DE102021004989A1 - Verbund von wärmespeichereinheiten als bauelemente für gebäude - Google Patents

Verbund von wärmespeichereinheiten als bauelemente für gebäude Download PDF

Info

Publication number
DE102021004989A1
DE102021004989A1 DE102021004989.6A DE102021004989A DE102021004989A1 DE 102021004989 A1 DE102021004989 A1 DE 102021004989A1 DE 102021004989 A DE102021004989 A DE 102021004989A DE 102021004989 A1 DE102021004989 A1 DE 102021004989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat storage
water
storage system
storage units
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021004989.6A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021004989.6A priority Critical patent/DE102021004989A1/de
Publication of DE102021004989A1 publication Critical patent/DE102021004989A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/002Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release using electrical energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0082Multiple tanks arrangements, e.g. adjacent tanks, tank in tank

Abstract

Verbund von mechanisch stabilen Behältnissen für die Aufnahme von Wasser zum Zweck der Speicherung und Abgabe von thermischer Energie zum Einbau in Gebäude. Diese Behältnisse bestehen vorwiegend aus Kunststoff in Form von stapelbaren Wasserbehältern mit jeweils einem Zu- und einem Ablauf. Diese Elemente - in der Folge „Wärmespeicherelement“ genannt - sind durch wasserführende Schläuche oder Rohre miteinander verbunden. (In der Folge „Wärmespeichersystem“ genannt)Diese Wärmespeicherelemente werden von warmem Wasser durchflossen, das meist von einem zentralen Warmwasserboiler des Hauses mit einer Pumpe entnommen wird und dorthin in einem Kreislauf auch wieder zurück fließt. In besonderen Fällen kann das Wasser in einem Wärmespeicherelement auch direkt mit einem Heizdraht erwärmt werden.Dieses Wärmespeichersystem speichert die Sonnenenergie und liefert für Wohnräume über einen längeren Zeitraum gleichmäßige Wärme. Die gespeicherte thermische Energie kann auch wieder an einen zentralen Wasserboiler zurück geführt werden.Die kontinuierliche Steuerung dieses Wärmespeichersystems erfolgt mit einer Software-gesteuerten Elektronik.Durch den Einbau in Wände wird kein zusätzlicher Platz in einem Gebäude benötigt und dennoch erreicht, dass große Wärmeenergiemengen gespeichert werden können.

Description

  • A: Der Stand der Technik bei der Speicherung von Wärme in Gebäuden
  • Üblicherweise wird in Gebäuden Wärmeenergie in einem großen, zentral gelegenen Wasserboiler gespeichert, der viel Platz benötigt.
  • Wasser bietet sich als Speichermedium in herausragender Weise an, da dieses Medium ungefährlich und die Wärmespeicherkapazität sehr hoch ist. Wasser kann 4190 Joule pro kg pro Grad speichern, Beton und Ziegel demgegenüber nur ca. 1000 Joule pro kg pro Grad, also das vierfache! Um 1000 Liter Wasser um 50 Grad Celsius zu erwärmen, benötigt man ca. 58 Kwh oder ca. 209 kJ oder ca. 50 kcal. Dieselbe Energiemenge wird auch wieder abgegeben, wenn warmes Wasser seine thermische Energie an eine kältere Umgebung abgibt. Bei einem Energiepreis von derzeit ca. 30 Cent pro Kilowattstunde kostet die Erwärmung von 1000 Litern also über 17 Euro!
  • Durch die zunehmende Nutzung der Sonnenenergie für die Gebäudeheizung, sei es als thermische Solarheizung oder als Photovoltaikanlage, ergibt sich das Problem, Sonnenenergie so zu speichern, dass diese über einige „Schlechtwettertage“, oder wenigstens für die Abend- und Nachtstunden besonders in der „Übergangszeit“ im Frühjahr oder Herbst zur Verfügung steht. Um befriedigende Wärmemengen zu speichern ist aber mit der herkömmlichen Art und Weise der Wasserspeicherung ein großer oder sogar ein zusätzlicher Wärmeboiler notwendig, der viel Platz braucht und der auch teuer ist.
  • Das hier beschriebene Wärmespeichersystem bietet eine relativ einfache, kostengünstige, platzsparende, flexible und skalierbare Lösung für dieses Problem an.
  • B: Beschreibung der Erfindung
  • Ein häufiges Problem: Tagsüber, wenn die Sonne scheint, ist ein Aufheizen einer Wohnung nicht notwendig, am Abend aber schon. Und für wenige „Schlechtwettertage“ reicht der Energiegehalt des vorhandenen zentralen Warmwasserboilers nicht aus, um die Wohnung warm zu halten. Es muss also mit teuer zugekauften und oft klimaschädlichen Energiequellen zusätzlich geheizt werden.
  • Zur Lösung dieses Problems bietet sich geradezu an, ein ohnehin vorhandenes Gebäudevolumen für die Wärmespeicherung zu nutzen. Vorgefertigte und mit Wasser befüllbare Behältnisse - nachfolgend „Wärmespeichereinheit“ (1) genannt -, werden in ohnehin vorhandene Wände oder in einen nicht genutzten Platz in einem Haus eingebaut und per Schläuche oder Rohre miteinander zu einer Einheit, nachfolgend „Wärmespeicher-System“ genannt, verbunden. Ca. 1000 Liter Wasser finden Platz in einem Volumen von nur 2,5 Meter *2 Meter * 20 cm, also bereits in einer relativ kurzen Wand!
  • Die einzelnen Wärmespeichereinheiten haben einen Zu- (3) und einen Abfluss (2) und können in beliebigen Größen mit unterschiedlichen statischen Eigenschaften hergestellt und angeboten werden. Auch die äußere Form dieser Elemente kann sich in weiten Grenzen an bestehende bautechnische Vorgaben richten. Zusätzlich sollten diese Elemente so beschaffen sein, dass das Stapeln mehrerer Einheiten möglich ist. Die Temperaturen, die üblicherweise in Heizkreisläufen von Gebäuden vorkommen, dürfen für diese Behältnisse kein Problem sein. Die maximal im Betrieb erreichte Temperatur in den Wärmespeichereinheiten wird vom zentralen Warmwasserboiler limitiert und zusätzlich per Software festgelegt. Auch Drücke, wie sie üblicherweise in Heizungsanlagen vorkommen, müssen diese Behältnisse aushalten. Ausbeulungen der Wände auf Grund des Innendrucks in einem Behältnis sind tolerierbar, da dies recht leicht durch die Art des Einbaus verhindert werden kann.
  • Die Zu- und Ableitung eines Wärmespeicherelements ist so gestaltet, dass eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung der Einheiten untereinander möglich ist. Verschiedenste technische Lösungsmöglichkeiten sind dabei möglich; es bietet sich an, dass geeignete Anschlussstutzen an den Wärmespeichereinheiten bereits „werksseitig“ angebracht sind. Auf alle weiteren Öffnungen in diesen Speichereinheiten sollte verzichtet werden, um die Möglichkeit mechanischer Schwachstellen zu minimieren und um eine optimale Stabilität und Dichtigkeit langfristig zu gewährleisten. Alle verwendeten Materialien einschließlich der verwendeten Verbindungsschläuche müssen eine jahrzehntelange Betriebssicherheit gewährleisten. Die Verbindung der Wärmespeichereinheiten untereinander wird mit mit Rohren oder Schläuchen hergestellt, die am einfachsten an vorhandene Anschlussstutzen mit Kabelschellen sicher mit den Behältnissen verbunden werden.
  • Die Zu- und Abflussöffnung eines Wärmespeicherelements sollte eine gewisse räumliche Distanz aufweisen, damit eine gute thermische Durchmischung des zirkulierenden Wassers innerhalb einer Wärmespeichereinheit gewährleistet ist.
  • Mindestens am ersten, am zweiten und am letzten Gefäß des gesamten Wärmespeichersystems wird beim Bau dieser Anlage jeweils ein Temperatursensor angebracht und mit einer elektronischen Steuereinheit verbunden.
  • Am ersten Gefäß kann auch ein Heizdraht innerhalb des Gefäßes verbaut sein, so dass für besondere Ausnahmefälle auch eine elektrische Beheizung des Wärmespeichersystems möglich ist.
  • Am Zu- oder am Ablauf dieses Wärmespeichersystems befinden sich eine Pumpe (6) und ein Umschaltventil (7). Die Funktion wird z.B. von einem Mikroprozessor gesteuert.
  • Das gesamte Wärmespeichersystem wird an eine Warmwasser-Wärmequelle angeschlossen (4 ,5). Dies ist meist der zentrale Warmwasserboiler eines Gebäudes.
  • Drei Schaltzustände sind möglich, die über eine geeignete Software herbeigeführt werden können:
    • Modus 1: Pumpe (6) aus.
    • Modus 2: Pumpe ein und Umschaltventil (7) so gestellt, dass das Wasser in den Wärmespeichereinheiten (1) zur gleichmäßigen Wärmeverteilung innerhalb der Elemente nur umgewälzt wird.
    • Modus 3: Pumpe ein und Umschaltventil so gestellt, dass Wasser für die Wärmespeichereinheiten aus einem zentralen Boiler zugeführt werden kann oder auch Wärmeenergie dem zentralen Boiler wieder rückgeführt werden kann.
  • Bei allen drei Schaltzuständen wird vorher gespeicherte Wärmeenergie passiv den anliegenden Räumen zugeführt.
  • Diese Anlage kann aber auch nur zur Speicherung thermischer Energie dienen ohne Räume direkt zu temperieren. Dann sind die Wärmeelemente möglichst gut zu isolieren, so dass die gespeicherte Wärme möglichst verlustfrei wieder dem zentralen Wasserboiler des Hauses zurück geführt werden kann.
  • Die Steuersoftware ist nicht Bestandteil dieses Patents.
  • C: Praktische Anwendung / Einsatzbereich
  • Die beschriebenen Wärmespeicherelemente können das Energieangebot der Sonne während der Sonnenstunden für den Abend, für die Nachtstunden oder für wenige Tage auf sehr einfache Weise nutzbar machen, da die gespeicherte Wärmeenergie von sonnigen Tagen dann verzögert am Abend wieder abgeben wird. Besonders in der Übergangszeit im Frühjahr und im Herbst kann so überschüssige Sonnenenergie für das Heizen einer Wohnung optimal genutzt werden. Auf zusätzliches Heizen mit teuer zugekaufter Energie kann so viele Monate des Jahres gänzlich verzichtet werden.
  • Im Bereich des Trockenbaus oder durch die Fertigbauweise sind die physikalischen Massen der Gebäude relativ klein. Deshalb ist die bauseits vorhandene Wärmespeicherkapazität derartiger Häuser ebenfalls nicht groß. Auf diese Weise gleichen sich die Temperaturen in diesen Gebäuden trotz guter Wärmedämmung der Gebäudehülle relativ schnell den Außentemperaturen an.
  • Im Bereich der Photovoltaik besteht eine Problematik zusätzlich oft darin, dass die erzeugte elektrische Energie sehr teuer wird, wenn nennenswerte Energiemengen in einem Akku gespeichert werden sollen. Insbesondere bei kleinen Photovoltaiklösungen ist aktuell ein Batteriespeicher grundsätzlich noch unwirtschaftlich. Auch fallen derzeit viele seit Jahren bestehende Photovoltaikanlagen aus der staatlichen Förderung (EEG-Gesetz) und für viele Besitzer derartiger „alter“ Solaranlagen lohnt sich die Anschaffung eines eigenen Batterie-Speichers nicht, um überschüssigen Strom selber verbrauchen zu können. Auch der bürokratische Aufwand, kleine Solaranlagen für eine Netzeinspeisung anzumelden, ist sehr groß.
  • Steht aber eine Speichermöglichkeit dieses Überschusses an Energie aus der Photovoltaikanlage wenigstens in Form von thermischer Energie einfach und kostengünstig zur Verfügung, dann kann die Sonnenenergie, die durch eine Photovoltaikanlage zunächst in Form von elektrischer Energie vorliegt, wenigstens wieder in thermische Energie umgewandelt und in diesen Wärmeelementen einfach und kostengünstig gespeichert werden. Dies geschieht entweder in direkter Form mit einem Heizdraht im ersten Element dieses Wärmespeichersystems oder - viel besser - mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, die zunächst den zentralen Boiler des Hauses füllt und dieser dann wiederum das hier beschriebene Wärmespeichersystem.
  • Das Beheizen des Wärmespeichersystems selbst erfolgt meist über den üblicherweise ohnehin vorhandenen zentralen Wasserboiler des Hauses. Dieser Boiler erhält seine Wärmeenergie durch die bestehende Heizungsanlage, idealerweise durch eine vorhandene Wärmepumpe, die ihre Energie am besten aus einer Photovoltaikanlage bezieht, oder über eine thermische Solaranlage.
  • Für wirkliche Ausnahmefälle könnten die Wärmespeichereinheiten auch „direkt“ elektrisch beheizt werden: In der Wärmespeichereinheit, die als erste vom zufließenden Wasser durchflossen wird, kann im Inneren ein Heizdraht (z.B. Kanthaldraht) verbaut sein, mit dem der Gefäßinhalt auch direkt elektrisch beheizt werden kann. Sinnvoll ist das aber wohl nur, wenn ein ohnehin sonst verworfener Energieüberschuss durch die Photovoltaikanlage zur Verfügung steht und keine Wärmepumpe zur Effektivitätssteigerung der elektrischen Energie vorhanden ist. Bei entsprechender Auslegung des ohmschen Widerstandes des Heizdrahtes kann die elektrische Energie der Photovoltaik-Paneelen sogar direkt, also ohne Verwendung von einem z.B. MPPT Solarregler, einer Wärmespeichereinheit zugeführt werden.
  • Damit die Anlage von (z.B.) einem Mikroprozessor gesteuert werden kann, werden folgende Parameter verarbeitet:
    1. 1. Temperatur im zentralen Wasserboiler des Hauses
    2. 2. Temperatur der „ersten“ Wärmespeichereinheit.
    3. 3. Temperatur der „zweiten“ Wärmespeichereinheit.
    4. 4. Temperatur der „letzten“ Wärmespeichereinheit.
  • Durch den Anwender eingestellt werden kann:
    • 5. Die maximal zugelassene Temperatur in den Wärmespeichereinheiten.
    • 6. Die Temperatur im zentralen Boiler, ab der erst Wärme in das Wärmespeichersystem abgegeben oder aber auch unter der Wärme dem Boiler wieder zugeführt werden soll.
    • 7. Die Wärmedifferenz zwischen dem zentralen Boiler und den Wärmespeichersystem, ab der warmes Wasser in die Wärmespeichereinheiten abgegeben oder dem Boiler zurückgeführt wird.
    • 7. Die Temperatur, unter der der zentrale Boiler keine Energie mehr abgibt.
    • 9. Die tolerierte Wärmedifferenz zwischen der ersten, der zweiten und der letzten Speichereinheit ab der eine Software-gesteuerte „Umwälzfunktion“ aktiv wird.
  • Fest eingestellt ist eine maximal „erlaubte“ Temperatur in den Wärmespeichereinheiten. Zusätzlich kann diese Anlage mit einem mechanischen Schalter, der die Pumpe von der Stromversorgung trennt, vollständig elektrisch abgeschaltet werden.
  • Mit Hilfe dieser Daten und den Schaltmöglichkeiten kann ein (z.B.) Mikroprozessor, der diese Anlage steuert, eine Vielzahl von unterschiedlichen Anforderungen so erfüllen, so dass eine optimale Wärmeversorgung des Hauses gewährleistet ist. Auch ein „Rückspeisen“ von warmen Wasser in den Hausboiler ist möglich, eventuell über ein weiteres, gesondertes und optimal isoliertes Wärmespeichersystem.
  • Die steuernde Elektronik kontrolliert ständig die Temperaturen der ersten, zweiten und letzten Wärmespeichereinheit. Eine Umwälzfunktion innerhalb dieser Wärmespeicherelemente, die die Temperaturdifferenzen zwischen den Wärmespeichereinheiten nicht zu groß werden lässt, wird immer dann per Mikroprozessor aktiviert, wenn eine bestimmte vorgegebene Temperaturdifferenz zwischen erster, zweiter und letzter Speichereinheit überschritten wird.
  • Sollten nur zwei Wärmespeichereinheiten zu einem Verbund verbaut sein, dann ist eine geringfügig modifizierte Steuersoftware nötig.
  • Dem Anbieter dieses Wärmespeichersystems steht es frei, die Steuersoftware nach seinen Wünschen zu gestalten und zu optimieren.
  • Die gewünschte Temperatur im Wohnbereich des Hauses kann auf verschiedene Weise erfolgen:
    1. 1. Durch die Temperatur des Wassers in den Wärmespeichereinheiten.
    2. 2. Durch die Isolierung der Wärmespeichereinheiten zum Raum hin. Trennt die beheizte Wand z.B. das Wohnzimmer vom Schlafzimmer, dann kann die Isolierung zum Wohnzimmer hin geringer ausgestaltet sein als zum Schlafzimmer. Das Wohnzimmer wird so wärmer als das Schlafzimmer.
    3. 3. Durch eventuell steuerbare Lüftungsschlitze in der beheizten Wand am Boden und an der Decke, so dass die warme Luft im Bereich des Wärmespeichersystems mit der Raumluft zirkulieren kann.
  • Sollte das Wärmespeichersystem aber in erster Linie nur dazu dienen, Reserven für den zentralen Boiler bereit zu halten, dann muss die Isolierung möglichst effektiv sein.
  • Die Wärmespeicherkapazität eines Hauses könnte, wie oben schon erwähnt, mit dem hier beschriebenen Wärmespeichersystem mit relativ kleinem Aufwand sehr einfach erheblich vergrößert werden. Eine 2,5 Meter lange Wand kann bereits bis zu 1000 Liter Wasser aufnehmen!
  • Anwendungsmöglichkeiten für dieses Wärmespeichersystem gibt es aber nicht nur im Bereich des Trockenbaus oder bei Fertighäusern. Auch bei einer konventionell gemauerte Wand können problemlos in den Wänden Lücken gelassen werden, in die diese Wärmespeichereinheiten eingebracht werden können.
  • Und dabei kann dieses Wärmespeichersystem nicht nur in Wänden untergebracht werden! Jeder ungenutzte Platz in einem Gebäude kann derartige Wärmespeichereinheiten aufnehmen, die dann an eine bestehende Heizungsanlage sehr einfach angeschlossen werden können. Man denke nur an eine „Fensterbank“, die z.B. ca. 2,5 Meter lang, ca. 70 cm breit und ca. 70 cm hoch ist: Allein hier ergibt sich eine mögliche Speicherkapazität von bis zu ca. 1200 Liter Wasser! Auch ein oft ungenutzter Raum einer Ecksitzgruppe könnte als Wärmespeicher genutzt werden.
  • Auch ein nachträglicher Einbau dieses Wärmespeichersystems ist ohne großen Aufwand möglich und auch sinnvoll, wenn ungenutzter Platz in einem Gebäude zur Verfügung steht. Zu realisieren ist dies meist sogar ohne große Baumaßnahmen, weil über ein vorhandenes Heizungssystem und die daran angeschlossenen Heizkörper ein direkter Zugang zum zentralen Warmwasserboiler ohnehin vorhanden ist. Mit zwei einfachen T-Stücken kann das hier beschriebene Wärmespeichersystem an vielen Stellen eines Gebäudes sehr leicht mit dem zentralen Boiler verbunden werden.
  • Abschließend erwähnt werden soll noch, dass das Anbringen von z.B. Bildern an einer Wand, die Wärmespeichereinheiten enthält, problematisch sein kann. Die Behältnisse könnten verletzt werden. Hier ist der Einsatz entsprechender Hohlraumdübel notwendig. Kleine Platten aus Metall an einer definierten Stelle eines Elements angebracht können helfen, die Position der Wärmespeichereinheiten auch nach dem Einbau noch leicht zu finden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmespeichereinheit
    2
    Ablauföffnung einer Wärmespeichereinheit (hier mit Anschlussstutzen)
    3
    Zulauföffnung einer Wärmespeichereinheit (hier mit Anschlussstutzen)
    4
    Ablauf des gesamten Wärmespeichersystems zu einer Warmwasserquelle (meist zentraler Warmwasserboiler)
    5
    Zulauf des gesamten Wärmespeichersystems von einer externen Warmwasserquelle (meist zentraler Warmwasserboiler)
    6
    Wasserpumpe
    7
    Umschaltventil (Umwälzfunktion oder Verbindung mit einer externen Warmwasserquelle)

Claims (8)

  1. Verbund von mechanisch stabilen Behältnissen für die Aufnahme von Wasser zum Zweck der Speicherung und Abgabe von thermischer Energie zum Einbau in Gebäude, - nachfolgend „Wärmespeichereinheit“ genannt - gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  2. die Größe und die Form einer Wärmespeichereinheit ist nicht fest vorgegeben und kann flexibel an die Bedürfnisse der Anwendung angepasst werden kann,
  3. Jede Wärmespeichereinheit hat einen Zu- und einen Abfluss, wodurch diese mittels Schläuche oder Rohre mit jeweils einer weiteren Wärmespeichereinheit verbunden werden kann,
  4. Rohre oder Schläuche verbinden alle Wärmespeichereinheiten nacheinander zu einem Verbund, nachfolgend „Wärmespeichersystem“ genannt,
  5. mehrere Wärmespeichereinheiten können aufeinander stapelbar sein,
  6. einzelne Wärmespeichereinheiten können in Inneren mit einem Heizdraht versehen sein,
  7. der Durchfluss von warmem Wassers durch das Wärmespeichersystem wird mit einer Steuerelektronik geregelt und durch eine Pumpe sicher gestellt,
  8. der Durchfluss des Wassers kann so gesteuert werden, dass entweder die Warmwasserquelle (meist der Warmwasserboilers eines Hauses) in den Wasserkreislauf eingebunden ist oder nur eine Umwälzung des Wassers innerhalb Wärmespeichersystem statt findet, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung innerhalb der einzelnen Wärmespeichereinheiten zu gewährleisten.
DE102021004989.6A 2021-10-05 2021-10-05 Verbund von wärmespeichereinheiten als bauelemente für gebäude Pending DE102021004989A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004989.6A DE102021004989A1 (de) 2021-10-05 2021-10-05 Verbund von wärmespeichereinheiten als bauelemente für gebäude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004989.6A DE102021004989A1 (de) 2021-10-05 2021-10-05 Verbund von wärmespeichereinheiten als bauelemente für gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021004989A1 true DE102021004989A1 (de) 2023-04-06

Family

ID=85570777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021004989.6A Pending DE102021004989A1 (de) 2021-10-05 2021-10-05 Verbund von wärmespeichereinheiten als bauelemente für gebäude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021004989A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001273A1 (de) 2011-03-15 2012-09-20 Isocal Heizkühlsysteme Gmbh Speichertank für ein Energiespeichersystem und Energiespeichersystem mit derartigen Speichertanks
DE102018118292A1 (de) 2018-07-27 2020-01-30 Plug'n Charge GmbH Stromnetzstabilisierungsvorrichtung und Verfahren zur Stromnetzstabilisierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001273A1 (de) 2011-03-15 2012-09-20 Isocal Heizkühlsysteme Gmbh Speichertank für ein Energiespeichersystem und Energiespeichersystem mit derartigen Speichertanks
DE102018118292A1 (de) 2018-07-27 2020-01-30 Plug'n Charge GmbH Stromnetzstabilisierungsvorrichtung und Verfahren zur Stromnetzstabilisierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703760A2 (de) Aktivfassadensystem für ein Gebäude.
DE2411308A1 (de) Heizungs- und/oder klimaanlage
DE4438970A1 (de) Modularer Wärmespeicher
EP0931986A2 (de) Solarenergieversorgte Heiz- und Warmwasseranlage für Gebäude
DE102014003746A1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung wenigstens eines Gebäudes durch Energieumwandlung
DE202014002340U1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung wenigstens eines Gebäudes durch Energieumwandlung
DE102012112962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Warmwasserbereitung
DE10142779A1 (de) Kompaktheizgerät
DE102021004989A1 (de) Verbund von wärmespeichereinheiten als bauelemente für gebäude
DE2848530A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
DE102007019748A1 (de) Wärmeerzeugung über Solarenergie in Verbindung mit Geothermie zur ganzjährigen Nutzung
DE10021498A1 (de) Verfahren und Gerätesystem zur effektiven Nutzung insbesondere regenerativer Energien
AT518416B1 (de) Wärmespeicher und Wärmeträgernetz
DE102008023325A1 (de) Maßnahmen zur Verbesserung des Wirkungsgrades, der Einsatzmöglichkeiten und der Kostenreduktion von Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und von Kombianlagen zur Trinkwassererwärmung und Raumheizung durch isolierte quaderförmige Sandspeicher-Systeme, bei gleichzeitiger Verringerung der Gefahr der Verkeimung des Brauchwassers in diesen Anlagen
CH636429A5 (de) Klimaanlage fuer wohnhaeuser.
EP0358041B1 (de) Verfahren zum Beheizen eines Gebäudes und Heizungsanlage
DE3124021C2 (de) Wärmespeicher für eine Heizungsanlage
DE19539672A1 (de) Heizkörper, Heizanlage und Heizverfahren
DE2512475A1 (de) Heizungsanlage zur nutzung der sonnenenergie
DE202008000578U1 (de) Ionenheizsystem
DE2114666A1 (de) Kombiniertes elektrisches Nacht- und Tagheizgerät für Warmwasserheizungen
AT97239B (de) Warmwasserspeicher mit elektrischer Heizung und Maximaltemperaturschalter.
DE3011434A1 (de) Waermespeicher fuer eine warmwasserheizungsanlage
DE10036452A1 (de) Heizungssystem
DE102015004999A1 (de) Leitungssystem zur Wärmeenergieversorgung dezentraler Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication