DE102021006069A1 - Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren sowie Schmelzvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren sowie Schmelzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021006069A1
DE102021006069A1 DE102021006069.5A DE102021006069A DE102021006069A1 DE 102021006069 A1 DE102021006069 A1 DE 102021006069A1 DE 102021006069 A DE102021006069 A DE 102021006069A DE 102021006069 A1 DE102021006069 A1 DE 102021006069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
hybrid component
production material
recess
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021006069.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnd Bressel
Jens Hüger
Simon Raußmüller
Marcus Rieth
Bernd Schietinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021006069.5A priority Critical patent/DE102021006069A1/de
Publication of DE102021006069A1 publication Critical patent/DE102021006069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/40Radiation means
    • B22F12/41Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam
    • B22F12/43Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam pulsed; frequency modulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/50Treatment of workpieces or articles during build-up, e.g. treatments applied to fused layers during build-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/40Radiation means
    • B22F12/44Radiation means characterised by the configuration of the radiation means
    • B22F12/45Two or more
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils (10) durch ein additives Verfahren mittels einer Schmelzvorrichtung (12), mit den Schritten:- Bereitstellen einer Grundplatte (14) des Hybrid-Bauteils (10) mit einem ersten Schmelzpunkt;- Erzeugen von zumindest einer Ausnehmung (16) auf der Grundplatte (14) mittels einer Lasereinrichtung (18) der Schmelzvorrichtung (10) mit einer ersten Energie (20);- Einbringen eines Fertigungsmaterials (22) des Hybrid-Bauteils (10) mit einem zum ersten Schmelzpunkt niedrigeren zweiten Schmelzpunkt in die zumindest eine Ausnehmung (16);- Aufschmelzen des Fertigungsmaterials (22) mit der gleichen Lasereinrichtung (18) und mit einer zur ersten Energie (20) anderen, insbesondere niedrigeren zweiten Energie (24); und- Erzeugen des Hybrid-Bauteils (10) mittels des additiven Verfahrens durch Aufbringen von weiterem Fertigungsmaterial (28) auf das aufgeschmolzene Fertigungsmaterial (22). Ferner betrifft die Erfindung eine Schmelzvorrichtung (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren mittels einer Schmelzvorrichtung gemäß des geltenden Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung eine Schmelzvorrichtung zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils.
  • Bei der Herstellung von Bauteilen durch additive Fertigung wird das zu fertigende Material örtlich beziehungsweise selektiv aufgeschmolzen, um die zu schaffende Bauteilstruktur herzustellen. Zur Darstellung besonderer Produkteigenschaften, insbesondere zur Erhöhung der mechanischen Stabilität und zur Verringerung der Druckkosten, ist hierbei die Verwendung vorgefertigter Grundkörper aus dem Aufbauwerkstoff abweichenden Materialien bekannt, beispielsweise kann der Grundkörper aus Stahl ausgebildet sein und der Aufbau der Struktur aus einer Aluminiumlegierung. Hierbei handelt es sich insbesondere um ein sogenanntes Hybrid-Bauteil, welches in Hybridbauweise hergestellt ist. Hierbei ist die Haftung des additiv gefertigten Volumens an der Grenzfläche durch den Werkstoffübergang ein kritischer Parameter.
  • Bisherige Varianten gemäß dem Stand der Technik zum Aufbringen polymerer Werkstoffe auf metallischen Grundstrukturen bedienen sich meist einer durch Aufbringen einer Beschichtung chemisch modifizierten Oberfläche, die in einem separaten Prozess aufgebracht werden muss. Hierbei sind zusätzliche Beschichtungsanlagen notwendig, zusätzlich wird eine Qualitätskontrolle der Beschichtung notwendig.
  • Die DE 10 2013 108 447 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen eines stabilen, haftvermittlerfreien Metall-Kunststoff-Verbundbauteils sowie ein Metall-Kunststoff-Verbundteil.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Schmelzvorrichtung zu schaffen, mittels welchen verbessert ein Hybrid-Bauteil hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren sowie durch eine Schmelzvorrichtung gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren mittels einer Schmelzvorrichtung. Es wird eine Grundplatte des Hybrid-Bauteils mit einem ersten Schmelzpunkt bereitgestellt. Es erfolgt das Erzeugen von zumindest einer Ausnehmung auf der Grundplatte mittels einer Lasereinrichtung der Schmelzvorrichtung mit einer ersten Energie. Es wird ein Fertigungsmaterial des Hybrid-Bauteils mit einem zum ersten Schmelzpunkt niedrigeren zweiten Schmelzpunkt in die zumindest eine Ausnehmung eingebracht. Es erfolgt das Aufschmelzen des Fertigungsmaterials mit der gleichen Lasereinrichtung und mit einer zur ersten Energie anderen, insbesondere niedrigeren zweiten Energie. Das Hybrid-Bauteil wird mittels des additiven Verfahrens durch Aufbringen von weiterem Fertigungsmaterial auf das aufgeschmolzene Fertigungsmaterial erzeugt.
  • Insbesondere sind die aufgezählten Verfahrensschritte in der entsprechenden Reihenfolge durchzuführen.
  • Somit kann die Haftung von additiv gefertigten Strukturen aus Werkstoffen mit geringeren Schmelzpunkten im Vergleich zum höherschmelzenden Grundkörper durch Schaffen von Verklammerungsstrukturen mit deutlich über die übliche Beschichtungstiefe herausgehender Ausdehnung der komplexeren Strukturen erhöht werden. Ferner entfällt die Notwendigkeit bisher verwendeter Zwischenanlagen aus Beschichtung zur Erhöhung der Haftfestigkeit, wobei diese dennoch zusätzlich verwendet werden können. Ferner kann die Anwendbarkeit zur form- und/oder stoffschlüssigen Verbindung eines separat aufgebauten Polymerbauteils durch Anschmelzen an die im Grundkörper eingebrachten Stützkörper realisiert werden.
  • Insbesondere ist somit ein Verfahren zur Herstellung eines Hybridverbunds zwischen einem hochschmelzenden Grundkörper und mindestens einem niedrigschmelzenden Volumenelement vorgeschlagen. Es erfolgt das Einbringen von Strukturen beziehungsweise von Vertiefungen in dem metallischen Grundkörper mittels eines Lasers durch lokales Aufschmelzen und/oder Verdampfen des Werkstoffs zur Erzeugung von Kavitäten im Grundkörper mit einer ersten Laserparametrierung. Bei diesem Laser kann es sich um insbesondere den später zur additiven Fertigung verwendeten Laser oder alternativ auch einen separat für diesen Zweck bereitgestellten Laser handeln. Vorteilhafterweise werden sämtliche Lasersysteme in einer Baukammer verwendet. Es werden diese Strukturen mit im Vergleich zum Grundkörper niedrigerschmelzendem Material befüllt, wobei die Differenz der Schmelzpunkte beispielsweise mindestens bei 150 Grad Celsius liegt, bevorzugt bei mindestens 250 Grad Celsius. Dies wird insbesondere für den additiven Fertigungsprozess als sogenanntes Fundament für die später auf der Oberfläche aufzubringenden 3D-Strukturen genutzt, wobei zusätzlich auch eine lokale oder ganzheitliche Erwärmung des Grundkörpers realisiert werden kann. Beispielsweise kann die Erwärmung durch den Laser und/oder eine Grundplattenheizung realisiert werden. Das Fertigungsmaterial für den additiven Fertigungsprozess schmilzt hierbei lokal auf und verzahnt sich mit den Strukturen des Grundkörpers bevorzugt formschlüssig und/oder stoffschlüssig. Beim weiteren Druckprozess wird das Druckbett klassisch vorbereitet und auf der Oberfläche der Grundplatte entstehende Strukturen im Bauprozess durch Aufschmelzen mit einer auf den Druckwerkstoff angepassten weiteren Laserparametrierung mit dem Fundament verbunden. Die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens können diese Fundamentstrukturen deutlich tiefer als der typische Aufschmelzbereich des Lasers einer Baulage ausgeführt werden und damit eine verstärkte Haftung/Verklammerung erreichen. Zusätzlich können beispielsweise auch Hinterschnitte mit besonders hoher Verklammerungswirkung genutzt werden, die einer direkten Laserumschmelzung im Zuge der additiven Fertigung nicht zugänglich sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der zweite Schmelzpunkt mindestens 150 Grad Celsius, bevorzugt mindestens 250 Grad Celsius, niedriger als der erste Schmelzpunkt.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, wenn die Ausnehmung mit einer Tiefe von bis zu 10 Millimetern, bevorzugt 5 Millimetern, erzeugt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform wird die Ausnehmung mit zumindest einem Hinterschnitt erzeugt.
  • Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Lasereinrichtung als Ultrakurzpulslasereinrichtung bereitgestellt wird.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Schmelzvorrichtung zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren, mit zumindest einer Lasereinrichtung, wobei die Schmelzvorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens nach dem vorhergehenden Aspekt ausgebildet ist. Insbesondere wird das Verfahren mittels der Schmelzvorrichtung durchgeführt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsformen des Verfahrens sind als vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Schmelzvorrichtung anzusehen. Die Schmelzvorrichtung weist dazu gegenständliche Merkmale auf, um ein entsprechendes Verfahren durchführen zu können.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 einen schematischen Ablauf gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens; und
    • 2 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines Grundkörpers.
  • In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine Ausführungsform eines Verfahrens. Insbesondere wird ein Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils 10 vorgestellt. Das Verfahren zum Herstellen des Hybrid-Bauteils 10 erfolgt in einem additiven Verfahren mittels einer rein schematisch dargestellten Schmelzvorrichtung 12. In einem ersten Schritt S1 wird eine Grundplatte 14 des Hybrid-Bauteils 10 mit einem ersten Schmelzpunkt bereitgestellt. Es erfolgt das Erzeugen von zumindest einer Ausnehmung 16 auf der Grundplatte 14 mittels einer Lasereinrichtung 18 der Schmelzvorrichtung 12 mit einer ersten Energie 20. In einem zweiten Schritt S2 erfolgt das Einbringen eines Fertigungsmaterials 22 des Hybrid-Bauteils 10 mit einem zum ersten Schmelzpunkt niedrigeren zweiten Schmelzpunkt in die zumindest eine Ausnehmung 16. In einem dritten Schritt S3 erfolgt das Aufschmelzen des Fertigungsmaterials 22 mit der gleichen Lasereinrichtung 18 und mit einer zur ersten Energie 20 anderen, insbesondere niedrigeren zweiten Energie 24. Hierbei kann optional eine Wärmebehandlung 26 durchgeführt werden, wobei diese lokal ausgebildet sein kann oder als Bauraumheizung ausgebildet sein kann.
  • Im vierten Schritt S4 ist insbesondere gezeigt, wie das Fertigungsmaterial 22 aufgeschmolzen ist. Hierbei kann insbesondere in dem optionalen Schritt vorgesehen sein, dass gegebenenfalls einfallende Strukturen durch einen weiteren Schmelzvorgang durch weiteren Materialauftrag und durch die Wiederholung von den Schritten S2 und S3 ausgeglichen werden.
  • In einem ersten fünften Schritt S5a kann dann der Aufbau von additiven Strukturen auf dem Grundkörper 14 und insbesondere auf dem Fertigungsmaterial 22 realisiert werden, wobei hierzu insbesondere weiteres Fertigungsmaterial 28 aufgebracht wird. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das additive Verfahren ebenfalls mittels einer Laserbehandlung durchgeführt wird, wobei hier mit einer dritten Energie 30 das Schmelzverfahren durchgeführt wird. In dem alternativen zweiten fünften Schritt S5b kann wiederum eine lokale Wärmebehandlung 26 und/oder eine Bauraumheizung zur Fixierung eines separat gefertigten Polymerbauteils auf dem Grundkörper 14 erzeugt werden. In einem alternativen zweiten fünften Schritt S5b kann wiederum die lokale Wärmebehandlung 26 und/oder Bauraumheizung zur Fixierung eines separat gefertigten Polymermaterials 32 auf die im Grundkörper 14 platzierten Stützkörper realisiert werden.
  • Insbesondere zeigt somit die 1, dass das Hybrid-Bauteil 10 aus beispielsweise dem einen niedrigschmelzenden Volumenelement sowie einem hochschmelzenden Grundkörper 14 ausgebildet sein kann. Das Volumenelement kann beispielsweise aus Polymer, einer Polymermischung, Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildet sein und dem weiteren Fertigungsmaterial 28 entsprechen. Der hochschmelzende Grundkörper 14 kann beispielsweise aus Aluminium oder Stahl ausgebildet sein. Die Temperaturdifferenz der Schmelzpunkte beziehungsweise der Schmelzintervalle zwischen dem Volumenelement und dem Grundkörper 14 beträgt dabei mindestens 150 Grad Celsius, insbesondere mindestens 250 Grad Celsius. Beispielsweise kann die Aluminium-Legierung auf den Stahl-Grundkörper 14 gefertigt werden, oder ein Chrom-Nickel-Stahl auf einem Titan-Grundkörper 14 ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist insbesondere das Volumenelement als das Fertigungsmaterial 22 beziehungsweise das weitere Fertigungsmaterial 28 anzusehen.
  • Vor der eigentlichen additiven Fertigung liegt der Grundkörper 14 vor, der an der Oberfläche mechanisch vorbearbeitet sein kann. Vor der additiven Fertigung werden die Oberflächenbereiche mithilfe einer Laserbehandlung mit einer angepassten Laserparametrierung, insbesondere mit der ersten Energie 20, konditioniert, zum Beispiel an der Oberfläche die entsprechende mindestens eine Ausnehmung 16 eingebracht, welche auch als Laserstruktur beziehungsweise Laserstrukturierungen bezeichnet werden können. Es können auch tiefere Ausnehmungen, beispielsweise bis zu 10 Millimeter, bevorzugt jedoch bis 5 Millimeter, erzeugt werden und/oder bereits bestehende Vertiefungen werden mithilfe der Lasermaterialbearbeitung hinsichtlich ihrer Form modifiziert. Bei der Laserbearbeitung kann ein Ultrakurzpulslaser, zum Beispiel ein Piko-Sekunden-Laser oder ein Femto-Sekunden-Laser verwendet werden. Der Materialabtrag erfolgt hierbei durch Verdampfen und nicht durch Aufschmelzen des Grundkörpers 14, wobei dadurch keine Verunreinigung des Bauraums durch Schweißspritzer realisiert werden kann. Es erfolgt dann das Einbringen des niedrigschmelzenden Fertigungsmaterials 22 in die Ausnehmung 16. Es kann dann ein lokales oder ein vollständiges Erwärmen des Grundkörpers 14 mittels zum Beispiel der zweiten Energie 24 durchgeführt werden, wobei dies beispielsweise durch einen Elektronenstrahl, eine Laserstrahlquelle, eine Induktion, oder zum Beispiel durch eine Heizplatte der Schmelzvorrichtung 12 zum Aufschmelzen des mindestens einen niedrigschmelzenden Fertigungsmaterials 22 durchgeführt werden kann. Es kann dann eine optionale Wiederholung der Schritte S2 und S3 durchgeführt werden, falls zum Beispiel ein Schrumpfen des niedrigschmelzenden Fertigungsmaterials 22 aufzufinden ist. Es wird dann das Volumenelement mit dem niedrigschmelzenden Fertigungsmaterial 22 beziehungsweise dem weiteren Fertigungsmaterial 28 durch die additive Fertigung erzeugt oder alternativ kann ein Aufbringen des vorgefertigten Bauteils und ein weiteres Erwärmen des Grundkörpers 14 zum Anschmelzen des vorgefertigten Bauteils auf die bereits verankerte Zapfenstruktur durchgeführt werden.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des Grundbauteils 14. Vorliegend sind insbesondere zwei unterschiedliche Ausnehmungen 16 gezeigt, wobei die linke Ausnehmung 16 im Wesentlichen in der Seitenansicht rechteckförmig ausgebildet ist und die rechte Ausnehmung 16 im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet ist, insbesondere sogenannte Hinterschnitte 34 aufweisen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hybrid-Bauteil
    12
    Schmelzvorrichtung
    14
    Grundkörper
    16
    Ausnehmung
    18
    Lasereinrichtung
    20
    erste Energie
    22
    Fertigungsmaterial
    24
    zweite Energie
    26
    Wärmebehandlung
    28
    weiteres Fertigungsmaterial
    30
    dritte Energie
    32
    Polymerbauteil
    34
    Hinterschneidung
    S1 bis S5
    Schritte des Verfahrens
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013108447 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils (10) durch ein additives Verfahren mittels einer Schmelzvorrichtung (12), mit den Schritten: - Bereitstellen einer Grundplatte (14) des Hybrid-Bauteils (10) mit einem ersten Schmelzpunkt; - Erzeugen von zumindest einer Ausnehmung (16) auf der Grundplatte (14) mittels einer Lasereinrichtung (18) der Schmelzvorrichtung (12) mit einer ersten Energie (20); - Einbringen eines Fertigungsmaterials (22) des Hybrid-Bauteils (10) mit einem zum ersten Schmelzpunkt niedrigeren zweiten Schmelzpunkt in die zumindest eine Ausnehmung (16); - Aufschmelzen des Fertigungsmaterials (22) mit der gleichen Lasereinrichtung (18) und mit einer zur ersten Energie (20) anderen, insbesondere niedrigeren zweiten Energie (24); und - Erzeugen des Hybrid-Bauteils (10) mittels des additiven Verfahrens durch Aufbringen von weiterem Fertigungsmaterial (28) auf das aufgeschmolzene Fertigungsmaterial (22).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schmelzpunkt mindestens 150°C, bevorzugt mindestens 250°C, niedriger ist, als der erste Schmelzpunkt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (16) mit einer Tiefe von bis zu 10mm, bevorzugt 5mm, erzeugt wird
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (16) mit zumindest einem Hinterschnitt (34) erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasereinrichtung (18) als Ultrakurzpulslasereinrichtung bereitgestellt wird.
  6. Schmelzvorrichtung (12) zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils (10) durch ein additives Verfahren, mit zumindest einer Lasereinrichtung (18), wobei die Schmelzvorrichtung (12) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist.
DE102021006069.5A 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren sowie Schmelzvorrichtung Withdrawn DE102021006069A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006069.5A DE102021006069A1 (de) 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren sowie Schmelzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006069.5A DE102021006069A1 (de) 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren sowie Schmelzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021006069A1 true DE102021006069A1 (de) 2022-01-27

Family

ID=79179557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021006069.5A Withdrawn DE102021006069A1 (de) 2021-12-09 2021-12-09 Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren sowie Schmelzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021006069A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023001322A1 (de) 2023-04-03 2023-07-27 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Präparieren einer Substratplatte in einer Schmelzvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108447A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Kunststoff-Institut für mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW NRW GmbH) Verfahren zum Herstellen eines stabilen Haftvermittler freien Metall-Kunststoff-Verbundbauteils sowie Metall-Kunststoffverbundbauteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013108447A1 (de) 2013-08-06 2015-02-12 Kunststoff-Institut für mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW NRW GmbH) Verfahren zum Herstellen eines stabilen Haftvermittler freien Metall-Kunststoff-Verbundbauteils sowie Metall-Kunststoffverbundbauteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023001322A1 (de) 2023-04-03 2023-07-27 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum Präparieren einer Substratplatte in einer Schmelzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005359B4 (de) Verfahren zum Kaltgasspritzen
EP3500419B1 (de) Hybrider werkstoffverbund zwischen einer metalloberfläche und einer polymeren materialoberfläche sowie verfahren zur herstellung des hybriden werkstoffverbundes
DE102008044451B4 (de) Konduktives Bolzenschweißen
DE102015212529A1 (de) Pulverbettbasiertes additives Fertigungsverfahren mit Oberflächennachbehandlung und für dieses Fertigungsverfahren geeignete Anlage
EP2735432B1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile und Bauteilverbund
DE102013223637A1 (de) Verfahren zum Behandeln eines lasertransparenten Substrats zum anschließenden Trennen des Substrats
DE102014113339A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Ausnehmungen in einem Material
EP3321011B1 (de) Verfahren zur verbesserung der oberflächenqualität generativ hergestellter bauteile
EP2681081A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein kraftfahrzeug
DE102021006069A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hybrid-Bauteils durch ein additives Verfahren sowie Schmelzvorrichtung
DE102016211068A1 (de) Verfahren zum Herstellen mindestens eines Bauteils
EP2695725A1 (de) Elektrostatische Pulveraufbringung bei einem generativem Herstellungsverfahren und Vorrichtung hierfür
DE102004022386A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mikrokörpern
DE102014221423A1 (de) Verfahren zur Herstellung großer Warmumformwerkzeuge mittels eines generativen Fertigungsverfahrens
DE102011010997A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015000179B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbundes von zumindest Abschnitten von Bauteilen aus Werkstoffen mit gleicher oder unterschiedlicher Schmelztemperatur
DE19849658A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ablösen eines Ausschnittes einer Materialschicht
DE102016201951A1 (de) Hybridbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils
DE102015218753B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102022003546B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines zumindest bereichsweise additiv gefertigten Hybrid-Bauteils aus einem Pulvergemisch, sowie Hybrid-Bauteil, hergestellt in einem solchen Verfahren
DE102015109289B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Öffnungen in Faserhalbzeuge
DE102013211905A1 (de) Bauteileverbund, Verfahren zum Herstellen eines Bauteileverbunds und dessen Verwendung
DE102018212030A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugbauteils mit Fügehilfselement
DE102016206005A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Drähten
DE10258934B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers und Verwendung eines Ultrakurzpulslasers zur Herstellung eines Formkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee