DE102020113674A1 - Method and control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, steam supply device and ironing device - Google Patents
Method and control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, steam supply device and ironing device Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020113674A1 DE102020113674A1 DE102020113674.9A DE102020113674A DE102020113674A1 DE 102020113674 A1 DE102020113674 A1 DE 102020113674A1 DE 102020113674 A DE102020113674 A DE 102020113674A DE 102020113674 A1 DE102020113674 A1 DE 102020113674A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- steam
- liquid
- steam boiler
- providing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B1/00—Methods of steam generation characterised by form of heating method
- F22B1/28—Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically
- F22B1/284—Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically with water in reservoirs
- F22B1/285—Methods of steam generation characterised by form of heating method in boilers heated electrically with water in reservoirs the water being fed by a pump to the reservoirs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B35/00—Control systems for steam boilers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22D—PREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
- F22D5/00—Controlling water feed or water level; Automatic water feeding or water-level regulators
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Irons (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen von Dampf in einem Dampfkessel (114) für eine Bügeleinrichtung (100). Es umfasst einen Schritt des Bereitstellens eines Reguliersignals an eine Reguliereinrichtung des Dampfkessels (114), um einen vorbestimmten Mindestfüllstand einer zu verdampfenden Flüssigkeit in dem Dampfkessel (114) zu bewirken. Weiterhin einen Schritt des Bereitstellens eines Heizsignals an eine Heizeinrichtung des Dampfkessels (114), um ein Aufheizen der Flüssigkeit zu bewirken, einen Schritt des Einlesens eines Temperatursignals mittels eines Temperatursensors, wobei das Temperatursignal eine Temperatur der sich in dem Dampfkessel (114) befindlichen Flüssigkeit repräsentiert. Weiterhin umfasst das Verfahren einen Schritt des Bereitstellens eines Einlasssignals an die Reguliereinrichtung, um eine vorbestimmte Flüssigkeitsmenge in den Dampfkessel (114) einzulassen, wenn das Temperatursignal eine Solltemperatur anzeigt, und einen Schritt des Wiederholens der Schritte des Einlesens des Temperatursignals und Bereitstellens des Einlasssignals, bis die Flüssigkeit in dem Dampfkessel (114) einen vorbestimmten Maximalfüllstand aufweist und das Temperatursignal die Solltemperatur anzeigt.The invention relates to a method for providing steam in a steam boiler (114) for an ironing device (100). It comprises a step of providing a regulating signal to a regulating device of the steam boiler (114) in order to bring about a predetermined minimum fill level of a liquid to be evaporated in the steam boiler (114). Furthermore, a step of providing a heating signal to a heating device of the steam boiler (114) in order to cause the liquid to be heated, a step of reading in a temperature signal by means of a temperature sensor, the temperature signal representing a temperature of the liquid in the steam boiler (114) . The method further comprises a step of providing an inlet signal to the regulating device in order to admit a predetermined amount of liquid into the steam boiler (114) when the temperature signal indicates a setpoint temperature, and a step of repeating the steps of reading in the temperature signal and providing the inlet signal, to the liquid in the steam boiler (114) has a predetermined maximum fill level and the temperature signal indicates the setpoint temperature.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Steuereinheit zum Bereitstellen von Dampf in einem Dampfkessel für eine Bügeleinrichtung, eine Dampfbereitstellungsvorrichtung und eine Bügeleinrichtung.The invention relates to a method and a control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, a steam supply device and an ironing device.
Dampfbügelsysteme nutzen einen Dampfkessel, auch als Boiler bezeichnet, zur Dampferzeugung. Der Dampfkessel ist dazu mit einer mehr oder weniger großen Menge Wasser gefüllt. Verdampftes Wasser wird entweder durch eine Pumpe nachgefördert, sodass ein relativ konstanter Füllstand aufrechterhalten wird oder bei Arbeitsbeginn findet eine manuelle Befüllung mit einer Menge Wasser statt, die aufgebraucht werden muss, bevor eine erneute manuelle Befüllung möglich wird. Durch den Druckaufbau im Kessel wird auf zwei Arten Energie gespeichert: Zum Einen in Form des Wasserdampfes als komprimiertes Gas, zum anderen durch die Überhitzung des flüssigen Wassers, wobei dieser Teil deutlich überwiegt. Durch diese Speichermechanismen steht viel Energie für sehr kräftige Dampfstöße zur Verfügung.Steam ironing systems use a steam boiler, also known as a boiler, to generate steam. The steam boiler is filled with a more or less large amount of water. Evaporated water is either replenished by a pump so that a relatively constant level is maintained, or at the start of work there is manual filling with an amount of water that must be used up before manual filling is possible again. The pressure build-up in the boiler stores energy in two ways: on the one hand, in the form of water vapor as a compressed gas, on the other hand, through the overheating of the liquid water, which is clearly the predominant part. These storage mechanisms provide a lot of energy for very powerful bursts of steam.
Die
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Steuereinheit zum Bereitstellen von Dampf in einem Dampfkessel für eine Bügeleinrichtung, eine verbesserte Dampfbereitstellungsvorrichtung sowie eine verbesserte Bügeleinrichtung zu schaffen.The invention has the object of creating an improved method and an improved control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, an improved steam supply device and an improved ironing device.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren und eine Steuereinheit zum Bereitstellen von Dampf in einem Dampfkessel für eine Bügeleinrichtung, durch eine Dampfbereitstellungsvorrichtung sowie durch eine Bügeleinrichtung mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a method and a control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, by a steam supply device and by an ironing device having the features of the main claims. Advantageous refinements and developments of the invention emerge from the following subclaims.
Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer kurzen Aufheizzeit bis zu einer ersten Dampfbereitschaft in einem Ermöglichen einer hohen Dampfleistung sowie in einem Verbessern eines Energiespeichervolumens.The advantages that can be achieved with the invention include, in addition to a short heating-up time up to the first steam readiness, enabling a high steam output and improving an energy storage volume.
Es wird ein Verfahren zum Bereitstellen von Dampf in einem Dampfkessel für eine Bügeleinrichtung vorgestellt. Das Verfahren umfasst dabei einen Schritt des Bereitstellens eines Reguliersignals, einen Schritt des Bereitstellens eines Heizsignals, einen Schritt des Einlesens eines Temperatursignals, einen Schritt des Bereitstellens eines Einlasssignals und einen Schritt des Wiederholens. Im Schritt des Bereitstellens des Reguliersignals wird das Reguliersignal an eine Schnittstelle zu einer Reguliereinrichtung des Dampfkessels bereitgestellt, um einen vorbestimmten Mindestfüllstand einer zu verdampfenden Flüssigkeit in dem Dampfkessel zu bewirken. Im Schritt des Bereitstellens des Heizsignals wird das Heizsignal an eine Schnittstelle zu einer Heizeinrichtung des Dampfkessels bereitgestellt, um ein Aufheizen der Flüssigkeit zu bewirken. Im Schritt des Einlesens wird das Temperatursignal über eine Schnittstelle zu einem Temperatursensor eingelesen, wobei das Temperatursignal eine Temperatur der sich in dem Dampfkessel befindlichen Flüssigkeit repräsentiert. Im Schritt des Bereitstellens des Einlasssignals wird das Einlasssignal an eine Schnittstelle zu der Reguliereinrichtung bereitgestellt, um eine vorbestimmte Flüssigkeitsmenge in den Dampfkessel einzulassen, wenn das Temperatursignal eine Solltemperatur anzeigt. Im Schritt des Wiederholens werden die Schritte des Einlesens des Temperatursignals und des Bereitstellens des Einlasssignals so lange wiederholt, bis die Flüssigkeit in dem Dampfkessel einen vorbestimmten Maximalfüllstand aufweist und das Temperatursignal die Solltemperatur anzeigt.A method for providing steam in a steam boiler for an ironing device is presented. The method comprises a step of providing a regulating signal, a step of providing a heating signal, a step of reading in a temperature signal, a step of providing an inlet signal and a step of repeating. In the step of providing the regulating signal, the regulating signal is provided to an interface to a regulating device of the steam boiler in order to bring about a predetermined minimum fill level of a liquid to be evaporated in the steam boiler. In the step of providing the heating signal, the heating signal is provided to an interface to a heating device of the steam boiler in order to cause the liquid to be heated. In the reading-in step, the temperature signal is read in via an interface to a temperature sensor, the temperature signal representing a temperature of the liquid in the steam boiler. In the step of providing the inlet signal, the inlet signal is provided to an interface to the regulating device in order to let a predetermined amount of liquid into the steam boiler when the temperature signal indicates a setpoint temperature. In the step of repeating the steps of reading in the temperature signal and providing the inlet signal are repeated until the liquid in the steam boiler has a predetermined maximum fill level and the temperature signal indicates the setpoint temperature.
Der Dampfkessel kann beispielsweise in einer Bügeleinrichtung angeordnet sein, die ausgebildet ist, um beispielsweise Textilien zu bügeln. Die Bügeleinrichtung kann dem entsprechend beispielsweise eine Dampfbügelfunktion umfassen, die besonders vorteilhaft bei einem textilschonenden Bügelvorgang einsetzbar ist. Der Dampfkessel ist dabei ausgebildet, um den Dampf zu bilden. Er kann behälterförmig realisiert sein, sodass er eine Flüssigkeit aufnehmen kann. Die Flüssigkeit kann beispielsweise Wasser sein. Die Reguliereinrichtung kann sowohl verwendet werden, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Dampfkessel bis zu einem gewünschten Pegel auszulassen, als auch verwendet werden, um Flüssigkeit nachzufüllen. Dazu kann die Reguliereinrichtung geeignete Einrichtungen zum Ablassen und Nachfüllen von Flüssigkeit umfassen. Beispielsweise kann die Flüssigkeit bei einem Beginn des Verfahrens, also einem Beginn der Dampferzeugung zunächst bist zum dem Mindestfüllstand abgelassen werden. Der Mindestfüllstand kann beispielsweise so vorgegeben sein, sodass ein Überhitzen der Heizeinrichtung vermieden werden kann. Die Heizeinrichtung kann als wendelförmige Heizung realisiert sein. Das Heizen durch die Heizeinrichtung kann beispielsweise erfolgen, wenn die Reguliereinrichtung geschlossen ist und die Flüssigkeit demnach nicht aus dem Dampfkessel ausgelassen wird. Der Temperatursensor kann als Thermometer ausgeformt sein. Die vorbestimmte Flüssigkeitsmenge kann eine Teilmenge der Flüssigkeit sein, die erforderlich ist, um den Dampfkessel ausgehend von dem Mindestfüllstand bis zu dem Maximalfüllstand aufzufüllen. Die vorbestimmte Flüssigkeitsmenge kann erstmals eingelassen werden, wenn die bis zu dem Mindestfüllstand reichende Flüssigkeitsmenge die Solltemperatur erreicht hat. Anschließend kann immer dann erneut die vorbestimmte Flüssigkeitsmenge nachgefüllt werden, wenn die sich aktuell im Dampfkessel befindliche Flüssigkeit die Solltemperatur erreicht hat. Dies kann solange wiederholt werden, bis der vorbestimmte Maximalfüllstand erreicht ist. Der vorbestimmte Maximalfüllstand kann fest voreingestellt sein oder durch einen Nutzer einstellbar sein. Vorteilhafterweise kann dadurch eine kurze Aufheizzeit der Flüssigkeit ermöglicht werden, sodass ein Nutzer eine verkürzte Wartezeit erhält.The steam boiler can be arranged, for example, in an ironing device which is designed to iron, for example, textiles. The ironing device can accordingly comprise, for example, a steam ironing function, which can be used particularly advantageously in an ironing process that is gentle on the textile. The steam boiler is designed to generate the steam. It can be implemented in the form of a container so that it can hold a liquid. The liquid can be, for example, water. The regulator can be used both to vent excess liquid from the boiler to a desired level, and it can be used to replenish liquid. For this purpose, the regulating device can comprise suitable devices for draining and refilling of liquid. For example, at the start of the method, that is to say at the start of steam generation, the liquid can initially be drained off to the minimum fill level. The minimum fill level can be specified, for example, so that overheating of the heating device can be avoided. The heating device can be implemented as a helical heater. The heating by the heating device can take place, for example, when the regulating device is closed and the liquid is accordingly not discharged from the steam boiler. The temperature sensor can be designed as a thermometer. The predetermined amount of liquid can be a partial amount of the liquid that is required to fill the steam boiler from the minimum level to the maximum level. The predetermined amount of liquid can be admitted for the first time when the up to the The amount of liquid that reaches the minimum level has reached the target temperature. The predetermined amount of liquid can then be refilled again whenever the liquid currently in the steam boiler has reached the setpoint temperature. This can be repeated until the predetermined maximum fill level is reached. The predetermined maximum fill level can be permanently preset or can be set by a user. This advantageously enables a short heating time for the liquid, so that a user has a shortened waiting time.
Das Verfahren kann einen Schritt des Beendens des Bereitstellens des Heizsignals umfassen, wenn die Flüssigkeit in dem Dampfkessel den vorbestimmten Maximalfüllstand aufweist und das Temperatursignal die Solltemperatur anzeigt. Vorteilhafterweise kann dadurch vermieden werden, dass die Flüssigkeit übermäßig erhitzt wird.The method can include a step of terminating the provision of the heating signal when the liquid in the steam boiler has the predetermined maximum fill level and the temperature signal indicates the setpoint temperature. In this way, it can advantageously be avoided that the liquid is excessively heated.
Weiterhin kann das Verfahren gemäß einer Ausführungsform einen Schritt des Einlesens eines Füllstandsignals über eine Schnittstelle zu einem Füllstandsensor umfassen, wobei das Füllstandsignal einen Füllstand der Flüssigkeit in dem Dampfkessel repräsentiert. Der Füllstandsensor ist ausgebildet, um den Füllstand der Flüssigkeit zu erkennen. Insbesondere kann der Füllstandsensor verwendet werden, um den Mindestfüllstand sowie den vorbestimmten Maximalfülltand zu erkennen und anzeigen.Furthermore, according to one embodiment, the method can include a step of reading in a fill level signal via an interface to a fill level sensor, the fill level signal representing a fill level of the liquid in the steam boiler. The level sensor is designed to detect the level of the liquid. In particular, the level sensor can be used to recognize and display the minimum level and the predetermined maximum level.
Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Bereitstellens des Reguliersignals das Reguliersignal an eine Schnittstelle zu einer Auslasseinrichtung des Dampfkessels bereitgestellt werden, um eine sich in dem Dampfkessel befindliche überschüssige Flüssigkeit bis zu dem vorbestimmten Mindestfüllstand auszulassen. Die Auslasseinrichtung ist beispielsweise als ein Auslassventil ausgeformt, das unter Verwendung des Reguliersignals geöffnet werden kann.According to one embodiment, in the step of providing the regulating signal, the regulating signal can be provided to an interface to an outlet device of the steam boiler in order to discharge any excess liquid located in the steam boiler up to the predetermined minimum fill level. The outlet device is designed, for example, as an outlet valve which can be opened using the regulating signal.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren einen Schritt des Bereitstellens eines Nachheizsignals an eine Schnittstelle zu einer Nachheizeinrichtung einer Nachverdampfungskammer umfassen, um ein Aufheizen der überschüssigen Flüssigkeit zu bewirken. Das bedeutet, dass beispielsweise die überschüssige Flüssigkeit in die Nachheizeinrichtung geleitet und anschließend erhitzt werden kann. Dadurch kann ein Nutzerkomfort verbessert werden, da der Nutzer die überschüssige Flüssigkeit nicht entsorgen muss. Zudem wird der Flüssigkeitsverbrauch reduziert.According to one embodiment, the method can include a step of providing a post-heating signal to an interface to a post-heating device of a post-evaporation chamber in order to cause the excess liquid to be heated. This means that, for example, the excess liquid can be fed into the post-heating device and then heated. This can improve user comfort, since the user does not have to dispose of the excess liquid. In addition, the consumption of fluids is reduced.
Gemäß einer Ausführungsform kann in einem Schritt des Zurückführens die erhitzte überschüssige Flüssigkeit in den Dampfkessel zurückgeführt werden. Vorteilhafterweise kann die Flüssigkeit beispielsweise mittels einer Pumpe in den Dampfkessel befördert werden.According to one embodiment, the heated excess liquid can be returned to the steam boiler in a return step. The liquid can advantageously be conveyed into the steam boiler, for example by means of a pump.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Einlasssignal an eine Schnittstelle zu einer Pumpe bereitgestellt werden, um die vorbestimmte Flüssigkeitsmenge in den Dampfkessel einzulassen. Dabei kann die vorbestimmte Flüssigkeitsmenge beispielsweise von einem Flüssigkeitsvorrat bezogen werden.According to one embodiment, the inlet signal can be provided to an interface to a pump in order to let the predetermined amount of liquid into the steam boiler. The predetermined amount of liquid can be drawn from a liquid supply, for example.
Ferner kann das Verfahren einen Schritt des Einlesens eines Vorgabesignals über eine Schnittstelle zu einer Eingabeeinrichtung umfassen, wobei das Vorgabesignal einen von einem Nutzer eingegebenen Wert für den Maximalfüllstand repräsentiert. Die Eingabeeinrichtung kann beispielsweise als eine Bedieneinheit oder als ein berührungsempfindliches Display realisiert sein. Durch die Vorgabe des vorbestimmten Maximalfüllstands kann der Nutzer die zu erhitzende Flüssigkeitsmenge an den voraussichtlich erforderlichen Dampf anpassen. Dadurch kann der Stromverbrauch reduziert werden.Furthermore, the method can include a step of reading in a default signal via an interface to an input device, the default signal representing a value entered by a user for the maximum fill level. The input device can be implemented, for example, as an operating unit or as a touch-sensitive display. By specifying the predetermined maximum fill level, the user can adapt the amount of liquid to be heated to the amount of steam that is likely to be required. This can reduce power consumption.
Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren außerdem einen Schritt des Einlesens eines Entnehmsignals umfassen, wobei das Entnehmsignal ein Entnehmen des Dampfes repräsentiert. Dabei kann der Schritt des Bereitstellens des Einlasssignals ansprechend auf den Schritt des Einlesens des Entnehmsignals ausgesetzt werden. Das Entnehmsignal kann beispielsweise durch ein Betätigen einer Dampfausgabetaste durch den Nutzer ausgelöst werden. Somit kann vermieden werden, dass sich die im Dampfkessel befindliche Flüssigkeit während der Dampfentnahme durch ein Nachfüllen weiterer Flüssigkeit abkühlt, wodurch die Bereitstellung von Dampf unterbrochen werden könnte.According to one embodiment, the method can also include a step of reading in a removal signal, the removal signal representing removal of the steam. The step of providing the inlet signal can be suspended in response to the step of reading in the removal signal. The removal signal can be triggered, for example, by the user pressing a steam output button. It can thus be avoided that the liquid located in the steam boiler cools down during the removal of steam by topping up further liquid, which could interrupt the provision of steam.
Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Steuereinheit, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Steuereinheit kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a control unit which is designed to carry out, control or implement the steps of a variant of a method presented here in corresponding devices. The object on which the invention is based can also be achieved quickly and efficiently through this embodiment variant of the invention in the form of a control unit.
Die Steuereinheit kann ausgebildet sein, um Eingangssignale einzulesen und unter Verwendung der Eingangssignale Ausgangssignale zu bestimmen und bereitzustellen. Ein Eingangssignal kann beispielsweise ein über eine Eingangsschnittstelle der Steuereinheit einlesbares Sensorsignal darstellen. Ein Ausgangssignal kann ein Steuersignal oder ein Datensignal darstellen, das an einer Ausgangsschnittstelle der Steuereinheit bereitgestellt werden kann. Die Steuereinheit kann ausgebildet sein, um die Ausgangssignale unter Verwendung einer in Hardware oder Software umgesetzten Verarbeitungsvorschrift zu bestimmen. Beispielsweise kann die Steuereinheit dazu eine Logikschaltung, einen integrierten Schaltkreis oder ein Softwaremodul umfassen und beispielsweise als ein diskretes Bauelement realisiert sein oder von einem diskreten Bauelement umfasst sein.The control unit can be designed to read in input signals and to determine and provide output signals using the input signals. An input signal can, for example, represent a sensor signal that can be read in via an input interface of the control unit. An output signal can represent a control signal or a data signal that can be provided at an output interface of the control unit. The control unit can be designed to determine the output signals using a processing rule implemented in hardware or software. For example, can the control unit for this purpose may comprise a logic circuit, an integrated circuit or a software module and be implemented, for example, as a discrete component or be comprised of a discrete component.
Von Vorteil ist auch ein Computer-Programmprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann. Wird das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Steuereinheit ausgeführt, so kann das Programmprodukt oder Programm zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden.A computer program product or computer program with program code, which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk or an optical memory, is also advantageous. If the program product or program is executed on a computer or a control unit, the program product or program can be used to carry out, implement and / or control the steps of the method according to one of the embodiments described above.
Es wird weiterhin eine Dampfbereitstellungsvorrichtung mit einer Steuereinheit in einer zuvor genannten Variante, mit einem Dampfkessel, einer Reguliereinrichtung, einer Heizeinrichtung und einem Temperatursensor vorgestellt.Furthermore, a steam supply device with a control unit in a variant mentioned above, with a steam boiler, a regulating device, a heating device and a temperature sensor is presented.
Die Dampfbereitstellungsvorrichtung ist beispielsweise in einer Bügeleinrichtung angeordnet, die ausgebildet ist, um vorzugsweise Textilien zu bügeln. Die Dampfbereitstellungsvorrichtung ist beispielsweise ausgebildet, um eine Dampffunktion zu ermöglichen. Somit kann der beschriebene Ansatz vorteilhaft zur Dampferzeugung im Bereich der Bügeltechnik eingesetzt werden.The steam supply device is arranged, for example, in an ironing device which is designed to preferably iron textiles. The steam supply device is designed, for example, to enable a steam function. The approach described can thus be used advantageously for generating steam in the field of ironing technology.
Gemäß einer Ausführungsform kann die Dampfbereitstellungsvorrichtung einen Füllstandsensor, eine Nachverdampfungskammer mit einer Nachheizeinrichtung, eine Pumpe und eine Eingabeeinrichtung aufweisen, wie sie vorhergehend bereits genannt sind. Damit können die jeweiligen Verfahrensschritte zuverlässig umgesetzt werden.According to one embodiment, the steam supply device can have a level sensor, a post-evaporation chamber with a post-heating device, a pump and an input device, as already mentioned above. This means that the respective process steps can be implemented reliably.
Ferner wird eine Bügeleinrichtung mit einem stationären Teil und mit einem Handgerät vorgestellt, das mit dem stationären Teil der Bügeleinrichtung verbunden oder verbindbar ist. Der stationäre Teil umfasst eine Dampfbereitstellungsvorrichtung in einer der zuvor genannten Varianten, eine zuvor genannte Steuereinheit, eine Bügelfläche und ein Gestell.Furthermore, an ironing device with a stationary part and with a hand-held device is presented, which is connected or can be connected to the stationary part of the ironing device. The stationary part comprises a steam supply device in one of the aforementioned variants, an aforementioned control unit, an ironing surface and a frame.
Der stationäre Teil kann beispielsweise als ein Bügelbrett realisiert sein und gemeinsam mit dem Handgerät, wie beispielsweise einem Bügeleisen, die Bügeleinrichtung ausformen. Die Bügelfläche kann dabei beispielsweise annähernd rechtwinklig zu der Dampfbereitstellungseinrichtung angeordnet sein. Die Bügeleinrichtung kann beispielsweise als ein Haushaltgerät ausgeformt sein, aber auch im Zusammenhang mit einem gewerblichen oder professionellen Gerät eingesetzt werden.The stationary part can be implemented, for example, as an ironing board and together with the hand-held device, such as an iron, form the ironing device. The ironing surface can for example be arranged approximately at right angles to the steam supply device. The ironing device can, for example, be designed as a household appliance, but can also be used in connection with a commercial or professional appliance.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
-
1 eine schematische Darstellung einer Bügeleinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
2 eine schematische Darstellung einer Dampfbereitstellungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
3 eine schematische Darstellung eines Dampfkessels gemäß einem Ausführungsbeispiel; -
4 eine schematische Darstellung eines Dampfkessels gemäß einem Ausführungsbeispiel; und -
5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bereitstellen von Dampf in einem Dampfkessel für eine Bügeleinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel.
-
1 a schematic representation of an ironing device according to an embodiment; -
2 a schematic representation of a steam supply device according to an embodiment; -
3 a schematic representation of a steam boiler according to an embodiment; -
4th a schematic representation of a steam boiler according to an embodiment; and -
5 a flowchart of a method for providing steam in a steam boiler for an ironing device according to an embodiment.
Die Dampfbereitstellungsvorrichtung
Die Steuereinheit
Der beschriebene Ansatz berücksichtigt, dass Benutzer eines Dampfbügelsystems konkurrierende Anforderungen an das Gerät stellen. Auf der einen Seite wird eine möglichst kurze Aufheizzeit bis zur Betriebsbereitschaft gefordert, auf der anderen Seite soll das System aber auch über ausreichend große Energiereserven verfügen, um kräftige Dampfstöße bereitstellen zu können. Eine kurze Aufheizzeit wird erreicht, indem die Anzahl und die Masse der aufzuheizenden Komponenten möglichst niedrig gehalten und mit hoher Leistung beheizt wird. Für starke Dampfstöße ist allerdings kurzfristig eine sehr hohe Leistung erforderlich, was bedeutet, dass dafür Energie in einem Speicher vorgehalten werden muss. In der Praxis wird daher ein Kompromiss zwischen kurzer Aufheizzeit und leistungsfähigem Energiespeicher angestrebt. Vor diesem Hintergrund wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine energielevelbezogene Füllstandsregelung vorgestellt.The approach described takes into account that users of a steam ironing system place competing demands on the device. On the one hand, the shortest possible heating-up time is required until it is ready for operation, on the other hand, the system should also have sufficiently large energy reserves to be able to provide powerful bursts of steam. A short heating time is achieved by keeping the number and the mass of the components to be heated as low as possible and heating them with high power. For strong bursts of steam, however, a very high output is required for a short time, which means that energy has to be held in a storage facility for this. In practice, therefore, a compromise is sought between short heating times and high-performance energy storage. Against this background, an energy level-related fill level control is presented according to this exemplary embodiment.
Die Steuereinheit
Die Bereitstelleinheit
Die Bereitstelleinheit
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Bereitstelleinheit
In anderen Worten ausgedrückt wird durch den hier vorgestellten Ansatz eine Möglichkeit geschaffen, um die Aufheizzeit bis zu einer Dampfbereitschaft auf das Niveau von Thermoblöcken zu reduzieren. Dabei wird akzeptiert, dass zu Beginn zunächst nur eine reduzierte Dampfmenge zur Verfügung steht. Somit ist bereits frühzeitig ein Beginn des Bügelns möglich. Im weiteren Betrieb wird die Dampfmenge sukzessive erhöht bis sehr lange und starke Dampfstöße möglich sind. Durch eine Einstellung des Nutzers kann eine maximale Wassermenge festgelegt werden, wodurch beispielsweise entweder zusätzliche Dampfmengen gespeichert werden oder die Flüssigkeitsmenge zu einer Reduzierung eines Energieverbrauchs frühzeitig begrenzt wird. Erst nach Erreichen des eingestellten Füllgrads des Boilers, das bedeutet der Füllmenge des Dampfkessels
Vorteilhafterweise kann gemäß dem beschriebenen Ansatz auf Dampferzeuger in Form von Thermoblöcken verzichtet werden. Alternativ kann zumindest ein Thermoblock zusätzlich eingesetzt werden. Bei einem Thermoblock wird immer nur so viel Wasser in den Thermoblock geleitet, wie auch direkt verdampft werden kann. Somit kann ein Speicher mit erhitztem oder überhitztem Wasser klein gehalten werden und der Druckaufbau kann gering gehalten werden. In der Umsetzung eines Thermoblocks wird üblicherweise ein Rohr parallel zu einem Heizelement in einem gut wärmeleitenden Material, z. B. Aluminium, vergossen. Das Vergussmaterial stellt dabei die größte Wärmekapazität im System dar und stellt sicher, dass es nicht zu einer lokalen Überhitzung des Heizkörpers kommt. Derartige Systeme können als Ergänzung zu dem Dampfkessel
Optional kann als Ergänzung zur Dampferzeugung unter Verwendung des Dampfkessels
Die Flüssigkeit
In anderen Worten wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel die überschüssige Flüssigkeit in die Nachverdampfungskammer
Das Verfahren
Weiterhin umfasst das Verfahren
Weiterhin umfasst das Verfahren
Somit wird in einem Schritt
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel umfasst das Verfahren
In einem Schritt
Das in
Zusammenfassend ausgedrückt ist der Dampfkessel im Ausgangszustand mit einer geringen Flüssigkeitsmenge gefüllt. Die Flüssigkeit ist in kürzester Zeit erwärmbar und eine Dampfbereitschaft wird hergestellt. Wird beispielsweise der Dampf aus dem System entnommen, so wird eine verfügbare elektrische Leistung zur Aufrechterhaltung des Dampfstromes verwendet. Wird jedoch kein Dampf abgefordert, so wird eine kleine Menge der Flüssigkeit beispielsweise aus dem Vorratsbehälter in den Dampfkessel gepumpt und unmittelbar erhitzt, ohne die Temperatur innerhalb des Dampfkessels merklich abzusenken. Dadurch wird eine Dampfbereitschaft permanent erhalten. Dies wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel so oft wiederholt, bis der Maximalfüllstand erreicht ist. Dadurch wird gleichzeitig ein Energieeinhalt des Dampfkessels kontinuierlich erhöht.In summary, the steam boiler is filled with a small amount of liquid in its initial state. The liquid can be heated in a very short time and it is ready for steam. For example, if the steam is withdrawn from the system, an available electrical power is used to maintain the steam flow. If, however, no steam is required, a small amount of the liquid is pumped, for example, from the storage container into the steam boiler and heated immediately without noticeably lowering the temperature inside the steam boiler. This means that steam readiness is permanently maintained. According to this exemplary embodiment, this is repeated until the maximum fill level is reached. As a result, the energy content of the steam boiler is continuously increased at the same time.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent literature cited
- EP 2527732 A1 [0003]EP 2527732 A1 [0003]
Claims (14)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020113674.9A DE102020113674A1 (en) | 2020-05-20 | 2020-05-20 | Method and control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, steam supply device and ironing device |
EP21171746.7A EP3913282B1 (en) | 2020-05-20 | 2021-05-03 | Method and control unit for providing steam in a steam boiler for an iron, steam preparation device and iron |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020113674.9A DE102020113674A1 (en) | 2020-05-20 | 2020-05-20 | Method and control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, steam supply device and ironing device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020113674A1 true DE102020113674A1 (en) | 2021-11-25 |
Family
ID=75786930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020113674.9A Pending DE102020113674A1 (en) | 2020-05-20 | 2020-05-20 | Method and control unit for providing steam in a steam boiler for an ironing device, steam supply device and ironing device |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3913282B1 (en) |
DE (1) | DE102020113674A1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996032607A1 (en) | 1995-04-14 | 1996-10-17 | Futura Steam S.R.L. | Automatic replenishment method for the tank of a steam generator and device for carrying out the method |
WO2006006187A1 (en) | 2004-07-12 | 2006-01-19 | Dierre Finanziaria S.P.A. | Steaming device, particularly for electric household appliances |
EP2527732A1 (en) | 2011-05-25 | 2012-11-28 | Miele & Cie. KG | Steam unit for an ironing system |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2011127620A1 (en) * | 2010-04-12 | 2011-10-20 | Sun Cupid Industries Ltd. | Boiler |
DE102011006766B4 (en) * | 2011-04-05 | 2014-12-04 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Steam generator and method for controlling the water supply of the steam generator |
CN105229376B (en) * | 2013-05-14 | 2017-04-19 | 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 | Steam generator |
-
2020
- 2020-05-20 DE DE102020113674.9A patent/DE102020113674A1/en active Pending
-
2021
- 2021-05-03 EP EP21171746.7A patent/EP3913282B1/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996032607A1 (en) | 1995-04-14 | 1996-10-17 | Futura Steam S.R.L. | Automatic replenishment method for the tank of a steam generator and device for carrying out the method |
WO2006006187A1 (en) | 2004-07-12 | 2006-01-19 | Dierre Finanziaria S.P.A. | Steaming device, particularly for electric household appliances |
EP2527732A1 (en) | 2011-05-25 | 2012-11-28 | Miele & Cie. KG | Steam unit for an ironing system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3913282B1 (en) | 2024-07-03 |
EP3913282A1 (en) | 2021-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60020147T2 (en) | STEAM IRON | |
DE3880404T2 (en) | CONTROL DEVICE FOR THE TEMPERATURE AND FLOW OF WATER. | |
EP2048444A3 (en) | Method for cleaning a system, composed of a tank and a percolator as well as system | |
DE10297192T5 (en) | System and device for processing supercritical and subcritical fluid | |
DE102011006766A1 (en) | Steam generator for ironing station, has steam boiler, level sensor for measuring water level in steam boiler, water supply to fill steam boiler with water and control device for controlling water supply depending on signal of level sensor | |
EP3913282B1 (en) | Method and control unit for providing steam in a steam boiler for an iron, steam preparation device and iron | |
DE102008009285B3 (en) | A layered charge storage system and method of operating a stratified charge storage system | |
DE3048268A1 (en) | Heat recovery system for dishwashers - has heat pump drawing off and supplying heat independently of dishwasher operation | |
EP3098345A1 (en) | Steam iron and method for operating a steam iron | |
DE69808955T2 (en) | METHOD FOR RESTORING THE WATER LEVEL IN THE BOILERS OF STEAM GENERATOR MACHINES | |
DE102015225091A1 (en) | Steam iron and method of operating a steam iron | |
WO1997034111A1 (en) | Modulating solar-power regulator | |
EP3929346B1 (en) | Steam device for an ironing device comprising a hand-held device, iron with a steam device and method for operating the steam device | |
DE3825966A1 (en) | HOT WATER CIRCUIT SYSTEM | |
EP2489296A2 (en) | Method for filling a treatment area of a water-guiding household appliance | |
AT210445B (en) | Process and device for the recovery of waste heat from converters for the production of blown steel | |
DE102008056324A1 (en) | Method for refilling steam generator of cooking device, involves controlling water on certain level by heating unit of steam generator and by water refilling units of steam generator | |
DE102018122470A1 (en) | Method and device for heating a cleaning solution for a wash cycle in a cleaning device | |
EP4006227B1 (en) | Steam iron and method for its operation | |
DE470033C (en) | Heat converter system for steam power plants with fluctuating power requirements | |
JP7515778B2 (en) | Boiler operation method | |
EP0776156B1 (en) | Device for rinsing milking installations | |
DE102020104074A1 (en) | Method and device for operating a household appliance with a heating device and household appliance having a heat pump and an additional heater | |
DE102019132934A1 (en) | Method and device for dispensing a drink for a drinks machine and drinks machine | |
DE438975C (en) | Procedure for the operation of thermal power plants |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R084 | Declaration of willingness to licence |