DE102020104165A1 - Exzenterlagerung für Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis - Google Patents

Exzenterlagerung für Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis Download PDF

Info

Publication number
DE102020104165A1
DE102020104165A1 DE102020104165.9A DE102020104165A DE102020104165A1 DE 102020104165 A1 DE102020104165 A1 DE 102020104165A1 DE 102020104165 A DE102020104165 A DE 102020104165A DE 102020104165 A1 DE102020104165 A1 DE 102020104165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
vcr
crank pin
bearing
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020104165.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Gutzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020104165.9A priority Critical patent/DE102020104165A1/de
Publication of DE102020104165A1 publication Critical patent/DE102020104165A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/04Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads
    • F02B75/048Engines with variable distances between pistons at top dead-centre positions and cylinder heads by means of a variable crank stroke length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/22Cranks; Eccentrics
    • F16C3/28Adjustable cranks or eccentrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1095Construction relative to lubrication with solids as lubricant, e.g. dry coatings, powder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Exzenterlagerung einer VCR-Exzenters auf einer Hubkolben-Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle, wobei der VCR-Exzenter eine Innenlagerfläche aufweist, mit welcher dieser gegenüber einem Hubzapfen dieser Kurbelwelle drehbar gelagert ist und eine Außenlagerfläche, welche exzentrisch zu dieser Innenlagerfläche angeordnet ist auf welcher ein Pleuel der Hubkolben-Brennkraftmaschine gelagert ist, wobei der Hubkolben in axialer Richtung jeweils von einer Kurbelwellenwange benachbart ist und wobei die Kurbelwellenwangen einstückig mit dem Hubzapfen der Kurbelwelle ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine dieser Lagerflächen, Innenlagerfläche beziehungsweise Außenlagerfläche, eine Lager-Beschichtung aufweist und dass der VCR-Exzenter dieses Pleuel oder diesen Hubzapfen mittels der Beschichtung unmittelbar kontaktiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Exzenterlagerung für eine Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis. Eine Vorrichtung zum Verändern eines Kompressionsverhältnisses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine ist aus der DE 10 2011 018 166 A1 bekannt.
  • Zum Verändern des Kompressionsverhältnisses der in der DE 10 2011 018 166 A1 vorgeschlagenen Brennkraftmaschine ist ein auf dem Hubzapfen der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gelagerter Exzenter vorgesehen. Der Lagerung dieses Exzenters kommt bezüglich Haltbarkeit und Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine große Bedeutung zu. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Exzenterlagerung mit verbesserten Betriebseigenschaften anzugeben. Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß dem ersten Anspruch gelöst, sowie durch eine Brennkraftmaschine gemäß Anspruch 5 mit einer solchen Exzenterlagerung. Zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter einer Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis eine Hubkolben-Brennkraftmaschine zu verstehen, bei welcher im laufenden Betrieb das Kompressionsverhältnis, insbesondere also durch eine geometrische Veränderung der Brennraumverhältnisse, veränderbar ist. Bei einer derartigen Brennkraftmaschine in Hubkolbenbauweise ist wenigstens ein Kolben in wenigstens einem Zylinder angeordnet, kinematisch ist der Kolben über ein sogenanntes Pleuel mit einem Hubzapfen auf einer Kurbelwelle gekoppelt. Eine derartige Hubkolben-Brennkraftmaschine ist allgemein als Diesel- oder Ottomotor aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Aus dem Stand der Technik sind unterschiedlichste Ausführungsformen für eine Veränderung des Kompressionsverhältnisses bekannt, die Erfindung bezieht sich auf eine Ausführungsform mit einem VCR-Exzenter welcher, als vorzugsweise mehrteiliger Exzenterring, auf dem Hubzapfen der Kurbelwelle angeordnet ist, wobei eine Veränderung der Position des VCR-Exzenters auf dem Hubzapfen zu einer Veränderung des Kompressionsverhältnisses der Hubkolben-Brennkraftmaschine führt. Aufgrund der allgemeinen Anforderung eine hohe Leistungsdichte für die Brennkraftmaschine zu erzielen, ist erkennbar, dass der zur Verfügung stehende Bauraum zur Anordnung des VCR-Exzenters gegenüber dem Hubzapfen der Kurbelwelle und gegenüber dem Pleuel knapp bemessen ist.
  • Der VCR-Exzenter ist als im Wesentlichen ringförmige Einrichtung mit einer Innenlagerfläche und einer Außenlagerfläche zu verstehen, wobei diese beiden Lagerflächen exzentrisch zu einander angeordnet sind. Mit der Innenlagerfläche ist der VCR-Exzenter drehbar auf dem Hubzapfen der Kurbelwelle gelagert. Die Außenlagerfläche des VCR-Exzenters ist zur Lagerung des Pleuels, über welches die Kurbelwelle mit einem Kolben in einem Brennraum gekoppelt ist, gegenüber dem VCR-Exzenter eingerichtet. In der Regel weist ein derartiges Pleuel einen radial getrennten Lagersitz auf, welcher zur Montage auf dem VCR-Exzenter getrennt wird, weiter sind diese beiden Lagerhälften des Pleuels mit einer Verbindungseinrichtung, vorzugsweise einer oder mehrerer Schraubverbindungen, im monierten Zustand gegeneinander verspannt.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist es vorgeschlagen, wenigstens eine der beiden Lagerflächen des VCR-Exzenters (Innenlagerfläche, Außenlagerfläche) mit einer Lager-Beschichtung zu versehen, wobei insbesondere eine derartige Lager-Beschichtung zu einer Verbesserung der Gleiteigenschaften des VCR-Exzenters gegenüber dem Hubzapfen der Kurbelwelle oder gegenüber dem Pleuel oder gegenüber beiden führt. Insbesondere eine Verbesserung der Gleiteigenschaften führt zu einer Verbesserung des Wirkungsgrads der Brennkraftmaschine mit VCR-Exzenter.
  • Anders gewendet ist der radiale Bauraum um den Hubzapfen der Kurbelwelle, insbesondere Aufgrund der Pleuelschrauben (Schraubverbindung zum Verspannen Lagerhälften des Pleuels), Zylinderbohrung und Festigkeitsanforderungen, knapp bemessen. Insbesondere bei einer Ausführungsform, welche durch die Erfindung verbessert werden soll, in welcher also der VCR-Exzenter mehrteilig ausgebildet ist und zur Lagerung des VCR-Exzenters auf dem Hubzapfen eine zusätzliche mehrteilige Lagerbuchse (insbesondere zwei Lagerschalen aufweisend) vorgesehen ist, besteht die Notwendigkeit, eine Vorspannung beim Verbinden der mehreren Teile des VCR-Exzenters aufzubringen, insbesondere um die mehrteilige Lagerbuchse sicher zu halten. Diese Vorspannung zum Halten der Lagerbuchse im mehrteiligen VCR-Exzenter kann die Fügeverbindung der mehreren Teile des VCR-Exzenters zusätzlich belasten und die mehrteilige Lagerbuchse erfordert zusätzlichen Bauraum. Demgegenüber schlägt die Erfindung die Lager-Beschichtung vor und demzufolge den Entfall der mehrteiligen Lagerbuchse, wie diese oben beschrieben ist. Ein Aspekt der Erfindung ist demzufolge, dass das Pleuel unmittelbar auf dem VCR-Exzenter angeordnet ist, insbesondere also ohne dass zwischen diesen in radialer Richtung eine Lagerbuchse angeordnet ist, oder das der VCR-Exzenter unmittelbar auf dem Hubzapfen der Kurbelwelle angeordnet ist, insbesondere also ohne dass zwischen diesen in radialer Richtung eine Lagerbuchse angeordnet ist.
  • Insbesondere durch den Entfall der, insbesondere mehrteiligen, Lagerbuchse zwischen Pleuel und VCR-Exzenter kann auch das Pleuel und seine Verschraubung kompakter ausgeführt werden. Insbesondere wenn wenigstens eine der, insbesondere mehrteiligen, Lagerbuchse (VCR-Exzenter gegenüber Hubzapfen oder Pleuel gegenüber VCR-Exzenter) durch eine Lager-Beschichtung im Sinn der Erfindung ersetzt wird, ist ein kompakterer Aufbau der Anordnung ermöglicht.
  • Eine mehrteilige Lagerbuchse, deren Vermeidung durch die Erfindung vorgeschlagen ist, kann demnach zu einer Schwächung des Hubzapfens beziehungsweise einer Funktionseinschränkung des VCR-Systems führen, diese Einschränkungen werden durch die Erfindung also verringert oder sogar vermieden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bei der Exzenterlagerung des VCR-Exzenters sowohl auf die Innenlagerfläche als auch auf die Außenlagerfläche des VCR-Exzenters eine Lagerbeschichtung aufgebracht, so dass der VCR-Exzenter mittels dieser Lagerbeschichtungen sowohl den Hubzapfen als auch das Pleuel unmittelbar kontaktiert. Alternativ kann die Lagerbeschichtung auf dem Pleuel und auf dem Hubzapfen aufgebracht sein, jedenfalls kontaktiert der VCR-Exzenter sowohl das Pleuel als auch den Hubzapfen in dieser Ausführungsform in radialer Richtung unmittelbar, also ohne separate und insbesondere mehrteilige Lagerbuchse. Insbesondere mittels einer solchen Ausführungsform in welcher beide Lagerstellten (VCR-Exzenter gegenüber Hubzapfen und VCR-Exzenter gegenüber Pleuel) ohne, insbesondere mehrteilige, Lagerbuche gelagert ist, ist ein besonders kompakter Aufbau ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der VCR-Exzenter als mehrteiliger VCR-Exzenter ausgebildet und weist eine erste Halbschale und wenigstens eine zweite Halbschale auf, wobei diese wenigstens zwei Halbschalen im auf den Hubzapfen montierten Zustand des VCR-Exzenters, diesen Hubzapfen radial wenigstens im Wesentlichen vollständig umschließen. Dabei ist in diesem Sinn als wenigstens im Wesentlichen vollständig umschließen zu verstehen, wenn ein Fügespalt zwischen den beiden Halbschalen von 5mm oder weniger in gefügtem Zustand bestehen bleibt und weiter vorzugsweise umschließen die wenigstens zwei Halbschalen den Hubzapfen in radialer Richtung vollständig. Weiter vorzugsweise weist der VCR-Exzenter wenigstens eine radial umlaufende Verzahnung auf, insbesondere um eine Verstellung des VCR-Exzenters gegenüber dem Hubzapfen zu ermöglichen und insbesondere in einer solchen Ausführungsform umschließt der VCR-Exzenter den Hubzapfen vollständig. Insbesondere bei einer einteilig ausgebildeten Kurbelwelle, wobei einteilig in diesem Sinn auf die Gestaltung des Hubzapfens und die beiden diesen benachbarten Kurbelwangen zu verstehen ist, vorzugsweise ist dabei also der Hubzapfen mit diesen Kurbelwangen einteilig ausgebildet, ist der VCR-Exzenter mehrteilig ausgebildet, weist also wenigstens zwei Halbschalen auf. Insbesondere bei einer einteiligen Gestaltung von Hupzapfen mit Kurbelwangen ermöglicht ein mehrteiliger VCR-Exzenter eine einfache Montage des VCR-Exzenters auf der Kurbelwelle, insbesondere auf deren Hubzapfen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens eine der Lager-Beschichtung und vorzugsweise sind beide Lager-Beschichtungen als laseraufgeschmolzene Einbettschicht mit Gleitlack ausgebildet. Insbesondere eine derartige Lager-Beschichtung weist eine gute Beständigkeit auf und ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad.
  • Weiter ist eine Brennkraftmaschine in Hubkolbenbauweise mit veränderbarem Kompressionsverhältnis vorgeschlagen, wobei das Kompressionsverhältnis mittels eines VCR-Systems mit wenigstens einem oder mehreren VCR-Exzentern ausgestattet ist. Weiter weist wenigstens ein VCR-Exzenter dieser Brennkraftmaschine eine Exzenterlagerung nach einer der zuvor beschriebenen Arten auf.
  • Nachfolgend sind einzelne Merkmale und Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert, dabei zeigt:
    • 1: Teilschnittdarstellung des VCR-Exzenters auf dem Hupzapfen einer Kurbelwelle,
    • 2: eine perspektivische Darstellung einer ersten Halbschale des VCR-Exzenters.
  • In 1 ist eine Teilschnittdarstellung eines VCR-Exzenters 1 auf dem Hubzapfen 4 einer Kurbelwelle 2 einer Hubkolben-Brennkraftmaschine dargestellt. Der Hubzapfen 4 ist einstückig mit den Kurbelwangen 3 der Kurbelwelle 2 ausgebildet. Die Kurbelwelle 2 ist drehbar um die Rotationsachse 9 in der Hubkolben-Brennkraftmaschine gelagert. Über einen nicht dargestellten Verstellmechanismus ist auf den VCR-Exzenter 1 eine Verstellbewegung aufbringbar um das Kompressionsverhältnis der Brennkraftmaschine zu verändern.
  • Der VCR-Exzenter 1 weist eine Außenlagerfläche 7 auf, welche mit einer Lager-Beschichtung versehen ist und auf welcher das Pleuel 5 drehbar gelagert ist. Die Lager-Beschichtung auf der Außenlagerfläche 7 führt, gegenüber der durch diese nicht mehr notwendige Lagerbusche, zu einem kompakteren Aufbau der Anordnung. Weiter weist der VCR-Exzenter 1 auch eine Innenlagerfläche 8 auf, mit welcher der VCR-Exzenter 1 auf dem Hubzapfen 4 der Kurbelwelle 2 drehbar gelagert ist. Der VCR-Exzenter 1 ist unmittelbar auf dem Hubzapfen 4 gelagert, also insbesondere ohne eine zwischen dem VCR-Exzenter 1 und dem Hubzapfen 4 angeordnete Lagerbuchse. Die Lagerinnenfläche 8 weist eine Lager-Beschichtung auf. Die Lager-Beschichtung auf der Innenlagerfläche 8 führt, gegenüber der durch die Lager-Beschichtung nicht mehr notwendigen Lagerbuchse, zu einem kompakteren Aufbau der Anordnung.
  • In 2 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten Halbschale 1a dargestellt. Der VCR-Exzenter 1 ist aus dieser ersten Halbschale 1a und einer zweiten Halbschale (nicht dargestellt) zusammengesetzt, wobei die beiden Halbschalen im montierten Zustand den Hubzapfen 4 der Kurbelwelle 2 in radialer Richtung vollständig umschließen.
  • Die erste Halbschale 1a weist die Außenlagerfläche 7 auf, welche mit einer Lager-Beschichtung versehen ist und zudem ist die Innenlagerfläche 8 der ersten Halbschale 1a ebenso mit einer Lager-Beschichtung versehen. Wenn der VCR-Exzenter 1 aus der ersten Halbschale 1a und der zweiten Halbschale zusammengesetzt ist, bilden die Verzahnungen 6 auf den ersten Halbschale 1a mit Verzahnungen auf der zweiten Halbschale eine radial um den VCR-Exzenter 1 umlaufende Verzahnung, über welche eine Verstellung des Kompressionsverhältnisses ermöglicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    VCR-Exzenter
    1a
    Erste Halbschale von 1
    2
    Kurbelwelle
    3
    Kurbelwange von 2
    4
    Hubzapfen von 2
    5
    Pleuel
    6
    Verzahnung von 1
    7
    Außenlagerfläche von 1 mit Lager-Beschichtung
    8
    Innenlagerfläche von 1 mit Lager-Beschichtung
    9
    Rotationsachse von 2
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011018166 A1 [0001, 0002]

Claims (5)

  1. Exzenterlagerung einer VCR-Exzenters auf einer Hubkolben-Brennkraftmaschinen-Kurbelwelle, wobei der VCR-Exzenter eine Innenlagerfläche aufweist, mit welcher dieser gegenüber einem Hubzapfen dieser Kurbelwelle drehbar gelagert ist und eine Außenlagerfläche, welche exzentrisch zu dieser Innenlagerfläche angeordnet ist auf welcher ein Pleuel der Hubkolben-Brennkraftmaschine gelagert ist, wobei der Hubkolben in axialer Richtung jeweils von einer Kurbelwellenwange benachbart ist und wobei die Kurbelwellenwangen einstückig mit dem Hubzapfen der Kurbelwelle ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine dieser Lagerflächen, Innenlagerfläche beziehungsweise Außenlagerfläche, eine Lager-Beschichtung aufweist und dass der VCR-Exzenter dieses Pleuel oder diesen Hubzapfen mittels der Beschichtung unmittelbar kontaktiert.
  2. Exzenterlagerung eines VCR-Exzenters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Innenlagerfläche und die Außenlagerfläche eine Lagerbeschichtung aufweisen und der VCR-Exzenter damit den Hubzapfen und das Pleuel unmittelbar kontaktiert.
  3. Exzenterlagerung eines VCR-Exzenters nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der VCR-Exzenter eine erste Halbschale (1a) und eine zweite Halbschale aufweist, wobei die beiden Halbschalen den Hubzapfen radial wenigstens im Wesentlichen umschließen.
  4. Exzenterlagerung eines VCR-Exzenters nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager-Beschichtung aus laseraufgeschmolzene Einbettschicht mit Gleitlack ausgebildet ist.
  5. Hubkolben-Brennkraftmaschine mit variabel veränderbarem Kompressionsverhältnis aufweisend einen VCR-Exzenter mit einer Exzenterlagerung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102020104165.9A 2020-02-18 2020-02-18 Exzenterlagerung für Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis Pending DE102020104165A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104165.9A DE102020104165A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Exzenterlagerung für Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104165.9A DE102020104165A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Exzenterlagerung für Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020104165A1 true DE102020104165A1 (de) 2021-08-19

Family

ID=77060739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020104165.9A Pending DE102020104165A1 (de) 2020-02-18 2020-02-18 Exzenterlagerung für Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020104165A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018166A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verändern eines Kompressionsverhältnisses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102012105089A1 (de) 2011-06-14 2012-12-27 Miba Gleitlager Gmbh Mehrschichtlagerschale
US8851030B2 (en) 2012-03-23 2014-10-07 Michael von Mayenburg Combustion engine with stepwise variable compression ratio (SVCR)
WO2017202773A1 (en) 2016-05-25 2017-11-30 ThyssenKrupp Metalúrgica Campo Limpo Ltda. Connecting rod for an internal combustion engine with adjustable compression ratio

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018166A1 (de) 2011-04-19 2012-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Verändern eines Kompressionsverhältnisses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102012105089A1 (de) 2011-06-14 2012-12-27 Miba Gleitlager Gmbh Mehrschichtlagerschale
US8851030B2 (en) 2012-03-23 2014-10-07 Michael von Mayenburg Combustion engine with stepwise variable compression ratio (SVCR)
WO2017202773A1 (en) 2016-05-25 2017-11-30 ThyssenKrupp Metalúrgica Campo Limpo Ltda. Connecting rod for an internal combustion engine with adjustable compression ratio

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3431815B1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE112013002424T5 (de) Abgasturbolader
DE4330565C1 (de) Kurbelwellenlager
DE102018103387A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102018102491A1 (de) Pleuel für eine Hubkolbenmaschine und Hubkolbenmaschine mit veränderbarem Dichtungsverhältnis
DE102010004593B4 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung und einteiligen Anlenkpleueln
DE102015110663A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102020110793A1 (de) Kurbelwelle mit Ölversorgung
DE2631376B1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
DE102020104165A1 (de) Exzenterlagerung für Brennkraftmaschine mit variablem Verdichtungsverhältnis
DE102013106747A1 (de) Verstellbare Nockenwelle
DE102018107108A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung mit einem Umschaltventil
DE4337473C2 (de) Kolben-Pleuel-Einheit
DE102008009872B4 (de) Verfahren zum Montieren mindestens zweier Pleuel auf einem Hubzapfen
DE102012007465A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102020115872B4 (de) Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Herstellen einer Brennkraftmaschine
DE19744271A1 (de) Kipphebel zum Antrieb eines Kraftstoffeinspritzventils
DE102013021635A1 (de) Hubkolben-Verbrennungskraftmaschine
DE19544418C1 (de) Kolben-Pleuelverbindung
DE10322249A1 (de) Aus Lagerfolie gefertigte Buchse sowie Verfahren zur Herstellung einer aus Lagerfolie gefertigten Buchse und Verwendung einer derartigen Buchse
DE112018005812B4 (de) Mehrzylindermotor
DE102021002750A1 (de) Druckverstärker für verstellbare Pleuel
DE102021111668A1 (de) Lagerabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102018118993A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
EP3926148A1 (de) Abgasturbolader-anordnung mit einem abgasturbolader und mit einem aktuator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified