DE102020105959A1 - Lastschaltfähiges Planetenradgetriebe - Google Patents

Lastschaltfähiges Planetenradgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102020105959A1
DE102020105959A1 DE102020105959.0A DE102020105959A DE102020105959A1 DE 102020105959 A1 DE102020105959 A1 DE 102020105959A1 DE 102020105959 A DE102020105959 A DE 102020105959A DE 102020105959 A1 DE102020105959 A1 DE 102020105959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
planetary
sun
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020105959.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Fenzel
Andreas Rosenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020105959.0A priority Critical patent/DE102020105959A1/de
Publication of DE102020105959A1 publication Critical patent/DE102020105959A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/11Passenger cars; Automobiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H2003/445Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion without permanent connection between the input and the set of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0021Transmissions for multiple ratios specially adapted for electric vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2005Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with one sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2064Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Planetenradgetriebe (1), das in einem Antriebsstrang (2) eines Kraftfahrzeugs eingesetzbar istund welches abtriebsseitig über einen Planetenradträger (18) mit einem Differential (5) bzw. einem Endabtrieb verbindbar ist, wobei das als Zweiganggetriebe ausgeführte, zwei Verzahnungsebenen (9, 10) einschließende Planetenradgetriebe (1) schaltbar ist, wobei getrennte Kupplungsabschnitte (6, 7) jeweils ein Sonnenrad (11, 14) einschließen, die mit getrennten, abweichend voneinander dimensionierten Zahnrädern (12, 15) eines auf dem Planetenträger (18) drehbar gelagerten Zweifachplanetenrades (13) verzahnt sind und in einer ersten Gangstufe des Planetenradgetriebes (1) das Sonnenrad (11) mit dem Zahnrad (12) und in der zweiten Gangstufe das Sonnenrad (14) mit dem Zahnrad (15) verzahnt ist, welches weiterhin in eine Innenverzahnung eines drehfest positionierten Hohlrades (16) eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrgängiges Planetenradgetriebe, das in einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs einsetzbar ist, wobei das zumindest eine Verzahnungsebene aufweisende Planetenradgetriebe wenigstens ein Sonnenrad, mehrere Planetenräder, zumindest ein Hohlrad sowie einen mit der Abtriebsseite verbindbaren Planetenradträger einschließt.
  • Derartige insbesondere für Kraftfahrzeuge bestimmte Planetenradgetriebe sind beispielsweise aus der DE 10 2016 003 575 A1 , der EP 1 687 552 B1 , der FR 2 912 696 A1 sowie der US 2007/0 219 036 A1 bekannt. Übereinstimmend sind diese Planetenradgetriebe in einem Gehäuse angeordnet, welches zumindest einen ersten und zweiten Planetenradsatz umfasst, das jeweils ein Sonnenrad, einen Planetenträger sowie ein Hohlrad einschließt. Das zweite Hohlrad ist dabei drehfest mit dem Gehäuse verbunden oder verbindbar. Außerdem weist das Planetenradgetriebe eine Antriebs- oder Eingangswelle auf, über welche Drehmomente in das Planetenradgetriebe eingeleitet werden. Ein Abtriebsmoment wird über eine mit dem Planetenträger des zweiten Planetenradgetriebes drehfest verbundene Abtriebswelle abgeleitet.
  • Die DE 10 2015 218 252 A1 offenbart ein weiteres Planetenradgetriebe für ein Kraftfahrzeug, welches als Zweiganggetriebe ausgeführt ist, bei dem eine Eingangssonne mit einer Antriebswelle und eine Ausgangssonne mit einer Abtriebswelle verbunden ist. Weiterhin umfasst das Zweiganggetriebe eine Mehrzahl von auf einem Planetenträger drehbar gelagerten, gestuften Planetenrädern, die jeweils einen ersten und einen zweiten Radabschnitt aufweisen. Dabei sind erste Radabschnitte mit der Eingangssonne und zweite Radabschnitte mit der Ausgangssonne verzahnt. Mittels Kopplungseinrichtungen ist das Zweiganggetriebe in zwei unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen zwischen der Eingangswelle und der Ausgangswelle schaltbar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein lastschaltfähiges Planetenradgetriebe für ein Kraftfahrzeug mit einem einfachen kompakten Aufbau bereitzustellen, das insbesondere axialbauraumoptimiert Vorteile zeigt, funktional verbessert und kostengünstig realisierbar ist.
  • Diese Aufgabenstellung wird mittels eines gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 aufgebauten Planetenradgetriebes gelöst. Danach ist ein als Zweiganggetriebe ausgeführtes, zwei Verzahnungsebenen einschließendes, mittels einer Doppelkupplung lastschaltbares Planetenradgetriebe vorgesehen.
  • Der Aufbau des Planetenradgetriebes umfasst zwei Sonnenräder mit getrennten Antriebswellen sowie mehrere mit den Sonnenrädern verzahnte, auf dem Planetenträger drehbar gelagerte Zweifachplanetenräder, wobei jedes Zweifachplanetenrad zwei getrennte, abweichend voneinander dimensionierte, drehfest miteinander verbundene Zahnräder aufweist. In einer ersten Getriebestufe bzw. Gangstufe ist ein erstes Sonnenrad mit einem ersten Zahnrad des Zweifachplanetenrades und in einer zweiten Gangstufe das weitere Sonnenrad mit einem weiteren Zahnrad des Zweifachplanetenrades verzahnt. Unabhängig von der gewählten Gangstufe bzw. dem eingelegten Gang steht ein Zahnrad des Zweifachplanetenrades stets mit dem drehfest positionierten Hohlrad in einem Zahneingriff, das eine Endübersetzung des Planetenradgetriebes bestimmt.
  • Durch zwei unterschiedlich ausgelegte bzw. dimensionierte, auch als Sonnenkontakte bezeichnete Verzahnungen eines Sonnenrades mit jeweils einem Zahnrad der Zweifachplanetenräder in Verbindung mit einer Schaltung der Doppelkupplung sind die Übersetzungen des Planetenradgetriebes variierbar. Die auch Leistungszweige genannten Momentenpfade sowohl für den ersten Gang wie auch für den zweiten Gang sehen negative, auch Minusgetriebe genannte große Standübersetzungen vor.
  • Herkömmliche als Zweiganggetriebe konzipierte Planetenradgetriebe für Kraftfahrzeuge umfassen vielfach eine große Anzahl von Verzahnungsebenen, außenverzahnten Zahnrädern, Hohlrädern und dergleichen, um zwei Schaltstufen zu realisieren. Aufgrund der hohen Anzahl von Bauteilen erfordern herkömmliche Planetenradgetriebe einen größeren Bauraum, insbesondere in axialer Richtung. Außerdem verursacht dieser Aufbau ein erhöhtes Gewicht und hohe Herstellungskosten.
  • Das erfindungsgemäße Planetenradgetriebe umfasst zwei Verzahnungsebenen bzw. Planetenstufen, von denen eine reduziert ist. Durch eine Synthese von zwei elementaren Planetenstufen bildet das erfindungsgemäße Konzept ein reduziertes Koppelgetriebe. Vorteilhaft führt das erfindungsgemäße Planetenradgetriebe zu einer aufgabengerechten, kompakten Bauform, wobei der bauteiloptimierte Aufbau gleichzeitig zu einer gewünschten Gewichtsreduzierung führt. Aufgrund des insbesondere in axialer Richtung reduzierten Bauraums wird eine Integration des gemäß der Erfindung aufgebauten Planetenradgetriebes entscheidend vereinfacht. Beispielsweise ist das Planetenradgetriebe damit auch in einem relativ beengten Bauraum von kompakten Kraftfahrzeugen der unteren Mittelklasse einsetzbar. Weiterhin führen die Bauteiloptimierung des Planetenradgetriebes sowie dessen vereinfachte Montage dazu, vorteilhaft die Kosten für die Anwendung des erfindungsgemäßen Planetenradgetriebes zu reduzieren.
  • Das Drehmoment des Antriebsmotors wird über die kraftschlüssig wirkende Doppelkupplung in Verbindung mit einer zweiteiligen Antriebsverbindung auf eines der beiden Sonnenräder des Planetenradgetriebes übertragen. Damit ist ein Planetenradgetriebe realisierbar, dessen Gangstufen genannte Verzahnungsebenen lastschaltfähig schaltbar sind, wodurch ein Schalten ohne Zugkraftunterbrechung möglich und vorteilhaft ein ruckarmer oder gar ruckfreier Schaltübergang erreichbar ist.
  • Durch die Erfindung ist vorteilhaft ein anwendungsgerechtes, einfach und kostengünstig zu fertigendes, für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs bestimmtes Planetenradgetriebe darstellbar, das höchsten Anforderungen genügt und das außerdem gewichts- und bauraumoptimiert ausgeführt werden kann.
  • Die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Merkmale beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen, Verbesserungen und Weiterentwicklungen des im unabhängigen Anspruch 1 angegebenen erfindungsgemäßen Planetenradgetriebes.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen der schaltbaren Doppelkupplung und dem erfindungsgemäßen Planetenradgetriebe eine aus zwei ineinander verlaufenden Doppelwellen bestehende Antriebsverbindung vorgesehen. Ein erster Kupplungsabschnitt der Doppelkupplung ist über eine Hohlwelle mit dem ersten Sonnenrad verbunden, wobei die Hohlwelle eine Zentralwelle konzentrisch umschließt, welche einen weiteren Kupplungsabschnitt mit dem zweiten Sonnenrad verbindet.
  • Ferner umfasst das gemäß der Erfindung konzipierte Planetenradgetriebe Zweifachplanetenräder, bei denen das unmittelbar mit dem Hohlrad verzahnte Zahnrad einseitig einen axial vorstehenden, außenverzahnten Ansatz oder Stutzen bildet. Das zugehörige weitere Zahnrad des Zweifachplanetenrades ist beispielsweise über eine Innenverzahnung formschlüssig auf der Außenverzahnung des Ansatzes drehfest positioniert und mittels einer Sicherung beispielsweise einer Verstemmung axial fixiert.
  • Alternativ zu einer formschlüssigen, als Steckverzahnung ausgeführten Verbindung ist weiterhin eine kraftschlüssige und / oder stoffschlüssige Verbindung realisierbar. Damit können die beiden Zahnräder zusätzlich oder alternativ zu einer Steckverzahnung über einen Längs- oder Querpressverband und / oder einer Verschweißung verbunden werden. Zudem ist bei entsprechender Auslegung eine einteilige Variante denkbar.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Planetenradgetriebe sind zwei voneinander abweichende Übersetzungen und damit zwei Gangstufen bzw. zwei Gänge schaltbar. Bevorzugt übertrifft die für den ersten Gang bestimmte Übersetzung zwischen dem Sonnenrad und dem zugehörigen Zahnrad des Zweifachplanetenrades die Übersetzung des zweiten Ganges zwischen dem entsprechenden weiteren Sonnenrad und dem zugehörigen Zahnrad des Zweifachplanetenrades. Für beide auch Leistungszweige genannten Momentenpfade, die sich bei einem eingelegten ersten Gang wie auch für den zweiten Gang einstellen, ergibt sich eine auch Minusgetriebe genannte große Standübersetzung.
  • Das für die kleine Übersetzung, den zweiten Gang bestimmte Sonnenrad steht in unmittelbaren Kontakt mit einem auch Planetenrad genannten Zahnrad des Zweifachplanetenrades und einem mittelbaren Kontakt mit dem Hohlrad und bildet somit einen einfachen Planetenradsatz für diese Übersetzung. Der erste Gang mit der größeren Übersetzung wird in der zweiten Verzahnungsebene realisiert, wobei das Sonnenrad mit einem Zahnrad des Zweifachplanetenrades in Eingriff steht, welches nicht mit dem Hohlrad verzahnt ist.
  • Ein Betätigen der kraftschlüssig wirkenden, beispielsweise als Reibungskupplung oder als formschlüssig wirkende Kupplung ausgeführte Doppelkupplung erfolgt vorzugsweise manuell durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs. Alternativ dazu bietet es sich an, durch ein automatisches Steuersystem, z.B. mit Hilfe eines hydraulischen Betätigungsmoduls die Doppelkupplung ohne Zugkraftunterbrechung zu betätigen. Zur Übertragung des Drehmomentes von dem Antriebsmotor auf das Planetenradgetriebe ist ein Kupplungsabschnitt der Doppelkupplung geschlossen, dagegen führt ein Öffnen beider Kupplungsabschnitte zu einer Drehmoment- bzw. einer Leistungsabschaltung. Über ein Schließen des ersten Kupplungsabschnittes und ein Öffnen des zweiten Kupplungsabschnittes ist eine erste Getriebeübersetzung, das Schalten des ersten Gangs realisierbar. Entsprechend ermöglicht ein Schließen des zweiten Kupplungsabschnittes und ein Öffnen des ersten Kupplungsabschnittes die Schaltung der zweiten Gangstufe.
  • Der weitere konstruktive Aufbau des erfindungsgemäßen Planetenradgetriebes sieht vor, das zugehörige stationäre Hohlrad an einem Gehäuse des Planetenradgetriebes festzulegen. Dazu bietet sich zur Bauteiloptimierung an, die Hohlradverzahnung unmittelbar an die Innenwandung des Gehäuses von dem Planetenradgetriebe anzubringen. Als Maßnahme zur Erzielung einer verbesserten Führung der Antriebswellen ist die Hohlwelle vorteilhaft endseitig über ein als Radiallager ausgeführtes Wälzlager auf der Zentralwelle abgestützt. Bevorzugt eignet sich dazu ein Rillenkugellager, um eine wirksame, dauerhafte Lagerung zu erreichen, die sich gleichzeitig positiv auf den Zahneingriff zwischen dem mit der Hohlwelle verbundenen Sonnenrad und dem zugehörigen Zahnrad des Zweifachplanetenrades auswirkt.
  • Das erfindungsgemäße, ein Zweiganggetriebe bildende Planetenradgetriebe ist vorzugsweise für den Einsatz in einem Antriebsstrang für elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge oder für ein Hybridfahrzeug geeignet. Vorteilhaft kann damit in Verbindung mit einer Doppelkupplung ein den Schaltkomfort verbesserndes, lastschaltfähiges Planetenradgetriebe angeboten werden, das eine Schaltung ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt. Gleiche bzw. wirkungsgleiche Bauteile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Dabei zeigen:
    • 1: in einer schematischen Darstellung eine erste Ausführungsform von einem erfindungsgemäß aufgebauten Planetenradgetriebe eines Kraftfahrzeugs;
    • 2: schematisch eine Getriebekinematik des in 1 gezeigten Planetenradgetriebes mit zugehörigem Kraftfluss, der sich bei einer ersten Getriebeübersetzung einstellt; und
    • 3: schematisch eine Getriebekinematik des in 1 gezeigten Planetenradgetriebes mit zugehörigem Kraftfluss, der sich bei einer zweiten Getriebeübersetzung einstellt.
  • Ein erfindungsgemäßes, als Zweiganggetriebe aufgebautes, zwei Planetenradsätze einschließendes Planetenradgetriebe 1 ist in der 1 schematisch in einer bevorzugten Ausführungsform hinsichtlich seines Aufbaus und der Anordnung einzelner Bauteile dargestellt, wobei nicht alle Bauteile des Planetenradgetriebes 1 gezeigt sind. Gemäß der 1 ist das Planetenradgetriebe 1 in einem Antriebsstrang 2 eines beispielsweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs integriert, der einen Antriebsmotor 3, eine Doppelkupplung 4, das Planetenradgetriebe 1 sowie ein Differential 5 einschließt. Das Planetenradgetriebe 1 ist über eine aus zwei ineinander verlaufenden Doppelwellen bestehende, Kupplungsabschnitte 6, 7 bildende Antriebsverbindung mit der Doppelkupplung 4 verbunden. Eine Zentralwelle bildet dabei einen ersten Kupplungsabschnitt 6, der konzentrisch von dem eine Hohlwelle bildenden zweiten Kupplungsabschnitt 7 umschlossen ist. Zur Sicherung einer stabilen Einbaulage ist zwischen den Kupplungsabschnitten 6, 7 ein Wälzlager als Radiallager 8 eingesetzt.
  • Mit dem Planetenradgetriebe 1 sind zwei voneinander abweichende Übersetzungen und damit zwei Gangstufen bzw. zwei Gänge schaltbar. Dazu schließt das Planetenradgetriebe 1 zwei axial beabstandete Verzahnungsebenen 9, 10 ein. Die dem Differential 5 benachbarte zweite Verzahnungsebene 9 wird gebildet durch ein mit der Zentralwelle, dem Kupplungsabschnitt 6 verbundenes erstes Sonnenrad 11, welches mit einem Zahnrad 12 eines Zweifachplanetenrades 13 verzahnt ist. Die weitere Verzahnungsebene 10 umfasst ein dem als Hohlwelle ausgeführten Kupplungsabschnitt 7 zugeordnetes zweites Sonnenrad 14, welches mit einem Zahnrad 15 des Zweifachplanetenrades 13 verzahnt ist. Das Zahnrad 15 ist weiterhin von einem stationär positionierten Hohlrad 16 des Planetenradgetriebes 1 umschlossen und ist mit diesem verzahnt. Der Aufbau des Zweifachplanetenrades 13 sieht vor, dass dessen Zahnräder 12, 15 drehfest zusammengefügt sind. Dazu bildet das Zahnrad 15 auf der zur Verzahnungsebene 9 gerichteten Seite einen axial vorstehenden Ansatz 17 mit einer Außenverzahnung, die formschlüssig in eine Innenverzahnung des Zahnrades 12 eingreift. Zur Lagefixierung ist das Zahnrad 12 beispielsweise mittels einer Verstemmung axial gesichert. Alternativ zu der beschriebenen Steckverzahnung können die Zahnräder 12, 15 kraftschlüssig und / oder stoffschlüssig verbunden werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Zahnräder 12, 15 als eine einteilige Baueinheit zu gestalten.
  • Das Planetenradgetriebe 1 umfasst mehrere Zweifachplanetenräder 13, die jeweils drehbar auf einem Planetenradträger 18 (gezeigt in 2) gelagert sind. Im Betriebszustand erfolgt eine Drehmomentübertragung vom rotierenden Planetenradträger 18 des Planetenradgetriebes 1 auf das Differential 5 oder unmittelbar auf einen Direktabtrieb. Die sich für den ersten Gang einstellende zweite Verzahnungsebene 9, die Übersetzung zwischen dem Sonnenrad 11 und dem zugehörigen Zahnrad 12 übertrifft die Übersetzung für den zweiten Gang der ersten Verzahnungsebene 10 zwischen dem Sonnenrad 14 und dem Zahnrad 15 des Zweifachplanetenrades 13 einstellt. Für beide Verzahnungsebenen 9, 10 stellt sich eine auch Minusgetriebe genannte große bzw. negative Standübersetzung ein.
  • Die 2 und die 3 zeigen die Getriebekinematik mit dem sich einstellenden Kraftfluss oder Momentenpfad in Abhängigkeit von dem eingelegten Gang des Planetenradgetriebes 1. In beiden Figuren verdeutlichen durchgezogene Linien bzw. Verbindungen den Kraftfluss in den Verzahnungsebenen 9, 10 bzw. den Planetenradstufen. Der durch unterbrochene Linien gekennzeichnete Kraftfluss stellt sich bei einem geöffneten Kupplungsabschnitt 6 oder 7 der Doppelkupplung 4 ein.
  • Die 2 zeigt den Kraftfluss, der sich im Betriebszustand bei geschaltetem erstem Gang des Planetenradgetriebes 1 ergibt. Das Antriebsdrehmoment wird von dem Antriebsmotor 3 auf die Doppelkupplung 4 übertragen und von dort über den Kupplungsabschnitt 6 in das Planetenradgetriebe 1. Der als Zentralwelle ausgeführte Kupplungsabschnitt 6 bildet endseitig ein der zweiten strichpunktiert dargestellten Verzahnungsebene 9 zugeordnetes Sonnenrad 11, über das der Kraftfluss zu dem Zahnrad 13 des drehbar auf dem Planetenradträger 18 angeordneten Zweifachplanetenrades 13 verläuft. Der Planetenradträger 18 ist vorzugsweise mit drei symmetrisch umfangsseitig positionierten Zweifachplanetenrädern 13 versehen. Aufgrund der drehstarren Verbindung beider Zahnräder 12, 15 des Zweifachplanetenrades 13 und dem Zahneingriff des Zahnrades 15 in dem stationären Hohlrad 16 erfolgt eine Umlaufbewegung der Zweifachplanetenräder 13 und des damit verbundenen Planetenradträgers 18, wobei sich der Kraftfluss von dem Planetenradträger 18 auf das Differential 5 bzw. den Endabtrieb überträgt. Unabhängig von der geschalteten Gangstufe des Planetenradgetriebes 1 stellt sich eine Drehrichtung des Planetenradträgers 18 ein, die der Drehrichtung des Antriebsmotors 3 entspricht.
  • In der 3 ist der Kraftfluss bei geschaltetem zweitem Gang des Planetenradgetriebes 1 gezeigt. Ausgehend vom Antriebsmotor 3 verläuft der Kraftfluss auf die Doppelkupplung 4 und von dort über den Kupplungsabschnitt 7 in das Planetenradgetriebe 1. Der Kupplungsabschnitt 6 als Zentralwelle bildet endseitig ein der ersten strichpunktiert dargestellten Verzahnungsebene 10 zugeordnetes Sonnenrad 14, über das der Kraftfluss zu dem Zahnrad 15 des Zweifachplanetenrades 13 verläuft, das gemeinsam mit weiteren Zweifachplanetenrädern 13 auf dem Planetenradträger 18 drehbar gelagert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Planetenradgetriebe
    2
    Antriebsstrang
    3
    Antriebsmotor
    4
    Doppelkupplung
    5
    Differential
    6
    Kupplungsabschnitt
    7
    Kupplungsabschnitt
    8
    Radiallager
    9
    Verzahnungsebene
    10
    Verzahnungsebene
    11
    Sonnenrad
    12
    Zahnrad
    13
    Zweifachplanetenrad
    14
    Sonnenrad
    15
    Zahnrad
    16
    Hohlrad
    17
    Ansatz
    18
    Planetenradträger
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016003575 A1 [0002]
    • EP 1687552 B1 [0002]
    • FR 2912696 A1 [0002]
    • US 2007/0219036 A1 [0002]
    • DE 102015218252 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Planetenradgetriebe (1), einsetzbar in einen Antriebsstrang (2) eines Kraftfahrzeugs, umfassend zumindest eine Verzahnungsebene (9, 10), wenigstens ein Sonnenrad (11, 14), mehrere Planetenräder, zumindest ein Hohlrad (16) sowie einen mit einer Abtriebsseite verbindbaren Planetenradträger (18), dadurch gekennzeichnet, dass das als Zweiganggetriebe ausgeführte, zwei Verzahnungsebenen (9, 10) einschließende Planetenradgetriebe (1) zwei mit getrennten Kupplungsabschnitten (6, 7) verbundene Sonnenräder (11, 14) umfasst sowie mehrere mit den Sonnenrädern (11, 14) verzahnte, auf dem Planetenträger (18) drehbar gelagerte Zweifachplanetenräder (13), wobei jedes Zweifachplanetenrad (13) zwei getrennte, drehfest miteinander verbundene, abweichend voneinander dimensionierte Zahnräder (12, 15) aufweist, wobei in einer ersten Gangstufe das Sonnenrad (11) mit dem Zahnrad (12) und in der zweiten Gangstufe das Sonnenrad (14) mit dem Zahnrad (15) verzahnt ist, wobei das Zweifachplanetenrad (13) stets über das Zahnrad (15) mit dem drehfest positionierten Hohlrad (16) verzahnt ist.
  2. Planetenradgetriebe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsabschnitt (7) als eine dem Sonnenrad (14) zugeordnete Hohlwelle ausgeführt ist, die den eine Zentralwelle bildenden, mit dem Sonnenrad (14) verbundenen Kupplungsabschnitt (6) konzentrisch umschließt.
  3. Planetenradgetriebe (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsabschnitt (7) im Bereich des Sonnenrades (14) über ein als Radiallager (8) ausgeführtes Wälzlager auf dem Kupplungsabschnitt (6) abgestützt und gelagert ist.
  4. Planetenradgetriebe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Verzahnungsebene (10) zugeordnete Zahnrad (15) des Zweifachplanetenrades (13) einen axial vorstehenden, außenverzahnten Ansatz (17) aufweist, auf dem das weitere Zahnrad (12) über eine Innenverzahnung drehfest positioniert ist.
  5. Planetenradgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übersetzung zwischen dem Sonnenrad (11) und dem Zahnrad (12) eine Übersetzung zwischen dem Sonnenrad (14) und dem Zahnrad (15) übertrifft.
  6. Planetenradgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch ein Lösen beider Kupplungsabschnitte (6, 7) eine Leistungsabschaltung des Planetenradgetriebes (1) erreichbar ist.
  7. Planetenradgetriebe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schließen des ersten Kupplungsabschnitts (6) und ein Öffnen des zweiten Kupplungsabschnitts (7) eine erste Getriebeübersetzung des Planetenradgetriebes (1) realisiert.
  8. Antriebsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schließen des zweiten Kupplungsabschnitts (7) und ein Öffnen des ersten Kupplungsabschnitts (6) eine zweite Getriebeübersetzung des Planetenradgetriebes (1) realisiert.
  9. Planetenradgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (16) stationär an einem Gehäuse des Planetenradgetriebes (1) festgelegt ist.
  10. Planetenradgetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenradgetriebe (1) für einen Antriebsstrang eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs oder für Hybridfahrzeuge bestimmt ist.
DE102020105959.0A 2020-03-05 2020-03-05 Lastschaltfähiges Planetenradgetriebe Ceased DE102020105959A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020105959.0A DE102020105959A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Lastschaltfähiges Planetenradgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020105959.0A DE102020105959A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Lastschaltfähiges Planetenradgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020105959A1 true DE102020105959A1 (de) 2020-10-22

Family

ID=72660404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020105959.0A Ceased DE102020105959A1 (de) 2020-03-05 2020-03-05 Lastschaltfähiges Planetenradgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020105959A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113910880A (zh) * 2021-11-24 2022-01-11 中国重汽集团济南动力有限公司 一种基于离合器耦合多模电驱动桥

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070219036A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Bucknor Norman K Electrically variable transmission having three planetary gear sets, two fixed interconnections and a stationary member
FR2912696A1 (fr) * 2007-02-21 2008-08-22 Renault Sas Transmission a derivation de puissance pour implantation longitudinale dans un vehicule automobile
DE102008011338B4 (de) * 2007-02-27 2011-07-28 GETRAG Driveline Systems GmbH, 50735 Automatisches Schaltgetriebe mit abbremsbarer Planeteneinheit
EP1687552B1 (de) * 2003-11-18 2011-10-12 Antonov Automotive Technologies Limited Mehrganggetriebevorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102011079695A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Zahnrad, insbesondere Planetenrad für ein Planetengetriebe und Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit einem derartigen Zahnrad
DE102015218252A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiganggetriebe für ein Fahrzeug, Antriebsstrang für das Fahrzeug sowie Verfahren zum Schalten
DE102016003575A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Daimler Ag Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE102018111800A1 (de) * 2018-05-16 2019-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Maschine
DE102015225171B4 (de) * 2015-12-15 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Getriebeanordnung
DE102018116197A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit Stufenplanetenrädern

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1687552B1 (de) * 2003-11-18 2011-10-12 Antonov Automotive Technologies Limited Mehrganggetriebevorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
US20070219036A1 (en) * 2006-03-17 2007-09-20 Bucknor Norman K Electrically variable transmission having three planetary gear sets, two fixed interconnections and a stationary member
FR2912696A1 (fr) * 2007-02-21 2008-08-22 Renault Sas Transmission a derivation de puissance pour implantation longitudinale dans un vehicule automobile
DE102008011338B4 (de) * 2007-02-27 2011-07-28 GETRAG Driveline Systems GmbH, 50735 Automatisches Schaltgetriebe mit abbremsbarer Planeteneinheit
DE102011079695A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Zahnrad, insbesondere Planetenrad für ein Planetengetriebe und Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit einem derartigen Zahnrad
DE102015218252A1 (de) * 2015-09-23 2017-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweiganggetriebe für ein Fahrzeug, Antriebsstrang für das Fahrzeug sowie Verfahren zum Schalten
DE102015225171B4 (de) * 2015-12-15 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Getriebeanordnung
DE102016003575A1 (de) * 2016-03-23 2017-09-28 Daimler Ag Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein Elektrofahrzeug
DE102018111800A1 (de) * 2018-05-16 2019-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Maschine
DE102018116197A1 (de) * 2018-07-04 2020-01-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit Stufenplanetenrädern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113910880A (zh) * 2021-11-24 2022-01-11 中国重汽集团济南动力有限公司 一种基于离合器耦合多模电驱动桥
CN113910880B (zh) * 2021-11-24 2023-12-08 中国重汽集团济南动力有限公司 一种基于离合器耦合多模电驱动桥

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3649374B1 (de) Getriebevorrichtung für einen elektrischen antrieb eines kraftfahrzeugs, sowie elektrischer antrieb für ein kraftfahrzeug
DE102015225171B4 (de) Getriebeanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Getriebeanordnung
WO2013013841A1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102015101042B4 (de) Elektrisch antreibbare Achse für ein Kraftfahrzeug
WO2000057081A1 (de) Automatisch schaltbares kraftfahrzeuggetriebe
DE102018000183B4 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102019114803A1 (de) Elektrischer Achsantrieb mit einem Planetengetriebe
DE102019131754B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019119954A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit gemeinsamen starren Hohlrad und gemeinsamen starren Planetenradträger
DE102019119952B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit wahlweise gehäusefest schaltbarem Planetenradträger oder Hohlrad
DE102020105959A1 (de) Lastschaltfähiges Planetenradgetriebe
WO2020244703A1 (de) Elektrische achsantriebseinheit mit einer zweigängigen getriebeeinrichtung; sowie kraftfahrzeug
DE102019131764A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019129633A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019131765A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019119949A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfester Hohlrad-Sonnenrad- und Planetenradträger-Hohlrad-Bindung
DE102019119947A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfest verbundenen Planeten-radträgern und drehfest verbundenen Sonnenrädern
DE102019111738B3 (de) Planetengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019119948B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Sonnenrad-Hohlrad-Doppelbindung
DE102019131763A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102019119953B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfest verbundenem ersten Planetenradträger an zweitem Sonnenrad und drehfest verbundenem zweiten Planetenradträger an erstem Sonnenrad
DE102019119955A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Sonnenrad-Planetenradträger- und / oder Sonnenrad-Hohlrad-Bindung
DE102019119950B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit gleichen Sonnenrädern
WO2019011590A1 (de) Mehrganggetriebe für ein elektrisch antreibbares fahrzeug und fahrzeug mit einem solchen mehrganggetriebe
DE102014201255A1 (de) Ausgleichsgetriebe, insbesondere Achsdifferential für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final