieren wie die ersten Vorverzerrungsparameter unter Verwendung des ersten Signals kalibriert wurden, wie oben in Bezug auf 2 erörtert.
  • 3 veranschaulicht eine Implementierung des MIMO-Transceivers 330 mit mehreren Kommunikationsketten 210. Bei einer anderen Implementierung kann der MIMO-Transceiver 330 genau eine Kommunikationskette 210 einschließen. Bei einer solchen Implementierung kann die Kettenisolatorschaltung 222 aus der DPD-Schaltung 220 weggelassen werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 aus der DPD-Schaltung 220 weggelassen werden, wobei der MIMO-Transceiver 330 zwei oder mehr Kommunikationsketten 210 einschließt und wobei der MIMO-Transceiver 330 die Kommunikationsketten 210 eine nach der anderen während der DPD-Kalibrierung betreibt.
  • 4 veranschaulicht noch einen weiteren Beispiel-MIMO-Transceiver 435, der in der Umgebung 100 von 1 implementiert sein kann, gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Der MIMO-Transceiver 435 kann dem MIMO-Transceiver 102 von 1 entsprechen. Der MIMO-Transceiver 435 kann die Kommunikationsketten 210 einschließen. Wie durch die Auslassungspunkte und die N-te Kommunikationskette 210n in 4 angegeben, kann der MIMO-Transceiver 435 eine beliebige geeignete Anzahl von Kommunikationsketten 210 einschließen.
  • Der MIMO-Transceiver 435 kann auch die DPD-Kalibrierungskette 331 einschließen. Der MIMO-Transceiver 435 kann eine erste Antenne 434a, eine zweite Antenne 434b und eine N-te Antenne 434n (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „Antennen 434“ bezeichnet) einschließen. Wie durch die Auslassungspunkte und die N-te Antenne 434n in 4 angegeben, kann der MIMO-Transceiver 435 eine beliebige geeignete Anzahl von Antennen 434 einschließen. Die erste Antenne 434a kann mit der ersten Kommunikationskette 210a gekoppelt sein. Außerdem kann die zweite Antenne 434b mit der zweiten Kommunikationskette 210b gekoppelt sein. Der MIMO-Transceiver kann eine DPD-Antenne 436 einschließen, die mit der DPD-Kalibrierungskette 331 gekoppelt ist. Bei manchen Implementierungen kann die DPD-Antenne 436 die erste Antenne 434a und die zweite Antenne 434b mit der DPD-Kalibrierungskette 331 unter Verwendung von Over-the-Air-Kopplung (OTA-Kopplung) koppeln.
  • Bei manchen Implementierungen kann die erste Antenne 434a das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem ersten Kommunikationsmodul 216a empfangen. Die erste Antenne 434a kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel drahtlos senden. Die DPD-Antenne 436 kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel drahtlos empfangen. Die Datenwandlerschaltung 333 kann das erste Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von der DPD-Antenne 436 empfangen. Die DPD-Kalibrierungskette 331 kann das erste Abtastsignal auf Basis des ersten Signals, das von der DPD-Antenne 436 kommend empfangen wird, auf gleiche oder ähnliche Weise erzeugen wie oben in Bezug auf 2 erörtert.
  • Bei manchen Implementierungen kann die zweite Antenne 434b das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von dem zweiten Kommunikationsmodul 216b empfangen. Die zweite Antenne 434b kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel drahtlos senden. Die DPD-Antenne 436 kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel drahtlos empfangen. Die Datenwandlerschaltung 333 kann das zweite Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von der DPD-Antenne 436 empfangen. Die DPD-Kalibrierungskette 331 kann das zweite Abtastsignal auf Basis des zweiten Signals, das von der DPD-Antenne 436 kommend empfangen wird, auf gleiche oder ähnliche Weise erzeugen wie oben in Bezug auf 2 erörtert.
  • Bei manchen Implementierungen kann die DPD-Antenne 436 das kombinierte Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel drahtlos empfangen. Die Datenwandlerschaltung 333 kann das kombinierte Signal mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel von der DPD-Antenne 436 empfangen. Die DPD-Kalibrierungskette 331 kann das erste Abtastsignal und/oder das zweite Abtastsignal auf Basis des kombinierten Signals, das von der DPD-Antenne 436 kommend empfangen wird, auf gleiche oder ähnliche Weise erzeugen wie oben in Bezug auf 2 erörtert.
  • 4 veranschaulicht eine Implementierung des MIMO-Transceivers 435 mit mehreren Kommunikationsketten 210. Bei einer anderen Implementierung kann der MIMO-Transceiver 435 genau eine Kommunikationskette 210 einschließen. Bei einer solchen Implementierung kann die Kettenisolatorschaltung 222 aus der DPD-Schaltung 220 weggelassen werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Kettenisolatorschaltung 222 aus der DPD-Schaltung 220 weggelassen werden, wobei der MIMO-Transceiver 435 zwei oder mehr Kommunikationsketten 210 einschließt und wobei der MIMO-Transceiver 435 die Kommunikationsketten 210 eine nach der anderen während der DPD-Kalibrierung betreibt.
  • 5A veranschaulicht eine Beispieldatenwandlerschaltung 548, die in dem MIMO-Transceiver 102 von 1 implementiert sein kann, gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Die Datenwandlerschaltung 548 kann den Datenwandlerschaltungen 228 und 333 von 2 bis 4 entsprechen. Die Datenwandlerschaltung 548 kann eines oder mehrere von einem direkten Analog-Digital-Wandler (ADC) 540, einer Frequenzschieberschaltung 542, einer Spektruminversionsschaltung 543, einem Filter mit endlicher Impulsantwort (Finite Impulse Response, FIR) 544 und/oder einer Abwärtsabtasterschaltung 546 einschließen.
  • Der direkte ADC 540 kann die Kalibrierungssignale mit der ersten Frequenz empfangen. Zum Beispiel kann der direkte ADC 540 das erste Signal und das zweite Signal mit der ersten Frequenz empfangen. Bei manchen Implementierungen kann der direkte ADC 540 die Kalibrierungssignale mit der ersten Frequenz und dem verstärkten Leistungspegel empfangen. Bei anderen Implementierungen kann der direkte ADC 540 die Kalibrierungssignale mit der ersten Frequenz und dem Zwischenleistungspegel empfangen.
  • Der direkte ADC 540 (z. B. ein direkter erster Frequenz-ADC) kann die Kalibrierungssignale von analogen Signalen in digitale Signale verwandeln. Zum Beispiel kann der direkte ADC 540 die Kalibrierungssignale unter Verwendung der Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz abtasten. Der direkte ADC 540 kann die Abtastung des ersten Abschnitts der Kalibrierungssignale innerhalb der Signalperiode der Kalibrierungssignale erfassen. Der direkte ADC 540 kann den Abtastpunkt inkrementieren, um die Abtastung des zweiten Abschnitts der Kalibrierungssignale innerhalb der nachfolgenden Periode der Kalibrierungssignale zu erfassen. Dieser Prozess kann wiederholt werden, bis Abtastungen jedes Abschnitts der Kalibrierungssignale zusammengefaltet werden können, um den gesamten Zyklus der Kalibrierungssignale darzustellen. Der direkte ADC 540 kann die Abtastsignale auf Basis des Abtastens der Kalibrierungssignale als digitale Signale mit einer Zwischenfrequenz erzeugen.
  • Bei manchen Implementierungen kann die Abtastrate auf Basis einer Nyquist-Anforderung der Kalibrierungssignale und entsprechenden Harmonischen, die durch die Nichtlinearität des Leistungsverstärkers 214 erzeugt werden, bestimmt werden. Wenn zum Beispiel die Kalibrierungssignale eine Bandbreite von achtzig MHz bei einer Frequenz von 5.500 MHz einschließen, kann eine verzerrte Gesamtsignalbandbreite des Kalibrierungssignals zweihundertvierzig MHz betragen, wenn eine Nichtlinearität dritter Ordnung betrachtet wird. Bei diesem Beispiel kann eine minimale Abtastrate 240 MHz betragen. Bei manchen Implementierungen kann die Abtastrate erhöht werden, um sicherzustellen, dass Abtastungen der gesamten Signale innerhalb einer einzigen Nyquist-Zone erhalten werden.
  • Die Frequenzschieberschaltung 542 kann kommunikativ mit dem direkten ADC 540 gekoppelt sein. Die Frequenzschieberschaltung 542 kann die Abtastsignale mit der Zwischenfrequenz als digitale Signale empfangen. Die Frequenzschieberschaltung 542 kann eine Trägerfrequenzkomponente der Abtastsignale verschieben. Zum Beispiel kann die Frequenzschieberschaltung 542 die Abtastsignale auf die Basisbandfrequenz verschieben.
  • Bei manchen Implementierungen kann die Spektruminversionsschaltung 543 kommunikativ mit der Frequenzschieberschaltung 542 gekoppelt sein. Die Spektruminversionsschaltung 543 kann das Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz empfangen. Die Spektruminversionsschaltung 543 kann eine spektrale Inversion kompensieren, die innerhalb der Frequenzschieberschaltung 542 auftritt, wenn sich ein Band des Abtastsignals in einer geraden Nyquist-Zone befindet. Bei manchen Implementierungen kann die Spektruminversionsschaltung 543 weggelassen werden.
  • Das FIR-Filter 544 kann kommunikativ mit der Spektruminversionsschaltung 543 gekoppelt sein. Das FIR-Filter 544 kann die Abtastsignale mit der Basisbandfrequenz empfangen. Das FIR-Filter 544 kann Abschnitte der Abtastsignale mit der Basisbandfrequenz herausfiltern. Zum Beispiel kann das FIR-Filter 544 bandexterne Abschnitte aus den Abtastsignalen herausfiltern.
  • Die Abwärtsabtasterschaltung 546 kann kommunikativ mit dem FIR-Filter 544 gekoppelt sein. Die Abwärtsabtasterschaltung 546 kann die Abtastsignale mit der Basisbandfrequenz abwärtsabtasten (kann z. B. die Abtastsignale dezimieren, um ein OFDM-Signal (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing) zu erhalten). Bei manchen Implementierungen kann die Abwärtsabtasterschaltung 546 die Abtastsignale mit der Basisbandfrequenz zu einer Nyquist-Abtastrate abwärtsabtasten. Bei diesen und anderen Implementierungen kann die Nyquist-Abtastrate auf der Basisbandfrequenz oder der ersten Frequenz basieren.
  • 5B veranschaulicht eine weitere Beispieldatenwandlerschaltung 548, die in dem MIMO-Transceiver 102 von 1 implementiert sein kann, gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Die Datenwandlerschaltung 548 kann den Datenwandlerschaltungen 228 und 333 von 2 bis 4 entsprechen. Die Datenwandlerschaltung 548 kann eines oder mehrere von einem Nyquist-Abtastraten-ADC 550 und/oder der Frequenzschieberschaltung 542 einschließen.
  • Der Nyquist-Abtastraten-ADC 550 kann die Kalibrierungssignale von analogen Signalen in digitale Signale umwandeln. Zum Beispiel kann der Nyquist-Abtastraten-ADC 550 die Kalibrierungssignale unter Verwendung der Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz abtasten. Bei manchen Implementierungen kann der Nyquist-Abtastraten-ADC 550 die Kalibrierungssignale mit der Nyquist-Abtastrate abtasten. Bei diesen und anderen Implementierungen kann die Nyquist-Abtastrate auf der Basisbandfrequenz oder der ersten Frequenz basieren. Der Nyquist-Abtastraten-ADC 550 kann die Kalibrierungssignale mit der ersten Frequenz auf die Abtastsignale mit der Zwischenfrequenz aliasieren. Bei manchen Implementierungen kann der Nyquist-Abtastraten-ADC 550 die Kalibrierungssignale aliasieren, um das OFDM-Signal zu erhalten. Aliasing bezieht sich auf Signalverzerrung und spektrale Faltung, verursacht durch Abtastraten, die geringer sind als eine Nyquist-Raten-Anforderung eines Signals mit HF-Frequenzen. Bei mindestens manchen hierin beschriebenen Implementierungen wird Aliasing absichtlich verwendet, um niederfrequente Aliase des Rückschleifensignals zu erzeugen, wobei die Bandpass-Natur des Signals ausgenutzt wird.
  • Die Frequenzschieberschaltung 542 kann die Abtastsignale mit der Zwischenfrequenz als digitale Signale empfangen. Die Frequenzschieberschaltung 542 kann die Trägerfrequenzkomponente der Abtastsignale verschieben. Zum Beispiel kann die Frequenzschieberschaltung 542 die Abtastsignale auf die Basisbandfrequenz verschieben.
  • 6 veranschaulicht eine Beispiel-DPD-Schaltung 220, DPD-Kalibrierungskette 654 und Kommunikationskette 652, die in dem MIMO-Transceiver 102 von 1 implementiert sein können, gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Die Kommunikationskette 652 kann den Kommunikationsketten 210 von 2 bis 4 entsprechen. Gleichermaßen kann die DPD-Kalibrierungskette 654 den DPD-Kalibrierungsketten 218 und 331 von 2 bis 4 entsprechen.
  • Die Kommunikationskette 652 kann eines oder mehrere von einer ersten Basisbandschaltung 650a, einer Wandlerschaltung 653 und/oder einem Kommunikationsmodul 672 einschließen. Die erste Basisbandschaltung 650a und das Kommunikationsmodul 672 können den Wandlerschaltungen 215 bzw. den Kommunikationsmodulen 216 von 2 bis 4 entsprechen. Die Kommunikationskette 652 kann Kalibrierungssignale zum Durchführen von DPD-Kalibrierung oder Daten darstellende Signale senden, die durch die Rechenvorrichtungen 105 zu empfangen sind. Ferner kann die Kommunikationskette 652 dafür konfiguriert sein, Daten darstellende Signale von den Rechenvorrichtungen 105 zu empfangen.
  • Ein Beispiel für das Erzeugen und Verarbeiten der Kalibrierungssignale durch die Kommunikationsketten 652 zum Durchführen von DPD-Kalibrierung und DPD-Anwendung wird nun erörtert. Ein Sendekalibrierungspuffer 660 kann ein internes Kalibrierungssignal mit der Basisbandfrequenz (z. B. das erste Signal, das zweite Signal oder das dritte Signal) empfangen und puffern. Ein Sende-MUX 658 kann selektiv das interne Kalibrierungssignal mit der Basisbandfrequenz oder die Daten darstellenden Signale mit der Basisbandfrequenz bereitstellen. Insbesondere kann der Sende-MUX 658 den Ausgang des Sendekalibrierungspuffers 660 oder der Vorverzerrerschaltung 212 zur weiteren Verarbeitung auswählen. Während der Durchführung der DPD-Kalibrierung kann der Sende-MUX 658 das interne Kalibrierungssignal mit der Basisbandfrequenz einem Digital-Analog-Wandler (DAC) 662 bereitstellen. Der DAC 662 kann das interne Kalibrierungssignal mit der Basisbandfrequenz von einem digitalen Signal in ein analoges Signal umwandeln (kann z. B. ein internes analoges Kalibrierungssignal erzeugen). Bei manchen Implementierungen kann der DAC 662 eine erste Komponente und eine zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals erzeugen. Zum Beispiel kann der DAC 662 zwei interne DACs einschließen, die jeweils eine andere der ersten Komponente und der zweiten Komponente des internen Kalibrierungssignals erzeugen. Bei diesen und anderen Implementierungen können die erste und zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals reale und imaginäre Abschnitte des internen analogen Kalibrierungssignals sein.
  • Ein erstes Sendefilter 664a und ein zweites Sendefilter 664b (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „Sendefilter 664“ bezeichnet) können die erste bzw. zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals von dem DAC 662 empfangen. Die Sendefilter 664 können dafür konfiguriert sein, Abschnitte der ersten und zweiten Komponente des internen Kalibrierungssignals herauszufiltern. Zum Beispiel können bei manchen Implementierungen die Sendefilter 664 dafür konfiguriert sein, Rauschen aus der ersten und zweiten Komponente des internen Kalibrierungssignals herauszufiltern.
  • Bei manchen Implementierungen können die Sendefilter 664 Bandpassfilter, Tiefpassfilter, Hochpassfilter oder beliebige andere geeignete Filter einschließen.
  • Ein erster variabler Sendeverstärker 666a und ein zweiter variabler Sendeverstärker 666b (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „variable Sendeverstärker 666“ bezeichnet) können die erste bzw. zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals mit einem anfänglichen Leistungspegel von den Sendefiltern 664 empfangen. Die variablen Sendeverstärker 666 können dafür konfiguriert sein, eine variable Verstärkung für die erste und zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals bereitzustellen. Die variablen Sendeverstärker 666 können die erste und zweite Komponente der internen Kalibrierungssignale auf einen ersten Leistungspegel verstärken.
  • Ein erster Sendemischer 668a und ein zweiter Sendemischer 668b (in der vorliegenden Offenbarung zusammen als „Sendemischer 338“ bezeichnet) können die erste bzw. zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals mit dem ersten Leistungspegel empfangen. Bei manchen Implementierungen können die Sendemischer 668 auch ein Verschiebungssignal mit einer Verschiebungsfrequenz empfangen. Die Verschiebungsfrequenz kann gleich einer Frequenzdifferenz der Basisbandfrequenz und der ersten Frequenz sein. Die Sendemischer 668 können die Frequenz der ersten und zweiten Komponente des internen Kalibrierungssignals unter Verwendung des Verschiebungssignals von der Basisbandfrequenz auf die erste Frequenz heraufwandeln. Zum Beispiel kann der erste Sendemischer 668a die erste Komponente des internen Kalibrierungssignals auf die erste Frequenz heraufwandeln. Als weiteres Beispiel kann der zweite Sendemischer 668b die zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals auf die erste Frequenz heraufwandeln. Bei manchen Ausführungsformen können die erste und zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals durch Quadraturkomponenten spannungsgesteuerter HF-Oszillatoren (Voltage-Controlled Oscillators, VCO) heraufgewandelt werden.
  • Ein Summierer 670 kann die erste und zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals mit der ersten Frequenz und dem ersten Leistungspegel empfangen. Der Summierer 670 kann die erste und zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals zu dem internen analogen Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz und dem ersten Leistungspegel kombinieren. Zum Beispiel kann der Summierer 670 die erste und zweite Komponente des internen Kalibrierungssignals zu einer einzigen HF-Wellenform mischen. Der PA 214 kann das interne analoge Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz empfangen und verstärken. Zum Beispiel kann der PA 214 das interne analoge Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz auf einen zweiten Leistungspegel verstärken (kann z. B. das interne Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz auf einen Betriebsleistungspegel des PA 214 verstärken). Der PA 214 kann eine nichtlineare Verstärkung bereitstellen, für die die Vorverzerrungsparameter kalibriert werden können, um sie zu kompensieren.
  • Ein externer Verstärker 675 kann das interne analoge Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz verstärken. Zum Beispiel kann der externe Verstärker 675 das interne Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz auf einen dritten Leistungspegel verstärken. Bei manchen Implementierungen kann der externe Verstärker 675 weggelassen werden. Bei anderen Implementierungen kann der externe Verstärker 675 eine variable Verstärkung bereitstellen. Wenn der externe Verstärker 675 eingeschlossen und ein PA ist, kann die DPD-Kalibrierung Nichtlinearitäten berücksichtigen, die sowohl von dem PA 214 als auch von dem externen Verstärker 675 eingeführt werden.
  • Ein Schalter 676 kann selektiv zwischen einer Sendeposition und einer Empfangsposition wechseln. In der Sendeposition kann sich die Kommunikationskette 652 in dem Sendemodus befinden. In der Empfangsposition kann sich die Kommunikationskette 652 in dem Empfangsmodus befinden. Der Schalter 676 kann das interne analoge Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz und dem dritten Leistungspegel von dem externen Verstärker 675 empfangen. Zusätzlich kann der Schalter 676 in der Sendeposition das interne analoge Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz und dem dritten Leistungspegel dem Koppler 232 bereitstellen.
  • Der Koppler 232 kann das interne analoge Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz und dem dritten Leistungspegel einem Dämpfungsglied 678 bereitstellen. Bei manchen Implementierungen kann das Dämpfungsglied 678 einen Leistungspegel des internen analogen Kalibrierungssignals mit der ersten Frequenz variabel verringern. Das Dämpfungsglied 678 kann verwendet werden, um das interne analoge Kalibrierungssignal auf einen Leistungspegel zu dämpfen, der in einen Spannungshub des Datenwandlers 228 passen kann. Bei manchen Implementierungen kann das Dämpfungsglied 678 weggelassen werden. Zum Beispiel kann der Koppler 232 in sich so weit gedämpft sein, dass sein Ausgangsleistungspegel ohne weitere Dämpfung in den Spannungshub des Datenwandlers 228 passen kann.
  • Bei manchen Implementierungen kann der dritte Leistungspegel des internen analogen Kalibrierungssignals, das von dem Koppler 232 ausgegeben wird, auf Basis eines Einfügungsverlustes von Komponenten in dem Kommunikationsmodul 672 und/oder der DPD-Kalibrierungskette 654 bestimmt werden. Das Verstärken des internen Kalibrierungssignals auf den dritten Leistungspegel, um Einfügungsverluste der Komponenten in dem Kommunikationsmodul 672 und/oder der DPD-Kalibrierungskette 654 zu kompensieren, kann bewirken, dass der Empfangsabschnitt als linearer Empfänger konfiguriert wird.
  • Die Datenwandlerschaltung 228 kann das interne Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz und dem dritten Leistungspegel empfangen. Die Datenwandlerschaltung 228 kann das interne Kalibrierungssignal in ein digitales Signal umwandeln. Zusätzlich kann die Datenwandlerschaltung 228 das interne Kalibrierungssignal abtasten. Bei manchen Implementierungen kann die Datenwandlerschaltung 228 das interne Kalibrierungssignal mit der ersten Frequenz unter Verwendung der Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz abtasten. Die Datenwandlerschaltung 228 kann ein Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz und dem dritten Leistungspegel auf Basis des Abtastens des internen Kalibrierungssignals erzeugen.
  • Ein Empfangsabtastpuffer 684 kann das Abtastsignal puffern. Zusätzlich kann der Empfangsabtastpuffer 684 das Abtastsignal mit dem verstärkten Pegel (z. B. ein gepuffertes Abtastsignal) für die Kettenisolatorschaltung 222 bereitstellen. Die Kettenisolatorschaltung 222 und/oder die Inverterschaltung 226 können die Vorverzerrungsparameter auf Basis des gepufferten Abtastsignals kalibrieren, wie oben in Bezug auf 2 erörtert.
  • Die Inverterschaltung 226 kann die Vorverzerrungsparameter für die Vorverzerrerschaltung 212 bereitstellen. Die Vorverzerrerschaltung 212 kann nachfolgende Signale auf Basis der Vorverzerrungsparameter vorverzerren. Zum Beispiel kann die Vorverzerrerschaltung 212 die Daten darstellenden Signale, die von einer Sendeausgangsschaltung 656 kommend empfangen werden, vorverzerren. Die Basisbandschaltung 650a, die Wandlerschaltung 653 und das Kommunikationsmodul 672 können die Daten darstellenden Signale auf gleiche oder ähnliche Weise wie die Kalibrierungssignale verarbeiten. Zusätzlich kann eine Antenne 677 die Daten darstellenden Signale empfangen und drahtlos an die Rechenvorrichtungen 105 senden.
  • 7 veranschaulicht eine Beispielumgebung 700, die einen WAP 701 und STAs 703a, 703b gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung einschließt. Jeder des WAP 701 und der STAs 703a, 703b schließt jeweils einen ersten MIMO-Transceiver 707a, einen zweiten MIMO-Transceiver 707b oder einen dritten MIMO-Transceiver 707c (hierin zusammen als MIMO-Transceiver 707 bezeichnet) ein. Jeder der MIMO-Transceiver 707 kann den MIMO-Transceivern 102, 217, 330 und 435 von 1 bis 4 entsprechen.
  • Der erste MIMO-Transceiver 707a kann eine Sendebereitschaftsschaltung (Clear-tosend, CTS) 709 einschließen. Obwohl in 7 nicht veranschaulicht, können einer oder beide des zweiten und dritten MIMO-Transceivers 707b, 707c eine ähnliche CTS-Schaltung einschließen. Die CTS-Schaltung 709 kann ein CTS-to-Self-Signal senden. Das CTS-to-Self-Signal kann eine Zeitdauer für den ersten MIMO-Transceiver 707a reservieren, um DPD unter Verwendung der Kommunikationsketten 210 durchzuführen (in 7 nicht veranschaulicht). Bei manchen Implementierungen kann das CTS-to-Self-Signal eine Zeitdauer angeben, während der der zweite MIMO-Transceiver 707b und/oder der dritte MIMO-Transceiver 707c mindestens mit der ersten Frequenz keine Signale drahtlos senden sollen. Das Reservieren der Zeitdauer für den ersten MIMO-Transceiver 707a zum Durchführen von DPD kann Uplink-Interferenz vermeiden, die durch Signale verursacht wird, die von dem zweiten MIMO-Transceiver 707b oder dritten MIMO-Transceiver 707c gesendet werden.
  • 8 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines Beispielverfahrens 800 zum Betreiben eines MIMO-Transceivers gemäß mindestens einer in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Implementierung. Bei manchen Implementierungen kann das Verfahren zum Betreiben des MIMO-Transceivers erlauben, dass DPD für die Kommunikationsketten unter Verwendung von direktem Abtasten durchgeführt wird. Das Verfahren 800 kann von einem beliebigen geeigneten System, einer beliebigen geeigneten Einrichtung-oder einer beliebigen geeigneten Vorrichtung hinsichtlich DPD für die Kommunikationsketten innerhalb des MIMO-Transceivers durchgeführt werden. Zum Beispiel können die MIMO-Transceiver 102, 217, 330, 435 und 707 von 1 bis 4 und 7 einen oder mehrere der Vorgänge, die dem Verfahren 800 zugeordnet sind, in Bezug auf DPD für die Kommunikationsketten 210 durchführen oder deren Durchführung anweisen. Obwohl mit separaten Blöcken veranschaulicht, können die Schritte und Vorgänge, die einem oder mehreren der Blöcke des Verfahrens 800 zugeordnet sind, in zusätzliche Blöcke unterteilt, zu weniger Blöcken kombiniert oder eliminiert werden, je nach der speziellen Implementierung.
  • Das Verfahren 800 kann einen Block 802 einschließen, in dem ein Signal mit einer ersten Frequenz erzeugt werden kann. Bei manchen Implementierungen kann das Signal mit der ersten Frequenz von einer ersten Kommunikationskette des MIMO-Transceivers erzeugt werden. Zum Beispiel kann das Signal mit der ersten Frequenz von dem ersten Kommunikationsmodul 216a von 2 drahtlos gesendet werden. Bei diesen und anderen Implementierungen kann die erste Kommunikationskette eine Vorverzerrerschaltung einschließen, die Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen vor dem Senden akzeptiert. Zum Beispiel kann die erste Vorverzerrerschaltung 212a von 2 die ersten Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen vor dem Senden akzeptieren. Bei manchen Implementierungen kann die erste Kommunikationskette einen PA einschließen, der die Signale der ersten Kommunikationskette vor dem Senden verstärkt. Zum Beispiel kann der erste PA 214a von 2 die Signale vor dem Senden durch das erste Kommunikationsmodul 216a verstärken.
  • In Block 804 kann das Signal mit der ersten Frequenz abgetastet werden. Bei manchen Implementierungen kann das Signal mit der ersten Frequenz unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz abgetastet werden. Zum Beispiel kann das Signal von der ersten Datenwandlerschaltung 228a von 2 abgetastet werden. In Block 806 kann ein Abtastsignal erzeugt werden. Bei manchen Implementierungen kann das Abtastsignal von der ersten Datenwandlerschaltung 228a von 2 erzeugt werden. In Block 808 kann das Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz gepuffert werden. Zum Beispiel kann das Abtastsignal von dem ersten Puffer 213a von 2 mit der Basisbandfrequenz gepuffert werden.
  • In Block 810 können die Vorverzerrungsparameter kalibriert werden. Bei manchen Implementierungen können die Vorverzerrungsparameter auf Basis des gepufferten Abtastsignals kalibriert werden. Bei diesen und anderen Implementierungen können die Vorverzerrungsparameter kalibriert werden, um Nichtlinearität in der Verstärkung zu kompensieren, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird. Zum Beispiel können die ersten Vorverzerrungsparameter durch die DPD-Schaltung 220 von 2 kalibriert werden, um Nichtlinearität in der Verstärkung zu kompensieren, die von dem ersten PA 214a bereitgestellt wird.
  • Modifikationen, Ergänzungen oder Weglassungen können an dem Verfahren 800 vorgenommen werden, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Zum Beispiel können die Vorgänge von Verfahren 800 in unterschiedlicher Reihenfolge implementiert werden. Zusätzlich oder alternativ können zwei oder mehr Vorgänge des Verfahrens 800 gleichzeitig durchgeführt werden. Des Weiteren sind die dargestellten Vorgänge und Aktionen des Verfahrens 800 nur als Beispiele bereitgestellt, und manche der Vorgänge und Aktionen können optional sein, zu weniger Vorgängen und Aktionen kombiniert oder auf zusätzliche Vorgänge und Aktionen erweitert werden, ohne von dem Wesen der offenbarten Implementierungen abzuweichen. Zusätzlich kann bei manchen Implementierungen das Verfahren 800 iterativ durchgeführt werden, wobei ein oder mehrere Vorgänge für mehrere Kommunikationsketten in dem MIMO-Transceiver durchgeführt werden können.
  • Manche Abschnitte der detaillierten Beschreibung werden in Form von Algorithmen und symbolischen Darstellungen von Vorgängen innerhalb eines Computers dargestellt. Diese algorithmischen Beschreibungen und symbolischen Darstellungen sind das Mittel, mit dem die Fachleute in der Datenverarbeitungstechnik das Wesen ihrer Innovationen an andere Fachleute weitergeben können. Ein Algorithmus ist eine Reihe von konfigurierten Vorgängen, die zu einem gewünschten Endzustand oder Ergebnis führen. In den Beispielimplementierungen erfordern die ausgeführten Vorgänge physische Manipulationen greifbarer Größen, um ein greifbares Ergebnis zu erzielen.
  • Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, wie aus der Erörterung hervorgeht, versteht es sich, dass in der gesamten Beschreibung, Erörterungen, in denen Begriffe wie Erkennen, Bestimmen, Analysieren, Identifizieren, Abtasten oder dergleichen verwendet werden, die Aktionen und Prozesse eines Computersystems oder einer anderen Informationsverarbeitungsvorrichtung einschließen können, die Daten, die als physische (elektronische) Größen dargestellt werden, innerhalb der Register und Speicher des Computersystems manipuliert und in andere Daten umwandelt, die ähnlich als physische Größen innerhalb der Speicher oder Register des Computersystems oder anderer Informationsspeicher-, Übertragungs- oder Anzeigevorrichtungen dargestellt werden.
  • Beispielimplementierungen können sich auch auf eine Einrichtung zum Durchführen der Vorgänge hierin beziehen. Diese Einrichtung kann speziell für die erforderlichen Zwecke konstruiert sein, oder sie kann einen oder mehrere Universalcomputer einschließen, die selektiv durch ein oder mehrere Computerprogramme aktiviert oder rekonfiguriert werden. Solche Computerprogramme können in einem computerlesbaren Medium, wie einem computerlesbaren Speichermedium oder einem computerlesbaren Signalmedium, gespeichert sein. Solche computerlesbaren Medien können beliebige verfügbare Medien sein, auf die von einem Universal- oder Spezialcomputer zugegriffen werden kann. Beispielhaft können solche computerlesbaren Medien nicht-transitorische computerlesbare Speichermedien umfassen, einschließlich Speicher mit wahlfreiem Zugriff (RAM), Nurlesespeicher (ROM), elektrisch löschbarem programmierbarem Nurlesespeicher (EEPROM), Compact-Disc-Nurlesespeicher (CD-ROM) oder andere optische Plattenspeicher, magnetische Plattenspeicher oder andere magnetische Speichervorrichtungen, Flashspeichervorrichtungen (z. B. Solid-State-Speichervorrichtungen), oder eines beliebigen anderen Speichermediums, das zum Tragen oder Speichern von gewünschtem Programmcode in Form von computerausführbaren Anweisungen oder Datenstrukturen verwendet werden kann und auf das von einem Universal- oder Spezialcomputer zugegriffen werden kann. Kombinationen des Vorstehenden können ebenfalls innerhalb des Schutzumfangs von computerlesbaren Medien eingeschlossen sein.
  • Computerausführbare Anweisungen können zum Beispiel Anweisungen und Daten einschließen, die einen Universalcomputer, einen Spezialcomputer oder eine Spezialverarbeitungsvorrichtung (z. B. einen oder mehrere Prozessoren) veranlassen, eine bestimmte Funktion oder Gruppe von Funktionen durchzuführen oder deren Durchführung zu steuern. Obwohl der Gegenstand in einer Sprache beschrieben wurde, die spezifisch für strukturelle Merkmale und/oder methodologische Handlungen ist, versteht es sich, dass der in den beiliegenden Ansprüchen konfigurierte Gegenstand nicht notwendigerweise auf die vorstehend beschriebenen spezifischen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Vielmehr werden die vorstehend beschriebenen spezifischen Merkmale und Handlungen als Beispielformen eines Implementierens der Ansprüche offenbart.
  • Eine Beispieleinrichtung kann einen drahtlosen Zugangspunkt (WAP) oder eine Station einschließen und einen VLSI-Prozessor und einen zu unterstützenden Programmcode enthalten. Ein Beispieltransceiver koppelt über ein eingebautes Modem mit einem von einer Kabelverbindung, Faserverbindung oder Backbone-Verbindung für einen digitalen Teilnehmer mit dem Internet zum Unterstützen einer Drahtloskommunikation, z. B. einer IEEE 802.11-kompatiblen Kommunikation, in einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN). Die WiFi-Stufe schließt eine Basisbandstufe und die Analog-Front-End-Stufe (AFE-Stufe) und Hochfrequenzstufe (HF-Stufe) ein. In dem Basisbandabschnitt werden Drahtloskommunikationen, die zu jedem/jeder Benutzer/Client/Station gesendet oder von diesen kommend empfangen werden, verarbeitet. Der AFE- und HF-Abschnitt handhabt die Aufwärtsumwandlung auf jedem der Übertragungspfade von drahtlosen Übertragungen, die in dem Basisband initiiert werden. Der HF-Abschnitt handhabt auch die Abwärtsumwandlung der auf den Empfangspfaden empfangenen Signale und leitet sie zur Weiterverarbeitung an das Basisband weiter.
  • Eine Beispieleinrichtung kann eine MIMO-Einrichtung sein, die NxN separate Kommunikationsströme über N Antennen unterstützt. In einem Beispiel können die Signalverarbeitungseinheiten der MIMO-Einrichtung als NxN implementiert sein. Bei verschiedenen Implementierungen kann der Wert von N 4, 6, 8, 12, 16 usw. sein. Der erweiterte MIMO-Vorgang ermöglicht die Verwendung von bis zu 2N Antennen in Kommunikation mit einem anderen ähnlich ausgestatteten drahtlosen System. Es ist zu beachten, dass erweiterte MIMO-Systeme mit anderen drahtlosen Systemen kommunizieren können, auch wenn die Systeme nicht die gleiche Anzahl von Antennen aufweisen; aber manche der Antennen von einer der Stationen werden möglicherweise nicht genutzt, was die optimale Leistung verringert.
  • CSI von einer beliebigen der hierin beschriebenen Kommunikationsverbindungen können unabhängig von Änderungen bezüglich Kanalzustandsparametern extrahiert und für räumliche Diagnosedienste des Netzwerks wie Bewegungserkennung, Näherungserkennung und Lokalisierung verwendet werden, die zum Beispiel in der WLAN-Diagnose, Haussicherheit, Überwachung des Gesundheitswesens, Steuerung intelligenter Hausversorgungseinrichtungen, Altenpflege und dergleichen verwendet werden können.
  • Sofern die spezifischen hierin beschriebenen Anordnungen sich nicht gegenseitig ausschließen, können die verschiedenen hierin beschriebenen Implementierungen kombiniert werden, um die Funktionalität des Systems zu verbessern und/oder sich ergänzende Funktionen zu erzeugen. Solche Kombinationen sind angesichts der Gesamtheit der vorstehenden Beschreibung für Fachleute ohne weiteres ersichtlich. Gleichermaßen können Gesichtspunkte der Implementierungen in eigenständigen Anordnungen implementiert werden, bei denen eine eingeschränktere und somit spezifische Komponentenfunktionalität innerhalb jeder der miteinander verbundenen - und daher interagierenden - Systemkomponenten bereitgestellt wird, wobei sie jedoch zusammen genommen den/die beschriebenen realen Effekt(e) unterstützen, realisieren und erzeugen. Tatsächlich versteht es sich, dass, es sei denn, Merkmale in den bestimmten Implementierungen werden ausdrücklich als zueinander inkompatibel identifiziert oder der umgebende Kontext impliziert, dass sie sich gegenseitig ausschließen und nicht ohne weiteres in einem komplementären und/oder unterstützenden Sinne kombinierbar sind, die Gesamtheit dieser Offenbarung erwägt und vorsieht, dass spezifische Merkmale dieser komplementären Implementierungen selektiv kombiniert werden können, um eine oder mehrere umfassende, aber leicht unterschiedliche technische Lösungen bereitzustellen. Es versteht sich daher, dass die obige Beschreibung nur beispielhaft angegeben ist und dass Modifikationen im Detail innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können.
  • Die gegenständliche Technologie der vorliegenden Erfindung wird zum Beispiel gemäß verschiedenen, unten beschriebenen Gesichtspunkten veranschaulicht. Verschiedene Beispiele von Gesichtspunkten der gegenständlichen Technologie werden der Einfachheit halber als nummerierte Beispiele (1, 2, 3 usw.) beschrieben. Diese werden als Beispiele bereitgestellt und schränken die gegenständliche Technologie nicht ein. Es sei darauf hingewiesen, dass jedes der abhängigen Beispiele oder Abschnitte davon in jeder Kombination kombiniert und in einem unabhängigen Beispiel, z. B. Beispiel 1 und 13, platziert werden können. Die anderen Beispiele können in einer ähnlichen Weise dargestellt werden. Das Folgende ist eine nicht einschränkende Kurzdarstellung mancher Beispiele, die hier vorgelegt werden.
  • Beispiel 1. Ein Transceiver mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (MIMO), der zur digitalen Vorverzerrungskalibrierung (DPD-Kalibrierung) konfiguriert ist, wobei der MIMO-Transceiver umfasst:
    • eine erste Kommunikationskette, die dafür konfiguriert ist, ein Signal mit einer ersten Frequenz zu erzeugen, wobei die erste Kommunikationskette eine Vorverzerrerschaltung umfasst, die dafür konfiguriert ist, Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren, und einen Leistungsverstärker (PA) umfasst, der dafür konfiguriert ist, die Signale der ersten Kommunikationskette zu verstärken;
    • eine DPD-Kalibrierungskette, die dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz zu empfangen, wobei die DPD-Kalibrierungskette umfasst:
      • einen Datenwandler, der zum Durchführen von Vorgängen konfiguriert ist, umfassend:
        • Abtasten des Signals mit der ersten Frequenz unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz, wobei die Basisbandfrequenz geringer als die erste Frequenz ist; und
        • Erzeugen eines Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz auf Basis des Abtastens des Signals;
        • einen Puffer, der dafür konfiguriert ist, das Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz zu puffern; und
        • eine DPD-Schaltung, die dafür konfiguriert ist, die Vorverzerrungsparameter auf Basis des gepufferten Abtastsignals zu kalibrieren, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  • Beispiel 2. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei der Datenwandler umfasst:
    • einen direkten ersten Frequenz-Analog-Digital-Wandler (ADC), der dafür konfiguriert ist, die Vorgänge des Abtastens und Erzeugens durchzuführen;
    • eine Frequenzschieberschaltung, die kommunikativ mit dem direkten ersten Frequenz-ADC gekoppelt und dafür konfiguriert ist, die Zwischenfrequenz des Abtastsignals, das von dem direkten ersten ADC empfangen wird, auf die Basisbandfrequenz zu verschieben;
    • eine Spektruminversionsschaltung, die kommunikativ mit der Frequenzschieberschaltung gekoppelt und dafür konfiguriert ist, eine spektrale Inversion zu kompensieren, die in dem Abtastsignal auftritt, das von der Frequenzschieberschaltung kommend empfangen wird;
    • ein Filter mit endlicher Impulsantwort (FIR-Filter), das kommunikativ mit der Spektruminversionsschaltung gekoppelt und dafür konfiguriert ist, bandexterne Abschnitte des Abtastsignals zu filtern, das von der Frequenzschieberschaltung kommend mit der Basisbandfrequenz empfangen wird; und
    • eine Abwärtsabtasterschaltung, die kommunikativ mit dem FIR-Filter gekoppelt ist und zum Abwärtsabtasten des von dem FIR-Filter empfangenen Abtastsignals auf eine Nyquist-Abtastrate konfiguriert ist.
  • Beispiel 3. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei der Datenwandler umfasst:
    • einen Nyquist-Abtastraten-Analog-Digital-Wandler (ADC), der konfiguriert ist zum:
      • Abtasten des Signals mit der ersten Frequenz unter Verwendung der Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz; und
      • Aliasen des Signals mit der ersten Frequenz auf das Abtastsignal mit einer Zwischenfrequenz; und
      • eine Frequenzschieberschaltung, die kommunikativ mit dem Nyquist-Abtastraten-ADC gekoppelt und dafür konfiguriert ist, die Zwischenfrequenz des Abtastsignals, das von dem Nyquist-Abtastraten-ADC kommend empfangen wird, auf die Basisbandfrequenz zu verschieben.
  • Beispiel 4. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei die erste Kommunikationskette mit einer ersten Antenne gekoppelt ist und die DPD-Kalibrierungskette mit einer zweiten Antenne gekoppelt ist, wobei die zweite Antenne dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz von der ersten Antenne drahtlos zu empfangen, und die DPD-Kalibrierungskette dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz von der zweiten Antenne zu empfangen.
  • Beispiel 5. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, ferner umfassend eine Sendebereitschaftsschaltung (CTS-Schaltung), die dafür konfiguriert ist, ein CTS-to-Self-Signal an andere MIMO-Transceiver innerhalb einer Betriebsumgebung des MIMO-Transceivers zu senden, wobei das CTS-to-Self-Signal eine Zeitdauer für den MIMO-Transceiver reserviert, um DPD-Kalibrierung unter Verwendung der ersten Kommunikationskette und der DPD-Kalibrierungskette durchzuführen.
  • Beispiel 6. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei:
    • das Signal ein erstes Signal umfasst;
    • die Vorverzerrungsparameter erste Vorverzerrungsparameter umfassen;
    • die Vorverzerrerschaltung eine erste Vorverzerrerschaltung umfasst;
    • der PA einen ersten PA umfasst;
    • der MIMO-Transceiver ferner eine zweite Kommunikationskette umfasst, die dafür konfiguriert ist, ein zweites Signal mit der ersten Frequenz zu senden;
    • wobei die zweite Kommunikationskette umfasst
    • eine zweite Vorverzerrerschaltung, die dafür konfiguriert ist, zweite Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren; und
    • einen zweiten PA, der dafür konfiguriert ist, die Signale der zweiten Kommunikationskette zu verstärken;
    • die DPD-Kalibrierungskette ferner dafür konfiguriert ist, ein kombiniertes Signal zu empfangen, das das erste Signal und das zweite Signal mit der ersten Frequenz einschließt; und
    • die DPD-Schaltung ferner konfiguriert ist zum:
      • Isolieren des ersten Signals und des zweiten Signals von dem kombinierten Signal; und
      • Kalibrieren der zweiten Vorverzerrungsparameter auf Basis des zweiten Signals, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem zweiten PA der zweiten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  • Beispiel 7. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei:
    • das Signal ein erstes Signal umfasst;
    • die Vorverzerrungsparameter erste Vorverzerrungsparameter umfassen;
    • die Vorverzerrerschaltung eine erste Vorverzerrerschaltung umfasst;
    • der PA einen ersten PA umfasst;
    • der MIMO-Transceiver ferner eine zweite Kommunikationskette umfasst, die dafür konfiguriert ist, ein zweites Signal mit der ersten Frequenz zu senden;
    • wobei die zweite Kommunikationskette umfasst:
      • eine zweite Vorverzerrerschaltung, die dafür konfiguriert ist, zweite Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren; und einen zweiten PA, der dafür konfiguriert ist, die Signale der zweiten Kommunikationskette zu verstärken;
      • die DPD-Kalibrierungskette ferner dafür konfiguriert ist, das zweite Signal mit der ersten Frequenz zu empfangen;
      • die DPD-Schaltung ferner dafür konfiguriert ist, die zweiten Vorverzerrungsparameter auf Basis des zweiten Signals zu kalibrieren, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem zweiten PA der zweiten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren; und
      • der MIMO-Transceiver ferner eine Kettenauswählerschaltung umfasst, die dafür konfiguriert ist, der ersten Kommunikationskette und der zweiten Kommunikationskette selektiv ein Steuersignal bereitzustellen, wobei das Steuersignal angibt, welche der ersten Kommunikationskette und der zweiten Kommunikationskette entsprechende Signale erzeugen soll.
  • Beispiel 8. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei die DPD-Kalibrierungskette mit einem Hochfrequenzkoppler (HF-Koppler) gekoppelt ist, der elektrisch zwischen dem PA der ersten Kommunikationskette und dem Datenwandler der DPD-Kalibrierungskette gekoppelt ist, wobei die DPD-Kalibrierungskette dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz von dem HF-Koppler zu empfangen.
  • Beispiel 9. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei die Vorverzerrerschaltung die Vorverzerrungsparameter verwendet, um Nichtlinearität in der Verstärkung zu kompensieren, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, indem die von der ersten Kommunikationskette gesendeten Signale gleich einer additiven Inversen der Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, vorverzerrt werden.
  • Beispiel 10. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei die DPD-Kalibrierungskette als lineare Empfangskette konfiguriert ist, um eine Verzerrung des Signals in der DPD-Kalibrierungskette zu vermeiden.
  • Beispiel 11. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei die DPD-Schaltung ferner dafür konfiguriert ist, einen Wert eines Leistungspegels des gepufferten Abtastsignals mit einem Wert eines Leistungspegels eines erwarteten Signals zu vergleichen, wobei die Vorverzerrungsparameter auf Basis einer Differenz zwischen den Werten der Leistungspegel des gepufferten Abtastsignals und des erwarteten Signals kalibriert werden.
  • Beispiel 12. Der MIMO-Transceiver aus Beispiel 1, wobei die DPD-Kalibrierungskette ferner ein Dämpfungsglied umfasst, das dafür konfiguriert ist, einen Leistungspegel des Signals mit der ersten Frequenz zu verringern, bevor der Datenwandler das Signal abtastet.
  • Beispiel 13. Ein Verfahren zum Betreiben eines Transceivers mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (MIMO), der für digitale Vorverzerrungskalibrierung (DPD-Kalibrierung) konfiguriert ist, wobei das Verfahren umfasst:
    • Erzeugen, durch eine erste Kommunikationskette, eines Signals mit einer ersten Frequenz, wobei die erste Kommunikationskette einen Leistungsverstärker (PA) umfasst;
    • Abtasten, durch eine DPD-Kalibrierungskette, des Signals mit der ersten Frequenz unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz, wobei die Basisbandfrequenz geringer als die erste Frequenz ist;
    • Erzeugen eines Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz auf Basis des Abtastens des Signals;
    • Puffern des Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz; und
    • Kalibrieren von Vorverzerrungsparametern der ersten Kommunikationskette auf Basis des gepufferten Abtastsignals, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
    • Das Kalibrieren der Vorverzerrungsparameter der ersten Kommunikationskette kann ein Kalibrieren von Vorverzerrungsparametern einer Vorverzerrerschaltung der ersten Kommunikationskette einschließen. Die Vorverzerrerschaltung kann dafür konfiguriert sein, die Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen der ersten Kommunikationskette zu akzeptieren.
  • Beispiel 14. Das Verfahren aus Beispiel 13, wobei das Erzeugen des Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz umfasst:
    • Erzeugen des Abtastsignals mit einer Zwischenfrequenz auf Basis des Abtastens des Signals;
    • Verschieben der Zwischenfrequenz des Abtastsignals auf die Basisbandfrequenz; Kompensieren von Spektruminversion des Abtastsignals;
    • Filtern von bandexternen Abschnitten des Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz; und
    • Abwärtsabtasten des Abtastsignals auf eine Nyquist-Abtastrate.
  • Beispiel 15. Das Verfahren aus Beispiel 13, wobei:
    • das Abtasten des Signals mit der ersten Frequenz ein Aliasing des Signals mit der ersten Frequenz auf das Abtastsignal mit einer Zwischenfrequenz umfasst; und
    • das Erzeugen des Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz ein Verschieben der Zwischenfrequenz des Abtastsignals auf die Basisbandfrequenz umfasst.
  • Beispiel 16. Das Verfahren aus Beispiel 13, wobei das Signal ein erstes Signal umfasst, die Vorverzerrungsparameter erste Vorverzerrungsparameter umfassen, der PA einen ersten PA umfasst und das Verfahren ferner umfasst:
    • Erzeugen, durch eine zweite Kommunikationskette, eines zweiten Signals mit der ersten Frequenz, wobei die zweite Kommunikationskette einen zweiten PA umfasst;
    • Empfangen, durch die DPD-Kalibrierungskette, eines kombinierten Signals, das das erste Signal und das zweite Signal mit der ersten Frequenz einschließt;
    • Isolieren des ersten Signals und des zweiten Signals von dem kombinierten Signal; und
    • Kalibrieren zweiter Vorverzerrungsparameter der zweiten Kommunikationskette auf Basis des zweiten Signals, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem zweiten PA der zweiten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  • Beispiel 17. Das Verfahren aus Beispiel 13, wobei:
    • das Signal ein erstes Signal umfasst;
    • die Vorverzerrungsparameter erste Vorverzerrungsparameter umfassen;
    • der PA einen ersten PA umfasst;
    • der MIMO-Transceiver ferner eine zweite Kommunikationskette umfasst, die dafür konfiguriert ist, ein zweites Signal mit der ersten Frequenz zu senden, wobei die zweite Kommunikationskette einen zweiten PA umfasst; und
    • wobei das Verfahren ferner umfasst:
      • selektives Bereitstellen eines Steuersignals, das angibt, dass das zweite Signal erzeugt werden soll;
      • Empfangen, durch die DPD-Kalibrierungskette, des zweiten Signals mit der ersten Frequenz; und
      • Kalibrieren zweiter Vorverzerrungsparameter der zweiten Kommunikationskette auf Basis des zweiten Signals, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem zweiten PA der zweiten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  • Beispiel 18. Das Verfahren aus Beispiel 13, ferner umfassend ein Senden eines Sendebereitschaft-to-Self-Signals (CTS-to-Self-Signals) an andere MIMO-Transceiver innerhalb einer Betriebsumgebung des MIMO-Transceivers, wobei das CTS-to-Self-Signal eine Zeitdauer für den MIMO-Transceiver reserviert, um DPD-Kalibrierung unter Verwendung der ersten Kommunikationskette und der DPD-Kalibrierungskette durchzuführen.
  • Beispiel 19. Das Verfahren aus Beispiel 13, wobei das Kalibrieren der Vorverzerrungsparameter umfasst:
    • Vergleichen des gepufferten Abtastsignals mit einem erwarteten Signal; und
    • Kalibrieren der Vorverzerrungsparameter auf Basis einer Differenz zwischen dem gepufferten Abtastsignal und dem erwarteten Signal.
  • Beispiel 20. Das Verfahren aus Beispiel 13, wobei die Signale gleich einer additiven Inversen der Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, vorverzerrt werden.
  • In Bezug auf die Verwendung von im Wesentlichen allen Begriffen im Plural oder Singular hierin kann der Fachmann von dem Plural in den Singular oder von dem Singular in den Plural wechseln, wie es für den Kontext oder die Anwendung geeignet ist. Die verschiedenen Singular/Plural-Umsetzungen können hierin der Klarheit halber ausdrücklich dargelegt sein.
  • Eine Bezugnahme auf ein Element im Singular soll nicht „eines und nur eines“ bedeuten, sofern nicht spezifisch angegeben, sondern „eines oder mehrere“. Darüber hinaus ist nichts von dem hierin Offenbarten für die Öffentlichkeit bestimmt, unabhängig davon, ob eine solche Offenbarung ausdrücklich in der obigen Beschreibung angegeben wird.
  • Im Allgemeinen sind hierin und insbesondere in den beiliegenden Ansprüchen (z. B. Textkörpern der beiliegenden Ansprüche) verwendete Begriffe allgemein als „offene“ Begriffe bestimmt (z. B. sollte der Begriff „einschließlich“ als „einschließlich, aber nicht beschränkt auf ausgelegt werden, sollte der Begriff „mit“ als „mit mindestens“ ausgelegt werden, sollte der Begriff „schließt ein“ als „schließt ein, aber ist nicht beschränkt auf‟ ausgelegt werden usw.). Des Weiteren ist in den Fällen, in denen eine analoge Konvention zu „mindestens eines von A, B, und C usw.“ verwendet wird, eine solche Konstruktion im Allgemeinen in dem Sinn beabsichtigt, in dem ein Fachmann diese Konvention verstehen würde, (z. B. „ein System mit mindestens einem von A, B und C“ würde Systeme einschließen, wäre aber nicht beschränkt auf Systeme, die A allein, B allein, C allein, A und B zusammen, A und C zusammen, B und C zusammen oder A, B und C zusammen usw. einschließen). Auch sollte ein Ausdruck, der zwei oder mehr alternative Begriffe darstellt, sei es in der Beschreibung, den Ansprüchen oder den Zeichnungen, so verstanden werden, dass er einen der Begriffe, entweder einen der Begriffe oder beide Begriffe einschließt. Zum Beispiel wird der Ausdruck „A oder B“ so verstanden, dass er die Möglichkeiten von „A“ oder „B“ oder „A und B“ einschließt.
  • Die vorliegende Erfindung kann in anderen spezifischen Formen ausgeführt werden, ohne von ihrem Geist oder wesentlichen Eigenschaften abzuweichen. Die beschriebenen Implementierungen sind in jeder Hinsicht nur als veranschaulichend und nicht als einschränkend zu betrachten. Der Schutzumfang der Erfindung wird daher durch die beiliegenden Ansprüche und nicht durch die vorhergehende Beschreibung angegeben. Alle Änderungen, die in die Bedeutung und den Äquivalenzbereich der Ansprüche fallen, sind in ihren Schutzumfang aufzunehmen.

Claims (10)

  1. Transceiver mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (Multiple Input Multiple Output, MIMO), konfiguriert zur digitalen Vorverzerrungskalibrierung (Digital Pre-Distortion, DPD), wobei der MIMO-Transceiver umfasst: eine erste Kommunikationskette, die dafür konfiguriert ist, ein Signal mit einer ersten Frequenz zu erzeugen, wobei die erste Kommunikationskette eine Vorverzerrerschaltung umfasst, die dafür konfiguriert ist, Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren, und einen Leistungsverstärker (Power Amplifier, PA) umfasst, der dafür konfiguriert ist, die Signale der ersten Kommunikationskette zu verstärken; eine DPD-Kalibrierungskette, die dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz zu empfangen, wobei die DPD-Kalibrierungskette umfasst: einen Datenwandler, der zum Durchführen von Vorgängen konfiguriert ist, umfassend: Abtasten des Signals mit der ersten Frequenz unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz, wobei die Basisbandfrequenz geringer als die erste Frequenz ist; und Erzeugen eines Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz auf Basis des Abtastens des Signals; einen Puffer, der dafür konfiguriert ist, das Abtastsignal mit der Basisbandfrequenz zu puffern; und eine DPD-Schaltung, die dafür konfiguriert ist, die Vorverzerrungsparameter auf Basis des gepufferten Abtastsignals zu kalibrieren, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  2. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, wobei der Datenwandler umfasst: einen direkten ersten Frequenz-Analog-Digital-Wandler (ADC), der dafür konfiguriert ist, die Vorgänge des Abtastens und Erzeugens durchzuführen; eine Frequenzschieberschaltung, die kommunikativ mit dem direkten ersten Frequenz-ADC gekoppelt und dafür konfiguriert ist, die Zwischenfrequenz des Abtastsignals, das von dem direkten ersten ADC kommend empfangen wird, auf die Basisbandfrequenz zu verschieben; eine Spektruminversionsschaltung, die kommunikativ mit der Frequenzschieberschaltung gekoppelt und dafür konfiguriert ist, eine spektrale Inversion zu kompensieren, die in dem Abtastsignal auftritt, das von der Frequenzschieberschaltung kommend empfangen wird, ein Filter mit endlicher Impulsantwort (FIR-Filter), das kommunikativ mit der Spektruminversionsschaltung gekoppelt und dafür konfiguriert ist, bandexterne Abschnitte des Abtastsignals zu filtern, das von der Frequenzschieberschaltung kommend mit der Basisbandfrequenz empfangen wird; und eine Abwärtsabtasterschaltung, die kommunikativ mit dem FIR-Filter gekoppelt ist und zum Abwärtsabtasten des von dem FIR-Filter kommend empfangenen Abtastsignals auf eine Nyquist-Abtastrate konfiguriert ist.
  3. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, wobei der Datenwandler umfasst: einen Nyquist-Abtastraten-Analog-Digital-Wandler (ADC), der konfiguriert ist zum: Abtasten des Signals mit der ersten Frequenz unter Verwendung der Abtastrate auf Basis der Basisbandfrequenz; und Aliasen des Signals mit der ersten Frequenz auf das Abtastsignal mit einer Zwischenfrequenz; und eine Frequenzschieberschaltung, die kommunikativ mit dem Nyquist-Abtastraten-ADC gekoppelt und dafür konfiguriert ist, die Zwischenfrequenz des Abtastsignals, das von dem Nyquist-Abtastraten-ADC kommend empfangen wird, auf die Basisbandfrequenz zu verschieben.
  4. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, wobei die erste Kommunikationskette mit einer ersten Antenne gekoppelt ist und die DPD-Kalibrierungskette mit einer zweiten Antenne gekoppelt ist, wobei die zweite Antenne dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz von der ersten Antenne drahtlos zu empfangen, und die DPD-Kalibrierungskette dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz von der zweiten Antenne zu empfangen.
  5. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Sendebereitschaftsschaltung (CTS-Schaltung), die dafür konfiguriert ist, ein CTS-to-Self-Signal an andere MIMO-Transceiver innerhalb einer Betriebsumgebung des MIMO-Transceivers zu senden, wobei das CTS-to-Self-Signal eine Zeitdauer für den MIMO-Transceiver reserviert, um eine DPD-Kalibrierung unter Verwendung der ersten Kommunikationskette und der DPD-Kalibrierungskette durchzuführen.
  6. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, wobei: das Signal ein erstes Signal umfasst; die Vorverzerrungsparameter erste Vorverzerrungsparameter umfassen; die Vorverzerrerschaltung eine erste Vorverzerrerschaltung umfasst; der PA einen ersten PA umfasst; der MIMO-Transceiver ferner eine zweite Kommunikationskette umfasst, die dafür konfiguriert ist, ein zweites Signal mit der ersten Frequenz zu senden; wobei die zweite Kommunikationskette umfasst: eine zweite Vorverzerrerschaltung, die dafür konfiguriert ist, zweite Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren; und einen zweiten PA, der dafür konfiguriert ist, die Signale der zweiten Kommunikationskette zu verstärken; die DPD-Kalibrierungskette ferner dafür konfiguriert ist, ein kombiniertes Signal zu empfangen, das das erste Signal und das zweite Signal mit der ersten Frequenz einschließt; und die DPD-Schaltung ferner konfiguriert ist zum: Isolieren des ersten Signals und des zweiten Signals von dem kombinierten Signal; und Kalibrieren der zweiten Vorverzerrungsparameter auf Basis des zweiten Signals, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem zweiten PA der zweiten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
  7. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, wobei: das Signal ein erstes Signal umfasst; die Vorverzerrungsparameter erste Vorverzerrungsparameter umfassen; die Vorverzerrerschaltung eine erste Vorverzerrerschaltung umfasst; der PA einen ersten PA umfasst; der MIMO-Transceiver ferner eine zweite Kommunikationskette umfasst, die dafür konfiguriert ist, ein zweites Signal mit der ersten Frequenz zu senden; wobei die zweite Kommunikationskette umfasst: eine zweite Vorverzerrerschaltung, die dafür konfiguriert ist, zweite Vorverzerrungsparameter zum Vorverzerren von Signalen zu akzeptieren; und einen zweiten PA, der dafür konfiguriert ist, die Signale der zweiten Kommunikationskette zu verstärken; die DPD-Kalibrierungskette ferner dafür konfiguriert ist, das zweite Signal mit der ersten Frequenz zu empfangen; die DPD-Schaltung ferner dafür konfiguriert ist, die zweiten Vorverzerrungsparameter auf Basis des zweiten Signals zu kalibrieren, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem zweiten PA der zweiten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren; und der MIMO-Transceiver ferner eine Kettenauswählerschaltung umfasst, die dafür konfiguriert ist, der ersten Kommunikationskette und der zweiten Kommunikationskette selektiv ein Steuersignal bereitzustellen, wobei das Steuersignal angibt, welche von der ersten Kommunikationskette und der zweiten Kommunikationskette entsprechende Signale erzeugen soll.
  8. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, wobei die DPD-Kalibrierungskette mit einem Hochfrequenzkoppler (HF-Koppler) gekoppelt ist, der elektrisch zwischen dem PA der ersten Kommunikationskette und dem Datenwandler der DPD-Kalibrierungskette gekoppelt ist, wobei die DPD-Kalibrierungskette dafür konfiguriert ist, das Signal mit der ersten Frequenz von dem HF-Koppler zu empfangen.
  9. MIMO-Transceiver nach Anspruch 1, wobei die DPD-Schaltung ferner dafür konfiguriert ist, einen Wert eines Leistungspegels des gepufferten Abtastsignals mit einem Wert eines Leistungspegels eines erwarteten Signals zu vergleichen, wobei die Vorverzerrungsparameter auf Basis einer Differenz zwischen den Werten der Leistungspegel des gepufferten Abtastsignals und des erwarteten Signals kalibriert werden.
  10. Verfahren zum Betreiben eines Transceivers mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen (Multiple Input Multiple Output, MIMO), der für digitale Vorverzerrungskalibrierung (Digital Pre-Distortion, DPD) konfiguriert ist, wobei das Verfahren umfasst: Erzeugen, durch eine erste Kommunikationskette, eines Signals mit einer ersten Frequenz, wobei die erste Kommunikationskette einen Leistungsverstärker (Power Amplifier, PA) umfasst; Abtasten, durch eine DPD-Kalibrierungskette, des Signals mit der ersten Frequenz unter Verwendung einer Abtastrate auf Basis einer Basisbandfrequenz, wobei die Basisbandfrequenz geringer als die erste Frequenz ist; Erzeugen eines Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz auf Basis des Abtastens des Signals; Puffern des Abtastsignals mit der Basisbandfrequenz; und Kalibrieren von Vorverzerrungsparametern der ersten Kommunikationskette auf Basis des gepufferten Abtastsignals, um Nichtlinearität in der Verstärkung, die von dem PA der ersten Kommunikationskette bereitgestellt wird, zu kompensieren.
DE102021101676.2A 2020-01-30 2021-01-26 Direkte abtastung für digitale vorverzerrungskalibrierung Pending DE102021101676A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/776,840 US10911162B1 (en) 2020-01-30 2020-01-30 Direct sampling for digital pre-distortion calibration
US16/776,840 2020-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021101676A1 true DE102021101676A1 (de) 2021-08-05

Family

ID=74260817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021101676.2A Pending DE102021101676A1 (de) 2020-01-30 2021-01-26 Direkte abtastung für digitale vorverzerrungskalibrierung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US10911162B1 (de)
CN (1) CN113206642A (de)
DE (1) DE102021101676A1 (de)
ES (1) ES2848084R1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11165471B2 (en) 2020-01-30 2021-11-02 Semiconductor Components Industries, Llc Over the air coupling for digital pre-distortion calibration

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4406378B2 (ja) 2005-02-23 2010-01-27 株式会社ルネサステクノロジ 送信機及びそれを用いた移動体通信端末
US7983327B2 (en) 2006-08-28 2011-07-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and system for providing digital adaptive predistortion in a subscriber station
GB0801413D0 (en) * 2008-01-25 2008-03-05 Nokia Corp Calibration technique
WO2010054499A1 (en) * 2008-11-11 2010-05-20 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) A dpd system with multiple transmitter paths
US8462881B2 (en) * 2008-12-31 2013-06-11 Ubidyne, Inc. Method for digitally predistorting a payload signal and radio station incorporating the method
US8351543B2 (en) 2009-12-21 2013-01-08 Ubidyne, Inc. Active antenna array with modulator-based pre-distortion
US8331484B2 (en) 2010-01-13 2012-12-11 Cisco Technology, Inc. Digital Predistortion training system
US8428525B2 (en) 2011-06-08 2013-04-23 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Predistorter for a multi-antenna transmitter
US20120328050A1 (en) 2011-06-21 2012-12-27 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Centralized adaptor architecture for power amplifier linearizations in advanced wireless communication systems
GB2488380B (en) 2011-06-24 2018-04-04 Snaptrack Inc Envelope tracking system for mimo
US8615204B2 (en) 2011-08-26 2013-12-24 Qualcomm Incorporated Adaptive interference cancellation for transmitter distortion calibration in multi-antenna transmitters
WO2015106802A1 (en) * 2014-01-15 2015-07-23 Nokia Solutions And Networks Oy Antenna calibration in communications
US9537519B2 (en) * 2014-09-08 2017-01-03 Apple Inc. Systems and methods for performing power amplifier bias calibration
US20180092048A1 (en) * 2016-09-23 2018-03-29 Qualcomm Incorporated Transmit power gain calibration and compensation
EP3540990B1 (de) * 2016-11-29 2022-03-16 Huawei Technologies Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung einer digitalen vorverzerrung
US10931318B2 (en) * 2017-06-09 2021-02-23 Nanosemi, Inc. Subsampled linearization system
WO2018232101A1 (en) * 2017-06-14 2018-12-20 Interdigital Patent Holdings, Inc. Methods and system for mimo transmissions in millimeter wave wlans
US20190058497A1 (en) * 2017-08-15 2019-02-21 Mediatek, Inc. Transmitter, communication unit and method for reducing harmonic distortion in a training mode
US11012105B2 (en) * 2017-09-12 2021-05-18 Apple Inc. Digital predistortion of signals
US10560140B1 (en) * 2017-11-29 2020-02-11 Quantenna Communications, Inc. MIMO WiFi transceiver with rolling gain offset pre-distortion calibration
US10693509B1 (en) * 2019-10-02 2020-06-23 Analog Devices International Unlimited Company Digital predistortion with power-specific capture selection

Also Published As

Publication number Publication date
US11165517B2 (en) 2021-11-02
ES2848084A2 (es) 2021-08-05
ES2848084R1 (es) 2022-04-12
US10911162B1 (en) 2021-02-02
CN113206642A (zh) 2021-08-03
US20210242949A1 (en) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004005130B3 (de) Sende-/Empfangsanordnung und Verfahren zur Reduktion von Nichtlinearitäten in Ausgangssignalen einer Sende-/Empfangsanordnung
DE60012209T2 (de) Adaptive linearisierung von leistungsverstärkern
DE602004007136T2 (de) Sender und Übertragungsverfahren
DE102014218909B4 (de) Kommunikationseinheit und Verfahren zum Bestimmen und/oder Kompensieren von frequenzabhängiger Quadraturfehlanpassung
DE102015112392B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines IQ-Modulators
US8912848B2 (en) Digital pre-distortion device and method for a broadband power amplifier
DE102015218313B4 (de) Dsp-unterstützte und bedarfsgesteuerte rf- und analoge domainverarbeitung für drahtlose niedrigenergie-sendeempfänger
DE112012000824B4 (de) Digitale Vorverzerrung
US20120200355A1 (en) Digital predistortion of a power amplifier for signals comprising widely spaced carriers
CN105591656B (zh) 一种收发信机的增益平坦度补偿方法
DE112007001764T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung eines Verstärkungs- und/oder Phasenungleichgewichtes und/oder eines DC-Offsets in einem Kommunikationssystem
DE102013114797A1 (de) Sendeempfängervorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Kompensationssignals
DE102014104372A1 (de) Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verstärken eines Sendesignals
DE102014104371A1 (de) Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verstärken eines Sendesignals oder zum Bestimmenvon Werten eines Verzögerungssteuerungsparameters
DE102008046832A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Polarmodulation ohne analoge Filterung
DE102016108864A1 (de) Bauelement und Verfahren für eine adaptive digitale Signalvorverzerrung
DE102005025676B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Systems für eine Repräsentation eines elektrischen Netzwerks und Verwendung des Verfahrens
DE102020133603A1 (de) Datenbasierte vorverzerrung für nichtlinearen leistungsverstärker
DE112019001776T5 (de) System und Verfahren zum Erweitern der Reichweite eines drahtlosen Netzes
DE102021101676A1 (de) Direkte abtastung für digitale vorverzerrungskalibrierung
DE102004047683A1 (de) Niedrig-IF-Mehrfachmodus-Sender-Front-End und entsprechendes Verfahren
EP1179255B1 (de) Sender zum versenden von signalen über funkkanäle und verfahren zum senden von signalen über funkkanäle
DE102014109102A1 (de) Empfänger, Sende-Empfangs-Gerät und Verfahren zum Empfangen eines Signals
DE102023100534A1 (de) Entzerrung eines digitalen vorverzerrungssignals
EP2763368A2 (de) Charakterisierung von unterabgetastetem Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAXLINEAR, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), , US

Free format text: FORMER OWNER: SEMICONDUCTOR COMPONENTS INDUSTRIES, LLC, PHOENIX, ARIZ., US