DE102020131000A1 - Kompensationseinheit und Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse - Google Patents

Kompensationseinheit und Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse Download PDF

Info

Publication number
DE102020131000A1
DE102020131000A1 DE102020131000.5A DE102020131000A DE102020131000A1 DE 102020131000 A1 DE102020131000 A1 DE 102020131000A1 DE 102020131000 A DE102020131000 A DE 102020131000A DE 102020131000 A1 DE102020131000 A1 DE 102020131000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
print head
main
nozzle
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020131000.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Vladimir Medovy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Holding BV
Original Assignee
Canon Production Printing Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Production Printing Holding BV filed Critical Canon Production Printing Holding BV
Priority to DE102020131000.5A priority Critical patent/DE102020131000A1/de
Publication of DE102020131000A1 publication Critical patent/DE102020131000A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/145Arrangement thereof
    • B41J2/155Arrangement thereof for line printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2135Alignment of dots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2139Compensation for malfunctioning nozzles creating dot place or dot size errors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2142Detection of malfunctioning nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2146Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding for line print heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface

Abstract

Es wird eine Kompensationseinheit (160) zur Kompensation zumindest einer beeinträchtigten Haupt-Düse (221) eines Haupt-Druckkopfes (103) einer Druckvorrichtung (100) beschrieben. Die Kompensationseinheit (160) weist einen Hilfs-Druckkopf (203) auf, der quer zu der Transportrichtung (1) eines zu bedruckenden Aufzeichnungsträgers (120) bewegt werden kann, so dass der Hilfs-Druckkopf (203) relativ zu der beeinträchtigten Haupt-Düse (221) ausgerichtet werden kann, um die beeinträchtigte Haupt-Düse (221) in effizienter und zuverlässiger Weise zu kompensieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kompensationseinheit und ein entsprechendes Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse eines Druckkopfes einer Druckvorrichtung.
  • Tintenstrahl-Druckvorrichtungen können zum Bedrucken von Aufzeichnungsträgern, wie z.B. Papier, eingesetzt werden. Dazu werden ein oder mehrere Druckköpfe mit jeweils ein oder mehreren Düsen verwendet, um Tintentropfen auf den Aufzeichnungsträger zu feuern und um so ein gewünschtes Druckbild auf dem Aufzeichnungsträger zu erzeugen.
  • Während des Betriebs einer Tintenstrahl-Druckvorrichtung kann es zu einer Beeinträchtigung, z.B. zu einer Verstopfung oder zu einem Ausfall, einer Düse eines Druckkopfes kommen. Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, eine effiziente und zuverlässiger Kompensation einer beeinträchtigten Düse zu ermöglichen. Die Aufgabe wird jeweils durch die Merkmale des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs 1 und durch die Merkmale des unabhängigen Verfahrensanspruchs 10 gelöst.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird eine Kompensationseinheit für einen Druckriegel einer Druckvorrichtung beschrieben. Der Druckriegel umfasst zumindest einen Haupt-Druckkopf mit ein oder mehreren Haupt-Düsen, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere Spalten auf einen Aufzeichnungsträger zu drucken, der entlang einer Transportrichtung an dem Haupt-Druckkopf vorbeigeführt wird.
  • Die Kompensationseinheit umfasst zumindest einen Hilfs-Druckkopf mit zumindest einer Hilfs-Düse, wobei der Hilfs-Druckkopf ausgebildet ist, quer zu der Transportrichtung über den Aufzeichnungsträger bewegt zu werden. Des Weiteren umfasst die Kompensationseinheit ein Steuermodul, das eingerichtet ist, zu detektieren, dass eine Haupt-Düse des Haupt-Druckkopfes beeinträchtigt, z.B. ausgefallen, ist. Das Steuermodul ist ferner eingerichtet, zu bewirken, dass der Hilfs-Druckkopf derart über dem Aufzeichnungsträger positioniert wird, dass die beeinträchtigte Haupt-Düse des Haupt-Druckkopfes zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düse des Hilfs-Druckkopfes kompensierbar ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Haupt-Düse eines Haupt-Druckkopfes einer Druckvorrichtung beschrieben. Der Haupt-Druckkopf umfasst ein oder mehrere Haupt-Düsen, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere Spalten auf einen Aufzeichnungsträger zu drucken, der entlang einer Transportrichtung an dem Haupt-Druckkopf vorbeigeführt wird. Die Druckvorrichtung umfasst zumindest einen Hilfs-Druckkopf mit zumindest einer Hilfs-Düse, wobei der Hilfs-Druckkopf ausgebildet ist, quer zu der Transportrichtung über den Aufzeichnungsträger bewegt zu werden.
  • Das Verfahren umfasst das Detektieren, dass eine Haupt-Düse des Haupt-Druckkopfes beeinträchtigt ist. Des Weiteren umfasst das Verfahren das Positionieren des Hilfs-Druckkopfs derart über dem Aufzeichnungsträger, dass die beeinträchtigte Haupt-Düse des Haupt-Druckkopfes zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düse des Hilfs-Druckkopfes kompensierbar ist.
  • Im Weiteren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 ein Blockdiagramm einer beispielhaften Tintenstrahl-Druckvorrichtung;
    • 2a bis 2c unterschiedliche Zustände einer beispielhaften Kompensationseinheit; und
    • 3 ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse.
  • Die in 1 dargestellte Druckvorrichtung 100 ist für den Druck auf einen bandförmigen oder blattförmigen oder bogenförmigen Aufzeichnungsträger 120 ausgelegt. Der Aufzeichnungsträger 120 kann aus Papier, Pappe, Karton, Metall, Kunststoff, Textilien, einer Kombination davon und/oder sonstigen geeigneten und bedruckbaren Materialien hergestellt sein. Der Auszeichnungsträger 120 wird entlang der Transportrichtung 1, dargestellt durch einen Pfeil, durch das Druckwerk 140 der Druckvorrichtung 100 geführt.
  • Das Druckwerk 140 der Druckvorrichtung 100 umfasst in dem dargestellten Beispiel zwei Druckriegel 102, wobei jeder Druckriegel 102 für das Drucken mit Tinte einer bestimmten Farbe verwendet werden kann, z.B. Schwarz, Cyan, Magenta und/oder Gelb und ggf. MICR-Tinte. Unterschiedliche Druckriegel 102 können für das Drucken mit jeweils unterschiedlichen Tinten verwendet werden. Des Weiteren umfasst die Druckvorrichtung 100 typischerweise zumindest eine Fixier- bzw. Trocknungseinheit, die eingerichtet ist, ein auf den Aufzeichnungsträger 120 gedrucktes Druckbild zu fixieren.
  • Ein Druckriegel 102 kann ein oder mehrere Druckköpfe 103 umfassen, die ggf. in mehreren Reihen nebeneinander angeordnet sind, um die Bildpunkte unterschiedlicher Spalten 31, 32 eines Druckbildes auf den Aufzeichnungsträger 120 zu drucken. In dem in 1 dargestellten Beispiel umfasst ein Druckriegel 102 fünf Druckköpfe 103, wobei jeder Druckkopf 103 die Bildpunkte einer Gruppe von Spalten 31, 32 eines Druckbildes auf den Aufzeichnungsträger 120 druckt.
  • Jeder Druckkopf 103 des Druckwerks 140 umfasst in der in 1 abgebildeten Ausführungsform mehrere Düsen 21, 22, wobei jede Düse 21, 22 eingerichtet ist, Tintentropfen auf den Aufzeichnungsträger 120 zu feuern oder zu stoßen. Ein Druckkopf 103 des Druckwerks 140 kann beispielsweise mehrere Tausend effektiv genutzte Düsen 21, 22 umfassen, die entlang mehrerer Reihen quer zur Transportrichtung 1 des Aufzeichnungsträgers 120 angeordnet sind. Mittels der Düsen 21, 22 eines Druckkopfs 103 des Druckwerks 140 können Bildpunkte einer Zeile eines Druckbildes auf den Aufzeichnungsträger 120 quer zur Transportrichtung 1, d.h. entlang der Breite des Aufzeichnungsträgers 120, gedruckt werden.
  • Die Druckvorrichtung 100 umfasst ferner eine Steuereinheit 101, z.B. eine Ansteuer-Hardware und/oder einen Controller, die eingerichtet ist, die Aktuatoren der einzelnen Düsen 21, 22 der einzelnen Druckköpfe 103 des Druckwerks 140 anzusteuern, um in Abhängigkeit von Druckdaten das Druckbild auf den Aufzeichnungsträger 120 aufzubringen. Die Druckdaten können für jede Düse 21, 22, d.h. für jede Spalte 31, 32 des Druckbildes, und für jede Zeile des Druckbildes jeweils anzeigen, ob ein Tintenausstoß erfolgen soll oder nicht, und ggf. welche Tintenmenge ausgestoßen werden soll.
  • Das Druckwerk 140 der Druckvorrichtung 100 umfasst somit zumindest einen Druckriegel 102 mit K Düsen 21, 22, die mit einem bestimmten Zeilentakt angesteuert werden können, um eine Zeile, die quer zu der Transportrichtung 1 des Aufzeichnungsträgers 120 verläuft, mit K Pixeln bzw. K Spalten 31, 32 eines Druckbildes auf den Aufzeichnungsträger 120 zu drucken, z.B. mit K>1000. Die Düsen 21, 22 und/oder die Druckköpfe 103 sind in dem dargestellten Beispiel unbeweglich bzw. fest in der Druckvorrichtung 100 verbaut, und der Aufzeichnungsträger 120 wird mit einer bestimmten Transportgeschwindigkeit an den feststehenden Düsen 21, 22 und/oder Druckköpfen 103 vorbeigeführt.
  • Während des Betriebs einer Druckvorrichtung 100 kann es zu einer Beeinträchtigung, insbesondere zu einem Ausfall, zumindest einer Düse 21, 22 eines Druckkopfes 103 kommen. Eine ausgefallende Düse 21, 22 kann ggf. teilweise durch ein oder mehrere benachbarte Düsen 21, 22 des Druckkopfes 103 kompensiert werden. Zu diesem Zweck können die Druckdaten angepasst werden. Dennoch führt der Ausfall einer oder mehrerer Düsen 21, 22 typischerweise zu einer Beeinträchtigung der Druckqualität der Druckvorrichtung 100.
  • Eine Druckvorrichtung 100 kann ein oder mehrere Sensoreinheiten 150, insbesondere Kameras, umfassen, die eingerichtet sind, Sensordaten in Bezug auf das von einem Druckkopf 103 bzw. von einem Druckriegel 102 gedruckte Druckbild zu erfassen. Die Steuereinheit 101 der Druckvorrichtung 100 kann eingerichtet sein, auf Basis der Sensordaten der ein oder mehreren Sensoreinheiten 150 eine beeinträchtigte Düse 21, 22 zu identifizieren. Insbesondere kann auf Basis der Sensordaten erkannt werden, in welcher Spalte 31, 32 des Druckbildes eine reduzierte Druckqualität vorliegt, und es kann daraufhin die mit der identifizierten Spalte 31, 32 assoziierte Düse 21, 22 als beeinträchtigte Düse 21, 22 detektiert werden. Es kann somit die Position, insbesondere die Spalte 31, 32, der beeinträchtigten Düse 21, 22 ermittelt werden.
  • Die Druckvorrichtung 100 kann eine Kompensationseinheit 160 umfassen, die eingerichtet ist, die Auswirkungen von ein oder mehreren beeinträchtigten Düsen 21, 22 auf die Druckqualität zumindest teilweise oder vollständig zu kompensieren. Dabei kann ggf. für jeden Druckriegel 102 der Druckvorrichtung 100 eine dedizierte Kompensationseinheit 160 bereitgestellt werden. Insbesondere kann für jeden Typ von Tinte, der in der Druckvorrichtung 100 verwendet wird, eine dedizierte Kompensationseinheit 160 für den jeweiligen Tintentyp bereitgestellt werden.
  • In den 2a bis 2c sind unterschiedliche Zustände einer beispielhaften Kompensationseinheit 160 für einen Druckriegel 102 mit ein oder mehreren Druckköpfen 103 dargestellt. Die ein oder mehrere Druckköpfe 103 des Druckriegels 102 werden im Folgenden als Haupt-Druckköpfe 103 mit jeweils ein oder mehreren Haupt-Düsen 21, 22 bezeichnet. Die Kompensationseinheit 160 umfasst zumindest einen verfahrbaren Hilfs-Druckkopf 203 mit ein oder mehreren Hilfs-Düsen 21, 22. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann ausgebildet sein, an die Position einer beeinträchtigten Haupt-Düse 21, 22 des Druckriegels 102 verfahren zu werden, insbesondere um die Beeinträchtigung der Haupt-Düse 21, 22 des Druckriegels 102 teilweise oder vollständig zu kompensieren. Beispielsweise kann der Hilfs-Druckkopf 103 beweglich an einer Führungsschiene 201 angeordnet sein, wobei die Führungsschiene 201 quer zu der Transportrichtung 1 des zu bedruckenden Aufzeichnungsträgers 120 verläuft. Der Hilfs-Druckkopf 103 kann z.B. mittels eines Antriebsmoduls 202, etwa mittels eines elektrischen Motors, entlang der Führungsschiene 201 an die Position der beeinträchtigten Haupt-Düse 21, 22 des Druckriegels 102 bewegt werden.
  • In dem in 2a dargestellten Beispiel ist der Hilfs-Druckkopf 203 seitlich neben dem zu bedruckenden Aufzeichnungsträger 120 angeordnet. Diese Stellung kann der Hilfs-Druckkopf 203 z.B. einnehmen, wenn der Druckriegel 102 keine Haupt-Düse 21, 22 mit einer Beeinträchtigung aufweist. Wenn eine beeinträchtigte Haupt-Düse 21, 22 des Druckriegels 102 identifiziert wird, kann der Hilfs-Druckkopf 203, insbesondere entlang der Führungsschiene 201, derart über dem Aufzeichnungsträger 120 positioniert werden, dass eine Hilf-Düse 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 Bildpunkte in der mit der beeinträchtigten Haupt-Düse 21, 22 assoziierten Spalte 31, 32 drucken kann. In dem in 2b dargestellten Beispiel wird eine beeinträchtigte Haupt-Düse 221 in einem bestimmten Haupt-Druckkopf 103 des Druckriegels 102 identifiziert. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann dann über der Spalte 31, 32 der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 positioniert werden, um die Beeinträchtigung der Haupt-Düse 221 zumindest teilweise oder vollständig zu kompensieren. Insbesondere kann bewirkt werden, dass die für ein Druckbild von der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 zu druckenden Bildpunkte ersatzweise durch die Hilfs-Düse 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 gedruckt werden, die über der Spalte 31, 32 der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 positioniert wurde.
  • Wie in 2b dargestellt, weist der Hilfs-Druckkopf 203 einen bestimmten Abstand 213 entlang der Transportrichtung 1 zu dem Haupt-Druckkopf 103 mit der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 auf. Der Abstand 213 zwischen dem Haupt-Druckkopf 103 und dem Hilfs-Druckkopf 203, insbesondere der Abstand 213 zwischen der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 und der zur Kompensation verwendeten Hilfs-Düse 21, 22, kann bei der Ansteuerung des Hilfs-Druckkopfes 203 berücksichtigt werden. Insbesondere kann von der Steuereinheit 101 der Druckvorrichtung 100 bewirkt werden, dass die von dem Hilfs-Druckkopf 203 zu druckenden Bildpunkt mit einem bestimmten zeitlichen Offset gedruckt werden, wobei der zeitliche Offset von dem Abstand 213 und von der Transportgeschwindigkeit des Aufzeichnungsträgers 120 abhängt. So kann gewährleistet werden, dass sich die von dem Hilfs-Druckkopf 203 gedruckten Bildpunkte in die von dem Haupt-Druckkopf 103 gedruckten Bildpunkte einfügen und ein verzerrungsfreies Druckbild auf den Aufzeichnungsträger 120 gedruckt.
  • Der Hilfs-Druckkopf 203 kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Hilfs-Düsen 21, 22 aufweisen, die quer zu der Transportrichtung 1 nebeneinander angeordnet sind, so dass durch die unterschiedlichen Hilfs-Düsen 21, 22 Bildpunkt in unterschiedlichen Spalten 31, 32 des Aufzeichnungsträgers 120 gedruckt werden können. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann z.B. baugleich mit einem Haupt-Druckkopf 103 des Druckriegels 102 sein. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann somit ausgebildet sein, mehrere beeinträchtigte Haupt-Düsen 21, 22 des Druckriegels 102 zu kompensieren. Dabei können ggf. beeinträchtigte Haupt-Düsen 21, 22 in unterschiedlichen Haupt-Druckköpfen 103 des Druckriegels 102 kompensiert werden, wie beispielhaft in 2c dargestellt.
  • 2c zeigt eine Situation mit einer ersten beeinträchtigten Haupt-Düse 221 in einem ersten Haupt-Druckkopf 103 und mit einer zweiten beeinträchtigten Haupt-Düse 222 in einem, ggf. direkt benachbarten, zweiten Haupt-Druckkopf 103. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann derart über dem Aufzeichnungsträger 120 positioniert werden, dass die erste beeinträchtigte Haupt-Düse 221 durch eine erste Hilfs-Düse 21 und die zweite beeinträchtigte Haupt-Düse 222 durch eine zweite Hilfs-Düse 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 kompensiert werden können. Dabei kann bei der Ansteuerung der ersten Hilfs-Düse 21 des Hilfs-Druckkopfes 203 der erste Abstand 213 zwischen der ersten beeinträchtigten Haupts-Düse 221 und der ersten Hilfs-Düse 21 des Hilfs-Druckkopfes 203 berücksichtigt werden. In entsprechender Weise kann bei der Ansteuerung der zweiten Hilfs-Düse 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 der zweite Abstand 223 zwischen der zweiten beeinträchtigten Haupt-Düse 222 und der zweiten Hilfs-Düse 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 berücksichtigt werden.
  • Der Hilfs-Druckkopf 203 der Kompensationseinheit 160 kann ausgebildet sein, einen Haupt-Druckkopf 103 vollständig zu ersetzen, z.B. wenn der Haupt-Druckkopf 103 eine relativ hohe Anzahl von beeinträchtigten Haupt-Düsen 221 aufweist. Zu diesem Zweck kann der Hilfs-Druckkopf 203 baugleich mit den einzelnen Haupt-Druckköpfen 103 eines Druckriegels 102 sein.
  • Alternativ oder ergänzend kann der Hilfs-Druckkopf 203 ausgebildet sein, automatisch, z.B. mittels eines Antriebsmoduls 202, und/oder manuell über einem Aufzeichnungsträger 120 positioniert zu werden. Dabei kann der Positionierungsmechanismus 201, 202 derart ausgebildet sein, dass eine Spalten-genaue Positionierung des Hilfs-Druckkopfes 203 ermöglicht wird.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften, ggf. Computer-implementierten, Verfahrens 300 zur Kompensation einer beeinträchtigten Haupt-Düse 221 eines Haupt-Druckkopfes 103 einer Druckvorrichtung 100. Der Haupt-Druckkopf 103 umfasst ein oder mehrere Haupt-Düsen 21, 22, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere Spalten 31, 32 auf einen Aufzeichnungsträger 120 zu drucken, wobei der Aufzeichnungsträger 120 entlang einer Transportrichtung 1 an dem, typischerweise feststehenden, Haupt-Druckkopf 103 vorbeigeführt wird. Die ein oder mehreren Spalten 31, 32 verlaufen dabei typischerweise jeweils entlang der Transportrichtung 1. Jede einzelne Haupt-Düse 21, 22 kann eingerichtet sein, in einer Eins-zu-Eins-Beziehung die Bildpunkte der mit der jeweiligen Haupt-Düse 21, 22 assoziierten Spalte 31, 32 zu drucken. Typischerweise weist der Haupt-Druckkopf 103 K Düsen 21, 22 für entsprechende K Spalten 31, 32 auf, z.B. mit K>500 oder K>1000.
  • Die Druckvorrichtung 100 umfasst zumindest einen Hilfs-Druckkopf 203 mit zumindest einer Hilfs-Düse 21, 22. Typischerweise weist der Hilfs-Druckkopf 203 eine Vielzahl von Hilfs-Düsen 21, 22 für eine entsprechende Vielzahl von Spalten 31, 32 auf. Insbesondere kann der Hilfs-Druckkopf 203 K Düsen 21, 22 für K unterschiedliche Spalten 31, 32 aufweisen. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann ausgebildet sein, quer zu der Transportrichtung 1 über den Aufzeichnungsträger 120 bewegt zu werden. Andererseits kann der Hilfs-Druckkopf 203 unbeweglich in Transportrichtung 1 sein. Ferner ist typischerweise der Abstand zwischen dem Hilfs-Druckkopf 203 und dem darunterliegenden Aufzeichnungsträger 120 konstant und/oder unveränderbar. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann baugleich mit dem Haupt-Druckkopf 103 sein.
  • Das Verfahren 300 umfasst das Detektieren 301, dass eine Haupt-Düse 221 des Haupt-Druckkopfes 103 beeinträchtigt, z.B. ausgefallen, ist. Dies kann z.B. auf Basis der Sensordaten einer Sensoreinheit 150 der Druckvorrichtung 100 erkannt werden.
  • Des Weiteren umfasst das Verfahren 300 das Positionieren 302 des Hilfs-Druckkopfs 203 derart über dem Aufzeichnungsträger 120, dass die beeinträchtigte Haupt-Düse 221 des Haupt-Druckkopfes 103 zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düse 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 kompensierbar ist. Insbesondere kann der Hilfs-Druckkopf 203 derart positioniert werden, dass die Hilfs-Düse 21, 22 Bildpunkte in die mit der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 assoziierte Spalte 31, 32 drucken kann.
  • Zur Kompensation der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 kann ferner bewirkt werden, dass die Hilfs-Düse 21, 22 die Bildpunkte auf den Aufzeichnungsträger 120 druckt, die eigentlich durch die beeinträchtigte Haupt-Düse 221 auf den Aufzeichnungsträgers 120 gedruckt werden sollten. So kann in effizienter und zuverlässiger Weise eine hohe Druckqualität der Druckvorrichtung 100 beibehalten werden.
  • Es wird somit in diesem Dokument eine Kompensationseinheit 160 für einen Druckriegel 102 einer Druckvorrichtung 100 beschrieben. Der Druckriegel 102 kann zumindest einen Haupt-Druckkopf 103 mit ein oder mehreren, insbesondere mit K, Haupt-Düsen 21, 22 umfassen, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere, insbesondere K, unterschiedliche Spalten 31, 32 auf einen Aufzeichnungsträger 120 zu drucken, wobei der Aufzeichnungsträger 120 entlang der Transportrichtung 1 an dem, typischerweise feststehenden, Haupt-Druckkopf 103 vorbeigeführt wird. Der Druckriegel 102 kann mehrere Haupt-Druckköpfe 103, z.B. 5 oder mehr oder 10 oder mehr Haupt-Druckköpfe 103, aufweisen, die quer zu der Transportrichtung 1 nebeneinander angeordnet sind, um jeweils unterschiedliche Gruppen von Spalten 31, 32 auf dem Aufzeichnungsträger 120 zu bedrucken. Der Druckriegel 102 kann dazu verwendet werden, Tinte eines bestimmten Tintentyp, insbesondere einer bestimmten Farbe, zu drucken.
  • Die Kompensationseinheit 160 umfasst zumindest einen Hilfs-Druckkopf 203 mit zumindest einer Hilfs-Düse 21, 22. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann eine Vielzahl von Hilfs-Düsen 21, 22 für eine entsprechende Vielzahl von Spalten 31, 32 aufweisen. Beispielsweise kann der Hilfs-Druckkopf 203 baugleich zu einem Haupt-Druckkopf 103 des Druckriegels 102 sein. Ferner kann der Hilfs-Druckkopf 203 dazu verwendet werden, Tinte des gleichen bestimmten Tintentyps, insbesondere der gleichen bestimmten Farbe, zu drucken, wie der Druckriegel 102.
  • Der Hilfs-Druckkopf 203 ist ausgebildet, quer zu der Transportrichtung 1 über den Aufzeichnungsträger 120 bewegt zu werden. Zu diesem Zweck kann die Kompensationseinheit 160 einen Positionierungsmechanismus 201, 202 für den Hilfs-Druckkopf 203 aufweisen, der es ermöglicht, den Hilfs-Druckkopf 203 manuell und/oder automatisiert in unterschiedlichen Positionen, insbesondere an unterschiedlichen Spalten 31, 32, über dem Aufzeichnungsträger 120 zu positionieren. Der Positionierungsmechanismus 201, 202 kann dabei ausgebildet sein, eine Spalten-genaue Positionierung des Hilfs-Druckkopfes 203 zu ermöglichen. So kann es ermöglicht werden, dass eines bestimmte Hilfs-Düse 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 in präziser Weise über der Spalte 31, 32 einer beeinträchtigten Haupt-Düse 221, 222 ausgerichtet werden kann.
  • Der Positionierungsmechanismus 201, 202 kann insbesondere eine quer zu der Transportrichtung 1 über den Aufzeichnungsträger 120 verlaufende Führungsschiene 201 umfassen, die ausgebildet ist, den Hilfs-Druckkopf 203 quer über den Aufzeichnungsträger 120 zu führen. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann dabei an der Führungsschiene 201 befestigt sein, z.B. an einem Wagen der Führungsschiene 201. Ferner kann der Positionierungsmechanismus 201, 202 ein Antriebsmodul 202, etwa einen elektrischen Motor, umfassen, das ausgebildet ist, den Hilfs-Druckkopf 203 automatisch entlang der Führungsschiene 201 zu bewegen und/oder zu positionieren. So kann eine besonders präzise Positionierung des Hilfs-Druckkopfes 203 ermöglicht werden.
  • Die Kompensationseinheit 160 umfasst ferner ein Steuermodul 205, z.B. als Teil der Steuereinheit 101 der Druckvorrichtung 100, das eingerichtet ist, zu detektieren, dass eine Haupt-Düse 221 des Haupt-Druckkopfes 103 beeinträchtigt, insbesondere ausgefallen, ist.
  • Das Steuermodul 205 ist ferner eingerichtet, zu bewirken, dass der Hilfs-Druckkopf 203 derart über dem Aufzeichnungsträger 120 positioniert wird, dass die beeinträchtigte Haupt-Düse 221 des Haupt-Druckkopfes 103 zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düse 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 kompensierbar ist. Insbesondere kann das Steuermodul 205 eingerichtet sein, die mit der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 assoziierte Spalte 31 zu ermitteln. Es kann dann bewirkt werden, dass die Hilfs-Düse 21, 22 des Hilfs-Druckkopfs 203 derart über dem Aufzeichnungsträger 120 positioniert wird, dass durch die Hilfs-Düse 21, 22 Bildpunkte in die mit der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 assoziierte Spalte 31 gedruckt werden können. Insbesondere kann bewirkt werden, dass die Hilfs-Düse 21, 22 über der mit der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 assoziierten Spalte 31 positioniert wird.
  • Es wird somit eine Kompensationseinheit 160 zur Kompensation zumindest einer beeinträchtigten Haupt-Düse 221 eines Haupt-Druckkopfes 103 einer Druckvorrichtung 100 beschrieben. Die Kompensationseinheit 160 weist einen Hilfs-Druckkopf 203 auf, der quer zu der Transportrichtung 1 eines zu bedruckenden Aufzeichnungsträgers 120 bewegt werden kann, so dass der Hilfs-Druckkopf 203 relativ zu der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 ausgerichtet werden kann, um die beeinträchtigte Haupt-Düse 221 in effizienter und zuverlässiger Weise kompensieren zu können. Insbesondere kann so bewirkt werden, dass die von der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 in eine Spalte 31, 32 zu druckenden Bildpunkte von der Hilfs-Düse 21, 22 gedruckt werden können.
  • Wie bereits oben dargelegt, kann der Hilfs-Druckkopf 203 mehrere Hilfs-Düsen 21, 22 für mehrere unterschiedliche Spalten 31, 32 umfassen. Das Steuermodul 205 kann eingerichtet sein, mehrere beeinträchtigte Haupt-Düsen 221, 222 des Haupt-Druckkopfes 103 zu detektieren. Ferner kann das Steuermodul 205 eingerichtet sein, zu bewirken, dass der Hilfs-Druckkopf 203 derart über dem Aufzeichnungsträger 120 positioniert wird, dass die beeinträchtigten Haupt-Düsen 221, 222 des Haupt-Druckkopfes 103 zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düsen 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 kompensiert werden können. Insbesondere kann der Hilfs-Druckkopf 203 derart positioniert werden, dass die mit den beeinträchtigten Haupt-Düsen 221, 222 assoziierten Spalten 31, 32 durch die Hilfs-Düsen 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 bedruckt werden können. Dabei wird typischerweise jeder Hilfs-Düse 21, 22 genau eine Spalte 31, 32 zugewiesen. Ferner wird typischerweise jede Spalte 31, 32 nur durch genau eine Hilfs-Düse 21, 22 bedruckt. Die Kompensationseinheit 160 kann somit dazu genutzt werden, in effizienter Weise mehrere Düsen-Beeinträchtigungen zu kompensieren.
  • Der Druckriegel 102 kann einen ersten Haupt-Druckkopf 103 und einen quer zu der Transportrichtung 1 danebenliegenden zweiten Haupt-Druckkopf 103 aufweisen, wie beispielhaft in 2c dargestellt. Das Steuermodul 205 kann eingerichtet sein, eine erste beeinträchtigte Haupt-Düse 221 des ersten Haupt-Druckkopfes 103 und eine zweite beeinträchtigte Haupt-Düse 222 des zweiten Haupt-Druckkopfes 103 zu detektieren. Es können somit beeinträchtigte Haupt-Düsen 221, 222 in unterschiedlichen, benachbarten, Haupt-Druckköpfen 103 detektiert werden.
  • Das Steuermodul 205 kann ferner eingerichtet sein, zu bewirken, dass der Hilfs-Druckkopf 203 derart über dem Aufzeichnungsträger 120 positioniert wird, dass die erste beeinträchtigte Haupt-Düse 221 und die zweite beeinträchtigte Haupt-Düse 222 zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düsen 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 kompensiert werden können. Der Hilfs-Druckkopf 203 kann somit derart überlappend mit mehreren Haupt-Druckköpfen 103 positioniert werden, dass durch die Hilfs-Düsen 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 die mit unterschiedlichen Haupt-Druckköpfen 103 assoziierten Spalten 31, 32 bedruckt werden können. So kann eine besonders effiziente Kompensation von beeinträchtigten Haupt-Düsen 221, 222 bewirkt werden.
  • Des Weiteren wird in diesem Dokument eine Druckvorrichtung 100 zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers 120 beschrieben. Die Druckvorrichtung 100 umfasst zumindest einen Druckriegel 102 mit zumindest einen Haupt-Druckkopf 103, der ein oder mehrere Haupt-Düsen 21, 22 aufweist, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere Spalten 31, 32 auf einen Aufzeichnungsträger 120 zu drucken, der entlang einer Transportrichtung 1 an dem Haupt-Druckkopf 103 vorbeigeführt wird. Des Weiteren umfasst die Druckvorrichtung 100 eine Kompensationseinheit 160, die wie in diesem Dokument beschrieben ausgebildet ist. Die Kompensationseinheit 160 umfasst zumindest einen Hilfs-Druckkopf 203. Dabei kann der Hilfs-Druckkopf 203 in Bezug auf die Transportrichtung 1 vor oder hinter dem Druckriegel 102 angeordnet sein.
  • Die Druckvorrichtung 100 kann eine Steuereinheit 101 umfassen, die eingerichtet ist, während eine Hilfs-Düse 21, 22 des Hilfs-Druckkopfes 203 dazu genutzt wird, eine beeinträchtigte Haupt-Düse 221 des Haupt-Druckkopfes 103 zu kompensieren, und somit entsprechend über dem Aufzeichnungsträger 120 positioniert ist, Druckdaten in Bezug auf Bildpunkte zu ermitteln, die von der beeinträchtigten Haupt-Düse 221 gedruckt werden sollen. Die Druckdaten können dabei für jeden Bildpunkt anzeigen, ob ein Tintentropfen ausgestoßen werden soll und ggf. welche Tintenmenge ausgestoßen werden soll.
  • Die Steuereinheit kann ferner eingerichtet sein, die Hilfs-Düse 21, 22 in Abhängigkeit von den Druckdaten und in Abhängigkeit von dem Abstand 213, 223 zwischen der Hilfs-Düse 21, 22 und der Haupt-Düse 221 anzusteuern, um zu bewirken, dass die Bildpunkte von der Hilfs-Düse 21, 22, und somit nicht durch die beeinträchtigte Haupt-Düse 221, gedruckt werden. Der Abstand 213, 223 kann dazu genutzt werden, die Ansteuerung der Hilfs-Düse 21, 22 derart gegenüber der Ansteuerung der Haupt-Düse 221 zeitlich zu verschieben, dass eine korrekte Positionierung der Bildpunkte in die korrekten Zeilen eines Druckbildes bewirkt wird. Zu diesem Zweck kann ferner die Transportgeschwindigkeit des Aufzeichnungsträgers 120 berücksichtigt werden. So kann eine besonders zuverlässige und vollständige Kompensation einer beeinträchtigten Haupt-Düse 221 bewirkt werden.
  • Durch die in diesem Dokument beschriebenen Maßnahmen wird es dem Betreiber einer Druckvorrichtung 100 ermöglicht, in effizienter und flexibler Weise ein oder mehrere beeinträchtigte Düsen 221, 222 eines Druckriegels 102 einer Druckvorrichtung 100 zu kompensieren, um auch bei Vorliegen einer Düsen-Beeinträchtigung weiterhin eine hohe Druckqualität der Druckvorrichtung 100 bereitzustellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Transportrichtung
    21, 22
    Haupt- oder Hilfs-Düse
    31, 32
    Spalte (eines Druckbildes)
    100
    Druckvorrichtung
    101
    Steuereinheit
    102
    Druckriegel
    103
    Haupt-Druckkopf
    120
    Aufzeichnungsträger
    140
    Druckwerk
    150
    Sensoreinheit
    160
    Kompensationseinheit
    201
    Führungsschiene
    202
    Antriebsmodul
    203
    Hilfs-Druckkopf
    205
    Steuermodul
    221, 222
    beeinträchtigte Haupt-Düse
    300
    Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Haupt-Düse
    301, 302
    Verfahrensschritte

Claims (10)

  1. Kompensationseinheit (160) für einen Druckriegel (102) einer Druckvorrichtung (100); wobei der Druckriegel (102) zumindest einen Haupt-Druckkopf (103) mit ein oder mehreren Haupt-Düsen (21, 22) umfasst, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere Spalten (31, 32) auf einen Aufzeichnungsträger (120) zu drucken, der entlang einer Transportrichtung (1) an dem Haupt-Druckkopf (103) vorbeigeführt wird; wobei die Kompensationseinheit (160) umfasst, - zumindest einen Hilfs-Druckkopf (203) mit zumindest einer Hilfs-Düse (21, 22); wobei der Hilfs-Druckkopf (203) ausgebildet ist, quer zu der Transportrichtung (1) über den Aufzeichnungsträger (120) bewegt zu werden; und - ein Steuermodul (205), das eingerichtet ist, -- zu detektieren, dass eine Haupt-Düse (221) des Haupt-Druckkopfes (103) beeinträchtigt ist; und -- zu bewirken, dass der Hilfs-Druckkopf (203) derart über dem Aufzeichnungsträger (120) positioniert wird, dass die beeinträchtigte Haupt-Düse (221) des Haupt-Druckkopfes (103) zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düse (21, 22) des Hilfs-Druckkopfes (203) kompensierbar ist.
  2. Kompensationseinheit (160) gemäß Anspruch 1, wobei das Steuermodul (205) eingerichtet ist, - eine mit der beeinträchtigten Haupt-Düse (221) assoziierte Spalte (31) zu ermitteln, und - zu bewirken, dass die Hilfs-Düse (21, 22) des Hilfs-Druckkopfs (203) derart über dem Aufzeichnungsträger (120) positioniert wird, dass durch die Hilfs-Düse (21, 22) Bildpunkte in die mit der beeinträchtigten Haupt-Düse (221) assoziierte Spalte (31) gedruckt werden können.
  3. Kompensationseinheit (160) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kompensationseinheit (160) einen Positionierungsmechanismus (201, 202) für den Hilfs-Druckkopf (203) aufweist, der es ermöglicht, den Hilfs-Druckkopf (203) manuell und/oder automatisiert in unterschiedlichen Positionen, insbesondere an unterschiedlichen Spalten (31, 32), über dem Aufzeichnungsträger (120) zu positionieren.
  4. Kompensationseinheit (160) gemäß Anspruch 3, wobei der Positionierungsmechanismus (201, 202) umfasst, - eine quer zu der Transportrichtung (1) über den Aufzeichnungsträger (120) verlaufende Führungsschiene (201), die ausgebildet ist, den Hilfs-Druckkopf (203) quer über den Aufzeichnungsträger (120) zu führen; und/oder - ein Antriebsmodul (202), das ausgebildet ist, den Hilfs-Druckkopf (203) entlang der Führungsschiene (201) zu bewegen und/oder zu positionieren.
  5. Kompensationseinheit (160) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - der Hilfs-Druckkopf (203) mehrere Hilfs-Düsen (21, 22) umfasst; und - das Steuermodul (205) eingerichtet ist, -- mehrere beeinträchtigte Haupt-Düsen (221, 222) des Haupt-Druckkopfes (103) zu detektieren; und -- zu bewirken, dass der Hilfs-Druckkopf (203) derart über dem Aufzeichnungsträger (120) positioniert wird, dass die beeinträchtigten Haupt-Düsen (221, 222) des Haupt-Druckkopfes (103) zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düsen (21, 22) des Hilfs-Druckkopfes (203) kompensiert werden.
  6. Kompensationseinheit (160) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei - der Hilfs-Druckkopf (203) mehrere Hilfs-Düsen (21, 22) umfasst; - der Druckriegel (102) einen ersten Haupt-Druckkopf (103) und einen quer zu der Transportrichtung (1) danebenliegenden zweiten Haupt-Druckkopf (103) aufweist; und - das Steuermodul (205) eingerichtet ist, -- eine erste beeinträchtigte Haupt-Düse (221) des ersten Haupt-Druckkopfes (103) und eine zweite beeinträchtigte Haupt-Düse (222) des zweiten Haupt-Druckkopfes (103) zu detektieren; und -- zu bewirken, dass der Hilfs-Druckkopf (203) derart über dem Aufzeichnungsträger (120) positioniert wird, dass die erste beeinträchtigte Haupt-Düse (221) und die zweite beeinträchtigte Haupt-Düse (222) zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düsen (21, 22) des Hilfs-Druckkopfes (203) kompensiert werden.
  7. Kompensationseinheit (160) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hilfs-Druckkopf (203) und der Haupt-Druckkopf (103) baugleich sind.
  8. Druckvorrichtung (100) zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers (120); wobei die Druckvorrichtung (100) umfasst, - einen Druckriegel (102) mit zumindest einen Haupt-Druckkopf (103), der ein oder mehrere Haupt-Düsen (21, 22) aufweist, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere Spalten (31, 32) auf einen Aufzeichnungsträger (120) zu drucken, der entlang einer Transportrichtung (1) an dem Haupt-Druckkopf (103) vorbeigeführt wird; und - eine Kompensationseinheit (160) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei die Kompensationseinheit (160) zumindest einen Hilfs-Druckkopf (203) aufweist, der in Bezug auf die Transportrichtung (1) vor oder hinter dem Druckriegel (102) angeordnet ist.
  9. Druckvorrichtung (100) gemäß Anspruch 8, wobei die Druckvorrichtung (100) eine Steuereinheit (101) umfasst, die eingerichtet ist, während eine Hilfs-Düse (21, 22) des Hilfs-Druckkopfes (203) dazu genutzt wird, eine beeinträchtigte Haupt-Düse (221) des Haupt-Druckkopfes (103) zu kompensieren, - Druckdaten in Bezug auf Bildpunkte zu ermitteln, die von der beeinträchtigten Haupt-Düse (221) gedruckt werden sollen; und - die Hilfs-Düse (21, 22) in Abhängigkeit von den Druckdaten und in Abhängigkeit von einem Abstand (213, 223) zwischen der Hilfs-Düse (21, 22) und der Haupt-Düse (221) anzusteuern, um zu bewirken, dass die Bildpunkte von der Hilfs-Düse (21, 22) gedruckt werden.
  10. Verfahren (300) zur Kompensation einer beeinträchtigten Haupt-Düse (221) eines Haupt-Druckkopfes (103) einer Druckvorrichtung (100); wobei der Haupt-Druckkopf (103) ein oder mehrere Haupt-Düsen (21, 22) umfasst, die eingerichtet sind, Bildpunkte in entsprechende ein oder mehrere Spalten (31, 32) auf einen Aufzeichnungsträger (120) zu drucken, der entlang einer Transportrichtung (1) an dem Haupt-Druckkopf (103) vorbeigeführt wird; wobei die Druckvorrichtung (100) zumindest einen Hilfs-Druckkopf (203) mit zumindest einer Hilfs-Düse (21, 22) umfasst; wobei der Hilfs-Druckkopf (203) ausgebildet ist, quer zu der Transportrichtung (1) über den Aufzeichnungsträger (120) bewegt zu werden; wobei das Verfahren (300) umfasst, - Detektieren (301), dass eine Haupt-Düse (221) des Haupt-Druckkopfes (103) beeinträchtigt ist; und - Positionieren (302) des Hilfs-Druckkopfs (203) derart über dem Aufzeichnungsträger (120), dass die beeinträchtigte Haupt-Düse (221) des Haupt-Druckkopfes (103) zumindest teilweise oder vollständig durch die Hilfs-Düse (21, 22) des Hilfs-Druckkopfes (203) kompensierbar ist.
DE102020131000.5A 2020-11-24 2020-11-24 Kompensationseinheit und Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse Ceased DE102020131000A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131000.5A DE102020131000A1 (de) 2020-11-24 2020-11-24 Kompensationseinheit und Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131000.5A DE102020131000A1 (de) 2020-11-24 2020-11-24 Kompensationseinheit und Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020131000A1 true DE102020131000A1 (de) 2022-05-25

Family

ID=81453184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020131000.5A Ceased DE102020131000A1 (de) 2020-11-24 2020-11-24 Kompensationseinheit und Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020131000A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060227157A1 (en) 2005-03-31 2006-10-12 Xerox Corporation Enhanced printer reliability using extra print module
US20070153035A1 (en) 2006-01-03 2007-07-05 Samsung Electronics Co., Ltd Inkjet image forming apparatus and control method of the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060227157A1 (en) 2005-03-31 2006-10-12 Xerox Corporation Enhanced printer reliability using extra print module
US20070153035A1 (en) 2006-01-03 2007-07-05 Samsung Electronics Co., Ltd Inkjet image forming apparatus and control method of the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10202464A1 (de) Tintenstrahldrucker mit einer Kompensationsfunktion für fehlerhafte Düsen
EP3263348B1 (de) Druckdüsenkompensation durch abweichende druckdüsen
EP3085536A1 (de) Verfahren zur detektion ausgefallener druckdüsen in inkjet-drucksystemen
EP3216611A1 (de) Verfahren zur kompensation ausgefallener druckdüsen in einer inkjet- druckmaschine
EP0921008A1 (de) Verfahren zum Toleranzausgleich bei einem Tintendruckkopf
DE102014203420A1 (de) Verfahren zum Anpassen von relativen Einstellungen von Druckköpfen sowie eine Druckeinheit
DE102012101432A1 (de) Verfahren zur Einstellung mindestens eines Druckkopfes in einer Druckkopfanordnung bei einem Tintendruckgerät
DE102016120753A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Zustands mindestens einer Düse eines Tintenstrahl-Drucksystems
DE102018115296B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Tropfenpositionierung einer Tintenstrahl-Druckvorrichtung
DE102016103318A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Druckkopfes zur Aufbringung eines Fixiermittels bei einem Tintendruckgerät
DE102017124112B3 (de) Druckvorrichtung zur Reduzierung von Intensitätsschwankungen
DE102011054693B4 (de) Verfahren zur Ausführung einer Pausenfunktion während des Druckbetriebs bei einem Tintendruckgerät
DE102019103829A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Ermittlung der Relativgeschwindigkeit zwischen einem Aufzeichnungsträger und einem Druckkopf
DE102020131000A1 (de) Kompensationseinheit und Verfahren zur Kompensation einer beeinträchtigten Düse
DE102016120752B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Querbewegung zwischen einer Druckeinheit und einem Aufzeichnungsträger
DE102018107105A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Druckqualität einer Druckvorrichtung
DE102019106200B3 (de) Tintenversorgungssystem für einen Druckriegel einer Tintenstrahl-Druckvorrichtung mit Druckstabilisierung
DE102019106548B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Abweichung zumindest eines Druckkopfes und/oder zumindest einer Sensoreinrichtung einer Druckmaschine
DE102016123115B4 (de) Verfahren und Druckvorrichtung zur Erhöhung der Druckqualität einer Druckvorrichtung
DE102020119455A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Druckqualität einer Tintenstrahl-Druckvorrichtung
DE102020131473B4 (de) Verfahren und Abtasteinheit zur Erkennung einer Düsen-Beeinträchtigung
DE102019106549B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Abweichung einer Positionierung zumindest eines Druckkopfes eines zweiten Düsenbalkens relativ zu zumindest einem Druckkopf eines ersten Düsenbalkens einer Druckmaschine
AT501317B1 (de) Tintenstrahldruckvorrichtung und verfahren zum justieren von druckköpfen
DE102019104932A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern von Druckelementen eines Tintenstrahldrucksystems
DE102020106587A1 (de) Steuereinheit und Verfahren zur Ansteuerung eines Druckkopfes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final