DE102020123478A1 - Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020123478A1
DE102020123478A1 DE102020123478.3A DE102020123478A DE102020123478A1 DE 102020123478 A1 DE102020123478 A1 DE 102020123478A1 DE 102020123478 A DE102020123478 A DE 102020123478A DE 102020123478 A1 DE102020123478 A1 DE 102020123478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor shaft
shaft
output shaft
motor
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020123478.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Noriyuki Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JTEKT Corp
Original Assignee
JTEKT Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Corp filed Critical JTEKT Corp
Publication of DE102020123478A1 publication Critical patent/DE102020123478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0476Electric machines and gearing, i.e. joint lubrication or cooling or heating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/354Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having separate mechanical assemblies for transmitting drive to the front or to the rear wheels or set of wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/023Mounting or installation of gears or shafts in the gearboxes, e.g. methods or means for assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0806Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts
    • F16H37/0813Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with a plurality of driving or driven shafts with only one input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0486Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0495Gearings with spur or bevel gears with fixed gear ratio
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/193Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil with provision for replenishing the cooling medium; with means for preventing leakage of the cooling medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/24Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/03Lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/82Four wheel drive systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02052Axle units; Transfer casings for four wheel drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2702/00Combinations of two or more transmissions
    • F16H2702/02Mechanical transmissions with planetary gearing combined with one or more other mechanical transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/041Combinations of toothed gearings only for conveying rotary motion with constant gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/037Gearboxes for accommodating differential gearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/225Detecting coils
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Eine Antriebsvorrichtung (10) für ein Fahrzeug umfasst: einen Elektromotor (2), der eine Motorwelle (21) umfasst, die eine hohle rohrförmige Gestalt hat; eine Ausgangswelle, die durch die Motorwelle (21) verläuft; einen Getriebemechanismus (4), der eingerichtet ist, die Drehzahl der Motorwelle (21) zu ändern und eine Antriebskraft des Elektromotors (2) auf die Ausgangswelle zu übertragen; sowie einen Behälter (7), in den der Elektromotor (2) und der Getriebemechanismus (4) aufgenommen sind. Die Ausgangswelle ist in der Motorwelle (21) versetzt, sodass eine Drehachse der Ausgangswelle von einer Drehachse der Motorwelle (21) in der Radialrichtung des Elektromotors (2) abweicht.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug, wobei die Antriebsvorrichtung einen Elektromotor umfasst.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Es ist herkömmlicherweise eine Antriebsvorrichtung bekannt, die eingerichtet ist, Hilfsantriebsräder eines Vierradantriebsfahrzeugs unter Verwendung eines Elektromotors als einer Antriebsquelle anzutreiben (siehe beispielsweise japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2014-52063 ( JP 2014-52063 A ) sowie die japanische Patentoffenlegungsschrift (Übersetzung einer PCT-Anmeldung) Nr. 2017-534032 ( JP 2017-534032 A )). In einem Vierradantriebsfahrzeug, das eine solche Antriebsvorrichtung umfasst, ist es nicht notwendig, eine Hauptantriebsradseite, die durch eine Kraftmaschine antreibbar ist, mit einer Hilfsantriebsradseite, die durch die Antriebsvorrichtung antreibbar ist, beispielsweise über eine Kardanwelle zu verbinden. Dies kann einen Fahrzeugfahrgastraum vergrößern und auch zu einer Reduzierung eines Gewichts des Fahrzeugs beitragen.
  • Eine Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug, wie sie in JP 2014-52063 A oder JP 2017-534032 A beschrieben ist, umfasst einen Elektromotor, linke und rechte Ausgangswellen, einen Verzögerungsmechanismus, der eingerichtet ist, die Drehung einer Motorwelle des Elektromotors zu verzögern, sowie einen Differentialmechanismus, der eingerichtet ist, eine Antriebskraft auf die rechten und linken Ausgangswellen zu verteilen. Der Differentialmechanismus umfasst ein Differentialgehäuse, in das die Antriebskraft aus dem Verzögerungsmechanismus eingeleitet wird, ein Paar von Ritzeln, die eingerichtet sind, zusammen mit dem Differentialgehäuse in einer einstückigen Weise zu drehen, sowie rechte und linke Achswellenzahnräder, die eingerichtet sind, mit den Ritzeln zu kämmen. Die rechten und linken Ausgangswellen sind jeweils mit den Achswellenzahnrädern in einer relativ nicht drehbaren Weise verbunden.
  • Die Motorwelle hat eine hohle rohrförmige Gestalt, wobei eine von den rechten und linken Ausgangswellen durch das Innere der Motorwelle verläuft. Jeweilige Antriebskräfte werden auf rechte und linke Hilfsantriebsräder über entsprechende Antriebswellen von den rechten und linken Ausgangswellen übertragen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • In der Antriebsvorrichtung, die eingerichtet ist, wie vorstehend beschrieben wurde, ist die Position des Differentialmechanismus in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung durch entsprechende Längen und entsprechende Winkel der rechten und linken Antriebswellen bestimmt. Wenn die Position des Differentialmechanismus bestimmt ist, ist die Position des Elektromotors bestimmt. Jedoch ist der Außendurchmesser des Elektromotors zum Antreiben größer als der Außendurchmesser des Differentialmechanismus. Entsprechend kann es schwierig sein, einen Raum zum Anordnen der Antriebsvorrichtung sicherzustellen, während eine minimale Bodenfreiheit des Fahrzeugs aufrechterhalten wird, um ein vorbestimmter Wert oder größer zu sein. Ferner kann es in Abhängigkeit der Gestaltung des Fahrzeugs, schwierig sein, einen Raum zum Anordnen der Antriebsvorrichtung sicherzustellen, während das Volumen des Kofferraums aufrechterhalten wird, um ein vorbestimmter Wert oder größer zu sein.
  • Die vorliegende Erfindung kann eine Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug bereitstellen, wobei die Antriebsvorrichtung eine ausgezeichnete Montierbarkeit an einem Fahrzeug hat, während die Antriebsvorrichtung eine Konfiguration verwendet, bei der eine Ausgangswelle durch eine Motorwelle eines Elektromotors verläuft.
  • Eine Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst einen Elektromotor, eine Ausgangswelle, einen Getriebemechanismus und einen Behälter. Der Elektromotor umfasst eine Motorwelle, die eine hohle rohrförmige Gestalt hat. Die Ausgangswelle verläuft durch die Motorwelle. Der Getriebemechanismus ist eingerichtet, um die Drehzahl der Motorwelle zu ändern und eine Antriebskraft des Elektromotors auf die Ausgangswelle zu übertragen. In dem Behälter sind der Elektromotor und der Getriebemechanismus aufgenommen. Die Ausgangswelle ist in der Motorwelle versetzt, sodass eine Drehachse der Ausgangswelle von einer Drehachse der Motorwelle in der Radialrichtung des Elektromotors abweicht.
  • Mit der vorstehenden Konfiguration ist es möglich, eine Montierbarkeit an einem Fahrzeug zu verbessern, während eine Konfiguration, bei der eine Ausgangswelle durch eine Motorwelle eines Elektromotors verläuft, verwendet wird.
  • Figurenliste
  • Merkmale, Vorteile, und technische sowie gewerbliche Bedeutung von beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, und wobei:
    • 1 eine schematische Ansicht ist, die eine schematische beispielhafte Konfiguration eines Vierradantriebsfahrzeugs zeigt, das mit einer Antriebsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist;
    • 2 eine Schnittansicht ist, die eine beispielhafte Konfiguration der Antriebsvorrichtung zeigt und einen Zustand zeigt, in dem der horizontale Schnitt der Antriebsvorrichtung von der oberen Seite in Richtung der unteren Seite in der vertikalen Richtung betrachtet wird;
    • 3A eine perspektivische Ansicht ist, die eine Fläche des vierten Behälterelements auf einer Seite eines fünften Behälterelements zusammen mit einem Teil eines Untersetzungsgetriebes zeigt;
    • 3B eine perspektivische Ansicht ist, die eine Fläche des fünften Behälterelements auf der Seite des vierten Behälterelements zeigt;
    • 4 eine Schnittansicht ist, die einen Schnitt eines Teils der Antriebsvorrichtung zeigt, wobei der Teil ein Vorsprungsstück umfasst;
    • 5 eine Schnittansicht ist, die einen Schnitt eines Teils der Antriebsvorrichtung entlang einer Linie A-A in 4 zeigt;
    • 6A eine perspektivische Ansicht des Vorsprungsstücks gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, wenn das Vorsprungsstück von einer schrägen oberen Seite aus betrachtet wird;
    • 6B eine Schnittansicht ist, die einen Schnitt eines Randteils um das Vorsprungsstück entlang der vertikalen Richtung zeigt;
    • 7A eine perspektivische Ansicht des Vorsprungsstücks gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, wenn das Vorsprungsstück von einer schrägen oberen Seite aus betrachtet wird;
    • 7B eine Schnittansicht ist, die einen Schnitt eines Randteils um das Vorsprungsstück entlang der vertikalen Richtung zeigt; und
    • 8 eine Schnittansicht ist, die einen Schnitt eines Teils der Antriebsvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei der Teil das Vorsprungsstück umfasst, wobei der Schnitt ein Schnitt ist, der senkrecht zu entsprechenden Drehachsen einer Motorwelle und einer ersten Ausgangswelle ist.
  • GENAUE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Erste Ausführungsform
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 bis 5 beschrieben. Es ist zu beachten, dass die Ausführungsform, die nachstehend beschrieben ist, einige Teile umfasst, die einen technischen Gegenstand genau beschreiben, um die vorliegende Erfindung auszuführen, jedoch der technische Umfang der vorliegenden Erfindung nicht auf derartige konkrete Modi beschränkt ist.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die eine schematische beispielhafte Konfiguration eines Vierradantriebsfahrzeugs zeigt, das mit einer Antriebsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist. Das Vierradantriebsfahrzeug 1 ist so eingerichtet, dass ein rechtes Frontrad 101 und ein linkes Frontrad 102 als Hauptantriebsräder durch eine Antriebskraft einer Kraftmaschine 11 als einer Hauptantriebsquelle angetrieben werden, und ein rechtes Heckrad 103 sowie ein linkes Heckrad 104 als Hilfsantriebsräder durch eine Antriebsvorrichtung 10 angetrieben werden, die einen Elektromotor 2 als eine Hilfsantriebsquelle umfasst.
  • Die Antriebskraft der Kraftmaschine 11 wird von einem Getriebe 12 auf eine Differentialvorrichtung 13 übertragen und wird zu dem rechten Frontrad 101 und dem linken Frontrad 102 von der Differentialvorrichtung 13 über rechte und linke Antriebswellen 141, 142 verteilt. Es ist zu beachten, dass ein Elektromotor mit hoher Ausgangsleistung als die Hauptantriebsquelle verwendet werden kann, oder ein sogenannter Hybridelektromotor verwendet werden kann, der eingerichtet ist, indem eine Kraftmaschine und ein Elektromotor mit hoher Ausgangsleistung kombiniert werden.
  • Die Antriebsvorrichtung 10 umfasst den Elektromotor 2, der eine Motorwelle 21 umfasst, die sich in der Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt, ein Paar von Ausgangswellen 31, 32, einen Getriebemechanismus 4, der eingerichtet ist, um die Drehzahl der Motorwelle 21 zu ändern und eine Antriebskraft des Elektromotors 2 auf die Ausgangswellen 31, 32 zu übertragen, sowie einen Behälter 7, in dem der Elektromotor 2 und der Getriebemechanismus 4 aufgenommen sind. Der Behälter 7 ist an einer Fahrzeugkarosserie 100 fixiert und ist bezüglich der Fahrzeugkarosserie 100 nicht drehbar. Der Elektromotor 2 nimmt eine Zufuhr eines Motorstroms von einer Steuerungsvorrichtung 9 auf, und wobei der Elektromotor 2 durch die Steuerungsvorrichtung 9 gesteuert wird.
  • Der Getriebemechanismus 4 umfasst einen Verzögerungsmechanismusabschnitt 5, der eingerichtet ist, um die Drehung der Motorwelle 21 zu verzögern, sowie einen Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6, der eingerichtet ist, die Antriebskraft des Elektromotors 2 auf die Ausgangswellen 31, 32 zu verteilen, wobei die Antriebskraft von dem Verzögerungsmechanismusabschnitt 5 eingeleitet wird. Die Antriebskraft des Elektromotors 2 wird auf das rechte Heckrad 103 und das linke Heckrad 104 von rechten und linken Antriebswellen 151, 152 über den Getriebemechanismus 4 übertragen. Eine Ausgangswelle 31 von den Ausgangswellen 31, 32 ist mit der rechten Antriebswelle 151 verbunden, und wobei die andere Ausgangswelle 32 von den Ausgangswellen 31, 32 mit der linken Antriebswelle 152 verbunden ist. Nachstehend wird die eine Ausgangswelle 31 als die erste Ausgangswelle 31 bezeichnet, und wird die andere Ausgangswelle 32 als die zweite Ausgangswelle 32 bezeichnet.
  • 2 ist eine Schnittansicht, die eine beispielhafte Konfiguration der Antriebsvorrichtung 10 zeigt, und einen Zustand zeigt, in dem der horizontale Schnitt der Antriebsvorrichtung 10 von der oberen Seite in Richtung der unteren Seite in der vertikalen Richtung betrachtet wird. In 2 entspricht die obere Seite in der Figur der Frontseite in der Fahrzeugfront-/-heckrichtung, und wobei die rechte Seite und die linke Seite in der Figur der rechten Seite und der linken Seite in der Fahrzeugbreitenrichtung entsprechen. Nachstehend zeigen die „obere Seite“ und die „untere Seite“ die „obere Seite“ und die „untere Seite“ in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung entlang der vertikalen Richtung an. Ferner zeigen die „rechte Seite“ und die „linke Seite“ die „rechte Seite“ und die „linke Seite“ in der Fahrzeugbreitenrichtung an (entlang der Fahrzeugrechts-/- linksrichtung).
  • Der Behälter 7 umfasst erste bis sechste Behälterelemente 71 bis 76 nacheinander von der rechten Seite aus, und wobei die Behälterelemente 71 bis 76 durch eine Vielzahl von Bolzen 77 aneinander fixiert sind. Die ersten bis sechsten Behälterelemente 71 bis 76 sind beispielsweise aus einer Aluminiumlegierung gefertigt und sind beispielsweise durch Druckguss ausgebildet. Der Elektromotor 2 ist mit dem dritten Behälterelement 73 aufgenommen, und wobei eine rechte Öffnung des dritten Behälterelements 73 durch die ersten und zweiten Behälterelemente 71, 72 verschlossen ist. Der Getriebemechanismus 4 ist in den vierten bis sechsten Behälterelementen 74 bis 76 aufgenommen.
  • Der Elektromotor 2 umfasst die Motorwelle 21, die eine hohle rohrförmige Gestalt hat, einen Rotor 22, der eingerichtet ist, zusammen mit der Motorwelle 21 in einer einstückigen Weise zu drehen, einen Stator 23, der an dem Außenumfang des Rotors 22 angeordnet ist, sowie einen Drehsensor 24, der eingerichtet ist, die Drehung der Motorwelle 21 zu erfassen. Der Kern der Motorwelle 21 ist ein Hohlabschnitt 200. Der Rotor 22 umfasst einen Rotorkern 221 sowie eine Vielzahl von Permanentmagneten 222, die an dem Rotorkern 221 fixiert sind. Der Stator 23 umfasst einen Statorkern 231 sowie Spulen 232 einer Vielzahl von Phasen, wobei die Spulen 232 um den Statorkern 231 gewickelt sind.
  • Der Statorkern 231 ist an dem dritten Behälterelementen 73 fixiert. Ein Motorstrom wird zu den Spulen 232 der Phasen von der Steuerungsvorrichtung 9 aus zugeführt. Der Drehsensor 24 ist durch einen Drehmelderrotor 241, der an der Motorwelle 21 fixiert ist, sowie einen Drehmeldersensor 242 eingerichtet, der an dem zweiten Behälterelement 72 befestigt ist. Ein Erfassungssignal des Drehmeldersensors 242 wird an die Steuerungsvorrichtung 9 geschickt. Die Steuerungsvorrichtung 9 steuert den Elektromotor 2 basierend auf Fahrzeuginformationen. Fahrzeuginformationen umfassen Drehzahlen der rechten und linken Front- und Heckräder 101 bis 104, einen Beschleunigerbetriebsbetrag, einen Lenkwinkel und so weiter.
  • Die Motorwelle 21 ist durch ein Lager 811 und ein Lager 812 drehbar gestützt. Das Lager 811 ist zwischen der Motorwelle 21 und dem zweiten Behälterelement 72 angeordnet, und wobei das Lager 812 zwischen der Motorwelle 21 und dem dritten Behälterelement 73 angeordnet ist. Ein Einsetzloch 730, durch das die Motorwelle 21 verläuft, ist in einem linken Endabschnitt des dritten Behälterelements 73 vorgesehen, und wobei ein Dichtungselement 810 an der Seite des Lagers 812 zwischen der Innenumfangsfläche des Einsetzlochs 730 und der Außenumfangsfläche der Motorwelle 21 angeordnet ist.
  • Der Verzögerungsmechanismusabschnitt 5 verzögert die Drehung der Motorwelle 21 durch ein Untersetzungsgetriebe 50 und überträgt die Antriebskraft des Elektromotors 2 auf den Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6. Das Untersetzungsgetriebe 50 umfasst einstückig einen scheibenförmigen Großdurchmesserzahnradabschnitt 51 und einen zylindrischen Kleindurchmesserzahnradabschnitt 52. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Untersetzungsgetriebe 50 hinter der Motorwelle 21 in der Fahrzeugfront-/- heckrichtung angeordnet. Der Großdurchmesserzahnradabschnitt 51 ist so eingerichtet, dass eine Verzahnung 511, die an einem Außenumfangsendabschnitt des Großdurchmesserzahnradabschnitts 51 vorgesehen sind, mit einer Verzahnung 211 kämmt, die in einem linken Endabschnitt der Motorwelle 21 vorgesehen ist. Eine Verzahnung 521 ist in einem Außenumfangsendabschnitt eines Teils des Kleindurchmesserzahnradabschnitts 52 in der Axialrichtung vorgesehen, und wobei der Teilkreisdurchmesser des Kleindurchmesserzahnradabschnitts 52 festgelegt ist, um kleiner zu sein als der Teilkreisdurchmesser des Großdurchmesserzahnradabschnitts 51.
  • Das Untersetzungsgetriebe 50 ist durch ein Lager 821 und ein Lager 822 drehbar gestützt. Das Lager 821 ist zwischen dem Untersetzungsgetriebe 50 und dem vierten Behälterelement 74 angeordnet, und wobei das Lager 822 zwischen dem Untersetzungsgetriebe 50 und dem sechsten Behälterelement 76 angeordnet ist. Es ist zu beachten, dass die Verzahnung 511 des Großdurchmesserzahnradabschnitts 51 und die Verzahnung 521 des Kleindurchmesserzahnradabschnitts 52 beispielsweise Schrägverzahnungen sind, die eine Flankenlinie haben, die bezüglich einer Axialrichtung geneigt ist. Jedoch können die Verzahnung 511 und die Verzahnung 521 Geradverzahnungen sein.
  • Der Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 ist als ein Differentialgetriebemechanismus (ein Differential) eingerichtet, und ist eingerichtet, eine Antriebskraft, die in diesen eingeleitet wird, auf die erste und zweite Ausgangswelle 31, 32 zu verteilen, indem er eine Differenz dazwischen zulässt. Der Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 umfasst einen Zahnkranz 60, der eingerichtet ist, mit dem Kleindurchmesserzahnradabschnitt 52 des Untersetzungsgetriebes 50 zu kämmen, ein Differentialgehäuse 61, das eingerichtet ist, zusammen mit dem Zahnkranz 60 in einer einstückigen Weise zu drehen, eine Ritzelwelle 62, die an dem Differentialgehäuse 61 fixiert ist, ein Paar Ritzel 63, die durch die Ritzelwelle 62 schwenkbar gestützt sind, sowie rechte und linke Achswellenzahnräder 64, 65, die eingerichtet sind, mit den Ritzeln 63 zu kämmen.
  • Der Zahnkranz 60 ist an einem Flanschabschnitt 610 des Differentialgehäuses 61 durch Bolzen 66 fixiert, wobei eine Verzahnung 601, die in einem Außenumfangsendabschnitt des Zahnkranzes 60 vorgesehen ist, mit der Verzahnung 521 des Kleindurchmesserzahnradabschnitts 52 in dem Untersetzungsgetriebe 50 kämmt. Der Außendurchmesser des Zahnkranz 60 ist ausgebildet, um kleiner zu sein als der Außendurchmesser des Elektromotors 2 (der Außendurchmesser des Stators 23). Das Differentialgehäuse 61 ist durch ein Lager 831 und ein Lager 832 drehbar gestützt. Das Lager 831 ist zwischen dem Differentialgehäuse 61 und dem fünften Behälterelement 75 angeordnet, und wobei das Lager 832 zwischen dem Differentialgehäuse 61 und dem sechsten Behälterelement 76 angeordnet ist.
  • Die erste Ausgangswelle 31 ist mit dem rechten Achswellenzahnrad 64 keilverzahnt und dreht zusammen mit dem Achswellenzahnrad 64 in einer einstückigen Weise, und wobei die zweite Ausgangswelle 32 mit dem linken Achswellenzahnrad 65 keilverzahnt ist und zusammen mit dem Achswellenzahnrad 65 in einer einstückigen Weise dreht.
  • Die erste Ausgangswelle 31 umfasst einen Keilverzahnungsabschnitt 310, der eingerichtet ist, mit dem rechten Achswellenzahnrad 64 keilverzahnt zu sein, einen säulenförmigen Wellenabschnitt 311, einen großen Abschnitt 312, der einen Außendurchmesser hat, der größer ist als derjenige des Wellenabschnitts 311, sowie einen Flanschabschnitt 313, der mit der rechten Antriebswelle 151 außerhalb des Behälters 7 verbunden ist. Ein Dichtungselement 840 und ein Lager 841 sind zwischen dem großen Abschnitt 312 der ersten Ausgangswelle 31 und dem ersten Behälterelement 71 angeordnet.
  • Ähnlich umfasst die zweite Ausgangswelle 32 einen Keilverzahnungsabschnitt 320, der eingerichtet ist, mit dem linken Achswellenzahnrad 65 keilverzahnt zu sein, einen säulenförmigen Wellenabschnitt 321, einen großen Abschnitt 322, der einen Außendurchmesser hat, der größer ist als derjenige des Wellenabschnitts 321 sowie einen Flanschabschnitt 323, der mit der linken Antriebswelle 152 außerhalb des Behälters 7 verbunden ist. Ein Dichtungselement 850 ist zwischen dem großen Abschnitt 322 der zweiten Ausgangswelle 32 und dem sechsten Behälterelement 76 angeordnet.
  • Ein Schmiermittel, das jeden Teil des Getriebemechanismus 4 schmiert, ist in den Behälter 7 gefüllt. Ein Lecken des Schmiermittels aus dem Behälter 7 wird durch die Dichtungselemente 840, 850 verhindert. Ferner wird das Schmiermittel auch zum Kühlen des Elektromotors 2 verwendet, wie nachstehend beschrieben wird.
  • Der Wellenabschnitt 311 der ersten Ausgangswelle 31 verläuft durch den Hohlabschnitt 200 der Motorwelle 21. Der Außendurchmesser des Wellenabschnitts 311 ist kleiner als der Innendurchmesser der Motorwelle 21. Ein Raum S ist zwischen einer Außenumfangsfläche 311a des Wellenabschnitts 311 und einer Innenumfangsfläche 21a der Motorwelle 21 ausgebildet. Beim Zusammenbauen der Antriebsvorrichtung 10 wird die erste Ausgangswelle 31 in den Hohlabschnitt 200 von der Seite des Keilverzahnungsabschnitts 310 aus eingesetzt.
  • Der Behälter 7 hat eine Schmiermittelzuführstruktur, die eingerichtet ist, das Schmiermittel in dem vierten Behälterelement 74 zu dem Hohlabschnitt 200 der Motorwelle 21 von dem Raum S zwischen der Innenumfangsfläche 21a der Motorwelle 21 und der Außenumfangsfläche 311a des Wellenabschnitts 311 der ersten Ausgangswelle 31 aus zuzuführen. 2 zeigt einen Teil eines Vorsprungsstücks 752, das die Schmiermittelzuführstruktur einrichtet. Ein distaler Endabschnitt des Vorsprungsstücks 752 ist in den Raum S eingesetzt. Einzelheiten der Schmiermittelzuführstruktur werden nachstehend beschrieben.
  • Das Schmiermittel, dass zu dem Hohlabschnitt 200 zugeführt wird, strömt durch den Raum S und erreicht einen Teil, der dem Inneren des Rotors 22 entspricht. Die Motorwelle 21 und der Rotor 22 sind jeweils mit einer Vielzahl von radialen Löchern 201 und einer Vielzahl von axialen Löchern 202 versehen, durch die das Schmiermittel strömt. Die radialen Löcher 201 sind mit den axialen Löchern 202 in Verbindung. Das Schmiermittel strömt in die radialen Löcher 201 aus dem Hohlabschnitt 200 und strömt radial nach außen mittels Zentrifugalkraft. Das Schmiermittel strömt weiter durch die axialen Löcher 202, um den Rotor 22 zu kühlen. Die axialen Löcher 202 sind an den entgegengesetzten axialen Stirnflächen des Rotorkerns 221 offen, und wobei das Schmiermittel, das aus den axialen Löchern 202 ausgestoßen wird, in das vierte Behälterelement 74 durch ein Ölloch (das nachstehend beschrieben wird) zurückströmt, das in dem vierten Behälterelement 74 vorgesehen ist.
  • Als nächstes werden Einzelheiten der Schmiermittelzuführstruktur, die eingerichtet ist, das Schmiermittel in dem vierten Behälterelement 74 zu dem Hohlabschnitt 200 der Motorwelle 21 zuzuführen, unter Bezugnahme auf 3A, 3B, 4 und 5 beschrieben.
  • 3A ist eine perspektivische Ansicht, die eine Fläche des vierten Behälterelements 74 auf der Seite des fünften Behälterelements 75 zusammen mit einem Teil des Untersetzungsgetriebes 50 zeigt. 3B ist eine perspektivische Ansicht, die eine Fläche des fünften Behälterelements 75 auf der Seite des vierten Behälterelements 74 zeigt. 4 ist eine Schnittansicht, die einen Schnitt eines Teils der Antriebsvorrichtung 10 zeigt, wobei der Teil das Vorsprungsstück 752 umfasst. 5 ist eine Schnittansicht, die einen Schnitt eines Teils der Antriebsvorrichtung 10 entlang einer Linie A-A in 4 zeigt.
  • 4 zeigt einen Zustand, in dem ein Schnitt, der senkrecht zu einer Drehachse O1 der Motorwelle 21 und einer Drehachse O2 der ersten Ausgangswelle 31 ist von der rechten Seite zu der linken Seite aus betrachtet wird, und wobei die untere Seite in der Figur der unteren Seite in der vertikalen Richtung entspricht. Die Drehachse O1 der Motorwelle 21 entspricht der Mittelachse des Elektromotors 2. Die Motorwelle 21 und der Rotor 22 drehen um die Drehachse O1.
  • Die Drehachse O2 der ersten Ausgangswelle 31 ist parallel zu der Drehachse O1 der Motorwelle 21. Jedoch fällt die Drehachse O2 nicht mit der Drehachse O1 zusammen, und wobei in der vorliegenden Ausführungsform die Drehachse O2 über der Drehachse O1 angeordnet ist. Das heißt, die erste Ausgangswelle 31 ist in Richtung einer Seite in der Motorwelle 21 versetzt, sodass die Drehachse O2 von der Drehachse O1 der Motorwelle 21 in der Radialrichtung des Elektromotors 2 abweicht. Jeder Bestandteil des Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitts 6 dreht um die Drehachse O2.
  • Das vierte Behälterelement 74 umfasst einstückig einen ebenen Wandabschnitt 741, der ein Einsetzloch 740 hat, durch das die Motorwelle 21 verläuft, sowie einen Umfangswandabschnitt 742, der sich in Richtung der Seite des fünften Behälterelements 75 von dem Außenrand des Wandabschnitts 741 erstreckt. Der Wandabschnitt 741 hat eine Vielzahl von Öllöchern 741a, durch die das Schmiermittel zirkuliert, sowie eine Vielzahl von Luftlöchern 741b.
  • Das fünfte Behälterelement 75 umfasst einen ebenen Körperabschnitt 751, der ein Einsetzloch 750 hat, durch das der Wellenabschnitt 311 der ersten Ausgangswelle 31 verläuft, und wobei der Außenrand des Körperabschnitts 751 an dem Umfangswandabschnitt 742 des vierten Behälterelements 74 anliegt. Der Körperabschnitt 751 hat eine Vielzahl von Öllöchern 741a, durch die das Schmiermittel zirkuliert, eine Vielzahl von Luftlöchern 751b, sowie eine Öffnung 751c, durch die der Kleindurchmesserzahnradabschnitt 52 des Untersetzungsgetriebes 50 verläuft.
  • Wie in 4 gezeigt ist, umfasst die Schmiermittelzuführstruktur das Vorsprungsstück 752, das in dem fünften Behälterelement 75 vorgesehen ist, sowie einen Ölführungsabschnitt 70, der eingerichtet ist, das Schmiermittel, das durch den Großdurchmesserzahnradabschnitt 51 des Untersetzungsgetriebes 50 zu dem Vorsprungsstück 752 hochgeschöpft wird, zu führen. Der Ölführungsabschnitt 70 besteht aus einem Sammelabschnitt 743, der eingerichtet ist, das Schmiermittel, das durch den Großdurchmesserzahnradabschnitt 51 des Untersetzungsgetriebes 50 hochgeschöpft wird, zu sammeln, sowie einer Führungsnut 751d, die eingerichtet ist, das Schmiermittel, das durch den Sammelabschnitt 743 gesammelt wird, zu dem Vorsprungsstück 752 zu führen. Der Sammelabschnitt 743 ist mit dem Wandabschnitt 741 so einstückig vorgesehen, dass der Sammelabschnitt 743 in Richtung des fünften Behälterelements 75 aus dem Wandabschnitt 741 des vierten Behälterelements 74 vorsteht. Die Führungsnut 751d ist eine Nut, die in dem Körperabschnitt 751 des fünften Behälterelements 75 vorgesehen ist.
  • Das Vorsprungsstück 752 hat eine bogenförmige Gestalt, wenn das Vorsprungsstück 752 entlang der Drehachsen O1, O2 betrachtet wird, und erstreckt sich von dem Körperabschnitt 751 aus in Richtung der Seite des vierten Behälterelements 74. Das heißt, das Vorsprungsstück 752 ist in einer Rinnengestalt vorgesehen. Mindestens ein Teil des Vorsprungsstücks 752 ist in den Raum S in einen Teil eingesetzt, in dem ein Abstand der Innenumfangsfläche 21a der Motorwelle 21 und der Außenumfangsfläche 311a der ersten Ausgangswelle 31 aufgrund eines Versetzens der ersten Ausgangswelle 31 relativ zu der Motorwelle 21 vergrößert ist. Anders gesagt, die erste Ausgangswelle 31 ist in einer Richtung versetzt, die von dem Vorsprungsstück 752 beabstandet ist.
  • Das Vorsprungsstück 752 ist mindestens zwischen der Außenumfangsfläche 311a in einem unteren Endabschnitt des Wellenabschnitts 311 der ersten Ausgangswelle 31 und der Innenumfangsfläche 21a der Motorwelle 21 angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Gestalt des Vorsprungsstücks 752, wenn das Vorsprungsstück 752 entlang der Drehachsen O1, O2 betrachtet wird, eine halbkreisförmige Gestalt, die nach oben hin geöffnet ist. Eine Innenfläche 752a des Vorsprungsstücks 752 zeigt in Richtung der Außenumfangsfläche 311a des Wellenabschnitts 311 der ersten Ausgangswelle 31 über einen Spalt G1 hinweg, und wobei eine Außenfläche 752b des Vorsprungsstücks 752 in Richtung der Innenumfangsfläche 21a der Motorwelle 21 über einen Spalt G2 hinweg zeigt. Es ist zu beachten, dass in der vorliegenden Ausführungsform das Vorsprungsstück 752 mit dem Körperabschnitt 751 einstückig ausgebildet ist, jedoch das Vorsprungsstück 752 von dem Körperabschnitt 751 separat vorgesehen sein kann.
  • Der Sammelabschnitt 743 umfasst einen Traufenabschnitt 743a, der vorgesehen ist, um die obere Seite des Einsetzlochs 740 abzudecken, sowie einen gekrümmten Abschnitt 743b, der mit dem Traufenabschnitt 743a durchgängig ist. Die Gestaltung des Traufenabschnitts 743a ist, wenn der Traufenabschnitt 743a entlang der Drehachsen O1, O2 betrachtet wird, eine gerade Gestalt, die in Richtung der Seite des gekrümmten Abschnitts 743b nach unten geneigt ist, und wobei die Gestalt des gekrümmten Abschnitts 743b eine C-Gestalt ist, die entlang des Traufenabschnitts 743a schräg nach oben geöffnet ist. Das Schmiermittel, das durch den Großdurchmesserzahnradabschnitt 51 des Untersetzungsgetriebes 50 hochgeschöpft wird, haftet an einer Bodenfläche des Traufenabschnitts 743a an und strömt nach unten in Richtung der Seite des gekrümmten Abschnitts 743b mittels Schwerkraft.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt ist, ist der gekrümmte Abschnitt 743b mit der Führungsnut 751d in Verbindung, und wobei das Schmiermittel, das durch den Sammelabschnitt 743 gesammelt wird, in die Führungsnut 751d aus dem gekrümmten Abschnitt 743b strömt. Die Führungsnut 751d ist bezüglich einer horizontalen Richtung geneigt, sodass ein Teil der Führungsnut 751d, wobei der Teil mit dem gekrümmten Abschnitt 743b in Verbindung ist, über dem Vorsprungsstück 752 angeordnet ist. Dadurch strömt das Schmiermittel, das durch den Sammelabschnitt 743 gesammelt wird, über den Vorsprungsstück 752 durch die Führungsnut 751d ein und wird von dem Vorsprungsstück 752 zu dem Hohlabschnitt 200 zugeführt. Das Schmiermittel, dass zu dem Hohlabschnitt 200 zugeführt wird, kühlt den Elektromotor 2, wie vorstehend beschrieben wurde, und strömt aus den Öllöchern 741a zurück in das vierte Behälterelement 74.
  • Betrieb und Wirkung der ersten Ausführungsform
  • In der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie vorstehend beschrieben wurde, ist die erste Ausgangswelle 31 in der Radialrichtung des Elektromotors 2 in der Motorwelle 21 versetzt. Entsprechend kann eine relative Position zwischen dem Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 und dem Elektromotor 2 in einem Bereich eines Abstands D (der in 4 gezeigt ist) zwischen der Drehachse O1 und der Drehachse O2 eingestellt werden, sodass der Freiheitsgrad einer Fahrzeuggestaltung erhöht wird, wobei dadurch eine Montierbarkeit in dem Fahrzeug verbessert wird. Genauer gesagt, in der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Ausgangswelle 31 nach oben in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung bezüglich der Motorwelle 21 versetzt, sodass der Elektromotor 2 bezüglich dem Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 nach unten abgesenkt werden kann. Dies ermöglicht es beispielsweise, das Volumen eines Kofferraums des Vierradantriebsfahrzeugs 1 zu erhöhen.
  • Ferner ist in der vorliegenden Ausführungsform die erste Ausgangswelle 31 in der Radialrichtung des Elektromotors 2 in der Motorwelle 21 versetzt. Entsprechend wird die Breite des Raums S zwischen der Außenumfangsfläche 311a des Wellenabschnitts 311 der ersten Ausgangswelle 31 und der Innenumfangsfläche 21a der Motorwelle 21 teilweise erhöht, wobei das Vorsprungsstück 752 in einen Teil eingesetzt werden kann, in dem die Breite des Raums S erhöht ist. Dies ermöglicht es, mehr Schmiermittel in die Motorwelle 21 zuzuführen, während eine Erhöhung des Durchmessers der Motorwelle 21 verhindert wird.
  • Zweite Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 6A, 6B beschrieben. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform hinsichtlich einer Konfiguration, bei der eine Vielzahl von Öllöchern 753, durch die ein Schmiermittel strömt, in dem Vorsprungsstück 752 vorgesehen ist. Die übrigen Konfigurationen sind dieselben wie diejenigen der ersten Ausführungsform. Entsprechend haben in den 6A, 6B Bestandteile, die denjenigen gleich sind, die in der ersten Ausführungsform beschrieben sind, dieselben Bezugszeichen wie die Bezugszeichen, die in der ersten Ausführungsform verwendet wurden, und wobei redundante Beschreibungen ausgelassen werden.
  • 6A ist eine perspektivische Ansicht des Vorsprungsstücks 752 gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wenn das Vorsprungsstück 752 von einer schrägen oberen Seite aus betrachtet wird. 6B ist eine Schnittansicht, die einen Schnitt eines Randteils um das Vorsprungsstück 752 entlang der vertikalen Richtung zeigt, in den 6A, 6B entspricht die untere Seite in den Figuren der unteren Seite in der vertikalen Richtung.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist, wie in 6B gezeigt ist, eine Innenfläche 750a einer Öffnung auf der linken Seite (der Seite des Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitts 6) in dem Einsetzloch 750 in einer konischen Gestalt ausgebildet. Das Vorsprungsstück 752 hat drei Öllöcher 753, und wobei jedes der Öllöcher 753 durch das Vorsprungsstück 752 entlang der Axialrichtung parallel zu der Drehachse O1 der Motorwelle 21 und der Drehachse O2 der ersten Ausgangswelle 31 dringt. Ein erstes Ende des Öllochs 753 ist auf der Innenfläche 750a des Einsetzlochs 750 geöffnet, und wobei ein zweites Ende des Öllochs 753 auf einer distalen Fläche 752c des Vorsprungsstücks 752 geöffnet ist.
  • Ein Teil des Schmiermittels, das in das Vorsprungsstück 752 aus der Führungsnut 751d strömt, wird in die Motorwelle 51 aus dem Bereich zwischen der Innenfläche 752a des Vorsprungsstücks 752 und der Außenumfangsfläche 311a des Wellenabschnitts 311 der ersten Ausgangswelle 31 zugeführt, und wobei ein anderer Teil der Schmiermittels aus einer Öffnung des Öllochs 753 auf einer Seite in der Nähe der Innenfläche 750a des Einsetzlochs 750 zu einer Öffnung des Öllochs 753 auf der Seite der distalen Fläche 752c strömt, sodass ein anderer Teil des Schmiermittels in die Motorwelle 21 zugeführt wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, die vorstehend beschrieben wurde, kann mehr Schmiermittel als das in der ersten Ausführungsform in die Motorwelle 21 zugeführt werden, weil ein Teil des Schmiermittels, das in Richtung der linken Seite des Einsetzlochs 750 aus der Führungsnut 751d strömt, in die Motorwelle 21 mittels der Öllöcher 753 zugeführt wird. Ferner kann es in einem Fall, in dem die erste Ausgangswelle 31 mit einer hohen Geschwindigkeit dreht, für das Schmiermittel zwischen der Innenfläche 752a des Vorsprungsstücks 752 und der Außenumfangsfläche 311a des Wellenabschnitts 311 der ersten Ausgangswelle 31 schwierig werden, in Richtung der Seite des Hohlabschnitts 200 zu strömen, weil eine Zentrifugalkraft aufgenommen wird, die durch die Drehung der ersten Ausgangswelle 31 verursacht wird. Jedoch kann in der vorliegenden Ausführung das Schmiermittel problemlos in die Motorwelle 21 zugeführt werden, weil das Schmiermittel, das durch die Öllöcher 753 strömt, die Zentrifugalkraft nicht aufnimmt, die durch die Drehung der ersten Ausgangswelle 31 verursacht wird.
  • Dritte Ausführungsform
  • Als Nächstes wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 7A, 7B und 8 beschrieben. Die erste und zweite Ausführungsform beschreiben einen Fall, in dem die erste Ausgangswelle 31 in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung bezüglich der Motorwelle 21 nach oben versetzt ist. Jedoch ist in der vorliegenden Ausführungsform die erste Ausgangswelle 31 in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung bezüglich der Motorwelle 21 nach unten versetzt, und wobei das Vorsprungsstück 752 zwischen der Außenumfangsfläche 311a in einem oberen Endabschnitt des Wellenabschnitts 311 der ersten Ausgangswelle 31 und der Innenumfangsfläche 21a der Motorwelle 21 angeordnet ist.
  • 7A ist eine perspektivische Ansicht des Vorsprungsstücks 752 gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wenn das Vorsprungsstück 752 von einer schrägen oberen Seite aus betrachtet ist. 7B ist eine Schnittansicht, die einen Schnitt eines Randteils um das Vorsprungsstück 752 entlang der vertikalen Richtung zeigt. 8 ist eine Schnittansicht, die einen Schnitt eines Teils der Antriebsvorrichtung zeigt, wobei der Teil das Vorsprungsstück 752 umfasst, wobei der Schnitt ein Schnitt ist, der senkrecht zu der Drehachse O1 der Motorwelle 21 und der Drehachse O2 der ersten Ausgangswelle 31 ist. In den 7A, 7B und 8 entspricht die untere Seite in den Figuren der unteren Seite in der vertikalen Richtung.
  • In der vorliegenden Ausführungsform hat das Vorsprungsstück 752 eine bogenförmige Gestalt, die nach oben vorsteht, und wobei eine Vielzahl von Ölnuten 754 auf der Außenfläche 752b des Vorsprungsstücks 752 vorgesehen ist, sodass sich die Ölnuten 754 entlang der Axialrichtung parallel zu der Drehachse O1 der Motorwelle 21 und der Drehachse O2 der ersten Ausgangswelle 31 erstrecken. Ferner besteht in der vorliegenden Ausführungsform der Ölführungsabschnitt 70, der eingerichtet ist, das Schmiermittel, das durch den Großdurchmesserzahnradabschnitt 51 des Untersetzungsgetriebes 50 zu dem Vorsprungsstück hochgeschöpft wird, aus einer Vielzahl von Sammelnuten 751e, die in dem Körperabschnitt 751 des fünften Behälterelements 75 vorgesehen ist, sodass die Sammelnuten 751e jeweils mit den Ölnuten 754 in Verbindung sind.
  • In der vorliegenden Ausführungsform haftet das Schmiermittel, das durch den Großdurchmesserzahnradabschnitt 51 des Untersetzungsgetriebes 50 hochgeschöpft wird, an einer Fläche 75a des Körperabschnitts 751 des fünften Behälterelements 75 auf der Seite des vierten Behälterelements 74 an und strömt nach unten mittels Schwerkraft, um in die Sammelnuten 751e zu strömen. Das Schmiermittel wird dann aus den Sammelnuten 751e in die Motorwelle 21 mittels der Ölnuten 754 zugeführt, die auf der Außenfläche 752b vorgesehen sind, die einer oberen Fläche des Vorsprungsstücks 752 entspricht.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind drei Ölnuten 754 über der Außenfläche 752b des Vorsprungsstücks 752 in der Axialrichtung so vorgesehen, dass die drei Ölnuten 754 parallel zueinander sind, und wobei die drei Sammelnuten 751e vorgesehen sind, um jeweils den drei Ölnuten 754 zu entsprechen. Ferner sind die drei Sammelnuten 751e in einer radialen Weise um die Drehachse O1 der Motorwelle 21 über dem Vorsprungsstück 752 ausgebildet. Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Ölnuten 754 und die Anzahl der Sammelnuten 751e eins oder zwei sein kann, oder vier oder mehr sein kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform, die vorstehend beschrieben wurde, ist es, ähnlich der ersten und zweiten Ausführungsform, möglich, eine große Menge an Schmiermittel in die Motorwelle 21 zuzuführen, während eine Erhöhung des Durchmessers der Motorwelle 21 verhindert wird. Ferner kann beispielsweise die minimale Bodenfreiheit des Vierradantriebsfahrzeugs 1 hoch sein, weil die Drehachse O1 der Motorwelle 21 über der Drehachse O2 der ersten Ausgangswelle 31 angeordnet ist.
  • Zusätzliche Gegenstände
  • Die vorliegende Erfindung wurde basierend auf den Ausführungsformen beschrieben, jedoch beschränken die Ausführungsformen, die vorstehend beschrieben wurden, die Erfindung gemäß den Ansprüchen nicht. Ferner ist zu beachten, dass alle Kombinationen von Merkmalen, die in den Ausführungsformen beschrieben wurden, nicht notwendigerweise für die Mittel zum Lösen der Aufgabe der Erfindung wesentlich sind.
  • Ferner kann die vorliegende Erfindung mit verschiedenen Abwandlungen in einem Bereich ausgeführt werden, der von dem Grundgedanken der vorliegenden Erfindung nicht abweicht. Beispielsweise beschrieben die erste bis dritte Ausführungsform den Fall, in dem die erste Ausgangswelle 31 in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung bezüglich der Motorwelle 21 abweicht. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die erste Ausgangswelle 31 kann in der Fahrzeugfront-/-heckrichtung bezüglich der Motorwelle 21 versetzt sein, oder es kann die erste Ausgangswelle 31 in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung und in der Fahrzeugfront-/-heckrichtung bezüglich der Motorwelle 21 versetzt sein. Ferner muss das Untersetzungsgetriebe 50 nicht hinter der Motorwelle 21 in der Fahrzeugfront-/-heckrichtung angeordnet sein. Das Untersetzungsgetriebe 50 kann vor der Motorwelle 21 in der Fahrzeugfront-/-heckrichtung angeordnet sein, oder kann an der Seite der Motorwelle 21 in der Fahrzeug-oben-unten-Richtung angeordnet sein.
  • Ferner beschreiben die vorstehenden Ausführungsformen einen Fall, in dem der Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 als ein Differentialgetriebemechanismus (ein Differential) eingerichtet ist. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 eingerichtet sein, eine Antriebskraft, die durch eine Vielzahl von Mehrlamellenkupplungen eingeleitet wird, auf die erste und zweite Ausgangswelle 31, 32 zu verteilen. Außerdem beschreiben die vorstehenden Ausführungsformen einen Fall, in dem der Getriebemechanismus 4 durch den Verzögerungsmechanismusabschnitt 5 und den Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 eingerichtet ist. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Der Getriebemechanismus 4 muss beispielsweise entweder den Verzögerungsmechanismusabschnitt 5 oder den Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 nicht enthalten. In einem Fall, in dem der Getriebemechanismus 4 den Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt 6 nicht umfasst, ist die Antriebsvorrichtung 10 vorgesehen, um einem der Räder zu entsprechen, und wobei die Antriebskraft des Elektromotors 2 in das eine der Räder mittels einer Ausgangswelle (der ersten Ausgangswelle 31) ausgegeben wird, die durch die Motorwelle 21 verläuft.
  • Eine Antriebsvorrichtung 10 für ein Fahrzeug umfasst: einen Elektromotor 2, der eine Motorwelle 21 umfasst, die eine hohle rohrförmige Gestalt hat; eine Ausgangswelle, die durch die Motorwelle 21 verläuft; einen Getriebemechanismus 4, der eingerichtet ist, die Drehzahl der Motorwelle 21 zu ändern und eine Antriebskraft des Elektromotors 2 auf die Ausgangswelle zu übertragen; sowie einen Behälter 7, in den der Elektromotor 2 und der Getriebemechanismus 4 aufgenommen sind. Die Ausgangswelle ist in der Motorwelle 21 versetzt, sodass eine Drehachse der Ausgangswelle von einer Drehachse der Motorwelle 21 in der Radialrichtung des Elektromotors 2 abweicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 201452063 [0002]
    • JP 201452063 A [0002]
    • JP 2017534032 [0002]
    • JP 2017534032 A [0002]

Claims (6)

  1. Antriebsvorrichtung (10) für ein Fahrzeug, wobei die Antriebsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Folgendes aufweist: einen Elektromotor (2), der eine Motorwelle (21) umfasst, die eine hohle rohrförmige Gestalt hat; eine Ausgangswelle, die durch die Motorwelle (21) verläuft; einen Getriebemechanismus (4) der eingerichtet ist, eine Drehzahl der Motorwelle (21) zu ändern und eine Antriebskraft des Elektromotors (2) auf die Ausgangswelle zu übertragen; und einen Behälter (7), in dem der Elektromotor (2) und der Getriebemechanismus (4) aufgenommen sind, wobei die Ausgangswelle in der Motorwelle (21) so versetzt ist, dass eine Drehachse der Ausgangswelle von einer Drehachse der Motorwelle (21) in einer Radialrichtung des Elektromotors (2) abweicht.
  2. Antriebsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der Behälter (7) eine Schmiermittelzuführstruktur hat, die eingerichtet ist, ein Schmiermittel, das den Getriebemechanismus (4) schmiert, in die Motorwelle (21) aus einem Raum zwischen einer Innenumfangsfläche (21a) der Motorwelle (21) und einer Außenumfangsfläche (311a) der Ausgangswelle zuzuführen; die Schmiermittelzuführstruktur ein Vorsprungsstück (752) umfasst, das einen distalen Endabschnitt hat, der in den Raum eingesetzt ist; und mindestens ein Teil des Vorsprungsstücks (752) in den Raum in einen Teil eingesetzt ist, in dem ein Abstand zwischen der Innenumfangsfläche (21a) und der Außenumfangsfläche (311a) aufgrund eines Versatzes der Ausgangswelle bezüglich der Motorwelle (21) vergrößert ist.
  3. Antriebsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass: der Getriebemechanismus (4) einen Verzögerungsmechanismusabschnitt (5) umfasst, der eingerichtet ist, die Drehung der Motorwelle (21) durch ein Untersetzungsgetriebe zu verzögern, das einen Großdurchmesserzahnradabschnitt und einen Kleindurchmesserzahnradabschnitt umfasst; die Schmiermittelzuführstruktur einen Ölführungsabschnitt (70) umfasst, der eingerichtet ist, ein Schmiermittel, das durch den Großdurchmesserzahnradabschnitt hochgeschöpft wird, zu dem Vorsprungsstück (752) zu führen.
  4. Antriebsvorrichtung (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorsprungsstück (752) ein Ölloch hat, durch das das Schmiermittel strömt, sodass das Schmiermittel zu der Motorwelle (21) zugeführt wird.
  5. Antriebsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebemechanismus (4) einen Antriebskraftverteilungsmechanismusabschnitt (6) umfasst, der eingerichtet ist, die Antriebskraft des Elektromotors (2) auf ein Paar von Ausgangswellen zu verteilen, das die Ausgangswelle umfasst.
  6. Antriebsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangswelle in einer Fahrzeug-oben-unten-Richtung von der Motorwelle (21) versetzt ist.
DE102020123478.3A 2019-09-11 2020-09-09 Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102020123478A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-165473 2019-09-11
JP2019165473A JP2021044936A (ja) 2019-09-11 2019-09-11 車両用駆動装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020123478A1 true DE102020123478A1 (de) 2021-03-11

Family

ID=74644786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020123478.3A Withdrawn DE102020123478A1 (de) 2019-09-11 2020-09-09 Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210071751A1 (de)
JP (1) JP2021044936A (de)
CN (1) CN112555387A (de)
DE (1) DE102020123478A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023139018A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum kühlen eines rotors einer elektrischen maschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230160464A1 (en) * 2021-11-24 2023-05-25 Dana Automotive Systems Group, Llc Integrated gearbox in electric motor systems
CN113954629A (zh) * 2021-12-02 2022-01-21 蔚来汽车科技(安徽)有限公司 用于电动车辆的电驱动总成及电动车辆
US11679656B1 (en) * 2022-05-23 2023-06-20 Arvinmeritor Technology, Llc Electric drive unit and drive axle system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023139018A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-27 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zum kühlen eines rotors einer elektrischen maschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20210071751A1 (en) 2021-03-11
JP2021044936A (ja) 2021-03-18
CN112555387A (zh) 2021-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020123478A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006041160B4 (de) Hybridantriebsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102007037833B4 (de) Radbaugruppe mit Radeinbaumotor
DE102018005947A1 (de) Elektrischer Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
EP3027455B1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs
DE102014103363A1 (de) Antriebsmodul mit sprühkühlung eines elektromotors
DE202009014189U1 (de) Elektrische Maschine für eine elektrische Achse eines Kraftfahrzeuges
DE69825917T2 (de) Antriebseinheit für ein elektrisch angetriebenes Niederflurfahrzeug
DE112008001374T5 (de) Hybridantriebsvorrichtung
DE102014101713A1 (de) Elektrische Portalachse zum elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE112010004408T5 (de) Elektromotor mit Planetengetriebesatz
EP3587157A1 (de) Bauraumanordnung eines kfz-antriebsstrangs, insbesondere mit zwei elektromotoren
DE10333871A1 (de) Selektiv einschaltbares Differenzial
DE102016205233A1 (de) Differenzialvorrichtung
DE102021203379A1 (de) Kühlanordnung für eine elektrische antriebsbaugruppeeines arbeitsfahrzeugs
WO2010105610A1 (de) Antriebssystem für ein motorisch unterstütztes fahrrad
DE102016205231A1 (de) Fahrzeugdifferenzialvorrichtung
DE102015118003A1 (de) Fahrzeugverteilergetriebebaugruppe mit einteiliger Drehmomentübertragungskomponente, die einen Kettenradabschnitt und einen Abtriebsflanschabschnitt aufweist
WO2021144079A1 (de) Antriebsvorrichtung zum elektrischen antreiben eines kraftwagens, insbesondere eines personenkraftwagens
WO2021110199A1 (de) Antriebseinheit und antriebsanordnung
DE102020200123A1 (de) Stirnraddifferential und Antriebssystem
DE112020004106T5 (de) Stellvorrichtung für eine bremsvorrichtung
DE112019007702T5 (de) Getriebevorrichtung
DE102022000463B3 (de) Elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug mit wählbarer Boost- oder Torque-Vectoring- Funktion
DE102011005615A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Antreiben einer angetriebenen Fahrzeugachse

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JTEKT CORPORATION, KARIYA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: JTEKT CORPORATION, OSAKA, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee