DE102019216754A1 - Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler - Google Patents

Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler Download PDF

Info

Publication number
DE102019216754A1
DE102019216754A1 DE102019216754.3A DE102019216754A DE102019216754A1 DE 102019216754 A1 DE102019216754 A1 DE 102019216754A1 DE 102019216754 A DE102019216754 A DE 102019216754A DE 102019216754 A1 DE102019216754 A1 DE 102019216754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
heat exchanger
protective device
collector
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019216754.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Lamich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102019216754.3A priority Critical patent/DE102019216754A1/de
Priority to CN202011183708.7A priority patent/CN112747610A/zh
Publication of DE102019216754A1 publication Critical patent/DE102019216754A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05358Assemblies of conduits connected side by side or with individual headers, e.g. section type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0094Radiators for recooling the engine coolant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/02Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction in the form of screens or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/08Fastening; Joining by clamping or clipping
    • F28F2275/085Fastening; Joining by clamping or clipping with snap connection

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager (1), insbesondere Kühlmittelkühler, für ein Kraftfahrzeug, mit einer Mehrzahl von Rohrkörpern (2) zum Durchströmen mit einem Kühlmittel, die zwischen einem Kühlmittelverteiler (3a) zum Verteilen des Kühlmittels auf die Rohrkörper (2) und einem Kühlmittelsammler (3b) zum Sammeln des Kühlmittels nach dem Durchströmen der Rohrkörper (2) angeordnet sind, wobei der Kühlmittelverteiler (3a) und der Kühlmittelsammler (3b) mittels eines (ersten) Seitenteils (4a) miteinander verbunden sind. Ferner umfasst der Wärmeübertrager (1) wenigstens ein, jeweils am Kühlmittelverteiler (3a) und am Kühlmittelsammler (3b) vorhandenen Halteelement (5) zum Befestigen eines Kondensators am Wärmeübertrager (1). Ferner umfasst der Wärmeübertrager (1) eine Schutzvorrichtung (10) zum Schutz der Rohrkörper (2) gegen äußere Einwirkung, insbesondere gegen Steinschlag, wobei an der Schutzvorrichtung (10) für jedes Halteelement (5) ein Befestigungselement (6) vorhanden ist, so dass durch Zusammenwirken der Befestigungselemente (6) mit den Halteelementen (5) die Schutzvorrichtung (10) an dem Kühlmittelverteiler (3a) und an dem Kühlmittelsammler (3b) befestigbar oder befestigt ist. Erfindungsgemäß ist eine zusätzlichen Befestigungseinrichtung (11) vorgesehen, mittels welcher die Schutzvorrichtung (10) am (ersten) Seitenteil (4a) befestigbar oder befestigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, insbesondere einen Kühlmittelkühler, für ein Kraftfahrzeug, sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Wärmeübertrager.
  • Als Kühlmittelkühler ausgebildete Wärmeübertrager dienen dazu, ein Kühlmittel durch Wärmeübertrager auf ein anderes Medium, beispielsweise Luft, zu kühlen. Solche Kühlmittelkühler werden insbesondere im Motorraum eines Kraftfahrzeugs verbaut, in welchem die bei fahrendem Kraftfahrzeug den Wärmeübertrager durchströmende Außenluft Wärme vom Kühlmittel aufnehmen kann, so dass dessen Temperatur sinkt. Wird der Wärmeübertrager in einen Kühlmittelkreislauf eingebunden, so kann das auf diese Weise gekühlte Kühlmittel Wärme von einem anderen Medium, beispielsweise der Luft im Fahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeugs, aufnehmen, wenn diese temperiert werden soll.
  • Für die Wärmeübertragung besitzen herkömmliche Wärmeübertrager typischerweise eine Mehrzahl von Rohrkörpern, typischerweise aus einem Metall, durch welche das Kühlmittel strömen kann. Um das Eigengewicht des Wärmeübertragers gering zu halten und gleichzeitig eine hohe Wärmeleitfähigkeit zu erzielen, sind die Rohrwandungen der Rohrkörper möglichst dünnwandig ausgeführt. Dies macht die Rohrkörper jedoch anfällig gegen Beschädigung durch Steinschlag, der während der Fahrt des mit dem Wärmeübertrager ausgestatteten Kraftfahrzeugs auftreten kann.
  • Herkömmliche Wärmeübertrager sind daher häufig mit einer Schutzvorrichtung in Form eines sogenannten Steinschlagschutz ausgestattet, der am Wärmeübertrager montiert werden kann. Der Steinschlagschutz kann beispielsweise als Schutzgitter ausgebildet sein. welches verhindert, dass Steine auf die Rohrkörper des Wärmeübertragers aufschlagen und diese beschädigen oder gar zerstören. Typischerweise wird besagter Steinschlagschutz lösbar am Wärmeübertrager befestigt, so dass er bei vorliegender Beschädigung durch Steine möglichst einfach gegen ein Ersatzteil ausgetauscht werden kann.
  • Als technisch relativ aufwändig erweist sich dabei besagte lösbare, gleichwohl stabile mechanische Befestigung des Steinschlagschutzes am Wärmeübertrager.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, eine verbesserte Ausführungsform für einen Wärmeübertrager mit Schutzvorrichtung bzw. mit Steinschlagschutz zu schaffen, welche sich insbesondere durch eine stabile lösbare Befestigung der Schutzvorrichtung bzw. des Steinschlagschutzes auszeichnet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
  • Grundidee der Erfindung ist demnach, eine Schutzvorrichtung für die Kühlmittelrohre eines Wärmeübertragers zum einen mittels bereits an Kühlmittelverteiler und Kühlmittelsammler des Wärmeübertragers vorhandener Halteelemente zu fixieren und zum anderen eine zusätzliche Befestigungseinrichtung vorzusehen, mittels welcher die Schutzvorrichtung zusätzlich an einem Seitenteil des Wärmeübertrager befestigt werden kann, welches den Kühlmittelverteiler mit dem Kühlmittelsammler verbindet. Besagte, ohnehin am Wärmeübertrager vorhandene Halteelemente können somit verwendet werden, die Schutzvorrichtung stabil und somit zuverlässig, gleichwohl lösbar an Kühlmittelverteiler und Kühlmittelsammler zu befestigen. Mittels der zusätzlichen Befestigungseinrichtung wird die Schutzvorrichtung zusätzlich am Seitenteil, also am Verbindungsbauteil des Kühlmittelverteilers mit dem Kühlmittelsammler, fixiert. Diese, zwischen den Halteelementen angeordnete Befestigungseinrichtung bewirkt eine zusätzliche Fixierung der Schutzvorrichtung in einem Bereich zwischen den einem jeweiligen Halteelement zugeordneten Befestigungselementen. Im Ergebnis ergibt sich die angestrebte stabile, gleichwohl lösbare Befestigung der Schutzvorrichtung am Wärmeübertrager.
  • Ein erfindungsgemäßer Wärmeübertrager, insbesondere ein Kühlmittelkühler, für ein Kraftfahrzeug, umfasst eine Mehrzahl von Rohrkörpern zum Durchströmen mit einem Kühlmittel. Als Kühlmittel kann insbesondere Glykol-haltiges Wasser verwendet werden. Die - vorzugsweise längsförmig ausgebildeten - Rohrkörper sind zwischen einem Kühlmittelverteiler zum Verteilen des Kühlmittels auf die Rohrkörper und einem Kühlmittelsammler zum Sammeln des Kühlmittels nach dem Durchströmen der Rohrkörper angeordnet. Der Kühlmittelverteiler und der Kühlmittelsammler sind mittels wenigstens eines Seitenteils, miteinander verbunden. Der Wärmeübertrager umfasst ferner wenigstens einen, jeweils am Kühlmittelverteiler und am Kühlmittelsammler vorgesehenes Halteelement zum Befestigen eines Kondensators, der im Betrieb mit dem Wärmeübertrager zusammenwirken kann, aber kein Teil des Wärmeübertragers ist. Erfindungsgemäß umfasst der Wärmeübertrager eine Schutzvorrichtung zum Schutz der Rohrkörper gegen äußere Einwirkung, insbesondere gegen Steinschlag, welchem der Wärmeübertrager ausgesetzt sein kann, wenn er im Motorraum eines Kraftfahrzeugs verbaut ist. Die Schutzvorrichtung kann so ausgebildet sein, dass sie ein Auftreffen von Steinen oder anderen Objekten auf dem Wärmeübertrager verhindert. An der Schutzvorrichtung ist für jedes Halteelement ein Befestigungselement vorgesehen, so dass durch Zusammenwirken der Befestigungselemente mit den Halteelementen die Schutzvorrichtung an dem Kühlmittelverteiler und dem Kühlmittelsammler befestigt werden kann oder befestigt ist. Erfindungswesentlich ist eine zusätzliche Befestigungseinrichtung des Wärmeübertragers, mittels welcher die Schutzvorrichtung am Seitenteil befestigt werden kann oder befestigt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens ein Halteelement als Rasthaken ausgebildet, mit welchem ein als Rastelement ausgebildetes Befestigungselement verrastet werden kann. Eine solche Rastverbindung erlaubt die gewünschte einfache lösbare Verbindung der Schutzvorrichtung am Wärmeübertrager.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind wenigstens ein Rasthaken und wenigstens ein Rastelement so aufeinander abgestimmt, dass das Rastelement in einen zwischen dem Rasthaken und dem Kühlmittelverteiler oder Kühlmittelsammler gebildeten Zwischenraum eingeschoben werden kann. Auf diese Weise können die Schutzvorrichtung bzw. der Steinschlagschutz besonders stabil am Kühlmittelverteiler und am Kühlmittelsammler des Wärmeübertragers gehalten werden.
  • Besonders bevorzugt erstrecken sich die Rohrkörper entlang einer gemeinsamen Erstreckungsrichtung. Bei dieser Variante ist die zusätzliche Befestigungseinrichtung bzw. die Clipsverbindung in der Erstreckungsrichtung zentriert, also mittig zwischen dem Kühlmittelverteiler und dem Kühlmittelsammler angeordnet. Auf diese Weise wird eine einseitige Festigung der Schutzvorrichtung bzw. des Steinschlagschutzes bzgl. der Erstreckungsrichtung vermieden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind am Kühlmittelverteiler und am Kühlmittelsammler jeweils zumindest zwei, vorzugsweise genau zwei, Halteelemente entlang einer Richtung, die senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Rohrkörper verläuft, im Abstand zueinander angeordnet. Bei dieser Weiterbildung sind an der Schutzvorrichtung wenigstens vier, vorzugsweise genau vier, Befestigungselemente angeordnet. Da die Befestigung der Schutzvorrichtung bei dieser Weiterbildung an verschiedenen, zueinander beabstandeten Stellen erfolgt, wird ein Lösen der Schutzvorrichtung vom Kühlmittelverteiler bzw. Kühlmittelsammler bzw. eine lokal unzureichende Befestigung der Schutzvorrichtung verhindert.
  • Gemäß einer andern vorteilhaften Weiterbildung ist die zusätzliche Befestigungseinrichtung als Clipsverbindung zwischen dem Seitenteil und der Schutzvorrichtung ausgebildet. Somit kann die Schutzvorrichtung auf einfache Weise an dem Seitenteil des Wärmeübertragers eingeclipst und somit stabil fixiert werden.
  • Besonders bevorzugt umfasst die zusätzliche Befestigungseinrichtung bzw. die Clipsverbindung ein an der Schutzvorrichtung vorgesehenes Rastelement, welches mit einer am Seitenteil vorhandenen Rastaufnahme verrastbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Rastelement als umklappbarer Rasthaken ausgebildet ist, der -vorzugsweise gelenkartig - verstellbar ist zwischen einer nicht umgeklappten Montageposition und einer umgeklappten Fixierposition. In der Montageposition kann die Schutzvorrichtung an Kühlmittelverteiler und Kühlmittelsammler montiert bzw. von diesen demontiert werden. In der Fixierposition greift der Rasthaken bei am Kühlmittelverteiler und Kühlmittelsammler befestigter Schutzvorrichtung in die Rastaufnahme ein, so dass die Schutzvorrichtung am Kühlmittelverteiler bzw. Kühlmittelsammler fixiert ist und somit nicht entfernt werden kann.
  • Zweckmäßig ist die Schutzvorrichtung als Steinschlagschutz, also als Vorrichtung, die den Wärmeübertrager - insbesondere dessen Rohrkörper - gegen Beschädigung oder Zerstörung durch Steinschlag schützt, ausgebildet. Mittels der erfindungsgemäßen Lösung kann somit der Steinschlagschutz stabil am Kühlmittelverteiler und am Kühlmittelsammler des Wärmeübertragers befestigt und im Bedarfsfall - insbesondere zu Austauschzwecken - entfernt werden.
  • Zweckmäßig kann die Schutzvorrichtung bzw. der Steinschlagschutz als ein die Rohrkörper schützendes und diese deckendes Schutzgitter ausgebildet sein. Auf diese Weise kann das Auftreffen von Steinen und anderen Objekten bzw. Gegenständen auf die Rohrkörper wirksam verhindert werden, ohne dass die Schutzvorrichtung das einströmen von Luft in den Wärmeübertrager maßgeblich behindern würde.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform sind der Kühlmittelverteiler und der Kühlmittelsammler längsförmig ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist die Schutzvorrichtung senkrecht zur Längsrichtung auf den Kühlmittelverteiler und den Kühlmittelsammler aufschiebbar ausgebildet. Dies erleichtert den Montagevorgang der Schutzvorrichtung an Kühlmittelverteiler und Kühlmittelsammler.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einem voranstehend vorgestellten, erfindungsgemäßen Wärmeübertrager. Die voranstehend erläuterten Vorteile des erfindungsgemäßen Wärmeübertragers übertragen sich daher auch auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug. Das Kraftfahrzeug weist einen Motorraum, in welchem der erfindungsgemäße Wärmeübertrager mittels der am Kühlmittelverteiler und der am Kühlmittelsammler vorhandenen Halteelemente fixiert ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondem auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
    • 1 ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Wärmeübertragers für ein Kraftfahrzeug in einer perspektivischen Darstellung,
    • 2a-c Momentaufnahmen, die die Montage der Schutzvorrichtung an Kühlmittelverteiler, Kühlmittelsammler und Seitenteil illustrieren,
    • 3a, 3b Detaildarstellungen einer Weiterbildung des Wärmeübertragers der 1, bei welcher die zusätzliche Befestigungseinrichtung einen Rasthaken umfasst.
  • 1 illustriert einen erfindungsgemäßen Wärmeübertrager 1, insbesondere einen Kühlmittelkühler, für ein Kraftfahrzeug, in einer perspektivischen Darstellung. Der Wärmeübertrager 1 umfasst eine Mehrzahl von Rohrkörpern 2 zum Durchströmen mit einem Kühlmittel. Die Rohrkörper 2 sind zwischen einem Kühlmittelverteiler 3a zum Verteilen des Kühlmittels K auf die Rohrkörper 2 und einem Kühlmittelsammler 3b zum Sammeln des Kühlmittels K nach dem Durchströmen der Rohrkörper 2 angeordnet.
  • Die Rohrkörper 2 erstrecken sich entlang einer gemeinsamen Erstreckungsrichtung E, die einer Längsrichtung L der Rohrkörper 2 entspricht. Der Kühlmittelverteiler 3a und der Kühlmittelsammler 3b sind mittels eines ersten und eines zweiten Seitenteils 4a, 4b miteinander verbunden, die einander gegenüberliegen. In einem Einbauzustand des Wärmeübertragers 1 in einem Motorraum des Kraftfahrzeugs kann das erste Seitenteil 4a wie in 1 gezeigt bzgl. der Schwerkraftrichtung G unterhalb des zweiten Seitenteils 4b angeordnet sein. Somit liegen sich die beiden Seitenteile 4a, 4b in Schwerkraftrichtung G gegenüber. Die Schutzvorrichtung 10 ist als Steinschlagschutz 16 ausgebildet. Hierzu kann die Schutzvorrichtung 10 bzw. der Steinschlagschutz 16 als ein die Rohrkörper 2 abdeckendes Schutzgitter 17 realisiert sein. Auch der Kühlmittelverteiler 3a und der Kühlmittelsammler 3b sind - ebenso wie die Rohrkörper 2 - längsförmig ausgebildet. Die Schutzvorrichtung 10 ist senkrecht zur Erstreckungsrichtung E bzw. Längsrichtung L - im Beispiel der 1 also entlang der Schwerkraftrichtung G - auf den Kühlmittelverteiler 3a und den Kühlmittelsammler 3b aufschiebbar ausgebildet.
  • Wie 1 erkennen lässt, sind am Kühlmittelverteiler 3a und am Kühlmittelsammler 3b entlang der Schwerkraftrichtung G, als senkrecht zur Erstreckungsrichtung E, jeweils zwei Halteelemente 5 zum Befestigen eines (nicht dargestellten) Kondensators vorgesehen. Der Wärmeübertrager 1 umfasst außerdem eine Schutzvorrichtung 10 zum Schutz der Rohrkörper 2 gegen äußere Einwirkung, insbesondere gegen Steinschlag. Solche Steine können während der Fahrt des Kraftfahrzeugs auf den typischerweise vorne, also im Bereich des Kühlergrills, im Motorraum verbauten Wärmeübertrager 1 treffen und die - in der Regel aus Gewichtsgründen - dünnwandig ausgelegten - Rohrkörper 2 des Wärmeübertragers 1 beschädigen. An der Schutzvorrichtung 10 ist für jedes Halteelement 5 ein zugeordnetes Befestigungselement 6 vorhanden. Durch Zusammenwirken der Befestigungselemente 6 mit den Halteelementen 5 kann die Schutzvorrichtung an dem Kühlmittelverteiler 3a und an dem Kühlmittelsammler 3b befestigt werden. Die eigentlich zum Befestigen eines Kondensators vorgesehenen Halteelemente 5 werden also hier zur Befestigung der Schutzvorrichtung 10 verwendet.
  • Jedes Halteelement 5 ist als Rasthaken 7 ausgebildet, mit welchem ein als Rastelement 8 ausgebildetes Befestigungselement 6 verrastet werden kann. Die Rastelemente 8 und die Rasthaken 7 sind jeweils so aufeinander abgestimmt, dass - durch Relativbewegung der Schutzvorrichtung 10 und des Seitenteils 4a zueinander - die Rastelemente 8 mit den betreffenden Rasthaken 7 verrastet werden können. Die Rasthaken 7 und die Rastelemente 8 sind außerdem auch so aufeinander abgestimmt, dass das jeweilige Rastelement 8 in einen zwischen dem zugeordneten Rasthaken 7 und dem Kühlmittelverteiler 3a oder Kühlmittelsammler 3b gebildeten Zwischenraum 9 eingeschoben werden kann.
  • Wie 1 erkennen lässt, sind am Kühlmittelverteiler 3a und am Kühlmittelsammler 3b jeweils zwei Halteelemente 5 bzw. Rasthaken 7 im Abstand zueinander angeordnet. Diesen insgesamt vier Halteelementen 5 bzw. Rasthaken 7 sind vier Befestigungselemente 6 bzw. Rastelemente 8 zugeordnet, die an der Schutzvorrichtung 10 angeordnet sind.
  • Um die Schutzvorrichtung 10 zusätzlich am Wärmeübertrager 1 zu fixieren, umfasst dieser eine zusätzliche Befestigungseinrichtung 11, mittels welcher die Schutzvorrichtung 10 am ersten bzw. unteren Seitenteil 4a befestigt werden kann. Die zusätzliche Befestigungseinrichtung 11 ist als Clipsverbindung 12 zwischen dem ersten bzw. unteren Seitenteil 4a und der Schutzvorrichtung 10 ausgebildet. Zweckmäßig kann die zusätzliche Befestigungseinrichtung 11 bzw. die Clipsverbindung 12 in der Erstreckungsrichtung E bzw. der Längsrichtung L zentriert zwischen dem Kühlmittelverteiler 3a und dem Kühlmittelsammler 3b angeordnet sein. Die zusätzliche Befestigungseinrichtung 11 bzw. die Clipsverbindung 12 umfasst ein an der Schutzvorrichtung 10 vorhandenes Rastelement 13, welches mit einer am Seitenteil 4a vorhandenen Rastaufnahme 14 verrastet werden kann.
  • Im Folgenden wird anhand der 2a, 2b und 2c die Montage der Schutzvorrichtung 10 am Seitenteil 4a und somit am Kühlmittelverteiler 3a sowie am Kühlmittelsammler 3b erläutert:
    • Gemäß 2a wird die Schutzvorrichtung 10 entlang einer Montagerichtung M, die senkrecht zur Längsrichtung L und der Erstreckungsrichtung E und - bzgl. einer Einbaulage in einem Kraftfahrzeug bevorzugt entlang der Schwerkraftrichtung G - verläuft, auf den Wärmeübertrager 1 aufgeschoben, bis die Rastelemente 8 mit den Rasthaken 7 verrastet sind. Dieser Zustand ist in 2b dargestellt.
  • Anschließend wird wie in 2c gezeigt mithilfe der zusätzlichen Befestigungseinrichtung 11 bzw. der Clipsverbindung 12 die Schutzvorrichtung 10 an dem ersten Seitenteil 4a fixiert. Hierzu wird das an der Schutzvorrichtung 10 ausgebildete Rastelement 13 mit der am Seitenteil 4a vorhandenen Rastaufnahme 14 verrastet. Somit ist die Montage der Schutzvorrichtung 10 abgeschlossen.
  • Im Folgenden wird auf die 3a und 3b Bezug genommen, welche beide die zusätzliche Befestigungseinrichtung 11 bzw. die Clipsverbindung 12 in einer Detaildarstellung zeigen. Die 3a und 3b illustrieren dabei eine Weiterbildung der zusätzlichen Befestigungseinrichtung 11 bzw. der Clipsverbindung 12. Im Beispiel der 3a, 3b. Das Rastelement 13 ist gemäß 3a als umklappbarer Rasthaken 15 ausgebildet, der gelenkartig verstellt werden kann. Der Rasthaken 15 ist dabei verstellbar zwischen einer in 3a gezeigten, nicht umgeklappten Montageposition und einer in 3b gezeigten, umgeklappten Fixierposition. In der nicht umgeklappten Montageposition (vgl. 3a) kann die Schutzvorrichtung 10 am Kühlmittelverteiler 3a und am Kühlmittelsammler 3b montiert werden. In der umgeklappten Fixierposition (vgl. 3b) ist die Schutzvorrichtung 10 am Seitenteil 4a fest fixiert. Hierzu greift der Rasthaken 15 bei am Seitenteil 4a und somit am Kühlmittelverteiler 3a und am Kühlmittelsammler 3b befestigter Schutzvorrichtung 10 in die Rastaufnahme 14 ein.

Claims (12)

  1. Wärmeübertrager (1), insbesondere Kühlmittelkühler, für ein Kraftfahrzeug, - mit einer Mehrzahl von Rohrkörpern (2) zum Durchströmen mit einem Kühlmittel, die zwischen einem Kühlmittelverteiler (3a) zum Verteilen des Kühlmittels auf die Rohrkörper (2) und einem Kühlmittelsammler (3b) zum Sammeln des Kühlmittels nach dem Durchströmen der Rohrkörper (2) angeordnet sind, wobei der Kühlmittelverteiler (3a) und der Kühlmittelsammler (3b) mittels eines (ersten) Seitenteils (4a) miteinander verbunden sind, - mit wenigstens einem, jeweils am Kühlmittelverteiler (3a) und am Kühlmittelsammler (3b) vorhandenen Halteelement (5) zum Befestigen eines Kondensators am Wärmeübertrager (1), - mit einer Schutzvorrichtung (10) zum Schutz der Rohrkörper (2) gegen äußere Einwirkung, insbesondere gegen Steinschlag, wobei an der Schutzvorrichtung (10) für jedes Halteelement (5) ein Befestigungselement (6) vorhanden ist, so dass durch Zusammenwirken der Befestigungselemente (6) mit den Halteelementen (5) die Schutzvorrichtung (10) an dem Kühlmittelverteiler (3a) und an dem Kühlmittelsammler (3b) befestigbar oder befestigt ist, - mit einer zusätzlichen Befestigungseinrichtung (11), mittels welcher die Schutzvorrichtung (10) am (ersten) Seitenteil (4a) befestigbar oder befestigt ist.
  2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Halteelement (5) als Rasthaken (7) ausgebildet ist, mit welchem ein als Rastelement (8) ausgebildetes Befestigungselement (6) verrastet werden kann.
  3. Wärmeübertrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Rasthaken (7) und wenigstens ein Rastelement (8) so aufeinander abgestimmt sind, dass das Rastelement (8) in einen zwischen dem Rasthaken (7) und dem Kühlmittelverteiler (3a) oder Kühlmittelsammler (3b) gebildeten Zwischenraum (9) eingeschoben werden kann.
  4. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass - sich die Rohrkörper (2) entlang einer gemeinsamen Erstreckungsrichtung (E) erstrecken, - die zusätzliche Befestigungseinrichtung (11) bzw. die Clipsverbindung in der Erstreckungsrichtung (E) zentriert zwischen dem Kühlmittelverteiler (3a) und dem Kühlmittelsammler (3b) angeordnet ist.
  5. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - am Kühlmittelverteiler (3a) und am Kühlmittelsammler (3b) jeweils zumindest zwei, vorzugsweise genau zwei, Halteelemente (5) entlang einer Richtung, die senkrecht zur Erstreckungsrichtung der Rohrkörper (2) verläuft, im Abstand, angeordnet sind, - an der Schutzvorrichtung (10) wenigstens vier, vorzugsweise genau vier, den Halteelementen (5) zugeordneten Befestigungselemente (6) angeordnet sind.
  6. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Befestigungseinrichtung (11) als Clipsverbindung (12) zwischen dem (ersten) Seitenteil (4a) und der Schutzvorrichtung (10) ausgebildet ist.
  7. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Befestigungseinrichtung (11) bzw. die Clipsverbindung (12) ein an der Schutzvorrichtung (10) vorhandenes Rastelement (13) umfasst, welches mit einer am (ersten) Seitenteil (4a) vorhandenen Rastaufnahme (14) verrastbar ist.
  8. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (13) als umklappbarer Rasthaken (15) ausgebildet ist, der, vorzugsweise gelenkartig, verstellbar ist zwischen einer nicht umgeklappten Montageposition zum Montieren der Schutzvorrichtung (10) an Kühlmittelverteiler (3a) und am Kühlmittelsammler (3b) und einer umgeklappten Fixierposition, in welcher der Rasthaken (15) bei am Kühlmittelverteiler (3a) und am Kühlmittelsammler (3b) befestigter Schutzvorrichtung (10) in die Rastaufnahme (14) eingreift.
  9. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (10) als Steinschlagschutz (16) ausgebildet ist.
  10. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (10) bzw. der Steinschlagschutz (16) als ein die Rohrkörper (2) abdeckendes Schutzgitter (17) ausgebildet ist.
  11. Wärmeübertrager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelverteiler (3a) und der Kühlmittelsammler (3b) jeweils längsförmig ausgebildet sind und die Schutzvorrichtung (10) senkrecht zu einer Längsrichtung (L) der Rohrkörper (2) auf den Kühlmittelverteiler (3a) und den Kühlmittelsammler (3b) aufschiebbar ausgebildet ist.
  12. Kraftfahrzeug, - mit einem Wärmeübertrager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - mit einem Motorraum, in welchem der Wärmeübertrager (1) mittels der am Kühlmittelverteiler (3a) und der am Kühlmittelsammler (3b) vorhandenen Halteelemente (5) fixiert ist.
DE102019216754.3A 2019-10-30 2019-10-30 Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler Withdrawn DE102019216754A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216754.3A DE102019216754A1 (de) 2019-10-30 2019-10-30 Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler
CN202011183708.7A CN112747610A (zh) 2019-10-30 2020-10-29 热交换器,尤其是冷却剂冷却器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019216754.3A DE102019216754A1 (de) 2019-10-30 2019-10-30 Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019216754A1 true DE102019216754A1 (de) 2021-05-06

Family

ID=75485028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019216754.3A Withdrawn DE102019216754A1 (de) 2019-10-30 2019-10-30 Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112747610A (de)
DE (1) DE102019216754A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022209688A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Mahle International Gmbh Schutzeinrichtung für Rohrkörper eines Wärmeübertragers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5042575A (en) * 1990-08-27 1991-08-27 General Motors Corporation Evaporator core having biocidal fixture
DE4222837A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Behr Gmbh & Co Anordnung eines Kondensators in einem Fahrzeug
DE102009043064A1 (de) * 2008-09-26 2010-05-06 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2310303Y (zh) * 1997-09-18 1999-03-10 简森荣 散热片的卡扣固定件
ITTO20110187A1 (it) * 2011-03-02 2012-09-03 Denso Thermal Systems Spa Scambiatore di calore di un veicolo, provvisto di una griglia di protezione
BR112014017938A8 (pt) * 2012-01-20 2017-07-11 Sik Koo Hong Recipiente de armazenamento
CN104807363B (zh) * 2014-01-24 2017-02-08 泰安鼎鑫冷却器有限公司 一种中冷器主板与护板的装配结构
FR3035956B1 (fr) * 2015-05-06 2019-06-21 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de protection pour echangeurs thermiques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5042575A (en) * 1990-08-27 1991-08-27 General Motors Corporation Evaporator core having biocidal fixture
DE4222837A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Behr Gmbh & Co Anordnung eines Kondensators in einem Fahrzeug
DE102009043064A1 (de) * 2008-09-26 2010-05-06 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022209688A1 (de) 2022-09-15 2024-03-21 Mahle International Gmbh Schutzeinrichtung für Rohrkörper eines Wärmeübertragers

Also Published As

Publication number Publication date
CN112747610A (zh) 2021-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028578B4 (de) Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
EP1489375B1 (de) Wärmetauscherblock
DE102016108758B4 (de) Klammer für Wärmetauscheranordnung und Wärmetauscheranordnung
DE102010050515A1 (de) Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils
WO2016207302A1 (de) Klimaanlage für ein fahrzeug, insbesondere aufdachklimaanlage und fahrzeug mit einer solchen klimaanlage
EP1678456B1 (de) Wärmeübertragermodul für ein kraftfahrzeug
DE102005040607A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers an einem anderen
DE102015211605A1 (de) Kondensatoreinheit einer Aufdachklimaanlage
DE102009059930A1 (de) Kühleinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102019216754A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler
DE102019128941A1 (de) Front-Stoßfänger mit integriertem Wärmetauscher
EP1676085A1 (de) Anordnung zur befestigung eines w rme bertragers an ein em anderen
WO2007039004A1 (de) Anordnung zur befestigung von wärmeübertragern, insbesondere für ein kraftfahrzeug
WO2005038379A1 (de) Anordnung zur befestigung einer lüfterzarge
DE4411456B4 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Kühlereinheit
DE102007006241B4 (de) Befestigungsanordnung für Wärmeübertrager
DE19645507B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Luftführungshaube an einem Ladeluftkühler
DE102010063155A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gehäuse eines Steuergerätes
EP3995332A1 (de) Aufdachklimaanlage für fahrzeuge
DE102007051128A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Kondensator für Klimaanlagen und Anordnung zur Befestigung eines Wärmeübertragers
DE19834283A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines Zusatzgeräts an einem Wärmetauscher
EP1959219A2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteiles, insbesondere einer Lüfterhaube an einem Wärmeübertrager
DE10296566T5 (de) Wärmeaustauschmodul mit vereinfachter Montage für Kraftfahrzeuge
DE102019214119A1 (de) Kühlsystem, Kraftfahrzeug
DE102017001125B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Querträger und mit einem Belüftungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee