DE102020112249B4 - Bedienelement mit Festkörpergelenk - Google Patents

Bedienelement mit Festkörpergelenk Download PDF

Info

Publication number
DE102020112249B4
DE102020112249B4 DE102020112249.7A DE102020112249A DE102020112249B4 DE 102020112249 B4 DE102020112249 B4 DE 102020112249B4 DE 102020112249 A DE102020112249 A DE 102020112249A DE 102020112249 B4 DE102020112249 B4 DE 102020112249B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
actuating
actuating part
operating element
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020112249.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020112249A1 (de
Inventor
Andreas Kramlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DE102020112249.7A priority Critical patent/DE102020112249B4/de
Publication of DE102020112249A1 publication Critical patent/DE102020112249A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020112249B4 publication Critical patent/DE102020112249B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/128Axially displaceable input devices for instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/782Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Bedienelement (1), aufweisend:einen Fuß (3) zur Festlegung des Bedienelements (1) an einer Fahrzeugkomponente (11);ein eine Betätigungsfläche (9) definierendes Betätigungsteil (2), das als mindestens ein freitragender Hebelarm (I) ausgebildet ist, der jeweils einseitig mittels eines Festkörpergelenks (4) am Fuß (3) gelagert ist, um ein einer senkrecht auf die Betätigungsfläche (9) einwirkenden Betätigungskraft (F) folgendes Verschwenken des Betätigungsteils (2) um eine gedachte Schwenkachse (S) entgegen einer Rückstellkraft relativ zum Fuß (3) zu ermöglichen;Mittel (6), um ein Verschwenkmaß zwischen Betätigungsteil (2) und Fuß (3) zu detektieren, dadurch gekennzeichnet, dassferner ein Aktuator (5) zur Erzeugung eines aktiven haptischen Feedbacks ausschließlich am Betätigungsteil (2) festgelegt ist und dass die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel (6) ausgebildet sind, eine Annäherung zwischen dem Fuß (3) und dem Betätigungsteil (2) kapazitiv, optisch und/oder induktiv zu detektieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bedienelement mit Festkörpergelenk. Bedienelemente mit Fuß und an dem Fuß beweglich gelagerten Betätigungsteil weisen in der Regel eine die bewegliche Lagerung realisierende Getriebemechanik aus relativ zueinander beweglichen Komponenten auf, wie beispielsweise ein Zahnradgetriebe oder ein Hebelgetriebe auf. Diese Getriebemechaniken weisen den Nachteil auf, dass diese meist spielbehaftet sind, so dass sich meist und insbesondere in Kombination mit einer Betätigungskraftdetektion ein Hystereseverhalten ergibt und zusätzlich die Übertragung mit Geräuschen verbunden ist. Dies ist insbesondere ungünstig, wenn eine Minimalbetätigung ausreichen soll, einen Schalt- oder Steuervorgang durch die Betätigung auszulösen oder wenn ein aktives haptisches Feedback, beispielsweise zur Bestätigung der vorgenommenen Bedieneingabe vorgesehen ist. Bei letzterem verursacht das Spiel eine ungewünschte Geräuschentstehung.
  • Ein Bedienelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist jeweils aus der DE 10 2017 002 041 A1 , DE 103 07 536 A1 sowie der US 2018 / 0 334 107 A1 bekannt. Gattungsgemäße Bedienelemente sind ferner aus der DE 10 2005 014 111 A1 und der DE 10 2008 024 849 A1 bekannt.
  • Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bedienelement mit Fuß und am Fuß verschwenkbar gelagertem Betätigungsteil bereitzustellen, das möglichst spielfrei und geräuscharm ist und in Kombination mit einer Betätigungskraftdetektion keine Hysterese zeigt und insbesondere vergleichsweise leise während der Vornahme einer Betätigung als Bedieneingabe durch einen Bediener und bei der Erzeugung eines haptischen Feedbacks ist. Diese Aufgabe wird durch ein Bedienelement des Anspruchs 1 gelöst. Eine entsprechend vorteilhafte Anordnung sowie eine Verwendung sind jeweils Gegenstand der nebengeordneten Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweils abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.
  • Die Erfindung betrifft ein Bedienelement, welches einen Fuß zur Festlegung des Bedienelements an einer Fahrzeugkomponente, wie an einem Armaturenbrett, an einer Verkleidung einer Fahrgastzelle oder insbesondere an einem Lenkrad eines Kraftfahrzeugs dient. Das erfindungsgemäße Bedienelement weist ferner ein eine Betätigungsfläche definierendes Betätigungsteil auf, das als mindestens ein freitragender Hebelarm ausgebildet ist. Der freitragende Hebelarm ist jeweils einseitig mittels eines Festkörpergelenks am Fuß gelagert, um bei Einwirken einer senkrecht auf die Betätigungsfläche einwirkenden Betätigungskraft ein Verschwenken des Betätigungsteils um eine gedachte Schwenkachse entgegen einer Rückstellkraft relativ zum Fuß zu ermöglichen. Erfindungsgemäß sind ferner Mittel vorgesehen, um ein Verschwenkmaß zwischen Betätigungsteil und Fuß zu detektieren. Als Festkörpergelenk bezeichnet man allgemein einen Bereich eines Bauteils, welcher ein Verschwenken zwischen zwei Starrkörperbereichen durch Biegung erlaubt. Bevorzugt ist vorgesehen, dass ausschließlich das Festkörpergelenk die Rückstellkraft bewirkt. Beispielsweise ist das Festkörpergelenk lediglich durch eine einstückige Verbindung zwischen dem Fuß und dem Betätigungsteil ausgebildet. In einer anderen Ausgestaltung ist das Festkörpergelenk nur durch ein metallisches Federelement zwischen Fuß und Betätigungsteil ausgebildet. In noch einer anderen Ausgestaltung ist das Festkörpergelenk durch eine Kombination aus einer einstückigen Verbindung und einem metallischen Federelement ausgebildet. Beispielsweise ist das metallische Federelement in die einstückige Verbindung eingebettet. Dies wird beispielsweise durch Umspritzen des metallischen Federelements mit dem den Fuß und das Betätigungsteil ausbildenden Thermoplast in einem formgebenden Spritzverfahren erreicht.
  • Durch das Festkörpergelenk wird eine spielfreie und damit klapperfreie Lagerung des Betätigungsteils am Fuß erreicht. Beispielsweise werden Fuß und Betätigungsteil aus einem Thermoplast, wie Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Polyamide (PA), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) ausgebildet. Das erfindungsgemäße Bedienelement eignet sich insbesondere für solche Ausgestaltungen, bei denen das maximale Verschwenkmaß um die gedachte Schwenkachse aus der unbetätigten Ruhestellung in die betätigte maximale Schwenkstellung weniger als 10°, bevorzugt weniger als 5° beträgt.
  • Erfindungsgemäß ist ferner ein Aktuator zur Erzeugung eines aktiven haptischen Feedbacks vorgesehen, der ausschließlich am Betätigungsteil festgelegt ist. Bevorzugt handelt es sich bei dem Aktuator um einen auf Trägheit beruhenden, motorbasierten Aktuator, wie einen Motor auf dessen rotierender Antriebswelle eine bezüglich ihres Schwerpunkts exzentrisch montierte Masse festgelegt ist oder um einen Magnetspulen-Aktuator oder um einen piezoelektrischen Aktuator oder um einen linearen Breitbandaktuator, wie einen Tauchspulenaktuator (englische Bezeichnung; Voice-Coil-Actuator) oder um einen linearen Resonanzaktuator. Bevorzugt ist der Aktuator durch kraft- oder stoffschlüssige Verbindung ausschließlich am Betätigungsteil festgelegt, beispielsweise durch Verschrauben oder Verkleben. Durch die ausschließliche Festlegung am Betätigungsteil wird eine Körperschalleinkopplung in die Fahrzeugkomponente, wie das Lenkrad, minimiert oder gar unterbunden.
  • Erfindungsgemäß sind die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel ausgebildet, eine Relativbewegung, bevorzugt eine Annäherung, zwischen dem Fuß und dem Betätigungsteil kapazitiv, optisch und/oder induktiv zu detektieren. Aufgrund der durch das Festkörpergelenk realisierten spielfreien Lagerung des Betätigungsteils in Zusammenwirken mit den berührungslosen, das Verschwenkmaß detektierenden Mittel ergibt sich eine hysteresearme bis hystereselose Betätigungskraftdetektion.
  • Bevorzugt wird die Betätigungsfläche durch einen transparenten oder transluzenten Bereich des Betätigungsteils ausgebildet. Dieser ist beispielsweise vorgesehen, die Sicht auf ein hinter der Betätigungsfläche liegenden Bereich freizugeben. Beispielsweise ist es bei einer Anordnung des Bedienelements an einem Lenkradkranz notwendig, dass in allen Stellungen des Lenkrades eine freie Sicht des Fahrers auf das dahinterliegende Armaturenbrett ermöglicht ist. Durch einen transluzenten bis transparenten Bereich des Betätigungsteils wird die Sicht lediglich minimal eingeschränkt.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der transparente oder transluzente Bereich so angeordnet ist, dass er mindestens die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel überragt, noch bevorzugter überragt der transparente Bereich sämtliche elektronischen Komponenten, wie die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel sowie die nachfolgend erwähnten Mittel zur Hinterleuchtung der Betätigungsfläche. Beispielsweise sind die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel im Bereich des Fußes des Bedienelements angeordnet, wobei vom Bediener aus betrachtet der Fuß am Rand der Betätigungsfläche angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist die Betätigungsfläche in einem von dem Hebelarm ausgebildeten Rahmen aufgenommen.
  • Bevorzugt sind Mittel zur Hinterleuchtung der Betätigungsfläche vorgesehen. Diese sind bevorzugt im Bereich der Schwenkachse, beispielsweise von einem Bediener aus betrachtet, über der Schwenkachse angeordnet.
  • Bevorzugt ist zwischen dem Fuß und dem Betätigungsteil ein Luftspalt ausgebildet, in dem die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel angeordnet sind. Der Luftspalt definiert im unbetätigten Zustand des Betätigungsteils einen lichten Abstand zwischen dem Fuß und dem Betätigungsteil, der im Bereich von 0,5 mm bis 10 mmm liegt.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung aus einem Lenkrad mit einem durch wenigstens eine Lenkradspeiche getragenen Lenkradkranz und aus einem Bedienelement in einer der zuvor beschriebenen Ausführungsformen, wobei der Fuß drehfest am Lenkradkranz festgelegt ist. Bevorzugt ist die Betätigungsfläche dabei zwischen dem Lenkradkranz und dem Pralltopf bzw. der Drehachse des Lenkrades angeordnet.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Es zeigen schematisch:
    • 1 eine schematische Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform eines Bedienelements 1;
    • 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform der Anordnung 10.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedienelements 1. Dieses weist einen Fuß 3 zur Festlegung des Bedienelements 1 an einer Fahrzeugkomponente, wie an einem Armaturenbrett, an einer Verkleidung einer Fahrgastzelle oder insbesondere an einem Lenkradkranz 11 eines Kraftfahrzeuglenkrads auf. Das erfindungsgemäße Bedienelement 1 weist ferner ein eine Betätigungsfläche 9 definierendes Betätigungsteil 2 auf, das als mindestens ein freitragender Hebelarm ausgebildet ist. Der freitragende Hebelarm I ist jeweils einseitig mittels eines Festkörpergelenks 4 am Fuß 3 gelagert, um bei Einwirken einer senkrecht auf die Betätigungsfläche 9 einwirkenden Betätigungskraft F ein Verschwenken des Betätigungsteils 2 um eine gedachte Schwenkachse 3 entgegen einer Rückstellkraft relativ zum Fuß 3 zu ermöglichen. Die Rückstellkraft ergibt sich beispielsweise aus der Verformung des Festkörpergelenks 4.
  • Erfindungsgemäß sind ferner Mittel 6 vorgesehen, um ein Verschwenkmaß zwischen Betätigungsteil 2 und Fuß 3 zu detektieren. Das Festkörpergelenk 4 ist lediglich durch eine einstückige Verbindung zwischen dem Fuß 3 und dem Betätigungsteil 3 ausgebildet. In einer anderen nicht dargestellten Ausgestaltung ist das Festkörpergelenk 4 nur durch ein metallisches Federelement zwischen Fuß 3 und Betätigungsteil 2 ausgebildet. In noch einer anderen nicht dargestellten Ausgestaltung ist das Festkörpergelenk 4 durch eine Kombination aus einer einstückigen Verbindung und einem metallischen Federelement ausgebildet.
  • Unabhängig davon, ob es eine oder mehrere Komponenten aufweist, sorgt das Festkörpergelenk 4 für eine spielfreie und damit klapperfreie Lagerung des Betätigungsteils 2 am Fuß 3. Das erfindungsgemäße Bedienelement 1 eignet sich insbesondere für solche Ausgestaltungen bei denen das maximale Verschwenkmaß um die gedachte Schwenkachse S aus der in 1 gezeigten unbetätigten Ruhestellung in eine maximal mögliche, betätigte Schwenkstellung weniger als 10°, bevorzugt weniger als 5° beträgt.
  • Erfindungsgemäß ist ferner ein durch eine nicht dargestellte Ansteuerelektronik mit einem elektrischen Ansteuersignal beaufschlagbarer Aktuator 5 zur Erzeugung eines aktiven haptischen Feedbacks, auch haptisch wahrnehmbare Ausgabe genannt, vorgesehen, wobei der Aktuator 5 bevorzugt ausschließlich am Betätigungsteil 2 festgelegt ist. Bevorzugt handelt es sich bei dem Aktuator 5 um einen auf Trägheit beruhenden, motorbasierten Aktuator, wie einen Motor auf dessen rotierender Antriebswelle eine bezüglich ihres Schwerpunkts exzentrisch montierte Masse festgelegt ist oder einen Magnetspulen-Aktuator oder einen piezoelektrischen Aktuator oder einen linearen Breitbandaktuator, wie einen Tauchspulenaktuator (englische Bezeichnung; Voice-Coil-Actuator) oder einen linearen Resonanzaktuator. Bevorzugt ist der Aktuator 5 durch kraft- oder stoffschlüssige Verbindung am Betätigungsteil 2 festgelegt, beispielsweise durch Verschrauben oder Verkleben. Durch die ausschließliche Festlegung am Betätigungsteil 2 wird eine Körperschalleinkopplung in den Lenkradkranz 11 und damit in die Fahrzeugkomponente unterbunden oder zumindest minimiert.
  • Die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel 6 sind ausgebildet, eine Relativbewegung, bevorzugt eine Annäherung, zwischen dem Fuß 3 und dem Betätigungsteil 2 kapazitiv, optisch und/oder induktiv zu detektieren. Aufgrund der durch das Festkörpergelenk 4 realisierten spielfreien Lagerung des Betätigungsteils 2 in Zusammenwirken mit den das Verschwenkmaß, bevorzugt berührungslos, detektierenden Mittel 6 ergibt sich eine hysteresearme bis hystereselose Detektion der Betätigungskraft, die beispielsweise vorgesehen ist, eine Schalt- oder Steuerfunktion oder zumindest die Ausgabe einer optischen, akustischen oder einer haptisch wahrnehmbaren Ausgabe zu triggern.
  • Die Betätigungsfläche 9 wird durch einen transparenten oder transluzenten Bereich des Betätigungsteils 2 ausgebildet, um die ungehinderte Sicht des Bedieners B auf das hinter dem Lenkrad liegende, nicht dargestellte Armaturenbrett, bzw. die dort regelmäßig angeordneten Anzeigen zu gewährleisten. Der transparente oder transluzente Bereich des Betätigungsteils 2 ist so angeordnet, dass er die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel 6 sowie sämtliche elektronischen Komponenten, wie die Mittel 12 zur Hinterleuchtung der Betätigungsfläche 9. Die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel 6 sind im Bereich des Fußes 3 des Bedienelements 1 angeordnet, wobei vom Bediener aus betrachtet der Fuß 3 am Rand der Betätigungsfläche 9 angeordnet ist. Die Mittel 12 zur Hinterleuchtung der Betätigungsfläche 9 sind im Bereich der Schwenkachse S, nämlich von dem Bediener aus betrachtet über der Schwenkachse S angeordnet. Die Betätigungsfläche 9 ist in einem von dem Hebelarm 1 ausgebildeten Rahmen 15 aufgenommen.
  • Zwischen dem Fuß 3 und dem Betätigungsteil 2 ist ein Luftspalt 7 ausgebildet, in dem die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel 6 angeordnet sind. Der Luftspalt 7 definiert im unbetätigten Zustand des Betätigungsteils 2 einen lichten Abstand zwischen dem Fuß 3 und dem Betätigungsteil 2, der im Bereich von 0,5 mm bis 10 mmm liegt.
  • Die Erfindung betrifft ferner, wie in 2 gezeigt, eine Anordnung 10 aus einem Lenkrad mit einem durch wenigstens eine Lenkradspeiche 14 an einem Pralltopf 13 abgestützten Lenkradkranz 11 und aus einem Bedienelement 1, wie es in 1 gezeigt ist. Dabei ist der Fuß des Bedienelements 1 drehfest am Lenkradkranz 11 festgelegt und die Betätigungsfläche 9 ist dem Fahrer als Bediener zugewandt, wobei sie zwischen dem Pralltopf 13 und dem Lenkradkranz 11 angeordnet ist.

Claims (9)

  1. Bedienelement (1), aufweisend: einen Fuß (3) zur Festlegung des Bedienelements (1) an einer Fahrzeugkomponente (11); ein eine Betätigungsfläche (9) definierendes Betätigungsteil (2), das als mindestens ein freitragender Hebelarm (I) ausgebildet ist, der jeweils einseitig mittels eines Festkörpergelenks (4) am Fuß (3) gelagert ist, um ein einer senkrecht auf die Betätigungsfläche (9) einwirkenden Betätigungskraft (F) folgendes Verschwenken des Betätigungsteils (2) um eine gedachte Schwenkachse (S) entgegen einer Rückstellkraft relativ zum Fuß (3) zu ermöglichen; Mittel (6), um ein Verschwenkmaß zwischen Betätigungsteil (2) und Fuß (3) zu detektieren, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Aktuator (5) zur Erzeugung eines aktiven haptischen Feedbacks ausschließlich am Betätigungsteil (2) festgelegt ist und dass die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel (6) ausgebildet sind, eine Annäherung zwischen dem Fuß (3) und dem Betätigungsteil (2) kapazitiv, optisch und/oder induktiv zu detektieren.
  2. Bedienelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Betätigungsfläche (9) durch einen transparenten oder transluzenten Bereich (8) des Betätigungsteils (2) ausgebildet ist.
  3. Bedienelement (1) gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei der transparente oder transluzente Bereich so angeordnet ist, dass er mindestens die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel (6) überragt.
  4. Bedienelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Betätigungsfläche (8) in einem von dem Hebelarm (I) ausgebildeten Rahmen (15) aufgenommen ist.
  5. Bedienelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Mittel (12) zur Hinterleuchtung der Betätigungsfläche (9) vorgesehen sind, die im Bereich der Schwenkachse (S) angeordnet ist.
  6. Bedienelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Festkörpergelenk (4) durch ein metallisches Federelement und/oder durch eine einstückige Verbindung zwischen dem Fuß (3) und dem Betätigungsteil (2) ausgebildet ist.
  7. Bedienelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen dem Fuß (3) und dem Betätigungsteil (2) ein Luftspalt (7) ausgebildet ist, in dem die das Verschwenkmaß detektierenden Mittel (6) angeordnet sind.
  8. Anordnung (10) aus einem Lenkrad mit einem durch wenigstens eine Lenkradspeiche (14) getragenen Lenkradkranz (11) und einem Bedienelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Fuß (3) drehfest am Lenkradkranz (11) festgelegt ist.
  9. Verwendung des Bedienelements (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 in einem Kraftfahrzeug.
DE102020112249.7A 2020-05-06 2020-05-06 Bedienelement mit Festkörpergelenk Active DE102020112249B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112249.7A DE102020112249B4 (de) 2020-05-06 2020-05-06 Bedienelement mit Festkörpergelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112249.7A DE102020112249B4 (de) 2020-05-06 2020-05-06 Bedienelement mit Festkörpergelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020112249A1 DE102020112249A1 (de) 2021-11-11
DE102020112249B4 true DE102020112249B4 (de) 2024-04-25

Family

ID=78231797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112249.7A Active DE102020112249B4 (de) 2020-05-06 2020-05-06 Bedienelement mit Festkörpergelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020112249B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307536A1 (de) 2003-02-21 2004-09-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Rechteckiger Tastenblock mit Filmschanier
DE102005014111A1 (de) 2005-03-22 2006-09-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Schalteinrichtung mit einem Schalthebel, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102008024849A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Marquardt Gmbh Schalteranordnung
DE102017002041A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Bedienelement
US20180334107A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Delphi Technologies, Llc Control panel for motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307536A1 (de) 2003-02-21 2004-09-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Rechteckiger Tastenblock mit Filmschanier
DE102005014111A1 (de) 2005-03-22 2006-09-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Schalteinrichtung mit einem Schalthebel, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102008024849A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Marquardt Gmbh Schalteranordnung
DE102017002041A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Bedienelement
US20180334107A1 (en) 2017-05-18 2018-11-22 Delphi Technologies, Llc Control panel for motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020112249A1 (de) 2021-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075603A1 (de) Fahrpedaleinheit für Kraftfahrzeuge
EP1564107A1 (de) Lenkrad für ein kraftfahrzeug
EP3486931A1 (de) Tastschalter und kraftfahrzeug mit einem tastschalter
EP2539182B1 (de) INNENAUSSTATTUNGSTEIL SOWIE AUßENVERKLEIDUNGSTEIL EINES FAHRZEUGS MIT EINEM ULTRASCHALLSENSOR
DE102015100630B4 (de) Bedienelement mit Kraftsensoren zur berührbereichsauflösender Berührdetektion bei Krafteinwirkung auf eine Betätigungsfläche
DE102020122424A9 (de) Betätigungsvorrichtung zur Montage an einem Fahrzeugteil, Fahrzeug sowie Betätigungsverfahren zum Auslösen einer Fahrzeugfunktion
EP3739155A1 (de) Türgriffanordnung
WO2022028977A1 (de) Bedienelement mit einem einen schichtaufbau aufweisenden betätigungsteil
DE102020112249B4 (de) Bedienelement mit Festkörpergelenk
DE102011079902A1 (de) Montageoptimiertes oberflächenintegriertes Schaltelement
EP1943712A1 (de) Elektromotor mit befestigungsadapter
DE102015015073A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
DE102021125442A1 (de) Funktionsanzeige zur selektiven Anzeige von Schaltfunktionen und/oder Schaltzuständen repräsentierenden Symbolen mit reduziertem Falschlicht
WO2016131848A1 (de) Schaltbedienanordnung
DE102018129049A1 (de) Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Eingabebereich zur Erkennung einer Eingabe sowie ein Armaturenbrett mit solch einer Eingabevorrichtung
DE102022000940A1 (de) Halteanordnung und Fahrzeug
EP2065255B1 (de) Lenkradhupe
DE102020125709A1 (de) Bedienelement mit beweglich gelagertem Betätigungsteil und verbessertem Führungsgetriebe zur Parallelführung des Betätigungsteils
DE102022105529B4 (de) Funktionsanzeige zur selektiven Anzeige mehrere, jeweils eine Schaltfunktion und/oder Schaltzustände repräsentierenden Symbole mit höherer Integrationsdichte
DE102016101024B4 (de) Bedienelement mit verbesserter Fehlfunktionsdetektion
DE102016013544B4 (de) Eingabebaugruppe mit aktuatorisch betätigbarem Bedienelement
DE102021105195B3 (de) Bedienelement mit beweglich gelagertem Betätigungsteil und verbessertem Führungsgetriebe zur Parallelführung des Betätigungsteils
DE102021114524B3 (de) Funktionsanzeige zur selektiven Anzeige wenigstens eines eine Schaltfunktion und/oder mehrere Schaltzustände repräsentierenden Symbols mit optischer Tiefenwirkung sowie zugehöriges Bedienelement
DE102022107544A1 (de) Eingabevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202021004015U1 (de) Abdeckung für ein Lenkrad eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G05G0001040000

Ipc: G05G0001020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division