DE102020215647A1 - Ladesystem für Fahrzeug und Batterieladestoppverfahren dafür - Google Patents

Ladesystem für Fahrzeug und Batterieladestoppverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102020215647A1
DE102020215647A1 DE102020215647.6A DE102020215647A DE102020215647A1 DE 102020215647 A1 DE102020215647 A1 DE 102020215647A1 DE 102020215647 A DE102020215647 A DE 102020215647A DE 102020215647 A1 DE102020215647 A1 DE 102020215647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
battery
motor
current
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020215647.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Sang Kyu Lee
Jin Gyu Lim
Seung Myun CHUNG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102020215647A1 publication Critical patent/DE102020215647A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0095Hybrid converter topologies, e.g. NPC mixed with flying capacitor, thyristor converter mixed with MMC or charge pump mixed with buck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • B60L53/24Using the vehicle's propulsion converter for charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0038Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0068Battery or charger load switching, e.g. concurrent charging and load supply
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/16Regulation of the charging current or voltage by variation of field
    • H02J7/24Regulation of the charging current or voltage by variation of field using discharge tubes or semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/50Structural details of electrical machines
    • B60L2220/58Structural details of electrical machines with more than three phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/30Sensors
    • B60Y2400/308Electric sensors
    • B60Y2400/3084Electric currents sensors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/20Charging or discharging characterised by the power electronics converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1584Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load with a plurality of power processing stages connected in parallel
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • H02M7/53871Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration with automatic control of output voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Ladesystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Stoppen des Ladens einer Batterie kann ein Ladesystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Stoppen des Ladens einer Batterie bereitstellen, das das Laden einer Batterie bei Ausfall eines Stromsensors stoppen kann, der an die Dreiphasen-Spulen eines Motors angelegt ist, der zum Antreiben eines Fahrzeugs konfiguriert ist, wobei das Auftreten des Drehmoments verhindert wird, das durch den Betrieb des Motors verursacht wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ladesystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Abschalten des Batterieladens, und insbesondere ein Ladesystem für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Abschalten des Batterieladens, das einen Drehbetrieb eines Motors verhindern kann, der durch den Ausfall eines Stromsensors beim Laden einer Batterie verursacht wird.
  • Beschreibung des verwandten Standes der Technik
  • Ein Fahrzeug, das einen Motor als Antriebsquelle verwendet, wie beispielsweise ein Hybridfahrzeug oder ein Elektrofahrzeug, hat eine Batterie, die den Motor mit Strom versorgt, darin montiert.
  • In den letzten Jahren weist die Batterie eine schrittweise höhere Spannungsspezifikation auf, um eine Ladezeit zu verkürzen. Eine Ladeinfrastruktur zum Laden der High-End-Batterie ist jedoch noch nicht reibungslos vorhanden.
  • Ein allgemeines Ladesystem kann auch die High-End-Batterie laden, wenn zusätzlich ein Hochsetzsteller verwendet wird. Wenn jedoch der Hochsetzsteller hinzugefügt wird, tritt das Problem auf, dass die Größe und die Kosten des Ladesystems steigen.
  • Dementsprechend kann das herkömmliche Ladesystem den Ausgang eines externen Ladegeräts über einen Wechselrichter (Inverter) verstärken, der mit dem Motor verbunden ist, um die Batterie mit dem verstärkten Ausgang zu laden. Dementsprechend kann das Ladesystem eine Multi-Ladefunktion ausführen, die die Batterie mit verschiedenen Spezifikationen lädt, und ein solches Ladesystem wird auch als Multi-Ladesystem bezeichnet.
  • Das externe Ladegerät ist eine Ladeeinrichtung außerhalb des Fahrzeugs, und das externe Ladegerät kann Strom zum Laden der Batterie liefern, wenn es elektrisch mit der Batterie verbunden ist.
  • 4 und 5 sind Schaltkreisdiagramme, die ein herkömmliches Ladesystem darstellen.
  • Wie in 4 dargestellt, werden in dem Ladesystem, wenn ein externes Ladegerät 120 mit der gleichen Ausgangsspezifikation wie eine Batterie 110 angeschlossen ist, ein erstes Relais 111, ein zweites Relais 112 und ein drittes Relais 113 eingeschaltet und ein viertes Relais 114 ausgeschaltet, wodurch die Batterie 110 geladen wird.
  • Des Weiteren wird in Bezug auf 5 in dem Ladesystem, wenn ein externes Ladegerät 120 mit einer niedrigeren Ausgangsspezifikation als die Batterie 110 an die Batterie 110 angeschlossen ist, das erste Relais 111, das zweite Relais 112 und das vierte Relais 114 eingeschaltet und das dritte Relais 113 ausgeschaltet, so dass der Strom, der durch die Dreiphasen-Spulen 131, 132, 133 eines Motors 130 und einen Wechselrichter 140 geflossen ist, in die Batterie 110 geladen wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt wird der Wechselrichter 140 durch die Betätigung der Dreiphasen-Schaltmodule 141, 142, 143 in einem Boosting-Modus betrieben, um die Ausgangsspannung des externen Ladegeräts 120 zu verstärken und die verstärkte Ausgangsspannung an die Batterie 110 anzulegen.
  • Wenn beim Laden der Batterie 110 unter Verwendung des Wechselrichters 140 auch nur einer der Stromsensoren 144, 145, 146 ausfällt, die den durch die Dreiphasen-Spulen 131, 132, 133 des Motors 130 fließenden Strom erfassen, wird der Strom nicht an eine der Dreiphasen-Spulen 131, 132, 133 angelegt, wodurch ein Ungleichgewicht des an die Dreiphasen-Spulen 131, 132, 133 angelegten Stroms entsteht.
  • Wenn die Batterie 110 normal geladen wird, ist der an die Dreiphasen-Spulen 131, 132, 133 angelegte Strom ausgeglichen.
  • Wenn das Ungleichgewicht des an die Dreiphasen-Spulen 131, 132, 133 angelegten Stroms auftritt, wird der Induktivitätswert der Dreiphasen-Spulen 131, 132, 133 durch den magnetischen Fluss eines Permanentmagneten eines Motorrotors geändert, und als Ergebnis dreht sich der Motor 130.
  • Wenn sich der Motor 130 dreht, während die Batterie 110 geladen wird, entsteht eine gefährliche Situation, in der das Fahrzeug durch das vom Motor 130 abgegebene Drehmoment angetrieben wird.
  • Das heißt, wenn auch nur einer der Stromsensoren 144, 145, 146 ausfällt, tritt das Problem auf, dass sich der Motor 130 beim Laden der Batterie 110 dreht und das Fahrzeug durch das Motordrehmoment entsprechend der Drehung des Motors 130 angetrieben wird.
  • Wenn der Motor 130 nach dem Ausfall der Stromsensoren 144, 145, 146 kontinuierlich betrieben wird, kommt es außerdem zu einem Durchbrennen des Motors 130.
  • Die in diesem Abschnitt „Hintergrund der Erfindung“ enthaltenen Informationen dienen lediglich der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und dürfen nicht als Anerkennung oder irgendeine Form der Suggestion verstanden werden, dass diese Informationen den einem Fachmann bereits bekannten Stand der Technik bilden.
  • KURZZUSAMMENFASSUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, ein Ladesystem für ein Fahrzeug und ein Batterieladestoppverfahren dafür bereitzustellen, das das Laden einer Batterie bei Ausfall eines Stromsensors, der an eine Drehstromspule eines zum Antreiben eines Fahrzeugs konfigurierten Motors angelegt ist, stoppen kann, wobei das Auftreten des durch den Betrieb des Motors verursachten Drehmoments verhindert wird.
  • Verschiedene Aspekte Dementsprechend stellen verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung ein Ladesystem für ein Fahrzeug bereit, das einen Motor, der zum Antreiben eines Fahrzeugs konfiguriert ist; eine Batterie, die mit dem Motor verbunden ist und den Motor mit Strom versorgt; einen Wechselrichter, der zwischen dem Motor und der Batterie angebracht ist und zum Steuern eines Stromflusses zwischen dem Motor und der Batterie konfiguriert ist; und eine Steuerung, die mit dem Wechselrichter verbunden ist und so konfiguriert ist, dass sie ein Schaltverhältnis des Wechselrichters gemäß einem vorhergehenden, an den Wechselrichter übertragenen Schaltbefehl steuert, kurz bevor ein unregelmäßiger Stromsensor auftritt, und dann das Schaltverhältnis des Wechselrichters linear verringert, um Null zu erreichen, wenn der unregelmäßige Stromsensor unter den Stromsensoren, die mit dem Wechselrichter verbunden sind und den Betrag des an eine Dreiphasen-Spule des Motors angelegten Stroms erfassen, auftritt, während die Batterie durch den Motor und den Wechselrichter geladen wird.
  • Gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, alle von Schaltmodulen des Wechselrichters arbeiten bei den gleichen Schaltverhältnisse gemäß der vorherigen Duty-Befehl, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters gemäß der vorherigen Duty-Befehl gesteuert wird.
  • Der Wechselrichter kann so konfiguriert sein, dass er ein erstes Schaltmodul enthält, das so konfiguriert ist, dass es den Fluss des Stroms steuert, der an eine erste Spule der Dreiphasen-Spulen des Motors angelegt wird; ein zweites Schaltmodul, das so konfiguriert ist, dass es den Fluss des Stroms steuert, der an eine zweite Spule der Dreiphasen-Spulen angelegt wird; und ein drittes Schaltmodul, das so konfiguriert ist, dass es den Fluss des Stroms steuert, der an eine dritte Spule der Dreiphasen-Spulen angelegt wird.
  • Ferner gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist die Steuerung konfiguriert, um die Schaltverhältnisse des ersten Schaltmoduls, des zweiten Schaltmoduls und des dritten Schaltmoduls in den gleichen Verhältnissen zu verringern, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters linear verringert wird.
  • Darüber hinaus gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Controller konfiguriert werden, um zu bestimmen, ob ein Ausgangsstrom eines externen Ladegeräts, das Energie zum Laden der Batterie bereitstellt, Null wird, wenn die Schaltpflicht des Wechselrichters Null erreicht, und bestimmen, dass das Laden der Batterie gestoppt wird, wenn der Ausgangsstrom des externen Ladegeräts Null wird.
  • Darüber hinaus gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Controller konfiguriert werden, um die Schalthandlung des Wechselrichters gemäß dem vorherigen Befehl für eine Zeit zu steuern, die ein vorbestimmtes Vielfaches eines Steuerzyklus des an den Motor angelegten Stroms ist.
  • Ferner kann gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die Steuerung die Schaltleistung des Umrichters von einem Echtzeit-Schaltleistungswert auf 0% für eine Zeit linear verringern, die ein vorbestimmtes Vielfaches eines Steuerzyklus des an den Motor angelegten Stroms ist.
  • Darüber hinaus gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Controller konfiguriert werden, um zu bestimmen, dass der anormale Stromsensor auftritt, wenn eine ansteigende Steigung eines Spannungswertes über der Spule und die ansteigende Steigung eines Spannungswertes durch den Stromsensor detektiert sind nicht die gleichen, wenn das Schaltmodul, das den Fluss des Stroms an jede Spule des Motors steuert, eingeschaltet ist.
  • Darüber hinaus gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Controller (Steuereinheit) konfiguriert werden, um zu bestimmen, dass der anormale Stromsensor auftritt, wenn eine ansteigende Steigung eines Spannungswertes über der Spule und die ansteigende Steigung eines Spannungswertes, der von dem Stromsensor erfasst wird, unterschiedlich sind, wenn das Schaltmodul, das den Fluss des Stroms steuert, der an jede Spule der Dreiphasen-Spulen im Motor angelegt wird, ausgeschaltet ist.
  • Unterdessen sind verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung auf die Bereitstellung eines Batterieladestoppverfahrens eines Ladesystems für ein Fahrzeug gerichtet, das einen Motor, der zum Antreiben eines Fahrzeugs konfiguriert ist, eine Batterie, die mit dem Motor verbunden ist und den Motor mit Strom versorgt, und einen Wechselrichter, der den Motor mit der Batterie verbindet, umfasst, wobei das Verfahren das Bestimmen umfasst, ob ein unregelmäßiger Stromsensor unter den Stromsensoren, die mit dem Wechselrichter verbunden sind und den Betrag eines Stroms erfassen, der jeweils an eine Drehstromspule des Motors angelegt wird, auftritt, während die Batterie durch den Motor und den Wechselrichter geladen wird; Steuern eines Schaltverhältnisses des Wechselrichters gemäß einem vorhergehenden Duty-Befehl, der an den Wechselrichter übertragen wird, kurz bevor der unregelmäßige Stromsensor auftritt, wenn festgestellt wird, dass der unregelmäßige Stromsensor unter den Stromsensoren auftritt; Veranlassen, dass das Schaltverhältnis des Wechselrichters Null erreicht, indem das Schaltverhältnis des Wechselrichters linear verringert wird; und Bestimmen, dass das Laden der Batterie gestoppt wird, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters Null wird.
  • Durch die oben genannten Konfigurationen werden verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung die folgenden Effekte bieten.
  • Erstens ist es durch das Stoppen des Ladens der Batterie bei Ausfall des Stromsensors möglich, ein durch den Betrieb des Motors verursachtes Fahren des Fahrzeugs zu verhindern.
  • Zweitens ist es möglich, die gefährliche Situation zu verhindern, die durch das Fahren des Fahrzeugs während des Ladens der Batterie verursacht wird.
  • Drittens ist es möglich, das Verbrennen des Motors zu verhindern, das durch den Dauerbetrieb des Motors bei Ausfall des Stromsensors verursacht wird.
  • Es versteht sich, dass der Begriff „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder ein anderer ähnlicher Begriff, wie er hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen umfasst, wie beispielsweise Personenkraftwagen einschließlich Sport Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff (beispielsweise Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl gewonnen werden) einschließt. Wie hierin erwähnt, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das über zwei oder mehr Energiequellen verfügt, beispielsweise sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden (infra) diskutiert.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, die aus den beigefügten Zeichnungen, die hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, die zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären, ersichtlich sind oder genauer dargelegt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Ladesystem gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist ein Schaltkreisdiagramm, der einen Zustand zeigt, in dem ein externes Ladegerät an das in 1 dargestellte Ladesystem angeschlossen ist.
    • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Batterieladestoppverfahren des Ladesystems gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung illustriert.
    • 4 und 5 sind Schaltkreisdiagramme, die ein herkömmliches Ladesystem illustrieren.
  • Es kann verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, präsentiert eine etwas vereinfachte Darstellung der verschiedenen beispielhaften Merkmale zur Veranschaulichung der Grundprinzipien der vorliegenden Erfindung. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin enthalten, einschließlich, zum Beispiel, spezifische Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen werden im Abschnitt durch die besondere beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.
  • In den Figuren, beziehen sich Bezugszeichen auf die gleichen oder gleichwertige Abschnitte der vorliegenden Erfindung in den verschiedenen Figuren der Zeichnung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun im Detail auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung(en) Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und im Folgenden beschrieben sind. Während die vorliegende(n) Erfindung(en) in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben werden, wird es verstanden, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die vorliegende(n) Erfindung(en) auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Auf der anderen Seite ist/sind die vorliegende(n) Erfindung(en) dazu bestimmt, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, die innerhalb des Geistes und des Umfangs der vorliegenden Erfindung, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert, enthalten sein können, abzudecken.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, so dass der Fachmann die vorliegende Erfindung leicht ausführen kann.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Ladesystem gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, und 2 ist ein Schaltkreisdiagramm, der einen Zustand veranschaulicht, in dem ein externes Ladegerät mit dem in 1 dargestellten Ladesystem verbunden ist.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, ist das Ladesystem so konfiguriert, dass es einen Motor 10, der eine Antriebskraft zum Antreiben eines Fahrzeugs erzeugen kann, eine Batterie 20, die dem Motor 10 Energie zum Antreiben des Motors 10 bereitstellen kann, und einen Wechselrichter 30, der zwischen der Batterie 20 und dem Motor 10 angeordnet ist, um die Batterie 20 mit dem Motor 10 elektrisch zu verbinden, umfasst.
  • Wenn der Motor 10 angetrieben wird, kann der Wechselrichter 30 Gleichstrom, der von der Batterie 20 an den Motor 10 geliefert wird, in Wechselstrom umwandeln, um den Wechselstrom an den Motor 10 anzulegen.
  • Das heißt, der Wechselrichter 30 kann die Gleichstromleistung der Batterie 20 in die Wechselstromleistung zum Antrieb des Motors 10 umwandeln, um den Motor 10 mit Wechselstrom zu versorgen.
  • Gegenwärtig kann ein Schaltvorgang des Wechselrichters 30 durch einen Befehl eines Steuergeräts 40 im Fahrzeug gesteuert werden. Das Steuergerät 40 kann eine Motorsteuereinheit sein, die im Fahrzeug vormontiert ist.
  • Das Steuergerät 40 kann die Operationen der Schaltelemente 31a, 31b, 32a, 32b, 33a, 33b steuern, die den Wechselrichter 30 konfigurieren, um die von der Batterie 20 an den Motor 10 gelieferte Gleichstromleistung in die vom Motor 10 verwendete Wechselstromleistung umzuwandeln.
  • Wie in 2 dargestellt, kann der Wechselrichter 30 sechs Schaltelemente 31a, 31b, 32a, 32b, 33a, 33b enthalten, um die Gleichstromleistung in die Wechselstromleistung umzuwandeln. Unter den Schaltelementen 31a, 31b, 32a, 32b, 33a, 33b bilden zwei in Reihe geschaltete Schaltelemente ein einphasiges Schaltmodul. Das heißt, der Wechselrichter 30 kann drei Schaltmodule 31, 32, 33 enthalten, die parallel geschaltet sind.
  • Der Wechselrichter 30 kann so konfiguriert sein, dass er ein erstes Schaltmodul 31, ein zweites Schaltmodul 32 und ein drittes Schaltmodul 33 enthält.
  • Das erste Schaltmodul 31 kann so konfiguriert sein, dass es den Fluss des an eine erste Spule 11 angelegten Stroms unter den Dreiphasen-Spulen 11, 12, 13 des Motors 10 intermittierend steuert. Das zweite Schaltmodul 32 kann so konfiguriert sein, dass es intermittierend den Fluss des Stroms steuert, der an eine zweite Spule 12 unter den Dreiphasen-Spulen 11, 12, 13 des Motors 10 angelegt wird. Das dritte Schaltmodul 33 kann so konfiguriert sein, dass es intermittierend den Fluss des an eine dritte Spule 13 unter den Dreiphasen-Spulen 11, 12, 13 des Motors 10 angelegten Stroms steuert.
  • Beim Laden der Batterie 20 unter Verwendung eines externen Ladegeräts 50 mit einer Spannungsspezifikation, die niedriger ist als die Ausgangsspannung der Batterie 20, kann der Wechselrichter 30 die Ausgangsspannung des externen Ladegeräts 50 verstärken, um die verstärkte Ausgangsspannung an die Batterie 20 anzulegen.
  • Der Wechselrichter 30 kann beim Laden der Batterie 20 einen Boost-Modus eines allgemeinen Boost-Wandlers implementieren.
  • Die Ausgangsspannung des externen Ladegeräts 50 kann durch die Boost-Steuerung des Wechselrichters 30 auf die Ausgangsspannung der Batterie 20 angehoben werden. Zum gleichen Zeitpunkt kann der Schaltvorgang des Wechselrichters 30 durch den Controller 40 gesteuert werden.
  • Das externe Ladegerät 50 ist ein Stromversorger außerhalb des Fahrzeugs, und das externe Ladegerät kann den Wechselstrom zum Laden der Batterie 20 liefern, wenn es elektrisch mit der Batterie 20 verbunden ist. Das heißt, das externe Ladegerät 50 kann auch als externe Wechselstromquelle bezeichnet werden.
  • Beim Laden der Batterie 20 kann der Wechselrichter 30 die über die Dreiphasen-Spulen 11, 12, 13 des Motors 10 angelegte Leistung verstärken, um die verstärkte Leistung an die Batterie 20 zu liefern.
  • Der Wechselrichter 30 kann durch die Schaltvorgänge der Schaltmodule 31, 32, 33 in einem Boost-Modus betrieben werden, um die vom externen Ladegerät 50 gelieferte Wechselspannung auf das Spannungsniveau der Batterie 20 zu erhöhen.
  • Zu diesem Zeitpunkt werden die Schaltmodule 31, 32, 33 entsprechend dem Befehl der Steuerung 40 ein- oder ausgeschaltet.
  • Wie in 2 dargestellt, ist der Motor 10 ein Dreiphasenmotor, der drei parallel geschaltete Spulen 11, 12, 13 umfasst. Die drei Spulen 11, 12, 13 sind Dreiphasen-Spulen eines Motorstators und können die erste Spule 11, die zweite Spule 12 und die dritte Spule 13 sein, die parallel geschaltet sind.
  • Der Strom, der durch die erste Spule 11 geflossen ist, kann über das erste Schaltmodul 31 an die Batterie 20 angelegt werden, der Strom, der durch die zweite Spule 12 geflossen ist, kann über das zweite Schaltmodul 32 an die Batterie 20 angelegt werden, und der Strom, der durch die dritte Spule 13 geflossen ist, kann über das dritte Schaltmodul 33 an die Batterie 20 angelegt werden.
  • Weiterhin kann der Wechselrichter 30 so konfiguriert sein, dass er einen ersten Stromsensor 34, einen zweiten Stromsensor 35 und einen dritten Stromsensor 36 umfasst. Der erste Stromsensor 34 kann die Strommenge (Stromwert) erfassen, die durch die erste Spule 11 fließt. Der zweite Stromsensor 35 kann die Stromstärke erfassen, die durch die zweite Spule 12 fließt. Der dritte Stromsensor 36 kann die Strommenge erfassen, die durch die dritte Spule 13 fließt.
  • Die Signale der Stromsensoren 34, 35, 36 können an die Steuerung 40 übertragen werden, und die Steuerung 40 kann den Schaltbetrieb des Wechselrichters 30 basierend auf den Signalen der Stromsensoren 34, 35, 36 steuern.
  • Ferner werden beim Laden der Batterie 20 unter Verwendung des Wechselrichters 30 und des Motors 10 ein erstes Relais 21, ein zweites Relais 22, ein drittes Relais 23 und ein viertes Relais 24 eingeschaltet und ein fünftes Relais 25 ausgeschaltet, so dass das externe Ladegerät 50 die Batterie 20 über den Motor 10 und den Wechselrichter 30 mit Strom versorgen kann.
  • Das erste Relais 21 und das zweite Relais 22 sind so angeordnet, dass sie mit beiden Endabschnitten der Batterie 20 verbunden sind. Das dritte Relais 23 und das fünfte Relais 25 können das externe Ladegerät 50 direkt mit der Batterie 20 verbinden, wenn es eingeschaltet ist. Das vierte Relais 24 kann das externe Ladegerät 50 direkt mit dem Motor 10 verbinden, wenn es zusammen mit dem dritten Relais 23 eingeschaltet wird. Wenn ein Stromsensor der Stromsensoren 34, 35, 36 des Wechselrichters 30 während des Ladens der Batterie 20 ausfällt, kann das Schaltmodul, das mit dem Stromsensor verbunden ist, bei dem der Fehler auftritt, sofort ausgeschaltet werden.
  • Zum Beispiel kann das erste Schaltmodul 31 ausgeschaltet werden, wenn der erste Stromsensor 34 ausfällt, das zweite Schaltmodul 32 kann ausgeschaltet werden, wenn der zweite Stromsensor 35 ausfällt, und das dritte Schaltmodul 33 kann ausgeschaltet werden, wenn der dritte Stromsensor 36 ausfällt.
  • Wenn das erste Schaltmodul 31 ausgeschaltet ist, kann der Fluss des an die erste Spule 11 angelegten Stroms gestoppt werden, und wenn das zweite Schaltmodul 32 ausgeschaltet ist, kann der Fluss des an die zweite Spule 12 angelegten Stroms gestoppt werden, und außerdem kann, wenn das dritte Schaltmodul 33 ausgeschaltet ist, der Fluss des an die dritte Spule 13 angelegten Stroms gestoppt werden.
  • Wie oben beschrieben, tritt, wenn kein Strom an eine der drei Spulen 11, 12, 13 angelegt wird, eine Differenz in der Höhe des an die drei Spulen 11, 12, 13 angelegten Stroms auf, was das Ungleichgewicht der auf den Rotor des Motors 10 wirkenden Kraft verursacht und somit den Rotor dreht.
  • Wenn sich der Rotor des Motors 10 dreht, während die Batterie 20 geladen wird, wird ein Motordrehmoment erzeugt, und dadurch kann ein Problem beim Fahren des Fahrzeugs verursacht werden.
  • Wenn die Batterie 20 normal geladen ist, wird der Ausgangsstrom des externen Ladegeräts 50 gleichzeitig an die drei Spulen 11, 12, 13 angelegt.
  • Die Steuerung 40 überwacht, ob während des Ladens der Batterie 20 ein Ausfall der Stromsensoren 34, 35, 36 auftritt, um zu verhindern, dass das Motordrehmoment während des Ladens der Batterie 20 erzeugt wird.
  • Der Controller 40 kann feststellen, dass ein beliebiger Stromsensor der Stromsensoren ausfällt, beispielsweise wenn ein Signalwert eines beliebigen Stromsensors während des Ladens der Batterie 20 nicht erzeugt wird oder die Differenz zwischen den Signalwerten der Stromsensoren 34, 35, 36 einen vorbestimmten Fehlerbereich überschreitet, oder wenn der Motor 10 angetrieben wird, um das Motordrehmoment zu erzeugen.
  • Darüber hinaus kann der Controller 40 feststellen, dass der entsprechende Stromsensor auch dann ausfällt, wenn der Signalwert (das heißt der Ausgangsspannungswert) des Stromsensors den maximalen Signalwert (das heißt den zweiten Ausgangsspannungswert) des eingestellten Normalbetriebsbereichs oder mehr oder den minimalen Signalwert (das heißt den ersten Ausgangsspannungswert) oder weniger beträgt. Der Normalbetriebsbereich kann der erste Ausgangsspannungswert bis zum zweiten Ausgangsspannungswert sein.
  • Weiterhin kann die Steuerung 40 feststellen, dass der Stromsensor, der den Signalwert der Steigung erfasst, der sich von der Steigung der Spannung über dem Induktor unterscheidet, ausfällt, wenn die ansteigende Steigung der Spannung über dem Induktor des Motors 10 und die ansteigende Steigung der Signalwerte der Stromsensoren 34, 35, 36 unterschiedlich sind, wenn die Schaltmodule 31, 32, 33 eingeschaltet sind, oder wenn die fallende Flanke der Spannung über der Induktivität des Motors 10 und die fallende Flanke der Signalwerte der Stromsensoren 34, 35, 36 unterschiedlich sind, wenn die Schaltmodule 31, 32, 33 ausgeschaltet sind.
  • Der Controller 40 kann feststellen, dass der erste Stromsensor 34 ausfällt, wenn die ansteigende Flanke des Spannungswerts über der ersten Spule 11 und die ansteigende Flanke des vom ersten Stromsensor 34 erfassten Signalwerts (das heißt des Spannungswerts) nicht gleich sind, wenn das erste Schaltmodul 31 eingeschaltet ist.
  • Die Steuerung 40 kann feststellen, dass der zweite Stromsensor 35 ausfällt, wenn die ansteigende Steigung des Spannungswerts über der zweiten Spule 12 und die ansteigende Steigung des vom zweiten Stromsensor 35 erfassten Signalwerts nicht gleich sind, wenn das zweite Schaltmodul 32 eingeschaltet ist.
  • Die Steuerung 40 kann feststellen, dass der dritte Stromsensor 36 ausfällt, wenn die ansteigende Flanke des Spannungswerts über der dritten Spule 13 und die ansteigende Flanke des vom dritten Stromsensor 36 erfassten Signalwerts nicht gleich sind, wenn das dritte Schaltmodul 33 eingeschaltet ist.
  • Weiterhin kann die Steuerung 40 feststellen, dass der erste Stromsensor 34 ausfällt, wenn die abfallende Steigung des Spannungswerts über der ersten Spule 11 und die abfallende Steigung des vom ersten Stromsensor 34 erfassten Signalwerts unterschiedlich sind, wenn das erste Schaltmodul 31 ausgeschaltet ist.
  • Die Steuerung 40 kann feststellen, dass der zweite Stromsensor 35 ausfällt, wenn die abfallende Flanke des Spannungswerts an der zweiten Spule 12 und die abfallende Flanke des vom zweiten Stromsensor 35 erfassten Signalwerts unterschiedlich sind, wenn das zweite Schaltmodul 32 ausgeschaltet ist.
  • Die Steuerung 40 kann feststellen, dass der dritte Stromsensor 36 ausfällt, wenn die abfallende Steigung des Spannungswertes über der dritten Spule 13 und die abfallende Steigung des vom dritten Stromsensor 36 erfassten Signalwertes unterschiedlich sind, wenn das dritte Schaltmodul 33 ausgeschaltet ist.
  • Die Spannungen an den Spulen 11, 12, 13 können mit Hilfe einer Spannungsmessschaltung gemessen werden.
  • Im Folgenden wird ein Stromsensor, der unter den drei Stromsensoren 34, 35, 36 ausfällt, als „anormaler Stromsensor“ bezeichnet.
  • Wenn erkannt wird, dass einer der Stromsensoren der Stromsensoren 34, 35, 36 während des Ladens der Batterie 20 ausfällt, das heißt wenn festgestellt wird, dass der anormale Stromsensor während des Ladens der Batterie 20 auftritt, setzt die Steuerung 40 den Einschaltbefehl (das heißt den vorherigen Einschaltbefehl) fort, der an den Wechselrichter 30 übertragen wurde, kurz bevor der anormale Stromsensor auftrat, um zu verhindern, dass der Motor 10 ein Drehmoment ausgibt.
  • Das heißt, wenn ein Ausfall des Stromsensors während des Ladens der Batterie 20 festgestellt wird, ändert die Steuerung 40 die an die Schaltmodule 31, 32, 33 des Wechselrichters 30 angelegten Einschaltbefehle nicht und setzt den Schaltbetrieb des Wechselrichters 30 auf die gleiche Weise gemäß dem vorherigen Einschaltbefehl fort. Zu diesem Zeitpunkt arbeiten das erste Schaltmodul 31, das zweite Schaltmodul 32 und das dritte Schaltmodul 33 auf die gleiche Weise gemäß dem vorherigen Einschaltbefehl.
  • Dementsprechend arbeitet der Wechselrichter 30 nach dem Auftreten des anormalen Stromsensors mit dem Schaltbetrieb gemäß dem vorherigen Einschaltbefehl.
  • Der Wechselrichter 30 behält den Schaltbetrieb gemäß dem vorherigen Einschaltbefehl für eine vorbestimmte Zeit bei. Das heißt, der Wechselrichter 30 setzt die Schaltvorgänge der Schaltmodule 31, 32, 33 für die vorbestimmte Zeit in der gleichen Weise fort wie unmittelbar vor dem Auftreten des anormalen Stromsensors. Die vorbestimmte Zeit kann beispielsweise auf mindestens 1 Sekunde eingestellt werden.
  • Das heißt, die Zeit, während der der Umrichter 30 den Schaltvorgang gemäß dem vorherigen Arbeitsbefehl fortsetzt, kann als eine Zeit eingestellt werden, die das 10-fache des Zyklus (das heißt des Stromregelungszyklus) beträgt, in dem der an den Motor 10 angelegte Strom geregelt wird. Wenn beispielsweise der Stromregelungszyklus 0,1 ms beträgt, kann die Zeit, in der der Umrichter 30 den Schaltvorgang gemäß dem vorherigen Arbeitsbefehl fortsetzt, 1 ms betragen. Wie oben beschrieben, arbeitet das Ladesystem stabil, wenn die Dauer des Schaltvorgangs des Umrichters 30 eingestellt ist.
  • Wenn der Wechselrichter 30 den Schaltvorgang in einer Situation fortsetzt, in der der unregelmäßige Stromsensor auftritt, erhöht sich die Möglichkeit eines Sekundärfehlers.
  • Dementsprechend verringert die Steuerung 40, wenn sie feststellt, dass der unregelmäßige Stromsensor auftritt und die vorbestimmte Zeit verstrichen ist, allmählich das Schaltverhältnis des Wechselrichters 30 und verringert das Schaltverhältnis (das heißt die EIN-Häufigkeit) des ersten Schaltmoduls 31, des zweiten Schaltmoduls 32 und des dritten Schaltmoduls 33 im gleichen Verhältnis.
  • Durch die Verringerung der EIN-Zustände der Schaltmodule 31, 32, 33 im gleichen Verhältnis ist es möglich, das Gleichgewicht der auf den Rotor des Motors 10 wirkenden Kraft zu erhalten. Durch die Reduzierung der Einschaltströme der Schaltmodule 31, 32, 33 im gleichen Verhältnis können die Einschaltströme der Schaltmodule 31, 32, 33 gleichzeitig 0% erreichen, wodurch der Drehbetrieb des Motors 10 verhindert wird.
  • Wenn die EIN-Zustände der Schaltmodule 31, 32, 33 unterschiedlich verringert werden, tritt ein Ungleichgewicht der auf den Rotor des Motors 10 wirkenden Kraft auf, wodurch der Motor 10 betrieben wird, um das Motordrehmoment zu erzeugen
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, bei der Verringerung der Schaltleistung des Umrichters 30 die Schaltleistung linear zu verringern. Zu diesem Zeitpunkt kann ein durch vorherige Versuche oder ähnliches abgeleiteter Wert als abnehmendes Verhältnis der Schalthäufigkeit bestimmt werden.
  • Die Schaltleistung wird vom aktuellen Schaltleistungswert (das heißt Echtzeit-Schaltleistungswert) für eine vorgegebene Zeit auf 0% verringert. Die Schaltleistung des Umrichters 30 wird so gesteuert, dass sie linear vom Echtzeit-Schaltleistungswert auf 0% für eine Zeit abnimmt, die das 100-fache des Zyklus (das heißt des Stromsteuerungszyklus) beträgt, der den an den Motor 10 angelegten Strom steuert. Wenn der Stromsteuerungszyklus beispielsweise 0,1 ms beträgt, sinkt das Schaltverhältnis des Umrichters 30 vom Echtzeit-Tastverhältniswert für 10 ms auf 0% . % .
  • Hier kann der sekundäre Fehler ein Fehler anderer Komponenten im Ladesystem sein, und zum Beispiel ein Fehler des Motors 10.
  • Wenn bestätigt wird, dass das Tastverhältnis des Wechselrichters 30 abnimmt und 0 % wird, kann der Controller 40 bestimmen, dass das Laden der Batterie 20 gestoppt ist, und kann ein Signal, das anzeigt, dass das Laden der Batterie 20 gestoppt ist (das heißt Ladestoppsignal), und ein Signal, das das Auftreten des anormalen Stromsensors anzeigt (das heißt Sensorfehlersignal), an einen oberen Controller 60 übertragen.
  • Um genauer zu bestimmen, ob die Batterie 20 den Ladevorgang stoppt, kann die Steuerung 40 außerdem bestimmen, ob ein Ausgangsstrom eines externen Ladegeräts 50 Null (0A) wird, wenn sie bestimmt, ob die Schaltleistung des Wechselrichters 30 Null wird.
  • Wenn bestätigt wird, dass die Schaltleistung des Wechselrichters 30 0% erreicht, und wenn bestätigt wird, dass der Ausgangsstrom des externen Ladegeräts 50 Null (0A) wird, kann die Steuerung 40 bestimmen, dass das Laden der Batterie 20 gestoppt ist, und dann das Ladestoppsignal und das Sensorfehlersignal an die obere Steuerung 60 übertragen.
  • Die Steuereinheit 40 kann die obere Steuereinheit 60 über den Grund informieren, dass das Laden der Batterie 20 gestoppt ist, indem sie das Ladestoppsignal und das Sensorausfallsignal an die obere Steuereinheit 60 überträgt, und kann auch den Austausch, die Reparatur und dergleichen des anormalen Stromsensors veranlassen.
  • Der obere Controller 60 ist ein fahrzeuginterner Controller und kann ein oberer Controller einer Motorsteuereinheit eines Fahrzeugs sein.
  • Hier wird ein Batterieladestoppverfahren des Ladesystems gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • Wie in 3 dargestellt, überwacht und bestätigt der Controller 40 in Echtzeit, ob ein unregelmäßiger Stromsensor unter den Stromsensoren 34, 35, 36 des Wechselrichters 30 während des Ladens der Batterie 20 auftritt.
  • Wenn die Steuerung 40 feststellt, dass der anormale Stromsensor aufgetreten ist, hält sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters 30 auf demselben Stand wie unmittelbar vor dem Auftreten des anormalen Stromsensors durch den Einschaltbefehl (das heißt den vorherigen Einschaltbefehl), der unmittelbar vor dem Auftreten des anormalen Stromsensors an den Wechselrichter 30 übertragen wurde.
  • Zu diesem Zweck sendet die Steuerung 40, wenn sie feststellt, dass der anormale Stromsensor aufgetreten ist, keinen neuen Arbeitsbefehl an den Wechselrichter 30.
  • Das heißt, wenn festgestellt wird, dass einer der Stromsensoren des ersten Stromsensors 34, des zweiten Stromsensors 35 und des dritten Stromsensors 36 ausfällt, sendet die Steuerung 40 keinen neuen Einschaltbefehl an den Wechselrichter 30, so dass der Schaltbetrieb gemäß dem vorherigen Einschaltbefehl fortgesetzt werden kann.
  • Der Wechselrichter 30 kann den Schaltbetrieb gemäß der Schalthandlung nach dem vorherigen Einschaltbefehl fortsetzen, da der neue Einschaltbefehl nicht von der Steuerung 40 übertragen wird.
  • Die Steuerung 40 verringert linear das Schaltverhältnis des Wechselrichters 30, wenn seit dem Auftreten des unregelmäßigen Stromsensors eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist. Zu diesem Zeitpunkt nehmen die Einschaltzeiten des ersten Schaltmoduls 31, des zweiten Schaltmoduls 32 und des dritten Schaltmoduls 33 allmählich ab, basierend auf der Schaltleistung gemäß dem vorherigen Einschaltbefehl.
  • Wenn festgestellt wird, dass der Ausfall des ersten Stromsensors 34, der die Höhe des an die erste Spule 11 angelegten Stroms erfasst, aufgetreten ist, verringert die Steuerung 40 das Schaltverhältnis des ersten Schaltmoduls 31 im gleichen Verhältnis wie die der Schalthäufigkeit des zweiten Schaltmoduls 32 und des dritten Schaltmoduls 33.
  • Wenn ferner festgestellt wird, dass der Ausfall des zweiten Stromsensors 35, der die Höhe des an die zweite Spule 12 angelegten Stroms erfasst, aufgetreten ist, verringert die Steuerung 40 das Schaltverhältnis des zweiten Schaltmoduls 32 im gleichen Verhältnis wie die der Schalthäufigkeit des ersten Schaltmoduls 31 und des dritten Schaltmoduls 33.
  • Wenn ferner festgestellt wird, dass der Ausfall des dritten Stromsensors 36, der die Höhe des an die dritte Spule 13 angelegten Stroms erfasst, aufgetreten ist, verringert die Steuerung 40 den Schaltbetrieb des dritten Schaltmoduls 33 im gleichen Verhältnis wie die Schaltbetriebe des ersten Schaltmoduls 31 und des zweiten Schaltmoduls 32.
  • Wenn die Schaltverhältnisse der Schaltmodule 31, 32, 33 verringert sind und 0 (0%) erreichen, bestätigt die Steuerung 40, ob ein Ausgangsstrom eines externen Ladegeräts 50 Null (0A) ist.
  • Wenn bestätigt wird, dass der Ausgangsstrom des externen Ladegeräts 50 Null ist, bestimmt der Controller 40, dass das Laden der Batterie 20 gestoppt ist, und erzeugt ein Ladestoppsignal und ein Sensorausfallsignal, um das Ladestoppsignal und das Sensorausfallsignal an den oberen Controller 60 zu übertragen.
  • Beim Empfang des Ladestoppsignals und des Sensorausfallsignals gibt das obere Steuergerät 60 eine Meldung, die den Ladestopp der Batterie 20 anzeigt, und eine Meldung, die den Ausfall des Stromsensors anzeigt, an eine interne Anzeige des Fahrzeugs aus und kann so den Benutzer über den Ladestopp der Batterie 20 und das Auftreten des anormalen Stromsensors informieren.
  • Des Weiteren bezieht sich der Begriff „Steuergerät“, „Steuereinheit“ oder „Steuereinrichtung“ auf eine Hardware-Einrichtung mit einem Speicher und einem Prozessor, der so konfiguriert ist, dass er einen oder mehrere Schritte ausführt, die als eine Algorithmusstruktur interpretiert werden. Der Speicher speichert Algorithmusschritte, und der Prozessor führt die Algorithmusschritte aus, um einen oder mehrere Prozesse eines Verfahrens gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Das Steuergerät gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann durch einen nichtflüchtigen Speicher, der so konfiguriert ist, dass er Algorithmen zum Steuern des Betriebs verschiedener Komponenten eines Fahrzeugs oder Daten über Softwarebefehle zum Ausführen der Algorithmen speichert, und einen Prozessor, der so konfiguriert ist, dass er den oben beschriebenen Vorgang unter Verwendung der im Speicher gespeicherten Daten ausführt, implementiert werden. Der Speicher und der Prozessor können einzelne Chips sein. Alternativ können der Speicher und der Prozessor in einem einzigen Chip integriert sein. Der Prozessor kann als ein oder mehrere Prozessoren implementiert sein.
  • Der Controller oder die Steuereinheit kann mindestens ein Mikroprozessor sein, der durch ein vorbestimmtes Programm betrieben wird, das eine Reihe von Befehlen zur Durchführung des in den vorgenannten verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbarten Verfahrens enthalten kann.
  • Die vorgenannte Erfindung kann auch als computerlesbare Codes auf einem computerlesbaren Aufzeichnungsmedium verkörpert sein. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium ist jedes Datenspeichergerät, das Daten speichern kann, die anschließend von einem Computersystem gelesen werden können. Beispiele für das computerlesbare Aufzeichnungsmedium sind Festplattenlaufwerk (HDD), Solid-State-Disk (SSD), Siliziumdisk-Laufwerk (SDD), Festwertspeicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), CD-ROMs, Magnetbänder, Disketten, optische Datenspeichergeräte usw. sowie die Implementierung als Trägerwellen (beispielsweise Übertragung über das Internet).
  • In verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann jeder oben beschriebene Vorgang von einem Controller ausgeführt werden, und der Controller kann durch mehrere Controller oder einen integrierten Einzelcontroller konfiguriert werden.
  • Zur Vereinfachung der Erklärung und genauen Definition in den beigefügten Ansprüchen werden die Begriffe „oben“, „unten“, „innen“, „außen“, „oben“, „unten“, „aufwärts“, „abwärts“, „vorne“, „hinten“, „hinten“, „innen“, „außen“, „innen“, „nach außen“, „innen“, „außen“, „innen“, „außen“, „innen“, „außen“, „vorwärts“ und „rückwärts“ werden zur Beschreibung von Merkmalen der beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die in den Figuren dargestellten Positionen solcher Merkmale verwendet. Es wird weiter verstanden, dass der Begriff „verbinden“ oder seine Ableitungen sich sowohl auf direkte als auch auf indirekte Verbindung beziehen.
  • Die vorstehenden Beschreibungen spezifischer beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zum Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung dargestellt. Sie sind nicht beabsichtigt, erschöpfend zu sein oder die vorliegende Erfindung auf die genauen Formen offenbart zu begrenzen, und natürlich viele Modifikationen und Variationen sind möglich im Lichte der obigen Lehren.
  • Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, damit andere Fachleute in der Lage sind, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon herzustellen und zu verwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der vorliegenden Erfindung durch die beigefügten Ansprüche und deren Entsprechungen definiert wird.

Claims (20)

  1. Aufladesystem für ein Fahrzeug, wobei das Aufladesystem umfasst: einen Motor, der zum Antrieb eines Fahrzeugs konfiguriert ist eine Batterie, die mit dem Motor verbunden ist und den Motor mit Energie versorgt einen Wechselrichter, der zwischen dem Motor und der Batterie angeschlossen und so konfiguriert ist, dass er einen Stromfluss zwischen dem Motor und der Batterie steuert; und eine Steuereinheit, die mit dem Wechselrichter verbunden ist und so konfiguriert ist, dass sie eine Schalthäufigkeit des Wechselrichters gemäß einem vorherigen, an den Wechselrichter übertragenen Duty-Befehl steuert, bevor ein unregelmäßiger Stromsensor auftritt, und dann das Schaltverhältnis des Wechselrichters verringert, um Null zu erreichen, wenn der unregelmäßige Stromsensor unter den Stromsensoren, die mit dem Wechselrichter verbunden sind und einen Betrag des an die Dreiphasenspulen des Motors angelegten Stroms jeweils erfassen, auftritt, während die Batterie durch den Motor und den Wechselrichter geladen wird.
  2. Ladesystem gemäß Anspruch 1, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters linear verringert.
  3. Ladesystem gemäß Anspruch 1, wobei alle Schaltmodule des Wechselrichters mit denselben Schaltverhältnisse gemäß dem vorherigen Duty-Befehl arbeiten, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters gemäß dem vorherigen Duty-Befehl gesteuert wird.
  4. Ladesystem nach Anspruch 3, wobei die Schaltmodule des Wechselrichters umfassen: ein erstes Schaltmodul, das konfiguriert ist, um den Fluss des Stroms zu steuern, der an eine erste Spule der Dreiphasen-Spulen des Motors angelegt ist; ein zweites Schaltmodul, das so konfiguriert ist, dass es den Fluss des an eine zweite Spule der Dreiphasen-Spulen angelegten Stroms steuert; und ein drittes Schaltmodul, das so konfiguriert ist, dass es den Fluss des an eine dritte Spule der Dreiphasen-Spulen angelegten Stroms steuert.
  5. Ladesystem gemäß Anspruch 3, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie die Schaltverhältnisse des ersten Schaltmoduls, des zweiten Schaltmoduls und des dritten Schaltmoduls in gleichen Verhältnissen verringert, wenn sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters linear verringert.
  6. Ladesystem gemäß Anspruch 1, wobei die Steuereinheit konfiguriert ist, um zu bestimmen, ob ein Ausgangsstrom eines externen Ladegeräts, das Energie zum Laden der Batterie bereitstellt, Null wird, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters Null erreicht, und konfiguriert ist, um festzustellen, dass das Laden der Batterie gestoppt wird, wenn der Ausgangsstrom des externen Ladegeräts Null wird.
  7. Ladesystem gemäß Anspruch 2, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters entsprechend dem vorherigen Duty-Befehl für eine Zeit steuert, die ein vorbestimmtes Vielfaches eines Steuerzyklus des an den Motor angelegten Stroms ist.
  8. Ladesystem gemäß Anspruch 3, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters linear von einem Echtzeit-Schaltverhältniswert auf 0% für eine Zeit verringert, die ein vorbestimmtes Vielfaches eines Steuerzyklus des an den Motor angelegten Stroms ist.
  9. Ladesystem gemäß Anspruch 1, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie feststellt, dass der anormale Stromsensor auftritt, wenn eine ansteigende Steigung eines Spannungswerts über mindestens einer Spule der Dreiphasen-Spulen und eine ansteigende Steigung eines Spannungswerts, der von mindestens einem der Stromsensoren erfasst wird, nicht gleich sind, wenn ein Schaltmodul des Wechselrichters, das den Fluss des an jede Spule der Dreiphasen-Spulen im Motor angelegten Stroms steuert, eingeschaltet wird.
  10. Ladesystem gemäß Anspruch 1, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie feststellt, dass der anormale Stromsensor auftritt, wenn eine ansteigende Steigung eines Spannungswerts über mindestens einer Spule der Dreiphasen-Spulen und eine abfallende Steigung eines von mindestens einem der Stromsensoren erfassten Spannungswerts unterschiedlich sind, wenn ein Schaltmodul des Wechselrichters, das den Fluss des an jede Spule der Dreiphasen-Spulen im Motor angelegten Stroms steuert, ausgeschaltet ist.
  11. Ein Batterieladestoppverfahren eines Ladesystems für ein Fahrzeug, das einen Motor, der zum Antreiben eines Fahrzeugs konfiguriert ist, eine Batterie, die mit dem Motor verbunden ist und den Motor mit Energie versorgt, und einen Wechselrichter, der den Motor mit der Batterie verbindet, umfasst, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Bestimmen, durch eine Steuereinheit, ob ein unregelmäßiger Stromsensor unter den Stromsensoren, die mit dem Wechselrichter verbunden sind und einen Betrag eines Stroms erfassen, der an eine Dreiphasen-Spule des Motors jeweils angelegt wird, auftritt, während die Batterie durch den Motor und den Wechselrichter geladen wird; Steuern, durch die Steuereinheit, eines Schaltverhältnisses des Wechselrichters gemäß einem vorhergehenden Duty-Befehl, der an den Wechselrichter übertragen wurde, bevor der unregelmäßige Stromsensor auftritt, wenn die Steuereinheit feststellt, dass der unregelmäßige Stromsensor unter den Stromsensoren auftritt; Veranlassen, durch die Steuereinheit, dass das Schaltverhältnis des Wechselrichters Null erreicht, indem das Schaltverhältnis des Wechselrichters verringert wird; und Bestimmen, durch die Steuereinheit, dass das Laden der Batterie gestoppt wird, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters Null wird.
  12. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 11, wobei alle Schaltmodule des Wechselrichters mit denselben Schaltverhältnissen gemäß dem vorherigen Duty-Befehl arbeiten, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters gemäß dem vorherigen Duty-Befehl gesteuert wird.
  13. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 12, wobei die Schaltmodule des Wechselrichters umfassen ein erstes Schaltmodul, das konfiguriert ist, um den Fluss des Stroms zu steuern, der an eine erste Spule der Dreiphasen-Spulen des Motors angelegt wird; ein zweites Schaltmodul, das so konfiguriert ist, dass es den Fluss des an eine zweite Spule der Dreiphasen-Spulen angelegten Stroms steuert; und ein drittes Schaltmodul, das so konfiguriert ist, dass es den Fluss des an eine dritte Spule der Dreiphasen-Spulen angelegten Stroms steuert.
  14. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 13, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters so steuert, dass es durch lineares Verringern des Schaltverhältnisses des Wechselrichters Null erreicht.
  15. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 14, wobei die Schaltverhältnisse des ersten Schaltmoduls, des zweiten Schaltmoduls und des dritten Schaltmoduls in gleichen Verhältnissen verringert werden, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters linear verringert wird.
  16. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 11, das ferner umfasst: Bestimmen, durch die Steuereinheit, ob ein Ausgangsstrom eines externen Ladegeräts, das Energie zum Laden der Batterie bereitstellt, Null wird, wenn das Schaltverhältnis des Wechselrichters Null erreicht, wobei die Steuereinheit konfiguriert ist, um festzustellen, dass das Laden der Batterie gestoppt wird, wenn der Ausgangsstrom des externen Ladegeräts Null wird.
  17. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 15, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters entsprechend dem vorherigen Duty-Befehl für eine Zeit steuert, die ein vorbestimmtes Vielfaches eines Steuerzyklus des an den Motor angelegten Stroms ist.
  18. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 11, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie das Schaltverhältnis des Wechselrichters von einem Echtzeit-Schaltverhältniswert auf 0% für eine Zeit linear verringert, die ein vorbestimmtes Vielfaches eines Steuerzyklus des an den Motor angelegten Stroms ist.
  19. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 11, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie feststellt, dass der anormale Stromsensor auftritt, wenn eine ansteigende Steigung eines Spannungswerts über mindestens einer Spule der Dreiphasen-Spulen und eine ansteigende Steigung eines Spannungswerts, der von mindestens einem der Stromsensoren erfasst wird, nicht gleich sind, wenn ein Schaltmodul des Wechselrichters, das den Fluss des an jede Spule der Dreiphasen-Spulen im Motor angelegten Stroms steuert, eingeschaltet wird.
  20. Batterieladestoppverfahren gemäß Anspruch 11, wobei die Steuereinheit so konfiguriert ist, dass sie feststellt, dass der anormale Stromsensor auftritt, wenn eine ansteigende Steigung eines Spannungswerts über mindestens einer Spule der Dreiphasen-Spulen und eine ansteigende Steigung eines Spannungswerts, der von mindestens einem der Stromsensoren erfasst wird, unterschiedlich sind, wenn ein Schaltmodul des Wechselrichters, das den Fluss des an jede Spule der Dreiphasen-Spulen im Motor angelegten Stroms steuert, ausgeschaltet wird.
DE102020215647.6A 2020-04-14 2020-12-10 Ladesystem für Fahrzeug und Batterieladestoppverfahren dafür Pending DE102020215647A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2020-0045091 2020-04-14
KR1020200045091A KR20210127366A (ko) 2020-04-14 2020-04-14 차량용 충전시스템 및 이의 배터리 충전 중지 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020215647A1 true DE102020215647A1 (de) 2021-10-14

Family

ID=77851807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020215647.6A Pending DE102020215647A1 (de) 2020-04-14 2020-12-10 Ladesystem für Fahrzeug und Batterieladestoppverfahren dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11447026B2 (de)
KR (1) KR20210127366A (de)
CN (1) CN113525126A (de)
DE (1) DE102020215647A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210129907A (ko) * 2020-04-21 2021-10-29 현대자동차주식회사 전기자동차의 안전 충전 시스템 및 방법
TWI800328B (zh) * 2021-10-15 2023-04-21 台達電子工業股份有限公司 程式燒錄裝置及其電流保護檢測方法
CN115378104B (zh) * 2022-04-22 2024-02-13 宁德时代新能源科技股份有限公司 充放电电路的控制方法、装置、系统、设备及存储介质

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20080053992A (ko) 2006-12-12 2008-06-17 현대자동차주식회사 인버터 전압 제어방식의 모터 제어 시스템
JP5380550B2 (ja) * 2009-12-01 2014-01-08 本田技研工業株式会社 電源装置の起動方法
JP5264941B2 (ja) * 2011-01-21 2013-08-14 本田技研工業株式会社 電動車両用電源装置
KR101405223B1 (ko) * 2012-12-18 2014-07-01 현대자동차 주식회사 전류 센서의 오프셋 보정 방법 및 모터 구동 시스템
KR101684064B1 (ko) 2015-02-12 2016-12-07 현대자동차주식회사 전기 자동차의 충전 시스템
JP2017046406A (ja) 2015-08-25 2017-03-02 株式会社東芝 回転位置検出装置及び回転位置検出方法
KR102575398B1 (ko) * 2018-10-18 2023-09-07 현대자동차주식회사 모터 구동을 위한 인버터 제어 장치
KR20200133884A (ko) * 2019-05-20 2020-12-01 현대자동차주식회사 모터 구동 시스템을 이용한 충전 전력 공급 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
KR20210127366A (ko) 2021-10-22
US20210316630A1 (en) 2021-10-14
CN113525126A (zh) 2021-10-22
US11447026B2 (en) 2022-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020215647A1 (de) Ladesystem für Fahrzeug und Batterieladestoppverfahren dafür
DE102011089003B4 (de) Entladetechnik für die Rest-Hochspannung in einem Hybridfahrzeug und Verfahren dafür
DE102008026549B4 (de) Schutz für Permanentmagnetmotor-Steuerungsschaltungen
DE102010028972B4 (de) Motorantriebssystem für ein Hybridfahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE102015011506A1 (de) PWM-Gleichrichter mit Kapazitätsberechnungseinheit
DE102018209477A1 (de) Stromversorgungseinheit für ein Fahrzeug
DE102010034441B4 (de) Energieversorgungssystem für ein Motorfahrzeug
DE112008003489T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102011075334B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges und System zum Steuern des Motordrehmoments in einem Hybridfahrzeug
CH687946A5 (de) Elektrische Antriebsschaltung.
DE102013011483A1 (de) Antriebseinrichtung für einen Motor mit einer Speichereinheit für elektrische Energie
DE112009000040T5 (de) Steuerungssystem für eine elektrisch drehende Maschine und Fahrzeugantriebssystem, das das Steuerungssystem für die elektrisch drehende Maschine enthält
DE102014005198A1 (de) Motorsteuerung mit Stromausfallfeststellung
DE102013220847A1 (de) System und Verfahren zum Notstarten eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DE102013114501B4 (de) Skalierbares Hochvoltlade- und Detektionssystem für Plug-In-Fahrzeuge
DE10393874T5 (de) Brennstoffzellensystem mit einer sekundären Zelle
DE112011105105T5 (de) Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug
DE102018132777A1 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerungsverfahren des Brennstoffzellensystems
DE102017101496B4 (de) Hybridfahrzeug
WO2007042159A1 (de) Ansteursystem für eine elektrische maschine
DE102007023946B4 (de) Drehstromgenerator-Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer Umschalteinrichtung für einen Lastreaktionskoeffizienten
DE102017123033A1 (de) System und verfahren zum steuern von elektrofahrzeugen
DE102014220434A1 (de) Effizienter Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler mit einem breiten Arbeitsbereich
DE102020002352A1 (de) Motorantriebsvorrichtung mit Energiespeicher
DE102012101586A1 (de) Fahrzeugvorrichtung zum Zuführen von elektrischer Leistung und System zum Zuführen von elektrischer Leistung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed