DE102020124328A1 - Device for treating a container - Google Patents

Device for treating a container Download PDF

Info

Publication number
DE102020124328A1
DE102020124328A1 DE102020124328.6A DE102020124328A DE102020124328A1 DE 102020124328 A1 DE102020124328 A1 DE 102020124328A1 DE 102020124328 A DE102020124328 A DE 102020124328A DE 102020124328 A1 DE102020124328 A1 DE 102020124328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
flange ring
container
closing
treatment chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020124328.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Habersetzer
Holger Mueller
Daniel Beer
Klaus Buchhauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102020124328.6A priority Critical patent/DE102020124328A1/en
Priority to EP21197361.5A priority patent/EP3971129A3/en
Priority to CN202111092355.4A priority patent/CN114195070B/en
Publication of DE102020124328A1 publication Critical patent/DE102020124328A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/24Special measures for applying and securing caps under vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/26Filling-heads; Means for engaging filling-heads with bottle necks
    • B67C2003/2688Means for filling containers in defined atmospheric conditions
    • B67C2003/2697Means for filling containers in defined atmospheric conditions by enclosing the container partly in a chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C2007/0066Devices particularly adapted for container closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Behandeln eines Behälters (120) in einer Füllproduktabfüllanlage, umfassend ein Verschließorgan (4) mit einem Verschließelement (40) zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf eine Behältermündung (122) und eine Behandlungskammer (2) mit einer Verschließeraufnahmeöffnung (22) zur Aufnahme des Verschließorgans (4), wobei das Verschließelement (40) durch die Verschließeraufnahmeöffnung (22) hindurch auf eine in der Behandlungskammer (2) vorliegende Behältermündung (122) des zu behandelnden Behälters (120) wirken kann, um den Behälterverschluss aufzubringen, wobei das Verschließorgan (4) einen Verschließerflanschring (42) aufweist, welcher in eine Abdichtposition bringbar ist, in welcher er gasdicht abdichtend mit der Verschließeraufnahmeöffnung (22) in Eingriff ist, wobei das Verschließelement (40) zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf eine in der Behandlungskammer (2) vorliegende Behältermündung (122) relativ zum Verschließerflanschring absenkbar ist, wobei der Verschließerflanschring (42) auf seiner der Behandlungskammer (2) zugewandten Seite eine Dichtung (420) zum gasdichten Abdichten des Verschließerflanschringes (42) gegen die Verschließeraufnahmeöffnung (22) aufweist und/oder eine Verriegelungsvorrichtung (6) zum Verriegeln des Verschließerflanschringes (42) in der Abdichtposition vorgesehen ist.The present invention relates to a device (1) for treating a container (120) in a filling product bottling plant, comprising a closing element (4) with a closing element (40) for applying a container closure to a container mouth (122) and a treatment chamber (2) with a Closing device receiving opening (22) for receiving the closing member (4), wherein the closing element (40) can act through the closing device receiving opening (22) on a container mouth (122) of the container (120) to be treated in the treatment chamber (2) in order to To apply a container closure, the closure element (4) having a closure flange ring (42) which can be brought into a sealing position in which it engages with the closure receiving opening (22) in a gas-tight manner, the closure element (40) for applying a container closure to a in the treatment chamber (2) present container mouth (122) relative to Ver closer flange ring can be lowered, wherein the closer flange ring (42) has a seal (420) on its side facing the treatment chamber (2) for gas-tight sealing of the closer flange ring (42) against the closer flange receiving opening (22) and/or a locking device (6) for locking the closure flange ring (42) is provided in the sealing position.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters, beispielsweise zum Befüllen eines zu befüllenden Behälters mit einem Füllprodukt und zum Verschließen des befüllten Behälters mit einem Behälterverschluss.The present invention relates to a device for treating a container, for example for filling a container to be filled with a filling product and for closing the filled container with a container closure.

Stand der TechnikState of the art

Füllverfahren und Vorrichtungen zur Durchführung eines Füllverfahrens sind bekannt, bei welchen ein zu befüllender Behälter mit einer Behandlungskammer abgedichtet wird, ein Füllventil mit der Mündung des zu befüllenden Behälters verbunden wird und der Behälterinnenraum des zu befüllenden Behälters mit einem Spülgas zur Reduktion des Sauerstoffgehalts gespült wird. Nach dem Spülen des Behälterinnenraums mit dem Spülgas wird der Behälterinnenraum dann mit dem Füllprodukt befüllt. Vor dem Befüllen kann - je nach gewähltem Füllverfahren und je nach abzufüllendem Füllprodukt - auch ein Vorspannen oder ein Evakuieren des zu befüllenden Behälters durchgeführt werden.Filling methods and devices for carrying out a filling method are known, in which a container to be filled is sealed with a treatment chamber, a filling valve is connected to the mouth of the container to be filled and the interior of the container to be filled is flushed with a flushing gas to reduce the oxygen content. After the interior of the container has been flushed with the flushing gas, the interior of the container is then filled with the filling product. Depending on the selected filling method and depending on the filling product to be filled, the container to be filled can also be prestressed or evacuated before filling.

Gleichzeitig mit dem Befüllen des Behälterinnenraums mit dem Füllprodukt, auch davor oder auch danach, wird die Behandlungskammer auf einen Überdruck gebracht und dann das Füllventil von der Mündung des bereits mit dem Füllprodukt befüllten Behälters entfernt. Durch den in der Behandlungskammer vorliegenden Überdruck wird beim Entfernen des Füllventils von der Mündung des mit dem Füllprodukt befüllten Behälters ein Überlaufen, Herausspritzen oder Überschäumen, insbesondere von einem karbonisierten Füllprodukt, reduziert oder ganz vermieden. Die unter dem Überdruck stehende Behandlungskammer kommuniziert in dieser Phase entsprechend mit dem mit dem Füllprodukt gefüllten Behälterinnenraum.Simultaneously with the filling of the container interior with the filling product, also before or also afterwards, the treatment chamber is pressurized and then the filling valve is removed from the mouth of the container already filled with the filling product. Due to the overpressure present in the treatment chamber, when the filling valve is removed from the mouth of the container filled with the filling product, overflowing, splashing out or foaming over, in particular from a carbonized filling product, is reduced or completely avoided. In this phase, the treatment chamber, which is under the overpressure, communicates with the interior of the container filled with the filling product.

In einem nächsten Behandlungsschritt wird dann in der noch immer unter Überdruck stehenden Behandlungskammer ein Behälterverschluss auf den Behälter aufgebracht und der Behälter entsprechend verschlossen. Nachfolgend wird der in der Behandlungskammer vorliegende Überdruck im Wesentlichen auf Umgebungsdruck reduziert und dann der befüllte und verschlossene Behälter aus der Behandlungskammer entfernt. Eine solche Vorrichtung und ein solches Verfahren sind beispielsweise aus der EP 2 937 310 A2 bekannt.In a next treatment step, a container closure is then applied to the container in the treatment chamber, which is still under overpressure, and the container is closed accordingly. The overpressure present in the treatment chamber is then essentially reduced to ambient pressure and the filled and closed container is then removed from the treatment chamber. Such a device and such a method are, for example, from EP 2 937 310 A2 famous.

Behälterverschlüsse zum Verschließen von befüllten Behältern, beispielsweise von befüllten Getränkebehältern, können beispielsweise in Form von Kronkorken oder Schraubverschlüssen oder Aufrollverschlüssen oder Korken oder Stopfen vorgesehen sein. Die mit diesen Typen von Behälterverschlüssen zu verschließenden Behältern sind entsprechend an die Behälterverschlüsse angepasst und weisen besonders einen entsprechend ausgearbeiteten Mündungsbereich auf, der für das Verschließen mit dem jeweiligen Typ der Behälterverschlüsse ausgebildet ist. Es können aber auch andere Typen von Behälterverschlüssen und damit zu verschließenden Behältern vorgesehen sein.Container closures for closing filled containers, for example filled beverage containers, can be provided, for example, in the form of crown caps or screw caps or roll-on caps or corks or stoppers. The containers to be closed with these types of container closures are correspondingly adapted to the container closures and in particular have a correspondingly designed mouth area which is designed for closing with the respective type of container closures. However, other types of container closures and containers to be closed with them can also be provided.

Die DE 10 2017114 388 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage, bei welcher ein Verschließorgan vollständig aus einer Verschließeraufnahmeöffnung einer Behandlungskammer herausbewegbar ist, um mit einem Verschließelement des Verschließorgans einen Behälterverschluss außerhalb der Behandlungskammer zu übernehmen, wobei die Verschließeraufnahmeöffnung eine Dichtung umfasst, welche eine gasdichte Abdichtung zum Verschließorgan bereitstellt.the DE 10 2017114 388 A1 shows a device for treating a container in a filling product bottling plant, in which a closure member can be moved completely out of a closure member receiving opening of a treatment chamber in order to take over a container closure outside of the treatment chamber with a closing element of the closing member, the closure member receiving opening comprising a seal which provides a gas-tight seal to the closure member provides.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage bereitzustellen.Proceeding from the known prior art, it is an object of the present invention to provide an improved device for treating a container in a filling product filling plant.

Die Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren.The object is achieved by a device for treating a container in a filling product bottling plant with the features of claim 1. Advantageous developments result from the dependent claims, the description and the figures.

Entsprechend wird eine Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage vorgeschlagen, umfassend ein Verschließorgan mit einem Verschließelement zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf eine Behältermündung und eine Behandlungskammer mit einer Verschließeraufnahmeöffnung zur Aufnahme des Verschließorgans, wobei das Verschließelement durch die Verschließeraufnahmeöffnung hindurch auf eine in der Behandlungskammer vorliegende Behältermündung des zu behandelnden Behälters wirken kann, um den Behälterverschluss aufzubringen, wobei das Verschließorgan einen Verschließerflanschring aufweist, welcher in eine Abdichtposition bringbar ist, in welcher er gasdicht abdichtend mit der Verschließeraufnahmeöffnung in Eingriff ist, wobei das Verschließelement zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf eine in der Behandlungskammer vorliegende Behältermündung relativ zum Verschließerflanschring absenkbar ist. Ferner weist der Verschließerflanschring auf seiner der Behandlungskammer zugewandten Seite eine Dichtung zum gasdichten Abdichten des Verschließerflanschringes gegen die Verschließeraufnahmeöffnung auf und/oder ist eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Verschließerflanschringes in der Abdichtposition vorgesehen.Accordingly, a device for treating a container in a filling product bottling plant is proposed, comprising a closure element with a closure element for applying a container closure to a container mouth and a treatment chamber with a closure receiving opening for receiving the closing element, the closure element passing through the closure reception opening onto a closure present in the treatment chamber container mouth of the container to be treated can act in order to apply the container closure, with the closure member having a closure flange ring which can be brought into a sealing position in which it is in gas-tight sealing engagement with the closure receiving opening, the closure element for applying a container closure to one in the Treatment chamber present container mouth can be lowered relative to the closure flange ring. Furthermore, the closure flange ring has a seal on its side facing the treatment chamber for gas-tight sealing of the closure flange ring against the capper receiving opening and/or a locking device for locking the capper flange ring in the sealing position is provided.

Dadurch, dass der Verschließerflanschring auf seiner der Behandlungskammer zugewandten Seite eine Dichtung zum gasdichten Abdichten des Verschließerflanschringes gegen die Verschließeraufnahmeöffnung aufweist und/oder eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Verschließerflanschringes in der Abdichtposition vorgesehen ist, kann eine weiter verbesserte Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage bereitgestellt werden. Insbesondere kann die Ausbildung der gasdichten Abdichtung zwischen Verschließeraufnahmeöffnung und Verschließorgan verbessert werden.Because the closure flange ring has a seal on its side facing the treatment chamber for gas-tight sealing of the closure flange ring against the closure receiving opening and/or a locking device for locking the closure flange ring in the sealing position is provided, a further improved device for treating a container in a filling product bottling plant can be provided will. In particular, the formation of the gas-tight seal between the capper receiving opening and the capping element can be improved.

Dadurch, dass die Dichtung in dem Verschließerflanschring angeordnet ist, kann auf eine Anordnung einer Dichtung an der Wand der Behandlungskammer verzichtet werden. Entsprechend kann die Wand der Behandlungskammer einfacher aufgebaut sein. Insbesondere ist in der Wand keine Aussparung zum Aufnehmen einer Dichtung vorzusehen, in welcher sich während beziehungsweise nach einem Reinigungsvorgang der Vorrichtung Spülmittelreste und/oder Produktreste sammeln können. Da das Verschließorgan in Gravitationsrichtung gesehen von oben auf den Behälter und somit von oben auf die Behandlungskammer absenkbar ausgebildet ist, ist die in Richtung der Behandlungskammer weisende Seite des Verschließerflanschringes in Gravitationsrichtung gesehen nach unten orientiert. Daher können Spülmittelreste und/oder Produktreste nicht oder nur schwer im Bereich der Dichtung am Verschließerflanschring haften bleiben, sondern werden gravitationsbedingt abgeleitet. Dadurch kann gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen eine verbesserte Reinheit des Kontaktbereichs zwischen der Dichtung und der mit der Dichtung zum gasdichten Abdichten in Eingriff kommenden Oberfläche an der Behandlungskammerwand erzielt werden. Aufgrund der verbesserten Reinheit des Kontaktbereichs kann entsprechend eine zuverlässige gasdichte Abdichtung hoher Güte erreicht werden.Because the seal is arranged in the closure flange ring, there is no need to arrange a seal on the wall of the treatment chamber. Accordingly, the wall of the treatment chamber can be constructed more simply. In particular, no recess is to be provided in the wall to accommodate a seal, in which during or after a cleaning process of the device detergent residues and/or product residues can collect. Since the closing member is designed to be lowered onto the container and thus onto the treatment chamber from above, viewed in the direction of gravitation, the side of the closing flange ring pointing in the direction of the treatment chamber is oriented downwards, viewed in the direction of gravitation. As a result, detergent residues and/or product residues cannot, or only with difficulty, stick to the seal on the capping flange ring, but are drained off by gravity. As a result, compared to conventional devices, improved cleanliness of the contact area between the seal and the surface on the treatment chamber wall that engages with the seal for gas-tight sealing can be achieved. Due to the improved cleanliness of the contact area, a reliable gas-tight seal of high quality can be achieved accordingly.

Dadurch, dass die Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Verschließerflanschringes in der Abdichtposition vorgesehen ist, kann erzielt werden, dass der Verschließerflanschring sicher in der Abdichtposition gehalten beziehungsweise positioniert ist, solange ein gasdichtes Abdichten erforderlich ist. Durch die Verriegelungsvorrichtung kann entsprechend verhindert werden, dass der Verschließerflanschring ungewollt von der Behandlungskammer abgehoben wird oder anders als vorgesehen an der Behandlungskammer anliegt. Die Ausbildung der gasdichten Abdichtung zwischen Verschließeraufnahmeöffnung und Verschließorgan ist somit zuverlässiger als bei herkömmlichen Vorrichtungen.Because the locking device is provided for locking the closure flange ring in the sealing position, it can be achieved that the closure flange ring is securely held or positioned in the sealing position as long as gas-tight sealing is required. The locking device can accordingly prevent the closure flange ring from being unintentionally lifted from the treatment chamber or from being in contact with the treatment chamber in a different way than intended. The formation of the gas-tight seal between the capper receiving opening and the capping element is therefore more reliable than with conventional devices.

Somit kann insbesondere durch die Kombination, bestehend aus der Anordnung der Dichtung am Verschließerflanschring und des Vorsehens der Verriegelungsvorrichtung insbesondere ein verbessertes, zuverlässigeres gasdichtes Abdichten erzielt werden.Thus, an improved, more reliable gas-tight sealing can be achieved in particular through the combination consisting of the arrangement of the seal on the closing flange ring and the provision of the locking device.

Vorzugsweise ist die Dichtung als frontbündige Dichtung ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann die Dichtung einen O-Ring und/oder eine Formdichtung umfassen.The seal is preferably designed as a front-flush seal. Alternatively or additionally, the seal may include an O-ring and/or a molded seal.

Der Verschließerflanschring weist bevorzugt an seiner radial inneren Seite eine Gleitdichtung zum Abdichten des Verschließerflanschringes gegenüber dem Verschließelement auf, wobei die Gleitdichtung bevorzugt einen doppeltwirkenden, bevorzugt durch einen elastomeren O-Ring vorgespannten, bevorzugt PTFE umfassenden Dichtring, besonders bevorzugt einen Glyd Ring, umfasst.The closing flange ring preferably has a sliding seal on its radially inner side for sealing the closing flange ring against the closing element, with the sliding seal preferably comprising a double-acting sealing ring, preferably prestressed by an elastomeric O-ring and preferably comprising PTFE, particularly preferably a glyd ring.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Verriegelungsvorrichtung in Form einer mechanischen Verriegelung ausgebildet, wobei bevorzugt ein am Verschließerflanschring angeordnetes Verriegelungselement mit einem an der Behandlungskammer angeordneten Verriegelungselement in Eingriff bringbar ist. Hierbei hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Verriegelungsvorrichtung in Form einer Bajonett-Verriegelung ausgebildet ist. Das erste Verriegelungselement kann dann etwa eine Bajonettnase sein und das zweite Verriegelungselement eine Bajonettaufnahme.According to a further preferred embodiment, the locking device is designed in the form of a mechanical lock, it being possible for a locking element arranged on the closure flange ring to be brought into engagement with a locking element arranged on the treatment chamber. It has been found to be particularly advantageous here if the locking device is designed in the form of a bayonet lock. The first locking element can then be a bayonet lug, for example, and the second locking element can be a bayonet receptacle.

Alternativ oder zusätzlich kann die Verriegelungsvorrichtung ein Federelement zum Halten des Verschließerflanschringes in der Abdichtposition umfassen, wobei das Federelement bevorzugt als Schnapphaken ausgebildet ist.Alternatively or additionally, the locking device can comprise a spring element for holding the closing flange ring in the sealing position, with the spring element preferably being designed as a snap hook.

Ferner alternativ oder zusätzlich kann die Verriegelungsvorrichtung eine elektromagnetische Verriegelung umfassen, wobei bevorzugt ein Magnetelement oder Elektromagnetelement vorgesehen ist, welches durch Ausüben einer magnetischen Kraft auf einen Magnetelementen, einen Elektromagnetelementen oder ein ferromagnetisches Material den Verschließerflanschring in der Abdichtposition halten kann.Furthermore, as an alternative or in addition, the locking device can comprise an electromagnetic lock, with a magnetic element or electromagnet element preferably being provided which can hold the closure flange ring in the sealing position by exerting a magnetic force on a magnet element, an electromagnet element or a ferromagnetic material.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verschließorgan ein Vorspannelement zum Vorspannen des Verschließerflanschringes in eine vorgegebene Position relativ zum Verschließelement, wobei bevorzugt das Vorspannelement eine Feder oder ein Magnetelement oder einen Elektromagnetelementen umfasst.According to a further preferred embodiment, the closing element comprises a prestressing element for prestressing the closing flange ring in a predetermined position relative to the closing element, with the pre tensioning element comprises a spring or a magnetic element or an electromagnet element.

Um optional auch Drehverschlüsse behandeln zu können, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Verschließerflanschring vom Verschließelement drehentkoppelt ausgebildet ist. Hierbei ist der Verschließerflanschring bevorzugt zweiteilig aufgebaut, wobei ein erster Flanschring drehbar gegenüber einem zweiten Flanschring des Verschließerflanschringes ausgebildet sein kann.In order to optionally also be able to treat twist-lock closures, it has proven to be advantageous if the closure flange ring is designed to be rotationally decoupled from the closure element. In this case, the closing flange ring is preferably constructed in two parts, with a first flange ring being designed to be rotatable in relation to a second flange ring of the closing flange ring.

Vorzugsweise ist ein Wälzlager vorgesehen, welches ein Drehentkoppeln des Verschließerflanschringes und des Verschließelements bereitstellt. Alternativ oder zusätzlich kann ein Wälzlager zum Drehentkoppeln des ersten Flanschrings und des zweiten Flanschrings voneinander vorgesehen sein.A roller bearing is preferably provided, which provides a rotational decoupling of the closing flange ring and the closing element. Alternatively or additionally, a roller bearing can be provided for rotationally decoupling the first flange ring and the second flange ring from one another.

In vorteilhafter Weise ist der erste Flanschring in der Bewegungsrichtung des Verschließorgans relativ zur Behandlungskammer relativ zum Verschließorgan verschiebbar ausgebildet, und der zweite Flanschring ist relativ zum ersten Flanschring um eine in Bewegungsrichtung des Verschließorgans relativ zur Behandlungskammer verlaufende geometrische Achse drehbar ausgebildet, wobei der zweite Flanschring die Dichtung zum gasdichten Abdichten des Verschließerflanschringes gegenüber der Behandlungskammer aufweist.Advantageously, the first flange ring is designed to be displaceable relative to the closing element in the direction of movement of the closing element relative to the treatment chamber, and the second flange ring is designed to be rotatable relative to the first flange ring about a geometric axis running in the direction of movement of the closing element relative to the treatment chamber, the second flange ring being the Having a seal for gas-tight sealing of the closing flange ring relative to the treatment chamber.

Vorzugsweise ist das Verschließorgan vollständig aus der Verschließeraufnahmeöffnung herausbewegbar, um mit dem Verschließelement einen Behälterverschluss außerhalb der Behandlungskammer zu übernehmen und/oder das Verschließelement zu wechseln.The closure element can preferably be moved completely out of the closure receiving opening in order to use the closure element to take over a container closure outside the treatment chamber and/or to change the closure element.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verschließelement einen Mitnehmer zum Mitnehmen des Verschließerflanschringes aus der Abdichtposition. Der Mitnehmer ist dabei derart an dem Verschließelement angeordnet, dass bei einem Herausziehen des Verschließelements aus der Behandlungskammer der Verschließerflanschring aus der Abdichtposition angehoben wird und am Verschließelement verbleibt. Vorzugsweise ist der Mitnehmer in Form eines sich vom Verschließelement nach radial außen erstreckenden Absatzes ausgebildet.According to a further preferred embodiment, the closing element comprises a driver for taking the closing flange ring out of the sealing position. The driver is arranged on the closing element in such a way that when the closing element is pulled out of the treatment chamber, the closing flange ring is lifted out of the sealing position and remains on the closing element. The driver is preferably designed in the form of a shoulder that extends radially outwards from the closing element.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein Füllorgan vorgesehen, welches zum Befüllen des Behälters auf die in der Behandlungskammer vorliegende Behältermündung wirkt und bevorzugt relativ zu der Behandlungskammer von einer Behandlungsposition zum Befüllen des Behälters in eine Parkposition, in welcher das Verschließelement auf die Behältermündung wirken kann, bewegbar ist.According to a further preferred embodiment, a filling member is provided which acts on the container mouth present in the treatment chamber for filling the container and preferably relative to the treatment chamber from a treatment position for filling the container into a parking position in which the closing element can act on the container mouth is movable.

Der prinzipielle Aufbau einer Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage, umfassend eine Behandlungskammer, ein Verschließorgan und ein Füllorgan, kann der DE 10 2017114 388 A1 entnommen werden, deren Inhalt hiermit durch Referenz mit aufgenommen ist.The basic structure of a device for treating a container in a filling product bottling plant, comprising a treatment chamber, a closing element and a filling element, can be DE 10 2017114 388 A1 the contents of which are hereby incorporated by reference.

Figurenlistecharacter list

Bevorzugte weitere Ausführungsformen der Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung der Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 schematisch eine Schnittansicht einer Vorrichtung zum Behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
  • 2 schematisch eine Detailansicht der Vorrichtung aus 1;
  • 3 schematisch eine weitere Detailansicht der Vorrichtung aus 1;
  • 4 schematisch eine Schnittansicht einer Vorrichtung behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 5 schematisch eine Schnittansicht einer Vorrichtung behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage gemäß einer weiteren Ausführungsform; und
  • 6 schematisch eine Schnittansicht einer Vorrichtung behandeln eines Behälters in einer Füllproduktabfüllanlage gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Preferred further embodiments of the invention are explained in more detail by the following description of the figures. show:
  • 1 schematically shows a sectional view of a device for treating a container in a filling product filling plant according to a preferred embodiment;
  • 2 schematically shows a detailed view of the device 1 ;
  • 3 schematically shows a further detailed view of the device 1 ;
  • 4 schematically shows a sectional view of a device for treating a container in a filling product bottling plant according to a further embodiment;
  • 5 schematically shows a sectional view of a device for treating a container in a filling product bottling plant according to a further embodiment; and
  • 6 schematically shows a sectional view of a device for treating a container in a filling product filling plant according to a further embodiment.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsbeispieleDetailed description of preferred embodiments

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren beschrieben. Dabei werden gleiche, ähnliche oder gleichwirkende Elemente in den unterschiedlichen Figuren mit identischen Bezugszeichen versehen, und auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente wird teilweise verzichtet, um Redundanzen zu vermeiden.Preferred exemplary embodiments are described below with reference to the figures. Elements that are the same, similar or have the same effect are provided with identical reference symbols in the different figures, and a repeated description of these elements is sometimes dispensed with in order to avoid redundancies.

In 1 ist schematisch eine Schnittansicht einer Vorrichtung 1 zum Behandeln eines Behälters 120 in einer Füllproduktabfüllanlage gezeigt, umfassend ein Verschließorgan 4 mit einem Verschließelement 40 zum Aufbringen eines Behälterverschlusses (nicht gezeigt) auf eine Behältermündung 122 und eine Behandlungskammer 2 mit einer Verschließeraufnahmeöffnung 22 zur Aufnahme des Verschließorgans 4, wobei das Verschließelement 40 durch die Verschließeraufnahmeöffnung 22 hindurch auf eine in der Behandlungskammer 2 vorliegende Behältermündung 122 des zu behandelnden Behälters 120 wirken kann, um den Behälterverschluss aufzubringen, wobei das Verschließorgan 4 einen Verschließerflanschring 42 aufweist, welcher in eine Abdichtposition bringbar ist, in welcher er gasdicht abdichtend mit der Verschließeraufnahmeöffnung 22 in Eingriff ist, wobei das Verschließelement 40 zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf eine in der Behandlungskammer 2 vorliegende Behältermündung 122 relativ zum Verschließerflanschring in einer Bewegungsrichtung B absenkbar ist.In 1 is a schematic sectional view of a device 1 for treating a container 120 in a filling product bottling plant, comprising a closure element 4 with a closure element 40 for applying a container closure (not shown) to a container mouth 122 and a treatment chamber 2 with a closure receiving opening 22 for accommodating the closure element 4 , It being possible for the closure element 40 to act through the closure receiving opening 22 on a container mouth 122 of the container to be treated in the treatment chamber 2 in order to close the container closure element 4 has a closure flange ring 42, which can be brought into a sealing position in which it engages the closure receiving opening 22 in a gas-tight manner, the closure element 40 for applying a container closure to a container mouth 122 present in the treatment chamber 2 relative to the Closing flange ring in a direction of movement B can be lowered.

Ferner ist ein Füllorgan 3 vorgesehen, welches zum Befüllen des Behälters 120 auf die in der Behandlungskammer 2 vorliegende Behältermündung 122 wirkt und relativ zu der Behandlungskammer 2 von einer Behandlungsposition zum Befüllen des Behälters 120 in eine Parkposition, in welcher das Verschließelement 40 auf die Behältermündung 122 wirken kann, bewegbar ist.A filling element 3 is also provided, which acts on the container mouth 122 present in the treatment chamber 2 in order to fill the container 120 and moves relative to the treatment chamber 2 from a treatment position for filling the container 120 into a parking position in which the closing element 40 acts on the container mouth 122 can act, is movable.

Zum Heben und Senken des Behälters 120 ist eine Hubvorrichtung 5 vorgesehen, mittels welcher der zu behandelnde Behälter 120 durch eine Behälteraufnahmeöffnung 20 der Behandlungskammer 2 mit seiner Behältermündung 122 in die Behandlungskammer 2 eingebracht werden kann. Hierbei ist eine Dichtung (nicht gezeigt) in der Behälteraufnahmeöffnung 20 angeordnet, mittels welcher die Behälteraufnahmeöffnung 20 und der Behälter 120 gegeneinander gasdicht abgedichtet werden können.A lifting device 5 is provided for raising and lowering the container 120 , by means of which the container 120 to be treated can be introduced into the treatment chamber 2 with its container opening 20 of the treatment chamber 2 with its container mouth 122 . In this case, a seal (not shown) is arranged in the container receiving opening 20, by means of which the container receiving opening 20 and the container 120 can be sealed against one another in a gas-tight manner.

Die prinzipielle Funktionsweise der in 1 gezeigten Vorrichtung 1 ist in der DE 10 2017114 388 A1 beschrieben und kann dieser entnommen werden.The basic functionality of the in 1 Device 1 shown is in FIG DE 10 2017114 388 A1 described and can be taken from it.

In 1 ist das Füllorgan 3 in der Füllposition gezeigt, in welcher ein Füllproduktauslauf 30 oberhalb der Behältermündung 122 angeordnet ist. Das Verschließorgan 4 liegt in einer von der Behandlungskammer 2 nach oben abgehobenen Position vor, in welcher ein Behälterverschluss (nicht gezeigt) aufgenommen werden kann. Das Verschließorgan 4 ist in Bewegungsrichtung B, welche sich im Wesentlichen in Längsrichtung des Verschließorgans 4 erstreckt, auf die Behandlungskammer 2 zu und von dieser weg beweglich.In 1 the filling element 3 is shown in the filling position, in which a filling product outlet 30 is arranged above the container mouth 122 . The closure element 4 is in a position lifted upwards from the treatment chamber 2, in which position a container closure (not shown) can be accommodated. The closing element 4 can be moved towards and away from the treatment chamber 2 in the direction of movement B, which essentially extends in the longitudinal direction of the closing element 4 .

Der Verschließerflanschring 42 weist auf seiner der Behandlungskammer 2 zugewandten Seite eine Dichtung 420 zum gasdichten Abdichten des Verschließerflanschringes 42 gegen die Verschließeraufnahmeöffnung 22 auf. Hierzu kommt die Dichtung 420 in der Abdichtposition mit einer Oberfläche 24 der Oberseite der Behandlungskammer 2 in Kontakt.On its side facing the treatment chamber 2 , the closure flange ring 42 has a seal 420 for gas-tight sealing of the closure flange ring 42 against the closure receiving opening 22 . For this purpose, the seal 420 comes into contact with a surface 24 of the upper side of the treatment chamber 2 in the sealing position.

Ferner ist eine Verriegelungsvorrichtung 6 zum Verriegeln des Verschließerflanschringes 42 in der Abdichtposition vorgesehen.A locking device 6 is also provided for locking the closure flange ring 42 in the sealing position.

Der Verschließerflanschring 42 weist an seiner radial inneren Seite eine Gleitdichtung 422 zum Abdichten des Verschließerflanschringes 42 gegenüber dem Verschließelement 40 auf, wobei die Gleitdichtung 422 vorliegend optional einen doppeltwirkenden, bevorzugt durch einen elastomeren O-Ring vorgespannten, bevorzugt PTFE umfassenden Dichtring, hier in Form eines sogenannten Glyd Ringes, umfasst.The closing flange ring 42 has on its radially inner side a sliding seal 422 for sealing the closing flange ring 42 in relation to the closing element 40, the sliding seal 422 in the present case optionally being a double-acting sealing ring, preferably pretensioned by an elastomer O-ring and preferably comprising PTFE, here in the form of a so-called glyd rings.

Das Verschließorgan 4 umfasst ferner ein optionales Vorspannelement 7, vorliegend in Form einer Spiralfeder, durch welches der Verschließerflanschring 42 in Richtung auf die Behandlungskammer 2 zu am Verschließelement 40 vorgespannt ist.The closing member 4 also includes an optional prestressing element 7, in the present case in the form of a spiral spring, by which the closing flange ring 42 is prestressed in the direction of the treatment chamber 2 on the closing element 40.

Der 2 ist schematisch eine Detailansicht der Vorrichtung 1 aus 1 zu entnehmen. Zu erkennen ist hier, dass die Verriegelungsvorrichtung 6 in Form eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist. Hierzu umfasst die Verriegelungsvorrichtung 6 zwei sich gegenüberliegende, am Verschließerflanschring 42 angeordnete Bajonettnasen 60 und zwei an der Behandlungskammer 2 angeordnete Bajonettaufnahmen 62.the 2 1 is a schematic detail view of the device 1 1 refer to. It can be seen here that the locking device 6 is designed in the form of a bayonet lock. For this purpose, the locking device 6 comprises two opposite bayonet lugs 60 arranged on the closure flange ring 42 and two bayonet receptacles 62 arranged on the treatment chamber 2.

Das Verschließorgan 4 umfasst ferner einen Mitnehmer 402, mittels welchem der Verschließerflanschring 42 beim Abheben des Verschließorgans 4 von der Behandlungskammer 2 mit abgehoben wird. Mit anderen Worten verhindert der Mitnehmer 402, dass der Verschließerflanschring 42 vom Verschließelement 40 herabrutschen kann.The closing element 4 also includes a driver 402, by means of which the closing flange ring 42 is also lifted off the treatment chamber 2 when the closing element 4 is lifted. In other words, the driver 402 prevents the closing flange ring 42 from slipping off the closing element 40 .

In 3 ist schematisch eine Detailansicht der Vorrichtung 1 aus 1 gezeigt, in welcher das Verschließorgan 4 in Bewegungsrichtung B so auf die Behandlungskammer 2 abgesenkt worden ist, dass sich der Verschließerflanschring 42 in der Abdichtposition befindet, in welcher die Dichtung 420 in Kontakt mit der oberen Oberfläche 24 der Wand 26 der Behandlungskammer 2 steht und somit eine gasdichte Abdichtung bereitstellt.In 3 1 is a schematic detail view of the device 1 1 shown in which the obturator 4 has been lowered onto the treatment chamber 2 in the direction of movement B such that the obturator flange ring 42 is in the sealing position in which the seal 420 is in contact with the upper surface 24 of the wall 26 of the treatment chamber 2 and thus provides a gas-tight seal.

Durch das Vorspannelement 7 ist, wie oben beschrieben, der Verschließerflanschring 42 in Richtung auf die Behandlungskammer 2 zu gespannt. Die Verriegelungsvorrichtung 6 kann optional eine hier nicht gezeigte Zwangsführung für den Verschließerflanschring 42 umfassen, welcher die Schwenkbewegung zum Einrasten des Bajonettverschlusses, mithin das Einrasten der Bajonettnase 60 in die Bajonettaufnahme 62, und entsprechend zum Lösen des Bajonettverschlusses durchführt.As described above, the closure flange ring 42 is tensioned in the direction of the treatment chamber 2 by the pretensioning element 7 . The locking device 6 can optionally include a restraint (not shown here) for the closure flange ring 42, which performs the pivoting movement for locking the bayonet lock, thus locking the bayonet lug 60 into the bayonet receptacle 62, and correspondingly for releasing the bayonet lock.

4 zeigt schematisch eine Detailansicht einer Vorrichtung 1 zum Behandeln eines Behälters 120 in einer Füllproduktabfüllanlage gemäß einer weiteren Ausführungsform. Die Vorrichtung 1 entspricht im Wesentlichen jener aus den 1 bis 3. Im Gegensatz zu Letztgenannter umfasst die Vorrichtung 1 gemäß 4 eine mechanische Verriegelungsvorrichtung 6, welche eine Mehrzahl von Schnapphaken 63 umfasst, welche sich im Wesentlichen konzentrisch zur Aufnahmeöffnung 22 um diese herum erstrecken. 4 shows schematically a detailed view of a device 1 for treating a container 120 in a filling product bottling plant according to a further embodiment. The device 1 corresponds essentially to that of the 1 until 3 . In contrast to the latter, the device 1 according to 4 a mechanical locking device 6 comprising a plurality of snap hooks 63 extending around the receiving opening 22 substantially concentrically therewith.

Die Schnapphaken 43 weisen jeweils eine Einführfläche 630 auf, welche derart geneigt ist, dass beim Herabbewegen des Verschließorgans 4 auf die Behandlungskammer 2 zu die Vorspannkraft in Bewegungsrichtung B durch das Vorspannelement 7 größer ist als die durch die Schnapphaken 63 entgegengesetzt gerichtete Kraft. Dadurch werden die Schnapphaken 63 nach radial außen verformt, sodass der Verschließerflanschring 42 in Richtung Behandlungskammer 2 weiter bewegt werden kann. In der in 4 dargestellten Abdichtposition des Verschließerflanschringes 42 sind die Schnapphaken 63 zugeschnappt, so dass der Verschließerflanschring 42 durch Halteflächen 632 der Schnapphaken 63 in der Abdichtposition gehalten ist.The snap hooks 43 each have an insertion surface 630, which is inclined in such a way that when the closing element 4 is moved down towards the treatment chamber 2, the prestressing force in the direction of movement B by the prestressing element 7 is greater than the force directed in the opposite direction by the snap hooks 63. As a result, the snap hooks 63 are deformed radially outwards, so that the closure flange ring 42 can be moved further in the direction of the treatment chamber 2 . in the in 4 In the illustrated sealing position of the closure flange ring 42, the snap hooks 63 are snapped shut, so that the closure flange ring 42 is held in the sealing position by holding surfaces 632 of the snap hooks 63.

Wird das Verschließorgan 4 wieder von der Behandlungskammer 2 abgehoben, so wird auch der Verschließerflanschring 42 durch den Formschluss in Bewegungsrichtung B zwischen dem Verschließerflanschring 42 und dem Mitnehmer 402 mit nach oben gehoben.If the closing element 4 is again lifted from the treatment chamber 2, the closing flange ring 42 is also lifted upwards as a result of the form fit in the direction of movement B between the closing flange ring 42 and the driver 402.

5 zeigt schematisch eine Detailansicht einer Vorrichtung 1 zum Behandeln eines Behälters 120 in einer Füllproduktabfüllanlage gemäß einer weiteren Ausführungsform. Die Vorrichtung 1 entspricht im Wesentlichen jener aus den 1 bis 3. Im Gegensatz zur Vorrichtung 1 aus 1 umfasst die Vorrichtung 1 gemäß 5 eine elektromagnetische Verriegelungsvorrichtung 6. Hierzu ist im Verschließerflanschring 42 ein ferromagnetisches Material 64 enthalten. In der Wand 26 der Behandlungskammer 2 ist ein Elektromagnet 65 vorgesehen, bei dessen Aktivierung dieser eine (elektro-)magnetische Anziehungskraft auf das ferromagnetische Material 64 ausübt, wodurch der Verschließerflanschring 42 an der Behandlungskammer 2 in der Abdichtposition gehalten beziehungsweise verriegelt ist. 5 shows schematically a detailed view of a device 1 for treating a container 120 in a filling product bottling plant according to a further embodiment. The device 1 corresponds essentially to that of the 1 until 3 . In contrast to the device 1 from 1 comprises the device 1 according to FIG 5 an electromagnetic locking device 6 . A ferromagnetic material 64 is contained in the closer flange ring 42 for this purpose. An electromagnet 65 is provided in the wall 26 of the treatment chamber 2 and, when activated, exerts an (electro)magnetic attraction force on the ferromagnetic material 64, as a result of which the closure flange ring 42 is held or locked on the treatment chamber 2 in the sealing position.

Die Verriegelungsvorrichtung 6 umfasst ferner einen optionalen Sensor 66, welcher detektiert, ob auf dessen Höhe das Verschließelement 40 vorliegt. Erkennt der Sensor 66 das Vorliegen des Verschließelements 40, so wird der Elektromagnet 65 aktiviert. Beim Herausziehen des Verschließorgans 4 aus der Behandlungskammer 2 schaltet der Elektromagnet 65 ab, sobald das Verschließelement 40 oberhalb des Sensors 66 liegt. So kann der Verschließerflanschring 42 mittels des Mitnehmers 402 analog zu den vorbeschriebenen Ausführungsformen von der Behandlungskammer 2 abgehoben werden. Er verbleibt mithin am Verschließorgan 4.The locking device 6 also includes an optional sensor 66 which detects whether the closing element 40 is present at its level. If the sensor 66 detects the presence of the closing element 40, the electromagnet 65 is activated. When the closing element 4 is pulled out of the treatment chamber 2 , the electromagnet 65 switches off as soon as the closing element 40 lies above the sensor 66 . Thus, the closure flange ring 42 can be lifted off the treatment chamber 2 by means of the driver 402 analogously to the previously described embodiments. It therefore remains on the closing element 4.

6 zeigt schematisch eine Detailansicht einer Vorrichtung 1 zum Behandeln eines Behälters 120 in einer Füllproduktabfüllanlage gemäß einer weiteren Ausführungsform. Die Vorrichtung 1 entspricht im Wesentlichen jener aus den 1 bis 3. Im Gegensatz zur Vorrichtung 1 aus 1 umfasst die Vorrichtung 1 gemäß 6 ein Verschließorgan 4, welches zum Aufbringen eines Drehverschlusses ausgebildet ist. Das Verschließorgan 4 ist hierzu um eine sich in Bewegungsrichtung B erstreckende geometrische Achse drehbar. 6 shows schematically a detailed view of a device 1 for treating a container 120 in a filling product bottling plant according to a further embodiment. The device 1 corresponds essentially to that of the 1 until 3 . In contrast to the device 1 from 1 comprises the device 1 according to FIG 6 a closure member 4, which is designed for applying a twist lock. For this purpose, the closing element 4 can be rotated about a geometric axis extending in the direction of movement B.

Der Verschließerflanschring 42 ist vorliegend zweiteilig aufgebaut. Ein erster Flanschring 424 beziehungsweise innerer Flanschring 424 ist relativ zu einem zweiten Flanschring 425 beziehungsweise äußeren Flanschring 425 um die sich in Bewegungsrichtung B erstreckenden geometrischen Achse drehbar ausgebildet, indem zwischen dem ersten Flanschring 424 und dem zweiten Flanschring 425 ein Wälzlager 426 angeordnet ist.In the present case, the closure flange ring 42 is constructed in two parts. A first flange ring 424 or inner flange ring 424 is designed to be rotatable relative to a second flange ring 425 or outer flange ring 425 about the geometric axis extending in direction of movement B, in that a roller bearing 426 is arranged between first flange ring 424 and second flange ring 425.

Der erste Flanschring 424 umfasst die Gleitdichtung 422, durch welche der erste Flanschring 424 gegenüber dem Verschließelement 40 abgedichtet ist. Der erste Flanschring 424 ist in Bewegungsrichtung B relativ zum Verschließelement 40 verschiebbar ausgebildet. Bei einer Drehung des Verschließelementes 40 ist der innere, erste Flanschring 424 ausgebildet, mit dem Verschließelement 40 mitzudrehen. Zwischen dem ersten Flanschring 424 und dem zweiten Flanschring 425 ist eine Rotationsdichtung 427 angeordnet.The first flange ring 424 includes the sliding seal 422, by which the first flange ring 424 is sealed off from the closing element 40. The first flange ring 424 is designed to be displaceable in the direction of movement B relative to the closing element 40 . When the closing element 40 rotates, the inner, first flange ring 424 is designed to rotate with the closing element 40 . A rotary seal 427 is arranged between the first flange ring 424 and the second flange ring 425 .

Der zweite Flanschring 425 umfasst die Dichtung 420. Ferner weist der zweite Flanschring 425 ein ferromagnetisches Material auf. In der Wand 26 der Behandlungskammer 2 ist ein Magnetelement 67 angeordnet, welches eine magnetische Anziehungskraft auf den zweiten Flanschring 425 ausübt. Somit ist die Verriegelungsvorrichtung 6 durch den zweiten Flanschring 425 und das Magnetelement 67 ausgebildet.The second flange ring 425 includes the seal 420. Furthermore, the second flange ring 425 has a ferromagnetic material. A magnetic element 67 is arranged in the wall 26 of the treatment chamber 2 and exerts a magnetic force of attraction on the second flange ring 425 . The locking device 6 is thus formed by the second flange ring 425 and the magnetic element 67 .

Über das Wälzlager 426 sind die Flanschring 424, 425 zueinander gegen ein Verschieben in Bewegungsrichtung B gehindert. Entsprechend kann über das Vorspannelement 7 analog zu den vorbeschriebenen Ausführungsformen die Vorspannung auf den Verschließerflanschring 42 aufgebracht werden. Ferner kann analog zu den vorbeschriebenen Ausführungsformen ein Anheben des Verschließerflanschringes 42 mittels des Mitnehmers 402 erfolgen.The flange rings 424, 425 are prevented from shifting in the direction of movement B relative to one another via the roller bearing 426. Correspondingly, the prestressing can be applied to the closing flange ring 42 via the prestressing element 7 analogously to the previously described embodiments. Furthermore, analogous to the above-described embodiments, raising the Closing flange ring 42 by means of driver 402.

Soweit anwendbar, können alle einzelnen Merkmale, die in den Ausführungsbeispielen dargestellt sind, miteinander kombiniert und/oder ausgetauscht werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.As far as applicable, all of the individual features that are presented in the exemplary embodiments can be combined with one another and/or exchanged without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteReference List

11
Vorrichtungcontraption
120120
Behältercontainer
122122
Behältermündungcontainer mouth
22
Behandlungskammertreatment chamber
2020
Behälteraufnahmeöffnungcontainer receiving opening
2222
Verschließeraufnahmeöffnungcapper receiving opening
2424
Oberflächesurface
2626
WandWall
33
Füllorganfilling element
3030
Füllproduktauslauffilling product outlet
44
Verschließorganclosing element
4040
Verschließelementclosing element
402402
Mitnehmerdriver
4242
Verschließerflanschringcapper flange ring
420420
Dichtungpoetry
422422
Gleitdichtungsliding seal
424424
Erster FlanschringFirst flange ring
425425
Zweiter FlanschringSecond flange ring
426426
Wälzlagerroller bearing
427427
Rotationsdichtungrotary seal
55
Hubvorrichtunglifting device
66
Verriegelungsvorrichtunglocking device
6060
Bajonettnasebayonet nose
6262
Bajonettaufnahmebayonet mount
6363
Schnapphakensnap hook
630630
Einführflächeinsertion surface
632632
Halteflächeholding surface
6464
Ferromagnetisches Materialferromagnetic material
6565
Elektromagnetelectromagnet
6666
Sensorsensor
6767
Magnetelementmagnetic element
77
Vorspannelementbiasing element
BB
Bewegungsrichtungdirection of movement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2937310 A2 [0004]EP 2937310 A2 [0004]
  • DE 102017114388 A1 [0006, 0026, 0032]DE 102017114388 A1 [0006, 0026, 0032]

Claims (8)

Vorrichtung (1) zum Behandeln eines Behälters (120) in einer Füllproduktabfüllanlage, umfassend ein Verschließorgan (4) mit einem Verschließelement (40) zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf eine Behältermündung (122) und eine Behandlungskammer (2) mit einer Verschließeraufnahmeöffnung (22) zur Aufnahme des Verschließorgans (4), wobei das Verschließelement (40) durch die Verschließeraufnahmeöffnung (22) hindurch auf eine in der Behandlungskammer (2) vorliegende Behältermündung (122) des zu behandelnden Behälters (120) wirken kann, um den Behälterverschluss aufzubringen, wobei das Verschließorgan (4) einen Verschließerflanschring (42) aufweist, welcher in eine Abdichtposition bringbar ist, in welcher er gasdicht abdichtend mit der Verschließeraufnahmeöffnung (22) in Eingriff ist, wobei das Verschließelement (40) zum Aufbringen eines Behälterverschlusses auf eine in der Behandlungskammer (2) vorliegende Behältermündung (122) relativ zum Verschließerflanschring absenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließerflanschring (42) auf seiner der Behandlungskammer (2) zugewandten Seite eine Dichtung (420) zum gasdichten Abdichten des Verschließerflanschringes (42) gegen die Verschließeraufnahmeöffnung (22) aufweist und/oder eine Verriegelungsvorrichtung (6) zum Verriegeln des Verschließerflanschringes (42) in der Abdichtposition vorgesehen ist.Device (1) for treating a container (120) in a filling product bottling plant, comprising a closing element (4) with a closing element (40) for applying a container closure to a container mouth (122) and a treatment chamber (2) with a closure receiving opening (22) for Receiving the closure element (4), the closure element (40) being able to act through the closure receiving opening (22) on a container mouth (122) of the container to be treated (122) in the treatment chamber (2) in order to apply the container closure, the Closure element (4) has a closure flange ring (42) which can be brought into a sealing position in which it engages with the closure receiving opening (22) in a gas-tight sealing manner, the closure element (40) for applying a container closure to a container in the treatment chamber (2 ) present container mouth (122) can be lowered relative to the closure flange ring, dadu rch characterized in that the closure flange ring (42) on its side facing the treatment chamber (2) has a seal (420) for gas-tight sealing of the closure flange ring (42) against the closure receiving opening (22) and/or a locking device (6) for locking the closure flange ring (42) is provided in the sealing position. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (420) als frontbündige Dichtung (420) ausgebildet ist und/oder einen O-Ring und/oder eine Formdichtung umfasst.Device (1) according to claim 1 , characterized in that the seal (420) is designed as a front-flush seal (420) and/or comprises an O-ring and/or a molded seal. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (6) in Form einer mechanischen Verriegelung ausgebildet ist, wobei bevorzugt ein am Verschließerflanschring (42) angeordnetes Verriegelungselement (62) mit einem an der Behandlungskammer (2) angeordneten Verriegelungselement (64) in Eingriff bringbar ist, wobei bevorzugt die Verriegelungsvorrichtung (6) in Form einer Bajonett-Verriegelung ausgebildet ist, und/oder die Verriegelungsvorrichtung (6) ein Federelement zum Halten des Verschließerflanschringes (42) in der Abdichtposition umfasst, wobei das Federelement bevorzugt als Schnapphaken (63) ausgebildet ist, und/oder die Verriegelungsvorrichtung (6) eine elektromagnetische Verriegelung umfasst, wobei bevorzugt ein Magnetelement oder Elektromagnetelement (65) vorgesehen ist, welches durch Ausüben einer magnetischen Kraft auf ein Magnetelement, einen Elektromagnetelementen (65) oder ein ferromagnetisches Material (64) den Verschließerflanschring (42) in der Abdichtposition hält.Device (1) according to claim 1 or 2 , characterized in that the locking device (6) is designed in the form of a mechanical lock, a locking element (62) arranged on the closing flange ring (42) preferably being engageable with a locking element (64) arranged on the treatment chamber (2), wherein the locking device (6) is preferably designed in the form of a bayonet lock, and/or the locking device (6) comprises a spring element for holding the closure flange ring (42) in the sealing position, the spring element preferably being designed as a snap hook (63), and /or the locking device (6) comprises an electromagnetic lock, with a magnetic element or electromagnet element (65) preferably being provided which, by exerting a magnetic force on a magnet element, an electromagnet element (65) or a ferromagnetic material (64), locks the closing flange ring (42 ) in the sealing position hä according to Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschließorgan (4) ein Vorspannelement (7) zum Vorspannen des Verschließerflanschringes (42) in eine in vorgegebene Position relativ zum Verschließelement (40) umfasst, wobei bevorzugt das Vorspannelement (7) eine Feder oder ein Magnetelement oder ein Elektromagnetelement umfasst.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element (4) comprises a prestressing element (7) for prestressing the closing flange ring (42) into a predetermined position relative to the closing element (40), the prestressing element (7 ) comprises a spring or a magnetic element or an electromagnet element. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschließerflanschring (42) vom Verschließelement (40) drehentkoppelt ausgebildet ist, und/oder der Verschließerflanschring (42) bevorzugt zweiteilig aufgebaut ist, wobei ein erster Flanschring (424) drehbar gegenüber einem zweiten Flanschring (425) des Verschließerflanschringes (42) ausgebildet ist, wobei bevorzugt ein Wälzlager (426) zum Drehentkoppeln des Verschließerflanschringes (42) und des Verschließelements (40) oder Wälzlager (426) zum Drehentkoppeln der Flanschringe (424, 425) voneinander vorgesehen ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the closing flange ring (42) is rotationally decoupled from the closing element (40) and/or the closing flange ring (42) is preferably constructed in two parts, with a first flange ring (424) rotatable opposite a second flange ring (425) of the closing flange ring (42), a roller bearing (426) for rotationally decoupling the closing flange ring (42) and the closing element (40) or roller bearing (426) for rotationally decoupling the flange rings (424, 425) from one another is. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschließorgan (4) vollständig aus der Verschließeraufnahmeöffnung (22) herausbewegbar ist, um mit dem Verschließelement (40) einen Behälterverschluss außerhalb der Behandlungskammer (2) zu übernehmen oder das Verschließelement (40) zu wechseln.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure member (4) can be moved completely out of the closure receiving opening (22) in order to take over a container closure outside the treatment chamber (2) with the closure element (40) or the closure element ( 40) to switch. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschließelement (40) einen Mitnehmer (402) zum Mitnehmen des Verschließerflanschringes (42) aus der Abdichtposition umfasst.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element (40) comprises a driver (402) for taking the closing flange ring (42) out of the sealing position. Vorrichtung (1) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllorgan (3) vorgesehen ist, welches zum Befüllen des Behälters (120) auf die in der Behandlungskammer (2) vorliegende Behältermündung (122) wirkt und bevorzugt relativ zu der Behandlungskammer (2) von einer Behandlungsposition zum Befüllen des Behälters (120) in eine Parkposition, in welcher das Verschließelement (40) auf die Behältermündung (122) wirken kann, bewegbar ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a filling element (3) is provided which, for filling the container (120), acts on the container mouth (122) in the treatment chamber (2) and preferably relative to the treatment chamber (2) is movable from a treatment position for filling the container (120) into a parking position in which the closing element (40) can act on the container mouth (122).
DE102020124328.6A 2020-09-17 2020-09-17 Device for treating a container Pending DE102020124328A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124328.6A DE102020124328A1 (en) 2020-09-17 2020-09-17 Device for treating a container
EP21197361.5A EP3971129A3 (en) 2020-09-17 2021-09-17 Device for treating a container
CN202111092355.4A CN114195070B (en) 2020-09-17 2021-09-17 Device for handling containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020124328.6A DE102020124328A1 (en) 2020-09-17 2020-09-17 Device for treating a container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020124328A1 true DE102020124328A1 (en) 2022-03-17

Family

ID=77821616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020124328.6A Pending DE102020124328A1 (en) 2020-09-17 2020-09-17 Device for treating a container

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3971129A3 (en)
CN (1) CN114195070B (en)
DE (1) DE102020124328A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039434A1 (en) 1990-12-11 1992-06-17 Harald R Bruder Combined bottle filling and capping machine - has bottle gripper with cam controlled vertical stroke and cap insertion arm at each filling station
US20110131933A1 (en) 2009-11-17 2011-06-09 Livingston Darren D Pressurized capping apparatus
EP2937310A2 (en) 2014-04-04 2015-10-28 Krones AG Device and method for filling a container with a filling product
DE102017114388A1 (en) 2017-06-28 2019-01-03 Krones Ag Device for treating a container in a filling product filling plant

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH84766A (en) * 1919-09-01 1920-04-01 Ammann Johannes Method and device for preserving food.
GB168588A (en) * 1920-08-30 1922-02-16 Joseph Talansier Improvements in and relating to the sealing of bottles, jars, boxes, and other receptacles
US4524888A (en) * 1981-07-30 1985-06-25 Canyon Corporation Dispenser
US6619341B2 (en) * 2002-02-08 2003-09-16 George Cushing Pouring spout with automatic shut-off for portable fuel containers
WO2011133437A2 (en) * 2010-04-19 2011-10-27 Atmi Bvba Drain connector for fluid processing and storage containers
CN102795583A (en) * 2011-05-27 2012-11-28 吉宏食品机械有限公司 Method for balancing internal pressure of beverage bottle subjected to thermal filling after beverage bottle is subjected to seal-capping and cooled and seal-capping device for beverage bottles
DE102014117278A1 (en) * 2014-11-25 2016-05-25 Krones Ag Lifting unit for lifting and lowering a container in a container treatment plant
DE102017120746A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Krones Ag Apparatus and method for filling a container to be filled with a filling product and for closing the filled container
DE102017123253A1 (en) * 2017-10-06 2019-04-11 Krones Ag Method and device for filling a container to be filled with a filling product
CN109114328A (en) * 2018-10-22 2019-01-01 浙江亚泰连接盘制造有限公司 A kind of sealing flange
DE102018132732A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Krones Ag Device and method for filling a container to be filled with a filling product
DE102019103095A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Krones Ag Device for treating a container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039434A1 (en) 1990-12-11 1992-06-17 Harald R Bruder Combined bottle filling and capping machine - has bottle gripper with cam controlled vertical stroke and cap insertion arm at each filling station
US20110131933A1 (en) 2009-11-17 2011-06-09 Livingston Darren D Pressurized capping apparatus
EP2937310A2 (en) 2014-04-04 2015-10-28 Krones AG Device and method for filling a container with a filling product
DE102017114388A1 (en) 2017-06-28 2019-01-03 Krones Ag Device for treating a container in a filling product filling plant

Also Published As

Publication number Publication date
EP3971129A2 (en) 2022-03-23
CN114195070B (en) 2024-03-12
EP3971129A3 (en) 2022-06-22
CN114195070A (en) 2022-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3473587B1 (en) Method and device for filling a container to be filled with a filler
DE1946898A1 (en) Container with a cap
DE10342415A1 (en) Container handling machine
DE102013102611A1 (en) Method for rinsing containers
DE102005003222A1 (en) Device for filling containers has filler pipe with standpipe with valve body on outside and gas pipe on inside which are vertically movable independent of one another to form ring chamber opening downwards
WO2019002466A2 (en) Device for treating a container in a filling product filling system
DE3040786A1 (en) MOON HOLE CLOSURE
EP3670434B1 (en) Method and device for filling a container to be filled with a filler
EP3693333A1 (en) Device for treating a container
DE4425675C3 (en) Sealing cap
EP1131222A1 (en) Closure for a refueling tank of a motor vehicle
DE102020124328A1 (en) Device for treating a container
WO2023052460A1 (en) Receiving device for receiving a bottle on a carbonation machine; carbonation machine, and method for using a carbonation machine
DE202012012913U1 (en) Filling element and filling machine
DE102021106977A1 (en) Closure assembly for a beverage container and method for repeatably closing a beverage container with a closure assembly
DE2801327C2 (en) Closure to a container
EP0455096B1 (en) Device for filling containers, especially bottles, with a liquid product
DE102005031217B4 (en) Filling element and filling machine of rotating design
DE3427429C1 (en) Vacuum jug
DE3904428A1 (en) Closures for containers
DE102017114382A1 (en) Device for treating a container in a filling product filling plant
DE102004023991A1 (en) System for filling liquids into bottles comprises a vertically movable bridge with a bottle holding device, and a unit with a sealing element positionable by pressure differences
EP0505816A1 (en) Apparatus for closing containers
DE2530650A1 (en) ROTARY LATCH FOR CLOSING CONTAINERS UNDER PRESSURE
DE623561C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified