DE102020005279A1 - Bremsregelsystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Bremsregelsystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020005279A1
DE102020005279A1 DE102020005279.7A DE102020005279A DE102020005279A1 DE 102020005279 A1 DE102020005279 A1 DE 102020005279A1 DE 102020005279 A DE102020005279 A DE 102020005279A DE 102020005279 A1 DE102020005279 A1 DE 102020005279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
wheel brake
respective wheel
brake caliper
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020005279.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Röding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102020005279.7A priority Critical patent/DE102020005279A1/de
Publication of DE102020005279A1 publication Critical patent/DE102020005279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/343Systems characterised by their lay-out

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bremsregelsystem (1) für ein Fahrzeug, umfassend eine Betätigungseinheit (3) und für jedes Rad des Fahrzeugs eine dieser zugeordneten Radbremse (4).Erfindungsgemäß umfasst die jeweilige Radbremse (4) einen Radbremssattel (2), wobei die Betätigungseinheit (3) über jeweils eine Bremsleitung (9) und ein im jeweiligen Radbremssattel (2) integriertes Einlassventil (10) für einen Bremsflüssigkeitszulauf von der Betätigungseinheit (3) zum jeweiligen Radbremssattel (2) mit dem jeweiligen Radbremssattel (2) fluidisch verbunden ist und über jeweils eine Rücklaufleitung (11) und ein im jeweiligen Radbremssattel (2) integriertes Auslassventil (12) für einen Bremsflüssigkeitsrücklauf vom jeweiligen Radbremssattel (2) zur Betätigungseinheit (3) mit dem jeweiligen Radbremssattel (2) fluidisch verbunden ist, und wobei alle für eine Bremsregelung erforderlichen Ventile im jeweiligen Radbremssattel (2) integriert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bremsregelsystem für ein Fahrzeug nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik ist, wie in der DE 103 16 452 A1 beschrieben, ein elektrisches dezentrales Bremssystem in einem Fahrzeug bekannt, umfassend mindestens vier Sensoren zum Erfassen der Betätigung einer Bremsbetätigungseinrichtung, jeweils ein Bremsmodul pro bremsbarem Fahrzeugrad zum Erfassen von Sensordaten und Ansteuern einer Bremseinrichtung eines entsprechenden Rades, mindestens eine erste Kommunikationseinrichtung, mit der alle Bremsmodule zum Austauschen von Daten miteinander verbunden sind, und eine elektrische Verbindungseinrichtung, mittels welcher jeweils ein Sensor mindestens mit einem Bremsmodul verbunden ist. Das Bremssystem weist mindestens eine weitere Kommunikationseinrichtung zum Empfangen und/oder Austauschen von Daten zwischen mindestens zwei Radmodulen unterschiedlicher Fahrzeugseiten auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Bremsregelsystem für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Bremsregelsystem für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Bremsregelsystem für ein Fahrzeug umfasst eine Betätigungseinheit und für jedes Rad des Fahrzeugs eine dieser zugeordneten Radbremse.
  • Erfindungsgemäß umfasst die jeweilige Radbremse einen Radbremssattel, wobei die Betätigungseinheit über jeweils eine Bremsleitung und ein im jeweiligen Radbremssattel integriertes Einlassventil für einen Bremsflüssigkeitszulauf von der Betätigungseinheit zum jeweiligen Radbremssattel mit dem jeweiligen Radbremssattel fluidisch verbunden ist und über jeweils eine Rücklaufleitung und ein im jeweiligen Radbremssattel integriertes Auslassventil für einen Bremsflüssigkeitsrücklauf vom jeweiligen Radbremssattel zur Betätigungseinheit mit dem jeweiligen Radbremssattel fluidisch verbunden ist. Vorteilhafterweise sind alle für eine Bremsregelung, insbesondere für eine Regelung einer Bremskraft, erforderlichen Ventile im jeweiligen Radbremssattel integriert. Diese für die Bremsregelung erforderlichen Ventile sind insbesondere das Einlassventil und das Auslassventil des jeweiligen Radbremssattels.
  • Bisher bekannte Bremsregelsysteme mit einer Regelung der Bremskraft sind als hydrostatische Systeme ausgeführt. Dabei ist für jede Radbremse nur eine hydraulische Verbindung vorgesehen, welchen einen hydraulischen Druck bereitstellt, der somit proportional zur gewünschten Bremskraft ist. Hierbei kann im System selbst kein Austausch einer Bremsflüssigkeit vorgenommen werden. Dies wird durch die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht, wodurch bezüglich eines hochbelasteten Teils der Bremsflüssigkeit in der jeweiligen Radbremse ein Mehrwert erzielt wird, da dieser hochbelastete Teil der Bremsflüssigkeit aus der jeweiligen Radbremse abgeführt werden kann.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Aufbau des Bremsregelsystems sind, wie bereits erwähnt, die Ventile, die zur Regelung des Systems benötigt werden, d. h. die für die Bremsregelung erforderlichen Ventile direkt im jeweiligen Radbremssattel integriert. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass der hydraulische Druck dort geregelt wird, wo er an seinem Aktor anliegt.
  • Durch das im jeweiligen Radbremssattel integrierte Auslassventil und die nachfolgende Rücklaufleitung zur Betätigungseinheit des Bremsregelsystems ist kein Verbau eines lokalen Niederdruckspeichers und einer Pumpeneinheit am jeweiligen Radbremssattel erforderlich. Die jeweilige Rücklaufleitung ermöglicht einen Druckabbau und stellt gleichzeitig einen möglichen Kreislauf im hydraulischen Bremssystem dar, welcher durch ein Öffnen des Auslassventils im jeweiligen Radbremssattel realisiert werden kann. Der jeweilige Kreislauf wird dabei durch die Betätigungseinheit, die jeweilige Bremsleitung, den jeweiligen Radbremssattel mit seinem Einlassventil und Auslassventil und die jeweilige Rücklaufleitung gebildet.
  • Die Betätigungseinheit ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass bei einer Bremsregelung ein ausreichendes Bremsflüssigkeitsvolumen bereitgestellt werden kann. Dies kann beispielsweise durch einen Einsatz eines Plungers in der Betätigungseinheit, insbesondere in einer Druckstellereinheit der Betätigungseinheit, erreicht werden, d. h. die Betätigungseinheit, insbesondere deren Druckstellereinheit, umfasst vorteilhafterweise einen solchen Plunger, d. h. einen Kolben, insbesondere einen Bremszylinder mit einem solchen Kolben, oder die Druckstellereinheit ist als ein solcher Plunger ausgeführt, d. h. als Kolben, insbesondere als Bremszylinder mit einem solchen Kolben.
  • Durch die Möglichkeit des hydraulischen Kreislaufs wird es durch die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht, das Bremssystem zu spülen. Dadurch kann die hochbelastete Bremsflüssigkeit im jeweiligen Radbremssattel, welche eine sehr hohe Temperatur und einen Wassereintrag aufweisen kann, gespült werden und sich mit frischer Bremsflüssigkeit aus einem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter, auch als Reservoir bezeichnet, mischen. Vorteilhafterweise umfasst die Betätigungseinheit einen solchen Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter.
  • Zudem ermöglicht es die erfindungsgemäße Lösung, eine Routine zur Entlüftung während eines Fahrzeugbetriebs zu implementieren, so dass für eine solche Entlüftung keine Werkstatt aufgesucht werden muss.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Bremsregelsystems können alle Funktionalitäten, die aus bisherigen Bremsregelsystemen bekannt sind, weiterhin umgesetzt werden. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des hier beschriebenen Bremsregelsystems kann auf weitere Schaltungsventile verzichtet werden.
  • Der Entfall des Niederdruckspeichers sorgt dafür, dass im Radbremssattel selbst keine Mindestdrücke zur Volumenverschiebung erreichet werden müssen. Hierdurch kann ein Potential einer Rekuperation maximal erhöht werden, da auf eine hydraulische Grundlast verzichtet werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht somit die Regelung des hydraulischen Drucks direkt im jeweiligen Radbremssattel.
  • Vorteilhafterweise ist im jeweiligen Radbremssattel eine Drucksensoreinheit angeordnet, umfassend einen Drucksensor, insbesondere zur Regelung des hydraulischen Drucks.
  • Vorteilhafterweise umfasst die jeweilige Drucksensoreinheit des Weiteren einen Temperatursensor. Die jeweilige Drucksensoreinheit ermöglicht vorteilhafterweise auch eine Temperaturmessung zur Bestimmung einer thermischen Belastung am jeweiligen Radbremssattel, insbesondere wenn sie auch den Temperatursensor umfasst.
  • Durch den mittels der erfindungsgemäßen Lösung ermöglichten Entfall von Niederdruckspeichern im System können für die Rekuperation alle Bremssättel abgekoppelt werden, d. h. es wird ermöglicht, das Fahrzeug ausschließlich durch Rekuperation zu verzögern.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung wird, wie bereits erwähnt, ein hydraulischer Kreislauf zwischen der Betätigungseinheit und dem jeweiligen Radbremssattel ermöglicht, wodurch ein Spülen der Radbremsen und somit eine Zirkulation im System ermöglicht wird. Somit kann hochbelastete Bremsflüssigkeit im jeweiligen Radbremssattel gespült werden und in den Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter zurückgeführt werden.
  • Des Weiteren wird, wie oben bereits erwähnt, durch die erfindungsgemäße Lösung ein Entlüften des Bremssystems außerhalb eines Werkstattbesuchs ermöglicht.
  • Eine Systemausführung des Bremsregelsystems ist vorteilhafterweise unabhängig von der Betätigungseinheit, insbesondere von einer Verstärkereinheit der Betätigungseinheit, d. h. von der Druckstellereinheit für eine Bremskraftunterstützung.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung entfällt zudem ein Hydraulikaggregat, da dessen Komponenten bei der erfindungsgemäßen Lösung auf die vorhandenen Bauteile des hier beschriebenen Bremsregelsystems aufgeteilt sind.
  • Die erfindungsgemäße Lösung bildet insbesondere ein dezentrales Bremsregelsystem, d. h. ein Bremsregelsystem mit dezentralen Komponenten zur Regelung und Betätigung eines hydraulischen Kreislaufs.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch ein Bremsregelsystem für ein Fahrzeug, und
    • 2 schematisch einen Radbremssattel des Bremsregelsystems.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Bremsregelsystems 1 für ein Fahrzeug, welches insbesondere als ein dezentrales Bremsregelsystem 1 ausgebildet ist. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Radbremssattels 2 einer Radbremse 4 dieses Bremsregelsystems 1.
  • Das Bremsregelsystem 1 umfasst eine Betätigungseinheit 3 und für jedes Rad des Fahrzeugs eine diesem zugeordnete Radbremse 4. Die Betätigungseinheit 3 umfasst im dargestellten Beispiel einen Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter 5, auch als Reservoir bezeichnet, eine Druckstellereinheit 6 für eine Bremskraftunterstützung und ein damit gekoppeltes Bremspedal 7. In der schematisch stark vereinfachten Zeichnung gemäß 1 ist der Aufbau des Bremsregelsystems 1 beispielhaft für nur ein Rad des Fahrzeugs dargestellt. Die Betätigungseinheit 3, insbesondere deren Druckstellereinheit 6, versorgt auf die im Folgenden beschriebene Weise vorteilhafterweise alle Räder des Fahrzeugs, bei einem vierrädrigen Fahrzeug somit vorteilhafterweise alle vier Räder.
  • Die jeweilige Radbremse 4 umfasst einen Radbremssattel 2. 2 zeigt schematisch einen Aufbau eines solchen Radbremssattels 2. Der jeweilige Radbremssattel 2 umfasst einen Bremskolben 8, welcher mittels eines hydraulischen Drucks, insbesondere mittels eines Arbeitsdrucks, einer Bremsflüssigkeit betätigbar ist.
  • Die Betätigungseinheit 3, insbesondere deren Druckstellereinheit 6, ist über jeweils eine Bremsleitung 9 und ein im jeweiligen Radbremssattel 2 integriertes Einlassventil 10 für einen Bremsflüssigkeitszulauf der Bremsflüssigkeit von der Betätigungseinheit 3, insbesondere von deren Druckstellereinheit 6, zum jeweiligen Radbremssattel 2 mit dem jeweiligen Radbremssattel 2 fluidisch verbunden, um diesen hydraulischen Druck, insbesondere Arbeitsdruck, bereitzustellen.
  • Bei dem hier beschriebenen Bremsregelsystem 1 ist die Betätigungseinheit 3, insbesondere deren Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter 5 und/oder Druckstellereinheit 6, des Weiteren über jeweils eine Rücklaufleitung 11, insbesondere über einen Niederdruckrücklauf, und ein im jeweiligen Radbremssattel 2 integriertes Auslassventil 12 für einen Bremsflüssigkeitsrücklauf der Bremsflüssigkeit vom jeweiligen Radbremssattel 2 zur Betätigungseinheit 3, insbesondere zu deren Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter 5 und/oder Druckstellereinheit 6, mit dem jeweiligen Radbremssattel 2 fluidisch verbunden.
  • Des Weiteren umfasst der jeweilige Radbremssattel 2 des hier beschriebenen Bremsregelsystems 1 eine Drucksensoreinheit 13 mit einem Drucksensor, insbesondere zur Regelung des hydraulischen Drucks, und vorteilhafterweise des Weiteren mit einem Temperatursensor.
  • Vorteilhafterweise sind alle für eine Bremsregelung, insbesondere für eine Regelung einer Bremskraft, erforderlichen Ventile im jeweiligen Radbremssattel 2 integriert. Diese für die Bremsregelung erforderlichen Ventile sind insbesondere das Einlassventil 10 und das Auslassventil 12 des jeweiligen Radbremssattels 2. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass der hydraulische Druck dort geregelt wird, wo er an seinem Aktor anliegt, d. h. im Bereich des Bremskolbens 8 im jeweiligen Radbremssattel 2.
  • Durch das im jeweiligen Radbremssattel 2 integrierte Auslassventil 12 und die nachfolgende Rücklaufleitung 11 zur Betätigungseinheit 3 des Bremsregelsystems 1 ist kein Verbau eines lokalen Niederdruckspeichers und einer Pumpeneinheit am jeweiligen Radbremssattel 2 erforderlich. Die jeweilige Rücklaufleitung 11 ermöglicht einen Druckabbau und stellt gleichzeitig einen möglichen Kreislauf im hydraulischen Bremssystem, d. h. in dem hier beschriebenen Bremsregelsystem 1, dar, welcher durch ein Öffnen des Auslassventils 12 im jeweiligen Radbremssattel 2 realisiert werden kann. Der jeweilige Kreislauf wird dabei durch die Betätigungseinheit 3, die jeweilige Bremsleitung 9, den jeweiligen Radbremssattel 2 mit seinem Einlassventil 10 und Auslassventil 12 und die jeweilige Rücklaufleitung 11 gebildet.
  • Die Betätigungseinheit 3 ist vorteilhafterweise derart ausgebildet, dass bei einer Bremsregelung ein ausreichendes Bremsflüssigkeitsvolumen bereitgestellt werden kann. Beispielsweise ist die Druckstellereinheit 6 der Betätigungseinheit 3 als ein Plunger ausgeführt, so dass sie ein großes Bremsflüssigkeitsvolumen stellen kann.
  • Durch die Möglichkeit des hydraulischen Kreislaufs wird es durch die beschriebene Lösung ermöglicht, das Bremssystem zu spülen. Dadurch kann die hochbelastete Bremsflüssigkeit im jeweiligen Radbremssattel 2, welche eine sehr hohe Temperatur und einen Wassereintrag aufweisen kann, gespült werden und sich mit frischer Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter 5 mischen.
  • Zudem ermöglicht es die beschriebene Lösung, eine Routine zur Entlüftung während eines Fahrzeugbetriebs zu implementieren.
  • Mittels des beschriebenen Bremsregelsystems 1 können alle Funktionalitäten, die aus bisherigen Bremsregelsystemen bekannt sind, weiterhin umgesetzt werden. Durch den Aufbau des hier beschriebenen Bremsregelsystems 1 kann auf weitere Schaltungsventile verzichtet werden.
  • Der Entfall des Niederdruckspeichers sorgt dafür, dass im Radbremssattel 2 selbst keine Mindestdrücke zur Volumenverschiebung erreichet werden müssen. Hierdurch kann ein Potential einer Rekuperation maximal erhöht werden, da auf eine hydraulische Grundlast verzichtet werden kann.
  • Die beschriebene Lösung ermöglicht somit die Regelung des hydraulischen Drucks direkt im jeweiligen Radbremssattel 2, insbesondere mittels der Drucksensoreinheit 13 mit ihrem Drucksensor sowie mittels des Einlassventils 10 und vorteilhafterweise des Weiteren mittels des Auslassventils 12. Zudem ermöglicht die jeweilige Drucksensoreinheit 13 vorteilhafterweise auch eine Temperaturmessung zur Bestimmung einer thermischen Belastung am jeweiligen Radbremssattel 2, insbesondere wenn die jeweilige Drucksensoreinheit 13, wie oben bereits erwähnt, auch einen Temperatursensor umfasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10316452 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Bremsregelsystem (1) für ein Fahrzeug, umfassend eine Betätigungseinheit (3) und für jedes Rad des Fahrzeugs eine diesem zugeordnete Radbremse (4), dadurch gekennzeichnet, dass - die jeweilige Radbremse (4) einen Radbremssattel (2) umfasst, - die Betätigungseinheit (3) über jeweils eine Bremsleitung (9) und ein im jeweiligen Radbremssattel (2) integriertes Einlassventil (10) für einen Bremsflüssigkeitszulauf von der Betätigungseinheit (3) zum jeweiligen Radbremssattel (2) mit dem jeweiligen Radbremssattel (2) fluidisch verbunden ist, - die Betätigungseinheit (3) über jeweils eine Rücklaufleitung (11) und ein im jeweiligen Radbremssattel (2) integriertes Auslassventil (12) für einen Bremsflüssigkeitsrücklauf vom jeweiligen Radbremssattel (2) zur Betätigungseinheit (3) mit dem jeweiligen Radbremssattel (2) fluidisch verbunden ist, und - alle für eine Bremsregelung erforderlichen Ventile im jeweiligen Radbremssattel (2) integriert sind.
  2. Bremsregelsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) einen Plunger umfasst.
  3. Bremsregelsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im jeweiligen Radbremssattel (2) eine Drucksensoreinheit (13) angeordnet ist.
  4. Bremsregelsystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Drucksensoreinheit (13) einen Temperatursensor umfasst.
  5. Bremsregelsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) einen Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter (5) umfasst.
  6. Bremsregelsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (3) eine Druckstellereinheit (6) für eine Bremskraftunterstützung umfasst.
DE102020005279.7A 2020-08-28 2020-08-28 Bremsregelsystem für ein Fahrzeug Withdrawn DE102020005279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005279.7A DE102020005279A1 (de) 2020-08-28 2020-08-28 Bremsregelsystem für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005279.7A DE102020005279A1 (de) 2020-08-28 2020-08-28 Bremsregelsystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020005279A1 true DE102020005279A1 (de) 2020-11-19

Family

ID=73019301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020005279.7A Withdrawn DE102020005279A1 (de) 2020-08-28 2020-08-28 Bremsregelsystem für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020005279A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912836B1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
EP1132274B1 (de) Bremsdruckmodulator für elektronische Bremsanlage
DE102017211953A1 (de) Bremssystem
DE102014207549A1 (de) Pumpengehäuseanordnung eines Hydraulikaggregats einer Fahrzeugbremsanlage
DE10236390A1 (de) Hydraulikaggregat für eine Fahrzeugbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
DE4312404A1 (de) Fremdkraftbremssystem für Kraftfahrzeuge
DE102019207685A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug
EP2308731B1 (de) Elektro-hydraulisches Bremsaggregat für ein Landfahrzeug
EP1646542A1 (de) Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE102020202048A1 (de) Hydraulikblock für ein Hydraulikaggregat einer hydraulischen Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage
DE19835250A1 (de) Hydraulikbremskreis für Kraftfahrzeuge
DE102018212637A1 (de) Steuervorrichtungen für motorisierte Druckaufbauvorrichtungen und Verfahren zum Übermitteln zumindest einer Information zwischen zwei motorisierten Druckaufbauvorrichtungen
DE102018213594A1 (de) Aktuator für ein hydraulisches Bremssystem
DE19538974B4 (de) Bremsanlage
DE3223813A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen einstellen von fluiddruecken in einer hydraulischen zweikreisanordnung und verfahren zum betreiben eines solchen systems
EP0487888A1 (de) Zweikreisbremsanlage
DE102016219727A1 (de) Hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug und bistabiles Magnetventil
DE102020005279A1 (de) Bremsregelsystem für ein Fahrzeug
EP0365769A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage
DE10245916A1 (de) Bremsdruckmodulator
DE102017223497A1 (de) Hydraulisches Bremssystem für ein Fahrzeug und korrespondierendes Betriebsverfahren
DE102017211807A1 (de) Bremssystem mit primärer Bremsregeleinrichtung und Zusatzmodul
DE102020119750A1 (de) Fahrzeugbremsanlage und landwirtschaftliches Zugfahrzeug
DE102021204255A1 (de) Hydraulikblock für ein Betriebsbremsaggregat einer hydraulischen Fremdkraftbremsanlage
DE2942552A1 (de) Hydraulischer bremsverstaerker

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee