DE102020113792A1 - Verfahren und Transportsystem zum Entsorgen von Abfall - Google Patents

Verfahren und Transportsystem zum Entsorgen von Abfall Download PDF

Info

Publication number
DE102020113792A1
DE102020113792A1 DE102020113792.3A DE102020113792A DE102020113792A1 DE 102020113792 A1 DE102020113792 A1 DE 102020113792A1 DE 102020113792 A DE102020113792 A DE 102020113792A DE 102020113792 A1 DE102020113792 A1 DE 102020113792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste
waste container
vented
vehicle
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020113792.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schick
Dieter Feder
Georg Sandkühler
Johannes F. Kirchhoff
Patrick Hermanspann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faun Umwelttechnik & Co Kg De GmbH
1886Ventures GmbH
Original Assignee
Daimler AG
Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020113792.3A priority Critical patent/DE102020113792A1/de
Publication of DE102020113792A1 publication Critical patent/DE102020113792A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/30Administration of product recycling or disposal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1484Other constructional features; Accessories relating to the adaptation of receptacles to carry identification means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/047Optimisation of routes or paths, e.g. travelling salesman problem
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0631Resource planning, allocation, distributing or scheduling for enterprises or organisations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/128Data transmitting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/179Suction means, e.g. for forcing a bag inside the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/183Volume reducing means, e.g. inserts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entsorgen von Abfall (17), bei welchem ein biegeschlaffer Abfallbehälter (16), in welchem der Abfall (17) angeordnet ist, mittels einer Entlüftungseinrichtung (18, 18') entlüftet wird, wodurch der den Abfall (17) enthaltende Abfallbehälter (16) in seinem Volumen verkleinert wird, wobei eine elektronische Recheneinrichtung (36) Daten (24) empfängt, welche einen Zielort, an welchem der entlüftete und den Abfall (17) enthaltende Abfallbehälter (16) angeordnet ist, charakterisieren. In Abhängigkeit von den empfangenen Daten (24) berechnet die Recheneinrichtung (36) wenigstens eine von einem von dem Zielort unterschiedlichen Startort zu dem Zielort führende Route für wenigstens ein zum Abholen und Abtransportieren des entlüfteten und den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälters (16) vorgesehenes Fahrzeugs (28).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entsorgen von Abfall gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 beziehungsweise 9. Außerdem betrifft die Erfindung ein Transportsystem zum Entsorgen von Abfall.
  • Die EP 3 542 833 A1 offenbart ein System zum Sammeln von Abfall während eines medizinischen Vorgangs. Der EP 2 923 316 A0 beziehungsweise der WO 2014/079586 A1 ist ein Abfallsammelsystem als bekannt zu entnehmen. Aus der GB 2487989 A sind ein System und ein Verfahren zur Abfallentsorgung bekannt.
  • Die EP 2 336 036 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Vakuumierung von flexiblen Behältern für Abfallstoffe. Der DE 102 18 584 A1 ist eine Sammelstation zur Rücknahme von Hausmüll oder hausmüllähnlichem Gewerbeabfall als bekannt zu entnehmen. Darüber hinaus offenbart die DE 101 27 581 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung für den Abfallhandel.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren und ein Transportsystem zu schaffen, sodass Abfall besonders vorteilhaft entsorgt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 sowie durch ein Transportsystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entsorgen von Abfall, welcher auch als „Müll“ bezeichnet wird. Insbesondere kann der Abfall als ein Wertstoff angesehen werden, oder Wertstoff enthalten, da zumindest ein Teil des Abfalls wiederverwendet beziehungsweise dazu genutzt werden kann, um neue Produkte herzustellen. Bei dem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt wird ein biegeschlaffer Abfallbehälter, in welchem der zu entsorgende Abfall angeordnet ist, mittels einer Entlüftungseinrichtung entlüftet, während der Abfall in dem Abfallbehälter angeordnet ist, wodurch der den Abfall enthaltende Abfallbehälter in seinem Volumen verkleinert wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass durch das Entlüften des biegeschlaffen beziehungsweise flexiblen Abfallbehälters der in dem Abfallbehälter aufgenommene und somit enthaltene Abfall komprimiert, das heißt zusammengepresst beziehungsweise zusammengedrückt wird. Unter dem Merkmal, dass der Abfallbehälter biegeschlaff, das heißt flexibel ist, kann insbesondere verstanden werden, dass der Abfallbehälter an sich, das heißt für sich alleine betrachtet, biegeschlaff und somit formlabil ist. Dies bedeutet, dass der Abfallbehälter beispielsweise wie ein Stück Stoff biegeschlaff und somit formlabil ist. Beispielsweise ist der Abfallbehälter eine Abfalltüte und/oder der Abfallbehälter kann aus einem Kunststoff, beispielsweise aus Plastik gebildet sein, sodass der Abfallbehälter eine flexible beziehungsweise biegeschlaffe Plastiktüte sein kann. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass der Abfallbehälter luft- und/oder geruchsdicht ist, sodass der Abfallbehälter beispielsweise ein biegeschlaffer, luft- und/oder geruchsdichter Beutel sein kann, welcher mit dem Abfall beziehungsweise mit dem Wertstoff, beispielsweise von einer Person, befüllt werden kann.
  • Das Entlüften des Abfallbehälters wird auch als Vakuumieren des Abfallbehälters bezeichnet. Im Rahmen des Entlüftens wird mittels der Entlüftungseinrichtung zunächst in dem Abfallbehälter enthaltene Luft zumindest zum Teil aus dem Abfallbehälter ausgesaugt, wodurch der Abfallbehälter entlüftet beziehungsweise vakuumiert wird. Hierdurch wird der Abfallbehälter in seinem Volumen verkleinert und der Abfallbehälter schmiegt sich an den im Abfallbehälter enthaltenen Abfall an, sodass ein auch als Gesamtprodukt bezeichnetes Produkt, welches den entlüfteten Abfallbehälter und den im Entlüfteten Abfallbehälter enthaltenen Abfall umfasst, ein sehr geringes Volumen, das heißt besonders geringe Außenabmessungen enthalten kann.
  • Um nun den Abfall auf besonders vorteilhafte, insbesondere auf besonders kosten- und energiegünstige, Weise entsorgen zu können, ist eine elektronische Recheneinrichtung vorgesehen, welche beispielsweise auch als Server oder Recheneinheit bezeichnet wird und beispielsweise als ein so genanntes Back-End oder Back-End-Server ausgebildet sein kann. Die elektronische Recheneinrichtung empfängt Daten, welche einen Zielort charakterisieren, an welchem der entlüftete und den Abfall enthaltende Abfallbehälter angeordnet ist. Die Daten umfassen somit beispielsweise Ortsdaten oder Ortskoordinaten, welche den Zielort, insbesondere auf der Erde, charakterisieren. In Abhängigkeit von den empfangenen Daten berechnet die elektronische Recheneinrichtung wenigstens eine Route für wenigstens ein Fahrzeug, welches dazu vorgesehen beziehungsweise bestimmt ist, den entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälter an beziehungsweise von dem Zielort abzuholen und abzutransportieren. Dabei führt die Route von einem von dem Zielort unterschiedlichen Startort zu dem Zielort. Folgt somit das Fahrzeug der Route, insbesondere beginnend bei dem Startort, so gelangt das Fahrzeug von dem Startort zu dem Zielort. Mit anderen Worten, wird das Fahrzeug, bei dem es sich beispielsweise um ein Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug handeln kann, von dem Startort entlang der berechneten Route bewegt, das heißt gefahren oder geflogen, so wird dadurch das Fahrzeug zu dem Zielort und somit zu dem abzuholenden Abfallbehälter bewegt. Unter dem Abholen und Abtransportieren des entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälter ist zu verstehen, dass beispielsweise mittels des Fahrzeugs das zuvor genannte Gesamtprodukt von dem Zielort wegbewegt wird und beispielsweise zu wenigstens einem von dem Zielort unterschiedlichen Entsorgungsort transportiert wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Gesamtprodukt an dem Zielort auf oder in das Fahrzeug bewegt beziehungsweise geladen und daraufhin mittels des Fahrzeugs von dem Zielort weg transportiert wird.
  • Die Erfindung ermöglicht eine besonders zeit- und energiegünstige Entsorgung des Abfalls, da die Route mittels der Recheneinrichtung berechnet wird, insbesondere derart, dass beispielsweise ein Energieverbrauch des Fahrzeugs besonders gering gehalten werden kann. Insbesondere kann die Recheneinrichtung Daten empfangen, welche mehrere, an unterschiedlichen Zielorten angeordnete Gesamtprodukte beziehungsweise die unterschiedlichen Zielorte, an denen die Gesamtprodukte abzuholen sind, charakterisieren. In Abhängigkeit von den Daten kann die Recheneinrichtung die Route nun derart berechnen, dass das Fahrzeug beginnend bei dem Startort dann, wenn das Fahrzeug von dem Startort aus entlang der Route bewegt wird, zu den unterschiedlichen Zielorten und somit zu den abzuholenden Gesamtprodukten gelangt, wobei die Recheneinrichtung die Route insbesondere derart flexibel beziehungsweise bedarfsgerecht berechnen kann, dass das Fahrzeug besonders energie- und zeitgünstig entlang der Route bewegt werden und in der Folge die Gesamtprodukte abholen kann. Zum anderen können die jeweiligen Volumen beziehungsweise Außenabmessungen der Gesamtprodukte dadurch, dass die jeweiligen, flexiblen beziehungsweise biegeschlaffen Abfallbehälter der Gesamtprodukte entlüftet, das heißt vakuumiert beziehungsweise evakuiert werden, besonders gering gehalten werden. Dadurch kann das Fahrzeug eine besonders große Anzahl an Gesamtprodukten gleichzeitig transportieren, sodass mittels des einen Fahrzeugs eine besonders große Anzahl an Gesamtprodukten und somit eine besonders große Menge an Abfall gleichzeitig transportiert und somit energie- und zeitgünstig entsorgt werden kann. Außerdem ermöglicht es die Erfindung, die Route je nach Anzahl an abzuholenden Gesamtprodukten und deren jeweiligen Zielorten unterschiedlich beziehungsweise bedarfsgerecht zu planen und zu berechnen, sodass beispielsweise das Fahrzeug dann und nur dann zu einem Zielort bewegt wird, wenn dort tatsächlich Abfall beziehungsweise ein Gesamtprodukt aufzunehmen und zu entsorgen ist. Hierdurch können unnötige Fahrten oder unnötige Fahrstrecken des Fahrzeugs vermieden werden.
  • Insbesondere ermöglicht die Erfindung die Realisierung einer, insbesondere digitalen, Plattform, mittels welcher die Daten empfangen und somit gesammelt werden. Die Plattform ermöglicht eine flexible und bedarfsgerechte Planung und Berechnung der Route, sodass das Fahrzeug beziehungsweise sodass zum Entsorgen von Abfall vorgesehene Fahrzeuge in Abhängigkeit von den Daten bedarfsgerecht eingesetzt und dabei entlang jeweiliger Routen zeit- und kostengünstig bewegt werden können, um Abfall energie- und zeitgünstig zu entsorgen. Dabei werden die Routen in Abhängigkeit von den empfangenen Daten geplant und berechnet.
  • Um den Abfall besonders bedarfsgerecht und somit energie-, zeit, und kostengünstig entsorgen zu können, ist es in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Daten auch den im entlüfteten Abfallbehälter aufgenommenen Abfall und/oder den entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälter, insbesondere wenigstens eine Außenabmessung und/oder ein Volumen des entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälters, und/oder ein Gesamtgewicht des Gesamtprodukts charakterisieren, welches den in dem entlüfteten Abfallbehälter aufgenommenen Abfall und den entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälter umfasst. Hierdurch können besonders vorteilhaft zum Entsorgen des Abfalls vorgesehene Fahrzeuge und deren Routen geplant und berechnet werden, sodass der Abfall besonders energie- und zeitgünstig entsorgt werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Daten von einem von der elektronischen Recheneinrichtung unterschiedlichen, insbesondere mobilen, Endgerät bereitgestellt werden, oder die Daten resultieren aus Ausgangsdaten, die von einem beziehungsweise dem von der elektronischen Recheneinrichtung unterschiedlichen, insbesondere mobilen, Endgerät bereitgestellt werden. Hierunter kann insbesondere folgendes verstanden werden: Wird beispielsweise das Gesamtprodukt, insbesondere von einer Person, an dem Zielort angeordnet und somit bereitgestellt, so wird beispielsweise zumindest ein Teil des Abfallbehälters, insbesondere ein Informationselement des Abfallbehälters oder wenigstens eine vom dem Informationselement des Abfallbehälters bereitgestellte Information, mittels des elektronischen Endgeräts erfasst. Dies kann beispielsweise ein Auslöser oder ein Auslöseereignis dafür sein, dass das Endgerät den Zielort ermittelt und/oder die Daten beziehungsweise die Ausgangsdaten bereitstellt. Das Endgerät kann die Daten beziehungsweise die Ausgangsdaten beispielsweise leitungsgebunden, das heißt über wenigstens eine Leitung oder aber leitungs- beziehungsweise kabellos und somit beispielsweise über ein Funknetz bereitstellen. Die elektronische Recheneinrichtung kann beispielsweise die Daten über wenigstens eine Leitung und somit leitungsgebunden oder aber leitungslos und dabei beispielsweise über ein Funknetz empfangen. Anhand der Daten beziehungsweise anhand der Ausgangsdaten kann die elektronische Recheneinrichtung den Zielort ermitteln beziehungsweise anhand der Daten beziehungsweise der Ausgangsdaten wird der elektronischen Recheneinrichtung der Zielort mitgeteilt, sodass die elektronische Recheneinrichtung in der Folge die Route für das Fahrzeug besonders vorteilhaft planen kann. Durch diese Ausführungsform ist es insbesondere möglich, zu vermeiden, dass das Fahrzeug zu Orten beziehungsweise Zielorten bewegt wird, an denen kein Abfall aufzunehmen ist. Somit kann die Route effizient und effektiv berechnet werden, und unnötige Fahrten beziehungsweise eine unnötig lange Fahrstrecke des Fahrzeugs können beziehungsweise kann vermieden werden.
  • Da beispielsweise die Daten auch den Abfall und/oder den Abfallbehälter und/oder das Gesamtgewicht des Gesamtprodukts charakterisieren, kann beispielsweise eine Anzahl an für die Entsorgung des Abfalls bestimmten Fahrzeugen vorteilhaft gewählt werden und/oder das zum Entsorgen des Abfalls vorgesehene Fahrzeug kann aus einer Gruppe von mehreren Fahrzeugen bedarfsgerecht ausgewählt werden, um den Abfall energie-, zeit- und kostengünstig entsorgen zu können.
  • Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Abfallbehälter das zuvor genannte Informationselement aufweist. Dabei wird mittels eines elektronischen Erfassungsgeräts wenigstens eine von dem Informationselement bereitgestellte Information, anhand derer der Abfallbehälter identifizierbar ist, erfasst. Mit anderen Worten wird der Abfallbehälter in Abhängigkeit von der Information identifiziert. In der Folge kann beispielsweise sichergestellt werden, dass der Abfallbehälter tatsächlich an dem Zielort abgeholt und zu dem Entsorgungsort transportiert wird und an dem Entsorgungsort ankommt. Mit anderen Worten kann anhand der Information abgeglichen werden, ob der an dem Zielort bereitgestellte Abfallbehälter beziehungsweise das Gesamtprodukt auch tatsächlich von dem Fahrzeug abgeholt und somit in das Fahrzeug oder auf das Fahrzeug geladen wird und an dem Entsorgungsort ab- beziehungsweise ausgeladen wird.
  • Hierzu ist es beispielsweise vorgesehen, dass an dem Entsorgungsort die von dem Informationselement bereitgestellte Information mittels des Erfassungsgeräts oder mittels eines weiteren, elektronischen Erfassungsgeräts erfasst wird. Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass mittels des ersten elektronischen Erfassungsgeräts die Information an dem Zielort erfasst wird. Mittels des weiteren Erfassungsgeräts wird beispielsweise die Information an dem Entsorgungsort erfasst. Unterbleibt beispielsweise innerhalb einer gewissen Zeitspanne ein Erfassen der Information an dem Entsorgungsort, so kann darauf rückgeschlossen werden, dass der Abfallbehälter nicht an dem Zielort abgeholt wurde oder nicht an dem Entsorgungsort ab- beziehungsweise ausgeladen wurde.
  • Dabei hat es sich als besonders vorteilhafte gezeigt, wenn als das elektronische Erfassungsgerät das zuvor genannte Endgerät verwendet wird. Dadurch kann das Verfahren besonders kostengünstig durchgeführt werden.
  • Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Daten auch die Information umfassen. Somit werden der elektronischen Recheneinrichtung auch die Information und somit eine Identität des Abfallbehälters mitgeteilt. Mit anderen Worten kann die elektronische Recheneinrichtung den Zielort mit dem Abfallbehälter beziehungsweise mit dessen Identität abgleichen, sodass eine prozesssichere Entsorgung des Abfallbehälters gewährleistet werden kann.
  • Um den Abfall besonders energie- und zeitgünstig entsorgen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Fahrzeug bei dem Abholen des entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälters wenigstens einen weiteren, leeren Abfallbehälter transportiert und an dem Zielort bereitstellt. Unter dem Bereitstellen des weiteren Abfallbehälters ist zu verstehen, dass der weitere Abfallbehälter von beziehungsweise aus dem Fahrzeug geladen und beispielsweise an dem Zielort abgeladen und/oder einer Person übergeben wird. Die dieser Ausführungsform zugrundeliegende Idee ist es, das Fahrzeug nicht nur zum Abholen des entlüfteten Abfallbehälters, sondern auch gleichzeitig dazu zu verwenden, neue, leere Abfallbehälter zu transportieren und vorzugsweise an dem Zielort bereitzustellen. Die Person, welche beispielsweise das Abholen des entlüfteten Abfallbehälters veranlasst hat, insbesondere dadurch, dass die Person den Abfallbehälter erfasst, insbesondere gescannt, hat, wird somit beispielsweise mit dem wenigstens einen weiteren, leeren Abfallbehälter versorgt. Die Person kann dann den zunächst leeren, weiteren Abfallbehälter nutzen, um zu einem späteren Zeitpunkt weiteren Abfall auf die zuvor beschriebene Weise zu entsorgen. Dadurch kann ein besonders vorteilhaftes Entsorgungssystem beziehungsweise ein besonders vorteilhafter Entsorgungskreislauf realisiert werden, mittels welchem Abfall energie-, zeit- und kostengünstig entsorgt werden kann.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass zeitlich vor dem Entlüften des Abfallbehälters ein Lieferfahrzeug, welches beispielsweise das zuvor genannte Fahrzeug oder ein von dem zuvor genannten Fahrzeug unterschiedliches, weiteres Fahrzeug sein kann, den noch leeren Abfallbehälter und wenigstens einen zusätzlichen, von einem und somit von dem Abfallbehälter unterschiedlichen Transportgegenstand zu einem Lieferort transportiert, wobei an dem Lieferort zumindest der noch leere Abfallbehälter und vorzugsweise auch der Transportgegenstand bereitgestellt werden. Unter diesem Bereitstellen ist - wie zuvor schon beschrieben wurde - zu verstehen, dass zumindest der noch leere Abfallbehälter und vorzugsweise auch der Transportgegenstand aus beziehungsweise von dem Lieferfahrzeug geladen und an dem Lieferort abgestellt und/oder einer Person übergeben wird. Die dieser Ausführungsform zugrunde liegende Idee ist, insbesondere, nicht nur den leere Abfallbehälter sondern insbesondere gleichzeitig auch den Transportgegenstand zu transportieren und somit dem Lieferfahrzeug eine Doppelfunktion zukommen zu lassen. Zum einen wird das Lieferfahrzeug genutzt, um den herkömmlichen, normalen Transportgegenstand zu transportieren. Zum anderen wird das Lieferfahrzeug genutzt, um den noch leeren Abfallbehälter zu transportieren und bereitzustellen, um dadurch das zuvor genannte Entsorgungssystem energie- und kostengünstig umsetzen zu können.
  • Bei dem Lieferort kann es sich um den Zielort oder aber um einen von dem Zielort unterschiedlichen, weiteren Ort handeln. Insbesondere dann, wenn der Zielort ein Wohnort ist, an welchem die zuvor genannte Person wohnt, kann der Zielort der Lieferort sein, da dann der noch leere Abfallbehälter vorteilhafterweise zu dem Wohnort der Person transportiert und an dem Wohnort bereitgestellt wird. Die Person kann dann an dem Wohnort den leeren Abfallbehälter nutzen und mit dem Abfall füllen, daraufhin entlüften und daraufhin abholen lassen.
  • Der Lieferort ist insbesondere dann ein von dem Zielort unterschiedlicher Ort, wenn der Wohnort ein von dem Zielort unterschiedlicher Ort ist, wobei dann beispielsweise der Lieferort dem Wohnort entspricht. Hierbei ist es denkbar, dass die Person den entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälter nicht an dem Wohnort, sondern an dem von dem Wohnort unterschiedlichen Zielort bereitstellen, sodass das Fahrzeug den Abfallbehälter mit dem darin aufgenommenen Abfall an dem Zielort abholen kann. Vorteilhafterweise wird dabei jedoch der noch leere Abfallbehälter zu dem Wohnort der Person transportiert, sodass die Person an ihrem Wohnort den noch leeren Abfallbehälter entgegennehmen kann. In der Folge kann die Person den Abfallbehälter an dem Wohnort mit dem Abfall befüllen, daraufhin entlüften und daraufhin von dem Wohnort zu dem Zielort bringen und an dem Zielort beispielsweise abstellen. Dann wird beispielsweise an dem Zielort die Information des Abfallbehälters erfasst, woraufhin das Fahrzeug den entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälter an dem von dem Wohnort unterschiedlichen Zielort abholen kann.
  • Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Fahrzeug bei dem Abholen des entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälter wenigstens ein weiteres, von einem Abfallbehälter unterschiedliches Transportgut transportiert und beispielsweise an dem Zielort bereitstellt oder zu einem anderen Ort wie beispielsweise dem Wohnort transportiert und dort bereitstellt. Dies bedeutet, dass das Fahrzeug nicht nur zum Abholen des entlüfteten und den Abfall enthaltenden Abfallbehälters, sondern auch zum Transportieren des Transportgegenstands genutzt wird, und zwar im Rahmen des Abholens des den Abfall enthaltenden Abfallbehälters. Der Erfindung liegt insbesondere die Idee zugrunde, eine Fahrzeug wie beispielsweise ein Transport- oder Lieferfahrzeug nicht nur ausschließlich zum Transportieren beziehungsweise Ausliefern von herkömmlichen Transportgütern beziehungsweise Waren, sondern auch dazu zu nutzen, leere, noch zu befüllende Abfallbehälter auszuliefern sowie entlüftete und Abfall enthaltenden Abfallbehälter abzuholen und außerdem neue, noch leere Abfallbehälter auszuliefern. Dadurch können beispielsweise herkömmliche Müllfahrzeuge vermieden werden, die einzig und allein den Zweck haben, Abfall beziehungsweise Müll abzuholen.
  • Das zuvor genannte Informationselement ist beispielsweise eine Markierung, anhand derer der beispielsweise als Müllbeutel oder Beutel ausgebildete Abfallbehälter identifiziert werden kann. Hierzu stellt beispielsweise die Markierung die Information zur Identifikation bereit. Die Markierung ist somit eine optische Markierung beziehungsweise stellt die Information optisch bereit, wobei es sich bei der Markierung beispielsweise um eine URLcode oder um einen Bar- beziehungsweise Strichcode handeln kann. Ferner ist es denkbar, dass das Informationselement wenigstens ein elektrisches Signal bereitstellt, welches Informationen umfasst. Hierbei kann beispielsweise das Informationselement ein RFID-Chip sein.
  • Der Erfindung liegen insbesondere die folgenden Erkenntnisse zugrunde: Heute ist die Entsorgung von Wertstoff wie beispielsweise Hausmüll, Speiseresten und/oder gewerblichen Abfällen herkömmlicherweise über eine so genannte Müllabfuhr organisiert. Große Nutzfahrzeuge, die einzig und allein dazu vorgesehen sind, Wertstoff beziehungsweise Müll abzuholen, sorgen für eine Leerung von so genannten Mülltonnen, welche üblicherweise formstabil und somit eigensteif und einzig und allein dazu vorgesehen sind, den Wertstoff aufzunehmen. Durch diese großen Nutzfahrzeuge kann es zu einer hohen Lärm- und Abgasbelastung kommen. Außerdem resultieren daraus hohe Kosten für die Entsorgung, wobei diese Kosten zumindest teilweise durch Gebühren finanziert werden. Die Gebühren sind üblicherweise von der zuvor genannten Person zu entrichten, die zunächst der Besitzer des Abfalls beziehungsweise des Wertstoffes ist und den Abfall an dem Zielort bereitstellt. Der Besitzer übergibt mit dem Bereitstellen des Abfalls an dem Zielort und somit mit dem Veranlassen der Entsorgung des Abfalls das Eigentum an dem Abfall an einen Entsorger, welcher den Abfall entsorgt und hierfür beispielsweise die zuvor genannten Nutzfahrzeuge betreibt. Darüber hinaus muss die Person die Gebühren entrichten und somit für die Entsorgung des Abfalls zahlen. Üblicherweise sind Routen, entlang welchen die Nutzfahrzeuge gefahren werden, starr und nicht bedarfsgekoppelt. Üblicherweise werden auch leere, nicht mit Abfall befüllte Mülltonnen geleert. Außerdem kommt üblicherweise ein einfach auch als Trennverfahren bezeichnetes Mülltrennverfahren zum Einsatz, mittels welchem unterschiedliche Arten von Müll voneinander getrennt werden. Hierbei kann es zu erheblichen Schwächen kommen. Es wurde gefunden, dass 50 Prozent des Abfalls in den so genannten „gelben Säcken“ so genannte „Fehlwürfe“ sind. Außerdem steigt durch die Verstädterung die Verkehrsbelastung in Städten, und Nutzfahrzeuge, die einzig und allein zur Müllentsorgung vorgesehen sind und daher auch als Müllfahrzeuge bezeichnet werden, verschlechtern die Verkehrslage in Städten.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, die Mülltonne mit einer Sensorik auszustatten, um die jeweilige Mülltonne nur dann zu entleeren, wenn die Mülltonne voll ist. Hierzu sind dennoch reine Müllfahrzeuge erforderlich. Außerdem kann es zu Problemen von hohem Materialaufwand für Mülltonnen und Hygiene bei Speiseresten kommen, für welche häufig lokale Kühlhäuser benötigt werden. Alternativ und zusätzlich ist es denkbar, die Müllfahrzeuge mit alternativen Antrieben auszustatten. Hierdurch kann das Problem der Verkehrsbelastung jedoch nicht gelöst werden. Ferner ist es denkbar, Verdichtungstechnologien wie einen Schredder oder eine Presse zu verwenden, um den Abfall beziehungsweise Müll zu komprimieren beziehungsweise zu zerkleinern. Dennoch kann es zu Hygieneproblemen kommen, insbesondere im Hinblick auf Geruch, Bakterien und Gärung. Insbesondere die Hygieneprobleme können durch die Erfindung ebenfalls vermieden werden, da der Abfall in dem flexiblen Abfallbehälter luft- und geruchsdicht und somit äußerst hygienisch verpackt werden kann. Darüber hinaus kann das Volumen des Gesamtprodukts durch das Entlüften des Abfalls besonders gering gehalten werden, sodass die durch die Erfindung realisierbaren Hygienevorteile mit den Vorteilen eines nur geringen Volumens des Gesamtprodukts verknüpft werden können.
  • Die Erfindung ermöglicht es dabei insbesondere, eine Abfall-Logistik zur Entsorgung des Abfalls mit einer Transportlogistik zum Transport von abfallunterschiedlichen, herkömmlichen Transportgütern zu verknüpfen. Hierzu wird - wie zuvor beschrieben wurde - das Fahrzeug beziehungsweise Lieferfahrzeug nicht nur zum Abholen des Gesamtprodukts, sondern auch dazu genutzt, neue, leere Abfallbehälter und herkömmliche, von Abfall und Abfallbehältern unterschiedliche Transportgüter zu transportieren, insbesondere auszuliefern. Somit erfolgt beispielsweise das Abholen des Abfalls durch eine Lieferlogistik, insbesondere nach Bereitstellung des Gesamtprodukts durch die Person beziehungsweise den Besitzer. Hierzu scannt beispielsweise die Person mittels des Endgeräts beziehungsweise der Erfassungseinrichtung den Abfallbehälter, insbesondere das Informationselement, an dem gewünschten Zielorte, an welchem das Gesamtprodukt abzuholen ist. Der Zielort wird beispielsweise, insbesondere in Folge des Scannens, mittels des Endgeräts beziehungsweise mittels des Erfassungsgeräts, insbesondere satellitenbasiert, ermittelt. Beispielsweise wird der Zielort durch GPS (global positioning system) ermittelt und, insbesondere anhand der Daten, an die Recheneinrichtung übermittelt.
  • Die Entlüftungseinrichtung umfasst beispielsweise eine Vakuumierungseinheit, mittels welcher der Abfallbehälter entlüftet, das heißt vakuumiert wird. Ferner ist es denkbar, dass auf einem beziehungsweise dem mobilen Endgerät eine auch als Applikation oder Software-Applikation bezeichnete Anwendung ausgeführt wird, anhand derer der aufgegebene und abgeholte Abfallbehälter von der Person überwacht werden kann. Bei dem Abholen des Gesamtprodukts durch das Fahrzeug wird beispielsweise das Gesamtprodukt auf Inhalt, Größe und Gewicht überprüft, insbesondere mittels einer Erfassungseinrichtung, welche das zuvor genannte Endgerät oder ein weiteres Endgerät sein kann.
  • Ferner ermöglicht die Erfindung eine individuelle Vergütung, insbesondere der Person oder des Entsorgers, basierend auf dem Inhalt des Abfallbehälters, das heißt basierend auf dem Abfall, welcher im Abfallbehälter enthalten ist. Alternativ oder zusätzlich kann eine Qualität einer Mülltrennung realisiert werden, beispielsweise basierend auf einem Reinheitsgrad und/oder einem Material des in dem Abfallbehälter enthaltenen Abfalls. Ferner kann eine Vergütung der Lieferlogistik für den Transport des Gesamtprodukts von dem Zielort zu dem Entsorgungsort vorgesehen sein. Für den beispielsweise als Müllbeutel ausgebildeten Abfallbehälter kann eine Pfandlogik zum Einsatz kommen. Nimmt beispielsweise die Person den noch leeren Abfallbehälter entgegen, so zahlt die Person hierfür beispielsweise einen Betrag x. Gibt die Person das Gesamtprodukt ab, das heißt veranlasst die Person die Entsorgung des Abfalls, insbesondere dadurch, dass die Person das Informationselement beziehungsweise die Information mittels des Endgeräts erfasst, so erhält beispielsweise die Person, insbesondere in Abhängigkeit von in dem Abfallbehälter enthaltenen Müll, einen Betrag y, welcher zumindest dem Betrag x entspricht oder vorzugsweise größer als der Betrag x ist. Der Betrag y ist beispielsweise die Summe aus dem Betrag x und einem weiteren Betrag z. Die Person erhält dabei beispielsweise den Betrag x für den Abfallbehälter zurück, und die Person beispielsweise den Betrag z für den in dem entlüfteten Abfallbehälter enthaltenen Abfall als Wertstoff. Insbesondere lassen sich durch die Erfindung die folgenden Vorteile realisieren:
    • - keine Müllfahrzeuge
    • - keine Mülltonnen
    • - keine Müllgebühren für Endverbraucher
    • - zeitunkritische Wertstoffabholung
    • - hygienische Lagerung von Abfall
    • - ortsunabhängige und anreizgebundene Abgabe von Wertstoff, insbesondere GPS-gebunden, reduziert das Problem von Wilddeponie
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entsorgen von Abfall, bei welchem wenigstens ein den Abfall enthaltender Abfallbehälter von einem Zielort mittels eines Fahrzeugs abgeholt und abtransportiert wird. Beispielsweise wird der Abfallbehälter, welcher den Abfall enthält, mittels des Fahrzeugs von dem Zielort zu einem Entsorgungsort transportiert.
  • Um nun den Abfall besonders energie-, zeit- und kostengünstig entsorgen zu können, ist es erfindungsgemäß bei dem zweite Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass zeitlich vor dem Abholen und dem Abtransportieren des den Abfall enthaltenden Abfallbehälters der dann noch leere und somit nicht mit Abfall gefüllte Abfallbehälter und wenigstens ein zusätzlicher, von einem Abfallbehälter unterschiedlicher Transportgegenstand mittels eines Lieferfahrzeugs zu einem Lieferort transportiert werden, wobei zumindest der noch leere Abfallbehälter an dem Lieferort bereitgestellt wird. Der Lieferort kann der Zielort oder ein von dem Zielort unterschiedlicher, anderer Ort sein. Somit ist es vorgesehen, eine Mülllogistik mit einer Lieferlogistik zu verknüpfen, da das Lieferfahrzeug nicht nur zum Ausliefern des herkömmlichen, von einem Abfallbehälter und von Abfall unterschiedlichen Transportgegenstands, sondern auch dazu verwendet wird, den noch leeren Abfallbehälter auszuliefern. In der Folge kann der noch leere Abfallbehälter beispielsweise von einer Person genutzt werden, um Abfall in dem Abfallbehälter anzuordnen, woraufhin der mit Abfall gefüllte Abfallbehälter mittels des Fahrzeugs von dem Zielort abgeholt, abtransportiert und in der Folge entsorgt werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich ist es bei dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass das Fahrzeug beim Abholen des den Abfall enthaltenden Abfallbehälters wenigstens einen von einem Abfallbehälter unterschiedlichen Transportgegenstand transportiert. Auch hierbei ist eine Abfalllogistik mit einer Lieferlogistik verknüpft, da das Fahrzeug nicht nur zum Abholen des Abfallbehälters sondern auch dazu verwendet wird, den Transportgegenstand zu transportieren und beispielsweise an dem Zielort bereitzustellen, oder an einem anderen, von dem Zielort unterschiedlichen Ort bereitzustellen. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Transportsystem, welches zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem ersten Aspekt und/oder dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten und zweiten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.
  • Insgesamt ist erkennbar, dass beispielsweise dadurch, dass die zuvor genannte Person den Abfallbehälter, insbesondere das Informationselement beziehungsweise die Information, mittels des Endgeräts beziehungsweise mittels des Erfassungsgeräts erfasst, eine Abholbereitschaft zum Ausdruck bringt, das heißt sendet oder bereitstellt. Hierdurch drückt die Person ihren Wunsch aus, dass der Abfallbehälter, welcher entlüftet ist und den Abfall enthält, abgeholt und abtransportiert und somit entsorgt wird. Es ist denkbar, dass das Fahrzeug beziehungsweise ein Fahrer oder Betreiber des Fahrzeugs das Gesamtprodukt an dem Zielort abholt und in oder auf das Fahrzeug lädt, ohne dass hierzu eine Interaktion zwischen dem Betreiber beziehungsweise dem Fahrer und der Person erfolgt, oder die Person übergibt das Gesamtprodukt persönlich an den Betreiber beziehungsweise Fahrer oder die Person lädt das Gesamtprodukt - nachdem das Fahrzeug den Zielort erreicht hat - in oder auf das Fahrzeug, ohne dass hierzu eine menschliche Interaktion erfolgt. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Fahrzeug ein autonomes beziehungsweise automatisiertes Fahrzeug ist und somit autonom beziehungsweise automatisiert, insbesondere vollautomatisiert, fährt oder fahren kann.
  • Außerdem ist es vorzugsweise vorgesehen, dass mittels der beispielsweise als Disponierungseinrichtung ausgebildeten oder fungierenden, elektronischen Recheneinrichtung die Route als möglichst effiziente Route berechnet wird. Ferner ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Recheneinrichtung die Route, insbesondere bedarfsgerecht, aktualisiert, insbesondere während das Fahrzeug sich entlang zumindest eines Teils der Route bewegt. Wird beispielsweise von der Recheneinrichtung eine Abholbereitschaft einer weiteren Person ermittelt, während sich das Fahrzeug entlang zumindest eines Teils der zuvor berechneten Route bewegt, so wird beispielsweise dann die Route mittels der elektronischen Recheneinrichtung angepasst beziehungsweise verändert, sodass mehrere Gesamtprodukte effizient und effektiv abgeholt, abtransportiert und entsorgt werden können. Das Endgerät beziehungsweise das Erfassungsgerät kann beispielsweise ein mobiles Endgerät, insbesondere ein mobiles Telekommunikationsendgerät, der Person sein, wobei das mobile Endgerät beziehungsweise das Erfassungsgerät beispielsweise ein Smartphone oder dergleichen sein kann. Ferner ist es beispielsweise denkbar, dass, insbesondere durch die Identifikation des Abfallbehälters, das Gesamtprodukt genau einer Person zugeordnet wird, welche beispielsweise ein Bewohner einer Wohnung, einer Wohngemeinschaft, einer Firma et cetera ist.
  • Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn der dem Abfallbehälter und somit dem Gesamtprodukt zugeordneten Person, insbesondere in Abhängigkeit von dem Abfall, der in dem entlüfteten Abfallbehälter aufgenommen ist, ein Entgelt bereitgestellt wird. Hierzu wird beispielsweise der Abfall, insbesondere an dem Entsorgungsort, überprüft, insbesondere analysiert. Insbesondere wird der Abfall auf seine Qualität und somit beispielsweise auf einen Anteil an Wertstoffen und/oder wiederverwendbaren Stoffen und/oder auf einen Reinheitsgrad überprüft. Je höher der Reinheitsgrad ist und/oder je höher die Qualität des Abfalls ist, desto höher ist beispielsweise das Entgelt, welches der auch als „Nutzer“ bezeichneten Person bereitgestellt wird. Alternativ oder zusätzlich wird beispielsweise eine Masse beziehungsweise eine Menge des Abfalls ermittelt, sodass das Entgelt von der Masse beziehungsweise Menge des Abfalls abhängen kann.
  • Zur Erfindung gehört auch eine elektronische Computereinrichtung, die dazu ausgebildet ist, die Schritte des Verfahrens gemäß dem ersten und/oder zweiten Aspekt der Erfindung durchzuführen und/oder zu überwachen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der einzigen Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in der einzigen Fig. eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Entsorgen von Abfall.
  • Im Folgenden wird anhand der einzigen Fig. ein Verfahren zum Entsorgen von Abfall beschrieben. Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, kann der Abfall mittels des Verfahrens besonders energie-, kosten- und zeitgünstig entsorgt werden. Der Abfall wird auch als Wertstoff bezeichnet oder kann Wertstoff umfassen, sodass eine vorteilhafte Entsorgung des Abfalls vorteilhaft ist.
  • Bei einem ersten Schritt S1 des Verfahrens bestellt eine auch als „Nutzer“ bezeichnete Person, beispielsweise mittels eines elektronischen Endgeräts 10, wenigstens einen oder mehrere Müllbeutel. Der jeweilige Müllbeutel wird auch als Abfallbehälter bezeichnet und ist ein flexibler, das heißt biegeschlaffer Abfallbehälter, welcher zum Aufnehmen von Abfall ausgebildet und formlabil ist. Beispielsweise ist der Müllbeutel aus Plastik beziehungsweise einer Plastikfolie gebildet.
  • Bei einem zweiten Schritt S2 des Verfahrens werden mittels eines Lieferfahrzeugs die von der Person bei dem ersten Schritt S1 bestellten Müllbeutel und wenigstens ein von Abfall und von zum Aufnehmen von Abfall bestimmten Abfallbehältern unterschiedlicher, zusätzlich zu den bestellten Müllbeuteln vorgesehener Transportgegenstand 12 transportiert und insbesondere werden bei dem zweiten Schritt S2 die von der Person bestellten Müllbeutel und der Transportgegenstand 12 zu einem Lieferort mittels des Lieferfahrzeugs transportiert und an dem Lieferort bereitgestellt, das heißt von beziehungsweise aus dem Lieferfahrzeug geladen. Der Lieferort ist beispielsweise ein Wohnort, an welchem die in der Fig. besonders schematisch dargestellte und mit 14 bezeichnete Person wohnt und lebt. Dies bedeutet, dass die Person 14 an dem Lieferort die bestellten Müllbeutel und den Transportgegenstand 12 entgegennimmt beziehungsweise in Empfang nimmt. Das Lieferfahrzeug fährt beispielsweise zu einem Lieferdienst, mittels welchem auf Basis einer Lieferlogistik und dabei unter Verwendung des Lieferfahrzeugs die Müllbeutel und gleichzeitig der Transportgegenstand 12 transportiert und insbesondere an dem Lieferort bereitgestellt werden.
  • An dieser Stelle ist erkennbar, dass das Lieferfahrzeug nicht nur für die Lieferlogistik, sondern auch für eine Müll- beziehungsweise Entsorgungslogistik genutzt wird, in deren Namen der zuvor genannte Abfall entsorgt wird. Das Lieferfahrzeug wird nämlich nicht nur zum Transportieren des herkömmlichen Transportgegenstands 12, sondern auch zum Transportieren und insbesondere Bereitstellen beziehungsweise Ausliefern der von der Person 14 bestellten Müllbeutel verwendet.
  • Bei einem dritten Schritt S3 des Verfahrens nutzt die Person 14 wenigstens einen der bestellten und bei dem zweiten Schritt S2 ausgelieferten, das heißt bereitgestellten Müllbeutel, um den zuvor genannten Abfall in den wenigstens einen Müllbeutel, welcher in der Fig. mit 16 bezeichnet ist, zu füllen. Auch der Abfall ist in der Fig. besonders schematisch dargestellt und dort mit 17 bezeichnet.
  • Bei einem vierten Schritt S4 wird der den Abfall 17 enthaltende Müllbeutel 16 mittels einer Entlüftungseinrichtung 18 entlüftet, wodurch der den Abfall 17 enthaltende Müllbeutel 16 in seinem Volumen verkleinert wird. Insbesondere wird durch das Entlüften des Müllbeutels 16 der in dem Müllbeutel 16 enthaltende Abfall 17 komprimiert. Das Entlüften wird auch als Evakuieren oder Vakuumieren des Müllbeutels 16 bezeichnet. Beispielsweise ist es bei dem vierten Schritt S4 vorgesehen, dass der Müllbeutel 16 an dem Wohnort der Person 14 entlüftet und dadurch kompaktiert wird. Somit befindet sich beispielsweise die Entlüftungseinrichtung 18 an dem Wohnort und insbesondere in einer Wohnung oder in einem Haus, in der beziehungsweise dem die Person 14 wohnt.
  • Alternativ zu dem Schritt S4 kann ein Schritt S4' durchgeführt werden. Bei dem vierten Schritt S4' wird der den Abfall 17 enthaltende Müllbeutel 16 nicht an dem Wohnort der Person 14 entlüftet, sondern die Person 14 transportiert beispielsweise den Abfall 17 enthaltenden Müllbeutel 16 von dem Wohnort zu einem von dem Wohnort unterschiedlichen Kompaktierungsort, an welchem eine öffentliche Entlüftungseinrichtung 18' angeordnet ist. Der Kompaktierungsort ist beispielsweise eine öffentlicher Ort, an welchem mittels der dort angeordneten Entlüftungseinrichtung 18' der Müllbeutel 16 entlüftet wird.
  • Bei einem fünften Schritt S5 des Verfahrens und bei einem alternativ dazu vorgesehenen fünften Schritt S5' des Verfahrens stellt die Person 14 den entlüfteten und den Abfall 17 enthaltenden Müllbeutel 16 an einem Zielort bereit. Bei dem Schritt S5 ist der Zielort beispielsweise der Wohnort der Person 14, wobei die Person 14 beispielsweise den entlüfteten und den Abfall 17 enthaltenden Müllbeutel 16 in eine an dem Wohnort angeordnete Mülltonne 20 wirft. Bei dem fünften Schritt S5' ist der Zielort beispielsweise ein von dem Wohnort unterschiedlicher Ort, wobei der Zielort beispielsweise der Kompaktierungsort sein kann. Mit anderen Worten kann der Zielort der Wohnort oder der Kompaktierungsort oder ein davon unterschiedlicher Ort sein. Ferner ist es denkbar, dass der Lieferort der Wohnort, der Zielorte, der Kompaktierungsort oder ein davon unterschiedlicher Ort ist. Insbesondere ist bei dem fünften Schritt S5' der Zielort ein öffentlicher Ort, an dem beispielsweise eine öffentliche Station angeordnet ist, an welcher zu entsorgende Müllbeutel abgegeben werden können. An dieser Stelle sei beschrieben, dass der Müllbeutel 16 und der in dem Müllbeutel 16 enthaltene Abfall 17 ein so genanntes Gesamtprodukt bilden, welches zu entsorgen ist.
  • Bei einem sechsten Schritt S6 des Verfahrens wird der Müllbeutel 16 mittels eine elektronischen und vorzugsweise mobilen Endgeräts 22, insbesondere von der Person 14, erfasst, das heißt gescannt. Mit anderen Worten kann bei dem sechsten Schritt S6 vorgesehen sein, dass die Person 14 mittels ihres Endgeräts 22, welches ein mobiles Telekommunikationsendgerät sein kann, zumindest einen Teil des Müllbeutels 16 erfasst, insbesondere scannt. Hierzu umfasst beispielsweise der Müllbeutel 16 ein Informationselement, welches wenigstens eine Information bereitstellen kann. Das Informationselement ist beispielsweise eine optische Markierung, mittels welcher die Information optisch bereitgestellt werden kann. Die Markierung ist beispielsweise ein Strich- oder QR-Code, welcher beispielsweise mittels des Endgeräts 20 optisch erfasst, das heißt gescannt wird. Insbesondere wird der Müllbeutel 16 mittels des Endgeräts 22 an dem Zielort erfasst. Die Information charakterisiert beispielsweise eine Identität des Müllbeutels 16, sodass der Müllbeutel 16 anhand der Information identifizierbar ist. Insbesondere kann anhand der Information der Müllbeutel 16 und somit das Gesamtprodukt der Person 14 zugeordnet werden, insbesondere dadurch, dass die Person 14 zuvor den Müllbeutel 16 bestellt hat.
  • In Folge des Erfassens des Müllbeutels 16 stellt das Endgerät 22, insbesondere leitungsbeziehungsweise kabellos, Daten 24 bereit, welche die Information und somit die Identität des Müllbeutels 16 sowie den Zielort charakterisieren, an welchem der Müllbeutel 16 und somit das Gesamtprodukt angeordnet sind. Hierzu ermittelt beispielsweise das Endgerät 22 den Zielort in Folge des Erfassens des Müllbeutels 16. Beispielsweise ermittelt das Endgerät 22 den Zielort satellitenbasiert und dabei mittels GPS (global positioning system). Die Daten charakterisieren somit beispielsweise die Information sowie Koordinaten, welche den Zielort charakterisieren.
  • Bei dem sechsten Schritt S6 empfängt beispielsweise eine von dem Endgerät 22 unterschiedliche, zusätzlich dazu vorgesehene und räumlich und körperlich von dem Endgerät 22 beabstandete, elektronische Recheneinrichtung 26 die Daten 24 oder aus den Daten 24 resultierende Daten, welche die Information und den Zielort charakterisieren. In Abhängigkeit von den empfangenen Daten berechnet die elektronische Recheneinrichtung 26 wenigstens eine von einem vom dem Zielort unterschiedlichen Standort zu dem Zielort führende Route für wenigstens ein zum Abholen und Abtransportieren des entlüfteten und den Abfall 17 enthaltenden Müllbeutel 16 vorgesehenes Fahrzeug 28, welches das zuvor genannte Lieferfahrzeug oder aber ein davon unterschiedliches, weiteres Fahrzeug sein kann.
  • Bei einem siebten Schritt S7 des Verfahrens wird das Fahrzeug 28, beispielsweise von einer Person oder aber autonom beziehungsweise automatisiert, insbesondere vollautomatisiert, von dem Startort entlang der berechneten Route zu dem Zielort gefahren. Beispielsweise wird die Route, insbesondere in Echtzeit, optimiert, insbesondere mittels der Recheneinrichtung 26. Darunter kann insbesondere verstanden werden, dass beispielsweise die Route geändert wird, während sich das Fahrzeug 28 an wenigstens einer Stelle der zuvor berechneten Route befindet.
  • Bei einem siebten Schritt S7 des Verfahrens wird beispielsweise von dem Fahrer des Fahrzeugs 28, von der Person 14 oder von einem Roboter an dem Zielort das Gesamtprodukt auf oder in das Fahrzeug 28 geladen. In der Folge wird der entlüftete und den Abfall 17 enthaltenden Müllbeutel 16 mittels des Fahrzeugs 28 bei dem achten Schritt S9 von dem Zielort zu einem von dem Zielort unterschiedlichen Entsorgungsort transportiert und insbesondere an dem Entsorgungsort bereitgestellt. Dies bedeutet, dass das Gesamtprodukt an dem Entsorgungsort vom beziehungsweise aus dem Fahrzeug 28 geladen wird. an dem Entsorgungsort ist beispielsweise eine Entsorgungsstation 30 angeordnet, mittels welcher beispielsweise der in dem Müllbeutel 16 enthaltende Abfall 17 geprüft wird. Dabei werden beispielsweise eine Qualität und/oder ein Reinheitsgrad und/oder eine Menge beziehungsweise Masse des Abfalls 17 ermittelt. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Abfall 17 mittels der Entsorgungsstation 30 getrennt wird.
  • Die Entsorgungsstation 30 stellt beispielsweise Qualitätsdaten bereit, welche bei einem neunten Schritt S9 mittels des mobilen Endgeräts 22 der Person 14, insbesondere leitungslos, empfangen werden. In Abhängigkeit von den empfangenen Qualitätsdaten werden beispielsweise auf einer elektronischen Anzeige 32 des Endgeräts 22 Informationen angezeigt, durch welche die Person 14 über die ermittelte Menge, die ermittelte Qualität und beispielsweise eine ermittelte Art des Abfalls 17 informiert wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Person 14 durch die auf der Anzeige 32 angezeigten Informationen darüber unterrichtet werden, dass das Gesamtprodukt an dem Entsorgungsort angekommen ist.
  • Bei einem zehnten Schritt S10 des Verfahrens wird beispielsweise insbesondere in Abhängigkeit von den Qualitätsdaten, das heißt insbesondere in Abhängigkeit von der Qualität und/oder dem Reinheitsgrad und/oder der Art des Abfalls 17 und/oder der Menge ein Entgelt berechnet, welches die Person 14 erhält beziehungsweise welches der Person 14 bereitgestellt wird. Das Entgelt ist in der Fig. besonders schematisch dargestellt und dort mit 34 bezeichnet. Ferner kann beispielsweise die Person 14 einen Verlauf an Gesamtprodukten verfolgen, deren Abholung, Abtransport und Entsorgung durch die Person 14 in der Vergangenheit veranlasst wurde.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Endgerät
    12
    Transportgegenstand
    14
    Person
    16
    Müllbeutel
    17
    Abfall
    18, 18'
    Entlüftungseinrichtung
    20
    Mülltonne
    22
    Endgerät
    24
    Daten
    26
    Elektronische Recheneinrichtung
    28
    Fahrzeug
    30
    Entsorgungsstation
    32
    Anzeige
    34
    Entgelt
    S1
    erster Schritt
    S2
    zweiter Schritt
    S3
    dritter Schritt
    S4, S4'
    vierter Schritt
    S5, S5'
    fünfter Schritt
    S6
    sechster Schritt
    S7
    siebter Schritt
    S8
    achter Schritt
    S9
    neunter Schritt
    S10
    zehnter Schritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3542833 A1 [0002]
    • EP 2923316 A0 [0002]
    • WO 2014/079586 A1 [0002]
    • GB 2487989 A [0002]
    • EP 2336036 A1 [0003]
    • DE 10218584 A1 [0003]
    • DE 10127581 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Entsorgen von Abfall (17), bei welchem ein biegeschlaffer Abfallbehälter (16), in welchem der Abfall (17) angeordnet ist, mittels einer Entlüftungseinrichtung (18, 18') entlüftet wird, wodurch der den Abfall (17) enthaltende Abfallbehälter (16) in seinem Volumen verkleinert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Recheneinrichtung (36): - Daten (24) empfängt, welche einen Zielort, an welchem der entlüftete und den Abfall (17) enthaltende Abfallbehälter (16) angeordnet ist, charakterisieren, und - in Abhängigkeit von den empfangenen Daten (24) wenigstens eine von einem von dem Zielort unterschiedlichen Startort zu dem Zielort führende Route für wenigstens ein zum Abholen und Abtransportieren des entlüfteten und den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälters (16) vorgesehenes Fahrzeugs (28) berechnet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten (24) auch den im entlüfteten Abfallbehälter (16) aufgenommenen Abfall (17) und/oder den entlüfteten und den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälter (16), insbesondere wenigstens eine Außenabmessung und/oder ein Volumen des entlüfteten und den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälters (16), und/oder ein Gesamtgewicht eines Gesamtprodukts charakterisieren, welches den in dem entlüfteten Abfallbehälter (16) aufgenommenen Abfall (17) und den entlüfteten und den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälter (16) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten (24) von einem von der elektronischen Recheneinrichtung (26) unterschiedlichen, insbesondere mobilen, Endgerät (22) bereitgestellt werden oder aus Ausgangsdaten resultieren, die von einem von der elektronischen Recheneinrichtung (26) unterschiedlichen, insbesondere mobilen, Endgerät (22) bereitgestellt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallbehälter (16) wenigstens ein Informationselement aufweist, wobei mittels eines elektronischen Erfassungsgeräts (22) wenigstens eine von dem Informationselement bereitgestellte Information, anhand derer der Abfallbehälter (16) identifizierbar ist, erfasst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten (24) auch die Information umfassen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (28) bei dem Abholen des entlüfteten und den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälters (16) wenigstens einen weiteren, leeren Abfallbehälter transportiert.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zeitlich vor dem Entlüften des Abfallbehälters (16) ein Lieferfahrzeug den noch leeren Abfallbehälter (16) und wenigstens einen zusätzlichen, von einem Abfallbehälter (16) unterschiedlichen Transportgegenstand (12) zu einem Lieferort transportiert, wobei an dem Lieferort zumindest der noch leere Abfallbehälter (16) bereitgestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (28) bei dem Abholen des entlüfteten und den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälters (16) wenigstens ein weiteres, von einem Abfallbehälter (16) unterschiedliches Transportgut (12) transportiert.
  9. Verfahren zum Entsorgen von Abfall (17), bei welchem wenigstens ein den Abfall (17) enthaltender Abfallbehälter (16) von einem Zielort mittels eines Fahrzeugs (28) abgeholt und abtransportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass: - zeitlich vor dem Abholen und dem Abtransportieren des den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälters (16) der noch leere Abfallbehälter (16) und wenigstens ein zusätzlicher, von einem Abfallbehälter (16) unterschiedlicher Transportgegenstand (12) mittels eines Lieferfahrzeugs zu einem Lieferort transportiert werden, wobei zumindest der noch leere Abfallbehälter (16) an dem Lieferort bereitgestellt wird, und/oder - das Fahrzeug (28) beim Abholen des den Abfall (17) enthaltenden Abfallbehälters (16) wenigstens einen von einem Abfallbehälter (16) unterschiedlichen Transportgegenstand (12) transportiert.
  10. Transportsystem, welches zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102020113792.3A 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Transportsystem zum Entsorgen von Abfall Withdrawn DE102020113792A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020113792.3A DE102020113792A1 (de) 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Transportsystem zum Entsorgen von Abfall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020113792.3A DE102020113792A1 (de) 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Transportsystem zum Entsorgen von Abfall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020113792A1 true DE102020113792A1 (de) 2021-11-25

Family

ID=78408594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020113792.3A Withdrawn DE102020113792A1 (de) 2020-05-22 2020-05-22 Verfahren und Transportsystem zum Entsorgen von Abfall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020113792A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127581A1 (de) 2001-05-29 2003-01-02 Schering Ag CDK inhibitorische Pyrimidine, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE10218584A1 (de) 2002-04-26 2003-11-20 Fraunhofer Ges Forschung Sammelstation zur Rücknahme von Hausmüll oder hausmüllähnlichem Gewerbeabfall
EP2336036A1 (de) 2009-12-15 2011-06-22 dotcomCapital GmbH Vorrichtung zur Vakuumisierung von flexiblen Behältern für Abfallstoffe
GB2487989A (en) 2011-02-14 2012-08-15 Avondale Construction Ltd Calculating, recording and publishing waste disposal data
WO2014079586A1 (en) 2012-11-25 2014-05-30 Enevo Oy Smart waste collection system and method
EP3542833A1 (de) 2012-10-24 2019-09-25 Stryker Corporation Abfallsammelanordnung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127581A1 (de) 2001-05-29 2003-01-02 Schering Ag CDK inhibitorische Pyrimidine, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE10218584A1 (de) 2002-04-26 2003-11-20 Fraunhofer Ges Forschung Sammelstation zur Rücknahme von Hausmüll oder hausmüllähnlichem Gewerbeabfall
EP2336036A1 (de) 2009-12-15 2011-06-22 dotcomCapital GmbH Vorrichtung zur Vakuumisierung von flexiblen Behältern für Abfallstoffe
GB2487989A (en) 2011-02-14 2012-08-15 Avondale Construction Ltd Calculating, recording and publishing waste disposal data
EP3542833A1 (de) 2012-10-24 2019-09-25 Stryker Corporation Abfallsammelanordnung
WO2014079586A1 (en) 2012-11-25 2014-05-30 Enevo Oy Smart waste collection system and method
EP2923316A1 (de) 2012-11-25 2015-09-30 Enevo OY Intelligentes abfallsammelsystem und verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5628412A (en) Method of waste recycling
DE4211119C2 (de) Verfahren zur Erfassung der Entleerungs- bzw. Entsorgungsdaten bei der Abfuhr von in Müllbehältern zwischengelagertem Müll durch Müllfahrzeuge sowie Anordnung zum Durchführen des Verfahrens
DE102017004557A1 (de) Intelligentes Müllentsorgungssystem und -verfahren
DE4018520A1 (de) Automatisches erfassungssystem
EP1205404B1 (de) Wertstoffsammelsystem
DE19638749A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von Sammelmengen, insbesondere von Abfall aus Haushalten
DE3910791C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung von Entsorgungsgebühren
DE102020113792A1 (de) Verfahren und Transportsystem zum Entsorgen von Abfall
CN107796505B (zh) 一种联单磅秤及其垃圾分类系统
EP0788984A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mengenkontrollierten Müllabgabe in eine Müllsammeleinrichtung
Theisen Collection of solid waste
WO2002076637A2 (de) Das verfahren der kontrollierten handsortierung von kommunalbfällen
DE10056263C2 (de) Wertstoffsammelsystem
RU67558U1 (ru) Приемно-сортировочный пункт по переработке первичных бытовых отходов
DE3446100A1 (de) Verfahren zum sammeln und sortieren von wertstoffmuell
EP3360824B1 (de) Transportfahrzeug mit wenigstens zwei getrennten und miteinander gekoppelten lagerkammern
WO1996031296A1 (en) Method of waste recycling
Gharagheer et al. Recovery of recyclables of municipal solid waste: the case of Jordan
DE19831348B4 (de) Verfahren zum Entsorgen von preßbaren Materialien
DE19639473A1 (de) Entsorgungsfahrzeug
RU63337U1 (ru) Комплексная система сбора, транспортировки, сортировки и утилизации твердых бытовых отходов
DE10301921A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entsorgung von Abfallstoffen
EP4181086A1 (de) Abfallentsorgungssystem und verfahren zur störstoffdetektion in abfallbehältern
DE102018007620A1 (de) Verfahren und System zum Verwerten von biologischem Abfall
DE29517013U1 (de) Materialeingebevorrichtung für eine Sammelstation leerer recyclbarer Verpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FAUN UMWELTTECHNIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, STUTTGART, DE; FAUN UMWELTTECHNIK GMBH & CO. KG, 27711 OSTERHOLZ-SCHARMBECK, DE

Owner name: 1886VENTURES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, STUTTGART, DE; FAUN UMWELTTECHNIK GMBH & CO. KG, 27711 OSTERHOLZ-SCHARMBECK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee