DE102021005482B3 - Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads - Google Patents

Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads Download PDF

Info

Publication number
DE102021005482B3
DE102021005482B3 DE102021005482.2A DE102021005482A DE102021005482B3 DE 102021005482 B3 DE102021005482 B3 DE 102021005482B3 DE 102021005482 A DE102021005482 A DE 102021005482A DE 102021005482 B3 DE102021005482 B3 DE 102021005482B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
stem
adapter
clamping plate
stem adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021005482.2A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021005482.2A priority Critical patent/DE102021005482B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021005482B3 publication Critical patent/DE102021005482B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/18Connections between forks and handlebars or handlebar stems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Fixierung von Anbauteilen am Lenkervorbau (1) eines Fahrrads, insbesondere Vorbauadapter (5) für ein weiteres Anbauteil (6). Bekannte Anbauteile sind sehr voluminös ausgeführt oder lassen sich leicht ungewollt lösen und entwenden. Eine Fixierung am Vorbau auf der Seite der Klemmplatte wird dadurch erschwert, dass es sich bei Vorbauten nicht um Normteile handelt. Die neue Vorrichtung soll eine einfache, kompakte und sichere Möglichkeit zur Fixierung an unterschiedliche Bauformen von Vorbauten ermöglichen. Zweckmäßigerweise erfolgt die Fixierung unmittelbar in oder an mindestens einer Schraube (4) der Klemmplatte (5), entweder unter Zuhilfenahme eines Spreizdübels (7) oder durch eine konstruktiv veränderte Schraube (4), die eine Fixierung erleichtert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads, wobei der Lenkervorbau mindestens eine Schraube zur Befestigung einer Klemmplatte umfasst, wobei eine Fixierung des Vorbauadapters an einer bestehenden Schraube oder Schraube gleicher Länge der Klemmplatte erfolgt.
  • Aus EP 3 078 581 A2 ist ein Anbauteil nach Anspruch 1 bekannt, das als Fahrradcomputer ausgebildet ist.
  • US 9 615 472 B1 offenbart eine Einrichtung zu Befestigung eines elektrischen Bauteils an einem Lenker eines Fahrrads.
  • Aus dem Stand der Technik sind außerdem Anbauteile im Bereich des Vorbaus des Lenkers eines Fahrrads bekannt, die z.B. als Elemente für Beleuchtung, akustische Signalgeber oder als Fahrradcomputer ausgeführt sind. Weiterhin sind Anbauteile bekannt, die als Adapter für die Montage von weiteren Anbauteilen dienen, z.B. für Mobiltelefone, Kameras und Kartenhalter. Diese Adapter ermöglichen eine zumeist einfache Fixierung von weiteren Anbauteilen an unterschiedlichen Bauformen von Vorbauten und dementsprechend eine Fixierung an einer Vielzahl unterschiedlicher Fahrradmodelle. Die Positionierung im Bereich des Vorbaus ermöglicht den einfachen Zugriff, bzw. die Übersicht auf Geräte, die während der Fahrt z.B. Fahrtdaten anzeigen. Die Fixierung im Bereich des Vorbaus, der auch Teile des Lenkers mit einschließt, erfordert in aller Regel großzügig dimensionierte Schraubmanschetten, Bänder oder Drähte. Dies führt bei bekannten Anbauteilen dazu, dass diese Anbauteile sehr voluminös ausgeführt sind oder sich leicht ungewollt lösen und entwenden lassen. Eine Fixierung am Vorbau auf der Seite der Klemmplatte wird dadurch erschwert, dass es sich bei Vorbauten, darunter auch solche unter der Bezeichnung „AHEAD“ bekannte Vorbauten, die mit separater Klemmplatte ausgeführt sind, nicht um Normteile handelt. Die üblichen Formen und Ausführungen unterscheiden sich stark voneinander.
  • Es sind außerdem Anbauteile und Adapter für Anbauteile für die Klemmplatte des Lenkervorbaus bekannt. Diese sind allerdings meist speziell für einen bestimmten Typ oder Hersteller ausgeführt, bei denen die Klemmplatte konstruktive Elemente zur Fixierung von weiteren Komponenten aufweist, z.B. Flansche oder Bohrlöcher. Eine Anpassung für Anbauteile an Vorbauten anderer Hersteller oder Ausführungen ist nicht möglich. Die Gestaltung in diesem Bereich des Vorbaus ist im Allgemeinen wenig attraktiv und die Anbauteile oder Adapter lassen sich nicht an Vorbauten anderer Fabrikate montieren.
  • Es sind ferner Adapter bekannt, die eine Adaptierung im Bereich der Klemmplatte für eine Vielzahl unterschiedlicher Formen von sogenannten AHEAD-Vorbauten ermöglichen. Durch die üblicherweise zumindest teilweise versenkte Montage der bestehenden Schrauben ist es allerdings erforderlich, bestehende Schrauben der Klemmplatte durch längeren Schrauben und Abstandhalter zu ersetzen. Diese Adapter sind in aller Regel voluminös und überdimensioniert und in ihrer Form als Verlängerung der Schraubverbindung ausgeführt. Die dadurch entstehende exponierte Verbindung bildet zudem in aller Regel einen Hebel, der die betreffende Schraubverbindung auf Biegung belastet und durch diesen Hebel erhöhten Vibrationen aussetzt, insbesondere wenn der Adapter durch ein Anbauteil oder ein Funktionsteil zusätzliche Masse aufnimmt. Dies erleichtert ein ungewolltes und unbemerktes Lösen der Schraubverbindung, die kritisch für eine sichere Verbindung des Lenkers ist. Es tritt zudem durch die exponierte Bauweise und der dadurch entstehenden Hebelwirkung leicht eine ungewollte Überlastung der Schraubverbindung durch Überschreiten der Streckgrenze auf. Auch leichte Stürze oder Kollisionen können eine zunächst unbemerkte Schwächung der Lenkerverbindung zur Folge haben.
  • Der Anmelder hat erkannt, dass eine Vielzahl von handelsüblichen Vorbauten über eine Gemeinsamkeit verfügen, wonach eine Lenkerklemmung durch Schrauben erfolgt, die wiederkehrende Merkmale aufweisen und die durch eine Klemmplatte hindurchgeführt sind. Insbesondere sind Schrauben der Formate M5 und M6 gebräuchlich, oft in der Ausführung als Innensechskantschraube, z. B. M5x18 (mm). Diesen Umstand macht sich die vorliegende Erfindung zu Nutze, in dem ein Anbauteil oder ein Adapter nicht durch diese Schraube, sondern an oder in dieser Schraube fixiert ist. Dadurch wird die Gestaltungsfreiheit in diesem Bereich des Lenkervorbaus erheblich erweitert und kann durch die Möglichkeit der Adaptierung an einer Vielzahl von verschiedenen Vorbauten sinnvoll und ohne größeren Aufwand wirtschaftlich erschlossen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Adapter für ein Anbauteil der eingangs genannten Art weiterzubilden, der besonders kompakt ausgeführt, einfach zu fixieren ist und gleichzeitig eine stabile, sichere und dennoch lösbare Verbindung mit einem bestehenden Vorbau ausbilden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass mindestens eine bestehende Schraube der Klemmplatte durch mindestens eine Schraube ersetzt ist, die ein Fixiermittel in der Schraube oder an einem Schraubenkopf aufweist, das zur Fixierung des Vorbauadapters eingerichtet ist, wobei die ersetzende Schraube der Klemmplatte eine zentrische, als Gewindebohrung ausgeführte Bohrung entlang von deren Rotationsachse aufweist oder dass der Schraubenkopf einer Vorbauschraube innen hohl ist und mindestens ein Spreizdübel (in seiner Außenform der ausgefrästen Form des Schraubenkopfes der Vorbauschraube angepasst ist.
  • Die Fixierung erfolgt unmittelbar in oder an mindestens einer Schraube der Klemmplatte. Ein Austausch der Schraube durch eine längere Schraube oder die Zuhilfenahme von Distanzstücken ist vorteilhaft nicht erforderlich. Diese neue Schraube, die das Fixiermittel umfasst, weist konstruktive Veränderungen in der Schraube oder außen am Schraubenkopf auf, die eine Fixierung von weiteren Elementen mit Hilfe einer formschlüssigen oder reibschlüssigen Verbindung erleichtert. An der neuen Schraube kann die Fixierung des Vorbauadapters mittels einer Schraube oder einem Bolzen erfolgen. Vorteilhaft wird hierdurch erreicht, dass die Schraube keinen längeren Hebel bildet als die ursprüngliche Schraube. Wenn die Bohrung als Gewindebohrung ausgeführt ist, dann kann die fixierende Schraube als Sicherheits-Schraube, z.B. mit einem ungebräuchlichen Schraubenkopf ausgeführt sein. Vorteilhaft wird dadurch erreicht, dass ein Entwenden des Adapters oder des Anbauteils erschwert ist.
  • Ist der Schraubenkopf einer Vorbauschraube innen hohl, etwa durch spanende Bearbeitung oder ein anderes formendes Verfahren, entspricht dieser Hohlraum der Außenform mindestens eines Spreizankers oder Schnappankers des Vorbauadapters. Es entsteht eine formschlüssige Verbindung.
  • Zweckmäßigerweise ist mindestens ein Spreizdübel vorgesehen, mit dem der Vorbauadapter an einer bestehenden Schraube oder Schraube gleicher Länge der Klemmplatte fixiert ist. Vorzugsweise ist der Außendurchmesser des Spreizdübels geringfügig kleiner als der Inkreis des Innensechskant-Schraubenkopfes, die Länge ist zweckmäßig in etwa so lang wie die Tiefe des Innensechskant-Prismas ausgeführt. Ein Aufspreizen des mindestens einen Dübels führt zu einer reibschlüssigen Verbindung mit mindestens einer bestehenden Innensechskantschraube. Das Lösen der bestehenden Schraub-Verbindung ist vorteilhaft nicht erforderlich. Dadurch kann die Montage eines Anbauteils auch durch einen Laien sicher ausgeführt werden.
  • Der Spreizdübel kann eine Beschichtung mit einem hohen Reibbeiwert aufweisen. Dazu kann eine Schleifbeschichtung aus einem harten Material, z.B. Korund-Staub dienen, die stoffschlüssig mit dem Trägermaterial verbunden ist. Dadurch wird vorteilhaft eine potentiell höhere Kraft zwischen bestehender Schraube und dem Spreizdübel vermittelt. Dadurch wird vorteilhaft eine festere Verbindung im Vergleich zu Verbindung ohne Beschichtung erreicht.
  • Der Spreizdübel kann aus einem festeren Material als die Schraube der Klemmplatte gebildet sein und weist vorzugsweise eine strukturierte Oberfläche auf. Diese wirkt bei einem Aufspreizen des Dübels als Haftvermittler. Dadurch wird vorteilhaft eine festere Verbindung im Vergleich zu einer Verbindung ohne strukturierter Oberfläche erreicht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Fixierung des Vorbauadapters mindestens eine Einschlagmutter, die in mindestens eine bestehende Schraube der Klemmplatte eingebracht ist. Diese wird bei Erstmontage einmal in die bestehende Schraube mit Hilfe eines Werkzeugs eingebracht und verbleibt danach in der bestehenden Schraube. An dieser mindestens einen Einschlagmutter wird der Vorbauadapter mit einer weiteren Schraube fixiert. Durch eine flache Ausführung der Einschlagmutter ist es weiterhin möglich, die bestehende Schraube im Bedarfsfall zu lösen und wieder zu fixieren. Das Lösen der bestehenden Schraubverbindung ist vorteilhaft nicht erforderlich. Dadurch kann die Montage eines Anbauteils auch durch einen Laien sicher ausgeführt werden.
  • Die Einschlagmutter kann aus dem Schraubenkopf herausragen und in der Art eines extrudierten Prismas ausgebildet sein. Die hinausragende Länge kann zweckmäßig in etwa der Länge entsprechen, die im Schraubenkopf verbleibt. Dadurch wird der Schraubentyp verändert von einer Innensechskantschraube zu einer Außensechskantschraube. Zweckmäßigerweise verfügt das extrudierte, sechsseitige Prisma über eine Bohrung oder ein Gewinde, an der die Fixierung des Vorbauadapters erfolgen kann.
  • Wenn die Bohrung als gerade Bohrung ausgeführt ist, dann ist die Fixierung des Vorbauadapters durch einen Nietanker möglich. Dieser Nietanker wird durch die mindestens eine neue Schraube im montierten Zustand von der Schraubenspitze in Richtung Schraubenkopf durchgeführt und kann zweckmäßig an der Adapterplatte mittels eines Sprengrings befestigt werden.
  • Der Schraubenkopf der mindestens einen neuen Schraube kann derart umgeformt sein, dass eine zweite Fläche entsteht, an der ein weiteres Anbauteil am Schraubenkopf fixiert werden kann. Diese Form kann etwa tailliert sein oder pilzförmig, so dass ein Form- oder Reibschluss erleichtert wird. Ein Lösen der Schraubverbindung, mit der der Lenker fixiert ist, ist zweckmäßig zum Lösen der Verbindung mit dem Vorbau nicht erforderlich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beigefügten, sich auf die Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen, näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine erste Ausführungsform eines Lenkervorbaus in mehreren Ansichten,
    • 2 weitere Ausführungsformen eines Lenkervorbaus sowie erfindungsgemäße Ausführungsformen in geschnittener Ansicht.
  • Ein in 1a in perspektivischer Ansicht, in 1b in teilweise geschnittener Draufansicht, sowie detailliert in 1c gezeigter „Ahead“- Vorbau (1) umfasst ein Verbindungsrohr (2), eine Klemmplatte (3), sowie Innensechskantschrauben (4) der Klemmplatte (3). Ein erfindungsgemäßer Vorbauadapter ist zweckmäßig separat aus einer Adapterplatte (5) und einer Einrichtung zur Fixierung (7) an der Schraube (4) der Klemmplatte (3) ausgeführt und ermöglicht eine Anbringung eines Anbauteils (6). Denkbar ist, dass das Anbauteil (6) und der Adapter (5) einstückig ausgebildet sind, das heißt eine konstruktive Einheit bilden. Wenn die Fixiereinrichtung (7) des Adapters wie in dieser Ausführungsform als Spreizdübel ausgeführt ist, verfügt die Fixierung zweckmäßig außerdem über eine AdapterSchraube (8). Mit dieser wird das leicht konische Gewinde aufgespreizt und stellt eine reibschlüssige Verbindung zu der Innensechskantschraube (4) des Vorbaus (1) her.
  • In 1d ist eine geschnittene Ansicht des Details A der 1b gezeigt, in der die Teile Adapterplatte (5), Spreizdübel (7) und Adapterschraube (8) herausgelöst und separat dargestellt sind. In dieser Ausführungsvariante ist eine Außenfläche des Spreizdübels mit einer Beschichtung versehen.
  • 1e zeigt eine geschnittene Ansicht des Details A der 1a, in der die Teile Adapterplatte (5), Spreizdübel (7) und Adapterschraube (8) herausgelöst und separat dargestellt sind. In dieser Ausführungsvariante ist eine Oberfläche strukturiert ausgebildet, beispielsweise aufgerauht und insbesondere zusätzlich gehärtet.
  • 2a zeigt im geschnittenen Detail A der 1a eine Ausführungsform mit einer Einschlagmutter (9), die in eine vorhandene Innensechskantschraube (4) des Vorbaus (1) eingebracht ist.
  • 2b zeigt im geschnittenen Detail A der 1a eine Ausführungsform mit einer langen Einschlagmutter (10), die mittels eines Niederhalters (11) und einer Adapterschraube (8) die Adapterplatte (5) mit der vorhandenen Innensechskantschraube (4) verbindet.
  • 2c zeigt im geschnittenen Detail A der 1a eine erfindungsgemäße Ausführungsform, bei der eine Klemmplatte (3) mit einer ersetzenden Schraube (12) fixiert ist. Diese weist eine zentrische Gewindebohrung auf, mittels der eine Adapterschraube (8) eine Verbindung der Adapterplatte (5) zur ersetzenden Schraube (12) herstellt.
  • 2d zeigt im geschnittenen Detail Ader 1a eine erfindungsgemäße Ausführungsform, bei der eine Klemmplatte (3) mit einer ersetzenden Schraube (13) fixiert ist. Diese weist eine zentrische Bohrung auf, durch die ein Nietstift (14) geführt ist. An diesem Nietstift kann die Adapterplatte (5) mittels eines Sprengrings (15) fixiert werden.
  • 2e zeigt im geschnittenen Detail A der 1a eine erfindungsgemäße Ausführungsform, bei der eine ersetzende Schraube (16) im Bereich eines Schraubenkopfes teilweise ausgehöhlt ist und dadurch einem angepassten Nietanker (17) einen Halt durch Formschluss ermöglicht. Dieser wiederum fixiert die Adapterplatte (5). Ein Lösen wird durch eine Adapterschraube (8) zweckmäßig verhindert.
  • 2f zeigt im geschnittenen Detail A der 1a eine Ausführungsform, bei der eine ersetzende Schraube (18) im Bereich eines Schraubenkopfes außen bearbeitet ist, so dass ein Anker (19) die Adapterplatte (5) mittels einer Adapterschraube (8) an der ersetzenden Schraube (18) fixieren kann.

Claims (10)

  1. Vorbauadapter (5) für ein Anbauteil (6) für einen Lenkervorbau (1) eines Fahrrads, wobei der Lenkervorbau (1) mindestens eine Schraube (4) zur Befestigung einer Klemmplatte (3) umfasst, wobei eine Fixierung des Vorbauadapters (5) an einer bestehenden Schraube oder Schraube gleicher Länge (4; 12; 13; 16; 18) der Klemmplatte (3) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine bestehende Schraube (4) der Klemmplatte (3) durch mindestens eine Schraube (12, 13) ersetzt ist, die ein Fixiermittel in der Schraube oder an einem Schraubenkopf aufweist, das zur Fixierung des Vorbauadapters (5) eingerichtet ist, wobei die ersetzende Schraube (12; 13) der Klemmplatte (3) eine zentrische, als Gewindebohrung ausgeführte Bohrung entlang von deren Rotationsachse aufweist oder dass der Schraubenkopf einer Vorbauschraube (16) innen hohl ist und mindestens ein Spreizdübel (17) in seiner Außenform der ausgefrästen Form des Schraubenkopfes der Vorbauschraube (16) angepasst ist.
  2. Vorbauadapter (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Spreizdübel (7; 17) vorgesehen ist, mit dem der Vorbauadapter (5) an einer bestehenden Schraube oder Schraube gleicher Länge (4; 12; 13; 16; 18) der Klemmplatte (3) fixiert ist.
  3. Vorbauadapter (5) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Spreizdübel (7) eine Beschichtung mit einem hohen Reibbeiwert aufweist.
  4. Vorbauadapter (5) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Spreizdübel (7) aus einem festeren Material als die Schraube (4) der Klemmplatte (3) gebildet ist und vorzugsweise eine strukturierte Außenfläche aufweist.
  5. Vorbauadapter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Vorbauadapters (5) mindestens eine Einschlagmutter (9) umfasst, die in mindestens eine bestehende Schraube (4) der Klemmplatte (3) eingebracht ist.
  6. Vorbauadapter (5) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einschlagmutter (10) aus dem Schraubenkopf herausragt und in der Art eines extrudierten Prismas ausgebildet ist.
  7. Vorbauadapter (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrische, als Gewindebohrung ausgeführte Bohrung der ersetzenden Schraube ein Gewinde der Größe M2,5 aufweist.
  8. Vorbauadapter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die fixierende Schraube (8) als Sicherheitsschraube ausgeführt ist.
  9. Vorbauadapter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Vorbauadapters (5) einen Nietanker (14) umfasst.
  10. Vorbauadapter (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schraubenkopf mindestens einer Schraube (18) außen derart ausgebildet ist, dass eine formschlüssige Verbindung zu einem weiteren Bauteil ausbildbar ist.
DE102021005482.2A 2021-11-05 2021-11-05 Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads Active DE102021005482B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005482.2A DE102021005482B3 (de) 2021-11-05 2021-11-05 Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005482.2A DE102021005482B3 (de) 2021-11-05 2021-11-05 Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005482B3 true DE102021005482B3 (de) 2023-05-04

Family

ID=85983388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005482.2A Active DE102021005482B3 (de) 2021-11-05 2021-11-05 Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021005482B3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20210694U1 (de) 2002-07-11 2003-11-20 Puky Gmbh & Co Kg Wimpelstangenhalter
EP3078581A2 (de) 2015-03-17 2016-10-12 Canyon Bicycles GmbH Fahrradcomputer
US9615472B1 (en) 2013-09-16 2017-04-04 Craig Calfee Preload anchoring mechanism with top cap adapted to receive subsystems, controls, indicators, and the like
EP2838781B1 (de) 2012-04-20 2018-04-18 Thomas Göring Rotorsystem für ein fahrrad

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20210694U1 (de) 2002-07-11 2003-11-20 Puky Gmbh & Co Kg Wimpelstangenhalter
EP2838781B1 (de) 2012-04-20 2018-04-18 Thomas Göring Rotorsystem für ein fahrrad
US9615472B1 (en) 2013-09-16 2017-04-04 Craig Calfee Preload anchoring mechanism with top cap adapted to receive subsystems, controls, indicators, and the like
EP3078581A2 (de) 2015-03-17 2016-10-12 Canyon Bicycles GmbH Fahrradcomputer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108650A1 (de) Befestigungssystem mit Exzenter
DE102013100939A1 (de) Werkzeugaufnahme für ein Einschraubwerkzeug
EP0141451A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung und Werkzeugträger
WO2011085978A1 (de) Zerspanungswerkzeug sowie schneidkopf für das zerspanungswerkzeug
DE102013111825A1 (de) Schneidwerkzeug mit austauschbarer Schneidspitze, austauschbare Schneidspitze davon und Verfahren zum Befestigen einer austauschbaren Schneidspitze
DE102005044091A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE69736114T2 (de) Schneidwerkzeug zusammenbau
EP1609550A1 (de) Verbindungssystem und Werkzeugteil
DE102021005482B3 (de) Vorbauadapter für ein Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads
DE102007029524B3 (de) Befestigungselement zur Befestigung eines Bauteils an einer Leiterplatte
DE102013105443A1 (de) Befestigungselement
EP0911101A1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE102005051545B4 (de) Werkzeughalter
DE202021003495U1 (de) Anbauteil für einen Lenkervorbau eines Fahrrads, insbesondere Vorbauadapter
EP0324909B1 (de) Werkzeug
DE102005026942A1 (de) Ankerbolzen, hintergreifend
DE4340911A1 (de) Schneidhaltereinrichtung mit auswechselbarem Kopf
DE102013206573A1 (de) Stepper
DE4430975C1 (de) Vorrichtung mit einem gegen Herunterfallen an einem Körper gesicherten Befestigungselement
DE102018217375A1 (de) Zentrierschraube zum Ausrichten von zwei Elementen zueinander, Zentrieranordnung
DE3225173A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung einer werkzeugmaschinenspindel mit kegelfoermiger aufnahmebohrung mit einem werkzeughalter
DE202014007375U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Verkleidungselements
DE102022116351B3 (de) Spannvorrichtung und Formatkreissäge mit einer Spannvorrichtung
DE102011006718A1 (de) Hilfsvorrichtung und Verfahren zur Positionierung und Führung einer Bohrschraube
DE10255270A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Maschinenbearbeitung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202021003495

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final