DE102019212040A1 - Fahrzeugleuchte und verfahren zur beleuchtungssteuerung dafür - Google Patents

Fahrzeugleuchte und verfahren zur beleuchtungssteuerung dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102019212040A1
DE102019212040A1 DE102019212040.7A DE102019212040A DE102019212040A1 DE 102019212040 A1 DE102019212040 A1 DE 102019212040A1 DE 102019212040 A DE102019212040 A DE 102019212040A DE 102019212040 A1 DE102019212040 A1 DE 102019212040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
light
lighting
vehicle
rotating mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019212040.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Naoki Takii
Masatsugu Murayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koito Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Koito Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koito Manufacturing Co Ltd filed Critical Koito Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102019212040A1 publication Critical patent/DE102019212040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/076Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by electrical means including means to transmit the movements, e.g. shafts or joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/052Switching delay, i.e. the beam is not switched or changed instantaneously upon occurrence of a condition change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • F21W2102/10Arrangement or contour of the emitted light
    • F21W2102/13Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region
    • F21W2102/135Arrangement or contour of the emitted light for high-beam region or low-beam region the light having cut-off lines, i.e. clear borderlines between emitted regions and dark regions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugleuchte und ein Verfahren zur Beleuchtungssteuerung dafür, die ein Gefühl von Unstimmigkeit und Unbehagen verhindern, wenn eine Lichtabtastleuchte eingeschaltet wird. Die Fahrzeugleuchte umfasst eine erste Lampe (eine Abblendlicht-Lampeneinheit) 2, die ausgebildet ist, um einen gewünschten Bereich beim Einschalten zu beleuchten, eine zweite Lampe (eine Fernlicht-Lampeneinheit) 3, die ausgebildet ist, um beim Einschalten einen Bereich zu beleuchten, der sich vom gewünschten Bereich unterscheidet, und eine Lichtsteuervorrichtung 5, die ausgebildet ist, um die Beleuchtung der ersten Lampe und der zweiten Lampe zu steuern. Die zweite Lampe ist als eine Lichtabtastlampe mit einer Lichtquelle 31 und einer Abtastvorrichtung 32 (ein Motor 34, ein Drehspiegel 35) ausgebildet, die ausgebildet ist, um das von der Lichtquelle emittierte Licht abzutasten. Die Lichtsteuervorrichtung treibt die Abtastvorrichtung der zweiten Lampe an, wenn die erste Lampe eingeschaltet wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte, die eine Lichtabtastungsbeleuchtung durchführt, und ein Verfahren zur Beleuchtungssteuerung dafür.
  • STAND DER TECHNIK
  • Zur Erhöhung der Fahrsicherheit eines Fahrzeugs, wie beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, wurde ein Verfahren zum Erfassen eines Objekts, wie beispielsweise eines vorausfahrenden Fahrzeugs, eines entgegenkommenden Fahrzeugs oder eines Fußgängers vor dem Fahrzeug, und zum Steuern der Lichtverteilung vorgeschlagen, um ein erfasstes Objekt nicht zu blenden. So ist beispielsweise eine adaptive Fahrlicht (ADB)-Lichtverteilungssteuerung für ein Kraftfahrzeug eine Lichtverteilungssteuerung, die ein Objekt, das in einem anderen Bereich als einem Beleuchtungsbereich einer Abblendlichtverteilung, insbesondere einem Bereich oberhalb einer Hell-Dunkel-Grenze der Abblendlichtverteilung, vorhanden ist, nicht selektiv beleuchtet. Zur Realisierung der ADB-Lichtverteilungssteuerung wird eine Lichtabtastleuchte verwendet.
  • Als Leuchte, die eine Lichtabtastungsbeleuchtung durchführt (nachstehend als Lichtabtastleuchte bezeichnet), wurde eine Leuchte mit einem Abtastspiegel vorgeschlagen, die eine Lichtbeleuchtung durchführt, während sie gleichzeitig die Beleuchtungsrichtung des von einer Lichtquelle emittierten Lichts ändert. So wird beispielsweise in Patentdokument 1 ein Drehspiegel (rotierender Reflektor), der das Licht einer Lichtquelle reflektiert, von einem Motor drehend angetrieben, so dass sowohl ein Reflexionswinkel des Drehspiegels als auch die Richtung der Lichtbeleuchtung geändert werden.
  • STAND DER TECHNIK DOKUMENT
  • Patentdokument 1: WO 2016/104319
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Zur Bereitstellung einer Beleuchtung eines gewünschten Bereichs in der ADB-Lichtverteilungssteuerung, ist es in Patentdokument 1 erforderlich, die Lichtemission von der Lichtquelle und einen Drehzeitpunkt des Drehspiegels anzupassen, wobei jedoch eine vorbestimmte Anregelzeit erforderlich ist, bis sich eine Drehgeschwindigkeit des Motors, der den Drehspiegel antreibt, stabilisiert hat. Daher tritt während einer anfänglichen Anregelzeit, in der die Lichtabtastleuchte eingeschaltet wird, ein Flackern der Beleuchtung bei einer Änderung der Drehzahl des Motors auf, wodurch ein Fahrer Unstimmigkeiten und ein Unbehagen verspürt.
  • Hinsichtlich eines solchen Problems wurde in der früheren Anmeldung ( JP-A-2017 - 199342 ), die zuvor vom vorliegenden Anmelder eingereicht wurde, vorgeschlagen, die Drehung des Drehspiegels solange fortzusetzen, bis eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist, wenn eine erste Lampeneinheit (Lichtabtastleuchte) eingeschaltet wird. Dementsprechend wird beim Ausschalten der ersten Lampeneinheit der Drehspiegel auf einer vorgegebenen Drehgeschwindigkeit gehalten, solange die erste Lampeneinheit innerhalb der vorgegebenen Zeitdauer wieder eingeschaltet wird, wodurch es möglich ist, die zuvor beschriebenen Unstimmigkeiten und das Unbehagen zu vermeiden.
  • In der früheren Anmeldung wurde auch ein Verfahren zum Drehen des Drehspiegels der ersten Lampeneinheit vorgeschlagen, wenn die zweite Lampeneinheit, die keine Abtastleuchte ist, eingeschaltet ist. In dieser früheren Anmeldung werden jedoch hinsichtlich des Zeitpunkts, zu dem die Drehung des Drehspiegels beginnt, ein Fall eines Beleuchtungsbefehls in der ersten Lampeneinheit und ein Fall eines Beleuchtungsbefehls in der zweiten Lampeneinheit miteinander vermischt. Daher gibt es beim Einschalten, bei dem der Drehspiegel auf der Grundlage des Beleuchtungsbefehls der ersten Lampeneinheit gedreht wird, Fälle, in denen Unstimmigkeiten und ein Unbehagen, die auftreten, bevor sich die Drehzahl des Drehmotors stabilisiert, nicht immer behoben werden können, wodurch weitere Verbesserungen erforderlich sind.
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugleuchte und ein Verfahren zum Beleuchtungssteuerung dafür bereitzustellen, bei denen Unstimmigkeiten und ein Unbehagen beim Einschalten einer Lichtabtastleuchte verhindert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrzeugleuchte bereitgestellt, umfassend:
    • eine erste Leuchte, die konfiguriert ist, um einen erforderlichen Bereich zu beleuchten, wenn sie eingeschaltet ist;
    • eine erste Leuchte, die konfiguriert ist, um einen erforderlichen Bereich zu beleuchten, wenn sie eingeschaltet wird;
    • eine zweite Leuchte, die konfiguriert ist, um einen Bereich zu beleuchten, der sich von dem erforderlichen Bereich unterscheidet, wenn sie eingeschaltet wird; und
    • eine Lichtsteuervorrichtung, die konfiguriert ist, um die Beleuchtung der ersten Leuchte und der zweiten Leuchte zu steuern,
    wobei die zweite Leuchte eine Lichtquelle und eine Abtastvorrichtung umfasst, die konfiguriert ist, um von der Lichtquelle emittiertes Licht abzutasten, und wobei die Lichtsteuervorrichtung die Abtastvorrichtung der zweiten Leuchte steuert, wenn die erste Leuchte eingeschaltet wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Beleuchtungssteuerung einer Fahrzeugleuchte bereitgestellt, wobei die Fahrzeugleuchte umfasst:
    • eine erste Leuchte, die konfiguriert ist, um einen erforderlichen Bereich zu beleuchten, wenn sie eingeschaltet wird;
    • eine zweite Leuchte, die konfiguriert ist, um einen Bereich zu beleuchten, der sich von dem erforderlichen Bereich unterscheidet, wenn sie eingeschaltet wird, und die eine Lichtquelle und eine Abtastvorrichtung umfasst, die konfiguriert ist, um das von der Lichtquelle emittierte Licht abzutasten,
    wobei das Verfahren umfasst:
    • Antreiben der Abtastvorrichtung der zweiten Leuchte, wenn die erste Leuchte eingeschaltet wird.
  • In der Fahrzeugleuchte und dem Verfahren zur Beleuchtungssteuerung dafür gemäß der vorliegenden Erfindung ist beispielsweise die erste Lampe als eine Abblendlicht-Lampeneinheit ausgebildet, die eine Beleuchtung mit einer Abblendlichtverteilung durchführt, und ist die zweite Lampe als eine Fernlicht-Lampeneinheit ausgebildet, die einen Bereich beleuchtet, der sich von einem Bereich unterscheidet, der mit der Abblendlichtverteilung beleuchtet wird. Darüber hinaus umfasst die Abtastvorrichtung einen Motor und einen Drehspiegel, der durch den Motor rotierend angetrieben wird und einen Reflexionswinkel des Lichts der Lichtquelle ändert, wenn sich eine Drehposition davon ändert, wobei der Motor angetrieben wird, wenn die erste Lampe eingeschaltet wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, da die Abtastvorrichtung der zweiten Lampe angetrieben wird, wenn die erste Lampe eingeschaltet wird, die Abtastvorrichtung in einen Zustand versetzt, in dem sie beim Einschalten der zweiten Lampe sofort eine vorbestimmte Abtastung durchführt, wenn die zweite Lampe eingeschaltet wird. Selbst wenn somit die zweite Lampe sofort eingeschaltet wird, kann eine Beleuchtung realisiert werden, die keine Unstimmigkeiten oder Unbehagen hervorruft.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische horizontale Schnittansicht eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs, auf den die vorliegende Erfindung angewendet wird.
    • 2 zeigt ein Lichtverteilungskennliniendiagramm einer Abblendlichtverteilung und einer Fernlichtverteilung.
    • 3 zeigt ein Blockkonfigurationsdiagramm einer Beleuchtungssteuervorrichtung.
    • 4 zeigt ein Flussdiagramm, das einen schematischen Ablauf einer Lichtsteuerung darstellt.
    • 5 zeigt ein Zeitdiagramm zur Erläuterung einer Durchführung der Lichtsteuerung.
    • 6 zeigt ein Lichtverteilungskennliniendiagramm zur Erläuterung einer ADB-Lichtverteilung.
    • 7 zeigt ein Zeitdiagramm zur Erläuterung einer Funktionsweise einer Beleuchtungssteuerung gemäß einer Modifikation.
    • 8 zeigt ein Zeitdiagramm zur Erläuterung einer Additionsweise einer Beleuchtungssteuerung gemäß einer weiteren Modifikation.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Nachfolgenden werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 zeigt eine schematische horizontale Schnittansicht eines Scheinwerfers HL eines Fahrzeugs, auf den die vorliegende Erfindung angewendet wird. Der Scheinwerfer HL umfasst ein Lampengehäuse 1, das durch einen Lampenkörper 11 und eine lichtdurchlässige vordere Abdeckung 12 gebildet ist, sowie eine Abblendlicht-Lampeneinheit 2 und eine Fernlicht-Lampeneinheit 3, die im Lampengehäuse 1 montiert sind. In der nachfolgenden Beschreibung ist eine Vorwärts-/Rückwärts-Richtung eine Richtung in den Längsrichtungen des Fahrzeugs und der Leuchte.
  • Die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 ist eine erste Lampe gemäß der vorliegenden Erfindung, ist als eine Projektionslampeneinheit ausgebildet und umfasst eine erste weiße LED (Leuchtdiode) 21, die als Lichtquelle verwendet wird, die ausgebildet ist, um weißes Licht zu emittieren, einen Reflektor 22, der ausgebildet ist, um das von der ersten weißen LED 21 emittierte weiße Licht in einem Lichtsammelzustand zu reflektieren, und eine Projektionslinse 23, die konfiguriert ist, um das durch den Reflektor 22 gesammelte weiße Licht auf einen vorderen Bereich zu projizieren.
  • Wie in einem Lichtverteilungskennliniendiagramm der 2A gezeigt, weist die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 eine Hell-Dunkel-Grenze COL auf, die sich im Wesentlichen entlang einer horizontalen Linie H des vorderen Bereichs des Fahrzeugs erstreckt, und bildet eine Abblendlichtverteilungsbeleuchtung, die einen Bereich (oberer linker gestrichelter Linienbereich) PL unterhalb der Hell-Dunkel-Grenze COL beleuchtet. Die Hell-Dunkel-Grenze COL weist unterschiedliche Höhen zwischen einer rechten Seite (Gegenfahrbahn-Seite) und einer linken Seite (eigene Fahrbahnseite) einer vertikalen Linie V auf.
  • Die Fernlicht-Lampeneinheit 3 ist eine zweite Lampe gemäß der vorliegenden Ausführungsform und ist als eine Lichtabtastlampeneinheit mit einer ADB-Lichtverteilungssteuerung ausgebildet. Die Fernlicht-Lampeneinheit 3 umfasst eine zweite weiße LED 31, die konfiguriert ist, um weißes Licht zu emittieren, eine Abtastvorrichtung 32, die konfiguriert ist, um das von der zweiten weißen LED 31 emittierte weiße Licht zu reflektieren und eine Reflexionsrichtung in einer horizontalen Richtung abzulenken, und eine Projektionslinse 33, die konfiguriert ist, um das reflektierte weiße Licht in Richtung des vorderen Bereichs des Fahrzeugs zu projizieren, wobei diese Elemente an einer Wärmesenke 30 befestigt sind.
  • Die Abtastvorrichtung 32 umfasst einen bürstenlosen Motor (im Folgenden als Motor bezeichnet) 34 und einen Drehspiegel 35, der an einer Drehachse des Motors 34 befestigt ist. Der Drehspiegel 35 wird durch den Motor 34 rotierend angetrieben und ist so konfiguriert, dass sich ein Winkel in horizontaler Richtung einer der zweiten weißen LED 31 zugewandten Reflexionsfläche kontinuierlich ändert, wenn sich deren Drehposition ändert. Darüber hinaus ist im Motor 34 ein Hall-Element 36 angeordnet, und gemäß dem Drehantrieb des Motors 34 wird ein erforderliches Erfassungssignal ausgegeben.
  • In der Fernlicht-Lampeneinheit 3 wird Licht (weißer Lichtstrahl) L von der zweiten weißen LED 31 wiederholt in der horizontalen Richtung durch die Drehung des Drehspiegels 35 abgetastet, und wie in 2B gezeigt, durch die Abtastung auf einer ADB-Fernlichtverteilungsfläche PH in einem Bereich (oberer rechter gestrichelter Linienbereich) oberhalb der Hell-Dunkel-Grenze COL der Abblendlichtverteilungsfläche PL zur Durchführung einer Beleuchtung projiziert. Wie später beschrieben wird, wenn eine Lichtemissionszeitdauer der zweiten weißen LED 31 durch eine ADB-Fernlichtverteilungssteuerung gesteuert wird, wird die Beleuchtung eines Abschnitts der ADB-Fernlichtverteilungsfläche PH angehalten und die ADB-Fernlichtverteilungssteuerung durchgeführt.
  • In dem Lampengehäuse 1 ist eine Objekterfassungsvorrichtung 4 montiert. Die Objekterfassungsvorrichtung 4 umfasst ein Bildaufnahmeelement 41, das ein Bild des vorderen Bereichs des Fahrzeugs aufnimmt, und einen Bildanalyseabschnitt 42, der das vom Bildaufnahmeelement 41 aufgenommene Bild analysiert, um ein Bild zu erfassen. Wenn sich ein Objekt im vorderen Bereich des Fahrzeugs befindet, wird das Objekt vom Bildaufnahmeelement 41 aufgenommen und von dem Bildanalyseabschnitt 42 erfasst. Dementsprechend werden Positionsinformationen oder dergleichen mit einer Position und einer Richtung des Objekts in Bezug auf das Fahrzeug erfasst.
  • Ferner ist eine Beleuchtungssteuervorrichtung 5 in dem Lampengehäuse 1 montiert und mit der ersten weißen LED 21 der Abblendlicht-Lampeneinheit 2, der zweiten weißen LED 31 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 und dem Motor 34 sowie dem Hall-Element 36 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 verbunden. Darüber hinaus ist die Beleuchtungssteuervorrichtung 5 auch mit dem Bildanalyseabschnitt 42 in der Objekterfassungsvorrichtung 4 verbunden.
  • 3 zeigt ein Blockkonfigurationsdiagramm der Beleuchtungssteuervorrichtung 5. Die Beleuchtungssteuervorrichtung 5 umfasst einen ersten Beleuchtungsschaltungsabschnitt 51, einen zweiten Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52, einen Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 und einen Drehspiegelerfassungsabschnitt 54. Der erste Beleuchtungsschaltungsabschnitt 51 steuert die Lichtemission der ersten weißen LED 21 der Abblendlicht-Lampeneinheit 2. Der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 steuert die Lichtemission der zweiten weißen LED 31 der Fernlicht-Lampeneinheit 3. Der Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 steuert die Drehung des Motors 34, der den Drehspiegel 35 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 antreibt. Der Drehspiegelerfassungsabschnitt 54 erfasst einen Drehzustand des Motors 34, das heißt, einen Drehzustand des Drehspiegels 35, auf der Grundlage des Erfassungssignals des Hall-Elements 36, das im Motor 34 vorgesehen ist.
  • Von diesen Abschnitten sind der Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 und der Drehspiegelerfassungsabschnitt 54 nicht notwendigerweise einstückig mit der Beleuchtungssteuervorrichtung 5 ausgebildet und können unabhängig voneinander vorgesehen sein. Insbesondere kann der Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 in der Nähe des Motors 34 angeordnet sein oder er kann fest verbaut mit dem Motor 34 ausgebildet sein.
  • Andererseits ist ein Beleuchtungsschalter SW, der von einem Insassen betätigt wird, mit der Beleuchtungssteuervorrichtung 5 verbunden. Durch Betätigen des Lichtschalters SW ist es möglich, zwei Beleuchtungsmodi einzustellen, das heißt, einen „Lo-Beleuchtungs“-Modus, der ein Beleuchtungsmodus mit einer Abblendlichtverteilung ist, und einen „ADB-Hi-Beleuchtungs“-Modus, der ein Beleuchtungsmodus mit einer ADB-Fernlichtverteilung ist.
  • Das heißt, wenn der Lichtschalter SW auf „Lo-Beleuchtung“ eingestellt wird, steuert der erste Beleuchtungsschaltungsabschnitt 51 die Lichtemission der ersten weißen LED 21 der Abblendlicht-Lampeneinheit 2, und die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 wird ein-/ausgeschaltet. Dementsprechend wird die Beleuchtung mit einer Abblendlichtverteilung der 2A durchgeführt. Darüber hinaus wird gemäß der vorliegenden Erfindung gleichzeitig die Drehung des Motors 34 durch den Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 gesteuert, und auch die Drehung des Drehspiegels 35 wird somit gesteuert.
  • Wenn der Lichtschalter SW auf die „ADB-Hi-Beleuchtung“ eingestellt wird, steuert zusätzlich zu der zuvor beschriebenen „Lo-Beleuchtung“ der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 auch die Lichtemission der zweiten weißen LED 31 der Fernlicht-Lampeneinheit 3. In dem zweiten Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 wird die Beleuchtung mit der Fernlichtverteilung in 2B durchgeführt. Darüber hinaus wird eine Beleuchtung mit einer ADB-Lichtverteilung durchgeführt, um den Lichtemissionszeitpunkt und eine Lichtstärke der zweiten weißen LED 31 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 auf der Grundlage des vom Drehspiegelerfassungsabschnitt 54 erfassten Drehzustands des Drehspiegels 35, der Positionsinformationen des von der Objekterfassungseinrichtung 42 erfassten Objekts oder dergleichen zu steuern.
  • In dem Scheinwerfer der Ausführungsform kann die „Lo-Beleuchtung“ unabhängig gesteuert werden, aber die „ADB-Hi-Beleuchtung“ kann nur gesteuert werden, wenn die Steuerung der „Lo-Beleuchtung“ durchgeführt wird. Das heißt, wenn die Beleuchtung mit der Abblendlichtverteilung mit Bezug auf die Fläche PL in 2A durchgeführt wird, kann die Beleuchtung mit der Fernlichtverteilung mit Bezug auf die Fläche PH in 2B zusätzlich dazu durchgeführt werden.
  • Im Nachfolgenden wird eine Übersicht der Beleuchtungssteuerung der „Lo-Beleuchtung“ und der „ADB-Hi-Beleuchtung“ im Scheinwerfer HL mit der obigen Konfiguration mit Bezug auf ein Flussdiagramm der 4 beschrieben. Die Beleuchtungssteuervorrichtung 5 bestimmt einen Zustand des Lichtschalters SW (S1), und wenn dieser nicht „AUS“ ist, das heißt, wenn die „Lo-Beleuchtung“ oder die „ADB-Hi-Beleuchtung“ eingestellt ist, steuert der erste Beleuchtungsschaltungsabschnitt 51 die erste weiße LED 21, um Licht zu emittieren (S2), und gleichzeitig wird der Motor 34 durch den Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 drehbar angetrieben (S3). Dementsprechend wird die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 eingeschaltet, und gleichzeitig wird nur der Drehspiegel 35 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 angetrieben.
  • Als nächstes bestimmt die Beleuchtungssteuervorrichtung 5 den Zustand des Lichtschalters SW (S4), und wenn die „ADB-Hi-Beleuchtung“ eingestellt ist, wird auf der Grundlage der Erfassung des Drehspiegelerfassungsabschnitts 54 bestimmt, ob eine Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35 gleich oder größer als eine vorbestimmte Geschwindigkeit ist oder nicht (S5). Wenn die Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35 gleich oder größer als die vorbestimmte Geschwindigkeit ist, steuert der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 die zweite weiße LED 31, um Licht zu emittieren (S6). Dementsprechend wird die Fernlicht-Lampeneinheit 3 eingeschaltet und die Beleuchtung, bei der das Licht der zweiten weißen LED 31 mit dem Drehspiegel 35 abgetastet wird, durchgeführt.
  • Anschließend wird der Zustand des Lichtschalters SW bestimmt (S7), ein Verfahren zurückgeführt, wenn der Zustand die „Lo-Beleuchtung“ ist, das Verfahren zu einem Schritt S5 zurückgeführt, wenn der Zustand die „ADB-Hi-Beleuchtung“ ist, und die erste wei-ße LED 21 und die zweite weiße LED 31 abgeschaltet, und die Drehung des Drehspiegels 35 wird angehalten, wenn der Zustand „AUS“ ist. Folglich wird der Scheinwerfer HL ausgeschaltet.
  • 5 zeigt ein Zeitdiagramm, das ein Beispiel der Beleuchtungssteuerung darstellt. Das Zeitdiagramm zeigt von oben beginnend einen Beleuchtungszustand der Abblendlicht-Lampeneinheit 2, den Drehzustand des Drehspiegels 35 und einen Beleuchtungszustand der Fernlicht-Lampeneinheit 3. Auf den vertikalen Achsen der zwei Lampeneinheiten 2, 3 sind die Lichtintensitäten der jeweiligen weißen LEDs aufgetragen, und auf einer vertikalen Achse des Drehspiegels 35 ist dessen Drehgeschwindigkeit aufgetragen.
  • „Lo-Beleuchtu ngs“-Steuerung
  • Wie in 5 gezeigt, wenn der Insasse (Fahrer) den Lichtschalter SW zu einem Zeitpunkt t1 auf „Lo-Beleuchtung“ stellt, steuert der erste Beleuchtungsschaltungsabschnitt 51 der Beleuchtungssteuervorrichtung 5 die erste weiße LED 21, um Licht zu emittieren. Dementsprechend wird die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 eingeschaltet, und die Beleuchtung mit der Abblendlichtverteilung in 2A durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt steuert der Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 der Beleuchtungssteuereinheit 5 die Drehung des Motors 34. Somit wird in der Fernlicht-Lampeneinheit 3 der Drehspiegel 35 gedreht, aber die zweite weiße LED 31 emittiert kein Licht und es wird keine Beleuchtung durch die Fernlicht-Lampeneinheit 3 durchgeführt.
  • Wird der Lichtschalter SW von der „Lo-Beleuchtung“ zu einem Zeitpunkt t2 ausgeschaltet, wird die Lichtemission der ersten weißen LED 21 durch die Steuerung des ersten Beleuchtungssteuerabschnitts 51 angehalten und die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 ausgeschaltet. Zur gleichen Zeit stoppt die Motorantriebsschaltung 53 der Beleuchtungssteuervorrichtung 5 die Drehung des Motors 34, und auch die Drehung des Drehspiegels 35 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 wird gestoppt.
  • „ADB-Hi-Beleuchtung“
  • Wie in 5 gezeigt, wenn der Insasse (Fahrer) den Beleuchtungsschalter SW zu einem Zeitpunkt t3 auf die „ADB-Hi-Beleuchtung“ einstellt, steuert der erste Beleuchtungssteuerabschnitt 51 der Beleuchtungssteuervorrichtung 5 die erste weiße LED 21, um Licht zu emittieren. Dementsprechend wird die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 eingeschaltet, und die Beleuchtung der Abblendlichtverteilung in 2A durchgeführt. Gleichzeitig steuert der Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 der Beleuchtungssteuervorrichtung 5 die Drehung des Motors 34.
  • Dann greift der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 auf die Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35, die von dem Drehspiegelerfassungsabschnitt 54 erfasst wird, zu und bewirkt, dass die zweite weiße LED 31 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 Licht zu einem Zeitpunkt t3a emittiert, wenn dessen Drehgeschwindigkeit die vorbestimmte Geschwindigkeit erreicht. Dementsprechend tastet die Fernlicht-Lampeneinheit 3 das weiße Licht der zweiten weißen LED 31 ab und führt die Beleuchtung mit der ADB-Fernlichtverteilung der 2B durch.
  • Da in diesem Fall eine erforderliche Anregelzeit Ts vom Einstellen des Lichtschalters SW bis der Drehspiegel 35 die vorbestimmte Drehgeschwindigkeit erreicht, erzeugt wird, wird die Beleuchtung mit der ADB-Fernlichtverteilung durch die Anregelzeit Ts verzögert. Durch das Warten bei der Anregelzeit Ts wird jedoch die Beleuchtung in einem Zustand, in dem die Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35 die vorgegebene Geschwindigkeit nicht erreicht hat, während einer anfänglichen Zeitdauer des Beginns der Beleuchtung der Fernlicht-Lampeneinheit 3 im Voraus verhindert, wodurch das Auftreten von Unstimmigkeiten und Unbehagen verhindert wird.
  • Bei der „ADB-Hi-Beleuchtung“ nimmt die Objekterfassungsvorrichtung 4 ein Bild des vorderen Bereichs des Fahrzeugs durch das Bildaufnahmeelement 41 auf und erfasst ein Objekt aus dem aufgenommenen Bild durch den Bildanalyseabschnitt 42. In einem Beispiel der 6 werden die Fußgänger M1, M2 und ein entgegenkommendes Fahrzeug CAR erfasst. Wenn diese Objekte erfasst werden, steuert der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 der Beleuchtungssteuereinheit 5 die Lichtemissionszeit und eine Lichtintensität der zweiten weißen LED 31 (einschließlich der Nichtlichtemission) auf der Grundlage der Position (Richtung) des von der Objekterfassungsvorrichtung 4 erfassten Objekts und der Drehposition des Drehspiegels 35, die von dem Drehspiegelerfassungsabschnitt 54 erfasst wird.
  • Wie in 6 gezeigt, werden mit Bezug auf die ADB-Fernlichtverteilungsfläche PH Bereiche, in denen die Objekte M1, M2 und CAR vorkommen, nicht mit dem Lichtstrahl L von der weißen LED 31 bestrahlt, und die Beleuchtung durch die Fernlicht-Lampeneinheit 3 ist begrenzt. In den anderen Bereichen wird eine Beleuchtung mit einer erforderlichen Lichtintensität durch den Lichtstrahl L der weißen LED 31 durchgeführt. Somit wird die ADB-Fernlichtverteilungssteuerung realisiert, bei der die Sicht auf den vorderen Bereich des Fahrzeugs verbessert wird, ohne das entgegenkommende Fahrzeug CAR oder die Fußgänger M1, M2, die als Objekt verwendet werden, zu blenden.
  • Wenn der Lichtschalter SW zu einem Zeitpunkt t4 in 5 von der „ADB-Hi-Beleuchtung“ ausgeschaltet wird, wird die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 durch den ersten Beleuchtungsschaltungsabschnitt 51 ausgeschaltet. Gleichzeitig stoppt der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 die Lichtemission der zweiten weißen LED 31, und der Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 stoppt die Drehung des Motors 34 und die Fernlicht-Lampeneinheit 3 wird ausgeschaltet.
  • Umschalten von der „Lo-Beleuchtung“ auf die „ADB-Hi-Beleuchtung“
  • Wie in 5 gezeigt, wenn der Lichtschalter SW zu einem Zeitpunkt t5 auf die „Lo-Beleuchtung“ eingestellt wird, das heißt, wenn die Fernlicht-Lampeneinheit 2 eingeschaltet und der Drehspiegel 35 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit zur gleiche Zeit gedreht wird, wenn der Schalter SW ferner zu einem Zeitpunkt t6 auf die „ADB-Hi-Beleuchtung“ eingestellt wird, steuert der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 die zweite weiße LED 31 der Fernlicht-Lampeneinheit 3, um Licht zu emittieren. Dementsprechend wird das Licht der zweiten weißen LED 31 durch den Drehspiegel 35 abgetastet, um die Fernlicht-Lampeneinheit 3 einzuschalten, wodurch die Beleuchtung mit der Fernlichtverteilung in 2B durchgeführt wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt greift der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 zum Zeitpunkt t6 beim Einschalten des Lichtschalters SW auf die Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35, die durch den Drehspiegelerfassungsabschnitt 54 erfasst wird, zu. Da jedoch der Drehspiegel 35 bereits zum Zeitpunkt t5 begonnen hat, sich zu drehen, wenn die „Lo-Beleuchtung“ eingeschaltet wird, und die Drehgeschwindigkeit auf die vorbestimmte Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t6 gesteuert wird, steuert der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 sofort die zweite weiße LED 31, so dass diese eingeschaltet wird. Somit wird die Beleuchtung mit der Fernlichtverteilung realisiert, die kein sofortiges Auftreten von Unstimmigkeiten und Unbehagen verursacht.
  • Zurückschalten von der „ADB-Hi-Beleuchtung“ auf die „Lo-Beleuchtung“
  • Wie in 5 gezeigt, wenn der Lichtschalter SW zu einem Zeitpunkt t7 von der „ADB-Hi-Beleuchtung“ auf die „Lo-Beleuchtung“ umgeschaltet wird, stoppt der zweite Beleuchtungsschaltungsabschnitt 52 die Lichtemission der zweiten weißen LED 31 und schaltet die Fernlicht-Lampeneinheit 3 aus. Dementsprechend wird der Zustand der „Lo-Beleuchtung“ wiederhergestellt.
  • Auch in diesem Fall dreht sich der Drehspiegel 35, während er auf die „Lo-Beleuchtung“ gesteuert wird, mit der vorgegebenen Drehgeschwindigkeit unter der Steuerung des Motorantriebsschaltungsabschnitts 53. Selbst wenn somit der Lichtschalter SW erneut zu einem Zeitpunkt t8 vom Zustand der „Lo-Beleuchtung“ auf die „ADB-Hi-Beleuchtung“ umgeschaltet wird, kann die Steuerung der Fernlichtverteilung sofort verändert werden, und zu diesem Zeitpunkt kann die Beleuchtung mit der „ADB-Hi-Beleuchtung“ realisiert werden, ohne das Gefühl von Unstimmigkeiten und Unbehagen zu erzeugen.
  • Wird der Lichtschalter SW zu einem Zeitpunkt t9 von der „ADB-Hi-Beleuchtung“ ausgeschaltet, wird die Abblendlicht-Lampeneinheit 2 durch den ersten Beleuchtungsschaltungsabschnitt 51 ausgeschaltet. Gleichzeitig stoppt der zweite Beleuchtungsschaltungsteil 52 die Lichtemission der zweiten weißen LED 31, stoppt der Motorantriebsschaltungsabschnitt 53 die Drehung des Motors 34 und wird die Fernlicht-Lampeneinheit 3 ausgeschaltet.
  • Wie zuvor beschrieben, wird in dieser Ausführungsform, da der Drehspiegel 35 der Fernlicht-Lampeneinheit 3 gleichzeitig mit dem Einschalten der Abblendlicht-Lampeneinheit 2 drehbar angetrieben wird, die Drehung des Drehspiegels 35 fortgesetzt, auch wenn die Abblendlichtverteilung durch die „Lo-Beleuchtung“ und die ADB-Fernlichtverteilung durch die „ADB-Hi-Beleuchtung“ häufig geschaltet werden. Insbesondere ist es somit nicht notwendig, die Anregelzeit Ts des Drehspiegels 35 beim Umschalten auf die „ADB-Hi-Beleuchtung“ zu berücksichtigen, ist es möglich, die Beleuchtungssteuerung der „ADB-Hi-Beleuchtung“ schnell durchzuführen und kann gleichzeitig das Gefühl von Unstimmigkeiten und Unbehagen verhindert werden.
  • Selbst wenn darüber hinaus die „Lo-Beleuchtung“ und die „ADB-Hi-Beleuchtung“ in einem Zeitintervall geschaltet werden, das länger als eine in der früheren Anmeldung vorgeschlagene erste Zeit oder zweite Zeit ist, da die Drehung des Drehspiegels 35 fortgesetzt wird, kann die Beleuchtungssteuerung der „ADB-Hi-Beleuchtung“ schnell durchgeführt und gleichzeitig das Gefühl von Unstimmigkeiten und Unbehagen verhindert werden.
  • Ferner erzeugt gemäß dieser Ausführungsform der Motor 34, der drehbar den Drehspiegel 35 antreibt, einen sogenannten Einschaltstrom zu Beginn der Drehung, wodurch sich der Stromverbrauch erhöht. Jedoch kann der Gesamtstromverbrauch verringert werden, indem der Motor 34 zum Zeitpunkt der „Lo-Beleuchtung“ kontinuierlich gedreht wird. Darüber hinaus ist auch die Lebensdauer des Motors 34 durch die Anzahl der EIN-/AUS-Wiederholungen beeinflusst, was sich vorteilhaft auf die Erhöhung der Lebensdauer des Motors 34 oder des Drehspiegels 35 auswirkt.
  • Wenn, wie in 7 gezeigt, die „ADB-Hi-Beleuchtung“ auf der Grundlage der Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35 durchgeführt wird, kann eine Schwellenwertgeschwindigkeit Th auf eine Geschwindigkeit eingestellt werden, die niedriger als die vorbestimmte Drehgeschwindigkeit ist, und die „ADB-Hi-Beleuchtung“ kann durchgeführt werden, wenn die Schwellenwertgeschwindigkeit Th erreicht wurde. Dies liegt daran, dass selbst dann, wenn die Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35 zu Beginn der Beleuchtung etwas niedriger als die vorbestimmte Drehgeschwindigkeit ist, die Lichtverteilung weniger beeinflusst wird. Dementsprechend kann die Anregelzeit Ts verkürzt werden, um eine schnelle Lichtsteuerung zu ermöglichen.
  • Hier kann, wie in einem Zeitdiagramm der 8 gezeigt, wenn die „Lo-Beleuch-tungs“-Steuerung, die zu einem Zeitpunkt t11 begonnen wird, zu einem Zeitpunkt t12 ausgeschaltet wird, die Drehung des Motors 34, das heißt, die Drehung des Drehspiegels 35, für eine vorgegebene zusätzliche Zeitdauer Ta fortgesetzt werden. Auf diese Weise wird in einem Fall, in dem die „Lo-Beleuchtung“ zu einem Zeitpunkt t13 nach einer Zeit, die kürzer als die zusätzliche Zeit Ta ist, erneut durchgeführt wird, die nächste „Lo-Beleuchtungs“-Steuerung durchgeführt, während die Drehung des Drehspiegels 35 fortgesetzt wird, wobei die Drehung des Drehspiegels 35 nicht häufig angehalten wird.
  • Selbst in einem Fall, in dem die „ADB-Hi-Beleuchtung“ zu einem Zeitpunkt t15 während der zusätzlichen Zeit Ta nach einem Zeitpunkt t14, wenn die „Lo-Beleuchtung“ beendet wurde, eingestellt wird, wird die Drehgeschwindigkeit des Drehspiegels 35 zu diesem Zeitpunkt auf einer vorbestimmten Geschwindigkeit gehalten, so dass die Beleuchtung mit der „ADB-Hi-Beleuchtung“ sofort realisiert werden kann und kein Gefühl von Unstimmigkeiten und Unbehagen auftritt. Dies trifft auch auf den Fall zu, bei dem die „ADB-Hi-Beleuchtung“ zu einem Zeitpunkt t16 beendet wird.
  • In diesem Fall kann die Drehgeschwindigkeit des Motors 34 während der zusätzlichen Zeit Ta verringert werden. Dementsprechend kann der Stromverbrauch durch Verringern der Drehgeschwindigkeit verringert werden, während die Anregelzeit Ts verkürzt werden kann, wenn der Motor 34 anschließend in Drehung versetzt und auf die vorgegebene Drehgeschwindigkeit gesteuert wird.
  • Die erste Lampe und die zweite Lampe gemäß der vorliegenden Erfindung sind nicht auf die Abblendlichtlampe und die Fernlichtlampe, die in der Ausführungsform beschrieben sind, beschränkt. Insbesondere kann die zweite Lampe eine Lampe sein, die eine Abtastvorrichtung umfasst, die das Licht, das von der Lichtquelle emittiert wird, abtastet. Wenn ferner die zweite Lampe als Fernlichtlampe ausgebildet ist, ist es nicht immer notwendig, die ADB-Lichtverteilungssteuerung durchzuführen.
  • Die Abtastvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf den in der Ausführungsform beschriebenen Drehspiegel beschränkt, und die vorliegende Erfindung kann auf eine beliebige Abtastvorrichtung angewendet werden, solange die Abtastvorrichtung einen Motor oder einen anderen Aktuator, der eine vorbestimmte Anregelzeit beim Starten der Lichtabtastung benötigt, als eine Antriebsquelle verwendet.
  • Gemäß der Ausführungsform ist die Objekterfassungsvorrichtung 4 fest zusammengebaut mit dem Scheinwerfer HL ausgebildet, aber die Objekterfassungsvorrichtung kann auch getrennt von der Lampe vorgesehen sein. Darüber hinaus kann die Beleuchtungssteuervorrichtung 5 auch getrennt von dem Scheinwerfer HL ausgebildet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/104319 [0004]
    • JP 2017 A [0006]
    • JP 199342 [0006]

Claims (9)

  1. Fahrzeugleuchte, umfassend: eine erste Lampe, die ausgebildet ist, um einen erforderlichen Bereich zu beleuchten, wenn sie eingeschaltet wird; eine zweite Lampe, die ausgebildet ist, um einen Bereich zu beleuchten, der sich von dem erforderlichen Bereich unterscheidet, wenn sie eingeschaltet wird; und eine Lichtsteuervorrichtung, die ausgebildet ist, um die Beleuchtung der ersten Lampe und der zweiten Lampe zu steuern, wobei die zweite Lampe eine Lichtquelle und eine Abtastvorrichtung zum Abtasten des von der Lichtquelle emittierten Lichts umfasst, und wobei die Lichtsteuervorrichtung die Abtastvorrichtung der zweiten Lampe steuert, wenn die erste Lampe eingeschaltet wird.
  2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei die Lichtsteuervorrichtung nach dem Einschalten der ersten Lampe und dem Antreiben der Abtastvorrichtung die Lichtquelle der zweiten Lampe einschaltet.
  3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lichtsteuervorrichtung das Antreiben der Abtastvorrichtung stoppt, wenn die erste Lampe ausgeschaltet wird.
  4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lichtsteuervorrichtung die Abtastvorrichtung für eine vorbestimmte zusätzliche Zeitdauer weiter antreibt, wenn die erste Lampe ausgeschaltet wird.
  5. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die erste Lampe als Abblendlicht-Lampeneinheit ausgebildet ist, die eine Beleuchtung mit einer Abblendlichtverteilung durchführt, und die zweite Lampe als Fernlicht-Lampeneinheit ausgebildet ist, die einen Bereich beleuchtet, der sich von einem Bereich unterscheidet, der mit der Abblendlichtverteilung beleuchtet wird.
  6. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Abtastvorrichtung einen Motor und einen Drehspiegel umfasst, der durch den Motor drehend angetrieben wird und einen Reflexionswinkel des Lichts der Lichtquelle ändert, wenn sich eine Drehposition davon ändert, und wobei die Lichtsteuervorrichtung den Motor antreibt, wenn die erste Lampe eingeschaltet wird.
  7. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 6, wobei die Lichtsteuervorrichtung eine Drehspiegelerfassungseinheit umfasst, die ausgebildet ist, um einen Rotationszustand des Drehspiegels zu erfassen, und wobei nach dem Einschalten der ersten Lampe die Lichtquelle der zweiten Lampe auf der Grundlage des Rotationszustands des Drehspiegels, der durch die Drehspiegelerfassungseinheit erfasst wurde, eingeschaltet wird.
  8. Verfahren zur Beleuchtungssteuerung einer Fahrzeugleuchte, wobei die Fahrzeugleuchte umfasst: eine erste Lampe, die ausgebildet ist, um einen erforderlichen Bereich zu beleuchten, wenn sie eingeschaltet wird; eine zweite Lampe, die ausgebildet ist, um einen Bereich zu beleuchten, der sich von dem erforderlichen Bereich unterscheidet, wenn sie eingeschaltet wird, und die eine Lichtquelle und eine Abtastvorrichtung zum Abtasten des von der Lichtquelle emittierten Lichts umfasst, wobei das Verfahren umfasst: Antreiben der Abtastvorrichtung der zweiten Lampe, wenn die erste Lampe eingeschaltet wird.
  9. Verfahren zur Beleuchtungssteuerung einer Fahrzeugleuchte nach Anspruch 8, wobei die erste Lampe als Abblendlicht-Lampeneinheit ausgebildet ist, die eine Beleuchtung mit einer Abblendlichtverteilung durchführt, und die zweite Lampe als eine Fernlicht-Lichtabtastlampeneinheit ausgebildet ist, die einen Bereich beleuchtet, der sich von einem Bereich unterscheidet, der mit der Abblendlichtverteilung beleuchtet wird, wobei das Verfahren ferner umfasst: Antreiben der Abtastvorrichtung der Fernlicht-Lampeneinheit beim Einschalten der Fernlicht-Lampeneinheit.
DE102019212040.7A 2018-08-10 2019-08-12 Fahrzeugleuchte und verfahren zur beleuchtungssteuerung dafür Pending DE102019212040A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018151020A JP7174566B2 (ja) 2018-08-10 2018-08-10 車両用ランプおよびその点灯制御方法
JP2018-151020 2018-08-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019212040A1 true DE102019212040A1 (de) 2020-02-13

Family

ID=69186350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019212040.7A Pending DE102019212040A1 (de) 2018-08-10 2019-08-12 Fahrzeugleuchte und verfahren zur beleuchtungssteuerung dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11034285B2 (de)
JP (1) JP7174566B2 (de)
CN (2) CN210373268U (de)
DE (1) DE102019212040A1 (de)
FR (1) FR3084925A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7174566B2 (ja) 2018-08-10 2022-11-17 株式会社小糸製作所 車両用ランプおよびその点灯制御方法
WO2020256027A1 (ja) 2019-06-20 2020-12-24 株式会社小糸製作所 車両用灯具および車両用灯具の制御方法
CN111750332B (zh) * 2020-07-03 2022-09-20 深圳大学 可变照明装置及汽车车灯
JP7384123B2 (ja) * 2020-08-17 2023-11-21 トヨタ自動車株式会社 車両用照明装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011129105A1 (ja) 2010-04-13 2011-10-20 株式会社小糸製作所 光学ユニット、車両監視装置および障害物検出装置
JP5698065B2 (ja) * 2011-04-22 2015-04-08 株式会社小糸製作所 障害物検出装置
JP6142540B2 (ja) * 2013-01-17 2017-06-07 市光工業株式会社 車両用前照灯
CN106030197A (zh) * 2014-02-12 2016-10-12 株式会社小糸制作所 光学单元和车辆用灯具
WO2015133302A1 (ja) 2014-03-03 2015-09-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具および車両用灯具の制御システム
JP6770892B2 (ja) 2014-12-25 2020-10-21 株式会社小糸製作所 点灯回路および車両用灯具
WO2016167250A1 (ja) 2015-04-17 2016-10-20 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP7186713B2 (ja) 2017-10-13 2022-12-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP7174566B2 (ja) 2018-08-10 2022-11-17 株式会社小糸製作所 車両用ランプおよびその点灯制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
US11034285B2 (en) 2021-06-15
JP7174566B2 (ja) 2022-11-17
CN110822368B (zh) 2021-11-23
CN210373268U (zh) 2020-04-21
CN110822368A (zh) 2020-02-21
FR3084925A1 (fr) 2020-02-14
JP2020026170A (ja) 2020-02-20
US20200047661A1 (en) 2020-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019212040A1 (de) Fahrzeugleuchte und verfahren zur beleuchtungssteuerung dafür
DE102008036193B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE69937956T3 (de) Stufenlose steuerung eines scheinwerfers
DE102007040042B4 (de) System zum Erzeugen eines Lichtbündels im Vorfeld eines Kraftfahrzeuges
DE19730133C2 (de) Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102010048659B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008019606B4 (de) Fahrzeugscheinwerfervorrichtung
DE102015207432A1 (de) Ausleuchtungs-Steuerungssystem
DE102007051891A1 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung, Fahrzeugleuchtregelungsverfahren und Speicherungsmedium das ein Fahrzeugleuchtregelungsprogramm speichert
DE3844364A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung der lichtemission einer scheinwerferanordnung eines fahrzeuges
DE102005000807A1 (de) Beleuchtungsvorrichtungs-Steuergerät für Fahrzeuge
DE69809816T2 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
WO2009015737A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung einer leuchte
WO2012045775A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur erzeugung einer blendfreien fernlichtfunktion
DE102014207013A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102016206275A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Beleuchtungsvorrichtung eines stillstehenden Kraftfahrzeugs
DE102008031078B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE10152931A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE69018330T2 (de) Scheinwerfer mit abblendlichtstellung.
DE19854616B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
DE102012023126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Kalibrieren zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP2890591A1 (de) Verfahren für den betrieb eines lichtsystems und lichtsystem
DE102020126935B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs mit Beleuchtungsfunktion von Überkopf-Straßenschildern und entsprechend konfigurierter Scheinwerfer
DE10044391A1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP3140159A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed