DE102020108721A1 - Cross member arrangement in a vehicle - Google Patents

Cross member arrangement in a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102020108721A1
DE102020108721A1 DE102020108721.7A DE102020108721A DE102020108721A1 DE 102020108721 A1 DE102020108721 A1 DE 102020108721A1 DE 102020108721 A DE102020108721 A DE 102020108721A DE 102020108721 A1 DE102020108721 A1 DE 102020108721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
fastening
opening
contact surface
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020108721.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020108721B4 (en
Inventor
Simon Werneke
Konstantin Tatarinov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102020108721.7A priority Critical patent/DE102020108721B4/en
Priority to CN202110310546.7A priority patent/CN113460171B/en
Publication of DE102020108721A1 publication Critical patent/DE102020108721A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020108721B4 publication Critical patent/DE102020108721B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein
    • B62D25/147Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein with adjustable connection to the A-pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Querträgeranordnung (100), welche mit einer A-Säule (153) eines Fahrzeugs verbindbar ist, mit einem rohrförmigen Querträger (101, 101-1), welcher sich entlang einer Querträgerrichtung (125-1) erstreckt, und ein Querträgerende (124) aufweist; einem Befestigungselement (109), welches geformt ist, die Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) des Fahrzeugs zu befestigen, wobei das Befestigungselement (109) beabstandet von dem rohrförmigen Querträger (101, 101-1) angeordnet ist; und einem Verbindungselement (107), welches einen ersten Verbindungsabschnitt (127-1) aufweist, welcher mit dem Querträgerende (124) stoffschlüssig verbunden ist, und welches einen zweiten Verbindungsabschnitt (127-2) aufweist, welcher mit dem Befestigungselement (109) stoffschlüssig verbunden ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt (127-1) axial zu der Querträgerrichtung (125-1) versetzt und quer zu der Querträgerrichtung (125-1) versetzt angeordnet ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) eine erste Öffnung (141-1) aufweist, wobei das Befestigungselement (109) eine zweite Öffnung (141-2) aufweist, wobei die erste Öffnung (141-1) und zweite Öffnung (141-2) zueinander fluchtend angeordnet sind und zur Durchführung eines Befestigungsmittels (155) für die Montage der Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) des Fahrzeugs geformt sind.The present application relates to a cross member arrangement (100), which can be connected to an A-pillar (153) of a vehicle, with a tubular cross member (101, 101-1) which extends along a cross member direction (125-1), and a Having cross member end (124); a fastener (109) shaped to fasten the cross member assembly (100) to the A-pillar (153) of the vehicle, the fastener (109) being spaced from the tubular cross member (101, 101-1); and a connecting element (107) which has a first connecting section (127-1) which is materially connected to the cross member end (124) and which has a second connecting section (127-2) which is materially connected to the fastening element (109) is, wherein the second connecting section (127-2) is arranged opposite the first connecting section (127-1) axially offset to the cross member direction (125-1) and offset transversely to the cross member direction (125-1), the second connecting section (127 -2) has a first opening (141-1), the fastening element (109) having a second opening (141-2), the first opening (141-1) and second opening (141-2) being arranged in alignment with one another and are shaped to pass through a fastener (155) for mounting the cross member assembly (100) on the A-pillar (153) of the vehicle.

Description

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Querträgeranordnung in einem Fahrzeug, insbesondere eine Querträgeranordnung, welche mit einer A-Säule in einem Fahrzeug verbindbar ist.The present disclosure relates to a cross member arrangement in a vehicle, in particular a cross member arrangement which can be connected to an A-pillar in a vehicle.

In Fahrzeugen werden Querträgeranordnungen verbaut, welche insbesondere als in einem Cockpit des Fahrzeugs angeordnete Instrumententafelträger ausgebildet sind. Entsprechende Querträgeranordnungen, bzw. Instrumententafelträger, werden zwischen A-Säulen des Fahrzeugs befestigt. Die A-Säulen des Fahrzeugs sind hierbei tragende Fahrzeugsäulen, welche den Dachbereich des Fahrzeugs mit dem Karosserieunterbau verbinden. Je nach Fahrzeuglänge kann das Fahrzeug eine Vielzahl von Fahrzeugsäulen aufweisen, welche in einer sich von der Fahrzeugfront zu dem Fahrzeugheck erstreckenden Reihenfolge als A-Säulen, B-Säulen, C-Säulen und D-Säulen bezeichnet sind. Aufgrund des in dem Cockpit des Fahrzeugs nur begrenzt zur Verfügung stehenden Bauraums weisen entsprechende Querträgeranordnungen zwischen den A-Säulen oftmals Biegungen auf, welche durch Verbindungselemente ausgeglichen werden.In vehicles, cross member arrangements are installed which are designed in particular as instrument panel supports arranged in a cockpit of the vehicle. Corresponding cross member arrangements or instrument panel supports are attached between the A-pillars of the vehicle. The A-pillars of the vehicle are load-bearing pillars that connect the roof area of the vehicle with the chassis. Depending on the length of the vehicle, the vehicle can have a multiplicity of vehicle pillars, which are designated as A-pillars, B-pillars, C-pillars and D-pillars in a sequence extending from the front of the vehicle to the rear of the vehicle. Due to the limited space available in the cockpit of the vehicle, corresponding cross member arrangements between the A-pillars often have bends which are compensated for by connecting elements.

In der DE 10 2004 026 876 A1 ist eine Befestigungsanordnung für einen Querträger in einem Fahrzeug offenbart.In the DE 10 2004 026 876 A1 discloses a mounting arrangement for a cross member in a vehicle.

In der EP 2 038 164 B1 ist ein Abstützelement für einen Cockpit-Träger offenbart.In the EP 2 038 164 B1 a support element for a cockpit carrier is disclosed.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine vorteilhaft mit einer A-Säule verbindbare Querträgeranordnung bereitzustellen.It is the object of the present disclosure to provide a cross member arrangement that can advantageously be connected to an A-pillar.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung sowie der beiliegenden Figuren.This object is achieved by the features of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject matter of the dependent claims, the description and the accompanying figures.

Die vorliegende Offenbarung basiert auf der Erkenntnis, dass ein Verbindungselement, welches zwischen einem Querträgerende eines rohrförmigen Querträgers und einem von diesem beabstandeten Befestigungselement zur Befestigung an einer A-Säule angeordnet ist, eine besonders wirksame Stabilisierung der Verbindung zwischen dem Querträger und der A-Säule sicherstellt, so dass z.B. bei einer Fahrzeugkollision freigesetzte Kräfte wirksam aufgenommen werden können.The present disclosure is based on the knowledge that a connecting element, which is arranged between a cross member end of a tubular cross member and a fastening element spaced apart therefrom for fastening to an A-pillar, ensures particularly effective stabilization of the connection between the cross member and the A-pillar so that forces released in the event of a vehicle collision can be effectively absorbed.

Hierbei weist die Querträgeranordnung ein Befestigungselement auf, welches geformt ist, die Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs zu befestigen, wobei das Befestigungselement gegenüber dem Querträger der Querträgeranordnung beabstandet angeordnet ist. Zur strukturellen Verbindung zwischen dem Befestigungselement und dem Querträger weist die Querträgeranordnung ein Verbindungselement auf, welches das Befestigungselement mit dem Querträger verbindet.Here, the cross member arrangement has a fastening element which is shaped to fasten the cross member arrangement to the A-pillar of the vehicle, the fastening element being arranged at a distance from the cross member of the cross member arrangement. For the structural connection between the fastening element and the cross member, the cross member arrangement has a connecting element which connects the fastening element to the cross member.

Die vorliegende Offenbarung basiert auf der weiteren Erkenntnis, dass durch eine erste Öffnung, welche in dem Verbindungselement geformt ist, und eine fluchtend zu der ersten Öffnung angeordnete zweite Öffnung, welche in dem Befestigungselement geformt ist, ein Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsschraube und/oder Befestigungsstift, durch die erste und zweite Öffnung geführt werden kann, um die Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs zu befestigen.The present disclosure is based on the further knowledge that a fastening means, in particular fastening screw and / or fastening pin, is provided by a first opening, which is formed in the connecting element, and a second opening, which is arranged in alignment with the first opening and is formed in the fastening element, can be passed through the first and second openings to secure the cross member assembly to the A-pillar of the vehicle.

Dadurch, dass die zweite Öffnung in dem Befestigungselement geformt ist und die erste Öffnung in dem Verbindungselement geformt ist, ist kein zusätzliches Stabilisierungselement zwischen dem Befestigungselement und dem Verbindungselement mehr nötig, so dass eine konstruktiv vereinfachte Querträgeranordnung mit einer gleichzeitig vorteilhaften Stabilität erhalten werden kann.Because the second opening is formed in the fastening element and the first opening is formed in the connection element, no additional stabilization element is required between the fastening element and the connection element, so that a structurally simplified cross member arrangement with a simultaneously advantageous stability can be obtained.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Offenbarung eine Querträgeranordnung, welche mit einer A-Säule eines Fahrzeugs verbindbar ist, mit einem rohrförmigen Querträger, welcher sich entlang einer Querträgerrichtung erstreckt, und ein Querträgerende aufweist; einem Befestigungselement, welches geformt ist, die Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs zu befestigen, wobei das Befestigungselement beabstandet von dem rohrförmigen Querträger angeordnet ist; und einem Verbindungselement, welches einen ersten Verbindungsabschnitt aufweist, welcher mit dem Querträgerende stoffschlüssig verbunden ist, und welches einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist, welcher mit dem Befestigungselement stoffschlüssig verbunden ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt axial zu der Querträgerrichtung versetzt und quer zu der Querträgerrichtung versetzt angeordnet ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt eine erste Öffnung aufweist, wobei das Befestigungselement eine zweite Öffnung aufweist, wobei die erste Öffnung und zweite Öffnung zueinander fluchtend angeordnet sind und zur Durchführung eines Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs geformt sind.According to a first aspect, the disclosure relates to a cross member arrangement, which can be connected to an A-pillar of a vehicle, with a tubular cross member which extends along a cross member direction and has a cross member end; a fastener shaped to secure the cross member assembly to the A-pillar of the vehicle, the fastener being spaced from the tubular cross member; and a connecting element which has a first connecting section which is materially connected to the cross member end and which has a second connecting section which is materially connected to the fastening element, the second connecting section being offset axially to the cross member direction and transversely to the first connecting section Cross member direction is offset, wherein the second connecting portion has a first opening, wherein the fastening element has a second opening, wherein the first opening and second opening are arranged in alignment with each other and for the implementation of a fastening means for mounting the cross member arrangement on the A-pillar of the vehicle are shaped.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Verbindungselement eine stabile und wirksame Verbindung zwischen dem Befestigungselement und dem rohrförmigen Querträger erreicht werden kann.This achieves the technical advantage that a stable and effective connection between the fastening element and the tubular cross member can be achieved through the connecting element.

Da das Befestigungselement und das Querträgerende beabstandet voneinander angeordnet sind, überbrückt das Verbindungselement den Abstand zwischen dem Befestigungselement und dem Querträgerende. Hierbei ist das Verbindungselement insbesondere zumindest abschnittsweise zwischen dem Befestigungselement und dem Querträger angeordnet.Since the fastening element and the end of the crossbeam are arranged at a distance from one another, the connecting element bridges the distance between the fastening element and the end of the crossbeam. Here, the connecting element is in particular arranged at least in sections between the fastening element and the cross member.

Durch die Versetzung des zweiten Verbindungsabschnitts des Verbindungselements gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt axial zu der Querträgerrichtung und quer zu der Querträgerrichtung wird das Befestigungselement gegenüber dem Querträgerende axial zu der Querträgerrichtung und quer zu der Querträgerrichtung verlagert.By offsetting the second connecting section of the connecting element with respect to the first connecting section axially to the cross member direction and transversely to the cross member direction, the fastening element is displaced axially to the cross member direction and transversely to the cross member direction with respect to the cross member end.

Somit kann durch das Verbindungselement eine flexible an die spezifischen Bauraumsituationen angepasste optimierte Verbindung zwischen dem Befestigungselement und dem Querträgerende erreicht werden.Thus, a flexible, optimized connection, adapted to the specific installation space situation, between the fastening element and the cross member end can be achieved by the connecting element.

Insbesondere ist das Befestigungselement gegenüber dem Querträgerende um einen Längsversatz axial zu der Querträgerrichtung und um einen Querversatz quer zu der Querträgerrichtung verlagert. Insbesondere erstreckt sich der Längsversatz von einem dem zweiten Verbindungsabschnitt zugewandten Rand eines ersten Verbindungskontaktbereichs des ersten Verbindungsabschnitts bis zu einer Verlängerung eines zweiten Verbindungskontaktbereichs des zweiten Verbindungsabschnitts. Insbesondere ist der Längsversatz größer als der Querversatz.In particular, the fastening element is displaced with respect to the cross member end by a longitudinal offset axially to the cross member direction and by a transverse offset transversely to the cross member direction. In particular, the longitudinal offset extends from an edge of a first connection contact area of the first connection section facing the second connection section to an extension of a second connection contact area of the second connection section. In particular, the longitudinal offset is greater than the transverse offset.

Durch die fluchtend zueinander angeordnete erste und zweite Öffnung kann mittels der Durchführung des Befestigungsmittels eine wirksame Befestigung der Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs sichergestellt werden.By means of the first and second openings, which are arranged in alignment with one another, an effective fastening of the cross member arrangement on the A-pillar of the vehicle can be ensured by means of the implementation of the fastening means.

Dadurch, dass die zweite Öffnung in dem Befestigungselement geformt ist und die erste Öffnung in dem Verbindungselement, insbesondere dem zweiten Verbindungsabschnitt, geformt ist, ist kein zusätzliches Stabilisierungselement zwischen dem Befestigungselement und dem Verbindungselement mehr nötig, so dass eine konstruktiv vereinfachte Querträgeranordnung mit einer gleichzeitig vorteilhaften Stabilität erhalten werden kann.Because the second opening is shaped in the fastening element and the first opening is shaped in the connecting element, in particular the second connecting section, no additional stabilizing element is required between the fastening element and the connecting element, so that a structurally simplified cross member arrangement with a simultaneously advantageous Stability can be obtained.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Querträgeranordnung ein Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsschraube und/oder Befestigungsstift, auf, welches durch die erste und zweiten Öffnung durchgeführt ist, um die Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs zu befestigen.In an advantageous embodiment, the cross member arrangement has a fastening means, in particular a fastening screw and / or fastening pin, which is passed through the first and second opening in order to fasten the cross member arrangement to the A-pillar of the vehicle.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine besonders wirksame und stabile Befestigung der Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs ermöglich wird.This has the technical advantage that a particularly effective and stable attachment of the cross member arrangement to the A-pillar of the vehicle is made possible.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Verbindungselement gekrümmt ausgebildet und erstreckt sich der zweite Verbindungsabschnitt entlang einer zweiten Abschnittsrichtung, welche sich insbesondere axial zu der Querträgerrichtung erstreckt, und erstreckt sich der erste Verbindungsabschnitt von dem zweiten Verbindungsabschnitt entlang einer ersten Abschnittsrichtung, wobei die erste Abschnittsrichtung mit der zweiten Abschnittsrichtung insbesondere einen Winkel einschließt.In an advantageous embodiment, the connection element is curved and the second connection section extends along a second section direction, which extends in particular axially to the cross member direction, and the first connection section extends from the second connection section along a first section direction, the first section direction with the second section direction includes in particular an angle.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den sich axial zu der Querträgerrichtung erstreckenden zweiten Verbindungsabschnitt ein vorteilhafter Längsversatz des zweiten Verbindungsabschnitts gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt axial zu der Querträgerrichtung sichergestellt werden kann, und dass durch den ersten Verbindungabschnitt ein vorteilhafter Längsversatz des zweiten Verbindungsabschnitts axial zu der Querträgerrichtung und ein vorteilhafter Querversatz quer zu der Querträgerrichtung sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that the second connection section extending axially to the cross member direction can ensure an advantageous longitudinal offset of the second connection section relative to the first connection section axially to the cross member direction, and that the first connection section provides an advantageous longitudinal offset of the second connection section axially the cross member direction and an advantageous transverse offset can be ensured transversely to the cross member direction.

Alternativ zum Einschluss eines Winkels zwischen der ersten Abschnittsrichtung und der zweiten Abschnittsrichtung kann das gekrümmte Verbindungselement auch einen globalen Krümmungsradius einschließen.As an alternative to including an angle between the first section direction and the second section direction, the curved connecting element can also include a global radius of curvature.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der zweite Verbindungsabschnitt einen zweiten Verbindungskontaktbereich auf, welcher mit dem Befestigungselement stoffschlüssig verbunden ist, wobei der erste Verbindungsabschnitt einen ersten Verbindungskontaktbereich aufweist, welcher mit dem Querträgerende stoffschlüssig verbunden ist, wobei sich der erste Verbindungskontaktbereich insbesondere winklig zu dem zweiten Verbindungskontaktbereich erstreckt.In an advantageous embodiment, the second connection section has a second connection contact area which is materially connected to the fastening element, the first connection section having a first connection contact area which is materially connected to the cross member end, the first connection contact area extending in particular at an angle to the second connection contact area .

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die jeweiligen Verbindungskontaktbereiche vorteilhafte Verbindungen zwischen dem Verbindungselement, und dem Befestigungselement, bzw. dem Querträgerende, bereitgestellt werden können. Durch die insbesondere winklige Erstreckung des ersten Verbindungskontaktbereichs gegenüber dem zweiten Verbindungskontaktbereich wird insbesondere eine wirksame Kraftübertragung zwischen dem Befestigungselement und dem Querträgerende ermöglicht.This achieves the technical advantage that the respective connection contact areas can provide advantageous connections between the connection element and the fastening element or the end of the cross member. The particularly angular extension of the first connection contact area with respect to the second connection contact area enables, in particular, an effective force transmission between the fastening element and the end of the cross member.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der zweite Verbindungsabschnitt einen dritten Verbindungskontaktbereich auf, welcher mit dem Befestigungselement stoffschlüssig verbunden ist, wobei sich der dritte Verbindungskontaktbereich insbesondere winklig zu dem zweiten Verbindungskontaktbereich erstreckt.In an advantageous embodiment, the second connection section has a third connection contact area, which is materially connected to the fastening element, the third connection contact area in particular extends at an angle to the second connection contact area.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den dritten Verbindungskontaktbereich insbesondere im Zusammenspiel mit dem zweiten Verbindungskontaktbereich eine vorteilhafte und stabile Verbindung zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt und dem Befestigungselement, insbesondere an zwei unterschiedlichen Bereichen des zweiten Verbindungsabschnitts, sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that an advantageous and stable connection between the second connection section and the fastening element, in particular at two different areas of the second connection section, can be ensured through the third connection contact area, in particular in conjunction with the second connection contact area.

Insbesondere sind der zweite Verbindungskontaktbereich und der dritte Verbindungskontaktbereich an unterschiedlichen Seiten des zweiten Verbindungsabschnitts angeordnet.In particular, the second connection contact area and the third connection contact area are arranged on different sides of the second connection section.

Insbesondere erstreckt sich der dritte Verbindungskontaktbereich zumindest abschnittsweise gekrümmt entlang des Verbindungselements.In particular, the third connection contact area extends at least in sections in a curved manner along the connection element.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Befestigungselement eine Befestigungskontaktfläche auf, wobei der zweite Verbindungsabschnitt einen zweiten Verbindungskontaktbereich aufweist, welcher mit der Befestigungskontaktfläche stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, ist.In an advantageous embodiment, the fastening element has a fastening contact surface, the second connection section having a second connection contact area, which is materially connected, in particular welded, to the fastening contact surface.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass ein stabiler Kontakt zwischen Befestigungselement und dem Verbindungselement sichergestellt wird.This has the technical advantage that stable contact between the fastening element and the connecting element is ensured.

Insbesondere ist die Befestigungskontaktfläche als eine durchgehende Befestigungskontaktfläche ausgebildet oder weist die Befestigungskontaktfläche insbesondere zumindest eine Aussparung auf.In particular, the fastening contact surface is designed as a continuous fastening contact surface or, in particular, the fastening contact surface has at least one recess.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Befestigungselement eine sich insbesondere winklig zu der Befestigungskontaktfläche erstreckende weitere Befestigungskontaktfläche zum Befestigen der Querträgeranordnung an der A-Säule auf.In an advantageous embodiment, the fastening element has a further fastening contact surface, which extends in particular at an angle to the fastening contact surface, for fastening the cross member arrangement to the A-pillar.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine stabile Befestigung der A-Säule durch das Befestigungselement sichergestellt wird. Hierbei ist die A-Säule insbesondere an der weiteren Befestigungskontaktfläche und an der Befestigungskontaktfläche befestigbar.This has the technical advantage that stable fastening of the A-pillar is ensured by the fastening element. Here, the A-pillar can be fastened in particular to the further fastening contact surface and to the fastening contact surface.

Insbesondere erstreckt sich die weitere Befestigungskontaktfläche rechtwinklig zu der Befestigungskontaktfläche.In particular, the further fastening contact surface extends at right angles to the fastening contact surface.

Insbesondere weist die weitere Befestigungskontaktfläche eine L-Form auf.In particular, the further fastening contact surface has an L-shape.

Insbesondere ist die weitere Befestigungskontaktfläche zumindest abschnittsweise, insbesondere über die gesamte Länge, mit der Befestigungskontaktfläche verbunden. In particular, the further fastening contact surface is connected to the fastening contact surface at least in sections, in particular over the entire length.

Insbesondere weist die weitere Befestigungskontaktfläche zumindest eine Aussparung auf.In particular, the further fastening contact surface has at least one recess.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der zweite Verbindungsabschnitt einen dritten Verbindungskontaktbereich auf, welcher mit der weiteren Befestigungskontaktfläche stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, ist.In an advantageous embodiment, the second connection section has a third connection contact area, which is materially connected, in particular welded, to the further fastening contact surface.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den dritten Verbindungskontaktbereich eine wirksame Befestigung an der weiteren Befestigungskontaktfläche sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that the third connection contact area can ensure effective attachment to the further attachment contact surface.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die weitere Befestigungskontaktfläche die zweite Öffnung des Befestigungselements auf.In an advantageous embodiment, the further fastening contact surface has the second opening of the fastening element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine vorteilhafte Positionierung der in der weiteren Befestigungskontaktfläche geformten zweiten Öffnung in Bezug auf die in dem Verbindungselement, insbesondere in dem zweiten Verbindungsabschnitt, geformte erste Öffnung sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that an advantageous positioning of the second opening formed in the further fastening contact surface in relation to the first opening formed in the connecting element, in particular in the second connecting section, can be ensured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Verbindungselement eine Wandung auf, welche eine Rückseite, eine Oberseite und eine Unterseite des Verbindungselements bildet, wobei in einer Vorderseite des Verbindungselements eine Elementöffnung gebildet ist, wobei sich die Elementöffnung insbesondere von 1/3 bis 3/4 eines Längsversatzes des Verbindungselements erstreckt.In an advantageous embodiment, the connecting element has a wall which forms a rear side, an upper side and a lower side of the connecting element, an element opening being formed in a front side of the connecting element, the element opening being in particular 1/3 to 3/4 of a longitudinal offset of the connecting element extends.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das an der Vorderseite offene Verbindungselement eine vorteilhafte Gewichtsreduktion des Verbindungselements erreicht wird, ohne dass die Stabilität des Verbindungselements beeinträchtigt wird. Zudem kann die Schweißnahtlänge vorteilhaft eingestellt werden.This achieves the technical advantage that the connecting element which is open on the front side achieves an advantageous weight reduction of the connecting element without the stability of the connecting element being impaired. In addition, the length of the weld seam can advantageously be adjusted.

Insbesondere umfasst die Elementöffnung die Vorderseite des Verbindungselements zumindest abschnittsweise, insbesondere vollständig.In particular, the element opening encompasses the front side of the connecting element at least in sections, in particular completely.

Insbesondere erstreckt sich die Elementöffnung von dem Befestigungselement zu dem Querträgerende. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass ein stabiles Befestigungselement mit einem reduzierten Eigengewicht bereitgestellt werden kann.In particular, the element opening extends from the fastening element to the cross member end. This has the technical advantage that a stable fastening element with a reduced weight can be provided.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Elementöffnung durch einen die Elementöffnung zumindest abschnittsweise umlaufenden Öffnungsrand begrenzt, wobei der Öffnungsrand insbesondere als ein gerader Öffnungsrand ausgebildet ist, um ein U-förmiges Querschnittsprofil des Verbindungselements zu erhalten.In an advantageous embodiment, the element opening is delimited by an opening edge that runs around the element opening at least in sections, the opening edge being designed in particular as a straight opening edge in order to obtain a U-shaped cross-sectional profile of the connecting element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass je nach Form des die Elementöffnung zumindest abschnittsweise umlaufenden Öffnungsrands eine vorteilhafte Verbindung zwischen dem Verbindungselement und dem Befestigungselement erhalten werden kann.This achieves the technical advantage that an advantageous connection between the connecting element and the fastening element can be obtained, depending on the shape of the opening edge surrounding the element opening at least in sections.

Insbesondere ist der Öffnungsrand mit dem U-förmigen Querschnittsprofil des Verbindungselements als ein flanschloser Öffnungsrand ausgebildet. Dadurch kann ein entsprechendes Verbindungselement mit einem flanschlosen Öffnungsrand als ein einfache Biegeteil geformt werden.In particular, the opening edge with the U-shaped cross-sectional profile of the connecting element is designed as a flangeless opening edge. As a result, a corresponding connecting element with a flangeless opening edge can be formed as a simple bent part.

Alternativ kann der Öffnungsrand insbesondere als ein umgelegter Öffnungsrand ausgebildet sein, um ein Omega-förmiges Querschnittsprofil des Verbindungselements zu erhalten.Alternatively, the opening edge can in particular be designed as a folded opening edge in order to obtain an omega-shaped cross-sectional profile of the connecting element.

Insbesondere ist der Öffnungsrand als ein Öffnungsrand mit Flansch ausgebildet, wobei der Flansch insbesondere zumindest abschnittsweise mit dem Befestigungselement, insbesondere mit der weiteren Befestigungskontaktfläche des Befestigungselements verbunden ist.In particular, the opening edge is designed as an opening edge with a flange, the flange in particular being connected at least in sections to the fastening element, in particular to the further fastening contact surface of the fastening element.

Insbesondere ragt der Öffnungsrand, insbesondere der Öffnungsrand mit Flansch über die Oberseite und die Unterseite des Verbindungselements hinaus.In particular, the opening edge, in particular the opening edge with a flange, protrudes over the top and the bottom of the connecting element.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die weitere Befestigungskontaktfläche einen die weitere Befestigungskontaktfläche zumindest abschnittsweise umlaufenden Befestigungskontaktflächenkragen auf, wobei der Befestigungskontaktflächenkragen insbesondere umgestellt geformt ist, um den dritten Verbindungskontaktbereich zu übergreifen.In an advantageous embodiment, the further fastening contact surface has a fastening contact surface collar which at least partially encircles the further fastening contact surface, the fastening contact surface collar being in particular rearranged in order to overlap the third connection contact area.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass der Befestigungskontaktflächenkragen eine wirksame Stabilisierung zwischen dem Befestigungselement, insbesondere der weiteren Befestigungskontaktfläche, und dem Verbindungselement sicherstellt, da insbesondere im Übergreifbereich zwischen dem Befestigungskontaktflächenkragen und dem dritten Verbindungskontaktbereich eine wirksame Stabilisierung sichergestellt wird.This achieves the technical advantage that the fastening contact surface collar ensures effective stabilization between the fastening element, in particular the further fastening contact surface, and the connecting element, since effective stabilization is ensured in particular in the overlapping area between the fastening contact surface collar and the third connection contact area.

In einer vorteilhaften Ausführungsform deckt die Befestigungskontaktfläche den zweiten Verbindungskontaktbereich des zweiten Verbindungsabschnitts und/oder deckt die weitere Befestigungskontaktfläche den dritten Verbindungskontaktbereich des zweiten Verbindungsabschnitts zumindest abschnittsweise ab, insbesondere vollständig ab.In an advantageous embodiment, the fastening contact area covers the second connection contact area of the second connection section and / or the further fastening contact area covers the third connection contact area of the second connection section at least in sections, in particular completely.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch eine besonders großflächige Abdeckung des zweiten Verbindungskontaktbereichs, bzw. dritten Verbindungskontaktbereichs durch die jeweilige Befestigungskontaktfläche, bzw. weitere Befestigungskontaktfläche, eine besonders wirksame Stabilisierung zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt und dem Befestigungselement sichergestellt werden kann. Insbesondere wird durch die vorteilhafte Abdeckung die Biegesteifigkeit und die Knicksteifigkeit erhöht.This achieves the technical advantage that particularly effective stabilization between the second connection section and the fastening element can be ensured by covering the second connection contact area or third connection contact area by the respective fastening contact area or further fastening contact area. In particular, the advantageous cover increases the flexural rigidity and the buckling rigidity.

Insbesondere deckt die weitere Befestigungskontaktfläche den dritten Verbindungskontaktbereich, insbesondere eine offene Vorderseite des dritten Verbindungskontaktbereichs, zu mindestens einem Drittel, insbesondere zu mindestens der Hälfte ab.In particular, the further fastening contact area covers the third connection contact area, in particular an open front side of the third connection contact area, by at least one third, in particular by at least half.

Insbesondere deckt die Befestigungskontaktfläche den zweiten Verbindungskontaktbereich vollständig ab.In particular, the fastening contact surface completely covers the second connection contact area.

Insbesondere ragt die Befestigungskontaktfläche über den zweiten Verbindungskontaktbereich hinaus, insbesondere über eine Oberseite der Wandung des zweiten Verbindungskontaktbereichs hinaus.In particular, the fastening contact surface protrudes beyond the second connection contact area, in particular beyond an upper side of the wall of the second connection contact area.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Befestigungselement, insbesondere die weitere Befestigungskontaktfläche, eine dritte Öffnung auf, welche zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs geformt ist.In an advantageous embodiment, the fastening element, in particular the further fastening contact surface, has a third opening which is shaped to pass through a further fastening means for mounting the cross member arrangement on the A-pillar of the vehicle.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das durch die dritte Öffnung durchgeführte weitere Befestigungsmittel eine besonders vorteilhafte Montage der Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs ermöglicht wird, da durch das durch die erste und zweite Öffnung geführte Befestigungsmittel und durch das durch die dritte Öffnung geführte weitere Befestigungsmittel eine Verbindung zu der A-Säule des Fahrzeugs an zwei unterschiedlichen Bereichen des Befestigungselements bereitgestellt werden kann. Dadurch wird eine großflächigere Lastverteilung erreicht und eine geringere Schweißnahtrissgefahr wird sichergestellt.This achieves the technical advantage that the additional fastening means passed through the third opening enables a particularly advantageous installation of the cross member arrangement on the A-pillar of the vehicle, since the fastening means passed through the first and second opening and the third opening Opening guided further fastening means a connection to the A-pillar of the vehicle can be provided at two different areas of the fastening element. As a result, a larger-area load distribution is achieved and a lower risk of weld seam cracks is ensured.

Insbesondere ist die dritte Öffnung an einer dem dritten Verbindungskontaktbereich abgewandten Seite der weitere Befestigungskontaktfläche angeordnet.In particular, the third opening is arranged on a side of the further fastening contact surface facing away from the third connection contact area.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Befestigungselement ein Stützelement, insbesondere Stützhülse auf, welches zwischen der Befestigungskontaktfläche und der weiteren Befestigungskontaktfläche angeordnet ist, wobei das Stützelement einen der weiteren Befestigungskontaktfläche zugewandten ersten Elementrand aufweist, welcher mit der weiteren Befestigungskontaktfläche stoffschlüssig verbunden ist, und wobei das Stützelement eine dem ersten Elementrand abgewandte zweite Elementseite aufweist, in welcher eine vierte Öffnung gebildet ist, wobei die dritte und vierte Öffnung fluchtend zueinander angeordnet sind, und zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung an der A-Säule des Fahrzeugs geformt sind.In an advantageous embodiment, the fastening element has a support element, in particular a support sleeve, which is arranged between the fastening contact surface and the further fastening contact surface, the support element having a first element edge facing the further fastening contact surface, which is materially connected to the further fastening contact surface, and the support element has a second element side facing away from the first element edge, in which a fourth opening is formed, the third and fourth openings being arranged in alignment with one another, and being shaped to pass through a further fastening means for mounting the cross member arrangement on the A-pillar of the vehicle.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass das Stützelement, insbesondere die Stützhülse, eine besonders wirksame Stabilisierung des Kontaktbereichs zwischen der weiteren Befestigungskontaktfläche und der A-Säule des Fahrzeugs sicherstellt.This achieves the technical advantage that the support element, in particular the support sleeve, ensures particularly effective stabilization of the contact area between the further fastening contact surface and the A-pillar of the vehicle.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die erste Öffnung in der Rückseite einer Wandung des zweiten Verbindungsabschnitts des Verbindungselement gebildet. In an advantageous embodiment, the first opening is formed in the rear side of a wall of the second connecting section of the connecting element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine vorteilhafte fluchtende Anordnung zwischen der ersten und zweiten Öffnung sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that an advantageous, aligned arrangement can be ensured between the first and second opening.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Verbindungselement als ein Biegeteil geformt.In an advantageous embodiment, the connecting element is shaped as a bent part.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine einfache Herstellbarkeit des Verbindungselements sichergestellt wird.This has the technical advantage that the connecting element can be easily manufactured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Querträgerende eine Querträgerstirnseite und eine die Querträgerstirnseite umlaufende Querträgeraußenseite auf, wobei der erste Verbindungsabschnitt insbesondere mit der Querträgeraußenseite verbunden ist.In an advantageous embodiment, the cross member end has a cross member face and a cross member outer side encircling the cross member face, the first connecting section being connected in particular to the cross member outer side.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine wirksame Verbindung zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt und dem Querträgerende sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that an effective connection can be ensured between the first connecting section and the end of the cross member.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der erste Verbindungsabschnitt einen ersten Verbindungsbereich, insbesondere einen Kontaktrand, auf, welcher mit dem Querträgerende, insbesondere der Querträgeraußenseite teilweise umgreifend, verbunden ist.In an advantageous embodiment, the first connection section has a first connection area, in particular a contact edge, which is connected to the end of the cross member, in particular partially encompassing the cross member outside.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den ersten Verbindungsbereich, insbesondere Kontaktrand, ein wirksamer Kontakt zwischen Querträgerende und Verbindungselement sichergestellt werden kann.This achieves the technical advantage that effective contact between the end of the crossbeam and the connecting element can be ensured through the first connection area, in particular the contact edge.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Querträgerende eine Befestigungsöffnung zum Befestigen eines Stützelements aufweist.In an advantageous embodiment, the cross member end has a fastening opening for fastening a support element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine wirksame Befestigung der Querträgeranordnung an einer Karosserie des Fahrzeugs sichergestellt wird.This achieves the technical advantage that effective fastening of the cross member arrangement to a body of the vehicle is ensured.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der zweite Verbindungsabschnitt gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt entlang einer Querversatzes um mehr als 5 mm, insbesondere mehr als 10 mm, insbesondere mehr als 20 mm, querversetzt, und/oder ist der zweite Verbindungsabschnitt gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt entlang einer Querversatzes um mehr als eine Querschnittsbreite des Querträgers querversetzt.In an advantageous embodiment, the second connection section is transversely offset from the first connection section along a transverse offset by more than 5 mm, in particular more than 10 mm, in particular more than 20 mm, and / or the second connection section is offset from the first connection section along a transverse offset more than a cross-sectional width of the cross member transversely offset.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den Abstand zwischen dem Verbindungskontaktbereich des Verbindungselements und dem oberen, bzw. vertikalen Ende einer Befestigungskontaktfläche des Befestigungselements ein wirksamer Toleranzausgleich durch ausreichend Raum für die Anordnung von horizontalen und/oder vertikalen Schweißnähten ermöglicht wird, welche für eine wirksame Befestigung zwischen Verbindungselement und dem Befestigungselement verwendet werden können.This achieves the technical advantage that the distance between the connection contact area of the connection element and the upper or vertical end of a fastening contact surface of the fastening element enables effective tolerance compensation through sufficient space for the arrangement of horizontal and / or vertical weld seams, which is necessary for a effective attachment between the connecting element and the fastening element can be used.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Querträgeranordnung ein weiteres Befestigungselement auf, welches ausgebildet ist, die Querträgeranordnung an einer weiteren A-Säule, welche der ersten A-Säule gegenüberliegt, zu befestigen, wobei das weitere Befestigungselement eine Kontaktfläche aufweist, welche mit dem rohrförmigen Querträger verbunden ist, wobei die Kontaktfläche insbesondere einen Durchbruch aufweist, durch welchen der rohrförmigen Querträger zumindest abschnittsweise geführt ist, um einen Toleranzausgleich sicherzustellen.In an advantageous embodiment, the cross member arrangement has a further fastening element which is designed to fasten the cross member arrangement to a further A-pillar, which is opposite the first A-pillar, the further fastening element having a contact surface which is connected to the tubular crossbeam is connected, the contact surface in particular having an opening through which the tubular crossbeam is guided at least in sections in order to ensure tolerance compensation.

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Offenbarung eine Querträgeranordnung, welche mit einer weiteren A-Säule eines Fahrzeugs verbindbar ist, mit einem weiteren rohrförmigen Querträger, welcher sich entlang einer weiteren Querträgerrichtung erstreckt, und ein weiteres Querträgerende aufweist; und einem weiteren Befestigungselement, welches ausgebildet ist, die Querträgeranordnung an der weiteren A-Säule des Fahrzeugs zu befestigen, wobei das weitere Befestigungselement eine Kontaktfläche aufweist, welche mit dem weiteren rohrförmigen Querträger verbunden ist, wobei die Kontaktfläche insbesondere einen Durchbruch aufweist, durch welchen der weitere rohrförmigen Querträger zumindest abschnittsweise geführt ist, um einen Toleranzausgleich sicherzustellen.According to a second aspect, the disclosure relates to a cross member arrangement, which can be connected to a further A-pillar of a vehicle, with a further tubular cross member which extends along a further cross member direction and has a further cross member end; and a further fastening element which is designed to fasten the cross member arrangement to the further A-pillar of the vehicle, the further fastening element having a contact surface which is connected to the further tubular cross member, the contact surface in particular having an opening through which the further tubular cross member is guided at least in sections to ensure tolerance compensation.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass das weitere Befestigungselement eine wirksame Verbindung zwischen dem weiteren rohrförmigen Querträger und der weiteren A-Säule sicherstellt. Hierbei wird insbesondere der durch den Durchbruch geführte weitere rohrförmige Querträger mit der Kontaktfläche einseitig oder mehrseitig verschweißt. Ja nachdem wie weit der weitere rohrförmigen Querträger durch den Durchbruch geführt ist, kann somit ein Toleranzausgleich sichergestellt werden, um eine vorteilhafte Anpassung der Querträgeranordnung an die jeweilige Einbausituation sicherzustellen.This achieves the technical advantage that the further fastening element ensures an effective connection between the further tubular cross member and the further A-pillar. In particular, the further tubular cross member guided through the opening is welded to the contact surface on one side or on more than one side. Depending on how far the further tubular cross member is guided through the opening, tolerance compensation can thus be ensured in order to ensure an advantageous adaptation of the cross member arrangement to the respective installation situation.

In einer vorteilhaften Ausführungsform gemäß dem ersten und/oder zweiten Aspekt weist die Querträgeranordnung eine Verbindungshülsenanordnung zum Verbinden eines Querträgers, insbesondere ersten rohrförmigen Querträgers, mit einem weiteren Querträger, insbesondere zweiten rohrförmigen Querträgers eines Instrumententafelträgers in einem Fahrzeug auf, wobei die Verbindungshülsenanordnung einen den jeweiligen Querträger abschnittsweise umlaufenden Hülsenrand aufweist, welcher an dem jeweiligen Querträger anliegt, wobei der Hülsenrand einen Schlitz aufweist, um ein wirksames Aufschieben des umlaufenden Hülsenrands auf den jeweiligen Querträger sicherzustellen, und wobei der Hülsenrand im Bereich des Schlitzes mit dem jeweiligen Querträger stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt ist.In an advantageous embodiment according to the first and / or second aspect, the cross member arrangement has a connecting sleeve arrangement for connecting a cross member, in particular a first tubular cross member, to a further cross member, in particular a second tubular cross member of an instrument panel carrier in a vehicle, the connecting sleeve arrangement being one of the respective cross members partially encircling the sleeve edge which rests against the respective cross member, the sleeve edge having a slot to ensure that the circumferential sleeve edge is effectively pushed onto the respective cross member, and wherein the sleeve edge in the area of the slot is connected, in particular welded, to the respective cross member .

Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Offenbarung eine Querträgeranordnung eine Verbindungshülsenanordnung zum Verbinden eines Querträgers, insbesondere ersten rohrförmigen Querträgers, mit einem weiteren Querträger, insbesondere zweiten rohrförmigen Querträgers eines Instrumententafelträgers in einem Fahrzeug, wobei die Verbindungshülsenanordnung einen den jeweiligen Querträger abschnittsweise umlaufenden Hülsenrand aufweist, welcher an dem jeweiligen Querträger anliegt, wobei der Hülsenrand einen Schlitz aufweist, um ein wirksames Aufschieben des umlaufenden Hülsenrands auf den jeweiligen Querträger sicherzustellen, und wobei der Hülsenrand im Bereich des Schlitzes mit dem jeweiligen Querträger stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt ist.According to a third aspect, the disclosure relates to a cross member arrangement, a connecting sleeve arrangement for connecting a cross member, in particular a first tubular cross member, to a further cross member, in particular a second tubular cross member of an instrument panel carrier in a vehicle, wherein the connecting sleeve arrangement has a sleeve edge that runs around the respective cross member in sections rests against the respective crossbeam, the sleeve edge having a slot to ensure that the circumferential sleeve edge is effectively pushed onto the respective crossbeam, and the sleeve edge in the area of the slot is firmly connected to the respective crossbeam, in particular welded.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Verbindungshülsenanordnung eine vorteilhafte Verbindung zwischen unterschiedlichen quer aneinandergefügten Querträgern der Querträgeranordnung ermöglicht. Insbesondere ist die Verbindungshülsenanordnung als eine gerade oder als eine gekrümmte Verbindungshülsenanordnung ausgebildet.This achieves the technical advantage that the connecting sleeve arrangement enables an advantageous connection between different transversely joined cross members of the cross member arrangement. In particular, the connecting sleeve arrangement is designed as a straight or a curved connecting sleeve arrangement.

Gemäß einem vierten Aspekt betrifft die Offenbarung ein Kraftfahrzeug mit einer A-Säule und einer Querträgeranordnung nach dem ersten, zweiten oder dritten Aspekt, mit einem Befestigungsmittel, insbesondere Befestigungsschraube und/oder Befestigungsstift, welches durch die erste Öffnung und zweite Öffnung durchgeführt ist, um die Querträgeranordnung an der A-Säule des Kraftfahrzeugs zu befestigen.According to a fourth aspect, the disclosure relates to a motor vehicle with an A-pillar and a cross member arrangement according to the first, second or third aspect, with a fastening means, in particular fastening screw and / or fastening pin, which is passed through the first opening and the second opening to the To attach cross member assembly to the A-pillar of the motor vehicle.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Befestigungsmittel eine wirksame Befestigung der Querträgeranordnung an der A-Säule des Kraftfahrzeugs erreicht werden kann.As a result, the technical advantage is achieved that an effective fastening of the cross member arrangement on the A-pillar of the motor vehicle can be achieved by the fastening means.

Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Querträgeranordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Querträgeranordnung für ein Fahrzeug mit einem Querträgerende, einem Befestigungselement und einem Verbindungselement gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 zeigt eine Explosionsdarstellung der in 2 dargestellten Querträgeranordnung;
  • 4 zeigt eine Rückseitenansicht der in 2 und 3 dargestellten Querträgeranordnung;
  • 5 zeigt eine Schnittdarstellung der in 2, in 3 und 4 dargestellten Querträgeranordnung;
  • 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Querträgeranordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 7A-7D zeigen perspektivische und schematische Darstellungen einer Querträgeranordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform; und 8A-8B zeigen perspektivische Darstellungen einer Querträgeranordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Further exemplary embodiments are explained with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 FIG. 11 shows a perspective view of a cross member assembly for a vehicle according to an embodiment; FIG.
  • 2 shows a perspective view of a cross member assembly for a vehicle with a cross member end, a fastening element and a connecting element according to an embodiment;
  • 3 shows an exploded view of the in 2 illustrated cross member assembly;
  • 4th FIG. 11 shows a rear view of the FIG 2 and 3 illustrated cross member assembly;
  • 5 shows a sectional view of the in 2 , in 3 and 4th illustrated cross member assembly;
  • 6th shows a perspective view of a cross member assembly for a vehicle according to a further embodiment;
  • 7A-7D show perspective and schematic representations of a cross member arrangement according to a further embodiment; and 8A-8B show perspective representations of a cross member arrangement according to a further embodiment.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Querträgeranordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform. 1 FIG. 11 shows a perspective view of a cross member arrangement for a vehicle according to an embodiment.

In Fahrzeugen werden Querträgeranordnungen verbaut, welche insbesondere als in einem Cockpit des Fahrzeugs angeordnete Instrumententafelträger ausgebildet sind. Entsprechende Querträgeranordnungen, bzw. Instrumententafelträger, werden zwischen A-Säulen des Fahrzeugs befestigt. Entsprechende Querträgeranordnungen, bzw. Instrumententafelträger, tragen nicht nur die an einem Armaturenbrett angeordnete Instrumententafel, sondern dienen auch der Befestigung einer Lenksäule, eventuell vorhandener Airbag-Module, bzw. einer eventuell vorhandenen Klimaanlage des Fahrzeugs. Eine weitere Funktion ist auch, Seitenaufprallkräfte aufzunehmen und weiterzuleiten.In vehicles, cross member arrangements are installed which are designed in particular as instrument panel supports arranged in a cockpit of the vehicle. Corresponding cross member arrangements or instrument panel supports are attached between the A-pillars of the vehicle. Corresponding cross member arrangements or Instrument panel supports not only carry the instrument panel arranged on a dashboard, but also serve to fasten a steering column, any airbag modules that may be present, or any air conditioning system in the vehicle. Another function is also to absorb and transmit side impact forces.

Aufgrund des in dem Cockpit des Fahrzeugs nur begrenzt zur Verfügung stehenden Bauraums weisen Querträgeranordnungen Biegungen auf, deren Ausgestaltung beispielsweise durch den Biegeradius und das verwendete Material bestimmt wird.Due to the limited space available in the cockpit of the vehicle, cross member arrangements have bends, the design of which is determined, for example, by the bend radius and the material used.

Die Querträgeranordnung 100, insbesondere Instrumententafelträger, gemäß der in 1 dargestellten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Offenbarung weist einen ersten rohrförmigen Querträger 101-1 und einen zweiten rohrförmigen Querträger 101-2 auf, welche durch eine Verbindungshülsenanordnung 103 miteinander verbunden sind. In der 1 ist die Verbindungshülsenanordnung 103 insbesondere als eine gekrümmte Verbindungshülsenanordnung 103, insbesondere S-förmig gekrümmte Verbindungshülsenanordnung 103 ausgebildet.The cross member assembly 100 , in particular instrument panel supports, according to the in 1 The illustrated embodiment according to the present disclosure has a first tubular cross member 101-1 and a second tubular cross member 101-2 on, which by a connecting sleeve assembly 103 are connected to each other. In the 1 is the connector sleeve assembly 103 in particular as a curved connecting sleeve arrangement 103 , in particular S-shaped curved connecting sleeve arrangement 103 educated.

Ein erstes Querträgerende 124 des ersten Querträgers 101-1 ist durch ein Verbindungselement 107 mit einem Befestigungselement 109 verbunden, wobei das Befestigungselement 109 ausgebildet ist, die Querträgeranordnung 100 an einer in 1 nicht dargestellten ersten A-Säule des Fahrzeugs zu befestigen. Das Verbindungselement 107 ist insbesondere gekrümmt ausgebildet.A first end of the cross member 124 of the first cross member 101-1 is through a fastener 107 with a fastener 109 connected, the fastener 109 is formed, the cross member assembly 100 at an in 1 to attach not shown first A-pillar of the vehicle. The connecting element 107 is designed in particular curved.

Ein zweites Querträgerende 111 des zweiten Querträgers 101-2 ist in dieser Ausführungsform durch einen dritten Querträger 101-3 mit einem weiteren Befestigungselement 113 verbunden, wobei das weitere Befestigungselement 113 ausgebildet ist, die Querträgeranordnung 100 an einer in 1 nicht dargestellten zweiten A-Säule des Fahrzeugs, welche der ersten A-Säule gegenüberliegt, zu befestigen. Das weitere Befestigungselement 113 kann auch integraler Bestandteil des zweiten Querträgerendes 111 sein, beispielsweise in Form von einer oder mehreren Durchgangsöffnungen. Der zweite Querträger 101-2 kann auch bis zum weiteren Befestigungselement 113 durchgehend einteilig oder als sogenanntes Tailored Welded Blank Bauteil ausgebildet sein, so dass eine Fügeverbindung mit einem dritten Querträger 101-3 entfällt.A second end of the cross member 111 of the second cross member 101-2 is in this embodiment by a third cross member 101-3 with another fastener 113 connected, the further fastening element 113 is formed, the cross member assembly 100 at an in 1 to attach not shown second A-pillar of the vehicle, which is opposite to the first A-pillar. The other fastener 113 can also be an integral part of the second end of the cross member 111 be, for example in the form of one or more through openings. The second cross member 101-2 can also up to the further fastening element 113 consistently in one piece or as a so-called tailored welded blank component, so that a joint connection with a third cross member 101-3 not applicable.

An dem dritten Querträger 101-3 ist ein Karosseriebefestigungselement 117 zum Befestigen der Querträgeranordnung 100 an einer A-Säule des Fahrzeugs angeordnet.On the third cross member 101-3 is a body fastener 117 for attaching the cross member assembly 100 arranged on an A-pillar of the vehicle.

An dem dritten Querträger 101-3 ist ferner eine Lenkerhaltung 119 zum Halten einer in 1 nicht dargestellten Lenksäule des Fahrzeugs angeordnet, wobei die Lenkerhaltung 119 insbesondere mit dem Karosseriebefestigungselement 117 verbunden ist.On the third cross member 101-3 is also a handlebar posture 119 to hold one in 1 not shown arranged steering column of the vehicle, the handlebar posture 119 especially with the body fastening element 117 connected is.

Die in der 1 dargestellte Lenkerhalterung 119 ist insbesondere als eine nach oben offene im Querschnitt U-förmige Lenkerhalterung 119 ausgebildet und weist zwei Längsstreben 119-1 auf, welche durch einen Querstreben 119-2 verbunden sind. An der Lenkerhalterung 119 kann ein in 1 nicht dargestelltes Gewindeelement und eine Lenksäule befestigt werden. Insbesondere sind die beiden Längsstreben 119-1 als nach oben U-Profile ausgebildet und durch eine nach unten offene im Querschnitt U-Profilförmig ausgebildete Querstrebe 119-2 verbunden, wobei insbesondere im Überlappungsbereich der Streben 119-1, 119-2 Gewindeelemente zur Befestigung der Lenksäule angeordnet sind.The one in the 1 handlebar bracket shown 119 is in particular as an upwardly open in cross-section U-shaped handlebar bracket 119 formed and has two longitudinal struts 119-1 on which by a cross brace 119-2 are connected. On the handlebar bracket 119 can an in 1 not shown threaded element and a steering column are attached. In particular, the two longitudinal struts 119-1 designed as upwardly U-profiles and by a downwardly open in cross-section U-profile-shaped cross brace 119-2 connected, in particular in the overlap area of the struts 119-1 , 119-2 Threaded elements are arranged for fastening the steering column.

An der Verbindungshülsenanordnung 103 ist ein erstes Stützelement 121-1, insbesondere Tunnelstütze, angeordnet, welche an einem Fahrzeugboden des Fahrzeugs befestigt ist. An der Verbindungshülsenanordnung 103 ist ein zweites Stützelement 121-2 angeordnet, welches an einer Karosserie des Fahrzeugs befestigt ist. An der Verbindungshülsenanordnung 103 kann ein drittes Stützelement 121-3 angeordnet sein, an welchem eine Instrumententafel des Fahrzeugs befestigt ist.On the connector sleeve assembly 103 is a first support element 121-1 , in particular tunnel support, arranged, which is attached to a vehicle floor of the vehicle. On the connector sleeve assembly 103 is a second support element 121-2 arranged, which is attached to a body of the vehicle. On the connector sleeve assembly 103 can be a third support element 121-3 be arranged on which an instrument panel of the vehicle is attached.

Ein weiteres Stützelement 121-4, insbesondere Tunnelstütze, ist an dem dritten Querträger 101-3 angeordnet, wobei das weitere Stützelement 121-4 an einem Fahrzeugboden des Fahrzeugs befestigt ist.Another support element 121-4 , in particular tunnel support, is on the third cross member 101-3 arranged, the further support element 121-4 is attached to a vehicle floor of the vehicle.

Das an dem dritten Querträger 101-3 befestigte weitere Stützelement 121-4 ist mit dem an der Verbindungshülsenanordnung 103 befestigten ersten Stützelement 121-1 durch Querstreben 123 verbunden.That on the third cross member 101-3 attached further support element 121-4 is with the one on the connector sleeve assembly 103 attached first support element 121-1 by cross braces 123 tied together.

2 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Querträgeranordnung für ein Fahrzeug mit einem Querträgerende, einem Befestigungselement und einem Verbindungselement gemäß einer Ausführungsform. 2 shows a perspective view of a cross member arrangement for a vehicle with a cross member end, a fastening element and a connecting element according to an embodiment.

Die Querträgeranordnung 100 weist einen Querträger 101, insbesondere einen ersten Querträger 101-1 auf, welcher ein erstes Querträgerende 124 aufweist, wobei sich der erste Querträger 101-1 entlang einer ersten Querträgerrichtung 125-1 erstreckt.The cross member assembly 100 has a cross member 101 , in particular a first cross member 101-1 on which a first cross member end 124 having, wherein the first cross member 101-1 along a first cross member direction 125-1 extends.

Die Querträgeranordnung 100 weist ein Befestigungselement 109 auf, wobei das Befestigungselement 109 geformt ist, die Querträgeranordnung 100 an einer in 2 nicht dargestellten ersten A-Säule des Fahrzeugs zu befestigen.The cross member assembly 100 has a fastener 109 on, the fastener 109 is shaped, the cross member assembly 100 at an in 2 to attach not shown first A-pillar of the vehicle.

Hierbei ist das Befestigungselement 109 von dem rohrförmigen Querträger 101, insbesondere von dem ersten rohrförmigen Querträger 101-1, beabstandet angeordnet.Here is the fastener 109 from the tubular cross member 101 , in particular from the first tubular cross member 101-1 , spaced apart.

Die Querträgeranordnung 100 weist ein Verbindungselement 107 auf, welches einen ersten Verbindungsabschnitt 127-1 aufweist, welcher mit dem Querträgerende 124 stoffschlüssig verbunden ist, und welches einen zweiten Verbindungsabschnitt 127-2 auf, welcher mit dem Befestigungselement 109 stoffschlüssig verbunden ist.The cross member assembly 100 has a connecting element 107 on, which has a first connection section 127-1 has, which with the cross member end 124 is cohesively connected, and which has a second connecting section 127-2 on which one with the fastener 109 is firmly connected.

Somit überbrückt das Verbindungselement 107 den Abstand zwischen dem Befestigungselement 109 und dem Querträgerende 124 des ersten Querträgers 101-1. Thus, the connecting element bridges 107 the distance between the fastener 109 and the cross member end 124 of the first cross member 101-1 .

Hierbei ist der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt 127-1 axial zu der Querträgerrichtung 125-1 versetzt, insbesondere um einen Längsversatz 129-1 versetzt angeordnet. Insbesondere erstreckt sich der Längsversatz 129-1 von einem dem zweiten Verbindungsabschnitt 127-2 zugewandten Rand 132 eines ersten Verbindungskontaktbereichs 137-1 des ersten Verbindungsabschnitts 127-1 bis zu einer Verlängerung 130 eines zweiten Verbindungskontaktbereichs 137-2 des zweiten Verbindungsabschnitts 127-2.Here is the second connection section 127-2 compared to the first connecting section 127-1 axial to the cross beam direction 125-1 offset, in particular by a longitudinal offset 129-1 staggered. In particular, the longitudinal offset extends 129-1 from one of the second connection section 127-2 facing edge 132 a first connection contact area 137-1 of the first connection section 127-1 until an extension 130 a second connection contact area 137-2 of the second connection section 127-2 .

Hierbei ist der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt 127-1 quer zu der Querträgerrichtung 125-1 versetzt angeordnet, insbesondere um einen Querversatz 129-2 versetzt angeordnet ist. Insbesondere erstreckt sich der Querversatz 129-2 von einem dem ersten Verbindungsabschnitt 127-1 zugewandten Rand 134 eines zweiten Verbindungskontaktbereichs 137-2 des zweiten Verbindungsabschnitts 127-2 bis zu dem Längsversatz 129-1.Here is the second connection section 127-2 compared to the first connecting section 127-1 transverse to the cross beam direction 125-1 arranged offset, in particular by a transverse offset 129-2 is arranged offset. In particular, the transverse offset extends 129-2 from one of the first connection section 127-1 facing edge 134 a second connection contact area 137-2 of the second connection section 127-2 up to the longitudinal offset 129-1 .

Der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 erstreckt sich entlang einer zweiten Abschnittsrichtung 131-2, welche sich insbesondere axial zu der Querträgerrichtung 125-1 erstreckt.The second connection section 127-2 extends along a second section direction 131-2 , which is in particular axially to the cross member direction 125-1 extends.

Der erste Verbindungsabschnitt 127-1 erstreckt sich entlang einer in 2 nicht dargestellten ersten Abschnittsrichtung 131-1, welche insbesondere mit der zweiten Abschnittsrichtung 131-2 einen in 2 nicht dargestellten Winkel 133 einschließt. Für eine weitergehende Darstellung hierzu wird auf die 5 verwiesen.The first connection section 127-1 extends along an in 2 not shown first section direction 131-1 , which in particular with the second section direction 131-2 one in 2 angle not shown 133 includes. For a more detailed description of this, please refer to the 5 referenced.

Das Befestigungselement 109 weist eine Befestigungskontaktfläche 135 auf. Der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 weist einen zweiten Verbindungskontaktbereich 137-2 auf, welcher mit der Befestigungskontaktfläche 135 stoffschlüssig verbunden ist.The fastener 109 has a mounting contact surface 135 on. The second connection section 127-2 has a second connection contact area 137-2 on which with the fastening contact surface 135 is firmly connected.

Insbesondere ragt die Befestigungskontaktfläche 135 über den zweiten Verbindungskontaktbereich 137-2 des zweiten Verbindungsabschnitts 127-2 hinaus.In particular, the fastening contact surface protrudes 135 via the second connection contact area 137-2 of the second connection section 127-2 out.

Wie aus der 2 ersichtlich ist, deckt die Befestigungskontaktfläche 135 den zweiten Verbindungskontaktbereich 137-2, insbesondere eine in 2 nicht dargestellte offene Stirnseite des zweiten Verbindungskontaktbereichs 137-2, vollständig ab. Alternativ kann die Befestigungskontaktfläche 135 den zweiten Verbindungskontaktbereich 137-2 auch nur abschnittsweise abdecken, insbesondere zu mindestens 33%, insbesondere zu mindestens 50%. Insbesondere weist die Befestigungskontaktfläche 135 zumindest eine in 2 nicht dargestellte Aussparung auf, durch welche vorteilhaft das Gewicht des Befestigungselements 109 reduziert werden kann, ohne die Stabilität der Befestigungskontaktfläche 135 zu reduzieren.As from the 2 can be seen, covers the mounting contact surface 135 the second connection contact area 137-2 , especially one in 2 open end face, not shown, of the second connection contact area 137-2 , completely off. Alternatively, the fastening contact surface 135 the second connection contact area 137-2 also cover only in sections, in particular at least 33%, in particular at least 50%. In particular, the fastening contact surface 135 at least one in 2 recess, not shown, through which the weight of the fastening element is advantageous 109 can be reduced without compromising the stability of the mounting contact surface 135 to reduce.

Das Befestigungselement 109 weist eine sich winklig, insbesondere rechtwinklig, zu der Befestigungskontaktfläche 135 erstreckende weitere Befestigungskontaktfläche 139 zum Befestigen der Querträgeranordnung 100 an der A-Säule auf. Die weitere Befestigungskontaktfläche 139 weist insbesondere eine L-Form auf. Der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 weist einen dritten Verbindungskontaktbereich 137-3 auf, welcher mit der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 stoffschlüssig verbunden ist.The fastener 109 has one at an angle, in particular at right angles, to the fastening contact surface 135 extending further fastening contact surface 139 for attaching the cross member assembly 100 on the A-pillar. The further fastening contact surface 139 in particular has an L-shape. The second connection section 127-2 has a third connection contact area 137-3 on, which one with the further fastening contact surface 139 is firmly connected.

Insbesondere erstreckt sich der dritte Verbindungskontaktbereich 137-3 gekrümmt entlang des Verbindungselements 107.In particular, the third connection contact area extends 137-3 curved along the connecting element 107 .

Hierbei weist die weitere Befestigungskontaktfläche 139 insbesondere einen die weitere Befestigungskontaktfläche 139 zumindest abschnittsweise umlaufenden Befestigungskontaktflächenkragen 142 auf, welcher insbesondere umgestellt ausgebildet ist, um den dritten Verbindungskontaktbereich 137-3 zu übergreifen.Here, the further fastening contact surface has 139 in particular one the further fastening contact surface 139 at least partially circumferential fastening contact surface collar 142 on, which is designed in particular shifted to the third connection contact area 137-3 to encroach.

Der zweite Verbindungskontaktbereich 137-2 und der dritte Verbindungskontaktbereich 137-3 sind insbesondere an unterschiedlichen Seiten des zweiten Verbindungsabschnitts 127-2 angeordnet.The second connection contact area 137-2 and the third connection contact area 137-3 are in particular on different sides of the second connecting section 127-2 arranged.

Wie aus der 2 ersichtlich ist, deckt die weitere Befestigungskontaktfläche 139 den dritten Verbindungskontaktbereich 137-3, insbesondere eine offene Vorderseite 147-4 der Wandung 145 des Verbindungselements 107, bzw. Elementöffnung 149 des Verbindungselements 107, zumindest abschnittsweise ab. Insbesondere kann die weitere Befestigungskontaktfläche 139 die offene Vorderseite 147-4 der Wandung 145 des Verbindungselements 107, bzw. Elementöffnung 149 des Verbindungselements 107, zu mindestens 33%, insbesondere zu mindestens 50%, insbesondere vollständig abdecken. As from the 2 can be seen, covers the further fastening contact surface 139 the third connection contact area 137-3 , especially an open front 147-4 the wall 145 of the connecting element 107 , or element opening 149 of the connecting element 107 , at least in sections. In particular, the further fastening contact surface 139 the open front 147-4 the wall 145 of the connecting element 107 , or element opening 149 of the connecting element 107 , at least 33%, in particular Cover to at least 50%, in particular completely.

Insbesondere erstreckt sich die Elementöffnung 149 von 1/3 bis 3/4 eines Längsversatzes 129-1 des Verbindungselements 107.In particular, the element opening extends 149 from 1/3 to 3/4 of a longitudinal offset 129-1 of the connecting element 107 .

Wie aus der Darstellungsperspektive der 2 nicht hervorgeht, in den 3 und 4 jedoch dargestellt ist, weist der zweite Verbindungsabschnitt 127-2, insbesondere eine Rückseite 147-1 des zweiten Verbindungsabschnitts 127-2 eine erste Öffnung 141-1 auf. Wie in der 2 dargestellt ist, weist das Befestigungselement 109, insbesondere die weitere Befestigungskontaktfläche 139, eine zweite Öffnung 141-2 auf, wobei die erste Öffnung 141-1 und die zweite Öffnung 141-2 zueinander fluchtend angeordnet sind und zur Durchführung eines in 2 nicht dargestellten Befestigungsmittels, insbesondere Befestigungsschraube und/oder Befestigungsstift, für die Montage der Querträgeranordnung 100 an der A-Säule des Fahrzeugs geformt sind.As from the representation perspective of the 2 does not appear in the 3 and 4th however, as shown, the second connecting portion 127-2 , especially a back 147-1 of the second connection section 127-2 a first opening 141-1 on. Like in the 2 is shown, has the fastener 109 , in particular the further fastening contact surface 139 , a second opening 141-2 on, being the first opening 141-1 and the second opening 141-2 are arranged in alignment with one another and to carry out an in 2 Fastening means, not shown, in particular fastening screw and / or fastening pin, for mounting the cross member arrangement 100 are molded on the A-pillar of the vehicle.

Hierbei ist die zweite Öffnung 141-2 insbesondere in der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 des Befestigungselements 109 geformt.Here is the second opening 141-2 especially in the further fastening contact area 139 of the fastener 109 shaped.

Wie aus der 2 ersichtlich ist, weist das Befestigungselement 109, insbesondere die weitere Befestigungskontaktfläche 139, ferner eine dritte Öffnung 141-3 auf, welche zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels, insbesondere Befestigungsschraube und/oder Befestigungsstift, für die Montage der Querträgeranordnung 100 an der A-Säule des Fahrzeugs geformt ist. Die dritte Öffnung 141-3 ist hierbei insbesondere an einer dem Verbindungselement 107, insbesondere dem dritten Verbindungskontaktbereich 127-3, abgewandten Seite der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 geformt.As from the 2 can be seen, has the fastener 109 , in particular the further fastening contact surface 139 , also a third opening 141-3 on, which for the implementation of a further fastening means, in particular fastening screw and / or fastening pin, for the assembly of the cross member arrangement 100 is molded on the A-pillar of the vehicle. The third opening 141-3 is in particular on one of the connecting element 107 , in particular the third connection contact area 127-3 , facing away from the other fastening contact surface 139 shaped.

Auch wenn dies in der Darstellungsperspektive der 2 nicht erkennbar ist, weist die Querträgeranordnung 100 eine Stützvorrichtung 143, insbesondere Stützhülse auf, welches zwischen der Befestigungskontaktfläche 135 und der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 angeordnet ist. Die Stützvorrichtung 143, insbesondere Stützhülse, weist eine vierte Öffnung 141-4 auf, welche fluchtend zu der dritten Öffnung 141-3 angeordnet ist, und zur Durchführung des weiteren Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung 100 an der A-Säule des Fahrzeugs geformt ist. Für detaillierte Darstellungen der Stützvorrichtung 143 wird auf die 3 und 4 verwiesen. Even if this is in the display perspective of the 2 is not recognizable, has the cross member assembly 100 a support device 143 , in particular support sleeve, which between the fastening contact surface 135 and the further fastening contact surface 139 is arranged. The support device 143 , in particular support sleeve, has a fourth opening 141-4 on which one is aligned with the third opening 141-3 is arranged, and for the implementation of the further fastening means for mounting the cross member assembly 100 is molded on the A-pillar of the vehicle. For detailed representations of the supporting device 143 is on the 3 and 4th referenced.

Wie ferner aus der 2 ersichtlich ist, weist das Verbindungselement 107 eine Wandung 145 auf, welche eine Rückseite 147-1, eine Oberseite 147-2 und eine in 2 schematisch dargestellte Unterseite 147-3 des Verbindungselements 107 abschließt, wobei in einer Vorderseite 147-4 des Verbindungselements 107 eine in 2 nur schematisch dargestellte Elementöffnung 149 gebildet ist. Die Elementöffnung 149 ist insbesondere in Fahrtrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet.As also from the 2 can be seen, has the connecting element 107 a wall 145 on which a back 147-1 , a top 147-2 and one in 2 schematically shown underside 147-3 of the connecting element 107 concludes, being in a front 147-4 of the connecting element 107 one in 2 element opening shown only schematically 149 is formed. The element opening 149 is particularly aligned in the direction of travel of the vehicle.

Die Elementöffnung 149 ist durch einen die Elementöffnung 149 zumindest abschnittsweise umlaufenden Öffnungsrand 151 begrenzt, wobei der Öffnungsrand 151 insbesondere als ein gerader Öffnungsrand 151 ausgebildet ist, um ein U-förmiges Querschnittsprofil des Verbindungselements 107 zu erhalten.The element opening 149 is through one of the element opening 149 at least partially circumferential opening edge 151 limited, the opening edge 151 especially as a straight opening edge 151 is designed to have a U-shaped cross-sectional profile of the connecting element 107 to obtain.

Alternativ kann der Öffnungsrand 151 insbesondere als ein umgelegter Öffnungsrand 151 ausgebildet sein, um ein Omega-förmiges Querschnittsprofil des Verbindungselements 107 zu erhalten.Alternatively, the opening edge 151 in particular as a folded opening edge 151 be designed to have an omega-shaped cross-sectional profile of the connecting element 107 to obtain.

Alternativ oder zusätzlich kann der Öffnungsrand 151 insbesondere über die Oberseite 147-2 und die Unterseite 147-3 des Verbindungselements 107 hinausragen.Alternatively or additionally, the opening edge 151 especially over the top 147-2 and the bottom 147-3 of the connecting element 107 protrude.

Das Querträgerende 124 des Querträgers 101-1 weist eine Querträgerstirnseite 124-1 und eine die Querträgerstirnseite 124-1 umlaufende Querträgeraußenseite 124-2 auf, wobei der erste Verbindungsabschnitt 127-1 mit der Querträgeraußenseite 124-2 verbunden ist.The cross member end 124 of the cross member 101-1 has a cross member face 124-1 and one the cross member face 124-1 circumferential cross member outside 124-2 on, the first connecting section 127-1 with the cross member outside 124-2 connected is.

Der erste Verbindungsabschnitt 127-1 weist hierbei einen ersten Verbindungsbereich 127-3, insbesondere Kontaktrand auf, welcher mit dem Querträger 101-1, insbesondere dem Querträgerende 124 des Querträgers 101-1 verbunden ist.The first connection section 127-1 here has a first connection area 127-3, in particular a contact edge, which is connected to the cross member 101-1 , especially the end of the cross member 124 of the cross member 101-1 connected is.

3 zeigt eine Explosionsdarstellung der in 2 dargestellten Querträgeranordnung. 3 shows an exploded view of the in 2 illustrated cross member arrangement.

In der in 3 dargestellten Explosionsdarstellung sind das Befestigungselement 109, das Verbindungselement 107, der Querträger 101 und die Stützvorrichtung 143 nicht miteinander verbunden. Für die Struktur und Funktion der einzelnen Bauteile wird auf die detaillierten Ausführungen zur 2 verwiesen.In the in 3 The exploded view shown are the fastening element 109 , the connecting element 107 , the cross member 101 and the support device 143 not connected to each other. For the structure and function of the individual components, please refer to the detailed explanations for 2 referenced.

Im Folgenden wird im Detail auf die Stützvorrichtung 143 eingegangen.The following is a detailed description of the supporting device 143 received.

Das Befestigungselement 109 weist eine Stützvorrichtung 143, insbesondere Stützhülse auf, welches zwischen der Befestigungskontaktfläche 135 und der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 angeordnet ist, wobei die Stützvorrichtung 143 einen der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 zugewandten ersten Elementrand 143-1 aufweist, welcher mit der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 stoffschlüssig verbunden ist, und wobei die Stützvorrichtung 143 eine dem ersten Elementrand 143-1 abgewandte zweite Elementseite 143-2 aufweist, in welcher eine vierte Öffnung 141-4 gebildet ist, wobei die in der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 geformte dritte Öffnung 141-3 und die in der zweiten Elementseite 143-2 geformte vierte Öffnung 141-4 fluchtend zueinander angeordnet sind, und zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung 100 an der A-Säule des Fahrzeugs geformt sind.The fastener 109 has a support device 143 , in particular support sleeve, which between the fastening contact surface 135 and the further fastening contact surface 139 is arranged, wherein the support device 143 one of the further fastening contact surfaces 139 facing first element edge 143-1 having which with the further fastening contact surface 139 is firmly connected, and wherein the Support device 143 one to the first element edge 143-1 remote second side of the element 143-2 has, in which a fourth opening 141-4 is formed, wherein the in the further fastening contact surface 139 shaped third opening 141-3 and the one in the second element page 143-2 shaped fourth opening 141-4 are arranged in alignment with one another, and for the implementation of a further fastening means for the assembly of the cross member arrangement 100 are molded on the A-pillar of the vehicle.

4 zeigt eine Rückseitenansicht der in 2 und 3 dargestellten Querträgeranordnung. 4th FIG. 11 shows a rear view of the FIG 2 and 3 illustrated cross member arrangement.

In der in 4 gezeigten Rückseitenansicht der Querträgeranordnung 100 kann die in dem zweiten Verbindungsabschnitt 127-2 geformte erste Öffnung 141-1 vorteilhaft eingesehen werden.In the in 4th shown rear view of the cross member assembly 100 can be those in the second connecting section 127-2 shaped first opening 141-1 can be viewed advantageously.

Zudem zeigt die 4 die zwischen der Befestigungskontaktfläche 135 und der weiteren Befestigungskontaktfläche 139 angeordnete Stützvorrichtung 143.In addition, the 4th that between the mounting contact surface 135 and the further fastening contact surface 139 arranged support device 143 .

Für weitere Details wird auf die Ausführungen in Bezug auf die 2 und 3 verwiesen.For further details, see the remarks relating to the 2 and 3 referenced.

5 zeigt eine Schnittdarstellung der in 2, 3 und 4 dargestellten Querträgeranordnung. 5 shows a sectional view of the in 2 , 3 and 4th illustrated cross member arrangement.

In der 5 ist als X-Achse eine Fahrtrichtung 126-2 des Fahrzeugs dargestellt. In der 5 ist als Y-Achse eine sich quer zur Fahrtrichtung 126-2 des Fahrzeugs erstreckende Querrichtung 126-1 des Fahrzeugs dargestellt. Eine sich quer zur Fahrtrichtung 126-2 und quer zur Querrichtung 126-1 des Fahrzeugs erstreckende Hochrichtung 126-3 des Fahrzeugs ist in der 5 nicht dargestellt.In the 5 is a direction of travel as the X-axis 126-2 of the vehicle. In the 5 is a Y-axis perpendicular to the direction of travel 126-2 transverse direction of the vehicle 126-1 of the vehicle. One across the direction of travel 126-2 and transversely to the transverse direction 126-1 of the vehicle extending vertical direction 126-3 the vehicle is in the 5 not shown.

Der sich entlang der zweiten Abschnittsrichtung 131-2 erstreckende zweite Verbindungsabschnitt 127-2 des Verbindungselements 107 ist gegenüber dem sich entlang der ersten Abschnittsrichtung 131-1 erstreckenden ersten Verbindungsabschnitt 127-1 des Verbindungselements 107 axial zu der Querträgerrichtung 125-1 der Querträgers 101 versetzt, insbesondere um einen Längsversatz 129-1 versetzt angeordnet.The one along the second section direction 131-2 extending second connecting portion 127-2 of the connecting element 107 is opposite to that along the first section direction 131-1 extending first connecting portion 127-1 of the connecting element 107 axial to the cross beam direction 125-1 the cross member 101 offset, in particular by a longitudinal offset 129-1 staggered.

Ferner ist der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt 127-1 quer zu der Querträgerrichtung 125-1 versetzt angeordnet, insbesondere um einen Querversatz 129-2 versetzt angeordnet ist.Furthermore, the second connecting section 127-2 compared to the first connecting section 127-1 transverse to the cross beam direction 125-1 arranged offset, in particular by a transverse offset 129-2 is arranged offset.

In der 5 ist ferner die A-Säule 153 und das Befestigungsmittel 155 schematisch dargestellt.In the 5 is also the A-pillar 153 and the fastener 155 shown schematically.

Wie in der 5 dargestellt, ist der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt 127-1 entlang einer Querversatzes 129-2 um mehr als 5 mm, insbesondere mehr als 10 mm, insbesondere mehr als 20 mm querversetzt. Insbesondere ist der zweite Verbindungsabschnitt 127-2 gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt 127-1 entlang einer Querversatzes 129-2 um mehr als eine Querschnittsbreite des Querträgers 101 querversetzt.Like in the 5 shown is the second connecting section 127-2 compared to the first connecting section 127-1 along a transverse offset 129-2 transversely offset by more than 5 mm, in particular more than 10 mm, in particular more than 20 mm. In particular, the second connecting section 127-2 compared to the first connecting section 127-1 along a transverse offset 129-2 by more than a cross-sectional width of the cross member 101 transversely offset.

Für weitere Details wird auf die Ausführungen in Bezug auf die 2, 3 und 4 verwiesen.For further details, see the remarks relating to the 2 , 3 and 4th referenced.

6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Querträgeranordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform. 6th shows a perspective view of a cross member arrangement for a vehicle according to a further embodiment.

In der in 6 dargestellten Querträgeranordnung 100 ist das weitere Befestigungselement 113 ausgebildet, die Querträgeranordnung 100 an einer in 6 nicht dargestellten zweiten A-Säule des Fahrzeugs, welche der ersten A-Säule, bzw. dem Befestigungselement 109, gegenüberliegt, zu befestigen. Das weitere Befestigungselement 113 ist einteilig mit dem dritten Querträger 101-3 ausgebildet und weist weitere Öffnungen 141-5 zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung 100 an der zweiten A-Säule auf.In the in 6th illustrated cross member arrangement 100 is the further fastening element 113 formed, the cross member assembly 100 at an in 6th second A-pillar, not shown, of the vehicle, which is the first A-pillar or the fastening element 109 , opposite to attach. The other fastener 113 is in one piece with the third cross member 101-3 formed and has further openings 141-5 for the implementation of a further fastening means for the assembly of the cross member arrangement 100 on the second A-pillar.

Das weitere Befestigungselement 113 umfasst ferner einen Halter 113-2, welcher an dem dritten Querträger 101-3 stoffschlüssig befestigt ist und ebenfalls weitere Öffnungen 141-5 zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung 100 an der zweiten A-Säule aufweist.The other fastener 113 further comprises a holder 113-2 , which on the third cross member 101-3 is firmly attached and also other openings 141-5 for the implementation of a further fastening means for the assembly of the cross member arrangement 100 on the second A-pillar.

Für weitere Details wird auf die umfangreichen Ausführungen in Bezug auf 1 verwiesen.For further details, please refer to the extensive remarks relating to 1 referenced.

Die 7A bis 7D zeigen perspektivische und schematische Darstellungen einer Querträgeranordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform.the 7A until 7D show perspective and schematic representations of a cross member arrangement according to a further embodiment.

In den 7A und 7C sind perspektivische Darstellungen eines an dem dritten Querträger 101-3 befestigten weiteren Befestigungselements 113 gezeigt für die Montage der Querträgeranordnung 100 an der zweiten A-Säule.In the 7A and 7C are perspective views of one on the third cross member 101-3 attached another fastener 113 shown for the assembly of the cross member assembly 100 on the second A-pillar.

Hierbei weist das weitere Befestigungselement 113 eine Kontaktfläche 113-1 auf, welche mit dem rohrförmigen Querträger 101, insbesondere dem dritten Querträger 101-3, verbunden ist. Hierbei weist die Kontaktfläche 113-1 insbesondere einen Durchbruch 113-3 auf, durch welchen der rohrförmige Querträger 101, insbesondere der dritte Querträger 101-3, zumindest abschnittsweise geführt ist, um einen Toleranzausgleich sicherzustellen.Here, the further fastening element 113 a contact area 113-1 on which with the tubular cross member 101 , especially the third cross member 101-3 , connected is. Here, the contact surface 113-1 especially a breakthrough 113-3 on through which the tubular cross member 101 , especially the third Cross member 101-3 , is performed at least in sections to ensure tolerance compensation.

In den 7B, bzw. 7D sind schematische Querschnittsdarstellungen der jeweiligen in 7A, bzw. 7C gezeigten Querträgeranordnungen 100 gezeigt, wobei hierbei Schweißverbindungen 113-4 zwischen dem durch den jeweiligen Durchbruch 113-3 geführten dritten Querträger 101-3 und der Kontaktfläche 113-1 dargestellt sind.In the 7B 7, 7 and 7D are schematic cross-sectional views of the respective FIGS 7A , respectively. 7C cross member arrangements shown 100 shown, this being welded joints 113-4 between that through the respective breakthrough 113-3 guided third cross member 101-3 and the contact area 113-1 are shown.

In der Darstellung gemäß der 7A und 7B ist der dritten Querträger 101-3 mit einem ersten Durchführungsversatz 113-5 durch den Durchbruch 113-3 geführt und dann verschweißt. Durch die jeweiligen Schweißverbindungen 113-4 kann eine günstige Spannungsverteilung beim Crash sichergestellt werden.In the representation according to the 7A and 7B is the third cross member 101-3 with a first leadthrough offset 113-5 through the breakthrough 113-3 guided and then welded. Through the respective welded connections 113-4 a favorable stress distribution can be ensured in the event of a crash.

In der Darstellung gemäß der 7C und 7D ist der dritten Querträger 101-3 mit einem zweiten Durchführungsversatz 113-6, welcher größer als der erste Durchführungsversatz 113-5 ist, durch den Durchbruch 113-3 geführt und dann verschweißt.In the representation according to the 7C and 7D is the third cross member 101-3 with a second leadthrough offset 113-6 which is greater than the first leadthrough offset 113-5 is through the breakthrough 113-3 guided and then welded.

Die Ausführungsformen gemäß den 7A bis 7D können als unabhängiger Erfindungsgegenstand betrachtet werden, wobei an einem, dem weiteren Befestigungselement 113 gegenüberliegenden Ende des rohrförmigen Querträgers 101 ein beliebiges erstes Befestigungselement ausgebildet sein kann. Dieses erste Befestigungselement zur A-Säulenanbindung kann dann auch direkt mit dem rohrförmigen Querträger 101, mithin ohne Verbindungselement und/oder ohne Querversatz, am Querträgerende stoffschlüssig gefügt sein. Der rohrförmige Querträger 101 kann dann auch wiederum mehrteilig zusammengesetzt oder aus einem Blech oder Rohrstück hergestellt ausgebildet sein.The embodiments according to 7A until 7D can be viewed as an independent subject matter of the invention, with one, the further fastening element 113 opposite end of the tubular cross member 101 any first fastening element can be formed. This first fastening element for the A-pillar connection can then also be connected directly to the tubular cross member 101 , therefore without a connecting element and / or without transverse offset, be firmly joined to the end of the transverse beam. The tubular cross member 101 can then in turn be composed of several parts or made from a sheet metal or piece of pipe.

Die 8A bis 8B zeigen perspektivische Darstellungen einer Querträgeranordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform.the 8A until 8B show perspective representations of a cross member arrangement according to a further embodiment.

Die 8A und 8B zeigen jeweils eine Verbindungshülsenanordnung 103 zum Verbinden eines Querträgers 101, insbesondere ersten rohrförmigen Querträgers 101-1, mit einem weiteren Querträger 101, insbesondere zweiten rohrförmigen Querträgers 101-2 eines Instrumententafelträgers in einem Fahrzeug. Die in 8A dargestellte Verbindungshülsenanordnung 103 ist als eine gekrümmte, insbesondere S-förmig gekrümmte Verbindungshülsenanordnung 103 ausgebildet. Die in 8B dargestellte Verbindungshülsenanordnung 103 ist als eine gerade Verbindungshülsenanordnung 103 ausgebildet.the 8A and 8B each show a connector sleeve assembly 103 for connecting a cross member 101 , in particular first tubular cross member 101-1 , with another cross member 101 , in particular second tubular cross member 101-2 of an instrument panel support in a vehicle. In the 8A connecting sleeve assembly shown 103 is as a curved, in particular S-shaped curved connecting sleeve arrangement 103 educated. In the 8B connecting sleeve assembly shown 103 is as a straight connector sleeve assembly 103 educated.

Um eine besonders wirksame Verbindung der jeweiligen Verbindungshülsenanordnung 103 mit dem jeweiligen Querträger 101 sicherzustellen, weist die jeweilige Verbindungshülsenanordnung 103 einen den jeweiligen Querträger 101 abschnittsweise umlaufenden Hülsenrand 205 auf, welcher an dem jeweiligen Querträger 101 anliegt. Hierbei umläuft der Hülsenrand 205 den Querträger 101 jedoch nicht vollständig, sondern weißt einen Schlitz 207 auf, um ein wirksames Aufschieben des umlaufenden Hülsenrands 205 auf den Querträger 101 sicherzustellen. Anschließend kann der Hülsenrand 205 im Bereich des Schlitzes 207 wirksam mit dem Querträger 101 verschweißt werden.To ensure a particularly effective connection of the respective connecting sleeve arrangement 103 with the respective cross member 101 ensure, has the respective connecting sleeve assembly 103 the respective cross member 101 circumferential sleeve edge in sections 205 on which one is attached to the respective cross member 101 is present. Here, the edge of the sleeve runs around 205 the cross member 101 however, not completely, but rather has a slot 207 on to an effective pushing on of the circumferential edge of the sleeve 205 on the cross member 101 to ensure. Then the edge of the sleeve 205 in the area of the slot 207 effective with the cross member 101 be welded.

Somit kann durch den in dem Hülsenrand 205 gebildeten Schlitz 207 eine besonders vorteilhafte Befestigung der Verbindungshülsenanordnung 103 mit dem jeweiligen Querträger 101 sichergestellt werden.Thus, through the in the sleeve edge 205 formed slot 207 a particularly advantageous fastening of the connecting sleeve arrangement 103 with the respective cross member 101 be ensured.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
QuerträgeranordnungCross member arrangement
101-1101-1
Erster rohrförmiger QuerträgerFirst tubular cross member
101-2101-2
Zweiter rohrförmiger QuerträgerSecond tubular cross member
101-3101-3
Dritter rohrförmiger QuerträgerThird tubular cross member
103103
VerbindungshülsenanordnungConnecting sleeve assembly
107107
VerbindungselementConnecting element
109109
BefestigungselementFastener
111111
Zweites Querträgerende des zweiten QuerträgersSecond cross member end of the second cross member
113113
Weiteres BefestigungselementAnother fastening element
113-1113-1
KontaktflächeContact area
113-2113-2
Halterholder
113-3113-3
Durchbruchbreakthrough
113-4113-4
SchweißverbindungWelded joint
117117
KarosseriebefestigungselementBody fastener
119119
LenkerhaltungHandlebar posture
119-1119-1
LängsstrebenLongitudinal struts
119-2119-2
QuerstrebenCross braces
121-1121-1
Erstes StützelementFirst support element
121-2121-2
Zweites StützelementSecond support element
121-3121-3
Drittes StützelementThird support element
121-4121-4
Weitere StützelementFurther support element
123123
QuerstrebenCross braces
124124
Erstes Querträgerende des ersten rohrförmigen QuerträgersFirst cross member end of the first tubular cross member
124-1124-1
QuerträgerstirnseiteCross member face
124-2124-2
QuerträgeraußenseiteCross member outside
125-1125-1
Erste QuerträgerrichtungFirst cross beam direction
126-1126-1
Querrichtung des FahrzeugsTransverse direction of the vehicle
126-2126-2
Fahrtrichtung des FahrzeugsDirection of travel of the vehicle
126-3126-3
Hochrichtung des FahrzeugsElevation of the vehicle
127-1127-1
Erster VerbindungsabschnittFirst connection section
127-2127-2
Zweiter VerbindungsabschnittSecond connection section
127-3127-3
VerbindungsbereichConnection area
128-1128-1
Abstanddistance
128-2128-2
Weiterer AbstandFurther distance
129-1129-1
LängsversatzLongitudinal misalignment
129-2129-2
QuerversatzTransverse offset
130130
Verlängerung eines zweiten Verbindungskontaktbereichs des zweiten VerbindungsabschnittsExtension of a second connection contact area of the second connection section
131-1131-1
Erste AbschnittsrichtungFirst section direction
131-2131-2
Zweite AbschnittsrichtungSecond section direction
132132
Rand eines ersten Verbindungskontaktbereichs des ersten VerbindungsabschnittsEdge of a first connection contact area of the first connection section
133133
Winkelangle
134134
Rand eines zweiten Verbindungskontaktbereichs des zweiten VerbindungsabschnittsEdge of a second connection contact area of the second connection section
135135
BefestigungskontaktflächeFastening contact surface
136136
Vertikales Ende einer Befestigungskontaktfläche des BefestigungselementsVertical end of a fastening contact surface of the fastening element
137-1137-1
Erster VerbindungskontaktbereichFirst connection contact area
137-2137-2
Zweiter VerbindungskontaktbereichSecond connection contact area
137-3137-3
Dritter VerbindungskontaktbereichThird connection contact area
138138
Oberes Ende der Befestigungskontaktfläche des BefestigungselementsUpper end of the fastening contact surface of the fastening element
139139
Weitere BefestigungskontaktflächeMore fastening contact surface
141-1141-1
Erste ÖffnungFirst opening
141-2141-2
Zweite ÖffnungSecond opening
141-3141-3
Dritte ÖffnungThird opening
141-4141-4
Vierte ÖffnungFourth opening
141-5141-5
Weitere ÖffnungFurther opening
142142
BefestigungskontaktflächenkragenMounting pad collar
143143
StützvorrichtungSupport device
143-1143-1
Erster ElementrandFirst element edge
143-2143-2
Zweite ElementseiteSecond element side
145145
WandungWall
147-1147-1
Rückseite des VerbindungselementsBack of the connector
147-2147-2
Oberseite des VerbindungselementsTop of the fastener
147-3147-3
Unterseite des VerbindungselementsUnderside of the fastener
147-4147-4
Vorderseite des VerbindungselementsFront of the fastener
149149
ElementöffnungElement opening
151151
ÖffnungsrandOpening edge
153153
A-SäuleA-pillar
155155
BefestigungsmittelFasteners
205205
HülsenrandSleeve edge
207207
Schlitzslot

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102004026876 A1 [0003]DE 102004026876 A1 [0003]
  • EP 2038164 B1 [0004]EP 2038164 B1 [0004]

Claims (22)

Querträgeranordnung (100), welche mit einer A-Säule (153) eines Fahrzeugs verbindbar ist, mit: einem rohrförmigen Querträger (101, 101-1), welcher sich entlang einer Querträgerrichtung (125-1) erstreckt, und ein Querträgerende (124) aufweist; einem Befestigungselement (109), welches geformt ist, die Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) des Fahrzeugs zu befestigen, wobei das Befestigungselement (109) beabstandet von dem rohrförmigen Querträger (101, 101-1) angeordnet ist; und einem Verbindungselement (107), welches einen ersten Verbindungsabschnitt (127-1) aufweist, welcher mit dem Querträgerende (124) stoffschlüssig verbunden ist, und welches einen zweiten Verbindungsabschnitt (127-2) aufweist, welcher mit dem Befestigungselement (109) stoffschlüssig verbunden ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt (127-1) axial zu der Querträgerrichtung (125-1) versetzt und quer zu der Querträgerrichtung (125-1) versetzt angeordnet ist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) eine erste Öffnung (141-1) aufweist, wobei das Befestigungselement (109) eine zweite Öffnung (141-2) aufweist, wobei die erste Öffnung (141-1) und zweite Öffnung (141-2) zueinander fluchtend angeordnet sind und zur Durchführung eines Befestigungsmittels (155) für die Montage der Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) des Fahrzeugs geformt sind.Cross member arrangement (100), which can be connected to an A-pillar (153) of a vehicle, with: a tubular cross member (101, 101-1) extending along a cross member direction (125-1) and having a cross member end (124); a fastening element (109) which is shaped to fasten the cross member assembly (100) to the A-pillar (153) of the vehicle, the fastening element (109) being arranged at a distance from the tubular cross member (101, 101-1); and a connecting element (107) which has a first connecting section (127-1) which is materially connected to the cross member end (124) and which has a second connecting section (127-2) which is materially connected to the fastening element (109) , wherein the second connecting section (127-2) is arranged offset axially relative to the cross member direction (125-1) and offset transversely to the cross member direction (125-1) with respect to the first connecting section (127-1), wherein the second connecting portion (127-2) has a first opening (141-1), wherein the fastening element (109) has a second opening (141-2), wherein the first opening (141-1) and second opening (141- 2) are arranged in alignment with one another and are shaped for the implementation of a fastening means (155) for mounting the cross member arrangement (100) on the A-pillar (153) of the vehicle. Querträgeranordnung (100) nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (107) gekrümmt ausgebildet ist und sich der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) entlang einer zweiten Abschnittsrichtung (131-2) erstreckt, welche sich insbesondere axial zu der Querträgerrichtung (125-1) erstreckt, und wobei sich der erste Verbindungsabschnitt (127-1) von dem zweiten Verbindungsabschnitt (127-2) entlang einer ersten Abschnittsrichtung (131-1) erstreckt, wobei die erste Abschnittsrichtung (131-1) mit der zweiten Abschnittsrichtung (131-2) insbesondere einen Winkel (133) einschließt.Cross member assembly (100) according to Claim 1 , wherein the connecting element (107) is curved and the second connecting section (127-2) extends along a second section direction (131-2), which extends in particular axially to the cross member direction (125-1), and wherein the first Connecting section (127-1) extends from the second connecting section (127-2) along a first section direction (131-1), the first section direction (131-1) in particular at an angle (133) with the second section direction (131-2) includes. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) einen zweiten Verbindungskontaktbereich (137-2) aufweist, welche mit dem Befestigungselement (109) stoffschlüssig verbunden ist, wobei der erste Verbindungsabschnitt (127-1) einen ersten Verbindungskontaktbereich (137-1) aufweist, welcher mit dem Querträgerende (124) stoffschlüssig verbunden ist, wobei sich der erste Verbindungskontaktbereich (137-1) insbesondere winklig zu dem zweiten Verbindungskontaktbereich (137-2) erstreckt.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the second connection section (127-2) has a second connection contact area (137-2) which is connected to the fastening element (109) in a materially bonded manner, the first connection section (127-1) having a first connection contact area (137-1) which is connected to the cross member end (124) with a material fit, the first connection contact area (137-1) extending in particular at an angle to the second connection contact area (137-2). Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) einen dritten Verbindungskontaktbereich (137-3) aufweist, welcher mit dem Befestigungselement (109) stoffschlüssig verbunden ist, wobei sich der dritte Verbindungskontaktbereich (137-3) insbesondere winklig zu dem zweiten Verbindungskontaktbereich (137-2) erstreckt.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the second connecting section (127-2) has a third connecting contact area (137-3) which is connected to the fastening element (109) in a materially bonded manner, the third connecting contact area (137-3) in particular at an angle to the second connection contact area (137-2). Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (109) eine Befestigungskontaktfläche (135) aufweist, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) einen zweiten Verbindungskontaktbereich (137-2) aufweist, welcher mit der Befestigungskontaktfläche (135) stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, ist.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the fastening element (109) has a fastening contact surface (135), wherein the second connecting section (127-2) has a second connecting contact area (137-2) which is firmly bonded to the fastening contact surface (135) connected, in particular welded, is. Querträgeranordnung (100) nach Anspruch 5, wobei das Befestigungselement (109) eine sich insbesondere winklig zu der Befestigungskontaktfläche (135) erstreckende weitere Befestigungskontaktfläche (139) zum Befestigen der Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) aufweist.Cross member assembly (100) according to Claim 5 wherein the fastening element (109) has a further fastening contact surface (139), which extends in particular at an angle to the fastening contact surface (135), for fastening the cross member arrangement (100) to the A-pillar (153). Querträgeranordnung (100) nach Anspruch 6, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) einen dritten Verbindungskontaktbereich (137-3) aufweist, welcher mit der weiteren Befestigungskontaktfläche (139) stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt, ist.Cross member assembly (100) according to Claim 6 , wherein the second connection section (127-2) has a third connection contact area (137-3) which is materially connected, in particular welded, to the further fastening contact surface (139). Querträgeranordnung (100) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die weitere Befestigungskontaktfläche (139) die zweite Öffnung (141-2) des Befestigungselements (109) aufweist.Cross member assembly (100) according to one of the Claims 6 or 7th , wherein the further fastening contact surface (139) has the second opening (141-2) of the fastening element (109). Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Verbindungselement (107) eine Wandung (145) aufweist, welche eine Rückseite (147-1), eine Oberseite (147-2) und eine Unterseite (147-3) des Verbindungselements (107) bildet, wobei in einer Vorderseite (147-4) des Verbindungselements (107) eine Elementöffnung (149) gebildet ist, wobei sich die Elementöffnung (149) insbesondere von 1/3 bis 3/4 eines Längsversatzes (129-1) des Verbindungselements (107) erstreckt.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the connecting element (107) has a wall (145) which has a rear side (147-1), an upper side (147-2) and an underside (147-3) of the connecting element ( 107), wherein an element opening (149) is formed in a front side (147-4) of the connecting element (107), the element opening (149) extending in particular from 1/3 to 3/4 of a longitudinal offset (129-1) of the Connecting element (107) extends. Querträgeranordnung (100) nach Anspruch 9, wobei die Elementöffnung (149) durch einen die Elementöffnung (149) zumindest abschnittsweise umlaufenden Öffnungsrand (151) begrenzt ist, wobei der Öffnungsrand (151) insbesondere als ein gerader Öffnungsrand (151) ausgebildet ist, um ein U-förmiges Querschnittsprofil des Verbindungselements (107) zu erhalten.Cross member assembly (100) according to Claim 9 , the element opening (149) being delimited by an opening edge (151) running around the element opening (149) at least in sections, the opening edge (151) being designed in particular as a straight opening edge (151) in order to create a U-shaped cross-sectional profile of the connecting element ( 107). Querträgeranordnung (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei die weitere Befestigungskontaktfläche (139) einen die weitere Befestigungskontaktfläche (139) zumindest abschnittsweise umlaufenden Befestigungskontaktflächenkragen (142) aufweist, wobei der Befestigungskontaktflächenkragen (142) insbesondere umgestellt geformt ist, um den dritten Verbindungskontaktbereich (137-3) zu übergreifen.Cross member assembly (100) according to one of the Claims 6 until 10 , with the further Fastening contact surface (139) has a fastening contact surface collar (142) encircling the further fastening contact surface (139) at least in sections, the fastening contact surface collar (142) being particularly rearranged in order to overlap the third connection contact area (137-3). Querträgeranordnung (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 11, wobei die Befestigungskontaktfläche (135) den zweiten Verbindungskontaktbereich (137-2) des zweiten Verbindungsabschnitts (127-2) und/oder wobei die weitere Befestigungskontaktfläche (139) den dritten Verbindungskontaktbereich (137-3) des zweiten Verbindungsabschnitts (127-2) zumindest abschnittsweise abdeckt, insbesondere vollständig abdeckt.Cross member assembly (100) according to one of the Claims 5 until 11 , wherein the fastening contact area (135) the second connection contact area (137-2) of the second connection section (127-2) and / or wherein the further fastening contact area (139) the third connection contact area (137-3) of the second connection section (127-2) at least covers sections, in particular completely covers. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (109), insbesondere die weitere Befestigungskontaktfläche (139), eine dritte Öffnung (141-3) aufweist, welche zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels (155) für die Montage der Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) des Fahrzeugs geformt ist.Crossbeam arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the fastening element (109), in particular the further fastening contact surface (139), has a third opening (141-3) which is used for the implementation of a further fastening means (155) for the assembly of the crossbeam arrangement ( 100) is molded on the A-pillar (153) of the vehicle. Querträgeranordnung (100) nach Anspruch 13, wobei das Befestigungselement (109) eine Stützvorrichtung (143), insbesondere Stützhülse aufweist, welches zwischen der Befestigungskontaktfläche (135) und der weiteren Befestigungskontaktfläche (139) angeordnet ist, wobei die Stützvorrichtung (143) einen der weiteren Befestigungskontaktfläche (139) zugewandten ersten Elementrand (143-1) aufweist, welcher mit der weiteren Befestigungskontaktfläche (139) stoffschlüssig verbunden ist, und wobei die Stützvorrichtung (143) eine dem ersten Elementrand (143-1) abgewandte zweite Elementseite (143-2) aufweist, in welcher eine vierte Öffnung (141-4) gebildet ist, wobei die dritte Öffnung (141-3) und vierte Öffnung (141-4) fluchtend zueinander angeordnet sind, und zur Durchführung eines weiteren Befestigungsmittels für die Montage der Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) des Fahrzeugs geformt sind.Cross member assembly (100) according to Claim 13 , wherein the fastening element (109) has a support device (143), in particular a support sleeve, which is arranged between the fastening contact surface (135) and the further fastening contact surface (139), the supporting device (143) facing a first element edge facing the further fastening contact surface (139) (143-1), which is materially connected to the further fastening contact surface (139), and wherein the support device (143) has a second element side (143-2) facing away from the first element edge (143-1) and in which a fourth opening (141-4) is formed, the third opening (141-3) and fourth opening (141-4) being arranged in alignment with one another, and for the implementation of a further fastening means for mounting the cross member arrangement (100) on the A-pillar ( 153) of the vehicle. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Öffnung (141-1) in der Rückseite (147-1) einer Wandung (145) des zweiten Verbindungsabschnitts (127-2) des Verbindungselements (107) gebildet ist.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the first opening (141-1) is formed in the rear side (147-1) of a wall (145) of the second connecting section (127-2) of the connecting element (107). Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Verbindungselement (107) als ein Biegeteil geformt ist.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the connecting element (107) is shaped as a bent part. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Querträgerende (124) eine Querträgerstirnseite (124-1) und eine die Querträgerstirnseite (124-1) umlaufende Querträgeraußenseite (124-2) aufweist, wobei der erste Verbindungsabschnitt (127-1) insbesondere mit der Querträgeraußenseite (124-2) verbunden ist.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the cross member end (124) has a cross member end face (124-1) and a cross member outer side (124-2) surrounding the cross member end face (124-1), the first connecting section (127-1) in particular with the cross member outer side (124-2) is connected. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Verbindungsabschnitt (127-1) einen ersten Verbindungsbereich (127-3), insbesondere einen Kontaktrand, aufweist, welcher mit dem Querträgerende (124), insbesondere der Querträgeraußenseite (124-2) teilweise umgreifend, verbunden ist.Crossbeam arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the first connecting section (127-1) has a first connecting area (127-3), in particular a contact edge, which with the crossbeam end (124), in particular the crossbeam outside (124-2) partially encompassing, connected. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt (127-1) entlang einer Querversatzes (129-2) um mehr als 5 mm, insbesondere mehr als 10 mm, insbesondere mehr als 20 mm, querversetzt ist, und/wobei der zweite Verbindungsabschnitt (127-2) gegenüber dem ersten Verbindungsabschnitt (127-1) entlang einer Querversatzes (129-2) um mehr als eine Querschnittsbreite des Querträgers (101, 101-1) querversetzt ist.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, wherein the second connecting section (127-2) compared to the first connecting section (127-1) along a transverse offset (129-2) by more than 5 mm, in particular more than 10 mm, in particular more than 20 mm, is transversely offset, and / wherein the second connection section (127-2) is transversely offset with respect to the first connection section (127-1) along a transverse offset (129-2) by more than a cross-sectional width of the transverse support (101, 101-1) is. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem weiteren Befestigungselement (113), welches ausgebildet ist, die Querträgeranordnung (100) an einer weiteren A-Säule, welche der ersten A-Säule (153) gegenüberliegt, zu befestigen, wobei das weitere Befestigungselement (113) eine Kontaktfläche (113-1) aufweist, welche mit dem rohrförmigen Querträger (101, 101-3) verbunden ist, wobei die Kontaktfläche (113-1) insbesondere einen Durchbruch (113-3) aufweist, durch welchen der rohrförmigen Querträger (101, 101-3) zumindest abschnittsweise geführt ist, um einen Toleranzausgleich sicherzustellen.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, with a further fastening element (113) which is designed to fasten the cross member arrangement (100) to a further A-pillar which is opposite the first A-pillar (153), wherein the further fastening element (113) has a contact surface (113-1) which is connected to the tubular cross member (101, 101-3), the contact surface (113-1) in particular having an opening (113-3) through which the tubular cross member (101, 101-3) is guided at least in sections in order to ensure tolerance compensation. Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Verbindungshülsenanordnung (103) zum Verbinden eines Querträgers (101, 101-1), insbesondere ersten rohrförmigen Querträgers (101-1), mit einem weiteren Querträger (101, 101-2), insbesondere zweiten rohrförmigen Querträgers (101-2) eines Instrumententafelträgers in einem Fahrzeug, wobei die Verbindungshülsenanordnung (103) einen den jeweiligen Querträger (101, 101-1, 101-2) abschnittsweise umlaufenden Hülsenrand (205) aufweist, welcher an dem jeweiligen Querträger (101, 101-1, 101-2) anliegt, wobei der Hülsenrand (205) einen Schlitz (207) aufweist, um ein wirksames Aufschieben des umlaufenden Hülsenrands (205) auf den jeweiligen Querträger (101, 101-1, 101-2) sicherzustellen, und wobei der Hülsenrand (205) im Bereich des Schlitzes (207) mit dem jeweiligen Querträger (101, 101-1, 101-2) stoffschlüssig verbunden, insbesondere verschweißt ist.Cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, with a connecting sleeve arrangement (103) for connecting a cross member (101, 101-1), in particular a first tubular cross member (101-1), to a further cross member (101, 101-2), in particular the second tubular cross member (101-2) of an instrument panel carrier in a vehicle, the connecting sleeve arrangement (103) having a sleeve edge (205) which runs around the respective cross member (101, 101-1, 101-2) in sections and which is attached to the respective cross member ( 101, 101-1, 101-2), the sleeve edge (205) having a slot (207) in order to effectively push the circumferential sleeve edge (205) onto the respective cross member (101, 101-1, 101-2) ensure, and wherein the sleeve edge (205) in the area of the slot (207) with the respective transverse support (101, 101-1, 101-2) is materially connected, in particular welded. Kraftfahrzeug mit einer A-Säule und einer Querträgeranordnung (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem Befestigungsmittel (155), insbesondere Befestigungsschraube und/oder Befestigungsstift, welches durch die erste Öffnung (141-1) und zweite Öffnung (141-2) durchgeführt ist, um die Querträgeranordnung (100) an der A-Säule (153) des Kraftfahrzeugs zu befestigen.Motor vehicle with an A-pillar and a cross member arrangement (100) according to one of the preceding claims, with a fastening means (155), in particular fastening screw and / or fastening pin, which passes through the first opening (141-1) and second opening (141-2) is carried out to attach the cross member assembly (100) to the A-pillar (153) of the motor vehicle.
DE102020108721.7A 2020-03-30 2020-03-30 Cross member assembly in a vehicle Active DE102020108721B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108721.7A DE102020108721B4 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Cross member assembly in a vehicle
CN202110310546.7A CN113460171B (en) 2020-03-30 2021-03-23 Transverse support device in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020108721.7A DE102020108721B4 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Cross member assembly in a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020108721A1 true DE102020108721A1 (en) 2021-09-30
DE102020108721B4 DE102020108721B4 (en) 2023-08-31

Family

ID=77658608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020108721.7A Active DE102020108721B4 (en) 2020-03-30 2020-03-30 Cross member assembly in a vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113460171B (en)
DE (1) DE102020108721B4 (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010709C1 (en) 2000-03-04 2001-08-02 Porsche Ag Adjustment device for a cockpit cross member
DE10010749A1 (en) 2000-03-04 2001-09-06 Volkswagen Ag Instrument panel arrangement for vehicle, especially motor vehicle, has holding devices mounted on panel at both longitudinal ends and associated with holding devices on cross-bearer
DE102004026876A1 (en) 2004-06-02 2005-12-22 Volkswagen Ag Fastening device for e.g. module mounting, has contact surface formed at vehicle body in area of mounting ends, and cam making additional Z-adjustment of ends, where adjustment of mounting is made in Y-direction through holes of mounting
DE102008060499A1 (en) 2008-07-01 2010-01-14 Hyundai Motor Co. Mounting structure for a front wall cross member
EP2038164B1 (en) 2006-06-28 2010-05-12 Johnson Controls GmbH Support element for a cockpit beam
WO2013089034A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 本田技研工業株式会社 Steering hanger assembly for vehicle
DE202013011387U1 (en) 2012-12-27 2014-04-09 Faurecia Intérieur Industrie Vehicle Travers arrangement
DE102014114524A1 (en) 2013-12-31 2015-07-02 Hyundai Motor Company End wall cross member assembly for a vehicle
DE102017116171B3 (en) 2017-07-18 2018-12-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Instrument carrier for mounting an attachment in a vehicle
DE102018117951A1 (en) 2017-07-26 2020-01-16 Faurecia Interieur Industrie Vehicle cross member with hidden strut for a motor vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101738022B1 (en) * 2011-09-27 2017-05-19 현대자동차주식회사 Mounting structure for steering column of a car
JP6112685B2 (en) * 2013-09-04 2017-04-12 本田技研工業株式会社 Auto body structure
SE540950C2 (en) * 2015-04-17 2019-01-08 Ningbo Geely Automobile Res & Development Co Ltd Energy-absorbing knee bolster frame for a vehicle
CN105539601B (en) * 2015-12-29 2018-03-30 郑州比克新能源汽车有限公司 The dashboard cross member assembly of pure electric automobile
CN105857406B (en) * 2016-05-31 2018-04-03 重庆长安汽车股份有限公司 A kind of automobile steering supporting crossbeam assembly
JP2019182186A (en) * 2018-04-10 2019-10-24 スズキ株式会社 Vehicle instrument panel structure

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010709C1 (en) 2000-03-04 2001-08-02 Porsche Ag Adjustment device for a cockpit cross member
DE10010749A1 (en) 2000-03-04 2001-09-06 Volkswagen Ag Instrument panel arrangement for vehicle, especially motor vehicle, has holding devices mounted on panel at both longitudinal ends and associated with holding devices on cross-bearer
DE102004026876A1 (en) 2004-06-02 2005-12-22 Volkswagen Ag Fastening device for e.g. module mounting, has contact surface formed at vehicle body in area of mounting ends, and cam making additional Z-adjustment of ends, where adjustment of mounting is made in Y-direction through holes of mounting
EP2038164B1 (en) 2006-06-28 2010-05-12 Johnson Controls GmbH Support element for a cockpit beam
DE102008060499A1 (en) 2008-07-01 2010-01-14 Hyundai Motor Co. Mounting structure for a front wall cross member
WO2013089034A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 本田技研工業株式会社 Steering hanger assembly for vehicle
DE202013011387U1 (en) 2012-12-27 2014-04-09 Faurecia Intérieur Industrie Vehicle Travers arrangement
DE102014114524A1 (en) 2013-12-31 2015-07-02 Hyundai Motor Company End wall cross member assembly for a vehicle
DE102017116171B3 (en) 2017-07-18 2018-12-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Instrument carrier for mounting an attachment in a vehicle
DE102018117951A1 (en) 2017-07-26 2020-01-16 Faurecia Interieur Industrie Vehicle cross member with hidden strut for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020108721B4 (en) 2023-08-31
CN113460171A (en) 2021-10-01
CN113460171B (en) 2023-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018126040B4 (en) Connector sleeve assembly for connecting tubular cross members in a vehicle
DE102011111644B4 (en) Steering support member structure
DE102012100611B4 (en) Front wall cross member device
EP1852333B1 (en) Cross member assembly for a motor vehicle
DE10220025A1 (en) Cross member for motor vehicle has base body and reinforcement with at least one wall transversely to cross member with aperture for air duct or wiring
DE10104790A1 (en) Cross member for a dashboard of a vehicle
DE10062834A1 (en) Stiffening device for vehicles
DE19728557B4 (en) Fastening arrangement for a cross member in a vehicle
EP3049311B1 (en) Instrument panel crossmember for a vehicle and vehicle with such an instrument panel crossmember
EP1977960B1 (en) Cross-member for a motor vehicle
DE10151768A1 (en) vehicle
DE102011051699A1 (en) Motor car, has knee airbag comprising opening, which is aligned to screw opening at transverse beam, and another opening at fastening point, and hook element engaged in latter opening of airbag
DE102018126048B4 (en) Cross member arrangement in a vehicle
DE102019207486B4 (en) Body floor structure for a vehicle
EP1129927B1 (en) Mounting of a vehicle dashboard , especially a motor vehicle, and method of assembly of a dashboard
EP1298035B1 (en) Cross member of a vehicle
DE102020108721B4 (en) Cross member assembly in a vehicle
DE102006041093B4 (en) Carrier assembly for a vehicle
EP0673829A2 (en) Beam supporting the steering column of a motor vehicle
DE19706225C2 (en) Motor vehicle with a support between the cross member and splash guard
DE10221654A1 (en) Transverse support for a motor vehicle comprises a holder for fixing the steering column, pedals, and/or other parts found in this region
DE102020131386A1 (en) Cross member assembly in a vehicle
DE102019132388B4 (en) Mounting support for a motor vehicle
DE19855621B4 (en) Body structure for a passenger car
DE102010022093A1 (en) Cross beam for commercial motor vehicle, has vehicle frame with two longitudinal carriers, where supporting element is fastened for arranging trailer coupling between two carrier elements of cross beam

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division