DE102020104245A1 - Trittvorrichtung für Raupenkran - Google Patents

Trittvorrichtung für Raupenkran Download PDF

Info

Publication number
DE102020104245A1
DE102020104245A1 DE102020104245.0A DE102020104245A DE102020104245A1 DE 102020104245 A1 DE102020104245 A1 DE 102020104245A1 DE 102020104245 A DE102020104245 A DE 102020104245A DE 102020104245 A1 DE102020104245 A1 DE 102020104245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
step device
caterpillar
carrier
crawler
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020104245.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc MEBUS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Werk Ehingen GmbH filed Critical Liebherr Werk Ehingen GmbH
Priority to DE102020104245.0A priority Critical patent/DE102020104245A1/de
Priority to US17/178,084 priority patent/US20210253027A1/en
Publication of DE102020104245A1 publication Critical patent/DE102020104245A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/005Catwalks, running boards for vehicle tops, access means for vehicle tops; Handrails therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/0617Drivers' cabs for tractors or off-the-road vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • B62D55/062Tracked vehicles of great dimensions adapted for moving bulky loads or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/084Endless-track units or carriages mounted separably, adjustably or extensibly on vehicles, e.g. portable track units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0357Cranes on road or off-road vehicles, on trailers or towed vehicles; Cranes on wheels or crane-trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0833Improving access, e.g. for maintenance, steps for improving driver's access, handrails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Trittvorrichtung zur Begehung eines Raupenträgers einer Arbeitsmaschine mit Raupenantrieb, wobei die Trittvorrichtung einen an der Arbeitsmaschine, insbesondere am Raupenträger montierbaren Halter aufweist, an diesem wenigstens eine Auftrittfläche vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrittsfläche im an der Arbeitsmaschine montierten Zustand unmittelbar auf der obenliegenden Fläche einer Raupenkette des Raupenantriebs aufliegt und die Unterseite der Auftrittsfläche wenigstens ein Gleitelement umfasst, um eine gleitende Relativbewegung zwischen Raupenkette und Auftrittsfläche zu gewährleisten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trittvorrichtung zur Begehung eines Raupenträgers einer Arbeitsmaschine mit Raupenantrieb, wobei die Trittvorrichtung einen am Kran, insbesondere an einem Raupenträger montierbaren Halter aufweist, an diesem wenigstens eine Auftrittsfläche vorgesehen ist.
  • Raupenfahrwerke kommen bei einer Vielzahl von Arbeitsmaschinen, beispielsweise bei Raupenkranen, zum Einsatz und umfassen typischerweise mindestens zwei seitlich an den Arbeitsmaschinen angeordnete Raupenträger. Beim Aufstieg zum Fahrerhaus der Arbeitsmaschine muss häufig, bedingt durch die konzeptionelle Ausführung des Hauptzustiegs, einer der Raupenträger passiert bzw. begangen werden.
  • Gattungsgemäße Raupenträger umfassen üblicherweise eine aus einer Vielzahl von Bodenplatten zusammengesetzte Kette, welche an der Oberseite des Raupenträgers auf Tragrollen aufliegt und an der Vorder- und Rückseite des Raupenträgers über dort angeordnete Antriebs- bzw. Leiträder läuft. Demzufolge wird die Oberseite der Raupenträger von den Außenseiten (Bodenaufstandsflächen) der Bodenplatten gebildet, welche im Fahrbetrieb mit dem Untergrund in Berührung kommen. Diese Bodenplatten der Raupenträger werden daher üblicherweise beim Zustieg zur Fahrerkabine begangen. Durch den Kontakt der Außenseiten der Bodenplatten mit dem Boden verschmutzten diese erheblich, was die Rutschgefahr beim Begehen des Raupenträgers und der jeweiligen Bodenplatten massiv erhöht.
  • Im Stand der Technik ist es bereits bekannt, zur Vermeidung dieser Problematik Konsolen am Ober- oder Unterwagen zu befestigen, an diesen ein Podest als Begehungsfläche zur Überbrückung der Raupenkette bzw. Bodenplatten gelagert ist. Die Belastung, dieser die Podeste mindestens standhalten müssen, ist normativ geregelt und ergibt sich üblicherweise aus dem Gewicht der das Podest betretenden Person zuzüglich etwaiger mitgeführter Ausrüstungsgegenstände. Zur Aufnahme dieser Kräfte müssen die Podeste sowie Halterungskonsolen ausreichend stabil ausgeführt werden, dies gilt insbesondere für die Konsole, die aufgrund der auskragenden Podestplatte einem ungünstigen Hebelarm unterliegt. Diese Notwendigkeit bedingt eine gewisse Aufbauhöhe, was jedoch gerade bei kleinen Kranen mit geringem Abstand zwischen Ober- und Unterwagen problematisch sein kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung beschäftigt sich daher mit der Weiterentwicklung einer solchen Trittvorrichtung für den Zugang zu einer Kranführerkabine über den Raupenträger der Arbeitsmaschine.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Trittvorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen der Trittvorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass eine derartige Trittvorrichtung für die Montage an einer Arbeitsmaschine, insbesondere Raupenkran, bzw. am Raupenträger der Arbeitsmaschine so ausgestaltet ist, dass die Auftrittsfläche im montierten Zustand der Trittvorrichtung unmittelbar auf der obenliegenden Fläche einer Raupenkette des Raupenträgers aufliegt. Demzufolge besteht auch im regulären Betrieb der Arbeitsmaschine ein materieller Kontakt zwischen der Unterseite der Auftrittsfläche und der Außenseite der Bodenplatten der Kette des Raupenträgers.
  • Vor diesem Hintergrund wird weiterhin gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Unterseite der Auftrittsfläche mit wenigstens einem Gleitelement auszustatten, um so eine gleitende, insbesondere materialschonende Relativbewegung zwischen Raupenkette und Unterseite der Auftrittsfläche zu gewährleisten. Aucheinme Rollenlagerung wäre möglich.
  • Als Auftrittsfläche wird die begehbare Lauffläche für die Bedienperson verstanden, über diese die Person Zugang zur Krankabine über den Raupenträger erlangt und damit die verschmutzte Raupenkette überbrücken kann. Denkbar ist es, dass die Auftrittsfläche Bestandteil des Halters selbst ist, d.h. Halter und Auftrittsfläche sind ein Bauteil. Bevorzugt ist jedoch die Variante, bei dieser die Auftrittsfläche durch ein separates Bauteil gebildet ist, das am Halter gelagert ist. Die zusätzliche Abstützung der Auftrittsfläche auf der Oberseite der Raupenkette in Verbindung mit dem verwendeten wenigstens einem Gleitelement hat den Vorteil, dass eine Krafteinleitung von der begehbaren Auftrittsfläche unmittelbar in die Raupenkette erfolgen kann, d.h. das wenigstens eine Gleitelement leitet die auf die begehbare Auftrittsfläche wirkenden Normalkräfte in die Raupenkette ein.
  • Aufgrund der möglichen Krafteinleitung in die Raupenkette erfährt der Halter nur eine reduzierte Normalkraft, da er keine oder nur eine reduzierte auskragende Auftrittsfläche tragen muss. Der Halter lässt sich demzufolge deutlich kleiner bzw. filigraner als im Stand der Technik dimensionieren. Dadurch wird ein sehr niedriger Aufbau der gesamten Trittvorrichtung ermöglicht, die normativ geregelten Belastungen standhält und somit auch gerade bei kleinbauenden Arbeitsmaschinen bzw. Kranen zum Einsatz kommen kann.
  • Das wenigstens eine Gleitelement kann gemäß bevorzugter Ausführung als sich in Fahrtrichtung erstreckende Gleitschiene ausgeführt sein. Von Vorteil ist eine Dimensionierung der Länge des Gleitelementes bzw. der Gleitschiene derart, dass sich diese in Montageposition und in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine gesehen durchgehend über mehrere aufeinanderfolgende Bodenplatten der Raupenkette erstreckt. Hierdurch wird eine bessere und verteilte Krafteinleitung in mehrere Bodenplatten der Raupenkette sichergestellt. So ist eine bessere Gleitlagerung erzielbar.
  • Die Auftrittsfläche kann mit einer rutschhemmenden Oberfläche ausgeführt sein. Die rutschhemmende Wirkung kann durch geeignete Beschichtung der Oberfläche der Auftrittsfläche oder durch geeignete Materialwahl der Auftrittsfläche selbst erzielt werden.
  • Für die Ausführung mit mehreren Gleitelementen und deren Anordnung auf der Unterseite der Auftrittsfläche sind mehrere Optionen vorstellbar. Denkbar ist eine Ausführung mit wenigstens zwei, in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine gesehen parallel zueinander angeordneten Gleitelementen bzw. Gleitschienen. Vorstellbar ist es ebenso, in Fahrtrichtung gesehen mehrere separate Gleitelemente bzw. Gleitschienen hintereinander anzuordnen. Je nach Anwendungsfall und Ausprägung der Auftrittsfläche lässt sich durch die konkrete Anordnung und Ausführung der Gleitelemente eine bessere Krafteinleitung in die Raupenkette bewirken.
  • Verursacht von Verschmutzungen, Ungleichlauf, Höhentoleranzen, Stegen oder Ähnlichem bewegen sich die Bodenplatten in der Raupenkette. Die entsprechenden Bewegungen dieser Bodenplatte übertragen sich gleichermaßen in die Gleitelemente und können zu Bauteilbeschädigungen führen. Aus diesem Grund ist die Auftrittsfläche idealerweise um wenigstens einen Freiheitsgrad beweglich am Halter gelagert, wodurch etwaige Bewegungen der Raupenkette durch das Mitbewegen der Auftrittsfläche ausgeglichen werden.
  • Eine Relativbewegung zwischen Auftrittsfläche und Halter kann mittels Schwenklager realisiert sein. Einfacher ist möglicherweise die Montage der Auftrittsfläche am Halter mittels Langlöchern und entsprechenden Gegenverbindungsmitteln, um eine gewisse Relativbewegung zu ermöglichen.
  • Bei Rückgriff auf eine Schwenkhalterung besteht weiterhin die Möglichkeit, die Auftrittsfläche bei Bedarf wegschwenken zu können. Insbesondere könnte dadurch die Auftrittsfläche bspw. aus einem Drehbereich des Oberwagens der Arbeitsmaschine hinausgeschwenkt werden. Die Ausführung der Schwenklagerung kann mit horizontaler Schwenkachse sein, wodurch die Auftrittsfläche bspw. bei Nichtgebrauch nach oben aufklappbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung besteht oder umfasst das wenigstens eine Gleitelement oder die Gleitschiene aus einem weicheren Material als die Bodenplatten der Raupenkette. Denkbar ist auch eine gewisse Elastizität des Gleitelementes um dadurch kleinere Bewegungen der Raupenkette ausgleichen zu können. Sinnvoll ist die Ausführung als Verschleißelement, das bei Bedarf oder in Intervallen zu erneuern ist. Als geeignetes Material für die Gleitelemente/Gleitschiene ist Kunststoff zu nennen, bevorzugt ein Thermoplast idealerweise mit hoher Festigkeit. Besonders geeignet sind Polyamide, besonders bevorzugt PA6G.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung lassen sich Verschmutzungen der Raupenkette bzw. der einzelnen Bodenplatten durch die Anordnung wenigstens eines Abstreifmittels am Halter und/oder der Auftrittsfläche reduzieren. Die Anordnung und Ausrichtung des Abstreifmittels ist derart, dass bei einer Kettenbewegung relativ zur Trittvorrichtung Verschmutzungen von der Außenseite der obliegenden Kettenelemente/Bodenplatten abgestreift wird. Dazu umfasst das Abstreifmittel wenigstens eine über die Außenseite der Bodenelemente gleitende Schabekante, die Verschmutzungen abstreift und vorzugsweise nach außen abträgt. Die Anordnung der Schabekante kann mittels eines Trägermittels am Halter und/oder der Auftrittsfläche erfolgen. Denkbar ist die Ausführung der Trittvorrichtung mit in Fahrtrichtung vor der Trittvorrichtung und/oder einer nachgelagerten Schabekante.
  • Zum Abtragen der abgestreiften Schmutzpartikel nach außen ist die Schabekante idealerweise nicht senkrecht zur Fahrtrichtung orientiert, sondern stattdessen mit gewissem Schrägwinkel gegenüber der Fahrtrichtung ausgerichtet. Je nach Winkelrichtung werden Schmutzpartikel nach außen oder innen in Richtung Oberwagen befördert. Bevorzugt ist der Abtrag nach außen.
  • Die Schabekante kann zudem mit einer in Vertikalrichtung verlaufenden schneepflugartigen Wölbung ausgeführt sein, um den Abtrag der Schmutzpartikel zu optimieren. An der Oberseite der Schabekante kann ein Schmutzabweiser, insbesondere in Form eines an der Oberfläche montierten Schildes installiert sein, um die nachfolgende Trittvorrichtung vor abgeschabten Verschmutzungen zu schützen.
  • Neben der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung betrifft die vorliegende Erfindung ebenso eine Arbeitsmaschine bzw. einen Raupenkran mit einem Raupenfahrwerk und wenigstens einer an der Arbeitsmaschine bzw. Raupenträger angeordneten Trittvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Demzufolge ergeben sich für die Arbeitsmaschine dieselben Vorteile und Eigenschaften, wie sie bereits vorstehend anhand der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung ausführlich dargelegt wurden. Auf eine wiederholende Beschreibung wird aus diesem Grund verzichtet.
  • In vorteilhafter Ausführung kann für den Raupenkran vorgesehen sein, dass der Halter der Trittvorrichtung an der Innenseite oder alternativ an der Außenseite des Raupenträgers montiert ist. Die Montage an der Außenseite des Raupenträgers hat den Vorteil, dass durch eine geeignete Schwenklagerung der Auftrittsfläche am Halter die Auftrittsfläche aus dem Schwenkbereich des Oberwagens geklappt werden kann. Dadurch lässt sich der benötigte Abstand zwischen Ober- und Unterwagen für die Unterbringung der Auftrittsfläche nochmals deutlich verringern. Eine solche Lösung wäre an nur einem Raupenträger oder an beiden Raupenträgern vorstellbar.
  • Der Raupenkran umfasst vorzugsweise ausschiebbare Raupenträger zur flexiblen Änderungen der Spurbreite des Raupenkrans. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung der Trittvorrichtung und deren Montage am Raupenträger kann diese zusammen mit dem Raupenträger verschoben werden.
  • Weitere Vorteile und Eigenschaften der Erfindung sollen nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
    • 1a - 1d: unterschiedliche Darstellungen der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsvariante;
    • 2: eine alternative Anordnung der Trittvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsvariante aus der 1;
    • 3a - 3c: Darstellungen einer modifizierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung;
    • 4: eine weitere Ausführungsform einer modifizierten Trittvorrichtung;
    • 5: eine weitere Modifikation der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung und
    • 6: eine Ausführungsvariante der Abstreifvorrichtung der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung.
  • Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung für die Begehung einer Raupenkette einer Arbeitsmaschine bzw. eines Raupenkrans soll zunächst anhand einer ersten Ausführungsvariante, dargestellt in den 1a bis 1d, erläutert werden. Die gezeigte neuartige Trittvorrichtung besteht aus einem vergleichsweise kleinen Halter, der am Raupenträger 1 eines Raupenkrans seitlich montiert wird. In der Variante der 1a bis 1d ist dieser an der Innenseite eines Raupenträgers zwischen Unterwagen und Raupenträger befestigt.
  • In den 1 a und 1 b verläuft die Fahrtrichtung von links nach rechts. An dem Halter 7 ist die begehbare Fläche 8 über den Raupenketten 5 angebracht. Die begehbare Fläche 8 kann an ihrer Oberseite rutschhemmend ausgeführt sein und eine Trägerplatte aufweisen. Damit der Halter 7 im Vergleich zu den bekannten Konsolen sehr niedrig ausführbar sein kann, ist unter der begehbaren Fläche 8 mindestens ein Gleitelement 9 vorgesehen. Das Gleitelement 9 unterstützt die begehbare Fläche 8 und nimmt die in die begehbare Fläche 8 eingeleiteten Normalkräfte auf, die sodann durch das Gleitelement 9 in die Raupenkette 5 übertragen werden. Allgemein können die Gleitelemente 9 aus einem weicheren Material als die Bodenplatten 6 hergestellt sein. Geeignet ist beispielsweise ein Kunststoff wie PA6G.
  • Das Gleitelement 9 ist relativ lang ausgeführt, sodass dieses auf vielen seriell zusammenhängenden Bodenplatten 6 aufliegt und die begehbare Fläche 8 unterstützen kann. Der Halter 7 erfährt also im Wesentlichen ebenfalls nur eine Normalkraft, da er im Gegensatz zu den Lösungen aus dem Stand der Technik keine auskragende Konsole tragen muss. Dies ermöglicht eine filigrane Ausführung des Halters 7. Zusätzlich zur Normalkraft wird der Halter 7 jedoch auch in Z-Richtung belastet (3b). Dies resultiert von der Bewegung der Raupenkette 5 gegenüber den Gleitelementen 9 und einer etwaigen Abstreifvorrichtung 50, die später noch erläutert wird.
  • Bei der Ausführungsform der 1a - 1d umfasst die erfindungsgemäße Trittvorrichtung zwei Gleitelemente 9, die in Fahrtrichtung gesehen nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind. Gemäß 1c ist auch eine Ausführungsform mit nur einem Gleitelement oder mehreren Gleitelementen hintereinander möglich. Hier leitet das Gleitelement 9 die Normalkraft in die Raupe ein. Das auftretende Moment um das Gleitlager 9 nimmt die Schwenkbverbindung 30 auf. Diese ist in der Lösung gemäß 1c stärker zu dimensionieren als bei der Lösung gemäß 3b.
  • Die begehbare Fläche 8 ist mit mindestens einem Freiheitsgrad beweglich am Halter 7 gelagert, was bei der Ausführung der 1a - 1d durch eine entsprechende Schwenkverbindung 30 mit einer horizontalen Schwenkachse umgesetzt ist. Zusätzlich oder alternativ sind auch Langlöcher und entsprechende Gegenverbindungsmittel vorstellbar. Wesentlich ist die Beweglichkeit der Gleitelemente 9 und der begehbaren Fläche 8 in Bezug zu den Haltern 7. Verursacht von Verschmutzungen, Ungleichlauf, Höhentoleranzen, Stege oder Ähnlichem bewegen sich die Bodenplatten 6 in der Raupenkette 5 und die Gleitelemente 9 müssen dieser Bewegung folgen können, ohne ein Bauteil zu zerstören.
  • Um das angesprochene Problem klein zu halten, wird daher zusätzlich mindestens ein Abstreifelement 50 vorgesehen, das mittels eines Trägers 51 an der Trittvorrichtung beziehungsweise der begehbaren Fläche 8 gelagert ist. Der Träger 51 weist mindestens einen Freiheitsgrad auf, um diesen der Träger gegenüber der begehbaren Fläche 8 oder dem Halter 7 beweglich ist, sodass auch hier entsprechende Bewegungen der Raupenkette kompensiert werden können. Weiter ist am Träger 51 eine Schabekante 52 vorgesehen, um die Verunreinigungen von der Aufstandsfläche der Bodenplatten der Raupenkette abstreifen zu können. Die in 1d und 4 gezeigte Schrägstellung der Schabekante 52 führt dazu, dass Dreck und größere Steine von den Bodenplatten 6 des Raupenträgers 1 abgestreift und gleichzeitig nach außen vom Raupenträger 1 gefördert werden.
  • Während bei der Ausführung der 1a - 1d der Halter 7 an der Innenseite des Raupenträgers 1 befestigt ist, wird bei der Ausführung gemäß 2 dieser stattdessen an der Außenseite des Raupenträgers 1 montiert. Durch das Schwenkgelenk 30 kann die Auftrittsfläche 8 damit nach oben verschwenkt werden, um dadurch den Schwenkbereich des Oberwagens 10 um den Drehkranz am Unterwagen nicht zu blockieren. Dadurch kann ein Einsatz der Trittvorrichtung auch bei Kranen mit noch geringerem Abstand 20 zwischen Unter- und Oberwagen erfolgen.
  • Generell ist die Lösung der erfindungsgemäßen Trittvorrichtung an nur einem einzelnen Raupenträger 1 oder an beiden Raupenträgern 1 des Raupenkrans vorstellbar. Die gesamte Vorrichtung benötigt sehr wenig Bauraum und kann somit in der Regel auch im Transportzustand oder bei eingestellter Breitspur des Raupenfahrwerkes am Gerät verbleiben und muss nicht demontiert werden. Der hier betrachtete Raupenkran kann ausschiebbare Raupenträger 1 aufweisen. Das System der Trittvorrichtung wird dann mit dem Raupenträger zusammen verschoben.
  • Während die Ausführung der 1a - 1d sowie 2 lediglich ein einzelnes Gleitelement 9 zeigt, kann bei der Modifikation der 3a - 3c die Unterseite der Auftrittsfläche 8 auch mit zwei in Fahrtrichtung gesehen parallel zueinander angeordneten Gleitelementen 9 ausgeführt sein. Die Einzellängen der separaten Gleitelemente 9 sind dabei so gewählt, dass sich diese in Fahrtrichtung über mehrere Bodenplatten 6 (siehe 3c) erstrecken.
  • Bei der Ausführung der 4 werden nicht nur parallel angeordnete Gleitelemente 9 vorgesehen, sondern auch in Fahrtrichtung werden mehrere hintereinander angeordnete Gleitelemente 9 verwendet. Zusätzlich ist hierbei sowohl an der Vorderseite als auch der Rückseite der Trittvorrichtung in Fahrtrichtung jeweils ein Abstreifelement 50 vorgesehen.
  • Die 5 zeigt nochmals eine Modifikation der Trittvorrichtung, die aus mehreren separaten Auftrittsflächen 8 besteht, die in Fahrtrichtung hintereinander angeordnet sind. Jede Auftrittsfläche ist dabei mit mehreren Gleitelementen 9 ausgestattet. Zudem umfasst die Ausführung mit zwei Auftrittsflächen 8 mehrere Abstreifelemente 50, wobei ein erstes Abstreifelement 50 an der vorderen Auftrittsfläche 8 und ein weiteres Abstreifelement 50 an der Rückseite der zweiten Auftrittsfläche 8 vorgesehen ist.
  • Die Ausführung der Abstreifelemente 50 bzw. der Schabekanten 52 ist der eines Schneepflugs ähnlich. Die entsprechende Schar 52 könnte einstellbar sein und so der Abstand zu der Raupenkette veränderbar sein und sie streift dadurch etwaige Verschmutzungen von der Oberfläche der Bodenplatten 6 ab. Eine entsprechende Wölbung der Schabekante 52 sorgt für einen besseren Abtrag der Verschmutzungen. Zusätzlich kann die Schar 52 bzw. die Schabekante 52 nach links oder rechts schräg nach hinten verlaufen, um die abgeschabten Verschmutzungen nach rechts oder links abzutragen.
  • Wie dies der 6 zu entnehmen ist, kann die Schabekante 52 zusätzlich mit einem an ihrer Oberseite angeordnetem Schmutzabweiser 53 ausgeführt sein, um die dahinter liegende Auftrittsfläche 8 den abgeschabten Verschmutzungen zu schützen.

Claims (13)

  1. Trittvorrichtung zur Begehung eines Raupenträgers einer Arbeitsmaschine mit Raupenantrieb, wobei die Trittvorrichtung einen an der Arbeitsmaschine, insbesondere am Raupenträger montierbaren Halter aufweist, an diesem wenigstens eine Auftrittsfläche vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrittsfläche im an der Arbeitsmaschine montierten Zustand unmittelbar auf der obenliegenden Fläche einer Raupenkette des Raupenantriebs aufliegt und die Unterseite der Auftrittsfläche wenigstens ein Gleitelement oder Rollenelement umfasst, um eine gleitende oder rollende Relativbewegung zwischen Raupenkette und Auftrittsfläche zu gewährleisten.
  2. Trittvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement als sich in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine erstreckende Gleitschiene ausgebildet ist und die Länge des wenigstens einen Gleitelementes in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine so gewählt ist, dass sich das Gleitelement durchgehend über mehrere Bodenplatten der Raupenkette erstreckt.
  3. Trittvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrittsfläche durch einen Flächenabschnitt des Halters oder durch ein am Halter gelagertes Element, insbesondere Trägerplatte gebildet ist.
  4. Trittvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Auftrittsfläche rutschhemmend ausgeführt ist.
  5. Trittvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, in Fahrtrichtung gesehen parallel zueinander angeordnete Gleitelemente vorgesehen sind und/oder mehrere einzelne Gleitelemente in Fahrtrichtung gesehen hintereinander auf der Unterseite der Auftrittsfläche angeordnet sind.
  6. Trittvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftrittsfläche um wenigstens einen Freiheitsgrad beweglich zum Halter an diesem angelenkt ist, vorzugsweise kann die Auftrittsfläche schwenkbar am Halter angelenkt sein, insbesondere derart, dass die Auftrittsfläche um eine Horizontalachse nach oben klappbar ist.
  7. Trittvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Gleitelement aus einem weicheren Material als die Bodenplatten eines Raupenfahrwerks besteht, insbesondere aus Kunststoff, besonders bevorzugt PA6G.
  8. Trittvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Halter oder der Auftrittsfläche wenigstens ein Abstreifmittel vorgesehen ist, um in der Montageposition am Raupenträger Verschmutzungen von der Oberfläche der Kette abzustreifen.
  9. Trittvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifmittel einen Träger, der beweglich am Halter und/oder der Auftrittsfläche angeordnet ist, und/oder wenigstens eine in Montageposition der Vorrichtung quer oder schräg zur Laufrichtung angeordnete Schabekante umfasst, wobei durch eine schräge Ausrichtung der Schabekante abgestreifte Verschmutzungen idealerweise in Richtung der Außenseite befördert werden.
  10. Trittvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schabekante eine schneepflugartige Wölbung aufweist und/oder an der Oberseite der Schabekante ein schildartiger Schmutzabweiser installiert ist.
  11. Raupenkran mit einem Raupenfahrwerk und wenigstens einer am Kran bzw. Raupenträger angeordneten Trittvorrichtung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
  12. Raupenkran nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter wenigstens einer Trittvorrichtung an der Innenseite oder Außenseite eines Raupenträgers montiert ist.
  13. Raupenkran nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kran ausschiebbare Raupenträger aufweist und die Trittvorrichtung zusammen mit dem Raupenträger verschiebbar ist.
DE102020104245.0A 2020-02-18 2020-02-18 Trittvorrichtung für Raupenkran Pending DE102020104245A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104245.0A DE102020104245A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Trittvorrichtung für Raupenkran
US17/178,084 US20210253027A1 (en) 2020-02-18 2021-02-17 Tread device for a crawler crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104245.0A DE102020104245A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Trittvorrichtung für Raupenkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020104245A1 true DE102020104245A1 (de) 2021-08-19

Family

ID=77060929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020104245.0A Pending DE102020104245A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Trittvorrichtung für Raupenkran

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20210253027A1 (de)
DE (1) DE102020104245A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017107136U1 (de) 2017-11-24 2019-03-01 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Anti-Rutsch-Vorrichtung für Raupenträger

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10562574B2 (en) * 2016-09-08 2020-02-18 Caterpillar Inc. Slider for track assembly of machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017107136U1 (de) 2017-11-24 2019-03-01 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Anti-Rutsch-Vorrichtung für Raupenträger

Also Published As

Publication number Publication date
US20210253027A1 (en) 2021-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782839T2 (de) Einrichtung zum tragen und fuehren von leitungen fuer geraete mit aus- und einziehbarem ausleger.
EP1242272B1 (de) Fahrzeugwaschanlage
DE202011001292U1 (de) Tunnelwaschfahrzeug
EP1164074B1 (de) Knickgelenktes Bodenreinigungsfahrzeug
WO2010145728A1 (de) Speicherwagen zum transport von schüttgut
DE202014104665U1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan
EP0069391B1 (de) Transportmulde mit einem Schiebeverdeck
DE102020104245A1 (de) Trittvorrichtung für Raupenkran
EP2484607B1 (de) Tragbahnförderer und Förderanlage mit einem solchen
DE9116635U1 (de) Weichentransportwagen
EP3415067B1 (de) Seitenbesenanordnung für eine bodenreinigungsmaschine
DE102008059711A1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Gegenständen sowie Förderanlagen mit einer solchen Vorrichtung
DE8713008U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftfahrzeugen in Fahrzeugwaschanlagen
EP0926029A2 (de) Unterboden-Waschvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP3847324B1 (de) Transporteinrichtung zum bewegen von schwerlasten
DE102010024392B4 (de) Fördersystem für eine Montagestrecke
DE102017209312A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Schiffsladeraums
EP3609833A1 (de) Hebebühne zum anheben von fahrzeugen
DE10206490C1 (de) Vorrichtung zum Behandeln der Oberfläche von Fahrzeugen
DE3540598C2 (de)
DE4233821C1 (de) Einrichtung zum Überdecken von Schwaden oder anderen Flächen auf Acker- und Grünland
DE3517782A1 (de) Reiniger fuer eine trommel
DE4311074C2 (de) Schiffsbe- und/oder -entlader
DE3308557A1 (de) Fahrgestell fuer schwere arbeitsgeraete
DE102005034339B4 (de) Hubvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication