DE102020114335A1 - Statischer Mischer sowie Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung - Google Patents

Statischer Mischer sowie Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung Download PDF

Info

Publication number
DE102020114335A1
DE102020114335A1 DE102020114335.4A DE102020114335A DE102020114335A1 DE 102020114335 A1 DE102020114335 A1 DE 102020114335A1 DE 102020114335 A DE102020114335 A DE 102020114335A DE 102020114335 A1 DE102020114335 A1 DE 102020114335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
oloid
hollow cylinder
static mixer
material flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020114335.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020114335B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020114335.4A priority Critical patent/DE102020114335B4/de
Publication of DE102020114335A1 publication Critical patent/DE102020114335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020114335B4 publication Critical patent/DE102020114335B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Beschrieben werden ein statischer Mischer mit einem, einen Strömungskanal zumindest abschnittsweise begrenzenden, geraden Hohlzylinder, in dem wenigstens ein Umströmungskörper eingebracht ist sowie ein Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung.Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass als Umströmungskörper ein Oloid verwendet wird, das eine Oloid-Längsachse besitzt, die mit einer dem geraden Hohlzylinder zuordenbaren Zylinderachse zusammenfällt, und durch zwei Kreise mit identischen Kreisdurchmessern definiert ist, und dass die Kreisdurchmesser und ein dem geraden Hohlzylinder zuordenbarer Innendurchmesser identisch sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen statischen Mischer mit einem, einen Strömungskanal zumindest abschnittsweise begrenzenden, geraden Hohlzylinder, in dem wenigstens ein Umströmungskörper eingebracht ist sowie auf ein Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung.
  • Stand der Technik
  • Ein statischer Mischer betrifft eine Anordnung zum Mischen von Stoffströmen, in der allein die Strömungsbewegung die Vermischung bewirkt ohne Einwirkung von bewegten und/oder motorisch angetriebenen Elementen, wie bspw. Rührwerke o.ä..
  • Zumeist weisen statische Mischer strömungsbeeinflussenden Elementen innerhalb eines vorzugsweise in Form eines geraden Rohrs ausgebildeten Strömungskanals auf. Die strömungsbeeinflussenden Elementen teilen abwechselnd den Stoffstrom auf und führen ihn dann wieder zusammen, wodurch eine kontinuierliche Vermischung erreicht wird. Grundsätzlich eignen sich statische Mischer zur Durchmischung beliebiger Stoffströme aus unterschiedlichen Aggregatszuständen, wie bspw. flüssig/flüssig, gasförmig/gasförmig, flüssig/gasförmig, Flüssig/ fest (in Form von Pulver oder granulärer Form) und unter Umständen auch für Schüttgüter. Ein weiterer Anwendungszweck von statischen Mischern betrifft die Homogenisierung nur eines Stoffstromes bezüglich dessen Zusammensetzung und Temperatur.
  • Statische Mischer bestehen typischerweise aus aneinandergereihten einzelnen Elementen, die meist schrauben-, lamellen- oder auch gitterförmig ausgebildet sind. Der zu durchmischende Stoffstrom oder die zu vermischenden Stoffströme werden in einem gewünschten Mischungsverhältnis stromauf zu den strömungsbeeinflussenden Elementen in den Strömungskanal eingespeist. Die strömungsbeeinflussenden Elemente teilen den Stoffstrom, verdrehen die Ströme und führen sie wieder zusammen. Teilt das erste Element bspw. eine in den Strömungskanal eingespeiste Stoffströmung auf, so ergeben sich stromab des ersten Elementes mindestens vier Grenzschichten innerhalb der Stoffströmung. Nach dem nächsten strömungsbeeinflussenden Element sind es acht Grenzschichten und so fort. Mit jeder Stufe wird so eine bessere Vermischung erreicht.
  • Als Beispiel für einen bekannten statischen Mischer sei auf die Druckschrift DE 20 2006 012 130 U1 verwiesen in der ein statischer Vierkant-Wendelmischer beschrieben ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen statischen Mischer mit einem, einen Strömungskanal zumindest abschnittsweise begrenzenden, geraden Hohlzylinder in dem wenigstens ein Umströmungskörper eingebracht ist, derart weiterzubilden, so dass die Durchmischungseffizienz, d.h. ein Verhältnis aus Durchmischungsqualität und einem zu überwindenden Durchmischungswiderstand, der die zu durchmischende Stoffströmung bei Durchtritt durch den statischen Mischer zu überwinden hat, optimiert werden soll. Neben dem angestrebten Ziel einer möglichst effektiven Durchmischung mit einem möglichst geringen Energieeinsatz, der zur Überwindung des mischungsbedingten Strömungswiderstand erforderlich ist, gilt es überdies die auf die zu durchmischende Stoffströmung einwirkenden mechanischen Belastungen, in Form von Scherkräften u.ä., gering zu halten, um eine möglichst schonende Durchmischung zu gewährleisten. Mit Hilfe des neuartigen statischen Mischers soll es möglich sein, insbesondere sensible Medien, in denen bspw. biologisch wirksame Stoffe und Elemente enthalten sind, effektiv aber auf sanfte Weise zu durchmischen.
  • Die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist im Anspruch 1 angegeben. Ein lösungsgemäßes Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung ist Gegenstand des Anspruches 11. Den Erfindungsgedanken in vorteilhafter Weise weiterbildende Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der weiteren Beschreibung unter Bezugnahme auf illustrierte Ausführungsbeispiele zu entnehmen.
  • Ein lösungsgemäßer statischer Mischer mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 zeichnet sich dadurch aus, dass der Umströmungskörper ein Oloid ist, das über eine Oloid-Längsachse verfügt, die mit einer dem geraden hohlzylinderförmigen Strömungskanal zuordenbaren Zylinderachse zusammenfällt.
  • In an sich bekannter Weise ist das Oloid durch zwei Kreise mit identischen Kreisdurchmessern definiert, die im lösungsgemäßen statischen Mischer mit dem Innendurchmesser des geraden Hohlzylinders identisch sind.
  • Ein Oloid definiert sich als eine konvexe Hülle zweier gleich großer, sich senkrecht schneidender Kreise, deren Mittelpunkte einen Abstand zueinander haben, der gleich ihrem Radius entspricht. Die Oberfläche eines Oloids ist mit Ausnahme zweier Kanten, die jeweils eine 240°-Bogenlängserstreckung besitzen und Teil der das Oloid bildenden Kreislinien sind, ansonsten vollständig glatt. Konstruktionsbedingt weist das Oloid eine Oloid-Längsachse auf, längs der das Oloid eine Länge besitzt, die dem dreifachen Kreisradius entspricht. Durch die lösungsgemäße Anordnung des Oloids innerhalb des gerad- hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals derart, so dass die Oloid-Längsachse mit der Zylinderachse des gerad hohlzylinderförmigen Strömungskanals zusammenfällt, ist eine erste der beiden 240°-Bogenkanten einer durch den Strömungskanal hindurch tretenden Stoffströmung zugewandt orientiert und teilt den Strömungskanal unmittelbar stromab der ersten 240°-Bogenkante in zwei separate Strömungskanalabschnitte auf.
  • Das Oloid ist über vier Berührpunkte bzw. Kontaktstellen fest und stationär, d.h. unbeweglich, mit der Innenwand des gerad hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals gefügt. Ein erstes Paar der vier Berührpunkte bzw. Kontaktstellen befindet sich jeweils diametral gegenüber liegend längs einer der beiden 240°-Bogenkanten, das zweite Paar Berührpunkte bzw. Kontaktstellen befindet sich jeweils diametral gegenüber liegend längs der zweiten 240°-Bogenkante. Die Verbindungsdurchmesser, die jeweils beide Berührpunkte pro der erwähnten Paare, verbinden sind orthogonal zueinander orientiert.
  • Die Form und Größe des Oloids ist durch die Größe des Kreisdurchmessers, beider sich jeweils orthogonal schneidender Kreisflächen eindeutig bestimmt und durch den Innendurchmesser des gerad hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals vorgegeben.
  • Durch die eindeutig bestimmte Oberflächengeometrie des Oloids sowie dessen eindeutig bestimmte Lage innerhalb des gerad hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals erfährt eine durch den Strömungskanal hindurch tretende und das Oloid passierende Stoffströmung eine bestimmte Strömungsbeeinflussung, der nachfolgenden Art:
    • Im Wesentlichen lässt sich die Über- bzw. Umströmung des Oloids innerhalb des hohlzylinderförmigen Strömungskanals in vier Teilabschnitte unterteilen, die sich in axialer Abfolge wie folgt beschreiben lassen:
      • Innerhalb eines ersten Strömungsabschnittes, der sich von der ersten 240°-Bogenkante des Oliods, die der Stoffströmung zugewandt orientiert ist, bis zum ersten Verbindungsdurchmesser erstreckt, wird die Stoffströmung in zwei separate Teilströme aufgeteilt.
  • Innerhalb eines zweiten Strömungsabschnittes, der sich vom ersten Verbindungsdurchmesser bis zum zweiten Verbindungsdurchmesser erstreckt, gelangen randnahe Strömungsanteile innerhalb des Strömungskanals unmittelbar stromab der Berührpunkte, die längs des ersten Verbindungsdurchmessers angeordnet sind, in gegenseitige Durchmischung, wohingegen die im zweiten Strömungsabschnitt mittigen Strömungsanteile des in zwei Teilströme aufgeteilten Stoffstromes bis zu den Berührpunkten längs des zweiten Verbindungsdurchmessers keine oder keine nennenswerte Durchmischung erfahren.
  • Innerhalb eines dritten Strömungsabschnittes, der sich stromab des zweiten Verbindungsdurchmessers bis zur stromabseitigen zweiten 240°-Bogenkante des Oloids erstreckt, erfolgt eine zweite Separierung der jeweils zwei Teilströme an den Berührpunkten des Oloids längs des zweiten Verbindungsdurchmessers.
  • Innerhalb eines vierten Strömungsabschnittes, der sich stromab der zweiten 240°-Bogenkante anschließt, durchmischen sich sämtliche durch das Oloid separierten Teilströme, je nach Art und Fließ- oder Umströmungsgeschwindigkeit der Stoffströmung in laminarer oder turbulenter Weise.
  • Die vier Berührpunkte bzw. Kontaktstellen, an denen das Oloid fest mit der Innenwand des geradhohlzylinderförmigen Strömungskanals verbunden ist, sind idealerweise punktförmig, in realiter möglichst kleinstflächig, verbunden, so dass sich unmittelbar stromab der vier Berührpunkte bzw. Kontaktstellen keine Strömungstoträume ausbilden können, die zu anhaftenden Verunreinigungen führen und das Umströmungsverhalten und das damit verbundene Durchmischungsvermögen des Oloids nachhaltig beinträchtigen können. Vorzugsweise gilt es, die Berührpunkte bzw. Kontaktstellen strömungsdynamisch auszugestalten, so dass eine weitgehend laminare Umströmung der vier Berührpunkte bzw. Kontaktstellen möglich wird.
  • Ferner bildet die strömungsdynamisch günstige Raumform des Oloids i.V.m. dessen vier Berührpunkten bzw. Kontaktstellen an der Hohlzylinderinnenwand, die gleichsam strömungsdynamisch günstige Umströmungskulissen darstellen und keine Strömungstoträume bilden, die Voraussetzung für den Einsatz des statischen Mischers in hygienisch anspruchsvollen Bereichen, wie bspw. in der Pharmazie, Kosmetik oder im Lebensmittelbereich o.ä.. So lässt sich der Mischer, bspw. mittels einer Durchspülung mit einer Reinigungsflüssigkeit, rückstandsfrei leicht säubern.
  • Alternativ bietet es sich an sämtliche Oberflächen des Oliods und der Innenwand des Strömungskanals aus einem chemisch inerten Material zu fertigen, um jeweiligen Hygienestandards entsprechen zu können. Zudem lassen sich die vorstehenden Oberflächen bedarfsweise mit einer funktionellen Beschichtung versehen, bspw. mit einer bioverträglichen, antimikrobiellen, Nanostruktur-bildenden und/oder mikrostrukturierten Schicht
  • Vorzugsweise ist der Umströmungskörper mit dem Hohlzylinder über eine bloße Klemmpassung verbunden, d.h. die vier Berührpunkte bzw. die vier Kontaktstellen sind durch die bloße Außenkontur des Oloids sowie auch der hohlzylinderförmigen Innenmantelfläche des Strömungskanals definiert und nahezu punktförmig ausgebildet.
  • Alternativ bietet es sich an, den Strömungskanal und das innerhalb des Strömungskanals angeordnete Oloid einstückig auszubilden, beispielsweise unter Nutzung eines generativen Herstellungsverfahrens.
  • Gleichsam ist es ebenso möglich, das Oloid mit Hilfe geeigneter Verbindungsmittel, beispielsweise in Art einer Schweiß- oder Lötverbindung oder unter Nutzung eines adhäsiv wirkenden Haftermittlers oder im Wege einer Schraubverbindung vorzugsweise dauerhaft fest mit dem hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals zu verbinden.
  • Der lösungsgemäße statische Mischer eignet sich grundsätzlich zur Durchmischung von Stoffströmen beliebiger Art und Zusammensetzung. Neben fluiden Stoffströmen beliebiger Konsistenz und Viskosität können auch Pulver- oder partikuläre bzw. granuläre Medien sowie auch hybride Stoffstromzusammensetzungen aus flüssigen, gasförmigen oder pulver- oder granulären Bestandteilen mit Hilfe des lösungsgemäßen statischen Mischers effektiv und schonend durchmischt werden.
  • Die Durchmischung erfolgt nicht nur zu Zwecken einer stofflichen Vergleichmäßigung bzw. Homogenisierung eines Stoffes oder Stoffgemisches innerhalb der Stoffströmung, vielmehr dient der statische Mischer auch zur Vergleichmäßigung bzw. der Temperatur- und/oder von Konzentrationsunterschieden innerhalb der Stoffströmung. Allgemein hilft der statische Mischer Gradienten jeglicher Art innerhalb der Stoffströmung zu beseitigen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist stromauf des Oloids wenigstens ein Mittel vorgesehen, durch das zusätzlich zu der durch den Strömungskanal hindurchtretenden Hauptströmung wenigstens ein Zusatzstoff bzw. ein weiteres Medium in den Strömungskanal einspeisbar ist. In einfachster Form ist hierzu eine Öffnung in der den Strömungskanal begrenzenden hohlzylinderförmigen Wand eingebracht, durch die das zusätzliche Medium druckbeaufschlagt in die Hauptströmung eingespeist werden kann.
  • Anstelle einer oder in Kombination mit einer Einspeiseöffnung sieht eine weitere Ausführungsform stromauf des Oloids eine in den hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanal hineinragende Zuführlanze vor, über die wenigstens ein zusätzliches Medium in das Innenvolumen des hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals und der darin strömenden Hauptströmung eingebracht werden kann.
  • Je nach Art, Beschaffenheit und/oder Menge einer zu durchmischenden Stoffströmung sieht eine bevorzugte Mischeranordnung wenigstens zwei, vorzugsweise mehr seriell hintereinander längs des Strömungskanals angeordnete Oloide vor, durch die eine seriell nacheinander erfolgende Mehrfachdurchmischung der Stoffströmung realisierbar ist. Vorzugsweise unterscheidet sich die Lageanordnung zweier längs des hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals angeordneter Oloide, d.h. ihre jeweils ersten Verbindungsdurchmesser schließen einen Winkel α ein, für den gilt: 0° < α < 180°.
  • Je nach Art der mit Hilfe des lösungsgemäßen statischen Mischers zu durchmischende Stoffströmung ist die Fließ- bzw. Durchtrittsgeschwindigkeit, mit der die Stoffströmung den gerad hohlzylinderförmigen Strömungskanal passiert und dabei das Oloid umströmt, derart wählbar, dass die Stoffströmung das Oloid laminar umströmt, um so eine möglichst sanfte bzw. schonende Durchmischung der Stoffströmung zu bewirken. Gleichfalls bietet der lösungsgemäße statische Mischer die Möglichkeit, eine Stoffströmung durch entsprechend hohe Fließgeschwindigkeit durch den Strömungskanal stromab des Oloids unter Ausbildung einer turbulenten Strömung zu durchmischen.
  • Figurenliste
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben. Es zeigen:
    • 1 Oloid innerhalb eines gerad hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanals und
    • 2 Querschnitt durch einen Oloid innerhalb des Strömungskanals,
  • Wege zur Ausführung der Erfindung, gewerbliche Verwendbarkeit
  • 1 zeigt einen hohlzylinderförmig ausgebildeten Strömungskanal 1, in dem ein Umströmungskörper 2 in Form eines Oloids eingebracht ist. Das Oloid 2 ist an vier Berührpunkten bzw. Kontaktstellen 3', 3", 4', 4" mit der Innenwand 5 des geraden hohlzylinderförmigen Strömungskanals 1 fest verbunden, siehe auch 2, aus der ein Querschnitt des innerhalb des Strömungskanals 1 befestigten Oloids 2 zu entnehmen ist.
  • Das Oloid 2 weist eine erste 240°-Bogenkante 6 auf, die der Strömungsrichtung einer durch den Strömungskanal hindurchtretenden Stoffströmung 7 zugewandt orientiert angeordnet ist. Die erste 240°-Bogenkante 6 des Oloids 2 sowie auch die zweite 240°-Bogenkante 8 des Oloids, die im dargestellten Beispiel als Abströmkante dient, sind jeweils Teile einer Kreislinie, deren Kreisdurchmesser dem Innendurchmesser 9 des gerad hohlzylinderförmigen Strömungskanals 1 entspricht. Dabei befinden sich die ersten Berührpunkte bzw. Kontaktstellen 3', 3" längs eines ersten Verbindungsdurchmessers 8' und die Berührpunkte bzw. Kontaktstellen 4', 4" längs eines zweiten Verbindungsdurchmessers 8". Geometriebedingt sind die ersten und zweiten Verbindungsdurchmesser 8', 8" durch einen Abstand 10 axial voneinander beabstandet, der der Hälfte der Verbindungsdurchmesser 8', 8" bzw. 9 entspricht.
  • In der in 1 illustrierten Ausführungsform sei angenommen, dass eine Stoffströmung 7 den Strömungskanal 1 in der angegebenen Pfeilrichtung durchströmt. Optional sieht die Wand des geraden hohlkanalförmigen Strömungskanals 1 eine Öffnung 11 vor, durch die eine Zuführlanze 12 in den Innenraum des Strömungskanals 1 mündet, über die ein zusätzliches Medium 13, das in einem Reservoir 14 bevorratet ist, druckgetrieben, beispielsweise mit Hilfe einer Förderpumpe 15, in den Innenraum des Strömungskanals 1 einspeisbar ist. Stromab der Zuführlanze 12 erfolgt eine vollständige und schonende Durchmischung der Stroffströmung 7 mit dem zusätzlich eingespeisten Medium 13.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    gerader hohlzylinderförmiger Strömungskanal
    2
    Umströmungskörper, Oloid
    3', 3''
    Berührpunkt bzw. Kontaktstelle
    4', 4''
    Berührpunkt bzw. Kontaktstelle
    5
    Innenwand
    6
    erste 240°-Bogenkante
    7
    Stoffströmung
    8
    zweite 240°-Bogenkante
    8'
    erster Verbindungsdurchmesser
    8"
    zweiter Verbindungsdurchmesser
    9
    Innendurchmesser
    10
    Abstand
    11
    Öffnung
    12
    Zuführlanze
    13
    Medium
    14
    Reservoir
    15
    Förderpumpe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006012130 U1 [0005]

Claims (15)

  1. Statischer Mischer mit einem, einen Strömungskanal zumindest abschnittsweise begrenzenden, geraden Hohlzylinder, in dem wenigstens ein Umströmungskörper eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Umströmungskörper ein Oloid ist, das eine Oloid-Längsachse besitzt, die mit einer dem geraden Hohlzylinder zuordenbaren Zylinderachse zusammenfällt, und durch zwei Kreise mit identischen Kreisdurchmessern definiert ist, und dass die Kreisdurchmesser und ein dem geraden Hohlzylinder zuordenbarer Innendurchmesser identisch sind.
  2. Statischer Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umströmungskörper mit dem Hohlzylinder mittels wenigstens eines Verbindungsmittels fest oder lösbar fest verbunden ist.
  3. Statischer Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umströmungskörper mit dem Hohlzylinder über eine Klemmpassung verbunden ist.
  4. Statischer Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umströmungskörper und der Hohlzylinder einstückig ausgebildet sind.
  5. Statischer Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf des Umströmungskörpers in der Wandung des Hohlzylinders eine Öffnung angeordnet ist, über die ein Medium in den Hohlzylinder druckbeaufschlagt einbringbar ist.
  6. Statischer Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf des Umströmungskörpers eine Zuführlanze für die Zuführung eines Mediums vorgesehen ist, die in das Innenvolumen des Hohlzylinders, hineinragt.
  7. Statischer Mischer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Oberflächen des Oliods und der Innenwand des Strömungskanals aus einem chemisch inerten Material bestehen.
  8. Verwendung des statischen Mischers in Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen.
  9. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche, Bereiche der Pharmazie, Kosmetik, Lebensmittelindustrie, Life-Science sind.
  10. Anordnung mit mehreren seriell nacheinander angeordneten statischen Mischern nach den Ansprüchen 1 bis 9.
  11. Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung, bei dem die Stoffströmung mittels wenigstens eines in einem Strömungskanal eingebrachten Umströmungskörpers in wenigstens zwei Teilströme aufgeteilt und unter Bildung eines Mischstromes wiederzusammengeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffströmung durch Auftreffen auf ein Oloid als Umströmungskörper in zwei erste Teilströme innerhalb des Strömungskanals aufgeteilt wird, dass die zwei ersten Teilströme entlang einer konvexen Oberfläche des Oloids jeweils in zwei zweite Teilströme aufgeteilt werden, und dass die zweiten Teilströme nach Umströmen des Oloids unter gegenseitiger Durchmischung zu einem durchmischten Stoffstrom zusammengeführt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fließgeschwindigkeit der Stoffströmung durch den Hohlkanal derart gewählt wird, dass die Stoffströmung das Oloid laminar umströmt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fließgeschwindigkeit der Stoffströmung durch den Hohlkanal derart gewählt wird, dass die Stoffströmung wenigstens am stromabseitigen Ende des Oloids eine turbulente Strömungsdurchmischung erfährt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in die durch den Strömungskanal strömende Stoffströmung stromauf des Oloids ein Medium beigemischt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoffströmung ein Fluid und das Medium ein Fluid oder ein Pulver oder von granulärer Form ist.
DE102020114335.4A 2020-05-28 2020-05-28 Statischer Mischer, Anordnung mehrerer, und seine Verwendung, sowie Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung Active DE102020114335B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114335.4A DE102020114335B4 (de) 2020-05-28 2020-05-28 Statischer Mischer, Anordnung mehrerer, und seine Verwendung, sowie Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020114335.4A DE102020114335B4 (de) 2020-05-28 2020-05-28 Statischer Mischer, Anordnung mehrerer, und seine Verwendung, sowie Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020114335A1 true DE102020114335A1 (de) 2021-12-02
DE102020114335B4 DE102020114335B4 (de) 2024-09-05

Family

ID=78508788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020114335.4A Active DE102020114335B4 (de) 2020-05-28 2020-05-28 Statischer Mischer, Anordnung mehrerer, und seine Verwendung, sowie Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020114335B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434064A1 (de) 1984-09-17 1986-03-27 Oloid Ag, Basel Vorrichtung zum antrieb eines koerpers, der eine taumelnde und rotierende bewegung ausfuehrt
DE3542285C1 (de) 1985-11-29 1986-08-21 Oloid Ag, Basel Vorrichtung zum Antrieb eines Koerpers,der eine taumelnde und rotierende Bewegung ausfuehrt
DE202006012130U1 (de) 2006-08-08 2006-12-07 Ritter Gmbh Statischer Vierkant-Wendelmischer
DE102012005640A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Festo Ag & Co. Kg Mischvorrichtung
WO2019020835A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Neuguss Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und vorrichtungen zur nahezu scherkräftefreien durchmischung eines in einem behälter befindlichen mediums

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434064A1 (de) 1984-09-17 1986-03-27 Oloid Ag, Basel Vorrichtung zum antrieb eines koerpers, der eine taumelnde und rotierende bewegung ausfuehrt
DE3542285C1 (de) 1985-11-29 1986-08-21 Oloid Ag, Basel Vorrichtung zum Antrieb eines Koerpers,der eine taumelnde und rotierende Bewegung ausfuehrt
DE202006012130U1 (de) 2006-08-08 2006-12-07 Ritter Gmbh Statischer Vierkant-Wendelmischer
DE102012005640A1 (de) 2012-03-21 2013-09-26 Festo Ag & Co. Kg Mischvorrichtung
WO2019020835A1 (de) 2017-07-28 2019-01-31 Neuguss Verwaltungsgesellschaft Mbh Verfahren und vorrichtungen zur nahezu scherkräftefreien durchmischung eines in einem behälter befindlichen mediums

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020114335B4 (de) 2024-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205371C3 (de) Vorrichtung mit einem Mantelrohr, in das ein oder mehrere Einbauelemente, die aus mehreren parallel zur Achse des Mantelrohres liegenden, sich berührenden ebenen Lagen bestehen
EP2286904B1 (de) Statische Mischvorrichtung für fliessfähige Stoffe
DE2525020C3 (de) Statischer Mischer für fluide Stoffe
DE10019759C2 (de) Statisches Mischsystem
CH654754A5 (de) Mischkammer.
CH669336A5 (de)
CH642564A5 (de) Statische mischvorrichtung.
DE2419696A1 (de) Mischvorrichtung
DE4432993C1 (de) Mischeinrichtung für mittels einer Spritze zu verabreichende Mittel
DE1632431B1 (de) Vorrichtung zum mischen von flüssigkeiten
DE3422339C2 (de)
DE7234116U (de) Vorrichtung zur unterstuetzung der entstehung von turbulenz
DE3043011C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen
DE1642784B2 (de) Dialysevorrichtung
DE102020114335B4 (de) Statischer Mischer, Anordnung mehrerer, und seine Verwendung, sowie Verfahren zur Durchmischung einer Stoffströmung
EP0462049A1 (de) Anordnung zum Sammeln und Mischen von Flüssigkeit in einer Gegenstromkolonne
DE2632044A1 (de) Vorrichtung zur diffusion von substanzen zwischen zwei fluida
DE2622530A1 (de) Mischvorrichtung
EP3081285B1 (de) Statische mischvorrichtung für fliessfähige stoffe
DE3229486C2 (de) Statischer Rohrmischer
DE3618062A1 (de) Vorrichtung zum vermischen von pastoesen oder gelartigen komponenten
EP3338882A1 (de) Mischelement mit hoher festigkeit und mischwirkung
DE102021115994B3 (de) Vorrichtung und Verfahren für das Mischen von zwei Flüssigkeiten oder Pasten
DE29707300U1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluiden
DE2356595A1 (de) Ruhende vorrichtung zum mischen fliessfaehiger medien

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0005020000

Ipc: B01F0025200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0025200000

Ipc: B01F0025431000

R018 Grant decision by examination section/examining division