DE102021003416A1 - Solarplatten/-mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann - Google Patents

Solarplatten/-mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann Download PDF

Info

Publication number
DE102021003416A1
DE102021003416A1 DE102021003416.3A DE102021003416A DE102021003416A1 DE 102021003416 A1 DE102021003416 A1 DE 102021003416A1 DE 102021003416 A DE102021003416 A DE 102021003416A DE 102021003416 A1 DE102021003416 A1 DE 102021003416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
solar panels
solar
mats
tarpaulin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021003416.3A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021003416.3A priority Critical patent/DE102021003416A1/de
Publication of DE102021003416A1 publication Critical patent/DE102021003416A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B2035/4433Floating structures carrying electric power plants
    • B63B2035/4453Floating structures carrying electric power plants for converting solar energy into electric energy

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Mit dem Solarplatten /-mattenträger aus Rundrohren oder Rechteckrohren können sogar eingerahmte Solarplatten über der Persenning vorne oder hinten sowie vorne und hinten befestigt werden. Die so befestigten Solarplatten sowie die Solarmatten werden unterlüftet, was ein Erhitzen ihrerseits vermindert und somit zu einem enorm besseren Wirkungsgrad führt. Die Besonderheit dieses Trägersystems ist jedoch, dass dieses nicht nur nach vorne oder hinten die Solarplatten oder Solarmatten aufnehmen kann, sondern die Aufnahmearme auch nach vorne und hinten geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems immer genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger, der entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend hinten oder vorne über der Persenning liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Solarplatten /-mattenträger aus Rundrohren oder Rechteckrohren für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann.
  • Der im Schutzanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass herkömmliche Solarplatten nur auf festem Untergrund befestigt werden können, wobei jedoch wegen des besseren Wirkungsgrades eine Luftschicht zwischen Untergrund und Solarplatte vorhanden sein muss. Auf den meisten Sportbooten gibt es aber wenig feste Untergründe zur Befestigung und dies sieht in der Regel auch noch optisch schlecht aus, da die Gesamterscheinung des Sportbootes beeinträchtigt wird. Der einzig mögliche freie Platz bietet meist die Oberseite der Persenning. Hierfür gibt es aber bisher nur Solarmatten, die unmittelbar auf der oberen Seite der Persenning mittels Knöpfe oder Reisverschlüsse angebracht werden. Da zwischen den Solarmatten und der Persenning keine Luftschicht möglich ist, ist der Wirkungsgrad dieser Solarmatten durch Erhitzung eingeschränkt. Darüber hinaus muss auch in die Substanz der Persenning eingegriffen werden, was bei Sturm zu Beschädigungen und bei Regen zu Undichtigkeiten führen kann. Feste schwerere Solarplatten haben im Vergleich zu den Solarmatten einen höheren Wirkungsgrad und können hier überhaupt nicht befestigt werden.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass sogar schwere eingerahmte Solarplatten mit diesem Trägersystem über der Persenning befestigt werden können, ohne in die Substanz der Persenning einzugreifen und ohne diese zu beschädigen. Die so befestigten Solarplatten sowie die Solarmatten werden unterlüftet, was ein Erhitzen ihrerseits vermindert und somit zu einem enorm besseren Wirkungsgrad führt. Die Besonderheit dieses Trägersystems ist jedoch, dass dieses nicht nur auf einer Seite die Solarplatten oder Solarmatten aufnehmen kann, sondern die Aufnahmearme auch zur anderen Seite geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger/Targabügel, die entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend auf einer Seite über der Persenning liegt, wobei letzteres über kurz oder lang zu Beschädigungen des Befestigungssystems und des Geräteträgers/Targabügels führen würde.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1-8 erläutert:
    • 1 Seitenansicht Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten hinter dem Geräteträger/Targabügel
    • 2 Draufansicht Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten hinter dem Geräteträger/Targabügel mit oder ohne Stabilisierungsstreben
    • 3 Seitenansicht Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor dem Geräteträger/Targabügel
    • 4 Draufansicht Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor dem Geräteträger/Targabügel mit oder ohne Stabilisierungsstreben
    • 5 Seitenansicht Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor und hinter dem Geräteträger/Targabügel
    • 6 Draufansicht Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor und hinter dem Geräteträger/Targabügel
    • 7 Festmontage des Solarplatten /-mattenträgersystems aus Rundrohr oder Rechteckrohr auf dem Geräteträger/Targabügel
    • 8 Steckmontage des Solarplatten /-mattenträgersystems aus Rundrohr oder Rechteckrohr auf dem Geräteträger/Targabügel
  • In der 1 ist das Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten/-matten hinter dem Geräteträger/Targabügel über der Plicht und über der Plichtpersenning in der Seitenansicht dargestellt, wobei die Aufnahmearme auch nach vorne geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger, die entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend hinten über der Persenning liegt. Die Rechteckwindungen können auch in Rundwindungen ausgeführt werden.
  • In der 2 ist das Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren mit oder ohne Stabilisierungsstreben auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten hinter dem Geräteträger/Targabügel über der Plicht und über der Plichtpersenning in der Draufansicht dargestellt, wobei die Aufnahmearme auch nach vorne geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger, die entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend hinten über der Persenning liegt.
  • In der 3 ist das Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor dem Geräteträger/Targabügel über dem Steuerstand und über der Steuerstandspersenning in der Seitenansicht dargestellt, wobei die Aufnahmearme auch nach hinten geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger, die entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend über der Steuerstandpersenning liegt. Die Rechteckwindungen können auch in Rundwindungen ausgeführt werden.
  • In der 4 ist das Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren mit oder ohne Stabilisierungsstreben auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor dem Geräteträger/Targabügel über dem Steuerstand und über der Steuerstandspersenning in der Draufansicht dargestellt, wobei die Aufnahmearme auch nach hinten geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger, die entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend über der Steuerstandpersenning liegt.
  • In der 5 ist das Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor und hinter dem Geräteträger/Targabügel über dem Steuerstand und über der Steuerstandspersenning in der Seitenansicht dargestellt, wobei die Aufnahmearme auch nach hinten und vorne geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger, die entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend über der Steuerstandpersenning oder Plichtpersenning liegt.
  • In der 6 ist das Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren mit oder ohne Stabilisierungsstreben auf dem Geräteträger/Targabügel eines Sportboots mit Solarplatten /-matten vor dem Geräteträger/Targabügel über dem Steuerstand und über der Steuerstandspersenning in der Draufansicht dargestellt, wobei die Aufnahmearme auch nach hinten geführt sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger, die entweder gesteckt oder fest ist, und nicht frei schwebend über der Steuerstandpersenning liegt.
  • In der 7 ist die Festmontage des Solarplatten /-mattenträgersystems aus Rundrohr oder Rechteckrohr auf dem Geräteträger/Targabügel dargestellt.
  • In der 8 ist die Steckmontage des Solarplatten /-mattenträgersystems aus Rundrohr oder Rechteckrohr auf dem Geräteträger/Targabügel dargestellt.
  • In der 9 ist die Steckmontage des Solarplatten /-mattenträgersystems aus Rundrohr oder Rechteckrohr auf dem Geräteträger/Targabügel dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • (1)
    Solarplatten oder Solarmatten
    (2)
    Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren mit Aufnahme der Solarplatten oder Solarmatten hinten
    (3)
    Plicht- oder Heckpersenning oben
    (4)
    Unterlüftung der Solarplatten oder Solarmatten
    (5)
    Steuerstandpersenning
    (6)
    steckbare Befestigung aus Rundrohr oder Rechteckrohr des Solarplatten /-mattenträgersystem auf dem bootseitigen Geräteträger/Targabügel
    (7)
    feste Befestigung aus Rundrohr oder Rechteckrohr des Solarplatten /-mattenträgersystem auf dem bootseitigen Geräteträger/Targabügel
    (8)
    Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren mit Aufnahme der Solarplatten oder Solarmatten vorne
    (9)
    Solarplatten /-mattenträgersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren mit Aufnahme der Solarplatten oder Solarmatten vorne und hinten
    (10)
    Schwerpunkt des gesamten Solarträgersystems genau auf der gesteckten oder festen Befestigung dieses Systems auf dem bootseitigen Geräteträger/Targabügel
    (11)
    bootsseitiger Geräteträger/Targabügel
    (12)
    Stabilisierungsstreben

Claims (3)

  1. Solarplatten /-mattenträger aus Rundrohren oder Rechteckrohren für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Tragabügel montiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass eingerahmte Solarplatten oder Solarmatten (1) mit diesem Trägersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren (2) mit oder ohne Stabilisierungsstreben (12) hinten über der Heckpersenning befestigt werden können. Die so befestigten Solarplatten sowie die Solarmatten werden unterlüftet (4), was ein Erhitzen ihrerseits vermindert und somit zu einem enorm besseren Wirkungsgrad führt, wobei die Aufnahmearme auch nach vorne geführt (2) sind, so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger (10), die entweder gesteckt (6) oder fest (7) ist und nicht frei schwebend hinten über der Persenning liegt.
  2. Solarplatten /-mattenträger aus Rundrohren oder Rechteckrohren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eingerahmte Solarplatten oder Solarmatten (1) mit diesem Trägersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren (8) mit oder ohne Stabilisierungsstreben (12) vorne über der Steuerstandpersenning befestigt werden können. Die so befestigten Solarplatten sowie die Solarmatten (2) werden unterlüftet (4), was ein Erhitzen ihrerseits vermindert und somit zu einem enorm besseren Wirkungsgrad führt, wobei die Aufnahmearme auch nach hinten geführt sind (8), so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger (10), die entweder gesteckt (6) oder fest (7) ist, und nicht frei schwebend vorne über der Persenning liegt.
  3. Solarplatten /-mattenträger aus Rundrohren oder Rechteckrohren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eingerahmte Solarplatten oder Solarmatten (1) mit diesem Trägersystem aus Rundrohren oder Rechteckrohren mit oder ohne Stabilisierungsstreben (12) vorne und hinten (9) über der Steuerstandpersenning sowie über der Plichtpersenning befestigt werden können. Die so befestigten Solarplatten sowie die Solarmatten (1) werden unterlüftet (4), was ein Erhitzen ihrerseits vermindert und somit zu einem enorm besseren Wirkungsgrad führt, wobei die Aufnahmearme nach vorne und hinten geführt sind (9), so dass der Schwerpunkt des gesamten Systems genau auf der Befestigung dieses Systems auf dem Geräteträger (10), die entweder gesteckt (8) oder fest (7) ist, und nicht frei schwebend vorne oder hinten über der Persenning liegt.
DE102021003416.3A 2021-07-02 2021-07-02 Solarplatten/-mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann Ceased DE102021003416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003416.3A DE102021003416A1 (de) 2021-07-02 2021-07-02 Solarplatten/-mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021003416.3A DE102021003416A1 (de) 2021-07-02 2021-07-02 Solarplatten/-mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021003416A1 true DE102021003416A1 (de) 2023-01-05

Family

ID=84493041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021003416.3A Ceased DE102021003416A1 (de) 2021-07-02 2021-07-02 Solarplatten/-mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021003416A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707737U1 (de) 1997-04-29 1997-08-21 Buelow Peter Solarboot
US20210001956A1 (en) 2017-11-15 2021-01-07 Designer Direct, Inc. d/b/a Levin Associates Portable Solar-Electric Watercraft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707737U1 (de) 1997-04-29 1997-08-21 Buelow Peter Solarboot
US20210001956A1 (en) 2017-11-15 2021-01-07 Designer Direct, Inc. d/b/a Levin Associates Portable Solar-Electric Watercraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005000528B4 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Photovoltaikmodulrahmens an einem Dach
EP0494043B1 (de) Vorrichtung zum Beschatten von Flächen mit einer aufgespannten Dachhaut und an dieser vorgesehenen photovoltaischen Elementen
DE102013207827B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen und Dach
DE202008014274U1 (de) Dachmontagesystem für Solarmodule
DE102006040556A1 (de) Solaranlage
EP2669596A1 (de) Solaranlage
DE3513910A1 (de) Solarmodul
DE102021003416A1 (de) Solarplatten/-mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann
DE102012215680B4 (de) Solarfeld-Anordnung bestehend aus Photovoltaik-Solarmodulen in Modulreihen auf Reihen-Untergestellen und Solarreflektoren sowie Verfahren zur Energieumwandlung
DE202021002404U1 (de) Solarplatten/- mattenträger für Boote, der auf einem bootsseitig vorhandenen Geräteträger/Targabügel fest montiert oder gesteckt werden kann
DE102011012600A1 (de) Befestigungsstruktur für Solarmodule an einer Fassade
DE102010061619A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen
EP2350538B1 (de) Photovoltaikanlage
DE102009029351A1 (de) Modulleichtbauträger für die Montage von Photovoltaik-Modulen und Eckelement zu seinem seitlichen Abschluss
DE3919125A1 (de) Schwimmende solarkollektoren aus kunststoff-folien
WO2010092121A2 (de) Dachkonstruktion mit solarmodul
DE202013002774U1 (de) Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen
DE202013002622U1 (de) Befestigungs- und Trägervorrichtung für Solarmodule zur Befestigung auf mobilen und immobilen glatten Flächen
DE102016124469A1 (de) Deckensegel sowie Raumdecke mit einem Deckensegel
WO2022029107A1 (de) Fotovoltaikanlage mit einer seiltragstruktur
AT508907A4 (de) Fliegenschutzgitter
DE202019106942U1 (de) Anti-Rattankletterungs-Vorrichtung für Mastkabel
DE102022116266A1 (de) Trägersystem mit mindestens einem flexiblen photovoltaischen Element
DE202012012469U1 (de) Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen
DE202013005255U1 (de) Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202021002404

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final