DE102019205838A1 - Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102019205838A1
DE102019205838A1 DE102019205838.8A DE102019205838A DE102019205838A1 DE 102019205838 A1 DE102019205838 A1 DE 102019205838A1 DE 102019205838 A DE102019205838 A DE 102019205838A DE 102019205838 A1 DE102019205838 A1 DE 102019205838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
natural gas
temperature change
measured
fuel system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019205838.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Falkenau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019205838.8A priority Critical patent/DE102019205838A1/de
Priority to PCT/EP2020/058126 priority patent/WO2020216550A1/de
Publication of DE102019205838A1 publication Critical patent/DE102019205838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/026Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/029Determining density, viscosity, concentration or composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0215Mixtures of gaseous fuels; Natural gas; Biogas; Mine gas; Landfill gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/22Fuels; Explosives
    • G01N33/225Gaseous fuels, e.g. natural gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/026Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/027Determining the fuel pressure, temperature or volume flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0606Fuel temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • F02D2200/0612Fuel type, fuel composition or fuel quality determined by estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, das der Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas dient, wobei das Erdgas in flüssiger Form in einem Tank (1) an Bord des Kraftfahrzeugs bevorratet und mittels einer Kraftstoffpumpe (2) über eine Kraftstoffleitung (3) in ein Rail (4) gefördert wird, an das mindestens ein Kraftstoffinjektor (5) für die Kraftstoffzumessung angeschlossen ist. Erfindungsgemäß wird an einem vorgegebenen Messort (6) im Kraftstoffsystem eine Temperaturänderung (ΔT) bei einer definierten Druckänderung (Δp) und konstanter Enthalpie (h) gemessen und durch Abgleich der gemessenen Temperaturänderung (ΔT) mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen bei gleichen Randbedingungen wird auf die an Bord vorhandene Zusammensetzung des Erdgases geschlossen.Die Erfindung betrifft ferner ein Steuergerät (10) zur Ausführung des Verfahrens sowie ein Kraftstoffsystem.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, das der Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas dient. Ferner betrifft die Erfindung ein zur Ausführung des Verfahrens geeignetes Steuergerät sowie ein Kraftstoffsystem, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben werden kann.
  • Stand der Technik
  • Erdgas ist ein kohlenwasserstoffhaltiges Gasgemisch, dessen chemische Zusammensetzung - je nach Quelle - erheblich schwanken kann. Hauptbestandteil von Erdgas ist Methan. Darüber hinaus können höherkettige Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Ethan und/oder Propan, enthalten sein. Ferner kann Erdgas leicht siedende Stoffe, wie beispielsweise Stickstoff, enthalten.
  • Die Gesetzgebung fordert, dass Verbrennungsmotoren, die mit Erdgas betrieben werden, unabhängig von der jeweiligen Kraftstoffzusammensetzung in ihrem Einsatzgebiet die bestehenden Emissionsgrenzwerte einhalten müssen. Um dies bei sich ändernder Kraftstoffqualität zu gewährleisten, muss die Qualität zunächst ermittelt werden, beispielsweise mit Hilfe eines speziellen Sensors. Die ermittelte Qualität kann dann vom Fahrer händisch eingestellt oder einem Motorsteuergerät mitgeteilt werden, das den Betrieb des Verbrennungsmotors entsprechend anpasst. Alternativ oder ergänzend kann die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte durch eine Abgasnachbehandlungsanlage sichergestellt werden, die hierzu ausreichend groß dimensioniert werden muss.
  • Die Zumessung von Kraftstoff erfolgt in der Regel mit Hilfe eines oder mehrerer Kraftstoffinjektoren. Bei der Zumessung stellt die Kraftstoffqualität neben weiteren Parametern, insbesondere dem Druck und der Temperatur, eine den Durchfluss durch den Injektor beeinflussende Größe dar. Für eine genaue Zumessung ist daher die Kenntnis der qualitativen Zusammensetzung des Kraftstoffs erforderlich. Die Genauigkeit der Zumessung wiederum hat entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit, die Laufruhe, den Verbrauch sowie die Schadstoffemissionen des Verbrennungsmotors.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Zumessgenauigkeit eines Kraftstoffsystems bei der Versorgung eines Verbrennungsmotors mit Erdgas zu erhöhen.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Darüber hinaus werden das Steuergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 10 sowie das Kraftstoffsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 11 vorgeschlagen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, das der Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas dient. Das Erdgas wird dabei in flüssiger Form in einem Tank an Bord des Kraftfahrzeugs bevorratet und mittels einer Kraftstoffpumpe über eine Kraftstoffleitung in ein Rail gefördert, an das mindestens ein Kraftstoffinjektor für die Kraftstoffzumessung angeschlossen ist. Erfindungsgemäß wird an einem vorgegebenen Messort im Kraftstoffsystem eine Temperaturänderung bei einer definierten Druckänderung und konstanter Enthalpie gemessen und durch Abgleich der gemessenen Temperaturänderung mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen bei gleichen Randbedingungen wird auf die an Bord vorhandene Zusammensetzung des Erdgases geschlossen.
  • In Kenntnis der Zusammensetzung des an Bord vorhandenen Erdgases kann die Kraftstoffzumessung optimiert werden, insbesondere die Zumessgenauigkeit erhöht werden. Denn in Abhängigkeit von der jeweiligen Erdgaszusammensetzung ändern sich die für den Durchfluss durch den Kraftstoffinjektor relevanten Parameter bzw. Stoffgrößen. Ist die Erdgaszusammensetzung bekannt, können die Durchflussmenge und die dabei eingetragene Energiemenge bestimmt werden. Im Ergebnis kann somit der Verbrennungsmotor im für die jeweilige Erdgaszusammensetzung optimalen Bereich betrieben werden, so dass der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen des Verbrennungsmotors sinken. Des Weiteren können Maßnahmen zur Abgasnachbehandlung kleinstmöglich dimensioniert werden.
  • Das Verfahren lässt sich an Bord des Kraftfahrzeugs, insbesondere bei laufendem Betrieb des Verbrennungsmotors durchführen.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, das mindestens eine für den Durchfluss durch den Kraftstoffinjektor relevante Stoffgröße des Erdgases als Funktion der gemessenen Temperaturänderung und des zugehörigen Drucks ermittelt wird, insbesondere die Schallgeschwindigkeit im Erdgas und/oder die Dichte des Erdgases. Diese Stoffgrößen ermöglichen eine in Abhängigkeit von der Erdgaszusammensetzung optimale Einstellung des Kraftstoffmassenstroms, so dass sich die Zumessgenauigkeit weiter erhöht.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass der Heizwert des Erdgases ermittelt und als Korrekturwert für die Kraftstoffzumessung verwendet wird. Der Heizwert bestimmt den Energiegehalt des Erdgases. Ist der Energiegehalt des Erdgases bekannt, kann zur Erhöhung der Betriebssicherheit die in den Verbrennungsmotor eingetragene Energiemenge begrenzt werden. Ferner wird auf diese Weise ein Motor- und/oder Bauteilschutz erreicht.
  • Nicht nur der Heizwert, sondern jede nach diesem Verfahren ermittelte Stoffgröße der jeweiligen Erdgaszusammensetzung kann als Korrekturgröße für die Kraftstoffzumessung verwendet werden.
  • Bevorzugt wird die Messung der Temperaturänderung bei definierter Druckänderung und konstanter Enthalpie in einem Temperatur- und/oder Druckbereich durchgeführt, der bzw. die für bestimmte Zusammensetzungen besonders charakteristisch ist bzw. sind. Das heißt, dass sich die Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen deutlich unterschieden, so dass eine eindeutige Zuordnung der gemessenen Temperaturänderung bzw. der Abgleich erleichtert wird.
  • Die Messung der Temperaturänderung kann beispielsweise stromabwärts eines Druckreglers des Kraftstoffsystems durchgeführt werden. Über den Druckregler kann eine definierte Druckänderung dargestellt werden, so dass nur noch die Temperaturänderung hinter dem Druckregler zu erfassen ist. Hierzu kann unmittelbar stromabwärts bzw. hinter dem Druckregler ein Temperatursensor angeordnet sein, mit dessen Hilfe die Temperaturänderung gemessen werden kann. Vorzugsweise ist der Druckregler im Bereich des Rails angeordnet. In diesem Fall kann es sich auch um einen Druckregler handeln, der bereits vorhanden ist, um den Druck im Rail zu regeln. Das heißt, dass auf bereits vorhandene Systemkomponenten zurückgegriffen werden kann.
  • Die Messung der Temperaturänderung kann - alternativ oder ergänzend - in einer separaten Messkammer durchgeführt werden. Die Randbedingungen in der separaten Messkammer können genau definiert werden, so dass die Messgenauigkeit steigt. Ferner kann die Messkammer an einer beliebigen Stelle im Kraftstoffsystem angeordnet werden. Bevorzugt ist die Messkammer über eine Drossel mit der Kraftstoffleitung des Kraftstoffsystems verbunden. Über die Drossel wird zum Einen die Messkammer mit Erdgas befüllt. Zum Anderen kann über die Drossel eine definierte Druckänderung dargestellt werden.
  • Vorteilhafterweise werden an mehreren vorgegebenen Messorten im Kraftstoffsystem jeweils eine Temperaturänderung bei einer definierten Druckänderung und konstanter Enthalpie gemessen und durch Abgleich der jeweils gemessenen Temperaturänderung mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen bei gleichen Randbedingungen wird auf die an Bord vorhandene Zusammensetzung des Erdgases geschlossen. Die mehreren Messwerte können zur Plausibilisierung der Messergebnisse herangezogen werden. In Abhängigkeit von der Lage des Messorts im Kraftstoffsystem liegt das Erdgas in flüssiger Form oder als Gas vor. Die bei verschiedenen Zuständen gemessenen Temperaturänderungen können ebenfalls zur Plausibilisierung der Ergebnisse herangezogen werden.
  • Der Abgleich der gemessenen Temperaturänderung mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen wird vorzugsweise mit Hilfe eines Steuergeräts durchgeführt. Der zur Messung der Temperaturänderung vorgesehene Temperatursensor ist hierzu mit dem Steuergerät in datenübertragender Weise verbunden. In dem Steuergerät ist vorzugsweise mindestens ein Kennfeld zur Durchführung des Abgleichs hinterlegt. Anhand des Kennfelds kann in einfacher Weise auf eine bestimmte Erdgaszusammensetzung geschlossen werden. Weicht eine gemessene Temperaturänderung von einer zu erwartenden Temperaturänderung ab, kann hierüber auf eine veränderte Zusammensetzung des Erdgases geschlossen werden. In Reaktion hierauf kann mindestens ein Betriebsparameter angepasst werden, um weiterhin einen geringen Kraftstoffverbrauch und geringe Schadstoffemissionen zu gewährleisten.
  • Ferner bevorzugt werden alle Messwerte und/oder ermittelten Stoffgrößen in einem Speicher des Steuergeräts abgelegt und/oder anderen Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise kann die Effizienz des Verfahrens gesteigert werden.
  • Des Weiteren wird ein Steuergerät vorgeschlagen, das dazu eingerichtet ist, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Vorzugsweise ist im Steuergerät mindestens ein Kennfeld hinterlegt, das einen Abgleich einer gemessenen Temperaturänderung bei einer definierten Druckänderung und konstanter Enthalpie mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen ermöglicht. Auf diese Weise kann durch Abgleich auf die jeweilige Erdgaszusammensetzung geschlossen werden. In Kenntnis der Erdgaszusammensetzung können dann weitere für die Kraftstoffzumessung relevante Stoffgrößen ermittelt und ggf. als Korrekturgrößen verwendet werden.
  • Darüber hinaus wird ein Kraftstoffsystem zur Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas angegeben. Das Kraftstoffsystem umfasst einen Tank zur Bevorratung des Erdgases in flüssiger Form, eine Kraftstoffpumpe zum Fördern von Erdgas aus dem Tank in ein Rail, das über eine Kraftstoffleitung mit der Kraftstoffpumpe verbunden ist, sowie mindestens einen an das Rail angeschlossenen Kraftstoffinjektor für die Kraftstoffzumessung. Erfindungsgemäß ist eine separate Messkammer zur Messung einer Temperaturänderung bei einer definierten Druckänderung und konstanter Enthalpie vorgesehen, die über eine Drossel mit der Kraftstoffleitung verbunden ist.
  • Das angegebene Kraftstoffsystem ist insbesondere zur Durchführung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet. Das heißt, dass das Kraftstoffsystem nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben werden kann. Entsprechend lassen sich mit dem Kraftstoffsystem die gleichen Vorteile erzielen. Insbesondere kann die Zumessgenauigkeit bei der Kraftstoffzumessung erhöht werden, so dass die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte sicher eingehalten werden. Eine ggf. vorgesehene Anlage zur Nachbehandlung der Abgase des Verbrennungsmotors kann kleiner dimensioniert werden. Zugleich kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden, was sich wiederum günstig auf die Kraftstoffkosten auswirkt, da der Verbrennungsmotor im für die jeweilige Kraftstoffzusammensetzung optimalen Bereich betrieben werden kann. Durch eine Begrenzung der in den Verbrennungsmotor eingetragenen Energiemenge kann zugleich ein Motor- und Bauteilschutz erreicht werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftstoffsystems zur Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas
    • 2 ein Druck-Enthalpie-Diagramm für reines Methan,
    • 3 eine graphische Darstellung der Temperaturänderung bei definierter Druckänderung und konstanter Enthalpie für Methan-Zusammensetzungen mit unterschiedlich hohem Ethananteil und
    • 4 ein Flussdiagramm zur Darstellung des Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Das in der 1 schematisch dargestellte Kraftstoffsystem zur Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas umfasst einen Tank 1, in dem das Erdgas in flüssiger Form (LNG, Liquefied Natural Gas) bevorratet wird. Da ein Teil des flüssigen Erdgases im Tank 1 aufgrund Wärmeeintrag von außen verdampft, bildet sich im Tank 1 eine Gasphase 15 aus, die auf einer Flüssigphase 14 des Erdgases liegt. Das Druckniveau im Tank 1 beträgt üblicherweise 3 bis 20 bar absolut. Die Temperatur des flüssigen Erdgases liegt üblicherweise zwischen -160 und -105°C. Tankdruck und Temperatur werden in der Regel sensorisch erfasst.
  • Im Tank 1 ist eine Kraftstoffpumpe 2 angeordnet, mit deren Hilfe Erdgas aus der Flüssigphase 14 des Tanks 1 in eine Kraftstoffleitung 3 gefördert wird. Die Kraftstoffleitung 3 verbindet die Kraftstoffpumpe 2 mit einem Rail 4, an das mindestens ein Kraftstoffinjektor 5 für die Kraftstoffzumessung angeschlossen ist. Dem Rail 4 ist ein Zwischenspeicher 13 vorgelagert. Zwischen dem Zwischenspeicher 13 und dem Rail 4 ist ein Druckregler 7 angeordnet. In der Kraftstoffleitung 3 ist zudem ein Wärmetauscher 12 vorgesehen, der zwischen der Kraftstoffpumpe 2 und dem Zwischenspeicher 13 angeordnet ist.
  • Zur Bestimmung der Erdgaszusammensetzung weist das in der 1 dargestellte Kraftstoffsystem ferner eine Messkammer 8 auf, die über eine Drossel 9 an die Kraftstoffleitung 3 angebunden ist, und zwar stromabwärts des Wärmetauschers 12. Die Messkammer 8 definiert einen Messort 6, an dem eine Temperaturänderung ΔT bei definierter Druckänderung Δp und konstanter Enthalpie h gemessen wird. Die gemessene Temperaturänderung ΔT ist charakteristisch für eine bestimmte Erdgaszusammensetzung. Durch Abgleich der gemessenen Temperaturänderung ΔT mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen bei gleichen Randbedingungen kann somit auf die vorhandene Zusammensetzung bestimmt werden. In Kenntnis der Zusammensetzung des Erdgases können dann weitere für die Kraftstoffzumessung relevanten Stoffgrößen bestimmt werden.
  • Der Abgleich und die Bestimmung weiterer Stoffgrößen werden in einem Steuergerät 10 durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem Speicher 11 des Steuergeräts 10 abgelegt und bei Bedarf anderen Funktionen zur Verfügung gestellt.
  • Zur Plausibilisierung kann an einem weiteren Messort 6 eine weitere Messung einer Temperaturänderung ΔT bei definierter Druckänderung Δp und konstanter Enthalpie h durchgeführt werden. Ein weiterer Messort 6 ist vorliegend beispielhaft hinter dem Druckregler 7 am Rail 4 angegeben.
  • Neben den beiden Messorten 6 kann mindestens ein weiterer Messort vorgesehen sein. Darüber hinaus kann die Messung auch nur an einem der beiden dargestellten Messorte 6 oder an einem beliebig anderen Messort vorgenommen werden, der den Anschluss der Messkammer 8 über eine Drossel 9 ermöglicht.
  • Führt man bei einem Stoff eine Zustandsänderung durch Druckänderung herbei, stellt sich eine neue Temperatur ein. Größe und Richtung der Temperaturänderung ist unter anderem abhängig vom Ausgangszustand. 2 zeigt beispielhaft für Methan eine Temperaturänderung durch isenthalpe Druckänderung von Zustand A nach Zustand B. Die Temperaturänderung ist charakteristisch für diesen Stoff.
  • Beispielhaft für die Abhängigkeit der Temperaturänderung von der jeweiligen Stoffzusammensetzung ist in der 3 die Temperaturänderung für verschiedene Mischungen aus Methan und Ethan dargestellt. Die Ausgangstemperatur t0 beträgt 273 K. Der Ausgangsdruck p0 beträgt 540 bar. Bei einer isenthalpen Druckabsenkung um 500 bar ergibt sich je nach Zusammensetzung der Mischung eine Temperaturänderung um bis zu 85 K gegenüber der Temperaturänderung von reinem Methan.
  • Somit ist es möglich, an einem geeigneten Messort im Kraftstoffsystem eine isenthalpe Druckänderung herbeizuführen und die Temperatur vor und nach der Zustandsänderung zu messen und mit Zustandsänderungen bekannter Stoffe zu vergleichen, um auf eine konkrete Stoffzusammensetzung zu schließen.
  • Dabei kann wie folgt vorgegangen werden, wobei der Ablauf anhand des Flussdiagramms der 4 erläutert wird:
    • In einem ersten Schritt S1 wird eine Zustandsänderung der zu ermittelnden Stoffzusammensetzung in Form einer definierten isenthalpen Druckänderung herbeigeführt. In Schritt S2 wird die mit der Druckänderung einhergehende Temperaturänderung gemessen. Die Temperaturänderung ist charakteristisch für eine bestimmte Erdgaszusammensetzung. In Schritt S3 kann somit durch Abgleich der gemessenen Temperaturänderung mit den Temperaturänderungen bekannter Stoffzusammensetzungen auf eine konkrete Zusammensetzung geschlossen werden. Der Abgleich kann insbesondere mit Hilfe eines Steuergeräts 10 durchgeführt werden, in dem ein Kennfeld hinterlegt ist. Das Ergebnis des Abgleichs kann anschließend in einem Speicher 11 des Steuergeräts 10 abgelegt werden. In Kenntnis der Stoffzusammensetzung können hieraus weitere für die Kraftstoffzumessung relevante Stoffgrößen ermittelt werden. In Schritt S5 werden beispielhaft mit Hilfe des Steuergeräts 10 die Schallgeschwindigkeit im Erdgas, die Dichte und der Heizwert des Erdgases ermittelt. Zur Steigerung der Effizienz des Verfahrens werden schließlich in Schritt S6 die ermittelten Stoffgrößen weiteren Funktionen zur Verfügung gestellt.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, das der Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas dient, wobei das Erdgas in flüssiger Form in einem Tank (1) an Bord des Kraftfahrzeugs bevorratet und mittels einer Kraftstoffpumpe (2) über eine Kraftstoffleitung (3) in ein Rail (4) gefördert wird, an das mindestens ein Kraftstoffinjektor (5) für die Kraftstoffzumessung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an einem vorgegebenen Messort (6) im Kraftstoffsystem eine Temperaturänderung (ΔT) bei einer definierten Druckänderung (Δp) und konstanter Enthalpie (h) gemessen wird und durch Abgleich der gemessenen Temperaturänderung (ΔT) mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen bei gleichen Randbedingungen auf die an Bord vorhandene Zusammensetzung des Erdgases geschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine für den Durchfluss durch den Kraftstoffinjektor (5) relevante Stoffgröße des Erdgases als Funktion der gemessenen Temperaturänderung (ΔT) und des zugehörigen Drucks (p) ermittelt wird, insbesondere die Schallgeschwindigkeit im Erdgas und/oder die Dichte des Erdgases.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizwert des Erdgases ermittelt und als Korrekturwert für die Kraftstoffzumessung verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Temperaturänderung (ΔT) in einem Temperatur- und/oder Druckbereich durchgeführt wird, der bzw. die für bestimmte Zusammensetzungen besonders charakteristisch ist bzw. sind.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Temperaturänderung (ΔT) stromabwärts eines Druckreglers (7) des Kraftstoffsystems durchgeführt wird, wobei vorzugsweise der Druckregler (7) im Bereich des Rails (4) angeordnet ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Temperaturänderung (ΔT) in einer separaten Messkammer (8) durchgeführt wird, die vorzugsweise über eine Drossel (9) mit der Kraftstoffleitung (3) verbunden ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mehreren vorgegebenen Messorten (6) im Kraftstoffsystem jeweils eine Temperaturänderung (ΔT) bei einer definierten Druckänderung (Δp) und konstanter Enthalpie (h) gemessen wird, und durch Abgleich der jeweils gemessenen Temperaturänderung (ΔT) mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen bei gleichen Randbedingungen auf die an Bord vorhandene Zusammensetzung des Erdgases geschlossen wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgleich der gemessenen Temperaturänderung (ΔT) mit den Temperaturänderungen bekannter Zusammensetzungen mit Hilfe eines Steuergeräts (10) durchgeführt wird, in dem vorzugsweise mindestens ein Kennfeld zur Durchführung des Abgleichs hinterlegt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle Messwerte und/oder ermittelten Stoffgrößen in einem Speicher (11) des Steuergeräts (10) abgelegt und/oder anderen Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
  10. Steuergerät (10), das dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen.
  11. Kraftstoffsystem zur Versorgung eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs mit Erdgas, umfassend einen Tank (1) zur Bevorratung des Erdgases in flüssiger Form, eine Kraftstoffpumpe (2) zum Fördern von Erdgas aus dem Tank (1) in ein Rail (4), das über eine Kraftstoffleitung (3) mit der Kraftstoffpumpe (2) verbunden ist, sowie mindestens einen an das Rail (4) angeschlossenen Kraftstoffinjektor (5) für die Kraftstoffzumessung, dadurch gekennzeichnet, dass eine separate Messkammer (8) zur Messung einer Temperaturänderung (ΔT) bei einer definierten Druckänderung (Δp) und konstanter Enthalpie (h) vorgesehen ist, die über eine Drossel (9) mit der Kraftstoffleitung (3) verbunden ist.
DE102019205838.8A 2019-04-24 2019-04-24 Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem Withdrawn DE102019205838A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205838.8A DE102019205838A1 (de) 2019-04-24 2019-04-24 Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem
PCT/EP2020/058126 WO2020216550A1 (de) 2019-04-24 2020-03-24 Verfahren zum betreiben eines kraftstoffsystems, steuergerät und kraftstoffsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019205838.8A DE102019205838A1 (de) 2019-04-24 2019-04-24 Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019205838A1 true DE102019205838A1 (de) 2020-10-29

Family

ID=70008494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019205838.8A Withdrawn DE102019205838A1 (de) 2019-04-24 2019-04-24 Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019205838A1 (de)
WO (1) WO2020216550A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10217379B4 (de) * 2002-04-18 2008-12-11 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Ermittlung der Kraftstoffqualität und zugehöriges Verfahren
US9702307B2 (en) * 2013-09-05 2017-07-11 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling fuel pressure for a LPG engine
US9932910B2 (en) * 2014-04-18 2018-04-03 Avl Powertrain Engineering, Inc. Natural gas quality sensor and method for using the same
US9650982B2 (en) * 2015-06-02 2017-05-16 GM Global Technology Operations LLC Liquefied petroleum gas butane composition determination systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020216550A1 (de) 2020-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2084510B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der gaszusammensetzung in einem tank
DE102006022357B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Zusammensetzung eines Gasgemisches eines mit einem CNG-Gas befüllten Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs
WO2018091252A1 (de) Verfahren zur regelung einer füllung eines speichers eines katalysators für eine abgaskomponente
DE102017223277A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Tankentlüftungssystems einer Brennkraftmaschine
EP1335118A2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Behandlung von Dieselabgas
DE102018106441A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102006025920A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Kraftstoffsystems einer mit Alkohol oder Alkoholmischkraftstoffen betreibbaren Brennkraftmaschine
DE19509310C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Entlastung des Absorptionsspeichers einer Tankentlüftung bei Verbrennungsmotoren
EP2373512A2 (de) Tankentlüftungssystem
DE10063677A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102019205838A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem
DE10240833B4 (de) Verfahren zum Verringern von Abgasemissionen einer Brennkraftmaschine
DE102017215043A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Einspritzmenge oder der Einspritzrate eines mittels eines Injektors in einen Reaktionsraum eingespritzten Fluids
WO2009092496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102005059894A1 (de) Verfahren zur Messung der Sauerstoffspeicherfähigkeit einer Abgasreinigungsanlage
DE10318116B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, Computerprogramm, Steuergerät und Brennkraftmaschine
DE19856203C2 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102018112731A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Regelventils
EP1265068A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Änderung des Heizwertes eines Gasgemisches
DE102018222158A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Kraftstoffsystem
DE102006041479B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoff-Speicherfähigkeit einer Abgasreinigungsanlage
DE19908401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs bei magerem Kraftstoff/Luft-Gemisch
DE102019205209A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems, Steuergerät und Kraftstoffsystem
DE102015206912A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Detektion einer Leckage mindestens eines Kraftstoff-Injektors einer Brennkraftmaschine
DE102023203306B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee