DE102020125050A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102020125050A1
DE102020125050A1 DE102020125050.9A DE102020125050A DE102020125050A1 DE 102020125050 A1 DE102020125050 A1 DE 102020125050A1 DE 102020125050 A DE102020125050 A DE 102020125050A DE 102020125050 A1 DE102020125050 A1 DE 102020125050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
corrugated
paper web
corrugated cardboard
base paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020125050.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102020125050.9A priority Critical patent/DE102020125050A1/de
Publication of DE102020125050A1 publication Critical patent/DE102020125050A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/14Secondary fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/02Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type
    • D21F11/04Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines of the Fourdrinier type paper or board consisting on two or more layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/12Making corrugated paper or board
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/38Multi-ply at least one of the sheets having a fibrous composition differing from that of other sheets

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn, insbesondere einer Linerbahn oder einer CM- oder Wellenbahn, wird die Wellpappenrohpapierbahn zumindest zweischichtig mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht oder mit zwei Randschichten und wenigstens einer dazwischenliegenden Zwischenschicht erzeugt und für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht jeweils Altpapierstoff und für eine jeweilige Randschicht Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff, verwendet. Es wird auch eine insbesondere zur Durchführung des Verfahrens geeignete Maschine zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn, insbesondere einer Linerbahn oder einer CM- oder Wellenbahn (CM: Corrugated Medium). Sie betrifft ferner eine insbesondere zur Durchführung des Verfahrens geeignete Maschine zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn, insbesondere einer Linerbahn oder einer CM- oder Wellenbahn.
  • Bei Wellpappenrohpapier wie insbesondere Liner und CM- bzw. Wellenpapier handelt es sich um Papiere zur Herstellung von Wellpappe. Dabei ist Liner der Oberbegriff für Papier oder Pappe bestimmter Festigkeitseigenschaften, die als glatte Bahn, Decken oder Rücken der Wellpappe, bei der Herstellung von Wellpappe verwendet werden. Dagegen wird CM- bzw. Wellenpapier bei der Herstellung von Wellpappe als gewellte Bahn verwendet. Das Fertigprodukt Wellpappe erhält man dadurch, dass eine oder zwei Linerbahnen mit einer CM- bzw. Wellenbahn insbesondere durch Verkleben miteinander verbunden werden.
  • Der Stoffeintrag (Halbstoff) für die Herstellung von kostengünstigen Wellpappenrohpapieren, bei denen Testliner oder Wellenstoff etwa 80% der Weltproduktion ausmachen, basierend in der Regel zu 100% auf Altpapier (AP). Erste Wahl sind AP-Qualitäten gemäß den internationalen Prüfmethoden EN 1.02 und 1.04. Für höchste Festigkeitsanforderungen werden auch Sorten aus der internationalen Prüfungsreihe EN 3.xx eingesetzt.
  • Bei der Herstellung der zunehmend nachgefragten kostengünstigen Wellpappenrohpapieren unter Verwendung von Altpapier treten nun aber insbesondere die folgenden Probleme auf:
    1. I. Es besteht zunehmend ein lokaler Mangel an Altpapier, insbesondere an Altpapier für China.
    2. II. Infolge kontaminierter Altpapiere ergibt sich ein hoher Spuckstoffanfall (z.B. Glas, Metall, Kunststoffe, Keramik, Steine, Holz usw.).
    3. III. Aufgrund des Füllstoffgehalts im Altpapier ergeben sich niedrige Papier-Festigkeiten.
    4. IV. Infolge des durch die Altpapierverwendung bedingten hohen Sticky-Eintrags, z.B. Klebeetiketten, treten gehäuft Bandabrisse auf, was zu einem niedrigen Laufzeitwirkungsgrad in der Produktion führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Maschine der eingangs genannten Art anzugeben, mit denen die zuvor erwähnten Probleme beseitigt sind. Dabei soll trotz der Verwendung von Altpapier auf möglichst effiziente Weise die Erzeugung einer Wellpappenrohpapierbahn von insbesondere hoher Qualität und insbesondere hoher Festigkeit ermöglicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Maschine mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Maschine ergeben sich aus den Unteransprüchen, der vorliegenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn, insbesondere einer Linerbahn oder einer CM- oder Wellenbahn (CM: Corrugated Medium) zeichnet sich dadurch aus, dass die Wellpappenrohpapierbahn zumindest zweischichtig mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht oder mit zwei Randschichten und wenigstens einer dazwischenliegenden Zwischenschicht erzeugt wird und für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht jeweils Altpapierstoff und für eine jeweilige Randschicht ein Refinerstoff, insbesondere ein Refinerholzstoff, verwendet wird.
  • Erfindungsgemäß wird somit zur Herstellung einer jeweiligen Wellpappenrohpapierbahn zusätzlich zum Altpapierstoff ein Refinerstoff bzw. Refinerholzstoff (Frischstoff) eingesetzt. Der mit Stickies verunreinigte Altpapierstoff wird bei einer zweischichtigen Wellpappenrohpapierbahn mit einer den Altpapierstoff enthaltenden Basisschicht und einer darauf vorgesehenen, den Refinerstoff enthaltenden Randschicht vom Refinerstoff abgedeckt und bei einer Wellpappenrohpapierbahn mit zwei Refinerstoff enthaltenden Randschichten und wenigstens einer dazwischenliegenden, Altpapierstoff enthaltenden Zwischenschicht von Refinerstoff „verpackt“. Durch den Refinerstoff kann der Wellpappenrohpapierbahn nicht nur eine höhere Festigkeit verliehen werden, es wird auch deren Sauberkeit spürbar verbessert. Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird somit trotz der Verwendung von Altpapier auf effiziente Weise die Erzeugung von Wellpappenrohpapier von hoher Sauberkeit und insbesondere hoher Festigkeit ermöglicht, wodurch sich auch für das aus den verschiedenen Wellpappenrohpapierbahnen zusammengesetzte Fertigprodukt, nämlich die Wellpappe, entsprechend eine höhere Qualität sowie eine höhere Festigkeit ergeben.
  • Bevorzugt enthält der verwendete Refinerstoff zumindest teilweise TMP-Stoff (TMP: Thermo Mechanical Pulp). TMP erhält man durch die Verarbeitung thermisch vorbehandelter Hackschnitzel unter Druck, wobei in den meisten Fällen auch der zweite Refiner unter Druck steht.
  • Der für eine jeweilige Randschicht verwendete Refinerstoff wird vorteilhafterweise bezüglich der Festigkeit der Wellpappenrohpapierbahn optimiert. Über den Refinerstoff kann somit die Festigkeit der gesamten Wellpappenrohpapierbahn erhöht werden.
  • Gemäß einer praktischen zweckmäßigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zur Optimierung der Festigkeit der Wellpappenrohpapierbahn für den für eine jeweilige Randschicht verwendeten Refinerstoff der spezifische Energieeintrag insbesondere beim Mahlen durch einen Refiner >1000 kWh/t, insbesondere etwa 1500 kWh/t und höchstens 2300 kWh/t gewählt. Der Energieeintrag bei Papiermaschinen ist vor allem durch die aufgebrachte Wärme (Dampf) und den aufgebrachten Strom bestimmt.
  • Zur Optimierung der Energieeffizienz im gesamten Papierherstellungsprozess, insbesondere bei der Trocknung der Wellpappenrohpapierbahn, wird vorteilhafterweise der im TMP Herstellungsprozess anfallende Prozessdampf verwendet. Dabei wird zur Optimierung der Energieeffizienz bevorzugt Brüdendampf verwendet.
  • Zur Erzielung einer möglichst optimalen Qualität und einer möglichst hohen Festigkeit einer jeweiligen Wellpappenrohpapierbahn wird für eine jeweilige Randschicht bevorzugt zumindest 10 g/m2 Refinerholz- bzw. TMP-Stoff verwendet.
  • Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit der Wellpappenrohpapierbahn ist insbesondere auch von Vorteil, wenn als Refinerholz- bzw. TMP-Stoff sogenannter ATMP- und/oder CTMP-Stoff (ATMP: Advanced TMP; CTMP: Chemi-Thermomechanical Pulp) verwendet wird.
  • Dabei wird bevorzugt zumindest für den als Refinerholz- bzw. TMP-Stoff verwendeten ATMP- und/oder CTMP-Stoff der spezifische Energieeintrag ≥1200 kWh/t gewählt.
  • Für eine jeweilige Randschicht wird bevorzugt 100% Refinerholz- bzw. TPM-Stoff verwendet, wodurch eine möglichst hohe Sauberkeit sowie eine möglichst hohe Festigkeit der jeweiligen Wellpappenrohpapierbahn erreicht wird.
  • Insbesondere zur Minimierung der Kosten ist zudem von Vorteil, wenn für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht jeweils 100% Altpapierstoff verwendet wird.
  • In bestimmten Fällen ist auch von Vorteil, wenn für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht jeweils gemischter Altpapierstoff und/oder OCC-Altpapierstoff (OCC: Old Corrugated Container, Altwellpappe, hochwertige Altpapiersorte) verwendet wird.
  • Dabei enthält der für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht verwendete Altpapierstoff bevorzugt etwa 40% gemischten Altpapierstoff und etwa 60% OCC-Altpapierstoff.
  • Die insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete erfindungsgemäße Maschine zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn, insbesondere einer Linerbahn oder CM- oder Wellenbahn (CM: Corrugated Medium) umfasst einen Mehrschichtstoffauflauf und eine Blattbildungseinheit, durch die die Wellpappenrohpapierbahn zumindest zweischichtig mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht oder mit zwei Randschichten und wenigstens einer dazwischenliegenden Zwischenschicht erzeugbar ist, indem der Blattbildungseinheit die für die verschiedenen Schichten der Wellpappenrohpapierbahn vorgesehenen Stoffsuspensionen vom Mehrschichtstoffauflauf zugeführt werden, wobei für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht jeweils Altpapierstoff und für eine jeweilige Randschicht Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff vorgesehen ist.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Maschine ergeben sich aus den bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren genannten Vorteilen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Maschine zeichnen sich dadurch aus, dass die Blattbildungseinheit in Verbindung mit einem Dreischichtstoffauflauf zur Erzeugung einer dreischichtigen Wellpappenrohpapierbahn mit zwei Randschichten und einer dazwischenliegenden Zwischenschicht einen Gapformer, insbesondere einen Roll Gapformer mit Formierwalze oder einen Blade Gapformer mit mehrheitlich starren Entwässerungselementen, umfasst, und/oder in Verbindung mit einem Zweischichtstoffauflauf zur Erzeugung einer zweischichtigen Wellpappenrohpapierbahn mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht eine Tri-Nip-Presse mit drei Pressnips, insbesondere eine DuoZentriNF-Presse, vorgesehen ist, bei der der erste Pressnip doppelt befilzt, im zweiten und dritten Pressnip die Wellpappenrohpapierbahn jeweils mit ihrer Unterseite gegen eine glatte Zentralwalze gepresst und der dritte Pressnip durch eine Schuhpresswalze gebildet ist, wobei der Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff, bzw. die diesen enthaltende Randschicht der zweischichtigen Wellpappenrohpapierbahn im zweiten und dritten Pressnip jeweils mit der Zentralwalze oder anstatt mit der Zentralwalze mit einem Filz in Kontakt steht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
    • 1 eine schematische Teildarstellung einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn, und
    • 2 eine schematische Querschnittsdarstellung einer mit der Maschine gemäß 1 hergestellten dreischichtigen Wellpappenrohpapierbahn.
  • 1 zeigt in schematischer Teildarstellung eine Maschine 10 zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn 12, bei der es sich insbesondere um eine Linerbahn oder eine CM- oder Wellenbahn (CM: Corrugated Medium) handeln kann.
  • Im vorliegenden Fall ist die Maschine 10 beispielsweise zur Herstellung einer dreischichtigen Wellpappenrohpapierbahn 12 mit zwei Randschichten und einer dazwischenliegenden Zwischenschicht ausgeführt.
  • Dazu umfasst die Maschine 10 einen dreischichtigen Mehrschichtstoffauflauf 14 und eine Blattbildungseinheit 16, der die für die verschiedenen Schichten der Wellpappenrohpapierbahn 12 vorgesehenen Stoffsuspensionen vom dreischichtigen Mehrschichtstoffauflauf 14 separat zugeführt werden. Dabei wird der dreischichtige Mehrschichtstoffauflauf 14 zur Erzeugung der beiden Randschichten der Wellpappenrohpapierbahn 12 jeweils mit einer Stoffsuspension a) und zur Erzeugung der Zwischenschicht der Wellpappenrohpapierbahn 12 mit einer Stoffsuspension b) gespeist, wobei für die Zwischenschicht Altpapierstoff aber auch Ausschuss-Stoff aus der Produktion und für die beiden Randschichten jeweils Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff verwendet wird.
  • Für eine jeweilige Randschicht wird im vorliegenden Fall 100% Refinerholz- bzw. TMP-Stoff verwendet, wobei je Randschicht zumindest 10 g/m2 Refinerholz- bzw. TMP-Stoff eingesetzt wird. Für die Zwischenschicht der Wellpappenrohpapierbahn 12 wird dagegen meist 100% Altpapierstoff verwendet. Dabei kann für die Zwischenschicht insbesondere auch gemischter Altpapierstoff und/oder OCC-Altpapierstoff (OCC: Old Corrugated Container, Altwellpappe, hochwertige Altpapiersorte) verwendet. Im letzteren Fall können beispielsweise 40% gemischter Altpapierstoff und etwa 60% OCC-Altpapierstoff vorgesehen sein.
  • Zur Erhöhung der Festigkeit der Wellpappenrohpapierbahn 10 kann als Refinerholz- bzw. TMP-Stoff auch sogenannter ATMP- und/oder CTMP-Stoff (ATMP: Advanced TMP; CTMP: Chemi-Thermomechanical Pulp) verwendet werden.
  • Dabei wird zumindest für den als Refinerholz- bzw. TMP-Stoff verwendeten ATMP- und/oder CTMP-Stoff der spezifische Energieeintrag ≥1200 kWh/t gewählt, wobei dieser spezifische Energieantrag insbesondere 1600 kWh/t betragen kann.
  • Die Blattbildungseinheit 16 umfasst im vorliegenden Fall beispielsweise einen Gapformer 18 mit einer Doppelsiebanordnung zur zweiseitigen Entwässerung. Dabei wird die vom Mehrschichtstoffauflauf 14 gelieferte dreischichtige Stoffsuspension als kompakter Strahl auf möglichst kurzem Weg direkt in den Spalt (Gap) 20 zwischen dem Obersieb 22 und dem Untersieb 24 (Siebzwickel) gespritzt.
  • 2 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung einer mit der Maschine 10 gemäß 1 hergestellte dreischichtige Wellpappenrohpapierbahn 12. Dabei sind die beiden äußeren, jeweils Refiner- bzw. Refinerholzstoff enthaltenden Randschichten 26 sowie die dazwischenliegende, Altpapierstoff enthaltende Zwischenschicht 28 zu erkennen.
  • Als Gapformer kann beispielsweise ein Roll Gapformer mit rotierenden Entwässerungselementen oder ein Blade Gapformer mit starren Entwässerungselementen vorgesehen sein.
  • In Verbindung mit einem Zweischichtstoffauflauf zur Erzeugung einer zweischichtigen Wellpappenrohpapierbahn mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht kann beispielsweise eine Tri-Nip-Presse mit drei Pressnips, insbesondere eine DuoZentriNF-Presse, vorgesehen sein, bei der der erste Pressnip doppelt befilzt, im zweiten und dritten Pressnip die Wellpappenrohpapierbahn jeweils mit ihrer Unterseite gegen eine platte Zentralwalze gepresst und der dritte Pressnip durch eine Schuhpresse gebildet ist, wobei der Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff, bzw. die diesen enthaltende Randschicht der zweischichtigen Wellpappenrohpapierbahn im zweiten und dritten Pressnip jeweils mit der Zentralwalze oder anstatt mit der Zentralwalze mit einem Filz in Kontakt steht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Maschine
    12
    Wellpappenrohpapierbahn
    14
    Mehrschichtstoffauflauf
    16
    Blattbildungseinheit
    18
    Gapformer
    20
    Spalt
    22
    Obersieb
    24
    Untersieb
    26
    Randschicht
    28
    Zwischenschicht

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn (12), insbesondere einer Linerbahn oder einer CM- oder Wellenbahn (CM: Corrugated Medium), wobei die Wellpappenrohpapierbahn (12) zumindest zweischichtig mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht oder mit zwei Randschichten (26) und wenigstens einer dazwischenliegenden Zwischenschicht (28) erzeugt wird und für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht (28) jeweils Altpapierstoff oder Altpapierstoff mit zum Teil Ausschuss-Stoff und für eine jeweilige Randschicht (26) Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff, verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Refinerstoff zumindest teilweise TMP-Stoff (TMP: Thermo Mechanical Pulp) enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der für eine jeweilige Randschicht (26) verwendete Refinerstoff bezüglich der Festigkeit der Wellpappenrohpapierbahn (12) optimiert wird
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Optimierung der Festigkeit der Wellpappenrohpapierbahn (12) für den für eine jeweilige Randschicht (26) verwendeten Refinerstoff der spezifische Energieeintrag insbesondere beim Mahlen durch einen Refiner > 1000 kWh/t, insbesondere etwa 1500 kWh/t und höchstens 2300 kWh/t gewählt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Optimierung der Energieeffizienz im Papierherstellungsprozess, insbesondere bei der Trocknung der Wellpappenrohpapierbahn (12), wird der im TMP Herstellungsprozess anfallende Prozessdampf verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine jeweilige Randschicht (26) zumindest 10 g/m2 Refinerholz- bzw. TMP-Stoff verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Festigkeit der Wellpappenrohpapierbahn (12) als Refinerholz- bzw. TMP-Stoff sogenannter ATMP- und/oder CTMP-Stoff (ATMP: Advanced TMP; CTMP: Chemi-Thermomechanical Pulp) verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest für den als Refinerholz- bzw. TMP-Stoff verwendeten ATMP- und/oder CTMP-Stoff der spezifische Energieeintrag ≥ 1200 kWh/t gewählt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine jeweilige Randschicht (26) 100% Refinerholz- bzw. TMP-Stoff verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht (28) jeweils 100% Altpapierstoff verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht (28) jeweils gemischter Altpapierstoff und/oder OCC-Altpapierstoff (OCC: Old Corrugated Container, Altwellpappe, hochwertige Altpapiersorte) verwendet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht (28) verwendete Altpapierstoff etwa 40% gemischten Altpapierstoff und etwa 60% OCC-Altpapierstoff enthält.
  13. Maschine (10) zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn (12), insbesondere einer Linerbahn oder einer CM- oder Wellenbahn (CM: Corrugated Medium), insbesondere zur Durchführung des Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Mehrschichtstoffauflauf (14) und einer Blattbildungseinheit (16), durch die die Wellpappenrohpapierbahn (12) zumindest zweischichtig mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht oder mit zwei Randschichten (26) und wenigstens einer dazwischenliegenden Zwischenschicht (28) erzeugbar ist, indem der Blattbildungseinheit (16) die für die verschiedenen Schichten der Wellpappenrohpapierbahn (12) vorgesehenen Stoffsuspensionen vom Mehrschichtstoffauflauf (14) zugeführt werden, wobei für die Basisschicht bzw. eine jeweilige Zwischenschicht (28) jeweils Altpapierstoff und für eine jeweilige Randschicht (26) Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff vorgesehen ist.
  14. Maschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattbildungseinheit (16) in Verbindung mit einem Dreischichtstoffauflauf (14) zur Erzeugung einer dreischichtigen Wellpappenrohpapierbahn (12) mit zwei Randschichten (26) und einer dazwischenliegenden Zwischenschicht (28) einen Gapformer (18), insbesondere einen Roll Gapformer mit rotierenden Entwässerungselementen oder einen Blade Gapformer mit starren Entwässerungselementen, umfasst, und/oder in Verbindung mit einem Zweischichtstoffauflauf zur Erzeugung einer zweischichtigen Wellpappenrohpapierbahn mit einer Basisschicht und einer darauf vorgesehenen Randschicht eine Tri-Nip-Presse mit drei Pressnips, insbesondere eine DuoZentriNF-Presse, vorgesehen ist, bei der der erste Pressnipp doppelt befilzt, im zweiten und dritten Pressnip die Wellpappenrohpapierbahn jeweils mit ihrer Unterseite gegen eine glatte Zentralwalze gepresst und der dritte Pressnip durch eine Schuhpresse gebildet ist, wobei der Refinerstoff, insbesondere Refinerholzstoff, bzw. die diesen enthaltende Randschicht der zweischichtigen Wellpappenrohpapierbahn im zweiten und dritten Pressnip jeweils mit der Zentralwalze oder anstatt mit der Zentralwalze mit einem Filz in Kontakt steht.
DE102020125050.9A 2020-09-25 2020-09-25 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn Ceased DE102020125050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125050.9A DE102020125050A1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125050.9A DE102020125050A1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125050A1 true DE102020125050A1 (de) 2021-10-21

Family

ID=77919554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125050.9A Ceased DE102020125050A1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020125050A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001617A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Papierfabrik Hamburger Rieger GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verpackungspapiers
DE102018119383A1 (de) 2018-08-09 2020-02-13 Voith Patent Gmbh Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001617A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Papierfabrik Hamburger Rieger GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Verpackungspapiers
DE102018119383A1 (de) 2018-08-09 2020-02-13 Voith Patent Gmbh Maschine und Verfahren zur Herstellung einer Wellpappenrohpapierbahn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOS, J. H.; VEENSTRA, P., VERHOEVEN, H., DE VOS, P.D.: Das Papierbuch: Handbuch der Papierherstellung. 1. Aufl. Houten, Die Niederlande: ECA Pulp & Paper b.v., 1999. S. 73 – 83. – ISBN 90-11-06038-5

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121155A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung einer mehrlagigen faserstoffbahn
DE102008053858A1 (de) Algen-Faserstoff
EP3683357B1 (de) Mehrlagiges altpapier- und grasfasern enthaltendes papier
EP1262596A2 (de) Blattbildungsvorrichtung und Verfahren zur Blattbildung
DE102010029615A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gestrichenen, mehrlagigen Faserstoffbahn
DE102020125050A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer wellpappenrohpapierbahn
DE19526205C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrlagigen Papier- oder Kartonbahn
DE102008063785A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Altpapier enthaltenden Rohstoffen zu einer zur Erzeugung graphischer Papiere geeigneten Faserstoffsuspension
WO2016083171A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer faserstoffbahn
AT507115B1 (de) Verfahren und system zur optimierung von eigenschaften einer faserbahn
KR100947838B1 (ko) 다층지 및 이의 제조방법과 이를 사용한 우븐합지
DE10116368A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von holzstoffhaltigem Altpapier
DE102020114522A1 (de) Liner
DE102011083308A1 (de) Blattbildungsvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension
DE102020125040A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung und/oder behandlung einer wellpappenrohpapierbahn
DE202019100702U1 (de) Mehrlagiges Altpapier- und Grasfasern enthaltendes Papier
DD149878A3 (de) Verfahren zur herstellung von hellen mehrlagigen flaechengebilden aus 100% dunklem altpapierstoff
EP4144914B1 (de) Mehrlagiges altpapier- und zusatzfasern enthaltendes papier
DE102007027310A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
DE102017110815A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines Fasersuspensionsstromes
DE102022107202A1 (de) Mehrlagenfaserstoffbahn
DE102007002514A1 (de) Verfahren zum Herstellen von hochwertigen Papieren
CN115075035A (zh) 用于激光打印颜色识别的白纸及其制备方法
AT524093A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosefaser-basierten Verpackungsprodukten und Cellulosefaser-basiertes Verpackungsprodukt
WO2022027081A1 (de) Verfahren zur herstellung von cellulosefaser-basierten verpackungsprodukten und cellulosefaser-basiertes verpackungsprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D21F0001000000

Ipc: D21F0011040000

R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final