DE102021003428A1 - Basic carrier and method for attaching a bumper lining to a body of a passenger car - Google Patents

Basic carrier and method for attaching a bumper lining to a body of a passenger car Download PDF

Info

Publication number
DE102021003428A1
DE102021003428A1 DE102021003428.7A DE102021003428A DE102021003428A1 DE 102021003428 A1 DE102021003428 A1 DE 102021003428A1 DE 102021003428 A DE102021003428 A DE 102021003428A DE 102021003428 A1 DE102021003428 A1 DE 102021003428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
base support
relative
bumper
bumper cladding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021003428.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Natasa Bokun
Cengiz Aydogmus
Siegfried Kuennert
Frank Stehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021003428.7A priority Critical patent/DE102021003428A1/en
Publication of DE102021003428A1 publication Critical patent/DE102021003428A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Grundträger (10) zum Befestigen einer Stoßfängerverkleidung an einer Karosserie (12) eines Personenkraftwagens, mit einem Haltebereich (14), mittels welchem die Stoßfängerverkleidung an dem Grundträger (10) befestigbar ist, und mit wenigstens einem zusätzlich zu dem Haltebereich (14) vorgesehenen und von dem Haltebereich (14) beabstandeten Befestigungsbereich (16), mittels welchem der Grundträger (10) an der Karosserie (12) befestigbar ist, wobei der Haltebereich (14) durch ein erstes Bauelement (20) des Grundträgers (10) gebildet ist. Der Befestigungsbereich (16) ist durch ein separat von dem ersten Bauelement (20) ausgebildetes, zweites Bauelement (22) des Grundträgers (10) gebildet ist, dessen zweites Bauelement (22) entlang einer Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement (20) in unterschiedliche Positionen bewegbar an dem ersten Bauelement (20) gehalten ist. Vorgesehen ist eine Arretiereinrichtung (24) aufweist, mittels welcher das zweite Bauelement (22) in den Positionen relativ zu dem ersten Bauelement (20) arretierbar ist.The invention relates to a base support (10) for fastening a bumper cladding to a body (12) of a passenger car, with a holding area (14) by means of which the bumper cladding can be fastened to the base support (10), and with at least one in addition to the holding area ( 14) provided and spaced apart from the holding area (14), by means of which the base support (10) can be fastened to the body (12), the holding area (14) being provided by a first component (20) of the base support (10) is formed. The fastening area (16) is formed by a second component (22) of the base support (10) which is formed separately from the first component (20) and whose second component (22) moves in different directions relative to the first component (20) Positions is movably held on the first component (20). A locking device (24) is provided, by means of which the second component (22) can be locked in the positions relative to the first component (20).

Description

Die Erfindung betrifft einen Grundträger zum Befestigen einer Stoßfängerverkleidung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Befestigen einer Stoßfängerverkleidung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens.The invention relates to a base support for attaching a bumper cladding to a body of a passenger car according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for attaching a bumper cladding to a body of a passenger car.

Derartige Grundträger zum Befestigen von einfach auch als Stoßfänger bezeichneten Stoßfängerverkleidungen an Karosserien von Personenkraftwagen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik und insbesondere aus dem Serienfahrzeugbau bereits hinlänglich bekannt. Der jeweilige Grundträger weist einen jeweiligen Haltebereich auf, mittels welchem die Stoßfängerverkleidung an dem Grundträger befestigbar ist. Außerdem weist der jeweilige Grundträger einen jeweiligen, zusätzlich zu dem jeweiligen Haltebereich vorgesehenen und von dem jeweiligen Haltebereich beabstandeten Befestigungsbereich auf, mittels welchem der Grundträger an der beispielsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildeten Karosserie befestigbar ist. In der Folge kann die jeweilige Stoßfängerverkleidung unter Vermittlung des Grundträgers an der Karosserie befestigt und somit gehalten werden.Such base supports for attaching bumper linings, also referred to simply as bumpers, to the bodies of passenger vehicles are already sufficiently known from the general prior art and in particular from series vehicle construction. The respective base support has a respective holding area by means of which the bumper cladding can be fastened to the base support. In addition, the respective base support has a respective fastening area, provided in addition to the respective holding area and spaced apart from the respective holding area, by means of which the base support can be fastened to the body, which is designed as a self-supporting body, for example. As a result, the respective bumper cladding can be attached to the body with the intermediary of the base support and thus held in place.

Des Weiteren ist der DE 10 2011 117 953 A1 eine Anordnung eines Außenanbauelements an einem Montageträgerelement eines Kraftwagens als bekannt zu entnehmen. Die DE 10 2010 050 987 A1 offenbart ein Verfahren zur Montage eines Anbauteils an einer Baueinheit eines Kraftwagens. Außerdem ist aus der
DE 10 2017 006 609 B3 ein Justiersystem zum Justieren eines Anbauteils an einem Trägerteil eines Fahrzeugs bekannt.
Furthermore, the DE 10 2011 117 953 A1 an arrangement of an external add-on element on a mounting support element of a motor vehicle can be found as known. the DE 10 2010 050 987 A1 discloses a method for mounting an attachment on a structural unit of a motor vehicle. In addition, from the
DE 10 2017 006 609 B3 an adjustment system for adjusting an attachment on a carrier part of a vehicle is known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Grundträger und ein Verfahren zum Befestigen einer Stoßfängerverkleidung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens zu schaffen, sodass die Stoßfängerverkleidung besonders einfach und präzise ausgerichtet werden kann.The object of the present invention is to create a base support and a method for attaching a bumper cladding to a body of a passenger vehicle, so that the bumper cladding can be aligned particularly easily and precisely.

Diese Aufgabe wird durch einen Grundträger mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a base support with the features of claim 1 and by a method with the features of claim 4. Advantageous configurations with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um einen Grundträger der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass die einfach auch als Stoßfänger bezeichnete Stoßfängerverkleidung besonders einfach und präzise ausgerichtet werden kann, insbesondere relativ zu wenigstens einem oder mehreren, insbesondere an die Stoßfängerverkleidung angrenzenden und zusätzlich zu dem Grundträger und zusätzlich zu der Stoßfängerverkleidung vorgesehenen Bauteilen des Personenkraftwagens, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Haltebereich durch ein beispielsweise einstückig ausgebildetes, erstes Bauelement des Grundträgers gebildet ist. Beispielsweise ist das erste Bauelement aus einem Kunststoff gebildet und/oder durch Spritzgießen hergestellt. Beispielsweise weist der Haltebereich wenigstens ein oder mehrere Halteelemente auf, das beziehungsweise die vorzugsweise durch das insbesondere einstückige, erste Bauelement gebildet ist beziehungsweise sind.In order to further develop a base support of the type specified in the preamble of claim 1 in such a way that the bumper cladding, also referred to simply as a bumper, can be aligned particularly easily and precisely, in particular relative to at least one or more, in particular adjoining the bumper cladding and in addition to and additionally to the base support for components of the passenger car provided for the bumper cladding, it is provided according to the invention that the holding area is formed by a first component of the base support, which is, for example, formed in one piece. For example, the first component is formed from a plastic and / or manufactured by injection molding. For example, the holding area has at least one or more holding elements, which is or are preferably formed by the, in particular, one-piece, first component.

Der Befestigungsbereich ist durch ein separat von dem ersten Bauelement ausgebildetes, zweites Bauelement des Grundträgers gebildet. Das zweite Bauelement und somit der Befestigungsbereich sind entlang einer Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement in unterschiedliche Positionen, insbesondere translatorisch, bewegbar an dem ersten Bauelement gehalten. Mit anderen Worten können das zweite Bauelement und somit der Befestigungsbereich entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement, insbesondere translatorisch, bewegt werden, wodurch das zweite Bauelement und somit der Befestigungsbereich entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement in die zuvor genannten, unterschiedlichen Positionen bewegt werden kann. Beispielsweise umfasst das Bauelement wenigstens ein erstes Teil und wenigstens ein zweites Teil, wobei die Teile beispielsweise separat voneinander ausgebildet und miteinander verbunden sind. Das zweite Teil ist beispielsweise ein Befestigungsteil, mittels welchem der Befestigungsbereich und somit das zweite Bauelement an der vorzugsweise als selbsttragende Karosserie ausgebildeten Karosserie befestigt werden können. Beispielsweise ist das zweite Teil ein Schraubelement, insbesondere eine Mutter. Beispielsweise weist somit das zweite Teil ein Gewinde, insbesondere ein Innengewinde, auf, mittels welchem das zweite Teil und somit der Befestigungsbereich und das zweite Bauelement an der Karosserie befestigt werden können, insbesondere durch Schrauben. Hierzu ist beispielsweise ein mit dem Schraubelement korrespondierendes, zweites Schraubelement vorgesehen, welches beispielsweise als ein Schraubbolzen ausgebildet ist. Das zweite Schraubelement weist beispielsweise ein mit dem Gewinde korrespondierendes, zweites Gewinde auf, welches beispielsweise als ein Außengewinde ausgebildet ist. Dabei ist es insbesondere denkbar, dass das zweite Teil unter Vermittlung des ersten Teils bewegbar an dem ersten Bauelement gehalten ist, sodass das zweite Bauelement und somit die Teile und der Befestigungsbereich entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement, insbesondere translatorisch, bewegbar an dem ersten Bauelement gehalten sind. Insbesondere umfasst der Befestigungsbereich die genannten Teile. Des Weiteren weist der Grundträger eine Arretiereinrichtung auf, mittels welcher das zweite Bauelement in den Positionen relativ zu dem ersten Bauelement arretierbar ist.The fastening area is formed by a second component of the base support that is formed separately from the first component. The second component and thus the fastening region are held on the first component so that they can be moved along a direction of movement relative to the first component in different positions, in particular in a translatory manner. In other words, the second component and thus the fastening area can be moved along the direction of movement relative to the first component, in particular translationally, as a result of which the second component and thus the fastening area are moved into the aforementioned different positions along the direction of movement relative to the first component can be. For example, the component comprises at least one first part and at least one second part, the parts being, for example, formed separately from one another and connected to one another. The second part is, for example, a fastening part by means of which the fastening area and thus the second component can be fastened to the body, which is preferably designed as a self-supporting body. For example, the second part is a screw element, in particular a nut. For example, the second part thus has a thread, in particular an internal thread, by means of which the second part and thus the fastening area and the second component can be fastened to the body, in particular by screws. For this purpose, a second screw element corresponding to the screw element is provided, for example, which is designed as a screw bolt, for example. The second screw element has, for example, a second thread which corresponds to the thread and which is designed, for example, as an external thread. It is particularly conceivable that the second part is movably held on the first component through the intermediary of the first part, so that the second component and thus the parts and the fastening area can be moved along the direction of movement relative to the first component, in particular in a translatory manner, on the first Component are held. In particular, the fastening area comprises the parts mentioned. Furthermore, the base support has a locking device, by means of which the second component can be locked in the positions relative to the first component.

Um die Stoßfängerverkleidung an der Karosserie zu befestigen, wird beispielsweise zunächst das zweite Bauelement mittels des Befestigungsbereichs an der Karosserie befestigt. Hierdurch wird über das zweite Bauelement auch das erste Bauelement an der Karosserie gehaltert. Da die Bauelemente relativ zueinander bewegbar sind, ist es möglich, in mittels des Befestigungsbereichs an der Karosserie befestigtem Zustand des zweiten Bauelements zumindest einen Teilbereich des ersten Bauelements entlang der Bewegungsrichtung, insbesondere translatorisch, relativ zu dem an dem an der Karosserie befestigten, zweiten Bauelement zu bewegen, wobei es vorzugsweise vorgesehen ist, dass der entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem zweiten Bauelement bewegbare Teilbereich zumindest den Haltebereich umfasst. Auf diese Weise ist es möglich, in an der Karosserie gehaltenem Zustand des Grundträgers das erste Bauelement zumindest teilweise, insbesondere zumindest den Haltebereich, relativ zu der Karosserie und auch beispielsweise relativ zur wenigstens einen bereits an der Karosserie gehaltenen und insbesondere als Anbauteil ausgebildeten Bauteil des Personenkraftwagens zu bewegen. Dadurch kann das erste Bauelement relativ zu dem Bauteil ausgerichtet werden. Da die Stoßfängerverkleidung mittels des Befestigungsbereiches an dem Grundträger befestigt wird, sodass die Stoßfängerverkleidung mittels des Haltebereichs an dem ersten Bauelement befestigt wird beziehungsweise befestigbar ist, wird durch Ausrichten des ersten Bauelements relativ zu dem Bauteil eine Lage oder Ausrichtung der Stoßfängerverkleidung relativ zu dem Bauteil eingestellt oder vorgegeben. Wird somit nach dem Ausrichten des ersten Bauelements relativ zu dem Bauteil die Stoßfängerverkleidung an dem ersten Bauelement befestigt, so wird hierdurch die Stoßfängerverkleidung mittels des ersten Bauelements und somit mittels des Grundträgers relativ zu dem Bauteil ausgerichtet oder positioniert, sodass durch Ausrichten des ersten Bauelements relativ zu dem Bauteil eine besonders vorteilhafte Lage, Ausrichtung oder Positionierung der Stoßfängerverkleidung relativ zu dem Bauteil eingestellt und somit gewährleistet wird, ohne dass beim Ausrichten des ersten Bauelements relativ zu dem Bauteil die Stoßfängerverkleidung an dem ersten Bauteil befestigt ist.In order to fasten the bumper cladding to the body, the second component is first fastened to the body by means of the fastening region, for example. As a result, the first component is also held on the body via the second component. Since the components can be moved relative to one another, it is possible, when the second component is fastened to the body by means of the fastening region, at least a partial region of the first component along the direction of movement, in particular translationally, relative to the second component fastened to the body move, wherein it is preferably provided that the portion movable along the direction of movement relative to the second component comprises at least the holding area. In this way, it is possible, when the base support is held on the body, at least partially, in particular at least the holding area, relative to the body and also, for example, relative to the at least one component of the passenger car that is already held on the body and in particular designed as an add-on part to move. As a result, the first component can be aligned relative to the component. Since the bumper cladding is fastened to the base support by means of the fastening area, so that the bumper cladding is fastened or can be fastened to the first component by means of the holding region, a position or orientation of the bumper cladding relative to the component is set by aligning the first component relative to the component given. If, after aligning the first component relative to the component, the bumper cladding is fastened to the first component, the bumper cladding is thereby oriented or positioned relative to the component by means of the first component and thus by means of the base support, so that by aligning the first component relative to the component a particularly advantageous position, alignment or positioning of the bumper cladding is set relative to the component and is thus ensured without the bumper cladding being attached to the first component when aligning the first component relative to the component.

Beispielsweise wird das erste Bauelement relativ zu dem beispielsweise als Heckklappe oder Hecktür ausgebildeten Bauteil ausgerichtet, während sich das Bauteil in einer Ist-Lage befindet. Somit kann sich die Ausrichtung des ersten Bauelements an der Ist-Lage des Bauteils orientieren, wodurch ein Übergang des Bauteils zu der Stoßfängerverkleidung beziehungsweise umgekehrt besonders präzise und somit optisch ansprechend eingestellt werden kann. Das Einstellen des Übergangs wird auch als Übergangseinstellung bezeichnet, die sich an der Ist-Lage des beispielsweise als Flügelelement ausgebildeten Bauteils orientieren kann. Mit anderen Worten kann das Bauteil ein Flügelelement sein, welches bewegbar, insbesondere verschwenkbar, an der Karosserie gehalten sein kann. Insbesondere ist das Flügelelement eine Klappe oder eine Tür, insbesondere an einem Heck der Karosserie und somit des Personenkraftwagens. Insbesondere können durch die Erfindung zumindest die folgenden Vorteile realisiert werden:

  • - Orientierung der Übergangseinstellung an der Ist-Lage des Bauteils
  • - kürzere Toleranzketten im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen
  • - besseres Toleranzergebnis bezüglich einer Streuung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen
  • - Qualitätsverbesserung am fertig hergestellten Personenkraftwagen insbesondere bezogen auf eine Exterieurpräzision im Hinblick auf einen Übergang zwischen dem Bauteil und der Stoßfängerverkleidung
  • - höherer Grad an Flexibilität im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen
  • - schnelle Reaktion auf neue Design-Vorgaben, insbesondere im Heckbereich, möglich.
For example, the first component is aligned relative to the component, which is designed, for example, as a tailgate or tailgate, while the component is in an actual position. The alignment of the first component can thus be based on the actual position of the component, as a result of which a transition of the component to the bumper cladding or vice versa can be set particularly precisely and thus visually appealing. The setting of the transition is also referred to as a transition setting, which can be based on the actual position of the component, which is designed, for example, as a wing element. In other words, the component can be a wing element which can be movably, in particular pivotably, held on the body. In particular, the wing element is a flap or a door, in particular on a rear of the body and thus of the passenger car. In particular, at least the following advantages can be realized by the invention:
  • - Orientation of the transition setting on the actual position of the component
  • - shorter tolerance chains compared to conventional solutions
  • - Better tolerance result with regard to a scatter compared to conventional solutions
  • Quality improvement in the finished passenger car, in particular with regard to exterior precision with regard to a transition between the component and the bumper cladding
  • - higher degree of flexibility compared to conventional solutions
  • - Fast reaction to new design specifications, especially in the rear area, possible.

Beispielsweise verläuft die Bewegungsrichtung in an der Karosserie gehaltenem Zustand des Grundträgers zumindest im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung), das heißt in Längsrichtung der Karosserie. Ferner ist es denkbar, dass zusätzlich zu dem zuvor genannten Bauteil wenigstens ein weiteres Bauteil wie beispielsweise eine Leuchte, insbesondere eine Heckleuchte, an die Stoßfängerverkleidung angrenzt. Dadurch, dass das erste Bauelement relativ zu dem zweiten Bauelement bewegbar ist und somit ausgerichtet werden kann, kann die Stoßfängerverkleidung im Hinblick auf ihre Lage besonders präzise relativ zu den Bauteilen eingestellt werden, sodass ein besonders präziser und optisch vorteilhafter Übergang zwischen dem jeweiligen Bauteil und der Stoßfängerverkleidung darstellbar ist. Insbesondere kann ein bündiger Übergang zwischen der Stoßfängerverkleidung und dem Bauteil auf einfache Weise realisiert werden, insbesondere dadurch, dass das erste Bauelement und somit der Haltebereich relativ zu dem bereits an der Karosserie gehaltenen Bauteil eingestellt werden kann, insbesondere während sich das Bauteil bereits in seiner Ist-Lage befindet. Hierzu ist beispielsweise ein auch als Lehre bezeichneter Abstecker bewegbar an dem ersten Bauelement gehalten. Beispielsweise wird das erste Bauelement entlang der Bewegungsrichtung solange relativ zu dem an der Karosserie befestigten, zweiten Bauelement bewegt, bis die Lehre in, insbesondere direkten, Kontakt mit dem Bauteil kommt. Dann nimmt das erste Bauteil relativ zu dem zweiten Bauteil eine der genannten Positionen ein, wobei dann diese eine Position mittels der Arretiereinrichtung fixiert wird, derart, dass mittels der Arretiereinrichtung die Bauteile relativ zueinander oder aneinander arretiert werden, während sich das zweite Bauteil in der einen Position befindet. Hierdurch können negative Einflüsse auf den Übergang aus vorherigen Bereichen entkoppelt werden.For example, when the base support is held on the body, the direction of movement runs at least essentially in the longitudinal direction of the vehicle (x direction), that is to say in the longitudinal direction of the body. Furthermore, it is conceivable that, in addition to the aforementioned component, at least one further component such as a light, in particular a rear light, adjoins the bumper cladding. Because the first component is movable relative to the second component and can thus be aligned, the bumper cladding can be adjusted particularly precisely in terms of its position relative to the components, so that a particularly precise and optically advantageous transition between the respective component and the Bumper trim is representable. In particular, a flush transition between the bumper cladding and the component can be implemented in a simple manner, in particular by the fact that the first component and thus the holding area can be adjusted relative to the component already held on the body, in particular while the component is already in place -Location is located. For this purpose, for example, a pin, also referred to as a gauge, can be moved held on the first component. For example, the first component is moved along the direction of movement relative to the second component attached to the body until the teaching comes into, in particular direct, contact with the component. Then the first component assumes one of the named positions relative to the second component, this one position then being fixed by means of the locking device in such a way that the components are locked relative to one another or to one another by means of the locking device, while the second component is in one Position. In this way, negative influences on the transition from previous areas can be decoupled.

Zur Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Befestigen einer Stoßfängerverkleidung an einer Karosserie eines Personenkraftwagens. Bei dem Verfahren wird die Stoßfängerverkleidung mittels wenigstens eines erfindungsgemäßen Grundträgers an der Karosserie befestigt. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Grundträgers sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens anzusehen und umgekehrt.The invention also includes a method for attaching a bumper trim to a body of a passenger car. In the method, the bumper cladding is attached to the body by means of at least one base support according to the invention. Advantages and advantageous configurations of the base support according to the invention are to be regarded as advantages and advantageous configurations of the method according to the invention, and vice versa.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment and with reference to the drawing. The features and combinations of features mentioned above in the description as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures can be used not only in the combination specified, but also in other combinations or on their own, without the scope of the Invention to leave.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine schematische Perspektivansicht eines an einer Karosserie eines Personenkraftwagens gehaltenen Grundträgers, mittels welchem eine Stoßfängerverkleidung an der Karosserie befestigt wird;
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Perspektivansicht des Grundträgers;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht einer Arretiereinrichtung des Grundträgers; und
  • 4 ausschnittsweise eine weitere, schematische und vergrößerte Perspektivansicht der Arretiereinrichtung.
The drawing shows in:
  • 1 a schematic perspective view of a base support held on a body of a passenger car, by means of which a bumper cladding is attached to the body;
  • 2 a fragmentary schematic perspective view of the base support;
  • 3 a schematic perspective view of a locking device of the base support; and
  • 4th a detail of a further, schematic and enlarged perspective view of the locking device.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

1 zeigt in einer schematischen Perspektivansicht einen Grundträger 10 zum Befestigen einer in den Fig. nicht dargestellten und einfach auch als Stoßfänger bezeichneten Stoßfängerverkleidung an einer in 1 ausschnittsweise erkennbaren Karosserie 12 eines Personenkraftwagens. Vorzugsweise ist die Karosserie 12 als eine selbsttragende Karosserie ausgebildet. Im Folgenden wird anhand der Fig. auch ein Verfahren zum Befestigen der Stoßfängerverkleidung an der Karosserie 12 beschrieben. Bei dem Verfahren wird die Stoßfängerverkleidung mittels des Grundträgers 10 an der Karosserie 12 befestigt. Insbesondere wird die Stoßfängerverkleidung an einem Heck und somit in einem Heckbereich der Karosserie 12 an der Karosserie 12 befestigt, sodass die Stoßfängerverkleidung ein Heckstoßfänger ist. 1 shows a basic support in a schematic perspective view 10 For attaching a bumper cladding, not shown in the figure and also simply referred to as a bumper, to an in 1 Partly recognizable body 12th of a passenger car. Preferably the body 12th designed as a self-supporting body. In the following, a method for attaching the bumper cladding to the body will also be described with reference to the figure 12th described. In the process, the bumper cladding is made by means of the base support 10 on the body 12th attached. In particular, the bumper cladding is at a rear and thus in a rear area of the body 12th on the body 12th attached so that the bumper trim is a rear bumper.

Besonders gut aus 1 ist erkennbar, dass der Grundträger 10 einen Haltebereich 14 aufweist, mittels welchem die Stoßfängerverkleidung an dem Grundträger 10 befestigbar ist. Der Grundträger 10 weist außerdem wenigstens einen zusätzlich zu dem Haltebereich 14 vorgesehenen und von dem Haltebereich 14 beabstandeten Befestigungsbereich 16 auf, mittels welchem der Grundträger 10 an der Karosserie 12 befestigbar ist beziehungsweise befestigt wird. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Grundträger 10 weitere Befestigungsbereiche 18 auf, mittels welchen der Grundträger 10 an der Karosserie 12 befestigbar ist beziehungsweise befestigt wird. Dabei bildet der jeweilige, weitere Haltebereich 18 wenigstens oder genau einen auch als Schraubstelle bezeichneten Schraubpunkt, an welchem beziehungsweise mittels welchem der Grundträger 10 an die Karosserie 12 angeschraubt und dadurch an der Karosserie 12 befestigt wird.Especially good 1 it can be seen that the basic carrier 10 a holding area 14th has, by means of which the bumper cladding on the base support 10 is attachable. The basic carrier 10 also has at least one in addition to the holding area 14th provided and by the holding area 14th spaced fastening area 16 on, by means of which the basic support 10 on the body 12th is attachable or is attached. The in 1 The embodiment shown has the base support 10 further fastening areas 18th on, by means of which the basic carrier 10 on the body 12th is attachable or is attached. The respective, further holding area forms 18th at least or exactly one screw point, also referred to as a screw point, at which or by means of which the base support 10 to the body 12th screwed and thereby on the body 12th is attached.

Bei der Befestigung des Grundträgers 10 an der Karosserie 12 und bei der Befestigung der Stoßfängerverkleidung an dem Grundträger 10 ist beispielsweise bereits ein Flügelelement bewegbar, insbesondere verschwenkbar, an der Karosserie 12 gehalten. Bei dem Flügelelement handelt es sich beispielsweise um eine Heckklappe oder eine Hecktür, sodass in an der Karosserie 12 befestigtem Zustand der Stoßfängerverkleidung das Flügelelement an die Stoßfängerverkleidung angrenzt. Das Flügelelement ist somit ein an die Stoßfängerverkleidung angrenzendes Anbauteil. Dabei ist es wünschenswert, einen Übergang von der Stoßfängerverkleidung zu dem Flügelelement beziehungsweise umgekehrt, das heißt einen Übergang zwischen der Stoßfängerverkleidung und dem Flügelelement besonders präzise und somit optisch ansprechend zu gestalten, insbesondere derart, dass ein optisch ansprechendes Spaltmaß beziehungsweise Fugenbild entsteht. Insbesondere ist es wünschenswert, dass zumindest jeweilige Teilbereiche der Stoßfängerverkleidung und des Flügelelements in vollständig hergestelltem Zustand des Personenkraftwagens zumindest im Wesentlichen bündig zueinander angeordnet sind. Um dies zu realisieren, ist die Stoßfängerverkleidung relativ zu dem Flügelelement einzustellen. Mit anderen Worten sollte die Stoßfängerverkleidung eine vorteilhafte Position, Lage oder Ausrichtung relativ zu dem Flügelelement einnehmen, um den Übergang vorteilhaft zu gestalten.When attaching the base support 10 on the body 12th and when attaching the bumper cladding to the base support 10 For example, a wing element is already movable, in particular pivotable, on the body 12th held. The wing element is, for example, a tailgate or a rear door, so that it is attached to the body 12th attached state of the bumper cladding, the wing element adjoins the bumper cladding. The wing element is thus an add-on part adjoining the bumper cladding. It is desirable to design a transition from the bumper cladding to the wing element or vice versa, i.e. a transition between the bumper cladding and the wing element, particularly precisely and thus visually appealing, in particular in such a way that a visually appealing gap dimension or joint pattern is created. In particular, it is desirable that at least respective partial areas of the bumper cladding and of the wing element are arranged at least essentially flush with one another in the completely manufactured state of the passenger vehicle. To make this happen is the bumper trim adjust relative to the wing element. In other words, the bumper cladding should assume an advantageous position, location or orientation relative to the wing element in order to make the transition advantageous.

Um nun die Stoßfängerverkleidung besonders vorteilhaft und einfach ausrichten zu können und somit eine besonders vorteilhafte Lage, Ausrichtung oder Positionierung der Stoßfängerverkleidung relativ zu dem Flügelelement auf besonders einfache und somit zeit- und kostengünstige Weise realisieren zu können, ist der Haltebereich 14 durch ein erstes Bauelement 20 des Grundträgers 10 gebildet. Bei dem in den Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Bauelement 20 einstückig ausgebildet und aus einem Kunststoff gebildet. Der Befestigungsbereich 16 ist durch ein separat von dem ersten Bauelement 20 ausgebildetes, zweites Bauelement 22 des Grundträgers 10 gebildet. Besonders gut aus 2 ist erkennbar, dass bei dem in den Fig. gezeigten Ausführungsbeispiel das Bauelement 22 mehrteilig ausgebildet ist, was im Folgenden noch genauer erläutert wird. Das zweite Bauelement 22 ist entlang einer vorliegend in Längsrichtung der Karosserie 12 und somit in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement 20 bewegbar an dem ersten Bauelement 20 gehalten, sodass die Bauelemente 20 und 22 entlang der Bewegungsrichtung relativ zueinander translatorisch bewegt werden können, während die Bauelemente 20 und 22 aneinandergehalten, das heißt miteinander verbunden sind. Somit kann das Bauelement 22 entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem Bauelement 20 translatorisch in unterschiedliche Positionen bewegt werden beziehungsweise umgekehrt.In order to be able to align the bumper cladding in a particularly advantageous and simple manner and thus to be able to implement a particularly advantageous position, alignment or positioning of the bumper cladding relative to the wing element in a particularly simple and thus time-saving and cost-effective manner, the holding area is 14th by a first component 20th of the basic carrier 10 educated. In the embodiment shown in the figures, the component 20th integrally formed and made of a plastic. The attachment area 16 is separate from the first component by a 20th formed, second component 22nd of the basic carrier 10 educated. Especially good 2 it can be seen that in the embodiment shown in the figures, the component 22nd is designed in several parts, which will be explained in more detail below. The second component 22nd is along a present in the longitudinal direction of the body 12th and thus the direction of movement running in the vehicle longitudinal direction relative to the first component 20th movable on the first component 20th held so that the components 20th and 22nd can be moved translationally relative to one another along the direction of movement, while the components 20th and 22nd held together, that is, connected to one another. Thus, the component 22nd along the direction of movement relative to the component 20th be moved translationally into different positions or vice versa.

Der Grundträger 10 umfasst außerdem eine besonders gut aus 2 erkennbare Arretiereinrichtung 24, mittels welcher das erste Bauelement 20 in den genannten Positionen relativ zu dem zweiten Bauelement 22 arretierbar ist beziehungsweise umgekehrt. Mit anderen Worten können mittels der Arretiereinrichtung 24 die Bauelemente 20 und 22 in der jeweiligen Position aneinander festgelegt werden, sodass die Bauelemente 20 und 22 nicht mehr entlang der Bewegungsrichtung relativ zueinander bewegbar sind.The basic carrier 10 also includes a particularly good look 2 recognizable locking device 24 , by means of which the first component 20th in said positions relative to the second component 22nd is lockable or vice versa. In other words, by means of the locking device 24 the components 20th and 22nd are set in the respective position to each other, so that the components 20th and 22nd are no longer movable relative to one another along the direction of movement.

Bei dem Verfahren ist insbesondere Folgendes vorgesehen: In einem Zustand, in welchem die Stoßfängerverkleidung noch nicht mit dem Grundträger 10 verbunden, sondern von dem Grundträger 10 gelöst und entfernt ist, wird das Bauelement 22 mittels des Befestigungsbereichs 16 an der Karosserie 12 befestigt, wodurch der Grundträger 10 über das Bauelement 22 und mittels des Befestigungsbereichs 16 an der Karosserie 12 gehalten wird. Aus 2 ist erkennbar, dass das Bauelement 22 zumindest ein beispielsweise einstückig ausgebildetes, erstes Teil 26 und wenigstens ein beispielsweise einstückig ausgebildetes, zweites Teil 28 aufweist. Die Teile 26 und 28 sind separat voneinander ausgebildet und miteinander verbunden. Dabei ist das Teil 28 unter Vermittlung des Teils 26 an den Bauelement 20 bewegbar gehalten, sodass das Bauelement 22 und somit die Teile 26 und 28 und der Befestigungsbereich 16 entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem Bauelement 20 in die Positionen bewegbar sind beziehungsweise umgekehrt. Nach Befestigen des Bauelements 22 und somit des Grundträgers 10 an der Karosserie 12 wird beispielsweise eine an dem Bauelement 20 gehaltene Lehre 30 (1) entlang einer Schieberichtung relativ zu dem Bauelement 20 geschoben und dabei ausgefahren, wobei die Schieberichtung schräg oder senkrecht zur Bewegungsrichtung verläuft. Daraufhin wird das Bauelement 20 entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem Bauelement 22 solange bewegt, bis die ausgefahrene Lehre 30 in, insbesondere direkten, Kontakt mit dem Flügelelement kommt. Befindet sich die Lehre 30 in Kontakt mit dem Flügelelement, so nimmt das Bauelement 22 eine der zuvor genannten Positionen relativ zu dem Bauelement 20 ein. Daraufhin wird, während sich das Bauelement 20 beziehungsweise 22 in der einen Position befindet, die Bauelemente 20 und 22 mittels der Arretiereinrichtung 24 aneinander festgelegt, wodurch sozusagen die eine Position verriegelt wird. Mit anderen Worten werden die Bauelemente 20 und 22 in der einen Position aneinander festgelegt, sodass das Bauelement 22 nicht mehr entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem Bauelement 20 aus der einen Position herausbewegt werden kann. Daraufhin wird beispielsweise die Lehre 30 wieder eingefahren. Daraufhin wird beispielsweise die Stoßfängerverkleidung mittels des Haltebereichs 14 an dem Bauelement 20 und somit an dem Grundträger 10 befestigt, wodurch die Stoßfängerverkleidung unter Vermittlung des Grundträgers 10 an der Karosserie 12 befestigt wird. Durch Bewegen des Bauelements 20 in die eine Position wird das Bauelement 20 relativ zu dem Flügelelement ausgerichtet, insbesondere während sich das Flügelelement in seiner Ist-Lage befindet. Durch dieses Ausrichten des Bauelements 20 wird eine Lage, Ausrichtung oder Position der Stoßfängerverkleidung insbesondere relativ zu dem Flügelelement eingestellt oder vorgegeben, sodass dann, wenn die Stoßfängerverkleidung an dem Grundträger 10 befestigt wird, die Stoßfängerverkleidung in eine besonders vorteilhafte Lage, Ausrichtung oder Position relativ zu dem Flügelelement kommt, insbesondere ohne die Stoßfängerverkleidung selbst relativ zu dem Flügelelement auszurichten, das heißt ohne die Stoßfängerverkleidung in an dem Grundträger 10 gehaltenen Zustand relativ zu dem Flügelelement zu bewegen.In the method, the following is provided in particular: In a state in which the bumper cladding is not yet attached to the base support 10 connected, but from the basic support 10 is loosened and removed, the component 22nd by means of the fastening area 16 on the body 12th attached, making the base support 10 about the component 22nd and by means of the fastening area 16 on the body 12th is held. the end 2 it can be seen that the component 22nd at least one, for example, one-piece, first part 26th and at least one, for example, one-piece, second part 28 having. The parts 26th and 28 are formed separately from one another and connected to one another. Here is the part 28 mediating the part 26th to the component 20th held movable, so that the component 22nd and thus the parts 26th and 28 and the attachment area 16 along the direction of movement relative to the component 20th are movable into the positions or vice versa. After attaching the component 22nd and thus of the basic carrier 10 on the body 12th becomes, for example, one on the component 20th held teaching 30th ( 1 ) along a sliding direction relative to the component 20th pushed and extended, the sliding direction being oblique or perpendicular to the direction of movement. The component will then 20th along the direction of movement relative to the component 22nd moved until the advanced teaching 30th comes into, in particular direct, contact with the wing element. The lesson is located 30th in contact with the wing element, the component takes 22nd one of the aforementioned positions relative to the component 20th a. It will then, while the component 20th respectively 22nd in one position, the components 20th and 22nd by means of the locking device 24 fixed to each other, whereby the one position is locked, so to speak. In other words, the components 20th and 22nd fixed in one position to each other, so that the component 22nd no longer along the direction of movement relative to the component 20th can be moved out of one position. Thereupon, for example, the teaching 30th retracted again. Thereupon, for example, the bumper cladding is held by means of the holding area 14th on the component 20th and thus on the base support 10 fastened, whereby the bumper cladding is mediated by the base beam 10 on the body 12th is attached. By moving the component 20th the component is in one position 20th aligned relative to the wing element, in particular while the wing element is in its actual position. By aligning the component in this way 20th a location, alignment or position of the bumper cladding is set or specified in particular relative to the wing element, so that when the bumper cladding is attached to the base support 10 is attached, the bumper cladding comes into a particularly advantageous location, orientation or position relative to the wing element, in particular without aligning the bumper cladding itself relative to the wing element, that is, without the bumper cladding in on the base support 10 held state to move relative to the wing element.

Aus 2 ist erkennbar, dass das Bauelement 20 als Führungen fungierende Ausnehmungen 32 aufweist, deren jeweilige Längserstreckungsrichtung beispielsweise entlang der Bewegungsrichtung verläuft. In die Ausnehmungen 32 greifen als Führungselemente fungierende Arme 34 des Bauelements 22 ein. Die Arme 34 und somit das Bauelement 22 können entlang der Ausnehmungen 32 und somit entlang der Bewegungsrichtung und somit relativ zu dem Bauelement 20 verschoben werden beziehungsweise umgekehrt.the end 2 it can be seen that the component 20th recesses acting as guides 32 has, their respective The direction of longitudinal extent runs, for example, along the direction of movement. In the recesses 32 grab arms acting as guide elements 34 of the component 22nd a. The poor 34 and thus the component 22nd can along the recesses 32 and thus along the direction of movement and thus relative to the component 20th moved or vice versa.

Des Weiteren weist die Arretiereinrichtung 24 einen relativ zu den Bauelementen 20 und 22 zwischen wenigstens einer Arretierstellung und wenigstens einer Freigabestellung verschiebbaren Riegel 35 auf. Der Riegel 35 ist an dem Bauelement 20 bewegbar gehalten und kann entlang einer Riegelrichtung relativ zu den Bauelementen 20 und 22 translatorisch bewegt, das heißt verschoben, werden. Die Riegelrichtung verläuft dabei schräg oder senkrecht zur Bewegungsrichtung. In der Arretierstellung wirkt der Riegel 35 formschlüssig mit den Armen 34 zusammen, derart, dass in 3 erkennbare, erste Verzahnungen 36 des Riegels 35 in korrespondierende, zweite Verzahnungen 38 der Arme 34 eingreifen. Die jeweilige Verzahnung 38 weist mehrere, entlang der Bewegungsrichtung aufeinanderfolgende und voneinander beabstandete Zähne auf, wodurch die Arme 34 und somit das Bauelement 22 in den jeweiligen, unterschiedlichen Positionen relativ zu dem Bauelement 20 arretiert werden können beziehungsweise umgekehrt.Furthermore, the locking device 24 one relative to the components 20th and 22nd bolt displaceable between at least one locking position and at least one release position 35 on. The latch 35 is on the component 20th held movably and can along a locking direction relative to the components 20th and 22nd moved translationally, that is, displaced. The locking direction runs obliquely or perpendicular to the direction of movement. The bolt works in the locked position 35 form-fitting with the arms 34 together in such a way that in 3 recognizable, first toothing 36 of the bolt 35 into corresponding, second teeth 38 the poor 34 intervention. The respective toothing 38 has a plurality of teeth spaced one after the other along the direction of movement, whereby the arms 34 and thus the component 22nd in the respective different positions relative to the component 20th can be locked or vice versa.

In der Freigabestellung wirken die Verzahnungen 36 nicht mit den Verzahnungen 38 zusammen. Somit verhindert der Riegel 35 in der Arretierstellung das entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement 20 erfolgende Bewegen des zweiten Bauelements 22 beziehungsweise umgekehrt, und in der Freigabestellung lässt der Riegel 35 das entlang der Bewegungsrichtung und relativ zu dem ersten Bauelement 20 erfolgende Bewegen des zweiten Bauelements 22 beziehungsweise umgekehrt zu. Hierdurch können die Bauelemente 20 und 22 besonders einfach relativ zueinander ausgerichtet werden.The gears work in the release position 36 not with the gears 38 together. Thus, the latch prevents 35 in the locked position that along the direction of movement relative to the first component 20th subsequent movement of the second component 22nd or vice versa, and the latch leaves in the release position 35 that along the direction of movement and relative to the first component 20th subsequent movement of the second component 22nd or vice versa. This allows the components 20th and 22nd are particularly easy to align relative to each other.

Der Riegel 35 ist an dem Bauelement 20 gehalten, sodass in der Freigabestellung des Riegels 35 das zweite Bauelement 22 entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement 20 und relativ zu dem Riegel 35 bewegbar ist beziehungsweise umgekehrt. Dies bedeutet insbesondere, dass in der Freigabestellung das Bauelement 20 relativ zu dem Bauelement 22 bewegt werden kann. Durch einfaches, relativ zu den Bauelementen 20 und 22 erfolgendes Verschieben des Riegels 35 kann dieser zwischen der Freigabestellung und der Arretierstellung verschoben werden, insbesondere durch eine Person. Das Bauelement 22, insbesondere das Teil 28, weist eine Durchgangsöffnung auf, sodass mittels der Durchgangsöffnung und somit mittels des Teils 28 das Bauelement 22 an der Karosserie 12 befestigbar ist. Hierzu wird ein an der Karosserie 12 vorgesehenes und vorliegend als Schraubbolzen 40 ausgebildetes, erstes Schraubelement durch die Durchgangsöffnung und somit durch das Teil 28 und beispielsweise auch durch das Teil 26 hindurchgesteckt, wobei beispielsweise das Teil 26 eine zweite Durchgangsöffnung aufweist, welche die erste Durchgangsöffnung überlappt. Mit dem Schraubbolzen 40 wird ein als Mutter 42 ausgebildetes, zweites Schraubelement verschraubt, wodurch das Bauelement 22 zumindest mittelbar, insbesondere direkt, gegen die Karosserie 12 gespannt und dadurch an der Karosserie 12 befestigt wird. Somit umfasst der Befestigungsbereich 16 die jeweilige Durchgangsöffnung, sodass mittels des Befestigungsbereichs 16 das Bauelement 22 und dadurch, insbesondere in der Arretierstellung des Riegels 35, der Grundträger 10 an der Karosserie 12 befestigbar sind. Insbesondere ist es denkbar, dass das Teil 26 einstückig ausgebildet ist. Das Teil 26 kann aus einem Kunststoff gebildet sein. Gegebenenfalls kann das Teil 28 entfallen. Somit ist es insbesondere denkbar, dass das Bauelement 22 einstückig ausgebildet und/oder aus dem genannten Kunststoff gebildet ist.The latch 35 is on the component 20th held so that in the release position of the bolt 35 the second component 22nd along the direction of movement relative to the first component 20th and relative to the latch 35 is movable or vice versa. This means in particular that the component in the release position 20th relative to the component 22nd can be moved. By simple, relative to the components 20th and 22nd subsequent shifting of the bolt 35 this can be moved between the release position and the locking position, in particular by a person. The component 22nd , especially the part 28 , has a through opening, so that by means of the through opening and thus by means of the part 28 the component 22nd on the body 12th is attachable. For this purpose a on the body 12th intended and present as a screw bolt 40 formed, first screw element through the through opening and thus through the part 28 and for example also through the part 26th inserted through, for example the part 26th has a second through opening which overlaps the first through opening. With the bolt 40 becomes one as a mother 42 formed, second screw element screwed, whereby the component 22nd at least indirectly, in particular directly, against the body 12th tensioned and therefore on the body 12th is attached. The fastening area thus comprises 16 the respective through opening, so that by means of the fastening area 16 the component 22nd and thereby, especially in the locked position of the bolt 35 , the basic carrier 10 on the body 12th are attachable. In particular, it is conceivable that the part 26th is formed in one piece. The part 26th can be formed from a plastic. Optionally, the part can 28 omitted. It is thus particularly conceivable that the component 22nd is designed in one piece and / or is formed from said plastic.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102011117953 A1 [0003]DE 102011117953 A1 [0003]
  • DE 102010050987 A1 [0003]DE 102010050987 A1 [0003]
  • DE 102017006609 B3 [0003]DE 102017006609 B3 [0003]

Claims (4)

Grundträger (10) zum Befestigen einer Stoßfängerverkleidung an einer Karosserie (12) eines Personenkraftwagens, mit einem Haltebereich (14), mittels welchem die Stoßfängerverkleidung an dem Grundträger (10) befestigbar ist, und mit wenigstens einem zusätzlich zu dem Haltebereich (14) vorgesehenen und von dem Haltebereich (14) beabstandeten Befestigungsbereich (16), mittels welchem der Grundträger (10) an der Karosserie (12) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass: - der Haltebereich (14) durch ein erstes Bauelement (20) des Grundträgers (10) gebildet ist, - der Befestigungsbereich (16) durch ein separat von dem ersten Bauelement (20) ausgebildetes, zweites Bauelement (22) des Grundträgers (10) gebildet ist, dessen zweites Bauelement (22) entlang einer Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement (20) in unterschiedliche Positionen bewegbar an dem ersten Bauelement (20) gehalten ist, und - der Grundträger (10) eine Arretiereinrichtung (24) aufweist, mittels welcher das zweite Bauelement (22) in den Positionen relativ zu dem ersten Bauelement (20) arretierbar ist.Base support (10) for attaching a bumper cladding to a body (12) of a passenger vehicle, with a holding area (14) by means of which the bumper cladding can be attached to the base support (10) and with at least one provided in addition to the holding area (14) fastening area (16) spaced apart from the holding area (14), by means of which the base carrier (10) can be fastened to the body (12), characterized in that: - the holding area (14) by a first component (20) of the base carrier (10) ) is formed, - the fastening area (16) is formed by a second component (22) of the base support (10) which is formed separately from the first component (20), the second component (22) of which is formed along a direction of movement relative to the first component ( 20) is held movably in different positions on the first component (20), and - the base support (10) has a locking device (24) by means of which the two te component (22) can be locked in the positions relative to the first component (20). Grundträger (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung (24) einen relativ zu den Bauelementen (20, 22) zwischen wenigstens einer das entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement (20) erfolgende Bewegen des zweiten Bauelements (22) verhindernden und dadurch das zweite Bauelement (22) in der jeweiligen Positionen arretierenden Arretierstellung und wenigstens einer das entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement (20) erfolgende Bewegen des zweiten Bauelements (22) ermöglichenden Freigabestellung bewegbaren Riegel (35).Base support (10) after Claim 1 , characterized in that the locking device (24) prevents a relative to the components (20, 22) between at least one of the movement of the second component (22) along the direction of movement relative to the first component (20) and thereby the second component ( 22) in the locking position locking in the respective positions and at least one movable bolt (35) that enables the second component (22) to be moved along the direction of movement relative to the first component (20). Grundträger (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (35) an dem ersten Bauelement (20) gehalten ist, wodurch in der Freigabestellung des Riegels (35) das zweite Bauelement (22) entlang der Bewegungsrichtung relativ zu dem ersten Bauelement (20) und relativ zu dem Riegel (35) bewegbar ist.Base support (10) after Claim 2 , characterized in that the bolt (35) is held on the first component (20), whereby in the release position of the bolt (35) the second component (22) along the direction of movement relative to the first component (20) and relative to the Latch (35) is movable. Verfahren zum Befestigen einer Stoßfängerverkleidung an einer Karosserie (12) eines Personenkraftwagens, bei welchem die Stoßfängerverkleidung mittels wenigstens eines Grundträgers (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche an der Karosserie (12) befestigt wird.Method for attaching a bumper cladding to a body (12) of a passenger vehicle, in which the bumper cladding is attached to the body (12) by means of at least one base support (10) according to one of the preceding claims.
DE102021003428.7A 2021-07-02 2021-07-02 Basic carrier and method for attaching a bumper lining to a body of a passenger car Withdrawn DE102021003428A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003428.7A DE102021003428A1 (en) 2021-07-02 2021-07-02 Basic carrier and method for attaching a bumper lining to a body of a passenger car

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003428.7A DE102021003428A1 (en) 2021-07-02 2021-07-02 Basic carrier and method for attaching a bumper lining to a body of a passenger car

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021003428A1 true DE102021003428A1 (en) 2021-09-02

Family

ID=77271002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021003428.7A Withdrawn DE102021003428A1 (en) 2021-07-02 2021-07-02 Basic carrier and method for attaching a bumper lining to a body of a passenger car

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021003428A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050987A1 (en) 2010-11-10 2011-06-30 Daimler AG, 70327 Method for assembling lighting unit on front module of passenger car, involves bridging gap for tolerance compensation between assembly pin and mounting opening, and mutually fixing attachment and assembly unit by fastening unit
DE102011117953A1 (en) 2011-11-08 2013-05-08 Daimler Ag Arrangement of an external attachment element, in particular a lamp, on a mounting support element of a motor vehicle
DE102017006609B3 (en) 2017-07-12 2019-01-17 Audi Ag Adjustment system and method for adjusting an attachment to a support member of a vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050987A1 (en) 2010-11-10 2011-06-30 Daimler AG, 70327 Method for assembling lighting unit on front module of passenger car, involves bridging gap for tolerance compensation between assembly pin and mounting opening, and mutually fixing attachment and assembly unit by fastening unit
DE102011117953A1 (en) 2011-11-08 2013-05-08 Daimler Ag Arrangement of an external attachment element, in particular a lamp, on a mounting support element of a motor vehicle
DE102017006609B3 (en) 2017-07-12 2019-01-17 Audi Ag Adjustment system and method for adjusting an attachment to a support member of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3055165B1 (en) Method for mounting a front-end module and a front headlamp on a body of a passenger car and holding arrangement for holding a front headlamp on a front-end module
EP0694465A1 (en) Motorcarbody with a structural cross beam
DE102005057116A1 (en) Structure component e.g. front end assembly carrier, arranging device for motor vehicle, has guiding device that is formed such that headlight carrier is moved by eccentric unit parallel to direction
DE102008052965A1 (en) Device for fastening roof lining at panorama roof or sun roof of motor vehicle, has body parts connected with each other in form-fit manner such that movement between parts is permitted for compensating tolerances in directions
DE102008052966B4 (en) Mounting arrangement on vehicles
DE102009058559A1 (en) Holding arrangement for holding bumper at passenger car, has alignment-and fixation device comprising locking device that exhibits multiple locking positions, where bumper is aligned relative to engine bonnet in one of locking positions
DE102010051038A1 (en) Method for mounting frontend module on body shell of motor vehicle, involves aligning frontend module relative to component of motor vehicle that is adjoined to frontend module which is aligned with spacer element by adjusting device
DE102021003428A1 (en) Basic carrier and method for attaching a bumper lining to a body of a passenger car
DE102007059376A1 (en) Modular pedal-box for motor vehicles with switching or automatic drive, has bearing block part for brake pedal and another bearing block part for clutch pedal
DE102016222393B4 (en) Column housing for vehicle steering system
EP1693252B1 (en) Mounting mechanism
DE102016117904A1 (en) Carrier device for a louver of a vehicle
DE102020123300A1 (en) body support structure
DE102015011586A1 (en) Fastening arrangement of a bumper fascia on a side wall of a passenger car and side guide for a bumper fascia
DE102019124176A1 (en) Connection assembly and method for connecting a first outer skin part of a motor vehicle to a second outer skin part of the motor vehicle
DE102012014053A1 (en) Arrangement for fixing side lid at instrument panel and lining part at A-pillar of passenger car, has positioning element integrally formed with lining part and for holding another lining part in predeterminable target position
WO2019020268A1 (en) Pedestrian protection device for a vehicle
DE102010050391A1 (en) Instrument panel for motor vehicle, has glove box and trim part, which are held on base body of instrument panel, where trim part is arranged adjacent to glove box
EP3456586B1 (en) Device and method for precisely and at least partially fixing vehicle lights on vehicles, especially motor vehicles and vehicle lamp
DE102011050680A1 (en) Adjustable unit used for alignment of components of vehicle during vehicle construction, has coupling element that is pivotable to adjustment axis of adjustment structure
DE102007041538A1 (en) Covering arrangement for chassis component of motor vehicle, particularly for side sill, has multiple holding units, by which outer covering part is fixed at carrier rail that is mounted on body component of vehicle
DE102011117326A1 (en) Arrangement for outside attachment element i.e. bumper, in assembly carrier element of motor vehicle, has orientation part passing through orientation aperture under formation of gap and fixation element inserted into gap
DE102009020612B4 (en) display
DE102009000626A1 (en) Rollover protection system
WO2005102754A1 (en) Device for the initial mounting and/or adjustment of track-guided motor vehicle roofs that are to be opened and closed

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee