DE102021000240A1 - Holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle - Google Patents

Holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021000240A1
DE102021000240A1 DE102021000240.7A DE102021000240A DE102021000240A1 DE 102021000240 A1 DE102021000240 A1 DE 102021000240A1 DE 102021000240 A DE102021000240 A DE 102021000240A DE 102021000240 A1 DE102021000240 A1 DE 102021000240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
lighting unit
holder part
vehicle
add
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021000240.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Timo Himmel
Robin Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102021000240.7A priority Critical patent/DE102021000240A1/en
Publication of DE102021000240A1 publication Critical patent/DE102021000240A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0483Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights mounted on a bracket, e.g. details concerning the mouting of the lamps on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0491Shock absorbing devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Halter (18) für ein Anbauteil, insbesondere für eine Leuchteinheit (10), eines Kraftwagens, mit einem ersten Halterteil (28), welches an einem Träger des Kraftwagens befestigbar ist, und mit einem zweiten Halterteil (40), an welchem das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), befestigbar ist und welches relativ zu dem ersten Halterteil (28) einstellbar und mit diesem fest verbindbar ist, wobei das erste Halterteil (28) ein Halteelement (52) aufweist, über welches das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), mit dem ersten Halterteil (28) verbindbar ist.The invention relates to a holder (18) for an add-on part, in particular for a lighting unit (10), of a motor vehicle, with a first holder part (28) which can be fastened to a support of the motor vehicle, and with a second holder part (40). which the attachment, in particular the lighting unit (10), can be fastened and which can be adjusted relative to the first holder part (28) and firmly connected to it, the first holder part (28) having a holding element (52) via which the attachment, in particular the lighting unit (10) can be connected to the first holder part (28).

Description

Die Erfindung betrifft einen Halter für ein Anbauteil, insbesondere für eine Leuchteinheit eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Über dies betrifft die Erfindung eine Befestigungsanordnung eines derartigen Anbauteils an einem Träger, insbesondere einem Biegequerträger, eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.The invention relates to a holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1. The invention relates to a fastening arrangement of such an add-on part on a carrier, in particular a bending cross member, of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 7.

Derartige Halter kommen insbesondere am Kraftwagenbug zum Einsatz, um ein jeweiliges Anbauteil in Form einer Leuchteinheit beziehungsweise eines Scheinwerfergehäuses zu befestigen. Üblicherweise wird die Leuchteinheit dabei an einem Biegequerträger einer vorderen Stoßfängerverkleidung befestigt. Gerade bei Fahrzeugen mit einer relativ geringen Vorbaulänge kann es bei verschiedenen Lastfällen, welche jeweilige Frontalkollisionen des Fahrzeugs - beispielsweise mit einem Unfallgegner oder einem Hindernis mit geringer Breitenüberdeckung - darstellen, zu erheblichen Rückverlagerungen beziehungsweise Verformungswegen des jeweiligen, fahrzeugäußeren Endes des Biegequerträgers kommen. Somit muss bei einer direkten Aufnahme beziehungsweise Befestigung der Leuchteinheit beziehungsweise des Scheinwerfers am Biegequerträger mit einer massiven Kraftbeaufschlagung gerechnet werden. Diesem Umstand wird bislang entgegen getreten, indem entweder der Biegequerträger massiv verstärkt wird oder eine andere Anbindung der Leuchteinheit/des Scheinwerfers unter Vermittlung des Halters an einer biegequerträgerfernen Stelle gewählt wird. Beide Maßnahmen erfordern jedoch große Bauräume, welche gerade bei geringen Vorbaulängen des jeweiligen Fahrzeugs nicht vorhanden sind und überdies einen erheblichen Mehraufwand mit sich bringen.Such holders are used in particular on the front of the motor vehicle in order to fasten a respective add-on part in the form of a lighting unit or a headlight housing. In this case, the lighting unit is usually fastened to a flexible cross member of a front bumper covering. Particularly in the case of vehicles with a relatively short front-end length, there can be considerable rearward displacements or deformation of the respective end of the flexible cross member on the outside of the vehicle in the case of various load cases, which represent the respective frontal collisions of the vehicle - for example with an other party involved in an accident or an obstacle with a small overlap. A massive application of force must therefore be expected when the lighting unit or headlight is directly attached to the flexible cross member. This circumstance has hitherto been counteracted by either massively reinforcing the bending cross member or by selecting a different connection of the lighting unit/headlight with the aid of the holder at a point remote from the bending cross member. However, both measures require large installation spaces, which are not available in the case of short stem lengths of the respective vehicle and, moreover, entail considerable additional expense.

Ein Beispiel für einen derartigen Halter ist der DE 10 2010 051 357 A1 als bekannt zu entnehmen. Der dortige Halter umfasst ein erstes Halterteil, welches an einem Biegequerträger des Kraftwagens befestigbar ist, und das Halterteil, an welchem die Leuchteinheit befestigbar ist, und welches relativ zu dem ersten Halterteil einstellbar und mit diesem fest verbindbar ist.An example of such a holder is the DE 10 2010 051 357 A1 to be taken as known. The holder there comprises a first holder part which can be fastened to a bending cross member of the motor vehicle, and the holder part to which the lighting unit can be fastened and which can be adjusted relative to the first holder part and firmly connected to it.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Halter sowie eine Befestigungsanordnung eines derartigen Halters zu schaffen, mittels welchem eine verbesserte Abstützung des Trägerteils, insbesondere des Biegequerträgers, an dem Anbauteil, insbesondere der Leuchteinheit, geschaffen werden kann.The object of the present invention is to create a holder and a fastening arrangement of such a holder, by means of which an improved support of the carrier part, in particular the bending cross member, on the add-on part, in particular the lighting unit, can be created.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Halter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Befestigungsanordnung eines derartigen Halters mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by a holder with the features of patent claim 1 and by a fastening arrangement of such a holder with the features of patent claim 7 . Advantageous configurations with expedient developments of the invention are the subject matter of the respective dependent claims.

Der erfindungsgemäße Halter für ein Anbauteil, insbesondere für eine Leuchteinheit beziehungsweise ein Scheinwerfergehäuse eines Kraftwagens, umfasst ein erstes Halterteil, welches an einem Träger, insbesondere einem Biegequerträger eines Stoßfängers des Kraftwagens befestigbar ist, sowie ein zweites Halterteil, an welchem das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit beziehungsweise das Scheinwerfergehäuse, befestigbar ist und welches relativ zu dem ersten Halterteil einstellbar und mit diesem fest verbindbar ist.The holder according to the invention for an attachment, in particular for a lighting unit or a headlight housing of a motor vehicle, comprises a first holder part, which can be fastened to a support, in particular a bending cross member of a bumper of the motor vehicle, and a second holder part, to which the attachment, in particular the lighting unit or the headlight housing, can be fastened and which can be adjusted relative to the first holder part and can be firmly connected to it.

Um nun einen Halter zu schaffen, mittels welchem das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit beziehungsweise das Scheinwerfergehäuse, auf verbesserte Weise am Anbauteil, insbesondere der Leuchteinheit beziehungsweise dem Scheinwerfergehäuse abstützbar/anordnenbar ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das erste Halterteil ein Halteelement aufweist, über welches das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit beziehungsweise das Scheinwerfergehäuse, mit dem ersten Halterteil verbindbar ist. Im Unterschied zum bisherigen Stand der Technik, beispielsweise gemäß
DE 10 2010 051 357 A1 ist es demzufolge erfindungsgemäß vorgesehen, dass nicht nur das zweite, gegenüber dem ersten Halterteil einstellbare Halterteil selbst unmittelbar mit dem Anbauteil, insbesondere der Leuchteinheit beziehungsweise dem Scheinwerfergehäuse, verbunden ist, sondern auch das erste Halterteil, indem an diesem ein Halteelement vorgesehen ist, welches in unmittelbarer Verbindung mit dem Anbauteil beziehungsweise der Leuchteinheit/dem Scheinwerfergehäuse oder einem damit verbundenen Bauteil steht. Dabei kann das erste Halterteil beispielsweise über ein am Anbauteil beziehungsweise der Leuchteinheit angeordnetes und/oder am Halterteil angeordnetes weiteres Bauteil mit dem Halteelement in Verbindung stehen. Im Ergebnis soll jedenfalls erreicht werden, dass unfallbedingte Kräfte, beispielsweise vor dem Anbauteil angeordnete Träger, insbesondere der vor der Leuchteinheit beziehungsweise dem Scheinwerfergehäuse angeordneten Biegequerträger, durch die unmittelbare Anordnung des ersten Halterteils an dem Anbauteil beziehungsweise der Leuchteinheit auf verbesserte Weise an diese übertragen werden und somit der Träger/ Biegequerträger auf verbesserte Weise nach hinten hin abgestützt wird. Unfallbedingte Kräfte, welche beispielsweise auf den Biegequerträger bei einer Frontalkollision - beispielsweise mit geringer Breitenüberdeckung des Kraftwagens mit einem Unfallpartner - wirken, können somit auf verbesserte Weise mittels des ersten Halterteils des Halters abgefangen beziehungsweise auf das dahinter liegende Anbauteil/die dahinter liegende Leuchteinheit übertragen werden. Somit kann auf eine übermäßige Verstärkung des Biegequerträgers gerade bei geringen Vorbaulängen verzichtet werden, ohne dass der Halter hierbei versagt. Vielmehr werden bei einer Kraftbeaufschlagung auf den Biegequerträger die eingeleiteten Kräfte über das erste Halterteil über das Anbauteil beziehungsweise die Leuchteinheit direkt weitergegeben. Das Anbauteil beziehungsweise die Leuchteinheit/der Scheinwerfer wird dabei gegebenenfalls in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten gedrückt und kompensiert hierbei die eingeleitete Belastung. Auf der gegenüberliegenden, stoßabgewandten Fahrzeugseite wird bei einem Biegequerträger dann der entsprechend andere Halter nach vorne gezogen und dient somit als Zuganker in entgegengesetzte Kraftrichtung, wobei der Halter dann durch das Anbauteil beziehungsweise die Leuchteinheit/das Scheinwerfergehäuse gehalten ist.
In order to create a holder by means of which the attachment, in particular the lighting unit or the headlight housing, can be supported/arranged in an improved manner on the attachment, in particular the lighting unit or the headlight housing, it is provided according to the invention that the first holder part has a holding element via which the add-on part, in particular the lighting unit or the headlight housing, can be connected to the first holder part. In contrast to the prior art, for example according to
DE 10 2010 051 357 A1 it is therefore provided according to the invention that not only the second holder part, which can be adjusted in relation to the first holder part, is directly connected to the add-on part, in particular the lighting unit or the headlight housing, but also the first holder part, in that a holding element is provided on it, which in is directly connected to the add-on part or the lighting unit/the headlight housing or a component connected to it. In this case, the first holder part can be connected to the holding element, for example via a further component arranged on the add-on part or the lighting unit and/or on the holder part. As a result, the aim is to ensure that accident-related forces, for example supports arranged in front of the attachment, in particular the bending cross member arranged in front of the lighting unit or the headlight housing, are transmitted to the attachment or the lighting unit in an improved manner due to the direct arrangement of the first holder part and thus the beam/flexural beam is supported rearward in an improved manner. Accident-related forces, which act, for example, on the bending cross member in a frontal collision - for example, with a small width overlap of the motor vehicle with an accident partner - can thus be intercepted in an improved way by means of the first holder part of the holder or transferred to the attached part/lighting unit behind it. Excessive reinforcement of the bending cross member can thus be dispensed with, especially in the case of short stem lengths, without the holder failing. Rather, when a force is applied to the bending cross member, the forces introduced are passed on directly via the first holder part via the attachment or the lighting unit. The add-on part or the lighting unit/headlight is pushed backwards in the longitudinal direction of the vehicle, if necessary, thereby compensating for the load introduced. On the opposite side of the vehicle facing away from the impact, the corresponding other holder is then pulled forward in the case of a bending cross member and thus serves as a tie rod in the opposite direction of force, with the holder then being held by the add-on part or the lighting unit/headlight housing.

Um die entsprechende Belastung aufnehmen zu können, ist das erste Halterteil und das zugehörige Halteelement, unter dessen Vermittlung die direkte Anbindung an das Anbauteil beziehungsweise die Leuchteinheit bewerkstelligt wird, vorzugsweise aus einem Metallwerkstoff oder einem ähnlich stabilen Werkstoff, beispielsweise auch aus einem faserverstärkten Kunststoff, gestaltet. Demgegenüber ist das zweite Halterteil aus Kostengründen beziehungsweise zur Darstellung der verschiedenen Einstellbarkeiten des zweiten Halterteils relativ zum ersten Halterteil vorzugsweise aus einem Kunststoff, insbesondere als einfach herstellbares Kunststoffteil, gestaltet.In order to be able to absorb the corresponding load, the first holder part and the associated holding element, through which the direct connection to the attachment or the lighting unit is effected, are preferably made of a metal material or a similarly stable material, for example also made of a fiber-reinforced plastic . In contrast, the second holder part is preferably made of a plastic, in particular as a plastic part that is easy to produce, for reasons of cost or to demonstrate the various adjustabilities of the second holder part relative to the first holder part.

Das zweite Trägerteil, welches vorzugsweise als Kunststoffteil ausgebildet ist, dient hierbei als Einstellelement, sodass das Anbauteil beziehungsweise angrenzende Bauteile in optimaler Weise relativ zueinander ausgerichtet werden können. Zudem kann das zweite Halterteil beispielsweise als Auflage oder Aufnahme für den Stoßfänger beziehungsweise die Stoßfängerverkleidung dienen.The second carrier part, which is preferably designed as a plastic part, is used here as an adjustment element, so that the add-on part or adjacent components can be optimally aligned relative to one another. In addition, the second holder part can serve, for example, as a support or receptacle for the bumper or the bumper cover.

Insgesamt ist somit erkennbar, dass durch die Gestaltung des ersten Halterteils, insbesondere aus einem entsprechend bestätigen Werkstoff wie einem Metallwerkstoff, und des zweiten Halterteils, insbesondere durch einen geeigneten Kunststoff, das Kraftniveau entsprechend eingestellt werden kann, sodass bei einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Trägers, insbesondere des Biegequerträgers der Stoßfängerverkleidung, das dahinter liegenden Anbauteil beziehungsweise das zweite Halterteil nicht beschädigt werden und entsprechend versagen können.Overall, it can therefore be seen that the design of the first holder part, in particular from a correspondingly confirmed material such as a metal material, and the second holder part, in particular from a suitable plastic, can be used to set the force level accordingly, so that if the wearer is subjected to force as a result of an accident, in particular of the bending cross member of the bumper cover, the attached part behind it or the second holder part are not damaged and cannot fail accordingly.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Halteelement des ersten Halterteils ein Einstellelement, insbesondere eine Hohlschraube, auf, über welches beziehungsweise welche das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit, einstellbar mit dem ersten Halterteil verbindbar ist. Somit kann das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit, in optimaler Weise relativ zum ersten Halterteil und somit auch relativ zum Träger, insbesondere zum Biegequerträger des Stoßfängers, eingestellt werden.In a further embodiment of the invention, the holding element of the first holder part has an adjusting element, in particular a hollow screw, via which the attachment, in particular the lighting unit, can be adjustably connected to the first holder part. The add-on part, in particular the lighting unit, can thus be adjusted in an optimal manner relative to the first holder part and thus also relative to the carrier, in particular to the bending cross member of the bumper.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Halteelement des ersten Halterteils eine Führung aufweist, entlang welcher das Einstellelement, insbesondere die Hohlschraube, einstellbar ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders günstige Einstellung des ersten Halterteils relativ zum zweiten Halterteil beziehungsweise zum Anbauteil, insbesondere zur Leuchteinheit, in einer weiteren Raumrichtung.A further advantageous embodiment of the invention provides that the holding element of the first holding part has a guide along which the adjusting element, in particular the hollow screw, can be adjusted. This results in a particularly favorable adjustment of the first holder part relative to the second holder part or to the add-on part, in particular to the lighting unit, in a further spatial direction.

In diesem Zusammenhang hat es sich als weiter vorteilhaft gezeigt, wenn das Einstellelement, insbesondere die Hohlschraube, mit dem zweiten Halterteil einstellbar verbunden ist. Hierdurch kann das zweite Halterteil auch gegenüber dem Halter beziehungsweise der Leuchteinheit auf besonders vorteilhafte Weise eingestellt werden.In this context, it has also been shown to be advantageous if the adjustment element, in particular the hollow screw, is adjustably connected to the second holder part. As a result, the second holder part can also be adjusted in a particularly advantageous manner in relation to the holder or the lighting unit.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das erste Halterteil als Metallbauteil und das zweite Halterteil als Kunststoffbauteil ausgebildet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass der Träger, insbesondere der Biegequerträger, auf besonders vorteilhafte Weise am Anbauteil, insbesondere der Leuchteinheit, mittels des ersten Halterteils, welches als Haltebauteil ausgebildet ist, abgestützt werden kann. Durch die Gestaltung des zweiten Halterteils als Kunststoffbauteil kann dieses mit besonders vielen Funktionen ausgestattet werden, insbesondere um einen Toleranzausgleich der beteiligten Bauteile auf besonders einfache Weise zu bewerkstelligen.A further advantageous embodiment of the invention provides that the first holder part is designed as a metal component and the second holder part as a plastic component. This has the particular advantage that the carrier, in particular the bending cross member, can be supported in a particularly advantageous manner on the add-on part, in particular the lighting unit, by means of the first holder part, which is designed as a holding component. By designing the second holder part as a plastic component, it can be equipped with a particularly large number of functions, in particular in order to achieve tolerance compensation for the components involved in a particularly simple manner.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das zweite Halterteil zur Befestigung eines Stoßfängers und des Anbauteils, insbesondere der Leuchteinheit, ausgebildet ist. Somit kommt dem zweiten Halterteil eine Doppelfunktion zu, nämlich einerseits die exakte Halterung und Positionierung des Anbauteils, insbesondere der Leuchteinheit, und andererseits die Aufnahme des Stoßfängers beziehungsweise der dazugehörigen Stoßfängerverkleidung.A further advantageous embodiment of the invention provides that the second holder part is designed for fastening a bumper and the add-on part, in particular the lighting unit. Thus, the second holder part has a dual function, namely on the one hand the exact mounting and positioning of the add-on part, in particular the lighting unit, and on the other hand the accommodation of the bumper or the associated bumper covering.

Die vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Halter genannten Vorteile gelten in ebensolcher Weise für die Befestigungsanordnung eines derartigen Anbauteils, insbesondere einer Leuchteinheit, an einem Träger eines Kraftwagens unter Vermittlung des entsprechenden Halters.The advantages mentioned above in connection with the holder according to the invention apply in the same way to the fastening arrangement of such an add-on part, in particular a lighting unit, on a carrier of a motor vehicle with the mediation of the corresponding holder.

Hierbei ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit, ein Einstellelement, insbesondere eine weitere Hohlschraube, aufweist, über welches das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit, einstellbar mit dem Halter verbindbar beziehungsweise verbunden ist. Somit ergibt sich eine zusätzliche Einstellmöglichkeit des Anbauteils zum Halter.In a further embodiment of the invention, it is provided that the attachment, in particular the lighting unit, has an adjusting element, in particular a further hollow screw, via which the attachment, in particular the lighting unit, can be or is connected to the holder in an adjustable manner. This results in an additional adjustment option for the attachment to the holder.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Halterteil relativ zu dem ersten Halterteil in Fahrzeughochrichtung einstellbar. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, eine Einstellung des zweiten Halterteils und der Leuchteinheit relativ zu dem Biegequerträger vorzunehmen.In a further advantageous embodiment of the invention, the second holder part can be adjusted relative to the first holder part in the vertical direction of the vehicle. This results in the possibility of adjusting the second holder part and the lighting unit relative to the bending cross member.

Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit, relativ zu dem Halter in Fahrzeuglängsrichtung einstellbar ist. Hierdurch kann das Anbauteil in einfacher Weise auch relativ zu dem Biegequerträger in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet werden.Finally, it has proven to be advantageous if the add-on part, in particular the lighting unit, can be adjusted relative to the holder in the longitudinal direction of the vehicle. As a result, the add-on part can also be aligned in a simple manner relative to the bending cross member in the longitudinal direction of the vehicle.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention result from the following description of a preferred exemplary embodiment and from the drawing. The features and combinations of features mentioned above in the description and the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and/or shown alone in the figures can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without going beyond the scope of the leave invention.

Dabei zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf die Befestigungsanordnung jeweiliger Leuchteinheiten an einem Biegequerträger eines Stoßfängers eines Personenkraftwagens unter Vermittlung eines jeweiligen Halters, mittels welchem die jeweilige Leuchteinheit an dem jeweils korrespondierenden äußeren Ende des Biegequerträgers befestigt ist;
  • 2 eine Perspektivansicht von schräg vorne auf den Halter zur Befestigung der in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet auf der linken Fahrzeugseite angeordneten Leuchteinheit an dem seitlich korrespondierenden Ende des Biegequerträgers des vorderen Stoßfängers;
  • 3 eine Perspektivansicht auf die Befestigungsanordnung gemäß 2 in einer Blickrichtung von schräg hinten nach vorne zur Fahrzeugmitte hin;
  • 4 eine perspektivische Schnittansicht durch die Befestigungsanordnung gemäß den 1 bis 3 entlang einer in Fahrzeughochrichtung beziehungsweise in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Schnittebene;
  • 5 eine weitere schematische Schnittansicht durch die Befestigungsanordnung analog zu 4 entlang einer gegenüber der Schnittebene aus 4 zur Fahrzeugaußenseite hin versetzten, parallel verlaufenden Schnittebene; und in
  • 6 eine weitere perspektivische Schnittansicht durch die Befestigungsanordnung gemäß den 1 bis 5, ebenfalls entlang einer in Fahrzeuglängsrichtung beziehungsweise in Fahrzeughochrichtung verlaufenden Schnittebene.
show:
  • 1 a plan view of the fastening arrangement of respective lighting units on a bending cross member of a bumper of a passenger car through the intermediary of a respective holder, by means of which the respective lighting unit is attached to the respective corresponding outer end of the bending cross member;
  • 2 a perspective view obliquely from the front of the holder for fastening the lighting unit, which is arranged on the left-hand side of the vehicle when viewed in the forward direction of travel, on the laterally corresponding end of the bending cross member of the front bumper;
  • 3 a perspective view of the fastening arrangement according to FIG 2 in a viewing direction from obliquely rear to front towards the center of the vehicle;
  • 4 a perspective sectional view through the mounting arrangement according to the 1 until 3 along a sectional plane running in the vertical direction of the vehicle or in the longitudinal direction of the vehicle;
  • 5 a further schematic sectional view through the fastening arrangement analogously to FIG 4 along an opposite plane of section 4 parallel cutting plane offset towards the outside of the vehicle; and in
  • 6 another perspective sectional view through the mounting arrangement according to the 1 until 5 , likewise along a sectional plane running in the longitudinal direction of the vehicle or in the vertical direction of the vehicle.

In 1 ist in einer ausschnittsweisen Draufsicht eine Befestigungsanordnung jeweiliger Anbauteile in Form von vorderen Leuchteinheiten 10 beziehungsweise Scheinwerfergehäusen an einem Träger, hier einem Biegequerträger 12, eines nicht weiter erkennbaren Stoßfängers eines Personenkraftwagens dargestellt. Der Biegequerträger 12 ist vorliegend in üblicher Weise auf Höhe jeweiliger Längsträger 14 einer mittleren beziehungsweise Hauptlängsträgerebene angeordnet, und zwar unter Vermittlung jeweiliger Deformationselemente 16. Jeweils außenseitig des seitlich korrespondierenden Längsträgers 14 ist hierbei die zugehörige Leuchteinheit 10 beziehungsweise das zugehörigen Scheinwerfergehäuse am Kraftwagenbug angeordnet. Die Befestigung der Leuchteinheiten 10 erfolgt dabei innenseitig über eine jeweiligen Halter an der korrespondierenden Außenseite des jeweiligen Längsträgers 14. Die außenseitige Befestigung der jeweiligen Leuchteinheit 10 erfolgt über einen jeweiligen Halter 18, welcher in Zusammenschau mit den 6 im weiteren näher erläutert werden soll.In 1 is a partial plan view of a fastening arrangement of respective add-on parts in the form of front lighting units 10 or headlight housings on a carrier, here a bending cross member 12, of a bumper of a passenger car that is not further shown. In the present case, the bending cross member 12 is arranged in the usual manner at the level of the respective longitudinal members 14 of a central or main longitudinal member plane, specifically with the intermediary of respective deformation elements 16. The associated lighting unit 10 or the associated headlight housing is arranged on the front of the motor vehicle in each case on the outside of the laterally corresponding longitudinal member 14. The fastening of the lighting units 10 takes place on the inside via a respective holder on the corresponding outside of the respective longitudinal member 14. The outside fastening of the respective lighting unit 10 takes place via a respective holder 18, which in conjunction with the 6 to be explained in more detail below.

Hierbei zeigt 2 den - in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet - Halter 18 auf der linken Fahrzeugseite, in einer Perspektivansicht von schräg vorne. Erkennbar ist hierbei zunächst ein korrespondierendes äußeres Ende 22 des Biegequerträgers 12. An einem Obergurt 24 des Biegequerträgers 12 ist hierbei ein erstes Halterteil 28 mittels von zwei Schraubverbindungen 26 auf im Weiteren noch näher beschriebene Weise befestigt. Das erste Halterteil 28 ist dabei vorliegend als Umformteil aus einem Metallwerkstoff, insbesondere einem Stahlwerkstoff, ausgebildet und umfasst einen an dem Obergurt 24 des Biegequerträgers 12 anliegenden und zumindest im Wesentlichen horizontal erstreckenden ersten Schenkel 30 sowie einen dazu abgewinkelten zweiten Schenkel 32, welcher einen ersten Schenkelbereich 34 und einen zweiten Schenkelbereich 36 aufweist, der erste Schenkelbereich 34 umfasst dabei zwei Durchgangslöcher für jeweilige Schraubverbindungen 38, über welche das erste Halterteil 28 mit einem zweiten Halterteil 40 verbunden ist.Here shows 2 the - viewed in the forward direction - holder 18 on the left side of the vehicle, in a perspective view diagonally from the front. A corresponding outer end 22 of the bending crossbeam 12 can be seen here. A first holder part 28 is fastened to an upper chord 24 of the bending crossbeam 12 by means of two screw connections 26 in a manner that will be described in more detail below. The first holder part 28 is embodied here as a formed part made of a metal material, in particular a steel material, and comprises a first leg 30 which rests against the upper flange 24 of the bending cross member 12 and extends at least essentially horizontally, and a second leg 32 which is angled thereto and which has a first leg region 34 and a second leg region 36, the first leg region 34 includes two through holes for respective screw connections 38, via which the first holder part 28 is connected to a second holder part 40.

Dieses zweite Halterteil 40 ist vorliegend als Kunststoffbauteil ausgebildete und umfasst eine Anlageseite 42, mittels welcher das zweite Halterteil 40 am zweiten Schenkelbereich 36 des ersten Halterteils 28 anliegt.In the present case, this second holder part 40 is embodied as a plastic component and comprises a contact side 42 by means of which the second holder part 40 bears against the second leg region 36 of the first holder part 28 .

In Zusammenschau mit 3, welche den Halter in einer Perspektivansicht von schräg hinten außen nach vorne zeigt, wird erkennbar, dass das zweite Halterteil 40 einen Halterbereich 44 aufweist, in welchem ein Einstellelement in Form einer Hohlschraube 46 aufgenommen ist. Hierzu weist die Hohlschraube 46 ein Außengewinde 48 auf, welches in ein Innengewinde 50 des Halterbereichs 44 des zweiten Halterbereichs 40 eingeschraubt ist. Des Weiteren ist aus 3 erkennbar, dass sich der Halterbereich 44 zumindest im Wesentlichen parallel zur Anlageseite 42 und somit auch parallel zu dem Schenkelbereich 36 des ersten Halterteils 28 erstreckt.In synopsis with 3 , which shows the holder in a perspective view obliquely from the rear outside to the front, it can be seen that the second holder part 40 has a holder area 44 in which an adjusting element in the form of a hollow screw 46 is accommodated. For this purpose, the hollow screw 46 has an external thread 48 which is screwed into an internal thread 50 of the holder area 44 of the second holder area 40 . Furthermore, it is off 3 recognizable that the holder area 44 extends at least essentially parallel to the contact side 42 and thus also parallel to the leg area 36 of the first holder part 28 .

4 zeigt in einer perspektivischen Schnittansicht durch den Halter zunächst, dass am ersten Schenkelbereich 34 ein Schenkel 32 des ersten Halterteils 28 ein Halteelement 52 in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten hin absteht, über welches das erste Halterteil 28 mit der Leuchteinheit 10 verbunden ist. Hierzu weist da Halteelement 52 einen in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) verlaufenden Schenkel 54 auf, an welchem von hinten her der Halterbereich 44 des zweiten Halterteils 40 mit einer Anlagefläche 56 flächig anliegt. Die Hohlschraube 46 durchsetzt hierbei den Schenkel 54 im Bereich eines Langlochs 58, welches eine Relativverstellung der Hohlschraube 46 gemäß einem Pfeil 60 in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) erlaubt, nicht jedoch in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung). Vielmehr ist das Langloch 58 in seiner Breite in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) auf den Außendurchmesser der Hohlschraube 46 angepasst, so dass eine Relativbewegung der Hohlschraube 46 innerhalb des Langlochs 58 mit Spiel zwar in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) möglich ist, nicht jedoch in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung). 4 shows in a perspective sectional view through the holder first that on the first leg region 34 a leg 32 of the first holder part 28 protrudes a holding element 52 to the rear in the longitudinal direction of the vehicle, via which the first holder part 28 is connected to the lighting unit 10. For this purpose, the holding element 52 has a leg 54 running in the vertical direction of the vehicle (z-direction), on which the holding area 44 of the second holding part 40 bears flatly with a contact surface 56 from behind. The banjo bolt 46 penetrates the leg 54 in the area of a slot 58, which allows a relative adjustment of the banjo bolt 46 according to an arrow 60 in the vertical direction of the vehicle (z-direction), but not in the transverse direction of the vehicle (y-direction). Rather, the width of slot 58 in the transverse direction of the vehicle (y-direction) is adapted to the outer diameter of hollow screw 46, so that a relative movement of hollow screw 46 within slot 58 is possible with play in the vertical direction of the vehicle (z-direction), but not in Vehicle transverse direction (y-direction).

Weiterhin ist aus 4 erkennbar, dass die Hohlschraube 46 eine Durchgangsöffnung aufweist, durch welche eine Schraube 62 von hinten her hindurchgesteckt ist. Die Schraube 62 weist an ihrem vorderen Ende ein Außengewinde auf, welches mit einem Innengewinde der Hohlschraube 64 zusammenwirkt. Diese Hohlschraube 64 weist ein Außengewinde 66 auf, über welches diese in ein Innengewinde 68 eines Stützteils 70 eingeschraubt ist, welches seinerseits von einem Gehäuse 72 der Leuchteinheit 10 absteht beziehungsweise einteilig mit diesem ausgebildet ist. Das Stützteil 70 erstreckt sich dabei senkrecht zu einer Mittellängsachse der beiden Hohlschrauben 46 und 64 beziehungsweise der Schraube 62. Außerdem erstreckt sich das Stützteil 70 parallel zum Schenkel 54 des Halteelements 52 und parallel zum Halterbereich 44 des zweiten Halterteils 40.Furthermore is off 4 recognizable that the hollow screw 46 has a through opening through which a screw 62 is inserted from behind. At its front end, the screw 62 has an external thread which interacts with an internal thread of the hollow screw 64 . This hollow screw 64 has an external thread 66, via which it is screwed into an internal thread 68 of a support part 70, which in turn protrudes from a housing 72 of the lighting unit 10 or is formed in one piece with it. The support part 70 extends perpendicular to a central longitudinal axis of the two hollow screws 46 and 64 or screw 62. The support part 70 also extends parallel to the leg 54 of the holding element 52 and parallel to the holder area 44 of the second holder part 40.

4 zeigt zudem, dass die Position der Leuchteinheit 10 relativ zu dem Halter 18 einstellbar ist, indem die beiden Hohlschrauben 46 und 64 entsprechend gedreht und somit in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) gemäß einem Pfeil 74 eingestellt werden. 4 10 also shows that the position of the lighting unit 10 relative to the holder 18 can be adjusted by turning the two hollow screws 46 and 64 accordingly and thus adjusting them in the longitudinal direction of the vehicle (x-direction) according to an arrow 74.

In Zusammenschau mit 5, welche in einer perspektivischen Schnittansicht analog zu 4 den Halter entlang einer parallel zur Schnittebene gemäß 4 verlaufenden Schnittebene zeigt, wird erkennbar, dass die beiden Schraubverbindungen 38, über welche der zweite Schenkelbereich 36 mit dem zweiten Halterteil 40 verbunden ist, ebenfalls eine Relativbewegung der beiden Halterteile 28, 40 in Fahrzeughochrichtung (x-Richtung) gemäß dem Pfeil 76 ermöglichen. Hierzu weist Halterteil 40 jeweilige Langlochbuchsen 78 auf, welche in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) größer ausgebildet sind als der Durchmesser der jeweiligen Schraube der Schraubverbindung 38, welche allerdings in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) bis auf ein leichtes Spiel an den Durchmesser der Schraube der jeweiligen Schraubverbindung 38 angepasst sind. Eine Zusammenschau der 4 und 5 zeigt somit, dass die Leuchteinheit 10 beziehungsweise das zweite Halterteil 40 relativ zu dem ersten Halterteil 28 in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) verstellbar ist, indem einerseits die Hohlschraube 46 entlang des Langlochs 58 des Halteelements 52 des ersten Halterteils 28 (gemäß Pfeil 60) und andererseits die beiden Schraubverbindungen 38, welche fest an dem zweiten Halterteil 40 angeordnet sind, entlang der Langlochbuchsen 78 innerhalb des zweiten Halterteils 40 verlagerbar sind. Mit anderen Worten ist demzufolge die Leuchteinheit 10 und das zweite Halterteil 40 relativ zu dem ersten Halterteil 28 in Fahrzeughochrichtung (x-Richtung) verlagerbar, indem die Schraubverbindungen 38 gemäß dem Pfeil 76 in 5 entlang der Langlochbuchsen 78 verschiebbar sind, und indem die Hohlschraube 46 gemäß dem Pfeil 60 in 4 entlang des Langlochs 58 im Schenkel 54 des Halteelements 52 verschiebbar ist.In synopsis with 5 , Which in a perspective sectional view analogous to 4 according to the holder along a plane parallel to the cutting plane 4 running sectional plane shows that the two screw connections 38, via which the second leg region 36 is connected to the second holder part 40, also allow a relative movement of the two holder parts 28, 40 in the vertical direction of the vehicle (x-direction) according to the arrow 76. For this purpose, holder part 40 has slotted sockets 78, which are designed to be larger in the vehicle vertical direction (z-direction) than the diameter of the respective screw of screw connection 38, which, however, in the vehicle transverse direction (y-direction) matches the diameter of the screw of the respective screw connection 38 are adapted. A synopsis of 4 and 5 thus shows that the lighting unit 10 or the second holder part 40 can be adjusted relative to the first holder part 28 in the vehicle vertical direction (z-direction), on the one hand by turning the hollow screw 46 along the elongated hole 58 of the holder element 52 of the first holder part 28 (according to arrow 60) and on the other hand, the two screw connections 38, which are fixedly arranged on the second holder part 40, can be displaced along the slotted sockets 78 within the second holder part 40. In other words, the lighting unit 10 and the second holder part 40 can be displaced relative to the first holder part 28 in the vertical direction of the vehicle (x-direction) by screwing the screw connections 38 according to the arrow 76 in 5 are displaceable along the slotted bushings 78, and by the banjo bolt 46 according to the arrow 60 in 4 along the elongated hole 58 in the leg 54 of the holding element 52 is displaceable.

Nachdem die Position des zweiten Halterteils 40 relativ zum ersten Halterteil 28 in Fahrzeughochrichtung (x-Richtung) eingestellt ist, kann durch ein Ziehen der Schraubverbindungen 38 eine weitere Relativbewegung zwischen den beiden Halterteilen 28, 40 in Fahrzeuglängsrichtung (z-Richtung) vermieden werden.After the position of the second holder part 40 relative to the first holder part 28 in the vehicle vertical direction (x-direction) has been adjusted, further relative movement between the two holder parts 28, 40 in the vehicle longitudinal direction (z-direction) can be avoided by tightening the screw connections 38.

Die Einstellung der Leuchteinheit 10 in Fahrzeuglängsrichtung (z-Richtung) erfolgt, indem die beiden Hohlschrauben 46, 64 gemäß dem in 4 erkennbaren Pfeil 74 entsprechend verstellt werden. Durch entsprechende Einstellung der beiden Hohlschrauben 46, 64 wird dabei der Abstand des Halterbereichs 44 des zweiten Halterteils 40 relativ zum Stützteil 70 des Gehäuses 72 der Leuchteinheit 10 in Fahrzeuglängsrichtung (z-Richtung) eingestellt. Durch Fixieren der Schraube 62 wird die Hohlschraube 46 des zweiten Halterteils 40 an der Hohlschraube 64 auf Seiten der Leuchteinheit 10 festgelegt. Ein besonderer Vorteil ist es hierbei, dass die Schraube 62 und die in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) äußere Hohlschraube 46 auch im verbauten Zustand durch das seitlich korrespondierende Radhaus eingestellt werden kann, ohne dass die am Stützteil 70 des Gehäuses 72 der Leuchteinheit 10 angeordnete Hohlschraube 64 betätigt werden muss. Somit ist eine nachträgliche Einstellung in Fahrzeuglängsrichtung (z-Richtung) gemäß dem Pfeil 74 in 4 auch möglich. Die Verstellung der Hohlschraube 46 erfolgt dabei über einen in 6 erkennbaren Werkzeugangriff 80.The lighting unit 10 is adjusted in the longitudinal direction of the vehicle (z-direction) by tightening the two banjo bolts 46, 64 according to the 4 recognizable arrow 74 are adjusted accordingly. By appropriate adjustment of the two banjo bolts 46, 64, the distance between the holder area 44 of the second holder part 40 is adjusted relative to the support part 70 of the housing 72 of the lighting unit 10 in the longitudinal direction of the vehicle (z-direction). By fixing the screw 62 , the hollow screw 46 of the second holder part 40 is fixed to the hollow screw 64 on the lighting unit 10 side. A particular advantage here is that the screw 62 and the outer hollow screw 46 in the vehicle transverse direction (y-direction) can also be adjusted in the installed state through the laterally corresponding wheel housing, without the hollow screw arranged on the support part 70 of the housing 72 of the lighting unit 10 64 must be pressed. Subsequent adjustment in the longitudinal direction of the vehicle (z-direction) according to arrow 74 in 4 also possible. The hollow screw 46 is adjusted via an in 6 recognizable tool attack 80.

Die Einstellung der Relativposition des ersten Halterteils 28 zum Biegequerträger 12 in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) ist in 4 mit einem Pfeil 82 angedeutet. Hierzu können in den Durchgangslöchern des Obergurts 24 und/oder im ersten Schenkel 30 des ersten Halterteils 28 entsprechende Langlöcher vorgesehen sein, die eine Einstellbarkeit in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) ermöglichenThe adjustment of the relative position of the first holder part 28 to the bending cross member 12 in the vehicle transverse direction (y-direction) is in 4 indicated with an arrow 82. For this purpose, corresponding elongated holes can be provided in the through-holes of the upper chord 24 and/or in the first leg 30 of the first holder part 28, which enable adjustability in the transverse direction of the vehicle (y-direction).

Insbesondere aus den 4 und 6 ist erkennbar, dass das erste Halterteil 28 unter Vermittlung des Halteelements 52 derart mit der Leuchteinheit 10 verbindbar beziehungsweise vorliegend verbunden ist, dass im Falle einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Biegequerträgers 12 mit einer in 1 erkennbaren Kraft F, welche sich beispielsweise bei einer Frontalkollision mit einem Hindernis oder einem Unfallpartner ergibt, über das erste Halterteil 28 beziehungsweise das zugehörige Halteelement 52 zumindest ein Teil dieser Kraft F an das Gehäuse 72 der Leuchteinheit 10 weitergebbar ist, und zwar vorliegend unter Vermittlung der Hohlschraube 46 (eingeschraubt in den Halterbereich 44 des zweiten Halterteils 40) und die Hohlschraube 64 (eingeschraubt in das Stützteil 70 des Gehäuses 72 der Leuchteinheit 10).In particular from the 4 and 6 It can be seen that the first holder part 28 can be connected or is presently connected to the lighting unit 10 via the holding element 52 in such a way that in the event of an accident-related force being applied to the bending cross member 12 with an in 1 recognizable force F, which results, for example, in the event of a frontal collision with an obstacle or an accident partner, at least part of this force F can be passed on to the housing 72 of the lighting unit 10 via the first holder part 28 or the associated holding element 52, in the present case through the intermediary of the Hollow screw 46 (screwed into the holder area 44 of the second holder part 40) and banjo screw 64 (screwed into the support part 70 of the housing 72 of the lighting unit 10).

Für eine derartige Kraftübertragung wäre das zweite Halteteil 40, welches vorliegend aus einem Kunststoff gestaltet ist, zu schwach. Aus diesem Grund ist vorliegend das erste Halterteil 28 mit dem Halteelement 52 versehen, damit eine entsprechende Abstützung und Kraftübertragung einer auf den Biegequerträger 12 wirkenden Kraft auf das Gehäuse 72 der Leuchteinheit 10 möglich ist. die Leuchteinheit 10 beziehungsweise der Scheinwerfer werden hierbei gemäß einem Pfeil 84 in Fahrzeuglängsrichtung (y-Richtung) geschoben beziehungsweise gedrückt und kompensieren die Belastung. Auf der anderen Fahrzeugseite des Biegequerträgers 12, also auf der stoßabgewandten Seite, wird der entsprechende Halter 18 gemäß dem Wagenprinzip in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne gezogen. Dabei dient dieser Halter 18 als Zuganker in die entgegengesetzte Kraftrichtung zur Kraft F.The second holding part 40, which is made of plastic in the present case, would be too weak for such a force transmission. For this reason, in the present case the first holder part 28 is provided with the holding element 52 so that a corresponding support and force transmission of a force acting on the bending cross member 12 to the housing 72 of the lighting unit 10 is possible. the lighting unit 10 or the headlight is pushed or pressed according to an arrow 84 in the longitudinal direction of the vehicle (y-direction) and compensates for the load. On the other side of the vehicle of the bending crossbeam 12, ie on the side facing away from the impact, the corresponding holder 18 is pulled forward in the longitudinal direction of the vehicle according to the wagon principle. This holder 18 serves as a tie rod in the opposite direction of force to force F.

Das zweite Halterteil 40 weist über dies einen insbesondere in den 2 und 3 erkennbaren Aufnahmebereich 88 auf, an welchem ein nicht dargestellter Stoßfänger beziehungsweise eine Stoßfängerverkleidung aufnehmbar beziehungsweise auflegbar ist. Hierdurch kann auch der Stoßfänger beziehungsweise die Stoßfängerverkleidung in optimaler Weise relativ zur Leuchteinheit 10 beziehungsweise den angrenzenden Bauteilen ausgerichtet werden.The second holder part 40 has this one in particular in the 2 and 3 recognizable receiving area 88, on which a bumper (not shown) or a bumper cover can be received or placed. As a result, the bumper or the bumper covering can also be aligned in an optimal manner relative to the lighting unit 10 or the adjacent components.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102010051357 A1 [0003, 0007]DE 102010051357 A1 [0003, 0007]

Claims (10)

Halter (18) für ein Anbauteil, insbesondere für eine Leuchteinheit (10), eines Kraftwagens, mit einem ersten Halterteil (28), welches an einem Träger des Kraftwagens befestigbar ist, und mit einem zweiten Halterteil (40), an welchem das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), befestigbar ist und welches relativ zu dem ersten Halterteil (28) einstellbar und mit diesem fest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halterteil (28) ein Halteelement (52) aufweist, über welches das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), mit dem ersten Halterteil (28) verbindbar ist.Holder (18) for an attachment, in particular for a lighting unit (10), of a motor vehicle, with a first holder part (28) which can be fastened to a support of the motor vehicle, and with a second holder part (40) on which the attachment in particular the lighting unit (10), can be fastened and which can be adjusted relative to the first holder part (28) and firmly connected to it, characterized in that the first holder part (28) has a holding element (52) via which the attachment, in particular the lighting unit (10) can be connected to the first holder part (28). Halter (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (52) des ersten Halterteils (28) ein Einstellelement, insbesondere eine Hohlschraube, aufweist, über welches das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), einstellbar mit dem ersten Halterteil (28) verbindbar ist.Holder (18) after claim 1 , characterized in that the holding element (52) of the first holder part (28) has an adjusting element, in particular a hollow screw, via which the add-on part, in particular the lighting unit (10), can be adjustably connected to the first holder part (28). Halter (18) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (52) des ersten Halterteils (28) ein Langloch (58) ausweist, entlang welcher das Einstellelement, insbesondere die Hohlschraube (46), einstellbar ist.Holder (18) after claim 2 , characterized in that the holding element (52) of the first holder part (28) has an elongated hole (58) along which the adjusting element, in particular the hollow screw (46), can be adjusted. Halter (18) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellelement, insbesondere die Hohlschraube (46), mit dem zweiten Halterteil (40) einstellbar verbunden ist.Holder (18) after claim 2 or 3 , characterized in that the adjusting element, in particular the hollow screw (46), is adjustably connected to the second holder part (40). Halter (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halterteil (28) als Metallbauteil und das zweite Halterteil (40) als Kunststoffbauteil ausgebildet ist.Holder (18) according to one of the preceding claims, characterized in that the first holder part (28) is designed as a metal component and the second holder part (40) as a plastic component. Halter (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Halterteil (40) zur Befestigung eines Stoßfängers und des Anbauteils, insbesondere der Leuchteinheit (10), ausgebildet ist.Holder (18) according to one of the preceding claims, characterized in that the second holder part (40) is designed for fastening a bumper and the add-on part, in particular the lighting unit (10). Befestigungsanordnung eines Anbauteil, insbesondere einer Leuchteinheit (10), an einem Träger eines Kraftwagens, bei welcher ein Halter (18) vorgesehen ist, der mit einem ersten Halterteil (28) am Trägerteil des Kraftwagens befestigt ist, und der einen zweiten Halterteil (40) aufweist, an welchem das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), befestigt ist und welches relativ zu dem ersten Halterteil (28) einstellbar und mit diesem fest verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halterteil (28) ein Halteelement (52) aufweist, über welches das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), mit dem ersten Halterteil (28) verbunden ist.Fastening arrangement for an add-on part, in particular a lighting unit (10), on a carrier of a motor vehicle, in which a holder (18) is provided which is fastened to the carrier part of the motor vehicle with a first holder part (28) and which has a second holder part (40) to which the add-on part, in particular the lighting unit (10), is fastened and which can be adjusted relative to the first holder part (28) and can be firmly connected thereto, characterized in that the first holder part (28) has a holding element (52). , via which the attachment, in particular the lighting unit (10), is connected to the first holder part (28). Befestigungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), ein Einstellelement, insbesondere eine Hohlschraube (46), aufweist, über welches das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), einstellbar mit dem Halter (18) verbindbar beziehungsweise verbunden ist.Fastening arrangement according to claim 7 , characterized in that the attachment, in particular the lighting unit (10), has an adjusting element, in particular a hollow screw (46), via which the attachment, in particular the lighting unit (10), can be or is connected to the holder (18) in an adjustable manner . Befestigungsanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Halterteil (40) relativ zu dem ersten Halterteil (28) in Fahrzeughochrichtung einstellbar ist.Fastening arrangement according to claim 7 or 8th , characterized in that the second holder part (40) is adjustable relative to the first holder part (28) in the vertical direction of the vehicle. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil, insbesondere die Leuchteinheit (10), relativ zu dem Halter (18) in Fahrzeuglängsrichtung einstellbar ist.Fastening arrangement according to one of Claims 7 until 9 , characterized in that the attachment, in particular the lighting unit (10), relative to the holder (18) is adjustable in the vehicle longitudinal direction.
DE102021000240.7A 2021-01-19 2021-01-19 Holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle Pending DE102021000240A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000240.7A DE102021000240A1 (en) 2021-01-19 2021-01-19 Holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000240.7A DE102021000240A1 (en) 2021-01-19 2021-01-19 Holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021000240A1 true DE102021000240A1 (en) 2022-07-21

Family

ID=82218149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021000240.7A Pending DE102021000240A1 (en) 2021-01-19 2021-01-19 Holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021000240A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19920521A1 (en) 1999-05-05 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Alignment device for fitting a motor vehicle headlight into a body cutout
DE10237454B3 (en) 2002-08-13 2004-02-05 Decoma (Germany) Gmbh Front end module for vehicle has auxiliary element extending upwards from transverse bumper (fender) carrier
DE102005006875A1 (en) 2004-12-23 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Lamp mounting, at an automobile fender bar unit, has a bracket to hold the lamp unit with release mountings for fastening at the fender bar and carrier frame to allow adjustment
DE102010051357A1 (en) 2010-11-13 2011-07-14 Daimler AG, 70327 Holding arrangement for bumper of motor vehicle, particularly passenger car, has holding part which is received in corresponding holding element at carrier of motor vehicle in force- and form fit manner
DE102011109345A1 (en) 2011-08-03 2012-05-10 Daimler Ag Holding element, particularly for holding assembly, for fixing component on body or frame of motor vehicle, has holding part fixed to structure or frame, where another holding part is held on holding part over connecting area

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19920521A1 (en) 1999-05-05 2000-11-16 Daimler Chrysler Ag Alignment device for fitting a motor vehicle headlight into a body cutout
DE10237454B3 (en) 2002-08-13 2004-02-05 Decoma (Germany) Gmbh Front end module for vehicle has auxiliary element extending upwards from transverse bumper (fender) carrier
DE102005006875A1 (en) 2004-12-23 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Lamp mounting, at an automobile fender bar unit, has a bracket to hold the lamp unit with release mountings for fastening at the fender bar and carrier frame to allow adjustment
DE102010051357A1 (en) 2010-11-13 2011-07-14 Daimler AG, 70327 Holding arrangement for bumper of motor vehicle, particularly passenger car, has holding part which is received in corresponding holding element at carrier of motor vehicle in force- and form fit manner
DE102011109345A1 (en) 2011-08-03 2012-05-10 Daimler Ag Holding element, particularly for holding assembly, for fixing component on body or frame of motor vehicle, has holding part fixed to structure or frame, where another holding part is held on holding part over connecting area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014999B4 (en) Automotive bumper assembly and bumper kit system
DE102007035483A1 (en) crash facility
DE102008035448A1 (en) Motor vehicle body, has longitudinal end-side front end module that is positionable and fixable opposite to longitudinal chassis beams, and multiple longitudinal holes formed in adjusting or fixing module
DE102008057549A1 (en) Front-end module for vehicle, particularly motor vehicle, has mounting carrier for holding mounting unit or aggregate, where mounting carrier is mounted over separating plate at longitudinal or transverse carrier of vehicle body
DE102009026299A9 (en) Cockpit cross member for a motor vehicle
DE102015224894A1 (en) Hinterachshilfsrahmen and motor vehicle with such a Hinterachshilfsrahmen
DE102019106226A1 (en) Motor vehicle with an axle support and an electrical storage unit
DE102015113773B3 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
DE102008026334A1 (en) Rear or front cross beam for frame structure of motor vehicle, has crash unit arranged in longitudinal end region, where beam is designed as one-sided open cap profile with cross section depth that change in longitudinal direction of beam
DE102012022783A1 (en) Mounting arrangement for vehicle, has fastening points spaced from body-mounted component in vertical direction, and compensating part arranged in points for angle correction of cross beam relative to component in xz plane
DE102016000948A1 (en) Fastening arrangement of a front cross member to an energy absorption element of a longitudinal member of a motor vehicle body
DE102011002964A1 (en) Mounting unit for mounting transverse stabilizer in bearing in frame-like axle support of passenger car, has supporting arm molded on bearing bracket, extended in vehicle longitudinal direction and supported with section at transverse beam
DE102017118780A1 (en) Modular system for a protective device
EP1982900A2 (en) Rear end automobile body structure
DE102021000240A1 (en) Holder for an add-on part, in particular for a lighting unit of a motor vehicle
DE102016208045A1 (en) ENERGY MANAGEMENT SYSTEM FOR VEHICLES WITH SUPPORT FOR COMPLETE TRAD
DE102020131280A1 (en) Arrangement for the body-side connection of an auxiliary frame and motor vehicle
DE102018208805B4 (en) Connection arrangement with a force-transmitting sleeve, motor vehicle frame and motor vehicle with such a connection arrangement
DE102011109161A1 (en) Holding element for supporting exhaust tube at e.g. longitudinal frame beam in commercial motor vehicle, has holding parts whose through-holes are formed at distance from each other, where element is fixed at beam through through-holes
DE102011108322B4 (en) Connection of an add-on element to a commercial vehicle frame
DE102017211337B4 (en) Brake booster device with a multipart fastening device for the brake booster
DE202017104332U1 (en) Brake booster device with a multipart fastening device for the brake booster
DE102017007307A1 (en) Frame device for a motor vehicle, motor vehicle with a frame device and method for compensating for a tolerance
DE102021004340B3 (en) Bearing arrangement of a refrigerant compressor on a body of a motor vehicle and motor vehicle
DE102007023233B4 (en) Device for absorbing crash forces for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE