DE102019212866A1 - Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen - Google Patents

Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen Download PDF

Info

Publication number
DE102019212866A1
DE102019212866A1 DE102019212866.1A DE102019212866A DE102019212866A1 DE 102019212866 A1 DE102019212866 A1 DE 102019212866A1 DE 102019212866 A DE102019212866 A DE 102019212866A DE 102019212866 A1 DE102019212866 A1 DE 102019212866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication
devices
multistandard
communication system
voice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019212866.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Burghart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uvex Arbeitsschutz GmbH
Original Assignee
Uvex Arbeitsschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uvex Arbeitsschutz GmbH filed Critical Uvex Arbeitsschutz GmbH
Priority to DE102019212866.1A priority Critical patent/DE102019212866A1/de
Publication of DE102019212866A1 publication Critical patent/DE102019212866A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Telephone Function (AREA)

Abstract

Das Kommunikationssystem (1) ist zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen (2, 3, 4) bestimmt. Es hat mehrere jeweils als tragbare Geräte ausgeführte Multistandard-Kommunikationseinheiten (5), von denen jede dazu ausgelegt ist, während des Betriebs des Kommunikationssystems (1) von einer der an der Sprachkommunikation teilnehmenden Personen (2) mitgeführt zu werden. An jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) sind zur Eingabe und Ausgabe von Sprache verschiedene Ein-/Ausgabegeräte (11) anschließbar. An jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) sind zur Sprachübertragung Sprachkommunikationsgeräte (7, 9) unterschiedlichen Kommunikationsstandards kommunikationstechnisch anschließbar. Während des Betriebs des Kommunikationssystems (1) ist an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) mindestens ein Gerät aus der Gruppe der Ein-/Ausgabegeräte (11) und der Sprachkommunikationsgeräte (7, 9) angeschlossen. Die Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) sind dazu ausgelegt, über ein Kommunikationsnetz (6) miteinander zu kommunizieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen.
  • Diese Kommunikation findet insbesondere zwischen arbeitenden Personen statt. Im modernen Arbeitsumfeld ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt eine zuverlässige (Sprach-)Kommunikation. In der Regel stehen verschiedene Kommunikationsmedien und -technologien zur Verfügung, so dass die beteiligten Personen dazu in der Lage sein müssen, eine Vielzahl von Geräten zu beherrschen und zu bedienen. Einzelne Technologien, wie z.B. der für Waldarbeiter etablierte Forstfunk, müssen in dem entsprechenden Arbeitsumfeld obligatorisch vorhanden und einsatzbereit sein, andere sind nur optional verfügbar. Die jeweiligen Technologien unterscheiden sich in ihren technischen Möglichkeiten und Limitierungen zum Teil erheblich voneinander. Sie lassen sich grob einteilen in die Kurzstrecken-Funkkommunikation mit einer Reichweite von bis zu einem Kilometer, den Profifunk mit einer Reichweite von mehr als zehn Kilometern und das Funk- oder Mobiltelefonnetz mit einer weltweiten Reichweite. Im Arbeitsumfeld gibt es zahlreiche Einzellösungen, die aber jeweils nur Teilbereiche abdecken und insbesondere nur in den Spezialfällen, für die sie konzipiert sind, anwendbar sind. Bis jetzt gibt es dagegen kein ganzheitliches Konzept, das eine zuverlässige (Sprach-)Kommunikation bei den verschiedensten Einsatzszenarien im Arbeitsumfeld ermöglicht und dabei insbesondere zugleich auch wechselnden Anforderungen, beispielsweise auch an den Gehörschutz, gerecht wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ein Kommunikationssystem der eingangs bezeichneten Art mit gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Eigenschaften anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Kommunikationssystem entsprechend den Merkmalen des Patentanspruchs 1 angegeben. Das erfindungsgemäße Kommunikationssystem hat mehrere jeweils als tragbare Geräte ausgeführte Multistandard-Kommunikationseinheiten, von denen jede dazu ausgelegt ist, während des Betriebs des Kommunikationssystems von einer der an der Sprachkommunikation teilnehmenden Personen mitgeführt zu werden. Dabei sind an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten zur Eingabe und Ausgabe von Sprache verschiedene Ein-/Ausgabegeräte anschließbar. Weiterhin sind an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten zur Sprachübertragung Sprachkommunikationsgeräte unterschiedlichen Kommunikationsstandards kommunikationstechnisch anschließbar. Während des Betriebs des Kommunikationssystems ist an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten mindestens ein Gerät aus der Gruppe der Ein-/ Ausgabegeräte und der Sprachkommunikationsgeräte angeschlossen. Außerdem sind die Multistandard-Kommunikationseinheiten dazu ausgelegt, über ein Kommunikationsnetz miteinander zu kommunizieren.
  • Der Kern des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems liegt in den Multistandard-Kommunikationseinheiten, die zum einen miteinander kommunizieren können und an die zum anderen sowohl verschiedene (Sprach-)Ein-/Ausgabegeräte als auch verschiedene Sprachkommunikationsgeräte unterschiedlichen Kommunikationsstandards angeschlossen werden können. Insbesondere kann dabei jede Multistandard-Kommunikationseinheit mit jeder anderen Multistandard-Kommunikationseinheit kommunizieren. Es handelt sich also vorzugsweise um eine multidirektionale, oligodirektionale und/oder polydirektionale Kommunikation.
  • Die Multistandard-Kommunikationseinheiten des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems bilden insbesondere den Kern bzw. die Basis. Sie können insbesondere als ein zentrales Kommunikationssubsystem verstanden werden, an das je nach Anwendungsfall weitere Geräte zur (Sprach-) Eingabe/-Ausgabe und/oder zur anderweitigen (Sprach-)Kommunikation angeschlossen werden können.
  • Vorzugsweise haben die Multistandard-Kommunikationseinheiten dieses zentralen Kommunikationssubsystems bei ihrer Kommunikation untereinander eine Reichweite im Nahfeld, also insbesondere von höchstens einem Kilometer. Dies begrenzt den Aufwand bei der Einrichtung und während des Betriebs des Kommunikationsnetzes, über das die Multistandard-Kommunikationseinheiten miteinander kommunizieren. Insofern handelt es sich bei diesem Kommunikationsnetz also insbesondere um ein Nahfeld-Kommunikationsnetz. Üblicherweise bewegen sich die Personen, die zu einer Arbeitsgruppe gehören und zwischen denen eine Sprachkommunikation stattfinden soll, innerhalb einer solchen Nahfeld-Reichweite. Dies gilt beispielsweise (aber nicht nur) für eine Gruppe von Waldarbeitern. Um auch mit einer Person zu kommunizieren, die sich z.B. weiter weg befindet, kann auf eines der Sprachkommunikationsgeräte, die kommunikationstechnisch an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten anschließbar sind und die mit einer beliebigen der Multistandard-Kommunikationseinheiten eine zusätzliche Kommunikationsverbindung, die von dem zwischen den Multistandard-Kommunikationseinheiten bestehenden (Nahfeld-)Kommunikationsnetz unabhängig ist, aufbauen können, zurückgegriffen werden. Diese unabhängige Kommunikationsverbindung kann dabei auf unterschiedlichen Kommunikationsstandards basieren. Beispiele hierfür sind eine Bluetooth-Kommunikation, Analog- oder Digitalfunk und einer der gängigen Mobilfunkstandards. Auf diese Weise lassen sich verschiedene räumliche Abdeckungen (Nahfeld-Kommunikation, aber auch weltweite Kommunikation) erreichen und verschiedene bestehende teils untereinander inkompatible Kommunikationstechnologien miteinander verbinden bzw. zusammenführen. Das erfindungsgemäße Kommunikationssystem ist also sehr flexibel und an das jeweilige Einsatzszenario anpassbar.
  • Weiterhin lässt es sich aufgrund der Möglichkeit, die verschiedensten (Sprach-)Ein-/Ausgabegeräte an die Multistandard-Kommunikationseinheiten anzuschließen, auch sehr flexibel an die jeweiligen Gehörschutzanforderungen in dem betreffenden Arbeitsumfeld anpassen, so dass sowohl eine zuverlässige Kommunikation als auch der Gehörschutz gewährleistet sind.
  • Die verschiedenen anschließbaren (Sprach-)Ein-/Ausgabegeräte erlauben auch eine sehr variable und wiederum an das jeweilige Einsatzszenario anpassbare (Audio-)Ein- und Ausgabe.
  • Außerdem stellt das erfindungsgemäße Kommunikationssystem sicher, dass selbst in einer Gefahrensituation unter den Mitgliedern der betreffenden (Arbeits-)Gruppe eine zuverlässige Kommunikation stattfinden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kommunikationssystems ergeben sich aus den Merkmalen der von Anspruch 1 abhängigen Ansprüche.
  • Vorzugsweise ist jedes der Ein-/Ausgabegeräte mindestens ein Gerät oder eine Gerätekombination aus der Gruppe von mindestens einer Freisprecheinrichtung mit einem Lautsprecher und einem Mikrophon, einer Kombination eines Kopfhörers und eines Mikrophons, einer Gehörschutzkomponente mit integriertem Lautsprecher und Mikrophon, einer Kombination eines mit Lautsprecherfunktion ausgestatteten Hörgeräts und eines Mikrophons, und einer Körperschalleinheit mit mindestens einem Körperschallwandler. Mittels dieser günstigen Ausgestaltung lässt sich das Kommunikationssystem hinsichtlich der (Sprach-)Ein-/Ausgabe sehr flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten in Bezug auf die beteiligten Personen und/oder das (Arbeits-)Umfeld anpassen. Bei der Gehörschutzkomponente mit integriertem Lautsprecher gibt es Ausgestaltungen mit ebenfalls integriertem oder mit gesondert ausgeführtem Mikrophon. Die Körperschalleinheit kann insbesondere jeweils einen gesonderten Körperschallwandler für die Sprachaufnahme und die Sprachwiedergabe haben, also ein Körperschallmikrophon und einen Körperschalllautsprecher. Vorzugsweise sind diese beiden Körperschallwandler dann an verschiedenen Körperstellen, z.B. Kopf und Hals, zu platzieren.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist jedes der Sprachkommunikationsgeräte mindestens ein Gerät aus der Gruppe von mindestens einem analogen Funkgerät, einem digitalen Funkgerät und einem Mobilfunktelefon. In das Kommunikationssystem lassen sich somit äußerst flexibel Geräte mit den unterschiedlichsten Kommunikationstechnologien und/oder -standards einbinden. Insbesondere können also auch schon vorhandene Sprachkommunikationsgeräte, wie z.B. Forst-Funkgeräte, weiter mit verwendet werden. Ebenso ist es möglich, die sehr weit verbreiteten Mobilfunkgeräte mit einzubinden. Das Kommunikationssystem fasst all dies zusammen.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung sind die Ein-/Ausgabegeräte und die Sprachkommunikationsgeräte jeweils per Kabelverbindung oder per drahtloser Verbindung an die Multistandard-Kommunikationseinheiten anschließbar. Seitens der Multistandard-Kommunikationseinheiten ist die Anschlussart sehr flexibel handhabbar und grundsätzlich nicht auf eine spezielle Art beschränkt. Die jeweilige Anschlussart kann sich dabei nach der diesbezüglichen Gerätekonfiguration des anzuschließenden Geräts und/oder nach dem gerade gegebenen (Arbeits-)Umfeld richten. So kann in einem elektromagnetisch stark belasteten Umfeld eine dann die Kommunikation besser gewährleistenden Kabelverbindung verwendet werden, während in einem elektromagnetisch weniger belasteten Umfeld eher eine drahtlose Verbindung zum Einsatz kommen kann, da letztere z.B. eine höhere Bewegungsfreiheit bietet.
  • Eine weitere günstige Ausgestaltung ist ausgelegt zur zusätzlichen Durchführung einer Datenkommunikation, wobei Datengeräte kommunikationstechnisch an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten anschließbar sind, insbesondere per Kabelverbindung oder per drahtloser Verbindung. Dann liegt anstelle eines reinen Sprachkommunikationssystems insbesondere ein kombiniertes (Sprach- oder Audio-)Kommunikations- und Datenübertragungssystem vor. Insbesondere können zusätzlich zur Sprache weitgehend beliebige Daten, wie z.B. Messdaten, übertragen werden. Dadurch werden die Funktionalität und damit auch die Einsatzmöglichkeiten weiter verbessert. Die Datenübertragung kann beispielsweise über die derzeit gängigen oder zukünftigen Mobilfunkstandards, wie beispielsweise LTE oder 5G, erfolgen. Mögliche Datengeräte sind beispielsweise Datenerfassungs-, Datenwiedergabe-, Datenverarbeitungs- und/oder Datenübertragungsgeräte.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist jedes der Datengeräte mindestens ein Gerät aus der Gruppe von mindestens einem Datensensor, einer digitalen Datenbrille, einem tragbaren Computersystem, einem Gestensteuerungsgerät und einem Smartphone. Bei dem tragbaren Computersystem kann es sich insbesondere um ein Wearable, wie z.B. um eine Smartwatch oder um einen Activity Tracker o.ä., handeln. Insbesondere können also prinzipiell die meisten oder sogar alle derzeit existierenden Datengeräte mit eingebunden werden. Auch insofern sind die Anschlussmöglichkeiten sehr vielfältig und flexibel.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist mindestens ein Steuerungsgerät kommunikationstechnisch an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten anschließbar, insbesondere per Kabelverbindung oder per drahtloser Verbindung. Durch ein solches Steuerungsgerät wird die Systemfunktionalität über die reine Sprachkommunikation und die ggf. auch vorhandene Datenübertragung hinaus weiter ausgedehnt. Bei Bedarf können dann z.B. auch Steuerbefehle an Maschinen oder andere externe Geräte erzeugt und abgegeben werden. Auch das Kommunikationssystem selbst kann insbesondere auf diese Weise gesteuert werden. Vorzugsweise ist das Steuerungsgerät mindestens ein Gerät aus der Gruppe von mindestens einem Gestensteuerungsgerät und einem Smartphone. Letzteres sind bestehende Geräte, auf die man zurückgreifen kann. Dann ist keine Neuentwicklung eines speziellen Steuerungsgeräts erforderlich. So lassen sich Kosten einsparen.
  • Gemäß einer weiteren günstigen Ausgestaltung ist das Kommunikationsnetz ein Nahfeld-Kommunikationsnetz, das sich insbesondere selbst aufbaut. Das Kommunikationssystem ist dann sehr einfach in der Handhabung. Zum Aufbau der Kommunikationsverbindung zwischen den Multistandard-Kommunikationseinheiten ist vorzugsweise kein gezieltes Zutun der beteiligten Personen erforderlich. Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Personen in dem betreffenden (Arbeits-)Umfeld mit anderen Tätigkeiten beschäftigt sind und die Kommunikationsverbindung nicht gezielt einschalten können, beispielsweise weil sie keine Hand frei haben. Ein solches sich selbst aufbauendes Kommunikationsnetz ist z.B. aus der WO 2016/051405 A1 bekannt. Insbesondere basiert das Kommunikationsnetz auf einer Bluetooth-Kommunikation. Andere Kommunikationstechnologien sind aber ebenfalls möglich.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
    • 1 eine Prinzip-Schaubild eines Ausführungsbeispiels eines auf Multistandard-Kommunikationseinheiten basierenden Kommunikationssystems zur Sprachkommunikation innerhalb einer Forstarbeitergruppe mit Einbindung von Forstfunk- und Mobilfunk-Kommunikation,
    • 2 ein mit einer Multistandard-Kommunikationseinheit gemäß 1 ausgestatteter Forstarbeiter, und
    • 3 die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten einer Multistandard-Kommunikationseinheit gemäß 1.
  • Einander entsprechende Teile sind in den 1 bis 3 mit denselben Bezugszeichen versehen. Auch Einzelheiten der im Folgenden näher erläuterten Ausführungsbeispiele können für sich genommen eine Erfindung darstellen oder Teil eines Erfindungsgegenstands sein.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Kommunikationssystems 1 gezeigt. Bei dem dargestellten Beispiel kommt das Kommunikationssystems 1 zur Sprachkommunikation innerhalb einer Gruppe von mehreren Forstarbeitern 2, 3 und 4 zum Einsatz. Den Kern des Kommunikationssystems 1 bilden tragbare Multistandard-Kommunikationseinheiten 5, von denen zumindest einige der Forstarbeiter 2, 3, 4 jeweils eines mit sich führen.
  • Die Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 können über ein sich selbst aufbauendes Nahfeld-Kommunikationsnetz 6 miteinander kommunizieren. Die Kommunikationsverbindungen des Nahfeld-Kommunikationsnetzes 6 sind in 1 mit gestrichelter Linienführung dargestellt. Das Nahfeld-Kommunikationsnetz 6 besteht bei dem gezeigten Beispiel zwischen den Multistandard-Kommunikationseinheiten 5, die von den Forstarbeitern 2 getragen werden.
  • Die ebenfalls zu der Forstarbeitergruppe, innerhalb der eine wechselseitige Sprachkommunikation stattfindet oder zumindest prinzipiell möglich sein soll, gehörenden Forstarbeiter 3 und 4 befinden sich entweder außerhalb des Nahfeldes, also außerhalb der Reichweite der Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 zum Betrieb des Nahfeld-Kommunikationsnetzes 6, oder sie haben anstelle einer eigenen Multistandard-Kommunikationseinheit 5 ein anderes Sprachkommunikationsgerät. Letzteres ist bei dem Forstarbeiter 3 ein Mobilfunktelefon 7 und bei dem Forstarbeiter 4 ein digitales Forstfunkgerät 8
  • Die Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 der Forstarbeiter 2 sind in der Lage, sowohl mit dem Mobilfunktelefon 7 des Forstarbeiters 3 über eine Mobilfunkverbindung 9 (in 1 durch strichpunktierte Linienführung dargestellt) als auch mit dem digitalen Forstfunkgerät 8 des Forstarbeiters 4 eine Forstfunkverbindung 10 (in 1 durch durchgezogene Linienführung dargestellt) einzugehen. Somit sind auch die Forstarbeiter 3 und 4 in die Kommunikation mit den anderen Forstarbeitern 2 eingebunden. Ihre Sprachkommunikationsgeräte, also das Mobilfunktelefon 7 und das digitale Forstfunkgerät 8, sind folglich ebenfalls Bestandteil des Kommunikationssystems 1.
  • Die Sprachkommunikationsgeräte der Forstarbeiter 3 und 4 können grundsätzlich auch anders ausgestaltet sein. Es gibt keine Beschränkung auf Mobilfunktelefone, insbesondere nicht auf solche eines bestimmten Mobilfunkstandards, und/oder auf digitale Funkgeräte. Insbesondere kann es sich bei diesen Sprachkommunikationsgeräten jeweils um ein beliebiges derzeit existierendes Gerät handeln, das eine Sprachkommunikationsfunktion bietet, beispielsweise auch um ein analoges Funkgerät. Die Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 können mit all diesen verschiedenen Sprachkommunikationsgeräten kommunizieren und sie in das Kommunikationssystem 1 mit einbinden. Letzteres ist dadurch sehr flexibel einzusetzen. Bestehende Kommunikationsstrukturen können ohne weiteres durch Hinzunahme von Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 ergänzt werden, um auf diese Weise und vor allem unter Weiterverwendung der bestehenden Komponenten das sehr vorteilhafte Kommunikationssystem 1 einzurichten.
  • Das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel des Kommunikationssystems 1 ist nur zur Sprachkommunikation bestimmt. Es gibt aber auch andere nicht gezeigte Ausführungsbeispiele, bei denen neben der Sprachkommunikation auch eine Datenübertragung zwischen zumindest einem Teil der beteiligten Geräte erfolgt. Dann liegt vorzugsweise ein kombiniertes (Sprach- oder Audio-)Kommunikations- und Datenübertragungssystem vor. Die Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 sind auch dazu ausgelegt, mit den entsprechenden Datengeräten zur Datenerfassung, Datenwiedergabe und/oder Datenübertragung datentechnisch zu kommunizieren, also insbesondere eine kommunikations- und/oder datentechnische Verbindung aufzubauen.
  • Jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 hat außerdem eine bidirektionale akustische Schnittstelle zum betreffenden Forstarbeiter 2 oder ist an eine solche akustische Schnittstelle angeschlossen. So kann Sprache eingegeben und wiedergegeben werden. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 jeweils an ein Mikrophon und einen Lautsprecher angeschlossen. Beide (in 1 nicht näher gezeigte) Schallwandlungs-Komponenten sind in die kombinierte Kopf- und Gehörschutzeinheit 11, die die Forstarbeiter 2 tragen, integriert. Das Mikrophon ist am Helm 12 der Kopf- und Gehörschutzeinheit 11 platziert, wohingegen der Lautsprecher in der Gehörschutzkapsel 13 der Kopf- und Gehörschutzeinheit 11 untergebracht ist. Die Schallwandlungs-Komponenten sind als Freisprechanlage ausgestaltet. Dies hat den Vorteil, dass zur Bedienung keine Handbetätigung erforderlich ist. Die Hände bleiben somit frei und können für anderweitige Tätigkeiten, insbesondere für Forstarbeiten, verwendet werden. Andere Ausgestaltungen der akustischen Schnittstelle sind aber prinzipiell ebenfalls möglich (mehr dazu nachfolgend).
  • Das Kommunikationssystem 1 hat vorteilhafterweise eine polydirektionale Kommunikationsfunktion. Jeder der Forstarbeiter 2, 3, 4 kann die aktuell innerhalb der Gruppe stattfindende Kommunikation mit verfolgen und sich bei Bedarf mit eigenen Kommentaren einbringen. Das Kommunikationssystem 1 bildet insofern mit technischen Hilfsmitteln ein direktes Gespräch unter Beteiligung aller Gruppenmitglieder nach.
  • In 2 ist eine vergrößerte Darstellung eines der Forstarbeiter 2 gezeigt. Die von ihm mitgeführte Multistandard-Kommunikationseinheit 5 ist an einem Körpergurtsystem 14 befestigt und somit gut zugänglich, sowohl für eine etwaige Handhabung als auch für die Funkkommunikation mit anderen Geräten.
  • Wie bereits erwähnt, sind das Kommunikationssystem 1 und insbesondere deren Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 sehr flexibel einzusetzen. Dazu lässt sich jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 an zahlreiche andere Einheiten und/oder Geräte anschließen. Diese vielfältigen Anschlussmöglichkeiten der Multistandard-Kommunikationseinheit 5 sind in 3 wiedergegeben.
  • Die Anschlussmöglichkeiten für die akustische Schnittstelle sind in 1 mit durchgezogener Linienführung angedeutet. Neben der bereits im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 angesprochenen Kopf- und Gehörschutzeinheit 11 mit integriertem Mikrophon und Lautsprecher sind dies mindestens andere Freisprecheinrichtungen 15 mit Mikrophon und Lautsprecher, eine einfache bzw. gängige Kombination 16 von Mikrophon und Kopfhörer, eine Kombination 17 eines Mikrophons und einer in ein Hörgerät integrierten akustischen Wiedergabeeinheit und eine Körperschalleinheit 18 mit Körperschallwandlern zur akustischen Aufnahme und Wiedergabe. Der jeweilige Anschluss an die Multistandard-Kommunikationseinheit 5 kann dabei drahtgebunden, aber auch drahtlos erfolgen.
  • Daneben können an die Multistandard-Kommunikationseinheit 5 auch sehr unterschiedliche Kommunikationsgeräte angeschlossen werden. Diese Anschlussmöglichkeiten sind in 1 mit gestrichelter Linienführung angedeutet. Neben dem bereits im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 angesprochenen Mobilfunktelefon 7 beliebigen Standards und dem digitalen Funkgerät 9 sind dies zumindest ein analoges Funkgerät 19 sowie über eine Bluetooth-Schnittstelle anschließbare Bluetooth-Kommunikationsgeräte 20. Der jeweilige Anschluss an die Multistandard-Kommunikationseinheit 5 erfolgt hierbei normalerweise drahtlos. Prinzipiell ist aber auch diesbezüglich ein drahtgebundener Anschluss denkbar.
  • Weiterhin können an die Multistandard-Kommunikationseinheit 5 auch vielfältige Datengeräte, wie z.B. Datenerfassungs-, Datenwiedergabe-, Datenverarbeitungs- und/oder Datenübertragungsgeräte, angeschlossen werden. Diese Anschlussmöglichkeiten sind in 1 mit gepunkteter Linienführung angedeutet. Es handelt sich beispielsweise um ein tragbares Computersystem 21 (Wearable) als Beispiel für ein Datenverarbeitungsgerät, ein Gestensteuerungsgerät 22 als Beispiel für ein Datenerfassungs- und Datenübertragungsgerät, eine Sensoreinheit 23 zur Erfassung einer weitgehend beliebigen (physikalischen, chemischen oder sonstigen) Größe als Beispiel für ein Datenerfassungsgerät und eine digitale Datenbrille 24 als Beispiel für ein Datenwiedergabegerät. Andere anschließbare Datengeräte sind ebenfalls möglich. Der jeweilige Anschluss an die Multistandard-Kommunikationseinheit 5 kann dabei drahtgebunden, aber auch drahtlos erfolgen.
  • Außerdem kann auch ein Smartphone 25 an die Multistandard-Kommunikationseinheit 5 auch ein Smartphone 25 angeschlossen werden. Das Smartphone 25 beinhaltet u.a. auch die Telefonfunktion des Mobilfunktelefons 7 und ist insofern auch ein Kommunikationsgerät. Andererseits ermöglicht das Smartphone 25 weltweite Datenverbindungen und bietet einen Internetzugang, so dass es auch ein Datengerät ist. Deshalb ist die Anschlussmöglichkeit für das Smartphone 25 in 1 mit strichpunktierter Linienführung angedeutet. Über das Smartphone 25 eröffnen sich weitere indirekte Anschlussmöglichkeiten für die Multistandard-Kommunikationseinheit 5. So sind Internet Protokoll (IP)-Telefonie 26, LTE-Datenverbindungen und/oder -Internetzugang 27 und 5G-Datenverbindungen und/oder -Internetzugang 28 mit einzubinden. Darüber hinaus lassen sich die tragbaren Computersysteme 21 (Wearables) dann auch über das Smartphone 25 anschließen. Diese Anschlüsse können wiederum drahtgebunden oder drahtlos erfolgen.
  • Weiterhin ist es u.a. möglich, die Multistandard-Kommunikationseinheit 5 und/oder andere (in 3 nicht mit dargestellte) Einheiten mittels des Smartphones 25 und/oder zumindest teilweise auch mittels des Gestensteuerungsgerätes 22 zu steuern. In einem solchen Ausführungsbeispiel stellen diese beiden Geräte dann auch Steuerungsgeräte dar.
  • Insgesamt bietet das auf Basis der Multistandard-Kommunikationseinheiten 5 sowie fallweise weiterer Geräte eingerichtete Kommunikationssystem 1 sehr umfangreiche und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere zur Verwendung in Gruppen aus dem Arbeitsumfeld.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/051405 A1 [0018]

Claims (9)

  1. Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen (2, 3, 4), aufweisend a) mehrere jeweils als tragbare Geräte ausgeführte Multistandard-Kommunikationseinheiten (5), von denen jede dazu ausgelegt ist, während des Betriebs des Kommunikationssystems (1) von einer der an der Sprachkommunikation teilnehmenden Personen (2) mitgeführt zu werden, wobei b) an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) zur Eingabe und Ausgabe von Sprache verschiedene Ein-/Ausgabegeräte (11, 15, 16, 17, 18) anschließbar sind, c) an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) zur Sprachübertragung Sprachkommunikationsgeräte (7, 9, 19, 20) unterschiedlichen Kommunikationsstandards kommunikationstechnisch anschließbar sind, d) während des Betriebs des Kommunikationssystems (1) an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) mindestens ein Gerät aus der Gruppe der Ein-/Ausgabegeräte (11, 15, 16, 17, 18) und der Sprachkommunikationsgeräte (7, 9, 19, 20) angeschlossen ist, und e) die Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) dazu ausgelegt sind, über ein Kommunikationsnetz (6) miteinander zu kommunizieren.
  2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Ein-/Ausgabegeräte mindestens ein Gerät oder eine Gerätekombination aus der Gruppe von mindestens: a) einer Freisprecheinrichtung (15) mit einem Lautsprecher und einem Mikrophon, b) einer Kombination (16) eines Kopfhörers und eines Mikrophons, c) einer Gehörschutzkomponente (11) mit integriertem Lautsprecher und Mikrophon, d) einer Kombination (17) eines mit Lautsprecherfunktion ausgestatteten Hörgeräts und eines Mikrophons, und e) einer Körperschalleinheit (18) mit mindestens einem Körperschallwandler ist.
  3. Kommunikationssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Sprachkommunikationsgeräte mindestens ein Gerät aus der Gruppe von mindestens: a) einem analogen Funkgerät (19), b) einem digitalen Funkgerät (9), und c) einem Mobilfunktelefon (7) ist.
  4. Kommunikationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein-/Ausgabegeräte (11, 15, 16, 17, 18) und die Sprachkommunikationsgeräte (7, 9, 19, 20) jeweils per Kabelverbindung oder per drahtloser Verbindung an die Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) anschließbar sind.
  5. Kommunikationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Auslegung zur zusätzlichen Durchführung einer Datenkommunikation, wobei Datengeräte (21, 22, 23, 24, 25) kommunikationstechnisch an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) anschließbar sind, insbesondere per Kabelverbindung oder per drahtloser Verbindung.
  6. Kommunikationssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Datengeräte mindestens ein Gerät aus der Gruppe von mindestens einem Datensensor (23), einer digitalen Datenbrille (24), einem tragbaren Computersystem (21), einem Gestensteuerungsgerät (22) und einem Smartphone (25) ist.
  7. Kommunikationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Steuerungsgerät (22, 25) kommunikationstechnisch an jede der Multistandard-Kommunikationseinheiten (5) anschließbar ist, insbesondere per Kabelverbindung oder per drahtloser Verbindung.
  8. Kommunikationssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsgerät mindestens ein Gerät aus der Gruppe von mindestens einem Gestensteuerungsgerät (22) und einem Smartphone (25) ist.
  9. Kommunikationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsnetz ein Nahfeld-Kommunikationsnetz (6) ist, das sich insbesondere selbst aufbaut.
DE102019212866.1A 2019-08-27 2019-08-27 Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen Withdrawn DE102019212866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212866.1A DE102019212866A1 (de) 2019-08-27 2019-08-27 Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212866.1A DE102019212866A1 (de) 2019-08-27 2019-08-27 Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019212866A1 true DE102019212866A1 (de) 2021-03-04

Family

ID=74565375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212866.1A Withdrawn DE102019212866A1 (de) 2019-08-27 2019-08-27 Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019212866A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060214785A1 (en) * 2004-03-21 2006-09-28 Devaul Richard W Distributed multi-nodal voice/data communication
US9480096B1 (en) * 2015-08-25 2016-10-25 Motorola Solutions, Inc. Method, device, and system for fast wireless accessory devices pairing
CA3002882A1 (en) * 2015-10-21 2017-04-27 Mutualink, Inc. Wearable smart router
US20170289329A1 (en) * 2014-09-23 2017-10-05 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and method for controlling same
US20170352241A1 (en) * 2014-12-15 2017-12-07 Baodong ZHU Wearable device and method therefor
US20190053719A1 (en) * 2016-03-07 2019-02-21 Zachary Joseph Braun Wearable devices for sensing and communicating data associated with a user
US20190096225A1 (en) * 2016-04-04 2019-03-28 Vorbeck Materials Corp. Wearable computing device for monitoring hazards
US20190180602A1 (en) * 2017-05-30 2019-06-13 Suntech Co., Ltd Control System And Method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060214785A1 (en) * 2004-03-21 2006-09-28 Devaul Richard W Distributed multi-nodal voice/data communication
US20170289329A1 (en) * 2014-09-23 2017-10-05 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and method for controlling same
US20170352241A1 (en) * 2014-12-15 2017-12-07 Baodong ZHU Wearable device and method therefor
US9480096B1 (en) * 2015-08-25 2016-10-25 Motorola Solutions, Inc. Method, device, and system for fast wireless accessory devices pairing
CA3002882A1 (en) * 2015-10-21 2017-04-27 Mutualink, Inc. Wearable smart router
US20190053719A1 (en) * 2016-03-07 2019-02-21 Zachary Joseph Braun Wearable devices for sensing and communicating data associated with a user
US20190096225A1 (en) * 2016-04-04 2019-03-28 Vorbeck Materials Corp. Wearable computing device for monitoring hazards
US20190180602A1 (en) * 2017-05-30 2019-06-13 Suntech Co., Ltd Control System And Method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006133B4 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Umgebungswahrnehmung
DE3137113C2 (de) Gerät für eine lokale, externe Kommunikation für Träger von Schutzhelmen und gegebenenfalls Masken
DE60304864T2 (de) Kopfsprechhörer
EP2389753B1 (de) Konferenzsystem und zugeordnetes signalgebungsverfahren
DE202009009804U1 (de) Headset und Hörer
DE112016006334T5 (de) Verfahren und systeme zur erreichung einer konsistenz bei der rauschunterdrückung während sprachphasen und sprachfreien phasen
DE102015005577A1 (de) Kopfschutzvorrichtung, Kommunikationseinheit, Anschlusseinheit und System aus Kopfschutzvorrichtung, Kommunikationseinheit und Anschlusseinheit
EP0917364B1 (de) Headset und Fernwartungs-und Videokonferenzsystem
DE102007025796B4 (de) Mobiler Leitstand einer Rotationsdruckmaschine
EP3504866B1 (de) Verfahren zum zuweisen einer mac-adresse und datenbank mit mac-adressen
DE102019212866A1 (de) Kommunikationssystem zur Sprachkommunikation zwischen verschiedenen Personen
DE102014218832A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Einstellung und Betriebsverbesserung mindestens eines Hörgeräts, ein entsprechendes Hörgerät sowie ein entsprechendes am Kopf tragbares Gerät
EP1371212A2 (de) Funkkopfsprech-system
DE102005038722B4 (de) Freisprecheinrichtung für ein Mobiltelefon
DE102019208742A1 (de) Sprachübersetzungssystem zum Bereitstellen einer Übersetzung eines Spracheingabesignals eines Sprechers in ein anderssprachiges Sprachausgabesignal für einen Hörer sowie Übersetzungsverfahren für ein derartiges Sprachübersetzungssystem
DE4019529A1 (de) Hoersprechgarnitur
DE102014217973A1 (de) Verfahren und System zur gesicherten Kommunikation
AT12459U1 (de) Bedienvorrichtung für eine spritzgiessmaschine
DE202008003015U1 (de) Mobile Telekommunikationseinrichtung zum Übertragen und Übersetzen von Informationen
DE102021128471A1 (de) Spielecontroller für ein Mobilgerät
EP3553774A1 (de) Oberkörperbekleidungsstück
DE102017122736A1 (de) Kommunikationsgerät, insbesondere Multikommunikationsgerät, Mobiltelefon und/oder Smartphone
EP3516975A1 (de) Skihelm
DE202018101972U1 (de) Headset
EP3229129A1 (de) System zum kontinuierlichen übertragen von audioinformationen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned