-
Die Erfindung betrifft ein System zur Vermittlung und Ausübung einer Dienstleistung zwischen einem Nachfrager und einem spezifischen Anbieter. Die Erfindung betrifft weiter ein System zur Ausübung der Dienstleistung. Die Erfindung umfasst die Merkmale des Anspruchs 1.
-
Bekannte Systeme zum Erwerb unterschiedlicher Produkte, verschiedener oder gleicher Art, bei verschiedenen Anbietern sind allgemein bekannt. Beispielsweise lässt sich ein Desktop-PC lokal (Kleinunternehmungen, Kaufhausketten, etc.) und online (verschiedene Online-Händler oder Plattformen) erwerben. Bezogen auf einen Desktop-PC ist bekannt, dass zur möglichen Nutzung des neuen Systems, die Verbindung mehrerer Kabel u.a. mit dem Monitor, Tastatur und Maus (kabelgebunden), Einstecken eines USB-Verbindungs-Sticks für Tastatur und Maus (kabellos) nötig ist. Es besteht unter anderem auch die Möglichkeit mit einem gewissen Know-how ein spezifisches System über verschiedene Online-Portale zusammenzustellen. Dies muss aber in gesamter Weise zusammengebaut werden. Bekannte Systeme zur technischen Betreuung beziehen sich nicht auf den vorgeschalteten Erwerb spezifischer Geräte und einer damit verbundenen personalisierten Servicemöglichkeit. Bei bekannten, zu erwerbenden Systemen gibt es verschiedene Möglichkeiten betreffend die Softwarenutzung. Bei einem selbst konfiguriertem PC-System muss die benötigte Software erworben und installiert werden. Bei fertig zusammengestellten Desktop PC-Systemen, die bereits mit Software ausgestattet sind, muss der Nutzer diese Software einrichten. Hierzu ist wieder ein gewisses Know-how nötig, denn falsche Einstellungen führen eventuell zu einer nicht optimalen Nutzung des PC-Systems oder Ermöglichen den Zugriff schädlicher Software. Bekannte Möglichkeiten zur Verbindung mit dem vorhanden W-LAN sind, dass der Nutzer selbst diese Verbindung konfigurieren muss oder eine Software besitzen muss, die dieses unter Eingabe von spezifischen Daten, ermöglicht.
-
Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein System zur Vermittlung und Ausübung einer Dienstleistung zwischen einem Nachfrager und einem spezifischen Anbieter bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine vereinfachte sofortige Nutzung der erworbenen Produkte zu ermöglichen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung bereitzustellen, so dass eine automatisierte Einwahl in das kabellose Local Area Network (W-LAN) des Nachfragers ermöglicht wird.
-
Die Aufgaben werden gelöst durch ein System zur Vermittlung und Ausübung einer Dienstleistung zwischen einem Nachfrager und einem spezifischen Anbieter und der Bereitstellung einer Vorrichtung zur automatisierten Einwahl in das W-LAN des Nachfragers.
-
Im Folgenden werden die Begriffe Kunde und Anbieter verwendet.
-
Die Dienstleistung besteht dabei in dem vereinfachten Erwerb eines oder mehrerer spezifischer und auf den Kunden angepasste Produkte durch einen autorisierten Anbieter und weiter auf dem damit verknüpften Support durch den Anbieter. Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich wird im Folgenden davon ausgegangen, dass der Anbieter der Dienstleistung ein IT-Techniker ist. Bei den zu erwerbenden Produkten handelt es sich beispielhaft und nicht ausschließlich um PC-Systeme. Es versteht sich jedoch von selbst, dass die nachgefragte Dienstleitung auch jede andere Tätigkeit des Anbieters sein kann. Ebenfalls kann die Dienstleistung in einem anderen Bereich als dem IT- Bereich stattfinden. Erfindungsgemäß ist eine Vorrichtung zur automatisierten Einwahl in das kabellose Local Area Network (W-LAN) des Kunden vorgesehen. Bei der Vorrichtung zur automatisierten Einwahl in das W-LAN des Kunden handelt es sich beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich um ein Universal Serial Bus-Geräte (USB-Gerät). Im Folgenden wird für die Vorrichtung zur automatisierten Einwahl in das W-LAN des Kunden der Begriff ISY-connect verwendet. Mindestens ein Parameter des Kunden wird auf dem ISY-connect verschlüsselt gespeichert.
-
Der autorisierte Anbieter erbringt dem Kunden die Dienstleistung dabei durch Support verbunden mit dem vorherigen vereinfachten Erwerb eines oder mehrerer spezifischer und auf den Kunden angepasster Produkte. Das erfindungsgemäße System dient der Vermittlung und Ausübung der Dienstleistung. Die Dienstleistung, insbesondere der Support durch den Anbieter, wird durch eine Kommunikation zwischen wenigstens zwei Einrichtungen zur Darstellung optischer und/oder akustischer Signale bewirkt. Das System ermöglicht eine Kommunikation in Echtzeit zwischen dem Anbieter und dem Kunden. Es sind mehrere Schnittstellengeräte vorgesehen, über die der Anbieter mit dem Kunden kommuniziert.
-
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, dass der Kunde unabhängig von seinem Aufenthaltsort und des Aufenthaltsorts des Anbieters, die Dienstleistung nutzen kann. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, dass der Nachfrager die Dienstleistung zeitlich unabhängig nutzen kann. Die Erfindung versteht unter dem Begriffen Dienstleistung in Form des Supports allgemein ein immaterielles Gut. Dieses entsteht, wenn der Anbieter der Dienstleistung eine entgeltliche Tätigkeit dem Kunden gegenüber ausübt. Die Dienstleistungen sind personenbezogen und an den Kunden gebunden, so dass die Dienstleistungen mit dem Kunden vollzogen werden. Es besteht weiter die Möglichkeit zur Nutzung der Dienstleistung für mit dem Kunden in einer häuslichen Gemeinschaft zusammenlebende Personen, bezogen auf Privatkunden. Handelt es sich bei dem Kunden um einen geschäftlichen Kunden, so sind die Dienstleistungen autorisierten Personen des Unternehmens zu erbringen. Der Preis, der durch den Kunden als Nachfrager der Dienstleistung an den Anbieter der Dienstleistung zu entrichten ist, richtet sich nach den jeweiligen Marktgegebenheiten. Zur berechtigten Nutzung des Supports, den die Dienstleistung beinhaltet, ist mit Kauf eines oder mehrerer Produkte ein Service-Vertrag abzuschließen. Ebenso besteht die Möglichkeit den Service-Vertrag zur Nutzung der Dienstleistung in Form des Supports nachträglich zu erwerben. Der Preis des kundengebundenen Service-Vertrages richtet sich nach den jeweiligen Marktgegebenheiten. Ohne Abschluss des kundengebundenen Service-Vertrages besteht kein Anrecht auf Nutzung der Dienstleistung in Form von Support für den Kunden. Die Erfindung umfasst dabei den Support mit einer 24/7-Erreichbarkeit in der Sprache des Kunden. Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich wird davon ausgegangen, dass der Anbieter der Dienstleistung den Support in dem Land ausübt, in dem sich der Kunde befindet. Die Vermittlung der Dienstleistung erfolgt beispielhaft und nicht ausschließlich über ein Informationssystem. Die erworbenen Produkte werden dem Kunden erfindungsgemäß in einer postalischen Zustellung geliefert. Dem Kunden wird zusätzlich die Möglichkeit gegeben sein bestelltes Produkt aus Pickup-Stationen an bestimmten autorisierten Orten abzuholen. Dazu erhält der Kunde einen Abholcode, den er an der Station eingeben kann und anschließend sein Produkt entnehmen kann. Die Abholung ist an keine Uhrzeit gebunden. Es besteht für den Kunden somit die Möglichkeit auch nachts die Produkte zu erhalten. Der Kunde hat somit nach Bestellung und Zahlung sofortigen Zugriff auf sein Produkt durch eigenständige Abholung.
-
Die Dienstleistung wird zwischen dem Anbieter und dem Nachfrager der Dienstleistung über mehrere Schnittstellengeräte vorgesehen ist. Dabei werden sowohl optische als auch akustische Signale berücksichtigt. Erfindungsgemäß findet die Kommunikation in der Landessprache des Kunden statt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, dass der Kunde unabhängig von seinem Aufenthaltsort und des Aufenthaltsorts des Anbieters, die Dienstleistung nutzen kann. Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich wird davon ausgegangen, dass der Anbieter der Dienstleistung den Support in dem Land ausübt, in dem sich der Kunde befindet. Ebenfalls besteht die Dienstleistung darin, dass der Kunde die Dienstleistung zeitlich unabhängig nutzen kann. Die akustischen Signale beziehen sich hierbei beispielhaft aber nicht ausschließlich auf die Nutzung eines Fernsprechers oder auf die Nutzung eines Mobiltelefons. Der Nutzungsbereich der akustischen Signale kann sich beispielhaft aber nicht ausschließlich auch auf die Nutzung anderer Kommunikationstools wie Instant-Messaging-Dienste beziehen. Die optischen Signale beziehen sich hierbei beispielhaft aber nicht ausschließlich auf die Nutzung eines Fernwartungssystem, welches dem Kunden mit Kauf eines oder mehrerer Produkte zur Verfügung gestellt wird. Die Nutzung der akustischen und optischen Signale kann sich auch beispielhaft aber nicht ausschließlich auf die Nutzung von Systemen im Bereich Cross Reality (XR), also Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR), beziehen. Für die Nutzung von XR zur Kommunikation zwischen dem Anbieter der Dienstleistung und dem Nachfrager der Dienstleistung ist ein Computer oder ein tragbares Gerät nötig, wo die Erfahrungsdarstellungen und -weiten, erzeugt und verändert werden. Die Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Nachfrager der Dienstleistung zum Erwerb der Dienstleistung findet beispielhaft aber nicht ausschließlich über die Website und über die telefonische Support Line des autorisierten Händlers statt. Für den Fall, dass die Dienstleistung nicht über die zuvor beschriebenen Wege der optischen und akustischen Signale ausgeübt werden kann, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter einen autorisierten Techniker zum Vor-Ort-Service zum Kunden zur Ausübung der Dienstleistung einsetzt.
-
Der Preis für den Erwerb eines oder mehrerer Produkte, richtet sich nach den jeweiligen Marktgegebenheiten und ist vor Erhalt eines oder mehrerer Produkte bei der Bestellung zu entrichten. Der Preis des kundengebundenen Service-Vertrages richtet sich nach den jeweiligen Marktgegebenheiten und kann monatlich oder mit einer Einmalzahlung pro Jahr entrichtet werden müssen. Der Preis für die Nutzung der erbrachten Dienstleistung in Form des angefallenen Supports, richtet sich nach den jeweiligen Marktgegebenheiten und ist nach minutengenauer Abrechnung zu entrichten. Die Erfindung umfasst unter dem Begriff der Dienstleistung auch Unterweisungen in Bezug auf die technische Nutzung der Produkte. Weiter besteht auch die Möglichkeit der weitläufigeren Unterstützung des Kunden im Bereich der Lebensführung, die der Verbesserung der Gesundheit des Kunden dient. Selbstverständlich und nicht ausschließlich umfasst die Dienstleistung alle Bereiche, die mit den Produkten zusammenhängen. Fraglos sind unter dem Begriff technischer Support im Zusammenhang mit der Dienstleistung Unterstützung im Bereich Hardware, Software, mobile Endgeräte oder technische Geräte in Bezug auf die erworbenen Produkte im Zusammenhang mit dem kundengebundenen Service-Vertrag gemeint.
-
Zur Darstellung der Dienstleistung ist ein Informationssystem zur Verwaltung der gesamten Daten inklusiver einer Online-Plattform vorgesehen. Das System inklusive der Online-Plattform zum Erwerb der Produkte ist ein technischer Bereich. Das Informations-System dient auch als Datenbank. Dem Kunden steht zur Nutzung der Dienstleistung unter anderem die Online-Plattform zur Verfügung. Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich wird im Folgenden davon ausgegangen, dass es sich bei der Online-Plattform um einen auf einer Internetseite betriebenen Webshop handelt. Dem Kunden wird erfindungsgemäß auch eine Application (App), also eine Anwendungssoftware, zur Nutzung auf dem Smartphone bereitgestellt. Dem Kunden werden beispielhaft aber nicht ausschließlich über die Online-Plattform und App produktspezifische Schulungsvideos zur Verfügung gestellt. Der autorisierte Anbieter bietet zudem einen spezifischen Informationskanal an. Der Informationskanal beinhaltet beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich Videos zu Neuerungen bezüglich der spezifischen Produkte aber auch andere dem Bereich zuzuordnenden Themen. Der Informationskanal ist werbefinanziert. Die Schulungsvideos werden dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Zur Nutzung der Dienstleistung über die Online-Plattform werden personenbezogene Daten des Kunden verschlüsselt in der Datenbank gespeichert. Die personenbezogenen Daten beinhalten beispielhaft und nicht ausschließlich neben Name, Adresse, Geburtstag des Kunden auch nötige Konfigurationsdaten betreffend das W-LAN des Kunden. Die Datenbank ist sowohl online als auch offline für den Anbieter der Dienstleistung nutzbar. Das Informationssystem dient als System zur elektronischen Datenverwaltung.
-
Die Kommunikation zwischen dem Anbieter der Dienstleistung und dem Kunden erfolgt mit Hilfe von Einrichtungen zur Darstellung optischer und/oder akustischer Signale. Der Austausch und/oder die Übertragung von Daten und Informationen zwischen dem Nachfrager der Dienstleistung und dem Anbieter erfolgt mit mindestens einer Einrichtung zur Darstellung optischer und/oder akustischer Signale. Der Kunde und der Anbieter der Dienstleistung befinden sich erfindungsgemäß überwiegend räumlich an unterschiedlichen Orten. Selbstverständlich ist, dass der Anbieter und der Kunde sich in derselben Zeitzone befinden. Ausnahmsweise kann die Möglichkeit bestehen, dass der Anbieter der Dienstleistung sich in einer anderen Zeitzone als der Kunde aufhält. Bei den Einrichtungen zur Darstellung optischer und/oder akustischer Signale werden beispielhaft aber nicht ausschließlich Einrichtungen verwendet, die Computer-Funktionalitäten und Computer-Konnektivitäten umfassen. Die akustischen Signale beziehen sich beispielhaft aber nicht ausschließlich auf die Nutzung eines Fernsprechers oder auf die Nutzung eines Mobiltelefons. Die Einrichtungen zur Darstellung optischer und/oder akustischer Signale ermöglichen die Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Anbieter, wobei sich beide Personen an unterschiedlichen Orten aufhalten. Der Anbieter der Dienstleistung und der Nachfrager der Dienstleistung verfügen jeweils beide über eine Einrichtung zur Darstellung optischer und/oder akustischer Signale. Die jeweiligen Einrichtungen kommunizieren bespielhaft aber nicht ausschließlich über eine Internetverbindung, Telefonanlage und/oder mobile Telefonie. Es kann aber auch jede andere Nachrichtenverbindung zwischen einem Computer und einem Netzwerk verstanden werden. Die Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Anbieter erfolgt in Form einer One-On-One Serviceeinheit.
-
Es ist denkbar, dass der Kunde Bonuspunkte gutgeschrieben bekommt, wenn er einen neuen Kunden wirbt. Bei dem Bonussystem erhält der werbende Kunde ebenso wie der neu geworbene Kunde die gleiche festgelegte Anzahl an Bonuspunkten. Die Bonuspunkte können mit festgelegtem Wert zur (Teil-) Zahlung der in Anspruch genommenen Dienstleistung in Form des Supports genutzt werden. Zur Nutzung des Bonusprogrammes erhält der Kunde einen eigenen generierten Code, den er an den neu geworbenen Kunden weitergeben kann. Der neu geworbene Kunde kann diesen Code bei seiner Bestellung eingeben und beide Kunden erhalten dann die gleiche festgelegte Anzahl an Bonuspunkten, sofern der neue Kunde zahlungsfähig ist. Das Bonussystem kann auch von Bestandskunden bei Erwerb eines neuen Systems genutzt werden. Es besteht somit sogar die Möglichkeit, dass ein Kunde seinen eigenen Code für seine eigene Neubestellung verwendet. Der Kunde erhält bei Nutzung der Dienstleistung, der Bestellung eines fertig konfigurierten und spezifisch nach Auswahl des Kunden gefertigten Systems und des zugehörigen Service-Vertrags, eine spezifische E-Mail-Adresse. Beispielhaft und nicht ausschließlich besteht die Möglichkeit, die spezifische E-Mail-Adresse als Code für das Bonussystem zu verwenden.
-
Die Erfindung umfasst als zu erwerbende Produkte beispielhaft aber nicht ausschließlich PC-Systeme. Beispielhaft und nicht ausschließlich handelt es sich um einen All-in-One-PC, ein zweiteiliges System, bestehend aus einem Monitor und einem hinten an den Monitor befestigte „Rucksack-Vorrichtung“, die das Netzteil und die Rechnereinheit beinhaltet und ein Notebook. Die zuvor beschriebenen Produkte werden fertig konfiguriert und spezifisch nach Auswahl des Kunden dem Kunden bereitgestellt. Die Systeme werden dem Kunden in der Weise bereitgestellt, dass dieser nur den Stromstecker mit der Steckdose verbinden muss und den Power-Button zum Einschalten bestätigen muss, um das System nutzen zu können. Bei den zu erwerbenden Produkten wird zur vereinfachten Produktnutzung unnötige Software entfernt und für den allgemeingebrauch nötige Software installiert, so dass der Anwender nach Einschaltung des Systems sofort Arbeiten kann. Die zu erwerbenden Produkte werden mit Gewebeschlauch umhüllten, passgenauen und abgewinkelten Kabeln ausgeliefert, die sich optisch in das Design einfügen.
-
Bei den zu erwerbenden Produkten wird zur vereinfachten Produktnutzung eine Bündelung der einzelnen Produktkabel in ein einziges Kabel produziert, so dass der Erwerber, nach Lieferung des Produktes, nur einen einzigen Stromstecker mit einer Steckdose verbinden muss, um das Produkt zu nutzen. Bei den zu erwerbenden Produkten handelt es sich um energieeffiziente Produkte. Interne Studien haben bereits ergeben, dass die Nutzung eines des zu erwerbenden fertig konfigurierten und spezifisch nach Auswahl des Kunden gefertigten Systems sich bereits nach zwei Jahren amortisiert hat. Im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-PCs ist der Stromverbrauch der zu erwerbenden Systeme bis zu 86 % geringer.
-
Die Dienstleistung beinhaltet ebenso eine Produktüberwachung des Anbieters. Bei der Produktüberwachung handelt sich um die Überwachung der Funktionalität des Produktes. Beispielhaft und nicht ausschließlich werden die Temperatur und die Aktualität überprüft. Die Produktüberwachung ist Teil der Dienstleistung und beinhaltet keine persönlichen Daten des Kunden. Die Produktüberwachung kann seitens des Kunden ausgeschlossen werden.
-
Ohne den Erwerb eines neuen spezifischen Produktes durch einen autorisierten Anbieter und einem damit verbundenen Vertrag zur Serviceleistung, besteht kein Anspruch auf die Nutzung der Dienstleistung. Die Erfindung beinhaltet weiter ein System zur automatisierten Einwahl in das kabellose Local Area Network des Nutzers (W-LAN). Dazu kann der Nachfrager eine ISY-connect-Vorrichtung in Form eines Universal Serial Bus-Gerätes (USB-Gerät) erwerben, das nach Einstecken in den USB-Port automatisiert das neue PC-System mit dem vorhandenen W-LAN des Nutzers verbindet. Bei der Vorrichtung zur automatisierten Einwahl in das W-LAN des Kunden handelt es sich beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich um ein Universal Serial Bus-Geräte (USB-Gerät). Mindestens ein Parameter des Kunden wird auf der ISY-connect-Vorrichtung verschlüsselt gespeichert. Erfindungsgemäß besteht für den Kunden die Möglichkeit, eine ISY-connect-Vorrichtung beim Kauf eines fertig konfigurierten und spezifisch nach Auswahl des Kunden gefertigtem System zu Kaufen. Der alleinige Erwerb einer ISY-connect-Vorrichtung ist nicht möglich. Der Erwerb der ISY-connect-Vorrichtung ist nur in Verbindung mit Kauf eines der zuvor beschriebenen Produkte möglich. Ohne den Erwerb eines neuen spezifischen Produktes durch einen autorisierten Anbieter, besteht kein Anspruch auf die Nutzung der Dienstleistung. Die ISY-connect-Vorrichtung beinhaltet ein Computerprogramm, welches wie ein Schlüssel funktioniert. Die ISY-connect-Vorrichtung wird dem Kunden mit seinen spezifischen Daten zur Verfügung gestellt. Die Daten werden verschlüsselt. Der Kunde gibt die benötigten Daten über das Informationssystem bei der Bestellung ein. Der Kunde bekommt bei der zusätzlichen Bestellung einer ISY-connect-Vorrichtung zu seinem konfigurierten und spezifischen PC-System das USB-Gerät geliefert. Nach Einstecken eines einzigen Steckers in die Steckdose und Einschalten des PC-Systems, kann nach wenigen Sekunden und Starten des Betriebssystems, die ISY-connect-Vorrichtung in eine USB-Schnittstelle des PCs eingesteckt werden. Erfindungsgemäß läuft nun ein automatisierter Prozess ab, wobei der Kunde nichts weiter tun muss. Die ISY-connect-Vorrichtung fungiert hier wie ein Schlüssel, der nur in das zu ihm gehörige Schlüsselloch passt. Die ISY-connect-Vorrichtung wählt sich so automatisiert in das W-LAN des Kunden ein und verbindet so das neue PC-System automatisch mit dem W-LAN des Kunden. Der Kunde erwirbt somit nicht nur ein bereits konfiguriertes und spezifisches PC-System, sondern auch eine Dienstleistung, die es ermöglicht, dass sich sein neues PC-System automatisiert mit seinem W-LAN verbindet. Nach Erhalt der Produkte, sind es nur wenige Schritte und Sekunden, bis der Kunde an dem neuen PC-System arbeiten kann und mit dem W-LAN verbunden ist. Selbstverständlich ist die Anwendung des Systems zur Vermittlung und Ausübung einer Dienstleistung zwischen einem Nachfrager und einem spezifischen Anbieter auch auf andere Produkte übertragbar und nicht ausgeschlossen.
-
Beispiel
-
Im Folgenden wird die Erfindung eines Systems zur Vermittlung und Ausübung einer Dienstleistung zwischen einem Nachfrager und einem spezifischen Anbieter in Form einer Nutzung der Dienstleistung im Zusammenhang mit dem PC-Kauf des Kunden dargestellt. Die Erfindung umfasst das gesamte Service-System inklusiver der ISY-connect-Vorrichtung. Die Online-Plattform des Informationssystems vermittelt den Kontakt zwischen Kunde und autorisierten Anbieter. Über die Online-Plattform des Informationssystems entscheidet sich der Kunde beispielhaft für einen Desktop-PC und die ISY-connect-Vorrichtung. Der Kunde hat bei der Bestellung des Desktop-PCs die Möglichkeit zwischen zwei verschiedenen Software-Modellen zu wählen. Im Zusammenhang mit dem Erwerb der Produkte kann der Kunde einen Service-Vertrag abschließen. Dieser berechtigt den Kunden den Support des autorisierten Anbieters zu nutzen. Über die Online-Plattform werden die benötigten Kundendaten erfasst. Der Kunde hat die Möglichkeit verschiedene Zahlungssysteme zu nutzen. Beispielhaft und nicht ausschließlich ist davon auszugehen, dass der Kunde die Produkte innerhalb von 24-48h per Expresslieferung erhält. Nach Erhalt der Produkte, muss der Kunde die Verpackung der Produkte entfernen und anschließend zur Nutzung des Desktop-PCs nur einen gelben Stromstecker mit vergoldeten Kontaktstiften mit der Steckdose verbinden. Der Kunde schaltet das System am Power-Button ein und kann den PC innerhalb weniger Sekunden nutzen. Um nun das neue PC-System mit dem W-LAN des Kunden zu verbinden, wird die ISY-connect-Vorrichtung in eine USB-Schnittstelle des PCs eingesteckt. In einem automatisierten Vorgang verbindet sich das PC-System mit dem W-LAN des Kunden. Der Kunde kann die ISY-connect-Vorrichtung in Form eines USB-Geräts als Speichermedium für seine persönlichen Daten verwenden. Benötigt der Kunde Unterstützung im Umgang mit seinem PC-System, hat er nun die Möglichkeit die Dienstleistung in Form des Supports rund um die Uhr an jedem Tag (24/7) zu nutzen. Die Ausübung der Dienstleistung in Form des Supports erfolgt in einer Eins-zu-Eins -Einheit. Der Kunde kann über die Online-Plattform des Informationssystems bei Bedarf einsehen, wie hoch die aktuelle Wartezeit zum Erreichen eines Support-Mitarbeiters ist. Der Kunde kann über eine kostenlose Rufnummer den Support kontaktieren. Über ein System mit Nutzung künstlicher Intelligenz wird der Kunde durch das Menü geführt und entsprechend weitergeleitet. Sobald der Support-Mitarbeiter dazugeschaltet wird, beginnt die minutengenaue Abrechnung. Die Dienstleistung kann hierbei beispielhaft aber nicht ausschließlich über akustische und/oder optische Signale erfolgen. Der Support-Mitarbeiter nutzt Fernwartungssysteme um Zugriff auf das System des Kunden zu haben. Die Dienstleistung kann auch allein über akustische Signale erfolgen. Hierbei erfolgt die Ausübung der Dienstleistung, vorzugsweise in der Unterweisung des Kunden in technischen Hilfestellungen. Während der Ausübung der Dienstleistung durch den Anbieter und den Kunden hören sich der Anbieter und der Kunde mittels Fernsprecher oder Mobiltelefon. Die Support-Zeit kann vorzugsweise vom Kunden jederzeit per Beendigung des Telefonats beendet werden. Nach Beendigung des Supports besteht die Möglichkeit, dass der Kunde den Anbieter bewertet.
-
Die Erfindung stellt ein System zur Vermittlung und Ausübung einer Dienstleistung zwischen einem Nachfrager und einem spezifischen Anbieter dar. Erfindungsgemäß können von einem autorisierten Anbieter angebotene, angepasste, spezifische und energieeffiziente Produkte und die damit verbundene personalisierte Servicemöglichkeit erworben werden. Der Erwerb findet dazu in einfacher Weise und ohne viele Auswahlmöglichkeiten über ein Online-Plattform des autorisierten Anbieters statt. Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Kunde fertig konfigurierte und nach seinen Wünschen spezifische Produkte in einfacher Weise erwerben kann und bei benötigter Unterstützung 24/7 auf einen Support zurückgreifen kann.
-
Die Erfindung beinhaltet weiterhin die Einfachheit in der Produktnutzung, wonach der Kunde zur Nutzung (z.B. eines All-in-One-PCs) nur einen einzigen farbigen Stecker mit der Steckdose verbinden muss und den Power-Button betätigen muss. Erfindungsgemäß beinhaltet das System zur Vermittlung und Ausübung einer Dienstleistung zwischen einem Nachfrager und einem spezifischen Anbieter die ISY-connect-Vorrichtung zur automatisierten Einwahl des neuen PC-Systems in das W-LAN des Kunden. Erfindungsgemäß ist die Dienstleistung über mehrere Schnittstellengeräte vorgesehen, erfolgt die Kommunikation in Echtzeit und ist ortsunabhängig. Der Kunde nimmt den telefonischen und optischen Support durch den autorisierten Anbieter in Anspruch, der preislich weit unter den Kosten für eine reellen technischen Vor-Ort-Service liegt.