DE102021002626A1 - Hoch effizienter und optimal regelbarer Resonanzwandler mit spannungsunabhängigem bidirektionalem Betrieb. - Google Patents

Hoch effizienter und optimal regelbarer Resonanzwandler mit spannungsunabhängigem bidirektionalem Betrieb. Download PDF

Info

Publication number
DE102021002626A1
DE102021002626A1 DE102021002626.8A DE102021002626A DE102021002626A1 DE 102021002626 A1 DE102021002626 A1 DE 102021002626A1 DE 102021002626 A DE102021002626 A DE 102021002626A DE 102021002626 A1 DE102021002626 A1 DE 102021002626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonant converter
energy
currents
voltage
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021002626.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021002626B4 (de
Inventor
Horst Edel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021002626.8A priority Critical patent/DE102021002626B4/de
Publication of DE102021002626A1 publication Critical patent/DE102021002626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021002626B4 publication Critical patent/DE102021002626B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33571Half-bridge at primary side of an isolation transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/01Resonant DC/DC converters
    • H02M3/015Resonant DC/DC converters with means for adaptation of resonance frequency, e.g. by modification of capacitance or inductance of resonance circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/285Single converters with a plurality of output stages connected in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • H02M3/33584Bidirectional converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0043Converters switched with a phase shift, i.e. interleaved
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/337Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in push-pull configuration

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur bidirektionalen Leistungsübertragung zwischen zwei galvanisch getrennten Energiespeichern. Die Resonanzwandlerschaltung weist zwei parallel geschaltete Serienresonanzkreise auf, deren Ströme in der primären Brücke addiert werden. Sekundär werden die beiden Ströme in einem Übertrager subtrahiert und anschließend in einer zweiten Brücke gleichgerichtet.Die Energiespeicher können beispielsweise eine Hochvolt- und eine Niedervoltbatterie in einem Elektroauto sein. Ebenso ist es denkbar mit dieser Vorrichtung einen Kurzzeitspeicher (Superkondensatoren) beim Bremsvorgang zu laden und anschließend diese Energie wieder zurückzuspeisen und zum Laden einer Batterie oder zur Speisung des Elektromotors zu verwenden.Eine Anwendung wäre auch in Gebäuden mit erneuerbarer Energieversorgung denkbar. Die Energie aus Solarzellen oder anderen unstetigen Quellen kann mit der Vorrichtung in einen stationären Energiespeicher übertragen werden und bei Bedarf in das Gebäudenetz rückgespeist werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur bidirektionalen Leistungsübertragung zwischen zwei galvanisch getrennten Energiespeichern. Die Energiespeicher können beispielsweise eine Hochvolt- und eine Niedervoltbatterie in einem Elektroauto sein. Ebenso ist es denkbar mit dieser Vorrichtung einen Kurzzeitspeicher (Superkondensatoren) beim Bremsvorgang zu laden und anschließend diese Energie wieder zurückzuspeisen und zum Laden einer Batterie oder zur Speisung des Elektromotors zu verwenden.
  • Eine Anwendung wäre auch in Gebäuden mit erneuerbarer Energieversorgung denkbar. Die Energie aus Solarzellen oder anderen unstetigen Quellen kann mit der Vorrichtung in einen stationären Energiespeicher übertragen werden und bei Bedarf in das Gebäudenetz rückgespeist werden.
  • Eine galvanisch getrennte bidirektionale Leistungsübertragung ist mit bisherigen Resonanzwandlern prinzipiell schon möglich. Meistens kann aber nicht dieselbe Leistung ein- und rückgespeist werden. Außerdem ist es bisher nicht möglich mit einer Topologie Ein- und Rückspeisung unabhängig von den Spannungsniveaus durchzuführen. Es muss also die Einspeisespannung immer größer sein als die transformierte Ausgangsspannung. Wenn das nicht der Fall ist, wurden in bisherigen Lösungen zusätzliche Wandler in Reihe geschaltet, die für das nötige Spannungsgefälle sorgen. Diese zusätzlichen Wandler verringern aber den Wirkungsgrad.
  • Mit der hier beschriebenen Schaltung ist es möglich, unabhängig von den Spannungsniveaus, dieselbe Leistung ein- und rückzuspeisen.
  • Das Funktionsprinzip ist sehr einfach. Es benötigt für die beschriebenen Vorteile keine Schaltungszusätze. Es ist deshalb sehr gut für hohe Schaltfrequenzen bis in den Megahertzbereich geeignet.
  • Resonanzwandler eignen sich für hohe Leistungen im Kilowatt Bereich, da sie prinzipiell einen sehr hohen Wirkungsgrad haben. Diesen hohen Wirkungsgrad erreichen sie aber nur, wenn im Stromnulldurchgang des Resonanzstroms geschaltet wird. Muss der Resonanzwandler geregelt werden, weil beispielsweise die Eingangs- oder Ausgangsspannung variiert, so geht das in vielen Topologien nur mit Verstimmung der Schaltfrequenz. Das führt aber zum Schalten außerhalb des Stromnulldurchgangs des Resonanzstroms und dadurch zu erhöhten Verlusten.
  • In der Patentschrift DE 10 2011 100 356 B4 wird ein Resonanzwandler mit verbessertem Regelprinzip beschrieben. Diese Topologie arbeitet mit verstimmbaren Resonanzkreisen, benötigt aber zwei Übertrager und ist nur bedingt rückspeisefähig. Das in der Patentschrift beschriebene Regelprinzip wird auch hier verwendet.
  • Allerdings werden jetzt bei konstanter Schaltfrequenz immer beide Regelkreise verstimmt, wobei einer der beiden Resonanzströme bezüglich des Eingangsstroms voreilend und der andere nacheilend ist. Die Regelung erfolgt über die gleichzeitige Verstimmung beider Resonanzkreise symmetrisch zur Schaltfrequenz. Diese Regelung funktioniert über einen sehr großen Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich (Faktor 10 und mehr), wobei immer alle Schalter im Stromnulldurchgang, also verlustlos, schalten.
  • Um die Impedanz der Resonanzkreise bei der Schaltfrequenz mit zunehmender Verstimmung zu vergrößern, muss beim Resonanzkreis mit voreilendem Strom (VE-Betrieb) die variable Kapazität verkleinert und beim Resonanzkreis mit nacheilendem Strom (NE-Betrieb) die variable Induktivität vergrößert werden.
  • Mit den augenblicklich verfügbaren Bauteilen erscheint eine Realisierung beider Betriebsarten mit variablen, sättigbaren Induktivitäten am sinnvollsten. Um die Verluste gering zu halten bieten sich Ringkerndrosseln mit orthogonal zueinander gerichteten Magnetfeldern der Resonanz- und Steuerwicklungen an.
  • Die Vorrichtung kann mit Halb- oder Vollbrücken betrieben werden, wobei im Betrieb umgeschaltet werden kann um beispielsweise den Eingangs- oder Ausgangsspgsbereich zu vergrößern. Für kleine Leistungen bis zum Leerlauf ist der Betrieb mit einem speziellen Pulsbetrieb möglich. Wenn der Energietransfer nur in eine Richtung erfolgen soll, so kann die jeweils sekundäre Brücke nur aus Dioden bestehen.
  • Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen näher erläutert, wobei die Zeichnungsfigur 1 zur Erläuterung des Standes der Technik dient und die Erfindung anhand der 2 - 9 erläutert wird:
    • 1 Resonanzwandler mit verbessertem Regelprinzip aus Patentschrift DE 10 2011 100 356 B4 .
    • 2 Resonanzwandler aus Erfindung.
    • 3 Resonanzwandler aus Erfindung im Einspeisebetrieb (Energieübertragung von U1 auf U2).
    • 4 Resonanzströme Ine und Ive, Primär- und Sekundärströme und Schalterströme im Einspeisebetrieb (Energieübertragung von U1 auf U2).
    • 5 Verhalten bei konstanter Einspeisespannung U1 = 40V und Variation von U2 von 20V bis 60V. U2 ist also anfangs kleiner und zum Ende größer als U1. Das Einspeiseverhalten ist davon nicht betroffen.
    • 6 Resonanzwandler aus Erfindung im Rückspeisebetrieb (Energieübertragung von U2 auf U1).
    • 7 Resonanzströme Ine und Ive, Primär- und Sekundärströme und Schalterströme im Rückspeisebetrieb (Energieübertragung von U2 auf U1).
    • 8 Verhalten bei variabler Einspeisespannung U2 = 20V bis 60V und U1 = 40V. U2 ist also anfangs kleiner und zum Ende größer als U1. Das Rückspeiseverhalten ist davon nicht betroffen.
    • 9 Schaltungsvariante mit zwei variablen, sättigbaren Induktivitäten.
  • Stand der Technik
  • In der Patentschrift DE 10 2011 100 356 B4 wird ein Resonanzwandler mit neuartigem Regelprinzip beschrieben. Diese Topologie arbeitet mit verstimmbaren Resonanzkreisen, benötigt aber zwei Übertrager und ist nur bedingt rückspeisefähig. Das Schalten erfolgt in allen Schaltern im Stromnulldurchgang. Die Einspeisespannung muss immer größer sein als die transformierte Ausgangsspannung.
  • Resonanzwandler mit verbessertem Regelprinzip siehe Fig. 1
  • Verbesserte Schaltung (Erfindung)
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur bidirektionalen Leistungsübertragung zwischen zwei galvanisch getrennten Energiespeichern U1 und U2.
  • Der Übertrager besitzt vier Wicklungen, wobei die Wicklungen Wne, Wsek1 und Wsek2 denselben Wickelsinn besitzen. Der Wickelsinn der Wicklung Wve ist dagegen invertiert. Dadurch ergibt sich für den Sekundärstrom Isek die Differenz der beiden transformierten Ströme Ive und Ine.
  • Resonanzwandler aus Erfindung
  • siehe Fig. 2
  • Einspeisung (Energieübertragung von U1 auf U2)
  • Resonanzwandler aus Erfindung im Einspeisebetrieb (Energieübertragung von U1 auf U2).
  • siehe Fig. 3
  • Regelprinzip für die Einspeisung
  • Die beiden Primärschalter S1 und S1s schalten immer alternierend mit der Schaltfrequenz fs und einem Tastverhältnis von 0.5. Die beiden variablen Komponenten Cve und Lne werden so verstimmt, dass die Phasen der Ströme Ive und Ine gegenüber dem Eingangsstrom Iprim betragsmäßig gleich, aber invertiert sind. Da der Primärstrom Iprim die Summe der beiden Resonanzströme Ive und Ine ist, ergibt sich in den beiden Schaltern S1 und S1s verlustloses Schalten im Stromnulldurchgang.
  • Der Schalter S2 wird so angesteuert, dass er für die negative Halbwelle der Stromdifferenz Ine - Ive geschlossen ist, der Schalter S2s ist für die positive Halbwelle geschlossen. Damit ergibt sich auch für die Sekundärschalter verlustloses Schalten im Stromnulldurchgang.
  • Resonanzströme Ine und Ive, Primär- und Sekundärströme und Schalterströme im Einspeisebetrieb.
  • siehe Fig. 4
  • Einspeisung ist möglich unabhhängig von den Spannungsniveaus von U1 und U2.
  • Verhalten bei konstanter Einspeisespannung U1 = 40V und Variation von U2 von 20V bis 60V. U2 ist also anfangs kleiner und zum Ende größer als U1. Das Einspeiseverhalten ist davon nicht betroffen.
  • siehe Fig. 5
  • Rückspeisung (Energieübertragung von U2 auf U1)
  • Resonanzwandler aus Erfindung im Rückspeisebetrieb (Energieübertragung von U2 auf U1).
  • siehe Fig. 6
  • Regelprinzip für die Rückspeisung
  • Bei der Rückspeisung schalten die beiden Sekundärschalter S2 und S2s immer alternierend mit der Schaltfrequenz fs und einem Tastverhältnis von 0.5. Da der Sekundärstrom Isek die Summe der beiden Ströme Isek1 und Isek2 ist, ergibt sich in den beiden Schaltern S2 und S2s verlustloses Schalten im Stromnulldurchgang.
  • Der Schalter S1 wird so angesteuert, dass er für die negative Halbwelle der Stromsumme Ive + Ine geschlossen ist, der Schalter S1s ist für die positive Halbwelle geschlossen. Damit ergibt sich auch für die Primärschalter verlustloses Schalten im Stromnulldurchgang.
  • Resonanzströme Ine und Ive, Primär- und Sekundärströme und Schalterströme im Rückspeisebetrieb.
  • siehe Fig. 7
  • Rückspeisung ist möglich unabhhängig von den Spannungsniveaus von U1 und U2.
  • Verhalten bei variabler Einspeisespannung U2 = 20V bis 60V und U1 = 40V. U2 ist also anfangs kleiner und zum Ende größer als U1. Das Rückspeiseverhalten ist davon nicht betroffen.
  • siehe Fig. 8
  • Schaltungsvariante
  • Mit den augenblicklich verfügbaren Bauteilen erscheint eine Realisierung der Resonanzkreise für beide Betriebsarten mit variablen, sättigbaren Induktivitäten am sinnvollsten. Um die Verluste gering zu halten bieten sich Ringkerndrosseln mit orthogonalen zueinander gerichteten Magnetfeldern der Resonanz- und Steuerwicklungen an.
  • Schaltungsvariante mit zwei variablen, sättigbaren Induktivitäten.
  • siehe Fig. 9
  • Es folgen 9 Seiten Zeichnungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011100356 B4 [0007, 0012, 0013]

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur bidirektionalen Leistungsübertragung zwischen zwei Energiespeichern dadurch gekennzeichnet, dass die Resonanzwandlerschaltung zwei parallel geschaltete Serienresonanzkreise (RK1) und (RK2) aufweist, deren Ströme (Ive) und (Ine) in der primären Halb- oder Vollbrücke (PB) addiert werden. Sekundär werden die beiden Ströme in einem Übertrager (TR) subtrahiert und anschließend in einer zweiten Halb- oder Vollbrücke (SB) gleichgerichtet. Die Leistungsübertragung kann bidirektional zwischen den beiden Energiespeichern (U1) und (U2) erfolgen unabhängig von den Spannungsniveaus dieser Speicher (siehe 2).
  2. Resonanzwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl bei Ein- als auch Rückspeisung unabhängig von den Spannungsniveaus und in einem großen Lastbereich in allen Schaltern (S1, S1s, S2, S2s) immer verlustlos im Stromnulldurchgang geschaltet wird.
  3. Resonanzwandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem speziellen Regelungsprinzip möglich ist, die Schalter (S1, S1s, S2, S2s) so anzusteuern, dass die Leistungsübertragung bidirektional zwischen den beiden Energiespeichern (U1) und (U2) erfolgen kann, unabhängig von den Spannungsniveaus dieser Speicher.
  4. Resonanzwandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl primär- als auch sekundärseitig Voll- oder Halbbrückenschaltungen verwendet werden können. Wobei im Betrieb zwischen Voll- und Halbbrücke umgeschaltet werden kann, um beispielsweise den Eingangs- oder Ausgangsspannungsbereich zu vergrößern. Wenn in der Vorrichtung der Energietransfer nur in eine Richtung erfolgen soll, so kann die jeweils sekundäre Brücke auch nur aus Dioden bestehen.
DE102021002626.8A 2021-05-19 2021-05-19 Hoch effizienter und optimal regelbarer Resonanzwandler mit spannungsunabhängigem bidirektionalem Betrieb. Active DE102021002626B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002626.8A DE102021002626B4 (de) 2021-05-19 2021-05-19 Hoch effizienter und optimal regelbarer Resonanzwandler mit spannungsunabhängigem bidirektionalem Betrieb.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002626.8A DE102021002626B4 (de) 2021-05-19 2021-05-19 Hoch effizienter und optimal regelbarer Resonanzwandler mit spannungsunabhängigem bidirektionalem Betrieb.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021002626A1 true DE102021002626A1 (de) 2022-11-24
DE102021002626B4 DE102021002626B4 (de) 2023-03-02

Family

ID=83898863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021002626.8A Active DE102021002626B4 (de) 2021-05-19 2021-05-19 Hoch effizienter und optimal regelbarer Resonanzwandler mit spannungsunabhängigem bidirektionalem Betrieb.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021002626B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008029343A2 (en) 2006-09-08 2008-03-13 Bobinados De Transformadores S.L. Resonant power converter
DE102011100356B4 (de) 2011-05-03 2014-03-20 Horst Edel Vorrichtung zum Laden von Batterien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008029343A2 (en) 2006-09-08 2008-03-13 Bobinados De Transformadores S.L. Resonant power converter
DE102011100356B4 (de) 2011-05-03 2014-03-20 Horst Edel Vorrichtung zum Laden von Batterien

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021002626B4 (de) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006012164B4 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Wechselspannung oder eines Wechselstroms
EP2027647B1 (de) Vorrichtung zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz und gleichspannungswandler für eine solche vorrichtung
EP2291906B1 (de) Wechselrichter und verfahren zum betreiben des wechselrichters
DE102021101845A1 (de) Magnetische integration mehrerer quellen unter verwendung einer durch stromquellen versorgten transformatorstruktur mit entkuppelten sekundärwicklungen
DE69818298T2 (de) Frequenzwandler und unterbrechungsfreie stromversorgung damit
DE102014207854A1 (de) Übertragungssystem, Verfahren und Fahrzeuganordnung
EP0057910B1 (de) Schaltung zur geregelten Speisung eines Verbrauchers
EP1870996B1 (de) Schaltung zum Einspeisen elektrischer Energie in ein elektrisches Versorgungsnetz
DE3400671C1 (de) Wechselrichter zur Speisung eines Verbrauchers mit einer induktiven Komponente
DE102021002626B4 (de) Hoch effizienter und optimal regelbarer Resonanzwandler mit spannungsunabhängigem bidirektionalem Betrieb.
WO2020114649A1 (de) Bidirektionaler dc/dc-wandler und verfahren zum betreiben des dc/dc wandlers
WO2019015971A1 (de) Spannungswandlerschaltung und verfahren zum betrieb einer spannungswandlerschaltung
DE3149418A1 (de) "selbstkommutierender wechselrichter"
DE2162988C3 (de) Stellglied für einen Wechselspannungsregler
EP0146832B1 (de) Abschalteinrichtung für einen selbstschwingenden Sperrwandler
DE2648758A1 (de) Sinusleistungsgenerator
DE1151547B (de) Transistorfernsehgeraet
WO2024056744A1 (de) Elektrischer gleichspannungswandler zum wandeln einer eingangs-gleichspannung in eine ausgangs-gleichspannung
AT511299B1 (de) Zweiquadrantenstellglied und transformatorloser koppelkonverter für stark unterschiedliche gleichspannungen
DE19543226C2 (de) Inverterstromquelle
DE102019216192A1 (de) Tandem-dc/dc-wandler für eine fahrzeugbatterieladevorrichtung
EP2826126A1 (de) Leistungselektronische anordnung mit symmetrierung eines spannungsknotens im zwischenkreis
DE102021103205A1 (de) Zuführen von elektrischer Energie von einem Wechselspannungsnetz zu einem Gleichspannungsnetz
AT228289B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines sägezahnförmigen Stromes
DE102021129235A1 (de) Gleichspannungswandler mit breitem Hochspannungseingangsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final