DE102020212866A1 - Plasmabehandeltes Reinigungs- und/oder Abstrichstäbchen - Google Patents

Plasmabehandeltes Reinigungs- und/oder Abstrichstäbchen Download PDF

Info

Publication number
DE102020212866A1
DE102020212866A1 DE102020212866.9A DE102020212866A DE102020212866A1 DE 102020212866 A1 DE102020212866 A1 DE 102020212866A1 DE 102020212866 A DE102020212866 A DE 102020212866A DE 102020212866 A1 DE102020212866 A1 DE 102020212866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving body
sample receiving
plasma
stick
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020212866.9A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020212866.9A priority Critical patent/DE102020212866A1/de
Publication of DE102020212866A1 publication Critical patent/DE102020212866A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/0045Devices for taking samples of body liquids
    • A61B10/0051Devices for taking samples of body liquids for taking saliva or sputum samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/38Swabs having a stick-type handle, e.g. cotton tips
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M10/00Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/02Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements ultrasonic or sonic; Corona discharge
    • D06M10/025Corona discharge or low temperature plasma
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • A61B2010/0216Sampling brushes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M33/00Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus
    • C12M33/02Means for introduction, transport, positioning, extraction, harvesting, peeling or sampling of biological material in or from the apparatus by impregnation, e.g. using swabs or loops
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M10/00Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/04Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/08Organic compounds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N2001/028Sampling from a surface, swabbing, vaporising

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stäbchen (12), vorzugsweise in Form eines Abstrichstäbchens, mit einem Stiel (14) und einem Probenaufnahmekörper (16). Der Probenaufnahmekörper (16) ist vorzugsweise aus Watte, einer Textilie und/oder einem, insbesondere beflockten, Kunststoff ausgebildet. Zumindest der Probenaufnahmekörper (16), insbesondere das vollständige Stäbchen (12), ist plasmabehandelt, vorzugsweise mit einem Sauerstoffplasma, um eine gute Benetzbarkeit bzw. ein hohes Aufnahmevermögen des Probenaufnahmekörpers (16) für biologische Proben zu erzielen. Zum Erhalt dieser Benetzbarkeit bzw. des Aufnahmevermögens kann der Probenaufnahmekörper (16) nach der Plasmabehandlung in Wasser getaucht und getrocknet werden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Stäbchen zur Reinigung und/oder zur Entnahme einer biologischen Probe. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Stäbchens.
  • Es ist bekannt, gattungsgemäße Stäbchen kosmetisch („Wattestäbchen“) oder medizinisch einzusetzen. Die Stäbchen weisen einen Stiel und einen Probeaufnahmekörper am Ende des Stiels auf. Der Probenaufnahmekörper ist typischerweise aus textilartigem Material ausgebildet.
  • Aus der US 8,420,385 B2 und DE 20 2004 021 932 U1 sind Abstrichstäbchen für medizinische Zwecke, d.h. Tupfer für biologische Proben, sogenannte „collection swabs“, bekannt geworden.
  • Aus der WO 03/023129 A1 ist ein Verfahren zum schnellen Mercerisieren baumwollhaltiger Materialien unter Anwendung eines Plasmas bekannt geworden. Das Mercerisieren führt zu seidenartigem Glanz und höherer Festigkeit des baumwollhaltigen Materials.
  • Die US 5,945,175 A offenbart die Beschichtung eines hydrophoben Substrats mit einem hydrophilen Material.
  • Die bekannten Stäbchen benetzen jedoch oftmals nicht ausreichend, sodass sie nur eine unzureichende Reinigungswirkung aufweisen oder mit den Stäbchen entnommene Proben für Tests unzureichend sind bzw. falsche Testergebnisse liefern. Weiterhin weisen die im Rahmen der Corona-Pandemie in Massentests eingesetzten Stäbchen einen verhältnismäßig großen Probenaufnahmekörper auf, wodurch das Testen im tiefen Nasen-Rachenraum für die Testperson unangenehm ist. Im Falle eines besseren Benetzungsverhaltens können die Probenaufnahmekörper demgegenüber kleiner ausgebildet werden, wodurch der Test weniger unangenehm ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Benetzbarkeit eines gattungsgemäßen Stäbchens zur Entnahme einer biologischen Probe signifikant zu verbessern. Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Stäbchens bereit zu stellen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Stäbchen gemäß Patentanspruch 1 und ein Verfahren gemäß Patentanspruch 8. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen wieder.
  • Erfindungsgemäß wird das Stäbchen mit einem Plasma behandelt. Hierdurch wird die Benetzbarkeit des Probenaufnahmekörpers signifikant erhöht. Die behandelten Stäbchen saugen Wasser, Öl, Lack und Kosmetika wesentlich besser auf. Weiterhin kann durch die Plasmabehandlung auf eine chemische Vorbehandlung, wie sie typischerweise bei Reinigungsstäbchen angewendet wird, beispielsweise mit verdünnter Natronlauge, verzichtet werden.
  • Auf dem plasmabehandelten Probenaufnahmekörper aggregieren Wassermoleküle in Abhängigkeit von den physikalischen und/oder chemischen Grenzflächencharakteristika der synthetischen Plattform auf der Oberfläche. Diese so gebildete spezifische Hydrathülle hat einen steuernden Einfluss auf die Adsorption verschiedener, für die Zelladhäsion wichtiger, Biomoleküle wie beispielsweise Proteine/Zellen und deren Orientierung mittels zwischenmolekularer Wechselwirkungen. Als Resultat bildet sich eine komplexe Matrix von Proteinen, durch welche die Zelladhäsion gesteuert wird. Somit kann an der Grenzfläche Plattform/Proteinmatrix mittels plasmachemischer Funktionalisierung der Plattform eingegriffen werden, um insbesondere die Probenentnahme zu optimieren. (siehe allgemein zur zuvor beschriebenen Adsorption biologischer Materialien: K. Uhlig, Angew. Chem. 2008, 42, 5666-5668).“
  • Der Probenaufnahmekörper kann mit Atmosphärenplasma behandelt sein.
  • Allgemein kann der Probenaufnahmekörper durch Plasmabehandlung von Avivagen (Verarbeitungshilfsmittel, wie beispielsweise Öle) befreit sein. Hierzu können insbesondere Stoffe wie O2, N2, H2, NH3, NO2, N2O, Ar, He, CF4, R1234yf, C2F6, NF3 und/oder H2O eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise ist der Probenaufnahmekörper mit einem Sauerstoffplasma behandelt. Hierdurch wird die Benetzbarkeit bzw. das Aufnahmevermögen des Probenaufnahmekörpers deutlich erhöht. Eine Behandlung mit Sauerstoffplasma bei 0,2 mbar und 200W führte in Versuchen mit einem Probenaufnahmekörper aus Watte zu einer 2,2-fach höheren Benetzbarkeit (Verhältnis der Wasseraufnahme plasmabehandelt/nicht plasmabehandelt) und bei einem Probenaufnahmekörper aus Baumwolle zu einer 5,9-7,5-fach höheren Benetzung.
  • In weiter bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist der Probenaufnahmekörper mit einem Plasma in Fluor-Sauerstoff-Atmosphäre behandelt. Als fluorhaltiges Gas können dabei CF4 und/oder R1234yf eingesetzt werden. Hierdurch erhöht sich die Aufnahmefähigkeit wässriger Medien zumindest um den Faktor 2,4 bei klassischen Reinigungsstäbchen und zumindest um den Faktor 7,5 bei medizinischen Stäbchen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu fluorhaltigem Gas kann ein Fluorkunststoff, beispielsweise PTFE, in der Plasmakammer eingesetzt werden. Insbesondere durch den Einsatz eines Sauerstoffplasmas kann hierdurch der Fluorkunststoff als Fluorquelle dienen. Insbesondere entstehendes Sauerstoffdifluorid (OF2) dringt, im Gegensatz zum Plasma, tief in den Probenaufnahmekörper ein.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Benetzbarkeit des Probenaufnahmekörpers nach der Plasmabehandlung schnell nachlassen kann. Die hohe Benetzbarkeit kann jedoch erhalten werden, wenn der Probenaufnahmekörper nach der Plasmabehandlung mit Wasser benetzt, insbesondere in Wasser eingetaucht, und getrocknet ist.
  • Die Trocknung erfolgt dabei vorzugsweise kontrolliert und zeitsparend in einer Vakuumkammer.
  • Besonders bevorzugt werden Stäbchen mit einem Plasma in Fluor-Sauerstoff-Atmosphäre behandelt und anschließend in Wasser getaucht. Hierdurch erhöht sich die Aufnahmefähigkeit wässriger Medien auf langzeitstabile Art und Weise zumindest um den Faktor 2,4 bei klassischen Reinigungsstäbchen und zumindest um den Faktor 7,6 bei medizinischen Stäbchen.
  • Der Probenaufnahmekörper kann mit einer aus der (Plasma-) Gasphase abgeschiedenen dünnen Schicht versehen sein. Die Plasmabehandlung kann insbesondere mit einem Ethanolplasma erfolgen. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Plasmabehandlung mit einem Acrylsäureplasma erfolgen. Hierdurch werden Polymerisationsschichten mit sehr großem Wasseraufnahmevermögen („Superabsorber“) erzeugt. Weiter bevorzugt kann die Plasmabehandlung mit Oxazoline (siehe auch DE 10 2018 009 653 A1 ) erfolgen, da hier die Oberfläche des Probenaufnahmekörpers zusätzlich funktionalisiert wird, um die Aufnahme von biologischem Probenmaterial durch nicht-kovalente Bindungen weiter zu verbessern.
  • Allgemein können durch Plasmapolymerisation hydrophile, oleophile und/oder blutaufsaugende Schichten erzeugt werden. Hierzu können Stoffe wie z.B. C2H2, HMDSO, Ethanol, Vinylacetat, Morpholin und/oder Oxazoline eingesetzt werden.
  • Der Probenaufnahmekörper kann Watte und/oder eine Textilie aufweisen.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann der Probenaufnahmekörper Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen, aufweisen.
  • Der Probenaufnahmekörper kann beflockt sein. Insbesondere für medizinische Anwendungen werden Probenaufnahmekörper aus beflocktem Kunststoff besonders bevorzugt eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines Stäbchens zur Entnahme einer biologischen Probe, insbesondere zur Herstellung eines hier beschriebenen Stäbchens. Das Stäbchen weist einen Stiel und einen Probenaufnahmekörper auf. Im erfindungsgemäßen Verfahren wird das Stäbchen in die Plasmaanlage eingebracht und mit einem Plasma behandelt.
  • Vorzugsweise erfolgt die Plasmabehandlung mit einem Sauerstoffplasma.
  • An die Bearbeitung des Probenaufnahmekörpers mit einem Sauerstoffplasma kann sich eine Benetzung des Probenaufnahmekörpers mit Wasser (insbesondere ein Eintauchen in Wasser) und eine Trocknung, insbesondere in einer Vakuumkammer, anschließen.
  • Die Plasmabehandlung des Probenkörpers kann zusammenfassend folgende Effekte bewirken: Reinigen des Probenaufnahmekörpers (von z.B. Verarbeitungshilfsmitteln wie Avivagen); Aktivieren (beispielsweise Einpflanzen von Radikalen wie. z.B. O); Ätzen (insbesondere Vergrößern der Oberfläche) und/oder Plasmapolymerisation (z.B. hydrophil, oleophil,.. ).
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter ausgeführten Merkmale erfindungsgemäß jeweils einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Testperson bei der Entnahme einer biologischen Probe mit einem Stäbchen.
    • 2 zeigt die Plasmabehandlung des Stäbchens aus 1 bei der Herstellung des Stäbchens.
    • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Plasmaanlage zur Plasmabehandlung erfindungsgemäßer Stäbchen.
  • 1 zeigt eine Testperson 10 beim Test mit einem Stäbchen 12, beispielsweise bei einem Covid-19-Test. Das Stächen 12 weist einen Stiel 14 und einen Probenaufnahmekörper 16 auf. Das Stäbchen 12 wird mit seinem endseitigen Probenaufnahmekörper 16 tief in den Nasen-Rachenraum 18 der Testperson 10 eingeführt. Dies ist für die Testperson 10 unangenehm. Das Testen ist jedoch angenehmer, wenn das Stäbchen 12, insbesondere endseitig, kleiner ausgebildet ist. Eine kleinere Ausbildung ist möglich, wenn die Benetzbarkeit des Probenaufnahmekörpers 16 erhöht ist. Dann kann die Probenentnahme auch mit weniger Wischbewegungen erfolgen.
  • Erfindungsgemäß wird die Benetzbarkeit des Probenaufnahmekörpers 16 durch eine Plasmabehandlung erhöht.
  • 2 zeigt schematisch die Plasmabehandlung des Stäbchens 12 in einer Plasmaanlage 20 mit einer Plasmakammer 22. Die Plasmaanlage 20 kann zum Zünden des Plasmas 24 einen Mikrowellengenerator und/oder eine Elektrode 26 aufweisen. Die Plasmaanlage 20 kann weiterhin eine Pumpe 28 und/oder einen Gaseinlass 30 aufweisen.
  • Vorzugsweise wird das Plasma 24 in einer Sauerstoffatmosphäre gezündet. Die Behandlungsdauer beträgt vorzugsweise zwischen 10 s und 300 s. Um die durch das Plasma 24 erzielte höhere Benetzbarkeit des Probenaufnahmekörpers 16 langfristig zu erhalten, kann das Stäbchen 12 mit dem Probenaufnahmekörper 16 in Wasser eingetaucht und anschließend getrocknet werden. Das Trocknen kann in einer Vakuumanlage bzw. in der Plasmakammer 22 erfolgen.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Plasmaanlage 20 zur Behandlung erfindungsgemäßer Stäbchen 12. Die Stäbchen 12 sind in einem Warenträger 32 angeordnet. Die Plasmaanlage 20 weist einen Gleichspannungs- Nieder- und/oder Hochfrequenzgenerator 34, eine Pumpe 28, einen Druckmesser 36, einen Mikrowellengenerator 26 und/oder einen Gaseinlass 30 auf. Über den Stäbchen 12 kann eine Festkörper-Fluorquelle 38, insbesondere in Form einer Fluor-Kunststoffplatte, vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen (PTFE), angeordnet sein. Der Mikrowellengenerator 26 kann seine Leistung über ein Mikrowellenfenster 40 einkoppeln.
  • Der Gaseinlass 30 kann über Ventile aus mehreren Gasvorräten 42, 44 gespeist werden. Der erste Gasvorrat 42 enthält als Prozessgas beispielsweise O2, N2, H2, NH3, NO2, N2O, Ar, He, CF4, R1234yf, C2F6, NF3 und/oder H2O. Der zweite Gasvorrat 44 kann ein polymerisierbares Gas wie C2H2, HMDSO, Ethanol, Vinylacetat, Morpholin und/oder Oxazoline enthalten.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung ein Stäbchen 12, vorzugsweise in Form eines Abstrichstäbchens, mit einem Stiel 14 und einem Probenaufnahmekörper 16. Der Probenaufnahmekörper 16 ist vorzugsweise aus Watte, einer Textilie und/oder einem, insbesondere beflockten, Kunststoff ausgebildet. Zumindest der Probenaufnahmekörper 16, insbesondere das vollständige Stäbchen 12, ist plasmabehandelt, vorzugsweise mit einem Sauerstoffplasma, um eine gute Benetzbarkeit bzw. ein hohes Aufnahmevermögen des Probenaufnahmekörpers 16 für biologische Proben zu erzielen. Zum Erhalt dieser Benetzbarkeit bzw. des Aufnahmevermögens kann der Probenaufnahmekörper 16 nach der Plasmabehandlung in Wasser getaucht und getrocknet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Testperson
    12
    Stäbchen
    14
    Stiel
    16
    Probenaufnahmekörper
    18
    Nasen-Rachenraum
    20
    Plasmaanlage
    22
    Plasmakammer
    24
    Plasma
    26
    Elektrode / Mikrowellengenerator
    28
    Pumpe
    30
    Gaseinlass
    32
    Warenträger
    34
    Gleichspannungs- Nieder- und/oder Hochfrequenzgenerator
    36
    Druckmesser
    38
    Festkörper-Fluorquelle
    40
    Mikrowellenfenster
    42
    erster Gasvorrat
    44
    zweiter Gasvorrat
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8420385 B2 [0003]
    • DE 202004021932 U1 [0003]
    • WO 03/023129 A1 [0004]
    • US 5945175 A [0005]
    • DE 102018009653 A1 [0019]

Claims (10)

  1. Stäbchen (12) zur Reinigung und/oder zur Entnahme einer biologischen Probe, wobei das Stäbchen (12) Folgendes aufweist: a) Einen stabförmigen Stiel (14); b) einen porösen Probenaufnahmekörper (16) an einem Ende des Stiels (14); dadurch gekennzeichnet, dass der Probenaufnahmekörper (16) plasmabehandelt ist.
  2. Stäbchen nach Anspruch 1, bei dem der Probenaufnahmekörper (16) mit einem Sauerstoffplasma behandelt ist.
  3. Stäbchen nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Probenaufnahmekörper (16) nach der Plasmabehandlung mit Wasser benetzt und getrocknet ist.
  4. Stäbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Probenaufnahmekörper (16) eine aus der Gasphase abgeschiedene Schicht aufweist, insbesondere mit einem Ethanolplasma und/oder einem Acrylsäureplasma behandelt ist.
  5. Stäbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Probenaufnahmekörper (16) Watte und/oder eine Textilie aufweist.
  6. Stäbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Probenaufnahmekörper (16) Kunststoff aufweist.
  7. Stäbchen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Probenaufnahmekörper (16) beflockt ist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Stäbchens (12) zur Reinigung und/oder zur Entnahme einer biologischen Probe, wobei das Stäbchen (12) einen stabförmigen Stiel (14) und einen porösen Probenaufnahmekörper (16) aufweist, mit den Verfahrensschritten: A) Einbringen des Stäbchens (12) in eine Plasmaanlage (20); B) Plasmabehandlung des Stäbchens (12).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Plasmabehandlung mit einem Sauerstoffplasma erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9 mit den Verfahrensschritten: C) Benetzen des Probenaufnahmekörpers (16) mit Wasser; D) Trocknen des Probenaufnahmekörpers (16), insbesondere in einer Vakuumkammer.
DE102020212866.9A 2020-10-12 2020-10-12 Plasmabehandeltes Reinigungs- und/oder Abstrichstäbchen Granted DE102020212866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212866.9A DE102020212866A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 Plasmabehandeltes Reinigungs- und/oder Abstrichstäbchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020212866.9A DE102020212866A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 Plasmabehandeltes Reinigungs- und/oder Abstrichstäbchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212866A1 true DE102020212866A1 (de) 2022-06-23

Family

ID=81846933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212866.9A Granted DE102020212866A1 (de) 2020-10-12 2020-10-12 Plasmabehandeltes Reinigungs- und/oder Abstrichstäbchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020212866A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5945175A (en) 1996-06-14 1999-08-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Durable hydrophilic coating for a porous hydrophobic polymer substrate
WO2003023129A1 (de) 2001-09-13 2003-03-20 Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Stuttgart Stiftung Des Öffentlichen Rechts Verfahren zur blitz-mercerisation von baumwolle
DE202004021932U1 (de) 2003-04-01 2012-11-12 Copan Italia S.P.A. Tupfer zur Aufnahme von biologischen Proben
US8420385B2 (en) 2010-04-21 2013-04-16 Puritan Medical Products Company, Llc Collection device and material
DE102018009653A1 (de) 2018-12-08 2020-06-10 Heinrich Jehle Plasmapolymerisation von Oxazolinen aus der Gasphase

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5945175A (en) 1996-06-14 1999-08-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Durable hydrophilic coating for a porous hydrophobic polymer substrate
WO2003023129A1 (de) 2001-09-13 2003-03-20 Deutsche Institute Für Textil- Und Faserforschung Stuttgart Stiftung Des Öffentlichen Rechts Verfahren zur blitz-mercerisation von baumwolle
DE202004021932U1 (de) 2003-04-01 2012-11-12 Copan Italia S.P.A. Tupfer zur Aufnahme von biologischen Proben
US8420385B2 (en) 2010-04-21 2013-04-16 Puritan Medical Products Company, Llc Collection device and material
DE102018009653A1 (de) 2018-12-08 2020-06-10 Heinrich Jehle Plasmapolymerisation von Oxazolinen aus der Gasphase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001084B4 (de) Nanoporenmembran und Verfahren zu deren Herstellung und deren Oberflächenmodifikation
DE19601488C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Meßeinrichtung sowie danach hergestellte Meßeinrichtung
DE2139455A1 (de) Verfahren zur Herstellung von medizinischen Erzeugnissen
DE112014002879T5 (de) Behandlung von polymerischen Oberflächen von Objekten
WO1999029435A2 (de) Modifikation von oberflächen zur steigerung der oberflächenspannung
EP1636149B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bezugselektrode
DE69637265T2 (de) Probenhalter mit bearbeitetem Oberflächenbereich zur Änderung des Kontaktwinkels
DE102020212866A1 (de) Plasmabehandeltes Reinigungs- und/oder Abstrichstäbchen
DE2165805B2 (de) Verfahren zur hydrophilierung der oberflaechen von polysiloxanformkoerpern
DE102017130518B4 (de) Messgerät, Messverfahren, Hochdurchsatz-Testgerät und Messkit für elektrophysiologische Messungen, insbesondere an Zellaggregaten
DE19635910C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sauerstoffkonzentrations-Detektorelementes
DE3884711T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oberflächen mit gutem Gleitverhalten.
EP3941359B1 (de) Tupfer zum aufnehmen biologischer proben
EP2982492A1 (de) Sinterverfahren, Sinterprodukt, Filtrationsmodul und Verwendung
Myachina et al. An approach for improvement of carbon fiber technique to study cardiac cell contractility
Robblee et al. Preparation of etched tantalum semimicro capacitor stimulation electrodes
Andrews The topography of thin sections of keratin fibres
DE102011056381A1 (de) Mehrschichtige Elektrode und ihre Anwendung
DE19831622B4 (de) Verfahren zur Charakterisierung von mechanischen Spannungszuständen in flächenhaften Materialien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Hanser et al. Electrochemical treatment in KOH improves carbon nanomaterial performance to multiple neurochemicals
EP2172159B1 (de) Stoßwellenkopf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2420546A1 (de) Porenfreie werkstuecke aus graphit und verfahren zu ihrer herstellung
DE10064096A1 (de) Verfahren zur dauerstabilen Hydrophilisierung einer Kontaktlinsenoberfläche
Yuan Tailoring neuroelectronic interfaces via combinations of oxides and molecular layers
WO2009147081A1 (de) Interventionsvorrichtung zur sammlung von biologischem material und verfahren zur ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division