DE102020210937A1 - Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements - Google Patents

Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements Download PDF

Info

Publication number
DE102020210937A1
DE102020210937A1 DE102020210937.0A DE102020210937A DE102020210937A1 DE 102020210937 A1 DE102020210937 A1 DE 102020210937A1 DE 102020210937 A DE102020210937 A DE 102020210937A DE 102020210937 A1 DE102020210937 A1 DE 102020210937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
trench
dopant concentration
contact region
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020210937.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christtian Huber
Jens Baringhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102020210937.0A priority Critical patent/DE102020210937A1/de
Publication of DE102020210937A1 publication Critical patent/DE102020210937A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/20Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds
    • H01L29/2003Nitride compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/41725Source or drain electrodes for field effect devices
    • H01L29/41766Source or drain electrodes for field effect devices with at least part of the source or drain electrode having contact below the semiconductor surface, e.g. the source or drain electrode formed at least partially in a groove or with inclusions of conductor inside the semiconductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/45Ohmic electrodes
    • H01L29/452Ohmic electrodes on AIII-BV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66674DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/66712Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/66734Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with a step of recessing the gate electrode, e.g. to form a trench gate electrode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/7813Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors with trench gate electrode, e.g. UMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0843Source or drain regions of field-effect devices
    • H01L29/0847Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/0852Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate of DMOS transistors
    • H01L29/0873Drain regions
    • H01L29/0878Impurity concentration or distribution

Abstract

Halbleiterbauelement (200, 300, 400) mit einem Halbleitersubstrat (201, 301, 401), das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Vorderseite der Rückseite gegenüberliegt, wobei auf der Vorderseite eine erste Schicht (202, 302, 402) angeordnet ist, wobei die erste Schicht (202, 302, 402) eine erste Unterseite und eine erste Oberseite aufweist, wobei die erste Unterseite der ersten Oberseite gegenüberliegt und die erste Unterseite unmittelbar an die Vorderseite angrenzt, wobei auf der ersten Oberseite eine zweite Schicht (205, 305, 405) angeordnet ist und die zweite Schicht (205, 305, 405) eine zweite Unterseite aufweist, die der ersten Oberseite zugewandt ist, wobei die zweite Schicht (205, 305, 405) eine erste Dotierstoffkonzentration aufweist, wobei sich ein Rückseitengraben (214, 314, 414) ausgehend von der Rückseite bis mindestens zur ersten Unterseite erstreckt, wobei der Rückseitengraben (214, 314, 414) einen Grabenboden mit einer ersten Breite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich oberhalb des Rückseitengrabens (214, 314, 414) ausgehend von der zweiten Unterseite ein Kontaktbereich (203, 303, 403) mit einer zweiten Breite in die zweite Schicht erstreckt, wobei die zweite Breite im Wesentlichen der ersten Breite entspricht und der Kontaktbereich (203, 303, 403) eine zweite Dotierstoffkonzentration aufweist, die höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement und ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements.
  • Transistoren auf der Basis von Galliumnitrid ermöglichen die Herstellung von Bauelementen mit niedrigen On-Widerständen und gleichzeitig sehr hohen Durchbruchspannungen. Derartige Transistoren können dabei entweder einen lateralen oder einen vertikalen Aufbau aufweisen. Vertikal aufgebaute Transistoren stellen dabei eine höhere Durchbruchspannung bei kleinerem On-Widerstand pro Einheitsfläche zur Verfügung.
  • Die lateralen Transistoren wie die sogenannten high-electron mobility Transistoren weisen funktionale GaN-Schichten unmittelbar auf Siliziumsubstraten auf, die mittels Heteroepitaxie hergestellt werden. Bei vertikalen Transistoren ist dies nicht ohne Weiteres möglich, da zur Anpassung des Gitterfehlers zwischen Si und GaN und zur Reduktion der Substratwölbung Bufferschichten benötigt werden.
  • Nachteilig ist dabei, dass diese Bufferschichten den Stromfluss von der Vorderseite zur Rückseite verhindern.
  • Es ist bekannt bei vertikalen Bauelementen das Siliziumsubstrat und die nichtleitfähige Bufferschicht unterhalb des Transistors selektiv zu entfernen, sodass die Rückseite der Driftzone des Transistors direkt ankontaktiert werden kann. Des Weiteren finden modifizierte Bufferschichten Anwendung, die eine bestimmte Dotierung aufweisen und somit leitfähig sind. Nachteilig ist hierbei, dass sich eine derartige Bufferschicht in Bezug auf die Kompensation der Substratwölbung ungünstig auswirkt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu überwinden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das Halbleiterbauelement umfasst ein Halbleitersubstrat, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Vorderseite der Rückseite gegenüberliegt. Auf der Vorderseite ist eine erste Schicht angeordnet, die eine erste Unterseite und eine erste Oberseite aufweist, wobei die erste Unterseite an die Vorderseite angrenzt. Auf der ersten Oberseite ist eine zweite Schicht angeordnet, die eine zweite Unterseite aufweist, wobei die zweite Unterseite der ersten Oberseite zugewandt ist und eine erste Dotierstoffkonzentration aufweist. Ein Rückseitengraben erstreckt sich ausgehend von der Rückseite bis mindestens zur ersten Unterseite, wobei der Rückseitengraben einen Grabenboden mit einer ersten Breite aufweist. Erfindungsgemäß erstreckt sich oberhalb des Rückseitengrabens ausgehend von der zweiten Unterseite ein Kontaktbereich mit einer zweiten Breite, wobei die zweite Breite im Wesentlichen der ersten Breite entspricht und der Kontaktbereich eine zweite Dotierstoffkonzentration aufweist, die höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration. Mit anderen Worten die zweite Schicht weist eine ortsselektive Dotierung auf.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass der Kontaktbereich erst nach Beendigung der Vorderseitenprozesse erzeugt wird, sodass bei der Durchführung des Vorderseitenprozesses auf die Herstellung einer dicken hochdotierten Kontaktschicht mittels Epitaxie verzichtet werden kann.
  • In einer Weiterbildung ist zwischen dem Grabenboden und dem Kontaktbereich ein weiterer Bereich angeordnet, der eine dritte Dotierstoffkonzentration aufweist, wobei die dritte Dotierstoffkonzentration höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass das Halbleiterbauelement eine hohe mechanische Stabilität aufweist, da die erste Schicht im Bereich unterhalb des Kontaktbereichs nicht komplett entfernt werden muss.
  • In einer weiteren Ausgestaltung erstreckt sich der Rückseitengraben bis in die erste Schicht.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass die erste Schicht, d. h. die Bufferschicht, nur teilweise entfernt wird, sodass die Bauteilstabilität erhalten bleibt und die Substratwölbung gering ausfällt.
  • In einer Weiterbildung erstreckt sich der Rückseitengraben bis zur ersten Oberseite.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass die erste Schicht, d. h. die Bufferschicht, verbleibt und somit die Bauteilstabilität erhalten bleibt und die Substratwölbung nicht beeinflusst wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist eine Seite des Kontaktbereichs, die innerhalb des Kontaktbereichs mit der zweiten Unterseite zusammenfällt, mit einer Metallschicht elektrisch leitend verbunden, wobei der Kontaktbereich und die Metallschicht einen Ohm'schen Kontakt bilden.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass die vertikale Leitfähigkeit des Bauelements erhöht wird. Mit anderen Worten der Stromfluß von der Vorderseite zur Rückseite ist ungehindert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist eine Seite des weiteren Bereichs, die innerhalb der ersten Schicht unterhalb des Kontaktbereichs angeordnet ist und mit dem Grabenboden zusammenfällt, mit einer Metallschicht elektrisch leitend verbunden, wobei der weitere Bereich und die Metallschicht einen Ohm'schen Kontakt bilden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weisen die erste Schicht, die zweite Schicht und der Kontaktbereich ein Halbleitermaterial mit einer großen Bandlücke auf, insbesondere einen III-V-Halbleiter.
  • Der Vorteil ist hierbei, dass die Durchbruchspannung sehr hoch und der On-Widerstand sehr gering ist.
  • In einer Weiterbildung umfasst der III-V-Halbleiter GaN.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass das Bauelement eine hohe Durchbruchspannung aufweist, wobei der On-Widerstand gering ist.
  • In einer Ausgestaltung ist das Halbleiterbauelement eine Transistorzelle.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit einem Halbleitersubstrat, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Vorderseite der Rückseite gegenüberliegt und auf der Vorderseite eine erste Schicht mit einer ersten Unterseite und einer ersten Oberseite angeordnet ist, wobei die erste Unterseite der ersten Oberseite gegenüberliegt und die erste Unterseite unmittelbar an die Vorderseite angrenzt, wobei auf der ersten Oberseite eine zweite Schicht angeordnet ist, wobei die zweite Schicht eine zweite Unterseite aufweist, die der ersten Oberseite zugewandt ist und die zweite Schicht eine erste Dotierstoffkonzentration aufweist, umfasst das Erzeugen eines Rückseitengrabens, der sich ausgehend von der Rückseite bis mindestens zur ersten Unterseite erstreckt, wobei der Rückseitengraben einen Grabenboden mit einer ersten Breite aufweist. Das Verfahren umfasst das Erzeugen eines Kontaktbereichs mit einer zweiten Breite, die im Wesentlichen der ersten Breite entspricht, wobei der Kontaktbereich oberhalb des Rückseitengrabens angeordnet ist und sich ausgehend von der zweiten Unterseite in die zweite Schicht erstreckt, wobei der Kontaktbereich eine zweite Dotierstoffkonzentration aufweist, die höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen bzw. den abhängigen Patentansprüchen.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen und beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Transistorzelle aus dem Stand der Technik,
    • 2 eine erste Ausführung des erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements,
    • 3 eine zweite Ausführung des erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements,
    • 4 eine dritte Ausführung des erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements, und
    • 5 das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Halbleiterbauelements.
  • 1 zeigt ein Transistorzelle 100 aus dem Stand der Technik. Die Transistorzelle 100 umfasst ein Halbleitersubstrat 101 aus Silizium, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, auf dem eine erste Schicht 102 angeordnet ist, die als isolierende Bufferschicht fungiert. Sie umfasst beispielsweise eine Schichtenfolge aus AIN, AlGaN und GaN. Auf der ersten Schicht 102 ist eine epitaktisch gewachsene Kontaktschicht 103 angeordnet. Sie umfasst GaN, das mit Si hoch dotiert ist. Das bedeutet diese Kontaktschicht 103 wird während des Vorderseitenprozesses erzeugt. Auf der epitaktisch gewachsenen Kontaktschicht 103 ist eine zweite Schicht 105 angeordnet, die als Driftschicht fungiert. Die zweite Schicht 105 ist niedrig dotiert. Auf der zweiten Schicht 105 ist eine dritte Schicht 106 angeordnet, die als Bodyschicht fungiert. Auf der dritten Schicht 106 ist eine vierte Schicht angeordnet, die als Sourcekontaktbereich 109 fungiert. Das Halbleiterbauelement 100 weist eine Transistorstruktur 107 auf. Sie umfasst einen Vorderseitengraben 108, der ein Gatedielektrikum 111 aufweist und mit einem Gatemetall verfüllt ist, das als Gateelektrode 110 fungiert. Die Transistorstruktur 107 weist eine Sourceelektrode 113, die einen Kontakt zur hoch dotierten Sourcekontaktschicht 109 bereitstellt, und einen Isolationsbereich 112 auf, der die Sourceelektrode 113 von der Gateelektrode 110 trennt. Ausgehend von der Rückseite erstreckt sich ein Rückseitengraben 114 bis zu einer Unterseite der epitaktisch gewachsenen Kontaktschicht 103. Dabei sind die halbleitertechnischen Ätzprozesse, die die Bufferschicht entfernen nicht selektiv gegenüber der epitaktisch gewachsenen Kontaktschicht 103, sodass die Ätzung nach dem Entfernen der Bufferschicht kontrolliert gestoppt werden muss, um ein Entfernen der epitaktisch gewachsenen Kontaktschicht 103 zu verhindern. Bei einer inhomogenen Ätzfront ist es besonders schwierig, den Ätzprozess zu stoppen, sodass die epitaktisch gewachsene Kontaktschicht 103 eine ausreichende Dicke aufweisen muss, um ihre weitere Funktion zur Erzeugung eines Ohm'schen Kontakts mit einer Drainelektrode 115 erfüllen zu können. Typischerweise weist die epitaktisch abgeschiedene Kontaktschicht eine Dicke zwischen 500 nm und 1 µm auf. Im Betrieb der Transistorzelle wird in der Bodyschicht ein leitfähiger Kanal durch Anlegen einer Gatespannung an die Gateelektrode 110 gebildet, durch den ein Stromfluß von der Sourceelektrode 113 zur Drainelektrode 115 ermöglicht wird.
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements 200. Das Halbleiterbauelement 200 weist ein Halbleitersubstrat 201 auf, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist. Auf der Vorderseite ist eine erste Schicht 202, auf der ersten Schicht 202 eine zweite Schicht 205 und auf der zweiten Schicht 205 eine dritte Schicht 206 angeordnet. Auf der dritten Schicht 206 ist eine vierte Schicht angeordnet, die als Sourcekontaktbereich 209 fungiert. Dabei weist die zweite Schicht 205 eine erste Dotierstoffkonzentration auf. Das Halbleiterbauelement 200 weist beispielhaft auf der Vorderseite eine Transistorstruktur 207 auf. Die Transistorstruktur 207 umfasst einen Vorderseitengraben 208, der bis in die zweite Schicht 205 reicht. Der Vorderseitengraben 208 umfasst ein Gatedielektrikum 211 und eine Gateelektrode 210. Auf der dritten Schicht 206 ist eine Sourceelektrode 207, ein Sourcekontaktbereich 209 und ein Isolationsbereich angeordnet, der die Sourceelektrode 207 von der Gateelektrode 210 trennt. Ausgehend von der Rückseite erstreckt sich ein Rückseitengraben 214 bis zu einer zweiten Unterseite der zweiten Schicht 205. Der Rückseitengraben 214 weist dabei am Grabenboden eine erste Breite auf. Oberhalb des Rückseitengrabens 214 erstreckt sich ausgehend vom Grabenboden in die zweite Schicht 205 ein Kontaktbereich 203 mit einer zweiten Breite, die in etwa der ersten Breite entspricht. Das bedeutet der Kontaktbereich kann sich seitlich über die Grabenbodenbreite hinaus erstrecken. Der Kontaktbereich 203 weist eine zweite Dotierstoffkonzentration auf, die höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration. Die zweite Dotierstoffkonzentration weist dabei bevorzugt mindestens eine Konzentration von 10^19 cm^-3 Dotieratomen auf, bevorzugt Siliziumatome. Der Kontaktbereich 203 ist mit einer Drainelektrode 215 elektrisch leitend verbunden.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements 300. Die beiden hinteren Stellen der Bezugszeichen, die den hinteren beiden Stellen der Bezugszeichen in 2 entsprechen, bezeichnen dabei dieselben Komponenten des Halbleiterbauelements wie in 2. Der Unterschied zu 2 besteht darin, dass der Rückseitengraben 314 bis zu einer ersten Unterseite der ersten Schicht 302 reicht. Das bedeutet, die erste Schicht 302 verbleibt im Halbleiterbauelement 300. Dies erhöht die Stabilität des Halbleiterbauelements 300 und verringert mechanische Spannungen durch Gitterfehlanpassung. Zwischen dem Kontaktbereich 303 und dem Grabenboden ist dabei ein weiterer Bereich 304 angeordnet, der eine dritte Dotierstoffkonzentration aufweist. Die dritte Dotierstoffkonzentration ist höher als die erste Dotierstoffkonzentration.
  • 4 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Halbleiterbauelements 400. Die beiden hinteren Stellen der Bezugszeichen, die den hinteren beiden Stellen der Bezugszeichen in 2 entsprechen, bezeichnen dabei dieselben Komponenten des Halbleiterbauelements wie in 2. Der Unterschied zu den 2 und 3 besteht darin, dass der Rückseitengraben 414 bis in die erste Schicht 402 reicht. Das bedeutet, die erste Schicht 402 verbleibt oberhalb des Rückseitengrabens 414 teilweise im Halbleiterbauelement 400. Zwischen dem Kontaktbereich 403 und dem Grabenboden ist dabei ein weiterer Bereich 404 angeordnet, der eine dritte Dotierstoffkonzentration aufweist.
  • Das Halbleitersubstrat 201, 301 und 401 umfasst Silizium. Die erste Schicht 202, 302 und 402, die zweite Schicht 205, 305 und 405, die dritte Schicht 206, 306 und 406, sowie der Kontaktbereich 203, 303 und 403 weisen GaN auf. Die erste Schicht 202, 302 und 402 umfasst einen Schichtenstapel aus AIN, AlGaN und GaN, wobei die Schicht aus AIN als Seedlayer fungiert und elektrisch isolierend wirkt. Die zweite Schicht 205, 305 und 405 weist eine erste Dotierstoffkonzentration an Si-Atomen im Bereich von 1e15 cm^-3 bis 5e16 cm^-3 auf. Dadurch ist die zweite Schicht 205, 305 und 405 n-leitend und fungiert als Driftschicht. Die dritte Schicht 206, 306 und 406 umfasst p-leitendes GaN und fungiert als Bodyschicht.
  • Das Halbleiterbauelement 200, 300 und 400 kann eine Transistorstruktur 207, 307 und 407 umfassen. Sie kann aber auch andere Strukturen aufweisen wie Schottky-Dioden, pn-Dioden, Vertical diffusion MOSFETs, sogenannte VDMOSFETs, Current Aperture Vertical electron Transistoren, sogenannte CAVETs, vGroove High electron mobility Transistoren, sogenannte vHEMTs oder Finnen-Feldeffekttransistoren, sogenannte FinFETs. Das Halbleiterbauelement 200, 300 und 400 findet beispielsweise Anwendung in einem elektrischen Anstriebsstrang eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridelektrofahrzeugs in einem DC/DC-Wandler oder einem Inverter, sowie in Kraftfahrzeugladegeräten und Invertern für Haushaltsgeräte.
  • 5 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren 500 zur Herstellung eines Halbleiterbauelements, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Vorderseite der Rückseite gegenüberliegt und auf der Vorderseite eine erste Schicht mit einer ersten Unterseite und einer ersten Oberseite angeordnet ist, wobei die erste Unterseite der ersten Oberseite gegenüberliegt und die erste Unterseite unmittelbar an die Vorderseite angrenzt, wobei auf der ersten Oberseite eine zweite Schicht angeordnet ist, wobei die zweite Schicht eine zweite Unterseite aufweist, die der ersten Oberseite zugewandt ist und die zweite Schicht eine erste Dotierstoffkonzentration aufweist. Das Verfahren 500 startet nach dem Abschluß des Vorderseitenprozesses mit einem Schritt 501 bei dem ein Rückseitengraben erzeugt wird, der sich ausgehend von der Rückseite bis mindestens zur ersten Unterseite erstreckt, wobei der Rückseitengraben einen Grabenboden mit einer ersten Breite aufweist. In einem folgenden Schritt 502 wird ein Kontaktbereich mit einer zweiten Breite erzeugt, die im Wesentlichen der ersten Breite entspricht, wobei der Kontaktbereich oberhalb des Rückseitengrabens angeordnet ist und sich ausgehend von der zweiten Unterseite in die zweite Schicht erstreckt, wobei der Kontaktbereich eine zweite Dotierstoffkonzentration aufweist, die höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration. Der Kontaktbereich wird beispielsweise mit Hilfe einer Implantation von Silizium in die zweite Schicht erzeugt. Alternativ oder zusätzlich können andere n-dotierende Elemente wie Germanium oder Sauerstoff implantiert werden. Dabei fungiert das Halbleitersubstrat in Bereichen außerhalb des Rückseitengrabens als Implantationsmaske. Der Kontaktbereich weist somit eine höhere Dotierstoffkonzentration auf als die restliche zweite Schicht. Es handelt sich somit um eine ortsselektive Dotierung der zweiten Schicht. In einem optionalen Schritt werden die Dotieratome mit Hilfe thermischen Ausheilens elektrisch aktiviert, z. B. mittels Rapid thermal annealing, Ofenprozess oder Laser. In einem folgenden optionalen Schritt wird mittels Verdampfen, Kathodenzerstäubens oder Elektroplating eine Metallschicht erzeugt, die mit dem Kontaktbereich elektrisch leitend verbunden ist. Im Fall einer Transistorzelle fungiert die Metallschicht als Drainelektrode. In einem weiteren optionalen Schritt wird mittels thermischer Behandlung ein Ohm'scher Kontakt zwischen dem Kontaktbereich und der Metallschicht erzeugt.

Claims (10)

  1. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) mit • einem Halbleitersubstrat (201, 301, 401), das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Vorderseite der Rückseite gegenüberliegt, • wobei auf der Vorderseite eine erste Schicht (202, 302, 402) angeordnet ist, wobei die erste Schicht (202, 302, 402) eine erste Unterseite und eine erste Oberseite aufweist, wobei die erste Unterseite der ersten Oberseite gegenüberliegt und die erste Unterseite unmittelbar an die Vorderseite angrenzt, • wobei auf der ersten Oberseite eine zweite Schicht (205, 305, 405) angeordnet ist und die zweite Schicht (205, 305, 405) eine zweite Unterseite aufweist, die der ersten Oberseite zugewandt ist, wobei die zweite Schicht (205, 305, 405) eine erste Dotierstoffkonzentration aufweist, • wobei sich ein Rückseitengraben (214, 314, 414) ausgehend von der Rückseite bis mindestens zur ersten Unterseite erstreckt, wobei der Rückseitengraben (214, 314, 414) einen Grabenboden mit einer ersten Breite aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass • sich oberhalb des Rückseitengrabens (214, 314, 414) ausgehend von der zweiten Unterseite ein Kontaktbereich (203, 303, 403) mit einer zweiten Breite in die zweite Schicht erstreckt, wobei die zweite Breite im Wesentlichen der ersten Breite entspricht und der Kontaktbereich (203, 303, 403) eine zweite Dotierstoffkonzentration aufweist, die höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration.
  2. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Grabenboden und dem Kontaktbereich (203, 303, 403) ein weiterer Bereich (304, 404) angeordnet ist, der eine dritte Dotierstoffkonzentration aufweist, wobei die dritte Dotierstoffkonzentration höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration.
  3. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rückseitengraben (214, 314, 414) bis in die erste Schicht (202, 302, 402) erstreckt.
  4. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Rückseitengraben (214, 314, 414) bis zur ersten Oberseite erstreckt.
  5. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des Kontaktbereichs (203, 303, 403), die innerhalb des Kontaktbereichs (203, 303, 403) mit der zweiten Unterseite zusammenfällt, mit einer Metallschicht (215, 315, 415) elektrisch leitend verbunden ist, wobei der Kontaktbereich (203, 303, 403) und die Metallschicht (215, 315, 415) einen Ohm'schen Kontakt bilden.
  6. Halbleiterbauelement (300, 400) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite des weiteren Bereichs (304, 404), die innerhalb der ersten Schicht (303, 403) unterhalb des Kontaktbereichs (303, 403) angeordnet ist und mit dem Grabenboden zusammenfällt, mit einer Metallschicht (315, 415) elektrisch leitend verbunden ist, wobei der weitere Bereich (304, 404) und die Metallschicht (315, 415) einen Ohm'schen Kontakt bilden.
  7. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht (202, 302, 402), die zweite Schicht (205, 305, 405) und der Kontaktbereich (214, 314, 414) ein Halbleitermaterial mit einer großen Bandlücke aufweisen, insbesondere einen III-V-Halbleiter.
  8. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der III-V-Halbleiter GaN aufweist.
  9. Halbleiterbauelement (200, 300, 400) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halbleiterbauelement (200, 300, 400) eine Transistorzelle ist.
  10. Verfahren (500) zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit einem Halbleitersubstrat, das eine Vorderseite und eine Rückseite aufweist, wobei die Vorderseite der Rückseite gegenüberliegt und auf der Vorderseite eine erste Schicht mit einer ersten Unterseite und einer ersten Oberseite angeordnet ist, wobei die erste Unterseite der ersten Oberseite gegenüberliegt und die erste Unterseite unmittelbar an die Vorderseite angrenzt, wobei auf der ersten Oberseite eine zweite Schicht angeordnet ist, wobei die zweite Schicht eine zweite Unterseite aufweist, die der ersten Oberseite zugewandt ist und die zweite Schicht eine erste Dotierstoffkonzentration aufweist, mit den Schritten: • Erzeugen (501) eines Rückseitengrabens, der sich ausgehend von der Rückseite bis mindestens zur ersten Unterseite erstreckt, wobei der Rückseitengraben einen Grabenboden mit einer ersten Breite aufweist, • Erzeugen (502) eines Kontaktbereichs mit einer zweiten Breite, die im Wesentlichen der ersten Breite entspricht, wobei der Kontaktbereich oberhalb des Rückseitengrabens angeordnet ist und sich ausgehend von der zweiten Unterseite in die zweite Schicht erstreckt, wobei der Kontaktbereich eine zweite Dotierstoffkonzentration aufweist, die höher ist als die erste Dotierstoffkonzentration.
DE102020210937.0A 2020-08-31 2020-08-31 Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements Pending DE102020210937A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210937.0A DE102020210937A1 (de) 2020-08-31 2020-08-31 Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210937.0A DE102020210937A1 (de) 2020-08-31 2020-08-31 Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020210937A1 true DE102020210937A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=80221652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020210937.0A Pending DE102020210937A1 (de) 2020-08-31 2020-08-31 Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020210937A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210851A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertikales Halbleiterbauelement auf der Basis von Galliumnitrid mit frontseitiger Messelektrode

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3850855T2 (de) 1987-11-13 1994-11-10 Nissan Motor Halbleitervorrichtung.
US20120049955A1 (en) 2010-08-31 2012-03-01 Fujitsu Limited Compound semiconductor device, method of manufacturing the same, power supply device and high-frequency amplifier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3850855T2 (de) 1987-11-13 1994-11-10 Nissan Motor Halbleitervorrichtung.
US20120049955A1 (en) 2010-08-31 2012-03-01 Fujitsu Limited Compound semiconductor device, method of manufacturing the same, power supply device and high-frequency amplifier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210851A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertikales Halbleiterbauelement auf der Basis von Galliumnitrid mit frontseitiger Messelektrode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001179B4 (de) Verbesserte dielektrische Passivierung für Halbleiterbauelemente und Verfahren
DE102009061851B3 (de) Halbleiterbauelement mit Kanalstoppgraben
DE102012103369B4 (de) Ein Verfahren zum Ausbilden eines Halbleiterbauelements und ein Halbleiterbauelement
DE102014209931B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE112012004541T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102013002986B4 (de) Integrierte Schottky-Diode für HEMTS und Verfahren zu deren Herstellung
DE112017001490B4 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zum herstellen eines halbleiterbauelements
EP3011598A1 (de) Transistor und verfahren zur herstellung eines transistors
DE102012207370A1 (de) Selbstsperrender HEMT
DE102019120731A1 (de) Elektronische Vorrichtung, einschliesslich eines Transistors und eines variablen Kondensators
DE102015109545A1 (de) Transistor mit Feldelektroden und verbessertem Lawinendurchbruchsverhalten
DE102009031314A1 (de) Halbleiterbauelement aus Silizium mit bereichsweise vermindertem Bandabstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102020215006A1 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines vertikalen Leistungshalbleiterbauelements
DE102014113746A1 (de) Transistorbauelement mit einer feldelektrode
DE102020210937A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE102011054372B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitertransistorstruktur
WO2011051500A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterscheiben für die integration von silizium-bauelementen mit hemts sowie eine entsprechende halbleiterschichtanordnung
WO2017001082A1 (de) Transistor mit hoher elektronenbeweglichkeit
WO2021165184A1 (de) Vertikaler feldeffekttransistor, verfahren zum herstellen desselben und bauelement aufweisend vertikale feldeffekttransistoren
WO2020221517A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements
WO2022228947A1 (de) Isolierte vertikale galliumnitrid transistoren auf einem silizium substrat und verfahren zum herstellen derselben
DE102017118864A1 (de) Leistungsdiode
DE102022211699A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer vertikalen Feldeffekttransistorstruktur und entsprechende vertikale Feldeffekttransistorstruktur
DE102016113124B4 (de) Halbleitervorrichtung mit einer Gateelektrode in einem Gategraben und Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung
DE102021203271A1 (de) Vertikales Halbleiterbauelement und Verfahren zur Erzeugung eines abrupten Endpunktdetektionssignals bei der Herstellung eines derartigen vertikalen Halbleiterbauelements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified