DE102020129811A1 - Verfahren und einrichtung zur erweiterten fahrzeugvorkonfiguration - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur erweiterten fahrzeugvorkonfiguration Download PDF

Info

Publication number
DE102020129811A1
DE102020129811A1 DE102020129811.0A DE102020129811A DE102020129811A1 DE 102020129811 A1 DE102020129811 A1 DE 102020129811A1 DE 102020129811 A DE102020129811 A DE 102020129811A DE 102020129811 A1 DE102020129811 A1 DE 102020129811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
settings
mobile device
user
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020129811.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Kay Hart
David Sanabria
Marc Mills
Patricia Piedrahita
Thomas Lee Miller
Justin Bauer
Anthony Trentacosti
Colin Ho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102020129811A1 publication Critical patent/DE102020129811A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0231Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/34Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters 
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0082Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means for initialising the control system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3484Personalized, e.g. from learned user behaviour or user-defined profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung stellt ein Verfahren und eine Einrichtung zur erweiterten Fahrzeugvorkonfiguration bereit. Ein System beinhaltet eine mobile Vorrichtung, die einen Prozessor und einen Speicher aufweist. Die mobile Vorrichtung bestimmt, dass ein neues Fahrzeug einem identifizierten Besitzer zugeordnet ist, und leitet als Reaktion darauf einen Einstellungskonfigurationsprozess ein. Der Konfigurationsprozess beinhaltet das Darstellen von vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen von einem vorhandenen Fahrzeug, die an das neue Fahrzeug übertragen werden können, das Empfangen einer Auswahl von Einstellungen, die übertragen werden sollen, das Empfangen einer Bearbeitung von Einstellungen, die übertragen werden sollen, das Darstellen von konfigurierbaren Fahrzeugsystemeinstellungen für das neue Fahrzeug, die konfiguriert werden können, das Empfangen einer Konfiguration der Einstellungen und das Speichern von ausgewählten, bearbeiteten und neu konfigurierten Einstellungen in einem Datensatz, der dann zur Übertragung auf das neue Fahrzeug auf einen Server hochgeladen wird.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die veranschaulichenden Ausführungsformen betreffen im Allgemeinen Verfahren und Einrichtungen für eine erweiterte Fahrzeugvorkonfiguration.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Fahrzeuge sind zu fortschrittlichen technologischen Maschinen geworden. Während die Fahrzeuge des ausgehenden 20. Jahrhunderts unter Umständen kaum mehr Einrichtung durch ihren Besitzer erforderten als die Auswahl der Radiosender und Sitzposition, verfügen moderne Fahrzeuge über fortschrittliche Computer, die Möglichkeit vom Benutzer abhängige Einstellungen zu speichern, die Möglichkeit auf Grundlage von Benutzereinstellungen Vorkonfigurationen vorzunehmen, fortschrittliche Mediengeräte, und unzählige computergestützte Systeme, die durch einen Hersteller oder einen Besitzer individuell konfiguriert werden können.
  • Zudem verändern sich Fahrzeuge ständig, was bedeutet, dass sich Fahrzeugschnittstellen verändern und sich Fahrzeugfunktionen verändern, aber die Verbraucher mit den Veränderungen nicht immer vertraut sind. Somit können nach dem Besitz eines Fahrzeugs für einige Jahre oder länger beim Kauf eines neuen Fahrzeugs die Schnittstellen ungewohnt sein und die Funktionen können sich unterscheiden, auch wenn viele Möglichkeiten bestehen, Systeme derart einzustellen, dass sie den Systemeinstellungen eines vorherigen Fahrzeugs ähnlich sind. Letztendlich kann dies zu Frustration bei dem Benutzer führen, und viele Händler führen ihre Kunden nun durch die manchmal komplizierten Verfahren, die mit dem Einrichten eines neuen Fahrzeugs verbunden sind. Wenn der Kunde es eilig hat oder der Händler den Kunden nicht durch das gesamte Verfahren führt, kann ein Kunde später Frustration darüber empfinden, dass die neuen Fahrzeugeinstellungen nicht vollständig individuell angepasst sind, und der Kunde kann ferner frustriert sein, dass die Anstrengungen, die zum individuellen Anpassen eines vorherigen Fahrzeugs aufgewendet wurden, nun verloren sind, da die Einstellungen in dem neuen Fahrzeug sämtlich zurückgesetzt sind.
  • KURZDARSTELLUNG
  • In einer ersten veranschaulichenden Ausführungsform beinhaltet ein System eine mobile Vorrichtung, die einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet. Der Prozessor ist dazu konfiguriert, zu bestimmen, dass ein neues Fahrzeug einem identifizierten Besitzer zugeordnet ist. Der Prozessor ist ferner dazu konfiguriert, als Reaktion auf das Bestimmen, dass das neue Fahrzeug dem identifizierten Besitzer zugeordnet ist, einen Einstellungskonfigurationsprozess einzuleiten.
  • In dieser Ausführungsform beinhaltet der Konfigurationsprozess das Darstellen von ersten vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen von einem vorhandenen Fahrzeug, die an das neue Fahrzeug übertragen werden können, das Empfangen einer Auswahl von ersten Einstellungen, die an das neue Fahrzeug übertragen werden sollen, das Empfangen einer Bearbeitung von ersten Einstellungen, die an das neue Fahrzeug übertragen werden sollen, das Darstellen von zweiten konfigurierbaren Fahrzeugsystemeinstellungen für das neue Fahrzeug, die über die mobile Vorrichtung konfiguriert werden können, das Empfangen einer Konfiguration der zweiten Einstellungen zur Zuordnung zu dem neuen Fahrzeug und das Speichern von ausgewählten ersten Einstellungen, bearbeiteten ersten Einstellungen und konfigurierten zweiten Einstellungen zu einem neuen Fahrzeuginitialisierungsdatensatz. Der Prozessor ist zudem dazu konfiguriert, den Datensatz, der die Identifizierung des neuen Fahrzeugs beinhaltet, zur Übertragung an das identifizierte neue Fahrzeug auf einen Server hochzuladen.
  • In einer zweiten veranschaulichenden Ausführungsform beinhaltet ein Fahrzeug einen Prozessor, einen Speicher und einen Mobilfunk-Sender/Empfänger. Der Prozessor ist dazu konfiguriert, über den Sender/Empfänger einen Fahrzeugdatensatz zu empfangen, der Fahrzeugsystemzustandseinstellungen definiert, die auf das Fahrzeug angewendet werden sollen. Der Prozessor ist zudem dazu konfiguriert, zu überprüfen, dass ein in dem Fahrzeugdatensatz identifizierter Benutzer in dem Fahrzeug anwesend ist, wobei die Überprüfung das Überprüfen des Vorhandenseins einer in dem Datensatz identifizierten mobilen Vorrichtung und das Überprüfen einer in dem Datensatz identifizierten persönlichen Identifikationsnummer des Benutzers beinhaltet. Der Prozessor ist ferner dazu konfiguriert, als Reaktion auf die Überprüfung den Fahrzeugdatensatz anzuwenden, um Fahrzeugsystemzustände zu konfigurieren, so dass sie Werte für entsprechende Zustände widerspiegeln, die in dem Datensatz angegeben sind.
  • In einer dritten veranschaulichenden Ausführungsform beinhaltet ein Fahrzeug einen Prozessor und einen Speicher. Der Prozessor ist dazu konfiguriert, zu überprüfen, dass ein Benutzer, der durch eine Anwendung einer mobilen Vorrichtung als neuer Besitzer identifiziert wurde, in dem Fahrzeug anwesend ist, wobei die Anwendung der mobilen Vorrichtung Überprüfungsanmeldeinformationen an das Fahrzeug sendet und das Fahrzeug diese Anmeldeinformationen über einen entfernten Server überprüft. Der Prozessor ist zudem dazu konfiguriert, als Reaktion auf die Überprüfung zu bestimmen, ob ein vordefinierter Datensatz, der Fahrzeugsystemzustandseinstellungen definiert, die auf das Fahrzeug angewendet werden sollen, zum Herunterladen vorhanden ist. Der Prozessor ist ferner dazu konfiguriert, vorzuschlagen, den Datensatz zu installieren, nachdem bestimmt wurde, dass er vorhanden ist, und als Reaktion auf das Annehmen des Vorschlags durch den Benutzer den Datensatz herunterzuladen. Der Prozessor ist darüber hinaus dazu konfiguriert, den Fahrzeugdatensatz anzuwenden, um Fahrzeugsystemzustände zu konfigurieren, so dass sie Werte für entsprechende Zustände widerspiegeln, die in dem Datensatz angegeben sind.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein veranschaulichendes System zur Fahrzeugeinstellungssteuerung und Einstellungsübertragung;
    • 2 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Übertragung und Authentifizierung von Fahrzeugeinstellungen;
    • 3 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Initialisierung der Einstellungsübertragung;
    • 4 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Konfiguration der Einstellungsübertragung;
    • 5 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Einstellungsinstallation;
    • 6 zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Übertragen von Navigationseinstellungen;
    • 7 zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Übertragen von Navigationseinstellungen;
    • 8A zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Übertragen von Geldbörseneinstellungen;
    • 8B zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Hinzufügen eines neuen Kontos; und
    • 9 zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm einer Kontoübersicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie erfordert werden hier ausführliche Ausführungsformen offenbart; es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft sind und in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details bestimmter Komponenten zu zeigen. Deshalb sind in dieser Schrift offenbarte konkrete strukturelle und funktionelle Details nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage, um den Fachmann die vielseitige Umsetzung des beanspruchten Gegenstands zu lehren.
  • Zusätzlich zur Ausführung beispielhafter Prozesse durch ein Fahrzeugrechensystem, das in einem Fahrzeug angeordnet ist, können die beispielhaften Prozesse in bestimmten Ausführungsformen durch ein Rechensystem ausgeführt werden, das mit einem Fahrzeugrechensystem in Kommunikation steht. Zu einem derartigen System können unter anderem eine drahtlose Vorrichtung (z. B. unter anderem ein Mobiltelefon) oder ein entferntes Rechensystem (z. B. unter anderem ein Server), das über die drahtlose Vorrichtung verbunden ist, gehören. Zusammen können solche Systeme als dem Fahrzeug zugeordnete Rechensysteme (vehicle associated computing systems - VACS) bezeichnet werden. In bestimmten Ausführungsformen können bestimmte Komponenten des VACS abhängig von der konkreten Umsetzung des Systems bestimmte Teile eines Prozesses durchführen. Falls ein Prozess beispielsweise und nicht einschränkend einen Schritt des Sendens oder Empfangens von Informationen mit einer gekoppelten drahtlosen Vorrichtung aufweist, ist es wahrscheinlich, dass die drahtlose Vorrichtung diesen Teil des Prozesses nicht durchführt, da die drahtlose Vorrichtung Informationen nicht sich selbst bzw. von sich selbst „senden und empfangen“ würde. Ein Durchschnittsfachmann wird verstehen, wann es unangemessen ist, ein bestimmtes Rechensystem auf eine bestimmte Lösung anzuwenden.
  • In jeder der hierin erörterten veranschaulichenden Ausführungsformen wird ein beispielhaftes nicht einschränkendes Beispiel für einen Prozess gezeigt, der durch ein Rechensystem durchgeführt werden kann. Hinsichtlich jedes Prozesses ist es möglich, dass das Rechensystem, das den Prozess ausführt, für den begrenzten Zweck des Ausführens des Prozesses als Spezialprozessor zum Durchführen des Prozesses konfiguriert ist. Nicht alle Prozesse müssen in ihrer Gesamtheit durchgeführt werden, sondern sind als Beispiele für Arten von Prozessen zu verstehen, die durchgeführt werden können, um Elemente der Erfindung zu erzielen. Nach Wunsch können zusätzlich Schritte den beispielhaften Prozessen hinzugefügt oder daraus entfernt werden.
  • Hinsichtlich der veranschaulichenden Ausführungsformen, die in den Figuren beschrieben sind, die veranschaulichende Prozessabläufe zeigen, ist anzumerken, dass ein Universalprozessor zum Zwecke des Ausführens einiger oder aller der durch diese Figuren gezeigten beispielhaften Verfahren vorübergehend als Spezialprozessor befähigt werden kann. Wenn Code ausgeführt wird, der Anweisungen zum Durchführen einiger oder aller Schritte des Verfahrens bereitstellt, kann der Prozessor erneut vorübergehend als Spezialprozessor umfunktioniert werden, bis das Verfahren abgeschlossen ist. In einem anderen Beispiel kann im geeigneten Umfang Firmware, die gemäß einem im Voraus konfigurierten Prozessor wirkt, den Prozessor dazu veranlassen, als Spezialprozessor zu wirken, der zum Zwecke des Durchführens des Verfahrens oder einer sinnvollen Variation davon bereitgestellt wird.
  • Benutzer haben die Möglichkeit, eine Vielzahl von Konfigurationen auf Speichern zu speichern, die Fahrzeugsystemen zugeordnet sind. Temperatureinstellungen, erweiterte Konfigurationseinstellungen, wie etwa Vorklimatisierung (Einstellen des Fahrzeugs auf eine bestimmte Temperatur vor der Abfahrt), Radiovoreinstellungen, Fahrmoduspräferenzen, Navigationsfavoriten, Sitzpositionen, Anwendungsinstallationen und andere konfigurierbare und speicherbare Systemeinstellungen können alle in verschiedenen Speichern in einem Fahrzeug gespeichert werden.
  • Das Konfigurieren all dieser Systeme, insbesondere erweiterter Systeme, wie etwa Fahrzeugvorklimatisierungseinstellungen, bevorzugte Routeneinstellungen usw., kann für einen Benutzer erhebliche Zeit in Anspruch nehmen. Wenn ein Benutzer ein neues Fahrzeug kauft, möchte der Benutzer möglicherweise nicht eine ähnliche Zeitdauer damit verbringen, alle neuen Einstellungen zu dem neuen Fahrzeug hinzuzufügen. Dies kann umso mehr zutreffen, wenn der Benutzer zum Beispiel alle zwei Jahre ein neues Fahrzeug least. Derartige Benutzer können einfach die Verwendung der erweiterten Fahrzeugsysteme vermeiden (wodurch die Benutzererfahrung geschmälert wird) oder können frustriert sein, wenn sich Funktionen verändert haben und sich Schnittstellen verändert haben und die Benutzer die Systeme in dem neuen Fahrzeug nicht ohne Weiteres neu einstellen können, damit sie mit den Systemen in einem Fahrzeug, dass sie zuvor besessen haben, übereinstimmen.
  • Ferner möchte ein Benutzer unter Umständen keine zusätzlichen Stunden bei einem Händler verbringen, nachdem er ein Fahrzeug erhalten hat, oder Stunden mit einer Person, die das Fahrzeug geliefert hat, verbringen, nur damit ein neues Fahrzeug genauso funktioniert wie ein Fahrzeug, das er zuvor besessen hat, indem er alle Systeme konfiguriert. Dementsprechend schlagen die veranschaulichenden Ausführungsformen und dergleichen ein System vor, durch das ein gesamter Satz von Fahrzeugsystemeinstellungen zum Herunterladen auf ein neues Fahrzeug vorkonfiguriert werden kann, und der gesamte Satz von Einstellungen entweder beim Erhalten des Fahrzeugs oder sogar vor dem Erhalten des Fahrzeugs auf das neue Fahrzeug übertragen und eingestellt werden kann, sodass der Benutzer das Fahrzeug nur noch einschalten muss, um eine ähnliche Erfahrung mit den konfigurierbaren Systemen zu erzielen.
  • Ferner kann der Benutzer durch die Verwendung einer vorrichtungsbasierten Schnittstelle, wie etwa einer Anwendung, die auf einem Telefon ausgeführt wird, Konfigurationseinstellungen ändern und zuvor festgelegte Systemeinstellungen verfeinern, sodass sie neue Präferenzen widerspiegeln, was es dem Benutzer ferner ermöglicht, ein Fahrzeug individuell anzupassen, in einigen Fällen sogar noch bevor der Benutzer das Fahrzeug in Besitz nimmt.
  • 1 zeigt ein veranschaulichendes System zur Fahrzeugeinstellungssteuerung und Einstellungsübertragung. In diesem Beispiel verfügt ein Benutzer über ein aktuelles Fahrzeug 101 und hat gerade ein neues Fahrzeug 112 gekauft oder geleast. Das aktuelle Fahrzeug 101 verfügt über einen Prozessor 103, einen oder mehrere Speicher 105 und eine Vielzahl von Kommunikationsoptionen, wie etwa eine Telematiksteuereinheit (telematics control unit - TCU) 107 für die Mobilfunkkommunikation, einen BLUETOOTH-Sender/Empfänger 109, einen Wi-Fi-Sender/Empfänger 111 usw.
  • Der Speicher 105 speichert eine Reihe von aktuell konfigurierten Fahrzeugsystemzustandseinstellungen, wie zum Beispiel Einstellungen für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK), Radiovoreinstellungen, Sitzeinstellelemente, Fahrmoduspräferenzen, Navigationspräferenzen, Vorklimatisierungseinstellungen, Routenführungseinstellungen, Einstellungen für die entfernte Interaktion, Anwendungen, Anwendungseinstellungen usw. Viele oder alle dieser Einstellungen können in ein anderes Fahrzeug 112 zur Verwendung bei der Konfiguration dieses Fahrzeugs ähnlich der bevorzugten Konfiguration, die dem vorhandenen Fahrzeug 101 zugeordnet ist, exportiert werden.
  • Der Speicher 105 kann zudem unterschiedliche Sätze von Einstellungen unterschiedlichen Benutzerprofilen zuordnen. In einem Beispiel kann ein Elternteil einen Satz von Einstellungen haben und ein Kind kann einen anderen Satz von Einstellungen haben. Der Export von Einstellungen kann profilspezifisch sein, sodass, wenn das Kind, um das Beispiel fortzusetzen, ein persönliches Fahrzeug 112 erhält, nachdem es ein Elternfahrzeug 101 gefahren hat, das Kind alle Einstellungen, die dem Kinderprofil zugeordnet sind, in das neue persönliche Fahrzeug 112 exportieren kann und das Fahrzeug 112 erhalten kann, nachdem dieses bereits wie von dem Kind beim Fahren des Fahrzeugs 101 des Elternteils bevorzugt konfiguriert wurde.
  • Benutzerprofile können auch auf mobilen Vorrichtungen 122 gespeichert sein und ihnen kann ferner ein Vereinheitlichungsprozess zugeordnet sein, wobei ein primäres Benutzerprofil in Bezug auf ein einzelnes Fahrzeug 112 erstellt wird, sodass das Benutzerprofil von einem Fahrzeug 101 zu einem anderen Fahrzeug 112 exportiert wird, und dann als das primäre Profil auf dem neuen Fahrzeug 112 festgelegt wird (sodass Änderungen an dem neuen Fahrzeug 112 in dem Profil widergespiegelt werden), während es möglicherweise weiterhin als auswählbares Profil auf dem alten Fahrzeug 101 bestehen bleibt. In solchen Fällen bleiben Änderungen an dem primären Profil in dem Profil bestehen, während Änderungen an dem sekundären Profil (z. B. an dem weniger häufig gefahrenen Fahrzeug 101 nicht über dieses Fahrzeug 101 hinaus bestehen bleiben).
  • Benutzerprofile, wie etwa die primäre Version oder alle Versionen von Benutzerprofilen, können in den cloudbasierten Systemen 141 in einem Profilspeicherserver 143 gespeichert sein. Änderungen des Profils über eine mobile Anwendung 127 können auf den Profilspeicherserver 143 übertragen werden und können von dem Profilspeicherserver 143 an das neue Fahrzeug 112 weitergegeben werden. Das neue Fahrzeug 112 kann zudem einen Prozessor 113, einen Speicher 115 zum Speichern der Systemzustandseinstellungen, eine ähnliche TCU 117, einen BLUETOOTH-Sender/Empfänger 119 und einen WiFi-Sender/Empfänger 121 beinhalten. Einstelländerungen, die von dem vorherigen Fahrzeug 101 freigegeben wurden, können an das neue Fahrzeug 112 geliefert werden.
  • Der Benutzer kann über eine mobile Vorrichtung 122 verfügen, um die Fahrzeugprofilübertragung zu ermöglichen oder zu unterstützen. Die mobile Vorrichtung 122 kann einen Prozessor 123, eine Anzeige 125 und eine oder mehrere Anwendungen 127 beinhalten, die in einem Vorrichtungsspeicher gespeichert sind. In diesem Beispiel ermöglicht die Anwendung 127 dem Benutzer, die Einstellungen zu übertragen sowie Einstellungen zu ändern und Einstellungen zu authentifizieren. Auf eine Version dieser Anwendung 127 könnte auch über eine Webschnittstelle oder auf einer anderen Rechenvorrichtung als einer mobilen Vorrichtung 122 zugegriffen werden. Das Mobiltelefon 122 beinhaltet ferner einen Mobilfunk-Sender/Empfänger 129 und einen BLUETOOTH-Sender/Empfänger 131.
  • Die cloudbasierten Systeme 141 können zum Beispiel den Profilspeicherserver 143, einen Besitzverwaltungsserver 145 und einen Server beinhalten, der beim Definieren konfigurierbarer Daten 147 unterstützen kann. Der Profilspeicher 143 kann Benutzerprofile als Spiegelung von Profilen speichern, die in Fahrzeugen 101 und/oder mobilen Vorrichtungen 122 gespeichert sind. Wenn das Profil auf zugängliche Weise in den cloudbasierten Systemen 141 gespeichert ist, kann der Benutzer das Profil selbst dann modifizieren, wenn das Fahrzeug 101 offline oder nicht erreichbar ist, und der Profilspeicher kann das aktualisierte Profil übertragen oder das aktualisierte Profil als Reaktion auf eine Anforderung von dem Fahrzeug 101, 112 hochladen.
  • Der Besitzverwaltungsprozess kann identifizieren, wann ein Benutzer ein Fahrzeug 101, 112 besitzt, kann eine „Garage“ von Fahrzeugen im Besitz des Benutzers speichern, kann mit dem Profilspeicher 143 kommunizieren, um gespeicherte Profile mit Fahrzeugen in der Garage abzugleichen, und kann aktiv eine Profilübertragung von einem Fahrzeug 101 zu einem anderen Fahrzeug 112 vorschlagen. Der Besitzverwaltungsprozess kann identifizieren, wann ein Benutzer ein neues Fahrzeug gekauft oder geleast hat, kann das Fahrzeug zu einer digitalen Garage eines Besitzers hinzufügen und kann eine Benachrichtigung an die Anwendung 127 der mobilen Vorrichtung senden, die eine Profilaktualisierung und einen Übertragungsvorschlag auslösen kann.
  • Der Prozess für konfigurierbare Daten kann identifizieren, welche Fahrzeugsysteme für ein gegebenes Fahrzeug konfigurierbar sind, und kann Gelegenheiten zum Fernkonfigurieren neuer und aktualisierter Funktionen an einem gegebenen Fahrzeug identifizieren. Da ein neues Fahrzeug 112 zusätzliche konfigurierbare Funktionen aufweisen kann, kann dieser Prozess veränderbare Funktionen an dem neuen Fahrzeug 112, die in dem vorherigen Fahrzeug 101 nicht vorhanden waren, oder Funktionen, die aktualisiert wurden und nun neue oder andere konfigurierbare Optionen aufweisen, identifizieren. Der Prozess kann zudem konfigurierbare Daten umwandeln, wie etwa Radiolautstärkeeinstellungen umwandeln, Sitzpositionseinstellungen für verschiedene Fahrgasträume umwandeln (um zum Beispiel Abstände zu verschiedenen Bedienelementen zu bewahren) und andere Einstellungen umwandeln, bei denen eine genau entsprechende Option in dem Fahrzeug 112, in das das Profil geladen wird, möglicherweise nicht vorhanden ist.
  • Wenn ein Benutzer ein neues Fahrzeug 112 kauft oder least, kann der Besitzverwaltungsprozess 145 eine Benachrichtigung an die mobile Benutzervorrichtung 122 übertragen, die die Anwendung 127 dazu veranlassen kann, eine Aktualisierung zu starten oder vorzuschlagen. Der Benutzer kann dann die Anzeige 125 der mobilen Vorrichtung 122 als Schnittstelle verwenden und die Anwendung 127 verwenden, um Profileinstellungen zu ändern und die Profilübertragung von dem Fahrzeug 101 an das neue Fahrzeug 112 anzuweisen. Der Konfigurationsoptionsprozess 147 kann neue Funktionen zur Konfiguration darstellen und Funktionseinstellungen wie vorstehend erörtert umwandeln.
  • Sobald der Benutzer die Übertragungsanweisungen abgeschlossen hat, kann der Profilspeicherprozess 143 die Aktualisierungsprofilübertragungsanweisungen speichern. Dann kann der Prozess 147 das aktualisierte Profil an das neue Fahrzeug 112 senden, entweder bevor der Benutzer das neue Fahrzeug 112 in Besitz nimmt oder wenn der Benutzer dieses in Besitz nimmt. Der Benutzer kann die Übertragungsanforderung authentifizieren, wenn der Benutzer das Fahrzeug 112 erhält, und die mobile Benutzervorrichtung 122 kann in Verbindung mit dem Fahrzeug 112 verwendet werden, um den Prozess über Wi-Fi- oder BLUETOOTH-Kommunikation zwischen dem Fahrzeug 112 und der mobilen Vorrichtung 122 zu authentifizieren.
  • 2 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Übertragung und Authentifizierung von Fahrzeugeinstellungen, der zum Beispiel durch die Anwendung 127 ausgeführt werden kann, die auf der mobilen Vorrichtung 122 ausgeführt wird. In diesem Beispiel identifiziert der Benutzer das neue Fahrzeug 112 auf Grundlage einer Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN). FINs sind eindeutige Seriennummern, die hergestellten Fahrzeugen 112 zugewiesen werden, wie in den Internationalen Standards (ISO) 3779 und 4030 definiert. Es ist jedoch anzumerken, dass in anderen Beispielen andere Kennzeichnungen des Fahrzeugs 112 verwendet werden können. Das neue Fahrzeug 112 könnte zudem automatisch auf Grundlage einer digitalen Kauf- oder Leasing-Benachrichtigung identifiziert werden und die FIN könnte von dem Cloud-Besitzverwaltungsprozess 145 an die mobile Vorrichtung 122 gesendet werden.
  • Die mobile Vorrichtung 122 empfängt bei Vorgang 201 die FIN, die in diesem Beispiel durch den Benutzer eingegeben wurde, und bestätigt dann bei Vorgang 203, dass die FIN eine gültige FIN ist und dass die FIN für ein Fahrzeug 112 gilt, das dem eingegebenen Benutzer zugeschrieben wird. Wenn die FIN ungültig ist, kann die mobile Vorrichtung 122 bei Vorgang 205 den Benutzer benachrichtigen, dass die FIN ungültig ist, sowie eine Benachrichtigung an den tatsächlichen Besitzer der FIN senden, der benachrichtigt werden kann, dass ein anderer Benutzer versucht, dessen Fahrzeugeinstellungen digital zu modifizieren. Diese Benachrichtigung kann beispielsweise nur dann erfolgen, wenn mehrere Fehler der gleichen FIN eingegeben wurden, was mit höherer Wahrscheinlichkeit einen böswilligen Versuch anzeigt, auf das Fahrzeug zuzugreifen, anstatt lediglich einen Tippfehler darzustellen.
  • Wenn die FIN bei Vorgang 203 gültig ist und angenommen wird, kann die Anwendung 127 der mobilen Vorrichtung bei Vorgang 207 einen Startbildschirm darstellen, der den Benutzer darüber informiert, dass die FIN gültig war, und eine Möglichkeit bietet, das Fahrzeug 112 vorzukonfigurieren und/oder Profileinstellungen von einem anderen Fahrzeug 101 zu importieren.
  • In diesem Beispiel stellt die mobile Vorrichtung 122 eine Reihe von konfigurierbaren Optionen bereit, die hierin erörtert werden, die jedoch veranschaulichender Art sind und nicht alle Profileinstellungen abdecken, die konfiguriert und übertragen werden könnten. Die erste Einstellung, die bei Vorgang 209 in diesem Beispiel vorgeschlagen wird, ist eine konfigurierbare Fahrzeugbeleuchtung, die beispielsweise Hintergrundbeleuchtung und Unterbeleuchtung darstellt. Fahrzeuge können eine farbkonfigurierbare Beleuchtung mit Leuchtdioden (LEDs) beinhalten und Benutzer können in der Lage sein, aus einer Vielzahl von Farbschemata auszuwählen. Wenn der Benutzer den Vorschlag zum Konfigurieren oder Ändern der Beleuchtung bei 211 annimmt, aktualisiert die Anwendung 127 der mobilen Vorrichtung bei 215 einen Datensatz mit einer ausgewählten Farbänderung. Wenn der Benutzer ein Profil von einem anderen Fahrzeug 101 heruntergeladen hat, kann die Anwendung 127 der mobilen Vorrichtung die geladenen Einstellungen von dem anderen Fahrzeug 101 in dem Datensatz speichern oder die Einstellungen können bereits in einem Basisdatensatz widergespiegelt worden sein, der auf Grundlage des hochgeladenen Profils von dem ursprünglichen Fahrzeug 101 erstellt wurde.
  • Als nächstes stellt die Anwendung 127 der mobilen Vorrichtung in diesem Beispiel bei Vorgang 215 eine Option zum Ändern und Laden von Navigationseinstellungen dar. Dies kann zum Beispiel das Laden von gespeicherten Favoriten, das Definieren oder Laden einer Wohnungsadresse, das Definieren von zu vermeidenden Gebieten oder bevorzugten Routen oder eine beliebige andere Funktion, die in Bezug auf die Navigation gespeichert und konfiguriert werden kann, beinhalten. Als ein Beispiel dafür, wie gespeicherte Fahrzeugeinstellungen auf eine mobile Vorrichtung 122 hochgeladen und zu einem Datensatz hinzugefügt werden können, ermöglicht die Anwendung 127 der mobilen Vorrichtung in diesem Beispiel dem Benutzer, beliebige Ziele auf der mobilen Vorrichtung 122 zu definieren, und stellt dann bei 217 eine Option zum Speichern der Einstellungen bereit. Gespeicherte Einstellungen werden bei Vorgang 219 zu dem Datensatz hinzugefügt.
  • Bei Vorgang 221 verbindet sich die mobile Vorrichtung 122 dann mit dem ursprünglichen Fahrzeug 101. Da Ziele unter Umständen nicht in Bezug auf ein gegebenes Profil gespeichert werden, sondern einfach in einem Fahrzeug 101 gespeichert werden, muss die mobile Vorrichtung 122 in bestimmten Fällen, wie etwa diesem, Einstellungen unter Umständen explizit von dem Fahrzeug 101 anfordern. Hier empfängt die mobile Vorrichtung 122 die zuvor auf dem Fahrzeug 101 gespeicherten Ziele und stellt diese Ziele bei Vorgang 223 zur Durchsicht durch den Benutzer dar. Dies kann das letzte Ziel, gespeicherte Favoriten, Points of Interest (POIs), gespeicherte Wohnungsadressen und Arbeitsplatzadressen usw. beinhalten.
  • Wenn sich der Benutzer bei Vorgang 225 dafür entscheidet, beliebige oder alle dieser Ziele und Einstellungen zu speichern, wobei der Benutzer möglicherweise auch in der Lage sein kann, bestimmte Ziele zum Speichern oder Nichtspeichern selektiv auszuwählen, kann die mobile Vorrichtung 122 diese Einstellungen bei Vorgang 227 zu dem Datensatz hinzufügen.
  • Als nächstes bestimmt die mobile Vorrichtung 122 in diesem Beispiel bei Vorgang 229, ob Voreinstellungen oder Änderungen an den Abfahrtseinstellungen vorliegen. Abfahrtseinstellungen können zum Beispiel die Fahrzeugvorklimatisierung, das Identifizieren bevorzugter Abfahrtzeiten und Fahrzeugtemperatureinstellungen für diese Zeiten beinhalten. Elektrofahrzeuge 101 können von einem Vorheizen bei Kaltstartbedingungen profitieren, und der Benutzer möchte möglicherweise auch, dass die Temperatur im Fahrgastraum Präferenzen widerspiegelt, was ein gewisses Maß an Vorabstart und -Betreiben der HLK-Systeme beinhalten kann.
  • Wenn es Vorklimatisierungs- oder Abfahrtszeiteinstellungen gibt, kann die mobile Anwendung 227 diese Einstellungen bei Vorgang 231 anzeigen und der Benutzer kann über eine Option verfügen, Präferenzen, die beibehalten werden sollen, Präferenzen, die geändert werden sollen, auszuwählen und diese Auswahl bei Vorgang 233 zu speichern. Die mobile Vorrichtung 122 fügt dann bei Vorgang 235 diese Präferenzen zu dem Datensatz hinzu.
  • Zudem verfügt der Benutzer in diesem Beispiel bei Vorgang 237 über eine Option zum Vorladen von Anwendungen. Der Benutzer kann in der Lage sein, aus Anwendungen auszuwählen, die bereits in einem anderen Fahrzeug 101 installiert sind, oder der Benutzer kann auf einen Anwendungsspeicher zugreifen, in dem bei Vorgang 239 kompatible Anwendungen für den Benutzer gezeigt werden können. Für beliebige ausgewählte Anwendungen kann die mobile Anwendung 127 bei Vorgang 241 Download- und/oder Konfigurationsanweisungen zu dem Datensatz hinzufügen. Typischerweise, jedoch nicht zwangsläufig, speichert die mobile Vorrichtung 122 nicht alle Anwendungen zur Installation in dem Fahrzeug 112, sondern weist das Fahrzeug 112 stattdessen an, ausgewählte Anwendungen herunterzuladen, sobald die Konfiguration an das Fahrzeug 112 übertragen wurde.
  • Schließlich kann die mobile Vorrichtung 122 in diesem Beispiel bei Vorgang 243 eine Option zum Einrichten einer Fahrzeuggeldbörse anbieten. Dies kann auf einer Kreditkarte oder einem Bankkonto beruhen, die in dem vorherigen Fahrzeug 101 oder auf der mobilen Vorrichtung in einer mobilen Brieftasche gespeichert sind. Die mobile Vorrichtung 122 kann auch in der Lage sein, eine Benutzerkreditkarte abzubilden oder zu scannen, um die Kreditkarte auf der mobilen Vorrichtung 122 zu speichern, um sie zu der mobilen Brieftasche hinzuzufügen.
  • Wenn es bei Vorgang 245 keine vorhandenen Karten oder Konten gibt, kann die mobile Vorrichtung 122 bei Vorgang 255 Identifikationsnummern oder ein Bild einer neuen Karte empfangen. Wenn bereits Karten vorhanden sind, kann die mobile Vorrichtung 122 bei Vorgang 247 vorhandene Karten zur Benutzerauswahl anzeigen. Die mobile Vorrichtung 122 fügt dem Datensatz bei Vorgang 249 ausgewählte Karten hinzu. Wenn bei Vorgang 251 keine Karten mehr hinzuzufügen sind, kann die Anwendung 127 der mobilen Vorrichtung dann bei Vorgang 255 eine Übersicht aller Änderungen und Einstellungen zum Import in das neue Fahrzeug 112 zeigen. Wenn der Benutzer die Änderungen und den Import bei Vorgang 257 bestätigt, kann die mobile Vorrichtung 122 den Datensatz bei Vorgang 261 an die Cloud senden. Der Datensatz kann dann zu diesem Zeitpunkt oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn eine fahrzeuginterne Authentifizierung des Benutzers benötigt wird, durch das Fahrzeug 112 von den cloudbasierten Systemen 141 heruntergeladen werden. Wenn der Benutzer nicht alle Änderungen bestätigt, kann sich der Prozess zu allem verzweigen, was erneut geändert oder bearbeitet werden muss.
  • 3 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Initialisierung der Einstellungsübertragung. In diesem Beispiel ist ein Cloud-Server der cloudbasierten Systeme 141, wie etwa der Eigentumsverwaltungsserver 145, in der Lage, die Eigentumsübertragung eines Fahrzeugs zu erkennen. Der Server 145 empfängt bei Vorgang 301 eine Benachrichtigung über ein Händlerereignis, die angibt, dass ein Fahrzeug gekauft oder geleast wurde, und empfängt eine Fahrzeug-Identifikationsnummer und eine Identifikation des neuen Besitzers. Wenn der Besitzer ein Profil auf dem Profilserver 143 hat, erkennt der Prozess, welche Einstellungen diesem Profil bereits zugeschrieben sind. Der Server 145 bestimmt zudem bei 303, ob der Besitzer die Anwendung 127 installiert hat, was es dem Besitzer ermöglicht, die mobile Vorrichtung 122 zu verwenden, um ein Profil zu übertragen.
  • Wenn der Besitzer die Anwendung 127 installiert hat, überträgt der Server 145 bei Vorgang 305 eine Einrichtungsbenachrichtigung an die Anwendung 127. Die Anwendung kann dann in einen Prozess eintreten, wie etwa den Prozess, der in Bezug auf 2 genauer beschrieben ist. Der Server 145 kann zudem eine FIN an die Anwendung übertragen.
  • Wenn der Besitzer darüber hinaus bereits ein Benutzerprofil erstellt hat, das eine oder mehrere Fahrzeugeinstellungen beinhaltet, kann der Server 145 den Profilserver 143 anweisen, das Profil auch an die mobile Vorrichtung 122 zu übertragen. Der Profilserver 143 kann ein bestehendes Profil verwenden oder kann ein Profil von einem Fahrzeug 101, das sich bereits im Besitz des Benutzers befindet, herunterladen. Wenn der Benutzer mehrere Fahrzeuge 101 besitzt, kann der Benutzer durch eine Anforderung von dem Profilserver an die mobile Anwendung 127 aufgefordert werden, zu identifizieren, welches Fahrzeug 101 als Grundlage für eine Profilübertragung verwendet werden sollte. Dies kann auch die Auswahl eines spezifischen Besitzerprofils beinhalten, das dem Fahrzeug 101 zugeordnet ist. Sobald ein geeignetes Profil/Fahrzeug ausgewählt wurde, kann der Server 143 das ausgewählte Profil und die ausgewählten Einstellungen zur Verwendung durch die Anwendung 127 auf die mobile Vorrichtung 122 laden.
  • Wenn der Besitzer die Anwendung 127 nicht installiert hat, kann der Server 145 bei Vorgang 309 eine Nachricht an den Besitzer senden (z. B. als Textnachricht oder E-Mail-Nachricht), die anbietet, den Besitzer beim Herunterladen und Installieren der Anwendung 127 zu unterstützen. Sobald bei 311 bestätigt wurde, dass die Anwendung 127 installiert ist, kann der Prozess mit dem Laden des Benutzerprofils fortfahren. Wenn die Anwendung 127 nicht installiert ist, kann der Server 145 den Händler bei Vorgang 313 benachrichtigen, was den Händler dabei unterstützen kann, den neuen Besitzer durch die Anwendungsinstallation zu führen, sodass der Besitzer das Fahrzeug 112 vorkonfigurieren kann.
  • 4 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Konfiguration der Einstellungsübertragung. Dieser Prozess kann auf der mobilen Vorrichtung 122 und/oder auf dem/den Cloud-Server(n) 143, 145 ausgeführt werden und die Einheiten können nach Bedarf zusammenarbeiten. In diesem Beispiel erfasst ein Server, wie etwa der Server 145, bei Vorgang 401 einen Kauf eines Fahrzeugs. Diese Erfassung kann auf einer Angabe von einem Besitzer oder einem Händler basieren und beinhaltet eine Identifizierung des Fahrzeugs und eine Identifizierung des Besitzers. Der Server 145 fügt dann das Fahrzeug 112 der digitalen Garage des Besitzers hinzu, wodurch dem Besitzer Vorkonfigurationsrechte erteilt werden.
  • In diesem Beispiel wird die Vorkonfiguration erst in dem Fahrzeug 112 gespeichert, wenn der Besitzer bei dem Fahrzeug 112 authentifiziert wird, um zu vermeiden, dass ein Fahrzeug 112 versehentlich konfiguriert wird, das sich letztendlich nicht im Besitz des identifizierten Besitzers befindet. Der Server 145 empfängt eine Konfigurationsanforderung von der mobilen Anwendung 127 des Besitzers, die die Besitzervorrichtung identifizieren kann. Der Server 145 sendet dann bei 407 Überprüfungsanweisungen an das Fahrzeug 112, die auch eine Vorrichtungsidentifikation beinhalten können. Da das Fahrzeug 112 nun über die Identifizierung einer überprüften Besitzervorrichtung 122 verfügt, kann das Fahrzeug 112, wenn sich die Vorrichtung 122 in dem Fahrzeug befindet und mit dem Fahrzeug 112 in Kommunikation steht, den Besitzer und die Vorrichtung authentifizieren und eine beliebige Profilkonfigurationsanforderung verarbeiten.
  • Wenn der Besitzer bei Vorgang 409 durch das Fahrzeug überprüft wird, bestimmt der Server 413 bei Vorgang 413, ob die überprüfte Vorrichtung eine positive Besitzeridentifikation beinhaltet. Als eine zusätzliche Sicherheitsstufe gibt der Benutzer in diesem Beispiel eine PIN in das Fahrzeug ein und lässt das Telefon 122 überprüfen, sodass die PIN den Benutzer spezifisch bei dem Fahrzeug und Cloud-Server 145 identifiziert. Wenn die PIN den Benutzer nicht identifiziert, bestimmt der Prozess bei Vorgang 415, ob eine solche PIN erforderlich ist, und wenn ja, fordert er die PIN erneut an. Wenn die mobile Vorrichtung des Benutzers noch nicht bei dem Fahrzeug 112 überprüft wurde, wartet der Server bei Vorgang 417 darauf, dass diese Überprüfung erfolgt.
  • Sobald der Benutzer identifiziert wurde und überprüft wurde, dass sich die mobile Vorrichtung in dem Fahrzeug 112 befindet, kann das Fahrzeug 112 basierend auf ausstehenden Anweisungen oder Anweisungen von der mobilen Vorrichtung 122 ein Herunterladen von Einstellungen anfordern. Wenn der Server bei Vorgang 417 bestimmt, dass Einstellungen angefordert werden, stellt der Server 145 dem Fahrzeug 112 die Einstellungen bereit oder weist zum Beispiel einen Profilserver 143 an, dem Fahrzeug 112 die Einstellungen bereitzustellen. Wenn keine angeforderten Einstellungen vorliegen, kann der Server einen Vorschlag an die Anwendung 127 senden, dass der Benutzer das Fahrzeug 112 konfigurieren und/oder ein Profil von einem anderen Fahrzeug 101 exportieren kann, falls ein solches Profil und/oder Fahrzeug vorhanden ist.
  • 5 zeigt einen veranschaulichenden Prozess zur Einstellungsinstallation. In diesem Beispiel empfängt das Fahrzeug 112 bei Vorgang 501 Konfigurationsanweisungen von dem Server 145. Das Fahrzeug 112 überprüft die mobile Vorrichtung 122 und/oder die PIN vor dem Installieren des Profils in diesem Beispiel erneut, um sicherzustellen, dass der Benutzer das Fahrzeug 112 in Besitz genommen hat. Wenn der Benutzer per Fernzugriff überprüft werden kann oder in einigen Fällen möglicherweise überhaupt nicht überprüft wird, da die Kaufüberprüfung ausreichend ist, kann das Fahrzeug 112 unter Umständen nicht darauf warten, dass das Fahrzeug 112 bei Vorgang 503 mit Leistung versorgt wird und der Benutzer bei Vorgang 505 oder Vorgang 507 überprüft wird.
  • Wenn die Vorrichtungsüberprüfung bei 505 erforderlich ist und die mobile Vorrichtung 122 bei Vorgang 507 vorhanden ist, bestätigt das Fahrzeug 112, dass der Benutzer überprüft wurde, und stellt bei Vorgang 509 eine Bestätigungsanforderung für den Benutzer dar. Wenn keine Überprüfung erforderlich ist, kann das Fahrzeug 112 diese Anforderung einfach beim ersten Mal, wenn das Fahrzeug 112 im Anschluss an die Vorkonfiguration mit Strom versorgt wird, präsentieren, unabhängig davon, ob die Vorrichtung 122 vorhanden ist oder nicht.
  • Wenn der Benutzer bei Vorgang 511 bestätigt, dass die Konfiguration zu dem Fahrzeug 112 heruntergeladen werden sollte, und wenn Einstellungen in dem Profilserver 145 vorhanden sind, wie bei Vorgang 513 bestimmt, bestimmt das Fahrzeug bei Vorgang 515, ob die Einstellungen heruntergeladen werden müssen oder ob die Einstellungen wurden bereits zu einem früheren Zeitpunkt heruntergeladen wurden (oder von der mobilen Vorrichtung anstelle des Profilservers 143 verfügbar sind). Wenn bei Vorgang 515 ein Herunterladen erforderlich ist, fordert das Fahrzeug 112 bei Vorgang 517 die Einstellungen an und empfängt die Einstellungen bei Vorgang 519. Dann kann das Fahrzeug 112 gegebenenfalls die heruntergeladenen Einstellungen bei Vorgang 521 anwenden, um das Fahrzeug 112, wie durch den Benutzer während des Vorkonfigurationsprozesses angewiesen, vorzukonfigurieren.
  • 6 zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Übertragen von Navigationseinstellungen. Dieser ist ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm, den ein Benutzer auf einer Anzeige 125 der mobilen Vorrichtung 122 oder einem PC sehen kann, nachdem eine Übertragung von Einstellungen angefordert wurde. Dies ist ein veranschaulichender Satz von Navigationseinstellungen, der von einem vorhandenen Fahrzeug 101 erhalten wurde.
  • Es gibt eine Option, zusätzliche Orte 601 hinzuzufügen, oder der Benutzer kann die vorhandenen Orte ansehen. Die Orte können zum Beispiel eine Kennzeichnung 603 beinhalten, bei der es sich um eine vom Benutzer gespeicherte Kennzeichnung oder einen Unternehmensnamen handelt. Die Orte können zudem eine physische Adresse 605 beinhalten. Die Optionen können ferner eine Option beinhalten, diesen Ort als Ladepunkt 607 hinzuzufügen. Ferner kann der Benutzer den Ort bearbeiten 609.
  • 7 zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Übertragen von Navigationseinstellungen. Dieser zeigt Beispiele für Fahrzeugvorklimatisierungseinstellungen, die aus einem vorhandenen Fahrzeug 101 importiert wurden. Die Einstellungen beinhalten eine Option zum Hinzufügen einer neuen Abfahrtszeit 701. Jede identifizierte Einstellung beinhaltet in diesem Beispiel eine geplante Abfahrtszeit 703. Die Einstellungen beinhalten auch für sie geltende Wochentage 705 und eine bevorzugte Temperatureinstellung 707, die ebenfalls in Grad eingestellt werden kann. Das Fahrzeug 112, das die Einstellungen umsetzt, kann Logik beinhalten, die beispielsweise auf Grundlage einer Zieltemperatur bestimmt, wann das Fahrzeug 112 tatsächlich gestartet werden soll (z. B. auf Grundlage von Außen- und aktuellen Innentemperaturen), um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Der Benutzer kann diese Optionen auch bearbeiten 709, um ausgewählte Einstellungen oder Parameter zu ändern.
  • 8A zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Übertragen von Geldbörseneinstellungen. In diesem Beispiel wird eine Karte 801 angezeigt, die bereits Teil einer vorhandenen Geldbörse (auf der mobilen Vorrichtung 122 oder von dem Fahrzeug 101 übertragen) ist. Der Benutzer kann aufgefordert werden, den CVV-Code in das Feld 803 einzugeben, um den Besitz der Karte zu überprüfen. Dann kann der Benutzer wählen, ob er eine neue Karte überprüfen 805 und/oder hinzufügen 807 möchte.
  • 8B zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm zum Hinzufügen eines neuen Kontos. Wenn sich der Benutzer dazu entscheidet, eine neue Karte hinzuzufügen, kann die Anzeige ein Kameraaufnahmefenster 811 anzeigen, das eine Kameraansicht (von einer Kamera der mobilen Vorrichtung) widerspiegelt und es dem Benutzer ermöglicht, automatisch eine Karte aufzunehmen, wenn sie innerhalb des gestrichelten Fensters positioniert wird.
  • Alternativ kann der Benutzer den Benutzernamen 813, die Kartennummer 815, das Ablaufdatum 817 und den CVV-Code 819 manuell eingeben. Der Benutzer kann dann die Karte bestätigen und die mobile Vorrichtung 122 kann versuchen, durch einen geeigneten Überprüfungsprozess zu überprüfen, ob die Karte eine gültige Karte ist (z. B. ob der Benutzer keine Nummer falsch eingegeben hat, keine abgelaufene Karte eingegeben hat usw.).
  • 9 zeigt ein veranschaulichendes Beispiel für einen Bildschirm einer Kontoübersicht. In diesem sind alle Änderungen zusammengefasst, die in das neue Fahrzeug 112 importiert und in diesem konfiguriert werden. Er kann ein Benutzerbild 901 und eine Reihe der Optionen zeigen, die während eines Konfigurationsprozesses ausgewählt wurden.
  • Zum Beispiel gibt es eine Navigationsübersicht mit der Option, zwischen ausgewählten Zielen, die dem neuen Fahrzeug hinzugefügt werden sollen, zu blättern 903. Eines oder mehrere der ausgewählten Ziele können angezeigt werden 905, wenn der Benutzer durch die Optionen blättert.
  • Es kann auch eine Abfahrtsübersicht geben, die wiederum mit einer Scrolloption versehen ist und die verschiedenen Vorklimatisierungsoptionen 907 zeigt, die durch den Benutzer während des Vorkonfigurationsvorgangs konfiguriert wurden. Der Benutzer kann dann diese Optionen übernehmen 909, was dazu führen kann, dass die mobile Vorrichtung 122 die Optionen speichert und/oder die Optionen zur Speicherung und/oder Lieferung an ein Fahrzeug 112 an einen Cloud-Server sendet.
  • Wenngleich vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Vielmehr sind die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke beschreibende und keine einschränkenden Ausdrücke und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der Erfindung abzuweichen. Des Weiteren können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen zur Umsetzung auf logische Weise kombiniert werden, um situationsgerechte Variationen von in dieser Schrift beschriebenen Ausführungsformen herzustellen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein System bereitgestellt, das Folgendes aufweist: eine mobile Vorrichtung, die einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet, wobei die mobile Vorrichtung dazu konfiguriert ist, auf ein Fahrzeugkonto zuzugreifen, das ein erstes Fahrzeug beinhaltet, für das der Benutzer erste Fahrzeugsystemeinstellungen hat, wobei der Prozessor zu Folgendem konfiguriert ist: Bestimmen, dass ein zweites Fahrzeug dem Fahrzeugkonto zugeordnet wurde; Einleiten eines Einstellungskonfigurationsprozesses als Reaktion auf das Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug dem Fahrzeugkonto zugeordnet ist, wobei der Konfigurationsprozess den Prozessor zu Folgendem konfiguriert: Darstellen der ersten Fahrzeugsystemeinstellungen, die für die Übertragung an das neue Fahrzeug kompatibel sind; Empfangen einer Auswahl von ausgewählten ersten Einstellungen aus den ersten Fahrzeugsystemeinstellungen, die an das neue Fahrzeug übertragen werden sollen; Empfangen von Bearbeitungen der ersten Fahrzeugsystemeinstellungen, um bearbeitete erste Einstellungen zu erzeugen, die an das neue Fahrzeug übertragen werden sollen; Darstellen von zweiten Fahrzeugsystemeinstellungen für das zweite Fahrzeug, die über die mobile Vorrichtung konfiguriert werden können; Empfangen einer Konfiguration der zweiten Fahrzeugsystemeinstellungen, um konfigurierte zweite Einstellungen zur Zuordnung zu dem zweiten Fahrzeug zu erzeugen; Speichern der ausgewählten ersten Einstellungen, der bearbeiteten ersten Einstellungen und der konfigurierten zweiten Einstellungen in einem zweiten Fahrzeuginitialisierungsdatensatz; und Hochladen des zweiten Fahrzeuginitialisierungsdatensatzes, einschließlich der Identifizierung des zweiten Fahrzeugs, auf einen Server zur Übertragung an das zweite Fahrzeug.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, auf Grundlage einer von dem Besitzer an einer mobilen Vorrichtung empfangenen Eingabe zu bestimmen, dass das neue Fahrzeug dem identifizierten Besitzer zugeordnet ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, zu überprüfen, dass das neue Fahrzeug zugeordnet ist, indem er eine eingegebene Fahrzeug-Identifikationsnummer mit einem Datensatz von Fahrzeug-Identifikationsnummern vergleicht, die den Besitz angeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, auf Grundlage einer von einem Server an der mobilen Vorrichtung empfangenen Angabe zu bestimmen, dass das neue Fahrzeug dem identifizierten Besitzer zugeordnet ist, wobei die Angabe die Besitzeridentifikation und die Identifikation des neuen Fahrzeugs beinhaltet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, die ersten vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen von einem identifizierten vorhandenen Fahrzeug abzurufen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, die ersten vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen von einem Server abzurufen, auf dem Benutzerprofile und Fahrzeugsystemeinstellungen gespeichert sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform speichert der Server, der Benutzerprofile und Fahrzeugsystemeinstellungen speichert, ein Benutzerprofil für den identifizierten Benutzer, dem die ersten vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen zugeordnet sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, die zweiten konfigurierbaren Fahrzeugsystemeinstellungen von einem Server abzurufen, der konfigurierbare Fahrzeugsystemeinstellungen für das neue Fahrzeug identifiziert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, den Datensatz als Reaktion darauf, dass das neue Fahrzeug den Datensatz von der mobilen Vorrichtung anfordert, im Anschluss an die Authentifizierung der mobilen Vorrichtung durch das neue Fahrzeug an das neue Fahrzeug zu senden.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Authentifizierung das Überprüfen einer persönlichen Identifikationsnummer des Benutzers, die in die mobile Vorrichtung als Teil eines Authentifizierungsprozesses eingegeben wird, der durch das neue Fahrzeug ausgeführt wird, um die mobile Vorrichtung zu authentifizieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeuginnenraumbeleuchtungsoptionen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeugnavigationseinstellungen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Navigationseinstellungen eine Identifizierung von vordefinierten Adressen, die in dem neuen Fahrzeug als gespeicherte Adressen gespeichert werden sollen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeugvorklimatisierungseinstellungen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeuggeldbörseneinstellungen, wobei die Fahrzeuggeldbörseneinstellungen eine Identifizierung von mindestens einem Zahlungsverfahren für eine Fahrzeuggeldbörse beinhalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor dazu konfiguriert, eine Benutzerzahlungskarte abzubilden, um das mindestens eine Zahlungsverfahren einzurichten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das Folgendes aufweist: einen Speicher, einen Mobilfunk-Sender/Empfänger; und einen Prozessor, der zu Folgendem konfiguriert ist: Empfangen eines Fahrzeugdatensatzes, der Fahrzeugsystemzustandseinstellungen definiert, die auf das Fahrzeug anzuwenden sind; Überprüfen, dass ein in dem Fahrzeugdatensatz identifizierter Benutzer in dem Fahrzeug anwesend ist, wobei die Überprüfung das Überprüfen des Vorhandenseins einer mobilen Vorrichtung, die in dem Datensatz identifiziert ist, und das Überprüfen einer in dem Datensatz identifizierten persönlichen Identifikationsnummer des Benutzers beinhaltet; und als Reaktion auf die Überprüfung Anwenden des Fahrzeugdatensatzes, um Fahrzeugsystemzustände zu konfigurieren, so dass Werte für entsprechende Zustände, die in dem Datensatz angegeben sind, widergespiegelt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug bereitgestellt, das Folgendes aufweist: einen Prozessor; einen Speicher; und einen Mobilfunk-Sender/Empfänger; und wobei der Prozessor zu Folgendem konfiguriert ist: Überprüfen, dass ein von einer Anwendung einer mobilen Vorrichtung als neuer Besitzer identifizierter Benutzer in dem Fahrzeug anwesend ist, wobei die Anwendung der mobilen Vorrichtung Überprüfungsanmeldeinformationen an das Fahrzeug sendet und das Fahrzeug diese Anmeldeinformationen über einen entfernten Server überprüft; als Reaktion auf die Überprüfung Bestimmen, ob ein vordefinierter Datensatz, der Fahrzeugsystemzustandseinstellungen definiert, die auf das Fahrzeug angewendet werden sollen, zum Herunterladen vorhanden ist; Vorschlagen den Datensatz zu installieren, nachdem bestimmt wurde, dass er vorhanden ist; als Reaktion auf das Annehmen des Vorschlags durch den Benutzer Herunterladen des Datensatzes; und Anwenden des Fahrzeugdatensatzes, um Fahrzeugsystemzustände zu konfigurieren, so dass Werte für entsprechende Zustände, die in dem Datensatz angegeben sind, widergespiegelt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, zu bestimmen, ob der vordefinierte Datensatz zum Herunterladen von der mobilen Vorrichtung vorhanden ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, zu bestimmen, ob der vordefinierte Datensatz zum Herunterladen von einem entfernten Server vorhanden ist, auf dem Datensätze gespeichert sind, die durch Benutzer zur Verwendung beim Konfigurieren von Fahrzeugen, die jeweiligen Benutzern gehören, definiert wurden.

Claims (15)

  1. System, das Folgendes umfasst: eine mobile Vorrichtung, die einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet, wobei die mobile Vorrichtung dazu konfiguriert ist, auf ein Fahrzeugkonto zuzugreifen, das ein erstes Fahrzeug beinhaltet, für das der Benutzer erste Fahrzeugsystemeinstellungen hat, wobei der Prozessor zu Folgendem konfiguriert ist Bestimmen, dass dem Fahrzeugkonto ein zweites Fahrzeug zugeordnet wurde; Einleiten eines Einstellungskonfigurationsprozesses als Reaktion auf das Bestimmen, dass das zweite Fahrzeug dem Fahrzeugkonto zugeordnet ist, wobei der Konfigurationsprozess den Prozessor zu Folgendem konfiguriert Darstellen der ersten Fahrzeugsystemeinstellungen, die zur Übertragung an das neue Fahrzeug kompatibel sind; Empfangen einer Auswahl von ausgewählten ersten Einstellungen aus den ersten Fahrzeugsystemeinstellungen, die an das neue Fahrzeug übertragen werden sollen; Empfangen von Bearbeitungen der ersten Fahrzeugsystemeinstellungen, um bearbeitete erste Einstellungen zu erzeugen, die an das neue Fahrzeug übertragen werden sollen; Darstellen von zweiten Fahrzeugsystemeinstellungen für das zweite Fahrzeug, die über die mobile Vorrichtung konfiguriert werden können; Empfangen einer Konfiguration der zweiten Fahrzeugsystemeinstellungen, um konfigurierte zweite Einstellungen zur Zuordnung zu dem zweiten Fahrzeug zu erzeugen; Speichern der ausgewählten ersten Einstellungen, der bearbeiteten ersten Einstellungen und der konfigurierten zweiten Einstellungen in einem zweiten Fahrzeuginitialisierungsdatensatz; und Hochladen des zweiten Fahrzeuginitialisierungsdatensatzes, einschließlich der Identifizierung des zweiten Fahrzeugs, auf einen Server zur Übertragung an das zweite Fahrzeug.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, auf Grundlage einer von dem Besitzer an einer mobilen Vorrichtung empfangenen Eingabe zu bestimmen, dass das neue Fahrzeug dem identifizierten Besitzer zugeordnet ist.
  3. System nach Anspruch 2, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, zu überprüfen, dass das neue Fahrzeug zugeordnet ist, indem er eine eingegebene Fahrzeug-Identifikationsnummer mit einem Datensatz von Fahrzeug-Identifikationsnummern vergleicht, die den Besitz angeben.
  4. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, auf Grundlage einer von einem Server an der mobilen Vorrichtung empfangenen Angabe zu bestimmen, dass das neue Fahrzeug dem identifizierten Besitzer zugeordnet ist, wobei die Angabe die Besitzeridentifikation und die Identifikation des neuen Fahrzeugs beinhaltet.
  5. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, die ersten vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen von einem identifizierten vorhandenen Fahrzeug abzurufen.
  6. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, die ersten vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen von einem Server abzurufen, auf dem Benutzerprofile und Fahrzeugsystemeinstellungen gespeichert sind.
  7. System 6, wobei der Server, der Benutzerprofile und Fahrzeugsystemeinstellungen speichert, ein Benutzerprofil für den identifizierten Benutzer, dem die ersten vorhandenen Fahrzeugsystemeinstellungen zugeordnet sind, speichert.
  8. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, die zweiten konfigurierbaren Fahrzeugsystemeinstellungen von einem Server abzurufen, der konfigurierbare Fahrzeugsystemeinstellungen für das neue Fahrzeug identifiziert.
  9. System nach Anspruch 1, wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, den Datensatz als Reaktion darauf, dass das neue Fahrzeug den Datensatz von der mobilen Vorrichtung anfordert, im Anschluss an die Authentifizierung der mobilen Vorrichtung durch das neue Fahrzeug an das neue Fahrzeug zu senden.
  10. System nach Anspruch 1, wobei die Authentifizierung das Überprüfen einer persönlichen Identifikationsnummer des Benutzers beinhaltet, die in die mobile Vorrichtung als Teil eines Authentifizierungsprozesses eingegeben wird, der durch das neue Fahrzeug ausgeführt wird, um die mobile Vorrichtung zu authentifizieren.
  11. System nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeuginnenraumbeleuchtungsoptionen beinhaltet.
  12. System nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeugnavigationseinstellungen beinhaltet.
  13. System nach Anspruch 12, wobei die Navigationseinstellungen eine Identifizierung von vordefinierten Adressen beinhalten, die in dem neuen Fahrzeug als gespeicherte Adressen gespeichert werden sollen.
  14. System nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeugvorklimatisierungseinstellungen beinhaltet.
  15. System nach Anspruch 1, wobei mindestens eine der ersten oder zweiten Einstellungen Fahrzeuggeldbörseneinstellungen beinhaltet, wobei die Fahrzeuggeldbörseneinstellungen eine Identifizierung von mindestens einem Zahlungsverfahren für eine Fahrzeuggeldbörse beinhalten.
DE102020129811.0A 2019-11-15 2020-11-11 Verfahren und einrichtung zur erweiterten fahrzeugvorkonfiguration Pending DE102020129811A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/685,436 2019-11-15
US16/685,436 US20210152665A1 (en) 2019-11-15 2019-11-15 Method and apparatus for advanced vehicle preconfiguration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020129811A1 true DE102020129811A1 (de) 2021-05-20

Family

ID=75683520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020129811.0A Pending DE102020129811A1 (de) 2019-11-15 2020-11-11 Verfahren und einrichtung zur erweiterten fahrzeugvorkonfiguration

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20210152665A1 (de)
CN (1) CN112810622A (de)
DE (1) DE102020129811A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112802A1 (de) 2022-05-20 2023-11-23 Cariad Se Kraftfahrzeug mit einem funkbasierten und/oder optischen Transceiver und mit einer Steuerschaltung für personalisierte Transaktionen sowie Steuerschaltung und Servercomputer

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11541898B2 (en) * 2020-02-12 2023-01-03 Micron Technology, Inc. Secure deployment of a user profile in a vehicle
US11803870B1 (en) * 2022-07-28 2023-10-31 Inmar Clearing, Inc. Health insurance card digital wallet generation system and related methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10572123B2 (en) * 2011-04-22 2020-02-25 Emerging Automotive, Llc Vehicle passenger controls via mobile devices
US9003196B2 (en) * 2013-05-13 2015-04-07 Hoyos Labs Corp. System and method for authorizing access to access-controlled environments
JP7010121B2 (ja) * 2018-04-11 2022-01-26 トヨタ自動車株式会社 車載端末装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022112802A1 (de) 2022-05-20 2023-11-23 Cariad Se Kraftfahrzeug mit einem funkbasierten und/oder optischen Transceiver und mit einer Steuerschaltung für personalisierte Transaktionen sowie Steuerschaltung und Servercomputer

Also Published As

Publication number Publication date
CN112810622A (zh) 2021-05-18
US20210152665A1 (en) 2021-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020129811A1 (de) Verfahren und einrichtung zur erweiterten fahrzeugvorkonfiguration
CN106257416B (zh) 用于无线远程更新车辆软件的方法
CN106257420B (zh) 用于使用差分更新包更新ecu的方法
DE102016210511A1 (de) Zentralisiertes System für die Software Aktualisierung von Fahrzeugkomponenten
DE102013222428B4 (de) Berechtigungsnachweisprüfung und Autorisierungslösung zur Personenfahrzeugvermietung
DE102016210675A1 (de) Telematik-Steuereinheit mit einem differenziellen Aktualisierungspaket
DE102016210509A1 (de) Verfahren für die Aktualisierung von elektronischen Fahrzeug-Steuereinheiten per Luftschnittstelle
DE102016200075A1 (de) Fahrzeugtausch- und fahrerstatistik
DE102013222421A1 (de) Mobiles, drahtloses Automobil-Kommunikationssystem für aktivierte Kleinunternehmen
DE102013222423A1 (de) Hardware und Steuerungen zur Personenfahrzeugvermietung
DE102019101110A1 (de) System und verfahren zum warten eines fahrzeugs
DE102009055815A1 (de) Vorkonfiguration von drahtlosem Netzzugang für tragbare Geräte
DE102018221027A1 (de) Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikationsgerät eines Fahrzeugs und Verfahren zum Steuern desselben
DE102020109723A1 (de) Verfahren und vorrichtung für eine adaptive mobilvorrichtungsanwendung zur fahrzeugbedienung
DE102018105815A1 (de) Konnektivität von für mitfahrgelegenheiten genutzten fahrzeugen mit vorrichtungen von fahrzeuginsassen
DE102020204955A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Flottensystems unter Verwendung einer Identitätseinrichtung
KR20210133587A (ko) 차량 ecu 소프트웨어 업데이트 장치 및 방법
DE102014203717A1 (de) Verfahren zur Datenübermittlung
DE202019102740U1 (de) System zum Steuern einer Sitzfunktion in einem Fahrzeug
EP1870302A1 (de) Remote-Personalisierung einer On-Board-Unit
DE112021002416T5 (de) Elektronisches fahrzeugsteuersystem, dateninitialisierungsverfahren, zentralvorrichtung, fahrzeughauptvorrichtung, initialisierungspaketverteilungsprogramm und dateninitialisierungsprogramm
CN106184060B (zh) 汽车的配置参数的设置方案
DE102019111686A1 (de) Verfahren zur Verwendung der Telematik zum Authentifizieren einer mobilen Vorrichtung an einem Fahrzeug für den Zugang und Betrieb des Fahrzeugs
DE102018123075A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen konfigurierung tragbarer benutzersysteme
DE102018005550A1 (de) Verfahren und Serveranordnung zum Herstellen einer Steuereinheit zur Verwendung in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE