DE102020214551B4 - Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung und Bremseinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung und Bremseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102020214551B4
DE102020214551B4 DE102020214551.2A DE102020214551A DE102020214551B4 DE 102020214551 B4 DE102020214551 B4 DE 102020214551B4 DE 102020214551 A DE102020214551 A DE 102020214551A DE 102020214551 B4 DE102020214551 B4 DE 102020214551B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
vehicle
sides
actuators
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020214551.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020214551A1 (de
Inventor
Ahmed Sefo
Uwe Bach
Jens Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Priority to DE102020214551.2A priority Critical patent/DE102020214551B4/de
Publication of DE102020214551A1 publication Critical patent/DE102020214551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020214551B4 publication Critical patent/DE102020214551B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1766Proportioning of brake forces according to vehicle axle loads, e.g. front to rear of vehicle

Abstract

Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung (5) für ein Kraftfahrzeug, bei der Aktuatoren (18, 18') auf beiden Fahrzeugseiten zur Betätigung zumindest eines Bremsorgans (12) zur Erzeugung eines Reibschlusses mit einem rotierenden Bauteil angesteuert werden, mit Sensoren (22, 22'), die die Abstützkraft der Bremsorgane (12) auf beiden Fahrzeugseiten erfassen, und wobei bei einer Betriebsbremsung Signale (XL, XR) der Sensoren (22, 22') miteinander verglichen werden, und wobei der Vergleich zur Regelung einer Bremsleistung der Radbremsen (6, 7) auf beiden Fahrzeugseiten verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von dem Vergleich der Signale ein Druck an Hydraulikzylindern (21, 21') der Aktuatoren (18, 18') auf beiden Fahrzeugseiten geregelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1. Ein entsprechendes Verfahren geht anhand rein elektromotorisch zuspannbarer Radbremsen und in einer Applikation bei einer einzigen Fahrzeugachse aus der DE 195 26 645 A1 hervor.
  • Ein Verfahren zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Bremseinrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der DE 10 2017 217 413 A1 bekannt. Bei diesem Verfahren wird eine Lagerkraft einer Bremsbacke einer Trommelbremse mittels eines Sensors erfasst. Basierend auf dieser Lagerkraft wird die Betriebsgröße zur Ansteuerung der Bremseinrichtung berechnet. Aus der DE 10 2018 222 125 B3 ist eine Trommelbremse mit Sensoren bekannt geworden, welche sich unter Last der Bremsbacken einstellende Verformungen erfassen, um mittels des Sensorsignals das in der Trommelbremse erzeugte Bremsmoment bestimmen zu können.
  • Weiterhin sind aus der Praxis verschiedene Verfahren zur Verhinderung eines Schleuderns des Kraftfahrzeuges durch ungleichmäßiges Abbremsen der Räder bei einer Notbremsung bekannt. Solche aus der Praxis bekannten Verfahren verwenden Radsensoren, um festzustellen, ob ein Rad auf einer Seite blockiert oder frei dreht. Nachteilig bei diesem Verfahren ist jedoch, dass erst reagiert werden kann, wenn die Radsensoren unterschiedliche Werte übermitteln. Weiterhin ist dieses Verfahren bei einer Betriebsbremsung, welche das Kraftfahrzeug im gewöhnlichen Betrieb abbremst, nicht einsetzbar, weil bei solchen Bremsungen die Räder nicht blockieren oder frei drehen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass es ein frühzeitiges Erfassen ungleicher Bremsleistungen ermöglicht und auf Betriebsbremsungen einfach anwendbar ist. Weiterhin soll eine einfache Bremseinrichtung geschaffen werden, welche ungleichmäßige Bremsleistungen vermeidet.
  • Das erstgenannte Problem wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Durch diese Gestaltung werden bei der Betriebsbremsung die Signale der Sensoren und damit die Abstützkraft der Bremsorgane erfasst. Diese Erfassung der Abstützkräfte kann unmittelbar am Bremsorgan erfolgen, oder mittelbar aus den von den Aktuatoren erzeugten Betrag der Bewegung der Bremsorgane berechnet werden. Diese Erfassung erfolgt besonders frühzeitig, zeitlich bevor mögliche Radsensoren oder dergleichen eine Differenz erfassen können. Bei einer Differenz der Signale lassen sich die Bremsleistungen auf beiden Fahrzeugseiten anpassen und damit gleichmäßige Bremsleistungen auf beiden Fahrzeugseiten erzeugen. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für Betriebsbremsungen und ermöglicht bekannte Verfahren von Notbremsungen zu ergänzen. Die Ansteuerung der Bremseinrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn in Abhängigkeit von dem Vergleich der Signale ein Druck an Hydraulikzylindern der Aktuatoren auf beiden Fahrzeugseiten geregelt wird.
  • Die Regelung des Drucks an den Aktuatoren gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn ein zwischen einem Druckerzeuger und dem Hydraulikzylinder angeordnetes Ventil derart angesteuert wird, dass der Druck an dem jeweiligen Aktuator in Abhängigkeit von dem Vergleich reduziert wird.
  • Zur weiteren Vereinfachung des Verfahrens trägt es gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bei, wenn ein Schwellenwert für unterschiedliche Abstützkräfte auf beiden Fahrzeugseiten festgelegt wird, und dass eine Ansteuerung der Aktuatoren oberhalb des Schwellenwertes unterschiedlich erfolgt. Durch diese Gestaltung kann ein von den Aktuatoren erzeugter Druck verringert werden, um eine gleichmäßige Reibkraft auf beiden Fahrzeugseiten zu erzeugen.
  • Die Anzahl und Größen von notwendigen Regeleingriffen der Steuermittel lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn für die Betriebsbremsung erforderliche Regelgrößen zur Ansteuerung der Aktuatoren auf beiden Fahrzeugseiten gespeichert werden und dass bei einer Folgebremsung die Regelgrößen verwendet werden. Hierdurch werden bei der Folgebremsung Daten der vorherigen Bremsung herangezogen. Durch einen geeigneten Algorithmus lassen sich zudem weitere Randbedingungen wie Fahrzeuggeschwindigkeit, Bremsdruck und Temperatur und dergleichen berücksichtigen und als selbst lernende Bremse verwenden.
  • Das Verfahren ermöglicht gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Erfassung eines Defekts in der Bremseinrichtung, wenn bei Überschreiten der Sensorsignale um eine vorgesehene Differenz eine Fehlermeldung ausgegeben wird. Wenn beispielsweise die Verschleißgrenze der Bremseinrichtung auf einer Fahrzeugseite erreicht ist, können die Sensoren sehr unterschiedliche Abstützkräfte erfassen, welche sich in dem Überschreiten der zuvor festgelegten Differenz kenntlich machen. Damit kann dem Fahrer des mit der Bremseinrichtung ausgestatteten Kraftfahrzeuges ein Fehler signalisiert werden.
  • Das zweitgenannte Problem, nämlich die Schaffung einer Bremseinrichtung der eingangs genannten Art, welche ungleichmäßige Bremsleistungen vermeidet, wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 6 gelöst, wobei die Aktuatoren jeweils einen Hydraulikzylinder aufweisen und die Steuermittel mit den Hydraulikzylindern über Ventile verbunden sind.
  • Durch diese Gestaltung lassen sich ungleichmäßige Bremsleistungen durch eine unterschiedliche Ansteuerung der Aktuatoren und damit ein sogenanntes Schiefziehen des Kraftfahrzeuges vermeiden. Die Sensoren erfassen dabei die Abstützkräfte der Bremsorgane auf beiden Fahrzeugseiten und ermöglichen damit einen besonders frühzeitigen Eingriff der Steuermittel. Insbesondere bei selbstverstärkenden Prinzipien von Radbremsen führt die Ansteuerung der Aktuatoren nach dem Vergleich der Signale der Sensoren zu einer besonders gleichmäßigen Bremsleistung.
  • Die Bremseinrichtung ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach aufgebaut, wenn ein zur Erzeugung eines vorgesehenen Drucks am Hydraulikzylinder des Aktuators ausgebildeter Druckerzeuger über die Ventile mit den Aktuatoren beider Fahrzeugseiten verbunden ist und wenn die Ventile zur Reduktion des Drucks an dem jeweiligen Aktuator ausgebildet sind.
  • Eine Abführung von Hydraulikmedium zur Reduktion des Drucks an dem Hydraulikzylinder gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders einfach, wenn die Ventile mit einem Niederdruckkreislauf verbunden sind.
  • Der Sensor könnte beispielsweise zwischen dem Aktuator und einem feststehenden Bauteil oder dem Bremsorgan angeordnet sein und unmittelbar eine Druckkraft messen. Der Sensor weist jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine besonders hohe Genauigkeit auf, wenn jeder der Sensoren jeweils ein Abstützlager aufweist und wenn das Abstützlager elastisch gestaltet ist und parallel zu dem Aktuator an dem jeweiligen Bremsorgan abgestützt ist.
  • Verschiedene Prinzipien von Kraftfahrzeugbremsen lassen sich mit der erfindungsgemäßen Bremseinrichtung ausstatten. Die erfindungsgemäße Bremseinrichtung ist jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft einzusetzen, wenn das rotierende Bauteil eine Bremstrommel einer Trommelbremse ist. Insbesondere Duo Servo Trommelbremsen weisen häufig eine große Variation über den Reibwert auf und sind daher für die Erfindung besonders geeignet. Ebenso lassen sich erfindungsgemäß ungleichmäßige Bremsleistungen bei alternativen Trommelbremsbauarten wie Simplex, Duplex, Duo-Duplex oder Servobremsen vermeiden. Daher reduziert die Bremseinrichtung insbesondere den Bremsdruck im Hydraulikzylinder der Trommelbremse, wenn die Unterschiede in den Bremsmomenten beider Fahrzeugseiten insbesondere an der Vorderachse bei Betriebsbremsungen einen fahrzeugspezifischen Wert erreicht haben oder über die übrige Sensorik wie Lenkwinkel oder Querbeschleunigung einen festgelegten Wert überschritten haben.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
    • 1 schematisch ein Kraftfahrzeug mit einer Bremseinrichtung,
    • 2 schematisch einen Teilbereich einer Bremseinrichtung eines Vorderrades des Kraftfahrzeuges aus 1,
    • 3 den Teilbereich der Bremseinrichtung aus 2 in einer perspektivischen Darstellung,
    • 4 einen Schaltplan mit einem Flussdiagramm eines ersten Verfahrens zur Ansteuerung der Bremseinrichtung,
    • 5 einen Schaltplan mit einem Flussdiagramm eines zweiten Verfahrens zur Ansteuerung der Bremseinrichtung,
    • 6 einen Schaltplan mit einem Flussdiagramm eines dritten Verfahrens zur Ansteuerung der Bremseinrichtung.
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit zwei Vorderrädern 1, 2 und zwei Hinterrädern 3, 4. Die Vorderräder 1, 2 weisen eine Bremseinrichtung 5 auf, welche an jedem Vorderrad 1, 2 jeweils eine Radbremse 6, 7 hat. Die Radbremsen 6, 7 sind mit einer Steuereinheit 8 und mit einem Druckerzeuger 9 für ein Hydraulikfluid verbunden. Weiterhin haben die Radbremsen 6, 7 eine Verbindung mit einem Niederdruckkreislauf 10 für Hydraulikfluid.
  • 2 zeigt schematisch eine der Radbremsen 6 aus 1. Die Radbremse 6 ist als Trommelbremse ausgebildet und hat eine strichpunktiert dargestellte Bremstrommel 11 als rotierendes Bauteil. Ein Bremsorgan 12 mit zwei Bremsbacken 13, 14 mit Reibbelägen 15, 16 lässt sich mittels einer Spreizeinrichtung 17 gegen die Bremstrommel 11 drücken und damit ein Reibmoment durch einen Reibschluss erzeugen. Die Spreizeinrichtung 17 hat einen Aktuator 18 und eine Nachstelleinheit 19. Zwei Zugfedern 20 spannen die Bremsbacken 13, 14 gegen den Aktuator 18 und die Nachstelleinheit 19 vor. Der Aktuator 18 hat einen Hydraulikzylinder 21 und einen Sensor 22. Der Sensor 22 ist für die Bewegungen der Bremsbacken 13, 14 elastisch verformbar gestaltet und stützt sich an den Bremsbacken 13, 14 ab. Der Sensor 22 liefert in Abhängigkeit von der Vorspannkraft des Aktuators 18 gegen die Bremsbacken 13, 14 Signale zu der in 1 dargestellten Steuereinheit 8. Die weitere Funktion des Sensors 22 ist in der DE 10 2018 222 125 B3 als Bauteil auf einem Widerlager ausführlich erläutert, so dass für die Offenbarung auf diese Schrift verwiesen wird.
  • 3 zeigt innerhalb der hier nicht dargestellten Bremstrommel 11 angeordnete Bauteile der Radbremse 6 aus 2 in einer perspektivischen Darstellung. Die Radbremse 6 hat ein Spreizschloss 23 als Feststellbremse des Kraftfahrzeuges. Der Sensor 22 hat Abstützlager 24, 25 zur Abstützung an den Bremsbacken.
  • Die beiden Radbremsen 6, 7 der Vorderräder 1, 2 sind gleich aufgebaut. Die beiden Hinterräder 3, 4 können die gleiche Bremseinrichtung 5 aufweisen, wie die Vorderräder 1, 2.
  • 4 zeigt schematisch einen Schaltplan mit einem Flussdiagramm eines ersten Verfahrens zur Ansteuerung der Bauteile der in 1 dargestellten Bremseinrichtung 5 der beiden Radbremsen 6, 7 der Vorderräder 1, 2. Den Bauteilen der linken Radbremse 6 entsprechenden Bauteilen der rechten Radbremse 7 sind mit gleichem Bezugszeichen und einer Strich gekennzeichnet.
  • Die Steuereinheit 8 hat Vergleichsmittel 26 zum Vergleich von Signalen XL, XR der Sensoren 22, 22' auf beiden Fahrzeugseiten zur Ansteuerung von die Aktuatoren 18, 18' ansteuernden Steuermittel 27. Die Steuermittel 27 weisen für beide Aktuatoren 18, 18' jeweils Ventile 28, 29 zur Reduktion des von dem Druckerzeuger 9 vorgegebenen Drucks an Hydraulikfluid auf. Wenn in einem Schritt S1 ein Bremswunsch zur Betriebsbremsung, beispielsweise durch Betätigung eines Bremspedals des Kraftfahrzeuges, erfasst wird, werden die Steuereinheit 8 und der Druckerzeuger 9 angesteuert. Der Druckerzeuger 9 stellt einen für die Betätigung der jeweiligen Radbremse 6, 7 über den Aktuator 18, 18' vorgesehenen Druck bereit. Dieser Druck wird zunächst den beiden die Aktuatoren 18, 18' ansteuernden Ventilen 28, 29 zugeführt. Weiterhin empfängt die Steuereinheit 8 Signale XL, XR der Sensoren 22, 22' der Radbremsen 6, 7 und führt diese im Schritt S2 dem Vergleichsmittel 26 zu. Das Vergleichsmittel 26 erfasst in einem Schritt S3, ob die Differenz der Signale XL, XR der Sensoren einen vorgesehenen Betrag überschreitet. Falls dies nicht der Fall ist, unterbleibt in einem Schritt S4 der Regeleingriff in den von dem Druckerzeuger 9 für die Aktuatoren 18, 18' bereitgestellten Druck an Hydraulikfluid. Überschreiten jedoch die Signale XL, XR der Sensoren 22, 22' die vorgesehene Differenz, wird in einem Schritt S5 wahlweise das eine Ventil 28 oder das andere Ventil 29 angesteuert, um den Druck an Hydraulikfluid im daran angeschlossenen Aktuator 18, 18' zu begrenzen. Die Aktuatoren 18, 18' erzeugen damit eine Spreizkraft der Spreizeinrichtung 17 und erzeugen damit in den Schritten S6 und S6' ein geregeltes Bremsmoment MBL, MBR an den jeweiligen Radbremsen 6, 7. Dieses geregelte Bremsmoment MBL, MBR wird über die Abstützkraft von dem jeweiligen Sensor 22, 22' erfasst und wieder dem Schritt S2 hinzugefügt. Die Ventile 28, 29 sind bei dieser Ausführungsform zentral im Kraftfahrzeug angeordnet und mit dem Niederdruckkreislauf 10 aus 1 verbunden. Die Reduktion des Drucks erfolgt damit dadurch, dass Hydraulikfluid in den Niederdruckkreislauf 10 abgelassen wird.
  • 5 zeigt schematisch einen weiteren Schaltplan mit einem Flussdiagramm eines zweiten Verfahrens zur Ansteuerung der Bauteile der in 1 dargestellten Bremseinrichtung. Dieser Schaltplan unterscheidet sich von dem aus 4 nur dadurch, dass die Ventile 28, 29 der jeweiligen Radbremse 6, 7 zugeordnet sind. Ansonsten sind die Schaltpläne und Verfahren aus den 4 und 5 gleich gestaltet.
  • 6 zeigt einen Schaltplan mit einem Flussdiagramm eines dritten Verfahrens zur Ansteuerung der Bauteile der Radbremsen aus 1. Hierzu werden in einem Schritt S10 unbeeinflusste Sensorsignale XL, XR erfasst und der Steuereinheit 8 zugeführt. Im Schritt S11 wird erfasst, ob die Sensorsignale XL, XR jeweils zwischen zwei Grenzwerten liegen. Ist dies nicht der Fall, wird im Schritt S12 eine Fehlermeldung ausgegeben. Befinden sich die Sensorsignale XL, XR jedoch zwischen den Grenzwerten, werden die Signale XL, XR im Schritt S13 in einem Zwischenspeicher zwischengespeichert und wie in den Verfahren nach den 4 und 5 im Schritt S13 wahlweise das eine Ventil 28 oder das andere Ventil 29 angesteuert. Hierdurch werden ungedrosselte Bremsmomente MBL, MBR oder gedrosselte Bremsmomente MBL,gedr, MBR,gedr erzeugt Anschließend werden die zwischengespeicherten Signale XL, XR für die Folgebremsung im Schritt S2 den Verfahren nach 4 und 5 verwendet. Das in 6 dargestellte Verfahren ist damit den in den 4 und 5 dargestellten Verfahren für die Erstbremsung vorgeschaltet.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung (5) für ein Kraftfahrzeug, bei der Aktuatoren (18, 18') auf beiden Fahrzeugseiten zur Betätigung zumindest eines Bremsorgans (12) zur Erzeugung eines Reibschlusses mit einem rotierenden Bauteil angesteuert werden, mit Sensoren (22, 22'), die die Abstützkraft der Bremsorgane (12) auf beiden Fahrzeugseiten erfassen, und wobei bei einer Betriebsbremsung Signale (XL, XR) der Sensoren (22, 22') miteinander verglichen werden, und wobei der Vergleich zur Regelung einer Bremsleistung der Radbremsen (6, 7) auf beiden Fahrzeugseiten verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von dem Vergleich der Signale ein Druck an Hydraulikzylindern (21, 21') der Aktuatoren (18, 18') auf beiden Fahrzeugseiten geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen einem Druckerzeuger (9) und dem Hydraulikzylinder (21, 21') angeordnetes Ventil (28, 29) derart angesteuert wird, dass der Druck an dem jeweiligen Aktuator (18, 18') in Abhängigkeit von dem Vergleich reduziert wird.
  3. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwellenwert für unterschiedliche Abstützkräfte auf beiden Fahrzeugseiten festgelegt wird, und dass eine Ansteuerung der Aktuatoren (18, 18') oberhalb des Schwellenwertes unterschiedlich erfolgt.
  4. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Betriebsbremsung erforderliche Regelgrößen zur Ansteuerung der Aktuatoren (18, 18') auf beiden Fahrzeugseiten gespeichert werden und dass bei einer Folgebremsung die Regelgrößen verwendet werden.
  5. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Überschreiten der Sensorsignale (XL, XR) um eine vorgesehene Differenz eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
  6. Bremseinrichtung (5) für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einer auf jeder Fahrzeugseite angeordneten Radbremse (6, 7), mit zumindest einem Aktuator (18, 18') zur Betätigung zumindest eines Bremsorgans (12) zur Erzeugung eines Reibschlusses mit einem rotierenden Bauteil der Radbremse (6, 7) und mit Sensoren (22, 22') zur Erfassung der Abstützkraft des Bremsorgans (12) an angrenzenden Bauteilen bei einer Bremsung, wobei die Sensoren (22, 22') jeweils an den Radbremsen (6, 7) der beiden Fahrzeugseiten vorgesehen sind und wobei eine Steuereinheit (8) ein Vergleichsmittel (26) zum Vergleich der Signale der Sensoren (22, 22') der beiden Fahrzeugseiten und Steuermittel (27) zur Ansteuerung der Aktuatoren (18, 18') der beiden Fahrzeugseiten in Abhängigkeit vom Vergleich der Signale (XL, XR) der Sensoren (22, 22') hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (18, 18') jeweils einen Hydraulikzylinder (21, 21') aufweisen und die Steuermittel (27) mit den Hydraulikzylindern (21, 21') über Ventile (28, 29) verbunden sind.
  7. Bremseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Erzeugung eines vorgesehenen Drucks am Hydraulikzylinder (21, 21') des Aktuators (18, 18') ausgebildeter Druckerzeuger (9) über die Ventile (28, 29) mit den Aktuatoren (18, 18') beider Fahrzeugseiten verbunden ist und dass die Ventile (28, 29) zur Reduktion des Drucks an dem jeweiligen Aktuator (18, 18') ausgebildet sind.
  8. Bremseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile (28, 29) mit einem Niederdruckkreislauf (10) verbunden sind.
  9. Bremseinrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Sensoren (22, 22') jeweils ein Abstützlager (24, 25) aufweist und dass das Abstützlager (24, 25) elastisch gestaltet ist und parallel zu dem Aktuator (18, 18') an dem jeweiligen Bremsorgan (12) abgestützt ist.
  10. Bremseinrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das rotierende Bauteil eine Bremstrommel (11) einer Trommelbremse ist.
DE102020214551.2A 2020-11-18 2020-11-18 Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung und Bremseinrichtung Active DE102020214551B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214551.2A DE102020214551B4 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung und Bremseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020214551.2A DE102020214551B4 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung und Bremseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020214551A1 DE102020214551A1 (de) 2022-05-19
DE102020214551B4 true DE102020214551B4 (de) 2023-12-21

Family

ID=81345382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020214551.2A Active DE102020214551B4 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung und Bremseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020214551B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526645A1 (de) 1995-07-21 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Radbremse für Fahrzeuge
DE102017217413A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Trommelbremse, Trommelbremsanordnung, Auswertevorrichtung und Speichermedium
DE102018222125B3 (de) 2018-12-18 2020-04-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Trommelbremse
DE102019208356B3 (de) 2019-06-07 2020-08-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Trommelbremse und Trommelbremsanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526645A1 (de) 1995-07-21 1997-01-23 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Radbremse für Fahrzeuge
DE102017217413A1 (de) 2017-09-29 2019-04-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Trommelbremse, Trommelbremsanordnung, Auswertevorrichtung und Speichermedium
DE102018222125B3 (de) 2018-12-18 2020-04-02 Continental Teves Ag & Co. Ohg Trommelbremse
DE102019208356B3 (de) 2019-06-07 2020-08-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Ermitteln einer Betriebsgröße einer Trommelbremse und Trommelbremsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020214551A1 (de) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017055152A1 (de) Bremssystem und verfahren zum betreiben eines bremssystems
DE102017220308A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionalität eines Bremssystems und Bremssystem
EP2718158B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bremsanlage sowie bremsanlage
EP3353025A1 (de) Verfahren zum einstellen von bremsdrücken eines kraftfahrzeugs, bremsanlage zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug mit einer derartigen bremsanlage
DE4438017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Steuerung bzw. Regelung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE102017000954A1 (de) System, Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs
DE102017117884A1 (de) Ein fahrzeug-brake-by-wire-system mit einer bremspedalemulator-override-vorrichtung
DE102015204764A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Druck-Volumen-Charakteristik eines Bremssystems eines Fahrzeugs und Auswerte- und/oder Steuervorrichtung für zumindest eine Bremssystemkomponente eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102016223845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
DE102007004604A1 (de) Ermittlung des Lüftspiels bei einer Bremse mit zwei Zuspannrichtungen
DE10055716B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine Fahrzeugbremse
DE3443015A1 (de) Automatisches kupplungssteuersystem
DE112015005057T5 (de) Fahrzeugbremssystem und Fahrzeugbremssteuerungsverfahren/Fahrzeugbremsregelungsverfahren
DE102016210617A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines elektromechanischen Bremskraftverstärkers
EP3585666B1 (de) Verfahren zur diagnose eines bremssystems eines kraftfahrzeugs sowie entsprechendes bremssystem
DE102016220752A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems und Bremssystem
DE102020214551B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Bremsenrichtung und Bremseinrichtung
WO2013010554A1 (de) Sicherheitsschaltung für blockierenden antrieb eines bremskraftverstärkers
DE102017118177A1 (de) Ein Bremsemulator eines Brake-By-Wire-Systems
DE102019218151A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Feststellbremse
DE102016223826A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems, Bremssystem
DE102010043887A1 (de) System sowie Verfahren zur Bremskreisausfallerkennung
DE10312545B4 (de) Verfahren zum Betreiben der Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102017202361A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage und Bremsanlage
DE102016226321A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines elektromechanischen Bremskraftverstärkers eines Bremssystems eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE