DE102020107139A1 - Rastscharnier für ein Möbel - Google Patents

Rastscharnier für ein Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE102020107139A1
DE102020107139A1 DE102020107139.6A DE102020107139A DE102020107139A1 DE 102020107139 A1 DE102020107139 A1 DE 102020107139A1 DE 102020107139 A DE102020107139 A DE 102020107139A DE 102020107139 A1 DE102020107139 A1 DE 102020107139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
locking
hinge pin
hinge part
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020107139.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Klaubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GARANT Productions GmbH
Original Assignee
GARANT Productions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GARANT Productions GmbH filed Critical GARANT Productions GmbH
Priority to DE102020107139.6A priority Critical patent/DE102020107139A1/de
Publication of DE102020107139A1 publication Critical patent/DE102020107139A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefore
    • E05Y2201/47Springs; Spring tensioners
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/638Cams; Ramps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/682Strength alteration by reinforcing, e.g. by applying ribs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Es wird ein sehr einfach aufgebautes Rastscharnier für ein Möbel vorgestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rastscharnier, wie es aus der DE 20 2006 011 853 U1 bekannt ist. Es umfasst einen ersten Bandteil, einen zweiten Bandteil, einen Scharnierstift und eine Rastvorrichtung zum rastenden Feststellen des ersten Bandteils relativ zu dem zweiten Bandteil in einer Rastposition, wobei das erste Bandteil einen auf den Scharnierstift gerichteten und zu dem Scharnierstift offenen Aufnahmeraum aufweist, und wobei in dem Aufnahmeraum eine Feder und eine Druckplatte aufgenommen sind.
  • Bei diesem Rastscharnier ist zwischen einer Druckplatte, die durch eine Druckfeder in dem Aufnahmeraum mit einer Federkraft beaufschlagt wird, und dem zweiten Bandteil ein Exzenterkörper angeordnet. Der Exzenterkörper weist eine Nase auf, welche in eine Vertiefung des zweiten Bandteils einfährt, sobald das Scharnier die gewünschte Raststellung erreicht hat. Durch die Kraft der Feder wird der Exzenterkörper in der Vertiefung gehalten und fixiert auf diese Weise das Rastscharnier in der Raststellung. Um die Raststellung zu verlassen, muss der Vorsprung des Exzenterteils aus der Vertiefung bewegt werden und der Widerstand der Druckfeder überwunden werden.
  • Dieses aus dem Stand der Technik bekannte Rastscharnier ist aus einer Vielzahl von Einzelteilen zusammengesetzt; auch die Montage ist relativ aufwändig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rastscharnier mit gleicher Funktionalität, aber deutlich einfacherem Aufbau bereitzustellen, das noch dazu einfach zu montieren ist und ein ansprechendes Äußeres aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Rastscharnier nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass der Scharnierstift drehfest mit dem zweiten Bandteil verbunden ist, und dass der Scharnierstift mindestens in einem dem Aufnahmeraum gegenüberliegenden Bereich oder Abschnitt eine Abflachung oder Vertiefung aufweist.
  • Auf diese Weise kann die Druckplatte direkt auf den Scharnierstift wirken. Ein Exzenterkörper kann ersatzlos entfallen und das zweite Bandteil kann einfacher gestaltet werden. Wenn die Druckplatte des erfindungsgemäßen Rastscharniers auf der Abflachung des Scharnierstifts aufliegt, dann ist die Feder in dem Aufnahmeraum weniger stark vorgespannt entspannt als wenn die Druckplatte an den nicht abgeflachten Bereichen des Scharnierstifts anliegt. Das erfindungsgemäße Rastscharnier nimmt seine Raststellung immer dann, wenn die Druckplatte auf einer Abflachung des Scharnierstifts aufliegt.
  • Das erfindungsgemäße Rastscharnier ist extrem einfach aufgebaut. Es bedarf lediglich eines abgeflachten Scharnierstifts, einer Druckfeder und einer Druckplatte, um die Rastfunktion zu realisieren. Die Montage ist ebenfalls sehr einfach. Dazu müssen lediglich die Feder und die Druckplatte in den Aufnahmeraum gedrückt werden und der Scharnierstift durch die Aufnahme bzw. Lagerung des ersten Bandteils und des zweiten Bandteils geschoben werden.
  • Darüber hinaus benötigt der eigentliche Rastmechanismus nur sehr wenig Platz. Dadurch verringert die Rastfunktion die Freiheit bei der Gestaltung des erfindungsgemäßen Rastscharniers nur in sehr geringem Umfang.
  • Auch fertigungstechnisch ist das erfindungsgemäße Rastscharnier gut zu beherrschen. Es werden keine kompliziert geformten oder mit engen Toleranzen zu versehenden Bauteile benötigt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das erste Bandteil eine Lagerung für den Scharnierstift auf. Diese Lagerung kann eine zylindrische Lagerbohrung aufweisen, in der der Scharnierstift drehbar gelagert ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das zweite Bandteil eine Aufnahme für den Scharnierstift auf. In dieser Aufnahme ist der Scharnierstift beispielsweise durch einen Presssitz, eine stoffschlüssige Verbindung oder durch ein separates Sicherungselement, wie z.B. eine Sicherungsschraube, ein Sprengring oder andere aus dem Stand der Technik bekannte Sicherungsmittel, drehfest und unverlierbar gehalten.
  • Durch diese drehfeste Verbindung zwischen Scharnierstift und Aufnahme werden die Drehmomente, die beim Verlassen der Raststellung zwischen dem ersten Bandteil und dem zweiten Bandteil entstehen, sicher und zuverlässig in das zweite Bandteil eingeleitet.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Aufnahme des zweiten Bandteils U-förmig ausgebildet ist und die Lagerung des ersten Bandteils umgreift. Die zweiteilige oder gabelförmige Aufnahme des Scharnierstifts in den zweiten Bandteil ist zu beiden Seiten der Lagerung des Scharnierstifts in dem ersten Bandteil angeordnet. Dadurch ergeben sich ein symmetrischer Aufbau und ein günstiger Kraftfluss und die auf den Scharnierstift wirkenden Biegemomente werden minimiert. Außerdem kann an beiden Enden des Scharnierstifts eine Drehmomentübertragung zwischen dem Scharnierstift und dem zweiten Bandteil erfolgen.
  • Die Aufnahme kann als Durchgangsöffnung mit einem dem Querschnitt des Scharnierstifts entsprechenden Profil ausgebildet sein. Dann ist es möglich, den Scharnierstift durch die Aufnahme und die Lagerung von erstem und zweitem Bandteil hindurchzutreiben und auf diese Weise das erfindungsgemäße Rastscharnier zu montieren.
  • Die Lagerung des Scharnierstifts in dem ersten Bandteil weist bevorzugt eine zylindrische Lagerbohrung auf. Auf der dem Aufnahmeraum gegenüberliegenden Seite weist die Lagerung einen Durchbruch auf. Dieser Durchbruch ist so dimensioniert, dass die Feder und die Druckplatte durch den Durchbruch hindurch in den Aufnahmeraum eingeführt werden können. Um das erfindungsgemäße Rastscharnier zu montieren, können Druckplatte und Druckfeder durch einen Montagedorn in den Aufnahmeraum gedrückt werden. Dann werden erstes Bandteil und zweites Bandteil in die gewünschte Relativposition zueinander gebracht und der Scharnierstift wird durch die Aufnahme und die Lagerbohrung eingeführt. Sobald der Scharnierstift den Montagedorn erreicht, kann der Montagedorn zurückgezogen werden und der Scharnierstift verhindert ein Herausfallen von Druckplatte und Druckfeder aus dem Aufnahmeraum.
  • Aus Gründen der vereinfachten Herstellung, aber auch um eine einfache drehfeste Verbindung zwischen Aufnahme und Scharnierstift zu erreichen, kann sich die Abflachung des Scharnierstifts über die gesamte Länge des Scharnierstifts erstrecken. Der Scharnierstift kann durch Ziehen oder Walzen aus Metall hergestellt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird ein Querschnitt des Scharnierstifts durch einen Kreisbogen und eine oder mehrere Sehnen begrenzt.
  • Um eine gute Befestigung des Rastscharniers einerseits an dem Korpus eines Möbels und andererseits an einer Tür des Möbels zu ermöglichen, weisen das erste und/oder das zweite Bandteil jeweils eine Befestigungsfläche auf. Eine besonders einfache und werkzeuglose Montage des Rastscharniers wird erreicht, wenn das erste Bandteil und/oder das zweite Bandteil jeweils ein Klipselement aufweisen. Dieses Klipselement kann beispielsweise orthogonal aus den Befestigungsflächen der Bandteile herausragen und in entsprechend geformte Durchbrüche im Bereich des Korpus und der Tür eingeklipst werden.
  • Solche Klipselemente sind beispielsweise aus der DE 20 2010 006 532 U1 bekannt, so dass auf deren detaillierte Beschreibung im Zusammenhang mit der Erfindung verzichtet wird.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, an dem ersten Bandteil und/oder dem zweiten Bandteil Schraubenlöcher vorzusehen, so dass die Bandteile mit dem Korpus oder einer Tür verschraubt werden können.
  • Das erste und/oder das zweite Bandteil können aus Kunststoff, bevorzugt einem thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff, oder Metall hergestellt werden. Je nach auftretenden mechanischen Belastungen können dem Kunststoff Fasern, wie z.B. Glasfasern, Aramit oder Kohlefasern, zugefügt werden, um eine erhöhte mechanische Festigkeit zu erreichen.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar. Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine isometrische Ansicht von vorne auf ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rastscharniers;
    • 2 eine isometrische Ansicht von hinten auf das erfindungsgemäße Rastscharnier;
    • 3 verschiedene Ansichten des erfindungsgemäßen Rastscharniers;
    • 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A aus der 3;
    • 5 einen Schnitt entlang der Linie C-C aus der 3;
    • 6 weitere Ansichten des erfindungsgemäßen Rastscharniers; und
    • 7 und 8 zwei Querschnittsprofile eines erfindungsgemäßen Scharnierstifts.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In den Figuren wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Gleiche Bauteile werden mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht in allen Figuren alle Bezugszeichen eingetragen.
  • In der 1 ist ein in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehenes Rastscharnier in einer Ansicht schräg von vorne dargestellt. Das Rastscharnier 10 besteht aus einem ersten Bandteil 12 und einem zweiten Bandteil 14. Die Bandteile 12 und 14 sind durch einen Scharnierstift (nicht sichtbar in den 1 und 2) drehbar miteinander verbunden. Eine Drehachse des Scharnierstifts bzw. des Scharniers 10 ist durch eine strichpunktierte Linie in der 1 angedeutet.
  • Der erste Bandteil 12 weist eine Lagerung 16 auf. Zu beiden Seiten der Lagerung 16 ist eine Aufnahme 18.1 und 18.2 des zweiten Bandteils 14 vorgesehen. Der Scharnierstift wird an seinen Enden in den Aufnahmen 18.1 und 18.2 drehfest gehalten (nicht sichtbar in den Figuren). Im Bereich der Lagerung 16 ist das erste Bandteil 12 drehbar auf dem Scharnierstift gelagert, so dass sich das erste Bandteil 12 relativ zu dem zweiten Bandteil 14 verschwenken oder verdrehen lässt.
  • In der Lagerung 16 ist ein Durchbruch 20 ausgebildet, auf dessen Funktion weiter unten im Zusammenhang mit der 4 näher eingegangen wird.
  • In der 2 ist das Rastscharnier 10 in einer isometrischen Ansicht schräg von hinten dargestellt. In dieser Ansicht sind das erste Bandteil 12 und das zweite Bandteil 14 mit ihren Befestigungsflächen (ohne Bezugszeichen) gut zu erkennen. Mit den Befestigungsflächen liegen die Bandteile auf dem Korpus eines Möbels oder einer Tür auf.
  • Aus den Befestigungsflächen ragen Klipselemente 22 und 24 heraus. Solche Klipselemente 22, 24 sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden daher nicht näher erläutert.
  • In der 3 ist das Ausführungsbeispiel gemäß den 1 und 2 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Links oben in der 3 ist eine Ansicht von vorne dargestellt. Aus dieser Ansicht wird sehr deutlich, dass die Aufnahme 18 für den Scharnierstift zweigeteilt ist und zwischen diesen beiden Teilen 18.1 und 18.2 der Aufnahme 18 die Lagerung 16 des ersten Bandteils 12 angeordnet ist. An den Spalten zwischen den Aufnahmen 18.1 und der Lagerung 20 bzw. der Lagerung 20 und der Aufnahme 18.2 ist der Scharnierstift zu erkennen. Ein Bezugszeichen wurde nicht eingetragen, um die Übersichtlichkeit nicht zu verschlechtern.
  • Im unteren Teil der 3 ist eine Ansicht von oben auf das erfindungsgemäße Rastscharnier 10 dargestellt. In dieser Ansicht sind die Klipselemente 22 und 24 gut zu sehen. Es ist auch zu erkennen, dass das erste Bandteil 12 etwas dicker als das zweite Bandteil 14 ist. Dies ist erforderlich, um Platz für einen Aufnahmeraum zu schaffen, in dem eine Feder und eine Druckplatte aufgenommen werden können.
  • In der 4 ist ein Schnitt entlang der Linie A-A dargestellt. In dieser Schnittdarstellung ist der o. g. Aufnahmeraum 26 zu erkennen. Eine Längsachse des in der Regel zylindrischen Aufnahmeraums 26 ist auf die Drehachse des Rastscharniers 10 gerichtet. Der Aufnahmeraum 26 ist an der in 4 linken Seite geschlossen. An dem in 4 rechten Ende ist der Aufnahmeraum 26 offen und mündet in eine Lagerbohrung 28 der Lagerung 16 des ersten Bandteils 12.
  • In dieser Schnittdarstellung ist auch der Durchbruch 20 gut zu erkennen. Der Durchbruch 20 befindet sich in der gedachten Verlängerung einer Längsachse des Aufnahmeraums 26.
  • In dem Aufnahmeraum 26 sind eine Feder 30 und eine Druckplatte 32 angeordnet. Die Druckplatte 32 ist als Detail in der 4 herausgezeichnet. Die Druckplatte 32 kann einen hülsenförmigen Abschnitt 34 aufweisen, der zusammen mit dem Innendurchmesser des Aufnahmeraums 26 eine Führung für die Druckplatte 32 bewirkt. Dadurch ist die Druckplatte 32 gegen Verkippen in dem Aufnahmeraum gesichert. Außerdem kann der hülsenförmige Abschnitt 34 die Feder 30 aufnehmen, so dass diese nicht von der Druckplatte 32 abrutschen kann.
  • Wie sich aus dem Schnitt der 4 ergibt, ist ein Scharnierstift 36 in der Lagerbohrung 28 drehbar gelagert. Der Scharnierstift 36 weist eine Abflachung 38 auf. In den 7 und 8 sind zwei verschiedene Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Scharnierstifte 36 vergrößert dargestellt. In der 7 ist der Querschnitt des Scharnierstifts gemäß 4 wiedergegeben. Aus der 7 ergibt sich, dass die Querschnittsfläche des Scharnierstifts 36 durch einen Kreisbogen und eine Sehne, die die Abflachung 38 bildet, begrenzt ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 8 wird die Querschnittsfläche des Scharnierstifts 36 durch einen Kreisbogen und zwei Sehnen, die beispielsweise einen Winkel von 105° einschließen, begrenzt wird. Bei dem Scharnierstift gemäß 8 hat das Rastscharnier zwei Raststellungen, während es bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 bis 7 nur eine Raststellung aufweist.
  • In der 4 ist das Scharnier in seiner Raststellung dargestellt. Die Raststellung zeichnet sich dadurch aus, dass die Druckplatte 32 von der Feder 30 gegen die Abflachung 38 des Scharnierstifts 36 gedrückt wird. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Raststellung die Stellung, in der das Scharnier bzw. die Tür, welche an dem Rastscharnier 10 befestigt ist, geschlossen ist.
  • Die Aufnahmen 18.1 und 18.2 weisen eine Form auf, die komplementär zu dem Querschnitt des Scharnierstifts 36 ist, so dass eine drehfeste Verbindung zwischen dem zweiten Bandteil 14 bzw. den Aufnahmen 18.1 und 18.2 des zweiten Bandteils und dem Scharnierstift 36 entsteht, sobald der Scharnierstift 36 in die Aufnahmen 18.1, 18.2 eingeschoben wird.
  • Die Montage des erfindungsgemäßen Rastscharniers ist relativ einfach. Durch den Durchbruch 20 werden die Feder 30 und die Druckplatte 32 in den Aufnahmeraum 26 eingeführt und mit Hilfe eines nicht dargestellten Montageraums so weit in den Aufnahmeraum 26 gedrückt, dass der Scharnierstift 36 durch die Aufnahme 18.1 und die Lagerbohrung 28 der Lagerung 16 und in die Aufnahme 18.2 des zweiten Bandteils 14 geschoben werden kann. Wenn der Scharnierstift 36 den Montagedorn erreicht, wird dieser zurückgezogen; der Scharnierstift 36 verhindert, dass die Feder 30 die Druckplatte 32 wieder aus dem Aufnahmeraum 26 schiebt.
  • Die Aufnahme 18.1 weist an dem in 1 unteren Ende eine nicht sichtbare Öffnung auf, durch die der Scharnierstift 36 eingeführt werden kann.
  • Die 5 zeigt einen Schnitt durch ein Klipselement 22 des ersten Bandteils. In dieser Schnittdarstellung ist auch der Aufnahmeraum 26 gut zu erkennen.
  • In der 6 sind weitere Ansichten des erfindungsgemäßen Rastscharniers 10 dargestellt. Im rechten Teil der 6 ist eine Ansicht von hinten dargestellt und der linke Teil der 6 zeigt eine Seitenansicht auf das Rastscharnier.
  • Wegen des symmetrischen Aufbaus kann das Rastscharnier 10 für rechts und für links angeschlagene Türen verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006011853 U1 [0001]
    • DE 202010006532 U1 [0019]

Claims (11)

  1. Rastscharnier mit einem ersten Bandteil (12), einem zweiten Bandteil (14), einem Scharnierstift (36) und einer Rastvorrichtung zum rastenden Feststellen des ersten Bandteils (12) relativ zu dem zweiten Bandteil (14) in einer Rastposition, wobei das erste Bandteil (12) einen auf den Scharnierstift (36) gerichteten und zu dem Scharnierstift (36) offenen Aufnahmeraum (26) aufweist, wobei in dem Aufnahmeraum (26) eine Feder (30) und eine Druckplatte (32) aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (36) drehfest mit dem zweiten Bandteil (14) verbunden ist, und dass der Scharnierstift (36) mindestens in einem dem Aufnahmeraum (26) gegenüberliegenden Bereich eine Abflachung (38) oder Vertiefung aufweist.
  2. Rastscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bandteil (12) eine Lagerung (20) für den Scharnierstift (36) aufweist.
  3. Rastscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Bandteil (14) eine Aufnahme (18, 18.1, 18.2) für den Scharnierstift (36) aufweist.
  4. Rastscharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (18) U-förmig ausgebildet ist, und dass die U-förmige Aufnahme zwei Abschnitte (18.1, 18.2) aufweist, welche die Lagerung (20) des ersten Bandteils (12) umgreifen.
  5. Rastscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (20) eine Lagerbohrung (28) aufweist, und dass die Lagerung (20) auf einer dem Aufnahmeraum (26) gegenüberliegenden Seite einen Durchbruch (20) aufweist.
  6. Rastscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Abflachung (38) oder Vertiefung auf Höhe des Aufnahmeraums (26) bzw. der Druckplatte (32) befindet.
  7. Rastscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt des Scharnierstifts (36) durch einen Kreisbogen und eine Sehne begrenzt wird.
  8. Rastscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bandteil (12) und/oder das zweite Bandteil (14) jeweils eine Befestigungsfläche aufweisen.
  9. Rastscharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bandteil (12) und/oder das zweite Bandteil (12) jeweils ein Klipselement (22, 24) aufweisen.
  10. Rastscharnier (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bandteil (12) und/oder das zweite Bandteil (14) Schraubenlöcher aufweisen.
  11. Rastscharnier (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bandteil (12) und/oder das zweite Bandteil (14) aus einem thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff mit oder ohne Verstärkungsfasern bestehen.
DE102020107139.6A 2020-03-16 2020-03-16 Rastscharnier für ein Möbel Ceased DE102020107139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107139.6A DE102020107139A1 (de) 2020-03-16 2020-03-16 Rastscharnier für ein Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107139.6A DE102020107139A1 (de) 2020-03-16 2020-03-16 Rastscharnier für ein Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107139A1 true DE102020107139A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=77457054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107139.6A Ceased DE102020107139A1 (de) 2020-03-16 2020-03-16 Rastscharnier für ein Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020107139A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006011853U1 (de) 2006-08-02 2007-12-06 August De Haer Gmbh Rastscharnier mit Feststelleinrichtung
DE202010006532U1 (de) 2010-05-07 2011-10-05 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Rastscharnier

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006011853U1 (de) 2006-08-02 2007-12-06 August De Haer Gmbh Rastscharnier mit Feststelleinrichtung
DE202010006532U1 (de) 2010-05-07 2011-10-05 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Rastscharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711672B1 (de) Scharnier zur montage in einem durchbruch
WO2001081099A1 (de) Ringordnermechanik
DE202013001957U1 (de) Betätigungshandhabe
WO2008128747A1 (de) Brillengestell
DE202004001161U1 (de) Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in einer dünnen Wand
EP3277899B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP2520463B1 (de) Rollokassette und Rollosystem
EP0490023A1 (de) Drucktasteneinrichtung
EP2949842A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1659250A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Eckumlenkung
DE2653106A1 (de) Klappenhalter
DE102020107139A1 (de) Rastscharnier für ein Möbel
EP0531351A1 (de) Führungs- und montageeinheit für eine druckfeder
EP1992779A2 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
EP1936083B1 (de) Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit
DE202005005121U1 (de) Treibstangenantrieb
DE2816635B2 (de) Scharniertopf für ein Möbeltürscharnier
DE2342945A1 (de) Scharnier
DE3126066A1 (de) Karabinerhaken
DE202006020603U1 (de) Türfeststeller für Kraftfahrzeuge
DE202008016071U1 (de) Band zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
DE3248053A1 (de) Loesbare, auf unterschiedliche tuerdicken einstellbare dornbefestigung fuer tuerhandhaben
DE3713432C2 (de)
DE3148261A1 (de) Fenster
DE2660245C2 (de) Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final