DE102020105155A1 - Verfahren zum Herstellen einer Elektrode - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Elektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102020105155A1
DE102020105155A1 DE102020105155.7A DE102020105155A DE102020105155A1 DE 102020105155 A1 DE102020105155 A1 DE 102020105155A1 DE 102020105155 A DE102020105155 A DE 102020105155A DE 102020105155 A1 DE102020105155 A1 DE 102020105155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
carrier material
single sheet
coating
porosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020105155.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung-jin Kim
Thomas Woehrle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020105155.7A priority Critical patent/DE102020105155A1/de
Priority to US17/802,041 priority patent/US20230089030A1/en
Priority to CN202180010070.3A priority patent/CN114981998A/zh
Priority to PCT/EP2021/052356 priority patent/WO2021170350A1/de
Publication of DE102020105155A1 publication Critical patent/DE102020105155A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0402Methods of deposition of the material
    • H01M4/0404Methods of deposition of the material by coating on electrode collectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/043Processes of manufacture in general involving compressing or compaction
    • H01M4/0435Rolling or calendering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0413Large-sized flat cells or batteries for motive or stationary systems with plate-like electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/058Construction or manufacture
    • H01M10/0585Construction or manufacture of accumulators having only flat construction elements, i.e. flat positive electrodes, flat negative electrodes and flat separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/381Alkaline or alkaline earth metals elements
    • H01M4/382Lithium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Elektrode, insbesondere für eine Lithium-Ionen-Batterie, umfassend die Schritte:- Beschichten eines Trägermaterials;- Bearbeiten des Trägermaterials zum Erzeugen zumindest eines Einzelblatts;- Einstellen der Porosität der Elektrode am Einzelblatt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Elektrode für eine Energiespeicherzelle, insbesondere für eine Lithiumionenbatterie bzw. einen Lithiumionenakku, eine Elektrode, einen Elektrodenstapel, einen Energiespeicher sowie eine Traktionsbatterie.
  • Bei den in Rede stehenden Elektroden handelt es sich insbesondere um Einzelblatt-Elektroden, wie sie in Elektrodenstapeln verwendet werden. Die Elektroden werden durch beschichtete Folien gebildet. Nach dem Beschichten und Trocknen wird die Elektrode, insbesondere zum Einstellen einer Porosität, verdichtet, beispielsweise durch einen Kalander-Prozess, auf Ziel-Breite geschnitten (beispielsweise mit einer Rollenschere) und dann nach Durchführung eines Konturschnitts in Einzelblätter vereinzelt und optional gestapelt. Beim Kalandrieren besteht oftmals das Problem, dass es zu unerwünschten Verformungen in allen Bereichen der Folien kommt. Insbesondere in den unbeschichteten Bereichen der Trägerfolie entstehen durch die Krafteinleitung z. B. Falten, welche zu Qualitätseinbußen führen und unter anderem auch eine Weiterverarbeitung der Folien erschweren. So können sich durch die Vorschädigung in nachgelagerten Prozessschritten, beispielsweise beim Zuschneiden der Folien, Risse, Wellen und dergleichen bilden. Auch das Folien-Schneiden mittels Laser ist ggf. erschwert, da nicht richtig fokussiert werden kann. Um diesen Problemen zu begegnen, schlägt die EP 2 296 209 A1 eine Erwärmung der nichtbeschichteten Bereiche der Trägerfolie vor. Die DE 10 2017 215 143 A1 verwendet eine Metallfolie, die, wenn sie in einer Bahnebene als Bahn ausgebreitet ist, eine in der Bahnebene liegende Krümmung aufweist. Durch eine entsprechende Druckaufbringung beim Kalandrieren wird diese Krümmung wieder entfernt, wobei der vorgenannte unerwünschte Verformungseffekt beim Endmaterial nicht vorhanden sein soll. Die bekannten Ansätze stellen sich allerdings als fertigungstechnisch sehr aufwendig und kostenintensiv dar.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer Elektrode, eine Elektrode, einen Elektrodenstapel, einen Energiespeicher sowie eine Traktionsbatterie anzugeben, welche die vorgenannten Probleme nicht aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, durch eine Elektrode gemäß Anspruch 11, durch einen Elektrodenstapel gemäß Anspruch 12, durch einen Energiespeicher gemäß Anspruch 14 sowie durch eine Traktionsbatterie gemäß Anspruch 15 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zum Herstellen einer Elektrode, insbesondere einer Komposit-Elektrode, insbesondere für eine Energiespeicherzelle, wie beispielsweise eine Lithiumionenzelle, die Schritte:
    • - Beschichten eines Trägermaterials zum Herstellen oder Erzeugen einer Elektrode, insbesondere mit Beschichtungsmasse;
    • - Bearbeiten des Trägermaterials zum Erzeugen zumindest eines Einzelblatts;
    • - Einstellen der Porosität der Elektrode am Einzelblatt.
  • Mit Vorteil wird also die klassische Prozesskette modifiziert, wonach zunächst das Trägermaterial beschichtet und im Anschluss dessen Verdichtung zum Einstellen der Porosität folgt. Das Trägermaterial wird insbesondere mit Beschichtungsmasse beschichtet, ein- oder beidseitig. Die Beschichtungsmasse umfasst gemäß einer Ausführungsform Aktivmaterial, Elektrodenbinder, Leitruß (optional Leitgraphit) und Trägerlösungsmittel. Ein Verdichten bzw. ein Einstellen der Porosität der Elektrode findet aber erst statt, nachdem das Trägermaterial (z. B. in Form einer Metallfolie) zugeschnitten wurde, entsprechend dem Footprint der Zelle. Bei dem Trägermaterial handelt es sich insbesondere um eine Trägerfolie. Abhängig davon, ob es sich bei der Elektrode um eine Elektrode für die Anode oder die Kathode handelt, ist das Material der Trägerfolie entsprechend gewählt. Im Falle der Anode ist die Trägerfolie typischerweise eine Kupferfolie, im Falle der Kathode ist die Trägerfolie typischerweise eine Aluminiumfolie. Bevorzugte Foliendicken schwanken dabei, je nach Zelldesign, beispielsweise zwischen 6 µm und 25 µm. Bevorzugt ist die Aluminiumfolie gewalzt. Bevorzugt ist die Kupferfolie gewalzt oder elektrolytisch hergestellt. Die Trägerfolien sind nicht limitiert, sondern können auch gestanzte Folien oder Streckmetalle in jeder beliebigen Geometrie sein. Das Trägermaterial bzw. die Trägerfolie wird ein oder zweiseitig beschichtet. Dies erfolgt beispielsweise mit geeigneten Auftragswerkzeugen, wie Schlitzdüsen, Rakel, Rasterwalzen etc. Alternativ kann es sich bei dem Trägermaterial auch um eine Kunststofffolie handeln, welche in geeigneter Weise, beispielsweise mit einem Metall, beschichtet ist. Durch das Einstellen der Porosität der Elektrode am Einzelblatt entfallen die vorgenannten Nachteile bzw. Probleme, wie die angesprochene Rissbildung, der Faltenwurf etc.
  • Bevorzugt ist die Elektrode als Kathode oder Anode für einen Lithium-Ionen-Zelle ausgebildet. Der vorgenannte Zelltyp stellt aber keine Beschränkung dar. Auch alternative Anwendungen, beispielsweise für Lithium-Schwefel-Zellen sind bevorzugt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Bearbeiten durch Aus- oder Zuschneiden mittels eines thermischen oder mechanischen Schneidverfahrens.
  • Bevorzugte mechanische Schneidverfahren sind unter anderem das Scherschneiden, Stanzen, Partikelschneiden oder Wasserstrahlschneiden. Ein bevorzugtes thermisches Schneidverfahren ist beispielsweise das Laserschneiden. Das Aus- oder Zuschneiden erfolgt gemäß einer Ausführungsform endkonturnah. Alternativ kann bereits in diesem Schritt, insbesondre exakt, die gewünschte Endkontur erzeugt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Trägermaterial bahnförmig ausgebildet oder liegt bahnförmig vor. Das Trägermaterial wird gemäß einer Ausführungsform streifenförmig und kontinuierlich oder intermittierend beschichtet. Entlang einer Bahnrichtung des Trägermaterials kann auch eine Vielzahl von beschichteten Streifen ausgebildet werden. Im Falle einer intermittierenden Beschichtung entspricht eine Größe der beschichteten Fläche bevorzugt exakt oder im Wesentlichen der Größe des Einzelblatts.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Bearbeiten der Trägermaterials entlang der beschichteten Bereiche.
  • Mit Vorteil erfolgt bei dieser Ausführungsform kein Schnitt durch die Beschichtung bzw. Beschichtungsmasse, wodurch sehr saubere Schnittkanten erzeugt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Formen eines Ableiterbereichs beim Bearbeiten des Trägermaterials.
  • Zweckmäßigerweise wird das Einzelblatt zusammen mit dem Ableiterbereich ausgeformt. Mit Vorteil kann dieser Schritt derart ausgeführt werden, dass der Ableiterbereich keine Beschichtung aufweist. Alternativ kann eine ggf. vorhandene Beschichtung auch nachträglich entfernt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren die Schritte:
    • - Ausformen eines Ableiterbereichs nach dem Einstellen der Porosität.
  • Das Einzelblatt wird bei dieser Ausführungsform beispielsweise derart zugeschnitten, dass randseitig ein oder zwei unbeschichtete Bereiche, insbesondere Streifen, frei bleiben. Dies kann in Bezug auf das Handling des Einzelblatts vorteilhaft sein, da diese Bereiche, bis auf den Ableiterbereich, später entfernt werden. So ist es leicht möglich, dass hier eine maschinelle Einrichtung, wie beispielsweise ein Roboter oder dergleichen, mit einem Greifer ansetzt etc. Dabei sind die unbeschichteten Bereiche vorteilhafterweise derart schmal ausgebildet, dass beim späteren Einstellen der Porosität, beispielsweise mittels Kalandrieren, keine Probleme auftreten.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Einstellen der Porosität durch Verpressen und/oder Walzen.
  • Beim Verpressen wird der Druck senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht bzw. in Normalenrichtung auf das Einzelblatt, ein- oder beidseitig, aufgebracht. Hierzu können entsprechende Pressen oder Pressenstempel verwendet werden. Mit Vorteil kann damit eine sehr schonende Bearbeitung erreicht werden. Das Walzen erfolgt gemäß einer Ausführungsform in einem Kalander.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Walzen entlang verschiedener Walzrichtungen.
  • Das Walzen kann beispielsweise in einem Kalander erfolgen. Da es sich um keinen klassischen Roll-to-Roll-Prozess handelt, erfolgt keine mechanische Beanspruchung durch Zugkräfte auf die Elektrode bzw. das Einzelblatt. Dadurch ist die Gefahr des Reißens des Einzelblatts bzw. der unbeschichteten Bereiche quasi beseitigt. Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest eine Kalanderwalze beheizt, um die Verdichtung zur erleichtern.
  • Besonders vorteilhaft kann dadurch eine höhere Verpressung der Elektrode und damit das Erzielen einer höheren Elektrodendichte erreicht werden. In der Folge können mit derartigen Elektroden höhere Leistungen und höhere Energiedichten erzielt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es vorliegend auch möglich, entlang verschiedener Walzrichtungen zu walzen bzw. unterschiedliche Verdichtungsverfahren zu kombinieren, beispielsweise zuerst ein Verdichten mit einem Stempelwerkzeug und im Anschluss ein Verdichten mittels Walzen in einem Kalander. Dabei können die vorgenannten Walzrichtungen beispielsweise senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zueinander stehen, um etwaige Verformungen auszugleichen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Verlagern oder Transportieren der Einzelblätter mittels Sauggreifer.
  • Für die Ab- und Zuführung der unbeschichteten und beschichteten Einzelblätter, welche beispielsweise in Magazinen zwischengelagert werden können, können Sauggreifer dienen, die auch mit Robotik automatisiert werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Verlagern oder Transportieren der Einzelblätter mittels Transportfolien.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden die Einzelblätter auf einer Polyesterfolie geführt und positioniert, gemäß einer Ausführungsform auch, besonderes geschützt, insbesondere mechanisch und thermisch, zwischen zwei Polyesterfolien.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Beschichten des Einzelblatts mit einem Verfahren, ausgewählt aus einem der Folgenden: Laminieren, Kleben, Kaschieren, Extrudieren, Trockenbeschichten, Nassbeschichten, direktes Nassbeschichten etc.
  • Nach dem Beschichten erfolgt in der Regel ein Trocknungsvorgang. Hierbei wird bei einer Nassbeschichtung das sogenannte Träger-Lösungsmittel (z. B. Wasser) abgezogen. In aller Regel schließt sich nach eine Vakuum-Trocknung an, bei der die Restfeuchte in der Elektrode reduziert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:
    • - Nachschneiden des Einzelblatts nach dem Einstellen der Porosität.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird in diesem Schritt die finale Form des Einzelblatts hergestellt, mit andere Worten dessen Endkontur. Wie bereits angedeutet, kann dieser Verfahrensschritt auch derart ausgebildet sein, dass hierbei der Ableiterbereich mit ausgebildet wird. Zum Schneiden kommen bevorzugt die bereits genannten mechanischen und/oder thermischen Schneidverfahren zum Einsatz.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Elektrode, insbesondere eine Komposit-Elektrode, insbesondere für eine Energiespeicherzelle, eine Lithiumionenbatterie bzw. einen Lithiumionenakku, umfassend ein Trägermaterial, welches Einzelblattdimensionen aufweist, und wobei das Trägermaterial eine Beschichtung aufweist, welche unverdichtet ist. Insbesondere handelt es sich um eine unverdichtete Einzelblatt-Elektrode. Die Elektrode weist bevorzugt keinen oder nur einen sehr kleinen unbeschichteten Bereich auf. Dadurch ist die Gefahr des Reißens der Elektrode bzw. der Stellen am Trägermaterial, die nicht beschichtet sind, nicht mehr vorhanden und eine höhere Verpressung der Elektrode und damit das Erzielen einer höheren Elektrodendichte werden ermöglicht. Es hat sich gezeigt, dass eine derartige Elektrode sehr gut weiterverarbeitet werden kann.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Elektrodenstapel, umfassend eine Vielzahl von stapelförmig angeordneten Elektroden, Kathoden und Anoden, hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren. Um einen den Elektrodenstapel zu konfektionieren, werden die Elektroden mit einem Separator zusammen verwendet. Es können alle bekannten Separatoren zu einem Einzelblatt konfektioniert und appliziert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Elektrodenstapel als Einzelblattstapel ausgebildet. Alternativ ist der Elektrodenstapel als Bizellenstapel ausgebildet.
  • Weiter betrifft die Erfindung einen Energiespeicher, umfassend einen erfindungsgemäßen Elektrodenstapel. Bei dem Energiespeicher handelt es sich gemäß einer Ausführungsform um eine Lithiumionenzelle oder um eine Lithium-Schwefel-Zelle.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Energiespeicher ein festes Zellgehäuse, welches insbesondere eine prismatische Form aufweist. Alternativ kann der Energiespeicher als Pouchbag oder Soft-Pack ausgebildet sein, wobei es hierbei um eine weiche Verpackung, bestehend aus hochveredelter Aluminium-Verbundfolie handelt. Alternative Zellgehäuseformen sind ebenfalls möglich. Grundsätzlich ermöglicht das Stapeln der Elektroden eine extrem hohe Ausnutzung eckiger, insbesondere kubischer oder quaderförmiger, Zellgehäuse, vgl. insbesondere die vorgenannten prismatischen Zellgehäuse.
  • Weiter betrifft die Erfindung eine Traktionsbatterie, umfassend zumindest einen erfindungsgemäßen Energiespeicher. Bevorzugt ist die Traktionsbatterie ausgelegt zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wie einem Personenkraftwagen, einem Kraftrad oder auch einem Nutzfahrzeug.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen von Verfahren mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Verschiedene Merkmale können dabei im Rahmen der Erfindung miteinander kombiniert werden.
  • Es zeigen:
    • 1: eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrensablaufs zur Herstellung einer Elektrode;
    • 2: eine schematische Darstellung eines alternativen Verfahrensablaufs gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt links zwei Ausführungsformen von Trägermaterialien bzw. Trägerfolien 10, welche sich entlang einer Bahnrichtung B erstrecken. Die obere Variante ist streifenförmig beschichtet, vgl. das Bezugszeichen 22, die untere Variante streifenförmig und entlang der Bahnrichtung B intermittierend. Die unbeschichteten Bereiche sind mit dem Bezugszeichen 26 skizziert. Eine Verdichtung ist noch nicht erfolgt, eine Porosität der Elektrode also noch nicht eingestellt. Zweckmäßigerweise werden aus derartigen Trägermaterialien 10 Einzelblätter erzeugt, vgl. das Bezugszeichen 20. In der hier dargestellten Ausführungsform ist dabei ein Ableiterbereich 24 automatisch mit ausgebildet. Das Einstellen der Porosität der Elektrode(n)bzw. das Verdichten oder Verpressen erfolgt erst in einem nachfolgenden Schritt, mit Vorteil also direkt am Einzelblatt 20. Die Bezugszeichen W1 und W2 bezeichnen beispielhaft zwei Walzrichtungen. Das Verdichten entlang verschiedener Richtungen erhöht die Prozessstabilität, da etwaige Verformungen bestmöglich ausgeglichen werden können. Nach dem Verpressen oder Verdichten der Elektroden erfolgt in einem letzten Schritt ggf. ein Nachschneiden des Einzelblatts 20 auf Endkontur. Je nach Ausführungsform kann dieser Schritt aber auch entfallen. Für den Fall, dass der Ableiterbereich 24 beschichtet ist, kann dieser ebenfalls nachträglich freigelegt werden.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Verfahrens zur Herstellung einer Elektrode, wobei die wesentlichen Schritte aus der 1 bekannt sind. Ein entscheidender Unterschied besteht darin, dass hier beim Erzeugen eines Einzelblatts 20 aus einer Trägerfolie 10 ein Ableiterbereich 24 nicht bereits mit erzeugt wird. Stattdessen wird der Ableiterbereich 24 erst in einem letzten Bearbeitungsschritt erzeugt. Das Einzelblatt 20 weist zunächst streifenförmige unbeschichtete Bereiche 26 auf. Diese können vorteilhafterweise dazu genutzt werden, das Einzelblatt 20 im Prozess besser zu handeln. Dabei sind die unbeschichteten Bereiche 26 derart klein bemessen, dass beim Verpressen, Verdichten bzw. Kalandrieren keine Falten, Risse oder dergleichen auftreten.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trägermaterial, Trägerfolie
    20
    Einzelblatt
    22
    Beschichtung, Beschichtungsmasse
    24
    Ableiterbereich
    26
    unbeschichteter Bereich
    W1
    erste Walzrichtung
    W2
    zweite Walzrichtung
    B
    Bahnrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2296209 A1 [0002]
    • DE 102017215143 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Elektrode für eine Energiespeicherzelle, umfassend die Schritte: - Beschichten eines Trägermaterials (10); - Bearbeiten des Trägermaterials zum Erzeugen zumindest eines Einzelblatts (20); - Einstellen der Porosität der Elektrode am Einzelblatt (20).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend den Schritt: - Bearbeiten durch Aus- oder Zuschneiden mittels eines thermischen oder mechanischen Schneidverfahrens.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Trägermaterial (10) nur bereichsweise beschichtet ist, umfassend den Schritt: - Bearbeiten des Trägermaterials (10) entlang der beschichteten Bereiche.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte: - Formen eines Ableiterbereichs (24) beim Bearbeiten des Trägermaterials (10).
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, umfassend den Schritt: - Ausformen eines Ableiterbereichs (24) nach dem Einstellen der Porosität.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Einstellen der Porosität durch Verpressen und/oder Walzen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, umfassend den Schritt: - Walzen entlang verschiedener Richtungen (W1, W2).
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Verlagern der Einzelblätter (20) mittels Sauggreifer.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Verlagern oder Transportieren der Einzelblätter (20) mittels Transportfolien.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Nachschneiden des Einzelblatts (20) nach dem Einstellen der Porosität.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Beschichten des Einzelblatts (20) mit einem Verfahren, ausgewählt aus zumindest einem der folgenden: Laminieren, Kleben, Kaschieren, Extrudieren, Trockenbeschichten, Nassbeschichten, direkte Nassbeschichtung.
  12. Elektrode, umfassend ein Trägermaterial (10), welches Einzelblatt-Dimensionen aufweist, und wobei das Trägermaterial (10) eine Beschichtung aufweist, welche unverdichtet ist.
  13. Elektrodenstapel, umfassend eine Vielzahl von stapelförmig angeordneten Elektroden, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-11.
  14. Energiespeicher, umfassend einem Elektrodenstapel nach Anspruch 13.
  15. Traktionsbatterie, umfassend zumindest einen Energiespeicher nach Anspruch 14.
DE102020105155.7A 2020-02-27 2020-02-27 Verfahren zum Herstellen einer Elektrode Pending DE102020105155A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020105155.7A DE102020105155A1 (de) 2020-02-27 2020-02-27 Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
US17/802,041 US20230089030A1 (en) 2020-02-27 2021-02-02 Method for Producing an Electrode
CN202180010070.3A CN114981998A (zh) 2020-02-27 2021-02-02 用于制造电极的方法
PCT/EP2021/052356 WO2021170350A1 (de) 2020-02-27 2021-02-02 Verfahren zum herstellen einer elektrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020105155.7A DE102020105155A1 (de) 2020-02-27 2020-02-27 Verfahren zum Herstellen einer Elektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020105155A1 true DE102020105155A1 (de) 2021-09-02

Family

ID=74561866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020105155.7A Pending DE102020105155A1 (de) 2020-02-27 2020-02-27 Verfahren zum Herstellen einer Elektrode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230089030A1 (de)
CN (1) CN114981998A (de)
DE (1) DE102020105155A1 (de)
WO (1) WO2021170350A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114300751A (zh) * 2021-12-15 2022-04-08 惠州锂威新能源科技有限公司 一种多极耳锂离子电池及其制备方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100330267A1 (en) 2008-09-26 2010-12-30 Kyoushige Shimizu Method for producing electrode plate for battery
EP2296209A1 (de) 2009-08-14 2011-03-16 SB LiMotive Co., Ltd. Elektrodenplatte für eine Sekundärbatterie und Sekundärbatterie damit
DE102017215143A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrode und verfahren zur ihrer herstellung
WO2019198495A1 (ja) 2018-04-09 2019-10-17 日産自動車株式会社 電池の製造方法
DE102018208187A1 (de) 2018-05-24 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenstapels für eine elektrische Energiespeichereinheit sowie entsprechende Transportvorrichtung
DE102018210717A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenverbundes für eine elektrische Energiespeichereinheit und entsprechende elektrische Energiespeichereinheit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100337707B1 (ko) * 2000-09-25 2002-05-22 정근창 포케팅 전극체 및 그 제조방법과 이를 이용한 리튬이온이차전지
CN101095252A (zh) * 2005-01-25 2007-12-26 石川岛播磨重工业株式会社 电池电极板成形设备
WO2012152786A1 (en) * 2011-05-11 2012-11-15 Teijin Aramid B.V. Process for combined rolling and stretching of tapes
DE102011088824A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Volkswagen Ag Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien und ihre Herstellung
JP5835813B2 (ja) * 2012-12-20 2015-12-24 大野ロール株式会社 薄膜状電極板圧延方法およびこの方法に用いるプレス圧延機
DE102013207353A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-23 Thyssenkrupp System Engineering Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Elektrode und Elektrode für eine Energiespeicherzelle
JP6277490B2 (ja) * 2014-02-10 2018-02-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 塗膜物の製造装置
DE102014210803A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Elektroenergiespeicherelement, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE102015217749A1 (de) * 2015-09-16 2017-03-16 Robert Bosch Gmbh Beschichtetes Kathodenaktivmaterial für eine Batteriezelle
DE102017218137A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung, Elektrodenanordnung und Batteriezelle mit einer solchen Elektrodenanordnung
CN208797098U (zh) * 2018-11-09 2019-04-26 宁德时代新能源科技股份有限公司 极片辊压装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100330267A1 (en) 2008-09-26 2010-12-30 Kyoushige Shimizu Method for producing electrode plate for battery
EP2296209A1 (de) 2009-08-14 2011-03-16 SB LiMotive Co., Ltd. Elektrodenplatte für eine Sekundärbatterie und Sekundärbatterie damit
DE102017215143A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrode und verfahren zur ihrer herstellung
WO2019198495A1 (ja) 2018-04-09 2019-10-17 日産自動車株式会社 電池の製造方法
DE102018208187A1 (de) 2018-05-24 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenstapels für eine elektrische Energiespeichereinheit sowie entsprechende Transportvorrichtung
DE102018210717A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Elektrodenverbundes für eine elektrische Energiespeichereinheit und entsprechende elektrische Energiespeichereinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WO 2019 198 495 A1 (Maschinenübersetzung), Espacenet [online] EPO [abgerufen am 15.01.2021]

Also Published As

Publication number Publication date
CN114981998A (zh) 2022-08-30
US20230089030A1 (en) 2023-03-23
WO2021170350A1 (de) 2021-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10122366B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle
DE60133472T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von elektrodenplatten für zellen und diese elektrodenplatten verwendende zelle
DE102011088824A1 (de) Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien und ihre Herstellung
DE102010052397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer elektrochemischen Zelle
DE102017218137A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenanordnung, Elektrodenanordnung und Batteriezelle mit einer solchen Elektrodenanordnung
DE102010061885A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Batteriezelle mit einem Kühlkörper, sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung einer elektrischen Batterie
WO2011012199A1 (de) Einzelzelle für eine batterie
DE102017218495A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle und Batteriezelle
DE102019118109A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
DE102019129470A1 (de) Elektrode und Herstellungsverfahren dafür
DE102020105155A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
DE102017210744A1 (de) Elektrochemische Batteriezelle für ein Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle sowie Batteriemodul
DE102020105156A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
DE102019118110A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
DE102019118111A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrode
EP2652817A1 (de) Verfahren und system zur herstellung von blatt- oder plattenförmigen objekten
DE102010053341A1 (de) Verfahren und System zum Schneiden von blatt- oder plattenförmigen Objekten
DE102020214087A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung einer Elektrodenbahn und Bearbeitungsvorrichtung hierfür
DE102019008434A1 (de) Spannvorrichtung und Verfahren zum Verschweißen eines Folienstapels
DE102018218487A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stapelaufbaus
DE102018215070A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Elektrodenstapels
EP4016664A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verdichten von auf einem kollektorband aufgebrachtem elektrodenmaterial
WO2023025440A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stapels von elektrodenblättern sowie schneidvorrichtung und abstandselement, ablängeinrichtung dafür
EP3503259A1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines elektrodenmaterials
DE102021209025A1 (de) Schneidvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Elektrodenblättern aus einer Elektrodenfolie

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified