DE102019208906A1 - Halbleitervorrichtung und Leistungsumwandlungsvorrichtung - Google Patents

Halbleitervorrichtung und Leistungsumwandlungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102019208906A1
DE102019208906A1 DE102019208906.2A DE102019208906A DE102019208906A1 DE 102019208906 A1 DE102019208906 A1 DE 102019208906A1 DE 102019208906 A DE102019208906 A DE 102019208906A DE 102019208906 A1 DE102019208906 A1 DE 102019208906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor chip
temperature
semiconductor
voltage
semiconductor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019208906.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Tetsuo Yamashita
Tomohiro HIEDA
Hiroki Muraoka
Mituharu Tabata
Koichi Masuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102019208906A1 publication Critical patent/DE102019208906A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/16Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements
    • G01K7/18Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer
    • G01K7/20Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using resistive elements the element being a linear resistance, e.g. platinum resistance thermometer in a specially-adapted circuit, e.g. bridge circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/567Circuits characterised by the use of more than one type of semiconductor device, e.g. BIMOS, composite devices such as IGBT
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K2217/00Temperature measurement using electric or magnetic components already present in the system to be measured
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/16Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic System
    • H01L29/1602Diamond
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/16Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic System
    • H01L29/1608Silicon carbide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/20Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds
    • H01L29/2003Nitride compounds
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K2017/0806Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage against excessive temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Halbleitervorrichtung einen Halbleiterchip, dessen Widerstandswert sich entsprechend einer Temperatur ändert, einen mit dem Halbleiterchip in Reihe geschalteten externen Widerstand, und einen Detektor, der dafür konfiguriert ist, während eine erste Spannung zwischen beide Enden einer durch den Halbleiterchip und den externen Widerstand gebildeten Reihenschaltung angelegt ist, eine zwischen beide Enden des externen Widerstands angelegte zweite Spannung zu detektieren, wobei der Detektor eine Temperatur des Halbleiterchips aus der zweiten Spannung berechnet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halbleitervorrichtung und eine Leistungsumwandlungsvorrichtung.
  • Hintergrund
  • Die offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2016-103901 offenbart ein mit einem Thermistor ausgestattetes Leistungsmodul. Der Thermistor detektiert die Temperatur eines Kühlmediums, das durch einen innerhalb einer Leistungsumwandlungsvorrichtung ausgebildeten Strömungsdurchgang strömt.
  • Wenn die Temperatur eines Leistungsvorrichtungschips unter Verwendung eines Thermistors bestimmt wird, wird typischerweise die Chiptemperatur anhand der Umgebungstemperatur des Chips abgeschätzt. Das heißt allgemein gesprochen, sofern ein Thermistor verwendet wird, ist es nicht möglich, die Temperatur des Chips selbst zu detektieren. Ein anderes mögliches Verfahren zum Bestimmen einer Chiptemperatur besteht darin, beispielsweise eine Temperatursensordiode zu verwenden. Dieses Verfahren würde jedoch die Hinzufügung einer Temperatursensordiode zu dem Chip erfordern, was eine Erhöhung der Anzahl von im Chip eingebauten Komponenten zur Folge hat.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um das oben beschriebene Problem zu lösen, und es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Halbleitervorrichtung und eine Leistungsumwandlungsvorrichtung vorzusehen, die eine Detektion der Temperatur eines Halbleiterchips selbst ermöglichen, während eine Erhöhung der Anzahl von Komponenten des Halbleiterchips vermieden wird.
  • Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können wie folgt zusammengefasst werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Halbleitervorrichtung einen Halbleiterchip, dessen Widerstandswert sich entsprechend einer Temperatur ändert, einen externen Widerstand, der mit dem Halbleiterchip in Reihe geschaltet ist, und einen Detektor, der dafür konfiguriert ist, während eine erste Spannung zwischen beide Enden einer durch den Halbleiterchip und den externen Widerstand gebildeten Reihenschaltung angelegt ist, eine zwischen beide Enden des externen Widerstands angelegte zweite Spannung zu detektieren, wobei der Detektor eine Temperatur des Halbleiterchips aus der zweiten Spannung berechnet.
  • Andere und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung vollständiger verstanden.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, das eine Leistungsumwandlungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 2 ist ein Diagramm, das eine Halbleitervorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht.
    • 3 ist ein Diagramm, das veranschaulicht, wie sich ein Widerstandswert eines Halbleiterchips gemäß einer zweiten Ausführungsform mit der Temperatur ändert.
    • 4 ist ein Diagramm, das eine Spannungswellenform am Schaltbeginn des Halbleiterchips gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist ein Diagramm, das veranschaulicht, wie sich ein Widerstandswert eines Halbleiterchips gemäß einer dritten Ausführungsform mit der Temperatur ändert.
    • 6 ist ein Diagramm, das eine externe Vorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Eine Halbleitervorrichtung und eine Leistungsumwandlungsvorrichtung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Komponenten, die identisch sind oder einander entsprechen, sind durch die gleichen Bezugszeichen angegeben, und deren wiederholte Beschreibung wird in einigen Fällen vermieden.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Leistungsumwandlungsvorrichtung 101 gemäß einer ersten Ausführungsform veranschaulicht. Die Leistungsumwandlungsvorrichtung 101 enthält zwei Halbleiterchips 14, die in Reihe geschaltet sind, um eine Halbbrückenschaltung auszubilden. Die Halbleiterchips 14 sind Leistungsvorrichtungschips wie etwa beispielsweise Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBTs) oder dergleichen.
  • Ein Kondensator 12 ist mit einer Stromversorgung 10 in der Leistungsumwandlungsvorrichtung 101 parallel verbunden. Die durch die beiden Halbleiterchips 14 gebildete Reihenschaltung ist mit dem Kondensator 12 parallel verbunden. Eine Freilaufdiode ist mit jedem der Halbleiterchips 14 verbunden. Treiber-Stromversorgungen 18 legen eine Gate-Emitter-Spannung an jeweilige Halbleiterchips 14 an, um die Halbleiterchips 14 anzusteuern.
  • Ein im Folgenden zu beschreibender externer Widerstand ist zwischen die Treiber-Stromversorgung 18 und den Gateanschluss eines der beiden Halbleiterchips 14 geschaltet. Ein Transformator 16 ist zwischen einen Verbindungspunkt der beiden Halbleiterchips 14 und eine negative Elektrode des Kondensators 12 geschaltet. Die Treiber-Stromversorgungen 18 schalten die beiden Halbleiterchips 14 abwechselnd ein, wodurch eine Spannung im Transformator 16 erzeugt wird.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Halbleitervorrichtung 100 gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht. Die Halbleitervorrichtung 100 umfasst den Halbleiterchip 14 und eine externe Vorrichtung 20. Die externe Vorrichtung 20 ist zwischen den Gateanschluss des Halbleiterchips 14 und die Treiber-Stromversorgung 18 geschaltet. Die externe Vorrichtung 20 weist einen externen Widerstand 21 und einen Detektor 22 auf.
  • Ein Ende des externen Widerstands 21 ist mit der Treiber-Stromversorgung 18 verbunden, während das andere Ende mit dem Gateanschluss des Halbleiterchips 14 verbunden ist. Der externe Widerstand 21 ist mit dem Halbleiterchip 14 in Reihe geschaltet. Der Detektor 22 ist mit dem externen Widerstand 21 parallel verbunden.
  • Die Treiber-Stromversorgung 18 ist eine Wechselstrom- bzw. AC-Stromversorgung. Dies ist nicht notwendigerweise so, und die Treiber-Stromversorgung 18 kann ein Impulssignal, ein Pulsweitenmodulations-(PWM-)Signal, eine Rechteckwelle und dergleichen abgeben. Die Treiber-Stromversorgung 18 stellt eine erste Spannung zwischen beiden Enden der durch den Halbleiterchip 14 und den externen Widerstand 21 gebildeten Reihenschaltung bereit. Der Halbleiterchip 14 schaltet, wenn die erste Spannung bereitgestellt wird.
  • Der Detektor 22 detektiert, während die erste Spannung zwischen beide Enden der durch den Halbleiterchip 14 und den externen Widerstand 21 gebildeten Reihenschaltung angelegt ist, eine zwischen beide Enden des externen Widerstands 21 angelegte zweite Spannung. Die durch den Detektor 22 detektierte zweite Spannung ist ein Wert, der erhalten wird, indem die durch die Treiber-Stromversorgung 18 bereitgestellte erste Spannung durch Widerstandswerte des externen Widerstands 21 und eines internen Widerstands des Halbleiterchips 14 dividiert wird.
  • Der Halbleiterchip 14 enthält darin einen internen Widerstand mit einem Temperaturkoeffizienten. Der Widerstandswert des Halbleiterchips 14 ändert sich nämlich entsprechend der Temperatur. Der interne Widerstandswert des Halbleiterchips 14 kann ein parasitärer Widerstandswert sein, der inhärent erzeugt wird, wenn der Chip gebildet wird, oder durch eine im Chip eingebaute Widerstandsvorrichtung vorgesehen wird.
  • Der Detektor 22 berechnet eine an den internen Widerstand des Halbleiterchips 14 angelegte Spannung aus der ersten Spannung und der detektierten zweiten Spannung. Der Detektor 22 berechnet auch den internen Widerstandswert des Halbleiterchips 14 aus der zweiten Spannung, der an den internen Widerstand des Halbleiterchips 14 angelegten Spannung und dem Widerstandswert des externen Widerstands 21. Weiter berechnet der Detektor 22 die Temperatur des Halbleiterchips 14 aus einer Beziehung zwischen dem berechneten internen Widerstandswert des Halbleiterchips 14 und der Chiptemperatur.
  • Der externe Widerstand 21 sollte vorzugsweise einen Widerstandswert vorsehen, der in Bezug auf Temperaturänderungen weniger variiert als derjenige des internen Widerstands des Halbleiterchips 14. Ein externer Widerstand 21 mit einem Temperaturkoeffizienten, der nahe Null liegt, kann vorzugsweise verwendet werden. Der externe Widerstand 21 ist beispielsweise ein Axialleitungswiderstand. Kohlenstofffilm-Widerstände mit einer Kohlenstoffbeschichtung oder Metallfilm-Widerstände mit einem Metallfilm aus NiCr oder dergleichen, die darauf abgeschieden sind, können als der externe Widerstand 21 genutzt werden.
  • Aus dem Obigen kann man ersehen, dass gemäß dieser Ausführungsform die Temperatur des Halbleiterchips 14 selbst berechnet werden kann unter Verwendung eines Spannungsteilungsverhältnisses, das durch den externen Widerstand 21 und den internen Widerstand des Halbleiterchips 14 gegeben ist. Dies bedeutet auch, dass die Chiptemperatur berechnet werden kann, ohne dem Halbleiterchip 14 eine On-Chip-Diode oder dergleichen hinzuzufügen. Folglich kann die Temperatur des Halbleiterchips 14 selbst bestimmt werden, ohne eine Erhöhung der Anzahl von Komponenten des Halbleiterchips 14 zu bedingen. Da die Leistungsumwandlungsvorrichtung 101 keine Thermistoren oder Temperatursensordioden und dergleichen nutzt, welche in Bezug darauf im Allgemeinen klein sind, können die Montierbarkeit und Produktivität der Vorrichtung verbessert werden.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann das Merkmal einer Temperaturdetektion einfach hinzugefügt werden, indem nur die externe Vorrichtung 20 zwischen die Halbbrückenschaltung und die Treiber-Stromversorgung 18 geschaltet wird. Dies ermöglicht, dass die Halbbrückenschaltung dahingehend, ob es ein Merkmal einer Temperaturdetektion gibt oder nicht, standardisiert wird. Dementsprechend kann eine Erhöhung der Anzahl von Schritten und Kosten, die durch Hinzufügung des Merkmals einer Temperaturdetektion verursacht werden, minimiert werden. Die externe Vorrichtung 20 kann am Gateanschluss des Halbleiterchips 14 abnehmbar vorgesehen werden. Die externe Vorrichtung 20 kann beispielsweise außerhalb eines Gehäuses vorgesehen sein, das eine Vielzahl von eine Halbbrückenschaltung bildenden Halbleiterchips 14 und ein Substrat und dergleichen beherbergt.
  • In dieser Ausführungsform detektiert der Detektor 22 eine zweite Spannung, um die Temperatur des Halbleiterchips 14 zu berechnen. Dies ist nicht notwendigerweise so, und der Detektor 22 muss nur zumindest die zweite Spannung detektieren. Das heißt, die Temperatur des Halbleiterchips 14 kann unter Verwendung der durch den Detektor 22 detektierten zweiten Spannung durch eine externe Vorrichtung oder von einem Nutzer berechnet werden.
  • Die Leistungsumwandlungsvorrichtung 101 ist nicht auf die in 1 Gezeigte beschränkt und kann ein Inverter oder dergleichen sein. Die Leistungsumwandlungsvorrichtung 101 muss nur eine Schaltung mit zumindest einem Halbleiterchip 14 sein.
  • Der Halbleiterchip 14 und die Freilaufdiode können aus Halbleitern mit breiter Bandlücke geschaffen sein. Halbleiter mit breiter Bandlücke bestehen beispielsweise aus Materialien auf Siliziumcarbid- oder Galliumnitrid-Basis oder Diamant.
  • Schaltvorrichtungen und Diodenvorrichtungen, die aus Halbleitern mit breiter Bandlücke geschaffen sind, weisen im Allgemeinen eine hohe Durchbruchspannung und eine hohe zulässige Stromdichte auf. Die Halbleiterchips 14 und die Freilaufdioden können daher kleiner ausgestaltet werden. Eine Verwendung kleinerer Halbleiterchips 14 und der Freilaufdioden ermöglicht eine Verkleinerung der Halbleitervorrichtung 100 und der Leistungsumwandlungsvorrichtung 101.
  • Schaltvorrichtungen und Diodenvorrichtungen, die aus Halbleitern mit breiter Bandlücke geschaffen sind, weisen außerdem im Allgemeinen einen niedrigen Leistungsverlust auf, was ermöglicht, dass die Halbleiterchips 14 und die Freilaufdioden effizienter sind. Dies wiederum macht die Halbleitervorrichtung 100 und die Leistungsumwandlungsvorrichtung 101 effizienter.
  • Diese Modifikationen können auf Halbleitervorrichtungen und Leistungsumwandlungsvorrichtungen gemäß folgenden Ausführungsformen geeignet angewendet werden. Indes werden für die Halbleitervorrichtungen und Leistungsumwandlungsvorrichtungen gemäß den folgenden Ausführungsformen vorwiegend Unterschiede zur ersten Ausführungsform erläutert, da sie viele Ähnlichkeiten mit der ersten Ausführungsform aufweisen.
  • Zweite Ausführungsform
  • 3 ist ein Diagramm, das veranschaulicht, wie sich der Widerstandswert des Halbleiterchips 14 gemäß einer zweiten Ausführungsform mit der Temperatur ändert. In 3 ist der Detektor 22 nicht dargestellt. In dieser Ausführungsform nimmt der Widerstandswert des Halbleiterchips 14 mit einer Abnahme in der Temperatur des Halbleiterchips 14 zu. Wie in 3 gezeigt ist, weist der Halbleiterchip 14 einen internen Widerstand 14a und eine Vorrichtungskapazität 14b auf. Beispielsweise hat der interne Widerstand 14a einen Widerstandswert von 10 Ω bei einer niedrigen Temperatur von -40°C, 3 Ω bei einer normalen Temperatur von 25°C und 0,006 Ω bei einer hohen Temperatur von 150°C. Der externe Widerstand 21 weist beispielsweise einen Widerstandswert von 3 Ω auf.
  • Im Allgemeinen nimmt der Deaktivierungsstrom bei hohen Temperaturen in Halbleiterchips wie etwa IGBTs zu. Daher besteht eine Möglichkeit, dass die Schaltrate bei hohen Temperaturen gesenkt werden kann, was zu einer Zunahme im Schaltverlust führt. In dieser Ausführungsform ist der interne Widerstandswert des Halbleiterchips 14 bei hohen Temperaturen reduziert. Im Allgemeinen ist die Schaltrate umso höher, je kleiner der interne Widerstandswert ist. Daher können die Reduzierung der Schaltrate und der Schaltverlust bei hohen Temperaturen minimiert werden.
  • 4 ist ein Diagramm, das eine Spannungswellenform am Schaltbeginn des Halbleiterchips 14 gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt. 4 zeigt Simulationsergebnisse von Wellenformen einer Gate-Emitter-Spannung, unmittelbar nachdem der Halbleiterchip 14 schaltet. Die Wellenform der Gate-Emitter-Spannung variiert entsprechend der Temperatur. Daher kann die Temperatur des Halbleiterchips 14 anhand der Spannungswellenform unmittelbar nach dem Einschalten abgeschätzt werden.
  • Der Detektor 22 kann die Temperatur des Halbleiterchips 14 aus einer Zeit berechnen, die erforderlich ist, damit die an den Halbleiterchip 14 angelegte Spannung nach dem Schaltbeginn einen voreingestellten Pegel erreicht. Konkreter kann der Detektor 22 die Temperatur des Halbleiterchips 14 aus der Zeit berechnen, die die Gate-Emitter-Spannung benötigt, um von -15 V 3 V zu erreichen.
  • Alternativ dazu kann der Detektor 22 die Temperatur des Halbleiterchips 14 aus einer Steigung einer Kurve der Gate-Emitter-Spannung beim Schaltenbeginn berechnen.
  • Am Beginn des Einschaltens steigt die Gate-Emitter-Spannung des Halbleiterchips 14 gemäß einer durch den internen Widerstand 14a und die Vorrichtungskapazität 14b bestimmten Zeitkonstante. In dieser Ausführungsform variiert der Widerstandswert des internen Widerstands 14a entsprechend der Chiptemperatur. Dementsprechend ändert sich die Zeit, bis die Gate-Emitter-Spannung auf einen konstanten Wert einschwingt, entsprechend der Chiptemperatur. Der Detektor 22 kann die Temperatur des Halbleiterchips 14 aus der Zeit berechnen, die die Gate-Emitter-Spannung des Halbleiterchips 14 benötigt, um nach dem Schaltbeginn auf einen voreingestellten Pegel einzuschwingen. Der Detektor 22 enthält einen Zeitgeber, so dass er unter Verwendung des Zeitgebers die Zeit vom Beginn des Einschalten, bis die Gate-Emitter-Spannung auf einen konstanten Pegel einschwingt, detektiert.
  • Dritte Ausführungsform
  • 5 ist ein Diagramm, das veranschaulicht, wie sich der Widerstandswert des Halbleiterchips 14 gemäß einer dritten Ausführungsform mit der Temperatur ändert. Der Halbleiterchip 14 enthält eine Vielzahl parallel geschalteter interner Widerstände 14a und 14c. In dieser Ausführungsform entspricht der Widerstandswert des Halbleiterchips 14 den Widerstandswerten der Vielzahl interner Widerstände 14a und 14c. Der interne Widerstand 14c liefert einen Widerstandswert, der in Bezug auf Temperaturänderungen weniger als derjenige des internen Widerstands 14a variiert. Wie oben in der zweiten Ausführungsform beschrieben wurde, hat der interne Widerstand 14a einen negativen Temperaturkoeffizienten. Der Temperaturkoeffizient des internen Widerstands 14c ist im Wesentlichen Null. Der Widerstandswert des internen Widerstands 14c beträgt beispielsweise 1 Ω in einem Temperaturbereich von -40°C bis +150°C.
  • Ein Halbleiterchip mit einem Temperaturkoeffizienten kann einen hohen Widerstandswert in Abhängigkeit von der Temperatur zeigen. In dieser Ausführungsform kann ein Strom über den internen Widerstand 14c bei niedrigen Temperaturen geleitet werden, wenn der interne Widerstand 14a einen hohen Widerstandswert hat. Folglich kann die Erhöhung des Widerstandswerts des Halbleiterchips 14, die durch eine Temperaturänderung hervorgerufen wird, minimiert werden.
  • In dieser Ausführungsform hat der interne Widerstand 14c einen Temperaturkoeffizienten, der nahezu Null ist. Dies ist nicht notwendigerweise so, und der interne Widerstand 14c kann jeden beliebigen Widerstandswert aufweisen, sofern er in Bezug auf Temperaturänderungen weniger variiert als der Widerstandswert des internen Widerstands 14a und sofern er kleiner als der Widerstandswert des internen Widerstands 14a zumindest in einem bestimmten Temperaturbereich ist. Ein Widerstand, der der Gleiche wie der interne Widerstand 14a ist, kann ebenfalls als der interne Widerstand 14c verwendet werden. Indem man die internen Widerstände 14a und 14c parallel schaltet, kann ein Anstieg eines kombinierten Widerstands als Folge erhöhter Widerstandswerte einzelner Widerstände gemildert werden. Der Halbleiterchip 14 kann auch drei oder mehr, parallel geschaltete interne Widerstände enthalten.
  • Vierte Ausführungsform
  • 6 ist ein Diagramm, das eine externe Vorrichtung 220 gemäß einer vierten Ausführungsform veranschaulicht. Die externe Vorrichtung 220 weist einen Detektor 222 auf. Der Detektor 222 enthält eine Differenzierschaltung. Die Differenzierschaltung ist so ausgelegt, dass ihre Ausgabe die Ableitung ihrer Eingabe ist. Daher kann der Detektor 222 einen Spitzenwert der zweiten Spannung detektieren. Der Detektor 222 berechnet ein Spannungsteilungsverhältnis, das durch den externen Widerstand 21 und den internen Widerstand des Halbleiterchips 14 gegeben ist, aus dem Spitzenwert der zweiten Spannung. Die Temperatur des Halbleiterchips 14 kann somit einfach bestimmt werden.
  • Die in den vorhergehenden Ausführungsformen beschriebenen technischen Merkmale können nach Bedarf in verschiedenen Kombinationen verwendet werden.
  • Die Halbleitervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann einen Widerstandswert eines Halbleiterchips bestimmen, indem eine an einen externen Widerstand angelegte zweite Spannung detektiert wird, und kann folglich die Temperatur des Halbleiterchips aus einer Beziehung zwischen dem Widerstandswert und der Temperatur berechnen.
  • Offensichtlich sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung im Lichte der obigen Lehren möglich. Es versteht sich daher, dass innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche die Erfindung anders als konkret beschrieben in die Praxis umgesetzt werden kann.
  • Die gesamte Offenbarung einer am 9. Juli 2018 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2018-129834 , einschließlich Beschreibung, Ansprüche, Zeichnungen und Zusammenfassung, worauf die Priorität gemäß Übereinkommen der vorliegenden Anmeldung basiert, ist hierin durch Verweis in ihrer Gesamtheit einbezogen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016103901 [0002]
    • JP 2018129834 [0040]

Claims (13)

  1. Halbleitervorrichtung (100), umfassend: einen Halbleiterchip (14), dessen Widerstandswert sich entsprechend einer Temperatur ändert; einen externen Widerstand (21), der mit dem Halbleiterchip (14) in Reihe geschaltet ist; und einen Detektor (22, 222), der dafür konfiguriert ist, während eine erste Spannung zwischen beide Enden einer durch den Halbleiterchip (14) und den externen Widerstand (21) gebildeten Reihenschaltung angelegt ist, eine zwischen beide Enden des externen Widerstands (21) angelegte zweite Spannung zu detektieren, wobei der Detektor (22, 222) eine Temperatur des Halbleiterchips (14) aus der zweiten Spannung berechnet.
  2. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei der externe Widerstand (21) mit einem Gateanschluss des Halbleiterchips (14) verbunden ist.
  3. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 2, wobei der Halbleiterchip (14) schaltet, wenn die erste Spannung der Reihenschaltung bereitgestellt wird.
  4. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 3, wobei der Detektor (22, 222) die Temperatur des Halbleiterchips (14) aus einer Zeit berechnet, die eine an den Halbleiterchip (14) angelegte Spannung benötigt, um nach dem Schaltbeginn einen voreingestellten Pegel zu erreichen.
  5. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Detektor (22, 222) die Temperatur des Halbleiterchips (14) aus einer Steigung einer Spannungskurve einer an den Halbleiterchip (14) angelegten Spannung am Schaltbeginn berechnet.
  6. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Detektor (22, 222) die Temperatur des Halbleiterchips (14) aus einer Zeit berechnet, die eine an den Halbleiterchip (14) angelegte Spannung benötigt, um nach dem Schaltbeginn auf einen voreingestellten Pegel einzuschwingen.
  7. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Detektor (22, 222) eine Differenzierschaltung enthält und einen Spitzenwert der zweiten Spannung detektiert.
  8. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Widerstandswert des Halbleiterchips (14) mit einer Temperaturabnahme des Halbleiterchips (14) zunimmt.
  9. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Halbleiterchip (14) eine Vielzahl parallel geschalteter interner Widerstände (14a, 14c) enthält, wobei der Widerstandswert des Halbleiterchips (14) Widerstandswerte der Vielzahl interner Widerstände (14a, 14c) ist.
  10. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 9, wobei die Vielzahl interner Widerstände (14a, 14c) einen ersten Widerstand und einen zweiten Widerstand mit einem Widerstandswert umfasst, der in Bezug auf Temperaturänderungen weniger variiert als derjenige des ersten Widerstands, wobei der zweite Widerstand einen kleineren Widerstandswert als denjenigen des ersten Widerstands zumindest in einem Temperaturbereich hat.
  11. Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Halbleiterchip (14) aus einem Halbleiter mit breiter Bandlücke geschaffen ist.
  12. Halbleitervorrichtung (100) nach Anspruch 11, wobei der Halbleiter mit breiter Bandlücke aus Siliziumcarbid, Galliumnitrid oder Diamant besteht.
  13. Leistungsumwandlungsvorrichtung (101), umfassend die Halbleitervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
DE102019208906.2A 2018-07-09 2019-06-19 Halbleitervorrichtung und Leistungsumwandlungsvorrichtung Pending DE102019208906A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018129834A JP6958499B2 (ja) 2018-07-09 2018-07-09 半導体装置および電力変換装置
JP2018-129834 2018-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208906A1 true DE102019208906A1 (de) 2020-01-09

Family

ID=68943838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208906.2A Pending DE102019208906A1 (de) 2018-07-09 2019-06-19 Halbleitervorrichtung und Leistungsumwandlungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10564048B2 (de)
JP (1) JP6958499B2 (de)
CN (2) CN110702250B (de)
DE (1) DE102019208906A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016103901A (ja) 2014-11-28 2016-06-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 パワーモジュール及びそれを備えた電力変換装置
JP2018129834A (ja) 2002-07-15 2018-08-16 マクセル株式会社 動画像復号化方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5376819A (en) * 1993-11-29 1994-12-27 Motorola, Inc. Integrated circuit having an on chip thermal circuit requiring only one dedicated integrated circuit pin and method of operation
JPH07183782A (ja) * 1993-12-24 1995-07-21 Tokin Corp 電流検出機能付き静電誘導型トランジスタ
JP3599575B2 (ja) * 1998-10-12 2004-12-08 株式会社日立製作所 電圧駆動型半導体装置の温度検出回路とそれを用いる駆動装置及び電圧駆動型半導体装置
JP4032622B2 (ja) * 2000-09-06 2008-01-16 株式会社日立製作所 半導体素子及びこれを用いた半導体装置と変換器
US6554470B2 (en) * 2000-11-07 2003-04-29 Maxim Integrated Products, Inc. M-level diode junction temperature measurement method cancelling series and parallel parasitic influences
JP2003319638A (ja) * 2002-04-18 2003-11-07 Nissan Motor Co Ltd 半導体素子のゲート駆動回路
US7145380B2 (en) * 2004-09-27 2006-12-05 Etron Technology, Inc. Low power consumed and small circuit area occupied temperature sensor
JP4432825B2 (ja) * 2005-04-22 2010-03-17 株式会社デンソー 内燃機関用点火装置
JP5016967B2 (ja) * 2007-04-20 2012-09-05 株式会社日立産機システム 電力変換装置及びパワーサイクル寿命予測方法
US7988354B2 (en) * 2007-12-26 2011-08-02 Infineon Technologies Ag Temperature detection for a semiconductor component
JP5151881B2 (ja) * 2008-10-02 2013-02-27 住友電気工業株式会社 接合型電界効果トランジスタの駆動装置および駆動方法
JP4951642B2 (ja) * 2009-03-19 2012-06-13 株式会社日立製作所 電力変換装置及びそれを用いたエレベータ装置
US8376611B2 (en) * 2009-04-14 2013-02-19 O2Micro International Limited Circuits and methods for temperature detection
CN101718595B (zh) * 2009-12-15 2011-07-20 深圳和而泰智能控制股份有限公司 基于阻性温度传感器的温度测量方法及装置
KR101752829B1 (ko) * 2010-11-26 2017-06-30 삼성전자주식회사 반도체 장치
DE102011083679B3 (de) * 2011-09-29 2012-09-27 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Ip-Department Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Temperatur eines Halbleiterschalters
JP6171553B2 (ja) * 2013-05-17 2017-08-02 富士電機株式会社 電力変換装置
JP6070635B2 (ja) * 2014-06-02 2017-02-01 トヨタ自動車株式会社 半導体装置
WO2016103431A1 (ja) * 2014-12-26 2016-06-30 株式会社日立製作所 半導体モジュールおよびそれを搭載した電力変換装置
JP6623556B2 (ja) * 2015-05-27 2019-12-25 株式会社デンソー 半導体装置
WO2018229856A1 (ja) * 2017-06-13 2018-12-20 三菱電機株式会社 半導体素子の駆動回路

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018129834A (ja) 2002-07-15 2018-08-16 マクセル株式会社 動画像復号化方法
JP2016103901A (ja) 2014-11-28 2016-06-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 パワーモジュール及びそれを備えた電力変換装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP6958499B2 (ja) 2021-11-02
JP2020010508A (ja) 2020-01-16
US20200011743A1 (en) 2020-01-09
CN110702250B (zh) 2022-04-22
CN110702250A (zh) 2020-01-17
CN112880850B (zh) 2024-02-20
US10564048B2 (en) 2020-02-18
CN112880850A (zh) 2021-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017107520A1 (de) Elektronische Schalt- und Schutzschaltung mit einem logarithmischen ADC
DE102017107521A1 (de) Elektrische Schalt- und Schutzschaltung mit mehreren Betriebsarten
DE102017107523A1 (de) Elektronische Schalt- und Schutzschaltung
DE102017107517A1 (de) Elektronische Schalt- und Schutzschaltung mit Aufweckfunktion
DE112013007409B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102012219646A1 (de) Halbleitervorrichtung, die eine an ein Halbleiterschaltelement angelegte Spannung misst
DE19817767A1 (de) Halbleiter-Leistungsschaltung
DE102017107522A1 (de) Elektronische Schalt- und Schutzschaltung mit Testbetriebsfunktion
DE102014110748B4 (de) System und verfahren für eine wandlerschaltung
DE10325588A1 (de) Integrierte MOS-Gate-Treiberschaltung mit adaptiver Totzeit
DE102020104717A1 (de) Gate-Treiber und Leistungswandler
DE69931120T2 (de) Temperaturerfassung in einem spannungsgesteuerten Halbleiter-Bauelement
DE102014214773A1 (de) Halbleiterelementmodul und gate-ansteuerschaltung
DE102020104661A1 (de) Gate-treiber und leistungswandler
DE102012223606A1 (de) Halbleitertreiberschaltung und Halbleitervorrichtung
DE102014010807A1 (de) Überwachung und Steuerung der Temperatur in einer Halbleiterstruktur
DE102019202028A1 (de) Ansteuerschaltung, Leistungsmodul und System zur Umwandlung elektrischer Leistung
DE102016216993A1 (de) Bootstrap-Kompensierungsschaltung und Leistungsmodul
DE102018217867A1 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102014108784A1 (de) Dc-dc-wandler
DE102011076651A1 (de) Stromregelung mit thermisch gepaarten Widerständen
DE102013203299A1 (de) ESR-Bestimmung
DE10328782A1 (de) Steuerschaltung für einen MOSFET zur Synchrongleichrichtung
DE102019208906A1 (de) Halbleitervorrichtung und Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE102014216609A1 (de) Überwachung einer Spule

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication