DE102019216069B4 - FUEL INJECTION CONTROL DEVICE - Google Patents

FUEL INJECTION CONTROL DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102019216069B4
DE102019216069B4 DE102019216069.7A DE102019216069A DE102019216069B4 DE 102019216069 B4 DE102019216069 B4 DE 102019216069B4 DE 102019216069 A DE102019216069 A DE 102019216069A DE 102019216069 B4 DE102019216069 B4 DE 102019216069B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
fuel
valve
pressure
solenoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019216069.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102019216069A1 (en
Inventor
Masahiro Kawano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102019216069A1 publication Critical patent/DE102019216069A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102019216069B4 publication Critical patent/DE102019216069B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3863Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves
    • F02D41/3872Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves characterised by leakage flow in injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • F02M63/0019Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means characterised by the arrangement of electromagnets or fixed armatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0028Valves characterised by the valve actuating means hydraulic
    • F02M63/0029Valves characterised by the valve actuating means hydraulic using a pilot valve controlling a hydraulic chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0043Two-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0059Arrangements of valve actuators
    • F02M63/0064Two or more actuators acting on two or more valve bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2017Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost current or using reference switching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/28Details of throttles in fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0054Check valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung, die konfiguriert ist, um eine Injektionssteuerung zum Injizieren von Kraftstoff, der in einem Common-Rail (5) gespeichert ist, in eine Brennkraftmaschine (11) unter Verwendung mehrerer Kraftstoffinjektionsvorrichtungen (7 bis 10) zu implementieren, wobei jede der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen ein erstes Solenoid (31), ein erstes Ventil (29), ein zweites Solenoid (32) und ein zweites Ventil (30) beinhaltet, wobei die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung aufweist:einen ersten Steuerabschnitt (52), der konfiguriert ist, um das erste Solenoid zu erregen, um das erste Ventil anzusteuern, und eine Kraftstoffinjektionszeitgebung unter einer normalen Injektionssteuerung zu steuern; undeinen zweiten Steuerabschnitt (53), der konfiguriert ist, um einen Spitzenstrom (Ip2), der einen Maximalstrom angibt, an das zweite Solenoid unter Verwendung einer Ladeenergie eines Ladeabschnitts (75) anzulegen und anschließend einen Aufnahmestrom (Ipa2) anzulegen, der niedriger als der Spitzenstrom ist, um das zweite Ventil anzusteuern, um ein Injektionsverhältnis des Kraftstoffs unter der normalen Injektionssteuerung zu steuern, wobei,wenn ein Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter einem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird,der erste Steuerabschnitt konfiguriert ist, um eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils zu implementieren, undder zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um das zweite Solenoid für mindestens eine zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu erregen und eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils zu implementieren, wobei,wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter dem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird,der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um eine Steuerung zu implementieren, um den Spitzenstrom, der an das zweite Solenoid für die zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung angelegt wird, so einzustellen, dass er niedriger als der Spitzenstrom unter der normalen Injektionssteuerung ist, und um eine Zeit zum Anlegen des Aufnahmestroms um eine vorbestimmte Zeitdauer zu erweitern.A fuel injection control device configured to implement injection control for injecting fuel stored in a common rail (5) into an internal combustion engine (11) using a plurality of fuel injectors (7 to 10), each of the fuel injectors having a first Solenoid (31), a first valve (29), a second solenoid (32) and a second valve (30), wherein the fuel injection control device comprises: a first control section (52) configured to energize the first solenoid, to drive the first valve and control fuel injection timing under normal injection control; anda second control section (53) configured to apply a peak current (Ip2) indicative of a maximum current to the second solenoid using charging power of a charging section (75) and then to apply a pickup current (Ipa2) lower than that Peak current is to drive the second valve to control an injection ratio of the fuel under the normal injection control, wherein when an internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under an abnormal condition other than the normal injection control ,the first control section is configured to implement a control to close the first valve, andthe second control section is configured to energize the second solenoid for at least one targeted fuel injector among the fuel injectors and to implement a control to open the second valve ement, wherein when the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under the abnormal condition different from the normal injection control, the second control section is configured to implement control to reduce the peak current applied to the second solenoid is energized for the target fuel injector to be set to be lower than the peak current under the normal injection control and to extend a time for applying the pickup current by a predetermined period of time.

Description

[Technisches Gebiet][Technical Field]

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung.The present disclosure relates to a fuel injection control device.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Die Anmelder haben bereits die Kraftstoffinjektionsvorrichtung vorgeschlagen, die den Kraftstoff aus einer Düsenspitze unter Verwendung von zwei Solenoidventilen und unter Steuerung eines Öldrucks injiziert (siehe beispielsweise DE 10 2013 112 751 A1 ). Der in der DE 10 2013 112 751 A1 beschriebene Injektor ist in der Lage, den Kraftstoff aus einer Düse an der Spitze unter Verwendung eines Aktuators zu injizieren, der einen Piezostapel verwendet.The applicants have already proposed the fuel injection device that injects the fuel from a nozzle tip using two solenoid valves and controlling an oil pressure (see, for example, DE 10 2013 112 751 A1 ). The Indian DE 10 2013 112 751 A1 The injector described is able to inject the fuel from a nozzle at the tip using an actuator that uses a piezo stack.

Die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung steuert jeweils die Kraftstoffinjektion von einem Common-Rail, das den Kraftstoff speichert, zu einer Brennkraftmaschine unter Verwendung einer Mehrzahl von Kraftstoffinjektionsvorrichtungen. Wenn die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung den Öldruck steuert, um die Kraftstoffinjektion unter Verwendung von zwei Solenoidventilen (im Folgenden als erstes Ventil und zweites Ventil bezeichnet) in der Kraftstoffinjektionsvorrichtung (auch als Injektor bezeichnet) zu steuern, steuert die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung das erste Ventil an, um eine Kraftstoffinjektionszeitgebung zu steuern, und steuert das zweite Ventil an, um ein Kraftstoffinjektionsverhältnis zu steuern. Das Kraftstoffinjektionsverhältnis kann durch Anpassen einer Geschwindigkeit zum Freigeben eine Düsennadel an der Spitze der Kraftstoffinjektionsvorrichtung geändert werden.The fuel injection control device each controls fuel injection from a common rail storing fuel to an internal combustion engine using a plurality of fuel injection devices. When the fuel injection control device controls oil pressure to control fuel injection using two solenoid valves (hereinafter referred to as first valve and second valve) in the fuel injection device (also referred to as injector), the fuel injection control device controls the first valve to control fuel injection timing control, and drives the second valve to control a fuel injection ratio. The fuel injection ratio can be changed by adjusting a speed for releasing a nozzle needle at the tip of the fuel injector.

Wenn eine Anforderung zum Reduzieren des Drucks während normaler Steuerung auftritt, kann die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung einen Innendruck des Common-Rails durch Freigeben des zweiten Ventils der Kraftstoffinjektionsvorrichtung reduzieren. Wenn eine Hochdruckkraftstoffpumpe die Kraftstoffinjektionsvorrichtung mit Hochdruckkraftstoff versorgt und Fehlfunktionen aufgrund des Festklebens auf der Zwangsförderungsseite auftreten, kann die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung den Öldruck in der Öldrucksteuerkammer reduzieren und verhindert eine Hochdruckanomalie durch Freigeben des zweiten Ventils. Dadurch ist es möglich, den Kraftstoffdruck auch dann auf einen Zieldruck anzupassen, wenn eine Hochdruckpumpe aufgrund eines Festklebens auf der Zwangsförderungsseite während der normalen Steuerung fehlfunktioniert.When a pressure reduction request occurs during normal control, the fuel injection control device may reduce an internal pressure of the common rail by releasing the second valve of the fuel injection device. When a high-pressure fuel pump supplies high-pressure fuel to the fuel injection device and malfunctions occur due to sticking on the forced-feed side, the fuel injection control device can reduce the oil pressure in the oil pressure control chamber and prevents high-pressure abnormality by releasing the second valve. This makes it possible to adjust the fuel pressure to a target pressure even when a high-pressure pump malfunctions due to sticking on the forced-feed side during normal control.

Beispielsweise beinhaltet eine Vierzylinder-Brennkraftmaschine vier Kraftstoffinjektionsvorrichtungen. Wenn die vorstehend erwähnte Ventilkonfiguration verwendet wird, sind zwei Ventile für jede der vier Kraftstoffinjektionsvorrichtungen vorgesehen. Daher steuert die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung acht Ventile.For example, a four-cylinder internal combustion engine includes four fuel injectors. When the valve configuration mentioned above is used, two valves are provided for each of the four fuel injectors. Therefore, the fuel injection control device controls eight valves.

Die zweiten Ventile für alle Zylinder werden gleichzeitig geöffnet, wenn während der normalen oder anormalen Operation wie vorstehend eine Druckreduzierungsanforderung auftritt. Wenn die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung eine Steuerung vorsieht, um gleichzeitig die zweiten Ventile für alle Zylinder zu öffnen, nimmt eine Last zum Zuführen der Energie zum Ansteuern zu und eine thermische Belastung nimmt zu. Die normale Operation ist möglicherweise nicht möglich. Eine Lösung kann darin bestehen, die gespeicherte Energie zu erhöhen, so dass die Steuerung bereitgestellt werden kann, um die Ventile für alle Zylinder gleichzeitig zu öffnen. Es ist jedoch notwendig, die Kapazitätswerte eines Ladekondensators als Ladeabschnitt zu erhöhen, um die Energie zu speichern. Die Lösung ist ungünstig, da die Schaltungsgröße und der Aufwand zunehmen.The second valves for all cylinders are opened simultaneously when a pressure reduction request occurs during the normal or abnormal operation as above. When the fuel injection control device provides control to simultaneously open the second valves for all cylinders, a load for supplying the power for driving increases and a thermal load increases. Normal operation may not be possible. One solution may be to increase the stored energy so that control can be provided to open the valves for all cylinders simultaneously. However, it is necessary to increase the capacitance values of a charging capacitor as a charging section in order to store energy. The solution is inconvenient as circuit size and complexity increase.

Aus der DE 10 2015 114 828 A1 ist ferner ein Kraftstoffinjektor mit einem indirekt aktuierten Ventilkörper zum Freigeben und Beenden von Kraftstoffeinspritzungen bekannt. Die Bewegung des Ventilkörpers wird über den Druck in einer Steuerkammer gesteuert, welche die rückseitige (dorsale) hydraulische Abstützung des Ventilkörpers bereitstellt. Der Kraftstoffinjektor weist einen in der Steuerkammer angeordneten Trennkörper auf, der die Steuerkammer in einen ersten dorsalen Abschnitt und einen zweiten distalen Abschnitt teilt. In und oder an dem Trennkörper kann eine Transfer-Drosselstelle gebildet sein, welche Druck-Oszillationen dämpft, die beim Abheben des Ventilkörpers von einem Ventilsitz auftreten können. Durch diese Dämpfung werden das Bewegungsverhalten des Ventilkörpers und der Verlauf der Einspritzrate zu Beginn und/oder zum Ende eines Einspritzvorgangs geglättet oder linearisiert. Weitere Kraftstoffeinspritzventile sind aus der WO 2019 - 039 480 A1 und der JP 2002 - 054 522 A bekannt.From the DE 10 2015 114 828 A1 a fuel injector with an indirectly actuated valve body for releasing and ending fuel injections is also known. The movement of the valve body is controlled by the pressure in a control chamber which provides the rear (dorsal) hydraulic support of the valve body. The fuel injector has a separating body which is arranged in the control chamber and divides the control chamber into a first dorsal section and a second distal section. A transfer throttle point can be formed in and or on the separating body, which dampens pressure oscillations that can occur when the valve body is lifted off a valve seat. This damping smoothes or linearizes the movement behavior of the valve body and the course of the injection rate at the beginning and/or at the end of an injection process. More fuel injectors are from the WO 2019 - 039 480 A1 and the JP 2002 - 054 522 A known.

KURZDARSTELLUNGEXECUTIVE SUMMARY

Es ist Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, einen Innendruck eines Common-Rails zu reduzieren, ohne so weit wie möglich einen Ladeabschnitt thermisch zu belasten.It is an object of the present disclosure to provide a fuel injection control device capable of reducing an internal pressure of a common rail without thermally stressing a charging portion as much as possible.

Die Aufgabe wird jeweils durch eine Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The object is achieved by a fuel injection control device according to claims 1 and 5, respectively. Advantageous developments are the subject of the subclaims.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung konfiguriert, um eine Injektionssteuerung zum Injizieren von Kraftstoff, der in einem Common-Rail gespeichert ist, in eine Brennkraftmaschine unter Verwendung einer Mehrzahl von Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu implementieren. Jede der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen beinhaltet ein erstes Solenoid, ein erstes Ventil, ein zweites Solenoid und ein zweites Ventil. Die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung weist einen ersten Steuerabschnitt auf, der konfiguriert ist, um das erste Solenoid zu erregen, um das erste Ventil anzusteuern, und eine Kraftstoffinjektionszeitgebung unter einer normalen Injektionssteuerung zu steuern. Die Kraftstoffinjektionsvorrichtung weist ferner einen zweiten Steuerabschnitt auf, der konfiguriert ist, um einen Spitzenstrom, der einen Maximalstrom angibt, an das zweite Solenoid unter Verwendung einer Ladeenergie eines Ladeabschnitts anzulegen und anschließend einen Aufnahmestrom anzulegen, der niedriger als der Spitzenstrom ist, um das zweite Ventil anzusteuern, um ein Injektionsverhältnis des Kraftstoffs unter der normalen Injektionssteuerung zu steuern. Wenn ein Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter einem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird, ist der erste Steuerabschnitt konfiguriert, um eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils zu implementieren, und der zweite Steuerabschnitt ist konfiguriert, um das zweite Solenoid für mindestens eine zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu erregen und eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils zu implementieren. Wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter dem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird, ist der zweite Steuerabschnitt konfiguriert, um eine Steuerung zu implementieren, um den Spitzenstrom, der an das zweite Solenoid für die zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung angelegt wird, so einzustellen, dass er niedriger als der Spitzenstrom unter der normalen Injektionssteuerung ist, und um eine Zeit zum Anlegen des Aufnahmestroms um eine vorbestimmte Zeitdauer zu erweitern.According to an aspect of the present disclosure, a fuel injection control device is configured to implement injection control for injecting fuel stored in a common rail into an internal combustion engine using a plurality of fuel injection devices. Each of the fuel injectors includes a first solenoid, a first valve, a second solenoid, and a second valve. The fuel injection control device includes a first control portion configured to energize the first solenoid to drive the first valve and control fuel injection timing under normal injection control. The fuel injection device further includes a second control section configured to apply a peak current indicative of a maximum current to the second solenoid using charging energy of a charging section and then to apply a pickup current lower than the peak current to the second valve to control an injection ratio of the fuel under the normal injection control. When an internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under an abnormal condition different from the normal injection control, the first control section is configured to implement control to close the first valve, and the second control section is configured to energize the second solenoid for at least one targeted fuel injector among the fuel injectors and implement control to open the second valve. When the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under the abnormal condition different from the normal injection control, the second control section is configured to implement control to reduce the peak current supplied to the second solenoid for setting the target fuel injector applied to be lower than the peak current under the normal injection control and extending a time for applying the pickup current by a predetermined period of time.

Wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder in einem anormalen Zustand reduziert wird, liefert der erste Steuerabschnitt eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils und der zweite Steuerabschnitt erregt das zweite Solenoid für mindestens eine zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen und stellt dementsprechend eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils bereit.When the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or in an abnormal state, the first control section provides control to close the first valve, and the second control section energizes the second solenoid for at least one target fuel injector of the fuel injectors and energizes accordingly a control for opening the second valve ready.

Wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder in einem anormalen Zustand reduziert wird, stellt der zweite Steuerabschnitt eine Steuerung bereit, um den Spitzenstrom, der an das zweite Solenoid angelegt ist, für die zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung so einzustellen, dass er niedriger als derselbe unter der normalen Injektionssteuerung ist, und die Zeit zum Anlegen des Anzugsstroms um eine vorgegebene Zeitdauer zu verlängern. Die Erfindung gemäß Anspruch 1 stellt den Spitzenstrom so ein, dass er niedriger als derselbe unter der normalen Injektionssteuerung ist. Daher ist es möglich, einen Innendruck auf das Common-Rail zu reduzieren, ohne so weit wie möglich den Ladeabschnitt thermisch zu belasten.When the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or in an abnormal state, the second control section provides control to adjust the peak current applied to the second solenoid for the target fuel injector to be is lower than the same under the normal injection control, and to lengthen the time for applying the pull-in current by a predetermined length of time. The invention according to claim 1 adjusts the peak current to be lower than that under the normal injection control. Therefore, it is possible to reduce an internal pressure on the common rail without thermally stressing the charging portion as much as possible.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung konfiguriert, um eine Injektionssteuerung zum Injizieren von Kraftstoff, der in einem Common-Rail gespeichert ist, in eine Brennkraftmaschine unter Verwendung von mehreren Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu implementieren. Jede der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen beinhaltet ein erstes Solenoid, ein erstes Ventil, ein zweites Solenoid und ein zweites Ventil. Die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung weist einen ersten Steuerabschnitt auf, der konfiguriert ist, um einen Strom an das erste Solenoid anzulegen, um das erste Ventil anzusteuern, und eine Kraftstoffinjektionszeitgebung unter einer normalen Injektionssteuerung zu steuern. Die Kraftstoffinjektionsvorrichtung weist ferner einen zweiten Steuerabschnitt auf, der konfiguriert ist, um jedes der zweiten Solenoide unter Verwendung einer Ladeenergie eines identischen Ladeabschnitts unter der normalen Injektionssteuerung zu erregen und das zweite Ventil jeder der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen anzusteuern, um eine Steuerung zum Ändern eines Injektionsverhältnisses des Kraftstoffs zu implementieren. Wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter einem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird, ist der erste Steuerabschnitt konfiguriert, um eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils zu implementieren, und der zweite Steuerabschnitt ist konfiguriert, um eine Steuerung zum Erregen des zweiten Solenoids von mindestens einer zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu implementieren, um das zweite Ventil zu öffnen. Während einer Periode, in der der Innendruck des Common-Rails reduziert wird, ist der zweite Steuerabschnitt konfiguriert, um eine Erregungsperiode für das zweite Solenoid der zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung von einer Erregungsperiode für das zweite Solenoid der anderen Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter der normalen Injektionssteuerung zu unterscheiden.According to an aspect of the present disclosure, a fuel injection control device is configured to implement injection control for injecting fuel stored in a common rail into an internal combustion engine using multiple fuel injection devices. Each of the fuel injectors includes a first solenoid, a first valve, a second solenoid, and a second valve. The fuel injection control device includes a first control section configured to apply current to the first solenoid to drive the first valve and control fuel injection timing under normal injection control. The fuel injector further includes a second control section configured to energize each of the second solenoids using charging energy of an identical charging section under the normal injection control and drive the second valve of each of the fuel injectors to control for changing an injection ratio of the fuel to implement. When the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under an abnormal condition different from the normal injection control, the first control section is configured to implement control to close the first valve, and the second control section is configured to implement control for energizing the second solenoid of at least one targeted fuel injector among the fuel injectors to open the second valve. During a period in which the internal pressure of the common rail is reduced, the second control section is configured to distinguish an energizing period for the second solenoid of the target fuel injector from an energizing period for the second solenoid of the other fuel injector under the normal injection control.

Wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder in einem anormalen Zustand reduziert wird, liefert der erste Steuerabschnitt eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils und der zweite Steuerabschnitt erregt das zweite Solenoid für mindestens eine zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen und stellt dementsprechend eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils bereit.When the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or in an abnormal state, the first control section provides control to close the first valve, and the second control section energizes and energizes the second solenoid for at least one targeted fuel injector among the fuel injectors accordingly ready a control for opening the second valve.

Während einer Periode zum Reduzieren eines Innendrucks des Common-Rails unterscheidet der zweite Steuerabschnitt eine Erregungsperiode für das zweite Solenoid der zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung von einer Erregungsperiode für das zweite Solenoid der anderen Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter der normalen Injektionssteuerung. Die Erfindung gemäß Anspruch 5 unterscheidet eine Erregungsperiode für das zweite Solenoid der zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung von einer Erregungsperiode für das zweite Solenoid der anderen Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter der normalen Injektionssteuerung. Eine Ladespannung für denselben Ladeabschnitt kann verwendet werden, um mehrere der zweiten Solenoide zu erregen. Selbst in einem solchen Fall ist es möglich, eine Stromlast auf den Ladeabschnitt zu verteilen und die thermische Belastung zu reduzieren. Infolgedessen ist es möglich, einen Innendruck auf die Common-Rail zu reduzieren, ohne so weit wie möglich den Ladeabschnitt thermisch zu belasten.During a period for reducing an internal pressure of the common rail, the second control section discriminates an energizing period for the second solenoid of the target fuel injector from an energizing period for the second solenoid of the other fuel injector under the normal injection control. The invention according to claim 5 distinguishes an energizing period for the second solenoid of the target fuel injector from an energizing period for the second solenoid of the other fuel injector under the normal injection control. A charge voltage for the same charge section can be used to energize multiple of the second solenoids. Even in such a case, it is possible to distribute a current load to the charging section and reduce thermal stress. As a result, it is possible to reduce an internal pressure on the common rail without thermally stressing the charging portion as much as possible.

Figurenlistecharacter list

Die Aufgabe, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlicher. Es zeigen:

  • 1 ein Konfigurationsdiagramm, das ein Kraftstoffinjektionssteuersystem gemäß einer ersten Ausführungsform darstellt;
  • 2 eine Schnittansicht, die schematisch eine Kraftstoffinjektionsvorrichtung darstellt;
  • 3 ein erläuterndes Diagramm, das einen Kraftstofffluss zum Reduzieren des Innendrucks eines Common-Rails darstellt;
  • 4 ein Blockschaltbild, das eine elektrische Konfiguration darstellt;
  • 5 ein Schaltbild, das eine Verstärkerschaltung darstellt;
  • 6 ein Schaltbild, das eine Ventilansteuereinheit darstellt;
  • 7 ein Schaltbild, das eine Pumpenansteuereinheit darstellt;
  • 8 Teil 1 eines erläuternden Diagramms, das einen Ablauf einer Injektionssteuerung darstellt;
  • 9 ein Diagramm, das Änderungen eines Ventilansteuerstroms darstellt, der an den ersten und den zweiten Elektromagneten angelegt wird;
  • 10 ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung darstellt, die eine Steuerung zum Reduzieren eines Innendrucks des Common-Rails bereitstellt;
  • 11 Teil 2 des erläuternden Diagramms, das einen Ablauf der Injektionssteuerung darstellt;
  • 12 ein Diagramm, das Änderungen in einem Ventilansteuerstrom durch Vergleich während einer normalen Operation und einer anormalen Operation darstellt;
  • 13 Teil 3 des erläuternden Diagramms, das einen Ablauf der Injektionssteuerung darstellt;
  • 14 ein erläuterndes Diagramm, das einen Ablauf einer Injektionssteuerung gemäß einer zweiten Ausführungsform darstellt;
  • 15 ein Ablaufdiagramm, das eine Verarbeitung darstellt, die eine Steuerung zum Reduzieren eines Innendrucks des Common-Rails bereitstellt; und
  • 16 ein Diagramm, das Änderungen in einem Ventilansteuerstrom durch Vergleich während einer normalen Operation und einer anormalen Operation darstellt.
The object, features and advantages of the present invention are more apparent from the following detailed description with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 12 is a configuration diagram showing a fuel injection control system according to a first embodiment;
  • 2 Fig. 12 is a sectional view schematically showing a fuel injection device;
  • 3 Fig. 14 is an explanatory diagram showing a fuel flow for reducing the internal pressure of a common rail;
  • 4 12 is a block diagram showing an electrical configuration;
  • 5 a circuit diagram showing an amplifier circuit;
  • 6 a circuit diagram showing a valve drive unit;
  • 7 a circuit diagram showing a pump drive unit;
  • 8th Part 1 of an explanatory diagram showing a flow of injection control;
  • 9 Fig. 14 is a graph showing changes in a valve drive current applied to the first and second electromagnets;
  • 10 12 is a flowchart showing processing that provides control for reducing an internal pressure of the common rail;
  • 11 Part 2 of the explanatory diagram showing a flow of the injection control;
  • 12 12 is a diagram showing changes in valve drive current by comparison during normal operation and abnormal operation;
  • 13 Part 3 of the explanatory diagram showing a flow of the injection control;
  • 14 12 is an explanatory diagram showing a flow of injection control according to a second embodiment;
  • 15 12 is a flowchart showing processing that provides control for reducing an internal pressure of the common rail; and
  • 16 Fig. 14 is a diagram showing changes in valve drive current by comparison during normal operation and abnormal operation.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Ausführungsformen der Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In jeder Ausführungsform sind Konfigurationen zum Ausführen derselben oder ähnlicher Operationen mit denselben oder ähnlichen Bezugszeichen versehen und eine Beschreibung davon wird bei Bedarf weggelassen.Embodiments of the fuel injection control device will be described with reference to the accompanying drawings. In each embodiment, configurations for performing the same or similar operations are denoted by the same or similar reference numerals, and a description thereof is omitted as necessary.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Die Konfiguration eines Kraftstoffinjektionssteuersystems 1 wird gemäß 1 beschrieben. Das Kraftstoffinjektionssteuersystem 1 beinhaltet hauptsächlich eine Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung (im Folgenden als Steuervorrichtung bezeichnet) 2 basierend auf einer ECU (elektronische (Motor-) Steuereinheit), einer Förderpumpe 3, einer Hochdruckkraftstoffpumpe 4, einem Common-Rail 5, ein Kurbelwinkelsensor 6, Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 und einer Brennkraftmaschine 11.The configuration of a fuel injection control system 1 is shown in FIG 1 described. The fuel injection control system 1 mainly includes a fuel injection control device (hereinafter referred to as a control device) 2 based on an ECU (electronic (engine) control unit), a feed pump 3, a high-pressure fuel pump 4, a common rail 5, a crank angle sensor 6, fuel injection devices 7 to 10 and an internal combustion engine 11.

Die Steuervorrichtung 2 steuert individuell die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 und liefert dadurch eine Steuerung, um den Kraftstoff Brennkammern der Zylinder #1 bis #4 der Brennkraftmaschine 11 zuzuführen. Gemäß dem Beispiel der vorliegenden Ausführungsform verwendet die Brennkraftmaschine 11 vier Zylinder, ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann sechs Zylinder verwenden. Von vier Zylindern werden zwei Zylinder #1 und #4 als erste Bank und zwei Zylinder #2 und #3 als zweite Bank bezeichnet.The control device 2 individually controls the fuel injection devices 7 to 10 and thereby provides control to cut the fuel combustion chambers of the cylinders #1 to #4 of the internal combustion engine 11. According to the example of the present embodiment, the internal combustion engine 11 uses four cylinders, but is not limited to this, and may use six cylinders. Of four cylinders, two cylinders #1 and #4 are designated as the first bank, and two cylinders #2 and #3 are designated as the second bank.

Die Förderpumpe 3 fördert den in einem Tank 12 gespeicherten Kraftstoff zwangsweise zur Hochdruckkraftstoffpumpe 4. Die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 stellt beispielsweise eine Kolbenpumpe dar. Eine später beschriebene Pumpenansteuereinheit 60 der Steuervorrichtung 2 steuert die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 durch die Verwendung einer Ausgangswelle der Brennkraftmaschine 11 an. Die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 setzt Niederdruckkraftstoff, der von der Förderpumpe 3 zugeführt wird, unter Druck und liefert den Kraftstoff als Hochdruckkraftstoff über die Hochdruckkraftstoffleitung 13 an das Common-Rail 5. Das Common-Rail 5 führt den Kraftstoff den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 zu. Das Common-Rail 5 speichert vorübergehend den von der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 zugeführten Hochdruckkraftstoff und verteilt den Hochdruckkraftstoff über die Hochdruckleitung 16 an die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10, während der Hochdruck aufrechterhalten wird.The feed pump 3 forcibly feeds the fuel stored in a tank 12 to the high-pressure fuel pump 4. The high-pressure fuel pump 4 is, for example, a piston pump. The high-pressure fuel pump 4 pressurizes low-pressure fuel supplied from the feed pump 3 and supplies the fuel as high-pressure fuel to the common rail 5 via the high-pressure fuel pipe 13. The common rail 5 supplies the fuel to the fuel injectors 7-10. The common rail 5 temporarily stores the high-pressure fuel supplied from the high-pressure fuel pump 4, and distributes the high-pressure fuel to the fuel injectors 7 to 10 via the high-pressure pipe 16 while maintaining the high pressure.

Das Common-Rail 5 beinhaltet einen Drucksensor 14. Der Drucksensor 14 erfasst in dem Common-Rail 5 gespeicherten Kraftstoffdruck und gibt ein Erfassungssignal an die Steuervorrichtung 2 aus. Der Kurbelwinkelsensor 6 ist mit einem Signalrotor 15 kombiniert und erfasst die Drehung einer nicht gezeigten Kurbelwelle in der Brennkraftmaschine 11. Der Signalrotor 15 ist beispielsweise scheibenförmig ausgebildet und dreht sich integral mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 11. Viele Vorsprünge sind an einem Außenumfang des Signalrotors 15 ausgebildet. Der Kurbelwinkelsensor 6 gibt ein Kurbelwinkelsignal aus, das dem Annähern und Entfernen der Vorsprünge an dem Signalrotor 15 entspricht.The common rail 5 includes a pressure sensor 14 . The pressure sensor 14 detects fuel pressure stored in the common rail 5 and outputs a detection signal to the control device 2 . The crank angle sensor 6 is combined with a signal rotor 15 and detects the rotation of a crankshaft, not shown, in the internal combustion engine 11. The signal rotor 15 is formed, for example, in a disc shape and rotates integrally with the crankshaft of the internal combustion engine 11. Many protrusions are formed on an outer periphery of the signal rotor 15 . The crank angle sensor 6 outputs a crank angle signal corresponding to the approach and departure of the protrusions on the signal rotor 15 .

Die Steuervorrichtung 2 ist konfiguriert, um eine Brennkraftmaschinengeschwindigkeit durch Empfangen des Kurbelwinkelsignals von dem Kurbelwinkelsensor 6 zu berechnen. Die Steuervorrichtung 2 liefert eine Steuerung zum Ändern des Drehmoments zum Drehen der Kurbelwelle entsprechend einer Änderung des Sensorsignals S. Die Steuervorrichtung 2 liefert eine Steuerung zum Injizieren des Kraftstoffs durch die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 basierend auf verschiedenen Sensorsignalen S einschließlich des Kurbelwinkelsignals.The control device 2 is configured to calculate an engine speed by receiving the crank angle signal from the crank angle sensor 6 . The controller 2 provides control for changing the torque for rotating the crankshaft according to a change in the sensor signal S. The controller 2 provides control for injecting the fuel by the fuel injectors 7 to 10 based on various sensor signals S including the crank angle signal.

Grundlegende Konfiguration und Operationen der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10Basic Configuration and Operations of Fuel Injectors 7 to 10

Eine grundlegende Konfiguration und Funktionsweise der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 werden beschrieben. Die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 injizieren den Kraftstoff in die Zylinder der Brennkraftmaschine 11 und werden auch als Injektoren oder Kraftstoffinjektionsventile bezeichnet.A basic configuration and operation of the fuel injection devices 7 to 10 will be described. The fuel injection devices 7 to 10 inject the fuel into the cylinders of the internal combustion engine 11 and are also referred to as injectors or fuel injection valves.

Die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 beinhalten jeweils eingebaute Drucksensoren 7a bis 10a. Die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 sind gleich strukturiert. Daher wird in der folgenden Beschreibung die Struktur der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 erläutert und auf eine Beschreibung der Struktur der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 bis 10 wird verzichtet.The fuel injectors 7 to 10 include built-in pressure sensors 7a to 10a, respectively. The fuel injection devices 7 to 10 are structured in the same way. Therefore, in the following description, the structure of the fuel injector 7 is explained, and a description of the structure of the fuel injectors 8 to 10 is omitted.

Wie in 2 gezeigt ist, beinhaltet die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 hauptsächlich ein erstes bis viertes Element 21 bis 24, eine Düsennadel 25, eine Feder 26 für die Düsennadel 25, ein öldruckgetriebenes Ventil 27, eine Feder 28 für das öldruckgetriebene Ventil 27, ein erstes Ventil 29, ein zweites Ventil 30, ein erstes Solenoid 31, ein zweites Solenoid 32, eine erste Feder 33 und eine zweite Feder 34.As in 2 is shown, the fuel injection device 7 mainly includes first to fourth elements 21 to 24, a nozzle needle 25, a spring 26 for the nozzle needle 25, an oil pressure driven valve 27, a spring 28 for the oil pressure driven valve 27, a first valve 29, a second valve 30, a first solenoid 31, a second solenoid 32, a first spring 33 and a second spring 34.

Ein erster Hochdruckkraftstoffkanal 35, eine Niederdruckkammer 36 und ein Niederdruckpfad 37 sind in dem ersten Element 21 angeordnet. In der Konfiguration, in der das erste bis dritte Element 21 bis 23 vorgesehen ist, durchdringt der erste Hochdruckkraftstoffkanal 35 das erste bis dritte Element 21 bis 23. Der erste Hochdruckkraftstoffkanal 35 ist über die Hochdruckleitung 16 mit dem Common-Rail 5 verbunden. Das Common-Rail 5 liefert den Hochdruckkraftstoff durch die Hochdruckleitung 16.A first high-pressure fuel passage 35 , a low-pressure chamber 36 and a low-pressure path 37 are arranged in the first element 21 . In the configuration where the first to third members 21 to 23 are provided, the first high pressure fuel passage 35 penetrates through the first to third members 21 to 23 . The common rail 5 delivers the high-pressure fuel through the high-pressure line 16.

Wenn das erste Ventil 29 öffnet, steht die in dem ersten Element 21 vorgesehene Niederdruckkammer 36 mit einem dritten Pfad 39 von einer Öffnung auf der Seite des zweiten Elements 22 in Verbindung. Wenn das erste Ventil 29 schließt, ist die Niederdruckkammer 36 vom dritten Pfad 39 getrennt. Wenn das zweite Ventil 30 öffnet, ist die Niederdruckkammer 36 mit einem zweiten Pfad 41 von einer Öffnung auf der Seite des zweiten Elements 22 verbunden. Wenn das zweite Ventil 30 schließt, wird die Niederdruckkammer 36 vom zweiten Pfad 41 getrennt.When the first valve 29 opens, the low-pressure chamber 36 provided in the first member 21 communicates with a third path 39 from an opening on the second member 22 side. When the first valve 29 closes, the low-pressure chamber 36 is isolated from the third path 39 . When the second valve 30 opens, the low-pressure chamber 36 is connected to a second path 41 from an opening on the second member 22 side. When the second valve 30 closes, the low-pressure chamber 36 is isolated from the second path 41 .

Die Niederdruckkammer 36 ist um die Öffnung auf der Seite des zweiten Elements 22 zwischen dem ersten Element 21 und dem zweiten Element 22 herum abgedichtet. Der Niederdruckpfad 37 ist mit der Niederdruckkammer 36 verbunden. Der Niederdruckpfad 37 ist mit einer in 1 dargestellten Niederdruckleitung 38 verbunden. 1. Der Niederdruckkraftstoff in der Niederdruckkammer 36 fließt von der Niederdruckkammer 36, durchläuft den Niederdruckpfad 37 und die Niederdruckleitung 38 und kehrt zum Kraftstofftank 12 zurück.The low-pressure chamber 36 is sealed around the opening on the second member 22 side between the first member 21 and the second member 22 . The low-pressure path 37 is connected to the low-pressure chamber 36 . The low-pressure path 37 is provided with an in 1 illustrated low-pressure line 38 connected. 1. The low-pressure fuel in the low-pressure chamber 36 flows from the low-pressure chamber 36, passes through the nozzle the pressure path 37 and the low pressure line 38 and returns to the fuel tank 12.

Die Niederdruckkammer 36 des ersten Elements 21 nimmt innen das erste Ventil 29, das zweite Ventil 30, das erste Solenoid 31, das zweite Solenoid 32, die erste Feder 33 und die zweite Feder 34 auf.The low pressure chamber 36 of the first member 21 accommodates the first valve 29, the second valve 30, the first solenoid 31, the second solenoid 32, the first spring 33 and the second spring 34 inside.

Normalerweise ist die erste Feder 33 so platziert, dass sie eine Kraft in einer Richtung ausübt, die es dem ersten Ventil 29 ermöglicht, sich dem dritten Pfad 39 zu nähern. Auf diese Weise schließt das erste Ventil 29, um die Niederdruckkammer 36 vom dritten Pfad 39 zu trennen. Die zweite Feder 34 ist so angeordnet, dass sie eine Kraft in einer Richtung ausübt, die es dem zweiten Ventil 30 ermöglicht, sich dem zweiten Pfad 41 anzunähern. Auf diese Weise schließt das zweite Ventil 30, um die Niederdruckkammer 36 vom zweiten Pfad 41 zu trennen.Normally, the first spring 33 is placed to exert a force in a direction that allows the first valve 29 to approach the third path 39 . In this way, the first valve 29 closes to separate the low-pressure chamber 36 from the third path 39 . The second spring 34 is arranged to exert a force in a direction that allows the second valve 30 to approach the second path 41 . In this way, the second valve 30 closes to isolate the low-pressure chamber 36 from the second path 41 .

Bei Erregung erzeugt das erste Solenoid 31 eine elektromagnetische Kraft, reagiert auf die von der ersten Feder 33 ausgeübte Kraft und ermöglicht, dass das erste Ventil 29 von dem zweiten Element 22 abweicht. Bei Erregung ist das erste Solenoid 31 konfiguriert, um das erste Ventil 29 zu öffnen. Das erste Ventil 29 ermöglicht, wenn es geöffnet ist, eine Verbindung zwischen der Niederdruckkammer 36 und dem dritten Pfad 39.When energized, the first solenoid 31 generates an electromagnetic force, responds to the force exerted by the first spring 33 and allows the first valve 29 to deviate from the second member 22 . When energized, the first solenoid 31 is configured to open the first valve 29 . The first valve 29, when open, allows communication between the low pressure chamber 36 and the third path 39.

Bei Erregung erzeugt das zweite Solenoid 32 eine elektromagnetische Kraft, reagiert auf die von der zweiten Feder 34 ausgeübte Kraft und ermöglicht es dem zweiten Ventil 30, von dem zweiten Element 22 abzuweichen. Bei Erregung ist das zweite Solenoid 32 konfiguriert, um das zweite Ventil 30 zu öffnen. Das zweite Ventil 30 ermöglicht, wenn es geöffnet ist, eine Verbindung zwischen der Niederdruckkammer 36 und dem zweiten Pfad 41.When energized, the second solenoid 32 generates an electromagnetic force, responds to the force exerted by the second spring 34, and allows the second valve 30 to deviate from the second member 22. When energized, the second solenoid 32 is configured to open the second valve 30 . The second valve 30, when open, allows communication between the low pressure chamber 36 and the second path 41.

Das zweite Element 22 beinhaltet den dritten Pfad 39, eine Zwischenkammer 40, den zweiten Pfad 41 und einen zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a, der von dem ersten Hochdruckkraftstoffkanal 35 abzweigt. Der Hochdruckkraftstoff wird zugeführt, um vom ersten Hochdruckkraftstoffkanal 35 zum zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a abzuzweigen. Der zweite Hochdruckkraftstoffkanal 35a beinhaltet eine dritte Verengung 35aa, die mit einer Ringkammer 42 verbunden ist. Die dritte Verengung 35aa begrenzt eine Flussrate des Hochdruckkraftstoffs, der durch den zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a fließt. Die Struktur des zweiten Hochdruckkraftstoffkanals 35a selbst kann als die dritte Verengung 35aa konfiguriert sein, indem mehrere dritte Verengungen 35aa beinhaltet sind oder eine Kanalfläche des zweiten Hochdruckkraftstoffkanals 35a reduziert wird.The second member 22 includes the third path 39, an intermediate chamber 40, the second path 41, and a second high-pressure fuel passage 35a branched from the first high-pressure fuel passage 35. As shown in FIG. The high-pressure fuel is supplied to branch from the first high-pressure fuel passage 35 to the second high-pressure fuel passage 35a. The second high-pressure fuel passage 35a includes a third restriction 35aa connected to an annular chamber 42 . The third restriction 35aa restricts a flow rate of the high-pressure fuel flowing through the second high-pressure fuel passage 35a. The structure of the second high-pressure fuel passage 35a itself may be configured as the third restriction 35aa by including a plurality of third restrictions 35aa or reducing a passage area of the second high-pressure fuel passage 35a.

Der zweite Pfad 41 beinhaltet eine zweite Verengung 41a und verbindet die Niederdruckkammer 36 und eine erste Steuerkammer 43, ohne das Innere des öldruckgetriebenen Ventils 27 dazwischen zu verwenden. Die Struktur des zweiten Pfads 41 selbst kann als die zweite Verengung 41a konfiguriert sein, indem mehrere zweite Verengungen 41a beinhaltet sind oder eine Kanalfläche des zweiten Pfads 41 reduziert wird.The second path 41 includes a second restriction 41a and connects the low pressure chamber 36 and a first control chamber 43 without using the interior of the oil pressure driven valve 27 therebetween. The structure of the second path 41 itself can be configured as the second constriction 41a by including a plurality of second constrictions 41a or by reducing a channel area of the second path 41 .

Die Ringkammer 42 ist ringförmig konfiguriert und mit der ersten Steuerkammer 43 durch eine Öffnung auf der Seite des dritten Elements 23 verbunden. Das dritte Element 23 beinhaltet die erste Steuerkammer 43. Die erste Steuerkammer 43 ist in Kontakt mit dem zweiten Element 22 angeordnet und beinhaltet teilweise eine Öffnung auf der Seite des zweiten Elements 22. Der Umfang der Öffnung ist zwischen dem zweiten Element 22 und dem dritten Element 23 abgedichtet. Die erste Steuerkammer 43 ist mit einem Verbindungspfad 44 verbunden. Der Verbindungspfad 44 verbindet die erste Steuerkammer 43 mit einer zweiten Steuerkammer 49. Der Verbindungspfad 44 beinhaltet eine vierte Verengung 44a. Die vierte Verengung 44a begrenzt eine Flussrate des Kraftstoffs, der durch den Verbindungspfad 44 fließt. Der Verbindungspfad 44 kann mehrere vierte Verengungen 44a beinhalten. Die Struktur des Verbindungspfads 44 selbst kann die Funktion der vierten Verengung 44a durch Reduzieren einer Kanalfläche des Verbindungspfads 44 beinhalten.The annular chamber 42 is annularly configured and communicates with the first control chamber 43 through an opening on the third member 23 side. The third member 23 includes the first control chamber 43. The first control chamber 43 is disposed in contact with the second member 22 and partially includes an opening on the second member 22 side. The perimeter of the opening is between the second member 22 and the third member 23 sealed. The first control chamber 43 is connected to a communication path 44 . The communication path 44 connects the first control chamber 43 to a second control chamber 49. The communication path 44 includes a fourth restriction 44a. The fourth restriction 44a restricts a flow rate of fuel flowing through the communication path 44 . The connection path 44 may include a plurality of fourth restrictions 44a. The structure of the connection path 44 itself can include the function of the fourth constriction 44a by reducing a channel area of the connection path 44 .

Das öldruckgetriebene Ventil 27 ist in der ersten Steuerkammer 43 platziert. Das öldruckgetriebene Ventil 27 ist zylindrisch konfiguriert. Das zylindrische, öldruckgetriebene Ventil 27 ermöglicht, dass ein erster Pfad 45 in Richtung einer Mittelachsenlinie durchstößt. Der erste Pfad 45 beinhaltet eine erste Verengung 45a. Die erste Verengung 45a begrenzt eine Flussrate des Kraftstoffs, der durch den ersten Pfad 45 fließt. Der erste Pfad 45 kann die Funktion der ersten Verengung 45a beinhalten, indem mehrere erste Verengungen 45a beinhaltet sind oder eine Kanalfläche des ersten Pfads 45 reduziert wird.The oil pressure driven valve 27 is placed in the first control chamber 43 . The oil pressure driven valve 27 has a cylindrical configuration. The cylindrical oil pressure driven valve 27 allows a first path 45 to pierce toward a central axis line. The first path 45 includes a first constriction 45a. The first restriction 45a restricts a flow rate of fuel flowing through the first path 45 . The first path 45 may include the function of the first restriction 45a by including multiple first restrictions 45a or by reducing a channel area of the first path 45 .

Die Feder 28 ist in der ersten Steuerkammer 43 angeordnet und übt eine Kraft in einer Richtung aus, die es dem öldruckgetriebenen Ventil 27 ermöglicht, sich dem zweiten Element 22 zu nähern. Wenn das öldruckgetriebene Ventil 27 mit dem zweiten Element 22 in Kontakt steht, steht die Zwischenkammer 40 über den ersten Pfad 45 und die erste Verengung 45a mit der ersten Steuerkammer 43 in Verbindung. Das öldruckgetriebene Ventil 27 verschließt jedoch die Öffnung auf der Seite des dritten Elements 23 der Ringkammer 42.The spring 28 is located in the first control chamber 43 and exerts a force in a direction that allows the oil pressure driven valve 27 to approach the second member 22 . When the oil pressure driven valve 27 contacts the second member 22, the intermediate chamber 40 communicates with the first control chamber 43 via the first path 45 and the first restriction 45a. However, the oil pressure driven valve 27 closes the opening on the third member 23 side of the annular chamber 42.

Wie in 3 gezeigt ist, ist beispielsweise das öldruckgetriebene Ventil 27 von dem zweiten Element 22 getrennt. In diesem Fall steht die Zwischenkammer 40 mit der ersten Steuerkammer 43 in Verbindung, ohne den ersten Pfad 45 dazwischen zu verwenden. Die Ringkammer 42 ist auch mit der ersten Steuerkammer 43 verbunden. Wie in 2 und 3 gezeigt, ist der zweite Pfad 41 mit der ersten Steuerkammer 43 verbunden, ohne dass das öldruckgetriebene Ventil 27 dazwischen verwendet wird. Der zweite Pfad 41 verbindet die Niederdruckkammer 36 und die erste Steuerkammer 43 unabhängig von Positionen oder Hubzuständen des öldruckgetriebenen Ventils 27 direkt.As in 3 For example, as shown, the oil pressure driven valve 27 is separate from the second member 22. In this case, the intermediate chamber 40 communicates with the first control chamber 43 without the first path 45 in between to use. The annular chamber 42 is also connected to the first control chamber 43 . As in 2 and 3 As shown, the second path 41 is connected to the first control chamber 43 without using the oil pressure driven valve 27 therebetween. The second path 41 directly connects the low pressure chamber 36 and the first control chamber 43 regardless of positions or stroke states of the oil pressure driven valve 27 .

Wie in 2 gezeigt ist, beinhaltet das vierte Element 24 eine Hochdruckkammer 46, ein Injektionsloch 47, einen Zylinder 48 und die zweite Steuerkammer 49. Der Hochdruckkraftstoff wird der Hochdruckkammer 46 durch den ersten Hochdruckkraftstoffkanal 35 zugeführt. Die Düsennadel 25 ist in dem vierten Element 24 angeordnet. Die Düsennadel 25 ist so konfiguriert, dass sie eine konische Spitze und eine zylindrische Basis aufweist. Die Hochdruckkammer 46 ist so platziert, dass sie die Seite der Düsennadel 25 bedeckt. Der Zylinder 48 stützt die Düsennadel 25, so dass die Düsennadel 25 so konfiguriert ist, dass sie in 2 in der Auf-Ab-Richtung hin und her gleitet. Die zweite Steuerkammer 49 ist an der Rückseite der Düsennadel 25 platziert. Die zweite Steuerkammer 49 ist über den Verbindungspfad 44 mit der ersten Steuerkammer 43 verbunden.As in 2 As shown, the fourth element 24 includes a high pressure chamber 46, an injection hole 47, a cylinder 48 and the second control chamber 49. The high pressure fuel is supplied to the high pressure chamber 46 through the first high pressure fuel passage 35. As shown in FIG. The nozzle needle 25 is arranged in the fourth element 24 . The nozzle needle 25 is configured to have a conical tip and a cylindrical base. The high-pressure chamber 46 is placed to cover the nozzle needle 25 side. The cylinder 48 supports the nozzle needle 25 so that the nozzle needle 25 is configured to be in 2 slides back and forth in the up-down direction. The second control chamber 49 is placed at the rear of the nozzle needle 25 . The second control chamber 49 is connected to the first control chamber 43 via the communication path 44 .

Die Feder 26 ist in der zweiten Steuerkammer 49 angeordnet und übt eine Kraft in einer Richtung aus, die die Düsennadel 25 gegen das Injektionsloch 47 drückt. Die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49 konfigurieren eine Steuerkammer. Das Injektionsloch 47 ist mit dem Zylinder der Brennkraftmaschine 11 verbunden.The spring 26 is arranged in the second control chamber 49 and exerts a force in a direction that presses the nozzle needle 25 against the injection hole 47 . The first control chamber 43 and the second control chamber 49 configure a control chamber. The injection hole 47 is connected to the cylinder of the internal combustion engine 11 .

Wenn der Druck in der zweiten Steuerkammer 49 höher als ein vorbestimmter Druck ist, hält die Düsennadel 25 die Hochdruckkammer 46 und das Injektionsloch 47 voneinander getrennt. Alternativ bewegt sich die Düsennadel 25 in eine Richtung, um das Injektionsloch 47 zu schließen. Der Druck in der zweiten Steuerkammer 49 kann niedriger als ein vorbestimmter Druck sein. In einem solchen Fall bewegt sich die Düsennadel 25 zu dem dritten Element 23, nämlich zu der Oberseite der Zeichnung. In diesem Fall wird der Hochdruckkraftstoff aus der Hochdruckkammer 46 durch das Injektionsloch 47 eingespritzt. Daher ist es möglich, die Hochdruckkammer 46 mit dem Zylinder innerhalb der Brennkraftmaschine 11 zu verbinden oder von diesem zu trennen, basierend auf dem Druck innerhalb der ersten Steuerkammer 43 und der zweiten Steuerkammer 49.When the pressure in the second control chamber 49 is higher than a predetermined pressure, the nozzle needle 25 keeps the high-pressure chamber 46 and the injection hole 47 separated from each other. Alternatively, the nozzle needle 25 moves in a direction to close the injection hole 47 . The pressure in the second control chamber 49 may be lower than a predetermined pressure. In such a case, the nozzle needle 25 moves to the third element 23, namely to the top of the drawing. In this case, the high-pressure fuel is injected from the high-pressure chamber 46 through the injection hole 47 . Therefore, it is possible to connect or disconnect the high-pressure chamber 46 to or from the cylinder within the internal combustion engine 11 based on the pressure within the first control chamber 43 and the second control chamber 49.

Druckänderungen in den Kammern der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10Pressure changes in the chambers of fuel injectors 7 to 10

Das Kraftstoffinjektionssteuersystem 1 operiert in verschiedenen Modi. Basierend auf den Modi stellt die Steuervorrichtung 2 eine Steuerung bereit, um den Kraftstoff aus dem Injektionsloch 47 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 zu injizieren oder den Kraftstoff durch die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 in den Kraftstofftank 12 abzugeben. Dadurch ist es möglich, den Innendruck des Common-Rails 5 zu reduzieren. Die folgende Beschreibung erläutert Druckänderungen in den Kammern innerhalb der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 in Antwort auf die Operation des Öffnens und Schließens des ersten Ventils 29 und des zweiten Ventils 30 in jedem Modus.The fuel injection control system 1 operates in different modes. Based on the modes, the control device 2 provides control to inject the fuel from the injection hole 47 of the fuel injectors 7 to 10 or to discharge the fuel into the fuel tank 12 through the fuel injectors 7 to 10 . This makes it possible to reduce the internal pressure of the common rail 5 . The following description explains pressure changes in the chambers inside the fuel injectors 7 to 10 in response to the operation of opening and closing the first valve 29 and the second valve 30 in each mode.

Es wird angenommen, dass die erste Feder 33 und die zweite Feder 34 eine Kraft ausüben, um das erste Ventil 29 und das zweite Ventil 30 zu schließen. Wenn das erste Ventil 29 geschlossen ist, ist der dritte Pfad 39 von der Niederdruckkammer 36 getrennt. Wenn das zweite Ventil 30 geschlossen ist, ist der zweite Pfad 41 von der Niederdruckkammer 36 getrennt. Dieser Anfangszustand dichtet die zweite Steuerkammer 49, die erste Steuerkammer 43, die Zwischenkammer 40, den dritten Pfad 39 und den zweiten Pfad 41 intern ab. Die internen Kraftstoffdrücke werden hoch gehalten und sind ausgeglichen. Daher ist das Injektionsloch 47 geschlossen. Die Feder 28 übt eine Kraft auf das öldruckgetriebene Ventil 27 aus, das dann mit dem zweiten Element 22 in Kontakt kommt.It is assumed that the first spring 33 and the second spring 34 apply a force to close the first valve 29 and the second valve 30 . When the first valve 29 is closed, the third path 39 is isolated from the low-pressure chamber 36 . When the second valve 30 is closed, the second path 41 is isolated from the low-pressure chamber 36 . This initial condition seals the second control chamber 49, the first control chamber 43, the intermediate chamber 40, the third path 39 and the second path 41 internally. Internal fuel pressures are kept high and balanced. Therefore, the injection hole 47 is closed. The spring 28 exerts a force on the oil pressure driven valve 27 which then comes into contact with the second element 22 .

Modus mit niedrigem InjektionsverhältnisLow injection ratio mode

Der Modus mit niedrigem Injektionsverhältnis injiziert den Kraftstoff relativ langsam durch das Injektionsloch 47 in die Brennkraftmaschine 11. Die folgende Beschreibung erläutert Änderungen von Druckzuständen in den Kammern innerhalb der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 im Modus mit niedrigem Injektionsverhältnis. Im Modus mit niedrigem Injektionsverhältnis öffnet die Steuervorrichtung 2 das erste Ventil 29 aus dem Anfangszustand, während das zweite Ventil 30 geschlossen wird, und schließt dann das erste Ventil 29.The low injection ratio mode relatively slowly injects the fuel into the engine 11 through the injection hole 47. The following description explains changes in pressure states in the chambers inside the fuel injectors 7 to 10 in the low injection ratio mode. In the low injection ratio mode, the controller 2 opens the first valve 29 from the initial state while closing the second valve 30, and then closes the first valve 29.

Wenn das erste Ventil 29 öffnet, ist der dritte Pfad 39 mit der Niederdruckkammer 36 verbunden. Der dritte Pfad 39 verbindet die Niederdruckkammer 36, die Zwischenkammer 40 und die erste Steuerkammer 43. Die erste Steuerkammer 43 und die Zwischenkammer 40 wechseln auf niedrigen Druck. Die Zwischenkammer 40 wechselt auf niedrigen Druck ähnlich dem der Niederdruckkammer 36.When the first valve 29 opens, the third path 39 is connected to the low-pressure chamber 36 . The third path 39 connects the low pressure chamber 36, the intermediate chamber 40 and the first control chamber 43. The first control chamber 43 and the intermediate chamber 40 switch to low pressure. The intermediate chamber 40 goes to low pressure similar to that of the low pressure chamber 36.

Der in der ersten Steuerkammer 43 gespeicherte Kraftstoff fließt durch den ersten Pfad 45 hin zur Zwischenkammer 40. Die erste Verengung 45a begrenzt jedoch die Flussrate des Kraftstoffs durch die erste Verengung 45a. Der erste Pfad 45 bewirkt eine Druckdifferenz vor und nach dem Durchtritt des Kraftstoffs durch die erste Verengung 45a. Die erste Steuerkammer 43 bleibt dabei in einem Zwischendruckzustand.The fuel stored in the first control chamber 43 flows through the first path 45 to the intermediate chamber 40. However, the first restriction 45a limits the flow rate of fuel through the first restriction 45a. The first path 45 causes a pressure difference before and after the fuel passes through the first restriction 45a. The first control chamber 43 remains in an intermediate pressure state.

Der Kraftstoffdruck in der ersten Steuerkammer 43 zieht das öldruckgetriebene Ventil 27 in Richtung der Zwischenkammer 40 des zweiten Elements 22. Das öldruckgetriebene Ventil 27 verschließt die Öffnung in der Ringkammer 42 auf der Seite des dritten Elements 23, wodurch die Trennung zwischen dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a und der ersten Steuerkammer 43 aufrechterhalten wird.The fuel pressure in the first control chamber 43 pulls the oil pressure driven valve 27 toward the intermediate chamber 40 of the second member 22. The oil pressure driven valve 27 closes the opening in the annular chamber 42 on the third member 23 side, thereby closing the separation between the second high-pressure fuel passage 35a and of the first control chamber 43 is maintained.

Der Druck der ersten Steuerkammer 43 wechselt in den Zwischendruckzustand. Der Druck der zweiten Steuerkammer 49 wechselt ebenfalls in den Zwischendruckzustand. Dann wirkt der Hochdruckkraftstoff auf die Düsennadel 25 durch den ersten Hochdruckkraftstoffkanal 35 und schiebt die Düsennadel 25 entlang des Zylinders 48 in Richtung der zweiten Steuerkammer 49. Die Düsennadel 25 wird dadurch geöffnet. Der Hochdruckkraftstoff wird aus dem Injektionsloch 47 injiziert. Der Kraftstoffkanal durch die erste Verengung 45a ist begrenzt, um relativ eng zu sein, wodurch die Geschwindigkeit der ersten Steuerkammer 43 reduziert wird, um den Zwischendruckzustand zu erreichen. Infolgedessen öffnet sich die Düsennadel 25 relativ langsam, wodurch ein Injektionsverhältnis, nämlich eine Änderung der Kraftstoffinjektionsmenge im Vergleich zum Zeitablauf, relativ reduziert wird.The pressure of the first control chamber 43 changes to the intermediate pressure state. The pressure of the second control chamber 49 also changes to the intermediate pressure state. Then, the high-pressure fuel acts on the nozzle needle 25 through the first high-pressure fuel passage 35 and pushes the nozzle needle 25 along the cylinder 48 toward the second control chamber 49. The nozzle needle 25 is thereby opened. The high-pressure fuel is injected from the injection hole 47 . The fuel passage through the first restriction 45a is restricted to be relatively narrow, thereby reducing the velocity of the first control chamber 43 to reach the intermediate pressure condition. As a result, the nozzle needle 25 opens relatively slowly, thereby relatively reducing an injection ratio, namely, a change in fuel injection amount compared with the lapse of time.

Wenn das erste Ventil 29 geschlossen ist, sind der dritte Pfad 39, die Zwischenkammer 40, der zweite Pfad 41 und die erste Steuerkammer 43 abgedichtet. Der Kraftstoff in der ersten Steuerkammer 43 fließt auch durch die erste Verengung 45a in die Zwischenkammer 40 und den dritten Pfad 39. Eine Druckdifferenz tritt zwischen der Ringkammer 42 und der ersten Steuerkammer 43 auf. Der Kraftstoff in dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a drückt das öldruckgetriebene Ventil 27 durch die Ringkammer 42, um auf die von der Feder 28 ausgeübte Kraft zu reagieren.When the first valve 29 is closed, the third path 39, the intermediate chamber 40, the second path 41 and the first control chamber 43 are sealed. The fuel in the first control chamber 43 also flows into the intermediate chamber 40 and the third path 39 through the first restriction 45a. The fuel in the second high pressure fuel passage 35a pushes the oil pressure driven valve 27 through the annular chamber 42 to respond to the force exerted by the spring 28.

Folglich nimmt der Hubbetrag des öldruckgetriebenen Ventils 27 ab. Der Hochdruckkraftstoff fließt durch die Ringkammer 42 in die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49. Infolgedessen wechseln die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49 auf hohen Druck. Wenn der Innendruck der ersten Steuerkammer 43 und der zweiten Steuerkammer 49 ungefähr auf einen Druck so hoch wie der Druck des ersten Kraftstoffhochdruckkanals 35 wechselt, wirkt die von der Feder 28 ausgeübte Kraft und lässt das öldruckbetriebene Ventil 27 mit dem zweiten Element 22 in Kontakt zu kommen. Infolgedessen trennt das öldruckgetriebene Ventil 27 die Ringkammer 42 von der ersten Steuerkammer 43. Der vorstehend erwähnte Anfangszustand wird wiederaufgenommen.Consequently, the lift amount of the oil pressure driven valve 27 decreases. The high-pressure fuel flows into the first control chamber 43 and the second control chamber 49 through the annular chamber 42. As a result, the first control chamber 43 and the second control chamber 49 change to high pressure. When the internal pressure of the first control chamber 43 and the second control chamber 49 changes to a pressure approximately as high as the pressure of the first high-pressure fuel passage 35, the force exerted by the spring 28 acts and allows the oil pressure-operated valve 27 to come into contact with the second member 22 . As a result, the oil pressure driven valve 27 separates the annular chamber 42 from the first control chamber 43. The above initial state is resumed.

Modus mit hohem InjektionsverhältnisHigh injection ratio mode

Ein Modus mit hohem Injektionsverhältnis injiziert den Kraftstoff aus dem Injektionsloch 47 mit hoher Geschwindigkeit ein. Die folgende Beschreibung erläutert Änderungen der Druckzustände in den Kammern innerhalb der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 im Modus mit hohem Injektionsverhältnis. In dem Modus mit hohem Injektionsverhältnis sieht die Steuervorrichtung 2 eine Steuerung vor, um das erste Ventil 29 und das zweite Ventil 30 aus dem Anfangszustand nahezu gleichzeitig zu öffnen.A high injection ratio mode injects the fuel from the injection hole 47 at high speed. The following description explains changes in the pressure states in the chambers inside the fuel injectors 7 to 10 in the high injection ratio mode. In the high injection ratio mode, the controller 2 provides control to open the first valve 29 and the second valve 30 almost simultaneously from the initial state.

Wenn das erste Ventil 29 und das zweite Ventil 30 fast gleichzeitig öffnen, steht der dritte Pfad 39 mit der Niederdruckkammer 36 in Verbindung. Der zweite Pfad 41 steht ebenfalls mit der Niederdruckkammer 36 in Verbindung. Daher sind die Niederdruckkammer 36, die Zwischenkammer 40 und die erste Steuerkammer 43 über den dritten Pfad 39 und den zweiten Pfad 41 miteinander verbunden. Die erste Steuerkammer 43 und die Zwischenkammer 40 wechseln dabei auf Niederdruck.When the first valve 29 and the second valve 30 open almost simultaneously, the third path 39 communicates with the low-pressure chamber 36 . The second path 41 also communicates with the low-pressure chamber 36 . Therefore, the low-pressure chamber 36, the intermediate chamber 40 and the first control chamber 43 are connected to each other via the third path 39 and the second path 41. The first control chamber 43 and the intermediate chamber 40 change to low pressure.

Die Zwischenkammer 40 wechselt ähnlich wie die Niederdruckkammer 36 auf Niederdruck. Die Zwischenkammer 40 ist jedoch so konfiguriert, dass sie schneller auf einen niedrigen Druck wechselt als in dem Fall, in dem nur das erste Ventil 29 wie vorstehend beschrieben öffnet. Der in der ersten Steuerkammer 43 gespeicherte Kraftstoff fließt durch den ersten Pfad 45 in Richtung der Zwischenkammer 40. Die erste Verengung 45a begrenzt jedoch die Flussrate des Kraftstoffs. Der erste Pfad 45 bewirkt eine Druckdifferenz vor und nach dem Durchtritt des Kraftstoffs durch die erste Verengung 45a.The intermediate chamber 40 changes to low pressure similar to the low-pressure chamber 36 . However, the intermediate chamber 40 is configured to transition to a low pressure more quickly than when only the first valve 29 opens as described above. The fuel stored in the first control chamber 43 flows toward the intermediate chamber 40 through the first path 45. However, the first restriction 45a limits the flow rate of the fuel. The first path 45 causes a pressure difference before and after the fuel passes through the first restriction 45a.

Der Kraftstoff in der ersten Steuerkammer 43 fließt auch durch den zweiten Pfad 41 in die Niederdruckkammer 36. Die zweite Verengung 41a begrenzt die Flussrate des durch die zweite Verengung 41a fließenden Kraftstoffs. Der zweite Pfad 41 bewirkt eine Druckdifferenz vor und nach dem Durchtritt des Kraftstoffs durch die zweite Verengung 41a. Die erste Steuerkammer 43 bleibt dabei im Zwischendruckzustand.The fuel in the first control chamber 43 also flows into the low-pressure chamber 36 through the second path 41. The second restriction 41a restricts the flow rate of the fuel flowing through the second restriction 41a. The second path 41 causes a pressure difference before and after the fuel passes through the second restriction 41a. The first control chamber 43 remains in the intermediate pressure state.

Der Kraftstoffdruck in der ersten Steuerkammer 43 zieht das öldruckgetriebene Ventil 27 in Richtung der Zwischenkammer 40 des zweiten Elements 22. Das öldruckgetriebene Ventil 27 schließt die Öffnung in der Ringkammer 42 auf der Seite des dritten Elements 23, wodurch die Trennung zwischen dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a und der ersten Steuerkammer 43 aufrechterhalten wird.The fuel pressure in the first control chamber 43 pulls the oil pressure driven valve 27 toward the intermediate chamber 40 of the second member 22. The oil pressure driven valve 27 closes the opening in the annular chamber 42 on the third member's side Element 23, whereby the separation between the second high-pressure fuel passage 35a and the first control chamber 43 is maintained.

Wenn die erste Steuerkammer 43 in den Zwischendruckzustand eintritt, wechselt auch der Druck der zweiten Steuerkammer 49 in den Zwischendruckzustand. Die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49 treten in den Zwischendruckzustand ein. In diesem Zustand gleitet die Düsennadel 25 in Richtung der zweiten Steuerkammer 49 entlang des Zylinders 48, wenn der Hochdruckkraftstoff über den ersten Hochdruckkraftstoffkanal 35 wie vorstehend auf die Düsennadel 25 wirkt. Die Düsennadel 25 öffnet sich dadurch, um den Hochdruckkraftstoff aus dem Injektionsloch 47 zu injizieren. Der Kraftstoffkanal durch die erste Verengung 45a und die zweite Verengung 41a ist begrenzt, um breiter als der vorstehend erwähnte Modus mit niedrigem Injektionsverhältnis zu sein. Die erste Steuerkammer 43 erreicht den Zwischendruckzustand mit einer höheren Geschwindigkeit. Infolgedessen öffnet sich die Düsennadel 25 relativ schnell und erhöht relativ ein Injektionsverhältnis, nämlich eine Änderung der Kraftstoffinjektionsmenge im Vergleich zum Zeitablauf.When the first control chamber 43 enters the intermediate pressure state, the pressure of the second control chamber 49 also changes to the intermediate pressure state. The first control chamber 43 and the second control chamber 49 enter the intermediate pressure state. In this state, the nozzle needle 25 slides toward the second control chamber 49 along the cylinder 48 when the high-pressure fuel acts on the nozzle needle 25 via the first high-pressure fuel passage 35 as above. The nozzle needle 25 thereby opens to inject the high-pressure fuel from the injection hole 47 . The fuel passage through the first restriction 45a and the second restriction 41a is restricted to be wider than the above-mentioned low injection ratio mode. The first control chamber 43 reaches the intermediate pressure state at a higher speed. As a result, the nozzle needle 25 opens relatively quickly and relatively increases an injection ratio, namely, a change in fuel injection amount compared with the lapse of time.

Wenn das zweite Ventil 30 danach geschlossen wird, variiert der innere Öldruck normalerweise nicht in den Kammern einschließlich der ersten Steuerkammer 43. Wenn das erste Ventil 29 danach geschlossen wird, fließt der Kraftstoff in der ersten Steuerkammer 43 durch die erste Verengung 45a in die Zwischenkammer 40 und den dritten Pfad 39. Dann werden der dritte Pfad 39, die Zwischenkammer 40, der zweite Pfad 41 und die erste Steuerkammer 43 abgedichtet. Die Zwischenkammer 40 und die erste Steuerkammer 43 treten in den Zwischendruckzustand ein.When the second valve 30 is closed thereafter, the internal oil pressure does not normally vary in the chambers including the first control chamber 43. When the first valve 29 is closed thereafter, the fuel in the first control chamber 43 flows through the first restriction 45a into the intermediate chamber 40 and the third path 39. Then, the third path 39, the intermediate chamber 40, the second path 41 and the first control chamber 43 are sealed. The intermediate chamber 40 and the first control chamber 43 enter the intermediate pressure state.

Eine Druckdifferenz wird zwischen der Ringkammer 42 und der ersten Steuerkammer 43 erzeugt. Der Kraftstoff in dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a drückt das öldruckgetriebene Ventil 27 durch die Ringkammer 42, um auf die von der Feder 28 ausgeübte Kraft zu reagieren. Folglich nimmt der Hubbetrag des öldruckgetriebenen Ventils 27 ab. Der Hochdruckkraftstoff strömt durch die Ringkammer 42 in die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49. Infolgedessen wechseln die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49 auf hohen Druck. Wenn der Innendruck der ersten Steuerkammer 43 und der zweiten Steuerkammer 49 ungefähr auf einen Druck so hoch wie der Druck des ersten Kraftstoffhochdruckkanals 35 wechselt, wirkt die von der Feder 28 ausgeübte Kraft und lässt das öldruckbetriebene Ventil 27 mit dem zweiten Element 22 in Kontakt kommen. Infolgedessen trennt das öldruckgetriebene Ventil 27 die Ringkammer 42 von der ersten Steuerkammer 43. Der vorstehend erwähnte Anfangszustand wird wiederaufgenommen.A pressure difference is created between the annular chamber 42 and the first control chamber 43 . The fuel in the second high pressure fuel passage 35a pushes the oil pressure driven valve 27 through the annular chamber 42 to respond to the force exerted by the spring 28. Consequently, the lift amount of the oil pressure driven valve 27 decreases. The high-pressure fuel flows into the first control chamber 43 and the second control chamber 49 through the annular chamber 42. As a result, the first control chamber 43 and the second control chamber 49 change to high pressure. When the internal pressure of the first control chamber 43 and the second control chamber 49 changes to a pressure approximately as high as the pressure of the first high-pressure fuel passage 35, the force exerted by the spring 28 acts and causes the oil pressure-operated valve 27 to come into contact with the second member 22. As a result, the oil pressure driven valve 27 separates the annular chamber 42 from the first control chamber 43. The above initial state is resumed.

Unterschiedliche Hubgeschwindigkeiten der Düsennadel 25 in Abhängigkeit von Öffnungs- und Schließzuständen des zweiten Ventils 30Different lifting speeds of the nozzle needle 25 depending on the opening and closing states of the second valve 30

Wenn das erste Ventil 29 und das zweite Ventil 30 fast gleichzeitig öffnen, reduziert sich der Innendruck der ersten Steuerkammer 43 schneller als im Fall des Öffnens nur des ersten Ventils 29. Wenn das erste Ventil 29 und das zweite Ventil 30 fast gleichzeitig öffnen, hebt sich die Düsennadel 25 schneller als im Fall des Öffnens nur des ersten Ventils 29. Wenn das erste Ventil 29 und das zweite Ventil 30 gleichzeitig öffnen, kann ein Injektionsverhältnis höher sein als im Fall des Öffnens nur des ersten Ventils 29.When the first valve 29 and the second valve 30 open almost simultaneously, the internal pressure of the first control chamber 43 reduces more rapidly than in the case of opening only the first valve 29. When the first valve 29 and the second valve 30 open almost simultaneously, rises the nozzle needle 25 faster than in the case of opening only the first valve 29. When the first valve 29 and the second valve 30 open at the same time, an injection ratio can be higher than in the case of opening only the first valve 29.

Boot-InjektionsmodusBoot injection mode

Die nachfolgende Beschreibung erläutert Druckänderungen in den Kammern innerhalb der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 im Boot-Injektionsmodus bzw. Startinjektionsmodus (Engl.: boot injection mode). Im Boot-Injektionsmodus injizieren die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 den Kraftstoff aus dem Injektionsloch 47 durch schrittweises Erhöhen des Injektionsverhältnisses. Im Boot-Injektionsmodus öffnet die Steuervorrichtung 2 das erste Ventil 29 aus dem vorstehend genannten Anfangszustand und öffnet dann das zweite Ventil 30.The following description explains pressure changes in the chambers within the fuel injection device 7 in the boot injection mode or boot injection mode. In the boat injection mode, the fuel injectors 7 to 10 inject the fuel from the injection hole 47 by increasing the injection ratio stepwise. In the boot injection mode, the controller 2 opens the first valve 29 from the above initial state and then opens the second valve 30.

Wenn das erste Ventil 29 öffnet, ist der dritte Pfad 39 mit der Niederdruckkammer 36 verbunden. Daher sind die Niederdruckkammer 36, die Zwischenkammer 40 und die erste Steuerkammer 43 über den dritten Pfad 39 miteinander verbunden. Die erste Steuerkammer 43 und die Zwischenkammer 40 wechseln dabei auf Niederdruck. Die Zwischenkammer 40 wechselt auf einen Niederdruck ähnlich dem der Niederdruckkammer 36. Der in der ersten Steuerkammer 43 gespeicherte Kraftstoff fließt durch den ersten Pfad 45 in Richtung der Zwischenkammer 40. Die erste Verengung 45a begrenzt jedoch die Flussrate des Kraftstoffs, der durch die erste Verengung 45a fließt. Der erste Pfad 45 bewirkt eine Druckdifferenz vor und nach dem Durchtritt des Kraftstoffs durch die erste Verengung 45a. Die erste Steuerkammer 43 bleibt dabei im Zwischendruckzustand. Der Kraftstoffdruck in der ersten Steuerkammer 43 zieht das öldruckgetriebene Ventil 27 in Richtung der Zwischenkammer 40 des zweiten Elements 22. Das öldruckgetriebene Ventil 27 schließt die Öffnung in Richtung des dritten Elements 23 der Ringkammer 42, wodurch die Trennung zwischen dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a und der ersten Steuerkammer 43 aufrechterhalten wird.When the first valve 29 opens, the third path 39 is connected to the low-pressure chamber 36 . Therefore, the low-pressure chamber 36, the intermediate chamber 40 and the first control chamber 43 are connected to each other via the third path 39. FIG. The first control chamber 43 and the intermediate chamber 40 change to low pressure. The intermediate chamber 40 changes to a low pressure similar to that of the low pressure chamber 36. The fuel stored in the first control chamber 43 flows towards the intermediate chamber 40 through the first path 45. However, the first restriction 45a limits the flow rate of the fuel passing through the first restriction 45a flows. The first path 45 causes a pressure difference before and after the fuel passes through the first restriction 45a. The first control chamber 43 remains in the intermediate pressure state. The fuel pressure in the first control chamber 43 pulls the oil pressure driven valve 27 towards the intermediate chamber 40 of the second member 22. The oil pressure driven valve 27 closes the opening towards the third member 23 of the annular chamber 42, thereby separating the second high pressure fuel passage 35a and the first Control chamber 43 is maintained.

Wie vorstehend wirkt der Hochdruckkraftstoff auf die Düsennadel 25 durch den ersten Hochdruckkraftstoffkanal 35, um die Düsennadel 25 entlang des Zylinders 48 in Richtung der zweiten Steuerkammer 49 zu schieben. Das Injektionsloch 47 wird dadurch geöffnet, um den Hochdruckkraftstoff aus dem Injektionsloch 47 zu injizieren. Der Kraftstoffkanal durch die erste Verengung 45a ist begrenzt, um relativ eng zu sein, wodurch die Geschwindigkeit der ersten Steuerkammer 43 reduziert wird, um auf einen niedrigen Druck zu wechseln. Infolgedessen öffnet sich die Düsennadel 25 relativ langsam, wodurch ein Injektionsverhältnis, nämlich eine Änderung der Kraftstoffinjektionsmenge im Vergleich zum Zeitablauf für die Anfangsperiode des Boot-Injektionsmodus, relativ reduziert wird. Wenn das zweite Ventil 30 danach öffnet, fließt der Kraftstoff in der ersten Steuerkammer 43 auch durch den zweiten Pfad 41 in die Niederdruckkammer 36. Die zweite Verengung 41a begrenzt dann die Flussrate des Kraftstoffs durch die zweite Verengung 41a. Der zweite Pfad 41 bewirkt eine Druckdifferenz vor und nach dem Durchtritt des Kraftstoffs durch die zweite Verengung 41a.As above, the high-pressure fuel acts on the nozzle needle 25 through the first high-pressure fuel passage 35 to push the nozzle needle 25 along the cylinder 48 toward the second control chamber 49 . The injection hole 47 is thereby opened to inject the high-pressure fuel from the injection hole 47 . The fuel passage through the first restriction 45a is restricted to be relatively narrow, thereby reducing the speed of the first control chamber 43 to transition to low pressure. As a result, the nozzle needle 25 opens relatively slowly, thereby relatively reducing an injection ratio, namely, a change in fuel injection amount compared to the timing for the initial period of the boot injection mode. When the second valve 30 opens thereafter, the fuel in the first control chamber 43 also flows through the second path 41 into the low-pressure chamber 36. The second restriction 41a then limits the flow rate of the fuel through the second restriction 41a. The second path 41 causes a pressure difference before and after the fuel passes through the second restriction 41a.

Der Kraftstoffpfad durch die erste Verengung 45a und die zweite Verengung 41a ist breiter als der gleiche, der für die Anfangsperiode des Boot-Injektionsmodus verfügbar ist, wodurch die Geschwindigkeit erhöht wird, um den Druck der ersten Steuerkammer 43 zu reduzieren und den Zwischendruckzustand zu erreichen. Infolgedessen öffnet die Düsennadel 25 relativ schnell und erhöht relativ ein Injektionsverhältnis, nämlich eine Änderung der Kraftstoffinjektionsmenge im Vergleich zum Zeitablauf.The fuel path through the first restriction 45a and the second restriction 41a is wider than the same available for the initial period of the boot injection mode, thereby increasing the speed to reduce the pressure of the first control chamber 43 and reach the intermediate pressure state. As a result, the nozzle needle 25 opens relatively quickly and relatively increases an injection ratio, namely, a change in fuel injection amount compared with the lapse of time.

Wenn das zweite Ventil 30 danach geschlossen wird, ändert sich der innere Öldruck normalerweise nicht in den Kammern einschließlich der ersten Steuerkammer 43. Wenn das erste Ventil 29 danach geschlossen wird, fließt der Kraftstoff in der ersten Steuerkammer 43 durch die erste Verengung 45a in die Zwischenkammer 40 und den dritten Pfad 39. Dann werden der dritte Pfad 39, die Zwischenkammer 40, der zweite Pfad 41 und die erste Steuerkammer 43 abgedichtet. Die Zwischenkammer 40 und die erste Steuerkammer 43 treten in den Zwischendruckzustand ein.When the second valve 30 is closed thereafter, the internal oil pressure does not normally change in the chambers including the first control chamber 43. When the first valve 29 is closed thereafter, the fuel in the first control chamber 43 flows through the first restriction 45a into the intermediate chamber 40 and the third path 39. Then the third path 39, the intermediate chamber 40, the second path 41 and the first control chamber 43 are sealed. The intermediate chamber 40 and the first control chamber 43 enter the intermediate pressure state.

Eine Druckdifferenz wird zwischen der Ringkammer 42 und der ersten Steuerkammer 43 erzeugt. Der Kraftstoff in dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a drückt das öldruckgetriebene Ventil 27 durch die Ringkammer 42, um auf die von der Feder 28 ausgeübte Kraft zu reagieren. Folglich nimmt der Hubbetrag des öldruckgetriebenen Ventils 27 ab. Der Hochdruckkraftstoff fließt durch die Ringkammer 42 in die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49. Infolgedessen wechseln die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49 auf hohen Druck. Wenn sich der Innendruck der ersten Steuerkammer 43 und der zweiten Steuerkammer 49 ungefähr so hoch bzw. auf eine Höhe ändert wie der Druck des ersten Kraftstoffhochdruckkanals 35, wirkt die von der Feder 28 ausgeübte Kraft und lässt das öldruckbetriebene Ventil 27 mit dem zweiten Element 22 in Kontakt kommen. Infolgedessen trennt das öldruckgetriebene Ventil 27 die Ringkammer 42 von der ersten Steuerkammer 43. Der vorstehend erwähnte Anfangszustand wird wiederaufgenommen.A pressure difference is created between the annular chamber 42 and the first control chamber 43 . The fuel in the second high pressure fuel passage 35a pushes the oil pressure driven valve 27 through the annular chamber 42 to respond to the force exerted by the spring 28. Consequently, the lift amount of the oil pressure driven valve 27 decreases. The high-pressure fuel flows into the first control chamber 43 and the second control chamber 49 through the annular chamber 42. As a result, the first control chamber 43 and the second control chamber 49 change to high pressure. When the internal pressure of the first control chamber 43 and the second control chamber 49 changes to about the same as the pressure of the first high-pressure fuel passage 35, the force exerted by the spring 28 acts and lets the oil-pressure-operated valve 27 with the second element 22 in contact. As a result, the oil pressure driven valve 27 separates the annular chamber 42 from the first control chamber 43. The above initial state is resumed.

Raildruckreduzierungsmodus und VolldruckreduzierungsmodusRail pressure reduction mode and full pressure reduction mode

Der Raildruckreduzierungsmodus und der Volldruckreduzierungsmodus werden unter Bezugnahme auf 3 beschrieben. Der Raildruckreduzierungsmodus und der Volldruckreduzierungsmodus sind vorgesehen, um den Innendruck des Common-Rails 5 zu reduzieren. In dem Raildruckreduzierungsmodus stellt die Steuervorrichtung 2 eine Steuerung bereit, um zu ermöglichen, dass das zweite Solenoid 32 das zweite Ventil 30 öffnet, während eine Steuerung bereitgestellt wird, um zu ermöglichen, dass das erste Solenoid 31 das erste Ventil 29 aus dem Anfangszustand geschlossen hält.The rail pressure reduction mode and the full pressure reduction mode are described with reference to FIG 3 described. The rail pressure reduction mode and the full pressure reduction mode are provided to reduce the internal pressure of the common rail 5 . In the rail pressure reduction mode, the control device 2 provides control to allow the second solenoid 32 to open the second valve 30 while providing control to allow the first solenoid 31 to keep the first valve 29 closed from the initial state .

Im Anfangszustand, wie vorstehend, übt die Feder 28 eine Kraft auf das öldruckgetriebene Ventil 27 aus, das dann mit dem zweiten Element 22 in Kontakt kommt. Wenn das zweite Ventil 30 in diesem Zustand öffnet, wird der in der ersten Steuerkammer 43 gespeicherte Kraftstoff über den zweiten Pfad 41 in die Niederdruckkammer 36 abgegeben, wodurch der Innendruck der ersten Steuerkammer 43 reduziert wird.In the initial state, as above, the spring 28 exerts a force on the oil pressure driven valve 27 which then comes into contact with the second member 22. When the second valve 30 opens in this state, the fuel stored in the first control chamber 43 is discharged into the low-pressure chamber 36 via the second path 41, whereby the internal pressure of the first control chamber 43 is reduced.

Der in dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a gespeicherte Kraftstoff drückt das öldruckgetriebene Ventil 27 durch die Ringkammer 42. Das öldruckgetriebene Ventil 27 verlässt das zweite Element 22, um den Hubbetrag zu reduzieren. Dann ist die erste Steuerkammer 43 mit der Zwischenkammer 40 verbunden. Der Druck der Zwischenkammer 40 und der Druck der ersten Steuerkammer 43 wechseln auf den gleichen Pegel. Das mit öldruckgetriebene Ventil 27 wird aufgrund des Kraftstoffdrucks des zweiten Kraftstoffhochdruckkanals 35a nicht in die Zwischenkammer 40 gezogen. Daher fließt der Kraftstoff von dem Common-Rail 5 durch den ersten Hochdruckkraftstoffkanal 35, den zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a, die erste Steuerkammer 43 und den zweiten Pfad 41 in die Niederdruckkammer 36. Der Kraftstoff wird aus der Niederdruckkammer 36 über die Niederdruckleitung 38 in den Kraftstofftank 12 abgegeben. Siehe den durch Pfeile in 3 angegebenen Kraftstofffluss.The fuel stored in the second high pressure fuel passage 35a pushes the oil pressure driven valve 27 through the annular chamber 42. The oil pressure driven valve 27 exits the second member 22 to reduce the lift amount. Then the first control chamber 43 is connected to the intermediate chamber 40 . The pressure of the intermediate chamber 40 and the pressure of the first control chamber 43 change to the same level. The oil pressure driven valve 27 is not drawn into the intermediate chamber 40 due to the fuel pressure of the second high pressure fuel passage 35a. Therefore, the fuel flows from the common rail 5 through the first high-pressure fuel passage 35, the second high-pressure fuel passage 35a, the first control chamber 43 and the second path 41 into the low-pressure chamber 36. The fuel is fed from the low-pressure chamber 36 via the low-pressure line 38 into the fuel tank 12 delivered. See the one indicated by arrows in 3 specified fuel flow.

Der Kraftstoff fließt über die dritte Verengung 35aa des zweiten Kraftstoffhochdruckkanals 35a in die erste Steuerkammer 43. Die Flussrate dieses Kraftstoffs ist so konfiguriert, dass sie höher ist als die Flussrate des Kraftstoffs, der über die zweite Verengung 41a des zweiten Pfads 41 in die Niederdruckkammer 36 fließt. Daher ist die Menge des von der ersten Steuerkammer 43 abgegebenen Kraftstoffs größer als die Menge des Kraftstoffs, der von dem zweiten Hochdruckkraftstoffkanal 35a in die erste Steuerkammer 43 fließt.The fuel flows into the first control chamber 43 via the third restriction 35aa of the second high-pressure fuel passage 35a. The flow rate of this fuel is configured to be higher than the flow rate of the fuel flowing into the low-pressure chamber 36 via the second restriction 41a of the second path 41 flows. Therefore, the amount of fuel discharged from the first control chamber 43 is larger than the amount of fuel flowing into the first control chamber 43 from the second high-pressure fuel passage 35a.

Infolgedessen reduzieren die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49 den Kraftstoffdruck nicht. Die Düsennadel 25 gleitet nicht entlang des Zylinders 48. Die Düsennadel 25 ist konfiguriert, um dadurch die Hochdruckkammer 46 von dem Injektionsloch 47 getrennt zu lassen. Infolgedessen ist es möglich, den Kraftstoff aus der Niederdruckkammer 36 zu injizieren, ohne den Kraftstoff aus dem Injektionsloch 47 in die Brennkraftmaschine 11 zu injizieren. Der Innendruck des Common-Rails 5 kann reduziert werden.As a result, the first control chamber 43 and the second control chamber 49 do not reduce the fuel pressure. The nozzle needle 25 does not slide along the cylinder 48. The nozzle needle 25 is configured to thereby keep the high-pressure chamber 46 separated from the injection hole 47. As a result, it is possible to inject the fuel from the low-pressure chamber 36 without injecting the fuel from the injection hole 47 into the engine 11 . The internal pressure of the common rail 5 can be reduced.

Wie vorstehend kann der Raildruckreduzierungsmodus den Innendruck des Common-Rails 5 durch Verwenden von mindestens einer Kraftstoffinjektionsvorrichtung (wie der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7) reduzieren. Außerdem führt der Volldruckreduzierungsmodus die Verarbeitung im Raildruckreduzierungsmodus unter Verwendung aller Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 durch. Der Volldruckreduzierungsmodus kann den Innendruck des Common-Rails 5 unter Verwendung aller Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 schnell reduzieren.As above, the rail pressure reduction mode can reduce the internal pressure of the common rail 5 by using at least one fuel injector (like the fuel injector 7). In addition, the full pressure reduction mode performs the processing in the rail pressure reduction mode using all the fuel injectors 7 to 10 . The full pressure reduction mode can quickly reduce the internal pressure of the common rail 5 using all the fuel injectors 7 to 10 .

Elektrische Konfiguration der Steuervorrichtung 2Electrical configuration of the control device 2

Die nachfolgende Beschreibung erläutert Ansteuerschaltungen der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10. 4 zeigt schematisch eine elektrische Konfiguration der Steuervorrichtung 2.The following description explains control circuits of the fuel injection devices 7 to 10. 4 shows schematically an electrical configuration of the control device 2.

Die Versorgungsspannung VB wird von einer Batterie zum Operieren der Steuervorrichtung 2 geliefert. Das folgende Beispiel verwendet die auf 12 V eingestellte Versorgungsspannung VB, kann jedoch auf 24 V eingestellt werden und ist nach Bedarf änderbar. Die Steuervorrichtung 2 beinhaltet einen Mikrocomputer 51, einen ersten Steuer-IC 52, einen zweiten Steuer-IC 53, eine erste Verstärkerschaltung 54, eine zweite Verstärkerschaltung 55, erste Ventilansteuereinheiten 56 und 57, zweite Ventilansteuereinheiten 58 und 59 und die Pumpenansteuereinheit 60. Der erste Steuer-IC 52 ist mit einem ersten Steuerabschnitt vergleichbar. Der zweite Steuer-IC 53 ist mit einem zweiten Steuerabschnitt vergleichbar.The power supply voltage VB is supplied from a battery for the control device 2 to operate. The example below uses the supply voltage VB set to 12V, but can be set to 24V and change as required. The control device 2 includes a microcomputer 51, a first control IC 52, a second control IC 53, a first amplifier circuit 54, a second amplifier circuit 55, first valve drive units 56 and 57, second valve drive units 58 and 59 and the pump drive unit 60. The first Control IC 52 is comparable to a first control section. The second control IC 53 is comparable to a second control section.

Die erste Ventilansteuereinheit 56 ist vorgesehen, um das erste Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 entsprechend Zylindern #1 und #4 der ersten Bank anzusteuern. Die erste Ventilansteuereinheit 57 ist vorgesehen, um das erste Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend Zylindern #2 und #3 der zweiten Bank anzusteuern. Die zweite Ventilansteuereinheit 58 ist vorgesehen, um das zweite Ventil 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 entsprechend Zylindern #1 und #4 der ersten Bank anzusteuern. Die zweite Ventilansteuereinheit 59 ist vorgesehen, um die zweiten Ventile 30 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend Zylindern #2 und #3 der zweiten Bank anzusteuern.The first valve drive unit 56 is provided to drive the first valve 29 of the fuel injectors 7 and 10 corresponding to cylinders #1 and #4 of the first bank. The first valve drive unit 57 is provided to drive the first valve 29 of the fuel injectors 8 and 9 corresponding to cylinders #2 and #3 of the second bank. The second valve drive unit 58 is provided to drive the second valve 30 of the fuel injectors 7 and 10 corresponding to cylinders #1 and #4 of the first bank. The second valve drive unit 59 is provided to drive the second valves 30 for the fuel injectors 8 and 9 corresponding to cylinders #2 and #3 of the second bank.

Der Mikrocomputer 51 beinhaltet eine CPU und einen internen Speicher wie RAM und ROM (nicht dargestellt). Der Mikrocomputer 51 liefert hauptsächlich verschiedene Steuerungen durch Ausführen von Programmen, die im internen Speicher gespeichert sind. Der Mikrocomputer 51 gibt ein Injektionssignal basierend auf einer Injektionsstartanweisung oder einer Injektionsstoppanweisung an den ersten Steuer-IC 52 und den zweiten Steuer-IC 53 aus.The microcomputer 51 includes a CPU and an internal memory such as RAM and ROM (not shown). The microcomputer 51 mainly provides various controls by executing programs stored in the internal memory. The microcomputer 51 outputs an injection signal to the first control IC 52 and the second control IC 53 based on an injection start instruction or an injection stop instruction.

Der Mikrocomputer 51 ist konfiguriert, um mit dem ersten Steuer-IC 52 und dem zweiten Steuer-IC 53 unter Verwendung einer seriellen Kommunikationsleitung zu kommunizieren. Der Mikrocomputer 51 ist konfiguriert, um verschiedene Einstellwerte zu ändern, die jedem Speicher des ersten Steuer-IC 52 und des zweiten Steuer-IC 53 zugewiesen sind. Der Mikrocomputer steuert dabei zentral den ersten Steuer-IC 52 und den zweiten Steuer-IC 53. Wie später ausführlich beschrieben wird, beinhaltet der Einstellwert Werte für den Spitzenstrom Ip und Ip2 als Maximalströme, Werte für die Aufnahmeströme Ipa und Ipa2, Werte für die Konstantströme Ipb und Ipb2 und fortgesetzte Erregungsperioden für diese. Der Mikrocomputer 51 verwendet eine dedizierte Leitung, um ein Pumpensteuersignal an den ersten Steuer-IC 52 auszugeben. Das Pumpensteuersignal steuert die Hochdruckkraftstoffpumpe 4.The microcomputer 51 is configured to communicate with the first control IC 52 and the second control IC 53 using a serial communication line. The microcomputer 51 is configured to change various setting values assigned to each memory of the first control IC 52 and the second control IC 53 . At this time, the microcomputer centrally controls the first control IC 52 and the second control IC 53. As will be described in detail later, the set value includes values for peak current Ip and Ip2 as maximum currents, values for absorption currents Ipa and Ipa2, values for constant currents Ipb and Ipb2 and continued periods of excitation for these. The microcomputer 51 uses a dedicated line to output a pump control signal to the first control IC 52 . The pump control signal controls the high-pressure fuel pump 4.

Der erste Steuer-IC 52 und der zweite Steuer-IC 53 stellen integrierte Schaltungsvorrichtungen dar, die beispielsweise als ASIC verfügbar sind. Der erste Steuer-IC 52 und der zweite Steuer-IC 53 beinhalten eine Logikschaltung und eine CPU als Steuergrundlagen und Speicher wie beispielsweise RAM, ROM und EEPROM und stellen verschiedene Steuerungen auf der Grundlage der Hardware und der Software bereit.The first control IC 52 and the second control IC 53 are integrated circuit devices available as an ASIC, for example. The first control IC 52 and the second control IC 53 include a logic circuit and a CPU as control bases and memories such as RAM, ROM, and EEPROM, and provide various controls based on the hardware and the software.

Der erste Steuer-IC 52 liefert eine Steuerung zum Ansteuern der ersten Verstärkerschaltung 54, der ersten Ventilansteuereinheiten 56 und 57 und der Pumpenansteuereinheit 60. Die erste Verstärkerschaltung 54 verstärkt die Energieversorgungsspannung VB basierend auf einem Verstärkungssteuersignal, das von dem ersten Steuer-IC 52 eingegeben wird. Die erste Verstärkerschaltung 54 liefert eine erste Verstärkerspannung Vboost1, die höher als die Energieversorgungsspannung VB ist, an die ersten Ventilansteuereinheiten 56 und 57 und die Pumpenansteuereinheit 60.The first control IC 52 provides control for driving the first booster circuit 54, the first valve drive units 56 and 57, and of the pump driver 60. The first booster circuit 54 boosts the power supply voltage VB based on a boost control signal input from the first control IC 52. FIG. The first booster circuit 54 supplies a first booster voltage Vboost1 higher than the power supply voltage VB to the first valve drive units 56 and 57 and the pump drive unit 60.

5 zeigt eine beispielhafte Konfiguration der ersten Verstärkerschaltung 54. Eine Spule 71, ein Drain-Source-Pfad eines n-Kanal-MOSFET 72 und ein Widerstand 73 sind in Reihe zwischen einen Versorgungsanschluss der Versorgungsspannung VB und Masse geschaltet. Eine Diode 74 ist von einem gemeinsamen Verbindungspunkt zwischen der Spule 71 und dem Drain des MOSFET 72 mit einem Ausgangsknoten der ersten Verstärkungsspannung Vboost1 in Durchlassrichtung verbunden. Ein Ladekondensator 75 ist zwischen dem Ausgangsknoten und der Source des MOSFET 72 verbunden. Der erste Steuer-IC 52 liefert eine Steuerung zum Ein- oder Ausschalten des MOSFET 72, um der Spule 71 einen Strom zuzuführen. Gleichzeitig kann die in der Spule 71 gespeicherte Energie allmählich im Ladekondensator 75 gespeichert werden. Der Ladekondensator 75 ist konfiguriert, um dadurch die erste Verstärkungsspannung Vboost1 höher als die Energieversorgungsspannung VB zu laden. 5 12 shows an exemplary configuration of the first booster circuit 54. An inductor 71, a drain-source path of an n-channel MOSFET 72, and a resistor 73 are connected in series between a supply terminal of the power supply voltage VB and ground. A diode 74 is connected from a common connection point between the coil 71 and the drain of the MOSFET 72 to an output node of the first forward-biased boosting voltage Vboost1. A charging capacitor 75 is connected between the output node and the source of MOSFET 72 . The first control IC 52 provides control for turning on or off the MOSFET 72 to supply the coil 71 with a current. At the same time, the energy stored in the coil 71 can be stored in the charging capacitor 75 gradually. The charging capacitor 75 is configured to thereby charge the first boosting voltage Vboost1 higher than the power supply voltage VB.

6 zeigt eine Schaltungskonfiguration der ersten Ventilansteuereinheit 56. Die erste Ventilansteuereinheit 56 erregt oder entregt das erste Solenoid 31, das mit Ausgangsanschlüssen 2a bis 2c der Steuervorrichtung 2 verbunden ist, um das erste Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 entsprechend Zylindern #1 und #4 der ersten Bank anzusteuern. Der erste Steuer-IC 52 steuert dadurch die Kraftstoffinjektionszeitgebung unter Verwendung der ersten Ventilansteuereinheit 56, um den Strom an das erste Solenoid 31 anzulegen. 6 12 shows a circuit configuration of the first valve drive unit 56. The first valve drive unit 56 energizes or de-energizes the first solenoid 31 connected to output ports 2a to 2c of the control device 2 to drive the first valve 29 of the fuel injectors 7 and 10 corresponding to cylinders #1 and #4 of Fig head for the first bank. The first control IC 52 thereby controls the fuel injection timing using the first valve driver 56 to apply the current to the first solenoid 31 .

Die erste Ventilansteuereinheit 56 beinhaltet hauptsächlich einen Entladeschalter 81, einen Konstantstromschalter 82 und Auswahlschalter 83 und 84 sowie eine Kombination von Stromerfassungswiderständen 85 und 86 und Dioden 87 bis 90. Der Entladeschalter 81 und die Auswahlschalter 83 und 84 sind beispielsweise als n-Kanal-MOS-Transistoren konfiguriert. Der Konstantstromschalter 82 ist beispielsweise als n-Kanal-MOS-Transistor konfiguriert.The first valve drive unit 56 mainly includes a discharge switch 81, a constant current switch 82, and selection switches 83 and 84, and a combination of current-detecting resistors 85 and 86 and diodes 87 to 90. The discharge switch 81 and the selection switches 83 and 84 are, for example, n-channel MOS Transistors configured. The constant current switch 82 is configured as an n-channel MOS transistor, for example.

Die erste Verstärkungsspannung Vboost1 wird in den Ladekondensator 75 der ersten Verstärkerschaltung 54 geladen und in den Drain des MOS-Transistors eingegeben, der einen Eingangsanschluss des Entladeschalters 81 darstellt. Der Entladeschalter 81 verwendet den Eingangsanschluss, um mit der ersten Verstärkungsspannung Vboost1 versorgt zu werden, die einem Steuersignal entspricht, das einem Steueranschluss des Entladeschalters 81 von dem ersten Steuer-IC 52 zugeführt wird. Der Entladeschalter 81 ist konfiguriert, um den Ausgangsanschluss zu verwenden, um eine erste Verstärkungsspannung Vboost1 einem positiven Ausgangsanschluss 2a der Steuervorrichtung 2 zuzuführen.The first boosting voltage Vboost1 is charged into the charging capacitor 75 of the first booster circuit 54 and input to the drain of the MOS transistor which is an input terminal of the discharge switch 81 . The discharge switch 81 uses the input terminal to be supplied with the first boosting voltage Vboost1 corresponding to a control signal supplied to a control terminal of the discharge switch 81 from the first control IC 52 . The discharge switch 81 is configured to use the output terminal to supply a first boosting voltage Vboost1 to a positive output terminal 2a of the control device 2 .

Der Drain-Source-Pfad eines MOS-Transistors, der den Konstantstromschalter 82 konfiguriert, und der Anoden-Kathoden-Pfad der Diode 87 sind seriell zwischen einem Eingangsknoten der Versorgungsspannung VB und dem positiven Ausgangsanschluss 2a der Steuervorrichtung 2 verbunden. Die Diode 88 ist in Sperrrichtung zwischen dem positiven Ausgangsanschluss 2a der Steuervorrichtung 2 und Masse verbunden. Die Dioden 87 und 88 verhindern eine Erregung von dem positiven Ausgangsanschluss 2a zu dem Versorgungsanschluss der Energieversorgungsspannung VB bzw. eine Erregung von dem positiven Ausgangsanschluss 2a zu Masse.The drain-source path of a MOS transistor configuring the constant current switch 82 and the anode-cathode path of the diode 87 are connected in series between an input node of the power supply voltage VB and the positive output terminal 2a of the controller 2 . The diode 88 is reversely connected between the positive output terminal 2a of the controller 2 and ground. The diodes 87 and 88 prevent energization from the positive output terminal 2a to the supply terminal of the power supply voltage VB and energization from the positive output terminal 2a to the ground, respectively.

Das erste Solenoid 31 zum Ansteuern des ersten Ventils 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 ist zwischen dem positiven Ausgangsanschluss 2a und einem ersten negativen Anschluss 2b der Steuervorrichtung 2 verbunden. Bei Erregung öffnet das erste Solenoid 31 das erste Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7. Bei Entregung ermöglicht das erste Solenoid 31, dass das erste Ventil 29 aufgrund der von der ersten Feder 33 ausgeübten Kraft geschlossen wird.The first solenoid 31 for driving the first valve 29 of the fuel injection device 7 is connected between the positive output port 2a and a first negative port 2b of the control device 2 . When energized, the first solenoid 31 opens the first valve 29 of the fuel injector 7. When de-energized, the first solenoid 31 allows the first valve 29 to be closed due to the force exerted by the first spring 33.

Eine Diode 89 ist in Durchlassrichtung zwischen dem ersten negativen Anschluss 2b der Steuervorrichtung 2 und einem Ausgangsknoten der ersten Verstärkungsspannung Vboost1 der ersten Verstärkerschaltung 54 verbunden. Wenn eine Injektionsstoppanweisung akzeptiert wird, lädt die Diode 89 die geladene Energie basierend auf einem Strom, der durch das erste Solenoid 31 fließt, in den Ladekondensator 75 der ersten Verstärkerschaltung 54 zurück.A diode 89 is forward-connected between the first negative terminal 2b of the controller 2 and an output node of the first boosting voltage Vboost1 of the first booster circuit 54 . When an injection stop instruction is accepted, the diode 89 recharges the charged energy to the charging capacitor 75 of the first booster circuit 54 based on a current flowing through the first solenoid 31 .

Das erste Solenoid 31 ist zwischen dem positiven Ausgangsanschluss 2a und einem zweiten negativen Anschluss 2c der Steuervorrichtung 2 verbunden, um das erste Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10 anzusteuern. Bei Erregung öffnet das erste Solenoid 31 das erste Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10. Bei Entregung schließt das erste Solenoid 31 das erste Ventil 29.The first solenoid 31 is connected between the positive output port 2a and a second negative port 2c of the control device 2 to drive the first valve 29 of the fuel injection device 10 . When energized, the first solenoid 31 opens the first valve 29 of the fuel injection device 10. When de-energized, the first solenoid 31 closes the first valve 29.

Eine Diode 90 ist in Durchlassrichtung zwischen dem zweiten negativen Anschluss 2c der Steuervorrichtung 2 und dem Ausgangsknoten der ersten Verstärkungsspannung Vboost1 der ersten Verstärkerschaltung 54 verbunden. Wenn der erste Steuer-IC 52 die Injektionsstoppanweisung als Injektionssignal vom Mikrocomputer 51 akzeptiert, lädt die Diode 90 die gespeicherte Energie basierend auf einem Strom, der durch das erste Solenoid 31 fließt, in den Ladekondensator 75 der ersten Verstärkerschaltung 54 zurück.A diode 90 is forward-connected between the second negative terminal 2c of the controller 2 and the output node of the first boosting voltage Vboost1 of the first booster circuit 54 . When the first control IC 52 receives the injection stop instruction as Injec tion signal from the microcomputer 51 is accepted, the diode 90 charges the stored energy back to the charging capacitor 75 of the first booster circuit 54 based on a current flowing through the first solenoid 31 .

Der Drain-Source-Pfad eines MOS-Transistors, der den Auswahlschalter 83 und den Stromerfassungswiderstand 85 konfiguriert, ist in Serie zwischen dem ersten negativen Anschluss 2b der Steuervorrichtung 2 und Masse verbunden. Der Drain-Source-Pfad eines MOS-Transistors, der den Auswahlschalter 84 und den Stromerfassungswiderstand 86 konfiguriert, ist in Serie zwischen dem zweiten negativen Anschluss 2c der Steuervorrichtung 2 und Masse verbunden.The drain-source path of a MOS transistor configuring the selection switch 83 and the current-detecting resistor 85 is connected in series between the first negative terminal 2b of the control device 2 and ground. The drain-source path of a MOS transistor configuring the selection switch 84 and the current-sensing resistor 86 is connected in series between the second negative terminal 2c of the control device 2 and ground.

Die Auswahlschalter 83 und 84 wählen die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 aus, die den Kraftstoff injizieren. Während der Auswahlschalter 83 eingeschaltet ist, erfasst der Stromerfassungswiderstand 85 einen Strom, der durch das erste Solenoid 31 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 fließt, basierend auf einer Spannung. Der Erfassungswert wird in den ersten Steuer-IC 52 eingegeben. Während der Auswahlschalter 84 eingeschaltet ist, erfasst der Stromerfassungswiderstand 86 einen Strom, der durch das erste Solenoid 31 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10 fließt, basierend auf einer Spannung. Der Erfassungswert wird in den ersten Steuer-IC 52 eingegeben.The selection switches 83 and 84 select the fuel injectors 7 and 10 that inject the fuel. While the selector switch 83 is on, the current detection resistor 85 detects a current flowing through the first solenoid 31 of the fuel injector 7 based on a voltage. The detection value is input to the first control IC 52 . While the selector switch 84 is on, the current detection resistor 86 detects a current flowing through the first solenoid 31 of the fuel injector 10 based on a voltage. The detection value is input to the first control IC 52 .

Der erste Steuer-IC 52 liefert eine Steuerung zum Ein- und Ausschalten des Entladeschalters 81, des Konstantstromschalters 82 und der Auswahlschalter 83 und 84 basierend auf Einstellwerten und Injektionssignalen, die vom Mikrocomputer 51 geliefert werden, und dem Strom, der durch den Stromerfassungswiderstand 85 erfasst wird. Da die erste Ventilansteuereinheit 56 wie vorstehend konfiguriert ist, ist der erste Steuer-IC 52 so konfiguriert, dass er die erste Ventilansteuereinheit 56 verwendet, um eine Steuerung zum Liefern oder Nichtliefern des Stroms an das erste Solenoid 31 und zum Öffnen und Schließen des ersten Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 zu implementieren.The first control IC 52 provides control for turning on and off the discharge switch 81, the constant current switch 82 and the selection switches 83 and 84 based on setting values and injection signals supplied from the microcomputer 51 and the current detected by the current detection resistor 85 becomes. Since the first valve driver 56 is configured as above, the first control IC 52 is configured to use the first valve driver 56 to control supplying or not supplying the current to the first solenoid 31 and opening and closing the first valve 29 of the fuel injection devices 7 and 10 to implement.

Die erste Ventilansteuereinheit 57 erregt oder entregt das erste Solenoid 31, das mit den Ausgangsanschlüssen 2a bis 2c der Steuervorrichtung 2 verbunden ist, um das erste Ventil 29 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend Zylindern #2 und #3 der zweiten Bank anzusteuern. Der erste Steuer-IC 52 steuert dadurch die Kraftstoffinjektionszeitgebung unter Verwendung der ersten Ventilansteuereinheit 57 zum Erregen des ersten Solenoids 31. Die erste Ventilansteuereinheit 57 hat die gleiche Schaltungskonfiguration wie die erste Ventilansteuereinheit 56 und eine Beschreibung wird der Einfachheit halber weggelassen.The first valve driver 57 energizes or de-energizes the first solenoid 31 connected to the output ports 2a to 2c of the controller 2 to drive the first valve 29 of the fuel injectors 8 and 9 corresponding to cylinders #2 and #3 of the second bank. The first control IC 52 thereby controls the fuel injection timing using the first valve driver 57 to energize the first solenoid 31. The first valve driver 57 has the same circuit configuration as the first valve driver 56 and description is omitted for simplicity.

Die Pumpenansteuereinheit 60, die in 7 illustriert ist, steuert die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 an. Die Pumpenansteuereinheit 60 steuert die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 an, indem sie ein Solenoid 61 zum Ansteuern der Hochdruckkraftstoffpumpe 4, die mit den Ausgangsanschlüssen 2d und 2e der Steuervorrichtung 2 verbunden ist, erregt oder entregt.The pump control unit 60, which is 7 is illustrated, the high-pressure fuel pump 4 controls. The pump drive unit 60 drives the high-pressure fuel pump 4 by energizing or de-energizing a solenoid 61 for driving the high-pressure fuel pump 4 connected to the output ports 2d and 2e of the controller 2 .

Die Pumpenansteuereinheit 60 beinhaltet hauptsächlich einen Pumpenansteuerschalter 91, einen Pumpenkonstantstromschalter 92 und einen Pumpenauswahlschalter 93 und ist durch Verbinden eines Stromerfassungswiderstands 94 und Dioden 95, 96 und 97 konfiguriert, wie in der Zeichnung dargestellt ist. Die Pumpenansteuereinheit 60 beinhaltet einen Pumpenauswahlschalter 93. Die anderen Konfigurationen der Pumpenansteuereinheit 60 stimmen mit denen der ersten Ventilansteuereinheit 56 überein, und eine Beschreibung der Verdrahtung wird der Einfachheit halber weggelassen. Der erste Steuer-IC 52 ist zum Ein- und Ausschalten eines Stroms konfiguriert, der dem Solenoid 61 zum Ansteuern der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 unter Verwendung der Pumpenansteuereinheit 60 zugeführt wird, und ist zum Implementieren einer Steuerung zum Ansteuern der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 konfiguriert.The pump drive unit 60 mainly includes a pump drive switch 91, a pump constant current switch 92 and a pump selection switch 93, and is configured by connecting a current detection resistor 94 and diodes 95, 96 and 97 as shown in the drawing. The pump driver 60 includes a pump selection switch 93. The other configurations of the pump driver 60 are the same as those of the first valve driver 56, and a description of the wiring is omitted for simplicity. The first control IC 52 is configured to turn on and off a current supplied to the solenoid 61 for driving the high pressure fuel pump 4 using the pump drive unit 60 and is configured to implement control for driving the high pressure fuel pump 4 .

Zur weiteren Beschreibung wird zu 4 zurückgekehrt. Der zweite Steuer-IC 53 stellt die Steuerung zum Ansteuern der zweiten Verstärkerschaltung 55 und der zweiten Ventilansteuereinheiten 58 und 59 bereit. Die zweite Verstärkerschaltung 55 verstärkt die Versorgungsspannung VB basierend auf einem Verstärkungssteuersignal von dem zweiten Steuer-IC 53 und liefern eine zweite Verstärkungsspannung Vboost2, die höher als die Versorgungsspannung VB ist, zu den zweiten Ventilansteuereinheiten 58 und 59. Die Schaltungskonfiguration der zweiten Verstärkerschaltung 55 ist gleich der der ersten Verstärkerschaltung 54. Daher wird die Beschreibung der Schaltungskonfiguration der Einfachheit halber weggelassen. Der Wert der ersten Verstärkungsspannung Vboost1 für die erste Verstärkerschaltung 54 kann gleich dem Wert der zweiten Verstärkungsspannung Vboost2 für die zweite Verstärkerschaltung 55 sein oder nicht. Der Ladekondensator 75 der zweiten Verstärkerschaltung 55 ist mit einem „Ladeabschnitt“ gemäß der vorliegenden Erfindung vergleichbar.For further description becomes 4 returned. The second control IC 53 provides control for driving the second booster circuit 55 and the second valve drive units 58 and 59 . The second booster circuit 55 boosts the power supply voltage VB based on a boost control signal from the second control IC 53 and supplies a second boosting voltage Vboost2 higher than the power supply voltage VB to the second valve drive units 58 and 59. The circuit configuration of the second booster circuit 55 is the same that of the first amplifier circuit 54. Therefore, the description of the circuit configuration is omitted for the sake of simplicity. The value of the first boosting voltage Vboost1 for the first booster circuit 54 may or may not be equal to the value of the second boosting voltage Vboost2 for the second booster circuit 55 . The charging capacitor 75 of the second booster circuit 55 is comparable to a "charging section" according to the present invention.

Die zweite Ventilansteuereinheit 58 erregt oder entregt das zweite Solenoid 32, das mit dem Ausgangsanschluss der Steuervorrichtung 2 verbunden ist, um das zweite Ventil 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 entsprechend den Zylindern #1 und # 4 der ersten Bank anzusteuern. Der zweite Steuer-IC 53 stellt eine Steuerung zum Ändern von Kraftstoffinjektionsverhältnissen unter Verwendung der zweiten Ventilansteuereinheit 58 zum Anlegen eines Stroms an das zweite Solenoid 32 für das zweite Ventil 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 entsprechend Zylindern #1 und #4 der ersten Bank bereit. Die Schaltungskonfiguration der zweiten Ventilansteuereinheit 58 ist gleich der Schaltungskonfiguration der ersten Ventilansteuereinheit 56 und eine Beschreibung wird der Einfachheit halber weggelassen.The second valve driver 58 energizes or de-energizes the second solenoid 32 connected to the output port of the controller 2 to drive the second valve 30 of the fuel injectors 7 and 10 corresponding to the cylinders #1 and #4 of the first bank. The second control IC 53 provides control for changing fuel injection ratios using the second valve drive unit 58 for applying a current to the second solenoid 32 for the second valve 30 of the fuel injectors 7 and 10 corresponding to cylinders #1 and #4 of the first bank. The circuit configuration of the second valve drive unit 58 is the same as the circuit configuration of the first valve drive unit 56, and a description is omitted for the sake of simplicity.

Die zweite Ventilansteuereinheit 59 erregt oder entregt das zweite Solenoid 32, das mit dem Ausgangsanschluss der Steuervorrichtung 2 verbunden ist, um die zweiten Ventile 30 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend den Zylindern #2 und #3 der zweiten Bank anzusteuern. Der zweite Steuer-IC 53 stellt eine Steuerung zum Ändern von Kraftstoffinjektionsverhältnissen unter Verwendung der zweiten Ventilansteuereinheit 59 zum Anlegen eines Stroms an das zweite Solenoid 32 für die zweiten Ventile 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend Zylindern #2 und #3 der zweiten Bank bereit. Die Schaltungskonfiguration der zweiten Ventilansteuereinheit 59 ist gleich der Schaltungskonfiguration der ersten Ventilansteuereinheit 56 und eine Beschreibung davon wird der Einfachheit halber weggelassen.The second valve driver 59 energizes or de-energizes the second solenoid 32 connected to the output port of the controller 2 to drive the second valves 30 for the fuel injectors 8 and 9 corresponding to the second bank cylinders #2 and #3. The second control IC 53 provides control for changing fuel injection ratios using the second valve driver 59 to apply current to the second solenoid 32 for the second valves 30 of the fuel injectors 8 and 9 corresponding to cylinders #2 and #3 of the second bank. The circuit configuration of the second valve drive unit 59 is the same as the circuit configuration of the first valve drive unit 56, and a description thereof is omitted for the sake of simplicity.

Ansteuersteuerungsverarbeitung für die Hochdruckkraftstoffpumpe 4Drive control processing for the high-pressure fuel pump 4

Die folgende Beschreibung erläutert eine grundlegende Pumpenansteuerverarbeitung der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 unter Bezugnahme auf 8. Der Druck des in dem Common-Rail 5 gespeicherten Kraftstoffs reduziert sich, wenn die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 den Kraftstoff aus dem Injektionsloch 47 injizieren. Der Mikrocomputer 51 der Steuervorrichtung 2 gibt eine Verstärkungsanweisung als ein Druckanpassungsanweisungssignal an den ersten Steuer-IC 52 aus, wenn der Drucksensor 14 erfasst, dass der Kraftstoffdruck auf einen unteren Druckgrenzwert oder niedriger abfällt. Der erste Steuer-IC 52 stellt eine Steuerung zum Ansteuern der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 unter Verwendung der Pumpenansteuereinheit 60 bereit und erhöht dadurch den Innendruck des Common-Rails 5. Wie in 8 dargestellt ist, wird die Ansteuersteuerung über die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 einmal pro Kurbelwinkel 180° KW durchgeführt. Daher ist es möglich, den Innendruck des Common-Rails 5 so anzupassen, dass ein vorbestimmter Bereich eingehalten wird.The following description explains basic pump drive processing of the high-pressure fuel pump 4 with reference to FIG 8th . The pressure of the fuel stored in the common rail 5 reduces when the fuel injectors 7 to 10 inject the fuel from the injection hole 47 . The microcomputer 51 of the control device 2 outputs a boost command as a pressure adjustment command signal to the first control IC 52 when the pressure sensor 14 detects that the fuel pressure drops to a pressure lower limit or lower. The first control IC 52 provides control for driving the high-pressure fuel pump 4 using the pump drive unit 60 and thereby increases the internal pressure of the common rail 5. As in FIG 8th 1, the drive control via the high-pressure fuel pump 4 is performed once per crank angle 180° CA. Therefore, it is possible to adjust the internal pressure of the common rail 5 within a predetermined range.

Schaltungsoperationen der Pumpenansteuereinheit 60 werden unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. Wenn der erste Steuer-IC 52 die Verstärkungsanweisung als ein Druckanpassungsanweisungssignal akzeptiert, stellt der erste Steuer-IC 52 eine Steuerung bereit, um den Pumpenauswahlschalter 93 und den Pumpenansteuerschalter 91 einzuschalten. Der erste Steuer-IC 52 legt eine erste Verstärkungsspannung Vboost1 an das Solenoid 61 an, um die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 anzusteuern. Der erste Steuer-IC 52 liefert eine Steuerung zum Ausschalten des Pumpenansteuerschalters 91, wenn ein durch den Stromerfassungswiderstand 94 erfasster Strom einen Spitzengrenzwert erreicht. Der Ansteuerstrom für die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 nimmt danach ab. Wenn der durch den Stromerfassungswiderstand 94 erfasste Strom einen Konstantstrombereich erreicht, der niedriger als der Spitzengrenzwert ist, stellt der erste Steuer-IC 52 eine Steuerung zum Ein- oder Ausschalten des Pumpenkonstantstromschalters 92 bereit, um den Ansteuerstrom für die Hochdruckkraftstoffpumpe 4 innerhalb eines spezifizierten Bereichs beizubehalten. Die Operation der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 wird dadurch aufrechterhalten. Wenn der erste Steuer-IC 52 eine Verstärkungsstoppanweisung als ein Druckanpassungsanweisungssignal von dem Mikrocomputer 51 akzeptiert, stellt der erste Steuer-IC 52 eine Steuerung bereit, um alle Schalter 91 bis 93 auszuschalten, um die Operation der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 zu stoppen.Circuit operations of the pump drive unit 60 are described with reference to FIG 7 described. When the first control IC 52 accepts the boost command as a pressure adjustment command signal, the first control IC 52 provides control to turn on the pump select switch 93 and the pump drive switch 91 . The first control IC 52 applies a first boosting voltage Vboost1 to the solenoid 61 to drive the high-pressure fuel pump 4 . The first control IC 52 provides control for turning off the pump drive switch 91 when a current detected by the current detection resistor 94 reaches a peak limit value. The drive current for the high-pressure fuel pump 4 then decreases. When the current detected by the current detection resistor 94 reaches a constant current range lower than the peak limit value, the first control IC 52 provides control to turn on or off the pump constant current switch 92 to maintain the driving current for the high pressure fuel pump 4 within a specified range . The operation of the high-pressure fuel pump 4 is thereby maintained. When the first control IC 52 accepts a boost stop command as a pressure adjustment command signal from the microcomputer 51, the first control IC 52 provides control to turn off all the switches 91 to 93 to stop the operation of the high-pressure fuel pump 4.

Grundlegende InjektionssteuerverarbeitungBasic injection control processing

Eine grundlegende Injektionssteuerverarbeitung wird nachstehend beschrieben. Die Brennkraftmaschine 11, die vier Zylinder und vier Zyklen verwendet, führt eine Einzelinjektion oder eine mehrstufige Injektion durch, wie beispielsweise drei Injektionen und fünf Injektionen innerhalb eines Bereichs des Kurbelwinkels 180° KW entsprechend einem Kurbelwinkelsignal vor und nach dem oberen Totpunkt (OT) durch. Beispielsweise werden fünf Injektionen jeweils als Vorinjektion, Vorinjektion, Hauptinjektion, Nachinjektion und Nachinjektion bezeichnet. Beispielsweise lassen drei Injektionen die Vor- und Nachinjektion aus.Basic injection control processing will be described below. The internal combustion engine 11 using four cylinders and four cycles performs single injection or multi-stage injection such as three injections and five injections within a range of crank angle 180° CA according to a crank angle signal before and after top dead center (TDC). For example, five injections are each referred to as pre-injection, pre-injection, main injection, post-injection, and post-injection. For example, three injections will skip the pre- and post-injection.

Die Steuervorrichtung 2 stellt eine Steuerung zum Injizieren des Kraftstoffs aus dem Injektionsloch 47 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 in den Zylinder der Brennkraftmaschine 11 bereit. In diesem Fall gibt der Mikrocomputer 51 ein Injektionsstartsignal entsprechend jeder der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 an den ersten Steuer-IC 52 und den zweiten Steuer-IC 53 aus.The control device 2 provides control for injecting the fuel from the injection hole 47 of the fuel injection devices 7 to 10 into the cylinder of the internal combustion engine 11 . In this case, the microcomputer 51 outputs an injection start signal corresponding to each of the fuel injectors 7 to 10 to the first control IC 52 and the second control IC 53 .

Die folgende Beschreibung erläutert ein Beispiel, bei dem der Mikrocomputer 51 Injektionsstartsignale entsprechend Injektionen M und M2 von der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 entsprechend dem Zylinder #1 an den ersten Steuer-IC 52 bzw. den zweiten Steuer-IC 53 ausgibt. Der erste Steuer-IC 52 erregt das erste Solenoid 31, um das erste Ventil 29 anzusteuern, und liefert dadurch eine Steuerung, um die erste Verengung 45a zu verbinden oder zu trennen. Parallel zu der Verarbeitung des ersten Steuer-IC 52 verwendet der zweite Steuer-IC 53 die zweite Ventilansteuereinheit 58, um das zweite Solenoid 32 zu erregen und das zweite Ventil 30 anzusteuern, und stellt dadurch eine Steuerung zum Verbinden oder Trennen der zweiten Verengung 41a bereit und steuert das Kraftstoffinjektionsverhältnis.The following description explains an example in which the microcomputer 51 outputs injection start signals corresponding to injections M and M2 from the fuel injector 7 corresponding to cylinder #1 to the first control IC 52 and the second control IC 53, respectively. The first control IC 52 energizes the first solenoid 31 to drive the first valve 29, thereby providing control to connect or close the first orifice 45a separate. In parallel with the processing of the first control IC 52, the second control IC 53 uses the second valve driver 58 to energize the second solenoid 32 and drive the second valve 30, thereby providing control for connecting or disconnecting the second orifice 41a and controls the fuel injection ratio.

9 zeigt Änderungen eines Ventilansteuerstroms, der durch das erste Solenoid 31 und das zweite Solenoid 32 fließt. Der erste Steuer-IC 52 liefert eine Steuerung zum Einschalten des Auswahlschalters 83 und liefert gleichzeitig eine Steuerung zum Einschalten des Entladeschalters 81 und des Konstantstromschalters 82. 9 FIG. 12 shows changes in a valve drive current flowing through the first solenoid 31 and the second solenoid 32. FIG. The first control IC 52 provides control for turning on the selection switch 83 and at the same time provides control for turning on the discharging switch 81 and the constant current switch 82.

Der Entladeschalter 81, der Konstantstromschalter 82 und der Auswahlschalter 83 schalten ein, um die erste Verstärkungsspannung Vboost1 für den Ladekondensator 75 der ersten Verstärkerschaltung 54 an das erste Solenoid 31 anzulegen. Daher steigt ein Ventilansteuerstrom an. Der Ventilansteuerstrom erreicht danach den für den Mikrocomputer 51 eingestellten Spitzenstrom Ip. Dann erfasst der erste Steuer-IC 52 den Spitzenstrom Ip basierend auf der vom Stromerfassungswiderstand 85 erfassten Spannung und stellt eine Steuerung zum Ausschalten des Entladeschalters 81 bereit. Dann nimmt der Ventilansteuerstrom ab und erreicht den Aufnahmestrom Ipa.The discharge switch 81, the constant current switch 82 and the selection switch 83 turn on to apply the first boosting voltage Vboost1 for the charging capacitor 75 of the first booster circuit 54 to the first solenoid 31. FIG. Therefore, a valve drive current increases. The valve drive current then reaches the peak current Ip set for the microcomputer 51. Then, the first control IC 52 detects the peak current Ip based on the voltage detected by the current detection resistor 85 and provides control to turn off the discharge switch 81 . Then the valve drive current decreases and reaches the pick-up current Ipa.

Der erste Steuer-IC 52 erfasst, dass der Ventilansteuerstrom den Aufnahmestrom Ipa erreicht. Dann hält der erste Steuer-IC 52 den Aufnahmestrom Ipa, indem er eine Steuerung zum Ein- oder Ausschalten des Konstantstromschalters 82 bereitstellt. Der Aufnahmestrom Ipa wird so eingestellt, dass er niedriger als der Spitzenstrom Ip ist, und er wird unter Verwendung der Versorgungsspannung VB ohne Verwendung der im Ladekondensator 75 der ersten Verstärkerschaltung 54 geladenen Verstärkungsspannung Vboost1 erzeugt.The first control IC 52 detects that the valve drive current reaches the absorbing current Ipa. Then, the first control IC 52 holds the absorbing current Ipa by providing control to turn the constant current switch 82 on or off. The absorption current Ipa is set to be lower than the peak current Ip and is generated using the power supply voltage VB without using the boosting voltage Vboost1 charged in the charging capacitor 75 of the first booster circuit 54 .

Der erste Steuer-IC 52 beendet danach die vom Mikrocomputer 51 eingestellte Anweisungsperiode Tp1 für den Spitzenstrom Ip. Dann liefert der erste Steuer-IC 52 eine Steuerung zum Ein- oder Ausschalten des Konstantstromschalters 82, um den Ventilansteuerstrom so zu reduzieren, dass er niedriger als der Aufnahmestrom Ipa ist, und um den vorbestimmten Konstantstrom Ipb größer als 0 zu halten. Der vorbestimmte Konstantstrom Ipb ist so konfiguriert, dass er niedriger als der Aufnahmestrom Ipa ist, und wird unter Verwendung der Energieversorgungsspannung VB ohne Verwendung der Verstärkungsspannung Vboost1 erzeugt, die in den Ladekondensator 75 der ersten Verstärkerschaltung 54 geladen ist. Der Mikrocomputer 51 gibt danach ein Injektionsstoppsignal aus. Der erste Steuer-IC 52 empfängt das Injektionsstoppsignal vom Mikrocomputer 51, liefert eine Steuerung zum Ausschalten des Konstantstromschalters 82 und reduziert dadurch den Ventilansteuerstrom.The first control IC 52 thereafter terminates the instruction period Tp1 set by the microcomputer 51 for the peak current Ip. Then, the first control IC 52 provides control for turning on or off the constant current switch 82 to reduce the valve drive current to be lower than the absorbing current Ipa and to keep the predetermined constant current Ipb greater than zero. The predetermined constant current Ipb is configured to be lower than the absorption current Ipa and is generated using the power supply voltage VB without using the boosting voltage Vboost1 charged in the charging capacitor 75 of the first booster circuit 54 . The microcomputer 51 then outputs an injection stop signal. The first control IC 52 receives the injection stop signal from the microcomputer 51, provides control to turn off the constant current switch 82, and thereby reduces the valve drive current.

Der zweite Steuer-IC 53 akzeptiert ein Injektionsstartsignal und liefert dann eine Steuerung zum Ein- oder Ausschalten der Schalter 81 bis 83. Wie aus 9 ersichtlich ist, die Stromsignalverläufe während der Injektion M2 darstellt, stellt der zweite Steuer-IC 53 eine Steuerung bereit, um den Ventilansteuerstrom auf den Spitzenstrom Ip2, dann auf einen Aufnahmestrom Ipa2, der niedriger als der Spitzenstrom Ip2 ist, und dann auf den vorbestimmten Konstantstrom Ipb2, der niedriger als der Aufnahmestrom Ipa2 ist, anzupassen. Die durch den zweiten Steuer-IC 53 durchgeführte Steuerverarbeitung zum Ein- oder Ausschalten der Schalter 81 bis 83 hat ähnliche Inhalte wie die vorstehend erwähnte Steuerverarbeitung, die durch den ersten Steuer-IC 52 zum Ein- oder Ausschalten der Schalter 81 bis 83 durchgeführt wird, und die Beschreibung wird der Einfachheit halber weggelassen.The second control IC 53 accepts an injection start signal and then provides control to turn on or off the switches 81 to 83. As shown in FIG 9 As can be seen, showing current waveforms during injection M2, the second control IC 53 provides control to set the valve drive current to the peak current Ip2, then to a pickup current Ipa2 lower than the peak current Ip2, and then to the predetermined constant current Adjust Ipb2, which is lower than intake current Ipa2. The control processing performed by the second control IC 53 to turn on or off the switches 81 to 83 has contents similar to the above-mentioned control processing performed by the first control IC 52 to turn on or off the switches 81 to 83. and the description is omitted for the sake of simplicity.

Basierend auf der Steuerung zum Ein- oder Ausschalten des Entladeschalters 81 erzeugt der zweite Steuer-IC 53 den Spitzenstrom Ip2 unter Verwendung der geladenen Energie, die in den Ladekondensator 75 der zweiten Verstärkerschaltung 55 geladen ist, und der zweiten Verstärkungsspannung Vboost2. Der zweite Steuer-IC 53 erzeugt einen Aufnahmestrom Ipa2 und einen Konstantstrom Ipb2, indem er eine Steuerung zum Ein- oder Ausschalten des Konstantstromschalters 82 und des Auswahlschalters 83 bereitstellt, während er eine Steuerung zum Ausschalten des Entladeschalters 81 bereitstellt. Daher werden der Aufnahmestrom Ipa2 und der Konstantstrom Ipb2 unter Verwendung der Stromversorgungsspannung VB ohne Verwendung der geladenen Energie, die in den Ladekondensator 75 der zweiten Verstärkerschaltung 55 geladen ist, und der zweiten Verstärkungsspannung Vboost2 erzeugt.Based on the control to turn on or off the discharge switch 81, the second control IC 53 generates the peak current Ip2 using the charged energy charged in the charging capacitor 75 of the second booster circuit 55 and the second boosting voltage Vboost2. The second control IC 53 generates a pickup current Ipa2 and a constant current Ipb2 by providing control for turning the constant current switch 82 and the selection switch 83 on or off, while providing control for turning the discharge switch 81 off. Therefore, the absorption current Ipa2 and the constant current Ipb2 are generated using the power supply voltage VB without using the charged energy charged in the charging capacitor 75 of the second booster circuit 55 and the second boosting voltage Vboost2.

Der Mikrocomputer 51 stellt die Stromeinstellwerte (Spitzenstrom Ip, Aufnahmestrom Ipa und Konstantstrom Ipb) zum Ansteuern des ersten Ventils 29 unabhängig von den Stromeinstellwerten (Spitzenstrom Ip2, Aufnahmestrom Ipa2 und Konstantstrom Ipb2) zum Ansteuern des zweiten Ventils 30 ein. Der Mikrocomputer 51 stellt auch unabhängig Erregungszeiten für die Stromeinstellwerte gemäß den Eigenschaften des ersten Ventils 29 und des zweiten Ventils 30 ein.The microcomputer 51 sets the current setting values (peak current Ip, absorption current Ipa and constant current Ipb) for driving the first valve 29 independently of the current setting values (peak current Ip2, absorption current Ipa2 and constant current Ipb2) for driving the second valve 30. The microcomputer 51 also independently sets energization times for the current setting values according to the characteristics of the first valve 29 and the second valve 30. FIG.

Der Mikrocomputer 51 passt jedoch die Steuerzeitgebung zum Öffnen oder Schließen des ersten Ventils 29 und des zweiten Ventils 30 durch Sicherstellen von Übereinstimmung oder Unterschiedlichkeit zwischen der Zeitgebung für den zweiten Steuer-IC 53 zum Implementieren von Steuerung zum Ein- oder Ausschalten der Schalter 81 bis 83 und der Zeitgebung für den ersten Steuer-IC 52 zum Implementieren von Steuerung zum Ein- oder Ausschalten der Schalter 81 bis 83 an. Infolgedessen ist es möglich, Steuerung zum Ändern des Kraftstoffinjektionsverhältnisses gemäß den vorstehend genannten Modi zu implementieren. Durch Ausführen der vorstehend erwähnten Steuerung ist die Steuervorrichtung 2 konfiguriert, um den Kraftstoff durch Ändern des Modus mit hohem Injektionsverhältnis, des Modus mit niedrigem Injektionsverhältnis und des Boot-Injektionsmodus, die vorstehend beschrieben sind, zu injizieren.However, the microcomputer 51 adjusts the control timing for opening or closing the first valve 29 and the second valve 30 by ensuring coincidence or difference between the timing for the second control IC 53 to implement control for turning the switches 81-83 on or off, and the timing for the first control IC 52 for implementing control for turning the switches 81-83 on or off. As a result, it is possible to implement control for changing the fuel injection ratio according to the above modes. By executing the above control, the control device 2 is configured to inject the fuel by changing the high injection ratio mode, the low injection ratio mode, and the boot injection mode described above.

Druckreduzierungssteuerung während normaler OperationPressure reduction control during normal operation

Mit Bezug auf 8 und 10 erläutert die nachstehende Beschreibung eine Verarbeitungsoperation, bei der die Steuervorrichtung 2 eine Steuerung zum Reduzieren des Innendrucks des Common-Rails 5 vorsieht.Regarding 8th and 10 For example, the following description explains a processing operation in which the control device 2 provides control for reducing the internal pressure of the common rail 5 .

Normalerweise führt die Steuervorrichtung 2 die Steuerverarbeitung für die Injektion M in einem Zyklus der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 entsprechend dem Zylinder #1 der ersten Bank, der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 9 entsprechend dem Zylinder #3 der zweiten Bank, der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10 entsprechend dem Zylinder #4 der ersten Bank und der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 8 entsprechend dem Zylinder #2 der zweiten Bank durch. Daher injizieren die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7, 9, 10 und 8 in dieser Reihenfolge hauptsächlich den Kraftstoff. 8 zeigt die anderen Injektionen, die die mehrstufige Injektion betreffen. Diese Injektionen beziehen sich nicht auf die Merkmale der vorliegenden Anmeldung und eine Beschreibung wird der Einfachheit halber weggelassen.Normally, the control device 2 executes the control processing for the injection M in one cycle of the fuel injector 7 corresponding to the #1 cylinder of the first bank, the fuel injector 9 corresponding to the second bank cylinder #3, the fuel injector 10 corresponding to the first bank cylinder #4, and of the fuel injector 8 corresponding to the #2 cylinder of the second bank. Therefore, the fuel injectors 7, 9, 10 and 8 mainly inject the fuel in this order. 8th shows the other injections related to the multi-stage injection. These injections do not relate to the features of the present application, and description is omitted for the sake of simplicity.

8 zeigt, dass die Steuervorrichtung 2 erfasst, dass der Innendruck des Common-Rails 5 einen oberen Druckschwellenwert überschreitet, basierend auf dem Drucksensor 14 oder einem der eingebauten Drucksensoren 7a bis 10a der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10, nachdem die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10 entsprechend Zylinder #4 der ersten Bank den Kraftstoff injiziert und bevor die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 8 entsprechend Zylinder #2 der zweiten Bank den Kraftstoff injiziert. 8th 12 shows that the control device 2 detects that the internal pressure of the common rail 5 exceeds an upper pressure threshold based on the pressure sensor 14 or one of the built-in pressure sensors 7a to 10a of the fuel injectors 7 to 10 after the fuel injector 10 corresponding to cylinder #4 of the first bank injects the fuel and before the fuel injector 8 corresponding to cylinder #2 of the second bank injects the fuel.

In Schritt S2 in 10 bestimmt der Mikrocomputer 51, dass eine Druckreduzierungsanforderung abgegeben wird. In Schritt S3 in 10 stellt der Mikrocomputer 51 eine Bedingung zum Erregen des zweiten Solenoids 32, das das zweite Ventil 30 ansteuert, ein und gibt eine Druckreduzierungsanweisung sowie die Bedingung zum Erregen des zweiten Solenoids 32 als ein Druckanpassungsanweisungssignal an den zweiten Steuer-IC 53 aus. In Schritt S4 in 10 verwendet der zweite Steuer-IC 53 die zweiten Ventilansteuereinheiten 58 und 59 zum Erregen des zum Ziel gesetzten zweiten Solenoids 32 und dadurch Öffnen des zweiten Ventils 30. Der Innendruck des Common-Rails reduziert sich dadurch im Raildruckreduzierungsmodus.In step S2 in 10 the microcomputer 51 determines that a pressure reduction request is issued. In step S3 in 10 For example, the microcomputer 51 sets a condition for energizing the second solenoid 32 that drives the second valve 30 and outputs a pressure reduction instruction and the condition for energizing the second solenoid 32 as a pressure adjustment instruction signal to the second control IC 53. In step S4 in 10 For example, the second control IC 53 uses the second valve drive units 58 and 59 to energize the targeted second solenoid 32 and thereby open the second valve 30. The internal pressure of the common rail thereby reduces in the rail pressure reduction mode.

Die Druckreduzierungsanforderung tritt zur Zeitgebung t1 in 8 unmittelbar auf, bevor die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10 der zweiten Bank #2 den Kraftstoff injiziert. In Schritt S4 nimmt der Mikrocomputer 51 an, dass das zum Ziel gesetzte zweite Solenoid 32 das zweite Solenoid 32 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 9 entsprechend den Zylindern #1 bis #3 mit Ausnahme des Zylinders #4 ist. Wenn das zweite Solenoid 32 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 9 erregt wird, reduziert sich der Innendruck des Common-Rails 5 im Raildruckreduzierungsmodus. Der Mikrocomputer 51 erfasst ein Signal von dem Drucksensor 14 und erregt das zum Ziel gesetzte zweite Solenoid 32 in den Schritten S4 und S5, bis der zum Ziel gesetzte Druck erreicht ist.The pressure reduction request occurs at timing t1 in 8th immediately before the fuel injector 10 of the second bank #2 injects the fuel. In step S4, the microcomputer 51 assumes that the targeted second solenoid 32 is the second solenoid 32 for the fuel injectors 7 to 9 corresponding to the cylinders #1 to #3 except for the cylinder #4. When the second solenoid 32 for the fuel injectors 7 to 9 is energized, the internal pressure of the common rail 5 reduces in the rail pressure reduction mode. The microcomputer 51 detects a signal from the pressure sensor 14 and energizes the target second solenoid 32 in steps S4 and S5 until the target pressure is reached.

Wie in 8 gezeigt ist, stoppt der zweite Steuer-IC 53 vorübergehend das Erregen des zweiten Solenoids 32, um die Steuerung zu implementieren, um das zweite Ventil 30 für den Zylinder #3 zu schließen, der zu derselben Bank wie der Zylinder #2 gehört, während der Kraftstoffinjektionsperioden t2 und t3 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 8 entsprechend Zylinder #2 der zweiten Bank. Dies liegt daran, dass, wenn die Steuerung vorgesehen ist, um gleichzeitig die zweiten Ventile 30 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend Zylindern #2 und #3 derselben zweiten Bank zu öffnen, die zweiten Solenoide 32 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend derselben zweiten Bank gleichzeitig erregt werden. Der Ladekondensator 75 der zweiten Verstärkerschaltung 55 verbraucht eine zunehmende Ladeenergie. Auf den Ladekondensator 75 wird eine große thermische Belastung ausgeübt. Die Operationszuverlässigkeit wird sich wahrscheinlich verschlechtern.As in 8th 1, the second control IC 53 temporarily stops energizing the second solenoid 32 to implement control to close the second valve 30 for the #3 cylinder belonging to the same bank as the #2 cylinder during the Fuel injection periods t2 and t3 for the fuel injector 8 corresponding to cylinder #2 of the second bank. This is because when the control is arranged to simultaneously open the second valves 30 for the fuel injectors 8 and 9 corresponding to cylinders #2 and #3 of the same second bank, the second solenoids 32 for the fuel injectors 8 and 9 corresponding to the same second Bank to be excited at the same time. The charging capacitor 75 of the second booster circuit 55 consumes increasing charging energy. A large thermal load is applied to the charging capacitor 75 . Operation reliability is likely to deteriorate.

Der zweite Steuer-IC 53 ist konfiguriert, um die thermische Belastung des Ladekondensators 75 zu reduzieren, indem eine Steuerung bereitgestellt wird, um die zweiten Solenoide 32 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 entsprechend derselben zweiten Bank nicht gleichzeitig zu erregen. Nach Ablauf der Kraftstoffinjektionsperioden t2 und t3 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 8 stellt der zweite Steuer-IC 53 erneut eine Steuerung bereit, um die der zweiten Bank entsprechenden zweiten Ventile 30 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 zu öffnen, und reduziert dadurch den Innendruck des Common-Rails 5. Siehe Perioden t3 bis t6 in 8.The second control IC 53 is configured to reduce thermal stress on the charging capacitor 75 by providing control so as not to simultaneously energize the second solenoids 32 for the fuel injectors 8 and 9 corresponding to the same second bank. After the elapse of the fuel injection periods t2 and t3 for the fuel injector 8, the second control IC 53 again provides control to open the second valves 30 corresponding to the second bank for the fuel injectors 8 and 9, thereby reducing the interior pressure of the common rail 5. See periods t3 to t6 in 8th .

Wie in 8 gezeigt ist, wird die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 entsprechend Zylinder #1 der ersten Bank verwendet, um den Kraftstoff zur Zeitgebung t4 und später zu injizieren. Zu diesem Zweck steuert der erste Steuer-IC 52 der Steuervorrichtung 2 das Schließen des zweiten Ventils 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10 entsprechend Zylinder #4 der ersten Bank während der Kraftstoffinjektionsperioden t4 und t5 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7. Die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 9 entsprechend Zylinder #3 der zweiten Bank wird zum Injizieren des Kraftstoffs zur Zeitgebung t6 und später verwendet, wie in 8 dargestellt ist. Zu diesem Zweck liefert der zweite Steuer-IC 53 der Steuervorrichtung 2 eine Steuerung zum Schließen des zweiten Ventils 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 8 entsprechend Zylinder #2 derselben zweiten Bank zur Zeitgebung t6 und später zum Injizieren des Kraftstoffs aus der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 9.As in 8th 1, the fuel injector 7 corresponding to cylinder #1 of the first bank is used to inject the fuel at timing t4 and later. To this end, the first control IC 52 of the controller 2 controls the closing of the second valve 30 of the fuel injector 10 corresponding to cylinder #4 of the first bank during the fuel injection periods t4 and t5 for the fuel injector 7. The fuel injector 9 corresponding to cylinder #3 of the second bank is used to inject the fuel at timing t6 and later, as in 8th is shown. For this purpose, the second control IC 53 provides the control device 2 with control to close the second valve 30 of the fuel injector 8 corresponding to cylinder #2 of the same second bank at the timing t6 and later to inject the fuel from the fuel injector 9.

Der Mikrocomputer 51 erfasst Signale von dem Drucksensor 14 und den eingebauten Drucksensoren 7a bis 10a. Wenn der zum Ziel gesetzte Druck erreicht ist, bestimmt der Mikrocomputer 51, dass die Druckreduzierungsanforderung endet. In Schritt S6 stoppt der Mikrocomputer 51 das Erregen des zweiten Solenoids 32 als ein Ziel. Siehe Zeitgebung t7 in 8. Die folgende Verarbeitung ähnelt der Injektionssteuerverarbeitung während normaler Operation.The microcomputer 51 acquires signals from the pressure sensor 14 and the built-in pressure sensors 7a to 10a. When the target pressure is reached, the microcomputer 51 determines that the pressure reduction request ends. In step S6, the microcomputer 51 stops energizing the second solenoid 32 as a target. See timing t7 in 8th . The following processing is similar to the injection control processing during normal operation.

Während der Periode t1 bis t4 nimmt, um den Innendruck des Common-Rails 5 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zu reduzieren, der zweite Steuer-IC 53 Erregungsperioden t1 und t2 und t3 bis t6 für das zweite Solenoid 32 in der zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung 9 unterschiedlich zu den Erregungsperioden t2 und t3 für das zweite Solenoid 32 in der anderen Kraftstoffinjektionsvorrichtung 8, die zu derselben Bank gehört, während der normalen Injektionssteuerung an.During the period t1 to t4, in order to reduce the internal pressure of the common rail 5 according to the present embodiment, the second control IC 53 takes energizing periods t1 and t2 and t3 to t6 for the second solenoid 32 in the target fuel injection device 9 differently to the energizing periods t2 and t3 for the second solenoid 32 in the other fuel injector 8 belonging to the same bank during the normal injection control.

In ähnlicher Weise nimmt der zweite Steuer-IC 53 während der Periode t4 bis t6, um den Innendruck des Common-Rails 5 zu reduzieren, die Erregungsperioden t1 bis t4 und t5 bis t7 für das zweite Solenoid 32 in der zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung 10 unterschiedlich zu einem Teil der Erregungsperioden t4 und t6 für das zweite Solenoid 32 in der anderen Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7, die zu derselben Bank gehört, während der normalen Injektionssteuerung an.Similarly, during the period t4 to t6 to reduce the internal pressure of the common rail 5, the second control IC 53 takes the energizing periods t1 to t4 and t5 to t7 for the second solenoid 32 in the target fuel injector 10 differently to a part of the energizing periods t4 and t6 for the second solenoid 32 in the other fuel injector 7 belonging to the same bank during the normal injection control.

Wenn der zweite Steuer-IC 53 mehrere der zweiten Solenoide 32 unter Verwendung der zweiten Verstärkungsspannung Vboost2 für denselben Ladekondensator 75 erregt, ist es möglich, eine Stromlast auf den Ladekondensator 75 zu verteilen und die thermische Belastung zu reduzieren. Infolgedessen ist es möglich, einen Innendruck auf das Common-Rail 5 zu reduzieren, ohne so weit wie möglich den Ladekondensator 75 thermisch zu belasten.If the second control IC 53 excites a plurality of the second solenoids 32 using the second boosting voltage Vboost2 for the same charging capacitor 75, it is possible to distribute a current load to the charging capacitor 75 and reduce the thermal load. As a result, it is possible to reduce an internal pressure on the common rail 5 without thermally stressing the charging capacitor 75 as much as possible.

Verarbeitungsoperation im anormalen ZustandProcessing operation in abnormal state

Mit Bezug auf 11 erläutert die folgende Beschreibung eine Verarbeitungsoperation in einem anormalen Zustand, der aufgrund einer Fehlfunktion der Hochdruckkraftstoffpumpe 4 auftritt, die auf der Zwangsförderungsseite anhaftet. Wenn der Mikrocomputer 51 der Steuervorrichtung 2 eine vollständige Zwangsförderungsfehlfunktion durch Erfassen eines Wertes von dem Drucksensor 14 oder den eingebauten Drucksensoren 7a bis 10a als einen anormalen Wert erfasst, geht der Mikrocomputer 51 in den Volldruckreduzierungsmodus und schreitet zu einer Verarbeitungsoperation im anormalen Zustand fort.Regarding 11 For example, the following description explains a processing operation in an abnormal state that occurs due to a malfunction of the high-pressure fuel pump 4 stuck on the forced-feed side. When the microcomputer 51 of the control device 2 detects a complete forced-feed malfunction by detecting a value from the pressure sensor 14 or the built-in pressure sensors 7a to 10a as an abnormal value, the microcomputer 51 enters the full pressure reduction mode and proceeds to processing operation in the abnormal state.

In dem Volldruckreduzierungsmodus gibt der Mikrocomputer 51 die Stoppanweisung als das Druckanpassungsanweisungssignal an den ersten Steuer-IC 52 und den zweiten Steuer-IC 53 aus. Dann stoppt der erste Steuer-IC 52 die Bereitstellung der Steuerung zum Ansteuern der Pumpenansteuereinheit 60. Zur gleichen Zeit zielt der zweite Steuer-IC 53 auf alle Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 beim Druckreduzierungsansteuern ab und liefert eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils 30 durch Erregen der zweiten Solenoide 32 für die zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10.In the full pressure reduction mode, the microcomputer 51 outputs the stop instruction to the first control IC 52 and the second control IC 53 as the pressure adjustment instruction signal. Then, the first control IC 52 stops providing control for driving the pump drive unit 60. At the same time, the second control IC 53 targets all fuel injectors 7 to 10 in pressure reduction driving and provides control for opening the second valve 30 by energizing the second solenoids 32 for the targeted fuel injectors 7 to 10.

11 zeigt ein Beispiel für die gleichzeitige Durchführung einer Verarbeitung zum Starten der Erregung der zweiten Solenoide 32 zum Ansteuern der zweiten Ventile 30 aller Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 zur Zeitgebung t11. Der Ventilansteuerstrom wird über die zweiten Ventilansteuereinheiten 58 und 59 an die zweiten Solenoide 32 für die zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 angelegt. Daher erhöht der Ladekondensator 75 den Verbrauch an Ladeenergie stark. 11 12 shows an example of simultaneously performing processing for starting energization of the second solenoids 32 for driving the second valves 30 of all the fuel injectors 7 to 10 at the timing t11. The valve drive current is applied to the second solenoids 32 for the targeted fuel injectors 7 to 10 via the second valve drive units 58 and 59 . Therefore, the charging capacitor 75 greatly increases charging power consumption.

Um einen Effekt des plötzlichen Anstiegs des Verbrauchs an Ladeenergie zu mildern, stellt der zweite Steuer-IC 53 vorteilhafterweise den an die zweiten Solenoide 32 angelegten Spitzenstrom Ip2 für die zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 so ein, dass er niedriger als derselbe für die normale Injektion ist und liefert eine Steuerung, um die Zeit zum Erregen des Aufnahmestroms Ipa2 um eine vorbestimmte Zeit Ta zu verlängern.Advantageously, in order to mitigate an effect of the sudden increase in charging power consumption, the second control IC 53 adjusts the peak current Ip2 applied to the second solenoids 32 for the target fuel injectors 7 to 10 to be lower than the same for the normal one Injection is and provides control to extend the time to energize the pickup current Ipa2 by a predetermined time Ta.

Eine gestrichelte Linie in 12 stellt den Ventilansteuerstrom während der normalen Injektionssteuerung dar. Eine durchgezogene Linie in 12 stellt den Ventilansteuerstrom in einem anormalen Zustand dar. Die Periode Tp2b zum Erregen des Aufnahmestroms Ipa2 ist um eine vorbestimmte Zeit Ta länger als die Periode Tp2 während der normalen Injektionssteuerung. Zum Beispiel wird der Spitzenstrom Ip2/2 für den Ventilansteuerstrom in einem anormalen Zustand so eingestellt, dass er die Hälfte des Spitzenstroms Ip2 für den Ventilansteuerstrom während der normalen Injektionssteuerung beträgt.A dashed line in 12 represents the valve drive current during normal injection control. A solid line in 12 represents the valve drive current in an abnormal state. The period Tp2b for energizing the absorbing current Ipa2 is longer than the period Tp2 during the normal injection control by a predetermined time Ta. For example, the peak current Ip2/2 for the valve drive current in an abnormal state is set to be half the peak current Ip2 for the valve drive current during normal injection control.

In einem anormalen Zustand stellt der zweite Steuer-IC 53 einen an das zweite Solenoid 32 angelegten Spitzenstrom so ein, dass er niedriger als der Spitzenstrom Ip2 während der normalen Injektionssteuerung ist. Es ist möglich, einen Übergangsstrom effizienter als beim Stand der Technik zu unterdrücken und die thermische Belastung des Ladekondensators 75 zu reduzieren.In an abnormal state, the second control IC 53 adjusts a peak current applied to the second solenoid 32 to be lower than the peak current Ip2 during normal injection control. It is possible to suppress a transient current more efficiently than the prior art and to reduce the thermal stress on the charging capacitor 75.

Die akkumulierte Menge an angelegtem Strom nimmt zu, weil die Zeit zum Anlegen des Aufnahmestroms Ipa2 um eine vorbestimmte Zeit Ta verlängert wird. Eine Öffnungsrate des zweiten Ventils 30 wird basierend auf der akkumulierten Menge an angelegtem Strom eingestellt. Es ist möglich, eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils 30 ähnlich der normalen Injektionssteuerung zuverlässig zu implementieren.The accumulated amount of applied current increases because the time for applying the absorbing current Ipa2 is lengthened by a predetermined time Ta. An opening rate of the second valve 30 is adjusted based on the accumulated amount of applied current. It is possible to reliably implement control for opening the second valve 30 similar to the normal injection control.

Es ist ratsam, die vorbestimmte Zeit Ta gemäß Eigenschaften der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 einzustellen. Beispielsweise ist es eine gute Praxis, strukturelle oder elektrische Eigenschaften der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 zu finden und eine Aufzeichnung einer Korrelation zwischen den Eigenschaften und der vorbestimmten Zeit Ta in einem nichtflüchtigen internen Speicher des zweiten Steuer-IC 53 zu speichern. Dann ist der zweite Steuer-IC 53 so konfiguriert, dass er auf die Korrelationsaufzeichnung Bezug nimmt und die Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils 30 durch Steuern der vorbestimmten Zeit Ta basierend auf tatsächlichen Messwerten des Spitzenstroms Ip2/2 und des Aufnahmestroms Ipa2 ist zuverlässiger implementiert.It is advisable to set the predetermined time Ta according to characteristics of the fuel injectors 7-10. For example, it is a good practice to find structural or electrical characteristics of the fuel injectors 7 to 10 and store a record of a correlation between the characteristics and the predetermined time Ta in a non-volatile internal memory of the second control IC 53 . Then, the second control IC 53 is configured to refer to the correlation record, and the control to open the second valve 30 by controlling the predetermined time Ta based on actual measured values of the peak current Ip2/2 and the absorption current Ipa2 is more reliably implemented.

Modifikation der Verarbeitungen unter normaler InjektionssteuerungModification of processing under normal injection controls

Wie vorstehend wird der Spitzenstrom für den Ventilansteuerstrom in einem anormalen Zustand so eingestellt, dass er unter normaler Injektionssteuerung niedriger als der Spitzenstrom Ip für den Ventilansteuerstrom ist. Selbst wenn eine Druckreduzierungsanforderung unter normaler Injektionssteuerung auftritt, kann der zweite Steuer-IC 53 den Spitzenstrom für den Ventilansteuerstrom so einstellen, dass er niedriger als der Spitzenstrom Ip unter normaler Injektionssteuerung ist, und eine Steuerung implementieren, um die Zeit zum Erregen des Aufnahmestroms Ipa2 um eine vorbestimmte Zeit Ta zu verlängern. Wie vorstehend erläutert, ist es eine gute Praxis, den Spitzenstrom Ip/2 für den Ventilansteuerstrom auf die Hälfte des Spitzenstroms Ip unter normaler Injektionssteuerung einzustellen und die vorbestimmte Zeit Ta zu verlängern. Dadurch ist es möglich, einen ähnlichen Effekt wie vorstehend zu erzielen.As above, the peak current for the valve drive current in an abnormal state is set to be lower than the peak current Ip for the valve drive current under normal injection control. Even if a pressure reduction request occurs under normal injection control, the second control IC 53 can set the peak current for the valve drive current to be lower than the peak current Ip under normal injection control, and implement control to change the time to energize the intake current Ipa2 to extend a predetermined time Ta. As explained above, it is a good practice to set the peak current Ip/2 for the valve drive current to half the peak current Ip under normal injection control and to lengthen the predetermined time Ta. With this, it is possible to obtain an effect similar to the above.

Wie vorstehend wird der Spitzenstrom Ip/2 für den Ventilansteuerstrom unter normaler Injektionssteuerung auf die Hälfte des Spitzenstroms Ip eingestellt, wenn eine Druckreduzierungsanforderung unter normaler Injektionssteuerung oder in einem anormalen Zustand auftritt. Die Reduzierung ist jedoch nicht auf die Hälfte beschränkt.As above, the peak current Ip/2 for the valve drive current under normal injection control is set to half the peak current Ip when a pressure reduction request occurs under normal injection control or in an abnormal state. However, the reduction is not limited to half.

Modifikationen der Verarbeitung unter normaler Injektionssteuerung oder in einem anormalen ZustandModifications to processing under normal injection control or in an abnormal state

Ein anderes empfehlenswertes Verfahren besteht darin, die Zeitgebung zum Erregen des Spitzenstroms Ip2 zu verschieben, indem die Zeitgebung zum Starten des Erregens jedes zweiten Solenoids 32 zum Ansteuern jedes zweiten Ventils 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 verschoben wird. Zum Beispiel, wie in 13 illustriert ist, ist es eine gute Praxis, mit dem Erregen jedes zweiten Solenoids 32 zum Ansteuern jedes zweiten Ventils 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 zur Zeitgebung t21 zu beginnen und dann mit dem Erregen jedes zweiten Solenoids 32 zum Ansteuern jedes zweiten Ventils 30 der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 zur Zeitgebung t22 zu beginnen. Dadurch ist es möglich, einen Übergangsstrom effizienter als beim Stand der Technik zu unterdrücken und die thermische Belastung des Ladekondensators 75 der zweiten Verstärkerschaltung 55 zu reduzieren. Die Erregung jedes zweiten Solenoids 32 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 8 und 9 kann vor der Erregung jedes zweiten Solenoids 32 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 und 10 beginnen.Another recommended method is to shift the timing for energizing the peak current Ip2 by shifting the timing for starting energization of each alternate solenoid 32 for driving each alternate valve 30 of the fuel injectors 7-10. For example, as in 13 1, it is good practice to begin energizing every other solenoid 32 to drive every other valve 30 of fuel injectors 7 and 10 at timing t21 and then to start energizing every other solenoid 32 to drive every other valve 30 of fuel injectors 8 and 9 at timing t22. Thereby, it is possible to suppress a transient current more efficiently than the prior art and to reduce the thermal stress on the charging capacitor 75 of the second booster circuit 55. Energization of each alternate solenoid 32 for fuel injectors 8 and 9 may begin prior to energization of each alternate solenoid 32 for fuel injectors 7 and 10 .

Üblicherweise ist das Common-Rail 5 mit einem Druckreduzierungsventil versehen. Es ist jedoch nicht erforderlich, ein Druckreduzierungsventil für das Common-Rail 5 vorzusehen, wenn die Niederdruckkammer 36 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 den Kraftstoff gemäß der vorliegenden Ausführungsform injizieren kann. Zusätzlich zu der Konfiguration der vorliegenden Ausführungsform kann das Common-Rail 5 mit einem Druckreduzierungsventil versehen sein.Usually, the common rail 5 is provided with a pressure reducing valve. However, it is not necessary to provide a pressure reducing valve for the common rail 5 if the low pressure chamber 36 for the fuel injectors 7 to 10 can inject the fuel according to the present embodiment. In addition to the configuration of the present embodiment, the common rail 5 may be provided with a pressure reducing valve.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Mit Bezug auf 14 und 15 erläutert die nachstehende Beschreibung Verarbeitungsoperationen, wenn die Steuervorrichtung 2 eine Steuerung zum Reduzieren des Innendrucks des Common-Rails 5 vorsieht. Wie in 14 gezeigt ist, wird ein Fall angenommen, in dem eine volle Zwangsförderungsfehlfunktion auftritt, nachdem die Steuervorrichtung 2 eine Steuerung zum Injizieren des Kraftstoffs von der Kraftstoffinjektionsvorrichtung 7 entsprechend Zylinder #1 der ersten Bank bereitstellt.Regarding 14 and 15 the description below explains processing ope rations when the control device 2 provides control for reducing the internal pressure of the common rail 5 . As in 14 1, assume a case where a full forced-feed failure occurs after the controller 2 provides control for injecting the fuel from the fuel injector 7 corresponding to cylinder #1 of the first bank.

In S11 von 15 liefert die Steuervorrichtung 2 eine normale Injektionssteuerung. Währenddessen bestimmt der Mikrocomputer 51 in S12 und S13, dass keine Injektionsanforderung auftritt. Dann stellt in S14 von 15 die Verarbeitung eine Bedingung zum Erregen des zweiten Solenoids 32 zum Ansteuern des zweiten Ventils 30 ein und gibt eine Druckreduzierungsanweisung als ein Druckanpassungsanweisungssignal zusammen mit der Bedingung zum Erregen des zweiten Solenoids 32 an den zweiten Steuer-IC 53 aus. In S15 erregt der zweite Steuer-IC 53 das zum Ziel gesetzte zweite Solenoid 32, um das zum Ziel gesetzte zweite Ventil 30 zu öffnen. Der Innendruck des Common-Rails 5 reduziert sich dadurch im Volldruckreduzierungsmodus. Wie in S16 bis S18 von 15 gezeigt ist, tritt keine Injektionsanforderung auf und der Innendruck des Common-Rails 5 erreicht einen zum Ziel gesetzten Druck. Dann stoppt die Steuervorrichtung 2 das Erregen des zum Ziel gesetzten zweiten Solenoids 32, um den Volldruckreduzierungsmodus zu beenden.In S11 of 15 the controller 2 provides normal injection control. Meanwhile, the microcomputer 51 determines in S12 and S13 that no injection request occurs. Then in S14 of 15 the processing inputs a condition for energizing the second solenoid 32 to drive the second valve 30 and outputs a pressure reduction instruction as a pressure adjustment instruction signal together with the condition for energizing the second solenoid 32 to the second control IC 53 . In S<b>15 , the second control IC 53 energizes the targeted second solenoid 32 to open the targeted second valve 30 . As a result, the internal pressure of the common rail 5 is reduced in the full pressure reduction mode. As in S16 to S18 of 15 1, no injection request occurs and the internal pressure of the common rail 5 reaches a target pressure. Then, the controller 2 stops energizing the targeted second solenoid 32 to end the full pressure reduction mode.

Wenn jedoch der Mikrocomputer in S16 eine Injektionsanforderung basierend auf dem Sensorsignal S erzeugt, bestimmt die Verarbeitung, dass das Ergebnis Nein ist. Die Verarbeitung stoppt das Erregen des zum Ziel gesetzten zweiten Solenoids 32, kehrt zu S11 zurück und wird in S11 bis S13 wiederholt.However, when the microcomputer generates an injection request based on the sensor signal S in S16, the processing determines that the result is No. The processing stops energizing the target second solenoid 32, returns to S11, and is repeated in S11 to S13.

Zu diesem Zeitpunkt tritt die Steuervorrichtung 2 in den Volldruckreduzierungsmodus ein. Daher antwortet der Mikrocomputer 51 auf die vorstehend erwähnte Injektionsanforderung. Der erste Steuer-IC 52 ermöglicht der ersten Ventilansteuereinheit 57, Erregen des ersten Solenoids 31 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 9 zu starten. Nachdem die Erregung des ersten Solenoids 31 endet, ermöglicht der zweite Steuer-IC 53 der zweiten Ventilansteuereinheit 59, Erregen des zweiten Solenoids 32 für die Kraftstoffinjektionsvorrichtung 9 zu starten. Siehe Zeitgebungen t31 und t32 in 14.At this time, the control device 2 enters the full pressure reduction mode. Therefore, the microcomputer 51 responds to the injection request mentioned above. The first control IC 52 allows the first valve driver 57 to start energizing the first solenoid 31 for the fuel injector 9 . After the energization of the first solenoid 31 ends, the second control IC 53 allows the second valve drive unit 59 to start energizing the second solenoid 32 for the fuel injector 9 . See timings t31 and t32 in 14 .

Der erste Steuer-IC 52 verwendet Einstellwerte, die im internen Speicher gespeichert sind, um den Spitzenstrom Ip, den Aufnahmestrom Ipa und den Konstantstrom Ipb zu steuern. Der zweite Steuer-IC 53 verwendet Einstellwerte, die im internen Speicher gespeichert sind, um den Spitzenstrom Ip2, den Aufnahmestrom Ipa2 und den Konstantstrom Ipb2 zu steuern.The first control IC 52 uses setting values stored in internal memory to control the peak current Ip, the absorbing current Ipa, and the constant current Ipb. The second control IC 53 uses setting values stored in the internal memory to control the peak current Ip2, the absorbing current Ipa2, and the constant current Ipb2.

Zur Zeitgebung t31 speichern die internen Speicher des ersten Steuer-IC 52 und des zweiten Steuer-IC 53 Einstellwerte für die vom Mikrocomputer 51 spezifizierten Modi wie den Modus mit niedrigem Injektionsverhältnis und den Modus mit hohem Injektionsverhältnis.At timing t31, the internal memories of the first control IC 52 and the second control IC 53 store setting values for the modes specified by the microcomputer 51, such as the low injection ratio mode and the high injection ratio mode.

Daher ist der erste Steuer-IC 52 konfiguriert, um eine Steuerung zum Öffnen oder Schließen des ersten Ventils 29 in Verbindung mit dem Einstellwert entsprechend jedem Modus zu implementieren. Dann ist der zweite Steuer-IC 53 konfiguriert, um eine Steuerung zum Öffnen oder Schließen des zweiten Ventils 30 in Verbindung mit dem Einstellwert entsprechend jedem Modus zu implementieren. Der Mikrocomputer 51 ist so konfiguriert, dass er die Injektionssteuerung fortsetzt, indem er dem ersten Steuer-IC 52 ermöglicht, die Steuerung zum Öffnen oder Schließen des ersten Ventils 29 zu implementieren und dann den Innendruck des Common-Rails 5 zu reduzieren, indem er dem zweiten Steuer-IC 53 ermöglicht, die Steuerung zum Öffnen oder Schließen des zweiten Ventils 30 zu implementieren.Therefore, the first control IC 52 is configured to implement control to open or close the first valve 29 in connection with the set value according to each mode. Then, the second control IC 53 is configured to implement control to open or close the second valve 30 in connection with the set value according to each mode. The microcomputer 51 is configured to continue the injection control by allowing the first control IC 52 to implement the control to open or close the first valve 29 and then reduce the internal pressure of the common rail 5 by the second control IC 53 enables the control to open or close the second valve 30 to be implemented.

Der Mikrocomputer 51 erregt danach in S14 das zum Ziel gesetzte zweite Solenoid 32 erneut und reduziert dadurch den Druck des Common-Rails 5. Siehe Zeitgebungen t32 und t33 in 14. Wenn die Injektionsanforderung Antwort auf das Sensorsignal S erneut erzeugt wird, stoppt der Mikrocomputer in S19 die Erregung des zum Ziel gesetzten zweiten Solenoids 32 und fährt mit der normalen Steuerung in S11 fort. Der Mikrocomputer 51 speichert vorab die vorstehend erwähnten Einstellwerte in den internen Speichern des ersten Steuer-IC 52 und des zweiten Steuer-IC 53. Daher kann die Injektionssteuerung auf der Grundlage einer Anforderung im Modus mit niedrigem Injektionsverhältnis oder im Modus mit hohem Injektionsverhältnis normal fortgesetzt werden. Siehe Zeitgebungen t33 und t34 in 14.The microcomputer 51 thereafter re-energizes the targeted second solenoid 32 in S14, thereby reducing the pressure of the common rail 5. See timings t32 and t33 in FIG 14 . When the injection request is generated again in response to the sensor signal S, the microcomputer stops energizing the targeted second solenoid 32 in S19 and proceeds to normal control in S11. The microcomputer 51 previously stores the above-mentioned setting values in the internal memories of the first control IC 52 and the second control IC 53. Therefore, injection control based on a request can be normally continued in the low injection ratio mode or in the high injection ratio mode . See timings t33 and t34 in 14 .

Gemäß der vorliegenden Ausführungsform stoppt der erste Steuer-IC 52 das Erregen des ersten Solenoids 31 zum Ansteuern des ersten Ventils 29 und dann beginnt der zweite Steuer-IC 53 das Erregen des zweiten Solenoids 32 zum Ansteuern des zweiten Ventils 30.According to the present embodiment, the first control IC 52 stops energizing the first solenoid 31 to drive the first valve 29, and then the second control IC 53 starts energizing the second solenoid 32 to drive the second valve 30.

Es ist möglich, die Steuerung zum Öffnen oder Schließen des ersten Ventils 29 und des zweiten Ventils 30 durch aufeinanderfolgendes Erregen des ersten Solenoids 31 und des zweiten Solenoids 32 zu implementieren, während die Steuerbarkeit bei niedrigen oder hohen Injektionsverhältnissen in jedem Modus sichergestellt wird. Es ist auch möglich, auf die Druckreduzierungsanforderung zu antworten und gleichzeitig die Steuerbarkeit bei niedrigen oder hohen Injektionsverhältnissen in jedem Modus sicherzustellen.It is possible to implement the control for opening or closing the first valve 29 and the second valve 30 by sequentially energizing the first solenoid 31 and the second solenoid 32 while ensuring controllability at low or high injection ratios in each mode. It is also possible to respond to the pressure reduction request words while ensuring controllability at low or high injection ratios in any mode.

Dritte AusführungsformThird embodiment

Die vorliegende Ausführungsform erläutert ein Verfahren zum Bereitstellen einer Änderungssteuerung für den Spitzenstrom Ip in einem anormalen Zustand. Wie vorstehend erzeugt die Steuervorrichtung 2 eine Druckreduzierungsanforderung und reduziert den Innendruck des Common-Rails 5 unter normaler Injektionssteuerung oder in einem anormalen Zustand. In diesem Fall steuert, wie in 16 gezeigt ist, der zweite Steuer-IC 53 den Aufnahmestrom Ipaa ohne Steuerung des Spitzenstroms Ip unter normaler Injektionssteuerung. Dann ist, wie in 16 gezeigt ist, der zweite Steuer-IC 53 konfiguriert, um den Spitzenstrom Ipm so zu steuern, dass er gleich dem Aufnahmestrom I-paa ist. Infolgedessen kann der Spitzenstrom Ipm so geändert werden, dass er unter normaler Injektionssteuerung viel niedriger als der Spitzenstrom Ip ist.The present embodiment explains a method for providing change control for the peak current Ip in an abnormal state. As above, the control device 2 generates a pressure reduction request and reduces the internal pressure of the common rail 5 under normal injection control or in an abnormal state. In this case controls as in 16 As shown, the second control IC 53 controls the pickup current Ipaa without controlling the peak current Ip under normal injection control. Then as in 16 As shown, the second control IC 53 is configured to control the peak current Ipm to be equal to the pickup current I-paa. As a result, the peak current Ipm can be changed to be much lower than the peak current Ip under normal injection control.

In diesem Fall liefert der zweite Steuer-IC 53 eine Steuerung zum Ein- oder Ausschalten des Konstantstromschalters 82, um die Versorgungsspannung VB an das zweite Solenoid 32 anzulegen und dadurch eine Steuerung zum Erreichen des Spitzenstroms Ipm zu implementieren. Daher besteht keine Notwendigkeit, die Ladeenergie des Ladekondensators 75 zu verwenden. Infolgedessen ist es möglich, den Verbrauch der Ladeenergie des Ladekondensators 75 zu vermeiden und die thermische Belastung des Ladekondensators 75 stark zu reduzieren.In this case, the second control IC 53 provides control for turning on or off the constant current switch 82 to apply the power supply voltage VB to the second solenoid 32, thereby implementing control for achieving the peak current Ipm. Therefore, there is no need to use the charging energy of the charging capacitor 75. As a result, it is possible to avoid consuming the charging energy of the charging capacitor 75 and greatly reduce the thermal load on the charging capacitor 75 .

Andere AusführungsformenOther embodiments

Die vorliegende Offenbarung ist nicht auf die vorstehend genannten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann im Rahmen und Umfang der Offenbarung auf verschiedene Weise modifiziert werden. Folgende Modifikationen oder Erweiterungen sind beispielsweise verfügbar.The present disclosure is not limited to the above embodiments, but can be modified in various ways within the spirit and scope of the disclosure. The following modifications or extensions are available, for example.

Es wurde die Konfiguration beschrieben, die den Kraftstoff durch die Niederdruckleitung 38 von den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 zum Kraftstofftank 12 zurückführt. Das Common-Rail 5 kann jedoch mit einem Druckreduzierungsventil versehen sein. Wenn das Common-Rail 5 mit einem Druckreduzierungsventil versehen ist, kann der Druck von dem Druckreduzierungsventil oder den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 reduziert werden.The configuration that returns the fuel from the fuel injectors 7 to 10 to the fuel tank 12 through the low-pressure line 38 has been described. However, the common rail 5 may be provided with a pressure reducing valve. When the common rail 5 is provided with a pressure reducing valve, the pressure can be reduced by the pressure reducing valve or the fuel injectors 7 to 10.

Wenn das Common-Rail 5 nicht mit einem Druckreduzierungsventil versehen ist, empfiehlt es sich, den Druck der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 zu reduzieren. Der Drucksensor 14 kann als die eingebauten Drucksensoren 7a bis 10a für die Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10 des Drucksensors 14 oder als für das Common-Rail 5 vorgesehener Drucksensor 14 verfügbar sein.If the common rail 5 is not provided with a pressure reducing valve, it is advisable to reduce the pressure of the fuel injectors 7 to 10. The pressure sensor 14 may be available as the built-in pressure sensors 7 a to 10 a for the fuel injectors 7 to 10 of the pressure sensor 14 or as the pressure sensor 14 provided for the common rail 5 .

Der erste Steuer-IC 52 und der zweite Steuer-IC 53 können auf derselben integrierten Schaltung konfiguriert sein, können auf unterschiedlichen integrierten Schaltungen konfiguriert sein oder können in den Mikrocomputer 51 integriert sein, um als ein Steuerabschnitt konfiguriert zu sein. Die erste Steuerkammer 43 und die zweite Steuerkammer 49 können in eine einzige Kammer integriert sein.The first control IC 52 and the second control IC 53 may be configured on the same integrated circuit, may be configured on different integrated circuits, or may be integrated into the microcomputer 51 to be configured as a control section. The first control chamber 43 and the second control chamber 49 can be integrated into a single chamber.

Die Schalter 81 bis 84 und 91 bis 93 wurden als N-Kanal-MOS-Transistoren beschrieben, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Es können verschiedene Transistoren und Schaltelemente verwendet werden.Switches 81-84 and 91-93 have been described as, but not limited to, N-channel MOS transistors. Various transistors and switching elements can be used.

Es wurde die Konfiguration beschrieben, die nur eine zweite Verengung 41a für den zweiten Pfad 41 verwendet. Es können jedoch mehrere Pfade vorgesehen sein, die die Niederdruckkammer 36 und die erste Steuerkammer 43 verbinden. Die zweite Verengung 41a kann für jeden der Pfade vorgesehen sein. Nämlich kann mindestens eine zweite Verengung 41a vorgesehen sein.The configuration using only one second restriction 41a for the second path 41 has been described. However, multiple paths connecting the low pressure chamber 36 and the first control chamber 43 may be provided. The second restriction 41a may be provided for each of the paths. Namely, at least one second constriction 41a can be provided.

Gemäß den vorstehend erwähnten Ausführungsformen verwendet die Brennkraftmaschine 11 vier Zylinder. Daher entsprechen die Zylinder #1 bis #4 den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen 7 bis 10. Die erste Bank beinhaltet zwei Zylinder #1 und #4 und die zweite Bank beinhaltet zwei Zylinder #2 und # 4, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die Ausführungsformen sind auch auf sechs Zylinder anwendbar.According to the above-mentioned embodiments, the internal combustion engine 11 uses four cylinders. Therefore, the cylinders #1 to #4 correspond to the fuel injectors 7 to 10. The first bank includes, but is not limited to, two cylinders #1 and #4, and the second bank includes two cylinders #2 and #4. The embodiments are also applicable to six cylinders.

Die Konfigurationen der Ausführungsformen können geeignet kombiniert werden. Ein Modus zum Weglassen eines Teils der vorstehend erwähnten Ausführungsform kann als eine Ausführungsform unter der Bedingung angenommen werden, dass das Weglassen durchgeführt wird, solange das Problem gelöst werden kann. Alle denkbaren Modi können als eine Ausführungsform angenommen werden, ohne vom Wesen der Erfindung abzuweichen, das durch Formulierungen identifiziert wird, die im Umfang der Ansprüche beschrieben sind.The configurations of the embodiments can be combined as appropriate. A mode of omitting part of the above-mentioned embodiment can be adopted as an embodiment on condition that the omission is performed as long as the problem can be solved. All conceivable modes can be adopted as an embodiment without departing from the essence of the invention, which is identified by the formulations described in the scope of the claims.

Es versteht sich, dass, obwohl die Prozesse der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung hierin als eine spezifische Abfolge von Schritten beinhaltend beschrieben wurden, weitere alternative Ausführungsformen, die verschiedene andere Abfolgen dieser Schritte und/oder zusätzliche Schritte beinhalten, die hierin nicht offenbart sind, als innerhalb der Schritte der vorliegenden Offenbarung liegend angesehen werden sollen.It should be understood that although the processes of the embodiments of the present disclosure have been described herein as involving a specific sequence of steps, other alternative embodiments involving various other sequences of these steps and/or additional steps not disclosed herein are within further consideration of the steps of the present disclosure should be considered lying.

Claims (9)

Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung, die konfiguriert ist, um eine Injektionssteuerung zum Injizieren von Kraftstoff, der in einem Common-Rail (5) gespeichert ist, in eine Brennkraftmaschine (11) unter Verwendung mehrerer Kraftstoffinjektionsvorrichtungen (7 bis 10) zu implementieren, wobei jede der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen ein erstes Solenoid (31), ein erstes Ventil (29), ein zweites Solenoid (32) und ein zweites Ventil (30) beinhaltet, wobei die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung aufweist: einen ersten Steuerabschnitt (52), der konfiguriert ist, um das erste Solenoid zu erregen, um das erste Ventil anzusteuern, und eine Kraftstoffinjektionszeitgebung unter einer normalen Injektionssteuerung zu steuern; und einen zweiten Steuerabschnitt (53), der konfiguriert ist, um einen Spitzenstrom (Ip2), der einen Maximalstrom angibt, an das zweite Solenoid unter Verwendung einer Ladeenergie eines Ladeabschnitts (75) anzulegen und anschließend einen Aufnahmestrom (Ipa2) anzulegen, der niedriger als der Spitzenstrom ist, um das zweite Ventil anzusteuern, um ein Injektionsverhältnis des Kraftstoffs unter der normalen Injektionssteuerung zu steuern, wobei, wenn ein Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter einem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird, der erste Steuerabschnitt konfiguriert ist, um eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils zu implementieren, und der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um das zweite Solenoid für mindestens eine zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu erregen und eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils zu implementieren, wobei, wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter dem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird, der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um eine Steuerung zu implementieren, um den Spitzenstrom, der an das zweite Solenoid für die zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung angelegt wird, so einzustellen, dass er niedriger als der Spitzenstrom unter der normalen Injektionssteuerung ist, und um eine Zeit zum Anlegen des Aufnahmestroms um eine vorbestimmte Zeitdauer zu erweitern.A fuel injection control device configured to implement injection control for injecting fuel stored in a common rail (5) into an internal combustion engine (11) using a plurality of fuel injectors (7 to 10), each of the fuel injectors having a first A solenoid (31), a first valve (29), a second solenoid (32) and a second valve (30), the fuel injection control device comprising: a first control section (52) configured to energize the first solenoid to drive the first valve and control fuel injection timing under normal injection control; and a second control section (53) configured to apply a peak current (Ip2) indicating a maximum current to the second solenoid using charging power of a charging section (75) and then apply a pickup current (Ipa2) lower than that Peak current is to drive the second valve to control an injection ratio of the fuel under the normal injection control, where, when an internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under an abnormal condition different from the normal injection control, the first control section is configured to implement control for closing the first valve, and the second control portion is configured to energize the second solenoid for at least one targeted fuel injector among the fuel injectors and implement control for opening the second valve, wherein, when the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under the abnormal condition different from the normal injection control, the second control section is configured to implement control to adjust the peak current applied to the second solenoid for the targeted fuel injector to be lower than the peak current under the normal injection control, and to adjust a time to Applying the pickup current to extend a predetermined period of time. Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter dem anormalen Zustand reduziert wird, der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um den Spitzenstrom so einzustellen, dass er die Hälfte des Spitzenstroms unter der normalen Injektionssteuerung beträgt.Fuel injection control device claim 1 wherein when the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under the abnormal condition, the second control section is configured to adjust the peak current to be half the peak current under the normal injection control. Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter dem anormalen Zustand reduziert wird, der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um den Aufnahmestrom, ohne den Spitzenstrom zu steuern, unter Verwendung der Ladeenergie des Ladeabschnitts (75) zu steuern.Fuel injection control device claim 1 wherein when the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under the abnormal condition, the second control section is configured to control the intake current without controlling the peak current using the charging power of the charging section (75). Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um die vorbestimmte Zeitdauer basierend auf Eigenschaften der Kraftstoffinjektionsvorrichtung einzustellen.Fuel injection control device according to one of Claims 1 until 3 , wherein the second control portion is configured to adjust the predetermined amount of time based on characteristics of the fuel injector. Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung, die konfiguriert ist, um eine Injektionssteuerung zum Injizieren von Kraftstoff, der in einem Common-Rail gespeichert ist, in eine Brennkraftmaschine unter Verwendung von mehreren Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu implementieren, wobei jede der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen ein erstes Solenoid (31), ein erstes Ventil (29), ein zweites Solenoid (32) und ein zweites Ventil (30) beinhaltet, wobei die Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung aufweist: einen ersten Steuerabschnitt (52), der konfiguriert ist, um einen Strom an das erste Solenoid anzulegen, um das erste Ventil (29) anzusteuern, und eine Kraftstoffinjektionszeitgebung unter einer normalen Injektionssteuerung zu steuern; und einen zweiten Steuerabschnitt (53), der konfiguriert ist, um jedes der zweiten Solenoide unter Verwendung einer Ladeenergie eines identischen Ladeabschnitts (75) unter der normalen Injektionssteuerung zu erregen und das zweite Ventil (30) jeder der Kraftstoffinjektionsvorrichtungen (8, 9) anzusteuern, um eine Steuerung zum Ändern eines Injektionsverhältnisses des Kraftstoffs zu implementieren, wobei, wenn der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter einem anormalen Zustand, der sich von der normalen Injektionssteuerung unterscheidet, reduziert wird, der erste Steuerabschnitt konfiguriert ist, um eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils zu implementieren, und der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um eine Steuerung zum Erregen des zweiten Solenoids von mindestens einer zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen zu implementieren, um das zweite Ventil zu öffnen, und während einer Periode, in der der Innendruck des Common-Rails reduziert wird, der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um eine Erregungsperiode für das zweite Solenoid der zum Ziel gesetzten Kraftstoffinjektionsvorrichtung von einer Erregungsperiode für das zweite Solenoid der anderen Kraftstoffinjektionsvorrichtung unter der normalen Injektionssteuerung zu unterscheiden.A fuel injection control device configured to implement injection control for injecting fuel stored in a common rail into an internal combustion engine using a plurality of fuel injectors, each of the fuel injectors having a first solenoid (31), a first valve (29 ), a second solenoid (32) and a second valve (30), the fuel injection control device comprising: a first control portion (52) configured to apply a current to the first solenoid to drive the first valve (29). , and to control fuel injection timing under normal injection control; and a second control section (53) configured to energize each of the second solenoids using charging energy of an identical charging section (75) under the normal injection control and drive the second valve (30) of each of the fuel injectors (8, 9), to implement a control for changing an injection ratio of the fuel, wherein when the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under an abnormal condition different from the normal injection control, the first control section is configured to implement control for closing the first valve, and the second control portion is configured to implement control for energizing the second solenoid of at least one targeted fuel injector among the fuel injectors to open the second valve, and during a period iode in which the internal pressure of the common rail is reduced, the second control section is configured to select an energization period for the second solenoid of the target fuel injection device from an energization period for the second solenoid of the other fuel to distinguish injection device under the normal injection control. Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach Anspruch 5, wobei jede Bank zwei von mehreren Zylindern entsprechend den Kraftstoffinjektionsvorrichtungen beinhaltet, der zweite Steuerabschnitt ist konfiguriert, um Erregungsperioden für die zweiten Solenoide der zwei Kraftstoffinjektionsvorrichtungen entsprechend den zwei Zylindern derselben Bank unterschiedlich zu steuern.Fuel injection control device claim 5 wherein each bank includes two of multiple cylinders corresponding to the fuel injectors, the second control section is configured to differently control energization periods for the second solenoids of the two fuel injectors corresponding to the two cylinders of the same bank. Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, wobei, wenn der erste Steuerabschnitt das erste Solenoid erregt, um das erste Ventil in dem anormalen Zustand anzusteuern, der erste Steuerabschnitt konfiguriert ist, um die Erregung des ersten Solenoids zum Ansteuern des ersten Ventils zu stoppen, und der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um anschließend das Erregen des zweiten Solenoids zu starten, um das zweite Ventil anzusteuern.Fuel injection control device claim 5 or 6 wherein when the first control section energizes the first solenoid to drive the first valve in the abnormal state, the first control section is configured to stop energizing the first solenoid to drive the first valve, and the second control section is configured to then start energizing the second solenoid to drive the second valve. Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kraftstoffinjektionsvorrichtung beinhaltet: eine Düsennadel (25), die konfiguriert ist, um es einem Einspritzloch (47) zu ermöglichen, den von dem Common-Rail zugeführten Kraftstoff durch einen Hochdruckkraftstoffkanal (35) zu injizieren; eine Steuerkammer (43, 49), die konfiguriert ist, um den Kraftstoff hinter der Düsennadel zu speichern und den Kraftstoff zu steuern, der von dem Einspritzloch der Düsennadel injiziert wird; ein öldruckgetriebenes Ventil (27), das innerhalb der Steuerkammer vorgesehen ist und konfiguriert ist, um durch den Druck des Hochdruckkraftstoffkanals und der Steuerkammer angesteuert zu werden; einen ersten Pfad (45), der innerhalb des öldruckgetriebenen Ventils innerhalb der Steuerkammer vorgesehen ist; eine erste Verengung (45a), die konfiguriert ist, um den ersten Pfad zu begrenzen; mindestens einen zweiten Pfad (41), der die Steuerkammer mit einer Niederdruckkammer (36) verbindet, ohne durch ein Inneres des öldruckgetriebenen Ventils zu treten; mindestens eine zweite Verengung (41a), die jeweils konfiguriert ist, um den zweiten Pfad zu begrenzen; und die Niederdruckkammer (36) konfiguriert ist, um den nicht von dem Einspritzloch injizierten Kraftstoff abzulassen, wobei der erste Steuerabschnitt konfiguriert ist, um das erste Solenoid zu erregen, um das erste Ventil anzusteuern, und der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um das zweite Solenoid zu erregen, um das zweite Ventil anzusteuern, um eine Steuerung zum Verbinden und Trennen der zweiten Verengung zu implementieren; und wenn der Innendruck des Common-Rails reduziert wird, das erste Solenoid konfiguriert ist, um eine Steuerung zum Schließen des ersten Ventils zu implementieren, und das zweite Solenoid konfiguriert ist, um eine Steuerung zum Öffnen des zweiten Ventils zu implementieren, um entsprechend das öldruckbetriebene Ventil anzusteuern, um die zweite Verengung zu verbinden, um den Kraftstoffhochdruckkanal, die Steuerkammer und die Niederdruckkammer ausgehend von dem Common-Rail zu verbinden, und den Kraftstoff aus der Niederdruckkammer abzulassen, ohne den Kraftstoff aus dem Injektionsloch der Düsennadel in die Brennkraftmaschine zu injizieren, um einen Innendruck des Common-Rails zu reduzieren.Fuel injection control device according to one of Claims 1 until 7 wherein the fuel injection device includes: a nozzle needle (25) configured to allow an injection hole (47) to inject the fuel supplied from the common rail through a high-pressure fuel passage (35); a control chamber (43, 49) configured to store fuel behind the nozzle needle and to control fuel injected from the injection hole of the nozzle needle; an oil pressure driven valve (27) provided within the control chamber and configured to be driven by the pressure of the high pressure fuel passage and the control chamber; a first path (45) provided within the oil pressure driven valve within the control chamber; a first restriction (45a) configured to limit the first path; at least one second path (41) connecting the control chamber to a low pressure chamber (36) without passing through an interior of the oil pressure driven valve; at least one second restriction (41a), each configured to limit the second path; and the low-pressure chamber (36) is configured to discharge the fuel not injected from the injection hole, the first control section being configured to energize the first solenoid to drive the first valve and the second control section being configured to energize the second solenoid energize to drive the second valve to implement control for connecting and disconnecting the second orifice; and when the internal pressure of the common rail is reduced, the first solenoid is configured to implement a control to close the first valve, and the second solenoid is configured to implement a control to open the second valve to correspondingly operate the oil pressure driving valve to connect the second restriction to connect the high-pressure fuel passage, the control chamber and the low-pressure chamber from the common rail, and drain the fuel from the low-pressure chamber without injecting the fuel from the injection hole of the nozzle needle into the internal combustion engine, to reduce an internal pressure of the common rail. Kraftstoffinjektionssteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei, der Innendruck des Common-Rails unter der normalen Injektionssteuerung oder unter dem anomalen Zustand reduziert wird, der zweite Steuerabschnitt konfiguriert ist, um die Steuerung zu implementieren, um den Spitzenstrom, der an das zweite Solenoid für die zum Ziel gesetzte Kraftstoffinjektionsvorrichtung angelegt wird, so einzustellen, dass er niedriger als der Spitzenstrom unter der normalen Injektionssteuerung ist, wenn der Innendruck des Common-Rails nicht reduziert wird, und um Zeit zum Anlegen des Aufnahmestroms um die vorbestimmte Zeitdauer zu erweitern.Fuel injection control device according to one of Claims 1 until 8th wherein, the internal pressure of the common rail is reduced under the normal injection control or under the abnormal condition, the second control section is configured to implement the control to reduce the peak current applied to the second solenoid for the target fuel injector to be set to be lower than the peak current under the normal injection control when the internal pressure of the common rail is not reduced, and to extend time for applying the pick-up current by the predetermined period of time.
DE102019216069.7A 2018-10-24 2019-10-18 FUEL INJECTION CONTROL DEVICE Active DE102019216069B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-200014 2018-10-24
JP2018200014A JP7070327B2 (en) 2018-10-24 2018-10-24 Fuel injection control device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019216069A1 DE102019216069A1 (en) 2020-04-30
DE102019216069B4 true DE102019216069B4 (en) 2022-06-09

Family

ID=70389885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019216069.7A Active DE102019216069B4 (en) 2018-10-24 2019-10-18 FUEL INJECTION CONTROL DEVICE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP7070327B2 (en)
DE (1) DE102019216069B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002054522A (en) 2000-08-10 2002-02-20 Denso Corp Fuel injector
DE102013112751A1 (en) 2013-11-19 2015-05-21 Denso Corporation fuel injector
DE102015114828A1 (en) 2015-09-04 2017-03-09 Denso Corporation Fuel injector with control chamber damping
WO2019039480A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 株式会社デンソー Fuel injection valve

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4535037B2 (en) * 2006-02-08 2010-09-01 株式会社デンソー Injector and fuel injection device
JP6706290B2 (en) * 2017-08-24 2020-06-03 株式会社デンソー Fuel injection valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002054522A (en) 2000-08-10 2002-02-20 Denso Corp Fuel injector
DE102013112751A1 (en) 2013-11-19 2015-05-21 Denso Corporation fuel injector
DE102015114828A1 (en) 2015-09-04 2017-03-09 Denso Corporation Fuel injector with control chamber damping
WO2019039480A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 株式会社デンソー Fuel injection valve

Also Published As

Publication number Publication date
JP7070327B2 (en) 2022-05-18
DE102019216069A1 (en) 2020-04-30
JP2020067031A (en) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19640826B4 (en) Storage fuel injection device and pressure control device therefor
EP1825124B1 (en) Method for controlling a piezoelectric actuator and control unit for controlling a piezoelectric actuator
DE3126393C2 (en)
DE60124533T2 (en) FUEL INJECTION EQUIPMENT
DE102009000133B4 (en) Fuel injection device
DE102004019152B4 (en) Method for operating a solenoid valve for quantity control
DE4313852A1 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
WO1998021470A1 (en) Fuel injector
DE10064790B4 (en) Fuel injection device of the common-rail type
DE10218021A1 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102005052958B4 (en) Common Rail Fuel Injection System
EP2569526B1 (en) Method for providing a rail pressure sufficient for restarting a common rail internal combustion engine
DE102019216069B4 (en) FUEL INJECTION CONTROL DEVICE
EP1373706B1 (en) Injection valve
DE60026920T2 (en) Fuel injection device with combined pressure control device for pre-injection and main injection
DE4011782C2 (en)
DE10158547A1 (en) Common rail piezoelectric fuel injection system for diesel engine with high pressure fuel accumulator, adjusts voltage ramping of piezoelectric actuator to control fuel recycle
WO2003018990A2 (en) Fuel injection device for an internal combustion engine
DE102004007391A1 (en) Piezo actuator drive circuit for fuel injection apparatus of internal combustion engine, turns ON switching elements in middle of charging and discharging period of piezo stack
EP1339961B1 (en) Method, computer programme and control or regulation device for operating an internal combustion engine
DE19731201A1 (en) Method of controlling fuel pressure in fuel storage of internal combustion engine, e.g. diesel engine
DE10245135A1 (en) Piezo actuator drive circuit for internal combustion engine, has diode connected between inductor and capacitor to pass flywheel current of inductor to piezo stacks
DE102010004215B4 (en) A device for preventing engine stall in a vehicle equipped with a diesel injection system
DE102015205586B3 (en) High-pressure injection device for an internal combustion engine
DE102018117793B4 (en) fuel injection control device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence