DE102019220117A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019220117A1
DE102019220117A1 DE102019220117.2A DE102019220117A DE102019220117A1 DE 102019220117 A1 DE102019220117 A1 DE 102019220117A1 DE 102019220117 A DE102019220117 A DE 102019220117A DE 102019220117 A1 DE102019220117 A1 DE 102019220117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dashboard
vehicle
sensor data
occupant protection
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019220117.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Levin Jungermann
Daniel Cremers
Manuela Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019220117.2A priority Critical patent/DE102019220117A1/de
Priority to JP2020209849A priority patent/JP2021102433A/ja
Priority to CN202011503150.6A priority patent/CN113002468B/zh
Publication of DE102019220117A1 publication Critical patent/DE102019220117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/0153Passenger detection systems using field detection presence sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01211Expansion of air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern von Insassenschutzmitteln (108, 110) für ein Fahrzeug. Das Verfahren weist einen Schritt des Einlesens von Sensordaten (114, 118, 119) von zumindest einer Schnittstelle (122) zu mindestens einer Sensoreinrichtung (112, 116, 106) zum Erfassen eines Innenraums (102) des Fahrzeugs (100) auf. Die Sensordaten (114, 118, 119) repräsentieren Informationen über den Innenraum (102). Auch weist das Verfahren einen Schritt des Ermittelns eines Belegungszustands eines Armaturenbretts (104) des Fahrzeugs (100) unter Verwendung der Sensordaten (114, 118, 119) auf. Der Belegungszustand zeigt einen durch zumindest ein Objekt (X) belegten Zustand des Armaturenbretts (104) oder einen unbelegten Zustand des Armaturenbretts (104) an. Das Verfahren weist ferner einen Schritt des Bestimmens zumindest eines Steuerparameters eines Steuersignals (130) zum Steuern der Insassenschutzmittel (108,) abhängig von dem Belegungszustand des Armaturenbretts (104) auf.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht von einer Vorrichtung oder einem Verfahren nach Gattung der unabhängigen Ansprüche aus. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Computerprogramm.
  • Rückhaltesysteme für Beifahrer in Personenkraftwagen oder anderen Fahrzeugen können bei einem Unfall bei Überschreiten einer Auslöseschwelle beispielsweise unabhängig von einer Sitzposition des Beifahrers auslösen. Dabei kann es aufgrund ungeeigneter Sitzposition möglicherweise zu Verletzungen kommen, die mögliche Verletzungen bei einer nicht-Auslösung der Rückhaltesysteme überschreiten können. Üblicherweise verbaute Sitzbelegungserkennungsmittel können beispielsweise erkennen, ob ein Sitz belegt ist, z. B. eine Person sitzt, ein Kindersitz befestigt ist oder der Sitz unbelegt ist. Es gibt auch eine sogenannte „seat off position“-Erkennung, bei der insbesondere eine Auslösung von Rückhaltemitteln unterdrückt werden kann, wenn ein Sitz, beispielsweise ein Beifahrersitz so weit vorne positioniert ist, dass eine Verletzungsgefahr durch einen Airbag bestehen könnte.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz ein Verfahren, weiterhin eine Vorrichtung, welche dieses Verfahren verwendet, sowie schließlich ein entsprechendes Computerprogramm gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
  • Gemäß Ausführungsformen können insbesondere Rückhaltemittel für ein Fahrzeug so gesteuert werden, dass bei erhöhtem Risiko für Verletzungen durch deren Auslösung eine Anpassung oder Unterdrückung der Auslösung und zusätzlich oder alternativ eine Insassenwarnung erfolgen kann, insbesondere für ein Beifahrer-Rückhaltesystem. Ein erhöhtes Risiko kann beispielsweise durch Gegenstände auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs, z. B. ein Handy oder einen Schlüsselbund auf einer Anti-Rutschvorrichtung, oder beispielsweise durch die Füße des Beifahrers auf dem Armaturenbrett gegeben sein. Zur Verhinderung eines solchen Risikos kann gemäß Ausführungsformen insbesondere eine erweiterte Nutzung einer Innenraumkamera auch für einen Bereich des Armaturenbrettes und zusätzlich oder alternativ eine Nutzung von in das Armaturenbrett integrierten Sensoren, die z. B. auf Druck reagieren können, vorgesehen sein.
  • Vorteilhafterweise kann gemäß Ausführungsformen insbesondere eine Reduktion oder Vermeidung von Verletzungen einer gefährlichen Belegung des Armaturenbretts, wie auch bei ungeeigneter Sitzposition des Beifahrers, erreicht werden. Insbesondere kann somit aus Informationen geeigneter Fahrzeugsensoren, z. B. einer Erkennungsmatte auf dem Armaturenbrett zusätzlich oder alternativ einer kameragestützen Innenraumüberwachung, ein Armaturenbrett-Belegungszustand mit erhöhtem Gefährdungspotential erkannt werden, und kann dies mittels eines Fahrerinformationssystems signalisiert werden und können zusätzlich oder alternativ Rückhaltemittel entsprechend schwächer ausgelöst oder unterdrückt werden. Dadurch kann bei nicht sachgemäßer Ablage von Objekten auf dem Armaturenbrett beispielsweise entsprechend gewarnt werden und können zusätzlich oder alternativ Rückhaltemittel hinsichtlich ihrer Auslösung angepasst werden. Insbesondere kann eine Indikation von Armaturenbrett-Belegungszuständen mit erhöhter Gefährdungslage und somit einer Erhöhung des Bewusstseins der Fahrzeuginsassen für dieses Risiko erfolgen, analog zum Beispiel des Anlegens des Sicherheitsgurtes oder von Sitzpositionen mit erhöhter Gefährdungslage.
  • Es wird ein Verfahren zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug vorgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
    • Einlesen von Sensordaten von zumindest einer Schnittstelle zu mindestens einer Sensoreinrichtung zum Erfassen eines Innenraums des Fahrzeugs, wobei die Sensordaten Informationen über den Innenraum repräsentieren;
    • Ermitteln eines Belegungszustands eines Armaturenbretts des Fahrzeugs unter Verwendung der Sensordaten, wobei der Belegungszustand einen durch zumindest ein Objekt belegten Zustand des Armaturenbretts inklusive Wertung des Objektes oder einen unbelegten Zustand des Armaturenbretts anzeigt; und
    • Bestimmen zumindest eines Steuerparameters eines Steuersignals zum Steuern der Insassenschutzmittel abhängig von dem Belegungszustand des Armatu ren bretts.
  • Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät oder einer Vorrichtung implementiert sein. Bei dem Fahrzeug kann es sich um ein Kraftfahrzeug handeln, beispielsweise einen Personenkraftwagen oder ein Nutzfahrzeug. Bei dem zumindest einen Objekt kann es sich um einen Gegenstand, beispielsweise ein Mobiltelefon, einen Schlüsselbund oder dergleichen, und zusätzlich oder alternativ um ein Körperteil eines Fahrzeuginsassen handeln, beispielsweise einen Fuß, ein Bein oder dergleichen. In dem Schritt des Bestimmens kann der zumindest eine Steuerparameter aus einer Menge von gespeicherten Steuerparametern ausgewählt werden und zusätzlich oder alternativ ausgehend von einem Vorgabewert eingestellt werden. Die Insassenschutzmittel können Rückhaltemittel und zusätzlich oder alternativ Insasseninformationsmittel aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Bestimmens ein Steuerparameter bestimmt werden, der bei einer Ansteuerung der Insassenschutzmittel mittels des Steuersignals bewirkt, dass als Rückhaltemittel ausgeführte Insassenschutzmittel in dem durch zumindest ein Objekt belegten Zustand des Armaturenbretts weniger stark ausgelöst werden als in dem unbelegten Zustand des Armaturenbretts. Das weniger starke Auslösen der Rückhaltemittel kann auch ein vollständiges Unterdrücken des Auslösens sein. Die Rückhaltemittel können zumindest einen Luftsack bzw. Airbag aufweisen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass mögliche Gefahren bei einer Auslösung der Rückhaltemittel bei belegtem Armaturenbrett zuverlässig verhindert werden können.
  • Auch kann im Schritt des Bestimmens ein Steuerparameter bestimmt werden, der bei einer Ansteuerung der Insassenschutzmittel mittels des Steuersignals bewirkt, dass als Insasseninformationsmittel ausgeführte Insassenschutzmittel in dem durch zumindest ein Objekt belegten Zustand des Armaturenbretts zumindest einem Fahrzeuginsassen signalisieren, das Armaturenbrett in den unbelegten Zustand zu versetzen. Die Insasseninformationsmittel können beispielsweise eine Beifahrerairbagdeaktivierungslampe, eine Einrichtung zur Ausgabe eines Tonsignals, ein Klartextdisplay oder dergleichen aufweisen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass ein Gefahrenbewusstsein bei Fahrzeuginsassen erhöht werden kann und ein gefährlich belegter Zustand des Armaturenbretts vermieden werden kann.
  • Ferner können im Schritt des Einlesens die Sensordaten von mindestens einer als Innenraumkamera des Fahrzeugs ausgeführten Sensoreinrichtung eingelesen werden. Optional zusätzlich kann hierbei im Schritt des Ermittelns der Belegungszustand mittels einer Bildauswertemethode unter Verwendung der Sensordaten ermittelt werden. Dabei können die Sensordaten Bilddaten sein, die von der mindestens einen Innenraumkamera bereitgestellt sind. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass der Belegungszustand zuverlässig erkannt werden kann. Hierzu kann beispielsweise sogar eine bereits im Fahrzeug verbaute Kamera genutzt werden. Es können zudem weitere Innenraumzustände erkennbar gemacht werden, die für das Steuern der Insassenschutzmittel relevant sein können.
  • Zudem können im Schritt des Einlesens die Sensordaten von mindestens einer in das Armaturenbrett integrierten und zusätzlich oder alternativ druckempfindlichen Sensoreinrichtung eingelesen werden. Optional zusätzlich kann hierbei im Schritt des Ermittelns der Belegungszustand mittels einer Schwellenwertmethode unter Verwendung der Sensordaten ermittelt werden. Eine solche Sensoreinrichtung kann ausgebildet sein, um auf mechanischen Druck und zusätzlich oder alternativ Verformung und zusätzlich oder alternativ Temperatur anzusprechen. Auf Grundlage solcher Sensordaten kann der Belegungszustand sicher und exakt ermittelt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Ermittelns ein Belegungszustand zumindest eines Sitzes des Fahrzeugs unter Verwendung der Sensordaten ermittelt werden. Dabei kann der Belegungszustand eine Sitzposition und zusätzlich oder alternativ eine Insassenposition relativ zu dem Sitz anzeigen. Im Schritt des Bestimmens kann der zumindest eine Steuerparameter abhängig von dem Belegungszustand des zumindest einen Sitzes bestimmt werden, insbesondere zusätzlich zu dem Belegungszustand des Armaturenbretts. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass auch weitere potenziell risikobehaftete Zustände im Fahrzeuginnenraum beim Steuern der Insassenschutzmittel berücksichtigt werden können. Beispielsweise kann zur Kompensation einer unvorteilhaften Insassenposition auf einem Sitz eine Auslösung eines Gurtstraffers bewirkt werden.
  • Das Verfahren kann auch einen Schritt des Ausgebens des Steuersignals an zumindest eine Schnittstelle zu den Insassenschutzmitteln aufweisen. So kann eine zuverlässige Steuerung bzw. Ansteuerung der Insassenschutzmittel erreicht werden.
  • Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.
  • Hierzu kann die Vorrichtung zumindest eine Recheneinheit zum Verarbeiten von Signalen oder Daten, zumindest eine Speichereinheit zum Speichern von Signalen oder Daten, zumindest eine Schnittstelle zu einem Sensor oder einem Aktor zum Einlesen von Sensorsignalen von dem Sensor oder zum Ausgeben von Daten- oder Steuersignalen an den Aktor und/oder zumindest eine Kommunikationsschnittstelle zum Einlesen oder Ausgeben von Daten aufweisen, die in ein Kommunikationsprotokoll eingebettet sind. Die Recheneinheit kann beispielsweise ein Signalprozessor, ein Mikrocontroller oder dergleichen sein, wobei die Speichereinheit beispielsweise ein Flash-Speicher, ein EEPROM oder eine magnetische Speichereinheit sein kann. Die Kommunikationsschnittstelle kann ausgebildet sein, um Daten drahtlos und/oder leitungsgebunden einzulesen oder auszugeben, wobei eine Kommunikationsschnittstelle, die leitungsgebundene Daten einlesen oder ausgeben kann, diese Daten beispielsweise elektrisch oder optisch aus einer entsprechenden Datenübertragungsleitung einlesen oder in eine entsprechende Datenübertragungsleitung ausgeben kann.
  • Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt durch die Vorrichtung eine Steuerung bzw. Ansteuerung von Insassenschutzmitteln des Fahrzeugs. Hierzu kann die Vorrichtung beispielsweise auf Sensordaten wie Kamerasignale, Drucksensorsignale und dergleichen zugreifen. Die Vorrichtung kann ferner abhängig von einem basierend auf den Sensordaten erkannten Belegungszustand des Armaturenbretts zumindest einen Steuerparameter eines Steuersignals einstellen. Die Vorrichtung ist ausgebildet, um als Ausgabe das den zumindest einen Steuerparameter aufweisende Steuersignal bereitzustellen, welches zum Steuern der Insassenschutzmittel geeignet ist. Unter Verwendung des Steuersignals können Aktoren, wie Auslöseeinrichtungen von Airbags oder dergleichen, und zusätzlich oder alternativ Insasseninformationsmittel angesteuert werden. Die Vorrichtung kann ein Airbag-Steuergerät sein oder Teil eines Airbag-Steuergeräts des Fahrzeugs sein oder Teil eines anderen Steuergeräts des Fahrzeugs sein.
  • Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.
  • Ausführungsbeispiele des hier vorgestellten Ansatzes sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Vorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
    • 3 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Steuern gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100 mit einer Vorrichtung 120 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Bei dem Fahrzeug 100 handelt es sich um ein Kraftfahrzeug, beispielsweise ein Landfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen oder ein Nutzfahrzeug. Das Fahrzeug 100 weist einen Innenraum 102 auf, in dem ein Armaturenbrett 104 und ein Sitz 106 angeordnet sind, insbesondere ein Beifahrersitz. Ferner weist das Fahrzeug 100 gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel Insassenschutzmittel in Gestalt von Rückhaltemitteln 108, insbesondere eines in oder an dem Armaturenbrett 104 angeordneten Beifahrer-Airbags, und in Gestalt von Insasseninformationsmitteln 110 auf. Das Fahrzeug 100 weist gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel zudem Sensoreinrichtungen in Gestalt einer Innenraumkamera 112 und eines Drucksensors 116 auf.
  • Die Sensoreinrichtungen, d. h. die Innenraumkamera 112 und der Drucksensor 116, sind ausgebildet, um den Innenraum 102 des Fahrzeugs 100 zu erfassen und Sensordaten 114, 118 bereitzustellen, welche Informationen über den Innenraum 102 repräsentieren. Hierbei ist die Innenraumkamera 112 ausgebildet, um Bilddaten aufweisende Sensordaten 114 bereitzustellen, und ist der Drucksensor 116 ausgebildet, um Druckmesswerte aufweisende Sensordaten 118 bereitzustellen. Die Innenraumkamera 112 ist angeordnet, um zumindest einen das Armaturenbrett 104 umfassenden Teilabschnitt des Innenraums 102 zu erfassen. Der Drucksensor 116 ist in oder an dem Armaturenbrett 104 angeordnet oder integriert. Der Drucksensor 116 ist dabei ausgebildet, um Druckmesswerte zu erfassen, die eine mechanische Druckbelastung des Armaturenbretts 104 repräsentieren.
  • Auch weist das Fahrzeug 100 die Vorrichtung 120 auf. Die Vorrichtung 120 bzw. Steuervorrichtung ist ausgebildet, um die Insassenschutzmittel, hier die Rückhaltemittel 108 und/oder die Insasseninformationsmittel 110, zu steuern. Die Vorrichtung 120 ist mit den Insassenschutzmitteln, d. h. den Rückhaltemitteln 108 und den Insasseninformationsmitteln 110, und mit den Sensoreinrichtungen, d. h. der Innenraumkamera 112 und dem Drucksensor 116, signalübertragungsfähig verbunden.
  • Die Vorrichtung 120 ist ausgebildet, um die Sensordaten 114, 118 von einer Eingangsschnittstelle 122 zu der zumindest einen Sensoreinrichtung, hier der Innenraumkamera 112 und/oder dem Drucksensor 116, einzulesen. Eine Ermittlungseinrichtung 124 der Vorrichtung 120 ist ausgebildet, um unter Verwendung der Sensordaten 114, 118 einen Belegungszustand des Armaturenbretts 104 zu ermitteln. Der Belegungszustand zeigt einen durch zumindest ein Objekt X belegten Zustand des Armaturenbretts 104 oder einen unbelegten Zustand des Armaturenbretts 104 an. Eine signalübertragungsfähige mit der Ermittlungseinrichtung 124 verbundene Bestimmungseinrichtung 126 der Vorrichtung 120 ist ausgebildet, um abhängig von dem ermittelten Belegungszustand des Armaturenbrett 104 zumindest einen Steuerparameter eines Steuersignals 130 zum Steuern der Insassenschutzmittel, d. h. der Rückhaltemittel 108 und/oder der Insasseninformationsmittel 110, zu bestimmen. Ferner ist die Vorrichtung 120 auch ausgebildet, um das Steuersignal 130 an eine Ausgangsschnittstelle 128 zu den Insassenschutzmitteln, d. h. den Rückhaltemitteln 108 und/oder den Insasseninformationsmitteln 110, auszugeben.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Bestimmungseinrichtung 126 ausgebildet, um einen Steuerparameter zu bestimmen, der bei einer Ansteuerung der Insassenschutzmittel mittels des Steuersignals 130 bewirkt, dass als Rückhaltemittel 108 ausgeführte Insassenschutzmittel in dem durch zumindest ein Objekt X belegten Zustand des Armaturenbretts 104 weniger stark oder gar nicht ausgelöst werden als in dem unbelegten Zustand des Armaturenbretts 104. Zusätzlich oder alternativ ist die Bestimmungseinrichtung 126 ausgebildet, um einen Steuerparameter zu bestimmen, der bei einer Ansteuerung der Insassenschutzmittel mittels des Steuersignals 130 bewirkt, dass als Insasseninformationsmittel 110 ausgeführte Insassenschutzmittel in dem durch zumindest ein Objekt X belegten Zustand des Armaturenbretts 104 zumindest einem Fahrzeuginsassen signalisieren, das Armaturenbrett 104 in den unbelegten Zustand zu versetzen. Die Insasseninformationsmittel 110 umfassen gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel beispielsweise eine Beifahrerairbagdeaktivierungslampe oder dergleichen. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel können die Insasseninformationsmittel 110 eine Einrichtung zur Ausgabe eines Tonsignals, ein Klartextdisplay oder dergleichen umfassen.
  • Liegen Sensordaten in Gestalt von Bilddaten aufweisenden Sensordaten 114 von der Innenraumkamera 112 vor, ist die Ermittlungseinrichtung 124 ausgebildet, um den Belegungszustand beispielsweise mittels einer Bildauswertemethode unter Verwendung solcher Sensordaten 114 zu ermitteln. Liegen Sensordaten in Gestalt von Druckmesswerte aufweisenden Sensordaten 118 von dem Drucksensor 108 vor, ist die Ermittlungseinrichtung 124 ausgebildet, um den Belegungszustand beispielsweise mittels einer Schwellenwertmethode unter Verwendung solcher Sensordaten 118 zu ermitteln.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Ermittlungseinrichtung 124 auch ausgebildet, um unter Verwendung der Bilddaten aufweisenden Sensordaten 114 von der Innenraumkamera 112 und/oder weiterer Sensordaten 119 einen Belegungszustand des Sitzes 106 zu ermitteln. Ein solcher ermittelter Belegungszustand zeigt eine Sitzposition und/oder eine Insassenposition relativ zu dem Sitz 106 an. Dabei ist die Bestimmungseinrichtung 126 ausgebildet, um den zumindest einen Steuerparameter abhängig von dem Belegungszustand des Sitzes 106 zu bestimmen.
  • In der Darstellung von 1 ist ein Objekt X an dem Armaturenbrett 104 angeordnet. Das Objekt X liegt insbesondere auf dem Armaturenbrett 104. Bei dem Objekt X handelt es sich um einen Gegenstand, wie beispielsweise ein Mobiltelefon oder dergleichen, oder um einen Körperteil eines Fahrzeuginsassen, insbesondere einen Fuß bzw. ein Bein eines Beifahrers. Das Objekt X könnte seiner Position auf dem Armaturenbrett 104 hinsichtlich einer Auslösung der Insassenschutzmittel, genauer gesagt der in oder an dem Armaturenbrett 104 angeordneten Rückhaltemittel 108 eine Verletzungsgefahr für einen Fahrzeuginsassen darstellen. Mittels der Vorrichtung 120 wird das Objekt X erkannt und als Reaktion darauf der zumindest eine Steuerparameter des Steuersignals 130 eingestellt, um zur Minimierung einer Verletzungsgefahr eine Auslösung der Rückhaltemittel 108 zu modifizieren und/oder um den Fahrzeuginsassen durch eine Ansteuerung von Insasseninformationsmitteln 110 auf den mit dem Objekt X belegten Zustand des Armaturenbrett 104 aufmerksam zu machen und eine Entfernung des Objektes X zu veranlassen.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100 mit einer Vorrichtung 120 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Fahrzeug 100 entspricht oder ähnelt Fahrzeug aus 1. Von dem Fahrzeug 100 sind zusätzlich zu der Vorrichtung 120 in 2 beispielhaft die Innenraumkamera 112, der Drucksensor 116 sowie beispielsweise ein Bewegungssensor 216 als Sensoreinrichtungen, eine Mehrzahl von Rückhaltemitteln 108, 208, 208n, insbesondere in Gestalt von Airbags, und eine Mehrzahl von Insasseninformationsmitteln 110, 210, 210n, beispielsweise in Gestalt einer Beifahrer-Airbag-Kontrollleuchte, einer Klartextanzeige und zumindest eines weiteren Informationsmittels, als Insassenschutzeinrichtungen gezeigt. Optional weist das Fahrzeug 100 ein externes Steuergerät 240 auf, über das die Vorrichtung 120 Sensorsignale von einer Mehrzahl von weiteren Sensoreinrichtungen 250, 260, 270 einlesen kann.
  • Die Vorrichtung 120 entspricht oder ähnelt hierbei der Vorrichtung aus 1. gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Vorrichtung 120 als ein Airbag-Steuergerät oder als ein Teil eines Airbag-Steuergeräts oder als ein Teil eines anderen Steuergeräts ausgeführt. Von der Vorrichtung 120 sind in der Darstellung von 2 hierbei eine Einrichtung 222 zur Datenaufnahme der Sensordaten, eine Einrichtung 224 zur Datenauswertung unter Verwendung einer Bewertungsgrundlage 223, eine Entscheidungseinrichtung 225 zum Durchführen einer Entscheidung dahingehend, ob eine normale Situation oder eine Situation mit erhöhter Gefährdungslage vorliegt, eine Auslösealgorithmuseinrichtung 226a und eine Insasseninformationseinrichtung 226b gezeigt. Die Auslösealgorithmuseinrichtung 226a ist signalübertragungsfähig mit der Mehrzahl von Rückhaltemitteln 108, 208, 208n verbunden. Die Insasseninformationseinrichtung 226b ist signalübertragungsfähig mit der Mehrzahl von Insasseninformationsmitteln 110, 210, 210n verbunden. Stellt die Entscheidungseinrichtung 225 fest, dass eine normale Situation vorliegt, wird die Auslösealgorithmuseinrichtung 226a standardmäßig ausgeführt. Stellt die Entscheidungseinrichtung 225 gegen fest, dass eine Situation mit erhöhter Gefährdungslage vorliegt, wird die Auslösealgorithmuseinrichtung 226a modifiziert ausgeführt und zusätzlich oder alternativ wird die Insasseninformationseinrichtung 226b aktiviert.
  • Anders ausgedrückt nimmt die Vorrichtung 120 bzw. das Airbag-Steuergerät mit geeigneter Abtastrate die Sensordaten bzw. Signale von den Sensoreinrichtungen 112, 116, 216 und/oder 250, 260, 270 bzw. von externen Sensoren auf. Per Software-Algorithmus wird daraus auf den Belegungszustand des Armaturenbretts und/oder eine Sitzposition des Beifahrers rückgeschlossen, z. B. normale Sitzposition, vorgelehnte Sitzhaltung, Füße auf das Armaturenbrett gelegt, Gegenstand auf dem Armaturenbrett, etc.. Nachfolgend wird basierend auf dem erkannten Belegungszustand und/oder der erkannten Sitzposition und Beifahrerhaltung per Software-Algorithmus entschieden, die Fahrzeuginsassen zu warnen und welche Rückhaltemittel 108, 208, 208n wie stark ausgelöst werden. Als Grundlage für diese Entscheidung können Erkenntnisse über Verletzungsart und Verletzungsstärke aus der Unfallforschung herangezogen werden. Ein mögliches Beispiel für eine solche Entscheidung ist im Falle eines durch ein Objekt belegten Zustands des Armaturenbretts eine Unterdrückung des Airbags und/oder eine Information von Fahrzeuginsassen. Ein weiteres mögliches Beispiel für eine solche Entscheidung ist im Falle eines nach vorne gelehnten Beifahrers die modifizierte Auslösung des Airbags, was im Grenzfall eine Unterdrückung der Auslösung darstellen kann, und alternativ oder zusätzlich die modifizierte Auslösung des Gurtstraffers. Bei Verwendung reversibler Rückhaltemittel kann eine Ansteuerung durch Insassenpositionserkennung auch in Verbindung mit vorausschauender Unfallsensorik, wie beispielsweise Radar-, Lidar-, Kamera- und Ultraschallsensoren modifiziert werden.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 300 zum Steuern gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das Verfahren 300 ist ausführbar, um Insassenschutzmittel für ein Fahrzeug zu steuern. Insbesondere ist das Verfahren 300 ausführbar, um Insassenschutzmittel wie die Insassenschutzmittel aus 1 bzw. 2. Dabei ist das Verfahren 300 in Verbindung mit der Vorrichtung aus 1 bzw. 2 oder einer ähnlichen Vorrichtung ausführbar. Das Verfahren 300 zum Steuern weist einen Schritt 310 des Einlesens, einen Schritt 320 des Ermittelns und einen Schritt 330 des Bestimmens auf.
  • In dem Schritt 310 des Einlesens werden Sensordaten von einer oder mehreren Schnittstelle(n) zu mindestens einer Sensoreinrichtung zum Erfassen eines Innenraums des Fahrzeugs eingelesen. Die Sensordaten repräsentieren Informationen über den Innenraum des Fahrzeugs. Nachfolgend wird in dem Schritt 320 des Ermittelns ein Belegungszustand eines Armaturenbretts des Fahrzeugs unter Verwendung der Sensordaten ermittelt. Der Belegungszustand zeigt einen durch zumindest ein Objekt belegten Zustand des Armaturenbretts oder einen unbelegten Zustand des Armaturenbretts an. Nachfolgend wird in dem Schritt 330 des Bestimmens abhängig von dem Belegungszustand des Armaturenbretts zumindest ein Steuerparameter eines Steuersignals zum Steuern der Insassenschutzmittel bestimmt.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren 300 zum Steuern auch einen Schritt 340 des Ausgebens des Steuersignals an eine oder mehrere Schnittstelle(n) zu den Insassenschutzmitteln und zusätzlich oder alternativ zu den Informationsausgabeeinrichtungen auf.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.

Claims (10)

  1. Verfahren (300) zum Steuern von Insassenschutzmitteln (108, 110; 208, 208n, 210, 210n) für ein Fahrzeug, wobei das Verfahren (300) folgende Schritte aufweist: Einlesen (310) von Sensordaten (114, 118) von zumindest einer Schnittstelle (122) zu mindestens einer Sensoreinrichtung (112, 116; 216; 250, 260, 270) zum Erfassen eines Innenraums (102) des Fahrzeugs (100), wobei die Sensordaten (114, 118) Informationen über den Innenraum (102) repräsentieren; Ermitteln (320) eines Belegungszustands eines Armaturenbretts (104) des Fahrzeugs (100) unter Verwendung der Sensordaten (114, 118), wobei der Belegungszustand einen durch zumindest ein Objekt (X) belegten Zustand des Armaturenbretts (104) oder einen unbelegten Zustand des Armaturenbretts (104) anzeigt; und Bestimmen (330) zumindest eines Steuerparameters eines Steuersignals (130) zum Steuern der Insassenschutzmittel (108, 110; 208, 208n, 210, 210n) abhängig von dem Belegungszustand des Armaturenbretts (104).
  2. Verfahren (300) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (330) des Bestimmens ein Steuerparameter bestimmt wird, der bei einer Ansteuerung der Insassenschutzmittel (108, 110; 208, 208n, 210, 210n) mittels des Steuersignals (130) bewirkt, dass als Rückhaltemittel (108; 208, 208n) ausgeführte Insassenschutzmittel in dem durch zumindest ein Objekt (X) belegten Zustand des Armaturenbretts (104) weniger stark oder gar nicht ausgelöst werden als in dem unbelegten Zustand des Armaturenbretts (104).
  3. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (330) des Bestimmens ein Steuerparameter bestimmt wird, der bei einer Ansteuerung der Insassenschutzmittel (108, 110; 208, 208n, 210, 210n) mittels des Steuersignals (130) bewirkt, dass als Insasseninformationsmittel (110; 210, 210n) ausgeführte Insassenschutzmittel in dem durch zumindest ein Objekt (X) belegten Zustand des Armaturenbretts (104) zumindest einem Fahrzeuginsassen signalisieren, das Armaturenbrett (104) in den unbelegten Zustand zu versetzen.
  4. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (310) des Einlesens die Sensordaten (114) von mindestens einer als Innenraumkamera (112) des Fahrzeugs (100) ausgeführten Sensoreinrichtung eingelesen werden, und/oder wobei im Schritt (320) des Ermittelns der Belegungszustand mittels einer Bildauswertemethode unter Verwendung der Sensordaten (114) ermittelt wird.
  5. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (310) des Einlesens die Sensordaten (118) von mindestens einer in das Armaturenbrett (104) integrierten und/oder druckempfindlichen und/oder verformungsempfindlichen und/oder temperaturempfindlichen Sensoreinrichtung (116) eingelesen werden, und/oder wobei im Schritt (320) des Ermittelns der Belegungszustand mittels einer Schwellenwertmethode unter Verwendung der Sensordaten (118) ermittelt wird.
  6. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (320) des Ermittelns ein Belegungszustand zumindest eines Sitzes (106) des Fahrzeugs (100) unter Verwendung der Sensordaten (114, 118) ermittelt wird, wobei der Belegungszustand eine Sitzposition und/oder eine Insassenposition relativ zu dem Sitz (106) anzeigt, wobei im Schritt (330) des Bestimmens der zumindest eine Steuerparameter abhängig von dem Belegungszustand des zumindest einen Sitzes (106) bestimmt wird.
  7. Verfahren (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schritt (340) des Ausgebens des Steuersignals (130) an zumindest eine Schnittstelle (128) zu den Insassenschutzmitteln (108, 110; 208, 208n, 210, 210n).
  8. Vorrichtung (120), die eingerichtet ist, um die Schritte des Verfahrens (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche in entsprechenden Einheiten (122, 124, 126, 128; 222, 223, 224, 225, 226a, 226b) auszuführen und/oder anzusteuern.
  9. Computerprogramm, das dazu eingerichtet ist, die Schritte des Verfahrens (300) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen und/oder anzusteuern.
  10. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 9 gespeichert ist.
DE102019220117.2A 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug Pending DE102019220117A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220117.2A DE102019220117A1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug
JP2020209849A JP2021102433A (ja) 2019-12-19 2020-12-18 車両用の乗員保護手段の制御のための方法および装置
CN202011503150.6A CN113002468B (zh) 2019-12-19 2020-12-18 用于控制车辆的乘员保护装置的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220117.2A DE102019220117A1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019220117A1 true DE102019220117A1 (de) 2021-06-24

Family

ID=76205724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019220117.2A Pending DE102019220117A1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2021102433A (de)
CN (1) CN113002468B (de)
DE (1) DE102019220117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123129A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Sichern eines Insassenraums eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Insassenraum

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6266593B1 (en) * 1996-10-23 2001-07-24 Robert Bosch Corporation Automotive occupancy sensor gray zone neural net conditioning process for airbag deployment systems
EP1210250B1 (de) * 1999-09-10 2004-05-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum steuern des betriebs einer einem sitz zugeordneten insassenschutzvorrichtung, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE10324215A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Mitteilung des Zustands einer Sicherheitsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
US10676058B2 (en) * 2016-07-06 2020-06-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle dashboard safety features
DE102016223544A1 (de) * 2016-11-28 2018-05-30 Robert Bosch Gmbh Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und korrespondierendes Fahrzeug
US20190322233A1 (en) * 2018-04-24 2019-10-24 Ford Global Technologies, Llc Controlling Airbag Activation Status At A Motor Vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123129A1 (de) 2021-09-07 2023-03-09 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Sichern eines Insassenraums eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Insassenraum
DE102021123129B4 (de) 2021-09-07 2023-05-25 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Sichern eines Insassenraums eines Kraftfahrzeugs, Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Insassenraum

Also Published As

Publication number Publication date
CN113002468A (zh) 2021-06-22
CN113002468B (zh) 2023-05-02
JP2021102433A (ja) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1644227B1 (de) Sicherheitsgurt-warnvorrichtung
DE102014210494B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102010029790B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines nicht wirksam angelegten Gurtbandes und zugehöriges Rückhaltesystem
DE10231364A1 (de) Anordnung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln
DE10246055A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von einem Fahrzeuginsassen
WO2005044637A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung einer insassenposition in einem fahrzeug
EP3102463A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines signals, das eine belegung eines fahrzeugsitzes repräsentiert, sowie ein entsprechendes computerprogramm und maschinenlesbares speichermedium
DE102015208807A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines korrekt angelegten Fahrzeugsicherheitsgurtes
EP2631125B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung einer vorausschauenden Sensorik
EP2279099B1 (de) Verfahren und steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln für ein fahrzeug
DE112006001659B4 (de) Ermittlung der Spitzenlasterfassung zum Auslösen von lastbegrenzenden Rückhaltevorrichtungen
DE102019220117A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Insassenschutzmitteln für ein Fahrzeug
WO2006122856A1 (de) Sicherheitssystem für ein fahrzeug
EP1306269B1 (de) Auslösevorrichtung zum Aktivieren einer Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betrieb der Auslösevorrichtung
DE102016225406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktuieren zumindest eines Personenschutzmittels eines Fahrzeugs
WO2004094195A1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung von rückhaltemitteln
DE102016003315A1 (de) Verfahren zur Erfassung einer Sitzbelegung
DE102004010541B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015014138A1 (de) Verfahren zur automatischen Positionierung einer Anzahl von einem Insassen zugeordneten Komponenten in einem Fahrzeug
DE102004037539A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem präventiv wirkenden Schutzsystem
DE102015212144B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Personenschutzeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102019135915A1 (de) Verfahren für ein Sicherheitsgurtsystem, Sicherheitsgurtsystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem Sicherheitsgurtsystem
DE102019135911A1 (de) Verfahren für ein Fahrzeuginsassen-Schutzsystem, Fahrzeuginsassen-Schutzsystem und Fahrzeug mit einem Fahrzeuginsassen-Schutzsystem
DE10319443A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln
DE10303147A1 (de) Verfahren zur Auslösung von Rückhaltemitteln