DE102021100959A1 - Gehäuseelement mit axial bewegbarer Lagereinheit - Google Patents

Gehäuseelement mit axial bewegbarer Lagereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102021100959A1
DE102021100959A1 DE102021100959.6A DE102021100959A DE102021100959A1 DE 102021100959 A1 DE102021100959 A1 DE 102021100959A1 DE 102021100959 A DE102021100959 A DE 102021100959A DE 102021100959 A1 DE102021100959 A1 DE 102021100959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal ring
bearing unit
housing element
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021100959.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea A. Bertolini
Fausto BARACCA
Fabio FALASCHI
Pasquale Frezza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Publication of DE102021100959A1 publication Critical patent/DE102021100959A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/084Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface sliding on a complementary spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/08Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6629Details of distribution or circulation inside the bearing, e.g. grooves on the cage or passages in the rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N1/00Constructional modifications of parts of machines or apparatus for the purpose of lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2210/00Applications
    • F16N2210/14Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Ein Gehäuseelement (10) mit einem Gehäuse (40), das mit einem zylindrischen Sitz (41) versehen ist, einer Lagereinheit (30), die sich in dem zylindrischen Sitz (41) des Gehäuses (40) befindet, einem Metallring (50), der zwischen dem Gehäuse (40) und der Lagereinheit (30) angeordnet ist und mit einem kugelförmigen Sitz (51) versehen ist, wobei der Metallring (50) in dem zylindrischen Sitz (41) des Gehäuses (40) zusammengebaut und axial entlang dem zylindrischen Sitz (41) bewegbar ist, wobei die Lagereinheit (30) mit dem Metallring (50) mittels des kugelförmigen Sitzes (51) gekoppelt und axial zusammen mit dem Metallring (50) bewegbar ist, und der Metallring (50) mit einer ersten Nut (53), die radial außen ist, und einem ersten radialen Loch (54) in Fluidkommunikation mit der ersten Nut (53) versehen ist, um die Fettzufuhr an die Lagereinheit (30) zu ermöglichen.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuseelement mit einer axial bewegbaren Lagereinheit für Anwendungen in der Fertigungsindustrie.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Gehäuseelement mit einer axial bewegbaren Lagereinheit und ist für jene Anwendungen, bei denen die Welle, auf der die Lagereinheit montiert ist, axiale Verschiebungen benötigt, oder für jene Anwendungen geeignet, bei denen das Gehäuseelement und die Lagereinheit einer unterschiedlichen thermischen Expansion unterworfen sind, und die daher einen axialen Bewegungsfreiheitsgrad für die Lagereinheit benötigen.
  • Stand der Technik
  • Wie bekannt ist, arbeiten die Lagereinheiten in einer korrekten Weise, wenn ihre Komponenten - Ringe mit Laufbahnen und zugehörige Wälzkörper - korrekt mit einem Schmierfett geschmiert sind, und wenn dieses Schmierfett während der Lebensdauer der Lagereinheit erneuert wird, sodass die Einheit niemals trocken oder mit nicht ausreichendem Schmierfett arbeitet.
  • Die Gehäuseelemente des bekannten Typs umfassen ein äußeres Gehäuse für die Lagereinheit und die Zufuhr von Schmierfett an die Lagereinheit wird durch eine Leitung ermöglicht, die durch das Gehäuse hindurch gebildet ist und ein Fettreservoir mit der Lagereinheit verbindet. Diese Anordnung kann in Situationen nicht ausreichend sein, bei denen die Lagereinheit axial bewegbar ist, da die Verschiebung der Lagereinheit keinen ausreichenden Zugriff auf das Fett drinnen ermöglicht.
  • 1 zeigt ein Gehäuseelement 1 eines bekannten Typs, das ein Gehäuse 4 und eine Lagereinheit 3 aufweist, die in dem Gehäuse 4 in einer axial bewegbaren Weise montiert ist und mit einem radialen Innenring 3a, der mit einer rotierenden Welle 2 intern eingreift, und einem radialen Außenring 3b versehen ist, der eine kugelförmige radiale Außenfläche 3c mit einer konvexen Erscheinung hat. Das Gehäuseelement 1 umfasst ferner einen inneren zylindrischen Sitz 4a, der axial durch eine Seitenwand 4b des Gehäuses 4 begrenzt ist, und einen Metallring 5, der radial in dem inneren zylindrischen Sitz 4a montiert ist, um axial relativ zu dem inneren zylindrischen Sitz 4a zu gleiten, und radial zwischen dem Gehäuse 4 und dem radialen Außenring 3b angeordnet ist, um eine axiale Verschiebung in eine erste Betriebsposition auf die gegenüberliegende Seite von dem Metallring 5 zu der Seitenwand 4b gegen den elastischen Ring, der in dem inneren zylindrischen Sitz 4a eingesetzt ist, und eine zweite Betriebsposition gegen die Wand 4b zu ermöglichen.
  • In Übereinstimmung mit dem, dass weiterhin in 1 gezeigt ist, umfasst das Gehäuseelement 1 des bekannten Typs ferner eine radiale Leitung 7, die durch das Gehäuse 4 an dem inneren zylindrischen Sitz 4a gebildet ist, um die Einspritzung eines Schmierfetts (bekannt und nicht gezeigt) in den inneren zylindrischen Sitz 4a zu erlauben und dadurch die Schmierung der Lagereinheit 3 zu erlauben.
  • Üblicherweise werden die Lagereinheiten des sogenannten „Standard“-Typs mit axialen Dichtschirmen 8 versehen, die zwischen den Innen- und Außenringen und axial auf beiden Seiten mit Bezug auf die Wälzkörper angeordnet sind, um den Eintritt von Verunreinigungen in die Einheiten zu verhindern, aber bei der bekannten Lösung, die voranstehend beschrieben ist, ist es möglich, nur einen Dichtschirm 8 zu verwenden, um die Schmierung der Lagereinheit 3 mittels des Einspritzens des Schmierfetts durch die Leitung 7 zu ermöglichen, und wobei es notwendig ist, eine äußere Dichtung 9 zu verwenden, die radial zwischen der Seitenwand 4b des Gehäuses 4 und der rotierenden Welle oder dem radialen Innenring 3a angeordnet ist, nicht nur, um die Lagereinheit 3 vor äußeren Verunreinigungen zu schützen, sondern auch, um Schmierfett daran zu hindern, aus dem Gehäuse 4 selbst zu entweichen. Daher ermöglicht die voranstehend beschriebene Lösung nicht, Lagereinheiten des sogenannten „Standard“-Typs zu verwenden, sondern führt dazu eine weitere äußere Dichtung 9 verwenden zu müssen, wodurch die Produktionskosten erhöht werden. Daher kann, da die Lagereinheit 3 axial in dem inneren zylindrischen Sitz 4a bewegbar ist, die Einspritzung von Schmierfett in den Sitz 4a nur durchgeführt werden, wenn sich die Lagereinheit 3 nicht in einer axialen Position befindet, sodass sie den Auslass der Leitung 7 verdeckt.
  • Die voranstehenden Kommentare stellen die Nachteile dar, die die Möglichkeit der Verwendung des Gehäuseelements 1 des bekannten Typs reduzieren, und beide machen die Produktion besonders teuer und die Wartung relativ komplex.
  • Es gibt daher den Bedarf für ein Gehäuseelement mit einer axial bewegbaren Lagereinheit, das nicht die voranstehend genannten Nachteile, nämlich nicht den Gebrauch von Lagereinheiten des sogenannten „Standard“-Typs mit zwei axialen Dichtschirmen ermöglicht, falls es notwendig ist, hat, sondern auch ermöglicht, die Neuschmierung und den Wartungsbetrieb in einer einfachen und linearen Weise ohne den Gebrauch von Vorsichtsmaßnahmen verschiedener Art durchzuführen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein Gehäuseelement mit einer axial bewegbaren Lagereinheit bereitzustellen, die nicht die voranstehend beschriebenen Nachteile hat.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Gehäuseelement mit einer axial bewegbaren Lagereinheit mit den charakteristischen Eigenschaften, die in den angefügten Ansprüchen angegeben sind, bereitgestellt.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die angefügten Zeichnungen beschrieben, in denen nichtbeschränkende Beispiele der Ausführungsform des Dichtsystems für Nahrungsmittelanwendungen dargestellt sind, in denen:
    • 1 eine Querschnittsansicht eines Gehäuseelements mit einer axial bewegbaren Lagereinheit gemäß dem Stand der Technik zeigt,
    • 2 eine Querschnittsansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines Gehäuseelements mit einer axial bewegbaren Lagereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, und
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines Details des Gehäuseelements gemäß der 2 ist.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Mit Bezug nun auf die 2 und 3 wird nachstehend eine Ausführungsform eines Gehäuseelements mit einer axial bewegbaren Lagereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung rein als Beispiel beschrieben.
  • Mit Bezug auf 2 umfasst das Gehäuseelement 10 für Anwendungen in der Fertigungsindustrie - z. B. der Textil-, der Bergbau- oder der Kraftfahrzeugindustrie oder sogar für Anwendungen in Agrarmaschinen oder in Industriekraftwerken - ein Gehäuse 40 mit einer axialen Symmetrie relativ zu der Achse X und eine Lagereinheit 30, die darin aufgenommen ist. Dieses Gehäuseelement 10 kann in den voranstehend genannten Industrieanwendungen zum Befestigen gegen einen Maschinenrahmen verwendet werden und bildet Teil der vorliegenden Erfindung.
  • Die Lagereinheit 30 umfasst wiederum:
    • - einen radialen Außenring 31, der bevorzugt, aber notwendigerweise feststehend ist,
    • - einen radialen Innenring 33, der um eine zentrale Rotationsachse X der Lagereinheit 30 rotierbar ist,
    • - eine Reihe von Wälzkörpern 32, in diesem Fall Kugeln, die zwischen dem radialen Außenring 31 und dem radialen Innenring 33 angeordnet sind,
    • - einen Käfig 34 zum Halten der Wälzkörper, um die Wälzkörper der Reihen von Wälzkörper 32 in Position zu halten.
  • In der gesamten Beschreibung und in den Ansprüchen werden die Begriffe und Ausdrücke, die Positionen und Orientierungen angeben, wie bspw. „radial“ und „axial“ verstanden, sich auf die zentrale Rotationsachse X der Lagereinheit 30 zu beziehen.
  • Der radiale Außenring 31 ist mit einer radialen Außenlaufbahn 31' versehen, während der radiale Innenring 22 mit einer radialen Innenlaufbahn 33' versehen ist, um das Abrollen der Reihe von Wälzkörper 32 zu ermöglichen, die zwischen dem radialen Außenring 31 und dem radialen Innenring 33 angeordnet ist. Aus Gründen der einfachen grafischen Darstellung wird das Bezugszeichen 32 sowohl individuellen Kugeln als auch Reihen von Kugeln zugewiesen. Wiederum der Einfachheit halber kann der Ausdruck „Kugel“ beispielhaft in der vorliegenden Erfindung und in den angefügten Zeichnungen anstelle des allgemeineren Begriffs „Wälzkörper“ verwendet werden (und gleicherweise werden die gleichen Bezugszeichen verwendet).
  • Die Lagereinheit 30 ist mit einem Dichtmittel 35 zum Abdichten der Lagereinheit vor äußeren Verunreinigungen versehen. Nachstehend kann das Dichtmittel 35 ebenfalls vereinfacht als Dichtung 50 bezeichnet werden, was offensichtlich verstanden wird, die gleiche Komponente zu bezeichnen.
  • Das Gehäuse 40 ist mit einem zylindrischen Sitz 41 versehen, in dem sich ein Metallring 50 axial bewegt, und die Lagereinheit 30 ist in den Metallring 50 innerhalb eines kugelförmigen Sitzes 51 des Metallrings aufgenommen.
  • Die axiale Verschiebung des Metallrings 50 und zusammen damit der Lagereinheit 30 kann in beiden Richtungen parallel zu der Achse X, wie durch das doppelte F angegeben ist, stattfinden und ist auf der axialen Seite durch einen nachgiebigen Ring 60 und auf der gegenüberliegenden axialen Seite durch eine radiale Wand 42 des Gehäuses 40 begrenzt, die bevorzugt eine Länge in der radialen Richtung von nicht mehr als 6 mm hat.
  • Des Weiteren ist das Gehäuseelement 10 mit einer radialen Leitung 70 versehen, die durch das Gehäuse 40 in einem Bereich des inneren zylindrischen Sitzes 41 gebildet ist und daher des Metallrings 50 zum Zuführen von Schmierfett zum Nachfüllen der notwendigen Menge von Fett in der Lagereinheit 30. Die Leitung 70 ist mit einem Durchmesser versehen, der größer ist als die axiale Verschiebung, die für den Metallring 50 und die Lagereinheit 30 vorgesehen ist.
  • Bei dieser Lösung ist es möglich, eine Standard-Lagereinheit, nämlich mit beiden Dichtungen 35 auf den Seiten der Wälzkörper, zu verwenden, weil die Fettzufuhrfunktion immer aufgrund der Tatsache ermöglicht ist, dass der Metallring 50 mit einer ersten Umfangsnut 53 mit einer axialen Breite versehen ist, um in jeder Position der Lagereinheit 30 relativ zu dem Gehäuse den Auslass der Schmierfettzufuhrleitung 70 aufzufangen und diese Nut 53 mit der Innenseite der Lagereinheit 30 zu verbinden.
  • Mit Bezug auf 3 ist der Metallring 50 mit zwei radialen inneren Ausnehmungen 52 versehen, die diametral gegenüberliegend relativ zu der Symmetrieachse X sind und die zum Einsetzen der Lagereinheit 30 benötigt werden. Des Weiteren ist der Metallring 50 mit einer ersten - radial äußeren - Nut 53 versehen, die in einer radialen Außenfläche 53a des Metallrings 50 gebildet ist. Wie bereits erwähnt, hat die erste Nut 53 eine axiale Breite, um in jeder Position der Lagereinheit 30 mit Bezug auf das Gehäuse 40 den Auslass der Leitung 70 aufzufangen. Des Weiteren kommuniziert die erste Nut 53 mit einem ersten radialen Loch 54. Auf diese Weise kann das Schmierfett durch die erste Nut 53 hindurchgehen und das erste radiale Loch 54 erreichen. Dieses radiale Loch 54 ist ein Durchgangsloch, das den Metallring 50 kreuzt. Mittels des radialen Lochs 54 erreicht das Schmierfett die Lagereinheit 30.
  • Genauer gesagt und mit Bezug auf 2, wird die Zufuhr des Fetts durch Folgen des Pfades P erreicht. Das Schmierfett wird mittels der Leitung 70 des Gehäuses 40 zugeführt und geht in die erste Nut 53 des Metallrings 50 und erreicht das erste radiale Loch 54. Nach dem Hindurchgehen durch das radiale Loch 54 erreicht das Fett eine zweite - radial innere - Nut 55, die sich in dem kugelförmigen Sitz 51 des Metallrings 50 befindet und erreicht schließlich die Innenseite der Lagereinheit 30 mittels eines zweiten radialen Lochs 31", das sich in dem radialen Innenring 31 der Lagereinheit befindet.
  • Bevorzugt kann der Metallring 50 eine axiale Verschiebung von nicht weniger als 5 mm oder nicht weniger als 2,5 mm für jede Richtung der Verschiebung in der axialen Richtung mit Bezug auf eine Achse Y senkrecht zu der Symmetrieachse X ermöglichen und durch eine zentrale Ebene der Lagereinheit 30 hindurchgehen.
  • Die Toleranz des kugelförmigen Sitz 51 zwischen dem Metallring 50 und der Lagereinheit ist keinen Variationen im Vergleich zu anderen Ausführungsformen unterworfen. Die Kopplung zwischen dem Metallring 50 und dem zylindrischen Sitz 41 des Gehäuses 40 wird mittels eines leichten Eingriffs durchgeführt, wobei eine entsprechende Toleranzklasse K7 (+10, -25) für den zylindrischen Sitz 41 des Gehäuses 40 und eine Toleranzklasse h7 (0, -35) für die radiale Außenfläche 53 des Metallrings 50 verwendet wird. Dieser leichte Eingriff ermöglicht dem Metallring 50 zusammen- und auseinandergebaut zu werden, ohne eine übermäßige Kraft auszuüben, aber verhindert gleichzeitig die Rotation des Metallrings 50 in dem zylindrischen Sitz 41.
  • Es ist in jedem Fall wichtig, einen Eingriff in dieser Kopplung zu haben, weil sie das Durchsickern von Fett zwischen dem Gehäuse und dem Metallring (das ansonsten auftreten würde, falls die Kopplung Spiel hat) und die Korrosion verhindert, die aus dem Kontakt zwischen Ring und zylindrischem Sitz des Gehäuses resultiert, verhindert.
  • Das Material des Gehäuses 40 kann Gusseisen, Stahl oder rostfreier Stahl sein, während das Material des Metallrings 50 bevorzugt Aluminium ist. Dadurch kann eine signifikante Gewichtsreduktion erreicht werden. Offensichtlich kann, wo Gewicht kein Problem ist, der Metallring 50 auch aus Stahl hergestellt sein.
  • Die Hauptvorteile dieser Art von Lösung sind aus der bereitgestellten Beschreibung offensichtlich und können in jedem Fall wie folgt zusammengefasst werden:
    • • der Gebrauch einer Standard-Lagereinheit,
    • • Garantie eines optimalen Schutzes gegen Verunreinigungsmittel, da die Lagereinheit mit Dichtungsmitteln auf beiden Seiten versehen ist,
    • • das Gehäuse benötigt kein weiteres Dichtungsmittel,
    • • Zufuhr von Fett wird in allen möglichen Positionen des Metallrings und folglich der Lagereinheit ermöglicht,
    • • eine axiale Verschiebung von zumindest 5 mm ist sichergestellt.
  • Zusätzlich zu den Ausführungsformen der Erfindung, wie voranstehend beschrieben, ist zu verstehen, dass zahlreiche weitere Varianten möglich sind. Es muss ebenfalls verstanden werden, dass die Ausführungsformen nur Beispiele sind und weder den Gegenstand der Erfindung noch ihre Anwendungen noch ihre möglichen Konfigurationen beschränkt. Im Gegensatz muss verstanden werden, dass, obwohl die voranstehend bereitgestellte Beschreibung dem Fachmann ermöglicht, die vorliegende Erfindung zumindest in einem ihrer Konfigurationsbeispiele zu implementieren, zahlreiche Variationen der beschriebenen Komponenten möglich sind, ohne dadurch vom Gegenstand der Erfindung, wie er in den angefügten Ansprüchen, die wortwörtlich und/oder in Übereinstimmung mit ihren legalen Äquivalenten interpretiert, definiert ist.

Claims (7)

  1. Gehäuseelement (10), das aufweist: ein Gehäuse (40), das mit einem zylindrischen Sitz (41) versehen ist, eine Lagereinheit (30), die mit Dichtmitteln (35) versehen ist und in dem zylindrischen Sitz (41) des Gehäuses (40) aufgenommen ist, einen Metallring (50), der zwischen dem Gehäuse (40) und der Lagereinheit (30) angeordnet ist und mit einem kugelförmigen Sitz (51) versehen ist, wobei der Metallring (50) in dem zylindrischen Sitz (41) des Gehäuses (40) zusammengebaut und axial entlang dem zylindrischen Sitz (41) bewegbar ist, die Lagereinheit (30) mit dem Metallring (50) mittels des kugelförmigen Sitzes (51) gekoppelt und axial zusammen mit dem Metallring (50) bewegbar ist, wobei das Gehäuseelement (10) dadurch gekennzeichnet ist, dass der Metallring (50) radial außen mit einer ersten Nut (53) und einem ersten radialen Loch (54) in Fluidkommunikation mit der ersten Nut (53) versehen ist, um die Fettzufuhr an die Lagereinheit (30) zu ermöglichen.
  2. Gehäuseelement (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Bewegung des Metallrings (50) und der Lagereinheit (30) durch einen elastischen Ring (60) des Gehäuseelements (10) und einer Wand (42) des Gehäuses (40) begrenzt ist.
  3. Gehäuseelement (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fluidpfad (P) zum Zuführen von Fett an die Lagereinheit (30) der Reihe nach durch eine Leitung (70) des Gehäuses (40), die erste Nut (53) des Metallrings (50), das erste radiale Loch (54) des Metallrings (50), eine zweite Nut (55) radial innen in Übereinstimmung mit dem kugelförmigen Sitz (51) des Metallrings (50) und ein zweites radiales Loch (31") definiert ist, das sich in einem radialen Innenring (31) der Lagereinheit (30) befindet.
  4. Gehäuseelement (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Bewegung des Metallrings (50) und der Lagereinheit (30) nicht weniger als 5 mm ist.
  5. Gehäuseelement (10) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Bewegung des Metallrings (50) und der Lagereinheit (30) nicht weniger als 2,5 mm für jede Translationsrichtung in der axialen Richtung relativ zu einer Mittellinienachse (Y) der Lagereinheit (30) ist.
  6. Gehäuseelement (10) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge in der radialen Richtung der radialen Wand (42) des Gehäuses (40) nicht größer als 6 mm ist.
  7. Gehäuseelement (10) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung zwischen einer radialen Außenfläche des Metallrings (50) und dem zylindrischen Sitz (41) des Gehäuses (40) unter entsprechender Verwendung einer Toleranzklasse K7 für den zylindrischen Sitz (41) des Gehäuses (40) und einer Toleranzklasse h7 für die radiale Außenfläche des Metallrings (50) hergestellt ist.
DE102021100959.6A 2020-01-22 2021-01-19 Gehäuseelement mit axial bewegbarer Lagereinheit Pending DE102021100959A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102020000001081 2020-01-22
IT102020000001081A IT202000001081A1 (it) 2020-01-22 2020-01-22 Elemento di alloggiamento con unità cuscinetto movibile assialmente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021100959A1 true DE102021100959A1 (de) 2021-07-22

Family

ID=70295842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021100959.6A Pending DE102021100959A1 (de) 2020-01-22 2021-01-19 Gehäuseelement mit axial bewegbarer Lagereinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11401969B2 (de)
CN (1) CN113153919A (de)
DE (1) DE102021100959A1 (de)
IT (1) IT202000001081A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116592051B (zh) * 2023-07-17 2023-09-15 中达(河北)轴承制造有限公司 带座外球面轴承

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2397164A (en) * 1943-03-08 1946-03-26 Julius E Shafer Self-aligning bearing assembly
US3807819A (en) * 1972-08-04 1974-04-30 Borg Warner Bearing assembly
JPS5741474Y2 (de) * 1976-06-11 1982-09-11
US5536090A (en) * 1995-03-15 1996-07-16 Reliance Electric Industrial Company Expansion bearing having improved lubrication arrangement
DE29615500U1 (de) * 1996-09-05 1996-10-31 Siemens AG, 80333 München Walzwerk mit verschleißarmem Lager der Walzen für ein Pilgerschrittverfahren
DE102006010825B4 (de) * 2006-03-07 2009-07-09 Günter Schumacher Verbindungsanordnung zwischen einem Mähmesserantrieb und einem Mähmesser
JP2016114157A (ja) * 2014-12-15 2016-06-23 日本精工株式会社 調心輪付きころ軸受
DE102018104940B4 (de) * 2018-03-05 2022-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwenklageranordnung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20210222735A1 (en) 2021-07-22
US11401969B2 (en) 2022-08-02
IT202000001081A1 (it) 2021-07-22
CN113153919A (zh) 2021-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014923C5 (de) Zweireihiges Kegelrollenlager, insbesondere zur Lagerung einer Rotorwelle einer Windkraftanlage
DE4238147C2 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit mit integrierter Radial-Axialabdichtung und ggf. Axialabstützung
DE102018129916B4 (de) Getriebevorrichtung des Biegeeingriffstyps
WO2014114477A1 (de) Zylinderrollenlager
DE2601798C2 (de) Lager
DE2037387A1 (de) Lageranordnung mit flexiblen Laby nnthdichtungen
DE102011076872A1 (de) Großwälzlager
DE212012000004U1 (de) Doppelreihen-Winkelkontaktkugellager
DE112007001938T5 (de) Tonnenlagerdichtungsanordnung
DE2536113B1 (de) Abdichtung fuer die Lagerkoerper des Kreuzes eines Kreuzgelenkes
DE2405995A1 (de) Waelzlager mit einem oder mehreren mit flanschen versehenen lagerringen und dichtungselementen
DE112005003459T5 (de) Wälzlager und Kunststoffkäfig für ein Wälzlager
DE102016205899A1 (de) Lager
DE102016205896A1 (de) Lager und Lageranordnung
DE102019200398A1 (de) Selbst-ausrichtendes Rollenlager
DE102021100959A1 (de) Gehäuseelement mit axial bewegbarer Lagereinheit
DE60308427T2 (de) Wälzlager und Stange mit Lager
DE102018106336A1 (de) Wälzlager
DE2610974C2 (de) Abgedichtetes zweireihiges Wälzlager mit Befestigungsflanschen
DE4322554A1 (de) Kurvenrolle
DE202009004791U1 (de) Zylindrischer Wälzkörper und Linearlager mit diesen zylindrischen Wälzkörpern
DE102021209885A1 (de) Planetenradsatz und Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE2612272A1 (de) Axial-schraegkugellager
DE102020116588A1 (de) Schräggleitlager
WO2011018490A1 (de) Käfigsegment für einen kunststoffkäfig eines wälzlagers und wälzlager mit einem solchen käfigsegment