DE102019208882A1 - Druckmaschine für Inkjetdruck - Google Patents

Druckmaschine für Inkjetdruck Download PDF

Info

Publication number
DE102019208882A1
DE102019208882A1 DE102019208882.1A DE102019208882A DE102019208882A1 DE 102019208882 A1 DE102019208882 A1 DE 102019208882A1 DE 102019208882 A DE102019208882 A DE 102019208882A DE 102019208882 A1 DE102019208882 A1 DE 102019208882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
conditioning
printing
turning
conditioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019208882.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Ruppaner
Claudius Haas
Markus Leva
Uwe Angst
Ulrich Fellenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102019208882A1 publication Critical patent/DE102019208882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0005Curl smoothing, i.e. smoothing down corrugated printing material, e.g. by pressing means acting on wrinkled printing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/0015Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form for treating before, during or after printing or for uniform coating or laminating the copy material before or after printing
    • B41J11/002Curing or drying the ink on the copy materials, e.g. by heating or irradiating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/22Clamps or grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/22Clamps or grippers
    • B41J13/223Clamps or grippers on rotatable drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/377Cooling or ventilating arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/60Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing on both faces of the printing material

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Eine Druckmaschine für Inkjetdruck umfasst eine Wendeeinrichtung (1) und einen Transportpfad (6) für Bogen (2). Eine Konditioniereinrichtung (3) zum Befeuchten der Bogen (2) ist derart angeordnet, dass sie die Bogen (2) auf deren Widerdruckseite (4) befeuchtet, bevor die Bogen (2) durch die Wendeeinrichtung (1) gewendet werden.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Druckmaschine für Inkjetdruck, umfassend eine Wendeeinrichtung und einen Transportpfad für Bogen.
  • DE 10 2017 212 758 A1 zeigt eine Druckmaschine, bei welcher entlang eines Teils des Umfangs eines Druckzylinders nacheinander mehrere Inkjet-Druckeinrichtungen angeordnet sind. Es sind Trockner vorhanden, die als IR-Trockner, gegebenenfalls in Kombination mit einem Heißlufttrockner, ausgebildet sind. Eine Wendeeinrichtung arbeitet nach dem Prinzip der Hinterkantenwendung. Die Wendeeinrichtung kann als Drei-Trommel-Wendung ausgebildet sein.
  • Ungünstig daran ist, dass durch die Infrarot- oder Heißluft-Trockner dem Druckbogen Feuchtigkeit entzogen wird und infolgedessen Bogendeformationen auftreten.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Bogendruckmaschine zu schaffen, bei der durch den Trockner hervorgerufene Bogendeformationen vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Bogendruckmaschine, umfassend eine Wendeeinrichtung und einen Transportpfad für Bogen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Konditioniereinrichtung zum Befeuchten der Bogen derart angeordnet ist, dass sie die Bogen auf deren Widerdruckseite befeuchtet, bevor die Bogen durch die Wendeeinrichtung gewendet werden.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Druckmaschine ist, dass die mit der Befeuchtungseinrichtung erfolgende Rückbefeuchtung der Druckbogen auf deren noch nicht bedruckter Bogenseite erfolgen kann, welche die Rückbefeuchtungsflüssigkeit gut aufnehmen kann.
  • Es sind verschiedene Weiterbildungen möglich:
    • Die Konditioniereinrichtung kann entlang dem Transportpfad der Bogen gesehen zwischen einem Jettingzylinder, auf den mindestens ein Inkjet-Druckkopf gerichtet ist, und einer Wendetrommel, die den Bogen beim Wenden an der Hinterkante ergreift, der Wendeeinrichtung angeordnet seien.
  • Die Konditioniereinrichtung kann die Bogen indirekt befeuchten, indem sie ein Konditionierfluid auf einen Zylinder aufträgt, der die Bogen transportiert und dabei auf diese das Konditionierfluid überträgt.
  • Die Konditioniereinrichtung kann die Bogen direkt befeuchten, indem sie auf die Bogen ein Konditionierfluid aufträgt während der jeweilige Bogen durch eine Trommel transportiert wird.
  • Die Konditioniereinrichtung kann eine Sprüheinrichtung sein.
    Diese Sprüheinrichtung kann eine Reihe von Schleudertellern aufweisen.
  • Die Konditioniereinrichtung kann entlang dem Transportpfad der Bogen gesehen nach einem Wärmetrockner angeordnet sein.
    Die Konditioniereinrichtung kann die Bogen rückbefeuchten, um einen durch den Wärmetrockner verursachten Feuchtigkeitsverlust zumindest teilweise auszugleichen. Der Wärmetrockner kann ein Heißlufttrockner oder ein Infrarottrockner oder eine Kombination von beiden sein.
  • Die Konditioniereinrichtung kann die Bogen mit einem wässrigen Konditionierfluid befeuchten.
  • Weitere Weiterbildungen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der dazugehörigen Zeichnung, in welcher zeigt:
    • 1 die Gesamtdarstellung einer Bogendruckmaschine mit einer Bogenwendeeinrichtung und einer Konditioniereinrichtung und
    • 2 die Detaildarstellung der Bogenwendeeinrichtung und der Konditioniereinrichtung.
  • Eine Druckmaschine umfasst einen Anleger 25 für Bogen 2, eine erste Druckstation 17 zum Bedrucken einer Schöndruckseite 5 und eine zweite Druckstation 18 zum Bedrucken einer Widerdruckseite 4 der Bogen 2. In dem Anleger 25 bilden die Bogen 2 einen Stapel 26, wobei jeder Bogen 2 darin eine Vorderkante 11 und eine Hinterkante 10 hat. Jede Druckstation 17, 18 umfasst einen Jettingzylinder 7 und mindestens einen darauf gerichteten Inkjet-Druckkopf 8.
  • Die Druckmaschine ist ein Inkjet-Perfektor und umfasst eine Wendeeinrichtung 1, die entlang einem Transportpfad 6 der Bogen 2 zwischen der ersten Druckstation 17 und der zweiten Druckstation 18 angeordnet ist. Die Wendeeinrichtung 1 arbeitet nach dem Prinzip der Hinterkantenwendung um umfasst eine Speichertrommel 19 und eine dieser nachgeordnete Wendetrommel 9. Beim Wenden eines Bogens 2 ergreift die Wendetrommel 9 die Hinterkante 10 des Bogens 2, wenn diese auf der Speichertrommel 19 transportiert wird.
  • Die Bogen 2 werden von einem Zylinder 20 an eine Trommel 13 und von letzterer an die Speichertrommel 19 übergeben. Die Trommel 13 hat ein von der Kreisform abweichendes Schmalprofil und unter ihr ist eine Leiteinrichtung 24 für die Bogen 2 angeordnet. Die Leiteinrichtung 24 hat eine Schalenform und kann ein pneumatisches Leitblech mit Blasdüsen sein, die ein Luftpolster erzeugen auf dem der Bogen 2 schwebt.
  • Nachdem die Bogen 2 in der ersten Druckstation 17 bedruckt worden sind, werden sie auf ihre Schöndruckseite 5 durch einen Wärmetrockner 16 getrocknet. Der Wärmetrockner 16 kann ein Heißlufttrockner oder ein Infrarottrockner oder eine Kombination aus beiden sein. Durch die Bestrahlung des Bogens 2 mit der Heißluft und/oder dem Infrarotlicht trocknet der Bogen 2 übermäßig aus, was ohne Gegenmaßnahme zu einer Bogendeformation führen würde, die der Druckqualität abträglich wäre.
  • Die Gegenmaßnahme besteht in einer Konditioniereinrichtung 3, die auf die Widerdruckseite 4 der Bogen 2 ein Konditionierfluid 12 aufbringt, das von Tinte, Primer (Grundierung), Lack und Offset-Feuchtmittel verschieden ist. Bei dem Konditionierfluid 12 handelt es sich um Wasser gegebenenfalls mit Zusätzen. Da die Schöndruckseite 5 nach ihrem bereits erfolgten Bedrucken in der ersten Bedruckstation 17 durch die Tinte bereits mehr oder weniger versiegelt ist, würde sie zu diesem Zeitpunkt das Konditionierfluid 12 schlecht aufnehmen. Deshalb ist es vorteilhaft, dass durch die Konditioniereinrichtung 3 das Konditionierfluid 12 auf die noch unbedruckte und somit aufnahmefähige Widerdruckseite 4 aufgebracht wird, von wo es schnell ins Innere des aus Papier oder Karton bestehenden Bogens 2 wegschlägt.
  • In der Zeichnung sind zwei Varianten der Konditioniereinrichtung 3 dargestellt, wobei diese zusammen angewendet werden könnten, aber auch jeweils allein funktionieren. Mit Volllinie ist eine erste Variante dargestellt, bei der das Konditionierfluid 12 direkt aufgetragen wird, und mit Phantomlinie ist eine zweite Variante dargestellt, bei der es über den Zylinder 20 indirekt aufgetragen wird.
  • Bei beiden Varianten umfasst die Konditioniereinrichtung 3 eine Sprüheinrichtung 14 mit einem Gehäuse 21, in dem eine Reihe von Schleudertellern 15 angeordnet ist. Von diesen Schleudertellern 15 ist nur der vorderste dargestellt, welcher die anderen verdeckt. Die Schleuderteller 15 erzeugen einen Sprühstrahl 23 aus dem Konditionierfluid 12, welches durch eine Pumpe 22 in das Gehäuse 21 gepumpt wird. Bei beiden Varianten erfolgt der Auftrag des Konditionierfluids 12 auf den Bogen 2 von unten her und vor dem Wenden des Bogens 2 durch die Trommeln 9, 19.
  • Bei der ersten Variante trifft der Sprühstrahl 23 im Bereich zwischen dem Zylinder 20 und der Leiteinrichtung 24 auf die Widerdruckseite 4 des Bogens 2, wenn dieser an seiner Vorderkante 11 schon durch ein Greifersystem 27 der Trommel 13 ergriffen ist und mit seiner Hinterkante 10 noch auf dem Zylinder 20 liegt.
  • Bei der zweiten Variante trifft der Sprühstrahl 23 auf die Umfangsfläche 28 des Zylinders 20 und wird von diesem auf die Widerdruckseite 4 übertragen, wenn der Bogen 2 auf der Umfangsfläche 28 transportiert wird. Der Sprühstrahl 23 trifft hierbei in einem Umfangswinkelbereich des Zylinders 20 auf diesen, wo kein Bogentransport erfolgt. Beispielsweise erfolgt nur im ersten, zweiten und dritten Quadranten des Zylinders 20 der Transport der Bogen 2 und trifft der Sprühstrahl 23 im vierten Quadranten auf die dort von Bogen 2 freie Umfangsfläche 28.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wendeeinrichtung
    2
    Bogen
    3
    Konditioniereinrichtung
    4
    Widerdruckseite
    5
    Schöndruckseite
    6
    Transportpfad
    7
    Jettingzylinder
    8
    Inkjet-Druckkopf
    9
    Wendetrommel
    10
    Hinterkante
    11
    Vorderkante
    12
    Konditionierfluid
    13
    Trommel
    14
    Sprüheinrichtung
    15
    Schleuderteller
    16
    Wärmetrockner
    17
    erste Druckstation
    18
    zweite Druckstation
    19
    Speichertrommel
    20
    Zylinder
    21
    Gehäuse
    22
    Pumpe
    23
    Sprühstrahl
    24
    Leiteinrichtung
    25
    Anleger
    26
    Stapel
    27
    Greifersystem
    28
    Umfangsfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017212758 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Druckmaschine für Inkjetdruck, umfassend eine Wendeeinrichtung (1) und einen Transportpfad (6) für Bogen (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Konditioniereinrichtung (3) zum Befeuchten der Bogen (2) derart angeordnet ist, dass sie die Bogen (2) auf deren Widerdruckseite (4) befeuchtet, bevor die Bogen (2) durch die Wendeeinrichtung (1) gewendet werden.
  2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniereinrichtung (3) entlang dem Transportpfad (6) der Bogen (2) gesehen zwischen einem Jettingzylinder (7), auf den mindestens ein Inkjet-Druckkopf (8) gerichtet ist, und einer Wendetrommel (9), die den Bogen (2) beim Wenden an der Hinterkante (10) ergreift, der Wendeeinrichtung (1) angeordnet ist.
  3. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniereinrichtung (3) die Bogen (2) indirekt befeuchtet, indem sie ein Konditionierfluid (12) auf einen Zylinder (20) aufträgt, der die Bogen (2) transportiert und dabei auf diese das Konditionierfluid (12) überträgt.
  4. Druckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniereinrichtung (3) die Bogen (2) direkt befeuchtet, indem sie auf diese ein Konditionierfluid (12) aufträgt während der jeweilige Bogen (2) durch eine Trommel (13) transportiert wird.
  5. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniereinrichtung (3) eine Sprüheinrichtung (14) ist.
  6. Druckmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinrichtung (14) eine Reihe von Schleudertellern (15) aufweist.
  7. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniereinrichtung (3) entlang dem Transportpfad (6) der Bogen (2) gesehen nach einem Wärmetrockner (16) angeordnet ist.
  8. Druckmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniereinrichtung (3) die Bogen (2) rückbefeuchtet, um einen durch den Wärmetrockner (16) verursachten Feuchtigkeitsverlust zumindest teilweise auszugleichen.
  9. Druckmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetrockner (16) ein Heißlufttrockner und/oder Infrarottrockner ist.
  10. Druckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditioniereinrichtung (3) die Bogen (2) mit einem wässrigen Konditionierfluid (12) befeuchtet.
DE102019208882.1A 2018-07-19 2019-06-19 Druckmaschine für Inkjetdruck Withdrawn DE102019208882A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212043 2018-07-19
DE102018212043.9 2018-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019208882A1 true DE102019208882A1 (de) 2020-01-23

Family

ID=69148023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019208882.1A Withdrawn DE102019208882A1 (de) 2018-07-19 2019-06-19 Druckmaschine für Inkjetdruck

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110733246A (de)
DE (1) DE102019208882A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212758A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017212758A1 (de) 2016-08-10 2018-02-15 Koenig & Bauer Ag Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate

Also Published As

Publication number Publication date
CN110733246A (zh) 2020-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166128B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine in Reihenbauart der Druckwerke
EP0158816B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zur Herstellung von einseitigem Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP0878301B1 (de) Abschmierfreier Bogentransport in einer Rotationsdruckmaschine
DE102015204113A1 (de) Bogentransportvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem
DE102020102621A1 (de) Bogendruckmaschinenanordnung mit mindestens zwei verschiedenen in Transportrichtung der Bogen nacheinander angeordneten Druckeinheiten
DE2550721A1 (de) Vorrichtung zum glatten und flatterfreien zufuehren von druckbogen an bogenverarbeitenden maschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
DE4036253C1 (de)
DE102015203909A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eine Bogens in einem Drucksystem
DE102019208882A1 (de) Druckmaschine für Inkjetdruck
DE3632744A1 (de) Trockeneinrichtung in druckmaschinen
DE3536536A1 (de) Blaslufttrommel als uebergabetrommel und auslagetrommel an bogenverarbeitenden maschinen
DE102012007049A1 (de) Druckverfahren und Perfektor für den Schön- und Widerdruck auf Bogen
DE4342203C2 (de) Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0922577A1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE102019208576A1 (de) Bogendruckmaschine mit einer Befeuchtungseinrichtung
DE102012218049B4 (de) Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen
DE102016200652A1 (de) Digitaldruckmaschine mit Wendeeinrichtung
DE102015121398A1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE3606005A1 (de) Trockeneinrichtung fuer bogenrotationsdruckmaschinen
DE102008051094B4 (de) Vorrichtung zum Umstülpen eines Bogens um eine Querachse während eines Förderns zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine
DE102014224896A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Lackieren der Bogenvorderseiten und/oder der Bogenrückseiten
DE102015209687B4 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zum Wenden von Bogen
DE19720745B4 (de) Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
DD229359A1 (de) Bogenleiteinrichtung an bogenfuehrungszylindern von druckmaschinen
DE102012216324B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Transport von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee