DE102020106262A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020106262A1
DE102020106262A1 DE102020106262.1A DE102020106262A DE102020106262A1 DE 102020106262 A1 DE102020106262 A1 DE 102020106262A1 DE 102020106262 A DE102020106262 A DE 102020106262A DE 102020106262 A1 DE102020106262 A1 DE 102020106262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
vehicle
driving
learning
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020106262.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Hoon Kang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102020106262A1 publication Critical patent/DE102020106262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0088Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots characterized by the autonomous decision making process, e.g. artificial intelligence, predefined behaviours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/08Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to drivers or passengers
    • B60W40/09Driving style or behaviour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/107Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/109Lateral acceleration
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/0055Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements
    • G05D1/0061Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots with safety arrangements for transition from automatic pilot to manual pilot and vice versa
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0221Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory involving a learning process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • B60W2050/0088Adaptive recalibration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/043Identity of occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/05Type of road, e.g. motorways, local streets, paved or unpaved roads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile, i.e. the change in elevation or curvature of a plurality of continuous road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/20Static objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/402Type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs sind bereitgestellt. Die Vorrichtung weist eine Nutzereingabeeinheit (110), welche Identifizierungsinformationen eines Fahrers innerhalb des Fahrzeugs während eines autonomen Fahrens empfängt, und eine Informationssammeleinheit (120) auf, welche eine globale Route des Fahrzeugs und Umliegende-Umgebung-Informationen erlangt. Eine Steuereinrichtung (130) ermittelt einen Lernabschnitt (L) auf der Route basierend auf den Umliegende-Umgebung-Informationen und gibt ein Fahrmuster des Fahrers aus, indem repetitives Lernen auf Grundlage von Bedienungsinformationen des Fahrers im Lernabschnitt (L) durchgeführt wird. Ein autonomes Fahren des Fahrzeugs wird dann basierend auf dem ausgegeben Fahrmuster des Fahrers ausgeführt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs und insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs, wobei eine nutzerfreundliche Autonomes-Fahren-Steuerung durch Berücksichtigen eines Fahrmusters, welches durch eine Fahrerbedienung erlernt wird, durchgeführt wird.
  • Beschreibung der bezogenen Technik
  • Jüngst steigt ein Interesse an autonomen Fahrzeugen rapide. In autonomen Fahrzeugen werden fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (kurz ADAS, abgeleitet vom Englischen „Advanced Driver Assistance Systems“) angewendet und können diese folglich dem Fahrer monotone Aufgaben abnehmen, wie zum Beispiel die Bedienung eines Lenkrads und eine Pedalbetätigung während des Fahrens des Fahrzeugs, und die fehlerhafte Bedienung durch den Fahrer verringern, wodurch Unfälle verhindert werden.
  • Die autonomen Fahrzeuge, welche nun kommerzialisiert werden, verhindern eine Kollision mit einem Objekt, indem eine Zeit bis zur Kollision (kurz TTC, abgeleitet vom Englischen „Time To Collision“) auf Grundlage von Informationen, die durch im Fahrzeug angebrachten Sensoren erfasst werden, berechnet wird, führen ein autonomes Fahren auf Grundlage einer monolithischen Fahrstrategie durch und passen Parameter an, und sie haben somit Einschränkungen beim Berücksichtigen von Fahrtendenzen von diversen Fahrern und bewirken ferner, dass der Fahrer ein Gefühl eines Unterschieds zwischen realem (z.B. auf dem menschlichen Fahrer basierten) Fahren und autonomen Fahren empfindet, und verringern somit den Fahrkomfort. Da es ferner schwierig ist, alle Variablen, welche in einer unvorhersehbaren echten Straßenumgebung hervorgerufen werden können, zu berücksichtigen, führen die autonomen Fahrzeuge passiven Verkehr, welcher auf Sicherheit fokussiert ist, an Stelle von flexiblem Verkehr durch.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Dementsprechend schafft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs, welche im Wesentlichen ein oder mehrere Probleme, die durch die Einschränkungen und Nachteile der bezogenen Technik bedingt sind, beheben. Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs zu schaffen, bei welchen eine nutzerfreundliche Autonomes-Fahren-Steuerung durch Berücksichtigen eines Fahrmusters, welches durch eine Fahrerbedienung erlernt wird, durchgeführt wird.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften der Erfindung werden zum Teil in der folgenden Beschreibung dargelegt und werden zum Teil für jene Fachleute in der Technik durch Untersuchung des folgenden ersichtlich oder können durch Umsetzen der Erfindung in Erfahrung gebracht werden. Die Ziele und weitere Vorteilte der Erfindung können durch die Struktur, welche insbesondere in der schriftlichen Beschreibung und Ansprüchen hiervon sowie den beigefügten Zeichnungen aufgezeigt wird, umgesetzt werden und erlangt werden.
  • Um diese Ziele und weitere Vorteile zu erzielen und im Einklang mit dem Zweck der Erfindung, wie sie hierin ausgeführt und breit beschrieben ist, kann eine Vorrichtung zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs (z.B. eines autonom fahrenden Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftfahrzeugs) aufweisen: eine Nutzereingabeeinheit, welche dazu eingerichtet ist, Identifizierungsinformation(en) eines Fahrers innerhalb des Fahrzeugs während eines autonomen Fahrens zu empfangen, eine Informationssammeleinheit, welche dazu eingerichtet ist, eine globalen Route des Fahrzeugs und Umliegende-Umgebung-Informationen zu erlangen, und eine Steuereinrichtung, welche dazu eingerichtet ist, einen Lernabschnitt auf der Route basierend auf den Umliegende-Umgebung-Informationen zu ermitteln und ein Fahrer-Fahrmuster auszugeben, indem repetitives Lernen auf Grundlage von Fahrerbedienungsinformationen im Lernabschnitt durchgeführt wird. Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, ein autonomes Fahren des Fahrzeugs basierend auf dem ausgegeben Fahrer-Fahrmuster auszuführen.
  • Die Umliegende-Umgebung-Informationen können mindestens eine von Straßeninformationen, Verkehrsinformationen oder Hindernisinformationen aufweisen, welche durch innerhalb des Fahrzeugs angebrachten Sensoren gesammelt werden. Der Lernabschnitt kann mindestens eine/einen von einer Verspätungs-/Stau-Situation, einer Beschleunigung-/Abbremsung-Situation, einer unerwarteten Situation, einem geraden Abschnitt, einem Kurvenabschnitt, einem Bergab-Abschnitt oder einem Elektronische-Mautstelle-Abschnitt aufweisen.
  • Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, von einem Autonomes-Fahren-Modus in einen Manuelles-Fahren-Modus umzuschalten und eine Fahrzeugsteuerungsberechtigung an den Fahrer zu übertragen, wenn eine gegenwärtige Fahrsituation des Fahrzeugs, die basierend auf den Umliegende-Umgebung-Informationen erkannt wird, dem Lernabschnitt entspricht. Die Fahrerbedienungsinformationen können Bedienungsinformationen hinsichtlich mindestens einem von einem Lenkrad, einem Fahrpedal oder einem Bremspedal, welche innerhalb des Fahrzeugs angebracht sind, aufweisen.
  • Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, das Fahrer-Fahrmuster zu erlernen durch Erlangen eines Fehlers zwischen einem Autonomes-Fahren-Steuerwert, welcher im Voraus in dem Fahrzeug gesetzt (z.B. eingestellt, festgelegt) ist, und mindestens einem Nutzer-Steuerwert, welcher basierend auf den Fahrerbedienungsinformationen berechnet wird, unter Verwendung eines Vergleichs zwischen diesen und Aktualisieren des Autonomes-Fahren-Steuerwerts, um zu bewirken, dass ein Gradient aus dem Fehler zu einem Lernmaß (z.B. einer Lernrate) innerhalb eines minimalen kritischen Werts konvergiert. Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, einen Validitätstest auf den mindestens einen Nutzer-Steuerwert auszuführen, indem ein Kompensationsgewicht auf den Fehler angewendet wird.
  • Das Kompensationsgewicht kann auf einen unterschiedlichen Wert basierend auf mindestens einem von einem Kollisionsrisiko oder einem Fahrkomfort-Index in Abhängigkeit von den Fahrerbedienungsinformationen gesetzt sein. Jeder von dem Autonomes-Fahren-Steuerwert und dem Nutzer-Steuerwert kann mindestens einen/eine von einem Lenkwinkel, einer Beschleunigung, einer Verzögerung, einer Relativgeschwindigkeit, einem Kurvenradius, einer Querbeschleunigung oder einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs aufweisen.
  • Die Vorrichtung kann ferner eine Speichereinheit aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, eine Lerntabelle gemäß der Identifizierungsinformation(en) des Fahrers zu erzeugen (z.B. individuell für jeden Fahrer eine Lerntabelle in Abhängigkeit von den empfangenen Identifizierungsinformationen zu erzeugen), indem Indizes für den Lernabschnitt und das Fahrer-Fahrmuster aufgebaut werden. Die Steuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, mindestens einen Grenzpunkt auf der Route basierend auf dem Fahrer-Fahrmuster zu extrahieren, eine Fahrroute durch Verbinden einer gegenwärtigen Position des Fahrzeugs und des mindestens einen Grenzpunkts mittels polynomialer Regressionsanalyse zu erzeugen und das autonome Fahren des Fahrzeugs basierend auf der erzeugten Fahrroute auszuführen. Der mindestens eine Grenzpunkt kann einen Punkt, an welchem eine Änderungsrate eines Lenkwinkels einen kritischen Bereich übersteigt, aufweisen.
  • Es ist zu verstehen, dass sowohl die vorhergehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung beispielhafter Natur und erläuternd sind und dazu gedacht sind, eine weitergehende Erläuterung der beanspruchten Erfindung bereitzustellen.
  • Figurenliste
  • Die beigefügten Zeichnungen, welche dazu enthalten sind, ein weitergehendes Verständnis der Erfindung bereitzustellen und in einem Teil dieser Anmeldung aufgenommen sind und einen Teil dieser Anmeldung bilden, veranschaulichen beispielhafte Ausführungsform(en) der Erfindung und dienen gemeinsam mit der Beschreibung dazu, das Prinzip der Erfindung zu erläutern. In den Zeichnungen:
    • ist 1 ein schematisches Blockdiagramm einer Vorrichtung zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
    • ist 2 eine Ansicht, welche die Struktur eines Lernsystems, welches auf die Steuerungsvorrichtung angewendet wird, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • sind 3A und 3B Ansichten, welche ein Verfahren zum Erzeugen einer Fahrroute durch die Steuerungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen,
    • sind 4 und 5 Ansichten, welche Fahrsituationen vor und nach dem Erlernen eines Fahrmusters eines Fahrers durch die Steuerungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen, und
    • ist 6 ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es versteht sich, dass der Begriff „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-...“ oder irgendein ähnlicher Begriff, welcher hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen, wie z.B. Personenkraftfahrzeuge, einschließlich sogenannter Sportnutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastwagen, zahlreiche kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl an Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen einschließt und Hybridfahrzeuge, elektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge für alternative Treibstoffe (z.B. Treibstoffe, welche aus anderen Ressourcen als Erdöl hergestellt werden) einschließt. Ein Hybridfahrzeug, auf welches hier Bezug genommen wird, ist ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen hat, z.B. Fahrzeuge, welche sowohl mit Benzin als auch elektrisch betrieben werden.
  • Obwohl eine beispielhafte Ausführungsform als eine Mehrzahl von Einheiten zum Durchführen des beispielhaften Prozesses nutzend beschrieben wird, ist es zu verstehen, dass der beispielhafte Prozess auch durch ein einziges Modul oder eine Mehrzahl von Modulen durchgeführt werden kann. Es ist zusätzlich zu verstehen, dass sich der Begriff Steuereinrichtung / Steuereinheit auf eine Hardware-Vorrichtung bezieht, welche einen Speicher und einen Prozessor aufweist. Der Speicher ist dazu eingerichtet, die Module zu speichern, und der Prozessor ist speziell dazu eingerichtet, die Module auszuführen, um einen oder mehr Vorgänge, welche weiter unten beschrieben werden, durchzuführen.
  • Ferner kann eine Steuerlogik der vorliegenden Offenbarung als nichtflüchtige, computerlesbare Medien auf einem computerlesbaren Medium (z.B. Datenträger) ausgeführt sein, welches ausführbare Programminstruktionen enthält, die mittels eines Prozessors, einer Steuereinrichtung / Steuereinheit oder dergleichen ausgeführt werden. Beispiele des computerlesbaren Mediums weisen auf, sind aber nicht beschränkt auf, Nur-Lese-Speicher (Englisch „Read Only Memory“, kurz: ROM), Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Englisch „Random Access Memory“, kurz: RAM), Compact-Disk-(CD)-ROMs, Magnetbänder, Disketten, Flash-Speicher, Chipkarten (z.B. Smartcards, Speicherkarten) und optische Datenspeichervorrichtungen. Das computerlesbare Aufzeichnungsmedium kann auch in netzwerkverbundenen Computersystemen verteilt werden, so dass die computerlesbaren Medien auf eine verteilte Art gespeichert und ausgeführt werden, z.B. mittels eines Telematikservers oder eines Steuereinrichtungsbereich-Netzwerks (auch Steuergerätenetzwerk oder „Controller Area Network“ genannt, kurz CAN).
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck des Beschreibens von bestimmten Ausführungsformen und ist nicht dazu gedacht, die Erfindung zu beschränken. Die wie hierin verwendeten Singular-Formen „ein“, „eine“, „eines“ und „der“, „die“, „das“ sind dazu gedacht, auch die Mehrzahlformen einzuschließen, außer der Kontext weist eindeutig auf etwas Anderes hin. Ferner ist zu verstehen, dass die Begriffe „aufweisen“ und/oder „aufweisend“ bei Verwendung in dieser Beschreibung das Vorliegen von genannten Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen und/oder Bauteilen spezifizieren, jedoch nicht die Anwesenheit oder das Hinzufügen von einem oder mehreren weiteren Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen, Bauteilen und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie hierin verwendet, weist der Begriff „und/oder“ jede sowie alle Kombinationen von einem oder mehreren der dazugehörig aufgezählten Gegenstände auf.
  • Wenn nicht besonders erwähnt oder aus dem Kontext naheliegend (z.B. nichts Gegenteiliges besonders erwähnt oder aus dem Kontext naheliegend ist), ist der hierin verwendete Begriff „etwa“ (bzw. „ungefähr“) als innerhalb einer normalen Toleranz in der Technik, z.B. innerhalb 2 Standardabweichungen vom Mittelwert, zu verstehen. „Etwa“ (bzw. „ungefähr“) kann als innerhalb von 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% vom genannten Wert verstanden werden. Wenn nichts Gegenteiliges aus dem Kontext deutlich ist, sind alle hierin bereitgestellten Zahlenwerte durch den Begriff „etwa“ modifiziert.
  • Es wird nun im Detail Bezug auf die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, deren Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Die Offenbarung der Erfindung ist jedoch nicht auf die hierin ausgeführten Ausführungsformen beschränkt und kann auf diverse Arten modifiziert werden. Um die vorliegende Erfindung klar zu beschrieben, wird die Beschreibung von Komponenten, welche nicht im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung stehen, weggelassen, und in den Zeichnungen werden die gleichen oder gleichartige Bauteile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, sogar wenn sie in unterschiedlichen Zeichnungen dargestellt sind.
  • In der folgenden Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen können außerdem Begriffe „erster/erste/erstes“, „zweiter/zweite/zweites“, etc., dazu verwendet werden, diverse Elemente zu beschreiben, wobei sie diese Elemente jedoch nicht einschränken. Es ist zu verstehen, dass diese Begriffe nur dazu verwendet werden, ein Element von einem anderen Element zu unterscheiden und nicht die Art, Reihenfolge oder Rangfolge der entsprechenden Elemente einschränken. Es ist zu verstehen, dass Begriffe, welche speziell unter Berücksichtigung der Strukturen und Funktionen der beispielhaften Ausführungsformen definiert sind, nur dazu verwendet werden, die Ausführungsformen zu beschrieben und den Umfang der beispielhaften Ausführungsformen nicht einschränken.
  • Wenn nicht andersartig definiert, haben in der folgenden Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen alle Begriffe, einschließlich technische oder wissenschaftliche Begriffe, die gleichen Bedeutungen, wie sie von einem Fachmann in der Technik, zu welcher die vorliegende Erfindung gehört, im Allgemeinen verstanden werden. Ferner werden in der folgenden Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen solche Begriffe, welche allgemein verwendet werden, wie zum Beispiel Begriffe, welche in Wörterbüchern definiert sind, so interpretiert, dass sie Bedeutungen, welche mit den kontextabhängigen Bedeutungen in der betreffenden Technik übereinstimmen, aufweisen, und werden nicht so interpretiert, dass sie ideale oder exzessiv formale Bedeutungen aufweisen, wenn nicht klar so definiert.
  • Nachstehend wird eine Vorrichtung zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs gemäß jeder beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Vorrichtung zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie beispielhaft in 1 gezeigt, kann eine Vorrichtung 100 zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs eine Nutzereingabeeinheit 110, eine Informationssammeleinheit 120, eine Steuereinrichtung 130 und eine Speichereinheit 140 aufweisen. Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, die anderen Komponenten der Vorrichtung 100 zu steuern.
  • Die Nutzereingabeeinheit 110 kann eine Fahrerinformation-Eingabeeinheit 111, welche dazu eingerichtet ist, Identifizierungsinformation(en) eines Fahrers in dem Fahrzeug während des autonomen Fahrens zu empfangen, und eine Eingabesignal-Auswahleinheit 112 aufweisen, welche dazu eingerichtet ist, mindestens eine Nutzereingabe für eine Optimierungsanfrage einer Autonomes-Fahren-Steuerung basierend auf einem Fahrmuster des Fahrers zu empfangen. Die Fahrerinformation-Eingabeeinheit 111 kann dazu eingerichtet sein, Identifizierungsinformation(en), einschließlich biometrischer Informationen und/oder Registrierungs- bzw. Anmeldungsinformationen mindestens eines Fahrers, von einer externen Vorrichtung über ein Fahrzeugnetzwerk 40 zu empfangen und die Identifizierungsinformation(en) in einer Datenbank (DB, nicht gezeigt) zu speichern, um Fahrmuster von diversen Fahrern zu erzeugen. Insbesondere können die biometrischen Informationen Erkennungsinformationen hinsichtlich Irides, Fingerabdrücken, einem Gesicht oder Stimme des Nutzers aufweisen und die Registrierungs- bzw. Anmeldungsinformationen können eine Fahrer-Identifikation (Fahrer-ID), welche durch eine Kombination aus koreanischen Zeichen, englischen Zeichen (z.B. lateinischen Buchstaben), Zahlen und Sonderzeichen gebildet ist, oder eine Kontaktinformation des Nutzers aufweisen, ohne darauf beschränkt zu sein.
  • Die Fahrerinformation-Eingabeeinheit 111 kann dazu eingerichtet sein, zu bestätigen, ob die Information(en) des Fahrers, welche von der externen Vorrichtung aus empfangen werden, der in der Datenbank (nicht gezeigt) gespeicherten Identifizierungsinformation(en) des Fahrers entspricht, und führt eine Verbindung mit der Steuereinrichtung 130 durch. Die Einqabesiqnal-Auswahleinheit 112 kann dazu eingerichtet sein, ein designiertes Eingabesignal, welches durch den Fahrer angelegt wird, zum Beispiel mindestens eines von einem Ein-Signal, einem Aus-Signal oder einem Zurücksetzen-Signal, in Steuerbefehle umzuwandeln, und der Fahrer kann eine Optimierungsanfrage der Autonomes-Fahren-Steuerung basierend auf einem Fahrmuster des Fahrers empfangen und zwischen Fahrmodi des Fahrzeugs durch Auswählen von mindestens einem Eingabeelement, welches an der Eingabesignal-Auswahleinheit 112 bereitgestellt ist, umschalten.
  • Nachstehende Tabelle 1 nennt exemplarisch Steuerbefehle, welche gemäß dem Fahrereingabesignal, das an die Eingabesignal-Auswahleinheit 112 angelegt wird, verarbeitet werden, und Fahrmodi, welche umgeschaltet werden. Tabelle 1
    Eingabesignal Fahrmodus Steuerbefehle
    1. Ein Manuelles-Fahren-Modus Initialisierungsbefehle zum Erlernen eines Fahrmusters eines Fahrers (nachstehend bezeichnet als „Lerninitialisierungsbefehle“)
    2. Aus Autonomes-Fahren-Modus Befehle zum Einstellen eines jüngst erlernten Fahrmusters des Fahrers als Standard (nachstehend bezeichnet als „Standardeinstellung-Befehle“)
    3. Zurücksetzen Autonomes-Fahren-Modus Befehle zum Initialisieren eines Fahrmusters des autonomen Fahrzeugs, welches im Voraus vor dem Gelangen auf den Markt festgelegt ist (nachstehend bezeichnet als „Initialisierungsbefehle“)
  • Bezugnehmend auf Tabelle 1, falls ein Ein-Signal an die Eingabesignal-Auswahleinheit 112 durch den Fahrer angelegt wird (z.B. ein Ein-Signal als Nutzereingabe empfangen wird), kann der Fahrmodus des Fahrzeugs von einem Autonomes-Fahren-Modus in einen Manuelles-Fahren-Modus geschaltet werden. Insbesondere bezieht sich der Autonomes-Fahren-Modus auf einen Zustand, bei welchem das Fahrzeug autonom ohne Fahrereingriff fährt, und bezieht sich der Manuelles-Fahren-Modus auf einen Zustand, in welchem zumindest einige Betriebsvorgänge durch das Fahrzeug in einer bestimmten Fahrsituation eingeschränkt sind.
  • Die Eingabesignal-Auswahleinheit 112 kann dann dazu eingerichtet sein, das Ein-Signal in die Lerninitiierungsbefehle umzuwandeln und die Lerninitiierungsbefehle an die Steuereinrichtung 130 zu senden. In Reaktion darauf kann die Steuereinrichtung 130 dazu eingerichtet sein, eine Fahrzeugsteuerungsberechtigung an den Fahrer in der spezifischen Fahrsituation zu übertragen, wiederholt die Bedienungsinformationen des Fahrers, welche auf eine Fahreinrichtung 30 angewendet werden, zu erlernen und folglich ein Fahrmuster des Fahrers auszugeben. Die Eingabesignal-Auswahleinheit 112 kann dazu eingerichtet sein, ein Aus-Signal oder ein Zurücksetzen-Signal in die Standardeinstellungsbefehle oder die Initiierungsbefehle umzuwandeln, und die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, das autonome Fahren des autonomen Fahrzeugs durch Betreiben der Fahreinrichtung 30 unter Verwendung des jüngst erlernten Fahrmusters des Fahrers oder des Fahrmusters des autonomen Fahrzeugs, welches im Voraus vor dem Gelangen auf den Markt (z.B. standardmäßig vor Verkauf des Fahrzeugs) festgelegt ist, durchzuführen.
  • Die Nutzereingabeeinheit 110 kann innerhalb des Fahrzeugs angeordnet sein, zum Beispiel in einem Bereich einer Instrumententafel, einem Bereich eines Sitzes, einem Bereich einer Säule, einem Bereich einer Tür, einem Bereich einer Mittelkonsole, einem Bereich eines Dachhammels, einem Bereich einer Windschutzscheibe oder in einem Bereich eines Fensters. Ferner kann ein Teil der Nutzereingabeeinheit 110 als ein Knopf, welcher nach außen hin vorsteht (oder eingebuchtet ist), umgesetzt sein, oder ein Teil oder die Gesamtheit der Nutzereingabeeinheit 110 kann als eine berührungsempfindliche Tafel (Touchpanel) umgesetzt sein, und die Nutzereingabeeinheit 110 kann mit mindestens einem Eingabeteil versehen sein, um diverse Nutzereingaben zu erfassen. Zum Beispiel kann der Eingabeteil eine Tastatur, ein berührungsempfindliches Feld (auch Touchpad - zum Beispiel vom resistiven Typ / kapazitiven Typ), einen Kuppelschalter (Englisch „dome switch“), einen physischen Knopf oder eine Drehschalter- bzw. Jog/Shuttle-Einrichtung aufweisen.
  • Die Informationssammeleinheit 120 kann eine Globale-Route-Sammeleinheit 121 und eine Umgebungsinformationen-Sammeleinheit 122 aufweisen. Die Informationssammeleinheit 120 kann dazu eingerichtet sein, eine Route (z.B. eine globale Route) und Umweltinformationen von zahlreichen Peripheriegeräten 10 und/oder Sensoreinrichtungen 20 zu erlangen, welche innerhalb des Fahrzeugs angebracht sind. Die Informationssammeleinheit 120 kann dazu eingerichtet sein, eine Kommunikation mit den Peripheriegeräten 10 und Sensoreinrichtungen 20 über das Fahrzeugnetzwerk 40 durchzuführen, und das Fahrzeugnetzwerk 40 kann diverse Fahrzeuginterne-Kommunikation-Standards umfassen, wie zum Beispiel CAN (CAN = „Controller Area Network“), CAN mit flexibler Datenrate (CAN-FD), Flexray, MOST (MOST = „Media Oriented Systems Transport“), zeitgesteuertes Ethernet (TTEthernet), etc..
  • Die Globale-Route-Sammeleinheit 121 kann dazu eingerichtet sein, die Route basierend auf Informationen über einen Abfahrtspunkt und einem Zielpunkt, welche in das Peripheriegerät (nachstehend als ein Navigationssystem 10 bezeichnet) eingegeben werden, zu sammeln. Das Navigationssystem 10 kann dazu eingerichtet sein, Karteninformationen, in welchen Straßen und Fahrstreifen (auch „Fahrspuren“ genannt) unterscheidbar sind, als eine Datenbank (DB) zu speichern, und die Karteninformationen können Knoten (Englisch „nodes“) und Verbindungsstücke (Englisch „links“) aufweisen. Insbesondere bezieht sich ein Knoten auf einen Punkt, an welchem Eigenschaften einer Straße verändert werden, und das Verbindungsstück kann sich auf eine Route in einem Fahrstreifen, welche einen Knoten und einen anderen Knoten (z.B. einen ersten Knoten und einen zweiten Knoten) miteinander verbindet, beziehen. Solche Karteninformationen können mittels einer Drahtloskommunikation automatisch in einem konstanten Takt aktualisiert werden oder manuell durch den Nutzer aktualisiert werden.
  • Die Umgebungsinformationen-Sammeleinheit 122 kann dazu eingerichtet sein, diverse Umliegende-Umgebung-Informationen hinsichtlich Fahrsituationen des Fahrzeugs von den im Fahrzeug montierten Sensoreinrichtungen 20 zu sammeln. Insbesondere können die Sensoreinrichtungen 20 zum Beispiel ein globales Positionsbestimmungssystem (GPS) 21, welches dazu eingerichtet ist, die Positionsinformationen des Fahrzeugs durch Empfangen einer Navigationsnachricht von mindestens einem GPS-Satelliten, der sich oberhalb der Erde befindet, zu erlangen, eine Kamera 22, welche dazu eingerichtet ist, Umgebungsbild-Informationen des Fahrzeugs unter Verwendung eines optischen Systems zu analysieren, eine Radar-Einrichtung 23, welche dazu eingerichtet ist, einen Abstand von einem Objekt und eine Relativgeschwindigkeit bezüglich des Objekts unter Verwendung von elektromagnetischen Wellen zu analysieren, eine Lidar-Einrichtung 24, welche dazu eingerichtet ist, Blindbereiche, welche durch Radar nicht erkennbar sind, unter Verwendung von Licht zu beobachten, und einen Lenkwinkelsensor 25, einen Geschwindigkeitssensor 26 und einen Beschleunigungssensor 27, welche dazu eingerichtet sind, einen Lenkwinkel, eine absolute Geschwindigkeit und eine Beschleunigungsinformation des Fahrzeugs zu messen, aufweisen.
  • Die Umgebungsinformationen-Sammeleinheit 122 kann dazu eingerichtet sein, die Umliegende-Umgebung-Informationen, welche mindestens eine von einer Straßeninformation, Verkehrsinformation oder Hindernisinformation aufweist, durch eine Kombination aus mindestens einer der vorstehend beschriebenen Sensoreinrichtungen 20 zu sammeln. Beispielsweise kann die Umgebungsinformationen-Sammeleinheit 122 dazu eingerichtet sein, Straßeninformationen betreffend Eigenschaften von Straßen, wie zum Beispiel Krümmungen, Neigungen, Kreuzungen, Abzweigungen bzw. Auffahrten/Ausfahrten, Verkehrsübergängen und Mautstellen der Straße, basierend auf Karteninformationen, welche im Navigationssystem 10 gespeichert sind, und Umliegende-Umgebung-Informationen, welche unter Verwendung der Kamera 21 analysiert werden, zu sammeln.
  • Ferner kann die Umgebungsinformationen-Sammeleinheit 122 dazu eingerichtet sein, Verkehrsinformationen zum Erkennen einer Verspätungs- und Stau-Verkehrssituation, wie zum Beispiel eine Dichte von Objekten, welche um die Fahrzeuge verteilt sind, und/oder Hindernisinformationen zum Erkennen einer unerwarteten Situation, wie zum Beispiel ein Risiko von auf einer Fahrbahnoberfläche installierten (oder darauf gefallenen) Gegenständen, basierend auf mindestens einem/einer von dem GPS 21, der Radar-Einrichtung 23, der Lidar-Einrichtung 24, dem Lenkwinkelsensor 25, dem Geschwindigkeitssensor 26 und dem Beschleunigungssensor 27 zu sammeln. Obwohl es in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, kann die Umgebungsinformationen-Sammeleinheit 122 auch dazu eingerichtet sein, Umliegende-Umgebung-Informationen von anderen Fahrzeugen und Objekten, in denen Infrastruktur verbaut ist, über Fahrzeug-zu-Allem-(V2X-)Kommunikation zu sammeln.
  • Die Steuereinrichtung 130 kann eine Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131, eine Fahrmuster-Lerneinheit 132 und eine Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 aufweisen. Wenn die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 die Lerninitiierungsbefehle, welche von der Nutzereingabeeinheit 110 angewendet werden, empfängt, kann der Betrieb der Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 aktiviert werden (z.B. die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 in Betrieb versetzt, bspw. aus einem Ruhezustand in Betrieb versetzt, werden).
  • Die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 kann dazu eingerichtet sein, einen Lernabschnitt L auf der Route basierend auf den diversen Umliegende-Umgebung-Informationen, welche durch die Informationssammeleinheit 120 gesammelt werden, zu ermitteln. Beispielsweise kann die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 dazu eingerichtet sein, eine momentane Fahrsituation des Fahrzeugs durch Kombinieren von mindestens einer von der Straßeninformation, der Verkehrsinformation oder der Hindernisinformation, welche durch die Umgebungsinformation-Sammeleinheit 122 gesammelt werden, zu erfassen und zu ermitteln, ob die erkannte Fahrsituation mit dem vorbestimmten Lernabschnitt L korrespondiert.
  • Die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 kann dazu eingerichtet sein, ein Lernen von nur einigen Fahrsituationen, welche mit dem Lernabschnitt L korrespondieren, aus der Route durchzuführen, um eine durch repetitives Lernen der Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 hervorgerufene Last (z.B. Rechenlast) zu verringern, wobei jedoch der Umfang der Erfindung nicht hierauf beschränkt ist. Tabelle 2 stellt beispielhafte den Lernabschnitt L, welcher durch die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 vorbestimmt ist, dar. Tabelle 2
    L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7
    Verspätungs-/Stau-Situation Beschleunigung-/Abbremsung-Situation Unerwartete Situation Gerader Abschnitt Kurvenabschnitt Bergab-Abschnitt Elektronis che-Mautstelle -Abschnitt
  • Bezugnehmend auf Tabelle 2 kann der Lernabschnitt L definiert sein als ein Satz von Situationen, welche während der Fahrt des Fahrzeugs auftreten, und kann er eine Verspätungs-/Stau-Situation L1, eine Beschleunigung-/Abbremsung-Situation L2, eine unerwartete Situation L3, einen geraden Abschnitt L4, einen Kurvenabschnitt L5, einen Bergab-Abschnitt L6 und einen Elektronische-Mautstelle-Abschnitt L7 aufweisen.
  • Die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 kann dazu eingerichtet sein, von dem Autonomes-Fahren-Modus in den Manuelles-Fahren-Modus zu wechseln und eine Fahrzeugsteuerungsberechtigung an den Fahrer zu übertragen (z.B. ohne Steuereinrichtungseingriff), wenn die momentane Fahrsituation des Fahrzeugs dem Lernabschnitt L entspricht. Wenn die Fahrmuster-Lerneinheit 132 ein Fahrzeugsteuerungsberechtigung-Übertragungssignal, das durch die Lernabschnitt-Ermittlungseinheit 131 erzeugt wird, empfängt, kann der Betrieb der Fahrmuster-Lerneinheit 132 aktiviert werden.
  • Die Fahrmuster-Lerneinheit 132 kann dazu eingerichtet sein, ein Fahrmuster des Fahrers auszugeben, indem ein repetitives Lernen basierend auf den Bedienungsinformationen des Fahrers, welcher in dem Lernabschnitt L reagiert, durchgeführt wird. Die Bedienungsinformationen des Fahrers können sich auf Bedienungsinformationen beziehen, welche der Fahrer, der die Fahrzeugsteuerungsberechtigung erlangt, auf die im Fahrzeug angebrachte Fahreinrichtung 30 anwendet. Die Fahreinrichtung 30 kann insbesondere ein Lenkrad 31, welches dazu eingerichtet ist, eine (Fahrt-)Richtung des Fahrzeugs einzustellen, ein Fahrpedal (auch Gaspedal genannt) 32, welches dazu eingerichtet ist, eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs einzustellen, indem ein Öffnungsgrad einer Drosselklappe des Fahrzeugs eingestellt wird, und ein Bremspedal 33, welches dazu eingerichtet ist, das Fahrzeug unter Verwendung von Reibkraft zu bremsen, aufweisen.
  • Die Fahrmuster-Lerneinheit 132 kann basierend auf einem Bestärkendes-Lernen-Algorithmus, welcher eine Art des maschinellen Lernens ist, betrieben werden und kann ein Lernen basierend auf einer Strategie durchführen, um Umliegende-Umgebung-Informationen unter Verwendung von wechselseitigem Informationsaustausch mit einer Fahrsituation zu erkennen und eine Handlungswertfunktion, welche durch die auf das Fahrzeug angewendeten Bedienungsinformationen des Fahrers (z.B. Bedienungsinformationen von mindestens einem von dem Lenkrad 31, dem Fahrpedal 32 und dem Bremspedal 33) erlangt wird, zu maximieren.
  • Die Fahrmuster-Lerneinheit 132 kann dazu eingerichtet sein, ein Fahrmuster des Fahrers zu erlernen, indem ein Fehler δ zwischen einem ersten Autonomes-Fahren-Steuerwert α, welcher im Voraus in dem Fahrzeug auf Grundlage von festgelegten Regeln gesetzt (z.B. festgelegt, eingestellt) ist, und mindestens einem Nutzer-Steuerwert βi, welcher basierend auf den Bedienungsinformationen des Fahrers berechnet wird, durch einen Vergleich zwischen diesen erlangt wird und der erste Autonomes-Fahren-Steuerwert α aktualisiert wird, so dass ein Gradient Δδ aus dem Fehler δ zu einem Lernmaß (z.B. einer Lernrate) η (Δδ = dδ/dη) auf einen minimalen kritischen Wert konvergiert, und einen zweiten Autonomes-Fahren-Steuerwert α' als ein Ergebnis des vorstehenden Lernens auszugeben.
  • Der erste Autonomes-Fahren-Steuerwert α bezieht sich auf einen Steuerwert von mindestens einem Parameter, welcher erlernt oder im Voraus in dem Fahrzeug bevor das Fahrzeug auf den Markt kommt, festgelegt ist, um das autonome Fahren durchzuführen. Außerdem kann der erste Autonomes-Fahren-Steuerwert α im Voraus durch einen Entwickler gemäß Regeln für das autonome Fahren, welche auf Grundlage von Verkehrsverordnungen und Erfordernissen des sicheren Fahrens festgelegt sind, gesetzt (z.B. eingestellt, festgelegt) werden, und der gleiche erste Autonomes-Fahren-Steuerwert α kann für alle Fahrer angewendet werden.
  • Der Nutzer-Steuerwert βi bezieht sich auf einen Steuerwert von mindestens einem Parameter, welcher durch Sensoreinrichtung 20 berechnet oder erfasst wird, in Reaktion auf diverse Bedienungsinformationen, welche der Fahrer, der die Fahrzeugsteuerungsberechtigung erlangt, auf die Fahreinrichtung 30 anwendet. Der Nutzer-Steuerwert βi kann gemäß der Tendenz, dem Zustand, etc. des Fahrers, der die Fahreinrichtung 30 bedient, verändert werden.
  • Der zweite Autonomes-Fahren-Steuerwert α' bezieht sich auf einen Steuerwert von mindestens einem Parameter, auf welchen der mindestens eine Nutzer-Steuerwert βi durch repetitives Lernen konvergiert (oder in welchen der mindestens eine Nutzer-Steuerwert βi geglättet wird). Zudem kann der zweite Autonomes-Fahren-Steuerwert α' als ein Standardwert gesetzt (z.B. eingestellt, festgelegt) sein, um das autonome Fahren des Fahrzeugs nach dem Abschluss des Lernens durchzuführen. Insbesondere kann der mindestens eine Parameter mindestens eine von einer Lenkwinkelinformation, einer Beschleunigung/Verzögerung-Information, einer Kurs-/Wank-Information, welcher durch diverse Kombinationen daraus berechnet wird, einer Relativgeschwindigkeitsinformation, einer Quer-/Längsbeschleunigungsinformation oder einer Kurvenradiusinformation aufweisen.
  • Ferner kann der Fehler δ zwischen dem ersten Autonomes-Fahren-Steuerwert α und dem mindestens einen Nutzer-Steuerwert βi unter Verwendung einer mittleren quadratischen Abweichung (kurz MSE, abgeleitet vom Englischen „Mean Squared Error“) berechnet werden, wie in nachstehender Gleichung 1 genannt. Jedoch ist dies nur beispielhaft, und der Umfang der Erfindung ist nicht hierauf beschränkt. δ= 1 n Q i = 1 n ( α β i ) 2
    Figure DE102020106262A1_0001
    wobei n eine kumulative Häufigkeit von Bedienungen des Fahrers bzw. Fahrerbedienungen, welche auf die Fahreinrichtung 30 in dem zugehörigen Lernabschnitt angewendet werden, meint, α einen ersten Autonomes-Fahren-Steuerwert meint, und βi einen Nutzer-Steuerwert, welcher durch i-te Bedienung erlangt wird, (1 ≤ i ≤ n) meint.
  • Das Lernmaß η kann als ein Maß der kumulierten Häufigkeit von Bedienungen des Fahrers zu einer kritischen Lernhäufigkeit N definiert sein und als η = n N ( 0 < η 1 )
    Figure DE102020106262A1_0002
    ausgedrückt werden. Die kritische Lernhäufigkeit N kann sich auf eine Häufigkeit von Konvergenzen des Fehlergradienten Δδ innerhalb des minimalen kritischen Werts beziehen, und die Fahrmuster-Lerneinheit 132 kann dazu eingerichtet sein, ein Fahrmuster, welches einer Absicht des Fahrers ähnelt, auszugeben durch Durchführen von repetitivem Lernen, bis eine Häufigkeit des Lernens (z.B. Häufigkeit von Lernvorgängen) die kritische Lernhäufigkeit N überschreitet. Insbesondere kann der minimale kritische Wert 0 betragen oder ein Wert nahe 0 sein, und die vorstehende Strategie zum Maximieren der Handlungswertfunktion kann somit als eine Strategie zum Minimieren des Gradienten Δδ des Fehlers δ zwischen dem ersten Autonomes-Fahren-Steuerwert α und dem mindestens einen Nutzer-Steuerwert βi geschlussfolgert werden.
  • Ferner kann die Fahrmuster-Lerneinheit 132 dazu eingerichtet sein, einen Validitätstest des mindestens einen Nutzer-Steuerwerts βi auszuführen, indem ein Kompensationsgewicht w auf den Fehler δ angewendet wird. Insbesondere kann das Kompensationsgewicht w auf einen unterschiedlichen Wert gemäß mindestens einem von einem Kollisionsrisiko w1 oder einem Fahrkomfort-Index w2 basierend auf den Bedienungsinformationen des Fahrers gesetzt sein. Beispielsweise kann die Fahrmuster-Lerneinheit 132 dazu eingerichtet sein, das Kompensationsgewicht w auf 0 zu setzen und folglich den zugehörigen Nutzer-Steuerwert als einen ignorierbaren Wert zu behandeln, falls, als ein Ergebnis des Fahrens gemäß den Bedienungsinformationen des Fahrers, das Fahrzeug mit einem umliegenden Objekt kollidiert oder der Fahrkomfort-Index w2 auf einen kritischen Wert oder weniger verringert ist. Das Kompensationsgewicht w kann so gesetzt sein, dass das Kollisionsrisiko w1 umgekehrt proportional zu einer Zeit bis zur Kollision (TTC) ist und der Fahrkomfort-Index w2 umgekehrt proportional zur Größe eines Rucks (einer Beschleunigungsänderungsrate, bspw. ein durch spontanes Beschleunigen/Verzögern erzeugten Rucks des Fahrzeugs) ist.
  • Dementsprechend kann die Fahrmuster-Lerneinheit 132 dazu eingerichtet sein, den Validitätstest des mindestens einen Nutzer-Steuerwerts βi auszuführen, und kann folglich eine Fahrzeugsicherheit verbessern und ein Unterschiedsgefühl, welches durch den Fahrer und Insassen während des Betriebs des Fahrzeugs gefühlt oder wahrgenommen wird, verringern. Die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 kann dazu eingerichtet sein, das Fahrmuster des Fahrers oder den zweiten Autonomes-Fahren-Steuerwert α', welcher durch die Fahrmuster-Lerneinheit 132 ausgegeben wird, an die Fahreinrichtung 30 zu senden, wodurch das autonome Fahren des Fahrzeugs ausgeführt wird.
  • Ferner kann die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 dazu eingerichtet sein, mindestens einen Grenzpunkt auf der Route basierend auf dem ausgegebenen Fahrmuster des Fahrers zu extrahieren, eine Fahrroute durch Verbinden einer gegenwärtigen Position des Fahrzeugs und des mindestens einen Grenzpunkt mittels polynomialer Regressionsanalyse zu erzeugen und das autonome Fahren des Fahrzeugs basierend auf der erzeugten Fahrroute auszuführen. Insbesondere kann der mindestens eine Grenzpunkt einen Punkt, an welchem eine Änderungsrate eines Lenkwinkels einen kritischen Bereich übersteigt, aufweisen, und eine detaillierte Beschreibung davon wird später unter Bezugnahme auf 3 gegeben.
  • Die Speichereinheit 140 kann dazu eingerichtet sein, eine Nachschlagtabelle 141 (Englisch „Lookup Table“) und mindestens eine Lerntabelle 142, welche mit der Fahreridentifizierungsinformation korrespondiert, zu erzeugen und zu speichern. Die Nachschlagtabelle 141 kann den ersten Autonomes-Fahren-Steuerwert α aufweisen, welcher im Voraus durch den Entwickler gemäß Regeln für das autonome Fahren, welche auf Grundlage von Verkehrsverordnungen und Erfordernissen des sicheren Fahrens festgelegt sind, gesetzt ist, und welcher auf alle Fahrer angewendet wird.
  • Nachstehende Tabelle 3 stellt beispielhafte Autonomes-Fahren-Regeln zum Erzeugen der Nachschlagtabelle 141 dar. Tabelle 3
    Steuerungsparameter Autonomes-Fahren-Regeln
    Lenkwinkelinformation - Verbot des Überschreitens einer Mittellinie
    - Einstellen einer Lenkrichtung zu erkanntem verfügbaren Raum
    - Ermittlung eines Lenkwinkels basierend auf einer TTC, einer Straßenkrümmung und einem kritischen Wert einer Änderungsrate des Lenkwinkels pro Einheitszeit
    Beschleunigungs-/Verzögerungsinformation - Beibehalten eines sicheren Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
    - Notfallbremsung, wenn ein Hindernis plötzlich erkannt wird
    - Ermittlung einer Beschleunigung/Verzögerung basierend auf der TTC, einer Straßengeschwindigkeitsbegrenzung, einer Straßenneigung einem kritischen Wert einer Änderungsrate von Beschleunigung/Verzögerung pro Einheitszeit
  • Die mindestens eine Lerntabelle 142 kann erzeugt werden, indem Indizes für den Lernabschnitt L und das Fahrmuster des Fahrers oder der zweite Autonomes-Fahren-Steuerwert α' erzeugt werden. Insbesondere kann jede von der mindestens einen der Lerntabelle 142 so erzeugt werden, dass sie mit jeweiligen der mindestens einen Fahreridentifizierungsinformationen (z.B. Nutzer1, Nutzer2, Nutzer3, etc.) korrespondiert, und eine maßgeschneiderte Autonomes-Fahren-Steuerung gemäß den Fahrtendenzen zahlreicher Nutzer kann somit ermöglicht werden und die individuellen Fahrkomfortanforderungen der Nutzer können erfüllt werden. Die Speichereinheit 140 kann als mindestens ein Speichermedium von einem Flash-Speicher, einer Festplatte, einer SD-Karte (SD = „Secure Digital“), einem Direktzugriffsspeicher (RAM), einem Nur-Lese-Speicher (ROM) und einem Webspeicher umgesetzt sein.
  • 2 ist eine Ansicht, welche die Struktur eines Lernsystems, welches auf die Steuerungsvorrichtung angewendet wird, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Bezugnehmend auf 2 stellt ein Lernsystem gemäß einem Fahrmuster eines Fahrers eine Schnittstelle zwischen einem Agenten und einer Umgebung dar. Der Agent bezieht sich insbesondere auf die Steuerungsvorrichtung 100, und die Umgebung bezieht sich auf eine Fahrsituation.
  • Die Steuerungsvorrichtung 100 kann basierend auf einem Bestärkendes-Lernen-Algorithmus (Englisch „reinforcement learning algorithm“) betrieben werden und Q-Lernen (Englisch „Q Learning“), was eine Art des bestärkenden Lernens ist, nutzen, um eine Optimum-Steuerungsstrategie zu erstellen. Q-Lernen ist exzellent hinsichtlich Anwendbarkeit und Übertragbarkeit bzw. Portabilität und weist eine hohe Rechengeschwindigkeit auf, wodurch es beim Lernen von Fahrmustern eines Fahrers in zahlreichen Fahrumgebunden effektiv ist. Die Steuerungsvorrichtung 100 kann dazu eingerichtet sein, einen gegenwärtigen Zustand mit einer Fahrsituation durch wechselseitigen Informationsaustausch zu erkennen und aus auswählbaren Handlungen eine Handlung auszuwählen, um eine Belohnung zu maximieren.
  • Der Zustand s bezieht sich auf Umliegende-Umgebung-Informationen, welche mindestens eine von der Straßeninformation, Verkehrsinformation oder Hindernisinformation aufweist, welche durch die Informationssammeleinheit 120 gesammelt werden, und die Handlung a bezieht sich auf Bedienungsinformationen des Fahrers, welche mindestens eine von einer Lenkradbedienungsinformation, einer Fahrpedalbedienungsinformation oder einer Bremspedalbedienungsinformation aufweisen.
  • Zudem bezieht sich die Belohnung r auf ein Ergebnis der Handlung a, welche erlangt wird, indem der momentane Zustand s zu einem nächsten Zustand s' übergeht, und kann als ein skalarer Wert, der angibt, ob die Handlung a des Fahrers korrekt ist, ausgedrückt werden. Die Steuerungsvorrichtung 100 kann beispielsweise dazu eingerichtet sein, ein Lernen durchzuführen, indem eine Belohnung vorgesehen ist, wenn ein Fahrresultat gemäß den Bedienungsinformationen des Fahrers korrekt ist, und eine Strafe vorgesehen ist, wenn das Fahrresultat gemäß den Bedienungsinformationen des Fahrers inkorrekt ist, und kann folglich eine OptimumStrategie erstellen, welche mit dem Fahrmuster und der Absicht des Fahrers übereinstimmt. Insbesondere kann die Handlungswertfunktion (Q-Funktion) der Belohnung, welche durch Wiederholung von Zustandsübergängen erlangt wird, als nachstehende Gleichung 2 ausgedrückt werden. Q π ( s , a ) = E π [ r t + 1 + γ r 1 + 2 + γ 2 r t + 3 ] = E π [ r ( s , a ) + γ Q π ( s ' , a ' ) ]
    Figure DE102020106262A1_0003
    wobei s' ein nächster Zustand, welcher auftritt, wenn die Handlung a in dem momentanen Zustand s vorgenommen wird, ist, a' alle Handlungen sind, welche in dem nächsten Zustand s' vorgenommen werden können, und γ einen Diskontierungsfaktor meint, welcher bestimmt, wie viel eine zukünftige Fahrbedingung das momentane Lernen beeinflussen wird, und so gesetzt ist, dass er innerhalb eines Zahlenbereichs von 0 bis 1 (0 ≤ γ ≤ 1) liegt. Qπ(s,a) ist die Handlungswertfunktion und meint einen Erwartungswert einer kumulativen Belohnung, welche erlangt wird, wenn eine Reihe von Strategien π gefolgt wird.
  • Die Steuerungsvorrichtung 100 kann dazu eingerichtet sein, ein repetitives Lernen durchzuführen, bis die Handlungswertfunktion Qπ(s,a) auf einen Maximalwert basierend auf einer Optimumstrategie π* konvergiert, und die Optimumstrategie π* kann als nachstehende Gleichung 3 ausgedrückt werden. π * ( s ) = arg maxQ π ( s , a )
    Figure DE102020106262A1_0004
    wobei die Strategie zum Maximieren der Handlungswertfunktion als die Strategie zum Minimieren des Gradienten Δδ des Fehlers δ zwischen dem ersten Autonomes-Fahren-Steuerwert α und dem mindestens einen Nutzer-Steuerwert βi geschlussfolgert wird, und die Steuerungsvorrichtung 100 dazu eingerichtet sein kann, ein repetitives Lernen durchzuführen, bis der Gradient Δδ des Fehlers δ zum Lernmaß η innerhalb des minimalen kritischen Werts konvergiert.
  • 3A und 3B sind Ansichten, welche ein Verfahren zum Erzeugen einer Fahrroute durch die Steuerungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Unter Bezugnahme auf 3A kann die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 dazu eingerichtet sein, die Route, welche durch die Informationssammeleinheit 120 erlangt wird, in mindestens einen Routenabschnitt P zu unterteilen und Positionskoordinatendaten eines Startpunkts S und eines Endpunkts F des Routenabschnitts P durch Umwandeln von GPS-Informationen des Fahrzeugs in Transversale-Mercator-(TM-)Koordinaten, welche absolute XY-Koordinaten sind, zu berechnen. Insbesondere kann der Startpunkt S des Routenabschnitts P der gegenwärtigen Position des Fahrzeugs entsprechen.
  • Ferner kann die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 dazu eingerichtet sein, mindestens einen Grenzpunkt N1, N2, N3 und N4 zwischen dem Startpunkt S und dem Endpunkt F des Routenabschnitts P auf Grundlage des Fahrmusters des Fahrers, welches von der Fahrmuster-Lerneinheit 132 ausgegeben wird, zu extrahieren. Insbesondere kann der mindestens eine Grenzpunkt N1, N2, N3 und N4 einen Punkt, an welchem eine Änderungsrate des Lenkwinkels den kritischen Bereich überschreitet, aufweisen.
  • Bezugnehmend auf 3B kann die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 dazu eingerichtet sein, eine Routengleichung unter Verwendung einer polynomialen Regressionsanalyse zu berechnen und eine Fahrroute DR zu erzeugen, indem der Startpunkt S und dem Endpunkt F des Routenabschnitts P sowie der mindestens eine Grenzpunkt N1, N2, N3 und N4 verbunden werden. Insbesondere kann die Fahrroute DR als eine polynomiale Routengleichung m-ter Ordnung ausgedrückt werden, d.h. als nachstehende Gleichung 4. y = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 + + a m x m
    Figure DE102020106262A1_0005
    wobei x und y Positionskoordinatendaten bedeuten und a0, a1, a2, ..., am zu findende bekannte Werte, d.h. Koeffizienten der Routengleichung, bedeuten.
  • Die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 kann dazu eingerichtet sein, Positionskoordinatendaten von jedem von dem mindestens einen Grenzpunkt N1, N2, N3 und N4 basierend auf der Lenkwinkelinformation, der Beschleunigung/Verzögerung-Information, der Quer-/Längsbeschleunigungsinformation, der Kurvenradiusinformation, etc. des zweiten Autonomes-Fahren-Steuerwerts α', welcher aus der Fahrmuster-Lerneinheit 132 durch repetitives Lernen ausgegeben wird, zu berechnen und den Koeffizienten a0, a1, a2, ..., am der Routengleichung zu berechnen.
  • Beispielsweise kann die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 dazu eingerichtet sein, Bewegungsdistanzen des Fahrzeugs in der Längs- und Lateralrichtung in Bewegungsabschnitten (z.B. N1-N2, N2-N3 und N3-N4) zwischen den Grenzpunkten unter Verwendung eines Ablenkwinkels θ1, eines Kurvenwinkels (z.B. Lenkeinschlagwinkels) θ2, eines Drehradius R und Lateral-/Längsbeschleunigungen ax und ay basierend auf dem Fahrmuster des Fahrers zu berechnen und die Positionskoordinatendaten von jedem von dem mindestens einen Grenzpunkt N1, N2, N3 und N4 basierend auf den Positionskoordinatendaten des Startpunkts S und des Endpunkts F des Routenabschnitts P zu berechnen.
  • Ferner kann die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 dazu eingerichtet sein, die Koeffizienten a0, a1, a2, ..., am der polynomialen Routengleichung m-ter Ordnung zu berechnen durch Substituieren der Positionskoordinatendaten des Startpunkts S, des Endpunkts F und eines jeden von dem mindestens einen Grenzpunkt N1, N2, N3 und N4 in die Routengleichung. Insbesondere kann die Anzahl des mindestens einen Grenzpunkt N1, N2, N3 und N4, welche durch die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 extrahiert werden, mindestens m-1 betragen.
  • Die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 kann dazu eingerichtet sein, die Fahrroute DR basierend auf der berechneten polynomialen Routengleichung m-ter Ordnung zu erzeugen und das autonome Fahren des Fahrzeugs auf Grundlage der erzeugten Fahrroute DR durchzuführen. Insbesondere kann die Speichereinheit 140 dazu eingerichtet sein, Routengleichungen von Fahrrouten DR der jeweiligen Routenabschnitte, welche durch die Fahrstrategie-Erstellungseinheit 133 berechnet werden, zu speichern.
  • 4 und 5 sind Ansichten, welche Fahrsituationen vor und nach dem Erlernen eines Fahrmusters eines Fahrers durch die Steuerungsvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen. Bezugnehmend auf 4 entspricht eine momentane Fahrsituation der Verspätungs-/Stau-Situation L1, in welcher andere Fahrzeuge, d.h. ein Fahrzeug B, welches in einem befahrenen Fahrstreifen (auch „Reise-Fahrstreifen“) eines Host-Fahrzeugs A fährt, und ein Fahrzeug C in einem umliegenden Fahrstreifen, der benachbart zum befahrenen Fahrstreifen des Host-Fahrzeugs A ist, dicht verteilt sind (siehe Tabelle 2).
  • Insbesondere kann angenommen werden, dass die momentane Geschwindigkeit des Host-Fahrzeugs A (z.B. Host-Fahrzeug oder Subjekt-Fahrzeug) 50 km/h beträgt, die momentane Geschwindigkeit des Fahrzeugs B, welches sich vor dem Host-Fahrzeug A in dem Fahrstreifen befindet, 50 km/h beträgt und die momentane Geschwindigkeit des Fahrzeugs C, welches sich dem Host-Fahrzeug A von hinten in dem umliegenden Fahrstreifen nähert, 70 km/h beträgt. Vor dem Lernen durch die Steuerungsvorrichtung 100 der vorliegenden Erfindung (in (a) von 4) kann das Host-Fahrzeug A in dem befahrenen Fahrstreifen mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h unter Beibehalten eines sicheren Abstands vom anderen Fahrzeug B (z.B. zweitem Fahrzeug) durch Berechnen der Zeit bis zur Kollision (TTC) mit dem anderen Fahrzeug C (z.B. drittem Fahrzeug) gemäß den im Voraus gesetzten Autonomes-Fahren-Regeln (siehe Tabelle 3) gefahren werden. Solch ein Fahrmuster trägt zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit bei, hat jedoch Einschränkungen beim Berücksichtigen von Fahrtendenzen diverser Fahrer, da einige Fahrer sich wünschen können, das Fahrmuster so einzustellen, dass es dem persönlichen Geschmack entspricht.
  • Nach dem Lernen durch die Steuerungsvorrichtung 100 der vorliegenden Erfindung (in (b) von 4) kann das Host-Fahrzeug A hingegen mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h nach innerhalb eines Bereichs, ohne eine Kollision mit dem anderen Fahrzeug C, welches sich dem Host-Fahrzeug A in dem umliegenden Fahrstreifen nähert, zu verursachen, gemäß einem Fahrmuster, bei welchem eine dynamische Tendenz eines Fahrers berücksichtigt wird, beschleunigen und einen Fahrstreifenwechsel auf eine rechten Fahrstreifen durchführen. Dementsprechend kann die Steuerungsvorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform flexibel mit diversen Situationen gemäß der Fahrtendenz des Fahrers zurechtkommen, wobei aus einem gleichförmigen Fahrmuster ausgebrochen wird, wodurch ein fahrerangepasstes Fahren ermöglicht wird. Dadurch kann das Gefühl des Unterschieds zwischen dem realen Fahren durch den Fahrer und dem autonomen Fahren verringert werden und kann der Fahrkomfort des autonomen Fahrzeugs verbessert werden.
  • Bezugnehmend auf 5 entspricht eine momentane Fahrsituation der unerwarteten Situation L3, in welcher ein Objekt von einem anderen Fahrzeug B aus, das sich vor einem Host-Fahrzeug A befindet, auf einen befahrenen Fahrstreifen bzw. Reise-Fahrstreifen gefallen ist (siehe Tabelle 2). Insbesondere ist eine Straße eine zweispurige Straße, welche nur einen Fahrstreifen in jede Richtung hat, und es wird angenommen, dass kein Fahrzeug in dem anderen Fahrstreifen in der zum befahrenen Fahrstreifen entgegengesetzten Richtung vorhanden ist.
  • Vor dem Lernen durch die Steuerungsvorrichtung 100 der vorliegenden Erfindung (in (a) von 5) kann das Host-Fahrzeug A unter der Bedingung, dass das Host-Fahrzeug A die Mittellinie nicht überfährt, gemäß den im Voraus gesetzten Autonomes-Fahren-Regeln (siehe Tabelle 3) angehalten werden, bis das gefallene Objekt C beseitigt wird. Solch ein passives Fahrmuster unterbricht jedoch den Verkehrsfluss auf der zweispurigen Straße und bewirkt ein Gefühl des Unterschieds zwischen dem realen Fahren durch den Fahrer und dem autonomen Fahren.
  • Nach dem Lernen durch die Steuerungsvorrichtung 100 der vorliegenden Erfindung (in (b) von 5) kann das Host-Fahrzeug A hingegen sich darüber vergewissern, ob ein Fahrzeug in dem Gegenfahrstreifen vorhanden ist, und das andere Fahrzeug B durch Überschreiten der Mittellinie überholen, um dem heruntergefallenen Objekt C auszuweichen. Dementsprechend kann die Steuerungsvorrichtung 100 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform flexibel mit einer plötzlichen unerwarteten Situation zurechtkommen, wodurch das Gefühl des Unterschieds zwischen dem realen Fahren durch den Fahrer und dem autonomen Fahren ohne Unterbrechung des Verkehrsflusses verringert wird.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Bezugnehmend auf 6 kann ein Verfahren 600 zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs Empfangen von designierten Informationen von einem Nutzer (Vorgang S610), Lernen eines Fahrmusters eines Fahrers (Vorgang S620) und Ausführen eines autonomen Fahrens (Vorgang S630) aufweisen.
  • Die Nutzereingabeeinheit 110 kann zunächst dazu eingerichtet sein, Identifizierungsinformationen eines Fahrers in dem Fahrzeug während des Fahrzeugbetriebs (z.B. der Fahrzeugbedienung) zu empfangen, um Fahrmuster von diversen Nutzern zu erzeugen (Vorgang S611). Die Nutzereingabeeinheit 110 kann dazu eingerichtet sein, danach zu ermitteln, ob eine Nutzereingabe für eine Optimierungsanfrage einer Autonomes-Fahren-Steuerung basierend auf einem Fahrmuster des Fahrers empfangen wird (Vorgang S612). Wenn die Nutzereingabe für die Optimierungsanfrage einer Autonomes-Fahren-Steuerung basierend auf dem Fahrmuster des Fahrers nicht von der Nutzereingabeeinheit 110 empfangen wird (Nein in Vorgang S612), kann die Steuereinrichtung 130 dazu eingerichtet sein, ein autonomes Fahren des Fahrzeugs unter Verwendung eines jüngst erlernten Fahrmusters des Fahrers und/oder eines Fahrmusters des autonomen Fahrzeugs, welches im Voraus vor dem Gelangen auf den Markt (z.B. standardmäßig vor Verkauf des Fahrzeugs) festgelegt ist, durchzuführen (Vorgang S632).
  • Wenn hingegen die Optimierungsanfrage einer Autonomes-Fahren-Steuerung basierend auf dem Fahrmuster des Fahrers von der Nutzereingabeeinheit 110 empfangen wird (Ja in Vorgang S612), kann die Informationssammeleinheit 120 dazu eingerichtet sein, eine Route und Umliegende-Umgebung-Informationen von den Peripheriegeräten 10 und/oder den im Fahrzeug verbauten Sensoreinrichtungen 20 zu erlangen (Vorgang S621). Insbesondere können die Umliegende-Umgebung-Informationen aufweisen mindestens eine von Straßeninformationen, Verkehrsinformationen oder Hindernisinformationen aufweisen.
  • Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, danach zu ermitteln, ob ein Lernabschnitt auf der Route vorhanden ist, basierend auf den zahlreichen Umliegende-Umgebung-Informationen, welche durch die Informationssammeleinheit 120 gesammelt werden (Vorgang S622). Beispielsweise kann der Lernabschnitt eine Verspätungs-/Stau-Situation, eine Beschleunigung-/Abbremsung-Situation, eine unerwartete Situation, einen geraden Abschnitt, einen Kurvenabschnitt, einen Bergab-Abschnitt und/oder einen Elektronische-Mautstelle-Abschnitt aufweisen.
  • Wenn die momentane Fahrsituation des Fahrzeugs nicht dem Lernabschnitt entspricht (Nein in Vorgang S622), kann das Steuerverfahren S600 zum Vorgang S621 zurückkehren. Wenn hingegen die momentane Fahrsituation des Fahrzeugs dem Lernabschnitt entspricht (Ja in Vorgang S622), dann kann die Steuereinrichtung 130 dazu eingerichtet sein, vom Autonomes-Fahren-Modus in den Manuelles-Fahren-Modus umzuschalten und eine Fahrzeugsteuerungsberechtigung an den Fahrer zu übertragen (Vorgang S623). Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, danach Bedienungsinformationen des Fahrers zu erlangen, welche der Fahrer, der die Fahrzeugsteuerungsberechtigung erlangt, auf die Fahreinrichtung 30 des Fahrzeugs anwendet (Vorgang S624). Insbesondere können die Bedienungsinformationen des Fahrers Bedienungsinformationen von mindestens einem von dem Lenkrad, dem Fahrpedal oder dem Bremspedal aufweisen.
  • Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, danach einen Fehler δ zwischen einem ersten Autonomes-Fahren-Steuerwert α, welcher im Voraus in dem Fahrzeug auf Grundlage von festgelegten Regeln gesetzt ist, und mindestens einem Nutzer-Steuerwert βi, welcher basierend auf den Bedienungsinformationen des Fahrers berechnet wird, durch einen Vergleich zwischen diesen zu erlangen und ein Fahrmuster des Fahrers zu erlernen durch Aktualisieren des ersten Autonomes-Fahren-Steuerwerts α, so dass ein Gradient Δδ aus dem Fehler δ zu einem Lernmaß η (Δδ = dδ/dη) auf einen minimalen kritischen Wert konvergiert (Vorgang S625). Insbesondere kann ein Bestärkendes-Lernen-Algorithmus, welcher eine Art des maschinellen Lernens ist, als ein Beispiel eines Lernverfahrens genutzt werden.
  • Ferner kann die Steuereinrichtung 130 dazu eingerichtet sein, einen Validitätstest des mindestens einen Nutzer-Steuerwerts βi auszuführen, indem ein Kompensationsgewicht w auf den Fehler δ angewendet wird (Vorgang S625). Insbesondere kann das Kompensationsgewicht w auf einen unterschiedlichen Wert gemäß mindestens einem von einem Kollisionsrisiko w1 oder einem Fahrkomfort-Index w2 basierend auf den Bedienungsinformationen des Fahrers gesetzt sein. Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, danach zu ermitteln, ob eine kumulative Häufigkeit n von Bedienungen des Fahrers eine kritische Lernhäufigkeit N erreicht (Vorgang S626). Insbesondere bezieht sich die kumulative Häufigkeit n auf einen kumulativen Wert der Häufigkeiten von Bedienungen des Fahrers, welche auf die Fahreinrichtung 30 in dem entsprechenden Lernabschnitt angewendet werden, und bezieht sich die kritische Lernhäufigkeit N auf eine Häufigkeit von Konvergenzen des Fehlergradienten Δδ innerhalb eines minimalen kritischen Werts (z.B. auf einen minimalen kritischen Wert).
  • Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, wiederholt die Vorgänge S621 bis S625 durchzuführen, bis die kumulative Häufigkeit n von Bedienungen des Fahrers die kritische Lernhäufigkeit N erreicht (Ja in Vorgang S626). Wenn als ein Ergebnis der Ermittlung des Vorgangs S626 die kumulative Häufigkeit n von Bedienungen des Fahrers die kritische Lernhäufigkeit N erreicht (Nein in Vorgang S626), dann kann die Steuereinrichtung 130 dazu eingerichtet sein, einen aktualisierten Autonomes-Fahren-Steuerwert α' basierend auf dem erlernten Fahrmuster des Fahrers auszugeben, und die Speichereinheit 140 kann dazu eingerichtet sein, mindestens eine Lerntabelle, welche mit den Fahreridentifizierungsinformationen korrespondiert, zu erzeugen (Vorgang S627). Insbesondere kann jede von der mindestens einen Lerntabelle 142 erzeugt werden, so dass sie mit jeweiligen der mindestens einen Fahreridentifizierungsinformationen (z.B. Nutzer1, Nutzer2, Nutzer3, etc.) korrespondiert, indem Indizes für den Lernabschnitt L und das Fahrmuster des Fahrers oder den aktualisierten Autonomes-Fahren-Steuerwert α' erstellt werden.
  • Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, danach mindestens einen Grenzpunkt auf der Route basierend auf dem erlernten Fahrmuster des Fahrers zu extrahieren und eine Fahrroute durch Verbinden der gegenwärtigen Position des Fahrzeugs und des mindestens einen Grenzpunkts mittels polynomialer Regressionsanalyse zu erzeugen (Vorgang S631). Solch ein Vorgang wurde vorstehend unter Bezugnahme auf 3A und 3B beschrieben, und eine detaillierte Beschreibung davon wird weggelassen. Die Steuereinrichtung 130 kann dazu eingerichtet sein, danach das autonome Fahren des Fahrzeugs basierend auf der erzeugten Fahrroute und dem erlernten Fahrmuster des Fahrers auszuführen (Vorgang S632).
  • Das vorstehend beschriebene Steuerverfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann als ein Programm, welches in Computern ausgeführt werden kann und in einem nichtflüchtigen computerlesbaren Speichermedium gespeichert werden kann, gespeichert sein, und nichtflüchtige computerlesbare Speichermedien können zum Beispiel einen ROM, einen RAM, eine CD-ROM, ein Magnetband, eine Floppy-Diskette, eine optische Datenspeichervorrichtung, etc. umfassen.
  • Die nichtflüchtigen computerlesbaren Speichermedien können kann zum Beispiel auf Computersysteme, welche über ein Netzwerk verbunden sind, verteilt sein und computerlesbarer Code kann hierbei auf eine verteilte Weise gespeichert und ausgeführt werden. Ferner können funktionale Programme, Code und Codesegmente zum Implementieren des vorstehend beschriebenen Verfahrens auf einfache Weise durch Programmierer in der Technik, zu welcher die Ausführungsformen gehören, hergeleitet werden.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, können eine Vorrichtung ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs flexibel mit einer Fahrsituation gemäß einer Fahrtendenz des Fahrers zurechtkommen, wobei aus einem gleichförmigen Fahrmuster ausgebrochen wird, wodurch eine nutzerfreundliche Autonomen-Fahren-Steuerung durchgeführt wird. Dadurch kann das Gefühl des Unterschieds zwischen dem realen Fahren durch den Fahrer und dem autonomen Fahren verringert werden. Ferner können Lerntabellen von diversen Nutzern erstellt werden und somit eine fahrerangepasste Autonomen-Fahren-Strategie verwendet werden und individuelle Fahrkomfortansprüche des Nutzers erfüllt werden.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung mit den Ausführungsformen davon beschrieben wurde, ist es zu verstehen, dass diverse Modifikationen den Fachleuten in der Technik beim Lesen der Beschreibung ersichtlich werden. Technische Inhalte der vorstehende beschriebenen Ausführungsformen können in diverse Arten kombiniert werden, so lange diese nicht zueinander inkompatibel sind, und dadurch können neue Ausführungsformen umgesetzt werden.
  • Es wird für die Fachleute in der Technik zu verstehen, dass diverse Modifikationen und Abwandlungen in der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne dabei vom Sinn und Umfang der Erfindung abzuweichen. Es ist folglich beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung die Modifikationen und Abwandlungen dieser Erfindung abdecken, insofern diese im Umfang der beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente enthalten sind.

Claims (20)

  1. Vorrichtung zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs, aufweisend: eine Nutzereingabeeinheit (110), welche dazu eingerichtet ist, Identifizierungsinformationen eines Fahrers innerhalb des Fahrzeugs während eines autonomen Fahrens zu empfangen, eine Informationssammeleinheit (120), welche dazu eingerichtet ist, eine globale Route des Fahrzeugs und Umliegende-Umgebung-Informationen zu erlangen, und eine Steuereinrichtung (130), welche dazu eingerichtet ist, einen Lernabschnitt (L) auf der Route basierend auf den Umliegende-Umgebung-Informationen zu ermitteln und ein Fahrmuster des Fahrers auszugeben, indem repetitives Lernen auf Grundlage von Bedienungsinformationen des Fahrers im Lernabschnitt (L) durchgeführt wird, wobei die Steuereinrichtung (130) dazu eingerichtet ist, ein autonomes Fahren des Fahrzeugs basierend auf dem ausgegeben Fahrmuster des Fahrers auszuführen.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Umliegende-Umgebung-Informationen mindestens eine aufweisen, welche ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Straßeninformationen, Verkehrsinformationen und Hindernisinformationen, welche durch innerhalb des Fahrzeugs angebrachten Sensoren (20) gesammelt werden.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der mindestens eine/einen aufweist, welche/welcher ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: einer Verspätungs-/Stau-Situation, einer Beschleunigung-/Abbremsung-Situation, einer unerwarteten Situation, einem geraden Abschnitt, einem Kurvenabschnitt, einem Bergab-Abschnitt und einem Elektronische-Mautstelle-Abschnitt.
  4. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuereinrichtung (130) dazu eingerichtet ist, von einem Autonomes-Fahren-Modus in einen Manuelles-Fahren-Modus umzuschalten und eine Fahrzeugsteuerungsberechtigung an den Fahrer zu übertragen, wenn eine gegenwärtige Fahrsituation des Fahrzeugs, die basierend auf den Umliegende-Umgebung-Informationen erkannt wird, dem Lernabschnitt (L) entspricht.
  5. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Bedienungsinformationen des Fahrers Bedienungsinformationen von mindestens einem aufweist, welches ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: einem Lenkrad, einem Fahrpedal und einem Bremspedal, welche innerhalb des Fahrzeugs angebracht sind.
  6. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Steuereinrichtung (130) dazu eingerichtet ist, das Fahrmuster des Fahrers zu erlernen durch Erlangen eines Fehlers (δ) zwischen einem Autonomes-Fahren-Steuerwert (α), welcher im Voraus in dem Fahrzeug gesetzt ist, und mindestens einem Nutzer-Steuerwert (βi), welcher basierend auf den Bedienungsinformationen des Fahrers berechnet wird, durch einen Vergleich zwischen diesen, und den Autonomes-Fahren-Steuerwerts (α') zu aktualisieren, so dass ein Gradient (Δδ) aus dem Fehler (δ) zu einem Lernmaß (η) innerhalb eines minimalen kritischen Werts konvergiert.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei die Steuereinrichtung (130) dazu eingerichtet ist, einen Validitätstest auf den mindestens einen Nutzer-Steuerwert (βi) auszuführen, indem ein Kompensationsgewicht (w) auf den Fehler (δ) angewendet wird.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, wobei das Kompensationsgewicht (w) auf einen unterschiedlichen Wert gemäß mindestens einem von einem Kollisionsrisiko (w1) oder einem Fahrkomfort-Index (w2) in Abhängigkeit von den Bedienungsinformationen des Fahrers gesetzt ist.
  9. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 6 bis 8, wobei jeder von dem Autonomes-Fahren-Steuerwert (α) und dem Nutzer-Steuerwert (βi) mindestens einen/eine aufweist, welcher/welche ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: einem Lenkwinkel, einer Beschleunigung, einer Verzögerung, einer Relativgeschwindigkeit, einem Kurvenradius, einer Querbeschleunigung und einer Längsbeschleunigung des Fahrzeugs.
  10. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 9, ferner aufweisend eine Speichereinheit (140), welche dazu eingerichtet ist, eine Lerntabelle gemäß den Identifizierungsinformationen des Fahrers zu erzeugen, indem Indizes für den Lernabschnitt (L) und das Fahrmuster des Fahrers aufgebaut werden.
  11. Vorrichtung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Steuereinrichtung (130) dazu eingerichtet ist: mindestens einen Grenzpunkt (N1, N2, N3 und N4) auf der globalen Route basierend auf dem Fahrmuster des Fahrers zu extrahieren, eine Fahrroute durch Verbinden einer gegenwärtigen Position des Fahrzeugs und des mindestens einen Grenzpunkts (N1, N2, N3 und N4) mittels polynomialer Regressionsanalyse zu erzeugen, und das autonome Fahren des Fahrzeugs basierend auf der erzeugten Fahrroute auszuführen.
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei der mindestens eine Grenzpunkt (N1, N2, N3 und N4) einen Punkt, an welchem eine Änderungsrate eines Lenkwinkels einen kritischen Bereich übersteigt, aufweist.
  13. Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs, aufweisend: Empfangen (S611), durch eine Steuereinrichtung (130), von Identifizierungsinformationen eines Fahrers innerhalb des Fahrzeugs während eines autonomen Fahrens, Erlangen (S621), durch die Steuereinrichtung (130), einer globalen Route des Fahrzeugs und von Umliegende-Umgebung-Informationen von Sensoren (20), welche im Fahrzeug verbaut sind, Ermitteln (S622), durch die Steuereinrichtung (130), eines Lernabschnitts (L) auf der globalen Route basierend auf den Umliegende-Umgebung-Informationen, Ausgeben, durch die Steuereinrichtung (130), eines Fahrmusters des Fahrers durch Durchführen eines repetitiven Lernens basierend auf Bedienungsinformationen des Fahrers im Lernabschnitt (L), Ausführen (S632), durch die Steuereinrichtung (130), eines autonomen Fahrens des Fahrzeugs basierend auf dem ausgegeben Fahrmuster des Fahrers.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Ermitteln (S622) des Lernabschnitts (L) aufweist: Umschalten (S623), durch die Steuereinrichtung (130), von einem Autonomes-Fahren-Modus in einen Manuelles-Fahren-Modus und Übertragen einer Fahrzeugsteuerungsberechtigung an den Fahrer, wenn eine gegenwärtige Fahrsituation des Fahrzeugs, die basierend auf den Umliegende-Umgebung-Informationen erkannt wird, dem Lernabschnitt (L) entspricht.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Ausgeben des Fahrmusters des Fahrers aufweist: Lernern (S625), durch die Steuereinrichtung (130) des Fahrmusters durch Erlangen eines Fehlers (δ) zwischen einem Autonomes-Fahren-Steuerwert (α), welcher im Voraus in dem Fahrzeug gesetzt ist, und mindestens einem Nutzer-Steuerwert (βi), welcher basierend auf den Bedienungsinformationen des Fahrers berechnet wird, durch einen Vergleich zwischen diesen, und Aktualisieren (S627), durch die Steuereinrichtung (130), des Autonomes-Fahren-Steuerwerts (α'), so dass ein Gradient (Δδ) aus dem Fehler (δ) zu einem Lernmaß (η) innerhalb eines minimalen kritischen Werts konvergiert.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das Lernen des Fahrmusters des Fahrers aufweist: Ausführen, durch die Steuereinrichtung (130), eines Validitätstests auf den mindestens einen Nutzer-Steuerwert (βi), indem ein Kompensationsgewicht (w) auf den Fehler (δ) angewendet wird
  17. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 13 bis 16, ferner aufweisend: Erzeugen (S631), durch die Steuereinrichtung (130), einer Lerntabelle gemäß den Identifizierungsinformationen des Fahrers durch Erzeugen von Indizes für den Lernabschnitt (L) und das Fahrmuster des Fahrers.
  18. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 13 bis 17, ferner aufweisend: Extrahieren, durch die Steuereinrichtung (130), von mindestens einem Grenzpunkt (N1, N2, N3 und N4) auf der globalen Route basierend auf dem Fahrmuster des Fahrers extrahieren, Erzeugen, durch die Steuereinrichtung (130), einer Fahrroute durch Verbinden einer gegenwärtigen Position des Fahrzeugs und des mindestens einen Grenzpunkts (N1, N2, N3 und N4) mittels polynomialer Regressionsanalyse, wobei, beim Ausführen des autonomen Fahrens des Fahrzeugs, das autonomen Fahren des Fahrzeugs basierend auf der erzeugten Fahrroute ausgeführt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei der mindestens eine Grenzpunkt (N1, N2, N3 und N4) einen Punkt, an welchem eine Änderungsrate eines Lenkwinkels einen kritischen Bereich übersteigt, aufweist.
  20. Ein nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium, welches ein darauf gespeichertes Anwendungsprogramm aufweist, welches bei Ausführung durch einen Prozessor den Prozessor dazu bringt, das Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 13 bis 19 auszuführen.
DE102020106262.1A 2019-05-23 2020-03-09 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs Pending DE102020106262A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020190060651A KR20200135630A (ko) 2019-05-23 2019-05-23 자율 주행 차량의 제어장치 및 그 방법
KR10-2019-0060651 2019-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020106262A1 true DE102020106262A1 (de) 2020-11-26

Family

ID=73052953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020106262.1A Pending DE102020106262A1 (de) 2019-05-23 2020-03-09 Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11334075B2 (de)
KR (1) KR20200135630A (de)
CN (1) CN111976741B (de)
DE (1) DE102020106262A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022209634A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines lernenden Systems, Computerprogrammprodukt sowie Fahrzeug
EP4406802A1 (de) * 2023-01-27 2024-07-31 Volkswagen Ag Verfahren zur steuerung eines fahrzeugs durch ein assistenzsystem, assistenzsystem und fahrzeug

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200133308A1 (en) * 2018-10-18 2020-04-30 Cartica Ai Ltd Vehicle to vehicle (v2v) communication less truck platooning
US11488290B2 (en) 2019-03-31 2022-11-01 Cortica Ltd. Hybrid representation of a media unit
CN112654548B (zh) * 2020-05-09 2022-04-05 华为技术有限公司 一种自适应优化自动驾驶系统的方法及装置
KR20220026656A (ko) * 2020-08-25 2022-03-07 현대모비스 주식회사 차량의 주행 제어 시스템 및 방법
US12049116B2 (en) 2020-09-30 2024-07-30 Autobrains Technologies Ltd Configuring an active suspension
US11814076B2 (en) * 2020-12-03 2023-11-14 GM Global Technology Operations LLC System and method for autonomous vehicle performance grading based on human reasoning
CN112455465B (zh) * 2020-12-08 2022-02-01 广州小鹏自动驾驶科技有限公司 一种行驶环境感知方法、装置、电子设备和存储介质
KR20220089730A (ko) * 2020-12-21 2022-06-29 주식회사 시로코 차량 제어 장치
CN114661574A (zh) 2020-12-23 2022-06-24 北京百度网讯科技有限公司 样本偏差数据的获取方法、装置和电子设备
JP7201657B2 (ja) * 2020-12-28 2023-01-10 本田技研工業株式会社 車両制御装置、車両制御方法、およびプログラム
CN113085873B (zh) * 2021-04-30 2022-11-29 东风小康汽车有限公司重庆分公司 驾驶策略的获取方法、装置、计算机设备和存储介质
CN113353102B (zh) * 2021-07-08 2022-11-25 重庆大学 一种基于深度强化学习的无保护左转弯驾驶控制方法
EP4194300A1 (de) 2021-08-05 2023-06-14 Autobrains Technologies LTD. Vorhersage eines radius eines motorrads
WO2023060586A1 (zh) * 2021-10-15 2023-04-20 浙江吉利控股集团有限公司 自动驾驶指令生成模型优化方法、装置、设备及存储介质
KR102649443B1 (ko) * 2021-11-08 2024-03-21 주식회사 에이스웍스코리아 자율주행 산업 차량의 조향각 제어 장치 및 방법
CN114104005B (zh) * 2022-01-26 2022-04-19 苏州浪潮智能科技有限公司 自动驾驶设备的决策方法、装置、设备及可读存储介质
KR102527164B1 (ko) * 2022-07-13 2023-04-28 국민대학교산학협력단 운전자의 핸들 파지 여부에 따라 복수의 주행 모드를 제공하기 위한 방법
CN116811914B (zh) * 2023-06-29 2024-07-19 重庆亿连信息科技有限公司 一种无人驾驶车载障碍感应系统和方法
CN116827991A (zh) * 2023-06-29 2023-09-29 重庆亿连信息科技有限公司 基于物联网通讯控制编制车辆实行路线及管理系统和方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2015105174A (ru) * 2012-07-17 2016-09-10 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Система помощи при вождении и способ помощи при вождении
KR101555444B1 (ko) * 2014-07-10 2015-10-06 현대모비스 주식회사 차량탑재 상황감지 장치 및 그 방법
US10571911B2 (en) * 2014-12-07 2020-02-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Mixed autonomous and manual control of a vehicle
WO2016158197A1 (ja) * 2015-03-31 2016-10-06 日立オートモティブシステムズ株式会社 自動運転制御装置
CN105216780B (zh) * 2015-09-30 2017-12-15 上海凌翼动力科技有限公司 电动汽车冲击度主动抑制的动力品质控制方法
US11281211B2 (en) * 2015-09-30 2022-03-22 Sony Corporation Driving control apparatus, driving control method, and program
KR102137213B1 (ko) * 2015-11-16 2020-08-13 삼성전자 주식회사 자율 주행을 위한 모델 학습 장치 및 방법과 자율 주행 장치
KR101704634B1 (ko) * 2015-12-14 2017-02-08 현대오트론 주식회사 자율 주행 차량의 주행경로 생성 장치 및 그 방법과, 자율 주행 차량의 주행 제어 방법
JP6368957B2 (ja) * 2016-05-10 2018-08-08 本田技研工業株式会社 車両制御システム、車両制御方法、および車両制御プログラム
JP6429203B2 (ja) * 2016-05-19 2018-11-28 本田技研工業株式会社 車両制御システム、車両制御方法、および車両制御プログラム
KR102638977B1 (ko) * 2016-12-15 2024-02-22 현대자동차주식회사 차량 및 그 제어방법
JP7005933B2 (ja) * 2017-05-09 2022-01-24 オムロン株式会社 運転者監視装置、及び運転者監視方法
KR102406511B1 (ko) * 2017-07-04 2022-06-10 현대자동차주식회사 차량 시스템 및 그 제어 방법
KR102013590B1 (ko) * 2017-07-18 2019-08-23 엘지전자 주식회사 차량에 구비된 차량 제어 장치 및 차량의 제어방법
KR20190054374A (ko) * 2017-11-13 2019-05-22 한국전자통신연구원 주행 경험 정보를 이용한 자율주행 학습 장치 및 방법
US20200031361A1 (en) * 2018-07-25 2020-01-30 Continental Powertrain USA, LLC Autonomous Efficient Driving Strategy Using Behavior-Based Learning
US11327498B2 (en) * 2018-12-26 2022-05-10 Baidu Usa Llc Polynomial-fit based reference line smoothing method for high speed planning of autonomous driving vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022209634A1 (de) 2022-09-14 2024-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines lernenden Systems, Computerprogrammprodukt sowie Fahrzeug
EP4406802A1 (de) * 2023-01-27 2024-07-31 Volkswagen Ag Verfahren zur steuerung eines fahrzeugs durch ein assistenzsystem, assistenzsystem und fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20200371518A1 (en) 2020-11-26
CN111976741A (zh) 2020-11-24
KR20200135630A (ko) 2020-12-03
US11334075B2 (en) 2022-05-17
CN111976741B (zh) 2024-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020106262A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs
DE102017103972A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung unter Berücksichtigung eines Wahrscheinlichkeitsfaktors
DE102017103973A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung unter Berücksichtigung der Fahreraufmerksamkeit
DE102017103971A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung mit Vertrauensfaktor
DE102017103969A1 (de) Autonome Fahrzeugsteuerung mit Risikofaktor
DE102017103970A1 (de) Übergang zwischen autonomen Fahrzeugsteuerungsleveln
DE112017003817T5 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsprogramm für selbstfahrendes Fahrzeug
DE102015209373B4 (de) Fahrunterstützungsgerät
DE112019001620T5 (de) Fahrassistenzsystem, Fahrassistenzvorrichtung und Fahrassistenzverfahren
DE102019109569B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE102013222885B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Fahrens eines Fahrzeugs
DE102011009665A1 (de) Stauauflösung
DE102018125207A1 (de) Fahrzeuginterne verkehrsassistenz
DE102018116142A1 (de) Vorrichtung zum autonomen fahren
DE102018105163A1 (de) System zum automatisierten Fahren
DE102018100288B4 (de) Fahrzeugsteuerungssystem
DE102020131949A1 (de) System und verfahren zum erlernen einer fahrerpräferenz und zum anpassen einer spurzentrierungssteuerung an ein fahrerverhalten
DE102021103149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der optimalen kreuzungsspur in einem unterstützten fahrsystem
DE102021128041A1 (de) Verbesserung eines neuronalen fahrzeugnetzwerks
EP4088224A1 (de) Verfahren zur zusammenführung mehrerer datensätze für die erzeugung eines aktuellen spurmodells einer fahrbahn und vorrichtung zur datenverarbeitung
DE102020129802A1 (de) Fahrzeugbetriebskennzeichnung
DE102019132150A1 (de) Verfahren zum automatischen Kalibrieren eines Umfeldsensors, insbesondere eines Lidar-Sensors, eines Fahrzeugs auf Grundlage von Belegungskarten sowie Recheneinrichtung
DE102021119285A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern eines fahrzeugs
DE102018106718A1 (de) Automatisches Fahrsystem
DE102021129296A1 (de) Pro-aktive bahnverfolgungssteuerung für automatisiertes fahren bei höhenübergängen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed