DE102019217654A1 - Sphärisches Pulver zur Fertigung von dreidimensionalen Objekten - Google Patents
Sphärisches Pulver zur Fertigung von dreidimensionalen Objekten Download PDFInfo
- Publication number
- DE102019217654A1 DE102019217654A1 DE102019217654.2A DE102019217654A DE102019217654A1 DE 102019217654 A1 DE102019217654 A1 DE 102019217654A1 DE 102019217654 A DE102019217654 A DE 102019217654A DE 102019217654 A1 DE102019217654 A1 DE 102019217654A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- less
- alloy
- determined
- refractory metals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 title claims abstract description 164
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 44
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims abstract description 41
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims abstract description 41
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 48
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 34
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 30
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 20
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 15
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 13
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 12
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 11
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 10
- 238000002149 energy-dispersive X-ray emission spectroscopy Methods 0.000 claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 7
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000002441 X-ray diffraction Methods 0.000 claims description 6
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 6
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum atom Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000009694 cold isostatic pressing Methods 0.000 claims description 5
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 5
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 5
- 238000005275 alloying Methods 0.000 claims description 4
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 4
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 3
- 230000006698 induction Effects 0.000 claims description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 3
- 239000010955 niobium Substances 0.000 claims description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 claims description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 claims description 2
- 229910052735 hafnium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N hafnium atom Chemical compound [Hf] VBJZVLUMGGDVMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N niobium atom Chemical compound [Nb] GUCVJGMIXFAOAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910002065 alloy metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 19
- 241000282341 Mustela putorius furo Species 0.000 description 14
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 8
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000001878 scanning electron micrograph Methods 0.000 description 7
- RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N copper;5,10,15,20-tetraphenylporphyrin-22,24-diide Chemical compound [Cu+2].C1=CC(C(=C2C=CC([N-]2)=C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(N=2)=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC=C3[N-]2)C=2C=CC=CC=2)=NC1=C3C1=CC=CC=C1 RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000011164 primary particle Substances 0.000 description 4
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 4
- 229910001362 Ta alloys Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DZZDTRZOOBJSSG-UHFFFAOYSA-N [Ta].[W] Chemical compound [Ta].[W] DZZDTRZOOBJSSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 2
- 238000001000 micrograph Methods 0.000 description 2
- 239000011812 mixed powder Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010146 3D printing Methods 0.000 description 1
- 229910001111 Fine metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001069 Ti alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000012159 carrier gas Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000000713 high-energy ball milling Methods 0.000 description 1
- 238000001513 hot isostatic pressing Methods 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 238000002354 inductively-coupled plasma atomic emission spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 238000004372 laser cladding Methods 0.000 description 1
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002161 passivation Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 description 1
- 238000004454 trace mineral analysis Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/04—Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C1/045—Alloys based on refractory metals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/05—Metallic powder characterised by the size or surface area of the particles
- B22F1/052—Metallic powder characterised by the size or surface area of the particles characterised by a mixture of particles of different sizes or by the particle size distribution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/06—Metallic powder characterised by the shape of the particles
- B22F1/065—Spherical particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F1/00—Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
- B22F1/12—Metallic powder containing non-metallic particles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/25—Direct deposition of metal particles, e.g. direct metal deposition [DMD] or laser engineered net shaping [LENS]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/20—Direct sintering or melting
- B22F10/28—Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F10/00—Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
- B22F10/30—Process control
- B22F10/34—Process control of powder characteristics, e.g. density, oxidation or flowability
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/02—Compacting only
- B22F3/04—Compacting only by applying fluid pressure, e.g. by cold isostatic pressing [CIP]
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/11—Making porous workpieces or articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/02—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
- B22F9/06—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
- B22F9/08—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/02—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
- B22F9/06—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
- B22F9/08—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
- B22F9/082—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y70/00—Materials specially adapted for additive manufacturing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/04—Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C1/045—Alloys based on refractory metals
- C22C1/0458—Alloys based on titanium, zirconium or hafnium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F9/00—Making metallic powder or suspensions thereof
- B22F9/02—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
- B22F9/06—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
- B22F9/08—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
- B22F9/082—Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying atomising using a fluid
- B22F2009/0848—Melting process before atomisation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2301/00—Metallic composition of the powder or its coating
- B22F2301/20—Refractory metals
- B22F2301/205—Titanium, zirconium or hafnium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2304/00—Physical aspects of the powder
- B22F2304/10—Micron size particles, i.e. above 1 micrometer up to 500 micrometer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F2998/00—Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
- B22F2998/10—Processes characterised by the sequence of their steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/22—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip
- B22F3/225—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces for producing castings from a slip by injection molding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B33—ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
- B33Y—ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
- B33Y10/00—Processes of additive manufacturing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/25—Process efficiency
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft sphärische Legierungspulver aus mindestens zwei Refraktärmetallen, wobei das Legierungspulver eine homogene Mikrostruktur und mindestens zwei unterschiedliche kristalline Phasen aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Pulver. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung solcher Pulver in der Fertigung von dreidimensionalen Bauteilen und ein aus einem solchen Pulver hergestelltes Bauteil.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft sphärische Legierungspulver aus mindestens zwei Refraktärmetallen, wobei das Legierungspulver eine homogene Mikrostruktur und mindestens zwei unterschiedliche kristalline Phasen aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Pulver. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung solcher Pulver in der Fertigung von dreidimensionalen Bauteilen und ein aus einem solchen Pulver hergestelltes Bauteil.
- Für die Herstellung metallischer Bauteile mit komplexer Geometrie stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Zum einen können solche Bauteile mittels additiver Fertigung, auch bekannt unter dem Schlagwort des 3D-Drucks, hergestellt werden. Unter der Bezeichnung „additiver Fertigung“ sind alle Fertigungsverfahren zusammengefasst, bei denen dreidimensionale Gegenstände dadurch hergestellt werden, dass Material computergesteuert jeweils schichtweise aufgetragen und die Schichten untereinander verbunden werden, in der Regel durch physikalische und chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse. Additive Fertigungsverfahren zeichnen sich insbesondere durch ihre hohe Präzision und Formgenauigkeit aus und ermöglichen es, Modelle und Muster schnell und kostengünstig herzustellen. Eine weitere Möglichkeit, metallische Bauteile herzustellen ist das Metallpulverspritzgießen (MIM - metal injection molding), das seinen Ursprung in der Spritzgusstechnologie der Kunststoffe hat. Beim MIM wird ein feines Metallpulver mit einem organischen Binder vermischt und mittels einer Spritzgussmaschine in eine Form eingebracht. Anschließend wird der Binder entfernt und das Bauteil gesintert. Auf diese Weise lassen sich die mechanischen Vorteile gesinterter Bauteile mit der großen Formgebungsvielfalt des Spritzgießens verbinden. Als weiteren Vorteil bietet das Verfahren die Möglichkeit, Bauteile mit anspruchsvoller Geometrie, die in konventionellen Verfahren nur mehrteilig zu fertigen sind, in einem einzigen Stück herzustellen.
- Gängige Werkstoffe für die Verwendung in additiven Fertigungsverfahren und Spritzgussverfahren sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. Während es inzwischen eine große Auswahl an Kunststoffmaterialien gibt, die routinemäßig in diesen Prozessen eingesetzt werden, besteht auf dem Gebiet der Metalle weiterhin der Bedarf nach geeigneten Pulvern, die insbesondere eine gute Fließfähigkeit und hohe Sinteraktivität aufweisen müssen, um zu stabilen und beständigen Objekten verarbeitet werden zu können.
-
WO 2011/070475 -
US 2019/084048 offenbart ein Verfahren zur Herstellung zerstäubter, kugelförmiger β-Ti/Ta-Legierungspulver zur additiven Fertigung, umfassend die folgenden Schritte: a) Mischen von elementaren Ti- und Ta-Pulvern zur Bildung einer Ti-Ta-Pulverzusammensetzung; b) heiß-isostatisches Verpressen der Pulverzusammensetzung zur Bildung einer Ti-/Ta-Elektrode und c) Behandeln der Ti-/Ta-Elektrode mittels EIGA um ein zerstäubtes, kugelförmiges Ti-/Ta-Legierungspulver zu erhalten. Das beschriebene Verfahren weist allerdings den Nachteil auf, dass die erhaltenen Pulver eine inhomogen Mikrostruktur aufweisen, was für einige Anwendungen unerwünscht sein kann. -
CN 108296490 stellt ein Herstellungsverfahren für kugelförmiges Wolfram-Tantal-Legierungspulver bereit, bei dem ein irregulär geformtes Wolfram-Tantal-Mischpulver, das unter Verwendung eines Hochenergie-Kugelmahlverfahrens hergestellt wurde, als Rohmaterial verwendet wird. Das eingesetzte Rohpulver wird mittels plasma spheroidization zu dem gewünschten Legierungspulver geformt. Das verwendete Mahlverfahren weist bekanntermaßen den Nachteil des unerwünschten Eintrages von Abrieb der Mahlkugeln auf. - Die im Stand der Technik beschriebenen Verfahren zur Herstellung von Legierungspulvern weisen den Nachteil auf, dass teilweise hohe Anteile an Fremdpartikeln bei dem Herstellungsverfahren in die Pulver eingetragen werden und die Pulver eine dendritische Elementverteilung aufweisen, was sich wiederum negativ auf die Qualität der Bauteile auswirken kann, die aus diesen Pulvern hergestellt werden, da die Bauteile für eine längere Zeit und in der Regel auch bei höherer Temperatur gesintert werden müssen, um die gewünschte mechanische Festigkeit zu erhalten. Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Pulver zur Verfügung, das die Fertigung porenfreier und mechanisch stabiler Bauteile ermöglicht, insbesondere von Bauteilen mit komplexer Geometrie, die für Hochtemperaturanwendungen geeignet sind.
- Es wurde überraschend gefunden, dass diese Aufgabe durch ein Pulver gelöst wird, das aus einer Legierung von mindestens zwei Refraktärmetallen besteht und eine homogen Mikrostruktur sowie mindestens zwei unterschiedliche Kristallphasen aufweist.
- Daher ist ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein sphärisches Pulver zur Fertigung von dreidimensionalen Bauteilen, wobei es sich bei dem Pulver um ein Legierungspulver aus mindestens zwei Refraktärmetallen handelt, wobei das Legierungspulver eine homogene Mikrostruktur und mindestens zwei unterschiedliche kristalline Phasen aufweist.
- Das erfindungsgemäße Pulver zeichnet sich durch eine gute Fließfähigkeit und hohe Sinteraktivität aus, wodurch die Herstellung porenfreier und mechanisch stabiler Bauteile mittels additiver Fertigung und/oder Spritzgussfertigung ermöglicht wird.
- Der Ausdruck „Legierungspulver‟ ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung als gleichbedeutend mit dem erfindungsgemäßen Pulver anzusehen, soweit nichts Gegenteiliges angeben ist.
- Bei Refraktärmetallen im Sinne der vorliegenden Erfindung handelt es sich um die hochschmelzenden, unedlen Metalle der dritten, vierten, fünften und sechsten Nebengruppe des Periodensystems der Elemente. Diese Metalle zeichnen sich neben ihrem hohen Schmelzpunkt dadurch aus, dass sie bei Raumtemperatur eine Passivierungsschicht aufweisen.
- Der Begriff „Legierungspulver“ bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Pulver, bei dem die Refraktärmetalle in Form einer Legierung vorliegen und ein makroskopisch homogenes Pulver bilden. Diese Pulver stehen im Gegensatz zu Mischpulvern, bei denen die Bestandteile individuell in Form einer Mischung vorliegen und makroskopisch eine inhomogene Elementverteilung vorliegt.
- Unter „homogener Mikrostruktur“ im Sinne der vorliegenden Erfindung wird eine homogene Elementverteilung, das heißt eine gleichmäßige Verteilung und Raumfüllung der Legierungskomponenten in den einzelnen Pulverpartikeln ohne makroskopische Schwankungen von Ort zu Ort verstanden.
- Der Begriff der Partikelgröße bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Anmeldung die längste lineare Abmessung eines Pulverpartikels von einem Ende zum gegenüberliegenden Ende des Partikels.
- Unter Agglomerate im Sinne der vorliegenden Erfindung werden verfestigte Anhäufungen von vormals losen Pulverpartikeln verstanden. Die vormals losen Partikel, die beispielsweise mittels Sintern zu Agglomeraten geformt werden, werden als Primärpartikel bezeichnet.
- Der Einsatz von additiven Fertigungsmethoden und MIM erstreckt sich auf nahezu alle Bereiche der Industrie. Dabei können die Eigenschaften der hergestellten Bauteile durch die verwendeten Pulver beeinflusst werden, wobei neben den mechanischen Eigenschaften der Bauteile auch weitere Eigenschaften wie beispielsweise optische und elektronische Eigenschaften angepasst werden können.
- Daher ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pulvers bevorzugt, bei der es sich bei den Refraktärmetallen um solche handelt, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Tantal, Niob, Vanadium, Yttrium, Titan, Zirkonium, Hafnium, Wolfram und Molybdän. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den mindestens zwei Refraktärmetallen um Tantal und Wolfram. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Legierungspulver frei von Ti. Besonders bevorzugt liegt in diesem Fall der Anteil an Titan im erfindungsgemäßen Legierungspulver bei weniger als 1,5 Gew.-%, besonders bevorzugt weniger als 1,0 Gew.-%, insbesondere bei weniger als 0,5 Gew.-% und im Speziellen bei weniger als 0,1 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Legierungspulvers.
- Das erfindungsgemäße Pulver zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Legierungspulver mindestens zwei unterschiedliche Kristallphasen aufweist. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn es sich bei einer dieser Kristallphasen um eine metastabile Kristallphase handelt. In diesem Zusammenhang wird unter einer metastabilen Kristallphase eine bei Raumtemperatur thermodynamisch instabile Phase verstanden. Die in dem erfindungsgemäßen Legierungspulver auftretenden Kristallphasen können beispielsweise mit Hilfe von Röntgenbeugungsanalysen (RBA) bestimmt und anhand ihrer Reflexe im Röntgendiffraktrogramm unterschieden werden. Die Verteilung der unterschiedlichen Kristallphasen im Pulver kann variieren. Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Kristallphase einen größeren Anteil ausmacht als die anderen Kristallphasen. Diese Phase mit dem größten Anteil wird als Hauptkristallphase bezeichnet, während Phasen mit einem geringeren Anteil als Nebenkristallphasen oder Nebenphasen bezeichnet werden. Vorzugsweise weist das erfindungsgemäße Pulver eine Hauptkristallphase und mindestens eine Nebenkristallphase auf. Es wurde überraschend gefunden, dass das Verhältnis der Phasen einen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften eines späteren Bauteils hat, wobei das Verhältnis der Phasen mittels ihrer Reflexintensitäten im Röntgendiffraktrogramm, dort angegeben als Impulse pro Winkel [° 2Theta], bestimmt werden kann. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Verhältnis des Reflexes mit der höchsten Intensität der mindestens einen Nebenphase (I(P2)100) und des Reflexes mit der höchsten Intensität der Hauptkristallphase (I(P1)100), ausgedrückt als I(P2)100 / I(P1)100, vorzugsweise kleiner als 0,75, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,55, insbesondere 0,07 bis 0,4, jeweils bestimmt mittels Röntgendiffraktometrie.
- Ein weiterer Aspekt, der das erfindungsgemäße Pulver auszeichnet, ist dessen homogene Mikrostruktur. In der Regel weisen Legierungspulver, insbesondere von Refraktärmetallen, den Nachteil auf, dass die verschiedenen Legierungsbestandteile herstellungsbedingt inhomogen in den einzelnen Pulverpartikeln verteilt sind, da die Verweilzeit der Partikel in der Regel zu kurz ist, um eine ausreichende Durchmischung und Diffusion der einzelnen Bestandteile zu erreichen. Diese inhomogene Verteilung bringt insbesondere Nachteile für die mechanischen Eigenschaften der aus diesen Pulvern gefertigten Bauteile mit sich, die nur durch Einsatz eines deutlich höheren Energieeintrags, wie beispielsweise beim SLM Verfahren durch eine deutlich höhere Laserleistung oder niedrigere Scan-Geschwindigkeit des Lasers, im Herstellungsprozess kompensiert werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde jedoch überraschend festgestellt, dass bereits die Pulver an sich eine homogene Verteilung der Legierungsbestandteile aufweisen. Daher ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pulvers bevorzugt, in der in mindestens 95%, bevorzugt in mindestens 97%, besonders bevorzugt in mindestens 99% aller Pulverpartikel die Gehalte der Legierungselemente, ausgedrückt in Gew.-%, innerhalb eines Partikels um weniger als 8% variieren, vorzugsweise um 0,05 bis 6%, besonders bevorzugt 0,05 bis 3%, bestimmt mittels EDX (energiedispersive Röntgenspektroskopie).
- Das erfindungsgemäße Pulver zeichnet sich insbesondere durch seine Sphärizität aus, wodurch es besonders für den Einsatz in additiven Fertigungsverfahren und Spritzgussverfahren geeignet ist. Daher ist eine Ausführungsform bevorzugt, in der die Pulverpartikel ein durchschnittliches Aspektverhältnis ΨA von 0,7 bis 1, vorzugsweise 0,8 bis 1, besonders bevorzugt 0,9 bis 1 und insbesondere 0,95 bis 1 aufweisen, wobei ΨA definiert ist als das Verhältnis des minimalen Ferret-Durchmessers zum maximalen Ferret-Durchmesser, ausgedrückt als ΨA, = ×Ferret min / × Ferret max. Der Ferret-Durchmesser bezeichnet dabei den Abstand zweier Tangenten eines Partikels in einem beliebigen Winkel. Der maximale Ferret-Durchmesser × Ferret max90 kann dadurch ermittelt werden, dass zunächst der maximale Ferret-Durchmesser bestimmt wird und dann der Ferret-Durchmesser ermittelt wird, der um einen Winkel von 90° zu diesem maximalen Ferret-Durchmesser versetzt ist. Dies gilt analog für die Bestimmung des minimalen Ferret-Durchmessers. Der Ferret-Durchmesser eines Partikels kann beispielsweise mittels Bildauswertungsverfahren aus Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen (REM-Aufnahmen) bestimmt werden (vergleiche hierzu auch
9 ). - Neben der Sphärizität ist die Fließfähigkeit eines Pulvers ein weiteres Kriterium, das dessen Eignung für die Verwendung in insbesondere additiven Fertigungsverfahren ausmacht. Das erfindungsgemäße Pulver zeichnet sich durch eine Fließfähigkeit aus, die an die Erfordernisse in diesen Fertigungsprozessen angepasst ist. Daher ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pulvers bevorzugt, in der das Pulver eine Fließfähigkeit von weniger als 25s/50g, vorzugsweise weniger als 20s/50g und insbesondere weniger als 15s/50g aufweist, jeweils bestimmt gemäß ASTM B213.
- Weiterhin zeichnet sich das erfindungsgemäße Pulver durch eine hohe Klopfdichte aus, ein weiteres Kriterium, das bei der Wahl eines Pulvers für die Verwendung in solchen Fertigungsprozessen berücksichtigt werden sollte. In einer bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Pulver eine Klopfdichte von 40 bis 80% seiner theoretischen Dichte, vorzugsweise 60 bis 80% seiner theoretischen Dichte auf, jeweils bestimmt gemäß ASTM B527.
- Es ist bekannt, dass die mechanischen Eigenschaften und die Porosität von Bauteilen, die mittels solcher Fertigungsverfahren hergestellt werden, unter anderem durch die Partikelgröße der verwendeten Pulver gesteuert werden können, wobei die Partikelgrößen in Abhängigkeit des jeweiligen Fertigungsverfahrens ausgewählt werden sollten, wobei sich insbesondere eine enge Partikelgrößenverteilung von Vorteil erwiesen hat. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das erfindungsgemäße Pulver eine Partikelgrößenverteilung mit einem D10-Wert von größer 2 µm, vorzugsweise größer 5 µm und einem D90-Wert von weniger als 80 µm, vorzugsweise weniger als 70 µm mit einem D50-Wert von 20 bis 50 µm, vorzugsweise 25 bis 50 µm auf, jeweils bestimmt gemäß ASTM B822. Diese Partikelgrößenverteilung hat sich als besonders vorteilhaft für Selective-Laser-Melting (SLM)-Verfahren erwiesen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt der D10-Wert der Partikelgrößenverteilung des erfindungsgemäßen Pulvers bei mehr als 20 µm, vorzugsweise mehr als 50 µm und der D90-Wert bei weniger als 150 µm, vorzugsweise weniger als 120 µm, mit einem D50-Wert von 40 bis 90 µm, vorzugsweise 60 bis 85 µm, jeweils bestimmt gemäß ASTM B822. Insbesondere im Bereich der Electronbeam-Melting-Verfahren (EBM) hat sich eine Partikelgrößenverteilung wie angegeben als besonders vorteilhaft erwiesen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Pulver eine Partikelgrößenverteilung mit einem D10-Wert von mehr als 50 µm, vorzugsweise mehr als 80 µm und einem D90-Wert von weniger als 240 µm, vorzugsweise weniger als 210 µm auf, mit einem D50-Wert von 60 bis 150 µm, vorzugsweise 100 bis 150 µm, jeweils bestimmt gemäß ASTM B822. Pulver mit einer solchen Partikelgrößenverteilung haben sich als besonders vorteilhaft in der Verwendung von Laser-cladding-Verfahren (CL) erwiesen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Pulver eine Partikelgrößenverteilung mit einem D10-Wert von mehr als 1 µm, vorzugsweise mehr als 2 µm und einem D90-Wert von weniger als 45 µm, vorzugsweise weniger als 40 µm auf, mit einem D50-Wert von 6 bis 30 µm vorzugsweise 8 bis 20 µm, jeweils bestimmt gemäß ASTM B822. Insbesondere bei der Verwendung solcher Pulver in Spritzgussverfahren wie Metal-Injection-Molding (MIM) hat sich eine Partikelgrößenverteilung im angegebenen Bereich als vorteilhaft erwiesen.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist der D50-Wert als mittlere Partikelgröße zu verstehen, wobei 50% der Partikel kleiner als die angegeben Werte sind. Analoges gilt für die D10-, D90 und die D99-Werte.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Legierungspulvers. Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
- a) Bereitstellen einer Ausgangspulvermischung umfassend mindestens zwei Refraktärmetalle, wobei die Ausgangspulvermischung eine Partikelgröße mit einem D99-Wert von weniger als 100 µm aufweist und wenigstens eines der Refraktärmetalle eine Partikelgröße mit einem D99-Wert von weniger als 10 µm aufweist, jeweils bestimmt gemäß ASTM B822;
- b) Herstellen eines Pulverkörpers aus der Ausgangspulvermischung mittels kalt-isostatischem Verpressen (CIP);
- c) Sintern des gepressten Körpers bei einer Temperatur, die 400 bis 1150 °C, vorzugsweise 700 bis 1050 °C unterhalb des niedrigsten Schmelzpunkts der Komponenten der Ausgangspulvermischung liegt;
- d) Aufschmelzen des gesinterten Körpers mittels Elektrodeninduktionsschmelzen (EIGA); und
- e) Zerstäuben der Schmelze bei gleichzeitiger Abkühlung unter Erhalt eines sphärischen Legierungspulvers.
- Es wurde überraschend gefunden, dass durch das erfindungsgemäße Verfahren sphärische Pulver mit einer engen Partikelgrößenverteilung und einer hohen Sinteraktivität erhalten werden, die die Herstellung von porenfreien und mechanisch stabilen Bauteilen mittels additiver Fertigungsverfahren oder MIM erlauben. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Pulver zeichnen sich weiterhin durch eine homogene Verteilung der Legierungsbestandteile und die Anwesenheit von mindestens zwei Kristallphasen aus.
- Das Verpressen (CIP) des Pulvers erfolgt vorzugsweise bei einem angewandten Pressdruck von mindestens 1,7·108 Pa (1700 bar), besonders bevorzugt von mindestens 1,9·108 Pa (1900 bar).
- In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Verfahren weiterhin einen Klassifizierungsschritt, vorzugsweise Sieben. Auf diese Weise kann die gewünschte Partikelgrößenverteilung angepasst und eingestellt werden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Ausgangspulvermischung eine Partikelgröße mit einem D99-Wert von weniger als 100 µm, vorzugsweise weniger als 80 µm auf, jeweils bestimmt mittels ASTM B822.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist mindestens eines der Refraktärmetalle in der Ausgangspulvermischung eine Partikelgröße mit einem D99-Wert von weniger als 10 µm, vorzugsweise weniger als 5 µm, besonders bevorzugt weniger als 2 µm auf, jeweils bestimmt mittels ASTM B822, wobei es sich dabei vorzugsweise um das Refraktärmetall mit dem höchsten Schmelzpunkt handelt .
- Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn Refraktärmetalle in der Ausgangspulvermischung verwendet werden, deren Primärpartikel zu porösen Agglomeraten versintert wurden, insbesondere solche Refraktärmetalle, die eine Primärpartikelgröße von weniger als 10 µm, vorzugsweise von weniger als 3 µm, besonders bevorzugt von weniger als 1 µm aufweisen, bestimmt mittels Bildauswertungsverfahren aus Rasterelektronenmikroskop-Aufnahmen (REM-Aufnahmen). Daher ist eine Ausführungsform bevorzugt, in der mindestens ein Refraktärmetall der Ausgangspulvermischung in Form von gesinterten, porösen Agglomeraten mit einer Partikelgröße mit einem D99-Wert von weniger als 100 µm, vorzugsweise weniger als 80 µm vorliegt, bestimmt gemäß ASTM B822, und das eine Primärpartikelgröße von weniger als 10 µm, vorzugsweise von weniger als 3 µm, besonders bevorzugt von weniger als 1 µm aufweist, bestimmt mittels REM Aufnahmen.
- Das Sintern in Schritt c) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei einer Temperatur durchgeführt, die 400 bis 1150 °C, vorzugsweise 700 bis 1050 °C, unterhalb des Schmelzpunkts der Legierungskomponente mit dem niedrigsten Schmelzpunkt liegt, wobei die Schmelzpunkte der Legierungsbestandteile dem Fachmann bekannt sind oder der Literatur entnommen werden können. Die Dauer des Sintervorgangs kann gemäß den geforderten Eigenschaften des Pulvers angepasst werden, beträgt jedoch vorzugsweise 0,5 bis 6 Stunden, besonders bevorzugt 1 bis 5 Stunden.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise Refraktärmetalle mit einem hohen Schmelzpunkt eingesetzt. Daher wird das Sintern vorzugsweise bei einer Temperatur von wenigsten 1400 °C durchgeführt.
- Es hat sich gezeigt, dass sich für einige Anwendungen ein hoher Sauerstoffgehalt im Legierungspulver negativ auf dessen Verwendung in bestimmten Fertigungsverfahren auswirkt. Daher ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt, in der das Legierungspulver weiterhin einem Desoxidationsschritt in Gegenwart eines Reduktionsmittels unterzogen wird, wobei als Reduktionsmittel vorzugsweise Magnesium oder Calcium, insbesondere in Form von Dampf, verwendet wird. Eine detaillierte Beschreibung eines geeigneten Desoxidationsprozesses findet der Fachmann beispielsweise in der Patentschrift
EP 1 144 147 . - Um den Sauerstoffgehalt des erfindungsgemäßen Pulvers schon während des Herstellungsprozesses möglichst gering zu halten, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Abkühlen in einer sauerstoffarmen Umgebung stattfindet. Daher ist eine Ausführungsform bevorzugt, in der das Abkühlen während des Zerstäubens mittels gekühlten Inertgases erfolgt.
- Für spezielle Anwendungen jedoch ist eine gezielte Einstellung des Sauerstoffgehaltes wünschenswert. In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Ausgangspulvermischung daher eine sauerstoffhaltige Komponente der Refraktärmetalle, wie beispielsweise deren Oxide oder Sub-Oxide, zugesetzt, um gezielt einen gewünschten Sauerstoffgehalt in den erfindungsgemäßen Pulvern einzustellen.
- Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Pulver nicht nur in additiven Fertigungsverfahren, sondern auch zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen mittels Metal Injection Molding (MIM) eingesetzt werden können. Daher ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung des erfindungsgemäßen Pulvers oder eines Pulvers, das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren gewonnen wurde, in additiven Fertigungsverfahren und/oder Metallspritzgussverfahren. Bei dem additiven Fertigungsverfahren handelt es sich vorzugsweises um eines, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Selective Laser Melting (SLM), Electron Beam Melting (EBM) und Laserauftragsschweißen (LC) besteht.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Bauteil, das unter Verwendung des erfindungsgemäßen Legierungspulvers oder eines Pulvers, das mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens gewonnen wurde, hergestellt wurde. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Bauteil um ein Bauteil, das in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt wird, beispielsweise im Rahmen von Triebwerken und Hochtemperaturöfen. Alternativ handelt es sich bei dem Bauteil vorzugsweise um ein medizinisches Implantat oder Gerät.
- Beispiele:
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, wobei diese keinesfalls als Einschränkung des Erfindungsgedanken zu verstehen sind.
- Es wurden erfindungsgemäße Pulver Ta2.5W (E1) und Ta13W (E2) hergestellt, wobei in den Ausgangspulvermischungen die Partikelgröße D99 der verwendeten Tantalpulver 49 µm und die der Wolframpulver 1.9 µm betrug, jeweils gemessen gemäß ASTM B822. Die Pulver wurden mittels kalt-isostatischem Verpressen (CIP) bei einem Pressdruck von 2000 bar zu einem Presskörper geformt, der bei 1950 °C für 2 Stunden gesintert wurde. Der so erhaltene Sinterkörper wurde mittels Elektrodeninduktionsschmelzen (EIGA) aufgeschmolzen und die Schmelze bei gleichzeitiger Abkühlung zerstäubt. Nach der Klassifizierung der zerstäubten Pulver durch Siebung in zwei Fraktionen (<63µm, 63-100µm) wurden die erhaltenen Legierungspulver <63µm bei 1000 °C für zwei Stunden in Gegenwart von Mg desoxidiert. Die Zusammensetzungen und Eigenschaften der erhaltenen Pulver sind in Tabelle 1 zusammengefasst, wobei die Parameter jeweils gemäß den oben angegebenen Normen bestimmt wurden.
- Der Sauerstoff- und Stickstoffgehalt der Pulver wurde mittels Trägergasheißextraktion (Leco TCH600) und die Partikelgrößen jeweils mittels Laserbeugung (ASTM B822, MasterSizer S, Dispersion in Wasser und Daxad 11, 5 min Ultraschallbehandlung) bestimmt. Die Spurenanalytik der metallischen Verunreinigungen erfolgte mittels ICP-OES mit den folgenden Analysegeräten PQ 9000 (Analytik Jena) oder Ultima 2 (Horiba). Die Bestimmung der Kristallphasen erfolgte mittels Röntgenbeugung (RBA) mit einem Gerät der Firma Malvern-PANalytical (X' Pert-MPD mit Halbleiterdetektor, Röntgenröhre Cu LFF mit 40KV / 40mA, Ni-Filter) Tabelle 1:
Versuch 1 Ta-2.5W Versuch 2 Ta-13W E1a E1b E1c E2a E2b E2c E2d nach EIGA nach Klassifizieru ng <63 µm nach Klassifizieru ng <63 µm und nach Deox 1000°C/2h/ Mg nach EIGA nach Klassifizieru ng <63 µm nach Klassifizieru ng <63 µm und nach Deox 1000°C/2h/ Mg nach Klassifizieru ng [63-100 µm] C [ppm] 15 18 21 15 18 23 22 H [ppm] <10 <10 <10 <10 <10 <10 <10 N [ppm] 27 15 20 27 <10 20 15 O [ppm] 757 986 357 1033 1236 573 908 W [%] 2,5 2,5 2,5 13,2 12,9 13 13,1 F [ppm] <50 <50 <50 <50 <50 <50 <50 A1 [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Ca [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Cr [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Fe [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Hf [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 K [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Mg [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Mn [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Mo [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Na [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Ni [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Si [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Ti [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Zr [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Nb [ppm] <100 <100 <100 <100 <100 <100 <100 Klopfdichte [g/cm3] 11,1 10,6 10,5 11 10,9 11,1 10,8 Hall Flow [s/50g] 10 6 6 8 9 8 6 Partikelgröße D10 (µm) 16,5 19,4 22,1 16,2 16,7 18,2 64,1 D50 (µm) 56,6 35,1 36,0 57,1 31,3 33,2 82,1 D90 (µm) 371,9 60,9 62,3 349,6 55,8 59,5 98,5 Kristallphasen kubisch / tetragon a1 kubisch / tetragonal kubisch / tetragonal kubisch / tetragon a1 kubisch / tetragonal kubisch / tetragonal kubisch / tetragonal I(P2)100 / I(P1)100 0,07 0,1 0,05 0,29 0,26 0,31 0,3 Mikro struktur nach EDX homogen homogen homogen homogen homogen homogen homogen Variation der Legierungseleme nte in Gew.-% innerhalb eines Pulverpartikels 3,5 3 2,9 6,0 5,8 5,3 5,1 Pulverform nach REM sphärisch sphärisch sphärisch sphärisch sphärisch sphärisch sphärisch Ferret-Durchmesser, ΨA 0,9 0,95 0,93 0,89 0,96 0,94 0,95 - Bei den erfindungsgemäßen Pulvern ließen sich jeweils zwei unterschiedliche kristalline Phasen im Röntgendiffraktrogramm identifizieren, eine kubische Hauptkristallphase und eine tetragonale Nebenkristallphase, wie auch aus den
1 und2 ersichtlich, die jeweils Aufnahmen der erfindungsgemäßen Pulver Ta2.5W (1 ) und Ta13W (2 ) zeigen. Die ermittelten Verhältnisse der Reflexintensitäten für die Reflexe mit den jeweils höchsten Intensitäten sind in Tabelle 1 angegeben. - Weitere Aufnahmen des Pulvers Ta13W aus Versuch E2b zeigen, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Pulvern keine dendritischen Strukturen zu erkennen sind und die Pulverpartikel sphärisch sind. Hierzu zeigt
3 eine EDX-Aufnahme an einer angeschliffenen Probe des Pulvers Ta13W, während4 die sphärische Form der Pulverpartikel von Ta13W anhand einer REM-Aufnahme an einem Streupräparat zeigt. - Zu Vergleichszwecken wurde ein Pulver Ta2.5W (Vg1) gemäß dem konventionellen Prozess hergestellt, indem zunächst ein Schmelzingot mittels Elektronenstrahl hergestellt wurde. Dieser wurde durch Hydrieren mit Wasserstoff versprödet und gemahlen. Der Wasserstoff wurde im Hochvakuum entfernt und das Material auf einen Wert von kleiner 63 µm gesiebt. Die entsprechenden Ergebnisse dazu sind in Tabelle 2 zusammengefasst.
- Wie Röntgenbeugungsanalysen und REM-Aufnahmen zeigen, wies das erhaltene Pulver weder zwei unterschiedliche Kristallphasen noch eine sphärische Morphologie auf (siehe
5a und5b) . Tabelle 2:Vergleich 1 Vergleich 2 Vergleich 3 Ta-2.5W -Ta-2.5W Ta-13W Vgla Vglb Vg2a Vg2b Vg3a Vg3b Ingot Hydrierung / Dehydrierung nach Klassifizierung <63 µm nach EIGA nach Klassifizierung <63 µm nach EIGA nach Klassifizierung <63 µm W [%] 2,8 2,8 2,9 3,0 12,5 12,8 Kristallphasen kubisch kubisch kubisch kubisch kubisch kubisch Mikrostruktur nach EDX dendritisch dendritisch dendritisch dendritisch dendritisch dendritisch Variation der Legierungselemente in Gew.-% innerhalb eines Pulverpartikels 7,2 8,7 10,2 9,8 14,6 15,8 Pulverform nach REM irregulär irregulär sphärisch sphärisch sphärisch sphärisch Ferret-Durchmesser, ΨA 0,15 0,22 0,88 0,9 0,91 0,92 Hall Flow [s/50g] nicht fließ fähig nicht fließ fähig 9 8 8 8 - Als weiterer Vergleich wurde ein Pulver Ta2.5W (Vg2) hergestellt, indem die entsprechenden Ausgangspulver gepresst und bei 1200 °C zu einem Metallkörper gesintert wurden, der anschließend zerstäubt wurde. Die Partikelgrößen D99 der Ausgangsmetalle Ta und W betrug 150 µm beziehungsweise 125 µm. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 2 zusammengefasst.
- Analog zu Vergleich 2 wurde ein drittes Vergleichspulver hergestellt, wobei jedoch 13 Gew.-% W eingesetzt wurden (Vg3, siehe Tabelle 2).
- Wie
6a deutlich zeigt weist das Pulver gemäß Vg3 eine dendritische Mikrostruktur auf, wobei die Variation der Tantal- und Wolfram-Gehalte durch unterschiedliche Graustufen dargestellt ist und in den mit 1 bis 4 gekennzeichneten Bereichen bis zu 15 Gew.-% betrug. Eine zweite Kristallphase konnte nicht identifiziert werden (siehe6b) . - Wie die Vergleichsversuche zeigen, können mit bekannten Verfahren keine Pulver mit einer homogenen Mikrostruktur oder Elementarverteilung erhalten werden, die gleichzeitig zwei unterschiedliche Kristallphasen aufweisen.
- Das Pulver gemäß Vergleich 3 (Vg3) sowie das erfindungsgemäße Pulver E2b wurden mittels SLM mit den in Tabelle 3 angegebenen Druckparametern verdruckt. Dabei sollte ein möglichst dichtes, würfelförmiges Bauteil mit einer Kantenlänge von ca. 2,5 cm und einer homogenen Mikrostruktur hergestellt werden. Die Dichte des Bauteils ist als Verhältnis der tatsächlich gemessenen Dichte des Bauteils zur theoretischen Dichte der Legierung in % angegebenen. Eine Dichte von weniger als 100% deutet auf das Vorliegen unerwünschter Poren hin, die zu einer negativen Beeinflussung der mechanischen Eigenschaften des Bauteils führen können.
- Das mit dem erfindungsgemäßen Pulver hergestellte Bauteil konnte bereits bei niedriger Laserleistung beziehungsweise volumetrischer Energiedichte in der erforderlichen Dichte erhalten werden, was unter anderem zu einer erhöhten Prozesssicherheit, einem niedrigeren Energieverbrauch und einer niedrigeren Sauerstoffaufnahme des restlichen Pulvers führt. Alternativ konnte die Scangeschwindigkeit des Lasers erhöht werden, so dass ein höherer Durchsatz erzielt wurde. Tabelle 3:
Versuch SLM Drucken D1 D2 D3 D4 verwendete TaW Legierungspulver aus Versuch Vg3b Vg3b E2b E2b Druckparameter SLM Scan-Geschwindigkeit Laser [mm/s] 900 900 900 1300 Laserleistung [W] 110 170 110 170 Volumetrische Energiedichte [J/mm3] 76 118 76 81 Kristallphasen nach Drucken kubisch kubisch kubisch kubisch Mikrostruktur nach EDX homogen homogen homogen homogen Variation der Legierungselemente in Gew.-% innerhalb eines Pulverpartikels 7,2 5,1 3,8 4 Reale Dichte Druckkörperbezogen auf die theoretische Dichte der Legierung [%] 79,5 99,2 99 99,3 -
7 zeigt eine REM-Aufnahme einer geschliffenen Probe des mit dem erfindungsgemäßen Pulver E2b hergestellten Bauteils (D3) mit einer Dichte von 99% der theoretischen Dichte. -
8 zeigt eine REM-Aufnahme einer geschliffenen Probe eines Bauteils D1, das mit dem Vergleichspulver V3b hergestellt wurde. Deutlich ist die geringe Dichte des Bauteils von weniger als 80% der theoretischen Dichte zu erkennen. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- WO 2011/070475 [0004]
- US 2019084048 [0005]
- CN 108296490 [0006]
- EP 1144147 [0038]
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- ASTM B822 [0044]
Claims (15)
- Sphärisches Pulver zur Fertigung von dreidimensionalen Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Pulver um ein Legierungspulver aus mindestens zwei Refraktärmetallen handelt, wobei das Legierungspulver eine homogene Mikrostruktur und mindestens zwei kristalline Phasen aufweist.
- Pulver gemäß
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Refraktärmetallen um Tantal, Niob, Vanadium, Yttrium, Titan, Zirkonium, Hafnium, Wolfram und Molybdän, vorzugsweise um Wolfram und Tantal handelt. - Pulver gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei einer der Kristallphasen um eine metastabile Kristallphase handelt. - Pulver gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver eine Hauptkristallphase und mindestens eine Nebenkristallphase aufweist, wobei das Intensitätsverhältnis des Reflexes aus einem Röntgendiffraktogramm mit der höchsten Intensität mindestens einer Nebenkristallphase (I(P2)100) und der höchsten Intensität der Hauptkristallphase (I(P1)100), ausgedrückt als I(P2)100 / I(P1)100, vorzugsweise kleiner als 0,75, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,55, insbesondere 0,07 bis 0,4 ist, jeweils bestimmt mittels Röntgendiffraktometrie. - Pulver gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens 95%, vorzugsweise mindestens 97%, besonders bevorzugt mindestens 99% aller Pulverpartikel die Gehalte der Legierungselemente, ausgedrückt in Gew.-%, innerhalb eines Partikels um weniger als 8% variieren, vorzugsweise um 0,05 bis 6%, besonders bevorzugt 0,05 bis 3%, bestimmt mittels EDX (energiedispersive Röntgenspektroskopie). - Pulver gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver eine Fließfähigkeit von weniger als 25 s/50g, vorzugsweise weniger als 20 s/50g und insbesondere weniger als 15 s/50g aufweist, jeweils bestimmt gemäß ASTM B213. - Pulver gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass das Pulver eine Klopfdichte von 40 bis 80% seiner theoretischen Dichte, vorzugsweise 60 bis 80% seiner theoretischen Dichte aufweist, jeweils bestimmt gemäß ASTM B527. - Verfahren zur Herstellung sphärischer Legierungspulver gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis7 umfassend die Schritte a) Bereitstellen einer Ausgangspulvermischung umfassend mindestens zwei Refraktärmetalle, wobei die Ausgangspulvermischung eine Partikelgröße mit einem D99-Wert von weniger als 100 µm und wenigstens eines der Refraktärmetalle eine Partikelgröße mit einem D99-Wert von weniger als 10 µm aufweist, jeweils bestimmt gemäß ASTM B822. b) Herstellen eines Pulverkörpers aus der Ausgangspulvermischung mittels kalt-isostatischem Verpressen (CIP); c) Sintern des gepressten Körpers bei einer Temperatur, die 400 bis 1150 °C, vorzugsweise 700 bis 1050 °C unterhalb des niedrigsten Schmelzpunkts der Refraktärmetalle der Ausgangspulvermischung liegt; d) Aufschmelzen des gepressten Pulverkörpers mittels Elektrodeninduktionsschmelzen; e) Zerstäuben der Schmelze bei gleichzeitiger Abkühlung unter Erhalt eines sphärischen Legierungspulvers. - Verfahren gemäß
Anspruch 8 , dadurch gekennzeichnet, dass eines der Refraktärmetalle der Ausgangspulvermischung in Form von porösen Agglomeraten mit einer Partikelgröße D99 von weniger als 100 µm, bestimmt gemäß ASTM B822, vorliegt. - Verfahren gemäß Anspruch wenigstens einem der
Ansprüche 8 und9 , dadurch gekennzeichnet, dass das Sintern während einer Zeitdauer von 0,5 bis 6 Stunden, vorzugsweise 1 bis 5 Stunden durchgeführt wird. - Verfahren gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 8 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass das Legierungspulver weiterhin einem Desoxidationsschritt in Gegenwart eines Reduktionsmittels unterzogen wird, wobei es sich bei dem Reduktionsmittel vorzugsweise um Magnesium oder Calcium, insbesondere in Form von Dampf, handelt. - Verfahren gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 5 bis11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abkühlen während des Zerstäubens mittels gekühlten Inertgases erfolgt. - Verwendung eines Legierungspulvers gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis7 oder eines Pulvers erhältlich nach einem Verfahren gemäß wenigstens einem derAnsprüche 7 bis12 in additiven Fertigungsverfahren und/oder Metallpulverspritzgießverfahren (MIM). - Verwendung gemäß
Anspruch 13 , dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem additiven Fertigungsverfahren um ein Verfahren handelt, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Selective Laser Melting (SLM), Electron Beam Melting (EBM) und Laserauftragsschweißen (LC). - Bauteil hergestellt unter Verwendung eines Legierungsmetallpulvers gemäß wenigstens einem der
Ansprüche 1 bis7 oder eines Pulvers erhältlich nach einem Verfahren gemäß wenigstens einem derAnsprüche 8 bis12 .
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019217654.2A DE102019217654A1 (de) | 2019-11-15 | 2019-11-15 | Sphärisches Pulver zur Fertigung von dreidimensionalen Objekten |
TW109139452A TW202132579A (zh) | 2019-11-15 | 2020-11-12 | 用於製造三維物件的球形粉末 |
BR112022006007A BR112022006007A2 (pt) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | Pó esférico para fabricação de objetos tridimensionais |
AU2020382062A AU2020382062A1 (en) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | Spherical powder for making 3D objects |
CN202080079042.2A CN114641357A (zh) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | 用于制造三维物体的球形粉末 |
EP20807361.9A EP4058224A1 (de) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | Sphärisches pulver zur fertigung von dreidimensionalen objekten |
JP2022528004A JP2023502935A (ja) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | 三次元物体製造用の球状粉末 |
US17/775,888 US20220395900A1 (en) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | Spherical powder for making 3d objects |
IL292769A IL292769A (en) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | Spherical powder for the production of three-dimensional objects |
CA3157126A CA3157126A1 (en) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | Spherical powder for manufacturing three-dimensional objects |
PCT/EP2020/082099 WO2021094560A1 (de) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | Sphärisches pulver zur fertigung von dreidimensionalen objekten |
KR1020227015769A KR20220099107A (ko) | 2019-11-15 | 2020-11-13 | 3차원 물체를 제조하기 위한 구형 분말 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019217654.2A DE102019217654A1 (de) | 2019-11-15 | 2019-11-15 | Sphärisches Pulver zur Fertigung von dreidimensionalen Objekten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102019217654A1 true DE102019217654A1 (de) | 2021-05-20 |
Family
ID=73449069
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102019217654.2A Pending DE102019217654A1 (de) | 2019-11-15 | 2019-11-15 | Sphärisches Pulver zur Fertigung von dreidimensionalen Objekten |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20220395900A1 (de) |
EP (1) | EP4058224A1 (de) |
JP (1) | JP2023502935A (de) |
KR (1) | KR20220099107A (de) |
CN (1) | CN114641357A (de) |
AU (1) | AU2020382062A1 (de) |
BR (1) | BR112022006007A2 (de) |
CA (1) | CA3157126A1 (de) |
DE (1) | DE102019217654A1 (de) |
IL (1) | IL292769A (de) |
TW (1) | TW202132579A (de) |
WO (1) | WO2021094560A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4324580A1 (de) * | 2022-08-16 | 2024-02-21 | H.C. Starck Tungsten GmbH | Refraktärmetallpulver für die additive fertigung und verfahren zu deren herstellung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023142251A1 (zh) * | 2022-01-25 | 2023-08-03 | 赵远云 | 一种球形铁合金粉体材料及其制备方法与用途 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017048199A1 (en) * | 2015-09-17 | 2017-03-23 | Nanyang Technological University | Titanium-tantalum alloy and method of forming thereof |
US20190084048A1 (en) * | 2017-09-18 | 2019-03-21 | Tosoh Smd, Inc. | Titanium-tantalum powders for additive manufacturing |
WO2019197376A1 (en) * | 2018-04-13 | 2019-10-17 | H.C. Starck Tantalum and Niobium GmbH | Metal powder for 3d-printing |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4202609B2 (ja) | 1998-05-06 | 2008-12-24 | エイチ・シー・スタルク・インコーポレーテツド | 気体状マグネシウムを用いる酸化物の還元により製造される金属粉末 |
WO2011070475A1 (en) | 2009-12-07 | 2011-06-16 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Alloy comprising two refractory metals, particularly w and ta and x-ray anode comprising such alloy and method for producing same. |
CN105296802B (zh) * | 2015-11-03 | 2017-03-22 | 华南理工大学 | 一种高强韧双尺度结构钛合金及其制备方法与应用 |
CN106735280B (zh) * | 2016-11-23 | 2019-05-28 | 西北有色金属研究院 | 一种球形TiTa合金粉末的制备方法 |
CN108296490A (zh) | 2017-01-13 | 2018-07-20 | 龙岩紫荆创新研究院 | 一种球形钨钽合金粉的制造方法 |
CN109834260A (zh) * | 2017-11-27 | 2019-06-04 | 沈阳东青科技有限公司 | 一种PREP法制备球形NiTi合金粉末 |
CN109434121A (zh) * | 2018-11-22 | 2019-03-08 | 天津大学 | 一种采用机械合金化法制备Nb-Al非晶薄层的方法 |
-
2019
- 2019-11-15 DE DE102019217654.2A patent/DE102019217654A1/de active Pending
-
2020
- 2020-11-12 TW TW109139452A patent/TW202132579A/zh unknown
- 2020-11-13 US US17/775,888 patent/US20220395900A1/en active Pending
- 2020-11-13 BR BR112022006007A patent/BR112022006007A2/pt unknown
- 2020-11-13 AU AU2020382062A patent/AU2020382062A1/en active Pending
- 2020-11-13 EP EP20807361.9A patent/EP4058224A1/de active Pending
- 2020-11-13 WO PCT/EP2020/082099 patent/WO2021094560A1/de unknown
- 2020-11-13 CA CA3157126A patent/CA3157126A1/en active Pending
- 2020-11-13 IL IL292769A patent/IL292769A/en unknown
- 2020-11-13 KR KR1020227015769A patent/KR20220099107A/ko unknown
- 2020-11-13 JP JP2022528004A patent/JP2023502935A/ja active Pending
- 2020-11-13 CN CN202080079042.2A patent/CN114641357A/zh active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017048199A1 (en) * | 2015-09-17 | 2017-03-23 | Nanyang Technological University | Titanium-tantalum alloy and method of forming thereof |
US20190084048A1 (en) * | 2017-09-18 | 2019-03-21 | Tosoh Smd, Inc. | Titanium-tantalum powders for additive manufacturing |
WO2019197376A1 (en) * | 2018-04-13 | 2019-10-17 | H.C. Starck Tantalum and Niobium GmbH | Metal powder for 3d-printing |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4324580A1 (de) * | 2022-08-16 | 2024-02-21 | H.C. Starck Tungsten GmbH | Refraktärmetallpulver für die additive fertigung und verfahren zu deren herstellung |
WO2024038077A1 (de) * | 2022-08-16 | 2024-02-22 | H. C. Starck Tungsten GmbH | Refraktärmetallpulver für die additive fertigung und verfahren zu deren herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20220099107A (ko) | 2022-07-12 |
EP4058224A1 (de) | 2022-09-21 |
TW202132579A (zh) | 2021-09-01 |
BR112022006007A2 (pt) | 2022-09-06 |
JP2023502935A (ja) | 2023-01-26 |
IL292769A (en) | 2022-07-01 |
CA3157126A1 (en) | 2021-05-20 |
WO2021094560A1 (de) | 2021-05-20 |
US20220395900A1 (en) | 2022-12-15 |
CN114641357A (zh) | 2022-06-17 |
AU2020382062A1 (en) | 2022-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60121242T2 (de) | Molybdän-Kupfer-Verbundpulver sowie dessen Herstellung und Verarbeitung zu einer Pseudolegierung | |
DE68906837T2 (de) | Gesinterte werkstuecke und verfahren zu ihrer herstellung. | |
EP3802898B1 (de) | Dichteoptimierte molybdänlegierung | |
EP2974812B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Metalllegierung mit amorpher Phase | |
DE60301069T2 (de) | Vorlegierte bindepulver | |
DE68921246T2 (de) | Gesinterte, oberflächenveredelte Legierung mit und ohne Hartbeschichtung sowie Verfahren zur Herstellung der Legierung. | |
DE102018133579A1 (de) | Aluminiumlegierungspulver für additive Herstellung und Verfahren zur Herstellung eines Teils durch Herstellung aus diesem Pulver | |
DE2625214A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gesinterten formkoerpern | |
WO2016004448A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauteils | |
DE112011103352T5 (de) | Legierungsverfahren für Aluminiummetallpulver | |
DE112015004222T5 (de) | Verfahren zum Herstellen eines R-T-B basierten Sintermagneten | |
DE102019129302A1 (de) | Weichmagnetisches legierungspulver, dust core, magnetische komponente und elektronische vorrichtung | |
DE69702949T2 (de) | Kompositkarbidpulver zur Verwendung für Sinterkarbid und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2021094560A1 (de) | Sphärisches pulver zur fertigung von dreidimensionalen objekten | |
DE102020116865A1 (de) | Nickel-Basislegierung für Pulver und Verfahren zur Herstellung eines Pulvers | |
WO2019034506A1 (de) | Kupfer-basierte legierung für die herstellung metallischer massivgläser | |
EP3041631B1 (de) | Chrommetallpulver | |
WO2009053156A2 (de) | Metallpulvermischung und deren verwendung | |
DE112011104430B4 (de) | Verbessertes Aluminiumlegierungsmetallpulver mit Übergangselementen | |
EP2473204B1 (de) | Hydroxylapatitmaterial sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE68924678T2 (de) | Stahllegierungspulver für Spritzgussverfahren, seine Verbindungen und ein Verfahren zur Herstellung von Sinterteilen daraus. | |
DE102007052198B3 (de) | Metallpulvermischung und deren Verwendung | |
DE102019104492B4 (de) | Verfahren zur herstellung einer kristallinen aluminium-eisen-silizium-legierung | |
DE10110448A1 (de) | Beschichtungspulver auf der Basis von chemisch modifizierten Titansuboxiden | |
DE3043321A1 (de) | Sinterprodukt aus metall-legierung und dessen herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: TANIOBIS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: H.C. STARCK TANTALUM AND NIOBIUM GMBH, 80339 MUENCHEN, DE |
|
R016 | Response to examination communication |