DE102020125619A1 - Batteriepack für fahrzeuganbringungsbaugruppe und anbringungsverfahren - Google Patents

Batteriepack für fahrzeuganbringungsbaugruppe und anbringungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102020125619A1
DE102020125619A1 DE102020125619.1A DE102020125619A DE102020125619A1 DE 102020125619 A1 DE102020125619 A1 DE 102020125619A1 DE 102020125619 A DE102020125619 A DE 102020125619A DE 102020125619 A1 DE102020125619 A1 DE 102020125619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
battery pack
vehicle
vehicle underbody
side rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020125619.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Mike Popovski
Ihab Grace
Abigail Christensen
Chelliah Madasamy
Abdelmonaam Sassi
Sean Brady
John Jardine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102020125619A1 publication Critical patent/DE102020125619A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/04Arrangement of batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/242Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries against vibrations, collision impact or swelling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0472Removal or replacement of the energy storages from below
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt einen Batteriepack für eine Fahrzeuganbringungsbaugruppe und ein Anbringungsverfahren bereit. Eine Batteriepackanbringungsbaugruppe beinhaltet unter anderem eine erste Halterung, die dazu konfiguriert ist, direkt an einem Fahrzeugunterboden gesichert zu werden, und eine zweite Halterung. Die erste Halterung erstreckt sich vertikal oberhalb der zweiten Halterung, sodass die zweite Halterung von dem Fahrzeugunterboden beabstandet ist, wenn die erste Halterung direkt an dem Fahrzeugunterboden gesichert ist.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen das Anbringen eines Batteriepacks an einem elektrifizierten Fahrzeug und insbesondere das Anbringen des Batteriepacks unter Verwendung einer Montagehalterungsbaugruppe.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Im Allgemeinen unterscheiden sich Elektrofahrzeuge dadurch von herkömmlichen Kraftfahrzeugen, dass Elektrofahrzeuge selektiv unter Verwendung einer oder mehrerer batteriebetriebener elektrischer Maschinen angetrieben werden. Im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen werden herkömmliche Kraftfahrzeuge ausschließlich mittels einer Brennkraftmaschine angetrieben. Elektrofahrzeuge können anstelle der Brennkraftmaschine oder zusätzlich dazu elektrische Maschinen verwenden.
  • Zu beispielhaften Elektrofahrzeugen gehören Hybridelektrofahrzeuge (hybrid electric vehicles - HEVs), Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (plug-in hybrid electric vehicles - PHEVs), Brennstoffzellenfahrzeuge und batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (battery electric vehicles - BEVs). Ein Antriebsstrang für ein Elektrofahrzeug kann einen Hochspannungsbatteriepack mit Batteriezellen aufweisen, die elektrische Leistung zum Versorgen der elektrischen Maschinen und anderer elektrischer Verbraucher des Elektrofahrzeugs speichern.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Batteriepackanbringungsbaugruppe gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem eine erste Halterung, die dazu konfiguriert ist, direkt an einem Fahrzeugunterboden gesichert zu werden, und eine zweite Halterung. Die erste Halterung erstreckt sich vertikal oberhalb der zweiten Halterung, sodass die zweite Halterung von dem Fahrzeugunterboden beabstandet ist, wenn die erste Halterung direkt an dem Fahrzeugunterboden gesichert ist.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorstehenden Batteriepackanbringungsbaugruppe beinhaltet einen Batteriepack. Die zweite Halterung befindet sich in Bezug zu einer Ausrichtung eines Fahrzeugs, das den Batteriepack aufweist, vor einer Seitenschiene des Batteriepacks.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen beinhaltet einen Unterrahmen. Die zweite Halterung ist horizontal zwischen einem Unterrahmen und der Seitenschiene angeordnet, sodass eine auf eine Vorderseite des Fahrzeugs ausgeübte Last einem Lastpfad folgt, der sich durch den Unterrahmen, die zweite Halterung und die Seitenschiene erstreckt.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen ist die zweite Halterung direkt an der Seitenschiene gesichert.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen handelt es sich bei der ersten Halterung und der zweiten Halterung um extrudierte Halterungen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen erstreckt sich eine Extrusionsrichtung für die extrudierten Halterungen in einer vertikalen Richtung.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen ist die erste Halterung teleskopartig in der zweiten Halterung aufgenommen.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen beinhaltet ein mechanisches Befestigungselement, das in einer Öffnung der ersten Halterung aufgenommen ist. Das mechanische Befestigungselement sichert die erste Halterung an dem Fahrzeugunterboden.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen beinhaltet eine Hülse, die ebenfalls in der Öffnung aufgenommen ist. Das mechanische Befestigungselement ist innerhalb der Hülse angeordnet.
  • Eine weitere Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Baugruppen beinhaltet einen Bund der Hülse. Der Bund ist zwischen der ersten Halterung und dem Fahrzeugunterboden eingeklemmt, wenn die erste Halterung direkt am Fahrzeugunterboden gesichert ist.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen ist das mechanische Befestigungselement ein erstes mechanisches Befestigungselement. Die Baugruppe beinhaltet ferner eine Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen, die eine Seitenschiene des Batteriepacks an dem Unterboden des Fahrzeugs sichert. Die Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen befindet sich seitlich außerhalb des ersten mechanischen Befestigungselements.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Batteriebaugruppen beinhaltet mindestens eine Kühlmittelleitung, mindestens einen elektrischen Draht oder beide, die vertikal zwischen der zweiten Halterung und dem Fahrzeugunterboden angeordnet sind.
  • Ein Batteriepackanbringungsverfahren gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das Sichern eines Batteriepacks an einem Fahrzeugunterboden unter Verwendung einer ersten Halterung, die in einer zweiten Halterung aufgenommen ist. Die zweite Halterung ist von dem Fahrzeugunterboden beabstandet, wenn die erste Halterung direkt an dem Fahrzeugunterboden gesichert ist. Die erste Halterung ist direkt an dem Fahrzeug gesichert. Die zweite Halterung ist an der ersten Halterung und dem Batteriepack gesichert.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform des vorstehenden Verfahrens ist die zweite Halterung horizontal zwischen einem Unterrahmen und einer Seitenschiene des Batteriepacks angeordnet, sodass eine auf eine Vorderseite des Fahrzeugs ausgeübte Last einem Lastpfad folgt, der sich durch den Unterrahmen, die zweite Halterung und die Seitenschiene erstreckt.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorstehenden Verfahren handelt es sich bei der ersten Halterung und der zweiten Halterung um extrudierte Halterungen.
  • In einer weiteren nicht einschränkenden Ausführungsform eines beliebigen der vorstehenden Verfahren erstreckt sich eine Extrusionsrichtung für die extrudierten Halterungen in einer vertikalen Richtung.
  • Eine weitere nicht einschränkende Ausführungsform eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Sichern der ersten Halterung an dem Fahrzeugunterboden unter Verwendung eines mechanischen Befestigungselements, das sich durch eine Öffnung in der ersten Halterung erstreckt.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform einer beliebigen der vorstehenden Verfahren ist das mechanische Befestigungselement ein erstes mechanisches Befestigungselement. Das Verfahren beinhaltet ferner das Sichern einer Seitenschiene des Batteriepacks an dem Fahrzeugunterboden unter Verwendung einer Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen. Die Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen befindet sich seitlich außerhalb des ersten mechanischen Befestigungselements.
  • Eine weitere nicht einschränkende Ausführungsform eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Positionieren des mechanischen Befestigungselements mit einer Hülse, die in der Öffnung aufgenommen ist.
  • Eine weitere nicht einschränkende Ausführungsform eines beliebigen der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Führen einer Kühlmittelleitung, eines elektrischen Drahtes oder beider zwischen der zweiten Halterung und dem Fahrzeugunterboden.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Alternativen der vorstehenden Abschnitte, die Patentansprüche oder die nachstehende Beschreibung und die nachstehenden Zeichnungen, einschließlich ihrer verschiedenen Aspekte oder jeweiligen individuellen Merkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination betrachtet werden. In Verbindung mit einer Ausführungsform beschriebene Merkmale sind auf alle Ausführungsformen anwendbar, sofern derartige Merkmale nicht unvereinbar sind.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele ergeben sich für den Fachmann aus der detaillierten Beschreibung. Die Figuren, die der detaillierten Beschreibung beigefügt sind, können kurz wie folgt beschrieben werden:
    • 1 veranschaulicht schematisch einen beispielhaften Antriebsstrang eines elektrifizierten Fahrzeugs.
    • 2 veranschaulicht eine Seitenansicht eines beispielhaften elektrifizierten Fahrzeugs, das den Antriebsstrang aus 1 enthält, und zeigt, wie ein Batteriepack an einem Fahrzeugunterboden des elektrifizierten Fahrzeugs gesichert werden kann.
    • 3 veranschaulicht eine Ansicht von unten ausgewählter Abschnitte des beispielhaften elektrifizierten Fahrzeugs, wenn der Batteriepack an dem Unterboden des Fahrzeugs gesichert ist.
    • 4 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer Montagehalterungsbaugruppe, die verwendet wird, um den Batteriepack aus 3 an dem Fahrzeugunterboden zu sichern.
    • 5 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht der Montagehalterungsbaugruppe aus
    • 4, wenn die Montagehalterungsbaugruppe den Batteriepack an dem Unterboden des Fahrzeugs sichert, was in einer Schnittansicht gezeigt ist.
    • 6 veranschaulicht eine Schnittansicht der Montagehalterungsbaugruppe, wenn der Batteriepack an dem Fahrzeugunterboden gesichert wird.
  • Auch wenn in den Figuren dieser Offenbarung konkrete Beziehungen der Komponenten veranschaulicht sind, sollen die Veranschaulichungen diese Offenbarung nicht einschränken. Anders ausgedrückt könnte die Platzierung und Ausrichtung der verschiedenen Komponenten innerhalb des Umfangs dieser Offenbarung variieren. Darüber hinaus sind die verschiedenen Figuren, die dieser Offenbarung beigefügt sind, nicht zwingend maßstabsgetreu und einige Merkmale können vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um bestimmte Details einer jeweiligen Komponente zu zeigen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Offenbarung beschreibt detailliert eine Montagehalterung, die verwendet wird, um einen Batteriepack an einem Unterboden eines elektrifizierten Fahrzeugs zu sichern. Die Montagehalterung beinhaltet Merkmale, die dazu beitragen können, Lasten um den Batteriepack herum zu leiten, wenn eine Last auf das Fahrzeug ausgeübt wird, insbesondere eine Last, die auf eine Vorderseite des Fahrzeugs ausgeübt wird.
  • 1 veranschaulicht schematisch einen Antriebsstrang 10 für ein elektrifiziertes Fahrzeug. Wenngleich es als Hybridelektrofahrzeug (HEV) abgebildet ist, versteht es sich, dass die in dieser Schrift beschriebenen Konzepte nicht auf HEVs beschränkt sind und auf andere elektrifizierte Fahrzeuge erweitert werden könnten, einschließlich unter anderem Plug-in-Hybridelektrofahrzeugen (PHEVs), Brennstoffzellenfahrzeugen (fuel cell vehicles - FCVs) und Batterieelektrofahrzeugen (BEVs).
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Antriebsstrang 10 um ein Antriebsstrangsystem mit Leistungsverzweigung, das ein erstes Antriebssystem und ein zweites Antriebssystem einsetzt. Das erste Antriebssystem beinhaltet eine Kombination aus einem Motor 14 und einem Generator 18 (d. h. einer ersten elektrischen Maschine). Das zweite Antriebssystem beinhaltet mindestens einen Elektromotor 22 (d. h. eine zweite elektrische Maschine), den Generator 18 und einen Batteriepack 24. In diesem Beispiel wird das zweite Antriebssystem als elektrisches Antriebssystem des Antriebsstrangs 10 angesehen. Das erste und das zweite Antriebssystem erzeugen Drehmoment zum Antreiben eines oder mehrerer Sätze von Fahrzeugantriebsrädern 28 des elektrifizierten Fahrzeugs.
  • Der Motor 14, bei dem es sich in diesem Beispiel um eine Brennkraftmaschine handelt, und der Generator 18 können durch eine Leistungsübertragungseinheit 30 verbunden sein. In einer nicht einschränkenden Ausführungsform handelt es sich bei der Leistungsübertragungseinheit 30 um einen Planetenradsatz, der ein Hohlrad 32, ein Sonnenrad 34 und eine Trägerbaugruppe 36 beinhaltet. Natürlich können andere Arten von Leistungsübertragungseinheiten, einschließlich anderer Zahnradsätze und Getriebe, verwendet werden, um den Motor 14 mit dem Generator 18 zu verbinden.
  • Der Generator 18 kann durch den Motor 14 über die Leistungsübertragungseinheit 30 angetrieben werden, um kinetische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Der Generator 18 kann alternativ als Elektromotor fungieren, um elektrische Energie in kinetische Energie umzuwandeln, wodurch Drehmoment an eine Welle 38 ausgegeben wird, die mit der Leistungsübertragungseinheit 30 verbunden ist. Da der Generator 18 mit dem Motor 14 wirkverbunden ist, kann die Drehzahl des Motors 14 durch den Generator 18 gesteuert werden.
  • Das Hohlrad 32 der Leistungsübertragungseinheit 30 kann mit einer Welle 40 verbunden sein, die über eine zweite Leistungsübertragungseinheit 44 mit Fahrzeugantriebsrädern 28 verbunden ist. Die zweite Leistungsübertragungseinheit 44 kann einen Zahnradsatz beinhalten, der eine Vielzahl von Zahnrädern 46 aufweist. Andere Leistungsübertragungseinheiten können ebenfalls geeignet sein. Die Zahnräder 46 übertragen Drehmoment von dem Motor 14 auf ein Differential 48, um letztlich den Fahrzeugantriebsrädern 28 Traktion bereitzustellen. Das Differenzial 48 kann eine Vielzahl von Zahnrädern beinhalten, welche die Übertragung von Drehmoment auf die Fahrzeugantriebsräder 28 ermöglichen. In diesem Beispiel ist die zweite Leistungsübertragungseinheit 44 über das Differenzial 48 mechanisch an eine Achse 50 gekoppelt, die Drehmoment auf die Fahrzeugantriebsräder 28 verteilt.
  • Der Elektromotor 22 (d. h. die zweite elektrische Maschine) kann ebenfalls dazu eingesetzt werden, die Fahrzeugantriebsräder 28 anzutreiben, indem er Drehmoment an eine Welle 52 ausgibt, die ebenfalls mit der zweiten Leistungsübertragungseinheit 44 verbunden ist. In einer Ausführungsform wirken der Elektromotor 22 und der Generator 18 als Teil eines Nutzbremssystems zusammen, in dem sowohl der Elektromotor 22 als auch der Generator 18 als Elektromotoren zum Ausgeben von Drehmoment verwendet werden können. Zum Beispiel können der Elektromotor 22 und der Generator 18 jeweils eine elektrische Leistung an den Batteriepack 24 ausgeben.
  • In der beispielhaften Ausführungsform handelt es sich bei dem Batteriepack 24 um eine Hochspannungsbatterie, die dazu in der Lage ist, elektrische Leistung zum Betreiben des Elektromotors 22 und des Generators 18 auszugeben. Es können zudem andere Arten von Energiespeichervorrichtungen und/oder -ausgabevorrichtungen mit dem elektrifizierten Fahrzeug, das den Antriebsstrang 10 aufweist, verwendet werden. Bei dem Batteriepack 24 handelt es sich um einen Traktionsbatteriepack, da der Batteriepack 24 Leistung zum Antreiben der Fahrzeugantriebsräder 28 bereitstellen kann.
  • In der beispielhaften Ausführungsform handelt es sich bei dem mindestens einen Batteriepack 24 um einen einzelnen Batteriepack, der eine Vielzahl von Batterieanordnungen 54 beinhaltet. Jede der Batterieanordnungen 54 beinhaltet eine Vielzahl von einzelnen Batteriezellen. Andere Antriebsstränge könnten mehr als einen Batteriepack beinhalten, die jeweils ein separates Gehäuse aufweisen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 beinhaltet ein elektrifiziertes Fahrzeug 60, das den Antriebsstrang 10 aus 1 enthält, den Batteriepack 24, der an einem Unterboden 64 des elektrifizierten Fahrzeugs 60 gesichert ist.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und unter weiterer Bezugnahme auf 2 beinhaltet der Batteriepack 24 ein Gehäuse 68, in dem die Batterieanordnungen 54, eine Beifahrerseitenschiene 72p und eine Fahrerseitenschiene 72d untergebracht sind. Das Gehäuse 68 ist seitlich zwischen der Beifahrerseitenschiene 72p und der Fahrerseitenschiene 72d angeordnet.
  • Vor dem Batteriepack 24 befindet sich ein Unterrahmen 76 des Fahrzeugs 60. Vor und hinter beziehen sich für die Zwecke dieser Offenbarung auf die allgemeine Ausrichtung des Fahrzeugs 60. Der Unterrahmen 76 beinhaltet einen Arm 80p, der sich nach hinten und seitlich nach außen in Richtung einer Beifahrerseite des Fahrzeugs 60 erstreckt, und einen Arm 80d, der sich nach hinten und seitlich nach außen in Richtung einer Fahrerseite des Fahrzeugs 60 erstreckt.
  • Eine Montagehalterungsbaugruppe 84p ist horizontal zwischen dem Arm 80p des Unterrahmens 76 und der Seitenschiene 72p des Batteriepacks 24 angeordnet. Eine andere Montagehalterungsbaugruppe 84d ist horizontal zwischen dem Arm 80d des Unterrahmens 76 und der Seitenschiene 72d des Batteriepacks 24 angeordnet.
  • Wenn eine Last L (2) auf eine Vorderseite des Fahrzeugs 60 ausgeübt wird, kann sich ein resultierender Lastpfad Lp durch den Unterrahmen 76 und die Arme 80p und 80d erstrecken. Die Montagehalterungsbaugruppen 84p, 84d erleichtern das Übertragen und Umleiten des Lastpfades Lp zu den Seitenschienen 72p, 72d des Batteriepacks 24. Dies hilft dabei, den Lastpfad Lp um das Gehäuse 68 des Batteriepacks 24 zu leiten, das die Batterieanordnungen 54 enthält. Die Seitenschienen 72p, 72d können einer ausgeübten Last von einer Vorderseite des Fahrzeugs 60 in einer geeigneteren Weise widerstehen als die Batterieanordnungen 54. Die Seitenschienen 72p, 72d können Extrusionen sein und können eine Extrusionsrichtung aufweisen, die mit einer Längsachse des Fahrzeugs 60 ausgerichtet ist, wenn der Batteriepack 24 in dem Fahrzeug 60 installiert ist.
  • Unter jetziger Bezugnahme auf 4 beinhaltet die Montagehalterungsbaugruppe 84d eine erste Halterung 100 und eine zweite Halterung 104. In der beispielhaften Ausführungsform ist die erste Halterung 100 in der zweiten Halterung 104 aufgenommen. Die erste Halterung 100 kann beispielsweise unter Verwendung von Schweißnähten 108 an der zweiten Halterung 104 gesichert sein. Bei den Schweißnähten 108 kann es sich um Metall-Inertgas(MIG)-Schweißnähte handeln. Die erste Halterung 100 ist derart gesichert, dass die erste Halterung 100 vertikal über die zweite Halterung 104 vorsteht, wenn die Montagehalterungsbaugruppe 84d in dem Fahrzeug 60 installiert ist. Vertikal und horizontal beziehen sich für die Zwecke dieser Offenbarung auf den Boden (2).
  • Unter jetziger Bezugnahme auf 5 und 6 und unter weiterer Bezugnahme auf 4 stellt die erste Halterung 100 eine Öffnung 112 bereit. Wenn die Montagehalterungsbaugruppe 84d den Batteriepack 24 an dem Unterboden 64 sichert, erstreckt sich ein mechanisches Befestigungselement 116, hier ein Bolzen, durch die Öffnung 112. Das mechanische Befestigungselement 116 steht mit einer Schweißmutter 118 an dem Unterboden 64 in Gewindeeingriff, um die Montagehalterungsbaugruppe 84d an dem Unterboden 64 anzubringen.
  • In der beispielhaften Ausführungsform ist eine zylindrische Hülse 120 ebenfalls in der Öffnung 112 aufgenommen. Das mechanische Befestigungselement 116 ist innerhalb der zylindrischen Hülse 120 positioniert, wenn die Montagehalterungsbaugruppe 84d an dem Unterboden 64 gesichert wird. Das Anziehen des mechanischen Befestigungselements 116 mit einem Drehmoment klemmt einen Bund 124 der zylindrischen Hülse 120 vertikal zwischen der ersten Halterung 100 und dem Unterboden 64 ein. Der Bund 124 erstreckt sich von Abschnitten der Hülse 120, die in der Öffnung 112 aufgenommen sind, radial nach außen. Die zylindrische Hülse 120 kann dazu beitragen, das mechanische Befestigungselement 116 vor Korrosion zu schützen.
  • Die Montagehalterungsbaugruppe 84d und insbesondere die zweite Halterung 104 ist an einer vorderen Fläche der Seitenschiene 72d an einer Schnittstelle I (5) gesichert. Die zweite Halterung 104 kann zum Beispiel an die Seitenschiene 72d geschweißt sein. Bei den Schweißnähten kann es sich um Metall-Inertgas(MIG)-Schweißnähte handeln. Da die Montagehalterungsbaugruppe 84d an der Seitenschiene 72d gesichert ist, kann das Sichern der Montagehalterungsbaugruppe 84d an dem Unterboden 64 dazu beitragen, den Batteriepack 24 an dem Unterboden 64 zu sichern.
  • Im gesicherten Zustand ist die zweite Halterung 104 von dem Unterboden 64 beabstandet. Der Zustand, dass die zweite Halterung 104 von dem Unterboden 64 beabstandet ist, bedeutet für die Zwecke dieser Offenbarung, dass es einen offenen Bereich O zwischen einer vertikal oberen Fläche der zweiten Halterung 104 und dem Unterboden 64 gibt. In diesem Beispiel stellt die Beabstandung der zweiten Halterung 104 von dem Unterboden 64 einen offenen Bereich O vertikal zwischen dem Unterboden 64 und der zweiten Halterung 104 auf beiden Seiten der ersten Halterung 100 bereit.
  • Die offenen Bereiche O können genutzt werden, um mindestens eine Kühlmittelleitung, mindestens einen elektrischen Draht oder eine Hydraulikleitung, wie etwa eine Bremsleitung, oder eine Kombination aus diesen aufzunehmen. Eine beispielhafte Kühlmittelleitung L ist in 6 gezeigt.
  • Das Beseitigen von Material der zweiten Halterung 104 aus dem offenen Bereich O kann dazu beitragen, Gewicht und Materialkosten zu reduzieren, da weniger Material benötigt wird, um die zweite Halterung 104 bereitzustellen.
  • Eine nach vorn gewandte Fläche der Montagehalterungsbaugruppe 84d ist direkt an einer vorderen Unterrahmenhalterung 128d gesichert. Die Montagehalterungsbaugruppe 84d könnte durch Schweißen oder eine andere Anbringungsart an der vorderen Unterrahmenhalterung 128d gesichert sein. Die vordere Unterrahmenhalterung 128d ist mit dem Unterrahmen 76 und insbesondere dem Arm 80d des Unterrahmens 76 verbunden, um den Unterrahmen 76 mit der Montagehalterungsbaugruppe 84d zu verbinden. Wenn die Last L auf das Fahrzeug 60 ausgeübt wird (2), verläuft der Lastpfad Lp durch den Arm 80d, die vordere Unterrahmenhalterung 128d, die Montagehalterungsbaugruppe 84d und die Seitenschiene 72d.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 3 ist das mechanische Befestigungselement 116 seitlich in einem ersten Abstand von einer Mittellinie CL des Fahrzeugs positioniert. Die Seitenschiene 72d ist über eine Vielzahl von mechanischen Befestigungselementen 132, die seitlich weiter nach außen als das Befestigungselement 116 positioniert sind, direkt an dem Unterboden 64 gesichert. Das heißt, die Befestigungselemente 132 befinden sich seitlich außerhalb des Befestigungselements 116. Die Verbindung des mechanischen Befestigungselements 116 mit dem Unterboden 64 an einer Position seitlich innerhalb der Vielzahl von mechanischen Befestigungselementen 132 kann zum Beispiel aufgrund von Verpackungserfordernissen erforderlich sein.
  • Wie in 6 gezeigt, erstreckt sich die erste Halterung 100 vertikal nicht soweit nach unten wie die zweite Halterung 104. Dies reduziert unter anderem eine Länge der Öffnung 112 in Längsrichtung, was die Verwendung von gleich großen Befestigungselementen, wie etwa dem Befestigungselement 116 und dem Befestigungselement 132, erleichtern kann. Die gleich großen Befestigungselemente können selbst dann verwendet werden, wenn sich der Kopf des Befestigungselements 116 vertikal über den Köpfen der Befestigungselemente 132 befindet, wenn der Batteriepack 24 installiert ist. Die Montagehalterungsbaugruppe 84d kann eingestellt werden, um unterschiedliche vertikale Höhen aufzunehmen, indem die erste Halterung 100 und die zweite Halterung 104 in Bezug zueinander um ein anderes Ausmaß teleskopiert werden, bevor die erste Halterung 100 an der zweiten Halterung 104 gesichert wird.
  • Bei der ersten Halterung 100 und der zweiten Halterung 104 handelt es sich in diesem Beispiel um extrudierte Halterungen. Der Fachmann ist aufgrund der Offenbarung in der Lage, hinsichtlich der Struktur eine extrudierte Halterung von einer Halterung zu unterscheiden, bei der es sich um keine extrudierte Halterung handelt, wie etwa einer Halterung, die gegossen wurde. Obwohl die beispielhafte erste Halterung 100 und die zweite Halterung 104 extrudierte Halterungen sind, könnten die erste Halterung 100 und die zweite Halterung 104 in einem anderen Beispiel gegossene Halterungen oder eine andere Art von Halterungen sein.
  • Es versteht sich, dass eine Extrusionsrichtung für die erste Halterung 100 und die zweite Halterung 104 vertikal verläuft, wenn die Montagehalterungsbaugruppe 84d an dem Unterboden 64 gesichert ist. Das heißt, die Extrusionsrichtung sowohl für die erste Halterung 100 als auch für die zweite Halterung 104 erstreckt sich in einer vertikalen Richtung. Unter erneuter Bezugnahme auf 3 wird die Montagehalterungsbaugruppe 84p verwendet, um den Batteriepack 24 an dem Unterboden 64 zu sichern und einen Abschnitt des Lastpfades Lp bereitzustellen, der sich von dem Arm 80p zu der Beifahrerseitenschiene 72p erstreckt. Die Montagehalterungsbaugruppe 84p ist in Bezug zu der Mittellinie CL symmetrisch zu der Montagehalterungsbaugruppe 84d.
  • Die vorstehende Beschreibung ist beispielhafter und nicht einschränkender Natur. Dem Fachmann können sich Variationen und Modifikationen der offenbarten Beispiele erschließen, die nicht zwangsläufig vom Kern dieser Offenbarung abweichen. Daher kann der Umfang des dieser Offenbarung gewährten Rechtsschutzes nur durch die Lektüre der folgenden Patentansprüche ermittelt werden.

Claims (15)

  1. Batteriepackanbringungsbaugruppe, umfassend: eine erste Halterung, die dazu konfiguriert ist, direkt an einem Fahrzeugunterboden gesichert zu werden; und eine zweite Halterung, die an der ersten Halterung angebracht ist, wobei sich die erste Halterung vertikal oberhalb der zweiten Halterung erstreckt, sodass die zweite Halterung von dem Fahrzeugunterboden beabstandet ist, wenn die erste Halterung direkt an dem Fahrzeugunterboden gesichert ist.
  2. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend einen Batteriepack, wobei sich die zweite Halterung in Bezug zu einer Ausrichtung eines Fahrzeugs, das den Batteriepack aufweist, vor einer Seitenschiene des Batteriepacks befindet, und wobei optional die zweite Halterung direkt an der Seitenschiene gesichert ist.
  3. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 2, ferner umfassend einen Unterrahmen, wobei die zweite Halterung horizontal zwischen dem Unterrahmen und der Seitenschiene des Batteriepacks angeordnet ist, sodass eine auf eine Vorderseite des Fahrzeugs ausgeübte Last einem Lastpfad folgt, der sich durch den Unterrahmen, die zweite Halterung und die Seitenschiene erstreckt.
  4. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei es sich bei der ersten Halterung und der zweiten Halterung um extrudierte Halterungen handelt, und wobei sich optional eine Extrusionsrichtung für die extrudierten Halterungen in einer vertikalen Richtung erstreckt.
  5. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die erste Halterung teleskopartig in der zweiten Halterung aufgenommen ist.
  6. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend ein mechanisches Befestigungselement, das in einer Öffnung der ersten Halterung aufgenommen ist, wobei das mechanische Befestigungselement die erste Halterung an dem Fahrzeugunterboden befestigt, und optional ferner umfassend eine Hülse, die ebenfalls in der Öffnung aufgenommen ist, wobei das mechanische Befestigungselement innerhalb der Hülse angeordnet ist.
  7. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 6, ferner umfassend einen Bund der Hülse, wobei der Bund zwischen der ersten Halterung und dem Fahrzeugunterboden eingeklemmt ist, wenn die erste Halterung direkt am Fahrzeugunterboden gesichert ist.
  8. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 6, wobei das mechanische Befestigungselement ein erstes mechanisches Befestigungselement ist, und ferner umfassend eine Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen, die eine Seitenschiene des Batteriepacks an dem Fahrzeugunterboden befestigt, wobei sich die Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen seitlich außerhalb des ersten mechanischen Befestigungselements befindet.
  9. Batteriepackanbringungsbaugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend mindestens eine Kühlmittelleitung, mindestens einen elektrischen Draht oder beide, die vertikal zwischen der zweiten Halterung und dem Fahrzeugunterboden angeordnet sind.
  10. Batteriepackanbringungsverfahren, umfassend: Sichern eines Batteriepacks an einem Fahrzeugunterboden unter Verwendung einer ersten Halterung, die in einer zweiten Halterung aufgenommen ist, wobei die zweite Halterung von dem Fahrzeugunterboden beabstandet ist, wenn die erste Halterung direkt an dem Fahrzeugunterboden gesichert ist, wobei die erste Halterung direkt an dem Fahrzeug gesichert ist, wobei die zweite Halterung an der ersten Halterung und dem Batteriepack gesichert ist.
  11. Batteriepackanbringungsverfahren nach Anspruch 10, wobei die zweite Halterung horizontal zwischen einem Unterrahmen und einer Seitenschiene des Batteriepacks angeordnet ist, sodass eine auf eine Vorderseite des Fahrzeugs ausgeübte Last einem Lastpfad folgt, der sich durch den Unterrahmen, die zweite Halterung und die Seitenschiene erstreckt.
  12. Batteriepackanbringungsverfahren nach Anspruch 10, wobei es sich bei der ersten Halterung und der zweiten Halterung um extrudierte Halterungen handelt, und wobei sich optional eine Extrusionsrichtung für die extrudierten Halterungen in einer vertikalen Richtung erstreckt.
  13. Batteriepackanbringungsverfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend das Sichern der ersten Halterung an dem Fahrzeugunterboden unter Verwendung eines mechanischen Befestigungselements, das sich durch eine Öffnung in der ersten Halterung erstreckt, und optional wobei das mechanische Befestigungselement ein erstes mechanisches Befestigungselement ist, und ferner umfassend das Sichern einer Seitenschiene des Batteriepacks an dem Fahrzeugunterboden unter Verwendung einer Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen, wobei sich die Vielzahl von zweiten mechanischen Befestigungselementen seitlich außerhalb des ersten mechanischen Befestigungselements befindet.
  14. Batteriepackanbringungsverfahren nach Anspruch 13, ferner umfassend das Positionieren des mechanischen Befestigungselements mit einer Hülse, die in der Öffnung aufgenommen ist.
  15. Batteriepackanbringungsverfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend das Führen einer Kühlmittelleitung, eines elektrischen Drahts oder beider zwischen der zweiten Halterung und dem Fahrzeugunterboden.
DE102020125619.1A 2019-10-02 2020-09-30 Batteriepack für fahrzeuganbringungsbaugruppe und anbringungsverfahren Pending DE102020125619A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/590,558 US11088416B2 (en) 2019-10-02 2019-10-02 Battery pack to vehicle attachment assembly and attachment method
US16/590,558 2019-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125619A1 true DE102020125619A1 (de) 2021-04-08

Family

ID=74876030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125619.1A Pending DE102020125619A1 (de) 2019-10-02 2020-09-30 Batteriepack für fahrzeuganbringungsbaugruppe und anbringungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11088416B2 (de)
CN (1) CN112590521A (de)
DE (1) DE102020125619A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021003569A1 (de) 2021-07-12 2023-01-12 Mercedes-Benz Group AG Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines Batteriegehäuses mit einem Heckwagen-Rohbau einer Kraftwagenkarosserie

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018109508A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Hochvoltspeichergehäuses an einem Rohbauteil eines Kraftfahrzeugs sowie Hochvoltspeichergehäuse

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7540343B2 (en) 2005-07-08 2009-06-02 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell vehicle
JP5824997B2 (ja) * 2011-09-14 2015-12-02 トヨタ自動車株式会社 車両用電池搭載構造
JP5906689B2 (ja) * 2011-11-22 2016-04-20 トヨタ自動車株式会社 車両用電池搭載構造
US8833839B2 (en) * 2012-04-13 2014-09-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Impact protection structures for vehicles
US9636984B1 (en) 2015-11-18 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc Integrated extruded battery enclosure attachment
US10005349B2 (en) 2015-12-29 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Structural underbody support in a vehicle
CN109204465B (zh) 2017-06-30 2021-06-18 比亚迪股份有限公司 车身结构及车辆

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021003569A1 (de) 2021-07-12 2023-01-12 Mercedes-Benz Group AG Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines Batteriegehäuses mit einem Heckwagen-Rohbau einer Kraftwagenkarosserie
DE102021003569B4 (de) 2021-07-12 2023-02-09 Mercedes-Benz Group AG Verbindungseinrichtung zum Verbinden eines Batteriegehäuses mit einem Heckwagen-Rohbau einer Kraftwagenkarosserie

Also Published As

Publication number Publication date
US20210104715A1 (en) 2021-04-08
US11088416B2 (en) 2021-08-10
CN112590521A (zh) 2021-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017125347A1 (de) Antriebsbatterieanbringungsbaugruppe und -befestigungsverfahren
DE102018128889A1 (de) Batteriepackverbindungsbaugruppe und verbindungsverfahren
DE102019122258A1 (de) Zusammenklappbare batteriepackhalterungsbaugruppe und verfahren für halterung
DE102018103810A1 (de) Traktionsbatterie-befestigungsbaugruppe und -verfahren
DE102018105805A1 (de) Platte eines traktionsbatteriepacks mit rückhalteflansch
DE102019202285A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102020100499A1 (de) Montagesysteme für hochspannungsbatteriepacks zur bereitstellung von lastwegverwaltung während stossbelastungsereignissen
DE102008030581A1 (de) Triebstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Triebstrangs eines Kraftfahrzeuges
DE102018114884A1 (de) Batteriepackbefestigungsbaugruppe
DE102020107157A1 (de) Verbundene batteriepackbaugruppe und verbindungsverfahren
DE102021102797A1 (de) Batteriepackmontagesystem und montageverfahren
DE102019112998A1 (de) Batterieanordnungshalteverfahren und -baugruppe
DE102016104892A1 (de) Fahrzeugumhausung zum Verhindern des Zugangs zu Hochspannungskomponenten
DE112018003839T5 (de) Trägeranordnung für eine elektrische achsenanordnung
DE102012020800A1 (de) Anordnungsstruktur für elektrische Komponenten eines Fahrzeugs und entsprechendes Verfahren
DE102020125619A1 (de) Batteriepack für fahrzeuganbringungsbaugruppe und anbringungsverfahren
DE102012025371A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018112141A1 (de) Antriebsbatteriesicherungsbaugruppe und -verfahren
DE102019123593A1 (de) Elektrifiziertes fahrzeug mit vibrationsisolator innerhalb eines rahmens und entsprechendes verfahren
DE102020109458A1 (de) Integrierte montagesysteme zum montieren elektrischer antriebskomponenten in elektrifizierten fahrzeugen
DE102015117995A1 (de) Batteriepaket-Rückhaltebaugruppe und Rückhalteverfahren
DE102019123564A1 (de) Hochspannungsbatteriepackträger und -isolation für elektrifizierte fahrzeuge
DE102019105581A1 (de) Schutzkäfigbaugruppen für elektrifizierte fahrzeugbatteriepacks
DE102014118482A1 (de) Schienenbaugruppe mit verankerungshalter für batterieanordnung
DE102016104054A1 (de) Druckbegrenzer für Elektrofahrzeug-Batteriebaugruppen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL & PARTNER, PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE