DE102020133393A1 - Door leaf, plastic hollow profile and method for subsequent production of a door leaf - Google Patents

Door leaf, plastic hollow profile and method for subsequent production of a door leaf Download PDF

Info

Publication number
DE102020133393A1
DE102020133393A1 DE102020133393.5A DE102020133393A DE102020133393A1 DE 102020133393 A1 DE102020133393 A1 DE 102020133393A1 DE 102020133393 A DE102020133393 A DE 102020133393A DE 102020133393 A1 DE102020133393 A1 DE 102020133393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic hollow
door leaf
plastic
fastening
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020133393.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Grundmann
Artur Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veka AG
Original Assignee
Veka AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veka AG filed Critical Veka AG
Priority to DE102020133393.5A priority Critical patent/DE102020133393A1/en
Priority to EP21209526.9A priority patent/EP4012146B1/en
Publication of DE102020133393A1 publication Critical patent/DE102020133393A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/301Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
    • E06B3/306Covering plastic frames with metal or plastic profiled members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • E06B3/725Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type with separate hollow frames, e.g. foam-filled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • E06B2003/225Means for stabilising the insert
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7049Specific panel characteristics
    • E06B2003/7051Specific panel characteristics of layered construction involving different materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7082Plastic frames
    • E06B2003/7084Plastic frames reinforced with metal or wood sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9645Mitre joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türblatt für eine Haustür (100) umfassend einen aus Kunststoffhohlprofilen (20) ausgebildeten Türrahmen, wobei die Sichtflächen (21, 22) der Kunststoffhohlprofile (20) auf wenigstens einer der beiden Türseiten mit einer Deckplatte (40, 40'), vorzugsweise mit einer die gesamte Ansichtsfläche des Türblattes bildenden Deckplatte (40) überdeckt sind, bei dem in der überdeckten Sichtfläche (22) wenigstens eines der Kunststoffhohlprofile (20), vorzugsweise aller den Türrahmen bildenden Kunststoffhohlprofile (20), wenigstens eine Befestigungsausnehmung (25) angeordnet ist, wobei in der wenigstens einen Befestigungsausnehmung (25) wenigstens ein Schubelement (30) befestigt ist, dass in der Befestigungsausnehmung (25) verschieblich gelagert ist, vorzugsweise in zwei zueinander senkrechten Richtungen verschieblich gelagert ist, wobei die Deckplatte (40) mittelbar über das wenigstens eine Schubelement (30) mit dem Türrahmen verbunden ist, insbesondere stoffschlüssig zum Schubelement (30). Die Erfindung betrifft auch ein Kunststoffhohlprofil zur Bildung eines Türrahmens und ein Verfahren zur nachträglichen Herstellung eines Türblattes aus einem Bestandstürblatt.The invention relates to a door leaf for a front door (100) comprising a door frame made from plastic hollow profiles (20), the visible surfaces (21, 22) of the plastic hollow profiles (20) being covered on at least one of the two door sides with a cover plate (40, 40'), are preferably covered with a cover plate (40) forming the entire visible surface of the door leaf, in which at least one fastening recess (25) is arranged in the covered visible surface (22) of at least one of the plastic hollow profiles (20), preferably all plastic hollow profiles (20) forming the door frame at least one push element (30) is fastened in the at least one fastening recess (25) and is slidably mounted in the fastening recess (25), preferably slidably mounted in two mutually perpendicular directions, the cover plate (40) being mounted indirectly via the at least one sliding element (30) is connected to the door frame, in particular in a materially bonded manner pushing element (30). The invention also relates to a plastic hollow profile for forming a door frame and a method for the subsequent production of a door leaf from an existing door leaf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Türblatt für eine Haustür umfassend einen aus Kunststoffhohlprofilen ausgebildeten Türrahmen, wobei die Sichtflächen der Kunststoffhohlprofile auf wenigstens einer der beiden Türseiten mit einer Deckplatte, vorzugsweise mit einer die gesamte Ansichtsfläche des Türblattes bildenden Deckplatte überdeckt sind. Die Erfindung betrifft auch ein Kunststoffhohlprofil zur Bildung eines Türrahmens und ein Verfahren zur nachträglichen Herstellung eines Türblattes aus einem Bestandstürblatt.The invention relates to a door leaf for a front door comprising a door frame made of plastic hollow profiles, the visible surfaces of the plastic hollow profiles being covered on at least one of the two sides of the door with a cover plate, preferably with a cover plate forming the entire visible surface of the door leaf. The invention also relates to a plastic hollow profile for forming a door frame and a method for the subsequent production of a door leaf from an existing door leaf.

Bei solchen gattungsgemäßen Türblättern wird zunächst aus Kunststoffhohlprofilen ein Türrahmen gebildet. Zwischen den Kunststoffhohlprofilen, insbesondere bezogen auf deren Dicke in Richtung zwischen der Innen- und Außenseite des Türblattes kann vorzugsweise Dämmmaterial angeordnet sein. Es ist bei solchen Türblättern bekannt, bislang wenigstens eine der Deckplatten, z.B. nur die äußere zur Außenwelt weisende Deckplatte mit den Kunststoffhohlprofilen, insbesondere auch mit einem Dämmmaterial zwischen den Profilen, schubfest zu verbinden, z.B. durch Verschrauben oder Verkleben.In such generic door leaves, a door frame is first formed from hollow plastic profiles. Insulating material can preferably be arranged between the plastic hollow profiles, in particular in relation to their thickness in the direction between the inside and outside of the door leaf. With such door leaves, it is known to date to connect at least one of the cover plates, e.g. only the outer cover plate facing the outside, to the plastic hollow profiles, in particular also to an insulating material between the profiles, in a shear-resistant manner, e.g. by screwing or gluing.

An der anderen Seite, insbesondere der Rauminnenseite kann die Deckplatte ebenso befestigt sein oder es kann wenigstens eine Deckplatte vorgesehen sein, die nur am Dämmmaterial befestigt ist und vorzugsweise dabei wie das Dämmmaterial zwischen den Kunststoffhohlprofilen angeordnet ist. Die an einer solchen Seite von der Deckplatte nicht überdeckten Sichtflächen der Kunststoffhohlprofile können durch optisch zur Deckplatte gleich gestaltete Verblendungen überdeckt ein.On the other side, in particular the inside of the room, the cover plate can also be fastened or at least one cover plate can be provided which is only fastened to the insulating material and is preferably arranged between the plastic hollow profiles like the insulating material. The visible surfaces of the plastic hollow profiles that are not covered by the cover plate on such a side can be covered by facings that are visually identical to the cover plate.

Als Sichtflächen der Kunststoffhohlprofile werden die Flächenbereiche verstanden, die parallel zur Deckplattenebene bzw. Türblattebene liegen. Diese Flächenbereiche der Kunststoffhohlprofile weisen somit nach außen zur Umgebung oder nach innen zum Raum. Die Sichtflächen sind somit Teil der äußeren und/oder inneren Profilwandungen des jeweiligen Kunststoffhohlprofils.The visible surfaces of the plastic hollow profiles are understood to mean the surface areas that lie parallel to the plane of the cover plate or the plane of the door leaf. These surface areas of the plastic hollow profiles thus point outwards to the surroundings or inwards to the room. The visible surfaces are thus part of the outer and/or inner profile walls of the respective plastic hollow profile.

Da Haustüren und besonders deren Türblätter an ihren beiden Oberflächen in der Regel unterschiedlichen Umgebungstemperaturen bzw. Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, treten aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung des inneren bzw. des äußeren Türrahmens und des jeweilige Deckblattes Spannungen auf, die zu Verformungen dieser Türen führen können. Besonders sich in der gesamten Türblatthöhe und Breite erstreckende Deckblätter können temperaturbedingt oder auch witterungsbedingt, z.B. feuchteabhängig, starke Maßänderungen erfahren und auf die Kunststoffhohlprofile der Rahmenkonstruktion übertragen. In der Folge kann es vorkommen, dass sich die Türen nicht mehr oder nur schwer schließen lassen oder nicht mehr richtig dicht schließen.Since front doors and especially their door leaves are usually exposed to different ambient temperatures or weather conditions on their two surfaces, the different thermal expansions of the inner and outer door frame and the respective cover panel result in stresses that can lead to deformation of these doors. In particular, cover panels that extend over the entire height and width of the door panel can experience severe dimensional changes due to temperature or weather conditions, e.g. moisture-related, and can be transferred to the plastic hollow profiles of the frame construction. As a result, it can happen that the doors no longer close, or only with difficulty, or no longer close properly.

Die Spannungen in der Tür werden in der Regel auch auf die angrenzenden Bereiche übertragen, die dort ebenfalls unerwünscht sind und unter anderem zu Undichtigkeiten wegen der dann mangelhaften Anlagen von Dichtungen führen können.The stresses in the door are usually also transferred to the adjoining areas, which are also undesirable there and can lead, among other things, to leaks due to the then defective attachment of seals.

Der Effekt kann insbesondere auftreten, wenn die Tür bzw. das Türblatt einer Sonnenbestrahlung unterliegt, da die Tür bzw. die Deckplatte des Türblatts dann an der Außenseite sehr stark erwärmt wird. Das Verziehen der Haustür aufgrund der Temperaturdifferenz kann bewirken, dass sich das Türblatt bei großen Temperaturunterschieden der wärmeren Seite entgegenwölbt. Ein solches Verhalten wird auch als „Schüsseln“ bezeichnet.The effect can occur in particular when the door or the door leaf is exposed to solar radiation, since the door or the cover plate of the door leaf is then very strongly heated on the outside. The warping of the front door due to the temperature difference can cause the door leaf to curve towards the warmer side in the event of large temperature differences. Such behavior is also referred to as "bowling".

Kunststoff hat eine höhere Verwindbarkeit, so dass hier ein dauerhafter Verzug aufgrund des weichen Materials möglich ist. Daraus ergibt sich der Nachteil der Verformungen von PVC-Profilen aufgrund von Wärmedehnungen, bedingt durch innere Spannungen infolge von unterschiedlichen Temperatureinwirkungen, den es abzustellen gilt /dem entgegengewirkt werden soll.Plastic has a higher twistability, so permanent distortion is possible here due to the soft material. This results in the disadvantage of deformation of PVC profiles due to thermal expansion caused by internal stresses as a result of different temperature effects, which must be eliminated / counteracted.

Um diese Effekte zu beseitigen oder zumindest deutlich zu reduzieren, sind bereits unterschiedliche Vorschläge gemacht worden.In order to eliminate these effects or at least to significantly reduce them, various proposals have already been made.

Das Gebrauchsmuster DE 203 14 017 U1 schlägt eine Füllungsplatte vor, die an einer Seite mit einer zwischen der Deckschicht und dem Kern angeordneten, Spannungen aufnehmenden Ausgleichslage versehen ist. Die Füllungsplatte einer Haustür ist der Art gestaltet, dass das aufgrund von Temperaturdifferenzen bedingte Verziehen der Füllungsplatte wesentlich vermindert wird. Die Ausgleichslage wirkt sinngemäß stabilisierend für die Füllungsplatte, da sie nur dann Spannungen bzw. Kräfte aufnimmt, wenn aufgrund von Temperaturdifferenzen es zu einem Verziehen der Füllungsplatte kommt. Die Füllungsplatte der hier beschriebenen Art kann jedoch eine thermische Beeinflussung zwischen Deckplatte und Türrahmenprofilen nicht verhindern, bzw. diese Probleme treten hier nicht auf. Thermisch bedingte Bewegung einer Deckschicht gegenüber einer Füllung aus Dämmmaterial erscheinen weiterhin weniger kritisch als thermisch bedingte Bewegungen gegenüber den Türrahmenprofilen, da Dämmmaterialien in sich bereits eine Nachgiebigkeit aufweisen.The utility model DE 203 14 017 U1 proposes a filler panel which is provided on one side with a stress-absorbing balancing layer arranged between the cover layer and the core. The panel of a front door is designed in such a way that the warping of the panel due to temperature differences is substantially reduced. The compensating layer has a correspondingly stabilizing effect on the infill panel, since it only absorbs stresses or forces when the infill panel warps due to temperature differences. However, the filling panel of the type described here cannot prevent thermal influences between the cover panel and door frame profiles, and these problems do not arise here. Thermally induced movement of a cover layer in relation to a filling of insulating material also appears to be less critical than thermally induced movements in relation to the door frame profiles, since insulating materials are inherently flexible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Türblatt der eingangs genannten Art und dafür einzusetzende Kunststoffhohlprofile so zu verbessern, dass die aufgrund der unterschiedlichen Temperatureinflüsse an der Haustür auftretenden Verformungen und daraus folgende Spannungen zumindest reduziert, vorzugsweise beseitigt werden. Insbesondere soll ein thermisch bedingter Einfluss einer großflächigen Deckplatte eines Türblattes auf die Rahmenkonstruktion des Türblattes verringert oder vorzugsweise vermieden werden.The invention is therefore based on the object to improve a door leaf of the type mentioned and to be used for plastic hollow profiles so that due to the different Temperature influences on the front door occurring deformations and resulting stresses are at least reduced, preferably eliminated. In particular, a thermally induced influence of a large-area cover plate of a door leaf on the frame construction of the door leaf should be reduced or preferably avoided.

Diese Aufgabe wird mit einem Kunststoffhohlprofil für die Türrahmenkonstruktion eines Türblattes gelöst, bei welchem in der von einer Deckplatte des Türblatts zu überdeckenden Sichtfläche, insbesondere in der die Sichtfläche umfassenden Wandung des Kunststoffhohlprofils, wenigstens eine Befestigungsausnehmung angeordnet ist, wobei in der wenigstens einen Befestigungsausnehmung wenigstens ein, vorzugsweise genau ein Schubelement befestigt ist, dass in der Befestigungsausnehmung verschieblich gelagert ist, vorzugsweise in zwei zueinander senkrechten Richtungen parallel zur Sichtfläche verschieblich gelagert ist. Die Erfindung kann sodann vorsehen, dass bei einem aus solchen Kunststoffhohlprofilen gebildeten Türblatt an dem wenigstens einen Schubelement eine Deckplatte eines Türblatts befestigt wird.This object is achieved with a plastic hollow profile for the door frame construction of a door leaf, in which at least one fastening recess is arranged in the visible surface to be covered by a cover plate of the door leaf, in particular in the wall of the plastic hollow profile that encompasses the visible surface, with at least one fastening recess being provided in the at least one fastening recess , Preferably exactly one pusher element is fastened, that is displaceably mounted in the fastening recess, preferably displaceably mounted parallel to the visible surface in two mutually perpendicular directions. The invention can then provide that, in the case of a door leaf formed from such plastic hollow profiles, a cover plate of a door leaf is fastened to the at least one sliding element.

Es ergibt sich damit ein erfindungsgemäßes Türblatt, bei dem in der von der Deckplatte überdeckten Sichtfläche wenigstens eines der den Türrahmen bildenden Kunststoffhohlprofile, vorzugsweise aller den Türrahmen bildenden Kunststoffhohlprofile, wenigstens eine Befestigungsausnehmung angeordnet ist, wobei in der wenigstens einen Befestigungsausnehmung wenigstens ein Schubelement befestigt ist, dass in der Befestigungsausnehmung verschieblich gelagert ist, vorzugsweise in zwei zueinander senkrechten Richtungen verschieblich gelagert ist, wobei die Deckplatte mittelbar über das wenigstens eine Schubelement mit dem Türrahmen verbunden ist.The result is a door leaf according to the invention, in which at least one fastening recess is arranged in the visible surface covered by the cover plate, at least one of the hollow plastic profiles forming the door frame, preferably all hollow plastic profiles forming the door frame, with at least one push element being fastened in the at least one fastening recess, that is displaceably mounted in the fastening recess, preferably displaceably mounted in two mutually perpendicular directions, the cover plate being connected indirectly to the door frame via the at least one sliding element.

Es kann dabei die Deckplatte am jeweiligen Schubelement schubfest, also ortsfest fixiert sein, z.B. durch Verschrauben oder vorzugsweise durch Verkleben oder sonstigen Stoffschluss. Eine Verschieblichkeit zwischen Deckplatte und den Kunststoffhohlprofilen ergibt sich sodann durch die verschiebliche Lagerung des jeweiligen Schubelementes im Kunststoffhohlprofil.The cover plate can be fixed to the respective push element in a shear-resistant manner, i.e. fixed in place, e.g. by screwing or preferably by gluing or other material connection. A displaceability between the cover plate and the plastic hollow profile then results from the displaceable mounting of the respective pusher element in the plastic hollow profile.

Vorzugsweise ist das jeweilige Schubelement so im Kunststoffhohlprofil gelagert, dass es in einer Richtung senkrecht zur Sichtfläche des Kunststoffhohlprofils nicht oder nur innerhalb einer Flexibilität des Materials beweglich ist.The respective pusher element is preferably mounted in the plastic hollow profile in such a way that it cannot move in a direction perpendicular to the visible surface of the plastic hollow profile, or only within a flexibility of the material.

Eine genannte Befestigungsausnehmung kann als eine Öffnung in der sichtbaren Profilwand des Kunststoffhohlprofils ausgebildet sein, die eine Hohlkammer umgrenzt / überdeckt. Der Begriff der Hohlkammer soll dabei einschliessen, dass die Hohlkammer bei einem einzelnen Profil, welches noch nicht mit anderen zu einem Rahmen verbunden ist, in der Längsrichtung des Profils, also an dessen beiden Enden, zur Umgebung offen ist. Zumindest im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung ergibt sich bei einer solchen Hohlkammer ein geschlossener Querschnitt.A named fastening recess can be designed as an opening in the visible profile wall of the plastic hollow profile, which delimits/covers a hollow chamber. The concept of the hollow chamber is intended to include the fact that the hollow chamber in an individual profile which is not yet connected to others to form a frame is open to the environment in the longitudinal direction of the profile, ie at both of its ends. At least in the cross section perpendicular to the longitudinal extension, such a hollow chamber results in a closed cross section.

Eine solche Befestigungsausnehmung kann bereits bei der Herstellung eines Kunststoffhohlprofils in dieses eingebracht werden, also zu einem Zeitpunkt vor der Herstellung des eigentlichen Türblattes. Wie später beschrieben wird, ist dies ebenso nachträglich bei einem bestehenden Türblatt möglich.Such a fastening recess can already be introduced into a plastic hollow profile during the manufacture thereof, ie at a point in time before the actual door leaf is manufactured. As will be described later, this is also possible retrospectively with an existing door leaf.

Unabhängig davon, ob ein Türblatt der erfindungsgemäßen Art originär oder nachträglich aus einem Bestandstürblatt hergestellt wird, erschließt die Erfindung den Vorteil, dass durch das vorgesehene Schubelement eine unterschiedliche Wärmeausdehnung der gebäudeinnenseitigen und der gebäudeaußenseitigen Deckplatte möglich ist, oder dass eine Wärmedehnung der wenigstens einen Deckplatte gegenüber den Kunststoffprofilen des Türrahmens möglich ist, ohne dass hierdurch Spannungen zwischen den Deckplatten oder der Deckplatte und dem Türrahmen auftreten. Evtl. Längenänderungen in jeder möglichen Richtung parallel zur Deckplattenebene kann die Deckplatte gegenüber den Kunststoffhohlprofilen vollziehen, da die Deckplatte hierfür das jeweilige Schubelement, an dem die Deckplatte befestigt ist, in dem jeweiligen Kunststoffhohlprofil verschiebt. Eine Wirkung der Deckplattenmaßänderung auf das Kunststoffhohlprofil unterbleibt somit.Regardless of whether a door leaf of the type according to the invention is produced originally or subsequently from an existing door leaf, the invention opens up the advantage that the provided sliding element allows different thermal expansion of the cover plate on the inside of the building and the cover plate on the outside of the building, or that thermal expansion of the at least one cover plate is opposite the plastic profiles of the door frame is possible without causing tension between the cover plates or the cover plate and the door frame. The cover plate can make any changes in length in any possible direction parallel to the plane of the cover plate in relation to the hollow plastic profile, since the cover plate displaces the respective sliding element to which the cover plate is attached in the respective hollow plastic profile. There is therefore no effect of the cover plate dimensional change on the plastic hollow profile.

Ebenso wirkt das Schubelement für die Haustür bzw. das Türblatt verformungsreduzierend, wenn es aufgrund von Temperaturdifferenzen zu einem Verformen der Kunststoffprofile kommt. Spannungen sowohl in Quer-, als auch in Längsrichtung eines Elementes (Deckplatte / Kunststoffhohlprofil), insbesondere also parallel zur Deckplattenebene, werden ins Schubelement abgeleitet, ohne in das jeweils andere Element (Kunststoffhohlprofil / Deckplatte) übertragen zu werden.The sliding element for the front door or the door leaf also has a deformation-reducing effect if the plastic profiles are deformed due to temperature differences. Stresses both in the transverse and in the longitudinal direction of an element (cover plate / hollow plastic profile), in particular parallel to the plane of the cover plate, are diverted into the shear element without being transferred to the other element (hollow plastic profile / cover plate).

Das Schubelement übernimmt somit die Funktion eines Spannungsausgleichs, mit dem Ziel, dass Spannungen nicht auf die Rahmenkonstruktion der Tür übertragen werden. Die Haustür wird so vor witterungsbedingten Verformungen geschützt.The sliding element thus assumes the function of equalizing tension, with the aim that tension is not transferred to the frame construction of the door. The front door is thus protected from weather-related deformations.

Die Erfindung kann vorsehen, dass die Kunststoffhohlprofile des Türrahmens, die später zum Türflügel bzw. Türblatt zusammengesetzt werden, an der gebäudeaußenseitigen und/oder gebäudeinnenseitigen Sichtfläche maschinell bearbeitet werden, vorzugsweise spanabhebend, z.B. gebohrt oder befräst werden.The invention can provide for the plastic hollow profiles of the door frame, which are later assembled to form the door leaf or door leaf, to be machined on the visible surface on the outside of the building and/or on the inside of the building are preferably machined, eg drilled or milled.

Eine Befestigungsausnehmung kann dabei grundsätzlich jegliche Form aufweisen. Z.B. kann die Befestigungsausnehmung eine runde Öffnung oder eine eckige Öffnung in der die Sichtfläche umfassenden Profilwand des Kunststoffhohlprofils bilden.In principle, a fastening recess can have any shape. For example, the fastening recess can form a round opening or a square opening in the profile wall of the plastic hollow profile that includes the visible surface.

Es kann z.B. vorgesehen sein, dass in wenigstens einem der Kunststoffhohlprofile, vorzugsweise in mehreren oder allen, mehrere zueinander beabstandete Befestigungsausnehmungen, insbesondere in der Richtung der Längserstreckung des Kunststoffhohlprofils mit Abstand, vorzugsweise äquidistantem Abstand nebeneinanderliegende Befestigungsausnehmungen angeordnet sind, wobei in jeder Befestigungsausnehmung wenigstens ein, vorzugsweise genau ein Schubelement verschieblich gelagert ist. In einer solchen Ausführung kann eine Deckplatte an mehreren diskreten Orten, wo jeweils ein Schubelement vorliegt, jeweils mittelbar über dieses mit dem Kunststoffhohlprofil verbunden werden, bzw. im fertigen Türblatt verbunden sein.It can be provided, for example, that in at least one of the plastic hollow profiles, preferably in several or all, several fastening recesses spaced apart from one another, in particular in the direction of the longitudinal extension of the plastic hollow profile with a distance, preferably an equidistant distance, are arranged next to one another, whereby in each fastening recess at least one preferably exactly one pusher element is displaceably mounted. In such an embodiment, a cover plate can be connected to the hollow plastic profile indirectly via this at a number of discrete locations, where there is a sliding element in each case, or can be connected in the finished door leaf.

Eine Befestigungsausnehmung kann auch eine Erstreckung in einer Längsrichtung haben, z.B. im Sinne eines Langloches in der Sichtfläche. Eine solche Befestigungsausnehmung kann in Verbindung mit dem Rand der ausgenommenen Profilwand, welcher die Ausnehmung umgibt, eine Befestigungsnut bilden. Eine solche Nut kann vorzugsweise in der Längserstreckungsrichtung des Kunststoffhohlprofiles erstreckt sein, aber auch senkrecht dazu, oder in jeder anderen Richtung. In einem einzelnen noch nicht mit anderen Profilen verbundenen Kunststoffhohlprofil kann eine solche Befestigungsnut am Profilende offen sein. Die Öffnung kann z.B. in der Gehrungsschnittebene des Kunststoffhohlprofils liegen. Es ergeben sich bei einer solchen Befestigungsnut somit zwei sich gegenüberliegende Ränder der Nut, insbesondere die Am Rest der die Sichtfläche umfassenden Profilwand gebildet sein können.A fastening recess can also extend in a longitudinal direction, e.g. in the sense of a slot in the visible surface. Such a fastening recess can form a fastening groove in connection with the edge of the recessed profile wall which surrounds the recess. Such a groove can preferably extend in the longitudinal direction of the plastic hollow profile, but also perpendicular thereto, or in any other direction. In a single plastic hollow profile that is not yet connected to other profiles, such a fastening groove can be open at the end of the profile. The opening can, for example, be in the miter cutting plane of the hollow plastic profile. With such a fastening groove, there are thus two opposing edges of the groove, in particular which can be formed on the remainder of the profile wall encompassing the visible surface.

Die Nutränder oder allgemein Ränder der Befestigungsausnehmung haben vorzugsweise eine Dicke gemäß der eröffneten Profilwand und bilden, zumindest im Querschnitt betrachtet, sich gegenüberliegende Führungsstege für ein jeweiliges Schubelement, an denen das Schubelement verschieblich anliegt, insbesondere wobei das Schubelement diese Führungsstege umgreift. Hierfür kann ein Schubelement eine, z.B. um das Schubelement umlaufende oder zwei sich gegenüberliegende, zu entgegengesetzten Richtungen offene Nute aufweisen, wobei ein genannter Führungssteg in einer solchen Nut einliegt.The groove edges or generally edges of the fastening recess preferably have a thickness according to the opened profile wall and, viewed at least in cross section, form opposite guide webs for a respective push element, on which the push element rests displaceably, in particular with the push element encompassing these guide webs. For this purpose, a pusher element can have one groove, e.g. surrounding the pusher element, or two opposing grooves open in opposite directions, with a said guide web lying in such a groove.

Bei der bevorzugten Erstreckung der Befestigungsnut in der Profillängsrichtung kann die Erfindung vorsehen, dass mehrere Nute mit Abstand hintereinander liegend angeordnet sind, in denen jeweils wenigstens ein Schubelement, vorzugsweise jeweils genau ein einziges Schubelement verschieblich befestigt ist oder bevorzugt, dass in einem Kunststoffhohlprofil genau eine einzige Befestigungsnut vorgesehen ist, insbesondere die sich über die gesamte Länge des Kunststoffhohlprofiles erstreckt, wobei vorzugsweise in einer solchen einzigen Befestigungsnut wenigstens ein Schubelement, vorzugsweise auch genau ein einziges Schubelement angeordnet ist. Dieses einzige Schubelement kann in der Längsrichtung die Länge des Kunststoffhohlprofils abzüglich des zu berücksichtigenden Verschiebewegs in dieser Richtung haben.In the preferred extension of the fastening groove in the longitudinal direction of the profile, the invention can provide that several grooves are arranged one behind the other at a distance, in each of which at least one push element, preferably exactly one single push element, is slidably fastened or preferably that in a plastic hollow profile exactly one Fastening groove is provided, in particular which extends over the entire length of the plastic hollow profile, wherein preferably in such a single fastening groove at least one thrust element, preferably exactly a single thrust element is arranged. In the longitudinal direction, this single thrust element can have the length of the plastic hollow profile minus the displacement path to be taken into account in this direction.

Die Erfindung kann vorsehen, besonders in Verbindung mit einer Befestigungsnut, dass die Sichtfläche bis auf seitliche Führungsstege bildende Bereiche vollständig entfernt wird. Alternativ ist es möglich, die den Türrahmen bildenden Kunststoffhohlprofile direkt in der gewünschten Form mit Befestigungsausnehmung / -nut herzustellen.The invention can provide, particularly in connection with a fastening groove, that the visible surface is completely removed except for areas forming lateral guide webs. Alternatively, it is possible to produce the hollow plastic profiles forming the door frame directly in the desired shape with a fastening recess/groove.

Es kann vorgesehen sein, dass in die vorhandene Befestigungsnut das Schubelement vom offenen Ende eingeschoben wird, insbesondere so, dass die offene Sichtfläche geschlossen wird, vorzugsweise die Stabilität des Profils wiederhergestellt wird.Provision can be made for the pushing element to be pushed from the open end into the existing fastening groove, in particular in such a way that the open visible surface is closed, preferably the stability of the profile is restored.

Bei einer Befestigungsausnehmung allgemeiner Art, insbesondere die einen umlaufend geschlossenen Rand hat, kann es vorgesehen sein, dass das Schubelement von der Sichtseite her in das Kunststoffhohlprofil eingesetzt wird. Z.B. kann ein Schubelement in einer Richtung senkrecht zur Sichtfläche an die Befestigungsausnehmung angesetzt und in diese eingedrückt werden, insbesondere unter reversibler Verformung des Randes der Befestigungsausnehmung und/oder des Schubelementes zumindest auf dessen zur Ausnehmung weisenden Seite.In the case of a fastening recess of a general type, in particular one that has a peripherally closed edge, it can be provided that the push element is inserted into the plastic hollow profile from the visible side. For example, a thrust element can be attached to the fastening recess in a direction perpendicular to the visible surface and pressed into it, in particular with reversible deformation of the edge of the fastening recess and/or the thrust element at least on its side facing the recess.

Die Erfindung kann in einer möglichen Ausführung vorsehen, dass die Deckplatte bereichsweise in Festlagern mit den Kunststoffhohlprofilen verbunden ist und bereichsweise (in anderen Bereichen) in Loslagern. In den Festlagerbereichen kann die Deckplatte vorzugsweise verschraubt oder verklebt sein, insbesondere direkt mit dem Kunststoffhohlprofil oder mittelbar über Zwischenstücke, die den Abstand zwischen Platte und Kunststoffhohlprofil am Ort eines Schubelementes nachbilden.In one possible embodiment, the invention can provide that the cover plate is connected to the plastic hollow profiles in some areas in fixed bearings and in some areas (in other areas) in loose bearings. In the fixed bearing areas, the cover plate can preferably be screwed or glued, in particular directly to the plastic hollow profile or indirectly via spacers that simulate the distance between plate and plastic hollow profile at the location of a thrust element.

Demnach ist erfindungsgemäß die wenigstens eine, die Sichtflächen der Kunststoffhohlprofile überdeckende Deckplatte bereichsweise unverschieblich mit den rahmenbildenden Kunststoffhohlprofilen verbunden und bereichsweise mittelbar über Schubelemente verschieblich mit den Kunststoffhohlprofilen verbunden. Die Schubelemente bilden somit die Loslager.Accordingly, according to the invention, the at least one cover plate covering the visible surfaces of the hollow plastic profiles is partially und slidably connected to the frame-forming plastic hollow profiles and partially indirectly slidably connected to the plastic hollow profiles via push elements. The thrust elements thus form the floating bearing.

Es kann z.B. vorgesehen sein, dass die Deckplatte unverschieblich verbunden ist, vorzugsweise durch Verklebung, mit einer Teilanzahl aller rahmenbildenden Kunststoffhohlprofile, vorzugsweise einem einzigen vertikal oder horizontal verlaufenden Kunststoffhohlprofil.Provision can be made, for example, for the cover plate to be immovably connected, preferably by gluing, to a subset of all the frame-forming plastic hollow profiles, preferably to a single vertically or horizontally running plastic hollow profile.

Weiterhin kann die Deckplatte auch unverschieblich verbunden sein mit einem zwischen den Kunststoffhohlprofilen angeordneten Dämmmaterial, weiter bevorzugt wobei der Bereich oder die Bereiche zwischen den Kunststoffhohlprofilen mit dem Dämmmaterial ausgefüllt ist/sind, insbesondere wobei das Dämmmaterial mit den Kunststoffprofilen stoffschlüssig verbunden ist, vorzugsweise durch eine Verklebung.Furthermore, the cover plate can also be immovably connected to an insulating material arranged between the plastic hollow profiles, more preferably with the area or areas between the plastic hollow profiles being/are filled with the insulating material, in particular with the insulating material being bonded to the plastic profiles, preferably by gluing .

Die Erfindung kann vorsehen, dass das jeweilige Schubelement als ein Kunststoffelement ausgebildet ist, umfassend zwei beabstandete, vorzugsweise zumindest bereichsweise parallel beabstandete Platten, die durch wenigstens einen zwischen sich in der Abstandsrichtung verlaufenden Abstandshalter verbunden sind, wobei die Platten zwischen sich an deren Umfangsrand wenigstens eine Nut bilden, von welcher der Öffnungsrand / Führungssteg der wenigstens einen Befestigungsausnehmung umschlossen ist.The invention can provide that the respective thrust element is designed as a plastic element, comprising two spaced, preferably at least partially parallel spaced plates, which are connected by at least one spacer running between them in the direction of spacing, with the plates between them at their peripheral edge at least one Form groove, of which the opening edge / guide bar of the at least one fastening recess is enclosed.

Besonders bevorzugt ist es, wenn zwischen den Platten, insbesondere in Verbindung mit dem wenigstens einen Abstandshalter, wenigstens eine Hohlkammer im Schubelement ausgebildet ist. Eine solche Hohlkammer kann eine verbesserte Isolationswirkung des Schubelementes erzeugen, was besonders vorteilhaft ist, da durch die Eröffnung der Sichtfläche ggfs. eine Isolationswirkung der darunter liegenden Hohlkammer des Kunststoffhohlprofils verringert ist. So kann das Schubelement diese verlorene Isolationswirkung kompensieren.It is particularly preferred if at least one hollow chamber is formed in the thrust element between the plates, in particular in connection with the at least one spacer. Such a hollow chamber can produce an improved insulating effect of the thrust element, which is particularly advantageous since the opening of the visible surface may reduce an insulating effect of the hollow chamber of the hollow plastic profile lying underneath. In this way, the thrust element can compensate for this lost insulating effect.

Wie schon zuvor beschrieben, wird unter einer Hohlkammer im Schubelement auch verstanden, wenn die Hohlkammer zu zwei in einer Längsrichtung des Schubelementes beabstandet liegenden Enden offen ist. Die Erfindung kann vorsehen, diese Enden des Schubelementes zu schließen, z.B. durch Wandungsbereiche oder Stopfen, die in die offenen Enden der Hohlkammer eingesteckt werden.As already described above, a hollow chamber in the thrust element is also understood to mean when the hollow chamber is open at two ends that are spaced apart in a longitudinal direction of the thrust element. The invention can provide for these ends of the thrust element to be closed, e.g. by means of wall areas or plugs which are inserted into the open ends of the hollow chamber.

Die Erfindung kann auch vorsehen, dass in eine Hohlkammer des Schubelements ein Dämmmaterial eingebracht wird. Besonders bevorzugt kann dies ein schäumendes Material sein, dass in die Hohlkammer eingespritzt wird, z.B. ein Polyurethanschaum. Das Einspritzen kann durch eines oder beide offenen Enden erfolgen.The invention can also provide that an insulating material is introduced into a hollow chamber of the sliding element. This can particularly preferably be a foaming material that is injected into the hollow chamber, e.g. a polyurethane foam. Injection can be through either or both open ends.

Die Erfindung kann auch vorsehen, die im Kunststoffhohlprofil liegenden Bereiche der durch die wenigstens eine Befestigungsausnehmung eröffneten Hohlkammer mit einem Dämmmaterial zu füllen, insbesondere nach Erstellung der wenigstens einen Befestigungsausnehmung oder -nut. Dies kann vorzugsweise ein nachgiebiges Dämmmaterial sein, z.B. eine Dämmwolle, wie Glaswolle oder Steinwolle, insbesondere so, dass sich das Dämmmaterial gut an das eingesetzte Schubelement anpassen kann und die Verschieblichkeit nicht behindert.The invention can also provide for the areas in the plastic hollow profile of the hollow chamber opened by the at least one fastening recess to be filled with an insulating material, in particular after the creation of the at least one fastening recess or groove. This can preferably be a resilient insulating material, e.g. insulating wool, such as glass wool or rock wool, in particular such that the insulating material can adapt well to the sliding element used and does not impede mobility.

Soweit ein Schubelement im Querschnitt betrachtet wird, bilden dessen Platten zwei voneinander beabstandete Hauptstege. Diese Hauptstege sind durch von dem wenigstens einen Abstandshalter gebildete Zwischenstege miteinander verbunden, vorzugsweise wobei die Hauptstege im Verhältnis zu den Zwischenstegen die größere Wandstärke / den größeren Querschnitt aufweisen.As far as a thrust element is viewed in cross-section, its plates form two main webs spaced apart from one another. These main webs are connected to one another by intermediate webs formed by the at least one spacer, preferably with the main webs having the greater wall thickness/larger cross-section than the intermediate webs.

Vorzugsweise liegen die Hauptstege zumindest bereichsweise, insbesondere in einem mittleren Bereich ihrer Gesamterstreckung, parallel nebeneinander. Zwischen den freien Enden der beiden Hauptstege ist, insbesondere an jedem Endbereich der Hauptstege, jeweils eine Führungsnut ausgebildet, in der ein den Rand der Öffnung der Befestigungsausnehmung, insbesondere der Befestigungsnut, bildender Führungssteg einliegt. Die Führungsnut entspricht in der Tiefe, vorzugsweise mindestens, der Dicke der gebäudeaußenseitigen oder gebäudeinnenseitigen die Sichtfläche des Kunststoffhohlprofils umfassenden Profilwand. Vorzugsweise kontaktieren beide freien Enden den Führungssteg bzw. Rand der Befestigungsausnehmung, vorzugsweise wodurch ein Bewegungsspiel des Schubelementes senkrecht zur Sichtfläche vermieden wird.The main webs are preferably parallel next to one another at least in regions, in particular in a central region of their overall extension. A guide groove is formed between the free ends of the two main webs, in particular on each end region of the main webs, in which a guide web forming the edge of the opening of the fastening recess, in particular the fastening groove, lies. The depth of the guide groove corresponds, preferably at least, to the thickness of the profile wall on the outside of the building or on the inside of the building that encompasses the visible surface of the plastic hollow profile. Both free ends preferably make contact with the guide web or edge of the fastening recess, preferably thereby avoiding play of the pusher element perpendicular to the visible surface.

Das Schubelement kann vorzugsweise als längserstrecktes Kunststoffhohlprofil ausgebildet sein, insbesondere als ein extrudiertes Kunststoffhohlprofil ausgebildet sein.The thrust element can preferably be designed as an elongate plastic hollow profile, in particular as an extruded plastic hollow profile.

Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dass die ursprüngliche Sichtfläche des Kunststoffhohlprofils nach der, vorzugsweise spanenden, Bearbeitung als Führungsprofil fungiert, in welchem das Schubelement einliegt und verschiebbar geführt ist. Das Schubelement bildet hiernach zumindest einen Teil der neuen Sichtfläche des Türrahmenprofils.It has turned out to be advantageous that the original visible surface of the plastic hollow profile acts as a guide profile after the, preferably machining, processing, in which the pushing element rests and is displaceably guided. The sliding element then forms at least part of the new visible surface of the door frame profile.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Führungsstege am Kunststoffhohlprofil zu mindestens 10 % und höchstens zu 90 % in die Führungsnut am Schubelement hineinragen. Damit ist eine ausreichende Fixierung des Schubelementes im Kunststoffhohlprofil gewährleistet und gleichzeitig ist ausreichend Raum vorhanden, um die Verschiebebewegung des Schubelementes und der damit verbundenen oder zu verbindenden Deckplatte zu ermöglichen.Provision is preferably made for the guide webs on the plastic hollow profile to protrude at least 10% and at most 90% into the guide groove on the push element. This ensures adequate fixing of the pusher element in the plastic hollow profile and at the same time there is sufficient space to allow the sliding movement of the pusher element and the cover plate connected or to be connected to it.

Für die Erfindung ist es weiterhin vorteilhaft, wenn an den Ecken des Rahmens die sich gegenüberliegenden Schubelemente zwischen sich einen Spalt aufweisen. Dies ist besonders vorgesehen bei Schubelementen, die sich als einziges in einer Befestigungsnut des Kunststoffhohlprofiles bis auf den Spalt (bzw. das zweifache Spaltmaß) über dessen gesamte Länge erstrecken.It is also advantageous for the invention if the opposite sliding elements have a gap between them at the corners of the frame. This is particularly intended for push elements which are the only ones to extend in a fastening groove of the plastic hollow profile over its entire length except for the gap (or twice the gap dimension).

Weiterhin kann die Erfindung vorsehen, dass im Querschnitt betrachtet der im Kunststoffhohlprofil liegende Hauptsteg des Schubelementes am Ort wenigstens eines seiner freien Enden, vorzugsweise am Ort beider freien Enden, gegenüber dem freien Ende des anderen Hauptstegs in der Länge zurücksteht. Hierdurch wird es erleichtert, ein Schubelement auch durch die eröffnete Befestigungsausnehmung / -nut in diese einzusetzen.Furthermore, the invention can provide that, viewed in cross section, the main web of the thrust element located in the plastic hollow profile is set back in length at the location of at least one of its free ends, preferably at the location of both free ends, compared to the free end of the other main web. This makes it easier to insert a push element into the opening through the fastening recess/groove.

Weiter bevorzugt kann der im Kunststoffhohlprofil liegende Hauptsteg des Schubelementes am Ort wenigstens eines seiner freien Enden, vorzugsweise beider freien Enden, zumindest bereichsweise in Richtung zum anderen Hauptsteg verlaufen, insbesondere aus einem zuvor zum anderen Hauptsteg parallelen Verlauf, z.B. im Bereich der Mitte des Hauptstegs, in Richtung zu diesem abgeknickt sein. Dies erleichtert die Montage durch die Sichtfläche ebenso, besonders, wenn hierbei der Abstand zwischen den Hauptstegen, insbesondere im Mittenbereich, größer ist als der Abstand zwischen den freien Enden.More preferably, the main web of the pusher element located in the plastic hollow profile can run at least partially in the direction of the other main web at the location of at least one of its free ends, preferably both free ends, in particular from a course previously parallel to the other main web, e.g. in the area of the center of the main web, be bent towards this. This also facilitates assembly through the visible surface, particularly if the distance between the main webs, particularly in the middle area, is greater than the distance between the free ends.

Die gebäudeinnenseitige Deckplatte, welche die hausinnere Sichtfläche der Haustür bildet, kann vollständig nur das Dämmmaterial überdecken, vorzugsweise nicht aber die Sichtflächen der Kunststoffhohlprofile und ist vorzugsweise stoffschlüssig, vorzugsweise als Klebeverbindung, mit dem Dämmmaterial verbunden. The cover plate on the inside of the building, which forms the inside visible surface of the front door, can only completely cover the insulating material, but preferably not the visible surfaces of the plastic hollow profiles, and is preferably connected to the insulating material in a materially bonded manner, preferably as an adhesive bond.

Gebäudeaußenseitig überdeckt die Deckplatte das Dämmmaterial und die Kunststoffhohlprofile des Türrahmens insbesondere vollständig und ist stoffschlüssig, bevorzugt klebend, sowohl mit dem Dämmmaterial, als auch mit dem wenigstens einen Schubelement, vorzugsweise mit allen verwendeten Schubelementen verbunden. Da die gebäudeaußenseitige Deckplatte in der Regel größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, kann diese damit verbundene Maßänderungen vollziehen, ohne hierdurch Kräfte auf die Kunststoffhohlprofile des Rahmens zu übertragen, da die Deckplatte mit dem jeweiligen Profil über das oder die Schubelemente verbunden ist. In bevorzugter Ausführung bestehen die Deckplatten aus Aluminium-, Kunststoff- oder GFK-Platten oder Verbundplatten. Es ist vorgesehen, dass der das wenigstens eine Schubelement aufnehmende Rahmen vorzugsweise aus Kunststoffhohlprofilen ausgebildet ist.On the outside of the building, the cover plate covers the insulating material and the plastic hollow profiles of the door frame in particular completely and is cohesively, preferably adhesively, connected both to the insulating material and to the at least one sliding element, preferably to all sliding elements used. Since the cover plate on the outside of the building is usually exposed to greater temperature fluctuations, it can undergo the associated dimensional changes without transferring forces to the plastic hollow profiles of the frame, since the cover plate is connected to the respective profile via the sliding element or elements. In a preferred embodiment, the cover plates consist of aluminium, plastic or GRP plates or composite plates. It is provided that the frame accommodating the at least one push element is preferably made of plastic hollow profiles.

Die Erfindung kann vorsehen, dass bei montierter Deckplatte das Eigengewicht der Deckplatte zumindest überwiegend auf dem unteren Kunststoffhohlprofil des Türrahmens lastet. Die Deckplatte kann an diesen unverschieblich befestigt sein und an allen anderen verschieblich über wenigstens ein Schubelement. Allgemein kann die Deckplatte an einem einzigen Kunststoffhohlprofil des Rahmen unverschiedlich und an allen anderen in Schubelementen verschieblich befestigt sein.The invention can provide that when the cover plate is installed, the dead weight of the cover plate bears at least predominantly on the lower plastic hollow profile of the door frame. The cover plate can be immovably attached to these and slidably to all others via at least one push element. In general, the cover plate can be fixed to a single plastic hollow profile of the frame invariably and can be slidably fixed in sliding elements to all the others.

Die Erfindung erschließt auch die eingangs schon genannte Möglichkeit eines Verfahrens zur nachträglichen Herstellung eines Türblattes aus einem Bestandstürblatt gemäß Anspruch 15.The invention also opens up the possibility, already mentioned at the outset, of a method for the subsequent production of a door leaf from an existing door leaf according to claim 15.

Dazu sieht die Ausführung vor, dass eine Haustür nach herkömmlicher Bauart, ohne die Verwendung von spannungsausgleichenden Schubelementen im Nachhinein auch umgerüstet werden kann. Auch im Schadensfall kann auf diese Weise die Haustür erhalten bleiben und mit der nachfolgend beschriebenen Variante die Haustür bzw. dessen Türblatt wieder instand gesetzt werden.For this purpose, the design provides that a front door can also be retrofitted after the conventional design, without the use of stress-compensating sliding elements. Even in the event of damage, the front door can be retained in this way and the front door or its door leaf can be repaired using the variant described below.

Dazu wird z.B. die witterungsseitige Deckplatte der Haustür entfernt und die hiernach freiliegenden Rahmensichtflächen materialentnehmend aufgefräst, sodass in jedem Kunststoffhohlprofil eine Ausnehmung entsteht, die die Funktion einer Befestigungsnut übernimmt. Die Ausnehmungen aller Kunststoffhohlprofile können in den Eckbereichen ineinander übergehen. Es ergibt sich in einem solchen Fall eine rahmenförmige, umlaufend in sich geschlossene Befestigungsausnehmung, bzw. Befestigungsnut.For this purpose, for example, the weather-side cover plate of the front door is removed and the exposed frame surfaces are then milled, removing material, so that a recess is created in each plastic hollow profile that takes on the function of a fastening groove. The recesses of all plastic hollow profiles can merge into one another in the corner areas. In such a case, a frame-shaped, self-contained fastening recess or fastening groove results.

Das Material wird soweit zurückgeschnitten, dass beidseitige längserstreckte Führungsstege erhalten bleiben. Da hier ein Aufschieben von den freien Profilenden am fertigverschweißten Türrahmen nicht möglich ist, sind die Schubelemente für die Nachrüstung so konstruiert, dass sie von außen in die Ausnehmung eingesetzt werden können.The material is cut back to such an extent that longitudinal guide webs on both sides are retained. Since it is not possible to slide the free profile ends onto the fully welded door frame here, the sliding elements for retrofitting are designed in such a way that they can be inserted into the recess from the outside.

Die beiden Hauptstege sind in einem Bereich zwischen deren freien Enden, insbesondere einem Mittenbereich, in einem größeren Abstand zueinander angeordnet als an den freien Enden und die freien Enden des gebäudeinnenseitigen Hauptstegs, der also im Kunststoffhohlprofil liegt, enden in einem zum anderen Hauptsteg abgewinkelten Verlauf jeweils in einem Klemmbereich. Dabei können bevorzugt die gegenüberliegenden freien Enden des gebäudeaußenseitigen und gebäudeinnenseitigen Hauptstegs an einer Seite gleichlange Enden aufweisen. Auf der anderen Seite ist der Hauptsteg an seinem gebäudeinnenseitig verlaufenden freien Ende kürzer, als das gebäudeaußenseitige freie Ende.The two main webs are at a greater distance from one another in an area between their free ends, in particular a central area which is arranged as at the free ends and the free ends of the main web on the inside of the building, which is therefore located in the plastic hollow profile, end in a course angled towards the other main web, each in a clamping area. The opposite free ends of the main web on the outside of the building and the main web on the inside of the building can preferably have ends of the same length on one side. On the other hand, the free end of the main web running on the inside of the building is shorter than the free end on the outside of the building.

Die Kante des Schubelements mit den gleichlangen freien Enden des Schubelements kann auf einen Führungssteg geschoben und das Schubelement zum Verschließen der Befestigungsnut in diese eingeschwenkt werden. Das freie Ende des verkürzten gebäudeinnenseitigen Hauptstegs kann am Führungssteg vorbeischwenken. Abschließend erhält das Schubelement durch einen Querschub des Monteurs seinen festen Sitz, sodass der Führungssteg zwischen dem gebäudeaußenseitigen freien Ende des Hauptstegs und dem innenliegenden Klemmbereich des verkürzten gebäudeinnen-seitigen Hauptstegs fest fixiert ist.The edge of the pusher element with the free ends of the pusher element of the same length can be pushed onto a guide bar and the pusher element pivoted into the fastening groove to close it. The free end of the shortened main web on the inside of the building can swivel past the guide web. Finally, the push element is securely seated by a transverse push by the fitter, so that the guide bar is firmly fixed between the free end of the main bar on the outside of the building and the inner clamping area of the shortened main bar on the inside of the building.

Die Konstruktion der freien Enden der Hauptstege des Schubelements ist vorzugsweise durch den verjüngenden/schrägen Profilverlauf bis zum Klemmbereich so dimensioniert/ausgelegt/derart gestaltet, dass die offenen Enden die Führungsnut so zwischen sich ausbilden, dass die Führungsstege mindestens um 10 % und höchstens zu 90 % in die Führungsnut hineinragen. Damit ist ein Mindestspalt gewährleistet, den das Schubelement als Ausgleichsweg in Anspruch nimmt, um die Spannungen infolge von Temperatureinwirkungen auszugleichen.The construction of the free ends of the main webs of the pusher element is preferably dimensioned/designed/designed in such a way by the tapering/oblique profile progression up to the clamping area that the open ends form the guide groove between them in such a way that the guide webs are at least 10% and at most 90% % protrude into the guide groove. This ensures a minimum gap, which the sliding element uses as a compensation path in order to compensate for the stresses caused by the effects of temperature.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the drawings.

Die Figuren zeigen im Einzelnen:

  • 1 zeigt eine Haustür 100, bestehend aus Blendrahmenprofil 10 und einem Türrahmenprofil 20 mit Deckplatten 40, 40' und zwischenliegendem Dämmmaterial 50 im Schnitt und in geschlossenem Zustand, mit eingeschobenem Schubelement 30
  • 1a zeigt eine Detailansicht des montierten Schubelements 30 zu 1 im Schnitt,
  • 1 b zeigt eine weitere Ausführungsform in der Detailansicht des montierten Schubelements 30 im Schnitt
  • 2 zeigt eine Haustür 100 nach 1, in einer weiteren Ausführungsform, bei der der Blendrahmen 10 beidseitig mit Aluminiumvorsatzschalen 60 beplankt ist,
  • 3 zeigt eine Haustür 100 nach 1 in der Draufsicht im Gehrungsbereich
  • 4 zeigt eine Haustür 100 nach 1 in der isometrischen Ansicht im Gehrungsbereich.
The figures show in detail:
  • 1 shows a front door 100, consisting of a window frame profile 10 and a door frame profile 20 with cover plates 40, 40' and insulating material 50 in between, in section and in the closed state, with the sliding element 30 pushed in
  • 1a shows a detailed view of the assembled pusher element 30 1 on average,
  • 1 b shows a further embodiment in the detailed view of the mounted sliding element 30 in section
  • 2 shows a front door 100 after 1 , in a further embodiment, in which the window frame 10 is planked on both sides with aluminum facing shells 60,
  • 3 shows a front door 100 after 1 in the plan view in the miter area
  • 4 shows a front door 100 after 1 in the isometric view in the miter area.

In 1 ist eine Haustür 100, umfassend ein Blendrahmenprofil 10 und ein den Türrahmen bildendes Kunststoffhohlprofil 20 mit Deckplatten 40, 40' und mit zwischenliegendem Dämmmaterial 50 im Schnitt und im geschlossenem Zustand nach der Erfindung dargestellt. Das Türblatt gemäß der Erfindung ergibt sich durch den Rahmen mit Deckplatten und Dämmung.In 1 a house door 100 comprising a window frame profile 10 and a plastic hollow profile 20 forming the door frame with cover plates 40, 40' and with intermediate insulating material 50 is shown in section and in the closed state according to the invention. The door leaf according to the invention results from the frame with cover plates and insulation.

Diese Ausführung für eine Haustür ist beispielhaft zu sehen. Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Blendrahmen 10 kann aus einem Kunststoffhohlprofil bestehen mit einer Stahlverstärkung 11. Das Kunststoffhohlprofil 20 weist in seiner äußeren Sichtfläche als Befestigungsausnehmung eine Befestigungsnut 25 auf, z.B. welche durch Wegfräsen der ursprünglich geschlossenen, gebäudeaußenseitigen Sichtfläche 22 des Kunststoffhohlprofils gebildet wird oder auch ursprünglich bei der Profilherstellung ausgebildet wurde. Die in Längsrichtung eröffnete gebäudeaußenseitige Sichtfläche 22 bildet eine hinterschnittene Nut aus, vorzugsweise die sich zumindest bereichsweise, vorzugsweise im Wesentlichen über die vollständige Länge eines Kunststoffhohlprofils 22 erstreckt, bevorzugt an allen vier umlaufenden Kunststoffhohlprofilen 22. Durch die Nut kann eine ursprüngliche Hohlkammer im Kunststoffhohlprofil eröffnet sein.This version for a front door can be seen as an example. The invention is not limited to the illustrated embodiment. The outer frame 10 can consist of a plastic hollow profile with a steel reinforcement 11. The plastic hollow profile 20 has a fastening groove 25 in its outer visible surface as a fastening recess, e.g. which is formed by milling away the originally closed visible surface 22 of the plastic hollow profile on the outside of the building or originally formed during the manufacture of the profile became. The visible surface 22 on the outside of the building, which is open in the longitudinal direction, forms an undercut groove, which preferably extends at least in certain areas, preferably essentially over the entire length of a plastic hollow profile 22, preferably on all four circumferential plastic hollow profiles 22. The groove can open up an original hollow chamber in the plastic hollow profile .

Auf die, die Befestigungsnut 25 begrenzenden Führungsstege 23, 24, die Teil der Sichtfläche 22 sind, ist das Schubelement 30 aufgeschoben und bildet mit dem Kunststoffhohlprofil 20 einen Formschluss. Das Schubelement ist vorzugsweise an den Enden unter 45 Grad abgelängt. Weiter bevorzugt erstreckt es sich fast über die gesamte Länge eines Türrahmenprofils, insbesondere also über die Länge eines Türrahmenprofils abzüglich eines (ggfs. 2-fachen) Spaltmaßes zur Ausbildung eines Dehnungsspaltes 26 zwischen in den Ecken benachbarten Schubelementen. Die eingeschobenen Schubelemente stoßen daher nicht bündig in den Ecken aufeinander, sondern sind durch einen Spalt 26 voneinander beabstandet.The push element 30 is pushed onto the guide webs 23, 24 delimiting the fastening groove 25, which are part of the visible surface 22, and forms a form fit with the plastic hollow profile 20. The pushing element is preferably cut to length at 45 degrees at the ends. More preferably, it extends almost over the entire length of a door frame profile, ie in particular over the length of a door frame profile minus a (possibly twice) gap dimension for forming an expansion gap 26 between adjacent push elements in the corners. The pushed-in sliding elements therefore do not meet flush in the corners, but are spaced apart from one another by a gap 26 .

Das Schubelement 30 ist so ausgelegt ist, dass es in der Befestigungsnut 25 in wenigstens einer Richtung, vorzugsweise zwei Richtungen verschieblich einliegt, insbesondere in zwei Richtungen, die der Längserstreckungsrichtung und einer dazu senkrechten Richtung des jeweiligen Türrahmenprofils entspricht, vorzugsweise also in einer Ebene parallel zur Sichtfläche. Maßänderungen der mit dem jeweiligen Schubelement 30 verbundenen Deckplatte 40 werden daher auf die Kunststoffhohlprofile nicht übertragen, da sich bei einer Maßänderung die Lage des Schubelementes im Türrahmen entsprechend durch Verschiebung in der Befestigungsnut 25 ändert.The sliding element 30 is designed in such a way that it rests in the fastening groove 25 so that it can be displaced in at least one direction, preferably two directions, in particular in two directions that correspond to the direction of longitudinal extension and a direction perpendicular thereto of the respective door frame profile, i.e. preferably in a plane parallel to the face. Dimensional changes associated with the respective thrust element 30 Cover plate 40 are therefore not transferred to the plastic hollow profiles, since the position of the sliding element in the door frame changes accordingly by displacement in the fastening groove 25 in the event of a dimensional change.

Ein Verzug des Türrahmens 20 aufgrund von Temperaturdifferenzen kann so minimiert oder vorzugsweise verhindert werden. Bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Tür wird die gebäudeaußenseitige Deckplatte 40, insbesondere nach dem Einbringen des Dämmmaterials in den Türrahmen 100, mit dem wenigstens einen, vorzugsweise in jedem der Türrahmenprofile montierten Schubelement stoffschlüssig verbunden, vorzugsweise verklebt. Eine stoffschlüssige Verbindung, z.B. durch Verklebung kann vorzugsweise auch zwischen der Deckplatte 40 und dem Dämmmaterial 50 vorgesehen sein.A distortion of the door frame 20 due to temperature differences can be minimized or preferably prevented. In the production of a door according to the invention, the cover plate 40 on the outside of the building, in particular after the introduction of the insulating material into the door frame 100, is cohesively connected, preferably glued, to the at least one sliding element preferably mounted in each of the door frame profiles. A material connection, e.g. by gluing, can preferably also be provided between the cover plate 40 and the insulating material 50.

Die Kombination einer Deckplatte 40, die z.B. in der Regel aus Aluminium hergestellt ist, mit einem PVC-Blendrahmenprofil 10, kann optional mit Dekorfolien versehen werden, um Gleichfarbigkeit für eine optische Einheitlichkeit zu erzielen.The combination of a cover plate 40, which is usually made of aluminum, for example, with a PVC blind frame profile 10 can optionally be provided with decorative foils in order to achieve the same color for visual uniformity.

1a zeigt eine Detailansicht des montierten Schubelements 30 zu 1 im Schnitt. Das Schubelement 30 weist in der Querschnittsansicht zwei parallel zueinander beabstandete Hauptstege 31, 32 auf, die über mindestens einen Zwischensteg 33, vorzugsweise über mehrere sich zwischen den Hauptstegen 31, 32 erstreckenden Zwischenstegen 33 miteinander verbunden sind. Hierdurch kann das Schubelement im Querschnitt eine leiterähnliche Form aufweisen. Im dreidimensionalen Element entsprechen die Hauptstege den genannten Platten und die Zwischenstege dem Abstandselement, dass hier auch zwei Hohlkammern im Schubelement umschließt. Die Hohlkammern können mit einem Dämmmaterial gefüllt sein, z.B. ausgeschäumt sein. 1a shows a detailed view of the mounted pusher element 30 1 on average. In the cross-sectional view, the thrust element 30 has two main webs 31, 32 spaced parallel to one another, which are connected to one another via at least one intermediate web 33, preferably via a plurality of intermediate webs 33 extending between the main webs 31, 32. As a result, the pushing element can have a ladder-like shape in cross section. In the three-dimensional element, the main webs correspond to the plates mentioned and the intermediate webs to the spacer element, which here also encloses two hollow chambers in the thrust element. The hollow chambers can be filled with an insulating material, for example foamed.

Die freien Enden 34, 34', 35, 35' der Hauptstege bilden zwischen sich eine Führungsnut 36 aus, in der die Führungsstege 23, 24 von der die Sichtfläche umfassenden Profilwand des Kunststoffhohlprofils, vorzugsweise formschlüssig, einliegen. Die freien Enden der Hauptstege des Schubelements umgreifen somit die Führungsstege 23, 24. Hierdurch ist das Schubelement an den Führungsstegen 23, 24 verschiebbar befestigt.The free ends 34, 34', 35, 35' of the main webs form a guide groove 36 between them, in which the guide webs 23, 24 of the profile wall of the plastic hollow profile including the visible surface lie, preferably with a positive fit. The free ends of the main webs of the pusher element thus engage around the guide webs 23, 24. As a result, the pusher element is attached to the guide webs 23, 24 in a displaceable manner.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Abstand zwischen den beiden im Schubelement am weitesten außen liegenden Zwischenstegen kleiner ist als der Abstand zwischen den aufeinander zu weisenden Stirnflächen der sich gegenüberliegenden Führungsstege 23, 24. Die Differenz zwischen diesen Abständen definiert den möglichen Verschiebeweg quer zur Längserstreckungsrichtung des Türrahmenprofils. Der Verschiebeweg in Längsrichtung ist vorzugsweise durch den Abstand zwischen den in den Ecken benachbarten Schubelementen definiert.It is preferably provided that the distance between the two intermediate webs located furthest to the outside in the push element is smaller than the distance between the end faces of the opposite guide webs 23, 24 pointing towards one another. The difference between these distances defines the possible displacement path transverse to the longitudinal direction of extension of the door frame profile. The displacement path in the longitudinal direction is preferably defined by the distance between the push elements that are adjacent in the corners.

1b zeigt eine weitere Ausführungsform in der Detailansicht des montierten Schubelements 30 im Schnitt. Diese Ausführungsform sieht für den Fall der Nachrüstung oder Reparatur eine einschwenkbare Variante des Schubelementes im bestehenden Türrahmen vor. 1b shows a further embodiment in the detailed view of the mounted sliding element 30 in section. In the case of retrofitting or repairs, this embodiment provides a variant of the sliding element that can be pivoted into the existing door frame.

Die beiden Hauptstege 31, 32 sind durch die Zwischenstege in einem Abstand zueinander angeordnet, der größer ist als die Dicke der Führungsstege 23, 24, wobei die freien Enden des gebäudeinnenseitigen Hauptstegs 34", 35" in Richtung auf den gegenüberliegenden Hauptsteg abgewinkelt sind, insbesondere so dass sich an der engsten Stelle zwischen dem gerade erstreckten freien Ende des einen Hauptstegs 32 und dem abgewinkelten freien Ende des anderen 31 im Querschnitt ein Klemmbereich 37, 37', bzw. über die Erstreckung des Schubelementes hinweg eine Klemmlinie ergibt. Dabei kann es vorzugsweise vorgesehen sein, dass betrachtet in der Richtung senkrecht zur Längserstreckung des Schubelementes die sich gegenüberliegenden freien Enden des gebäudeaußenseitigen Hauptstegs 34 und gebäudeinnenseitigen Hauptstegs 34" an der einen Seite des Schubelements gleichlang ausgebildet sind und auf der anderen Seite das gebäudeinnenseitige freie Ende 35" kürzer ausgebildet ist, als das gebäudeaußenseitige freie Ende 35.The two main webs 31, 32 are arranged at a distance from one another by the intermediate webs which is greater than the thickness of the guide webs 23, 24, with the free ends of the main web 34", 35" on the inside of the building being angled towards the opposite main web, in particular so that at the narrowest point between the straight free end of one main web 32 and the angled free end of the other 31 there is a clamping area 37, 37' in cross section, or a clamping line over the extension of the push element. It can preferably be provided that, viewed in the direction perpendicular to the longitudinal extension of the push element, the opposing free ends of the main web 34 on the outside of the building and the main web 34" on the building inside are of the same length on one side of the push element and on the other side the free end 35 on the building side " is shorter than the free end 35 on the outside of the building.

Die Kante bzw. Führungsnut des Schubelements mit den gleichlangen freien Enden des Schubelements 34, 34" wird auf einen Führungssteg 23 geschoben und das Schubelement 30 wird zum Verschließen der Befestigungsnut in diese eingeschwenkt. Das freie Ende des verkürzten gebäudeinnenseitigen Hauptstegs 35" kann am Führungssteg 24 vorbeischwenken. Abschließend erhält das Schubelement durch einen Querschub des Monteurs seinen festen Sitz, sodass der Führungssteg 24 zwischen dem gebäudeaußenseitigen offenen Ende des Hauptstegs 35 und dem innenliegenden Klemmpunkt 37' des verkürzten gebäudeinnenseitigen Hauptstegs 35" fest fixiert ist.The edge or guide groove of the pusher element with the free ends of the pusher element 34, 34" of the same length is pushed onto a guide bar 23 and the pusher element 30 is pivoted into the fastening groove to close it. The free end of the shortened main bar 35" on the inside of the building can be attached to the guide bar 24 pan past. Finally, the pusher element is securely seated by a transverse push by the fitter, so that the guide bar 24 is firmly fixed between the open end of the main bar 35 on the outside of the building and the inner clamping point 37' of the shortened main bar 35" on the inside of the building.

Die Konstruktion der freien Enden des Schubelements 34", 35" ist vorzugsweise durch den in Richtung zum gegenüberliegenden Hauptsteg weisenden Verlauf bis zu den Klemmbereichen 37, 37' so dimensioniert/ausgelegt, dass die freien Enden 34", 35" die Führungsnut 36 derart zwischen sich ausbilden, dass die Führungsstege 23, 24 mindestens um 10 % und höchstens um 90 % in die Führungsnut 36 hineinragen. Die Führungsnut 36 wird dabei vorzugsweise zwischen einem Zwischensteg und dem freien Ende des (ggfs. kürzeren) Hauptstegs betrachtet. Damit ist ein Mindestspalt zwischen Führungssteg 23, 24 und Zwischensteg gewährleistet, den das Schubelement 30 als Ausgleichsweg in Anspruch nimmt, um die Spannungen infolge von Temperatureinwirkungen auszugleichen.The construction of the free ends of the pusher element 34", 35" is preferably dimensioned/designed by the course pointing in the direction of the opposite main web up to the clamping areas 37, 37' such that the free ends 34", 35" hold the guide groove 36 between develop in such a way that the guide webs 23, 24 protrude into the guide groove 36 by at least 10% and at most 90%. The guide groove 36 is preferably between an intermediate web and the free end of the (possibly shorter) main looked at. This ensures a minimum gap between the guide bar 23, 24 and the intermediate bar, which the pusher element 30 uses as a compensation path in order to compensate for the stresses resulting from the effects of temperature.

2 zeigt ein Rahmensystem 100 nach 1, in einer weiteren Ausführungsform, bei der der Blendrahmen beidseitig mit Aluvorsatzschalen 60 beplankt ist. Hier entsteht ein entscheidender Vorteil einer einheitlichen Gesamtoptik der Haustür, da die Deckplatte 40, als auch die Aluvorsatzschale 60 des Blendrahmens 10 aus Aluminium gefertigt sind. Hieraus ergibt sich eine weiterführende Option der Pulverbeschichtungsmöglichkeit im vollen Farbspektrum, welches auf Aluminiumoberflächen sowohl für die Deckplatte 40, als auch für die Vorsatzschale 60 am Blendrahmenprofil 10, angewendet werden kann und zu einer ansprechenden Gesamterscheinung mit farbig und haptisch einheitlichen, sichtbaren Oberflächen führt. 2 10 shows a frame system 100. FIG 1 , in a further embodiment, in which the outer frame is clad on both sides with aluminum shells 60. This creates a decisive advantage of a uniform overall appearance of the front door, since the cover plate 40 and the aluminum facing shell 60 of the frame 10 are made of aluminum. This results in a further option of powder coating in the full color spectrum, which can be used on aluminum surfaces both for the cover plate 40 and for the facing shell 60 on the frame profile 10, and leads to an attractive overall appearance with visible surfaces that are uniform in color and feel.

Die 3 und 4 zeigen eine Haustür 100 nach 1 in der Draufsicht im Eck- bzw. Gehrungsbereich. Durch das vorgesehene Schubelement ist eine unterschiedliche Wärmeausdehnung der gebäudeinnenseitigen und der gebäudeaußenseitigen Deckplatte möglich ist, ohne dass hierdurch Spannungen auftreten. In Längsrichtung ergibt sich hier ein Verschiebeweg im Schubelement, welcher der Spaltbreite zwischen den sich in den Ecken gegenüberliegenden Schubelementen 30 betrachtet in der Längsrichtung des jeweiligen Schubelementes 30 entspricht.the 3 and 4 show a front door 100 after 1 in the plan view in the corner or miter area. The provided sliding element allows different thermal expansion of the cover plate on the inside of the building and the cover plate on the outside of the building, without stresses occurring as a result. In the longitudinal direction, a displacement path results here in the pushing element, which corresponds to the gap width between the pushing elements 30 lying opposite one another in the corners, viewed in the longitudinal direction of the respective pushing element 30 .

Das Schubelement wirkt für die Haustür verformungsreduzierend, wenn es aufgrund von Temperaturdifferenzen zu einem Verformen der Kunststoffprofile oder der Deckplatten kommt. Spannungen sowohl in Quer-, als auch in Längsrichtung werden durch die Verschiebbarkeit zwischen Schubelement und Kunststoffhohlprofil des Türrahmens reduziert oder verhindert.The sliding element has a deformation-reducing effect on the front door if the plastic profiles or the cover plates are deformed due to temperature differences. Tensions both in the transverse and in the longitudinal direction are reduced or prevented by the ability to slide between the sliding element and the plastic hollow profile of the door frame.

BezugszeichenlisteReference List

100100
Haustürfront door
1010
Blendrahmenprofilframe profile
10'10'
Blendrahmenframe
1111
Stahlverstärkungsteel reinforcement
2020
Kunststoffhohlprofil des TürrahmensPlastic hollow profile of the door frame
2121
Sichtfläche gebäudeinnenseitigVisible surface on the inside of the building
2222
Sichtfläche gebäudeaußenseitigVisible surface on the outside of the building
2323
Führungssteg / Rand der BefestigungsausnehmungGuide bar / edge of the mounting recess
2424
Führungssteg / Rand der BefestigungsausnehmungGuide bar / edge of the mounting recess
2525
Befestigungsausnehmung /-nutFastening recess/groove
2626
Spaltgap
2727
Außenflächenexterior surfaces
3030
Schubelementsliding element
3131
Hauptsteg gebäudeinnenseitig / Platte des SchubelementsMain walkway on the inside of the building / panel of the sliding element
3232
Hauptsteg gebäudeaußenseitig / Platte des SchubelementsMain walkway on the outside of the building / panel of the sliding element
3333
Zwischenstege / AbstandshalterDividers / spacers
3434
freie Endenfree ends
34'34'
freie Endenfree ends
34"34"
freie Endenfree ends
3535
freie Endenfree ends
35'35'
freie Endenfree ends
35"35"
freie Endenfree ends
3636
Führungsnutguide groove
3737
Klemmbereichclamping area
37'37'
Klemmbereichclamping area
4040
Deckplatten (gebäudeinnenseitig, gebäudeaußenseitig)Cover plates (building inside, building outside)
40'40'
Deckplatten (gebäudeinnenseitig, gebäudeaußenseitig)Cover plates (building inside, building outside)
4141
Deckplattenunterseiteunderside of cover plate
5050
Dämmmaterialinsulation material
6060
Aluminiumvorsatzschalenaluminum shells

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 20314017 U1 [0010]DE 20314017 U1 [0010]

Claims (16)

Türblatt für eine Haustür (100) umfassend einen aus Kunststoffhohlprofilen (20) ausgebildeten Türrahmen, wobei die Sichtflächen (21, 22) der Kunststoffhohlprofile (20) auf wenigstens einer der beiden Türseiten mit einer Deckplatte (40, 40'), vorzugsweise mit einer die gesamte Ansichtsfläche des Türblattes bildenden Deckplatte (40) überdeckt sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der überdeckten Sichtfläche (22) wenigstens eines der Kunststoffhohlprofile (20), vorzugsweise aller den Türrahmen bildenden Kunststoffhohlprofile (20), wenigstens eine Befestigungsausnehmung (25) angeordnet ist, wobei in der wenigstens einen Befestigungsausnehmung (25) wenigstens ein Schubelement (30) befestigt ist, dass in der Befestigungsausnehmung (25) verschieblich gelagert ist, vorzugsweise in zwei zueinander senkrechten Richtungen verschieblich gelagert ist, wobei die Deckplatte (40) mittelbar über das wenigstens eine Schubelement (30) mit dem Türrahmen verbunden ist, insbesondere stoffschlüssig zum Schubelement (30).Door leaf for a house door (100) comprising a door frame made of plastic hollow profiles (20), the visible surfaces (21, 22) of the plastic hollow profiles (20) being covered on at least one of the two door sides with a cover plate (40, 40'), preferably with a die cover plate (40) forming the entire visible surface of the door leaf, characterized in that at least one fastening recess (25) is arranged in the covered visible surface (22), at least one of the hollow plastic profiles (20), preferably all hollow plastic profiles (20) forming the door frame, wherein in the at least one fastening recess (25) at least one pusher element (30) is fastened, which is slidably mounted in the fastening recess (25), preferably slidably mounted in two mutually perpendicular directions, wherein the cover plate (40) is mounted indirectly via the at least one Push element (30) is connected to the door frame, in particular cohesively to the shoe element (30). Türblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Befestigungsausnehmung (25) als eine Befestigungsnut (25) in der Sichtfläche (22) von wenigstens einem der Kunststoffhohlprofile (20), vorzugsweise aller den Türrahmen bildenden Kunststoffhohlprofile (20) ausgebildet ist, insbesondere wobei die wenigstens eine Befestigungsnut (25) sich in der Längserstreckungsrichtung des Kunststoffhohlprofils (20) erstreckt.door leaf after claim 1 , characterized in that the at least one fastening recess (25) is designed as a fastening groove (25) in the visible surface (22) of at least one of the plastic hollow profiles (20), preferably all plastic hollow profiles (20) forming the door frame, in particular wherein the at least one Fastening groove (25) extends in the longitudinal direction of the plastic hollow profile (20). Türblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens einem der Kunststoffhohlprofile (20) mehrere zueinander beabstandete Befestigungsausnehmungen (25), insbesondere in der Richtung der Längserstreckung des Kunststoffhohlprofils (20) mit Abstand, vorzugsweise äquidistantem Abstand nebeneinanderliegende Befestigungsausnehmungen (25) angeordnet sind, wobei in jeder Befestigungsausnehmung (25) wenigstens ein Schubelement, vorzugsweise genau ein einziges Schubelement (30) verschieblich gelagert ist.Door leaf according to one of the preceding claims, characterized in that in at least one of the plastic hollow profiles (20) there are a plurality of fastening recesses (25) spaced apart from one another, in particular in the direction of the longitudinal extension of the plastic hollow profile (20) at a distance, preferably an equidistant distance, next to one another are, wherein in each fastening recess (25) at least one pusher element, preferably exactly a single pusher element (30) is displaceably mounted. Türblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem eine Befestigungsausnehmung (25) aufweisenden Kunststoffhohlprofil (25) genau eine einzige Befestigungsnut (25) als Befestigungsausnehmung (25) angeordnet ist, vorzugsweise die sich über die gesamte Länge des Kunststoffhohlprofils (25) erstreckt, wobei in der Befestigungsnut (25) wenigstens ein Schubelement (30), insbesondere genau ein einziges Schubelement (30) angeordnet ist, vorzugsweise das in der Längserstreckungsrichtung der Befestigungsnut (25) und senkrecht dazu verschieblich in der Befestigungsnut (25) gelagert ist.Door leaf according to one of the preceding claims, characterized in that exactly one single fastening groove (25) is arranged as fastening recess (25) in a plastic hollow profile (25) having a fastening recess (25), preferably extending over the entire length of the plastic hollow profile (25) at least one thrust element (30), in particular precisely one single thrust element (30), is arranged in the fastening groove (25), preferably which is mounted in the fastening groove (25) so as to be displaceable in the longitudinal direction of the fastening groove (25) and perpendicular thereto. Türblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsausnehmung (25), insbesondere Befestigungsnut (25), insbesondere im Querschnitt betrachtet, zwei sich gegenüberliegende Führungsstege (23, 24) aufweist, die Teil der Sichtfläche (21, 22) des Kunststoffhohlprofils (20) sind und die zwischen sich die Öffnung der Befestigungsausnehmung (25), insbesondere der Befestigungsnut (25), zumindest bereichsweise umgrenzen, wobei jeder Führungssteg (23, 24) in einer Nut am Schubelement (30) einliegt.Door leaf according to one of the preceding claims, characterized in that a fastening recess (25), in particular a fastening groove (25), viewed in particular in cross section, has two opposite guide webs (23, 24) which form part of the visible surface (21, 22) of the plastic hollow profile (20) and which between them at least partially delimit the opening of the fastening recess (25), in particular the fastening groove (25), with each guide web (23, 24) lying in a groove on the push element (30). Türblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich oder die Bereiche zwischen den Kunststoffhohlprofilen (20) mit einem Dämmmaterial (50) ausgefüllt ist, insbesondere das mit den Kunststoffprofilen (20) stoffschlüssig verbunden ist, vorzugsweise durch eine Verklebung.Door leaf according to one of the preceding claims, characterized in that the area or areas between the hollow plastic profiles (20) is filled with an insulating material (50), in particular which is firmly bonded to the plastic profiles (20), preferably by gluing. Türblatt nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine die Sichtflächen (21, 22) der Kunststoffhohlprofile (20) überdeckende Deckplatte (40, 40') bereichsweise unverschieblich mit den rahmenbildenden Kunststoffhohlprofilen (20) verbunden ist und bereichsweise mittelbar über Schubelemente (30) verschieblich mit den Kunststoffhohlprofilen (20) verbunden ist.Door leaf according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one cover plate (40, 40') covering the visible surfaces (21, 22) of the plastic hollow profiles (20) is connected immovably to the frame-forming plastic hollow profiles (20) in some areas and indirectly via push elements in some areas (30) is slidably connected to the plastic hollow profiles (20). Türblatt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (40, 40') unverschieblich verbunden ist, vorzugsweise durch Verklebung mit: a. einer Teilanzahl aller rahmenbildenden Kunststoffhohlprofile (20), vorzugsweise einem einzigen vertikal oder horizontal verlaufenden Kunststoffhohlprofil (20) und/oder b. einem zwischen den Kunststoffhohlprofilen (20) angeordneten Dämmmaterial (50), das selbst an den Kunststoffhohlprofilen (20) unverschieblich befestigt ist, vorzugsweise stoffschlüssig.door leaf after claim 7 , characterized in that the cover plate (40, 40') is immovably connected, preferably by gluing with: a. a partial number of all frame-forming hollow plastic profiles (20), preferably a single vertically or horizontally extending hollow plastic profile (20) and/or b. an insulating material (50) which is arranged between the plastic hollow profiles (20) and is itself fastened immovably to the plastic hollow profiles (20), preferably in a materially bonded manner. Kunststoffhohlprofil zur Bildung eines Türrahmens, dadurch gekennzeichnet, dass in der von einer Deckplatte (40, 40') eines Türblatts zu überdeckenden Sichtfläche (21, 22) wenigstens eine Befestigungsausnehmung (25) angeordnet ist, a. vorzugsweise in der Sichtfläche (21, 22) mehrere Befestigungsausnehmungen (25) in der Längsrichtung des Kunststoffhohlprofiles (25) beabstandet nebeneinander angeordnet sind, oder b. vorzugsweise in der Sichtfläche (21, 22) eine einzige in der Längsrichtung erstreckte, als Befestigungsnut (25) ausgebildete Befestigungsausnehmung (25) angeordnet ist, wobei in der wenigstens einen Befestigungsausnehmung (25) wenigstens ein, vorzugsweise genau ein einziges Schubelement (30) angeordnet ist, dass in der Befestigungsausnehmung verschieblich gelagert ist, vorzugsweise in zwei zueinander senkrechten Richtungen parallel zur Sichtfläche (21, 22) verschieblich gelagert ist, insbesondere wobei an dem wenigstens einen Schubelement (30) eine Deckplatte (40, 40') eines Türblatts befestigbar ist.Plastic hollow profile for forming a door frame, characterized in that at least one fastening recess (25) is arranged in the visible surface (21, 22) to be covered by a cover plate (40, 40') of a door leaf, a. preferably in the visible surface (21, 22) a plurality of fastening recesses (25) are arranged spaced apart next to one another in the longitudinal direction of the plastic hollow profile (25), or b. preferably in the visible surface (21, 22) a single extending in the longitudinal direction, as a fastening groove (25) formed fastening recess (25) is arranged, wherein in the at least at least one, preferably exactly one, sliding element (30) is arranged in a fastening recess (25), which is slidably mounted in the fastening recess, preferably slidably mounted in two mutually perpendicular directions parallel to the visible surface (21, 22), in particular wherein on the at least a sliding element (30), a cover plate (40, 40') of a door leaf can be fastened. Türblatt oder Kunststoffhohlprofil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (30) als ein Kunststoffelement ausgebildet ist, umfassend zwei beabstandete, vorzugsweise zumindest bereichsweise parallel beabstandete Platten (31, 32), die durch wenigstens einen zwischen sich in der Abstandsrichtung verlaufenden Abstandshalter (33) verbunden sind, wobei die Platten (31, 32) zwischen sich an deren Umfangsrand eine Nut (36) bilden, von welcher der Öffnungsrand / Führungssteg (23, 24) der wenigstens einen Befestigungsausnehmung (25) umschlossen ist.Door leaf or plastic hollow profile according to one of the preceding claims, characterized in that the push element (30) is designed as a plastic element, comprising two spaced, preferably at least partially parallel spaced plates (31, 32) which run between them in the direction of spacing by at least one spacers (33), the plates (31, 32) forming a groove (36) between them at their peripheral edge, by which the opening edge/guide web (23, 24) of the at least one fastening recess (25) is enclosed. Türblatt oder Kunststoffhohlprofil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Platten (31, 32), insbesondere in Verbindung mit dem wenigstens einen Abstandshalter (33), wenigstens eine Hohlkammer im Schubelement (30) ausgebildet ist.Door leaf or plastic hollow profile according to one of the preceding claims, characterized in that at least one hollow chamber is formed in the push element (30) between the plates (31, 32), in particular in connection with the at least one spacer (33). Türblatt oder Kunststoffhohlprofil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubelement (30) als längserstrecktes Kunststoffhohlprofil ausgebildet ist, insbesondere als extrudiertes Kunststoffhohlprofil ausgebildet ist, insbesondere welches im Querschnitt betrachtete zwei nebeneinander liegende, insbesondere zumindest bereichsweise parallel nebeneinander liegende Hauptstege (31, 32) aufweist, die durch Zwischenstege (33) auf Abstand gehalten sind, wobei zwischen den freien Enden (34, 34' / 35, 35') der beiden Hauptstege (31, 32) jeweils eine Führungsnut (36) ausgebildet ist, in der ein den Rand der Öffnung der Befestigungsausnehmung (25), insbesondere der Befestigungsnut (25), bildender Führungssteg (23, 24) einliegt, insbesondere die freien Enden (34, 34' / 35, 35') den Führungssteg (23, 24) kontaktieren.Door leaf or plastic hollow profile according to one of the preceding claims, characterized in that the push element (30) is designed as an elongate plastic hollow profile, in particular as an extruded plastic hollow profile, in particular which, viewed in cross section, has two main webs (31, 32) which are kept at a distance by intermediate webs (33), wherein between the free ends (34, 34' / 35, 35') of the two main webs (31, 32) a guide groove (36) is formed in which a guide bar (23, 24) forming the edge of the opening of the fastening recess (25), in particular the fastening groove (25), rests, in particular the free ends (34, 34' / 35, 35') make contact with the guide bar (23, 24). . Türblatt oder Kunststoffhohlprofil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt betrachtet der im Kunststoffhohlprofil (20) liegende Hauptsteg (31) des Schubelementes (30) am Ort wenigstens eines seiner freien Enden (34', 35'), vorzugsweise beider freien Enden (34', 35'), gegenüber dem freien Ende (34, 35) des anderen Hauptstegs (32) in der Länge zurücksteht.Door leaf or plastic hollow profile according to one of the preceding claims, characterized in that viewed in cross section, the main web (31) of the push element (30) lying in the plastic hollow profile (20) is at the location of at least one of its free ends (34', 35'), preferably both free ends Ends (34 ', 35'), relative to the free end (34, 35) of the other main web (32) is set back in length. Türblatt oder Kunststoffhohlprofil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt betrachtet der im Kunststoffhohlprofil (20) liegende Hauptsteg (31) des Schubelementes (30) am Ort wenigstens eines seiner freien Enden (34', 35'), vorzugsweise beider freien Enden (34', 35'), zumindest bereichsweise in Richtung zum anderen Hauptsteg (32) verläuft.door leaf or plastic hollow profile Claim 13 , characterized in that viewed in cross section, the main web (31) of the pusher element (30) lying in the plastic hollow profile (20) at the location of at least one of its free ends (34', 35'), preferably both free ends (34', 35') , at least in some areas in the direction of the other main web (32). Verfahren zur nachträglichen Herstellung eines Türblattes nach einem der vorherigen Ansprüche aus einem Bestandstürblatt, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (40, 40') des Bestandstürblattes entfernt wird, in zumindest eine Teilanzahl aller den Türrahmen bildenden Kunststoffhohlprofile (20) oder in alle Kunststoffhohlprofile (20) jeweils in die von der Deckplatte (40, 40') zuvor überdeckte Sichtfläche (21, 22) wenigstens eine Befestigungsausnehmung (25), vorzugsweise eine sich in der Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Kunststoffhohlprofiles (20) erstreckende Befestigungsnut (25) eingebracht wird, vorzugsweise durch Fräsen, in die jeweilige Befestigungsausnehmung / Befestigungsnut (25) wenigstens ein Schubelement (30) eingesetzt wird, welches in der Befestigungsausnehmung / -nut (25), vorzugsweise in zwei zueinander senkrechten Richtungen, verschieblich einliegt und die Deckplatte (40, 40') des Bestandstürblatts oder eine andere Deckplatte am Ort der Schubelemente (30) mittelbar über diese mit dem Kunststoffhohlprofil (20) verbunden wird.Method for the subsequent production of a door leaf according to one of the preceding claims from an existing door leaf, characterized in that the cover plate (40, 40') of the existing door leaf is removed, in at least a partial number of all plastic hollow profiles (20) forming the door frame or in all plastic hollow profiles (20 ) in each case in the visible surface (21, 22) previously covered by the cover plate (40, 40'), at least one fastening recess (25), preferably a fastening groove (25) extending in the longitudinal direction of the respective plastic hollow profile (20), is introduced, preferably by Milling, at least one pusher element (30) is inserted into the respective fastening recess/groove (25), which slides in the fastening recess/groove (25), preferably in two directions perpendicular to one another, and the cover plate (40, 40') of the Existing door leaf or another cover plate at the location of the sliding elements (30) mi can be connected via this to the plastic hollow profile (20). Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Einbringen der wenigstens einen Befestigungsausnehmung / -nut (25) in die Sichtfläche (21, 22) einer unter der die Sichtfläche (21, 22) aufweisenden Profilwand liegende Hohlkammer des Kunststoffhohlprofiles (20) eröffnet wird.procedure after claim 15 , characterized in that the introduction of the at least one fastening recess/groove (25) in the visible surface (21, 22) opens a hollow chamber of the plastic hollow profile (20) which is located under the profile wall having the visible surface (21, 22).
DE102020133393.5A 2020-12-14 2020-12-14 Door leaf, plastic hollow profile and method for subsequent production of a door leaf Pending DE102020133393A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133393.5A DE102020133393A1 (en) 2020-12-14 2020-12-14 Door leaf, plastic hollow profile and method for subsequent production of a door leaf
EP21209526.9A EP4012146B1 (en) 2020-12-14 2021-11-22 Door leaf, hollow plastic profile and method for the subsequent production of a door leaf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020133393.5A DE102020133393A1 (en) 2020-12-14 2020-12-14 Door leaf, plastic hollow profile and method for subsequent production of a door leaf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020133393A1 true DE102020133393A1 (en) 2022-06-15

Family

ID=78725300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020133393.5A Pending DE102020133393A1 (en) 2020-12-14 2020-12-14 Door leaf, plastic hollow profile and method for subsequent production of a door leaf

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4012146B1 (en)
DE (1) DE102020133393A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20314017U1 (en) 2003-09-08 2004-03-18 Adeco Türfüllungstechnik GmbH Filling panel, especially for doors, contains stress force absorbing compensation layer between core and cover layer
EP1918501A1 (en) 2006-11-02 2008-05-07 Lapeyre Separation element for commercial premises
DE102012002139A1 (en) 2011-07-21 2013-01-24 Norsk Hydro Asa Component for use in construction technology and building technology
DE202015101267U1 (en) 2015-01-14 2015-03-20 Harinck N.V. Door leaf with panel and panel set for such door leaf
DE102019213920A1 (en) 2019-05-20 2020-11-26 Harald Schulz Outside door or window

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015103240U1 (en) * 2015-06-19 2015-07-17 Weku Kg Fenster + Türen Cover strip for attachment to a window frame
DE102019106876A1 (en) * 2019-03-18 2020-09-24 Veka Ag Frame profile of a blind and / or casement frame, as well as a method for its production and corner connection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20314017U1 (en) 2003-09-08 2004-03-18 Adeco Türfüllungstechnik GmbH Filling panel, especially for doors, contains stress force absorbing compensation layer between core and cover layer
EP1918501A1 (en) 2006-11-02 2008-05-07 Lapeyre Separation element for commercial premises
DE102012002139A1 (en) 2011-07-21 2013-01-24 Norsk Hydro Asa Component for use in construction technology and building technology
DE202015101267U1 (en) 2015-01-14 2015-03-20 Harinck N.V. Door leaf with panel and panel set for such door leaf
DE102019213920A1 (en) 2019-05-20 2020-11-26 Harald Schulz Outside door or window

Also Published As

Publication number Publication date
EP4012146B1 (en) 2024-04-24
EP4012146A1 (en) 2022-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3095943B1 (en) Support and insulation element for support and insulation of a window frame
DE3541730A1 (en) FAIRING FOR EXTERNAL SURFACES OF BUILDINGS
AT4250U1 (en) FIRE PROTECTIVE DOOR WITH A DOOR LEVER COMPRISING THIS
EP1857627B1 (en) Profile frame for a window or door element with adhered glazing
AT10584U1 (en) FLOOR FRAME AND / OR FLOOR FRAME AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE202009013904U1 (en) Room-high glazing
EP2546448B1 (en) Device for pushing a slide element
AT523544B1 (en) Plastic-metal window system
EP4012146B1 (en) Door leaf, hollow plastic profile and method for the subsequent production of a door leaf
EP0528354B1 (en) Bullet-proof insulating glazing unit
DE102014103950A1 (en) Insulating element for façade or light roof constructions
DE3323643C2 (en) Corner connection between floor-to-ceiling precast wall elements
EP0940518A1 (en) Cladding element for covering building walls
DE4010920A1 (en) Panel for fire protection door - has sheet metal cover extended to reinforce tongue and groove joints between panels
AT402530B (en) DOOR LEAF FOR EXTERIOR DOOR
DE2825914A1 (en) Layered panelled and filled door - has inside frame piece with spacer base and protruding head
DE3728023A1 (en) FRAME FOR WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE2642746B2 (en) Frames for windows made of foam with embedded hollow metal profiles
DE102015201675A1 (en) Door or window system
DE2103904A1 (en) Metal window frames made from thin-walled sheet metal profiles
EP0738818A1 (en) Window with insulating glazing
DE3408995A1 (en) Corner joint for profile parts
DE102015012717A1 (en) Thermally separated profile frame system
DE1986750U (en) Steel door or the like
EP0124881A2 (en) Fireproof door with a leaf made of wood, at least in the frame region

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified