DE102019219641A1 - Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden und mikromechanische Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden und mikromechanische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019219641A1
DE102019219641A1 DE102019219641.1A DE102019219641A DE102019219641A1 DE 102019219641 A1 DE102019219641 A1 DE 102019219641A1 DE 102019219641 A DE102019219641 A DE 102019219641A DE 102019219641 A1 DE102019219641 A1 DE 102019219641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
substrate
micromechanical device
eutectic
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019219641.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schmollngruber
Heribert Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE102019219641A1 publication Critical patent/DE102019219641A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C3/00Assembling of devices or systems from individually processed components
    • B81C3/001Bonding of two components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • B81C1/00269Bonding of solid lids or wafers to the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0172Seals
    • B81C2203/019Seals characterised by the material or arrangement of seals between parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden, wobei in einem Schritt A ein erstes Substrat mit einer ersten Schicht aus einem ersten unedlen Material versehen wird, und ein zweites Substrat mit einer zweiten Schicht aus einem zweiten unedlen Material versehen wird, in einem Schritt B das erste Substrat und das zweite Substrat in Kontakt gebracht werden, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht aneinander anliegen, und in einem Schritt C aus der ersten Schicht und der zweiten Schicht eine eutektische Legierung gebildet wird, welche das erste Substrat und das zweite Substrat miteinander verbindet. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass nach dem Schritt A und vor dem Schritt B in einem Schritt D die erste Schicht oder auch die zweite Schicht mit einer Schutzschicht aus einem edlen Material versehen werden und im Schritt B die erste Schicht und die zweite Schicht vermittels der Schutzschicht aneinander anliegen.Die Erfindung betrifft auch eine mikromechanische Vorrichtung mit einem ersten Substrat (10) und einem zweiten Substrat (20), welche mittels einer eutektischen Legierung (123) aus wenigstens zwei unedlen Materialien miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die eutektische Legierung (123) außerdem wenigstens ein edles Material enthält.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden, wobei in einem Schritt A ein erstes Substrat mit einer ersten Schicht aus einem ersten unedlen Material versehen wird, und ein zweites Substrat mit einer zweiten Schicht aus einem zweiten unedlen Material versehen wird, in einem Schritt B das erste Substrat und das zweite Substrat in Kontakt gebracht werden, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht aneinander anliegen, und in einem Schritt C aus der ersten Schicht und der zweiten Schicht eine eutektische Legierung gebildet wird, welche das erste Substrat und das zweite Substrat miteinander verbindet.
  • Bei AlGe eutektischen Bondverfahren im Stand der Technik kann es während der Herstellung der Schichten zur Bildung von z.B. nativen Oxidschichten auf den Bondpartnern AI oder auch Ge kommen. Diese Oxidschichten verhindern oder behindern einen flächig homogen einsetzenden eutektischen Bondprozess und erzwingen zudem höhere Anpressdrücke der Wafer und höhere Bondtemperaturen, um die nativen Oxide aufbrechen zu können und AI und Ge in Kontakt zu bringen. Bedingt durch HF-Gasphasenopferschichtätzprozesse kann zudem z.B. auf Aluminiumflächen auf dem Sensorwafer AIF3 (Aluminiumfluorid) entstehen, was die oberflächliche Oxidation von Aluminium reduzieren oder verhindern kann. Der Einbau von Fluor in die sich bildenden AlGe-Bondschicht führt jedoch zu unerwünschten Effekten.
  • Aus der Patentschrift US 8,084,322 B2 ist beispielsweise bekannt, durch nasschemische Reinigung mit HF oder Tempern in Formiergas vor dem AlGe eutektischen Bonden oxidfreie Aluminium- und Germaniumoberflächen zu schaffen. Bei der vorgeschlagenen nasschemischen Reinigung mittels HF endet der Prozess mit einem Spülschritt in Wasser. Hierbei und während des anschließenden Kontakts der Wafer mit Luft entsteht an der AI- und Ge-Oberfläche jedoch wieder natürliches Oxid, das im Falle von Aluminiumoxid, chemisch und mechanisch sehr stabil ist. Die Dicke des aufwachsenden Oxids hängt dabei von der Lagertemperatur und -zeit ab. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, die Anpresskraft der Wafer beim Bonden zu erhöhen, um das entstandene Aluminiumoxid aufbrechen und eine Bondreaktion starten zu können oder Formiergas zur Reduktion der Aluminiumoxidoberfläche einzusetzen. Um die Reduktion mittels Formiergas verbessern zu können, sollte dieser Prozess unter einer erhöhten Temperatur stattfinden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Herstellungsverfahren für eine mikromechanische Vorrichtung mit einer verbesserten eutektischen Bondverbindung zu schaffen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden, wobei in einem Schritt A ein erstes Substrat mit einer ersten Schicht aus einem ersten unedlen Material versehen wird, und ein zweites Substrat mit einer zweiten Schicht aus einem zweiten unedlen Material versehen wird, in einem Schritt B das erste Substrat und das zweite Substrat in Kontakt gebracht werden, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht aneinander anliegen, und in einem Schritt C aus der ersten Schicht und der zweiten Schicht eine eutektische Legierung gebildet wird, welche das erste Substrat und das zweite Substrat miteinander verbindet. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass nach dem Schritt A und vor dem Schritt B auf die erste Schicht oder auch die zweite Schicht eine Schutzschicht aus einem edlen Material aufgebracht wird und im Schritt B die erste Schicht und die zweite Schicht vermittels der Schutzschicht aneinander anliegen. Erfindungsgemäß werden die erste oder auch die zweite Schicht mit der Schutzschicht bedeckt und so vor Oxidation geschützt, wodurch das eutektische Bonden flächig homogener, leichter, einfacher und letztlich sicherer, zuverlässiger und billiger durchgeführt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die Schutzschicht aus dem edlen Material aus einem Edelmetall, insbesondere Gold oder Platin, gebildet wird. Vorteilhaft schützen diese Edelmetalle vor Oxidation und legieren auch leicht mit dem Eutektikum.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die erste Schicht aus dem ersten unedlen Material aus Aluminium oder einer Mischung von Aluminium mit Silizium oder auch Kupfer gebildet wird, und dass die zweite Schicht aus dem zweiten unedlen Material aus Germanium gebildet wird. Vorteilhaft lässt sich das Al-Ge Bonden und seine Variationen mit den leicht oxidierbaren unedlen Materialien Aluminium und Germanium durch die Schutzschicht besonders wirksam verbessern.
  • Vorteilhaft ist auch, dass vor dem Schritt A auf dem ersten Substrat oder auch auf dem zweiten Substrat eine elektrische Isolationsschicht aufgebracht wird auf welche die erste Schicht oder die zweite Schicht aufgebracht wird. Vorteilhaft ist auch, dass vor dem Schritt A auf dem ersten Substrat oder auch auf dem zweiten Substrat oder auch auf der elektrischen Isolationsschicht eine Haftvermittlungsschicht aufgebracht wird.
  • Um eine Oxidation der Oberflächen von AI- und Ge-Schichten vermeiden zu können, wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens eine dünne Au-Schutzschicht auf deren Oberflächen vorgesehen. Das beschriebene Verfahren lässt sich ebenso auf Bondschichten aus den Materialien AICu oder AlSiCu anwenden, die standardmäßig in der Halbleitertechnologie eingesetzt und auch beim eutektischen Bonden Anwendung finden. Das beschriebene Verfahren kann vorteilhaft beispielsweise bei MEMS-Sensoren wie Inertialsensoren, mit verschiedenen Substraten, auch ASICS, verkappten MEMS Bauteilen, oder bei Mehrfachbondungen von Wafern für Mikrospiegel eingesetzt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch eine mikromechanische Vorrichtung mit einem ersten Substrat und einem zweiten Substrat, welche mittels einer eutektischen Legierung aus wenigstens zwei unedlen Materialien miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß enthält die eutektische Legierung außerdem wenigstens ein edles Material. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein Vorprodukt einer erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Substrat.
    • Die 2 und 3 zeigen in einem ersten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
    • Die 4 a und b zeigen in einem zweiten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
    • Die 5 a und b zeigen in einem dritten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht und Haftvermittlungsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
    • Die 6 a und b zeigen in einem vierten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht, mit einer Schutzschicht welche auch die Seitenflanken von Bondrahmen aus der ersten und zweiten Schicht bedeckt, vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
    • Die 7 a und b zeigen in einem fünften Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht, mit einer Schutzschicht welche auch die Seitenflanken von Bondrahmen aus der ersten und zweiten Schicht bedeckt, und mit Haftvermittlungsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
    • Die 8 und 9 zeigen in einem sechsten und siebten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit unterschiedlich breiten ersten und zweiten Bondrahmen vor dem eutektischen Bonden.
    • Die 10 a und b zeigen in einem achten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit einem ASIC als Kappe vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
    • Die 11 a und b zeigen in einem neunten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit einem ASIC als Kappe und mit einer Haftvermittlungsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
    • 12 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt ein Vorprodukt einer erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Substrat. Die Vorrichtung wird üblicherweise auf Waferebene hergestellt und anschließend vereinzelt. Die Substrate sind daher meist ganze Wafer.
  • In der 1 ist beispielhaft ein erstes Substrat 10, hier ein Sensorwafer aus Silizium, mit einem ersten Bondrahmen 15 aus einer ersten Schicht 100 aus Aluminium gezeigt, wobei auf der ersten Schicht 100 eine Schutzschicht 300 in Form einer dünnen Gold-Schicht vorgesehen ist. Daneben ist ein zweites Substrat 20, hier ein Kappenwafer aus Silizium, mit einem zweiten Bondrahmen 16 aus einer zweiten Schicht 200 aus Germanium gezeigt, wobei auf der zweiten Schicht 200 ebenfalls eine dünne Schutzschicht 300 aus Gold vorgesehen ist. Die Schutzschicht 300 aus Gold wird hier sowohl auf dem ersten Substrat 10 als auch auf dem zweiten Substrat 20 vorteilhaft direkt nach dem Aufbringen der ersten Schicht 100 oder auch der zweiten Schicht 200 in der gleichen Abscheideanlage ohne Unterbrechung des Anlagenvakuums auf der ersten Schicht 100 oder auch der zweiten Schicht 200 abgeschieden. Auf diese Weise lässt sich verhindern, dass weder die erste Schicht 100 aus Aluminium noch die zweite Schicht 200 aus Germanium vor dem Bondprozess an den für den Bondprozess wichtigen Oberflächen oxidieren kann. Alternativ kann die Schutzschicht 300 aus Gold auch in einer separaten Abscheideanlage auf der ersten Schicht 100 und/oder der zweiten Schicht 200 abgeschieden werden, wenn es möglich ist in der Abscheideanlage ein natives Oxid auf der ersten Schicht 100 und/oder der zweiten Schicht 200 durch einen Rückätzschritt, z.B. durch Rücksputtern, zu entfernen und anschließend, ohne Vakuumunterbrechung, der Gold-Abscheideprozess durchgeführt werden kann. Um den Sensorwafer mit dem Kappenwafer verbinden zu können, werden die Wafer derart zueinander justiert und anschließend in Kontakt gebracht, dass die Bondrahmen 15, 16 auf dem Substrat 10 und dem Substrat 20 deckungsgleich aufeinander zu liegen kommen. Dabei kommt es zwischen der ersten Schicht 100 und der zweiten Schicht 200 zur Bildung einer Zwischenschicht aus Gold, deren Gesamtschichtdicke sich ergibt aus der Dicke der Schutzschicht 300 auf der ersten Schicht 100 und der Dicke der Schutzschicht 300 auf der zweiten Schicht 200.
  • Die 2 und 3 zeigen in einem ersten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
  • 2 zeigt dabei den Zustand vor dem Aufeinanderlegen der beiden Wafer. Während des eutektischen Bondprozesses kommt es bei Temperaturen im Bereich von ~360°C (~300 - 370°C) zur Interdiffusion von Au und AI als auch von Au und Ge. Hierbei kann es auch zur Bildung eines AuGe-Eutektikums kommen.
  • Die Menge des erzeugten AuGe-Eutektikums ist dabei abhängig von der Gesamtschichtdicke der Gold-Zwischenschicht und somit der Gesamtdicke der Gold-Schichten auf der ersten Schicht 100 und der zweiten Schicht 200. Über das gewählte Temperaturprofil und gezielt eingefügte Temperaturplateaus im Bondprozess lässt sich weiter die Interdiffusion von Au und AI als auch die von Au und Ge beeinflussen/steuern. Bei der Interdiffusion von Au und AI sowie Au und Ge wandert Gold aus der Zwischenschicht in das Aluminium und in das Germanium. Dabei wird die Zwischenschicht abgebaut und es kommt zu einem Kontakt zwischen AI und Ge. Wird die Temperatur weiter erhöht, kommt es bei Temperaturen ab ~420°C (~ 400 - 550°C) zur Ausbildung eines AlGe Eutektikums , welches einen Au-Anteil besitzt. Die Höhe des Au-Anteils richtet sich nach der Gesamtdicke/-menge der auf der ersten Schicht 100 und der zweiten Schicht 200 aufgebrachten Au-Schichten.
  • Durch Oberflächenunebenheiten der Substrate beziehungswiese der Wafer kann es im Standard AlGe-Bondprozess zu Bereichen innerhalb der Bondrahmen 15, 16 kommen, welche vor dem Start des Bondprozesses nicht in direkten Kontakt gebracht werden können. Dies führt im ungünstigsten Fall dazu, dass es hier zu einer schlechten Bondverbindung kommt, welche undicht ist und zu einer Belüftung des durch die Bondrahmen 15, 16 abgeschlossenen Volumens führt. In einem konventionell eingesetzten AlGe-Bondprozess versucht man dem Problem mit einer hohen Anpresskraft der Wafer während des Bondprozesses zu begegnen.
  • Durch Anlegen einer hohen Anpresskraft kann erreicht werden, dass vor dem Herstellen einer AlGe-Bondverbindung, der AI-Bondrahmen und der Ge-Bondrahmen auf einem Wafer überall in innigen Kontakt gebracht werden und ein flächig homogen ausgeprägter AlGe-Bondprozess abläuft.
  • In 3 ist schematisch in einem ersten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit einer eutektischen Legierung 123 in Form einer AlGe-Bondverbindung gezeigt, welche einen Au-Anteil besitzt. Da das Gold im Wesentlichen eine Oxidation der AI- und Ge-Bondoberfläche vor dem Waferbondprozess verhindern soll, reicht es, wenn die Dicke der Au-Schicht derart gewählt ist, dass dies sicher vermieden werden kann. Die Au-Schichtdicke kann hierbei wenige 100nm, besonders aber wenige 10nm und ganz besonders wenige Nanometer betragen. Wie oben schon erwähnt, kann über die gewählte Gesamtdicke der Au-Schichten auch die Menge des erzeugten AuGe-Eutektiums gesteuert werden.
  • In den 2 und 3 ist eine Variante einer Waferbondverbindung gezeigt, bei welcher die erste Schicht 100 aus Aluminium und die zweite Schicht 200 aus Germanium direkt auf dem jeweiligen Siliziumwafersubstrat abgelegt wurden.
  • Die 4 a und b zeigen in einem zweiten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
  • Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist hier eine Variante gezeigt, bei der sich zwischen der ersten Schicht 100 aus Aluminium und dem Substrat 10 sowie zwischen der zweiten Schicht 200 aus Germanium und dem Substrat 20 eine elektrische Isolationsschicht 400, beispielsweise aus SiO2, Si3N4, siliziumreichen Siliziumnitrid, Siliziumcarbid oder einem Metalloxid wie beispielsweise Aluminiumoxid, Titanoxid oder Tantaloxid oder Kombinationen aus diesen befindet. Hierdurch kann eine elektrische Trennung zwischen den zu verbindenden Substraten 10, 20 aus Silizium beibehalten oder erreicht werden.
  • Die 5 a und b zeigen in einem dritten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht und mit Haftvermittlungsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
  • Hier ist eine Variante gezeigt, bei welcher sich zwischen der ersten Schicht 100 aus Aluminium bzw. der zweiten Schicht 200 aus Germanium und der jeweils darunter befindlichen elektrisch isolierenden Schicht 400 zusätzlich eine Haftschicht oder Haftvermittlungsschicht 500 aus z.B. Si, Ti, TiN, Ta, TaN, W, Cr, Ni oder TiW oder aus Kombinationen dieser Stoffe befindet. Durch die vorgesehene Haftschicht kann sichergestellt werden, dass das beim Waferbonden entstandene Al/Ge/Au-Gefüge eine gute Haftung zu den benachbarten Substratoberflächen oder angrenzenden Schichten besitzt.
  • Alternativ kann eine solche Haftvermittlungsschicht auch zwischen dem ersten Substrat 10 und der ersten Schicht 100 oder auch zwischen dem zweiten Substrat 20 und der zweiten Schicht 200 ohne eine Isolationsschicht angeordnet sein.
  • Die 6 a und b zeigen in einem vierten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht, mit einer Schutzschicht welche auch die Seitenflanken von Bondrahmen aus der ersten und zweiten Schicht bedeckt, vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
  • Hier ist eine abgewandelte Ausgestaltung der Erfindung zu dem in den 4a und 4b dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt.
  • Ein derartiger Aufbau ist dadurch erzielbar, dass das Gold nicht unmittelbar nach der Deposition der ersten Schicht 100 aus Aluminium oder auch der zweiten Schicht 200 aus Germanium abgeschieden wird, sondern erst nach der Strukturierung der ersten Schicht 100 oder auch der zweiten Schicht 200. Dies hat den Vorteil, dass auch die Flanken der Bondrahmen 15, 16 mit einer Schutzschicht 300, hier einer Goldschicht, beschichtet werden können. Bereits entstandene Oxidschichten auf den Bondrahmen 15, 16 aus Aluminium und Germanium können dabei beispielsweise in einem der Au-Abscheidung vorgelagerten Rückätzschritt entfernt werden.
  • Die 7 a und b zeigen in einem fünften Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit elektrischer Isolationsschicht, mit einer Schutzschicht, welche auch die Seitenflanken von Bondrahmen aus der ersten und zweiten Schicht bedeckt, und mit Haftvermittlungsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
  • Dargestellt ist eine Variante zu den 6a und 6b, bei der sich zusätzlich eine Haftschicht 500 unter der ersten Schicht 100 aus Aluminium- und unter der zweiten Schicht 200 aus Germanium befindet.
  • Die 8 und 9 zeigen in einem sechsten und siebten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit unterschiedlich breiten ersten und zweiten Bondrahmen vor dem eutektischen Bonden. Dargestellt sind weitere Ausführungsformen, bei denen z.B. der erste Bondrahmen 15 aus Aluminium oder aber der zweite Bondrahmen 16 aus Germanium schmaler als der entsprechende Gegenpart ausgeführt ist.
  • Die 10 a und b zeigen in einem achten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit einem ASIC als Kappe vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
  • Die Möglichkeit, mit dem beschriebenen Waferbondprozess einen Sensorwafer, der das erste Substrat 10 darstellt, mit einem ASIC-Wafer 21, dem zweiten Substrat zu verbinden, wird in den Figuren 10a und 10b gezeigt. In diesen ist auch zu sehen, dass mit dem beschriebenen Al/Ge/Au-Bondgefüge nicht nur zwei Wafer miteinander verbunden werden, sondern auch gezielt elektrische Kontakte 550 zwischen den beiden Wafern hergestellt werden können.
  • Die 11 a und b zeigen in einem neunten Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit einem ASIC als Kappe und mit einer Haftvermittlungsschicht vor und nach der Fertigstellung durch eutektisches Bonden.
  • Dargestellt ist eine Abwandlung zu den 10a und 10b. Hier wurden unter der Ge- und AI-Schicht Haftschichten 500 vorgesehen, welche gleichzeitig als Diffusionsbarrieren in den Kontaktbereichen dienen können.
  • Denkbar ist es auch, die als Diffusionsbarrieren ausgebildeten Haftschichten nur in Kontaktbereichen vorzusehen und die erste Schicht aus Aluminium sowie die zweite Schichtaus Germanium unmittelbar auf einer elektrisch isolierenden Schicht abzulegen.
  • Alternativ können sich die Haftschichten auch nur zwischen der ersten Schicht und einer angrenzenden Isolationsschicht oder auch der zweiten Schicht und einer angrenzenden Isolationsschicht befinden und in elektrischen Kontaktbereichen sich unmittelbar in Kontakt mit dem jeweiligen Substrat befinden.
  • Prinzipiell können alle hier vorgestellten Ausführungsvarianten beliebig miteinander kombiniert werden. Ebenso ist es nicht zwingend notwendig, dass sich unter einer ersten Schicht 100 aus Aluminium oder einer zweiten Schicht aus Germanium identische Haftschichten 500 oder auch identische elektrische Isolationsschichten 400 befinden. Auch kann für die Schutzschicht 300 Au durch Pt ersetzt sein, oder es können Kombinationen aus Au- und Pt-Schichten Verwendung finden.
  • Das Verfahren gilt für Schichten aus Aluminium und verschiedenen Mischungsverhältnissen von Aluminium, Silizium und Kupfer. In Bondverbindungen kann sich somit, außer den oben bereits erwähnten Materialen auch das Material Silizium und/oder Kupfer befinden.
  • Gold-, Platin-, Aluminium-, Germanium-, die elektr. Isolationsschichten und die Haftschichten können dabei mit bekannten Verfahren, wie zum Beispiel Aufdampfen, Sputtern, LPCVD- oder PECVD-Abscheidung, abgeschieden werden.
  • 12 zeigt das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden, wobei:
    • - in einem Schritt A ein erstes Substrat mit einer ersten Schicht aus einem ersten unedlen Material versehen wird, und ein zweites Substrat mit einer zweiten Schicht aus einem zweiten unedlen Material versehen wird,
    • - in einem Schritt B das erste Substrat und das zweite Substrat in Kontakt gebracht werden, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht aneinander anliegen, und
    • - in einem Schritt C aus der ersten Schicht und der zweiten Schicht eine eutektische Legierung gebildet wird, welche das erste Substrat und das zweite Substrat miteinander verbindet.
  • Erfindungsgemäß wird nach dem Schritt A und vor dem Schritt B in einem Schritt D auf die erste Schicht oder auch die zweite Schicht eine Schutzschicht aus einem edlen Material aufgebracht, und im Schritt B liegen die erste Schicht und die zweite Schicht vermittels der Schutzschicht aneinander an.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    erstes Substrat
    15
    erster Bondrahmen
    16
    zweiter Bondrahmen
    20
    zweites Substrat
    21
    ASIC
    100
    erste Schicht
    200
    zweite Schicht
    300
    Schutzschicht
    123
    eutektische Legierung
    400
    elektrische Isolationsschicht
    500
    Haftvermittlungsschicht
    550
    elektrischer Kontakt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8084322 B2 [0003]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden, wobei: - in einem Schritt (A) ein erstes Substrat mit einer ersten Schicht aus einem ersten unedlen Material versehen wird, und ein zweites Substrat mit einer zweiten Schicht aus einem zweiten unedlen Material versehen wird - in einem Schritt (B) das erste Substrat und das zweite Substrat in Kontakt gebracht werden, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht aneinander anliegen, und - in einem Schritt (C) aus der ersten Schicht und der zweiten Schicht eine eutektische Legierung gebildet wird, welche das erste Substrat und das zweite Substrat miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Schritt (A) und vor dem Schritt (B) in einem Schritt (D) auf die erste Schicht und/oder die zweite Schicht eine Schutzschicht aus einem edlen Material aufgebracht wird und im Schritt (B) die erste Schicht und die zweite Schicht vermittels der Schutzschicht aneinander anliegen.
  2. Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht aus dem edlen Material aus einem Edelmetall, insbesondere Gold oder Platin, gebildet wird.
  3. Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schicht aus dem ersten unedlen Material aus Aluminium oder einer Mischung von Aluminium mit Silizium und/oder Kupfer gebildet wird, und dass die zweite Schicht aus dem zweiten unedlen Material aus Germanium gebildet wird.
  4. Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt A auf dem ersten Substrat und/oder auf dem zweiten Substrat eine elektrische Isolationsschicht aufgebracht wird auf welche die erste Schicht oder die zweite Schicht aufgebracht wird.
  5. Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt A auf dem ersten Substrat und/oder auf dem zweiten Substrat und/oder auf der elektrischen Isolationsschicht eine Haftvermittlungsschicht aufgebracht wird.
  6. Mikromechanische Vorrichtung mit einem ersten Substrat (10) und einem zweiten Substrat (20), welche mittels einer eutektischen Legierung (123) aus wenigstens zwei unedlen Materialien miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die eutektische Legierung (123) außerdem wenigstens ein edles Material enthält.
  7. Mikromechanische Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus den zwei unedlen Materialien ein erstes unedles Material Aluminium oder eine Mischung von Aluminium mit Silizium und/oder Kupfer ist, und ein zweites unedles Material Germanium ist.
  8. Mikromechanische Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine edle Material wenigstens ein Edelmetall, insbesondere Gold und/oder Platin, ist.
  9. Mikromechanische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der eutektischen Legierung (123) und dem ersten Substrat (10) und/oder zwischen der eutektischen Legierung (123) und dem zweiten Substrat (20) wenigstens eine elektrische Isolationsschicht (400) angeordnet ist.
  10. Mikromechanische Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht (400) aus SiO2, Si3N4, siliziumreichem Siliziumnitrid, Siliziumcarbid oder einem Metalloxid, insbesondere Aluminiumoxid, Titanoxid oder Tantaloxid oder Kombinationen aus diesen besteht.
  11. Mikromechanische Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der eutektischen Legierung (123) und dem ersten Substrat (10) und/oder zwischen der eutektischen Legierung (123) und dem zweiten Substrat (20) und/oder zwischen der eutektischen Legierung (123) und der elektrischen Isolationsschicht (400) wenigstens eine Haftvermittlungsschicht (500) angeordnet ist.
  12. Mikromechanische Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlungsschicht (500) aus Si, Ti, TiN, Ta, TaN, W, Cr, Ni, oder TiW oder aus Kombinationen dieser Materialien besteht.
DE102019219641.1A 2019-12-04 2019-12-14 Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden und mikromechanische Vorrichtung Pending DE102019219641A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218872.9 2019-12-04
DE102019218872 2019-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019219641A1 true DE102019219641A1 (de) 2021-06-10

Family

ID=75963036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019219641.1A Pending DE102019219641A1 (de) 2019-12-04 2019-12-14 Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden und mikromechanische Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019219641A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021204645A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung eines mikroelektromechanischen Sensors aus einem MEMS-Element und einem ASIC-Element und mikroelektromechanischer Sensor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021204645A1 (de) 2021-05-07 2022-11-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung eines mikroelektromechanischen Sensors aus einem MEMS-Element und einem ASIC-Element und mikroelektromechanischer Sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69529883T2 (de) Anpassungsmetallschicht
DE3853392T2 (de) Verbindungsstruktur eines Halbleiterbauelementes und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP2438005B1 (de) Mikromechanisches bauelement mit eutektischer verbindung zwischen zwei substraten und verfahren zum herstellen eines derartigen mikromechanischen bauelements
AT525618B1 (de) Verfahren zum Beschichten und Bonden von Substraten
DE112006003461T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer zerlegbaren scheibenförmigen Struktur, insbesondere auf Silizium basierend, und Anwendung des Verfahrens
DE102020214925A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polysilizium-SOI-Substrats mit einer Kavität
DE102017104752B4 (de) Verfahren zum Übertragen von Halbleiterkörpern und Halbleiterchip
DE102019219641A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mittels eutektischem Bonden und mikromechanische Vorrichtung
DE19732250A1 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Mikrostrukturen
DE102006043133B4 (de) Anschlusspad zu einem Kontaktieren eines Bauelements und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004028927A1 (de) Beschleunigungssensor
EP1111671B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
WO2010054875A1 (de) Anordnung von mindestens zwei wafern mit einer bondverbindung und verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
DE102009028037A1 (de) Bauelement mit einer elektrischen Durchkontaktierung, Verfahren zur Herstellung eines Bauelementes und Bauelementsystem
EP0967296B1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats
DE102013224623B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE10023834A1 (de) Verfahren zur Schichtbildung und -strukturierung
EP3464169B1 (de) Verfahren zum eutektischen bonden von wafern
DE19710375C2 (de) Verfahren zum Herstellen von räumlich strukturierten Bauteilen
DE102010000895B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Durchkontaktes eines Halbleiterbauelements mit einem umgebenden ringförmigen Isolationsgraben und entsprechendes Halbleiterbauelement
DE19734113B4 (de) Verfahren zur Herstellung von mikromechanischen Bauelementen
EP2823507B1 (de) Verfahren zum bilden eines kontakts auf einem halbleitersubstrat und halbleitervorrichtung
EP2198454A1 (de) Verbund aus mindestens zwei halbleitersubstraten sowie herstellungsverfahren
DE102017103620B4 (de) Halbleitervorrichtung, Mikrofon und Verfahren zum Bilden einer Halbleitervorrichtung
DE4129647B4 (de) Vorderseiten-Metallisierung zum Drahtbonden für ein III-V Halbleiterbauelement und Verfahren