DE102020112926A1 - Endeffektor für einen Industrieroboter - Google Patents

Endeffektor für einen Industrieroboter Download PDF

Info

Publication number
DE102020112926A1
DE102020112926A1 DE102020112926.2A DE102020112926A DE102020112926A1 DE 102020112926 A1 DE102020112926 A1 DE 102020112926A1 DE 102020112926 A DE102020112926 A DE 102020112926A DE 102020112926 A1 DE102020112926 A1 DE 102020112926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
end effector
guide
base body
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020112926.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Speiseder
Thomas Braun
Martin Mayerhofer
Guenter Ernst
Florian Bachmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020112926.2A priority Critical patent/DE102020112926A1/de
Publication of DE102020112926A1 publication Critical patent/DE102020112926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/0052Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors
    • B25J15/0066Gripping heads and other end effectors multiple gripper units or multiple end effectors with different types of end effectors, e.g. gripper and welding gun
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J15/00Gripping heads and other end effectors
    • B25J15/02Gripping heads and other end effectors servo-actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Endeffektor für einen Industrieroboter, insbesondere Greifmodul, umfassend einen Grundkörper sowie zumindest zwei Verfahreinheiten, wobei der Grundkörper ein erstes Führungselement aufweist, in oder an welchem eine erste Verfahreinheit gelagert ist, und wobei der Grundkörper ein zweites Führungselement aufweist, in oder an welchem eine zweite Verfahreinheit gelagert ist, wobei der Grundkörper ein drittes Führungselement aufweist, über welches die erste Verfahreinheit und die zweite Verfahreinheit gelagert sind, und wobei das dritte Führungselement versetzt zu einer Ebene angeordnet ist, welche durch das erste Führungselement und das zweite Führungselement definiert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Endeffektor für einen Industrieroboter, insbesondere einen Greifer oder ein Greifmodul, sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Baueinheit.
  • Endeffektoren bzw. Greif- oder Vorrichtungssysteme der in Rede stehenden Art weisen Aktoren auf, welche auf verfahrbaren Führungsschlitten angeordnet sind. Die DE 10 2013 019 034 A1 offenbart in diesem Zusammenhang eine Parallelgreifvorrichtung mit bewegliche Greifelemente tragenden Schlitten, wobei die Schlitten in Greifrichtung der Greifelemente hintereinander in einer gemeinsam genutzten, in einem Grundkörper angeordneten, zu den Greifelementen hin zumindest bereichsweise offenen Führungsnut parallel zur Greifrichtung antreibbar geführt und quer zur Greifrichtung allseitig abstützend gelagert sind. Es hat sich gezeigt, dass derartige Konstruktionen für die im Betrieb auftretenden hohen Momente und Kräfte oftmals nicht geeignet sind. Dies resultiert in einem schnellen Verschleiß und in der Folge in großen Positionierungsungenauigkeiten.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Endeffektor sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Baueinheit anzugeben, wobei insbesondere ein Endeffektor bereitgestellt wird, welcher höchsten Belastungen standhält und eine sehr hohe Positionierungsgenauigkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Endeffektor gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Endeffektor für einen Industrieroboter, insbesondere ein Greifmodul oder ein Greifer, einen Grundkörper sowie zumindest zwei Verfahreinheiten, wobei der Grundkörper ein erstes Führungselement aufweist, in oder an welchem eine erste Verfahreinheit gelagert ist, und wobei der Grundkörper ein zweites Führungselement aufweist, in oder an welchem eine zweite Verfahreinheit gelagert ist, wobei der Grundkörper ein drittes Führungselement aufweist, über welches die erste Verfahreinheit und die zweite Verfahreinheit gelagert sind, und wobei das dritte Führungselement versetzt zu einer Ebene angeordnet ist, welche durch das erste Führungselement und das zweite Führungselement definiert ist. Zweckmäßigerweise sind das erste Führungselement und das zweite Führungselement in der Ebene bzw. in einer Ebene angeordnet. Mit Vorteil ist das dritte Führungselement versetzt zu der Ebene in einem Abstand angeordnet. Jede Verfahreinheit ist zweckmäßigerweise durch zwei Führungselemente geführt bzw. gelagert, wobei diese vorteilhafterweise nicht in der gleichen Ebene liegen. Dadurch ist eine sehr hohe Stabilität gegen auftretende Momente gegeben. Die Führungselemente sind ausgelegt und gestaltet, dass die Verfahreinheiten, welche auch als Lineareinheiten bezeichnet werden können, entlang der Führungselemente beweglich gelagert sind. Insbesondere können die Verfahreinheiten zueinander verfahren werden, insbesondere also entlang der Führungselemente aufeinander zu und voneinander weg bzw. aneinander vorbei. Der Antrieb kann über eine Spindel-/Mutterkombination erfolgen, wobei diese gemäß einer Ausführungsform über einen Motor (z. B. Roboterantrieb) angetrieben wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das dritte Führungselement ein gemeinsames Führungselement. Dies bedeutet, dass im dritten Führungselement oder am dritten Führungselement zweckmäßigerweise beide Verfahreinheiten geführt oder gelagert sind. Mit insgesamt drei Führungselementen werden also vorteilhafterweise zwei Verfahreinheiten jeweils doppelt geführt. Alternativ kann das dritte Führungselement zwei Einzelführungen, beispielsweise Führungsschienen oder Lagerachsen, umfassen, welche beispielsweise unmittelbar nebeneinander angeordnet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zumindest ein Führungselement, insbesondere das dritte Führungselement, eine Lagerachse bzw. als Lagerachse ausgebildet. Der Querschnitt der Lagerachse ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform rund, insbesondere kreisrund. Diese Ausgestaltung ermöglicht mit Vorteil große Freiheitsgrade hinsichtlich der Anordnung bzw. Positionierung der Verfahreinheiten selbst. Alternativ ist das dritte Führungselement als, insbesondere gemeinsame, Führungsschiene, ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind das erste Führungselement und das zweite Führungselement als Führungsschienen ausgebildet. Zweckmäßigerweise sind die Führungsschienen am Grundkörper angeordnet. Zweckmäßigerweise weisen die Verfahreinheiten entsprechend kongruent ausgebildete Führungsnuten auf, welche formschlüssig mit den Führungsschienen zusammenwirken.
  • Alternativ ist auch eine umgekehrte Anordnung möglich, wonach Führungsschienen an den Verfahreinheiten angeordnet sind und im Grundkörper entsprechend ausgebildete Führungsnuten. Hinsichtlich der Geometrie der Führungsnuten bzw. Führungsschienen, insbesondere was dessen Querschnitt betrifft, gibt es keine Einschränkungen. Zweckmäßigerweise werden hier Standardkomponenten bzw. Bauteile verwendet, welche käuflich zu erwerben sind. Gemäß einer Ausführungsform sind das erste und/oder das zweite Führungselement als Lagerachsen ausgebildet. Gemäß einer Ausführungsform weisen die Führungsschienen im Querschnitt in etwa ein U-Form auf.
  • Bevorzugterweise sind die Verfahreinheiten in oder über die Führungselemente wälzgelagert. Gemäß einer Ausführungsform weist jede Verfahreinheit ein Kugelumlauflager auf, welches mit dem dritten Führungselement, bevorzugt der Lagerachse, zusammenwirkt. Auch die Führungsschienen bzw. Führungsnuten sind zueinander gemäß einer Ausführungsform wälzgelagert. Zweckmäßigerweise umfassen die Verfahreinheiten jeweils Schlitten oder auch Führungsschlitten, welche die eigentliche Anbindung an den Grundkörper ermöglichen. Insbesondere sind also die Führungsschlitten mit Vorteil wälzgelagert. Alternativ ist aber auch eine Gleitlagerung, ggf. mit entsprechender Schmierung, möglich bzw. auch eine Kombination verschiedener Lagerungen oder Lagerkonzepte.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das dritte Führungselement zwischen dem ersten Führungselement und dem zweiten Führungselement angeordnet, wobei das erste Führungselement und das zweite Führungselement, insbesondere die Führungsschienen, jeweils von dem dritten Führungselement weg geneigt sind.
  • Zweckmäßigerweise liegt ein Neigungswinkel in einem Bereich von 30-50°. Dabei bemisst sich der Neigungswinkel zwischen einer Normalenrichtung des ersten bzw. zweiten Führungselements und einer Normalenrichtung des dritten Führungselements. Die Positionierung der Führungen ist mit Vorteil so gewählt, dass die Hauptbelastungsrichtungen immer möglichst senkrecht auf die Führung(en) wirkt, auch wenn die an den Verfahreinheiten angeordneten Aktoren, wie beispielsweise Greiffinger, angewinkelt sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind das erste Führungselement und das zweite Führungselement in der Ebene und im gleichen Abstand zum dritten Führungselement angeordnet. Insbesondere ist das dritte Führungselement zweckmäßigerweise mittig zwischen dem ersten und dem zweiten Führungselement angeordnet. Quer zu den Führungselementen weist der Endeffektor mit Vorteil einen spiegelsymmetrischen Aufbau auf. Dies ist insbesondere vorteilhaft, als dadurch eine Vielzahl von Gleich- bzw. Wiederholteilen verwendet werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind an den Verfahreinheiten Aktoren, insbesondere Greiffinger, angeordnet, wobei sich die Aktoren entlang einer gemeinsamen Richtung von den Verfahreinheiten weg erstrecken, und wobei die Richtung zu den Normalenrichtungen des ersten Führungselements und des zweiten Führungselements senkrecht und parallel orientiert ist. Dadurch ist mit Vorteil ermöglicht, dass die Hauptbelastungsrichtungen immer möglichst senkrecht auf die Führungen, insbesondere auf das erste und das zweite Führungselement wirken. Auftretende Momente werden in idealer Weise durch das Vorhandensein des dritten Führungselements abgestützt.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen einer Baueinheit, umfassend die Schritte:
    • - Bereitstellen eines Industrieroboters, umfassend zumindest einen erfindungsgemäßen Endeffektor;
    • - Verwenden des Industrieroboters bei der Montage einer Baueinheit.
    Bevorzugt kann das Verfahren im Kraftfahrzeugbau, insbesondere beispielsweise im Karosseriebau verwendet werden, wo große Teile, wie beispielsweise Karosserieteile, mit hoher Dynamik bewegt werden müssen. Durch die Anordnung bzw. Verwendung mehrerer Führungselemente in unterschiedlichen Ebenen ist die Aufnahme von Kräften und Momenten bei den Verfahr- bzw. Linearverfahreinheiten deutlich verbessert. Die Positioniergenauigkeit und die Verschleißfestigkeit werden gegenüber konventionellen Kauflösungen erhöht. Dabei kann bei der Konstruktion auf Standardführungselemente zurückgegriffen werden, was insbesondere auch der Wartungsfreundlichkeit zu Gute kommt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen von Endeffektoren mit Bezug auf die beigefügten Figuren.
  • Es zeigen:
    • 1: eine schematische Teilansicht einer Ausführungsform eines Endeffektors im Schnitt;
    • 2: eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Endeffektors;
    • 3: den aus der 2 bekannten Endeffektor in einer anderen Ansicht;
    • 4: eine Schnittansicht des Endeffektors, wie in der 3 skizziert.
  • 1 zeigt in einer schematischen Schnittansicht abschnittsweise eine Ausführungsform eines Endeffektors, wobei insbesondere ein Grundkörper 10 zu erkennen ist. In diesem sind ein erstes Führungselement 21, ein zweites Führungselement 31 sowie ein drittes, gemeinsames Führungselement 40 angeordnet, wobei sich die Führungselemente 21, 31 und 40, wie der gesamte Grundkörper 10, entlang einer Längsachse L erstrecken. Die Führungselemente 21, 31 und 40 sind vorliegend als Führungsnuten mit in etwa rechteckigem Querschnitt ausgebildet. Alternative Ausgestaltungen sind allerdings möglich. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist beispielsweise das dritte Führungselement 40 als runde, insbesondere Kreisrunde, Lagerachse ausgebildet, welche sich entlang der Längsachse L erstreckt. Weiter schematisch dargestellt ist, dass eine erste Verfahreinheit 20 über das erste Führungselement 21 sowie über das dritte Führungselement 40 gelagert ist. Zweckmäßigerweise ist die Verfahreinheit 20 also doppelt geführt, wobei eine besonders hohe Stabilität dadurch gegeben ist, dass die Führungselemente 21 und 40 bzw. auch 31 nicht in einer Ebene angeordnet sind. Stattdessen ist das dritte Führungselement 40 in einem Abstand a versetzt zu einer Ebene E angeordnet, welche durch das erste Führungselement 21 und das zweite Führungselement 31 definiert oder aufgespannt wird. Das erste Führungselement 21 bzw. das zweite Führungselement 31 sind jeweils um einen Neigungswinkel α gegenüber dem dritten Führungselement 40 geneigt. Der Winkel bemisst sich dabei insbesondere in Bezug auf die jeweiligen Normalenrichtungen N21, N31 und N40 der entsprechenden Führungselemente 21, 31 und 40.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform eines Endeffektors 82, umfassend einen Grundkörper 10, auf welchem zwei Verfahreinheiten 20 und 30 geführt bzw. gelagert sind. Der Grundkörper 10 ist an einem Rahmen 80 angeordnet, wobei an diesem ein weiteres Greifmodul 84 sowie ein Adapterelement 86 angeordnet sind. Über den Rahmen 80 kann ein Anschluss an einen hier nicht weiter gezeigten Industrieroboter erfolgen. Am Grundkörper 10 sind ein erstes Führungselement 21 sowie ein zweites Führungselement 31 erkennbar, wobei beide als Führungsschienen ausgebildet sind. Diese sind vorliegend mit dem Grundkörper 10 verschraubt. Die Führungselemente 21 bzw. 31 dienen der Lagerung der Führungsschlitten 22 bzw. 32 der ersten Verfahreinheit 20 bzw. der zweiten Verfahreinheit 30. Mit Vorteil sind beide Verfahreinheiten 20 und 30 doppelt geführt bzw. gelagert, wobei hierzu das dritte Führungselement 40 vorgesehen ist, welches vorliegend, als insbesondere mittig angeordnete, Lagerachse ausgebildet ist. An den Verfahreinheiten sind Aktoren 60 angeordnet.
  • 3 zeigt die im Wesentlichen aus der 2 bekannte Ausführungsform eines Greifmoduls, wobei die Aktoren 60 in dieser Ansicht aus der Zeichenebene schräg heraus gerichtet sind. Zu erkennen sind die erste Verfahreinheit 20 nebst Führungsschlitten 22 und dem ersten Führungselement 21. Der Führungsschlitten der zweiten Verfahreinheit 30 ist in dieser Ansicht durch die erste Verfahreinheit 20 verdeckt. Mit der Strichpunktlinie ist ein versetzt angeordneter Schnitt skizziert, welcher in der 4 dargestellt ist.
  • 4 zeigt den Schnitt durch das Greifmodul, wie in der 3 skizziert. Zu erkennen ist insbesondere, dass die Normalenrichtungen N21 sowie N31 des ersten Führungselements 21 bzw. des zweiten Führungselements 31 parallel bzw. im Wesentlichen parallel bzw. senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu einer Richtung R orientiert sind, entlang derer sich die Aktoren 60, vorliegend die Greiffinger, erstrecken. Die Positionierung der Führungselemente 21 und 31 ist zweckmäßigerweise also so gewählt, dass die Hauptbelastungsrichtungen immer möglichst senkrecht auf die Führungselemente, insbesondere auf das erste Führungselement 21 und das zweite Führungselement 31, wirken, auch wenn die Greiffinger angewinkelt sind. In Kombination mit der versetzten Anordnung der Führungselemente 21, 31, und 40 ist damit eine extrem hohe Stabilität gegeben, welche eine sehr hohe Positionsgenauigkeit ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Grundkörper
    20
    erste Verfahreinheit
    21
    erstes Führungselement
    22
    Führungsschlitten
    N21
    Normalenrichtung erstes Führungselement
    30
    zweite Verfahreinheit
    31
    zweites Führungselement
    32
    Führungsschlitten
    N31
    Normalenrichtung zweites Führungselement
    40
    drittes, gemeinsames Führungselement
    N40
    Normalenrichtung drittes Führungselement
    60
    Aktor
    80
    Rahmen
    82
    Endeffektor, Greifmodul
    84
    weiteres Greifmodul
    86
    Adapterelement
    α
    Neigungswinkel
    a
    Abstand
    E
    Ebene
    R
    Richtung
    L
    Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013019034 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Endeffektor (82) für einen Industrieroboter, insbesondere Greifmodul (82), umfassend einen Grundkörper (10) sowie zumindest zwei Verfahreinheiten (29, 30), wobei der Grundkörper (10) ein erstes Führungselement (21) aufweist, in oder an welchem eine erste Verfahreinheit (21) gelagert ist, und wobei der Grundkörper (10) ein zweites Führungselement (31) aufweist, in oder an welchem eine zweite Verfahreinheit (31) gelagert ist, wobei der Grundkörper (10) ein drittes Führungselement (40) aufweist, über welches die erste Verfahreinheit (20) und die zweite Verfahreinheit (30) gelagert sind, und wobei das dritte Führungselement (40) versetzt zu einer Ebene (E) angeordnet ist, welche durch das erste Führungselement (21) und das zweite Führungselement (31) definiert ist.
  2. Endeffektor (82) nach Anspruch 1, wobei das dritte Führungselement (40) ein gemeinsames Führungselement ist.
  3. Endeffektor (82) nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest ein Führungselement, insbesondere das dritte Führungselement (40), als Lagerachse ausgebildet ist.
  4. Endeffektor (82) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Führungselement (21) und das zweite Führungselement (31) Führungsschienen sind.
  5. Endeffektor (82) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verfahreinheiten (20, 30) in oder über die Führungselemente (21, 31, 40) gleitlagert sind.
  6. Endeffektor (82) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das dritte Führungselement (40) zwischen dem ersten Führungselement (21) und dem zweiten Führungselement (31) angeordnet ist, und wobei das erste Führungselement (21) und das zweite Führungselement (31) jeweils von dem dritten Führungselement (40) weg geneigt sind.
  7. Endeffektor (82) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Neigungswinkel (a) in einem Bereich von 30° bis 50° liegt.
  8. Endeffektor (82) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Führungselement (21) und das zweite Führungselement (31) in der Ebene (E) und in gleichem Abstand zum dritten Führungselement (40) angeordnet sind.
  9. Endeffektor (82) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an den Verfahreinheiten Aktoren (60) angeordnet sind, wobei sich die Aktoren (60) entlang einer gemeinsamen Richtung (R) von den Verfahreinheiten (20, 30) weg erstrecken, und wobei die Richtung (R) zu den Normalenrichtungen (N21, N31) des ersten Führungselements (21) und des zweiten Führungselements (31) senkrecht und parallel orientiert ist.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Baueinheit, umfassend die Schritte: - Bereitstellen eines Industrieroboters, umfassend zumindest einen Endeffektor (82) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; - Verwenden des Industrieroboters bei der Montage einer Baueinheit.
DE102020112926.2A 2020-05-13 2020-05-13 Endeffektor für einen Industrieroboter Pending DE102020112926A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112926.2A DE102020112926A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Endeffektor für einen Industrieroboter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112926.2A DE102020112926A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Endeffektor für einen Industrieroboter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112926A1 true DE102020112926A1 (de) 2021-11-18

Family

ID=78280622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112926.2A Pending DE102020112926A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Endeffektor für einen Industrieroboter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020112926A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591198A (en) 1984-02-16 1986-05-27 Monforte Robotics, Inc. Robotic end effectors
US5947539A (en) 1997-05-30 1999-09-07 Eastman Kodak Company Apparatus and method having short linear motion for grasping objects
DE102006045784A1 (de) 2006-09-26 2008-04-03 Zimmer, Günther Greifvorrichtung mit ebenem Schraubgetriebe
DE102013019034A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Günther Zimmer Greifvorrichtung mit separaten Führungsschienen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4591198A (en) 1984-02-16 1986-05-27 Monforte Robotics, Inc. Robotic end effectors
US5947539A (en) 1997-05-30 1999-09-07 Eastman Kodak Company Apparatus and method having short linear motion for grasping objects
DE102006045784A1 (de) 2006-09-26 2008-04-03 Zimmer, Günther Greifvorrichtung mit ebenem Schraubgetriebe
DE102013019034A1 (de) 2013-11-15 2015-05-21 Günther Zimmer Greifvorrichtung mit separaten Führungsschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007011849A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Walzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt
EP0207215B1 (de) Linearführung
WO2002012741A1 (de) Loslager
AT505426B1 (de) Verfahren zur herstellung eines trägers und träger
DE102006048894A1 (de) Vorrichtung zur geradlinigen Verlagerung mindestens eines Wagens und Verfahren zum Standardisieren einer solchen
EP0345536A2 (de) Linearführung
DE2550831A1 (de) Antriebskupplung
DE102020112926A1 (de) Endeffektor für einen Industrieroboter
DE202007017768U1 (de) Bearbeitungszentrum
DE102019118663A1 (de) Transportsystem sowie Behandlungsmaschine mit einem solchen Transportsystem
EP2656965B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit Werkzeugwechselanordnung, insbesondere Kettenwechsler
CH660521A5 (de) Geraet zur profilpruefung und flankenlinienpruefung von gerade- oder schraegverzahnten evolventen-zahnraedern.
DE68903972T2 (de) Anordnung mit einem kolbenstangenlosen druckmittelzylinder.
DE102021104649A1 (de) Lenkungsaktuator für eine Hinterachslenkung und Verfahren zur Montage eines Lenkungsaktuators
DE202006020502U1 (de) Mehrachsenanordnung von Lineareinheiten, insbesondere zur Bildung eines Linearsystems für Materialfluss- und Fertigungseinrichtungen
DE102010026663A1 (de) Schleifmaschine zum Schleifen von Nockenscheiben
EP1344603B1 (de) Bewegungseinheit an Werkzeugmaschinen sowie Werkzeugmaschine mit einer derartigen Bewegungseinheit
EP2634063A1 (de) Schiebetür eines Schienenfahrzeugs
DE102019108532A1 (de) Radsatzlagergehäuse für ein Schienenfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Radsatzlagergehäuses
DE102022102852A1 (de) Automationskomponente, insbesondere Greif- oder Spannvorrichtung, mit einer translatorisch und rotatorisch verfahrbaren Grundbacke, Backenaufbau und Automationssystem
DE19907820B4 (de) Koordinatenmeßgerät in Portalbauweise
EP0105246A1 (de) Antriebs- und Führungsvorrichtung mit einem Hubzylinder und einem Übertragungselement
DE19861324B4 (de) Schutzabdeckung zum Abschirmen von Gleitführungen an Werkzeugmaschinen
DE102022000249A1 (de) Linearprofil und Lineareinheit
DE202022000185U1 (de) Linearprofil und Lineareinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed