DE102019210432A1 - Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019210432A1
DE102019210432A1 DE102019210432.0A DE102019210432A DE102019210432A1 DE 102019210432 A1 DE102019210432 A1 DE 102019210432A1 DE 102019210432 A DE102019210432 A DE 102019210432A DE 102019210432 A1 DE102019210432 A1 DE 102019210432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
motor vehicle
drive
joint part
drive axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019210432.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019210432B4 (de
Inventor
Ingo Winter
Sierk Fiebig
Jan Holländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019210432.0A priority Critical patent/DE102019210432B4/de
Priority to CN202010680301.9A priority patent/CN112223955A/zh
Publication of DE102019210432A1 publication Critical patent/DE102019210432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019210432B4 publication Critical patent/DE102019210432B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/003Steerable axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/004Mounting arrangements for axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/12Torque-transmitting axles
    • B60B35/121Power-transmission from drive shaft to hub
    • B60B35/127Power-transmission from drive shaft to hub using universal joints
    • B60B35/128Power-transmission from drive shaft to hub using universal joints of the homokinetic or constant velocity type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/18Steering knuckles; King pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/91Electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird u.a. eine Antriebsachsanordnung (5) eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs (2), mit einem Achskörper (6), welcher integral zumindest einen Elektromotor (7) aufweist, der über zumindest ein Getriebe und zugeordneter/n Antriebswelle/n (9) mit Fahrzeugrädern (10, 11) des Kraftahrzeugs (2) wirkverbunden ist. Vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Achskörper () mittels eines Achsträgers (12) an Längsträgern (3, 4) des Kraftfahrzeugs (2) abstützt ist, welcher Achsträger (12) durch einen besagte Längsträger (3, 4) des Kraftfahrzeugs (2) untereinander verbindenden Querträger gebildet ist, der eine Hohlwelle des zumindest einen Elektromotors (7) durchsetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der Erfindung. Gemäß Anspruch 10 der Erfindung betrifft dieselbe ferner ein elektrisch angetriebenes oder antreibbares Kraftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsachsanordnung.
  • In der jüngeren Vergangenheit werden aufgrund des ständig knapper werdenden Angebotes an Kraftstoffen für den verbrennungsmotorischen Antrieb von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, große Anstrengungen unternommen, alternative Antriebsarten zur Verfügung zu stellen. Zunehmend an Bedeutung gewinnt dabei der elektromotorische Antrieb, der aus einem oder mehreren elektrochemischen Speichern, wie Batterien bzw. Akkumulatoren, mit elektrischer Energie versorgt wird. Das Fahrzeug kann dabei als Elektrofahrzeug ausschließlich mittels eines oder mehrerer elektromotorischer Antriebe betrieben werden oder als sogenanntes Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug zum Antrieb sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen oder mehrere Elektromotoren aufweisen.
  • Aus der DE 10 2017 103 400 A1 ist eine Achsantriebseinheit für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug bekannt, das wenigstens eine Antriebsachse aufweist. Die Achsantriebseinheit weist wenigstens einen Elektromotor zur Erzeugung eines Antriebsmoments und wenigstens ein Getriebe zur Übertragung des Antriebsmoments auf die Antriebsachse auf. Der Elektromotor und das Getriebe bilden eine Baueinheit. Darüber hinaus sind eine Leistungselektronik und eine elektromechanische Lenkanlage in die Baueinheit integriert. Die Baueinheit weist ein gemeinsames Gehäuse auf. Über die Art und Weise der Anbringung und Abstützung des besagten gemeinsamen Gehäuses im oder am Kraftfahrzeug schweigt sich diese Druckschrift aus.
  • Die CN 2018 41 925 U beschreibt eine Vorderachse für ein Elektrofahrzeug mit einem Vorderachskörper, an dem ein Elektromotor mit einem Getriebe angeordnet ist. Der Elektromotor und das Getriebe bilden einen Grundkörper des Antriebssystems aus, welcher mittels Gummiblöcke an einem vorderen Brückenträger aufgehängt ist.
  • Die DE 10 2012 020 612 A1 beschreibt einen rahmenförmigen Achsträger für die Hinterachse eines Kraftfahrzeugs, mit zwei Längsträgern, mit zwei dieselben untereinander verbindenden Querträgern, und mit einer Anbindungsstelle, an der eine Antriebskomponente, wie ein Hinterachsdifferential, angebunden ist. Die beiden Längsträger sind in Fahrzeuglängsrichtung gesehen nach hinten über den hinteren Querträger hinaus verlängert und an einem Karosserielängsträger angebunden. Nach vorne sind an den beiden Längsträgern Lenkerkonsolen zur Anbindung am Karosserielängsträger ausgebildet. Der rahmenförmige Achsträger kann auch für eine Vorderachse vorgesehen sein, wobei es sich in diesem Fall bei besagter Antriebskomponente um einen Elektromotor handeln kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antriebbaren Kraftfahrzeugs zu schaffen, welche Antriebsachsanordnung einfach in der Herstellung und Montage sowie kostengünstig ist. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein elektrisch angetriebenes oder antreibbares Kraftfahrzeug mit einer derartigen Antriebsachsanordnung zur Verfügung zu stellen.
  • Ausgehend von einer Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs, mit einem Achskörper, welcher integral zumindest einen Elektromotor aufweist, der über zumindest ein Getriebe und zugeordneter/n Antriebswelle/n mit Fahrzeugrädern des Kraftfahrzeugs wirkverbunden ist, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass der Achskörper mittels eines Achsträgers an Längsträgern des Kraftfahrzeugs abstützt ist, welcher Achsträger durch einen besagte Längsträger des Kraftfahrzeugs untereinander verbindenden Querträger gebildet ist, der eine Hohlwelle des zumindest einen Elektromotors durchsetzt.
  • Hierdurch ist eine im Hinblick auf insbesondere robuste Kraftfahrzeuge besonders einfache und kostengünstige sowie minimierten Bauraum aufweisende Antriebsachsanordnung geschaffen.
  • Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Danach ist der Achskörper in Axialrichtung der Hohlwelle des zumindest einen Elektromotors gesehen beidenends desselben unter Vermittlung zumindest je eines Elastomerlagers auf dem Achsträger abgestützt. In Versuchen wurde gefunden, dass durch die Federrate der Elastomerlager vorteilhaft das Wankverhalten des Kraftfahrzeugs und demnach die Stabilisatorrate der Antriebsachsanordnung desselben beeinflussbar ist. Ein separater Stabilisator, wie er üblicherweise zur Anwendung kommt, ist hierdurch entbehrlich.
  • Um die Antriebsachsanordnung weiter zu vereinfachen, ist/sind die Antriebswelle/n derselben über je ein Gleichlauffestgelenk, welches vorteilhaft die Funktion eines Antriebsgelenks und eines Führungsgelenks integral aufweist, mit je einem Fahrzeugrad wirkverbunden. Im Stand der Technik favorisierte separate Querlenker mit Führungsgelenk sind hierdurch entbehrlich.
  • Gemäß einer praxisnahen, besonders einfachen Ausführung der Erfindung ist/sind besagte Antriebswelle/n bevorzugt achsparallel zur besagten Hohlwelle des zumindest einen Elektromotors angeordnet.
  • Gemäß einer fertigungs- und montagetechnisch besonders einfachen Lösung eines Gleichlauffestgelenks umfasst dieses bevorzugt:
    • - ein Gelenkaußenteil mit Kugellaufbahnen am Innenumfang,
    • - welches Gelenkaußenteil eine Gelenkglocke mit einem außenseitigen Achszapfen ausbildet,
    • - ein Gelenkinnenteil mit Kugellaufbahnen am Außenumfang,
    • - wobei jeweils eine Kugellaufbahn am Gelenkaußenteil und jeweils eine Kugellaufbahn am Gelenkinnenteil ein Kugellaufbahnpaar bilden,
    • - Kugeln, die jeweils mit den Kugellaufbahnen eines Kugellaufbahnpaares zur Drehmomentübertragung in Eingriff stehen, sowie
    • - eine an das Gelenkinnenteil angeschlossene Antriebswelle.
  • Hierbei ist das Gelenkaußenteil des betreffenden Gleichlauffestgelenks unter Vermittlung eines auf demselben drehgelagerten Schwenklagers sowie einer Spurstange mit einem Lenkgetriebe wirkverbunden.
  • Um den Herstellungs-, Montage und demgemäß den Kostenaufwand noch weiter zu minimieren, ist weiter bevorzugt das Lenkgetriebe integraler Bestandteil des Achskörpers.
  • Wie die Erfindung ferner vorsieht, ist das Gelenkaußenteil des Gleichlauffestgelenks über ein auf demselben drehgelagertes Schwenklager sowie über ein an dasselbe angeschlossenes Federbein an einem Fahrzeugaufbau abgestützt, welches Federbein demnach als Momentenstütze für den zumindest einen Elektromotor fungiert.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsachsanordnung kann vorteilhaft sowohl eine Vorderachse als auch eine Hinterachse des Kraftfahrzeugs ausbilden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein elektrisch angetriebenes oder antreibbares Kraftfahrzeug mit einer Antriebsachsanordnung der vorbeschriebenen Art.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf dieses beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Es zeigen:
    • 1 äußerst schematisch eine perspektivische Ansicht eines Vorderwagens eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs mit einer Antriebsachsanordnung der erfindungsgemäßen Art,
    • 2 eine perspektivische Einzelansicht eines erfindungswesentlichen Achsträgers der Antriebsachsanordnung nach 1,
    • 3 eine perspektivische Detaildarstellung der Antriebsachsanordnung samt eines an einer Antriebswelle der Antriebsachsanordnung zur Momentenübertragung auf ein Fahrzeugrad angebrachten Gelenkinnenteils eines Gleichlauffestgelenks, welches Gleichlauffestgelenk die Funktion eines Antriebsgelenks und eines Führungsgelenks integral aufweist,
    • 4 die Antriebsachsanordnung nach 3 mit Blick auf ein Gelenkaußenteil des Gleichlauffestgelenks, welches das Gelenkinnenteil zum besagten Gleichlauffestgelenk komplettiert, und
    • 5 eine Schnittdarstellung des besagten Gleichlauffestgelenks.
  • 1 zeigt beispielgebend einen Vorderwagen 1 eines Kraftfahrzeugs 2, mit vorderen Längsträgern 3, 4 und einer Antriebsachsanordnung 5 (Vorderachse). Die Antriebsachsanordnung 5 weist einen Achskörper 6 auf, welcher nach Art eines Gehäuses integral einen Elektromotor 7 als Traktionsantrieb sowie ein Lenkgetriebe 8 mit Zahnstange 8.1 aufweist. Der Elektromotor 7 ist über zumindest ein nicht zeichnerisch dargestelltes Getriebe sowie unter Vermittlung je einer in 3 und 5 ersichtlichen Antriebswelle 9 mit je einem Fahrzeugrad 10, 11 wirkverbunden.
  • Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf besagten Vorderwagen 1 des Kraftfahrzeugs 2, sondern erfasst auch einen mit besagter Antriebsachsanordnung 5 (nunmehr Hinterachse), ausgestatteten Hinterwagen des/eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs 2 (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Der Achskörper 6 ist mittels eines Achsträgers 12 an besagten Längsträgern 3, 4 abgestützt. Gemäß 2 ist der Achsträger 12 durch einen die Längsträger 3, 4 untereinander verbindenden Querträger gebildet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist der Querträger einen rohrförmigen Querschnitt auf und ist beidenends mittels Schellen 13 an je einem Längsträger 3, 4 kraftschlüssig befestigt.
  • Im Zusammenbau durchsetzt der Achsträger 12 eine nicht zeichnerisch dargestellte Hohlwelle des Elektromotors 7. Der Elektromotor 7 ist unter Vermittlung zweier beabstandet zueinander angeordneter Elastomerlager 14, beispielsweise Gummilager, auf dem Achsträger 12 gelagert. Die Elastomerlager 14 sind durch den Achsträger 12 umgebende Elastomerringe 15 gebildet, welche von korrespondierenden Ausnehmungen 16 des Achskörpers 4 formschlüssig aufgenommen sind (vgl. insbesondere 1 und 2).
  • Eine Antriebswelle 9 für die Fahrzeugräder 10, 11 der Antriebsachsanordnung 5 ist achsparallel zur Hohlwelle des Elektromotors 7 angeordnet und zum einen mit dem Getriebe desselben wirkverbunden. Die freien Enden der Antriebswelle 9 sind jeweils unter Vermittlung eines Gleichlauffestgelenks 17 samt Radlager 18 mit dem jeweils zugeordneten Fahrzeugrad 10, 11 drehfest, jedoch schwenkbar verbunden.
  • Gemäß den 3 bis 5 umfasst ein jedes Gleichlauffestgelenk 17 ein Gelenkaußenteil 19 mit Kugellaufbahnen 20 am Innenumfang sowie ein Gelenkinnenteil 21 mit Kugellaufbahnen 22 am Außenumfang, welches in dem Gelenkaußenteil 19 angeordnet ist. Dabei liegen sich Kugellaufbahnen 20 des Gelenkaußenteils 19 und Kugellaufbahnen 22 des Gelenkinnenteil 21 paarweise gegenüber. Jeweils ein solches Kugellaufbahnpaar 20/22 nimmt eine Kugel 23 auf. Über die Kugeln 23 erfolgt die Drehmomentübertragung zwischen dem Gelenkaußenteil 19 und dem Gelenkinnenteil 21. Die Kugeln 23 sind durch einen Kugelkäfig 24 gehalten, welcher hierzu entsprechende Fenster 24.1 aufweist und zwischen dem Gelenkaußenteil 19 und dem Gelenkinnenteil 21 angeordnet ist.
  • In der in 5 dargestellten gestreckten Stellung des Gleichlauffestgelenks 17 verlaufen die Drehachsen A und B des Gelenkaußenteils 19 und des Gelenkinnenteils 21 koaxial zueinander. Bei einem Abbeugen des Gleichlauffestgelenks 17 werden die Kugeln 23 und der Kugelkäfig 24 in eine Halbwinkelebene zwischen den dann zueinander angewinkelten Drehachsen A und B gesteuert.
  • An das Gelenkinnenteil 21 schließt eine Antriebswelle 9 an, welche mit dem Gelenkinnenteil 21 drehfest verbunden ist und koaxial zur Drehachse B des Gelenkinnenteils 21 verläuft.
  • Das Gelenkaußenteil 19 bildet gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine Gelenkglocke 19.1 mit einem außenseitigen Achszapfen 19.2 aus. Der Achszapfen 19.2 weist eine Durchgangsöffnung 25 auf, welche sich axial durch den zur Drehachse A koaxialen Achszapfen 19.2 hindurch erstreckt und einen Zugang zu einem Innenraum 26 des Gleichlauffestgelenks 17 ermöglicht. Das Gelenkinnenteil 21 ist von der dem Achszapfen 19.2 gegenüberliegenden Öffnungsseite 27 vorzugsweise durch Einschwenken in das Gelenkaußenteil 19 montiert.
  • Das Einschwenken kann zusammen mit dem gegebenenfalls vorhandenen Kugelkäfig 24 oder auch nacheinander erfolgen. Kann bei bestimmten Gelenktypen der Kugelkäfig 24 axial in das Gelenkaußenteil 19 montiert werden, ist es möglich, das Gelenkinnenteil 21 vorab im Kugelkäfig 24 zu montieren und gegebenenfalls bereits dann mit der Antriebswelle 9 zu koppeln.
  • Zur Kopplung des Gelenkinnenteils 21 mit der Antriebswelle 9 bildet das Gelenkinnenteil 21 eine zentrale Durchgangsöffnung aus, in welcher eine nicht zeichnerisch dargestellte Verzahnungsstruktur, beispielsweise in Form einer Keilwelle oder dergleichen, ausgebildet ist. Die Antriebswelle 9 weist entsprechend einen Abschnitt mit einer nicht zeichnerisch dargestellten, korrespondierenden Verzahnungsstruktur auf, welche mit der Verzahnungsstruktur des Gelenkinnenteils 21 in Eingriff steht. Ferner kann an der Antriebswelle 9 ein Axialanschlag 28 in Form eines Wellenbunds oder dergleichen ausgebildet oder befestigt sein, gegen welchen sich das Gelenkinnenteil 21 axial abstützt.
  • Zur Axialsicherung des Gelenkinnenteils 21 an der Antriebswelle 9 dient ein Befestigungsorgan 29, das von dem Innenraum 26 des Gleichlauffestgelenks 17 aus stirnseitig mit der Antriebswelle 9 verschraubt ist. Hiermit wird das Gelenkinnenteil 21 axial gegen die Antriebswelle 9, insbesondere deren Axialanschlag 28, verspannt und damit an der Antriebswelle 9 fixiert. Das Verschrauben erfolgt mittels eines geeigneten, nicht zeichnerisch dargestellten Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubers. Das besagte Werkzeug wird dazu durch die Durchgangsöffnung 25 des Achszapfens 19.2 in den Innenraum 26 des Gleichlauffestgelenks 17 zwischen dem achszapfenseitigen Ende des Gelenkinnenteils 21 und einem Boden 30 der Gelenkglocke 19.1 eingeführt, um einen Kopf 29.1 des Befestigungsorgans 29 zum Fixieren der Antriebswelle 9 an dem Gelenkinnenteil 21 zu betätigen.
  • Durch diese Verschraubung lassen sich große Axiallasten zwischen der Antriebswelle 9 und dem Gelenkinnenteil 21 übertragen. Dies ermöglicht wiederum die Verwendung eines Gleichlauffestgelenks 17 der vorstehend erläuterten Bauweise mit angeschlossener Antriebswelle 9 als Radführungslenker in der in Rede stehenden Antriebsachse 5. Durch die Funktionsintegration von Antriebswelle 9 und Radführungslenker ergibt sich ein erhebliches Potenzial zur Gewichtseinsparung.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Befestigungsorgan 29 als Befestigungsschraube ausgebildet, welche in eine Gewindeöffnung 31 an der Stirnseite der Antriebswelle 9 eingeschraubt ist. Der Kopf 29.1 der Befestigungsschraube stützt sich dabei gegen eine gelenkinnenseitige Stirnwand 32 des Gelenkinnenteils 21 axial ab.
  • In einer Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann das Befestigungsorgan 29 auch als Befestigungsmutter ausgeführt sein, welche auf einen an der Stirnseite der Antriebswelle 9 vorgesehenen Gewindebolzen aufgeschraubt ist (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Wie insbesondere der 1 weiter zu entnehmen ist, ist auf dem Achszapfen 19.2 des Gelenkaußenteils 19 samt Radlager 18 ein Schwenklager 33 drehgelagert, welches unter Vermittlung einer Spurstange 34 mit der Zahnstange 8.1 des Lenkgetriebes 8 wirkverbunden ist. Darüber hinaus stützt sich ein Federbein 35 einenends am besagten Schwenklager 33 und anderenends am nicht zeichnerisch dargestellten Fahrzeugaufbau ab.
  • Ferner sind in 1 je Fahrzeugrad 10, 11 eine Bremsvorrichtung 36 mit einer gemäß diesem Ausführungsbeispiel innenbelüfteten Bremsscheibe 36.1 sowie einem Bremssattel 36.2 gezeigt. Die Bremsscheibe 36.1 ist drehfest mit dem betreffenden Fahrzeugrad 10, 11 verbunden, wogegen der Bremssattel 36.2 am Schwenklager 33 abgestützt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorderwagen
    2
    Kraftfahrzeug
    3
    Längsträger
    4
    Längsträger
    5
    Antriebsachsanordnung
    6
    Achskörper
    7
    Elektromotor
    8
    Lenkgetriebe
    8.1
    Zahnstange
    9
    Antriebswelle
    10
    Fahrzeugrad
    11
    Fahrzeugrad
    12
    Achsträger
    13
    Schelle
    14
    Elastomerlager
    15
    Elastomerring
    16
    Ausnehmung
    17
    Gleichlauffestgelenk
    18
    Radlager
    19
    Gelenkaußenteil
    19.1
    Gelenkglocke
    19.2
    Achszapfen
    20
    Kugellaufbahn
    21
    Gelenkinnenteil
    22
    Kugellaufbahn
    23
    Kugel
    24
    Kugelkäfig
    24.1
    Fenster
    25
    Durchgangsöffnung
    26
    Innenraum
    27
    Öffnungsseite
    28
    Axialanschlag
    29
    Befestigungsorgan
    29.1
    Kopf
    30
    Boden
    31
    Gewindeöffnung
    32
    Stirnwand
    33
    Schwenklager
    34
    Spurstange
    35
    Federbein
    36
    Bremsvorrichtung
    36.1
    Bremsscheibe
    36.2
    Bremssattel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017103400 A1 [0003]
    • CN 201841925 U [0004]
    • DE 102012020612 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Antriebsachsanordnung (5) eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs (2), mit einem Achskörper (6), welcher integral zumindest einen Elektromotor (7) aufweist, der über zumindest ein Getriebe und zugeordneter/n Antriebswelle/n (9) mit Fahrzeugrädern (10, 11) des Kraftfahrzeugs (2) wirkverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Achskörper (6) mittels eines Achsträgers (12) an Längsträgern (3, 4) des Kraftfahrzeugs (2) abgestützt ist, welcher Achsträger (12) durch einen besagten Längsträger (3, 4) des Kraftfahrzeugs (2) untereinander verbindenden Querträger gebildet ist, der eine Hohlwelle des zumindest einen Elektromotors (7) durchsetzt.
  2. Antriebsachsanordnung (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Achskörper (6) in Axialrichtung der Hohlwelle des zumindest einen Elektromotors (7) gesehen beidenends desselben unter Vermittlung zumindest je eines Elastomerlagers (14) auf dem Achsträger (12) abgestützt ist.
  3. Antriebsachsanordnung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle/n (9) der Antriebsachsanordnung (5) über je ein Gleichlauffestgelenk (17) mit je einem Fahrzeugrad (10, 11) wirkverbunden ist/sind.
  4. Antriebsachse (5) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle/n (9) achsparallel zur besagten Hohlwelle des zumindest einen Elektromotors (7) angeordnet ist/sind.
  5. Antriebsachsanordnung (5) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleichlauffestgelenk (17) umfasst: - ein Gelenkaußenteil (19) mit Kugellaufbahnen (20) am Innenumfang, - welches Gelenkaußenteil (19) eine Gelenkglocke (19.1) mit einem außenseitigen Achszapfen (19.2) ausbildet, - ein Gelenkinnenteil (21) mit Kugellaufbahnen (22) am Außenumfang, - wobei jeweils eine Kugellaufbahn (20) am Gelenkaußenteil (19) und jeweils eine Kugellaufbahn (22) am Gelenkinnenteil (21) ein Kugellaufbahnpaar bilden, - Kugeln (23), die jeweils mit den Kugellaufbahnen (20, 22) eines Kugellaufbahnpaares zur Drehmomentübertragung in Eingriff stehen, sowie - eine an das Gelenkinnenteil (21) angeschlossene Antriebswelle (9).
  6. Antriebsachsanordnung (5) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkaußenteil (19) des Gleichlauffestgelenks (17) unter Vermittlung eines auf demselben drehgelagerten Schwenklagers (33) sowie einer Spurstange (34) mit einem Lenkgetriebe (8) wirkverbunden ist.
  7. Antriebsachsanordnung (5) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenkgetriebe (8) integraler Bestandteil des Achskörpers (6) ist.
  8. Antriebsachsanordnung (5) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkaußenteil (19) des Gleichlauffestgelenks (17) über ein auf demselben drehgelagertes Schwenklager (33) sowie ein an dasselbe angeschlossenes Federbein (35) an einem Fahrzeugaufbau abgestützt ist.
  9. Antriebsachsanordnung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachsanordnung (5) eine Vorderachse oder eine Hinterachse des Kraftfahrzeugs (2) ausbildet.
  10. Elektrisch angetriebenes oder antreibbares Kraftfahrzeug (2), mit einer Antriebsachsanordnung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102019210432.0A 2019-07-15 2019-07-15 Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug Active DE102019210432B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210432.0A DE102019210432B4 (de) 2019-07-15 2019-07-15 Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
CN202010680301.9A CN112223955A (zh) 2019-07-15 2020-07-15 电驱动的或可电驱动的机动车的驱动车桥组件以及机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210432.0A DE102019210432B4 (de) 2019-07-15 2019-07-15 Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019210432A1 true DE102019210432A1 (de) 2021-01-21
DE102019210432B4 DE102019210432B4 (de) 2022-03-31

Family

ID=74093761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210432.0A Active DE102019210432B4 (de) 2019-07-15 2019-07-15 Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112223955A (de)
DE (1) DE102019210432B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201841925U (zh) * 2010-04-19 2011-05-25 鲍文光 一种超微型低速纯电动汽车用前驱动桥
DE102012020612A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Audi Ag Achsträger für ein Kraftfahrzeug
DE202014003168U1 (de) * 2014-04-12 2014-05-13 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Gleichlaufdrehgelenk,Antriebswelle und Antriebsstranganordnung
DE102017103400A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-23 Thyssenkrupp Ag Achsantriebseinheit mit Lenkanlage, Antriebsachse und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011081836A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisch angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
DE102014101713A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Elektrische Portalachse zum elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
EP3297891B1 (de) * 2015-05-18 2019-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem achsträger
DE102015013459A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Audi Ag Achsträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016220414A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Audi Ag Fahrzeugachse für ein Kraftfahrzeug
DE102017216658A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zweispuriges Kraftfahrzeug mit einem elektromotorischen Antriebsaggregat sowie einem Achsträger

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201841925U (zh) * 2010-04-19 2011-05-25 鲍文光 一种超微型低速纯电动汽车用前驱动桥
DE102012020612A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Audi Ag Achsträger für ein Kraftfahrzeug
DE202014003168U1 (de) * 2014-04-12 2014-05-13 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Gleichlaufdrehgelenk,Antriebswelle und Antriebsstranganordnung
DE102017103400A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-23 Thyssenkrupp Ag Achsantriebseinheit mit Lenkanlage, Antriebsachse und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN112223955A (zh) 2021-01-15
DE102019210432B4 (de) 2022-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19850169C1 (de) Antriebsaggregat
DE102008010131A1 (de) Wankstabilisator für ein Kraftfahrzeug sowie Gehäuse für den Wankstabilisator
DE102007031203A1 (de) Stabilisatoranordnung
DE102010037180A1 (de) Federvorrichtung mit einer Drehstabfeder
DE102005018003A1 (de) Elektrischer Antrieb einer Festellbremse
DE102018214546A1 (de) Elektrisch verstellbare Steer-by-Wire Lenksäule und Kraftfahrzeug
EP3253644B1 (de) Vorrichtung zur einbringung eines hilfsdrehmoments in eine lenkwelle und elektro-mechanische hilfskraftlenkung
DE102018131850A1 (de) Radmodul für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102019126875A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb
DE102012011601A1 (de) Verzwängungsfreies Befestigungssystem, insbesondere zur Befestigung von Lenkgetriebegehäusen
DE102019107644A1 (de) E-Achsenaktor mit Lagerung des Ritzels am Gehäuse und elektromotorisch aktuierbares Achsengetriebe
DE102017213935A1 (de) Entkopplungseinheit und Wankstabilisator mit einer solchen Entkopplungseinheit
DE102020117438A1 (de) Antriebsmodul
DE102019210432B4 (de) Antriebsachsanordnung eines elektrisch angetriebenen oder antreibbaren Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
EP2187097A1 (de) Linearantrieb
DE102019205615A1 (de) Steer-by-wire Lenksystem für ein Kraftfahrzeug mit konzentrischem Antrieb
DE102018110459A1 (de) Radlagereinheit
DE102015222474A1 (de) Radlagervorrichtung, sowie Verfahren zur Montage einer Radlagervorrichtung
DE102018008752A1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102020214844A1 (de) Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE112020005715T5 (de) Aktuator oder Aufhängung
DE102017124241A1 (de) Stabilisatorarm für einen Wankstabilisator sowie Wankstabilisator mit dem Stabilisatorarm
DE102017124240A1 (de) Stabilisatorarm für einen Wankstabilisator sowie Wankstabilisator mit dem Stabilisatorarm
DE102013210235A1 (de) Drehmomentstütze für ein Schienenfahrzeug
DE102017217629A1 (de) Aktuator einer Lenkung, insbesondere für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final