DE102020104235A1 - Portkatheter - Google Patents

Portkatheter Download PDF

Info

Publication number
DE102020104235A1
DE102020104235A1 DE102020104235.3A DE102020104235A DE102020104235A1 DE 102020104235 A1 DE102020104235 A1 DE 102020104235A1 DE 102020104235 A DE102020104235 A DE 102020104235A DE 102020104235 A1 DE102020104235 A1 DE 102020104235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
port
housing element
port housing
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020104235.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tricumed Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tricumed Medizintechnik GmbH filed Critical Tricumed Medizintechnik GmbH
Priority to DE102020104235.3A priority Critical patent/DE102020104235A1/de
Priority to US16/860,651 priority patent/US11504516B2/en
Publication of DE102020104235A1 publication Critical patent/DE102020104235A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14244Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body
    • A61M5/14276Pressure infusion, e.g. using pumps adapted to be carried by the patient, e.g. portable on the body specially adapted for implantation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • A61M2039/027Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body having a particular valve, seal or septum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • A61M2039/0273Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body for introducing catheters into the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/02Access sites
    • A61M39/0247Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body
    • A61M2039/0282Semi-permanent or permanent transcutaneous or percutaneous access sites to the inside of the body with implanted tubes connected to the port

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Portkatheter (10) mit einem Portgehäuse (20), einer im Portgehäuse (20) gebildeten, mittels eines Septums (30) verschlossenen Portkammer (40) und einem mit der Portkammer (40) kommunizierenden ersten Katheteranschluss (50) für den Anschluss eines ersten Katheters (55), gekennzeichnet durch einen zweiten Katheteranschluss (60) zum Anschluss eines mit einer Infusionspumpe verbundenen, dem Portkatheter (10) von der Infusionspumpe ein Fluid zuführenden zweiten Katheters (65), und einen mit dem zweiten Katheteranschluss (60) kommunizierenden dritten Katheteranschluss (70) zum Anschluss eines das von der Infusionspumpe zugeführte Fluid abführenden dritten Katheters (75).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Portkatheter mit einem Portgehäuse, einer im Portgehäuse gebildeten, mittels eines Septums verschlossenen Portkammer und einem mit der Portkammer kommunizierenden ersten Katheteranschluss für den Anschluss eines Katheters.
  • Derartig ausgebildete Portkatheter sind allgemein bekannt und werden unter der Hautoberfläche eines Patienten implantiert als dauerhafter Zugang zur Bauchhöhle, zum Blutgefäßsystem oder zum Ventrikelsystem genutzt. Durch perkutanes Einstechen mit einer Kanüle durch das regelmäßig als Silikonmembran ausgebildete Septum in die Portkammer wird über einen an den Portkatheter angeschlossenen Katheter eine Verbindung zur Bauchhöhle, zum Blutgefäßsystem oder zum Ventrikelsystem hergestellt. Insbesondere kann dem Patienten auf diese Weise ein Medikament oder eine therapeutisch wirksame Zubereitung verabreicht werden oder unter Beachtung der besonderen Gegebenheiten des Portkatheters auch Körperflüssigkeit entnommen werden.
  • Nachteilig an derartigen Portkathetern ist, dass in Fällen, in denen eine sporadische Verabreichung eines Medikaments nicht mehr ausreichend ist, im Patienten gegebenenfalls eine implantierbare Infusionspumpe implantiert werden und ein neuer oder weiterer Zugang zur Bauchhöhle, zum Blutgefäßsystem oder zum Ventrikelsystem gelegt werden muss. Dieses Vorgehen ist für den Patienten strapazierend und für dessen Organe - auch hinsichtlich einer zunehmenden Vernarbung von Gewebe - schädlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen vielseitig einsetzbaren Portkatheter zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Portkatheter mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, einen Portkatheter zu schaffen, über den bei Bedarf durch die Portkammer eine erste Flüssigkeit infundiert bzw. zur Analyse aspiriert und zugleich eine Infusionspumpe, insbesondere eine implantierte Infusionspumpe angeschlossen werden kann, die ein konstante Versorgung des Patienten mit einer zweiten Flüssigkeit gewährleistet. Dabei werden erfindungsgemäß zwei voneinander getrennte Flüssigkeitsleitungen geschaffen, sodass auch eine Verabreichung von unterschiedlichen Flüssigkeiten bzw. Medikamenten ermöglicht ist, die nicht gemeinsam gelagert werden können. Dabei sind die beiden flüssigkeitsabführenden Katheter an einem gemeinsamen Ort in das mit dem Portkatheter zu verbindende Hohlraumsystem des Patienten eingesetzt, sodass die Strapazierung des Gewebes und die damit verbundene Belastung des Patienten auf ein Minimum beschränkt ist.
  • Zugleich ist es mit dem erfindungsgemäßen System auch möglich, bei medikamentöser Verabreichung durch eine (implantierte) Infusionspumpe über den Portkatheter Körperflüssigkeit zu entnehmen und die Wirkung der Medikamentengabe unmittelbar am Wirkort des Medikaments zu analysieren oder sogar zu überwachen.
  • Erfindungsgemäß wird also ein Portkatheter mit einem Portgehäuse, einer im Portgehäuse gebildeten, mittels eines Septums verschlossenen Portkammer und einem mit der Portkammer kommunizierenden ersten Katheteranschluss für den Anschluss eines ersten Katheters vorgeschlagen bei dem ein zweiter Katheteranschluss zum Anschluss eines mit einer Infusionspumpe verbundenen, dem Portkatheter von der Infusionspumpe ein Fluid zuführenden zweiten Katheters, und ein mit dem zweiten Katheteranschluss kommunizierender dritter Katheteranschluss zum Anschluss eines das von der Infusionspumpe zugeführte Fluid abführenden dritten Katheters vorgesehen ist.
  • Nach einer ersten bevorzugten Ausgestaltung sind erste Katheteranschluss und der dritte Katheteranschluss auf der dem Septum gegenüberliegenden Seite des Portkatheters angeordnet. Insbesondere sind das Septum, die Portkammer und der erste Katheteranschluss zueinander konzentrisch angeordnet, wobei die Portkammer besonders bevorzugt einen Nadelstopp aufweist.
  • Der zweite Katheteranschluss ist am Portkatheter bevorzugt seitlich angeordnet und daher zum Verbinden des Portkatheters mit einer Infusionspumpe leicht zugänglich.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Portgehäuse drei Portgehäuseelemente auf, wobei das erste Portgehäuseelement eine Ausnehmung zur Aufnahme des zweiten Portgehäuseelements und des dritten Portgehäuseelements aufweist, das zweite Portgehäuseelement eine Ausnehmung zur Aufnahme des dritten Portgehäuseelements aufweist und das dritte Portgehäuseelement zwischen dem ersten Portgehäuseelement und dem zweiten Portgehäuseelement angeordnet ist. Dabei bilden das zweite und das dritte Portgehäuseelement die vom Septum verschlossene Portkammer aus.
  • Besonders bevorzugt ist dabei eine zwischen dem ersten Portgehäuseelement und dem dritten Portgehäuseelement angeordnete, um den ersten Katheteranschluss verlaufende erste Dichtung vorgesehen. Die erste Dichtung ist insbesondere als O-Ring ausgebildet.
  • Zusätzlich oder alternativ ist besonders bevorzugt auch eine zwischen dem ersten Portgehäuseelement und dem zweiten Portgehäuseelement angeordnete, um den dritten Katheteranschluss verlaufende zweite Dichtung vorgesehen. Auch die zweite Dichtung ist speziell als O-Ring ausgebildet.
  • Höchst bevorzugt ist bei gemeinsamer Ausbildung der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung ein zwischen dem zweiten Portgehäuseelement und dem dritten Portgehäuseelement verlaufender, den zweiten Katheteranschluss mit dem dritten Katheteranschluss verbindender Kanal vorgesehen, der von der ersten Dichtung und der zweiten Dichtung gedichtet ist.
  • Die Portgehäuseelemente sind bevorzugt aus Titan, Edelstahl, Keramik, Kunststoff oder aus einem Verbundwerkstoff der vorgenannten Materialien gefertigt. Das Septum besteht bevorzugt aus Silikon und die Katheter bevorzugt aus Kunststoff, Gummi oder Silikon.
  • Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des Portgehäuses ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass der mit der Portkammer kommunizierende erste Katheter länger als der mit der Infusionspumpe kommunizierende zweite Katheter ausgebildet ist. So kann über die Portammer Körperflüssigkeit entnommen werden, ohne dass die Flüssigkeitsgabe mittels einer an den Portkatheter angeschlossenen Infusionspumpe beeinträchtigt wird.
  • Schließlich wird auch ein implantierbares System beansprucht, das eine implantierbare Infusionspumpe und einen erfindungsgemäß ausgestalteten Portkatheter aufweist, bei dem die Infusionspumpe mittels des zweiten Katheters mit dem zweiten Katheteranschluss des Portkatheters verbunden ist
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den beigefügten Zeichnungen dargestellten, besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels näher erläutert, das insbesondere zur Implantation in der Schädeldecke eines Parkinson-Patienten und zur Infusion von Flüssigkeiten in einen Ventrikel eingerichtet ist. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
    • 2 eine Draufsicht auf das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel;
    • 3 eine geschnittene Ansicht des zuvor gezeigten Ausführungsbeispiels entlang der in 2 dargestellten Linie A-A; und
    • 4 eine geschnittene Ansicht des zuvor gezeigten Ausführungsbeispiels entlang der in 2 dargestellten Linie B-B.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Insbesondere zeigt 1 einen besonders bevorzugt ausgestalteten Portkatheter 10 mit einem Portgehäuse 20 mit einem im Portgehäuse 20 eingelassenen Septum 30, das eine im Portgehäuse angeordnete Portkammer verschließt. Weiter sind ein mit der Portkammer kommunizierender erster Katheter 55, ein den Portkatheter 10 mit einer nicht dargestellten Infusionspumpe verbindender zweiter Katheter 65 und ein mit dem zweiten Katheter 65 kommunizierender dritter Katheter 75 dargestellt.
  • In der in 2 dargestellten Draufsicht des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels ist zu erkennen, dass das Septum 30 im Portgehäuse 20 konzentrisch angeordnet ist, wobei das Portgehäuse 20 aus einer Mehrzahl von konzentrisch zueinander angeordneten Portgehäuseelementen 20a, 20b gebildet ist.
  • Speziell lässt 3, die eine geschnittene Ansicht des zuvor gezeigten Ausführungsbeispiels entlang der in 2 dargestellten Linie A-A zeigt, erkennen, dass das Portgehäuse 20 drei Portgehäuseelemente 20a, 20b, 20c aufweist, wobei das erste Portgehäuseelement 20a eine Ausnehmung zur Aufnahme des zweiten Portgehäuseelements 20b und des dritten Portgehäuseelements 20c aufweist, das zweite Portgehäuseelement 20b eine Ausnehmung zur Aufnahme des dritten Portgehäuseelements 20c aufweist und das dritte Portgehäuseelement 20c zwischen dem ersten Portgehäuseelement 20a und dem zweiten Portgehäuseelement 20b angeordnet ist. Die verschachtelte Anordnung dieser drei Portgehäuseelemente 20a, 20b, 20c ermöglicht das einfache Ausbilden der Portkammer 40 und deren Verschließen mittels des Septums 30. Dabei kann eine Fixierung des dritten Portgehäuseelements 20c einfach durch ein das zweite Portgehäuseelement 20b am ersten Portgehäuseelement 20a sicherndes Befestigungsmittel erfolgen.
  • Zwischen dem ersten Portgehäuseelement 20a und dem dritten Portgehäuseelement 20c sind eine um den ersten Katheteranschluss 50 verlaufende erste Dichtung 80 und zwischen dem ersten Portgehäuseelement 20a und dem zweiten Portgehäuseelement 20b eine um den dritten Katheteranschluss 70 verlaufende zweite Dichtung 90 vorgesehen. Diese Dichtungen stellen jeweils eine kontaminationsfreie Fluidleitung von der mit dem zweiten Katheter 65 verbundenen Infusionspumpe zum dritten Katheter 75 und von der Portkammer 40 zum ersten Katheter 55 sicher, ohne dass die von den beiden getrennten Leitungen geförderten Flüssigkeiten miteinander in Berührung kommen könnten.
  • Die Flüssigkeitsleitung zwischen dem zweiten Katheteranschluss 60 und dem dritten Katheteranschluss 70 wird insbesondere durch einen zwischen dem zweiten Portgehäuseelement 20b und dem dritten Portgehäuseelement 20c verlaufenden Kanal bewirkt, der von der ersten Dichtung 80 und der zweiten Dichtung 90 gedichtet ist. Insbesondere ist dieser Kanal als Ringkanal ausgebildet, sodass es nicht auf ein lagerichtiges Einsetzen des zweiten und dritten Portgehäuseelements 20b, 20c in das erste Portgehäuseelement 20a aufkommt.
  • Der erste Katheteranschluss 50 und der dritte Katheteranschluss 70 sind nebeneinander auf der dem Septum 30 gegenüberliegenden Seite des Portkatheters 10 angeordnet, wobei der zweite Katheteranschluss 60 seitlich am Portkatheter angeordnet ist.
  • Schließlich ist zu erkennen, dass der erste Katheter 55 länger als der zweite Katheter 75 ausgebildet ist und die Portkammer 40 einen Nadelstopp aufweist.
  • Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung zeigt 4 das Ausführungsbeispiel noch einmal in einer geschnittenen Ansicht entlang der in 2 dargestellten Linie B-B.

Claims (10)

  1. Portkatheter (10) mit einem Portgehäuse (20), einer im Portgehäuse (20) gebildeten, mittels eines Septums (30) verschlossenen Portkammer (40) und einem mit der Portkammer (40) kommunizierenden ersten Katheteranschluss (50) für den Anschluss eines ersten Katheters (55), gekennzeichnet durch - einen zweiten Katheteranschluss (60) zum Anschluss eines mit einer Infusionspumpe verbundenen, dem Portkatheter (10) von der Infusionspumpe ein Fluid zuführenden zweiten Katheters (65), und - einen mit dem zweiten Katheteranschluss (60) kommunizierenden dritten Katheteranschluss (70) zum Anschluss eines das von der Infusionspumpe zugeführte Fluid abführenden dritten Katheters (75).
  2. Portkatheter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Katheteranschluss (50) und der dritte Katheteranschluss (70) auf der dem Septum (30) gegenüberliegenden Seite des Portkatheters (10) angeordnet sind.
  3. Portkatheter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Katheteranschluss (60) am Portkatheter (10) seitlich angeordnet ist.
  4. Portkatheter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Portgehäuse (20) drei Portgehäuseelemente (20a, 20b, 20c) aufweist, wobei - das erste Portgehäuseelement (20a) eine Ausnehmung zur Aufnahme des zweiten Portgehäuseelements (20b) und des dritten Portgehäuseelements (20c) aufweist, - das zweite Portgehäuseelement (20b) eine Ausnehmung zur Aufnahme des dritten Portgehäuseelements (20c) aufweist und - das dritte Portgehäuseelement (20c) zwischen dem ersten Portgehäuseelement (20a) und dem zweiten Portgehäuseelement (20b) angeordnet ist.
  5. Portkatheter nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine zwischen dem ersten Portgehäuseelement (20a) und dem dritten Portgehäuseelement (20c) angeordnete, um den ersten Katheteranschluss (50) verlaufende erste Dichtung (80).
  6. Portkatheter nach einem der Ansprüche 4 und 5, gekennzeichnet durch eine zwischen dem ersten Portgehäuseelement (20a) und dem zweiten Portgehäuseelement (20b) angeordnete, um den dritten Katheteranschluss (70) verlaufende zweite Dichtung (90).
  7. Portkatheter nach Anspruch 5 und 6, gekennzeichnet durch einen zwischen dem zweiten Portgehäuseelement (20b) und dem dritten Portgehäuseelement (20c) verlaufenden, den zweiten Katheteranschluss (60) mit dem dritten Katheteranschluss (70) verbindenden Kanal, der von der ersten Dichtung (80) und der zweiten Dichtung (90) gedichtet ist.
  8. Portkatheter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Katheter (55) länger als der zweite Katheter (75) ist.
  9. Portkatheter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Portkammer (40) einen Nadelstopp aufweist.
  10. Implantierbares System, aufweisend eine implantierbare Infusionspumpe und einen Portkatheter (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Infusionspumpe mittels des zweiten Katheters (65) mit dem zweiten Katheteranschluss (60) des Portkatheters (10) verbunden ist.
DE102020104235.3A 2020-02-18 2020-02-18 Portkatheter Pending DE102020104235A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104235.3A DE102020104235A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Portkatheter
US16/860,651 US11504516B2 (en) 2020-02-18 2020-04-28 Port catheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104235.3A DE102020104235A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Portkatheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020104235A1 true DE102020104235A1 (de) 2021-08-19

Family

ID=77060798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020104235.3A Pending DE102020104235A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Portkatheter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11504516B2 (de)
DE (1) DE102020104235A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220016402A1 (en) 2020-07-15 2022-01-20 Cerebral Therapeutics, Inc. Medical system including two access ports
US20220016404A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-20 Cerebral Therapeutics, Inc. Fluid catheter device for recording brain state

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129782C1 (de) 1991-09-07 1992-10-08 Hans Dipl.-Ing. Dr.Med. 3015 Wennigsen De Haindl
WO1993025262A1 (en) 1992-06-16 1993-12-23 Infusaid, Inc. Dual access catheter for implantable pump system
EP0472618B1 (de) 1989-05-19 1995-11-15 Strato/Infusaid Inc. Vaskulares zugangssystem für die blutbehandlung ausserhalb des körpers
DE68928626T2 (de) 1988-04-21 1998-07-16 Therex Ltd Partnership Implantierbare Infusionsvorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11324936B2 (en) * 2016-05-16 2022-05-10 The Cleveland Clinic Foundation System and method for delivering fluid internally of a patient's body

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68928626T2 (de) 1988-04-21 1998-07-16 Therex Ltd Partnership Implantierbare Infusionsvorrichtung
EP0472618B1 (de) 1989-05-19 1995-11-15 Strato/Infusaid Inc. Vaskulares zugangssystem für die blutbehandlung ausserhalb des körpers
DE4129782C1 (de) 1991-09-07 1992-10-08 Hans Dipl.-Ing. Dr.Med. 3015 Wennigsen De Haindl
WO1993025262A1 (en) 1992-06-16 1993-12-23 Infusaid, Inc. Dual access catheter for implantable pump system

Also Published As

Publication number Publication date
US20210252266A1 (en) 2021-08-19
US11504516B2 (en) 2022-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19912434B4 (de) Infusionsgerät, Kathetereinrichtung und Katheterkopf
EP1616594B1 (de) Punktionsanordnung mit flexiblem Verweilschlauch zum Anschliessen an eine medizinische Versorgungsleitung
DE69224892T2 (de) Implantierbare Infusionsvorrichtung
DE69422073T2 (de) Vorrichtung für subkutane Verabreichung von Medikamenten
DE4311715C2 (de) Portkanüle
EP0867198B1 (de) Konnektierungssystem für medizinische Anwendungen
DE68911651T2 (de) Subkutan implantierter katheterzusammenbau.
DE69329660T2 (de) IMPLANTIERBARE ANSATZSTüCKE
DE69233606T2 (de) Nadelfreier, intravenöser Adapter
DE69124164T2 (de) Implantierbare infusionsvorrichtung
DE60210961T2 (de) Katheter mit niedrigwiderstandsseptum
DE68920049T2 (de) Implantierbare infusionsvorrichtung.
DE4335099C2 (de) Vorrichtung zum Beschränken des perkutanen Zuganges zu einem Septum
DE3641107A1 (de) Subkutane eingabevorrichtung
US20050171502A1 (en) Dual well port device
DE3876565T2 (de) Implantierbare einrichtung.
DE212014000169U1 (de) Flüssigkeitstransfervorrichtungen zur Verwendung mit Infusionsflüssigkeitsbehältern
EP0582163A1 (de) Implantierbare Vorrichtung
DE3414079A1 (de) Medizinischer behaelter
DE102020104235A1 (de) Portkatheter
DE3854379T2 (de) Verbindungsstück mit Injektionsstelle.
EP0342392B1 (de) Dichtungselement bei einem implantierbaren medizinischen Gerät
EP0742726B1 (de) Microkatheter-Set
DE102015113707A1 (de) Eine implantierbare Arzneimittelverabreichungsvorrichtung mit einem Einwegventil für versiegelte Röhre
DE102009004461A1 (de) Infusionsbesteck mit integriertem 3-Wege-Hahn zur Infusionsvorbereitung und Zuspritzung (Chamber Spike vented/not vented)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication