DE102019212395A1 - Fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle - Google Patents

Fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019212395A1
DE102019212395A1 DE102019212395.3A DE102019212395A DE102019212395A1 DE 102019212395 A1 DE102019212395 A1 DE 102019212395A1 DE 102019212395 A DE102019212395 A DE 102019212395A DE 102019212395 A1 DE102019212395 A1 DE 102019212395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
component
fastening
clamping
contact surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019212395.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Briest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019212395.3A priority Critical patent/DE102019212395A1/en
Publication of DE102019212395A1 publication Critical patent/DE102019212395A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0491Shock absorbing devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung (1) für eine Beleuchtungseinrichtung (10) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Beleuchtungseinrichtung (10) zumindest mittelbar an einer Karosserie (12) des Kraftfahrzeugs über Befestigungsbereiche (14, 15) befestigt ist.Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) an den Befestigungsbereichen (14, 15) derart befestigt und/oder gelagert ist, dass bei Überschreiten eines bestimmten Grenzwertes einer Aufprallkraft auf die Beleuchtungseinrichtung (10) eine Befestigung der Beleuchtungseinrichtung (10) selbsttätig lösbar ist, derart, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) eine definierte Bewegung von ihrer Ausgangslage (Einbaulage) in eine definierte Endlage vollführen kann.The invention relates to a fastening arrangement (1) for a lighting device (10) of a motor vehicle, the lighting device (10) being fastened at least indirectly to a body (12) of the motor vehicle via fastening areas (14, 15). According to the invention, it is proposed that the lighting device (10) is fastened and / or supported on the fastening areas (14, 15) in such a way that when a certain limit value of an impact force on the lighting device (10) is exceeded, fastening of the lighting device (10) can be automatically released, such that the lighting device ( 10) can perform a defined movement from its starting position (installation position) to a defined end position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen vom Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle with the features of the preamble of claim 1.

Derartige Befestigungsanordnungen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik hinreichend bekannt. Sie dienen dazu, eine zuverlässige und im Wesentlichen schwingungsfreie Befestigung der Beleuchtungseinrichtung am Kraftfahrzeug zu ermöglichen.Such fastening arrangements are sufficiently known from the general prior art. They serve to enable reliable and essentially vibration-free attachment of the lighting device to the motor vehicle.

Die sogenannte „Total Cost of Ownership“, kurz TCO eines Kraftfahrzeugs hängt unter anderem von den Versicherungskosten ab. In vielen Märkten werden diese Versicherungskosten auch von der Versicherungseinstufung des Kraftfahrzeugs auf Grund technischer Eigenschaften beeinflusst.The so-called "Total Cost of Ownership", or TCO for short, of a motor vehicle depends, among other things, on the insurance costs. In many markets, these insurance costs are also influenced by the insurance classification of the motor vehicle based on its technical characteristics.

So wird für die Versicherungseinstufung (Typklasse) ein sogenannter RCAR-Strukturtest durchgeführt, mit dem ein Teil eines realen Unfallgeschehens abgebildet werden soll. Bei dem Test wird das Kraftfahrzeug definiert mit relativ geringer Geschwindigkeit (ungefähr 15 km/h) auf eine um eine Vertikalachse 10 Grad schräg stehende Barriere mit etwa 40 Prozent Überdeckung der Fahrzeugbreite aufgefahren. Anschließend werden anhand der dabei beschädigten Bauteile die für die Instandsetzung anfallenden Kosten ermittelt, die dann in die Eingruppierung in eine Typklasse einfließen.For example, a so-called RCAR structure test is carried out for the insurance classification (type class), with which part of a real accident is to be mapped. In the test, the motor vehicle is driven in a defined manner at a relatively low speed (approx. 15 km / h) onto a barrier that is inclined around a vertical axis 10 degrees and overlaps the vehicle width by approx. Then, based on the damaged components, the costs incurred for the repair are determined, which are then included in the classification in a type class.

Beleuchtungseinrichtungen, insbesondere Scheinwerfer eines Kraftfahrzeugs stellen üblicherweise eine mechanisch massive Baugruppe dar. Bedingt durch die lichttechnischen Anforderungen ist das Gehäuse eines Scheinwerfers nebst Lichtscheibe sehr steif ausgeführt. Gleichzeitig ist eine solche Baugruppe auf Grund der immer komplexeren Lichttechnik zunehmend wertintensiv.Lighting devices, in particular headlights of a motor vehicle, usually represent a mechanically massive assembly. Due to the lighting requirements, the housing of a headlight, together with the lens, is made very rigid. At the same time, such an assembly is increasingly valuable due to the increasingly complex lighting technology.

Bei Kraftfahrzeugen, bei denen Beleuchtungseinrichtungen, insbesondere Scheinwerfer so positioniert sind, dass sie beim RCAR-Strukturtest direkt oder indirekt getroffen werden, besteht zum einen das Risiko der Beschädigung dieser Beleuchtungseinrichtungen und zum anderen das Risiko der Beschädigung weiterer Bauteile durch eine unkontrollierte Verlagerung der getroffenen Beleuchtungseinrichtungen in dahinterliegende Bauräume. In the case of motor vehicles in which lighting devices, in particular headlights, are positioned in such a way that they are hit directly or indirectly during the RCAR structure test, there is a risk of damage to these lighting devices on the one hand and the risk of damage to other components due to uncontrolled displacement of the lighting devices on the other in the installation spaces behind.

Aus der GB 1 430 026 A ist eine Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers bekannt. Die Vorrichtung weist einen Rahmen auf, an welcher der Scheinwerfer um eine horizontale Achse drehbar gehalten ist. Veränderungen der Kraftfahrzeugneigung relativ zu einer Straße führen zu einer Drehung des Reflektors relativ zum Rahmen. Über eine Einstellschraube kann eine Basiseinstellung in der Neigung des Scheinwerfers durchgeführt werden.From the GB 1 430 026 A a device for adjusting the height of a motor vehicle headlight is known. The device has a frame on which the headlight is held rotatably about a horizontal axis. Changes in the inclination of the motor vehicle relative to a road lead to a rotation of the reflector relative to the frame. A basic setting in the inclination of the headlight can be carried out using an adjusting screw.

Aus der GB 2 370 105 A ist ein Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei miteinander verbundenen Reflektoren bekannt, welche eine Reflektoreinheit ausbilden, die über einen Einstellmechanismus in ihrer Neigung verstellt werden kann. Ein Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem vergleichbaren Einstellmechanismus ist auch aus der US 3 464 339 A bekannt.From the GB 2 370 105 A a motor vehicle headlight with two reflectors connected to one another is known, which form a reflector unit which can be adjusted in its inclination via an adjusting mechanism. A motor vehicle headlight with a comparable adjustment mechanism is also from the U.S. 3,464,339 A known.

Der GB 1 218 140 A ist eine Scheinwerfereinheit zu entnehmen, welche verstellbar in einer Öffnung einer Karosserie gehalten ist. Konkret weist die Scheinwerfereinheit zwei Einstellvorrichtungen zum vertikalen und zum lateralen Verstellen auf. Die Verstellvorrichtungen bestehen aus U-förmigen Metallklammern, deren U-Schenkel durch Einstellschrauben miteinander verbunden sind. Die Einstellschrauben sind durch mit der Karosserie verbundene Lager geführt. Eine Verdrehung der Einstellschrauben führt zu einer Verdrehung des Scheinwerfers um eine horizontale beziehungsweise vertikale Achse.Of the GB 1 218 140 A a headlight unit can be seen which is adjustably held in an opening of a body. Specifically, the headlight unit has two adjustment devices for vertical and lateral adjustment. The adjustment devices consist of U-shaped metal brackets, the U-legs of which are connected to one another by adjusting screws. The adjusting screws are guided through bearings connected to the body. A rotation of the adjusting screws leads to a rotation of the headlight about a horizontal or vertical axis.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Befestigungsanordnung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, bei der das Risiko einer Beschädigung der Beleuchtungseinrichtung bei einem Auftreffen auf eine Barriere mit geringer Geschwindigkeit reduziert ist und auch das Risiko einer Beschädigung weiterer Bauteile durch eine unkontrollierte Verlagerung der Beleuchtungseinrichtung in dahinterliegende Bauräume verringert ist.The present invention is based on the object of providing a fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle, in which the risk of damage to the lighting device when it hits a barrier at low speed is reduced and also the risk of damage to other components due to uncontrolled displacement of the Lighting device is reduced in space behind it.

Vorliegende Aufgabe wird durch eine Befestigungsanordnung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen zu entnehmen.The present object is achieved by a fastening arrangement having the features of patent claim 1. Advantageous designs or developments of the invention can be found in the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einer Befestigungsanordnung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Bei der Beleuchtungseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen Scheinwerfer zur Erzeugung eines Abblend- und/oder Fernlichts handeln. Es sind aber auch durchaus andere Beleuchtungseinrichtungen, wie beispielsweise ein Tagfahrlicht, ein Begrenzungslicht, ein Nebelscheinwerfer, ein Fahrtrichtungsanzeiger oder dergleichen denkbar.The invention is based on a fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle. The lighting device can be, for example, a headlight for generating a low beam and / or high beam. However, other lighting devices, such as a daytime running light, a marker light, a fog lamp, a direction indicator or the like, are also quite conceivable.

Die Beleuchtungseinrichtung ist zumindest mittelbar an einer Karosserie des Kraftfahrzeugs über Befestigungsbereiche befestigt und/oder gelagert.The lighting device is fastened and / or supported at least indirectly to a body of the motor vehicle via fastening areas.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung an den Befestigungsbereichen derart befestigt und/oder gelagert ist, dass bei Überschreiten eines bestimmten Grenzwertes einer Aufprallkraft auf die Beleuchtungseinrichtung eine Befestigung der Beleuchtungseinrichtung selbsttätig lösbar ist, derart, dass die Beleuchtungseinrichtung eine definierte Bewegung von ihrer Ausgangslage (Einbaulage) in eine definierte Endlage vollführen kann. Die Bewegung kann dabei eine Drehbewegung sein. Ebenfalls ist denkbar, dass die Bewegung eine geradlinige Bewegung oder auch eine Überlagerung aus derartigen Bewegungen ist.According to the invention, it is proposed that the lighting device is fastened and / or supported on the fastening areas in such a way that When a certain limit value of an impact force on the lighting device is exceeded, fastening of the lighting device can be automatically released such that the lighting device can perform a defined movement from its starting position (installation position) to a defined end position. The movement can be a rotary movement. It is also conceivable that the movement is a straight-line movement or also a superposition of such movements.

Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass die Beleuchtungseinrichtung im Falle eines Low-Speeds-Crashs (Crashversuch mit geringer Geschwindigkeit, beispielsweise RCAR-Strukturtest) kontrolliert bewegt werden kann. Damit wird sichergestellt, dass die Beleuchtungsvorrichtung bei dem Crashversuch in vordefinierte und entsprechend frei gehaltene (oder mit Bauteilen mit geringem Schadenswert belegte) Bauräume geschwenkt werden kann. Durch die verhinderte Kollision mit weiteren Bauteilen kann die Beleuchtungseinrichtung schadensfrei gehalten werden.In this way, it is made possible that the lighting device can be moved in a controlled manner in the event of a low-speed crash (crash test at low speed, for example RCAR structure test). This ensures that, during the crash test, the lighting device can be pivoted into predefined installation spaces that are kept correspondingly free (or occupied by components with low damage value). As the collision with other components is prevented, the lighting device can be kept free from damage.

Eine sehr vorteilhafte Weiterbildung schlägt vor, dass die Beleuchtungseinrichtung an wenigstens zwei Befestigungsbereichen befestigt oder gelagert ist. Dabei liegt ein erster Befestigungsbereich in einer Hochachse, um die die Beleuchtungseinrichtung drehbar gelagert ist. Ein zweiter Befestigungsbereich dient zur drehfesten Fixierung der Beleuchtungseinrichtung, wobei bei Überschreiten eines bestimmten Grenzwertes einer Aufprallkraft auf die Beleuchtungseinrichtung die Befestigung am zweiten Befestigungsbereich selbsttätig lösbar ist. Dies erfolgt derart, dass die Beleuchtungseinrichtung eine Drehbewegung um die besagte Hochachse vollführen kann.A very advantageous development suggests that the lighting device is fastened or supported on at least two fastening areas. A first fastening area lies in a vertical axis about which the lighting device is rotatably mounted. A second fastening area is used to fix the lighting device in a rotationally fixed manner, the fastening on the second fastening area being automatically releasable when a certain limit value of an impact force on the lighting device is exceeded. This is done in such a way that the lighting device can perform a rotary movement about the said vertical axis.

Durch eine solche Weiterbildung können höchst zuverlässig auf der einen Seite ein gewünschter Halt der Beleuchtungseinrichtung im Normalbetrieb und auf der anderen Seite die gewünschte Lösebewegung beim Crashversuch realisiert werden.By means of such a development, on the one hand, a desired hold of the lighting device in normal operation and, on the other hand, the desired release movement during a crash test can be implemented in a highly reliable manner.

In einer anderen vorteilhaften Ausbildung des Erfindungsgedankens kann der zweite Befestigungsbereich durch eine Klemmverbindung gebildet sein, wobei die Beleuchtungseinrichtung durch wenigstens ein Befestigungsmittel in ihrer Klemmlage gehalten wird. Durch eine derartige Ausgestaltung kann die Zuverlässigkeit der Befestigungsanordnung mit dem gewünschten Crashverhalten mit einfachen Mitteln sichergestellt werden.In another advantageous embodiment of the inventive concept, the second fastening area can be formed by a clamping connection, the lighting device being held in its clamping position by at least one fastening means. With such a configuration, the reliability of the fastening arrangement with the desired crash behavior can be ensured with simple means.

Dabei wird gemäß einer Weiterbildung vorgeschlagen, dass die Klemmverbindung durch ein Klemmlager gebildet wird, in das ein Klemmelement der Beleuchtungseinrichtung eingeführt wird. Dabei weist das Klemmlager einen Einführraum mit in lichten Abständen gegenüberliegenden Kontaktflächen auf. In einer Klemmrichtung des Klemmelementes gesehen werden die lichten Abstände der Kontaktflächen kleiner. Die Kontaktflächen wirken mit in Klemmrichtung konusartig zusammenlaufenden Kontaktflächen des Klemmelementes zusammen. Diese Weiterbildung trägt zu einer zuverlässigen Klemmung und zu einer gewünschten Funktionsweise der Befestigungsanordnung beim Crashversuch bei.According to a further development, it is proposed that the clamping connection is formed by a clamping bearing into which a clamping element of the lighting device is inserted. In this case, the clamp bearing has an insertion space with contact surfaces that are opposed at clear distances. Viewed in a clamping direction of the clamping element, the clear distances between the contact surfaces become smaller. The contact surfaces cooperate with contact surfaces of the clamping element that converge in the clamping direction in the manner of a cone. This further development contributes to a reliable clamping and to a desired mode of operation of the fastening arrangement during a crash test.

Eine einfache Fixierung der Beleuchtungseinrichtung kann erzielt werden, wenn das wenigstens eine Befestigungsmittel das Klemmelement der Beleuchtungseinrichtung in seiner Klemmlage fixiert, wobei das Befestigungsmittel einen nach vorne (in etwa in Fahrtrichtung) weisende Stirnseite des Klemmelementes mit einer ebenfalls nach vorne weisenden Stirnseite des Klemmlagers verbindet.A simple fixation of the lighting device can be achieved if the at least one fastening means fixes the clamping element of the lighting device in its clamped position, the fastening means connecting a front side of the clamping element pointing forward (approximately in the direction of travel) to a front side of the clamping bearing that also points forward.

Es trägt zu einer konstruktiv einfachen Realisierbarkeit der Befestigungsanordnung bei, wenn das Befestigungsmittel eine Schraube ist, für die die Stirnseite des Klemmlagers eine Auflagefläche bildet. Die Auflagefläche des Klemmlagers ist nach Art einer Sollbruchstelle von Ausnehmungen umgeben. Die Ausnehmungen trennen eine Wandung der Stirnseite von der Auflagefläche.It contributes to a structurally simple implementation of the fastening arrangement if the fastening means is a screw for which the end face of the clamping bearing forms a support surface. The bearing surface of the clamping bearing is surrounded by recesses in the manner of a predetermined breaking point. The recesses separate a wall of the end face from the support surface.

Hierdurch wird auch eine kontrollierte und konstruktiv leicht einstellbare Lösekraft begünstigt, bei der das Befestigungsmittel die Beleuchtungseinrichtung zwecks einer Drehbewegung um die Hochachse freigeben kann.This also promotes a controlled and structurally easily adjustable release force, in which the fastening means can release the lighting device for the purpose of a rotary movement about the vertical axis.

In einer höchst vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Kontaktflächen des Klemmlagers Bestandteil einer gedachten Hüllfläche. Von der gedachten Hüllfläche weist eine nach innen, zu einer gedachten, vertikalen Mittenflächenebene des Kraftfahrzeugs weisende Teilfläche einen um die Hochachse laufenden Radius auf. Dieser Radius vergrößert sich entgegen der Klemmrichtung, ausgehend von einem ersten Radius kontinuierlich zu einem zweiten Radius. Eine derartige Weiterbildung trägt zur sicheren Führung der Beleuchtungseinrichtung bei ihrer Bewegung in Richtung Endlage bei und verhindert ein Verkeilen bei der Relativbewegung zwischen Klemmelement und Klemmlager während der Lösebewegung.In a highly advantageous embodiment of the invention, the contact surfaces of the clamping bearing are part of an imaginary envelope surface. Of the imaginary enveloping surface, a sub-surface pointing inward toward an imaginary, vertical central surface plane of the motor vehicle has a radius running around the vertical axis. This radius increases against the clamping direction, starting from a first radius continuously to a second radius. Such a further development contributes to the safe guidance of the lighting device during its movement in the direction of the end position and prevents wedging during the relative movement between the clamping element and the clamping bearing during the release movement.

Eine zuverlässig funktionierende Drehlagerung kann beispielsweise dadurch realisiert werden, dass die Beleuchtungseinrichtung an ihrer Unterseite einen Drehzapfen aufweist, welcher die Hochachse bildet und in einem Drehlager eines konsolenartigen Bauteils aufgenommen ist. Das konsolenartige Bauteil ist mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden. Mit der Unterseite der Beleuchtungseinrichtung ist ferner auch das Klemmelement verbunden, welches mit dem Klemmlager zusammenwirkt. Dabei ist das Klemmlager verstellbar mit einem konsolenartigen Bauteil verbunden, welches wiederum mit der Karosserie verbunden ist. Durch diese Merkmale wird nicht nur ein sicherer Sitz der Beleuchtungseinrichtung, sondern auch eine leichte Verstellbarkeit gegenüber der Karosserie ermöglicht.A reliably functioning pivot bearing can be implemented, for example, in that the lighting device has a pivot pin on its underside which forms the vertical axis and is received in a pivot bearing of a bracket-like component. The console-like component is connected to the body of the motor vehicle. The clamping element, which interacts with the clamping bearing, is also connected to the underside of the lighting device. The clamp bearing is adjustably connected to a bracket-like component, which in turn is connected to the body. These features enable not only a secure fit of the lighting device, but also easy adjustability in relation to the body.

Um unter normalen Betriebsbedingungen einen festen Sitz der Beleuchtungseinrichtung zu begünstigen wird zudem vorgeschlagen, dass mit der Unterseite der Beleuchtungseinrichtung ein zweites Klemmelement verbunden ist, welches mit Kontaktflächen eines Einführbereichs eines zweiten Klemmlagers zusammenwirkt und mit diesem eine Klemmverbindung bildet.In order to promote a tight fit of the lighting device under normal operating conditions, it is also proposed that a second clamping element be connected to the underside of the lighting device, which cooperates with contact surfaces of an insertion area of a second clamping bearing and forms a clamping connection therewith.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung schlägt vor, dass die Beleuchtungseinrichtung an ihrer Oberseite mit wenigstens einem Rastbauteil verbunden ist, welches seinerseits mit einem klammerartigen Bauteil lösbar verrastet ist. Das klammerartige Bauteil selbst ist an einem flachen, länglichen Bauteil verschiebe- und verdrehfest gehalten, wobei das längliche Bauteil wiederum mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden oder selbst ein Karosseriebauteil ist. Das längliche Bauteil weist eine längliche Ausnehmung auf, entlang der das Rastbauteil bei der Drehbewegung der Beleuchtungseinrichtung um die Hochachse zumindest abschnittsweise bewegt wird.Another embodiment of the invention proposes that the lighting device is connected on its upper side with at least one latching component, which in turn is releasably latched with a clamp-like component. The clamp-like component itself is held on a flat, elongated component so that it cannot move and rotate, the elongated component in turn being connected to the body of the motor vehicle or itself being a body component. The elongated component has an elongated recess, along which the latching component is moved at least in sections during the rotary movement of the lighting device about the vertical axis.

Eine derartige Weiterbildung trägt zu einer sicheren Befestigung der Beleuchtungseinrichtung im Normalbetrieb einerseits und zu einer kontrollierten Lösebewegung der Beleuchtungseinrichtung bei einem Crashtest bei.Such a development contributes to a secure fastening of the lighting device in normal operation on the one hand and to a controlled release movement of the lighting device during a crash test.

Zur Verbesserung eines definierten Lösens der Beleuchtungseinrichtung kann das klammerartige Bauteil zwei Rastarme aufweisen, mit im Bereich von freien Enden aufeinander zu gerichteten Rastnasen. Das Rastbauteil weist einen Anlagekörper auf, den die Rastarme rastend umschließen. Die Rastarme sind mit ihren freien Enden in Richtung der Drehbewegung gerichtet.To improve a defined release of the lighting device, the clip-like component can have two latching arms, with latching lugs directed towards one another in the area of free ends. The latching component has a contact body which the latching arms enclose in a latching manner. The locking arms are directed with their free ends in the direction of the rotary movement.

Es ist sehr zweckmäßig und einer zuverlässigen Lösebewegung der Beleuchtungseinrichtung weiterhin förderlich, wenn sich in der Montageposition der Beleuchtungseinrichtung das Rastbauteil und das klammerartige Bauteil über Anlageflächen gegenseitig berühren. Dabei weist das klammerartige Bauteil unterseitig ebene Anlageflächen auf, mit denen es auf dem flachen, länglichen Bauteil aufliegt. Oberseitig berühren sich die Anlageflächen, die in Richtung einer gedachten, vertikalen Längsmittenebene des klammerartigen Bauteils abwärts geneigt sind und die gleichermaßen geneigten Anlageflächen des Rastbauteils. Hierdurch kann eine sehr zuverlässige Fixierung der Beleuchtungseinrichtung in Z-Richtung (Hochrichtung) des Kraftfahrzeugs erzielt werden.It is very expedient and furthermore conducive to a reliable release movement of the lighting device if, in the mounting position of the lighting device, the locking component and the clamp-like component touch each other via contact surfaces. The clamp-like component has flat contact surfaces on the underside with which it rests on the flat, elongated component. On the upper side, the contact surfaces, which are inclined downwards in the direction of an imaginary, vertical longitudinal center plane of the clamp-like component, and the equally inclined contact surfaces of the latching component touch. A very reliable fixation of the lighting device in the Z direction (vertical direction) of the motor vehicle can hereby be achieved.

Des Weiteren ist es empfehlenswert, dass die oberseitigen Anlageflächen in Richtung der freien Enden der Rastarme abwärts verlaufen. Mit anderen Worten bilden also die oberseitigen Anlageflächen mit den unterseitigen Anlageflächen einen Winkel aus, der in Richtung der freien Enden der Rastarme konisch zusammenläuft, also eine Keilform ausbildet. Bei einer Montage der Beleuchtungseinrichtung gewährleistet eine solche leichte Keiligkeit der Anlageflächen in Einschubrichtung, dass eine Klemmwirkung zwischen dem Rastbauteil, dem klammerartigen Bauteil und dem länglichen Bauteil erst am Ende einer Montagebewegung zum Tragen kommt. Umgekehrt wird nach Überwinden einer Lösekraft eine ungehinderte Lösebewegung begünstigt.Furthermore, it is recommended that the upper-side contact surfaces run downwards in the direction of the free ends of the locking arms. In other words, the contact surfaces on the upper side form an angle with the contact surfaces on the underside which converges conically in the direction of the free ends of the locking arms, that is to say forms a wedge shape. When the lighting device is installed, such a slight wedge of the contact surfaces in the insertion direction ensures that a clamping effect between the latching component, the clamp-like component and the elongated component only comes into play at the end of an installation movement. Conversely, after a release force has been overcome, an unhindered release movement is promoted.

Das Rastbauteil kann in einer anderen Weiterbildung über eine Schraube mit der Oberseite der Beleuchtungseinrichtung verbunden sein. Dabei kann die Schraube mit ihrem Schaft durch einen Innendurchmesser des Rastbauteils hindurchragen und der Innendurchmesser deutlich größer sein als ein Außendurchmesser vom Schaft der Schraube. Hierdurch wird bei der Montage der Beleuchtungseinrichtung ein gewisser Toleranzausgleich ermöglicht.In another development, the latching component can be connected to the top of the lighting device via a screw. The screw can protrude with its shaft through an inner diameter of the locking component and the inner diameter can be significantly larger than an outer diameter of the shaft of the screw. This enables a certain tolerance compensation when mounting the lighting device.

Schließlich wird in einer anderen Ausbildung der Erfindung noch vorgeschlagen, dass die Beleuchtungseinrichtung an ihrer Oberseite in etwa parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtete Rippen aufweist, welche mit der Fahrtrichtung abgewandten Enden eine Kontur des flachen, länglichen Bauteils zugewandt sind und diese berühren. Die Kontur entspricht einem Radius der Drehbewegung nach einem crashbedingten Lösen der Beleuchtungseinrichtung.Finally, in another embodiment of the invention, it is also proposed that the lighting device have ribs on its upper side which are oriented approximately parallel to the direction of travel and which, with the ends facing away from the direction of travel, face a contour of the flat, elongated component and touch it. The contour corresponds to a radius of the rotational movement after a crash-related release of the lighting device.

Durch derartige Rippen kann die Drehbewegung der Beleuchtungseinrichtung in ihrer Stabilität und Kontrollierbarkeit erhöht werden.Ribs of this type can increase the stability and controllability of the rotational movement of the lighting device.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird anhand der Figuren in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dadurch werden auch noch weitere Vorteile der Erfindung deutlich. Gleiche Bezugszeichen, auch in unterschiedlichen Figuren, beziehen sich auf gleiche, vergleichbare oder funktional gleiche Bauteile. Dabei werden entsprechende oder vergleichbare Eigenschaften und Vorteile erreicht, auch wenn eine wiederholte Beschreibung oder Bezugnahme darauf nicht erfolgt. Die Figuren sind nicht oder zumindest nicht immer maßstabsgetreu. In manchen Figuren können Proportionen oder Abstände übertrieben dargestellt sein, um Merkmale eines Ausführungsbeispiels deutlicher hervorheben zu können.A preferred embodiment of the invention is shown in the figures and is explained in more detail in the following description with reference to the figures. This also makes further advantages of the invention clear. The same reference symbols, even in different figures, relate to the same, comparable or functionally identical components. Corresponding or comparable properties and advantages are achieved, even if a repeated description or reference is not made. The figures are not, or at least not always, to scale. In some figures, proportions or distances can be exaggerated in order to be able to emphasize features of an exemplary embodiment more clearly.

Es zeigen, jeweils schematisch

  • 1 ein Kraftfahrzeug mit erfindungsgemäßen Befestigungsanordnungen,
  • 2 eine erfindungsgemäße Befestigungsanordnung in Alleinstellung gemäß Ansicht II aus 1,
  • 3 die Befestigungsanordnung gemäß Ansicht III aus 2,
  • 4a die Befestigungsanordnung gemäß Ansicht IV aus 3, im Montagezustand, etwa um 90 Grad gedreht,
  • 4b die Befestigungsanordnung gemäß 4a nach einem Crashversuch in einem verdrehten Zustand,
  • 5a eine rückwärtige Ansicht von unten gemäß Ansicht V aus 3 im Klemmzustand der Befestigungsanordnung,
  • 5b eine Ansicht gemäß 5a in einem noch gelösten Zustand der Befestigungsanordnung,
  • 6 eine Detaildarstellung gemäß Detail VI aus 3,
  • 7 einen Horizontalschnitt durch die Befestigungsanordnung im Bereich des Klemmlagers,
  • 8 eine etwas vergrößerte Darstellung von Klemmlager und Klemmelement in einem nur teilweise eingefahrenen Zustand des Klemmelementes,
  • 8a eine Ansicht auf einen Einführbereich des Klemmlagers,
  • 9 eine Darstellung des ersten Befestigungsbereichs mit der Hochachse,
  • 10 eine Darstellung mit in das Drehlager eingeführtem Drehzapfen sowie teilweise eingeführtem, weiteren Klemmelement,
  • 11 eine Explosionsdarstellung eines oberen Befestigungspunktes,
  • 12a eine Explosionsdarstellung des Rastbauteils und des klammerartigen Bauteils eines oberen Befestigungspunktes von schräg oben,
  • 12b eine Darstellung gemäß 12a von schräg unten,
  • 13 eine perspektivische Darstellung eines oberen Befestigungspunktes im Montagezustand der Befestigungsanordnung und
  • 14 ein Vertikalschnitt durch die Befestigungsanordnung im Bereich des oberen Befestigungspunktes im Montagezustand.
It show each schematically
  • 1 a motor vehicle with fastening arrangements according to the invention,
  • 2 a fastening arrangement according to the invention in isolation according to view II 1 ,
  • 3 the mounting arrangement according to view III 2 ,
  • 4a the mounting arrangement according to view IV 3 , in the assembled state, rotated about 90 degrees,
  • 4b the fastening arrangement according to 4a after a crash test in a twisted state,
  • 5a a rear view from below according to view V. 3 in the clamped state of the fastening arrangement,
  • 5b a view according to 5a in a still released state of the fastening arrangement,
  • 6th a detailed representation according to detail VI 3 ,
  • 7th a horizontal section through the fastening arrangement in the area of the clamp bearing,
  • 8th a somewhat enlarged view of the clamping bearing and clamping element in an only partially retracted state of the clamping element,
  • 8a a view of an insertion area of the clamp bearing,
  • 9 a representation of the first fastening area with the vertical axis,
  • 10 an illustration with the pivot pin inserted into the pivot bearing and a partially inserted further clamping element,
  • 11 an exploded view of an upper attachment point,
  • 12a an exploded view of the locking component and the clamp-like component of an upper fastening point obliquely from above,
  • 12b a representation according to 12a from diagonally below,
  • 13 a perspective view of an upper fastening point in the assembled state of the fastening arrangement and
  • 14th a vertical section through the fastening arrangement in the area of the upper fastening point in the assembled state.

In 1 ist ein Kraftfahrzeug K ersichtlich, welches mit zwei erfindungsgemäßen Befestigungsanordnungen 1 ausgestattet ist. Das Kraftfahrzeug K kann gewöhnlich in einer Fahrtrichtung FR fahren. Mit MF ist eine gedachte, vertikale Mittenflächenebene des Kraftfahrzeugs K beziffert.In 1 is a motor vehicle K can be seen which with two fastening arrangements according to the invention 1 Is provided. The car K can usually be in one direction FR drive. With MF is an imaginary, vertical center plane of the motor vehicle K figured.

Aus den 2 und 3 ist die Befestigungsanordnung 1 perspektivisch von schräg oben und von schräg unten dargestellt. Die Befestigungsanordnung 1 umfasst eine Beleuchtungseinrichtung 10, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Hauptscheinwerfer des Kraftfahrzeugs K ausgebildet ist.From the 2 and 3 is the mounting arrangement 1 shown in perspective from diagonally above and diagonally below. The fastening arrangement 1 comprises a lighting device 10 , which in the present embodiment as the main headlight of the motor vehicle K is trained.

Die Beleuchtungseinrichtung 10 umfasst ein Gehäuse 100, welches nach vorne durch eine Abdeckscheibe 101 abgedeckt ist.The lighting device 10 includes a housing 100 , which is forward through a cover 101 is covered.

An der Unterseite des Gehäuses 100 ist die Beleuchtungseinrichtung 10 fahrzeugaußenseitig über einen ersten Befestigungsbereich 14 und fahrzeuginnenseitig über einen zweiten Befestigungsbereich 15 mittelbar mit einem Strukturbauteil 12 der Karosserie des Kraftfahrzeugs K verbunden.At the bottom of the case 100 is the lighting device 10 on the outside of the vehicle via a first fastening area 14th and on the inside of the vehicle via a second fastening area 15th indirectly with a structural component 12 the body of the motor vehicle K connected.

Der erste Befestigungsbereich 14 bildet dabei eine Hochachse H, um die die Beleuchtungseinrichtung 10 drehbar ist. Dies wird später noch näher erläutert.The first attachment area 14th forms a vertical axis H to which the lighting device 10 is rotatable. This will be explained in more detail later.

Konkret umfasst der erste Befestigungsbereich 14 ein konsolenartiges Bauteil 140 mit einem Drehlager 142, in das ein Drehzapfen 106 des Gehäuses 100 aufgenommen ist. Der Drehzapfen 106 und das Drehlager 142 liegen konzentrisch zur besagten Hochachse H.Specifically, the first includes fastening area 14th a console-like component 140 with a pivot bearing 142 into which a pivot 106 of the housing 100 is recorded. The pivot 106 and the pivot bearing 142 are concentric to the said vertical axis H .

Der zweite Befestigungsbereich 15 wird durch ein Klemmlager 16 gebildet, in das ein Klemmelement 104 (vergleiche auch 5a) klemmend eingeführt ist. Das Klemmelement 104 wird über ein Befestigungsmittel 17 in Form einer Schraube in seiner Klemmlage fixiert. Dies wird später noch näher beschrieben.The second attachment area 15th is by a clamp bearing 16 formed into which a clamping element 104 (compare also 5a) is inserted clamping. The clamping element 104 is via a fastener 17th fixed in the form of a screw in its clamping position. This is described in more detail later.

Das Klemmlager 16 seinerseits ist über ein Verstellmittel 19 verstellbar mit einem konsolenartigen Bauteil 13 verbunden. Das konsolenartige Bauteil 13 wiederum ist an einem Strukturbauteil 12 der Karosserie befestigt.The clamp bearing 16 in turn is via an adjustment means 19th adjustable with a console-like component 13 connected. The console-like component 13 in turn is on a structural component 12 attached to the body.

Ferner ist ersichtlich, dass das Gehäuse 100 der Beleuchtungseinrichtung 10 an seiner Oberseite mit einem flachen, länglichen Teil 11 (sogenannter Obergurt) befestigt ist. Durch die ober- und unterseitige Befestigung der Beleuchtungseinrichtung 10 ist diese sicher und schwingungsfrei am Kraftfahrzeug K gehalten.It can also be seen that the housing 100 the lighting device 10 at its top with a flat, elongated part 11 (so-called upper belt) is attached. By fastening the lighting device on the top and bottom 10 is this safe and vibration-free on the vehicle K held.

Anhand der 4 ist die Befestigungsanordnung 1 in zwei Zuständen dargestellt. So zeigt die 4a die Beleuchtungseinrichtung 10 am Anfang eines Aufpralls auf eine Barriere B, in einem noch ungelösten Zustand. Die 4b hingegen zeigt die Beleuchtungseinrichtung 10 in einer definierten, verdrehten Endlage auf Grund einer durch die Barriere B wirkenden Aufprallkraft FA.Based on 4th is the mounting arrangement 1 shown in two states. So shows 4a the lighting device 10 at the beginning of an impact with a barrier B. , in one more unsolved state. The 4b however, shows the lighting device 10 in a defined, twisted end position due to a through the barrier B. acting impact force FA .

Aus den Figuren ist ersichtlich, dass die Barriere B in einem Winkel α von vorzugsweise in etwa 10 Grad gegenüber einer Fahrzeugquerrichtung um eine Vertikalachse verdreht ist. Ferner weist die Barriere B eine Überdeckung von etwa 40 Prozent zur Breite des Kraftfahrzeugs K auf. Dies entspricht den Prüfbedingungen bei einem sogenannten RCAR-Test.From the figures it can be seen that the barrier B. at an angle α is rotated about a vertical axis by preferably approximately 10 degrees with respect to a transverse direction of the vehicle. Furthermore, the barrier B. an overlap of about 40 percent to the width of the vehicle K on. This corresponds to the test conditions for a so-called RCAR test.

Im Moment des Aufpralls des Kraftfahrzeugs auf die Barriere B wirkt die Aufprallkraft FA an einem Kontaktpunkt KP. Dies führt dazu, dass die Beleuchtungseinrichtung 10 aus ihrer Klemmlage gelöst wird und eine Drehbewegung D um die Hochachse H hin zu einer Endlage (4b) vollführt.At the moment of the impact of the motor vehicle on the barrier B. the impact force acts FA at a contact point KP . This leads to the lighting device 10 is released from its clamping position and a rotary movement D. around the vertical axis H towards an end position ( 4b) performs.

Ferner ist ersichtlich, dass die Beleuchtungseinrichtung 10 an ihrer Oberseite über zwei obere Befestigungspunkte 18 an dem flachen, länglichen Teil 11 befestigt ist.It can also be seen that the lighting device 10 at the top via two upper attachment points 18th on the flat, elongated part 11 is attached.

Jeder Befestigungspunkt 18 wird dabei durch ein Rastbauteil 181 gebildet, welches über ein Befestigungsmittel 180 in Form einer Schraube mit dem Gehäuse 100 verbunden ist. Die Befestigungspunkte 18 sind im Bereich von länglichen Ausnehmungen 111a und 111b des länglichen Teils 11 angeordnet. Dabei ist die längliche Ausnehmung 111a als einseitig offenes Langloch und die längliche Ausnehmung 111b als geschlossenes Langloch ausgebildet. Die Bereiche der Befestigungspunkte 18 werden später noch näher erläutert.Every attachment point 18th is thereby by a locking component 181 formed, which via a fastener 180 in the form of a screw with the housing 100 connected is. The attachment points 18th are in the area of elongated recesses 111a and 111b of the elongated part 11 arranged. Here is the elongated recess 111a as an elongated hole open on one side and the elongated recess 111b designed as a closed elongated hole. The areas of the attachment points 18th will be explained in more detail later.

Des Weiteren weist das Gehäuse 100 an seiner Oberseite im Bereich des fahrzeugäußeren, oberen Befestigungspunktes 18 ein Bauteil 102 auf, welches mit nach oben hervorstehenden Rippen 103 versehen ist. Die Rippen 103 sind in etwa parallel zur Fahrtrichtung FR ausgerichtet. Mit ihren der Fahrtrichtung FR abgewandten Enden liegen die Rippen 103 an einer Kontur 111c (vgl. Strichlinie) des Teils 11 an. Die Kontur 111c weist einen Radius r2 auf, der konzentrisch zu einem Radius r1 verläuft. Der Radius r1 stellt einen Drehradius dar, in dem sich die oberen Befestigungspunkte 18 während der Drehbewegung D um die Drehachse H bewegen. Mit 10' ist eine verdrehte Endlage der Beleuchtungseinrichtung 10 beziffert.Furthermore, the housing 100 on its upper side in the area of the vehicle-outer, upper attachment point 18th a component 102 on, which has ribs protruding upwards 103 is provided. Ribs 103 are roughly parallel to the direction of travel FR aligned. With their the direction of travel FR remote ends are the ribs 103 on a contour 111c (see dashed line) of the part 11 at. The contour 111c has a radius r2 on that is concentric to a radius r1 runs. The radius r1 represents a turning radius in which the upper fastening points are located 18th while rotating D. around the axis of rotation H move. With 10 ' is a twisted end position of the lighting device 10 figured.

Mit Hilfe der Rippen 103 kann während der Drehbewegung D eine zusätzliche Führung beziehungsweise Abstützung der Beleuchtungseinrichtung 10 sichergestellt werden.With the help of the ribs 103 can while rotating D. an additional guide or support for the lighting device 10 be ensured.

Aus der 5a ist ersichtlich, wie das an der Unterseite des Gehäuses 100 angeformte Klemmelement 104 sich in seiner Klemmlage in dem Klemmlager 16 befindet. Die 5b zeigt das Klemmelement 104 in einem Zustand, in der es sich vor einem Einführraum 160 des Klemmlagers 16, also vor seiner Klemmposition befindet. Das Klemmelement 104 wird in einer Klemmrichtung KR in Richtung des Einführraums 160 bewegt. Auf beiden lateralen Seiten weist das Klemmelement 104 ein im Querschnitt gesehen halbkreisartiges Klemmprofil 104a auf.From the 5a can be seen like that at the bottom of the case 100 molded clamping element 104 in its clamped position in the clamp bearing 16 is located. The 5b shows the clamping element 104 in a state in which it is in front of an introduction room 160 of the clamp bearing 16 , so is in front of its clamping position. The clamping element 104 is in a clamping direction KR towards the insertion room 160 emotional. The clamping element has on both lateral sides 104 a semicircular clamping profile seen in cross section 104a on.

In 6 ist der zweite Befestigungsbereich 15 von seiner Stirnseite aus im Detail dargestellt. So weist das Klemmlager 16 eine Stirnseite 161 auf. Die Stirnseite 161 bildet eine Auflagefläche für das bereits erwähnte Befestigungsmittel 17. Dabei ist die Auflagefläche über umfangsseitig angeordnete, längliche Ausnehmungen 162 von der übrigen Stirnseite 161 abgetrennt.In 6th is the second attachment area 15th shown in detail from its front side. So shows the terminal bearing 16 an end face 161 on. The front 161 forms a support surface for the fastening means already mentioned 17th . In this case, the support surface is arranged over elongated recesses arranged on the circumference 162 from the rest of the face 161 severed.

Wie aus 7 deutlich wird, greift das Befestigungsmittel 17, welches als Schraube ausgebildet ist, mit seinem Schaft in ein stirnseitiges Gewinde einer Stirnseite 105 des Klemmelementes 104. Auf diese Weise wird das Klemmelement 104 zuverlässig in seiner dargestellten Klemmlage gehalten.How out 7th becomes clear, the fastener engages 17th , which is designed as a screw, with its shaft in an end-face thread of an end face 105 of the clamping element 104 . In this way, the clamping element 104 reliably held in its illustrated clamping position.

Durch die Ausnehmungen 162 wird eine definierte Sollbruchstelle geschaffen, die dazu führt, dass bei Übersteigen eines bestimmten Grenzwertes der Aufprallkraft FA die Stirnseite 161 im Bereich der Ausnehmungen 162 herausbricht und das Klemmelement 104 aus seiner Klemmlage gelöst wird, wodurch es die bereits beschriebene Drehbewegung D entgegen der Klemmrichtung KR vollführen kann.Through the recesses 162 a defined breaking point is created, which means that when a certain limit value of the impact force is exceeded FA the front 161 in the area of the recesses 162 breaks out and the clamping element 104 is released from its clamping position, causing it the rotary movement already described D. against the clamping direction KR can perform.

In der 8 ist das Klemmlager 16 mit dem Klemmelement 104 detailliert dargestellt. Hierbei ist gut ersichtlich, dass der Einführraum 160 des Klemmlagers 16 untere Kontaktflächen 163a und obere Kontaktflächen 163b aufweist.In the 8th is the terminal bearing 16 with the clamping element 104 shown in detail. It can be clearly seen here that the insertion space 160 of the clamp bearing 16 lower contact surfaces 163a and upper contact surfaces 163b having.

Wie anhand der 8a ersichtlich ist, sind in einem lichten Abstand a auf der gegenüberliegenden Seite des Einführraums 160 entsprechend gleich gestaltete, untere Kontaktflächen 163a' und obere Kontaktflächen 163b' angeordnet. Die Kontaktflächen 163a und 163b beziehungsweise 163a' und 163b' ergänzen sich jeweils zu einem Halbkreisprofil. Auf diese Weise kann eine Kontaktfläche KF beziehungsweise KF', welche durch die halbkreisartigen Klemmprofile 104a gebildet wird, umfasst werden.How with the 8a can be seen are at a clear distance a on the opposite side of the insertion room 160 correspondingly identically designed lower contact surfaces 163a ' and upper contact surfaces 163b ' arranged. The contact areas 163a and 163b respectively 163a ' and 163b ' complement each other to form a semicircular profile. In this way, a contact surface Theatrical Version or KF ', which by the semicircular clamping profiles 104a is formed.

Die Kontaktflächen 163a, 163a' und 163b, 163b' sind Bestandteil von rippenartigen Vorsprüngen 163c, 163c' beziehungsweise 163d, 163d'. Dabei sind die rippenartigen Vorsprünge 163c und 163d beziehungsweise 163c' und 163d' abwechselnd nach oben und nach unten freigeschnitten. Hiermit können im Klemmlager 16 Hinterschnitte vermieden werden.The contact areas 163a , 163a ' and 163b , 163b ' are part of rib-like projections 163c , 163c ' respectively 163d , 163d ' . Here are the rib-like projections 163c and 163d respectively 163c ' and 163d ' alternately cut free up and down. This can be used in the terminal storage 16 Undercuts can be avoided.

An der 8 ist weiter erkennbar, dass die Kontaktflächen 163a, 163b und 163a', 163b' auf einer gedachten Hüllfläche HF liegen.At the 8th it can also be seen that the contact surfaces 163a , 163b and 163a ' , 163b ' on an imaginary envelope HF lie.

Eine fahrzeuginnenliegende Teilfläche dieser Hüllfläche HF, also zur gedachten Mittenflächenebene MF (vergleiche 1) liegend, wird durch einen äußeren Radius ra gebildet, welcher um die Hochachse H verläuft. Insbesondere vergrößert sich dieser Radius ra in der entgegen der Klemmrichtung KR verlaufenden Drehrichtung D von einem kleineren, äußeren Radius ra1 hin zu einem größeren, äußeren Radius ra2.A partial area of this enveloping area located inside the vehicle HF , so to the imaginary central plane MF (compare 1 ) lying, is defined by an outer radius ra formed, which around the vertical axis H runs. In particular, this radius increases ra in the opposite of the clamping direction KR running direction of rotation D. of a smaller, outer radius ra1 towards a larger, outer radius ra2 .

Die so beschriebene Geometrie ist im geklemmten Zustand in der Lage sowohl Kräfte als auch Momente zu übertragen.The geometry described in this way is able to transfer both forces and moments in the clamped state.

Eine fahrzeugaußenliegende Teilfläche der Hüllfläche HF wird in ähnlicher Weise generiert. Jedoch genügt ein innerer Führungsradius ri hier der Bedingung, einen im Verlauf der Drehbewegung D wachsenden Abstand zum äußeren Radius ra aufzuweisen.A sub-area of the enveloping surface located outside the vehicle HF is generated in a similar way. However, an inner guide radius is sufficient ri here the condition, one in the course of the rotary motion D. increasing distance to the outer radius ra to have.

Anhand der 9 und 10 soll noch einmal der erste Befestigungsbereich 14 näher beschrieben werden. Hierbei ist erkennbar, dass auch der Befestigungsbereich 14 in einem geringen Abstand von dem Drehzapfen 106 und dem Drehlager 142 ein dem Klemmlager 16 vergleichbares Klemmlager mit einem Einführraum 141 aufweist, in die ein an der Unterseite des Gehäuses 100 angeformtes Klemmelement 107 klemmend eingreifen kann. Das Klemmelement 107 weist ebenfalls Kontaktflächen KF auf, welche durch im Querschnitt halbkreisartige Klemmprofile 107a des Klemmelementes 107 gebildet sind. Die Klemmfläche KF wirkt mit unteren und oberen Kontaktflächen 141a, 141b und 141a', 141b' zusammen.Based on 9 and 10 should be the first fastening area again 14th are described in more detail. It can be seen here that the fastening area 14th at a short distance from the pivot 106 and the pivot bearing 142 one to the terminal bearing 16 comparable clamp bearing with an insertion space 141 has, in the one at the bottom of the housing 100 molded clamping element 107 can engage with clamping. The clamping element 107 also has contact surfaces Theatrical Version on, which by in cross-section semicircular clamping profiles 107a of the clamping element 107 are formed. The clamping surface Theatrical Version works with lower and upper contact surfaces 141a , 141b and 141a ' , 141b ' together.

Des Weiteren ist ersichtlich, dass das Klemmelement 107 stirnseitig eine Rastöffnung 107b aufweist, welche zum rastenden Hintergreifen eines am konsolenartigen Bauteil 140 angeformten Rasthakens 143 dient. Auf diese Weise wird das Klemmelement 107 in seiner Klemmlage gehalten.It can also be seen that the clamping element 107 a latching opening at the front 107b has, which for engaging behind a bracket-like component 140 molded snap-in hook 143 serves. In this way, the clamping element 107 held in its clamped position.

Der 11 ist ein oberer Befestigungspunkt 18 (vgl. auch 4) in Explosionsdarstellung zu entnehmen. In dieser Darstellung ist ein Ausschnitt des Teils 11 mit der länglichen Ausnehmung 111a ersichtlich. Die Ausnehmung 111a ist als einseitig offenes Langloch ausgebildet. Im Randbereich der Ausnehmung 111a weist das Teil 11 zwei Öffnungen 112 auf. Diese Öffnungen 112 dienen zur Aufnahme von unterseitigen Fixierzapfen 182b (vergleiche auch 12), mit denen ein klammerartiges Bauteil 182 verdreh- und verschiebefest auf dem Bauteil 11 gehalten wird. Das klammerartige Bauteil 182 weist zwei parallele Rastarme 182c auf, welche in einer Montageposition des Bauteils 182 in Richtung der offenen Seite der länglichen Ausnehmung 111a abstehen.Of the 11 is an upper attachment point 18th (cf. also 4th ) in the exploded view. This illustration shows a section of the part 11 with the elongated recess 111a evident. The recess 111a is designed as an elongated hole open on one side. In the edge area of the recess 111a assigns the part 11 two openings 112 on. These openings 112 serve to accommodate fixing pegs on the underside 182b (compare also 12 ), with which a bracket-like component 182 torsion and displacement-proof on the component 11 is held. The clamp-like component 182 has two parallel locking arms 182c on which in a mounting position of the component 182 towards the open side of the elongated recess 111a stick out.

Des Weiteren ist das Rastbauteil 181 ersichtlich, welches einen Innendurchmesser 181a aufweist. Der Innendurchmesser 181a dient zum Hindurchführen des Schaftes des vorzugsweise als Schraube ausgebildeten Befestigungsmittels 180. Es ist erkennbar, dass der Innendurchmesser 181a deutlich größer bemessen ist als ein Durchmesser des Schaftes des Befestigungsmittels 180. Hierdurch kann bei der Montage ein gewisser Toleranzausgleich ermöglicht werden.Furthermore, the locking component is 181 can be seen which has an inner diameter 181a having. The inside diameter 181a serves to guide the shaft of the fastening means, which is preferably designed as a screw, through 180 . It can be seen that the inside diameter 181a is dimensioned significantly larger than a diameter of the shaft of the fastener 180 . This enables a certain tolerance compensation during assembly.

Das Befestigungsmittel 180 greift in der Montageposition in ein Gewinde einer verschieblichen Schnappmutter 108 ein, welche am Gehäuse 100 der Beleuchtungseinrichtung 10 angeordnet ist.The fastener 180 engages in the thread of a movable snap nut in the assembly position 108 one that is on the housing 100 the lighting device 10 is arranged.

Bei der Montage der Beleuchtungseinrichtung 10 am Kraftfahrzeug K werden zunächst die oberen Befestigungspunkte 18 (vgl. 4a) montiert. Dazu wird bei jedem Befestigungspunkt 18 zunächst das klammerartige Bauteil 182 mit seinen Fixierzapfen 182b in die Öffnungen 112 des Teils 11 positioniert. Anschließend wird das Rastbauteil 181 von der offenen Seite des klammerartigen Bauteils 182 her bis zur Verrastung eingeschoben, also soweit, bis die Rastnasen 182d Rastschrägen 181f einer Stirnseite 181e des Rastbauteils 181 rastend umfassen (vergleiche auch 13). Das klammerartige Bauteil 182 weist im Umriss eine U-förmige Gestalt auf, wobei die Rastarme 182c die U-Schenkel bilden und zwei nach innen gerichtete Rastnasen 182d aufweisen.When assembling the lighting equipment 10 on the motor vehicle K first the upper attachment points 18th (see. 4a) assembled. This is done at each attachment point 18th first the clamp-like component 182 with its fixing pin 182b in the openings 112 of the part 11 positioned. Then the locking component 181 from the open side of the clamp-like component 182 pushed in until it latches, so until the latches 182d Locking bevels 181f one end face 181e of the locking component 181 encompass latching (compare also 13 ). The clamp-like component 182 has a U-shaped outline in outline, with the locking arms 182c the U-legs and two inwardly directed locking lugs 182d exhibit.

Dann wird die Beleuchtungseinrichtung 10 am zweiten Befestigungsbereich 15 befestigt und auf dem Drehlager 142 aufgesetzt (vgl. 3). Die Beleuchtungseinrichtung 10 befindet sich nun in einer solchen Position, dass das Befestigungsmittel 180 von oben durch den Innendurchmesser 181a des Rastbauteils 181 gesteckt und mit der Schnappmutter 108 zur Endmontageposition verschraubt werden kann (vgl. 11 und 13).Then the lighting device 10 on the second fastening area 15th attached and on the pivot bearing 142 put on (cf. 3 ). The lighting device 10 is now in such a position that the fastening means 180 from above through the inside diameter 181a of the locking component 181 plugged in and with the snap nut 108 can be screwed to the final assembly position (cf. 11 and 13 ).

Aus den 12a und 12b sind Anlageflächen gut ersichtlich, mit denen in der Montageposition das Rastbauteil 181 und das klammerartige Bauteil 182 aneinander anliegen.From the 12a and 12b contact surfaces are clearly visible with which the locking component is in the assembly position 181 and the bracket-like component 182 lie against each other.

So weist das Rastbauteil 181 einen Anlagekörper 181b auf, an dem zunächst die Rastnasen 182d bis zum Einrasten entlanggeführt werden. In der Montageposition liegt dann das klammerartige Bauteil 182 mit einer im Umriss halbkreisartig verlaufenden Anlagefläche gegen eine ebenso verlaufende Anlagefläche des Anlagekörpers 181b an.So has the locking component 181 a plant body 181b on which first the locking lugs 182d until it clicks into place. The clamp-like component then lies in the assembly position 182 with one semicircular in outline running contact surface against a likewise running contact surface of the contact body 181b at.

Des Weiteren weist das klammerartige Bauteil 182 obere Anlageflächen 182e auf. Die oberen Anlageflächen 182e liegen an oberen Anlageflächen 181d des Rastbauteils 181 an. Sowohl die Anlageflächen 182e als auch die Anlagenflächen 181d sind zu einer gedachten Längsmittenebene der Bauteile hin nach unten geneigt. Hierdurch kann in der Montageposition eine gute Zentrierung des Rastbauteils 181 im klammerartigen Bauteil 182 gewährleistet werden.Furthermore, the clip-like component 182 upper contact surfaces 182e on. The upper contact surfaces 182e lie on upper contact surfaces 181d of the locking component 181 at. Both the contact surfaces 182e as well as the plant areas 181d are inclined downwards to an imaginary longitudinal center plane of the components. This enables good centering of the latching component in the assembly position 181 in the clamp-like component 182 guaranteed.

An seiner Unterseite weist das klammerartige Bauteil 182 untere Anlageflächen 182a auf, welche eben ausgebildet sind und auf einer ebenen Anlagefläche des Teils 11 aufliegen.The clamp-like component has on its underside 182 lower contact surfaces 182a which are flat and on a flat contact surface of the part 11 rest.

Ferner ist ersichtlich, dass von der unteren Anlagefläche 182a innenseitig stegartige Anformungen 182f nach unten abstehen.It can also be seen that from the lower contact surface 182a bar-like formations on the inside 182f stick out downwards.

Wie anhand der 14 deutlich ist, liegen in der Montageposition die Anlageflächen 181d des Rastbauteils 181 und die Anlageflächen 182e des klammerartigen Bauteils aufeinander an. Die unteren Anlageflächen 182a sind Bestandteil einer äußeren Wandung 182g und einer inneren Wandung 182h des klammerartigen Bauteils 182. Dabei ragen in der Montageposition die stegartigen Anformungen 182f in einen zwischen einer Wandung des Teils 11 und den Anlagekörper 181b gebildeten Zwischenraum.How with the 14th is clear, the contact surfaces are in the assembly position 181d of the locking component 181 and the contact surfaces 182e of the clamp-like component on one another. The lower contact surfaces 182a are part of an outer wall 182g and an inner wall 182h of the clamp-like component 182 . The web-like formations protrude in the assembly position 182f in one between a wall of the part 11 and the plant body 181b formed space.

Mit einer untersten Anlagefläche, welche unterseitig auch den Innendurchmesser 181a begrenzt, liegt das Rastbauteil 181 im Bereich der erwähnten Schnappmutter 108 auf dem Gehäuse 100 der Beleuchtungseinrichtung 10 auf.With a bottom contact surface, which also has the inside diameter on the underside 181a limited, the locking component lies 181 in the area of the snap nut mentioned 108 on the case 100 the lighting device 10 on.

Schließlich soll anhand der 13 noch erwähnt werden, dass die oberen Anlageflächen 182e des klammerartigen Bauteils 182 und die oberen Anlageflächen 181d des Rastbauteils 181 in Richtung von freien Enden 182i der Rastarme 182c in einem Winkel β keilartig zur ebenen Oberfläche des Teils 11 geneigt sind. Durch die Keiligkeit der Anlageflächen 182e, 181d wird in einer Montagerichtung gewährleistet, dass eine Klemmwirkung zwischen dem Rastbauteil 181, dem Teil 11 und dem klammerartigen Bauteil 182 erst am Ende der Montagebewegung zum Tragen kommt und umgekehrt beim Lösen die Teile reibungsarm gleiten können.Finally, based on the 13 still be mentioned that the upper contact surfaces 182e of the clamp-like component 182 and the upper contact surfaces 181d of the locking component 181 towards free ends 182i the locking arms 182c at an angle β wedge-like to the flat surface of the part 11 are inclined. Due to the wedge shape of the contact surfaces 182e , 181d is ensured in one assembly direction that a clamping effect between the locking component 181 , the part 11 and the clamp-like component 182 only comes into play at the end of the assembly movement and vice versa when loosening the parts can slide with little friction.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
BefestigungsanordnungMounting arrangement
10, 10'10, 10 '
BeleuchtungseinrichtungLighting device
1111
flaches, längliches Teilflat, elongated part
1212
Strukturbauteil, KarosserieStructural component, body
1313
konsolenartiges Bauteilconsole-like component
1414th
erster Befestigungsbereichfirst attachment area
1515th
zweiter Befestigungsbereichsecond fastening area
1616
KlemmlagerClamp bearing
1717th
Befestigungsmittel, SchraubeFasteners, screw
1818th
obere Befestigungspunkteupper attachment points
1919th
VerstellmittelAdjusting means
100100
Gehäusecasing
101101
AbdeckscheibeCover panel
102102
BauteilComponent
103103
RippenRibs
104104
KlemmelementClamping element
104a104a
halbkreisartiges Klemmprofilsemicircular clamping profile
105105
Stirnseite des KlemmteilsFront side of the clamping part
106106
DrehzapfenPivot
107107
KlemmelementClamping element
107a107a
halbkreisartiges Klemmprofilsemicircular clamping profile
107b107b
RastöffnungLocking opening
108108
SchnappmutterSnap nut
111a111a
längliche Ausnehmung, einseitig offenes Langlochelongated recess, elongated hole open on one side
111b111b
längliche Ausnehmung, Langlochelongated recess, elongated hole
111c111c
Konturcontour
112112
Öffnungenopenings
140140
konsolenartiges Bauteilconsole-like component
141141
Einführraum des KlemmlagersInsertion space of the clamp bearing
141a, 141a'141a, 141a '
untere Kontaktflächenlower contact surfaces
141b, 141b'141b, 141b '
obere Kontaktflächenupper contact surfaces
142142
DrehlagerPivot bearing
143143
RasthakenLocking hook
160160
Einführraum des KlemmlagersInsertion space of the clamp bearing
161161
Stirnseite des KlemmlagersFront of the clamp bearing
162162
AusnehmungenRecesses
163a, 163a'163a, 163a '
untere Kontaktflächenlower contact surfaces
163b, 163b'163b, 163b '
obere Kontaktflächenupper contact surfaces
163c, 163c'163c, 163c '
rippenartige Vorsprüngerib-like projections
163d, 163d'163d, 163d '
rippenartige Vorsprüngerib-like projections
180180
Befestigungsmittel, SchraubeFasteners, screw
181181
RastbauteilLocking component
181a181a
InnendurchmesserInside diameter
181b181b
AnlagekörperPlant body
181c181c
untere Anlagefläche des Rastbauteilslower contact surface of the locking component
181d181d
obere Anlagefläche des Rastbauteilsupper contact surface of the locking component
181e181e
StirnseiteFace
181f181f
RastschrägenLocking bevels
182182
klammerartiges Bauteilclamp-like component
182a182a
untere Anlagefläche des klammerartigen Bauteilslower contact surface of the clamp-like component
182b182b
FixierzapfenFixing pin
182c182c
RastarmeLocking arms
182d182d
RastnasenLocking lugs
182e182e
obere Anlagefläche des klammerartigen Bauteilsupper contact surface of the clamp-like component
182f182f
stegartige Anformungenbar-like formations
182g182g
äußere Wandungouter wall
182h182h
innere Wandunginner wall
182i182i
freie Enden der Rastarme free ends of the locking arms
aa
lichter Abstandclear distance
BB.
Barrierebarrier
DD.
DrehbewegungRotary motion
FAFA
AufprallkraftImpact force
FRFR
FahrtrichtungDirection of travel
HH
HochachseVertical axis
HFHF
HüllflächeEnvelope surface
KK
KraftfahrzeugMotor vehicle
KF, KF'KF, KF '
KontaktflächeContact area
KPKP
KontaktpunktContact point
KRKR
KlemmrichtungClamping direction
MFMF
MittenflächenebeneCenter plane
r1r1
Radiusradius
r2r2
Radiusradius
rara
äußerer Radiusouter radius
ra1ra1
äußerer Radiusouter radius
ra2ra2
äußerer Radiusouter radius
rD r D
Radiusradius
riri
innerer Führungsradiusinner guide radius
ri1ri1
innerer Radiusinner radius
ri2ri2
innerer Radiusinner radius
αα
Winkelangle
ββ
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • GB 1430026 A [0007]GB 1430026 A [0007]
  • GB 2370105 A [0008]GB 2370105 A [0008]
  • US 3464339 A [0008]US 3464339 A [0008]
  • GB 1218140 A [0009]GB 1218140 A [0009]

Claims (16)

Befestigungsanordnung (1) für eine Beleuchtungseinrichtung (10) eines Kraftfahrzeugs (K), insbesondere Scheinwerfer, wobei die Beleuchtungseinrichtung (10) zumindest mittelbar an einer Karosserie (12) des Kraftfahrzeugs (K) über Befestigungsbereiche (14, 15, 18) befestigt und/oder gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) an den Befestigungsbereichen (14, 15, 18) derart befestigt und/oder gelagert ist, dass bei Überschreiten eines bestimmten Grenzwertes einer Aufprallkraft (FA) auf die Beleuchtungseinrichtung (10) eine Befestigung der Beleuchtungseinrichtung (10) selbsttätig lösbar ist, derart, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) eine definierte Bewegung von ihrer Ausgangslage in eine definierte Endlage vollführen kann.Fastening arrangement (1) for a lighting device (10) of a motor vehicle (K), in particular headlights, the lighting device (10) being fastened and / or at least indirectly to a body (12) of the motor vehicle (K) via fastening areas (14, 15, 18) or is mounted, characterized in that the lighting device (10) is fastened and / or mounted on the fastening areas (14, 15, 18) in such a way that when a certain limit value of an impact force (FA) on the lighting device (10) is exceeded, a fastening the lighting device (10) is automatically detachable in such a way that the lighting device (10) can perform a defined movement from its starting position into a defined end position. Befestigungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) an wenigstens zwei Befestigungsbereichen (14, 15) befestigt oder gelagert ist, wobei ein erster Befestigungsbereich (14) in einer Hochachse (H) liegt, um die die Beleuchtungseinrichtung (10) drehbar gelagert ist und ein zweiter Befestigungsbereich (15) zur Fixierung der Beleuchtungseinrichtung (10) dient, wobei bei Überschreiten eines bestimmten Grenzwertes einer Aufprallkraft (FA) auf die Beleuchtungseinrichtung (10) die Befestigung am zweiten Befestigungsbereich (15) selbsttätig lösbar ist, derart, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) eine Drehbewegung (D) um die Hochachse (H) vollführen kann.Fastening arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the lighting device (10) is fastened or mounted on at least two fastening areas (14, 15), a first fastening area (14) lying in a vertical axis (H) about which the lighting device (10) is rotatably mounted and a second fastening area (15) is used to fix the lighting device (10), wherein when a certain limit value of an impact force (FA) on the lighting device (10) is exceeded, the fastening on the second fastening area (15) is automatically detachable, such that the lighting device ( 10) can perform a rotary movement (D) around the vertical axis (H). Befestigungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Befestigungsbereich (15) durch eine Klemmverbindung gebildet wird, wobei die Beleuchtungseinrichtung (10) durch wenigstens ein Befestigungsmittel (17) in ihrer Klemmlage gehalten wird.Fastening arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the second fastening area (15) is formed by a clamp connection, the lighting device (10) being held in its clamped position by at least one fastening means (17). Befestigungsanordnung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmverbindung durch ein Klemmlager (16) gebildet wird, in das ein Klemmelement (104) der Beleuchtungseinrichtung (10) eingeführt ist, wobei das Klemmlager (16) einen Einführraum (160) mit in lichten Abständen (a) gegenüberliegenden Kontaktflächen (163a, 163a', 163b, 163b') aufweist, wobei die lichten Abstände (a) in einer Klemmrichtung (KR) des Klemmelementes (104) kleiner werden und die Kontaktflächen (163a, 163a', 163b, 163b') mit in Klemmrichtung (KR) konusartig zusammenlaufenden Kontaktflächen (KF, KF') des Klemmelementes (104) zusammenwirken.Fastening arrangement (10) according to Claim 2 , characterized in that the clamp connection is formed by a clamp bearing (16) into which a clamping element (104) of the lighting device (10) is inserted, the clamp bearing (16) having an insertion space (160) with opposite spacings (a) Having contact surfaces (163a, 163a ', 163b, 163b'), the clear distances (a) becoming smaller in a clamping direction (KR) of the clamping element (104) and the contact surfaces (163a, 163a ', 163b, 163b') with in Clamping direction (KR) cone-like converging contact surfaces (KF, KF ') of the clamping element (104) interact. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Befestigungsmittel (17) das Klemmelement (104) der Beleuchtungseinrichtung (10) in seiner Klemmlage fixiert, wobei das Befestigungsmittel (17) eine nach vorne weisende Stirnseite (105) des Klemmelementes (104) mit einer ebenfalls nach vorne weisenden Stirnseite (161) des Klemmlagers (16) verbindet.Fastening arrangement (1) according to one of the preceding Claims 2 and 3 , characterized in that the at least one fastening means (17) fixes the clamping element (104) of the lighting device (10) in its clamping position, the fastening means (17) also having a forward-facing end face (105) of the clamping element (104) with a front-facing end face (161) of the clamping bearing (16) connects. Befestigungsanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (17) eine Schraube ist, für die die Stirnseite (161) des Klemmlagers (16) eine Auflagefläche bildet, wobei die Auflagefläche nach Art einer Sollbruchstelle von Ausnehmungen (162) umgeben ist, die eine Wandung der Stirnseite (161) von der Auflagefläche trennen.Fastening arrangement (1) according to Claim 4 , characterized in that the fastening means (17) is a screw for which the end face (161) of the clamping bearing (16) forms a bearing surface, the bearing surface being surrounded by recesses (162) in the manner of a predetermined breaking point, which form a wall of the end face Separate (161) from the support surface. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktflächen (163a, 163a', 163b, 163b') des Klemmlagers (16) Bestandteil einer gedachten Hüllfläche (HF) sind, von der eine nach innen zu einer vertikalen Mittenflächenebene (MF) des Kraftfahrzeugs (K) weisende Teilfläche (KF) einen um die Hochachse (H) laufenden Radius (ra) aufweist, der sich, ausgehend von einem ersten Radius (ra1) kontinuierlich zu einem zweiten Radius (ra2) vergrößert.Fastening arrangement (1) according to one of the preceding Claims 3 to 5 , characterized in that the contact surfaces (163a, 163a ', 163b, 163b') of the clamping bearing (16) are part of an imaginary envelope surface (HF), one of which points inward to a vertical central surface plane (MF) of the motor vehicle (K) Partial surface (KF) has a radius (ra) running around the vertical axis (H), which, starting from a first radius (ra1), increases continuously to a second radius (ra2). Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) an ihrer Unterseite einen Drehzapfen (106) aufweist, welcher die Hochachse (H) bildet und in einem Drehlager (142) eines konsolenartigen Bauteils (140) aufgenommen ist, welches mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs (K) verbunden ist und wobei mit der Unterseite auch das Klemmelement (104) verbunden ist, welches mit dem Klemmlager (16) zusammenwirkt, wobei das Klemmlager (16) verstellbar mit einem konsolenartigen Bauteil (13) verbunden ist, welches mit der Karosserie (12) verbunden ist.Fastening arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting device (10) has a pivot pin (106) on its underside which forms the vertical axis (H) and is received in a pivot bearing (142) of a bracket-like component (140) which is connected to the body of the motor vehicle (K) and with the clamping element (104) also connected to the underside, which interacts with the clamping bearing (16), the clamping bearing (16) being adjustable with a console-like component (13) is connected, which is connected to the body (12). Befestigungsanordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Unterseite der Beleuchtungseinrichtung (10) ein zweites Klemmelement (107) verbunden ist, welches mit Kontaktflächen (141a, 141a'; 141b, 141b') eines Einführbereichs (141) eines zweiten Klemmlagers zusammenwirkt und mit diesem eine Klemmverbindung bildet.Fastening arrangement (1) according to Claim 7 , characterized in that a second clamping element (107) is connected to the underside of the lighting device (10) and interacts with contact surfaces (141a, 141a '; 141b, 141b') of an insertion area (141) of a second clamping bearing and with this a clamping connection forms. Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) an ihrer Oberseite mit wenigstens einem Rastbauteil (181) verbunden ist, welches seinerseits mit einem klammerartigen Bauteil (182) lösbar verrastet ist, wobei das klammerartige Bauteil (182) an einem flachen, länglichen Bauteil (11) verschiebe- und verdrehfest gehalten ist, wobei das längliche Bauteil (11) mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs (K) verbunden oder ein Karosseriebauteil ist und eine längliche Ausnehmung (111a, 111b) aufweist, entlang der das Rastbauteil (181) bei der Drehbewegung (D) der Beleuchtungseinrichtung (10) um die Hochachse (H) zumindest abschnittsweise bewegt wird.Fastening arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting device (10) is connected on its upper side with at least one latching component (181) which in turn is releasably latched to a clip-like component (182), the clip-like component ( 182) is held on a flat, elongated component (11) so that it cannot be displaced and rotated, the elongated component (11) being connected to the body of the motor vehicle (K) or being a body component and an elongated Has recess (111a, 111b), along which the latching component (181) is moved at least in sections during the rotational movement (D) of the lighting device (10) about the vertical axis (H). Befestigungsanordnung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das klammerartige Bauteil (182) zwei Rastarme (182c) mit im Bereich von freien Enden (182i) aufeinander zu gerichteten Rastnasen (182d) aufweist und das Rastbauteil (181) einen Anlagekörper (181b), den die Rastarme (182c) rastend umschließen, wobei die Rastarme (182c) mit ihren freien Enden (182i) in Richtung der Drehbewegung (D) gerichtet sind.Fastening arrangement (1) according to Claim 9 , characterized in that the clamp-like component (182) has two latching arms (182c) with latching lugs (182d) directed towards one another in the region of free ends (182i) and the latching component (181) has a contact body (181b) which the latching arms (182c ) enclose latching, the latching arms (182c) with their free ends (182i) being directed in the direction of the rotary movement (D). Befestigungsanordnung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Montageposition der Beleuchtungseinrichtung (10) das Rastbauteil (181) und das klammerartige Bauteil (182) über Anlageflächen (181d, 182e) gegenseitig berühren, wobei das klammerartige Bauteil (182) unterseitig ebene Anlageflächen (182a) aufweist, mit denen es auf dem flachen, länglichen Bauteil (11) aufliegt und oberseitig die Anlageflächen (182e), die in Richtung einer gedachten, vertikalen Längsmittenebene des klammerartigen Bauteils (182) abwärts geneigt sind und die gleichermaßen geneigten Anlageflächen (181d) des Rastbauteils (181) berühren.Fastening arrangement (1) according to Claim 9 or 10 , characterized in that in the mounting position of the lighting device (10) the locking component (181) and the clamp-like component (182) touch each other via contact surfaces (181d, 182e), the clamp-like component (182) having flat contact surfaces (182a) on the underside with which it rests on the flat, elongated component (11) and on the top side the contact surfaces (182e), which are inclined downward in the direction of an imaginary, vertical longitudinal center plane of the clamp-like component (182) and the equally inclined contact surfaces (181d) of the locking component ( 181) touch. Befestigungsanordnung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die oberseitigen Anlageflächen (182e) in Richtung der freien Enden (182i) der Rastarme (182c) abwärts verlaufen.Fastening arrangement (1) according to Claim 11 , characterized in that the upper-side contact surfaces (182e) run downwards in the direction of the free ends (182i) of the locking arms (182c). Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastbauteil (181) über eine Schraube (180) mit der Oberseite der Beleuchtungseinrichtung (10) verbunden ist, wobei die Schraube (180) durch einen Innendurchmesser (181a) des Rastbauteils (181) ragt und der Innendurchmesser (181a) deutlich größer ist als ein Außendurchmesser der Schraube (180).Fastening arrangement (1) according to one of the preceding Claims 9 to 12 , characterized in that the latching component (181) is connected to the top of the lighting device (10) via a screw (180), the screw (180) protruding through an inner diameter (181a) of the latching component (181) and the inner diameter (181a ) is significantly larger than an outer diameter of the screw (180). Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (10) an ihrer Oberseite parallel zur Fahrtrichtung (FR) ausgerichtete Rippen (103) aufweist, welche mit der Fahrtrichtung (FR) abgewandten Enden eine Kontur (111c) des flachen, länglichen Bauteils (11) zugewandt sind und diese berühren, wobei die Kontur (111c) einem Radius (r) der Drehbewegung (D) der Beleuchtungseinrichtung (10) entspricht.Fastening arrangement (1) according to one of the preceding Claims 9 to 13 , characterized in that the lighting device (10) on its upper side has ribs (103) aligned parallel to the direction of travel (FR), which ends facing away from the direction of travel (FR) face a contour (111c) of the flat, elongated component (11) and touch them, the contour (111c) corresponding to a radius (r) of the rotary movement (D) of the lighting device (10). Kraftfahrzeug (K), gekennzeichnet durch wenigstens eine Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Motor vehicle (K), characterized by at least one fastening arrangement (1) according to one of the preceding claims.
DE102019212395.3A 2019-08-19 2019-08-19 Fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle Pending DE102019212395A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212395.3A DE102019212395A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019212395.3A DE102019212395A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019212395A1 true DE102019212395A1 (en) 2021-02-25

Family

ID=74495137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212395.3A Pending DE102019212395A1 (en) 2019-08-19 2019-08-19 Fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019212395A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3121402A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-07 Psa Automobiles Sa System for fixing a headlamp to a vehicle.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048521A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 Peugeot Citroen Automobiles SA Optical block mounting device on vehicle body parts
EP1525116B1 (en) * 2002-07-27 2005-11-16 Hella KGaA Hueck & Co. System for fixing headlights on a carrier part of a vehicle
DE60300664T2 (en) * 2002-03-19 2006-03-16 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Device for mounting a lighting unit on elements of the structure of a motor vehicle
FR2895954A1 (en) * 2006-01-11 2007-07-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Optical unit assembling device for e.g. bumper of motor vehicle, has connection unit pivoting around vertical axis, and guiding unit placed behind optical unit`s case to facilitate tilting of unit towards exterior of vehicle during impact
DE602005000774T2 (en) * 2004-10-05 2008-01-24 Valeo Vision System for mounting a headlamp on a vehicle and vehicle with such a mounting system
DE102008017899A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Volkswagen Ag Fastening arrangement for fastening headlight at vehicle i.e. motor vehicle, has vehicle-firm arranged pivot allowing movement of headlight in set of planes such that headlight tilts away depending on impact direction
DE102008051290A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Volkswagen Ag Method for mounting front end module at carcass body of motor vehicle, involves transferring and prefixing front end module to front-end of carcass body, and fixing front end module at front-end of carcass body using fastening screws
WO2013139450A1 (en) * 2012-03-17 2013-09-26 Daimler Ag Vehicle with a vehicle lighting system
EP3501894A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-26 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co., Ltd. A device for suspension of a lamp in a vehicle

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1048521A1 (en) * 1999-04-26 2000-11-02 Peugeot Citroen Automobiles SA Optical block mounting device on vehicle body parts
DE60300664T2 (en) * 2002-03-19 2006-03-16 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Device for mounting a lighting unit on elements of the structure of a motor vehicle
EP1525116B1 (en) * 2002-07-27 2005-11-16 Hella KGaA Hueck & Co. System for fixing headlights on a carrier part of a vehicle
DE602005000774T2 (en) * 2004-10-05 2008-01-24 Valeo Vision System for mounting a headlamp on a vehicle and vehicle with such a mounting system
FR2895954A1 (en) * 2006-01-11 2007-07-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Optical unit assembling device for e.g. bumper of motor vehicle, has connection unit pivoting around vertical axis, and guiding unit placed behind optical unit`s case to facilitate tilting of unit towards exterior of vehicle during impact
DE102008017899A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Volkswagen Ag Fastening arrangement for fastening headlight at vehicle i.e. motor vehicle, has vehicle-firm arranged pivot allowing movement of headlight in set of planes such that headlight tilts away depending on impact direction
DE102008051290A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Volkswagen Ag Method for mounting front end module at carcass body of motor vehicle, involves transferring and prefixing front end module to front-end of carcass body, and fixing front end module at front-end of carcass body using fastening screws
WO2013139450A1 (en) * 2012-03-17 2013-09-26 Daimler Ag Vehicle with a vehicle lighting system
EP3501894A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-26 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co., Ltd. A device for suspension of a lamp in a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3121402A1 (en) * 2021-03-30 2022-10-07 Psa Automobiles Sa System for fixing a headlamp to a vehicle.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638822B1 (en) Wiper device, especially for a motor vehicle
EP1968824B1 (en) Wiper
EP0937311B1 (en) Device for fixing a distance sensor to an automobile
DE3841632C2 (en) Fastening and rotating element, in particular for a device for adjusting an optical element, especially for motor vehicle headlights
DE602005002992T2 (en) Tilting mechanism and mirror system
DE102005050222B4 (en) Articulated fitting for a backrest joint of a motor vehicle seat
WO2009132755A1 (en) Method and fastening device for fastening a vehicle part to a vehicle
DE3330263A1 (en) Plastic component, especially an attachment element for pipelines in the motor vehicle field
DE102019212395A1 (en) Fastening arrangement for a lighting device of a motor vehicle
DE3923932A1 (en) Vehicular exterior mirror assembly kit with adaptor plate - which supports mirror in exterior housing and is attached pivotably to two fixing points on baseplate
WO2003051690A1 (en) Windscreen wiping device with a fixing part
WO2005058640A1 (en) Vehicle lighting device
EP3523160B1 (en) Transmission arrangement for a spindle drive, spindle drive and vehicle seat
DE102006022184A1 (en) Guide and pivot bearing for e.g. foldable sliding glazing, has clamping disks driven in axial direction and clamped in guide rail section, and pressing disks arranged between clamping disks
EP1800640A1 (en) Pivoting footstep of a vehicle
DE19924056A1 (en) Holder for adjustable casing, especially for radar sensor in vehicle protection system; has screw perpendicular to holder base plate, guided by bevel gears to rotate rotating spindle
DE102006029164B3 (en) Mudguard arrangement for covering vehicle i.e. lorry, wheel, has mudguard parts fastened to support frame of vehicle using retaining arm having contact surface, where surface of pairs is supported against surface of arm in laminar manner
DE102005050475B4 (en) Backrest hinge fitting for a folding motor vehicle seat
EP2740872B1 (en) Corner bearing for concealed assembly
DE3113625A1 (en) COUNTERBARBOX FOR VEHICLE SUN VISORS
DE202013011825U1 (en) Carriage assembly for supporting and operating a sliding panel for furniture or doors
DE102007012118B4 (en) Setting buffer for motor vehicles
DE102019127946A1 (en) System for axis adjustment, eccentric element for such a system and method for axis adjustment
DE19942643C2 (en) Method for fastening a cable window lifter to a vehicle door and vehicle door of a motor vehicle
DE102017217095A1 (en) Vehicle, in particular motor vehicle, with a blocking means assigned to a side door

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed