DE102019213600A1 - Elektrisch betriebenes Fahrzeug sowie Verfahren zum Insassenschutz - Google Patents

Elektrisch betriebenes Fahrzeug sowie Verfahren zum Insassenschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102019213600A1
DE102019213600A1 DE102019213600.1A DE102019213600A DE102019213600A1 DE 102019213600 A1 DE102019213600 A1 DE 102019213600A1 DE 102019213600 A DE102019213600 A DE 102019213600A DE 102019213600 A1 DE102019213600 A1 DE 102019213600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
protective barrier
door
entry area
sill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019213600.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019213600B4 (de
Inventor
Onur Misir
Henning Volkmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019213600.1A priority Critical patent/DE102019213600B4/de
Publication of DE102019213600A1 publication Critical patent/DE102019213600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019213600B4 publication Critical patent/DE102019213600B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • B62D25/025Side sills thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/04Arrangement of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/157Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body for side impacts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/01Reducing damages in case of crash, e.g. by improving battery protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einem in der Fahrzeughochrichtung (z) nach fahrzeugunten offenen Montageraum (5) für eine Traktionsbatterie (7), der sich in der Fahrzeugquerrichtung (y) bis zu zumindest einem seitlichen Schweller (1) der Fahrzeugkarosserie erstreckt, der einen Seitentür-Ausschnitt (9) bodenseitig begrenzt, wobei der Schweller (1) zumindest einen Türeinstiegsbereich (11) aufweist. Erfindungsgemäß weist das Fahrzeug zumindest eine Schutzbarriere (13) auf, die bei einer Batterie-Havarie den Türeinstiegsbereich (11) des Schwellers (1) von der Traktionsbatterie (7) abschirmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisch betriebenes Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein Verfahren zum Insassenschutz nach dem Anspruch 10.
  • In einem elektrisch betriebenen Fahrzeug sind konstruktive Maßnahmen zu treffen, damit die Feuerwehr im Havariefall einer Traktionsbatterie eine Löschlanze in das Batterie-Innere eintreiben kann, um den Batterie-Innenraum mit Löschmittel zu fluten.
  • Ein gattungsgemäßes elektrisch betriebenes, zweispuriges Fahrzeug weist einen, in der Fahrzeughochrichtung nach fahrzeugunten offenen Montageraum für eine Traktionsbatterie auf. Der Montageraum ist nach fahrzeugoben von einem, den Fahrzeugboden bildenden Bodenblechteil begrenzt. Zudem ist der Montageraum für die Traktionsbatterie in der Fahrzeugquerrichtung beidseitig durch seitliche Schweller begrenzt, die jeweils einen unteren Rand eines Seitentür-Ausschnittes des Fahrzeugs definieren. Ein solches Fahrzeug ist beispielhaft aus der DE 10 2017 205 447 A1 bekannt. Die seitlichen Schweller weisen jeweils zumindest einen Türeinstiegsbereich auf, über den ein Fahrzeuginsasse in das Fahrzeug einsteigen kann bzw. aus dem Fahrzeug aussteigen kann.
  • Bei einem Batteriebrand können sich die Flammen von der Traktionsbatterie an der Fahrzeugunterseite in der Fahrzeugquerrichtung bis seitlich über die Schweller hinaus ausbreiten. In diesem Fall kann eine Evakuierung des Fahrzeuginsassen bzw. das Aussteigen des Fahrzeuginsassen über den Seitentür-Ausschnitt des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
  • Aus der GB 2 339 588 B ist eine Vorrichtung zum Feuerschutz bekannt. Aus der CN 108749547 A ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einer Batterieschutzvorrichtung bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein elektrisch betriebenes Fahrzeug sowie ein Verfahren zum Insassenschutz bereitzustellen, bei dem im Havariefall das Aussteigen bzw. Evakuieren eines Fahrzeuginsassen ohne Beeinträchtigung erfolgen kann.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 10 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 weist das Fahrzeug zumindest eine Schutzbarriere auf, die bei einer Batterie-Havarie den Türeinstiegsbereich des Schwellers vor Beeinträchtigungen aufgrund der Batterie-Havarie schützt, etwa Flammenbildung, Hitzeentwicklung und/oder Ausgasungen aus der Traktionsbatterie. Auf diese Weise kann der Fahrzeuginsasse das havarierte Fahrzeug sicher verlassen. Die Schutzwirkung der Schutzbarriere kann dabei im Havariefall dauerhaft oder zumindest temporär wirken, und zwar solange, bis die Fahrzeuginsassen über den Türeinstiegsbereich aus dem Fahrzeug gestiegen bzw. daraus evakuiert worden sind.
  • Speziell bei der an der Fahrzeugunterseite verbauten Traktionsbatterie können sich bei einem Batteriebrand die Flammen an der Fahrzeugunterseite in der Fahrzeugquerrichtung seitlich nach außen bis über die Schweller hinaus ausbreiten. In diesem Fall kann die Schutzbarriere die Flammen im Türeinstiegsbereich temporär löschen oder dämmen bzw. die Flammen vom schwellerseitigen Türeinstiegsbereich wegdrängen.
  • In einer technischen Umsetzung kann die Schutzbarriere zwischen einer nicht aktivierten Verstauposition im Fahrzeug-Normalbetrieb und einer aktivierten Wirkposition im Havariefall verstellt werden. Die Schutzbarriere kann beispielhaft unmittelbar im Schweller integriert sein. Alternativ und/oder zusätzlich kann die Schutzbarriere in einem unteren Türrand einer Fahrzeugseitentür integriert sein, der unmittelbar an den schwellerseitigen Türeinstiegsbereich angrenzt.
  • Bevorzugt kann die Schutzbarriere zusammen mit einem Havarie-Sensor in einem Fahrzeug-Schutzsystem eingebunden sein. Bei Erfassen einer Batterie-Havarie generiert der Havarie-Sensor ein Havarie-Signal, auf dessen Grundlage die Schutzbarriere aktiviert wird. Im Hinblick auf einen Insassenschutz ist es bevorzugt, wenn der Havarie-Sensor als ein Batteriebrand-Sensor realisiert ist, der einen Batteriebrand der Traktionsbatterie erfassen kann.
  • Zusätzlich kann das Fahrzeug-Schutzsystem einen Türöffnungssensor aufweisen. Bei Vorliegen einer Öffnungsbetätigung der Fahrzeug-Seitentür kann dieser ein Türöffnungssignal generieren. Das Fahrzeug-Schutzsystem kann so ausgelegt sein, dass die Schutzbarriere erst dann aktiviert wird, wenn sowohl ein Havarie-Signal als auch ein Türöffnungssignal aktiviert ist. Mit dem Türöffnungssignal erkennt das Fahrzeug-Schutzsystem, dass eine Evakuierung bzw. ein Ausstieg des Fahrzeuginsassen über den karosserieseitigen Seitentür-Ausschnitt beabsichtigt ist.
  • In einer konkreten Ausführungsvariante kann die Schutzbarriere als ein Evakuierungsairbag realisiert sein. Dieser kann in seiner Verstauposition bauraumgünstig zusammengefaltet sein. Im Havariefall kann der Evakuierungsairbag mit Lösch- und/oder Kühlmedium gefüllt werden und sich bis in seine Wirkposition entfalten, in der der Türeinstiegsbereich des Schwellers vor Auswirkungen der Batterie-Havarie geschützt wird.
  • Alternativ und/oder zusätzlich kann die Schutzbarriere ein Löschmittel sein, etwa ein Flüssig- oder Feststoff-Löschmittel, ein Gel-Löschmittel oder ein Löschschaum. Ein Gel-Löschmittel zeichnet sich dadurch aus, dass es Wasser aufnehmen und binden kann und nach erfolgter Anwendung auf dem Türeinstiegsbereich dafür sorgt, dass es nicht sofort vom Türeinstiegsbereich wegfließt. Die Verwendung eines solchen Gel-Löschmittels führt nicht nur dazu, dass der Wasserverbrauch gesenkt und eine erhöhte Kühlleistung im Türeinstiegsbereich erreicht wird, sondern es führt auch noch dazu, dass der Türeinstiegsbereich von aus der Batterie austretenden reaktiven Stoffen abgeschirmt wird.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer perspektivischen Teilansicht eine Karosserie-Seitenstruktur eines zweispurigen Fahrzeugs;
    • 2 eine Ansicht entsprechend der 1 mit einer aktivierten Schutzbarriere;
    • 3 eine Teilschnittdarstellung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In der 1 ist eine Karosserie-Seitenstruktur eines elektrisch betriebenen, zweispurigen Fahrzeugs gezeigt. Demzufolge weist das Fahrzeug zwei seitliche Schweller 1 auf, von denen in der 1 lediglich einer gezeigt ist. Zwischen den beiden Schwellern 1 erstreckt sich in der Fahrzeugquerrichtung y ein, einen Fahrzeugboden 3 bildendes Bodenblechteil. Das Bodenblechteil begrenzt in der Fahrzeughochrichtung z nach fahrzeugoben einen Montageraum 5 (3) für eine Traktionsbatterie 7. In der 3 erstreckt sich der Montageraum 13 der Traktionsbatterie 7 in der Fahrzeugquerrichtung y zwischen den beiden seitlichen Schwellern 1. In der 3 ist lediglich eine Fahrzeughälfte gezeigt. Die nicht dargestellte Fahrzeughälfte ist mit Bezug auf die Fahrzeugmittellängsebene E in etwa spiegelsymmetrisch ausgeführt.
  • In der 1 bildet der Schweller 1 einen bodenseitigen Rand von Seitentür-Ausschnitten 9, die in der Fahrzeuglängsrichtung x voneinander getrennt sind. Der Schweller 1 weist am vorderen Seitentür-Ausschnitt und am hinteren Seitentür-Ausschnitt 9 jeweils einen Türeinstiegsbereich 11 auf, über den Fahrzeuginsassen in das Fahrzeug einsteigen bzw. daraus aussteigen.
  • In der 1 sind im Bereich der Türeinstiegsbereiche 11 des Schwellers 1 jeweils eine Schutzbarriere 13 integriert, die Bestandteil eines Insassenschutzsystems sind. Die beiden Schutzbarrieren 13 sind in der 1 jeweils in ihrer Verstauposition V gezeigt, in der sie bauraumgünstig innerhalb des Schwellers 1 integriert sind. Bei Vorliegen eines Batteriebrands werden die beiden Schutzbarrieren 13 aktiviert und in ihre Wirkposition W (2) verbracht. In der Wirkposition W können bei einem Batteriebrand Flammen von den Schutzbarrieren 13 zumindest temporär gehemmt werden bzw. können die Flammen vom Türeinstiegsbereich 7 des Schwellers 1 weggedrängt werden. Auf diese Weise können die Fahrzeuginsassen das Fahrzeug über den Türeinstiegsbereich 11 sicher verlassen.
  • In der 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt. Demzufolge ist die Schutzbarriere 13 nicht mehr im Schweller 1 integriert, sondern vielmehr in einem fahrzeugunteren Türrand 15 zwischen einem Innenblech 14 und einem Außenblech 12 einer Seitentür 17, die den karosserieseitigen Seitentür-Ausschnitt 9 schließt. In der 2 ist die Schutzbarriere 13 in einem Insassenschutzsystem eingebunden, das zusätzlich einen Türöffnungs-Sensor 17 und einen Batteriebrand-Sensor 19 aufweist.
  • Die beiden Sensoren 17, 19 sind in Signalverbindung mit einem Steuergerät 21, mittels dem die Schutzbarriere 13 ansteuerbar ist. In einem Havariefall erfasst der Batteriebrand-Sensor 19 eine Flammbildung und generiert ein Batteriebrand-Signal H. Der Türöffnungssensor 17 generiert bei einer Türöffnungsbetätigung ein Türöffnungssignal T. Sofern im Havariefall sowohl ein Batteriebrand-Signal H als auch ein Türöffnungssignal T am Signaleingang eines Steuergeräts 21 anliegt, erzeugt dieses ein Aktivierungssignal S, mit dem die Schutzbarrieren 13 angesteuert werden. In diesem Fall wird die Schutzbarriere 13 von ihrer dargestellten Verstauposition V in eine Wirkposition W verstellt, in der die Schutzbarrieren 13 den Türeinstiegsbereich 11 des Schwellers 1 schützen.
  • Alternativ zum dargestellten Ausführungsbeispiel kann im Insassenschutzsystem der Türöffnungssensor 17 auch weggelassen werden. In diesem Fall wird automatisch bei Vorliegen eines Batteriebrandes (erfasst durch den Batteriebrand-Sensor 19) die Schutzbarriere 13 aktiviert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schweller
    3
    Fahrzeugboden
    5
    Montageraum
    7
    Traktionsbatterie
    9
    Seitentür-Ausschnitte
    10
    B-Säule
    11
    Türeinstiegsbereiche
    12
    Türaußenblech
    13
    Schutzbarrieren
    14
    Türinnenblech
    16
    Fahrzeug-Seitentür
    17
    Türöffnungssensor
    19
    Batteriebrand-Sensor
    21
    Steuergerät
    S
    Aktivierungssignal
    H
    Havarie-Signal
    T
    Türöffnungssignal
    V
    Verstauposition
    W
    Wirkposition
    F
    Flammen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017205447 A1 [0003]
    • GB 2339588 B [0005]
    • CN 108749547 A [0005]

Claims (10)

  1. Elektrisch betriebenes Fahrzeug mit einem in der Fahrzeughochrichtung (z) nach fahrzeugunten offenen Montageraum (5) für eine Traktionsbatterie (7), der sich in der Fahrzeugquerrichtung (y) bis zu zumindest einem seitlichen Schweller (1) der Fahrzeugkarosserie erstreckt, der einen Seitentür-Ausschnitt (9) bodenseitig begrenzt, wobei der Schweller (1) zumindest einen Türeinstiegsbereich (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug zumindest eine Schutzbarriere (13) aufweist, die bei einer Batterie-Havarie den Türeinstiegsbereich (11) des Schwellers (1) von der Traktionsbatterie (7) abschirmt.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbarriere (13) den Türeinstiegsbereich (11) vor Beeinträchtigungen aufgrund der Batterie-Havarie schützt, etwa Flammenbildung (F), Hitzeentwicklung und/oder Ausgasungen, und/oder dass die Schutzwirkung der Schutzbarriere (13) im Havariefall zumindest solange anhält, bis die Fahrzeuginsassen über den Türeinstiegsbereich (11) das Fahrzeug verlassen haben.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbarriere (13) bei einem Batteriebrand Flammen (F) im Türeinstiegsbereich (11) zumindest temporär löscht oder hemmt bzw. die Flammen (F) vom Türeinstiegsbereich (11) des Schwellers (1) wegdrängt.
  4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbarriere (13) zwischen einer nicht aktivierten Verstauposition (V) im Fahrzeugnormalbetrieb und einer aktivierten Wirkposition (W) im Havariefall verstellbar ist.
  5. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbarriere (13) im Schweller (1) integriert ist und/oder die Schutzbarriere (13) in einem an den schwellerseitigen Türeinstiegsbereich (11) angrenzenden unteren Türrand (15) einer Fahrzeug-Seitentür (16) integriert ist.
  6. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbarriere (13) zusammen mit einem Havarie-Sensor (19), insbesondere Batteriebrand-Sensor, in einem Schutzsystem eingebunden sind, und dass bei Erfassen einer Havarie, insbesondere Batteriebrand, der Havarie-Sensor (19) ein Signal (H) generiert, auf dessen Grundlage die Schutzbarriere (13) aktiviert wird.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzsystem zusätzlich einen Türöffnungs-Sensor (17) aufweist, der bei Vorliegen einer Öffnungsbetätigung der Fahrzeug-Seitentür (16) ein Türöffnungs-Signal (T) generiert, und dass die Schutzbarriere (13) erst bei Vorliegen von sowohl dem Havarie-Signal (H) als auch dem Türöffnungs-Signal (T) aktiviert wird.
  8. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbarriere (13) als ein Evakuierungsairbag realisiert ist, der in seiner Verstauposition (V) bauraumgünstig zusammengefaltet ist und insbesondere im Havariefall mit einem Lösch- und/oder Kühlmedium füllbar ist und sich in seine Wirkposition (W) entfaltet.
  9. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzbarriere (13) ein Löschmittel ist, etwa ein Flüssig- oder Feststoff-Löschmittel, ein Gel-Löschmittel oder ein Löschschaum.
  10. Verfahren zum Schutz eines Fahrzeuginsassen eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102019213600.1A 2019-09-06 2019-09-06 Elektrisch betriebenes Fahrzeug Active DE102019213600B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213600.1A DE102019213600B4 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Elektrisch betriebenes Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019213600.1A DE102019213600B4 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Elektrisch betriebenes Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019213600A1 true DE102019213600A1 (de) 2021-03-11
DE102019213600B4 DE102019213600B4 (de) 2022-06-30

Family

ID=74644254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019213600.1A Active DE102019213600B4 (de) 2019-09-06 2019-09-06 Elektrisch betriebenes Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019213600B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131598A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Audi Aktiengesellschaft Brandschutzeinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines Brand- oder Rauchschutzes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209164C2 (de) * 1992-03-20 2001-09-20 Bayerische Motoren Werke Ag Aerodynamische Verkleidung
FR2983451A1 (fr) * 2011-12-05 2013-06-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Jupe pliable de bas de longeron de chassis ou de bas de pare-chocs ameliorant l'aerodynamisme d'un vehicule
CN108749547A (zh) * 2018-05-11 2018-11-06 大汉汽车集团有限公司 一种安装有电池的电动客车底盘

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9815355D0 (en) 1998-07-16 1998-09-16 Integrated Design Limited Security or containment device
DE102017205447B4 (de) 2017-03-30 2020-10-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Bodenstruktur für ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209164C2 (de) * 1992-03-20 2001-09-20 Bayerische Motoren Werke Ag Aerodynamische Verkleidung
FR2983451A1 (fr) * 2011-12-05 2013-06-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Jupe pliable de bas de longeron de chassis ou de bas de pare-chocs ameliorant l'aerodynamisme d'un vehicule
CN108749547A (zh) * 2018-05-11 2018-11-06 大汉汽车集团有限公司 一种安装有电池的电动客车底盘

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CN 108 749 547 A (Maschinenübersetzung), EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 21.11.2019].pdf *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131598A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Audi Aktiengesellschaft Brandschutzeinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Bereitstellen eines Brand- oder Rauchschutzes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019213600B4 (de) 2022-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201767T2 (de) Sicherheitseinrichtung in Form eines Gaskissens für Kraftfahrzeug.
DE102013221983B4 (de) Vorhangairbag für ein Fahrzeug sowie eine Rückhalteanordnung
DE102017131140A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuginsassenschutzsystems
DE102012000622A1 (de) Batterieanordnung für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb
DE102011051318A1 (de) Interne airbag-vorrichtung
DE102013113196B4 (de) Mittelairbag für ein Fahrzeug
DE102008013546A1 (de) Kollision-Detektorvorrichtung für ein Automobil
DE102010051521A1 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Rückenlehne
DE4221396A1 (de) Fahrzeug mit kollisionsschutz
DE102013007425B4 (de) Außenairbagsystem für ein Fahrzeug
DE102019213600B4 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102004023669B4 (de) Fußgängerschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018222429A1 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug sowie Notfallset für ein solches Fahrzeug
DE102011114297A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60313337T2 (de) Aufprallschutz und dessen Verfahren
DE102013015312A1 (de) Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102012007814A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem außerhalb eines Fahrzeuginnenraumes angeordneten pyrotechnisch auslösbaren Energieabsorptionselement
DE102019125235B4 (de) Elektrisch betriebenes Fahrzeug sowie Verfahren zum Insassenschutz
DE102011122175A1 (de) Beifahrerairbaganordnung
DE102010025202A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102012006534A1 (de) Fahrzeug mit Überfahrschutz
DE102019128624A1 (de) Rückhaltevorrichtung für einen Insassen eines Kraftfahrzeugs mit einem als Rückhaltenetz ausgebildeten Rückhalteelement, sowie Kraftfahrzeug
DE102016008591B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102017011763A1 (de) Airbag und Fahrzeug
DE102011054989A1 (de) Fahrzeug-Kollisionserfassungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final