DE102020130211A1 - Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils - Google Patents

Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102020130211A1
DE102020130211A1 DE102020130211.8A DE102020130211A DE102020130211A1 DE 102020130211 A1 DE102020130211 A1 DE 102020130211A1 DE 102020130211 A DE102020130211 A DE 102020130211A DE 102020130211 A1 DE102020130211 A1 DE 102020130211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optoelectronic semiconductor
semiconductor component
semiconductor chip
layer
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130211.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102020130211.8A priority Critical patent/DE102020130211A1/de
Priority to PCT/EP2021/079178 priority patent/WO2022100976A1/de
Publication of DE102020130211A1 publication Critical patent/DE102020130211A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers
    • H01L33/486Containers adapted for surface mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2933/00Details relating to devices covered by the group H01L33/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2933/0008Processes
    • H01L2933/0033Processes relating to semiconductor body packages
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2933/00Details relating to devices covered by the group H01L33/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2933/0008Processes
    • H01L2933/0033Processes relating to semiconductor body packages
    • H01L2933/0066Processes relating to semiconductor body packages relating to arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body

Abstract

Es wird ein optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) angegeben umfassend- zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2),- ein Trägerelement (3), das zumindest ein erstes Anschlusselement (4) und zumindest ein zweites Anschlusselement (5) zur elektrischen Kontaktierung des optoelektronischen Halbleiterbauteils (1) von außen aufweist, wobei der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip (2) an dem Trägerelement (3) angeordnet und mit einem ersten und zweiten Anschlusselement (4, 5) des Trägerelements (3) elektrisch leitend verbunden ist,- eine Einhausung (6), die den zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2) zumindest teilweise umgibt, wobei das optoelektronische Halbleiterbauteil (1) einen polygonalen, nicht-rechteckigen Grundriss (G) aufweist.Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils (1) angegeben.

Description

  • Es werden ein optoelektronisches Halbleiterbauteil und ein Verfahren zu dessen Herstellung angegeben. Beispielsweise handelt es sich bei dem optoelektronischen Halbleiterbauteil um ein oberflächenmontierbares Halbleiterbauteil.
  • Es sind Halbleiterbauteile bekannt, die einen rechteckigen Grundriss aufweisen. Der rechteckige Grundriss ist oftmals durch die Herstellungs- beziehungsweise Vereinzelungsmethode bedingt, mit welcher die Halbleiterbauteile hergestellt werden. Beispielsweise können die Halbleiterbauteile mittels Sägen entlang gerader Trennlinien aus einem Verbund vereinzelt werden. Ferner wird eine Größe der Bauteile von einem Platzbedarf für Drahtkontakte und Trenngräben mitbestimmt. Durch die beschriebenen Gegebenheiten sind die Bauteile meist relativ groß ausgeführt. Große Bauteile verursachen jedoch höhere Herstellungskosten und einen größeren Platzbedarf in der Anwendung beim Kunden.
  • Eine zu lösende Aufgabe besteht vorliegend darin, ein flächenoptimiertes optoelektronisches Halbleiterbauteil anzugeben. Eine weitere zu lösende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines flächenoptimierten optoelektronischen Halbleiterbauteils anzugeben.
  • Diese Aufgaben werden unter anderem durch ein optoelektronisches Halbleiterbauteil und ein Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauteils mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform eines optoelektronischen Halbleiterbauteils umfasst dieses zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip. Weiterhin umfasst das optoelektronische Halbleiterbauteil ein Trägerelement, an oder auf dem der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip angeordnet ist.
  • Das Trägerelement kann zur elektrischen Kontaktierung des optoelektronischen Halbleiterbauteils zumindest ein erstes Anschlusselement und zumindest ein zweites Anschlusselement aufweisen, wobei der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip mit einem ersten und zweiten Anschlusselement des Trägerelements elektrisch leitend verbunden ist. Insbesondere dient das erste Anschlusselement als elektrischer Kontakt einer ersten Polarität, während das zweite Anschlusselement als elektrischer Kontakt einer zweiten, von der ersten verschiedenen Polarität dient. Vorzugsweise ist das optoelektronische Halbleiterbauteil mittels eines ersten und zweiten Anschlusselements von außen elektrisch kontaktierbar.
  • Ferner weist das optoelektronische Halbleiterbauteil eine Einhausung auf, die den zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip zumindest teilweise umgibt. Insbesondere befindet sich die Einhausung an Oberflächen des Halbleiterchips, die nicht von dem Trägerelement bedeckt sind.
  • Mit Vorteil weist das optoelektronische Halbleiterbauteil einen polygonalen, nicht-rechteckigen Grundriss auf.
  • Insbesondere weist der Grundriss eine polygonale Form auf, die dazu geeignet ist, mehrere optoelektronische Halbleiterbauteile lückenlos aneinanderzureihen. In anderen Worten erfolgt ein Übergang zwischen zwei aneinandergereihten Halbleiterbauteilen im Wesentlichen ohne Lücke, wobei es aufgrund von Fertigungsschwankungen und Rauheiten zu im Verhältnis zur Größe der Halbleiterbauteile kleinen Lücken kommen kann.
  • Vorliegend ist unter dem „Grundriss“ eine zweidimensionale Abbildung eines Elementes, etwa des Halbleiterbauteils, in eine Montageebene des optoelektronischen Halbleiterbauteils entlang einer quer, insbesondere senkrecht zur Montageebene verlaufenden Bauteilachse zu verstehen.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist der Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils sechseckig. Vorzugsweise entspricht der Grundriss einem gleichseitigen, besonders bevorzugt einem regelmäßigen Sechseck. Diese Form ermöglicht nicht nur eine lückenlose Aneinanderreihung der Halbleiterbauteile, sondern auch eine Reduzierung der Bauteilfläche beziehungsweise Produktionsfläche, wie im Zusammenhang mit den Figuren nachfolgend näher erläutert wird.
  • Weiterhin kann der Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils der Form eines Teils eines Sechsecks entsprechen. Insbesondere kann das Sechseck in identische Stücke aufgeteilt werden, etwa in zwei identische Fünfecke oder in zwei beziehungsweise sechs identische, nichtrechteckige Vierecke oder in sechs beziehungsweise zwölf identische Dreiecke. Der Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils kann also auch einem Dreieck, einem nicht-rechteckigen Viereck oder einem Fünfeck entsprechen.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist das Trägerelement einen polygonalen, nicht-rechteckigen Grundriss auf. Insbesondere weist das Trägerelement einen Grundriss auf, der dem Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils hinsichtlich der Form und vorzugsweise auch der Größe entspricht und damit die bereits im Zusammenhang mit dem Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils beschriebenen Merkmale aufweist. Das Trägerelement kann eine prismatische Gestalt aufweisen. Insbesondere sind dabei eine erste und zweite Hauptfläche des Trägerelements, die sich im Wesentlichen parallel zu einer Montageebene des Halbleiterbauteils erstrecken, vieleckig, beispielsweise dreieckig, viereckig, fünfeckig oder sechseckig, ausgebildet.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Trägerelement um eine strukturierte Schicht oder Schichtenfolge. Bei der Strukturierung der zunächst durchgehenden Schicht oder Schichtenfolge werden das erste und zweite Anschlusselement erzeugt, die durch einen Zwischenraum voneinander beabstandet sind. Weiter bevorzugt ist die Schicht oder Schichtenfolge aus zumindest einem Metall und/oder einer Metallverbindung gebildet. Dabei kommen für das Trägerelement insbesondere lötbare Metalle oder Metallverbindungen mit zumindest einem der folgenden Materialien in Frage: Cu, Ti, Pt, Au. Weiterhin kann das Trägerelement eine Spiegelschicht enthalten, die auf einer dem Halbleiterchip zugewandten Seite des Trägerelements angeordnet ist. Die Spiegelschicht kann beispielsweise Ag enthalten oder daraus bestehen.
  • Ferner weist die Einhausung gemäß zumindest einer Ausführungsform des optoelektronischen Halbleiterbauteils einen polygonalen, nicht-rechteckigen Grundriss auf. Insbesondere weist die Einhausung einen Grundriss auf, der dem Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils beziehungsweise Trägerelements hinsichtlich der Form und vorzugsweise auch der Größe entspricht und damit die bereits im Zusammenhang mit dem Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils beschriebenen Merkmale aufweist. Insbesondere ragt die Einhausung lateral, das heißt in Richtungen parallel zur der Montageebene, im Wesentlichen, das heißt im Rahmen üblicher Herstellungstoleranzen, nicht über das Trägerelement hinaus.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Einhausung eine Schicht oder mehrere übereinander angeordnete Schichten auf, die auf das Trägerelement aufgebracht ist/sind. Bei der Einhausung handelt es sich also vorzugsweise nicht um ein selbsttragendes Element, sondern um ein formschlüssig auf dem Trägerelement angeordnetes Element. Für die Einhausung kommen Kunststoffmaterialien wie etwa Silikone, Epoxide oder Epoxidharze in Frage. Weiterhin kann die Einhausung Partikel, etwa Konverterpartikel zur Wellenlängenkonversion eines Teils einer vom Halbleiterchip emittierten Strahlung und/oder reflektierende Partikel zur Umlenkung eines Teils der vom Halbleiterchip emittierten Strahlung und/oder absorbierende Partikel zur Absorption eines Teils der vom Halbleiterchip emittierten Strahlung enthalten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Schicht oder weisen die Schichten der Einhausung jeweils zumindest eine nach innen gewölbte Seitenfläche auf.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Einhausung einen ersten Bereich und einen zweiten, an den ersten Bereich angrenzenden Bereich aufweist, wobei der erste und zweite Bereich aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind. Der erste und zweite Bereich können verschiedene Funktionalitäten aufweisen und entsprechend dafür geeignete Materialien aufweisen. Die konkrete Ausgestaltung des ersten und zweiten Bereichs richtet sich beispielsweise danach, welche Art von Abstrahlcharakteristik, beispielse eine isotrope oder anisotrope Abstrahlcharakteristik, bei dem Halbleiterbauteil gewünscht ist. Vorzugsweise handelt es sich bei dem ersten Bereich um einen als erstes erzeugten Bereich und bei dem zweiten Bereich um einen nachfolgend erzeugten Bereich.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung wird der zweite Bereich in Draufsicht auf das Halbleiterbauteil von dem ersten Bereich umschlossen. Das heißt, der erste Bereich ist dem zweiten Bereich ausgehend vom Halbleiterchip lateral nachgeordnet. Insbesondere ist der zweite Bereich in einer Kavität des ersten Bereichs angeordnet. Die Kavität kann einen konstanten Durchmesser oder einen sich in Richtung des Trägerelements verjüngenden Durchmesser aufweisen. Dabei kann der erste Bereich vertikal, das heißt senkrecht zur Montageebene, über den zweiten Bereich hinausragen. Es ist jedoch auch möglich, dass der erste und zweite Bereich bündig miteinander abschließen. Weiterhin kann der zweite Bereich über den ersten Bereich hinausragen. Der zweite Bereich kann dabei konvex gekrümmt sein.
  • Der erste Bereich kann beispielsweise strahlungsdurchlässig ausgebildet sein. Dabei kann der zweite Bereich ein wellenlängenkonvertierender oder reflektierender Bereich sein. Hierbei ist der Halbleiterchip mit Vorteil in dem zweiten Bereich angeordnet.
  • Weiterhin kann der erste Bereich ein reflektierender oder strahlungsabsorbierender Bereich sein. Dabei kann der zweite Bereich strahlungsdurchlässig ausgebildet sein. Hierbei ist der Halbleiterchip mit Vorteil in dem ersten Bereich angeordnet.
  • Eine andere Variante sieht vor, dass der zweite Bereich auf dem ersten Bereich angeordnet ist. Dabei kann der erste Bereich ein reflektierender oder strahlungsabsorbierender Bereich sein, während der zweite Bereich vorzugsweise strahlungsdurchlässig ist. Der Halbleiterchip ist hierbei mit Vorteil in dem ersten Bereich angeordnet.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist die Einhausung auf ihrer von dem Trägerelement abgewandten Vorderseite einen Abstandshalter auf. Vorzugsweise steht der Abstandshalter auf der von dem Trägerelement abgewandten Vorderseite der Einhausung aus einer Hauptfläche der Einhausung hervor. Dabei kann der Abstandstandhalter in Draufsicht auf die Vorderseite umlaufend oder punktuell angeordnet sein. Weiter bevorzugt wird/werden das erste und/oder zweite Verbindungsmittel von dem Abstandshalter lateral nicht überdeckt. Der Abstandshalter kann das/die Verbindungsmittel bei der Montage des Halbleiterbauteils vor mechanischen Belastungen schützen. Insbesondere schützt der Abstandshalter bei Druck von oben, indem Kräfte von oben mittels des Abstandshalters an dem/den Verbindungsmittel(n) vorbei geleitet werden.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst der Halbleiterchip einen Halbleiterkörper sowie einen ersten und zweiten Anschlusskontakt zur elektrischen Kontaktierung des Halbleiterkörpers. Insbesondere weist der Halbleiterkörper eine erste Hauptfläche und eine der ersten Hauptfläche gegenüberliegende zweite Hauptfläche sowie mindestens eine Seitenfläche auf, welche die erste Hauptfläche mit der zweiten Hauptfläche verbindet. An der zweiten Hauptfläche kann der Halbleiterchip mit dem Trägerelement verbunden sein.
  • Der Halbleiterchip beziehungsweise Halbleiterkörper kann eine prismatische Gestalt aufweisen. Insbesondere sind dabei die erste und zweite Hauptfläche vieleckig, beispielsweise dreieckig, viereckig, insbesondere rechteckig, oder sechseckig, ausgebildet. Dabei kann sich die dreidimensionale Form des Halbleiterchips von der dreidimensionalen Form des optoelektronischen Halbleiterbauteils unterscheiden.
  • Insbesondere kann der optoelektronische Halbleiterchip einen Grundriss aufweisen, der sich von dem Grundriss des optoelektronischen Halbleiterbauteils unterscheidet. Beispielsweise kann der optoelektronische Halbleiterchip einen rechteckigen, insbesondere quadratischen, Grundriss aufweisen. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Halbleiterchip einen dreieckigen oder sechseckigen Grundriss aufweist.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform umfasst der Halbleiterkörper ein Trägersubstrat sowie einen ersten und zweiten Halbleiterbereich unterschiedlicher Leitfähigkeit, die auf dem Trägersubstrat angeordnet sind, und eine zwischen dem ersten und zweiten Halbleiterbereich angeordnete aktive Zone. Beispielsweise handelt es sich bei dem Trägersubstrat um ein Aufwachssubstrat, auf dem der erste und zweite Halbleiterbereich epitaktisch abgeschieden sind. Unter „epitaktisch auf dem Aufwachssubstrat abgeschieden“ versteht man im vorliegenden Zusammenhang, dass das Aufwachssubstrat zur Abscheidung und/oder zum Aufwachsen des ersten und zweiten Halbleiterbereichs dient. Beispielsweise steht der zweite Halbleiterbereich mit dem Aufwachssubstrat in direktem Kontakt. Das Aufwachssubstrat kann nach dem Aufwachsen des ersten und zweiten Halbleiterbereichs im Halbleiterkörper verbleiben oder abgelöst werden. Insbesondere weist der erste Halbleiterbereich eine p-Leitfähigkeit auf, während der zweite Halbleiterbereich eine n-Leitfähigkeit aufweist. Der erste Halbleiterbereich kann an der ersten Hauptfläche und der zweite Halbleiterbereich an der zweiten Hauptfläche angeordnet sein.
  • Für den ersten und zweiten Halbleiterbereich des Halbleiterkörpers kommen vorzugsweise auf Nitrid-Verbindungshalbleitern basierende Materialien in Betracht. „Auf Nitrid-Verbindungshalbleitern basierend“ bedeutet im vorliegenden Zusammenhang, dass zumindest eine Schicht der Halbleiterbereiche ein Nitrid-III/V-Verbindungshalbleitermaterial, vorzugsweise AlnGamIn1-n-mN umfasst, wobei 0 ≤ n ≤ 1, 0 ≤ m ≤ 1 und n + m ≤ 1. Dabei muss dieses Material nicht zwingend eine mathematisch exakte Zusammensetzung nach obiger Formel aufweisen. Vielmehr kann es einen oder mehrere Dotierstoffe sowie zusätzliche Bestandteile aufweisen, die die charakteristischen physikalischen Eigenschaften des AlnGamIn1-n-mN-Materials im Wesentlichen nicht ändern. Der Einfachheit halber beinhaltet obige Formel jedoch nur die wesentlichen Bestandteile des Kristallgitters (A1, Ga, In, N), auch wenn diese teilweise durch geringe Mengen weiterer Stoffe ersetzt sein können.
  • Das Träger- beziehungsweise Aufwachssubstrat umfasst oder besteht vorzugsweise aus Saphir, SiC und/oder GaN. Ein Saphirsubstrat ist transparent für kurzwellige sichtbare Strahlung, insbesondere im blauen bis grünen Bereich.
  • Bei dem Halbleiterbauteil handelt es sich vorzugsweise um ein Strahlung emittierendes Bauelement, wobei die aktive Zone zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung vorgesehen ist. Unter dem Begriff „elektromagnetische Strahlung“ versteht man vorliegend insbesondere eine infrarote, sichtbare und/oder ultraviolette Strahlung. Im Betrieb tritt vorzugsweise ein Teil der erzeugten Strahlung durch die erste Hauptfläche des Halbleiterkörpers hindurch. Ein weiterer Teil der Strahlung kann durch die mindestens eine Seitenfläche des Halbleiterkörpers ausgekoppelt werden.
  • Bei dem Halbleiterchip kann es sich um einen Volumenemitter, der die erzeugte Strahlung im Wesentlichen isotrop abgibt, oder um einen Oberflächenemitter handeln, der die erzeugte Strahlung im Wesentlichen anisotrop, insbesondere an der ersten Hauptfläche, abgibt. Auch bei dem Halbleiterbauteil kann es sich um einen Volumenemitter oder Oberflächenemitter handeln.
  • Der erste und zweite Anschlusskontakt können auf derselben Oberfläche, beispielsweise auf der ersten oder zweiten Hauptfläche, oder auf verschiedenen Oberflächen, zum Beispiel auf der ersten und zweiten Hauptfläche, angeordnet sein. Der optoelektronische Halbleiterchip ist vorzugsweise mittels eines ersten Verbindungsmittels mit dem ersten Anschlusselement und mittels eines zweiten Verbindungsmittels mit dem zweiten Anschlusselement elektrisch leitend verbunden. Bei dem ersten und zweiten Verbindungsmittel kann es sich jeweils um einen Bonddraht oder eine elektrisch leitende Verbindungsschicht, insbesondere eine planare, elektrisch leitende Verbindungsschicht (sog. „planar interconnect“), handeln.
  • Zumindest das erste Anschlusselement, mit dem der optoelektronische Halbleiterchip elektrisch leitend verbunden ist, kann von dem optoelektronischen Halbleiterchip teilweise lateral überdeckt werden. Beispielsweise kann der optoelektronische Halbleiterchip vollständig auf dem ersten Anschlusselement angeordnet sein und dieses teilweise bedecken. Weiterhin ist es möglich, dass der optoelektronische Halbleiterchip teilweise auf dem ersten und teilweise auf dem zweiten Anschlusselement angeordnet ist und den Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Anschlusselement überspannt, wobei jeweils ein Teil der Anschlusselemente von dem Halbleiterchip bedeckt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das optoelektronische Halbleiterbauteil eine Begrenzungsschicht auf, welche das Trägerelement auf seiner von dem optoelektronischen Halbleiterchip abgewandten Seite teilweise bedeckt. Insbesondere sind das erste und zweite Anschlusselement bereichsweise unbedeckt von der Begrenzungsschicht. Vorzugsweise handelt es sich bei der Begrenzungsschicht um eine Lötstoppschicht, die beim Auflöten des Halbleiterbauteils auf einen Montageträger, beispielsweise eine Leiterplatte, ein Verfließen eines Lotmaterials verhindern soll.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist das Halbleiterbauteil mehrere optoelektronische Halbleiterchips auf. Insbesondere weist das Halbleiterbauteil hierbei auch mehrere erste und/oder zweite Anschlusselemente auf. Vorzugsweise emittieren zumindest zwei der Halbleiterchips im Betrieb Strahlung verschiedener Farbe.
  • Das nachfolgend beschriebene Verfahren ist für die Herstellung eines oben beschriebenen optoelektronischen Halbleiterbauteils oder einer Mehrzahl von oben beschriebenen optoelektronischen Halbleiterbauteilen geeignet. Im Zusammenhang mit dem Halbleiterbauteil beschriebene Merkmale können daher auch für das Verfahren herangezogen werden und umgekehrt.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils umfasst dieses folgende Schritte:
    • - Bereitstellen eines Trägers,
    • - Aufbringen einer Schicht oder Schichtenfolge auf den Träger,
    • - Strukturierung der Schicht oder Schichtenfolge derart, dass zumindest ein Trägerelement ausgebildet wird, das zumindest ein erstes Anschlusselement und zumindest ein zweites Anschlusselement aufweist,
    • - Anordnen zumindest eines optoelektronischen Halbleiterchips auf dem Trägerelement,
    • - elektrisch leitendes Verbinden des optoelektronischen Halbleiterchips mit einem ersten und zweiten Anschlusselement des Trägerelements,
    • - Erzeugen zumindest einer Einhausung, die den zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip zumindest teilweise umgibt, durch Aufbringen einer oder mehrerer Schichten, wobei die eine Schicht oder mehreren Schichten einer Struktur folgend aufgebracht werden oder nach dem Aufbringen strukturiert werden.
  • Vorzugsweise werden die Verfahrensschritte in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt.
  • „Einer Struktur folgend“ bedeutet hierbei insbesondere, dass die Schicht oder mehreren Schichten nicht durchgehend, sondern mit Unterbrechungen aufgebracht werden.
  • Die Schicht oder Schichtenfolge kann, wie bereits weiter oben im Zusammenhang mit dem Trägerelement erwähnt, aus zumindest einem Metall und/oder einer Metallverbindung gebildet werden.
  • Für den Träger kommen verschiedene Varianten in Frage. Beispielsweise kann es sich bei dem Träger um einen Glas-, Keramik- oder Metallträger handeln. Der Metallträger kann zum Beispiel Stahl, FeNi, Mo oder MoCu enthalten oder daraus bestehen. Ferner kann es sich bei dem Träger um eine Leiterplatte (sog. „PCB“) handeln.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist zwischen dem Träger und dem Trägerelement eine Adhäsionsschicht angeordnet, die bei der Herstellung eine mechanische Verbindung zwischen dem Träger und dem Trägerelement vermittelt. Vorzugsweise handelt es sich bei der Adhäsionsschicht um eine lösbare Schicht, die beispielsweise mittels eines Laser-Lift-Off-Verfahrens oder eines Peel-Off-Verfahrens von dem Trägerelement abgelöst werden kann. Im Falle einer Ablösung durch ein Laser-Lift-Off-Verfahren kommt vorzugsweise ein Siliziumnitrid für die Adhäsionsschicht in Frage. Im Falle einer Ablösung durch ein Peel-Off-Verfahren eignet sich insbesondere ein Polymer wie Polydimethylsiloxan („PDMS“) für die Adhäsionsschicht.
  • Die Schicht oder Schichtenfolge zur Erzeugung des zumindest einen Trägerelements kann durchgehend, das heißt unterbrechungsfrei, auf den Träger aufgebracht und anschließend strukturiert werden. Die Strukturierung der Schicht oder Schichtenfolge erfolgt vorzugsweise mittels Fotolithografie.
  • Nach der Herstellung der Trägerelemente liegen diese mit Vorteil vereinzelt auf dem Träger vor, so dass durch Ablösen des Trägers eine Selbstvereinzelung der zugehörigen Halbleiterbauteile stattfinden kann.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird zum Erzeugen der Einhausung eines der folgenden Verfahren verwendet: Lithografie, additive Fertigung.
  • Bei der Herstellung mittels Lithografie wird die Einhausung vorzugsweise aus einer einzigen Schicht eines Ausgangsmaterials erzeugt, wobei die Schicht nach dem Aufbringen strukturiert wird.
  • Bei der Herstellung mittels additiver Fertigung wird die Einhausung vorzugsweise aus mehreren Schichten eines Ausgangsmaterials erzeugt, wobei die Schichten besonders bevorzugt jeweils nach dem Aufbringen strukturiert werden. Bei der additiven Fertigung kommt vorzugsweise ein stereolithografisches Verfahren zum Einsatz.
  • Vorzugsweise wird als Ausgangsmaterial für die Einhausung beziehungsweise für die Schicht oder Schichten der Einhausung ein fotostrukturierbares Material, etwa ein Fotolack, zum Beispiel ein Negativlack, verwendet. Der Negativlack vernetzt an den Stellen, die belichtet werden. Da die Belichtung von oben erfolgt, nimmt aufgrund der Lichtabsorption die Vernetzung nach unten ab. Beim Entwickeln wird das weniger stark vernetzte Material unten entfernt und führt zu einem Unterschnitt. Entsprechend kann die Einhausung an einem Seitenrand einen Unterschnitt beziehungsweise zumindest eine nach innen gewölbte Seitenfläche aufweisen.
  • Vorteilhaftweise liegen nach der Fertigstellung einer Mehrzahl von Einhausungen eine Mehrzahl von optoelektronischen Halbleiterbauteilen ohne weiteren Vereinzelungsschritt als separate Bauteile auf dem Träger vor.
  • Der Träger kann zur Vereinzelung der optoelektronischen Halbleiterbauteile abgelöst werden. Alternativ kann vor der Vereinzelung ein Zwischenträger auf die Vorderseiten der Einhausungen aufgebracht und der Träger abgelöst werden. Auf der Seite des abgelösten Trägers kann eine Begrenzungsschicht auf das Trägerelement oder die Trägerelemente aufgebracht werden, welche diese(s) auf ihrer/seiner von dem optoelektronischen Halbleiterchip abgewandten Seite teilweise bedeckt. Zur Vereinzelung der optoelektronischen Halbleiterbauteile wird dann der Zwischenträger abgelöst.
  • Das optoelektronische Halbleiterbauteil eignet sich besonders für die Allgemeinbeleuchtung, für Fahrzeuganwendungen, für Displays, Sensoranwendungen und Signaleinrichtungen.
  • Weitere Vorteile, vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen:
    • 1A eine schematische Querschnittsansicht und 1B eine schematische Draufsicht eines Verbunds von optoelektronischen Halbleiterbauteilen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • 2A bis 5A schematische Querschnittsansichten sowie 2B bis 5B schematische Draufsichten verschiedener Schritte eines Verfahrens zur Herstellung eines wie in den 6A bis 6C dargestellten optoelektronischen Halbleiterbauteils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
    • 7A eine schematische Draufsicht einer Vorderseite, 7B eine schematische Querschnittsansicht und 7C eine schematische Draufsicht einer Rückseite eines optoelektronischen Halbleiterbauteils gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
    • 8A eine schematische Querschnittsansicht und 8B eine schematische Draufsicht eines Verbunds von optoelektronischen Halbleiterbauteilen gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
    • 9A eine schematische Querschnittsansicht und 9B eine schematische Draufsicht eines Verbunds von optoelektronischen Halbleiterbauteilen gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel,
    • 10 bis 15 schematische Querschnittsansichten von optoelektronischen Halbleiterbauteilen gemäß weiteren Ausführungsbeispielen,
    • 16A eine schematische Draufsicht eines Vergleichsbeispiels eines optoelektronischen Halbleiterbauteils und 16B eine schematische Draufsicht eines hier beschriebenen optoelektronischen Halbleiterbauteils,
    • 17 eine Tabelle, welche für verschiedene Chipkantenlängen Produktionsflächen und Flächenersparnis des hier beschriebenen Halbleiterbauteils gegenüber dem Vergleichsbeispiel darstellt,
    • 18 bis 21 schematische Draufsichten von optoelektronischen Halbleiterbauteilen gemäß weiteren Ausführungsbeispielen,
    • 22A bis 22H verschiedene Ausführungsbeispiele von Grundrissen eines vorliegend beschriebenen optoelektronischen Halbleiterbauteils.
  • In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche, gleichartige oder gleich wirkende Elemente jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Elemente und deren Größenverhältnisse untereinander sind nicht notwendigerweise als maßstabsgerecht anzusehen; vielmehr können einzelne Elemente zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben groß dargestellt sein.
  • 1A und 1B zeigen mehrere optoelektronische Halbleiterbauteile 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, die im Verbund vorliegen, wobei die optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 auf einem gemeinsamen Träger 12 angeordnet sind.
  • Die optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 weisen jeweils einen optoelektronischen Halbleiterchip 2 auf. Weiterhin umfasst das jeweilige optoelektronische Halbleiterbauteil 1 ein Trägerelement 3, auf dem der optoelektronische Halbleiterchip 2 angeordnet ist.
  • Das Trägerelement 3 weist ein erstes Anschlusselement 4 und ein zweites Anschlusselement 5 auf, wobei der optoelektronische Halbleiterchip 2 mittels eines ersten Verbindungsmittels 7, bei dem es sich um einen Bonddraht handelt, mit dem ersten Anschlusselement 4 und mittels eines zweiten Verbindungsmittels 8, bei dem es sich ebenfalls um einen Bonddraht handelt, mit dem zweiten Anschlusselement 5 elektrisch leitend verbunden ist. Insbesondere handelt es sich bei dem ersten Anschlusselement 4 um eine Anode und bei dem zweiten Anschlusselement 5 um eine Kathode des Halbleiterbauteils 1.
  • Der optoelektronische Halbleiterchip 2 umfasst einen Halbleiterkörper 9 sowie einen ersten, insbesondere parabelförmigen, und zweiten, insbesondere geradlinigen, Anschlusskontakt 10, 11, wobei das erste Verbindungsmittel 7 an dem ersten Anschlusskontakt 10 und das zweite Verbindungsmittel 8 an dem zweiten Anschlusskontakt 11 angebracht ist. Insbesondere handelt es sich bei dem ersten Anschlusskontakt 10 um eine Anode und bei dem zweiten Anschlusskontakt 11 um eine Kathode des Halbleiterchips 2.
  • Der erste und zweite Anschlusskontakt 10, 11 sind auf einer ersten Hauptfläche 9A des Halbleiterkörpers 9 angeordnet. An einer zweiten, der ersten Hauptfläche 9A gegenüberliegenden Hauptfläche 9B ist der Halbleiterkörper 9 beziehungsweise Halbleiterchip 2 mit dem Trägerelement 3 verbunden.
  • Ferner weist das optoelektronische Halbleiterbauteil 1 eine Einhausung 6 auf, die den optoelektronischen Halbleiterchip 2 teilweise umgibt, wobei die Einhausung 6 auf der ersten Hauptfläche 9A sowie auf Seitenflächen 9C des Halbleiterkörpers 9 beziehungsweise Halbleiterchips 2 angeordnet ist.
  • Bei den Halbleiterbauteilen 1 handelt es sich um Strahlung emittierende Bauelemente, wobei der Halbleiterkörper 9 jeweils eine aktive Zone aufweist, die zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung vorgesehen ist. Unter dem Begriff „elektromagnetische Strahlung“ versteht man vorliegend insbesondere eine infrarote, sichtbare und/oder ultraviolette elektromagnetische Strahlung. Im Betrieb tritt vorzugsweise ein Teil der erzeugten Strahlung durch die erste Hauptfläche 9A des Halbleiterkörpers 9 hindurch. Ein weiterer Teil der Strahlung kann durch die Seitenflächen 9C des Halbleiterkörpers 9 ausgekoppelt werden. Vorzugsweise handelt es sich bei den Halbleiterbauteilen 1 um Volumenemitter mit isotroper Abstrahlcharakteristik.
  • Wie aus 1B hervorgeht, weisen die optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 jeweils einen sechseckigen Grundriss G auf. Diese Grundrissform ist mit Vorteil dafür geeignet, die optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 lückenlos aneinanderzureihen. Vorliegend ist unter dem „Grundriss G“ eine zweidimensionale Abbildung eines Elements, etwa des Halbleiterbauteils 1, in eine Montageebene E des optoelektronischen Halbleiterbauteils 1 entlang einer quer, insbesondere senkrecht zur Montageebene E verlaufenden Bauteilachse A zu verstehen.
  • Der Halbleiterchip 2 beziehungsweise Halbleiterkörper 9 kann eine quaderförmige Gestalt und ferner einen rechteckigen Grundriss G aufweisen, so dass sich die Grundrissform des Halbleiterchips 2 von der Grundrissform des optoelektronischen Halbleiterbauteils 1 unterscheidet.
  • Weiterhin weist das Trägerelement 3 einen sechseckigen Grundriss G auf, wobei der Grundriss G des Trägerelements 3 dem Grundriss G des optoelektronischen Halbleiterbauteils 1 in seiner Form und vorzugsweise auch in seiner Größe entspricht.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem Trägerelement 3 um eine strukturierte Schichtenfolge, wobei das Trägerelement 3 eine dem Träger 12 zugewandte erste, vorzugsweise lötbare Schicht 3A und eine von dem Träger 12 abgewandte, zweite Schicht 3B, die vorzugsweise eine Spiegelschicht ist, aufweist. Bei der Strukturierung der zunächst durchgehenden Schichtenfolge werden das erste und zweite Anschlusselement 4, 5 erzeugt, die durch einen Zwischenraum S voneinander beabstandet sind. Dabei weisen das erste und zweite Anschlusselement 4, 5 jeweils einen fünfeckigen Grundriss G auf.
  • Vorzugsweise wird die Strukturierung mittels Lithografie durchgeführt, wodurch der Zwischenraum S mit einer möglichst kleinen Breite B zwischen insbesondere 50 pm und 100 pm hergestellt werden kann. Eine möglichst kleine Breite B reduziert Strahlungsverluste im Zwischenraum S.
  • Die Schichten 3A, 3B sind vorzugsweise aus zumindest einem Metall und/oder einer Metallverbindung gebildet, wobei für die lötbare Schicht 3A beispielsweise eine TiPtAu-Verbindung und für die Spiegelschicht 3B beispielsweise Ag in Frage kommt.
  • Bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist der optoelektronische Halbleiterchip 2 teilweise auf dem ersten und teilweise auf dem zweiten Anschlusselement 4, 5 angeordnet, wobei der Halbleiterchip 2 den Zwischenraum S zwischen dem ersten und zweiten Anschlusselement 4, 5 überspannt und jeweils ein Teil der Anschlusselemente 4, 5 von dem Halbleiterchip 2 bedeckt ist.
  • Ferner weist die Einhausung 6 einen sechseckigen Grundriss G auf, wobei der Grundriss G der Einhausung 6 insbesondere hinsichtlich der Form und vorzugsweise auch der Größe dem Grundriss G des optoelektronischen Halbleiterbauteils 1 und dem Grundriss G des Trägerelements 3 entspricht. Dabei ragt die Einhausung 6 lateral, das heißt in Richtungen parallel zur der Montageebene E, im Wesentlichen, das heißt im Rahmen üblicher Herstellungstoleranzen, nicht über das Trägerelement 3 hinaus und schließt vorzugsweise bündig mit dem Trägerelement 3 ab.
  • Die Einhausung 6 kann aus einer Schicht oder mehreren übereinander angeordneten Schichten gebildet sein, die auf den Halbleiterchip 2 und das Trägerelement 3 aufgebracht ist/sind. Für die Einhausung 6 kommen Kunststoffmaterialien wie etwa Silikone, Epoxide oder Epoxidharze in Frage. Weiterhin kann die Einhausung 6 Konverterpartikel zur Wellenlängenkonversion eines Teils der vom Halbleiterkörper 9 emittierten Strahlung enthalten.
  • Die Halbleiterbauteile 1 sind durch Trennbereiche T voneinander getrennt, deren Breiten 2t möglichst klein sind, vorzugsweise zwischen 50 µm und 100 µm. Beim konventionellen Sägen werden üblicherweise Blattbreiten von 100 oder gar 200 µm verwendet. Herstellungstechnisch lassen sich die geringen Breiten 2t insbesondere durch den Einsatz lithografischer oder stereolithografischer Verfahren bei der Erzeugung der Einhausungen 6 realisieren. Infolgedessen können die Produktionsflächen P2 der Halbleiterbauteile 1 verkleinert und damit die Herstellungskosten gesenkt werden.
  • In Verbindung mit den 2 bis 5 werden verschiedene Schritte eines Verfahrens zur Herstellung eines optoelektronischen Halbleiterbauteils 1 näher erläutert.
  • Zunächst wird ein Träger 12 bereitgestellt, auf den eine Schichtenfolge 3A, 3B aufgebracht wird, die den Träger 12 zunächst insbesondere durchgehend bedeckt und anschließend strukturiert wird (vgl. 2A und 2B). Vorteilhaft ist die Verwendung eines besonders großen Trägers 12, beispielsweise mit einer Fläche von 300 mm x 450 mm, um eine kostengünstige Produktion zu ermöglichen.
  • Bei dem Träger 12 kann es sich um einen Glas-, Keramik- oder Metallträger handeln. Der Metallträger kann zum Beispiel Stahl, FeNi, Mo oder MoCu enthalten oder daraus bestehen. Ferner kann es sich bei dem Träger 12 um eine Leiterplatte (sog. „PCB“) handeln.
  • Für die Schichtenfolge 3A, 3B kommen die bereits in Verbindung mit den 1A und 1B genannten Materialien in Frage.
  • Die Schichtenfolge 3A, 3B wird derart strukturiert, dass mehrere sechseckige Trägerelemente 3 ausgebildet werden, die jeweils ein erstes, beispielsweise fünfeckiges Anschlusselement 4 und ein zweites, beispielsweise fünfeckiges Anschlusselement 5 aufweisen, die durch einen Zwischenraum S voneinander getrennt sind. Ferner sind jeweils zwei benachbarte Trägerelemente 3 durch einen Trennbereich T voneinander getrennt. Hinsichtlich der Merkmale des Zwischenraums S und des Trennbereichs T wird auf die im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel gemachten Ausführungen verwiesen. Die Strukturierung der Schichtenfolge 3A, 3B erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel insbesondere mittels Fotolithografie.
  • Zwischen dem Träger 12 und der Schichtenfolge 3A, 3B beziehungsweise den Trägerelementen 3 ist eine Adhäsionsschicht 13 angeordnet, die bei der Herstellung eine mechanische Verbindung zwischen dem Träger 12 und der Schichtenfolge 3A, 3B beziehungsweise den Trägerelementen 3 vermittelt. Vorzugsweise handelt es sich bei der Adhäsionsschicht 13 um eine lösbare Schicht, die beispielsweise mittels eines Laser-Lift-Off-Verfahrens oder eines Peel-Off-Verfahrens von der Schichtenfolge 3A, 3B beziehungsweise den Trägerelementen 3 abgelöst werden kann. Im Falle einer Ablösung durch ein Laser-Lift-Off-Verfahren kommt vorzugsweise ein Siliziumnitrid für die Adhäsionsschicht 13 in Frage. Im Falle einer Ablösung durch ein Peel-Off-Verfahren eignet sich insbesondere ein Polymer wie Polydimethylsiloxan („PDMS“) für die Adhäsionsschicht 13.
  • In einem nächsten Schritt wird auf den Trägerelementen 3 jeweils ein Halbleiterchip 2 angeordnet. Die Halbleiterchips 2 können jeweils mittels einer Verbindungsschicht 14, bei der es sich zum Beispiel um eine gestempelte, gedruckte oder fototechnisch strukturierte Klebeschicht handelt, an dem zugehörigen Trägerelement 3 befestigt werden. Weiterhin werden die Halbleiterchips 2 jeweils mittels eines ersten und zweiten Verbindungsmittels 7, 8 mit dem ersten und zweiten Anschlusselement 4, 5 des Trägerelements 3, auf dem sie angeordnet sind, elektrisch leitend verbunden (vgl. 3A und 3B). Bei den Verbindungsmitteln 7, 8 handelt es sich hier um Bonddrähte.
  • In einem weiteren Schritt werden Einhausungen 6 erzeugt, die jeweils einen optoelektronischen Halbleiterchip 2 teilweise umgeben (vgl. 4A und 4B). Die Einhausungen 6 können dabei aus einer einzigen Schicht eines Ausgangsmaterials erzeugt werden, wobei die Schicht nach dem Aufbringen fotolithografisch strukturiert wird. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Ausgangsmaterial um ein fotostrukturierbares Material, etwa einen Negativlack, was an einem Seitenrand jeder Einhausung 6 zu einem Unterschnitt beziehungsweise einer oder mehreren nach innen gewölbten Seitenflächen 6B führen kann. Der Negativlack vernetzt an den Stellen, die belichtet werden. Da die Belichtung von oben erfolgt, nimmt aufgrund der Lichtabsorption die Vernetzung nach unten ab. Beim Entwickeln wird das weniger stark vernetzte Material unten entfernt, was zu einem Unterschnitt führt.
  • Vorteilhaftweise liegen nach der Fertigstellung der Einhausungen 6 die optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 als einzelne Bauteile auf dem Träger 12 vor. Insbesondere sind die Trennbereiche T frei vom Material der Trägerelemente 3 und Einhausungen 6.
  • Zur Herstellung einer Mehrzahl von Halbleiterbauteilen 1 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel wird nach dem in den 4A und 4B dargestellten Schritt der Träger 12 abgelöst, was zur Vereinzelung der optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 führt.
  • Alternativ kann, wie in den 5A und 5B dargestellt, vor der Ablösung des Trägers 12 beziehungsweise vor der Vereinzelung ein Zwischenträger 15 auf Vorderseiten der Einhausungen 6 aufgebracht werden. Nach Ablösung des Trägers 12 kann auf die Trägerelemente 3 jeweils eine Begrenzungsschicht 16 aufgebracht werden, welche diese auf ihrer von dem optoelektronischen Halbleiterchip 2 abgewandten Seite teilweise bedeckt. Wie die in 5B dargestellte Draufsicht der Rückseite der Halbleiterbauteile 1 zeigt, umsäumt die Begrenzungsschicht 16 das Trägerelement 3 und bedeckt den Zwischenraum S zwischen den Anschlusselementen 4, 5. Insbesondere ist die Begrenzungsschicht 16 reflektierend ausgebildet, so dass Strahlungsverluste in dem Zwischenraum S reduziert werden können. In diesem Fall ist eine breitere Ausgestaltung des Zwischenraums S insbesondere mit einer Breite B von mehr als 200 µm vorteilhaft, um die Oberflächenmontage des Halbleiterbauteils 1 zu ermöglichen. Vorzugsweise handelt es sich bei der Begrenzungsschicht 16 um einen weißen Lötstopplack.
  • Zur Vereinzelung der optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 wird der Zwischenträger 15 abgelöst.
  • 6A (Querschnittsansicht), 6B (Draufsicht der Vorderseite) und 6C (Draufsicht der Rückseite) zeigen verschiedene Ansichten eines optoelektronischen Halbleiterbauteils 1, das gemäß dem vorausgehend beschriebenen Verfahren hergestellt werden kann.
  • Für das optoelektronische Halbleiterbauteil 1 gelten insbesondere die bereits im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel gemachten Ausführungen. Im Vergleich zu dem ersten Ausführungsbeispiel weist das optoelektronische Halbleiterbauteil 1 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel zusätzlich eine Begrenzungsschicht 16 auf, welche das Trägerelement 3 auf seiner von dem optoelektronischen Halbleiterchip 2 abgewandten Seite teilweise bedeckt. Insbesondere wird das Trägerelement 3 am Seitenrand und im Bereich des Zwischenraums S von der Begrenzungsschicht 16 bedeckt. Vorzugsweise handelt es sich bei der Begrenzungsschicht 16 um eine Lötstoppschicht, die beim Auflöten des Halbleiterbauteils 1 auf einen Montageträger, beispielsweise eine Leiterplatte, ein Verfließen eines Lotmaterials verhindern soll. Besonders bevorzugt hat die Begrenzungsschicht 16 reflektierende Eigenschaften, so dass Strahlungsverluste an der Rückseite reduziert werden können.
  • 7A (Draufsicht der Vorderseite), 7B (Querschnittsansicht) und 7C (Draufsicht der Rückseite) zeigen verschiedene Ansichten eines optoelektronischen Halbleiterbauteils 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel weist der Halbleiterchip 2 seine beiden Anschlusskontakte 10, 11 an der dem Trägerelement 3 zugewandten Hauptfläche 9B des Halbleiterkörpers 9 auf. Vorzugsweise handelt es ich bei dem Halbleiterchip 2 um einen Flip-Chip, bei dem insbesondere der erste Halbleiterbereich des Halbleiterkörpers 9 an der zweiten Hauptfläche 9B und der zweite Halbleiterbereich an der ersten Hauptfläche 9A angeordnet ist.
  • Die beiden Anschlusskontakte 10, 11 sind jeweils mittels eines Verbindungsmittels 7, 8 (nicht dargestellt), bei dem es sich hier insbesondere um eine Verbindungsschicht handelt, mit dem zugehörigen Anschlusselement 4, 5 elektrisch leitend verbunden.
  • Ferner unterscheidet sich der Halbleiterchip 2 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel durch seine dem Trägerelement 3 und der Einhausung 6 entsprechende, sechseckige Grundrissform von den rechteckigen Grundrissformen gemäß dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 8A und 8B zeigen verschiedene Ansichten eines Verbunds von optoelektronischen Halbleiterbauteilen 1 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu den vorausgehenden Ausführungsbeispielen weist die Einhausung 6 einen ersten Bereich 61 und einen zweiten, an den ersten Bereich 61 angrenzenden Bereich 62 auf, wobei der erste und zweite Bereich 61, 62 aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind. Der erste Bereich 61 ist vorzugsweise strahlungsdurchlässig, das heißt transluzent, ausgebildet. Weiterhin ist der zweite Bereich 62 mit Vorteil ein wellenlängenkonvertierender Bereich. Der Halbleiterchip 2 ist in dem zweiten Bereich 62 angeordnet, wobei ein Teil der von dem Halbleiterchip 2 emittierten Strahlung den zweiten Bereich 62 durchläuft und zumindest teilweise wellenlängenkonvertiert wird, bevor die Strahlung in den ersten Bereich 61 gelangt und aus dem Halbleiterbauteil 1 auskoppeln kann.
  • Der zweite Bereich 62 ist in Draufsicht auf das Halbleiterbauteil 1 von dem ersten Bereich 61 umschlossen (vgl. 8B). Das heißt, der erste Bereich 61 ist dem zweiten Bereich 62 ausgehend vom Halbleiterchip 2 lateral nachgeordnet. Der zweite Bereich 62 ist in einer Kavität des ersten Bereichs 61 angeordnet, wobei die Kavität einen im Wesentlichen, das heißt im Rahmen üblicher Herstellungstoleranzen, konstanten Durchmesser aufweist. Hierbei ragt der erste Bereich 61 vertikal, das heißt senkrecht zur Montageebene, über den zweiten Bereich 62 hinaus.
  • Insbesondere der erste Bereich 61, gegebenenfalls auch der zweite Bereich 62 der Einhausung 6 ist aus mehreren übereinander angeordneten Schichten 60A, 60B, 60C, 60D gebildet, die jeweils auf das Trägerelement 3 aufgebracht sind. Beispielsweise kann die Einhausung 6 mittels additiver Fertigung erzeugt werden, wobei die Schichten 60A, 60B, 60C, 60D jeweils nach dem Aufbringen strukturiert werden. Hierbei wird als Ausgangsmaterial für die Schichten 60A, 60B, 60C, 60D insbesondere ein fotostrukturierbares Material, vorzugsweise ein Negativlack verwendet, der an einem Seitenrand jeder Schicht 60A, 60B, 60C, 60D zu einem Unterschnitt beziehungsweise mehreren nach innen gewölbten Seitenflächen 6B führt. Bei der additiven Fertigung kommt vorzugsweise ein stereolithografisches Verfahren zum Einsatz.
  • Die Einhausung 6 weist auf ihrer von dem Trägerelement 3 abgewandten Vorderseite einen Abstandshalter 17 auf, der insbesondere aus der Schicht 60D gebildet ist. Der Abstandshalter 17 steht an der Vorderseite aus einer Hauptfläche 6A der Einhausung 6 hervor und ist in Draufsicht auf die Vorderseite umlaufend angeordnet (vgl. 8B). Dabei werden das erste und zweite Verbindungsmittel 7, 8 von dem Abstandshalter 17 lateral nicht überdeckt. Der Abstandshalter 17 kann die Verbindungsmittel 7, 8 bei der Montage des Halbleiterbauteils 1 vor mechanischen Belastungen, insbesondere vor Druck von oben, wie es bei der Oberflächenmontage der Fall ist, schützen und die einwirkenden Kräfte seitlich ableiten, so dass die Bonddrähte nicht verbogen werden.
  • 9A und 9B zeigen verschiedene Ansichten eines Verbunds von optoelektronischen Halbleiterbauteilen 1 gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zu dem vierten Ausführungsbeispiel weist die Kavität des ersten Bereichs 61, in welcher der zweite Bereich 62 angeordnet ist, einen sich in Richtung des Trägerelements 3 verjüngenden Durchmesser auf. Hierbei kann der zweite Bereich 62 reflektierend und insbesondere aus einem weißen Verguss gebildet sein. Weiterhin kann der erste Bereich 61 strahlungsdurchlässig sein.
  • Bei dem Halbleiterchip 2 handelt es sich vorzugsweise um einen oberflächenemittierenden Chip, der einen wesentlichen Teil der erzeugten Strahlung an der ersten Hauptfläche 9A emittiert. Der Halbleiterchip 2 ist auf dem ersten Anschlusselement 4 angeordnet und mittels eines Verbindungsmittels 7, insbesondere einer Verbindungsschicht, an seinem ersten Anschlusskontakt 10 (nicht dargestellt) mit diesem elektrisch leitend verbunden. Dabei wird das erste Anschlusselement 4 von dem ganzen optoelektronischen Halbleiterchip 2 teilweise lateral überdeckt. Weiterhin weist der Halbleiterchip 2 auf der ersten Hauptfläche 9A einen zweiten Anschlusskontakt 11 auf, der mittels eines Verbindungsmittels 8, insbesondere einem Bonddraht, mit dem zweiten Anschlusselement 5 elektrisch leitend verbunden ist.
  • Bei den in den 10 bis 12 dargestellten Ausführungsbeispielen handelt es sich wie bei dem fünften Ausführungsbeispiel vorzugsweise um einen oberflächenemittierenden Chip. Allerdings ist der Halbleiterchip 2 im ersten Bereich 61 der Einhausung 6 angeordnet. Dabei ist der erste Bereich 61 reflektierend und insbesondere aus einem weißen Verguss gebildet, während der zweite Bereich 62 strahlungsdurchlässig ist. Im Unterschied zu dem vierten Ausführungsbeispiel erfolgt bei diesen optoelektronischen Halbleiterbauteilen 1 eine anisotrope Abstrahlung, insbesondere in vertikaler Richtung V, während das optoelektronische Halbleiterbauteil 1 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel eine isotrope Abstrahlcharakteristik aufweist.
  • Bei dem in 10 dargestellten Ausführungsbeispiel schließen der erste und zweite Bereich 61, 62 an der Vorderseite des Halbleiterbauteils 1 bündig miteinander ab.
  • Bei dem in 11 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der zweite Bereich 62 auf dem ersten Bereich 61 angeordnet.
  • Bei dem in 12 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der zweite Bereich 62 in einer Kavität des ersten Bereichs 61, die einen sich in Richtung des Trägerelements 3 verjüngenden Durchmesser aufweist, angeordnet und ragt über den ersten Bereich 61 hinaus. Der zweite Bereich 62 ist dabei konvex gekrümmt und weist insbesondere die Wirkung einer Linse auf. Der erste Bereich 61 weist mit Vorteil eine die Kavität umrandende Stoppschicht 61A auf, die bei der Herstellung des zweiten Bereichs 62, vorzugsweise mittels Dispensen, eine Ausbreitung eines für die Herstellung des zweiten Bereichs 62 verwendeten Materials gezielt einschränkt.
  • Bei dem in 13 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Halbleiterchip 2, bei dem es sich vorzugsweise um einen oberflächenemittierenden Chip handelt, auf der ersten Hauptfläche 9A ein Konversionselement 18, etwa ein Keramikplättchen, zur Wellenlängenkonversion der von dem Halbleiterkörper 9 emittierten Strahlung auf. Dabei ist der Halbleiterchip 2 in dem zweiten Bereich 62 angeordnet, der sich in einer Kavität des ersten Bereichs 61 befindet. Die Einhausung 6 kann wie im Zusammenhang mit dem vierten Ausführungsbeispiel beschrieben hergestellt werden, wobei der zweite Bereich 62 vorzugsweise aus einem reflektierenden Material, zum Beispiel einer weißen Füllung, gebildet wird. Das optoelektronische Halbleiterbauteil 1 weist insbesondere eine isotrope Abstrahlcharakteristik auf. Im Übrigen gelten die zu den vorherigen Ausführungsbeispielen gemachten Ausführungen.
  • Bei dem in 14 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Halbleiterchip 2, bei dem es sich vorzugsweise um einen oberflächenemittierenden Chip handelt, in dem ersten Bereich 61 der Einhausung 6 angeordnet. Der erste Bereich 61 enthält absorbierende Partikel zur Absorption eines Teils der vom Halbleiterkörper 9 emittierten Strahlung. Weiterhin ist der zweite Bereich 62 der Einhausung 6 auf dem ersten Bereich 61 angeordnet und als vorzugsweise strahlungsdurchlässiger Abstandshalter 17 ausgebildet. Die beiden Bereiche 61, 62 können jeweils schichtweise mittels Stereolithografie erzeugt werden. Im Übrigen gelten die zu den vorherigen Ausführungsbeispielen gemachten Ausführungen.
  • Bei dem in 15 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Halbleiterbauteil 1 im Unterschied zu dem in 14 dargestellten Ausführungsbeispiel ein ebenes zweites Verbindungsmittel 8, ein sog. „planar interconnect“, auf. Der „planar interconnect“ ist den elektrischen Kontakten beim sog. „eWLP“ (embedded wafer level packaging) gleichzusetzen.
  • Vorzugsweise ist das Verbindungsmittel 8 in den zweiten Bereich 62 der Einhausung 6 eingebettet, wobei der zweite Bereich 62 als durchgehende, ebene Schicht auf dem ersten Bereich 61 angeordnet ist. Im Übrigen gelten die zu den vorherigen Ausführungsbeispielen, insbesondere die zu 14 gemachten Ausführungen.
  • 16A zeigt eine schematische Draufsicht eines quadratischen Halbleiterbauteils 1 und 16B eine schematische Draufsicht eines sechseckigen Halbleiterbauteils 1, die jeweils eine Grund- beziehungsweise Chipfläche C1 beziehungsweise C2, die größenmäßig insbesondere der ersten und zweiten Hauptfläche 9A, 9B entsprechen, und eine Bauteilfläche D1 beziehungsweise D2 aufweisen, wobei die Bauteilfläche D1, D2 um einen für die Verbindungsmittel 7, 8 benötigten Platz gegenüber der Chipfläche C1, C2 vergrößert ist. Die Bauteilfläche D1, D2 entspricht insbesondere der Größe des Grundrisses G. Eine für das jeweilige Bauteil 1 benötigte Produktionsfläche P1, P2 ergibt sich aus der Bauteilfläche D1, D2 plus der Breite t des Trennbereichs T.
  • Die Produktionsfläche P1 des quadratischen Halbleiterbauteils 1 lässt sich nun wie folgt berechnen: P 1 = ( a + 2 b ) 2
    Figure DE102020130211A1_0001
    wobei „a“ eine Kantenlänge des quadratischen Halbleiterchips 2 und „b“ einen Abstand der Chipkanten vom Rand des Trennbereichs T angibt.
  • Weiterhin lässt sich die Produktionsfläche P2 des sechseckigen Halbleiterbauteils 1, bei dem es sich um ein regelmäßiges Sechseck handelt, wie folgt berechnen: P 2 = 2 3 ( r + b ) 2
    Figure DE102020130211A1_0002
    wobei „r“ einer Höhe der in dem sechseckigen Halbleiterchip 2 enthaltenen gleichseitigen Dreiecke und „r + b“ einer Höhe der in dem sechseckigen Halbleiterbauteil 1 enthaltenen gleichseitigen Dreiecke entspricht.
  • Bei gleich großen Chipflächen, also für C1 = C2, gilt: r = a 2 3
    Figure DE102020130211A1_0003
    In der in 17 dargestellten Tabelle sind für drei verschiedene Ausführungsbeispiele eines Halbleiterchips, dessen Kantenlänge beim ersten Ausführungsbeispiel a = 0,3 mm (vgl. erste Tabellenzeile), beim zweiten Ausführungsbeispiel a = 0,5 mm (zweite Tabellenzeile) und beim dritten Ausführungsbeispiel a = 1,0 mm (vgl. dritte Tabellenzeile) beträgt, während der Abstand b gleich bleibt und 0,5 mm beträgt, die verschiedenen Produktionsflächen P1 für das in 16A dargestellte quadratische Halbleiterbauteil sowie die verschiedenen Produktionsflächen P2 für das in 16B dargestellte sechseckige Halbleiterbauteil gemäß den oben genannten Formeln angegeben.
  • Wie das Verhältnis der Produktionsflächen P2/P1 beziehungsweise 1-P2/P1 zeigt, kann mittels der sechseckigen Bauteilfläche beziehungsweise mittels des sechseckigen Grundrisses eine Flächenersparnis von mindestens 6,8 % erzielt werden.
  • Bei den in den 18 bis 21 dargestellten Ausführungsbeispielen weisen die optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 mehrere Halbleiterchips 2A, 2B, 2C auf, wobei zumindest zwei der Halbleiterchips 2A, 2B, 2C im Betrieb Strahlung verschiedener Farbe emittieren. Vorzugsweise emittieren die optoelektronischen Halbleiterbauteile 1 im Betrieb weißes Licht.
  • Bei dem in 18 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Trägerelement 3 einen sechseckigen Grundriss und mehrere erste und mehrere zweite Anschlusselemente 4, 5 auf, die durch Zwischenräume S voneinander beabstandet sind. Dabei sind die Halbleiterchips 2A, die vorzugsweise rote und infrarote Strahlung emittieren, auf einem gemeinsamen ersten Anschlusselement 4 angeordnet und jeweils mittels eines zweiten Verbindungsmittels 8, insbesondere eines Bonddrahts, mit einem separaten zweiten Anschlusselement 5 elektrisch leitend verbunden. Ferner ist der andersfarbige Halbleiterchip 2B, beispielsweise grün, auf einem separaten zweiten Anschlusselement 5 angeordnet und mittels eines ersten Verbindungsmittels 7, insbesondere eines Bonddrahts, mit einem separaten ersten Anschlusselement 4 elektrisch leitend verbunden. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Halbleiterchips 2A, 2B jeweils separat elektrisch ansteuerbar.
  • Bei dem in 19 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Halbleiterchips 2A wie bei dem in 18 dargestellten Ausführungsbeispiel auf einem gemeinsamen ersten Anschlusselement 4 angeordnet, während der andersfarbige Halbleiterchip 2B auf einem separaten zweiten Anschlusselement 5 angeordnet ist. Weiterhin sind die zweiten Verbindungsmittel 8 der Halbleiterchips 2A mit demselben zweiten Anschlusselement 5 elektrisch leitend verbunden und damit parallel geschaltet. Der andersfarbige Halbleiterchip 2B ist mittels des ersten Verbindungsmittels 7 mit dem ersten Anschlusselement 4, auf dem die Halbleiterchips 2A angeordnet sind, elektrisch leitend verbunden.
  • Bei dem in 20 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das optoelektronische Halbleiterbauteil 1 drei verschiedenfarbige Halbleiterchips 2A, zum Beispiel rot, 2B, zum Beispiel blau, 2C, zum Beispiel grün, auf, wobei die Halbleiterchips 2A, 2B, 2C auf einem gemeinsamen ersten Anschlusselement 4 angeordnet sind und mittels zweiten Verbindungsmitteln 8 jeweils mit einem separaten zweiten Anschlusselement 5 elektrisch leitend verbunden sind, so dass die Halbleiterchips 2A, 2B, 2C getrennt elektrisch ansteuerbar sind. Im Unterschied zu den in den 18 und 19 dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Trägerelement 3 nicht sechseckig, sondern dreieckig, während die Halbleiterchips 2A, 2B, 2C quadratisch sind.
  • Bei dem in 21 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die verschiedenfarbigen Halbleiterchips 2A, 2B, 2C in gleicher Weise verschaltet und angeordnet wie bei dem in 20 dargestellten Ausführungsbeispiel. Allerdings weisen die Halbleiterchips 2A, 2B, 2C eine dreieckige Grundrissform und das Trägerelement 3 eine viereckige Grundrissform auf.
  • Die 22A bis 22H illustrieren mögliche Grundrissformen der hier beschriebenen optoelektronischen Halbleiterbauteile 1. Beispielsweise kann der Grundriss G ein Sechseck (vgl. 22H), insbesondere ein regelmäßiges Sechseck (vgl. 22A, ein durch Halbierung eines Sechsecks entlang einer Symmetrieachse X entstandenes Viereck (vgl. 22B und 22D), ein durch Halbierung eines Sechsecks entlang einer Symmetrieachse X enstandenes Fünfeck (vgl. 22C) oder ein durch Zerteilung eines Sechsecks entlang mehrerer Symmetrieachsen X entstandenes Dreieck (vgl. 22E und 22G) oder Viereck (vgl. 22F) sein.
  • Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr umfasst die Erfindung jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    optoelektronisches Halbleiterbauteil
    2, 2A, 2B, 2C
    optoelektronischer Halbleiterchip
    3
    Trägerelement
    3A
    erste Schicht
    3B
    zweite Schicht
    4
    erstes Anschlusselement
    5
    zweites Anschlusselement
    6
    Einhausung
    6A
    Hauptfläche
    6B
    Seitenfläche
    7
    erstes Verbindungsmittel
    8
    zweites Verbindungsmittel
    9
    Halbleiterkörper
    9A
    erste Hauptfläche
    9B
    zweite Hauptfläche
    9C
    Seitenfläche
    10
    erster Anschlusskontakt
    11
    zweiter Anschlusskontakt
    12
    Träger
    13
    Adhäsionsschicht
    14
    Verbindungsschicht
    15
    Zwischenträger
    16
    Begrenzungsschicht
    17
    Abstandshalter
    18
    Konversionselement
    60A, 60B, 60C, 60D
    Schicht der Einhausung
    61
    erster Bereich der Einhausung
    61A
    Stoppschicht
    62
    zweiter Bereich der Einhausung
    a
    Kantenlänge
    b
    Abstand
    r
    Höhe
    t
    Breite
    A
    Bauteilachse
    B
    Breite
    C1, C2
    Chipfläche
    D1, D2
    Bauteilfläche
    E
    Montageebene
    G
    Grundriss
    P1, P2
    Produktionsfläche
    S
    Zwischenraum
    T
    Trennbereich
    V
    vertikale Richtung
    X
    Symmetrieachse

Claims (16)

  1. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) umfassend - zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2), - ein Trägerelement (3), das zumindest ein erstes Anschlusselement (4) und zumindest ein zweites Anschlusselement (5) zur elektrischen Kontaktierung des optoelektronischen Halbleiterbauteils (1) von außen aufweist, wobei der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip (2) an dem Trägerelement (3) angeordnet und mit einem ersten und zweiten Anschlusselement (4, 5) des Trägerelements (3) elektrisch leitend verbunden ist, - eine Einhausung (6), die den zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2) zumindest teilweise umgibt, wobei das optoelektronische Halbleiterbauteil (1) einen polygonalen, nicht-rechteckigen Grundriss (G) aufweist.
  2. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Grundriss (G) eine polygonale Form aufweist, die dazu geeignet ist, mehrere optoelektronische Halbleiterbauteile (1) lückenlos aneinanderzureihen.
  3. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundriss (G) sechseckig ist oder der Form eines Teils eines Sechsecks entspricht.
  4. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerelement (3) einen polygonalen, nicht-rechteckigen Grundriss (G) aufweist.
  5. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einhausung (6) einen polygonalen, nicht-rechteckigen Grundriss (G) aufweist.
  6. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einhausung (6) eine Schicht oder mehrere übereinander angeordnete Schichten (60A, 60B, 60C, 60D) aufweist, die auf das Trägerelement (3) aufgebracht ist/sind.
  7. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schicht oder Schichten (60A, 60B, 60C, 60D) jeweils zumindest eine nach innen gewölbte Seitenfläche (6B) aufweisen.
  8. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einhausung (6) einen ersten Bereich (61) und einen zweiten, an den ersten Bereich (61) angrenzenden Bereich (62) aufweist, und der erste und zweite Bereich (61, 62) aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind.
  9. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine optoelektronische Halbleiterchip (2) mittels eines ersten Verbindungsmittels (7) mit dem ersten Anschlusselement (4) und mittels eines zweiten Verbindungsmittels (8) mit dem zweiten Anschlusselement (5) elektrisch leitend verbunden ist, und wobei die Einhausung (6) auf ihrer von dem Trägerelement (3) abgewandten Vorderseite einen Abstandshalter (17) aufweist, der das erste und/oder zweite Verbindungsmittel (7, 8) lateral nicht überdeckt.
  10. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest das erste Anschlusselement (4), mit dem der optoelektronische Halbleiterchip (2) elektrisch leitend verbunden ist, von dem optoelektronischen Halbleiterchip (2) zumindest teilweise lateral überdeckt wird.
  11. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, das eine Begrenzungsschicht (16) aufweist, welche das Trägerelement (3) auf seiner von dem optoelektronischen Halbleiterchip (2) abgewandten Seite teilweise bedeckt.
  12. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Trägerelement (3) eine strukturierte Schicht oder Schichtenfolge (3A, 3B) ist, die aus zumindest einem Metall und/oder einer Metallverbindung gebildet ist.
  13. Optoelektronisches Halbleiterbauteil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der optoelektronische Halbleiterchip (2) einen Grundriss (G) aufweist, der sich von dem Grundriss (G) des optoelektronischen Halbleiterbauteils (1) unterscheidet.
  14. Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines Trägers (12), - Aufbringen einer Schicht oder Schichtenfolge (3A, 3B) auf den Träger (12), - Strukturierung der Schicht oder Schichtenfolge (3A, 3B) derart, dass zumindest ein Trägerelement (3) ausgebildet wird, das zumindest ein erstes Anschlusselement (4) und zumindest ein zweites Anschlusselement (5) aufweist, - Anordnen zumindest eines optoelektronischen Halbleiterchips (2) auf dem Trägerelement (3), - elektrisch leitendes Verbinden des optoelektronischen Halbleiterchips (2) mit einem ersten und zweiten Anschlusselement (4, 5) des Trägerelements (3), - Erzeugen zumindest einer Einhausung (6), die den zumindest einen optoelektronischen Halbleiterchip (2) zumindest teilweise umgibt, durch Aufbringen einer oder mehrerer Schichten (60A, 60B, 60C, 60D), wobei die eine Schicht oder mehreren Schichten (60A, 60B, 60C, 60D) einer Struktur folgend aufgebracht werden oder nach dem Aufbringen strukturiert werden.
  15. Verfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei zum Erzeugen der Einhausung (6) eines der folgenden Verfahren verwendet wird: Lithografie, additive Fertigung.
  16. Verfahren gemäß einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei nach der Fertigstellung einer Mehrzahl von Einhausungen (6) eine Mehrzahl von optoelektronischen Halbleiterbauteilen (1) ohne weiteren Vereinzelungsschritt als separate Bauteile auf dem Träger (12) vorliegen.
DE102020130211.8A 2020-11-16 2020-11-16 Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils Pending DE102020130211A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130211.8A DE102020130211A1 (de) 2020-11-16 2020-11-16 Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils
PCT/EP2021/079178 WO2022100976A1 (de) 2020-11-16 2021-10-21 Optoelektronisches halbleiterbauteil und dessen verfahren zur herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130211.8A DE102020130211A1 (de) 2020-11-16 2020-11-16 Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130211A1 true DE102020130211A1 (de) 2022-05-19

Family

ID=78372026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130211.8A Pending DE102020130211A1 (de) 2020-11-16 2020-11-16 Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020130211A1 (de)
WO (1) WO2022100976A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121519A1 (de) 2022-08-25 2024-03-07 Ams-Osram International Gmbh Strahlung emittierendes halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung von strahlung emittierenden halbleiterbauelementen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110303941A1 (en) 2010-08-09 2011-12-15 Lg Innotek Co., Ltd. Light emitting device and lighting system
DE102013206225A1 (de) 2013-04-09 2014-10-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2016201408A (ja) 2015-04-08 2016-12-01 日亜化学工業株式会社 発光装置及び光源装置
DE102015115796A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Ausbilden eines oder mehrerer dreidimensionaler Objekte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007027157A (ja) * 2005-07-12 2007-02-01 Akita Denshi Systems:Kk 発光ダイオード装置及びその製造方法並びに照明装置
DE102013104132A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronischer Halbleiterchip und optoelektronisches Halbleiterbauteil
KR20150064414A (ko) * 2013-12-03 2015-06-11 삼성전자주식회사 발광소자 및 이를 포함하는 조명 장치
GB201413578D0 (en) * 2014-07-31 2014-09-17 Infiniled Ltd A colour iled display on silicon
KR101618244B1 (ko) * 2014-12-30 2016-05-09 한국광기술원 3d 프린팅 방법을 이용한 백색 발광다이오드의 제조방법 및 이로부터 제조된 백색 발광다이오드
DE102015118433A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-04 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
CN106898601A (zh) * 2017-02-15 2017-06-27 佛山市国星光电股份有限公司 三角形组合的led线路板、三角形led器件及显示屏
US11114499B2 (en) * 2018-01-02 2021-09-07 Seoul Viosys Co., Ltd. Display device having light emitting stacked structure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110303941A1 (en) 2010-08-09 2011-12-15 Lg Innotek Co., Ltd. Light emitting device and lighting system
DE102013206225A1 (de) 2013-04-09 2014-10-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2016201408A (ja) 2015-04-08 2016-12-01 日亜化学工業株式会社 発光装置及び光源装置
DE102015115796A1 (de) 2015-09-18 2017-03-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Verfahren zum Ausbilden eines oder mehrerer dreidimensionaler Objekte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022100976A1 (de) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017128441B4 (de) Lichtemittierende Vorrichtung
DE112015002479B4 (de) Halbleiterbauelement und Beleuchtungsvorrichtung
DE112015001114B4 (de) Herstellung optoelektronischer Bauelemente und optoelektronisches Bauelement
WO2017037010A1 (de) Verfahren zur herstellung von leuchtdiodenfilamenten und leuchtdiodenfilament
EP1982360B1 (de) Lumineszenzdioden-bauelement mit gehäuse
DE112018005740B4 (de) Herstellung optoelektronischer Bauelemente und optoelektronisches Bauelement
EP2901479B1 (de) Optoelektronisches bauelement
DE102013212928A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
WO2014154632A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements
DE102018111637A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip, verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement
DE102008051048A1 (de) Optoelektronischer Halbleiterkörper
DE102013104840A1 (de) Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung von strahlungsemittierenden Halbleiterbauelementen
DE102013225552A1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE102014102184A1 (de) Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
EP2486604B1 (de) Kontaktierung eines optoelektronischen halbleiterbauteils durch konversionselement
WO2020064943A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip mit kontaktelementen und dessen herstellungsverfahren
DE102020130211A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung zumindest eines optoelektronischen Halbleiterbauteils
WO2021023577A1 (de) Verfahren zur vereinzelung von bauteilen aus einem bauteilverbund sowie bauteil
EP2406827A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement
DE102018125506A1 (de) Optoelektronische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von optoelektronischen Vorrichtungen
DE102014206995A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterelement, optoelektronisches Halbleiterbauteil und Verfahren zur Herstellung einer Mehrzahl von optoelektronischen Halbleiterelementen
DE102013221429A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112017005653B4 (de) Leiterrahmen, optoelektronisches Bauelement mit einem Leiterrahmen und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
DE102014118349A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung einer Mehrzahl von Halbleiterbauelementen
DE102019220215A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterbauelementen und Halbleiterbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: GHARAIBEH, MOHANNAD, DIPL.-ING., DE